EP2362101B1 - Dosierpumpe - Google Patents

Dosierpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP2362101B1
EP2362101B1 EP20100001641 EP10001641A EP2362101B1 EP 2362101 B1 EP2362101 B1 EP 2362101B1 EP 20100001641 EP20100001641 EP 20100001641 EP 10001641 A EP10001641 A EP 10001641A EP 2362101 B1 EP2362101 B1 EP 2362101B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
channel
valve
metering pump
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20100001641
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2362101A1 (de
Inventor
Sergei Gerz
Jan Knedler
Andreas Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundfos Management AS
Original Assignee
Grundfos Management AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundfos Management AS filed Critical Grundfos Management AS
Priority to EP20100001641 priority Critical patent/EP2362101B1/de
Priority to JP2012553217A priority patent/JP5784636B2/ja
Priority to CN201180009711.XA priority patent/CN102762861B/zh
Priority to US13/579,677 priority patent/US20120312399A1/en
Priority to PCT/EP2011/000724 priority patent/WO2011101121A1/de
Publication of EP2362101A1 publication Critical patent/EP2362101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2362101B1 publication Critical patent/EP2362101B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/06Venting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/067Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump

Definitions

  • the invention relates to a metering pump according to the preamble of claim 1.
  • Metering pumps are usually designed as positive displacement pumps and have as displacement a piston or a membrane, which are moved by a drive motor.
  • the displacer displaces the volume in the interior of the dosing by a predetermined amount, so that this volume is conveyed out of the dosing.
  • the metering chamber usually has two connections, a pressure channel and a suction channel, wherein the pressure channel usually extends vertically upwards and the suction channel, starting from the metering chamber, extends vertically downwards.
  • DE 2 216 215 A1 discloses a corresponding hydraulically powered diaphragm pump which also includes means for venting the driving hydraulic circuit.
  • EP 0 228 628 A2 such as US 4,336,000 disclose metering pumps, which are designed as piston pumps. Even with these pumps, there is the problem that it can lead to gas formation in the dosing chamber when pumping outgassing substances.
  • the metering pump according to the invention has a metering chamber which is connected to a suction channel through which the medium to be conveyed, in particular the liquid to be delivered, enters the metering chamber. Furthermore, the metering chamber is connected to a pressure channel through which the medium delivered by the metering pump emerges from the metering chamber.
  • the conveying or the pumping action is achieved in a conventional manner by a displacement body, which is arranged on or in the metering space.
  • the displacement body can be formed for example by a membrane or a piston.
  • means for dividing gas bubbles are arranged in the suction channel or the suction channel is designed such that gas bubbles entering through the suction channel can be broken up into smaller gas bubbles. If large gas bubbles enter through the suction channel, there is the danger that these large gas bubbles adhere to the walls of the suction channel and thus remain in the suction channel or metering chamber. When the gas bubbles are broken up into smaller gas bubbles, this has the advantage that the danger of sticking to the walls of the suction channel is reduced and these smaller gas bubbles can rise faster through the suction channel and further through the metering chamber into the pressure channel.
  • gas bubbles which are located downstream of a valve in the suction channel in the dosing, ascend so fast that they preferably after 80% of the total stroke time (time of the suction stroke and the subsequent pressure stroke) the outlet end of the dosing, ie the pressure channel in particular reach an outlet valve located in the pressure channel, so that they can then be pushed out of the dosing towards the end of the pressure stroke.
  • the means for dividing the gas bubbles may be arranged as additional elements, for example projections, ribs or the like in the suction channel, preferably downstream of a valve or inlet valve in the suction channel.
  • a division or tearing of gas bubbles so that larger gas bubbles divide into smaller gas bubbles, can be achieved by cross-sectional changes of the suction channel.
  • a cross-sectional widening is formed, wherein this cross-sectional widening is further preferably discontinuous, d. H. for example, in the form of a step or a paragraph. It borders the larger, d. H. extended cross section of the suction channel to the dosing.
  • the cross section of this extended suction channel is preferably larger than the cross section of the suction channels of conventional metering pumps. Ie.
  • the cross section of the suction channel is chosen deliberately larger than would be necessary for the normal operation of the metering pump to improve the removal of gas bubbles. At the cross-sectional widening is achieved that tear up gas bubbles.
  • the cross section of the suction channel widens from a first smaller cross section to a second larger cross section, wherein the area of the first cross section has a size which is between 0.3 times and 0.8 times the area of the second cross section.
  • the first narrower cross section is selected so that it substantially corresponds to the cross section, in particular the smallest cross section of a suction channel of a conventional metering pump. Ie. the downstream adjoining extended portion is formed widened compared to the cross-sectional size of the suction channel of a known metering pump.
  • the smaller cross-section is formed by the exit of a valve, i. H. of the inlet valve defined in the suction channel.
  • This exit is the narrowest point in the suction channel.
  • gas bubbles will initially get stuck in this constriction and then at the exit end of the constriction, i. H. tear off at the cross-sectional widening and thus divided into smaller gas bubbles.
  • the valve further preferably has a valve body held in a cage, in particular a valve ball, and the smaller cross section is defined by the free spaces located between the ribs or webs of the cage and the valve body.
  • the cage or ball cage has in the flow direction extending webs or ribs, between which the valve body is guided. At the downstream end of these webs or ribs protrude radially inward, so that there is formed an axial stop for the valve body. Through the free spaces between the webs and ribs flows to be pumped liquid.
  • the common cross-section of these clearances defines the smaller cross-section before the cross-sectional widening.
  • the pressure channel extends in a first portion which adjoins the metering space, obliquely to the vertical upward from away from the dosing chamber. Due to the oblique configuration of this pressure channel, ie the outlet channel, which is arranged at the vertically upper end of the dosing, it is achieved that there are substantially no horizontally extending upper boundary surfaces in the region of the pressure channel, to which gas bubbles can accumulate. Due to the oblique course arise obliquely to the vertical extending upper boundary surfaces along which ascend gas bubbles. Due to the oblique upward course, the gas bubbles will continue to rise along these surfaces and thus automatically enter the pressure channel and rise in this. In this way, it is ensured that gas bubbles in the metering chamber, which collect on account of the buoyancy at the upper end of the metering chamber, reliably enter the pressure channel and are conveyed out as quickly as possible out of the metering chamber.
  • a second section which extends in the vertical direction adjoins downstream of the first portion of the pressure channel. Even in this section of the pressure channel thus gas bubbles can rise unhindered and can not accumulate. In this way, a pressure channel is created, which has no horizontally extending sections or walls, at which gas bubbles could accumulate or set.
  • a valve is preferably arranged in the second section of the pressure channel.
  • This valve may be a check valve, as is usually arranged on the output side of the metering chamber in such metering pumps.
  • This valve prevents the suction stroke of the displacer in the dosing a backflow of the medium to be pumped through the pressure channel into the dosing into it.
  • This valve is arranged in the vertical section of the pressure channel, so that there are also preferably substantially no horizontal surfaces on which accumulate larger gas bubbles could. Furthermore, this arrangement is advantageous because such valves usually close by gravity.
  • the opening into the metering chamber suction channel is designed accordingly, so that the suction channel in a first adjacent to the dosing section extends obliquely to the vertical down from the dosing. This ensures that in this section of the suction channel substantially no horizontally extending upper surfaces are present, to which gas bubbles could accumulate. Rather, due to the oblique course, gas bubbles can rise in the suction channel along the obliquely upward wall of the suction channel and enter the metering chamber. There they can then ascend further and enter, as described above, in the pressure channel.
  • a second portion which extends in the vertical direction adjoins. Also in this section, therefore, no horizontal surfaces are given, to which gas bubbles could accumulate.
  • the obliquely extending first sections of the pressure channel and optionally suction channel still allow, as in previously known, horizontally extending away from the dosing channels, to arrange the connections and optionally valves of suction and pressure channels horizontally offset to the center of the dosing or laterally of the dosing ,
  • This is usually desirable for structural reasons, to have sufficient space for the connections and valves available because on one side directly adjacent to the dosing usually a displacer, such as a membrane is arranged with their drive, so there is the space for Ports and valves is restricted.
  • these ports and valves usually have a diameter, which is greater than the width of the dosing, in particular seen in the stroke direction of the displacement. In this respect, it is necessary that these components extend laterally beyond the limits of the dosing.
  • a valve disposed in the second section of the suction channel, d. H. in the vertically extending portion of the suction channel a valve disposed.
  • This valve may be a check valve, as known from conventional metering pumps. This check valve closes during the pressure stroke and thus prevents the medium to be conveyed, instead of flowing back into the pressure channel, into the suction channel.
  • Such a valve is usually designed so that it closes by gravity, so that it is arranged particularly favorable in a vertically extending channel section.
  • valves in the pressure channel and possibly the suction channel are to be understood that there also several valves can be provided arranged in series.
  • the first portion of the pressure channel and / or the first portion of the suction channel are inclined in a direction opposite to the vertical, which faces away from a displacement of the metering pump.
  • the connections for suction and pressure channel by means of which the metering pump is connected to outer piping systems, and in particular also inlet and outlet valves or check valves can be arranged laterally offset from the metering chamber.
  • these components can be arranged offset to a side facing away from the displacer and the drive, at which sufficient space for these components, in particular for the valves is present.
  • the pressure channel and / or the suction channel are connected to the metering space in the region of its outer periphery.
  • the metering chamber preferably has a circular cross section about the horizontal axis, preferably the lifting axis of the displacement body.
  • Suction channel and pressure channel extend preferably from the outer periphery of the metering at the lowest and at the highest point of the dosing away, so that there are no top horizontal surfaces are formed on which gas bubbles can accumulate.
  • the pressure channel and optionally the suction channel extend with its first oblique portion preferably at an angle between 20 and 70 degrees, more preferably at an angle between 10 and 60 degrees, and in particular between 10 and 60 degrees to the vertical.
  • the first section of the pressure channel and / or the first section of the suction channel preferably have a diameter greater than 4 mm, more preferably greater than 5 mm and in particular greater than 6 mm, z. B. 6.5 mm, on.
  • a diameter greater than 4 mm, more preferably greater than 5 mm and in particular greater than 6 mm, z. B. 6.5 mm, on.
  • the pressure channel upstream of a valve body arranged in the pressure channel has a larger diameter or cross-section than downstream of the valve body. This configuration ensures that gas bubbles can be removed as quickly as possible through the valve in the pressure channel and thus the dosing is kept as free as possible of gas bubbles. Downstream of the valve can then reduce the line cross-section back to the usual level.
  • the vertical distance between a valve in the pressure channel and a valve in the suction channel d. H. the usual check valves, as small as possible.
  • the valves are arranged as close as possible to the dosing space in order to keep the channels adjacent to the dosing space and, as a whole, the volume and the path of the medium to be conveyed between the two valves as small as possible.
  • the vertical distance between a valve in the pressure channel and a valve in the suction channel is equal to or less than 2.5 times and preferably equal to or less than twice the maximum diameter of the metering chamber transverse to the horizontal axis. With this configuration, such a small distance between the valves is achieved.
  • the vertical distance between a valve in the pressure channel and a valve in the suction channel, ie in particular the check valves adjacent to the dosing equal to or smaller than the outer diameter of the displacement body forming membrane.
  • the membrane usually extends beyond the outer diameter of the metering chamber by a certain amount, since it is sealed and fixed in this area. The fact that the distance between the valves is equal to or smaller than the outer diameter of this membrane, a very compact overall construction of the dosing of the metering pump is achieved and in particular the volume between the valves kept as small as possible, with the positive effects described above.
  • the metering pump unit has, in a known manner, a motor housing 2 with a pump head 4 attached thereto.
  • a drive motor 6 is arranged, which drives a connecting rod 10 via a gear 8, so that it moves the central region of a membrane 12 linearly back and forth.
  • the diaphragm 12 forms the displacer at a metering chamber 14 in the pump head 4.
  • the metering chamber 14 forms a defined volume, which can be reduced and increased by movement of the diaphragm 12, whereby on the metering chamber 14 from the pump a defined volume at each stroke of Membrane 12 is promoted.
  • the pump head 4 is arranged so that at its upper end a pressure port 16 and at its lower end a suction port 18 is located. About the suction port 18, the medium to be conveyed or the liquid to be delivered is sucked. About the pressure port 18, the pumped or metered liquid is dispensed.
  • the pressure port 16 and the suction port 18 are provided to be connected to leads.
  • the pressure port 16 is connected to the metering chamber 14 via a pressure channel 20.
  • the pressure channel 20 has a first section 22 and a second section 24 adjoining it downstream.
  • the first portion 22 of the pressure channel 20 extends with its longitudinal axis A obliquely to the vertical X of the metering 14 upwards.
  • the first section 22 of the pressure channel 22 extends inclined in a direction away from the metering chamber 14, which is the displacer in the form of the membrane 12 or the motor housing 2 is remote.
  • the longitudinal axis A of the first portion 22 of the pressure channel 20 extends at an angle of 45 degrees to the vertical X and to the horizontal Y.
  • the oblique arrangement of the first section of the pressure channel 22 has the advantage that it is possible for the vertical second portion 24 of the pressure channel 20 laterally, ie in the direction of the horizontal axis Y, from the metering chamber 14 in the direction away from the membrane 12 offset. This provides sufficient space to place the pressure port 16 and the two valves 26 and 28 located in the pressure channel in the pump head 4 without having to place them in the area of the motor housing 2.
  • a vertical section 24 connects, in which the two check valves 26, 28 are located, which are connected to each other in series. Due to the vertical course of this second section 24 can rise unhindered in this gas bubbles.
  • the valves 26 and 28 close by gravity.
  • the pressure channel 20 branches off at the highest point of the metering chamber 14 from this. Vertically opposite, ie at the lower end, the suction channel 32 opens into the dosing chamber 14.
  • the suction channel 32 has a first section 34 and a second section 36 adjoining it upstream. Like the first section of the pressure channel 20, the first section 34 of the suction channel 32 extends with its longitudinal axis B obliquely to the vertical X and to the horizontal Y downwards. In the example shown here, the angle of the longitudinal axis B to the horizontal Y and to the vertical X is also 45 degrees, but the angle could also be chosen differently, preferably in the range between 15 and 70 degrees. It is essential that the first portion 34 of the suction channel 32 does not extend horizontally, as in the invention Also, the first portion 22 of the pressure channel 20 should not extend horizontally.
  • the suction channel 32 Due to the oblique course of the first section 34 of the suction channel 32 it is achieved that gas bubbles, which are located in the suction channel 32, can rise unhindered in this section upwards. You will slide along the upper wall of the section 34 and enter the metering chamber 14, where they then ascend to the first portion 22 of the pressure channel 20 and are conveyed away by this to the pressure port 16. Also, the suction channel 32 thus has substantially no horizontally extending upper boundary surfaces on which gas bubbles could accumulate.
  • valves 30 and 38 represent in a known manner two closing by gravity check valves.
  • valve 30 is formed by a valve ball, which is held in a ball cage 31.
  • the ball cage is formed of ribs extending parallel to the vertical X, the free spaces 33 between these ribs defining the flow paths through the valve.
  • the free spaces 33 in the circumference of the ball and between the webs of the ball cage 31 together define a first smaller cross-section which is smaller than the cross-section in the downstream adjoining suction channel 32. D. h. at the outlet end of the free spaces 33 is given a cross-sectional widening.
  • the cross-sectional widening is formed such that the total cross-sectional area of the free spaces 33 is preferably between 0.3 times and 0.8 times the cross-sectional area of the downstream adjoining suction channel 32.
  • This configuration ensures that gas bubbles, which enter through the suction port 18, adhere to the free spaces 33 on the walls thereof and then demolish individual smaller gas bubbles at the cross-sectional widening to the downstream suction channel 32, so that larger gas bubbles are divided into smaller gas bubbles be and the smaller gas bubbles then quickly through the suction channel 32, the metering chamber 14 and the pressure channel 20 can rise.
  • the first valve 26 on the pressure side and the first valve 30 on the suction side in the vertical direction X close to each other to the total Volume and the distance between these two valves 26 and 30, in particular the distance between these valves outside the metering chamber 14, that is to keep substantially the length of the pressure channel 20 upstream of the valve 26 and the length of the suction channel 32 downstream of the valve 30 as small as possible .
  • This also has the advantage that at standstill of the pump, the volume of the medium to be pumped or the liquid to be delivered in this area is as low as possible, so that in the case of an outgassing medium only a smaller amount of gas can be released so that the amount and size of accumulating in this area gas bubbles is kept as small as possible.
  • the distance a between the output side of the valve 30 and the input side of the valve In the example shown, 26 is equal to the outer diameter of the diaphragm 12.
  • This distance a further has a size which is equal to or less than 2.5 times, more preferably less than twice the maximum diameter d of the metering chamber 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dosierpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Dosierpumpen sind üblicherweise als Verdrängerpumpen ausgebildet und weisen als Verdrängerkörper einen Kolben oder eine Membran auf, welche durch einen Antriebsmotor bewegt werden. Der Verdrängerkörper verdrängt das Volumen im Inneren des Dosierraumes um ein vorbestimmtes Maß, sodass dieses Volumen aus dem Dosierraum herausgefördert wird. Der Dosierraum weist üblicherweise zwei Anschlüsse, einen Druckkanal und einen Saugkanal auf, wobei sich der Druckkanal üblicherweise senkrecht nach oben und der Saugkanal, ausgehend vom Dosierraum, senkrecht nach unten erstreckt.
  • Probleme bestehen bei der Dosierung von ausgasenden Substanzen, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid. Dabei kann eine Gasbildung im Dosierraum nicht nur beim Dosieren, sondern auch während der Dosierpausen der Pumpe auftreten. Gasblasen im Dosierraum führen jedoch dazu, dass nicht das durch den Dosierraum vorgegebene definierte Volumen von Flüssigkeit dosiert wird. Daher ist es wünschenswert, durch den Saugkanal eintretende und im Dosierraum vorhandene Gasblasen schnellstmöglich aus dem Dosierraum abzuleiten.
  • DE 84 37 633 U1 , welche als nächstkommender Stand der Technik angesehen wird, offenbart eine hydraulisch betätigte Membranpumpe, welche Entlüftungseinrichtungen zur Entlüftung des antreibenden Hydraulikkreises aufweist.
  • DE 2 216 215 A1 offenbart eine entsprechende hydraulisch angetriebene Membranpumpe, welche ebenfalls Einrichtungen aufweist, um den antreibenden Hydraulikkreis zu entlüften.
  • EP 0 228 628 A2 sowie US 4,336,000 offenbaren Dosierpumpen, welche als Kolbenpumpen ausgebildet sind. Auch bei diesen Pumpen ergibt sich das Problem, dass es bei Förderung von ausgasenden Substanzen zu einer Gasbildung im Dosierraum kommen kann.
  • Im Hinblick auf diese Problematik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Dosierpumpe derart zu optimieren, dass eventuell vorhandene oder durch den Saugkanal eintretende Gasblasen aus dem Dosierraum schnell und sicher abgeleitet werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dosierpumpe mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • In bekannter Weise weist die erfindungsgemäße Dosierpumpe einen Dosierraum auf, welcher mit einem Saugkanal verbunden ist, durch welchen das zu fördernde Medium, insbesondere die zu fördernde Flüssigkeit in den Dosierraum eintritt. Ferner ist der Dosierraum mit einem Druckkanal verbunden, durch welchen das von der Dosierpumpe geförderte Medium aus dem Dosierraum austritt. Das Fördern bzw. die Pumpwirkung wird in herkömmlicher Weise durch einen Verdrängerkörper erreicht, welcher an oder in dem Dosierraum angeordnet ist. Der Verdrängerkörper kann beispielsweise durch eine Membran oder einen Kolben gebildet sein.
  • Erfindungsgemäß sind in dem Saugkanal Mittel zum Zerteilen von Gasblasen angeordnet bzw. ist der Saugkanal so ausgestaltet, dass in diesem durch den Saugkanal eintretende Gasblasen in kleinere Gasblasen zerteilt werden können. Wenn große Gasblasen durch den Saugkanal eintreten besteht die Gefahr, dass diese großen Gasblasen an den Wandungen des Saugkanals anhaften und somit im Saugkanal bzw. Dosierraum verbleiben. Wenn die Gasblasen in kleinere Gasblasen zerteilt werden, hat dies den Vorteil, dass die Gefahr des Anhaftens an den Wandungen des Saugkanals verringert ist und diese kleineren Gasblasen durch den Saugkanal und weiter durch den Dosierraum in den Druckkanal schneller aufsteigen können. Es ist bevorzugt, dass Gasblasen, welche sich stromabwärts eines Ventils im Saugkanal im Dosierraum befinden, so schnell aufsteigen, dass sie vorzugsweise nach 80 % der Gesamthubzeit (Zeit des Saughubes und des anschließenden Druckhubes) das Austrittsende des Dosierraumes, d. h. den Druckkanal insbesondere ein im Druckkanal gelegenes Auslassventil erreichen, sodass sie dann gegen Ende des Druckhubes aus dem Dosierraum herausgedrückt werden können. Die Mittel zum Zerteilen der Gasblasen können als zusätzliche Elemente, beispielsweise Vorsprünge, Rippen oder ähnliches im Saugkanal, vorzugsweise stromabwärts eines Ventils bzw. Einlassventils in dem Saugkanal angeordnet sein. Alternativ kann ein Zerteilen bzw. Abreißen von Gasblasen, sodass sich größere Gasblasen in kleinere Gasblasen aufteilen, durch Querschnittsveränderungen des Saugkanals erreicht werden.
  • Dazu ist als Mittel zum Zerteilen der Gasblasen in dem Saugkanal eine Querschnittserweiterung ausgebildet, wobei diese Querschnittserweiterung weiter bevorzugt sprunghaft, d. h. beispielsweise in Form einer Stufe oder eines Absatzes erfolgt. Dabei grenzt der größere, d. h. erweiterte Querschnitt des Saugkanals an den Dosierraum an. Der Querschnitt dieses erweiterten Saugkanals ist vorzugsweise größer als der Querschnitt der Saugkanäle von herkömmlichen Dosierpumpen. D. h. hier wird der Querschnitt des Saugkanals bewusst größer gewählt, als es für den normalen Betrieb der Dosierpumpe erforderlich wäre, um die Abfuhr von Gasblasen zu verbessern. An der Querschnittserweiterung wird erreicht, dass aufsteigende Gasblasen abreißen. So werden größere Gasblasen zunächst an der oder den Wandungen des Saugkanals, in Strömungsrichtung gesehen, vor der Querschnittserweiterung anhaften. D. h. in diesem engeren Teil des Saugkanals bleiben die Gasblasen zunächst an den Wandungen haften. Aufgrund der Strömung beim Saughub und der Auftriebskraft reißen jedoch an der Querschnittserweiterung Teile der Gasblasen ab und steigen dann als kleinere Gasblasen schnell in den Dosierraum und durch diesen hindurch zum Druckkanal auf.
  • Besonders bevorzugt erweitert sich der Querschnitt des Saugkanals von einem ersten kleineren Querschnitt auf einen zweiten größeren Quer-schnitt, wobei die Fläche des ersten Querschnittes eine Größe hat, welche zwischen dem 0,3-fachen und dem 0,8-fachen der Fläche des zweiten Querschnittes liegt. Bevorzugt ist der erste engere Querschnitt dabei so gewählt, dass er im Wesentlichen dem Querschnitt, insbesondere dem kleinsten Querschnitt eines Saugkanals einer herkömmlichen Dosierpumpe entspricht. D. h. der sich stromabwärts anschließende erweiterte Abschnitt ist gegenüber der Querschnittsgröße des Saugkanals einer bekannten Dosierpumpe erweitert ausgebildet.
  • Weiter bevorzugt wird der kleinere Querschnitt durch den Austritt eines Ventils, d. h. des Einlassventils im Saugkanal definiert. Dieser Austritt stellt die engste Stelle im Saugkanal dar. Insofern werden Gasblasen zunächst in dieser Verengung hängen bleiben und dann am Austrittsende der Verengung, d. h. an der Querschnittserweiterung abreißen und so in kleinere Gasblasen zerteilt.
  • Das Ventil weist weiter bevorzugt einen in einem Käfig gehaltenen Ventilkörper, insbesondere eine Ventilkugel auf, und der kleinere Querschnitt wird durch die zwischen den Rippen bzw. Stegen des Käfigs und dem Ventilkörper gelegenen Freiräume definiert. Der Käfig bzw. Kugelkäfig weist sich in Strömungsrichtung erstreckende Stege bzw. Rippen auf, zwischen denen der Ventilkörper geführt ist. Am stromabwärtigen Ende ragen diese Stege oder Rippen radial nach innen, sodass dort ein axialer Anschlag für den Ventilkörper gebildet wird. Durch die Freiräume zwischen den Stegen und Rippen strömt die zu fördernde Flüssigkeit. Der gemeinsame Querschnitt dieser Freiräume definiert den kleineren Querschnitt vor der Querschnittserweiterung. Bevorzugt sind drei oder vier derartige Rippen oder Stege, welche den Käfig bilden, vorgesehen.
  • Bevorzugt erstreckt sich der Druckkanal in einem ersten Abschnitt, welcher an den Dosierraum angrenzt, schräg zur Vertikalen nach oben von dem Dosierraum weg. Durch die schräge Ausgestaltung dieses Druckkanals, d. h. des Austrittskanals, welcher am vertikal oberen Ende des Dosierraumes angeordnet ist, wird erreicht, dass es im Bereich des Druckkanals im Wesentlichen keine sich horizontal erstreckenden oberen Begrenzungsflächen gibt, an welchen sich Gasblasen anlagern können. Durch den schrägen Verlauf ergeben sich schräg zur Vertikalen erstreckende obere Begrenzungsflächen, an welchen entlang Gasblasen aufsteigen. Durch den schrägen Verlauf nach oben werden die Gasblasen entlang dieser Oberflächen weiter aufwärts steigen und somit selbsttätig in den Druckkanal eintreten und in diesem aufsteigen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Gasblasen in dem Dosierraum, welche sich aufgrund des Auftriebs am oberen Ende des Dosierraumes sammeln, zuverlässig in den Druckkanal eintreten und durch diesen aus dem Dosierraum schnellstmöglich herausgefördert werden.
  • Weiter bevorzugt schließt sich stromabwärts an den ersten Abschnitt des Druckkanals ein zweiter Abschnitt an, welcher sich in vertikaler Richtung erstreckt. Auch in diesem Abschnitt des Druckkanals können somit Gasblasen ungehindert aufsteigen und können sich nicht anlagern. Auf diese Weise wird ein Druckkanal geschaffen, welcher keine waagerecht verlaufenden Abschnitte oder Wandungen aufweist, an welchen sich Gasblasen sammeln bzw. festsetzen könnten.
  • In dem zweiten Abschnitt des Druckkanals ist vorzugsweise ein Ventil angeordnet. Bei diesem Ventil kann es sich um ein Rückschlagventil handeln, wie es üblicherweise ausgangsseitig des Dosierraumes bei derartigen Dosierpumpen angeordnet ist. Dieses Ventil verhindert beim Saughub des Verdrängerkörpers in dem Dosierraum ein Rückströmen des zu fördernden Mediums durch den Druckkanal in den Dosierraum hinein. Dieses Ventil wird im vertikalen Abschnitt des Druckkanals angeordnet, sodass auch dort vorzugsweise im Wesentlichen keine horizontalen Flächen bestehen, an welchen sich größere Gasblasen anlagern könnten. Ferner ist diese Anordnung von Vorteil, da derartige Ventile üblicherweise durch Schwerkraft schließen.
  • Weiter bevorzugt ist auch der in den Dosierraum mündende Saugkanal entsprechend ausgestaltet, sodass sich der Saugkanal in einem ersten an den Dosierraum angrenzenden Abschnitt schräg zur Vertikalen nach unten von dem Dosierraum weg erstreckt. Dadurch wird erreicht, dass in diesem Abschnitt des Saugkanals im Wesentlichen keine horizontal verlaufenden oberen Flächen vorhanden sind, an welchen sich Gasblasen anlagern könnten. Vielmehr können aufgrund des schrägen Verlaufes Gasblasen in dem Saugkanal an der schräg verlaufenden oben gelegenen Wandung des Saugkanals entlang aufsteigen und in den Dosierraum eintreten. Dort können sie dann weiter aufsteigen und treten, wie oben beschrieben, in den Druckkanal ein.
  • Weiter bevorzugt schließt sich stromaufwärts an den ersten Abschnitt des Saugkanals ein zweiter Abschnitt an, welcher sich in vertikaler Richtung erstreckt. Auch in diesem Abschnitt sind somit keine horizontalen Flächen gegeben, an welchen sich Gasblasen anlagern könnten.
  • Die schräg verlaufenden ersten Abschnitte von Druckkanal und gegebenenfalls Saugkanal ermöglichen es dabei aber weiterhin, wie bei bislang bekannten, sich horizontal vom Dosierraum wegerstreckenden Kanälen, die Anschlüsse und gegebenenfalls Ventile von Saug- und Druckkanälen horizontal versetzt zur Mitte des Dosierraumes bzw. seitlich des Dosierraumes anzuordnen. Dies ist meist aus baulichen Gründen wünschenswert, um ausreichend Bauraum für die Anschlüsse und Ventile zur Verfügung zu haben, da an einer Seite direkt angrenzend an den Dosierraum üblicherweise ein Verdrängerkörper, wie beispielsweise eine Membran, mit deren Antrieb angeordnet wird, sodass dort der Bauraum für Anschlüsse und Ventile eingeschränkt ist. Darüber hinaus weisen diese Anschlüsse und Ventile üblicherweise einen Durchmesser auf, welcher größer ist als die Breite des Dosierraumes, insbesondere in Hubrichtung des Verdrängerkörpers gesehen. Insofern ist es erforderlich, dass sich diese Bauteile seitlich über die Grenzen des Dosierraumes hinaus erstrecken.
  • Weiter bevorzugt ist in dem zweiten Abschnitt des Saugkanals, d. h. in dem sich vertikal erstreckenden Abschnitt des Saugkanals, ein Ventil angeordnet. Bei diesem Ventil kann es sich um ein Rückschlagventil handeln, wie es von herkömmlichen Dosierpumpen her bekannt ist. Dieses Rückschlagventil schließt beim Druckhub und verhindert so, dass das zu fördernde Medium anstatt in den Druckkanal, in den Saugkanal zurückfließt. Ein solches Ventil ist üblicherweise so ausgebildet, dass es durch Schwerkraft schließt, sodass es in einem vertikal verlaufenden Kanalabschnitt besonders günstig angeordnet wird.
  • Bezüglich der Anordnung eines Ventils in dem Druckkanal und gegebenenfalls dem Saugkanal ist zu verstehen, dass dort auch mehrere Ventile in Reihe angeordnet vorgesehen werden können.
  • Weiter bevorzugt sind der erste Abschnitt des Druckkanals und/oder der erste Abschnitt des Saugkanals in eine Richtung gegenüber der Vertikalen geneigt, welche einem Verdrängerkörper der Dosierpumpe abgewandt ist. Auf diese Weise wird es möglich, dass die Anschlüsse für Saug- und Druckkanal, mittels welchen die Dosierpumpe mit äußeren Leitungssystemen verbunden wird, und insbesondere auch Ein- und Auslassventile bzw. Rückschlagventile seitlich versetzt zu dem Dosierraum angeordnet werden können. Dabei können diese Bauteile zu einer den Verdrängerkörper und dessen Antrieb abgewandten Seite versetzt angeordnet werden, an welcher ausreichend Bauraum für diese Bauteile, insbesondere für die Ventile vorhanden ist.
  • Weiter ist es bevorzugt, dass der Druckkanal und/oder der Saugkanal mit dem Dosierraum im Bereich dessen Außenumfanges verbunden sind. Der Dosierraum weist bevorzugt um die horizontale Achse, vorzugsweise die Hubachse des Verdrängerkörpers, einen kreisförmigen Querschnitt auf. Saugkanal und Druckkanal erstrecken sich dabei vorzugsweise vom Außenumfang des Dosierraumes am tiefsten und am höchsten Punkt des Dosierraumes weg, sodass auch dort keine oben gelegenen horizontalen Flächen gebildet werden, an welchen sich Gasblasen ansammeln können. Durch den kreisförmigen Außenumfang des Dosierraumes verlaufen somit auch die an die Eintrittsöffnung des Druckkanals anschließenden Flächen gekrümmt und zum höchsten Punkt aufsteigend, sodass sich dort ansammelnde Gasblasen weiter aufsteigen können, bis in die Eintrittsöffnung des Druckkanals, wo sie dann in dem sich anschließenden ersten schräg verlaufenden Abschnitt und dem gegebenenfalls sich daran anschließenden zweiten vertikalen Abschnitt weiter aufsteigen und aus dem Dosierraum austreten können.
  • Der Druckkanal und gegebenenfalls der Saugkanal erstrecken sich mit ihrem ersten schrägen Abschnitt vorzugsweise in einem Winkel zwischen 20 und 70 Grad, weiter bevorzugt in einem Winkel zwischen 10 und 60 Grad, und insbesondere zwischen 10 und 60 Grad zur Vertikalen.
  • Um den Durchtritt für Gasblasen zu verbessern, weisen der erste Abschnitt des Druckkanals und/oder der erste Abschnitt des Saugkanals bevorzugt einen Durchmesser größer 4 mm, weiter bevorzugt größer 5 mm und insbesondere größer 6 mm, z. B. 6,5 mm, auf. Durch einen derart großen Kanaldurchmesser wird sichergestellt, dass auch größere Gasblasen den Kanal schnell passieren und sich nicht in dem Kanal festsetzen.
  • Weiter bevorzugt weist der Druckkanal stromaufwärts eines in dem Druckkanal angeordneten Ventilkörpers einen größeren Durchmesser bzw. Querschnitt auf, als stromabwärts des Ventilkörpers. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass Gasblasen möglichst schnell durch das Ventil in dem Druckkanal abgeführt werden können und somit der Dosierraum möglichst frei von Gasblasen gehalten wird. Stromabwärts des Ventils kann sich dann der Leitungsquerschnitt wieder auf das übliche Maß verringern.
  • Ferner ist es bevorzugt, den vertikalen Abstand zwischen einem Ventil im Druckkanal und einem Ventil im Saugkanal, d. h. den üblichen Rückschlagventilen, möglichst klein auszubilden. Das bedeutet, die Ventile werden möglichst nahe am Dosierraum angeordnet, um die an den Dosierraum angrenzenden Kanäle und insgesamt das Volumen und den Weg des zu fördernden Mediums zwischen den beiden Ventilen möglichst klein zu halten. Durch die Verkleinerung des Abstandes zwischen den Ventilen im Druckkanal und im Saugkanal wird die Aufstiegszeit für Gasblasen vom Ventil im Saugkanal zu dem Ventil im Druckkanal verkürzt, sodass vorzugsweise erreicht werden kann, dass diese Aufstiegszeit kleiner als 80 % der Gesamthubzeit von Saug- und Druckhub ist.
  • Bevorzugt ist der vertikale Abstand zwischen einem Ventil im Druckkanal und einem Ventil im Saugkanal gleich oder kleiner als der 2,5-fache und vorzugsweise gleich oder kleiner als der zweifache maximale Durchmesser des Dosierraumes quer zur horizontalen Achse. Durch diese Ausgestaltung wird ein derart kleiner Abstand zwischen den Ventilen erreicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der vertikale Abstand zwischen einem Ventil im Druckkanal und einem Ventil im Saugkanal, d. h. insbesondere den Rückschlagventilen angrenzend an den Dosierraum, gleich oder kleiner dem Außendurchmesser einer den Verdrängungskörper bildenden Membran. Die Membran erstreckt sich üblicherweise um ein gewisses Maß über den Außendurchmesser des Dosierraumes hinaus, da sie in diesem Bereich abgedichtet und fixiert wird. Dadurch, dass der Abstand zwischen den Ventilen gleich oder kleiner dem Außendurchmesser dieser Membran ist, wird insgesamt ein sehr kompakter Aufbau des Dosierkopfes der Dosierpumpe erreicht und insbesondere das zwischen den Ventilen gelegene Volumen möglichst klein gehalten, mit den vorangehend beschriebenen positiven Effekten.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten
  • Figuren beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht eines Dosierpumpenaggregates gemäß der Erfindung, und
    Fig. 2
    eine vergrößerte Schnittansicht des Pumpenkopfes des Dosierpumpenaggregates gemäß Fig. 1.
  • Das Dosierpumpenaggregat weist in bekannter Weise ein Motorgehäuse 2 mit einem daran angesetzten Pumpenkopf 4 auf. In dem Motorgehäuse 2 ist ein Antriebsmotor 6 angeordnet, welcher über ein Getriebe 8 ein Pleuel 10 antreibt, sodass dieses den Mittelbereich einer Membran 12 linear vor und zurück bewegt.
  • Die Membran 12 bildet den Verdrängerkörper an einem Dosierraum 14 in dem Pumpenkopf 4. Der Dosierraum 14 bildet ein definiertes Volumen, welches durch Bewegung der Membran 12 verkleinert und vergrößert werden kann, wodurch über den Dosierraum 14 von der Pumpe ein definiertes Volumen bei jedem Hub der Membran 12 gefördert wird. Der Pumpenkopf 4 ist so angeordnet, dass an seinem oberen Ende ein Druckanschluss 16 und an seinem unteren Ende ein Sauganschluss 18 gelegen ist. Über den Sauganschluss 18 wird das zu fördernde Medium bzw. die zu fördernde Flüssigkeit angesaugt. Über den Druckanschluss 18 wird die geförderte bzw. dosierte Flüssigkeit ausgegeben. Der Druckanschluss 16 und der Sauganschluss 18 sind dazu vorgesehen, um mit Anschlussleitungen verbunden zu werden.
  • Der Druckanschluss 16 ist mit dem Dosierraum 14 über einen Druckkanal 20 verbunden. Dabei weist der Druckkanal 20 einen ersten Abschnitt 22 und einen sich daran stromabwärts anschließenden zweiten Abschnitt 24 auf. Der erste Abschnitt 22 des Druckkanals 20 erstreckt sich mit seiner Längsachse A schräg zur Vertikalen X von dem Dosierraum 14 nach oben. Dabei mündet dieser erste Abschnitt 22 des Druckkanals 20 am oberen Ende des im Querschnitt bezüglich der horizontalen Achse Y kreisförmigen Dosierraumes 14. Gleichzeitig erstreckt sich der erste Abschnitt des Druckkanals 22 geneigt in eine Richtung von dem Dosierraum 14 weg, welche dem Verdrängerkörper in Form der Membran 12 bzw. dem Motorgehäuse 2 abgewandt ist. Im gezeigten Beispiel erstreckt sich die Längsachse A des ersten Abschnittes 22 des Druckkanals 20 in einem Winkel von 45 Grad zur Vertikalen X und zur Horizontalen Y. Es ist jedoch zu verstehen, dass auch ein anderer Winkel, bevorzugt ein Winkel zwischen 15 und 70 Grad gewählt werden kann. Die schräge Anordnung des ersten Abschnittes des Druckkanals 22 hat den Vorteil, dass es zum einen möglich ist, den vertikalen zweiten Abschnitt 24 des Druckkanals 20 seitlich, d. h. in Richtung der waagerechten Achse Y, von dem Dosierraum 14 in der der Membran 12 abgewandten Richtung zu versetzen. Dies schafft ausreichend Raum, um den Druckanschluss 16 sowie die zwei Ventile 26 und 28, welche in dem Druckkanal gelegen sind, in dem Pumpenkopf 4 anzuordnen, ohne diese im Bereich des Motorgehäuses 2 platzieren zu müssen. Gleichzeitig besteht der Vorteil des schrägen Verlaufes des ersten Abschnittes 22 des Druckkanals gegenüber einem horizontalen Verlauf darin, dass in dem schrägen ersten Abschnitt des Druckkanals 22 eventuell in dem Dosierraum 14 vorhandene Gasblasen ungehindert aufsteigen können. Es gibt somit an der Oberseite des Dosierraumes keine größeren horizontalen Flächen, an welchen sich Gasblasen ansammeln könnten. Auch die übrige Umfangswandung des Dosierraumes 14 ist aufgrund der kreisförmigen Gestalt so geformt, dass Gasblasen nach oben zur Einmündung bzw. zum Abzweig des Druckkanals 20 ungehindert aufsteigen können.
  • Ferner ist der erste Abschnitt 22 des Druckkanals 20 in seinem Querschnitt ausreichend groß dimensioniert, d. h. der Querschnitt hat bei diesem Beispiel einen Durchmesser, welcher größer als 5 mm ist, sodass auch größere Gasblasen diesen ungehindert passieren können. Stromabwärts schließt sich an dem ersten Abschnitt 22 ein vertikaler Abschnitt 24 an, in dem die beiden Rückschlagventile 26, 28 gelegen sind, welche zueinander in Reihe geschaltet sind. Aufgrund des senkrechten Verlaufes dieses zweiten Abschnittes 24 können auch in diesem Gasblasen ungehindert aufsteigen. Darüber hinaus können in bekannter Weise die Ventile 26 und 28 durch Schwerkraft schließen. Der Druckkanal 20 zweigt am höchsten Punkt des Dosierraumes 14 von diesem ab. Vertikal gegenüberliegend, d. h. am unteren Ende, mündet der Saugkanal 32 in den Dosierraum 14. Der Saugkanal 32 weist einen ersten Abschnitt 34 und einen sich stromaufwärts daran anschließenden zweiten Abschnitt 36 auf. Wie der erste Abschnitt des Druckkanals 20 erstreckt sich der erste Abschnitt 34 des Saugkanals 32 mit seiner Längsachse B schräg zur Vertikalen X und zur Horizontalen Y nach unten. Im hier gezeigten Beispiel beträgt der Winkel der Längsachse B zur Horizontalen Y und zur Vertikalen X ebenfalls 45 Grad, jedoch könnte der Winkel auch anders, vorzugsweise im Bereich zwischen 15 und 70 Grad gewählt werden. Wesentlich ist, dass sich der erste Abschnitt 34 des Saugkanals 32 nicht horizontal erstreckt, wie sich erfindungsgemäß auch der erste Abschnitt 22 des Druckkanals 20 nicht horizontal erstrecken soll. Durch den schrägen Verlauf des ersten Abschnittes 34 des Saugkanals 32 wird erreicht, dass Gasblasen, welche sich im Saugkanal 32 befinden, in diesem Abschnitt ungehindert nach oben aufsteigen können. Sie werden an der oberen Wandung des Abschnittes 34 entlang gleiten und in den Dosierraum 14 eintreten, wo sie dann zu dem ersten Abschnitt 22 des Druckkanals 20 aufsteigen und durch diesen zu dem Druckanschluss 16 weggefördert werden. Auch der Saugkanal 32 weist somit im Wesentlichen keinerlei horizontal verlaufende obere Begrenzungsflächen auf, an welchem sich Gasblasen anlagern könnten. Durch den schrägen Verlauf des ersten Abschnittes 34 des Saugkanals 32 in eine der Membran 12 und dem Motorgehäuse 2 abgewandte Richtung wird erreicht, dass auch der Sauganschluss 18 mit den Ventilen 30 und 38 im Saugkanal 32 in horizontaler Richtung zur Seite versetzt von dem Dosierraum 14 in dem Pumpenkopf 4 ausgebildet werden können, sodass diese Bauteile nicht mit der Anordnung der Membran kollidieren.
  • Stromaufwärts schließt sich an den ersten Abschnitt 34 des Saugkanals 32 ein zweiter sich in vertikaler Richtung X erstreckender Abschnitt 36 an, in welchem in Reihe zwei Ventile 30 und 38 angeordnet sind. Auch die Ventile 30 und 38 stellen in bekannter Weise zwei durch Schwerkraft schließende Rückschlagventile dar.
  • In dem Saugkanal 32 sind darüber hinaus Mittel zum Zerteilen von Gasblasen in der eintretenden Flüssigkeitsströmung ausgebildet. In diesem Fall sind diese Mittel in Form einer Querschnittserweiterung realisiert. Das Ventil 30 ist von einer Ventilkugel gebildet, welche in einem Kugelkäfig 31 gehalten ist. Der Kugelkäfig ist aus sich parallel zur Vertikalen X erstreckenden Rippen bzw. Stegen gebildet, wobei die Freiräume 33 zwischen diesen Stegen die Strömungswege durch das Ventil definieren. Die Freiräume 33 im Umfang der Kugel und zwischen den Stegen des Kugelkäfigs 31 definieren gemeinsam einen ersten kleineren Querschnitt, welcher kleiner ist als der Querschnitt in des sich stromabwärts anschließenden Saugkanals 32. D. h. am Austrittsende der Freiräume 33 ist eine Querschnittserweiterung gegeben. Die Querschnittserweiterung ist so ausgebildet, dass die Gesamtquerschnittsfläche der Freiräume 33 vorzugsweise zwischen dem 0,3-fachen und 0,8-fachen der Querschnittsfläche des sich stromabwärts anschließenden Saugkanals 32 liegt. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass Gasblasen, welche durch den Sauganschluss 18 eintreten, in den Freiräumen 33 an deren Wandungen anhaften und dann an der Querschnittserweiterung zu dem sich stromabwärts hin anschließenden Saugkanal 32 einzelne kleinere Gasblasen abreißen, sodass hier größere Gasblasen in kleinere Gasblasen zerteilt werden und die kleineren Gasblasen dann schnell durch den Saugkanal 32, den Dosierraum 14 und den Druckkanal 20 aufsteigen können.
  • Durch den seitlichen Versatz der vertikalen Abschnitte 24 und 36 des Druckkanals 20 bzw. des Saugkanals 32 wird es darüber hinaus möglich, das erste Ventil 26 auf der Druckseite und das erste Ventil 30 auf der Saugseite in vertikaler Richtung X nah zueinander anzuordnen, um insgesamt das Volumen und den Abstand zwischen diesen beiden Ventilen 26 und 30, insbesondere der zwischen diesen Ventilen gelegene Abstand außerhalb des Dosierraumes 14, d. h. im Wesentlichen die Länge des Druckkanals 20 stromaufwärts des Ventils 26 und die Länge des Saugkanals 32 stromabwärts des Ventils 30 möglichst klein zu halten. Dies hat auch den Vorteil, dass bei Stillstand der Pumpe das Volumen des zu fördernden Mediums bzw. der zu fördernden Flüssigkeit in diesem Bereich möglichst gering ist, sodass im Fall eines ausgasenden Mediums auch nur eine geringere Menge von Gas freigesetzt werden kann, sodass die Menge und Größe von in diesem Bereich sich ansammelnden Gasblasen möglichst klein gehalten wird. Der Abstand a zwischen der Ausgangsseite des Ventils 30 und der Eingangsseite des Ventils 26 ist im gezeigten Beispiel gleich dem Außendurchmesser der Membran 12. Eine solche Anordnung, bei welcher der Abstand a im Wesentlichen gleich oder kleiner dem Außendurchmesser der Membran 12 ist, weist einen derart zweckmäßigen geringen vertikalen Abstand zwischen den Ventilen 26 und 30 auf. Dieser Abstand a hat ferner eine Größe, welche gleich oder kleiner als der 2,5-fache, weiter bevorzugt kleiner als der zweifache maximale Durchmesser d des Dosierraumes 14 ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    - Motorgehäuse
    4
    - Pumpenkopf
    6
    - Antriebsmotor
    8
    - Getriebe
    10
    - Pleuel
    12
    - Membran
    14
    - Dosierraum
    16
    - Druckanschluss
    18
    - Sauganschluss
    20
    - Druckkanal
    22
    - erster Abschnitt des Druckkanals 20
    24
    - zweiter Abschnitt des Druckkanals 20
    26,28,30
    - Ventile
    31 1
    - Kugelkäfig
    32
    - Saugkanal
    33
    - Freiräume
    34
    - erster Abschnitt des Saugkanals 32
    36
    - zweiter Abschnitt des Saugkanals 32
    38
    - Ventil
    X
    - vertikale Achse
    Y
    - horizontale Achse
    A
    - Längsachse des ersten Abschnittes 22 des Druckkanals 20
    B
    - Längsachse des ersten Abschnittes 34 des Saugkanals 32
    a
    - Abstand
    d
    - maximaler Durchmesser des Dosierraumes 14

Claims (14)

  1. Dosierpumpe mit einem Dosierraum (14), einem mit dem Dosierraum (14) verbundenen Saugkanal (32) und einem mit dem Dosierraum (14) verbundenen Druckkanal (20), dadurch gekennzeichnet, dass
    in dem Saugkanal (32) Mittel zum Zerteilen von Gasblasen in Form einer Querschnittserweiterung angeordnet sind,
    wobei ein erweiterter Querschnitt des Saugkanals (32) an den Dosierraum (14) angrenzt.
  2. Dosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Zerteilen von Gasblasen in dem Saugkanal (32) eine sprunghafte Querschnittserweiterung ausgebildet ist.
  3. Dosierpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt des Saugkanals (32) von einem ersten kleineren Querschnitt auf einen zweiten größeren Querschnitt erweitert, wobei die Fläche des ersten Querschnittes dem 0,3fachen bis 0,8fachen der Fläche des zweiten Querschnittes entspricht.
  4. Dosierpumpe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt des Saugkanals (32) von einem ersten kleineren Querschnitt auf einen zweiten größeren Querschnitt erweitert, wobei der kleinere Querschnitt durch den Austritt eines Ventils (30) im Saugkanal (32) definiert wird.
  5. Dosierpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Ventil (30) einen in einem Käfig gehaltenen Ventilkörper aufweist und der kleinere Querschnitt durch die zwischen den Rippen des Käfigs (31) und dem Ventilkörper gelegenen Freiräume (33) definiert wird.
  6. Dosierpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Druckkanal (20) in einem ersten, an den Dosierraum (14) angrenzenden Abschnitt (22) schräg zur Vertikalen (X) nach oben von dem Dosierraum (14) wegerstreckt.
  7. Dosierpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich stromabwärts an den ersten Abschnitt (22) des Druckkanals (20) ein zweiter Abschnitt (24) anschließt, welcher sich in vertikaler Richtung (X) erstreckt und in welchem vorzugsweise zumindest ein Ventil (26) angeordnet ist.
  8. Dosierpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Saugkanal (32) in einem ersten an den Dosierraum (14) angrenzenden Abschnitt (34) schräg zur Vertikalen (X) nach unten von dem Dosierraum (14) wegerstreckt.
  9. Dosierpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich stromaufwärts an den ersten Abschnitt (34) des Saugkanal (32) ein zweiter Abschnitt (36) anschließt, welcher sich in vertikaler Richtung (X) erstreckt und in welchem vorzugsweise zumindest ein Ventil (30) angeordnet ist
  10. Dosierpumpe nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (22) des Druckkanals (20) und/oder der erste Abschnitt (34) des Saugkanals (32) in eine Richtung gegenüber der Vertikalen (X) geneigt sind, welche einem Verdrängerkörper (12) der Dosierpumpe abgewandt ist.
  11. Dosierpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (20) und/oder der Saugkanal (32) mit dem Dosierraum (14) im Bereich dessen Außenumfanges verbunden sind.
  12. Dosierpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (22) des Druckkanals (20) und/oder der erste Abschnitt (34) des Saugkanals (32) einen Durchmesser größer 4 mm, vorzugsweise größer 5 mm und weiter bevorzug größer 6 mm aufweisen.
  13. Dosierpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Abstand (a) zwischen einem Ventil (26) im Druckkanal (20) und einem Ventil (30) im Saugkanal (32) gleich oder kleiner als der 2,5-fache und vorzugsweise gleich oder kleiner als der 2-fache maximale Durchmesser (d) des Dosierraumes (14) ist.
  14. Dosierpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Abstand (a) zwischen einem Ventil (26) im Druckkanal (20) und einem Ventil (30) im Saugkanal (32) gleich oder kleiner dem Außendurchmesser einer den Verdrängerkörper bildenden Membran (12) ist.
EP20100001641 2010-02-18 2010-02-18 Dosierpumpe Active EP2362101B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100001641 EP2362101B1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Dosierpumpe
JP2012553217A JP5784636B2 (ja) 2010-02-18 2011-02-16 定量ポンプ
CN201180009711.XA CN102762861B (zh) 2010-02-18 2011-02-16 计量泵
US13/579,677 US20120312399A1 (en) 2010-02-18 2011-02-16 Dosing pump
PCT/EP2011/000724 WO2011101121A1 (de) 2010-02-18 2011-02-16 Dosierpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100001641 EP2362101B1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Dosierpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2362101A1 EP2362101A1 (de) 2011-08-31
EP2362101B1 true EP2362101B1 (de) 2013-07-03

Family

ID=42173598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100001641 Active EP2362101B1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Dosierpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120312399A1 (de)
EP (1) EP2362101B1 (de)
JP (1) JP5784636B2 (de)
CN (1) CN102762861B (de)
WO (1) WO2011101121A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9605669B2 (en) * 2014-03-19 2017-03-28 Graco Fluid Handling (A) Inc. Multi-port metering pump assembly and related methods
PT3311027T (pt) * 2015-06-22 2019-01-29 Seko Spa Válvula de purga e bomba de auto escoamento munida de uma tal válvula
CN106438264B (zh) * 2015-08-04 2018-11-02 浙江福爱电子有限公司 一种脉冲泵
CN107989766A (zh) * 2017-11-27 2018-05-04 浙江艾力芬特泵业科技有限公司 带排气结构的柱塞式计量泵泵头及出口阀
EP4108916A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-28 Grundfos Holding A/S Überwachungsverfahren zur überwachung des betriebs einer dosierpumpe und dosierpumpensystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101118A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-25 Grundfos Management A/S Dosierpumpenaggregat

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000320A (en) * 1957-07-18 1961-09-19 Ring Sandiford Pump
US2975599A (en) * 1957-11-27 1961-03-21 Milton Roy Co Pump with fluid transmission
US3149469A (en) * 1962-04-27 1964-09-22 Milton Roy Co Controlled volume pump
BE629192A (de) * 1962-08-01 1900-01-01
US3416461A (en) * 1966-09-01 1968-12-17 Hills Mccanna Co Diaphragm pump
US3661167A (en) * 1970-05-25 1972-05-09 A & D Fabricating Co Chemical feed pump with improved valve means
US3666379A (en) * 1970-07-17 1972-05-30 Pennwalt Corp Tandem diaphragm metering pump for corrosive fluids
DE2216215A1 (de) 1972-04-04 1973-10-18 Ott Kg Lewa Membranpumpe
US3810716A (en) * 1972-10-27 1974-05-14 Waters Associates Inc Check valve and system containing same
DE2500473A1 (de) * 1975-01-08 1976-07-15 Franz Orlita Dosierpumpe, insbesondere fuer kleine foerdermengen
US4086036A (en) * 1976-05-17 1978-04-25 Cole-Parmer Instrument Company Diaphragm pump
DK143719C (da) 1979-01-03 1982-03-08 Radiometer As Fremgangsmaade til udluftning af en vaeskedoserende stempelpumpe og stempelpumpe med et arrangement til brug ved udoevelse affremgangsmaaden
DE3446952A1 (de) * 1984-12-21 1986-07-10 Lewa Herbert Ott Gmbh + Co, 7250 Leonberg Membranpumpe mit umlaufspuelung
DE8437633U1 (de) 1984-12-21 1987-02-19 Lewa Herbert Ott Gmbh + Co, 7250 Leonberg Membranpumpe mit Umlaufspülung
EP0228628A3 (de) 1986-01-08 1989-07-26 Saphirwerk Industrieprodukte AG Feindosierpumpe für Flüssigkeiten, insbesondere zur Anwendung in der HPLC-Technik
US4974628A (en) * 1989-06-08 1990-12-04 Beckman Instruments, Inc. Check valve cartridges with controlled pressure sealing
JP3069598B2 (ja) * 1994-08-19 2000-07-24 克美 野村 定量薬注ポンプ装置
US5957669A (en) * 1995-06-15 1999-09-28 United States Filter Corporation Diaphragm pump including improved drive mechanism and pump head
US5647733A (en) * 1995-12-01 1997-07-15 Pulsafeeder Inc. Diaphragm metering pump having modular construction
US6354819B1 (en) * 1996-06-14 2002-03-12 United States Filter Corporation Diaphragm pump including improved drive mechanism and pump head
US6021925A (en) * 1998-04-21 2000-02-08 Millipore Corporation Apparatus for dispensing precise volumes of a liquid
US6139286A (en) * 1998-09-28 2000-10-31 Pulsafeeder, Inc. Automatic venting back pressure valve
US6264436B1 (en) * 1999-05-11 2001-07-24 Milton Roy Company Multifunction valve
US6247487B1 (en) * 1999-10-27 2001-06-19 Ford Global Tech., Inc. Valve assembly
US7175397B2 (en) * 2002-09-27 2007-02-13 Pulsafeeder, Inc. Effervescent gas bleeder apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101118A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-25 Grundfos Management A/S Dosierpumpenaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
JP5784636B2 (ja) 2015-09-24
JP2013519831A (ja) 2013-05-30
US20120312399A1 (en) 2012-12-13
EP2362101A1 (de) 2011-08-31
CN102762861B (zh) 2016-05-18
CN102762861A (zh) 2012-10-31
WO2011101121A1 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2362101B1 (de) Dosierpumpe
EP2362102B1 (de) Dosierpumpenaggregat
EP2505842A1 (de) Mehrstufiges Kreiselpumpenaggregat
WO2011045171A2 (de) Doppel-innenzahnradpumpe
EP2483560B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
EP1461533B1 (de) Pumpe
DE102014222322B3 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
WO2012084307A1 (de) Pumpe mit einer drossel
DE102005035155A1 (de) Zweistufige hydraulische Pumpe
DE69723488T2 (de) Seitenkanalpumpe
EP1642032B1 (de) Pumpe
EP1658438B1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP3081743B1 (de) Innenzahnradpumpe und fahrzeug mit einer innenzahnradpumpe
EP3080456B1 (de) Verdichter
EP1024292B1 (de) Kreiselpumpe mit Gasabscheidekammer
EP3676496B1 (de) Flüssigkeitsringpumpe
EP3308019B1 (de) Hubkolbenpumpe mit eingangsseitiger förderstrombegrenzung
DE102018109940B4 (de) Entlüftung einer durch einen Linearmotor angetriebenen Pumpe
DE102010005072A1 (de) Innenzahnradpumpe mit druckentlastetem Wellendichtring
WO2009019101A1 (de) Verdrängerpumpe
DE102012104405A1 (de) Rotationspumpe
WO2009135714A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102007033194A1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem Fördervolumen
WO2017032502A1 (de) Pumpe sowie system zur versorgung eines verbrauchers
WO2019120633A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20120228

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120427

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 619950

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003828

Country of ref document: DE

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131104

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131003

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131004

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131014

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003828

Country of ref document: DE

Effective date: 20140404

BERE Be: lapsed

Owner name: GRUNDFOS MANAGEMENT A/S

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140218

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 619950

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100218

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003828

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 15