EP2319595A2 - Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte - Google Patents

Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte Download PDF

Info

Publication number
EP2319595A2
EP2319595A2 EP10189961A EP10189961A EP2319595A2 EP 2319595 A2 EP2319595 A2 EP 2319595A2 EP 10189961 A EP10189961 A EP 10189961A EP 10189961 A EP10189961 A EP 10189961A EP 2319595 A2 EP2319595 A2 EP 2319595A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
base plate
axis
binding
mounting holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10189961A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2319595B1 (de
EP2319595A3 (de
Inventor
Edwin Lehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salewa Sport AG
Original Assignee
Salewa Sport AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43589444&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2319595(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE102009046396A external-priority patent/DE102009046396A1/de
Priority claimed from DE102010001130A external-priority patent/DE102010001130A1/de
Priority claimed from DE202010001835U external-priority patent/DE202010001835U1/de
Application filed by Salewa Sport AG filed Critical Salewa Sport AG
Publication of EP2319595A2 publication Critical patent/EP2319595A2/de
Publication of EP2319595A3 publication Critical patent/EP2319595A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2319595B1 publication Critical patent/EP2319595B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08528Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a longitudinal axis

Definitions

  • the present invention relates to a touring ski binding
  • a touring ski binding comprising a base plate having a mounting hole assembly having a plurality of mounting holes for screw mounting the base plate to a ski, a bearing assembly attached to the base plate and adapted to extend a ski boot about a ski longitudinal axis Shoe bearing axis to hold pivotally
  • the mounting hole assembly includes four mounting holes, of which in a plan view of the touring ski binding on a Skiebene two front mounting holes are arranged substantially equidistant from the shoe bearing axis in front of the shoe bearing axis and two rear mounting holes substantially the same distance from the shoe bearing axis are arranged behind the shoe bearing axis.
  • a ski binding of this kind is known in the art and comprises a mounting hole arrangement of a total of five mounting holes, four mounting holes are arranged in the corners of an imaginary rectangle, the longer sides of the shoe bearing axis centered between them, so that the two front mounting holes and the two rear mounting holes are each arranged at the same distance from the shoe bearing axis.
  • the fifth mounting hole is disposed forwardly of the shoe bearing axis approximately on the ski central axis, near an axis of an operating lever with which the binding between an open position and a closed position is actuated.
  • the four fastening screws arranged in the rectangle on the shoe bearing axis stabilize the base plate against the forces exerted by the shoe on the touring ski binding during use.
  • the in the fifth Fixing hole inserted screw near the operating lever axis absorbs during the operation of the operating lever on the base plate in the pulling direction, ie in a direction away from the ski, oriented forces.
  • the well-known touring ski binding further comprises a Verrieglungsmechanismus, with which the bearing assembly is locked so that a pivoting of the ski boot is possible, a release of the ski boot from the bearing assembly, however, is prevented even when exercising a fall triggering force exceeding force.
  • a Verrieglungsmechanismus For locking the user pulls with relatively high force on a locking actuator, which exerts a tensile force (directed away from the ski) on the base plate in the region of the actuating lever axis.
  • Such tensile forces are to be taken up by the screw inserted in the fifth attachment hole and introduced into the ski, so that no excessively heavy and stable base plate has to be used to accommodate these forces.
  • the EP 0 199 098 A2 a touring ski binding comprising a base plate having a mounting hole arrangement and a bearing assembly attached to the base plate.
  • the mounting hole assembly includes exactly two mounting holes disposed on either side of an operating lever axis to which a binding operating lever is pivotally supported on the base plate.
  • the two variants of the prior art presented above select alternative approaches.
  • the former touring ski binding uses five mounting screws to selectively fix the individual load points of the base plate, so that although you can work with a relatively thin and lightweight base plate, but a relatively large number of screws is necessary.
  • the touring ski binding uses the EP 0 199 098 only two fixing screws, but the reduced number of fixing points must be compensated by a significant increase in the plate thickness of the base plate and possibly by larger screws.
  • the object of the invention is to provide a touring ski binding with an improved attachment structure, which can be securely fixed to a ski with a limited number of fastening screws and at the same time has a low overall weight.
  • this object is achieved by a ski binding of the type mentioned, in which the distance between the front mounting holes of the shoe bearing axis is greater than the distance of the rear mounting holes of the shoe bearing axis.
  • the fastening hole arrangement according to the invention is the result of examinations by the inventors of the force distribution and of the force distribution of the forces acting on the base plate when using a touring ski binding. Due to the displacement of the two forward mounting holes in the forward direction, i. the increase in the distance from the shoe bearing axis compared to the prior art, the two front screws can absorb not only from the shoe forth in the base plate transmitted forces, but can simultaneously stabilize a arranged in front of the shoe bearing axis binding operation section, in particular arranged from one in front of the shoe bearing axis Binding lever picks up when applied forces.
  • the invention for the first time leaves the known attachment principle, separate load zones, i. Areas where different sources of force act to stabilize by separate mounting screws. Instead, the screws inserted in the two front mounting holes of the touring ski binding according to the invention now take over fastening function both for the portion of the shoe bearing axis and the portion of the binding actuating element.
  • the number of screws required for sufficiently fixing the base plate can be limited to four, and the base plate can be fixed sufficiently stably at the same time to use a thin base plate.
  • a touring ski binding comprises a binding operating lever for actuating the ski binding, which is pivotally supported on a transverse to the ski longitudinal axis actuating lever axis, so in a preferred embodiment of the invention in plan view (projection) on the skiebene the front mounting holes approximately the same distance from the Shoe bearing axis arranged as the operating lever axis. That is, the mounting holes are located beside or below the operating lever axis. It has been shown that in this way the two front mounting holes allow a particularly good stabilization of both the actuating lever axis on the one hand and the shoe bearing axis on the other.
  • the invention task is solved by a touring ski binding of the type mentioned above, which further comprises a binding lever for actuating the touring ski binding, which is pivotally supported on an axis extending transversely to the ski longitudinal axis actuating lever, wherein according to the second aspect of Invention in a plan view of the touring ski binding on a Skiebene the front mounting holes are arranged approximately at the same distance from the shoe bearing axis as the operating lever axis. It has thus been recognized that such an arrangement of the front mounting holes also allows a significant stabilization of the base plate with a reduced number of necessary mounting holes, regardless of the distance of the rear mounting holes of the shoe bearing axis.
  • the distance of the front mounting holes of the shoe bearing axis is greater than the distance of the rear mounting holes of the shoe bearing axis, whereby the total length of the base plate can be reduced in the direction of the ski longitudinal axis.
  • Manufacturing and assembly of the touring ski binding can be further facilitated if the four mounting holes are arranged in the corners of a rectangle. Such an arrangement also provides a uniform introduction of the force acting on the base plate forces in the ski.
  • a square formed by the four mounting holes along the ski longitudinal axis has a greater extension length than orthogonal to the ski longitudinal axis.
  • the touring ski binding further comprises a locking mechanism, with which the bearing assembly is locked so that a pivoting of the ski boot is possible, a release of the ski boot from the bearing assembly is prevented even when exercising a fall triggering force exceeding force
  • said Locking mechanism comprises a locking actuator to be actuated by the user for locking the bearing assembly, wherein the locking actuator when actuated exerts a directed away from a Skiebene force on the base plate.
  • the invention object is achieved by a base plate for touring ski binding of the aforementioned type according to the invention, wherein the base plate in accordance with the aforementioned inventive features (if they relate to the base plate) is formed, and a first attachment portion for mounting a bearing assembly and optionally a second attachment portion for pivotally mounting a binding actuating lever.
  • the mounting portion for mounting a bearing assembly defines a shoe bearing axis
  • the second mounting portion for pivotally mounting a binding actuating lever defines an actuating lever axis
  • FIGS. 1 to 3 show a toe 10 of a binding system for a touring ski.
  • the front jaw 10 comprises a base plate 12 with four mounting holes 14 to be described later for fixing the base plate 12 to a ski 16 by means of fastening screws 18.
  • the base plate 12 is made of a light metal, for example aluminum, or of a fiber composite material, eg carbon fiber material.
  • a bearing assembly 22 is attached to which a ski boot 24 can be pivotally supported about a shoe bearing axis Q.
  • the bearing arrangement 22 comprises a left clamping angle 26a and a right-hand clamping angle 26b, which are each angled approximately L-shaped and are held in the vicinity of their bend by means of a left angle bearing shaft 28a and a right angular bearing axis 28b at outer ends of the left and right mounting portion 20a, 20b pivotally.
  • the base plate 12 further includes a front mounting portion 36 in the form of an upwardly projecting bearing block, on which an actuating lever 38 is pivotally mounted on an actuating lever axis 40.
  • the actuating lever axis 40 is orthogonal to the angular bearing axes 28a, 28b and substantially parallel to the shoe bearing axis Q.
  • the operating lever 38 is part of a per se, for example, from the EP 0 199 098 A2 known actuating mechanism for actuating the bearing assembly between an open position in which the clamping brackets 26a, 26b are pivoted about their Klemmwinkelachsen 28a, 28b outwards so that the ski boot 24 with its bearing openings 34a, 34b positioned between the bearing journals 32a, 32b or from the toe 10 can be solved, and a closed position in which the clamping bracket 26a, 26b are pivoted in the sense of mutual approach of the bearing pins 32a, 32b, so that the bearing pins 32a, 32b penetrate into the bearing openings 34a, 34b and the ski boot 24 on the toe hold.
  • the actuating lever 38 is coupled in terms of movement via a rear forked end 42 and a spring arrangement 44 with the clamping angles 28a, 28b, so that a Adjusting movement is transmitted to a front actuating end 46 of the actuating lever 38 in a tilting movement of the clamping bracket 26 a, 26 b.
  • a combined operating and locking lever 48 is also pivotally mounted on a locking lever pivot axis 50 and has an operating portion 52 and a locking portion 54 which extend from the locking lever pivot axis 50 in different directions.
  • the combined operating and locking lever 48 may, if desired, be pivoted to a locking position in which an end surface 56 of the locking portion 54 is supported below the locking lever pivot 50 on a cam surface 58 of the base plate 12, such that movement of the actuating lever 38 Towards the ski, and thus a movement of the bearing assembly 22 in the open position, is blocked (locked closed position of the binding). In this way, triggering of the touring ski binding is prevented even when a force exceeding a fall trigger force is exerted, or the force required for triggering is increased to a value that permits sporty driving.
  • a release torque M z is usually about 50 Nm to about 100 Nm.
  • the front mounting portion 36 for the operating lever 38 and the left and right mounting portions 20a and 20b of the base plate 12 define a ski center axis M extending in the center of the ski in the ski longitudinal direction, a forward direction V and the shoe bearing axis Q, which in the embodiment orthogonal to Ski center axis M is oriented.
  • the mounting holes 14 are located in the vertices of a rectangle R, the shorter sides a parallel to the shoe bearing axis Q and extend its longer sides b parallel to the ski center axis M and the center axis M center between them.
  • the four mounting holes 14 define the Skiebene E, which coincides in the mounted state of the front jaw 10 with the surface of the ski 16.
  • a vertical projection of the shoe bearing axis Q in the Skiebene E is designated in the drawings as a projection line Q '.
  • two rear attachment holes 14h are at a distance sh from the projection line Q 'behind the projection line Q', and two front attachment holes 14v are at a distance sv from the projection line Q 'in front of the projection line Q'.
  • the distance sh is smaller than the distance sv.
  • the projection line Q 'does not divide the longer sides b of the rectangle R centrally, but is slightly offset toward the rear attachment holes 14h.
  • the front attachment holes 14v are arranged so as to be relative to each other lie on the central axis M at about the same height with the front mounting portion 36 or the pivot axis 40 of the actuating lever 38. That is, the front attachment portion 36 or a projection of the pivot axis 40 into the plane E of the projection line Q 'have substantially the same distance sv as the front attachment holes 14v.
  • the front attachment portion 36 is disposed between the front attachment holes 14v.
  • FIGS. 4 and 5 show a comparative example of a prior art touring ski binding 110 with a conventional mounting hole assembly in which a total of five mounting holes 114 are disposed on a base plate 112 of touring ski binding 110 to secure the binding to the ski with a total of five mounting bolts 118.
  • the mounting holes 114 four mounting holes 114 are arranged in the corner points of a rectangle R100 whose longer sides b100 are parallel to the shoe bearing axis projected into the skid E100 Q'100 and enclose the projection line Q'100 centered therebetween so that rear mounting holes 114h are the same distance from the projection line Q'100 as front mounting holes 114v of the rectangle R100.
  • An additional fifth attachment hole 114z is disposed on a front attachment portion 136 for an operation lever 138.
  • the actuating lever 138 is part of an actuating mechanism which, analogous to the embodiment of the invention described above, interacts with a bearing assembly 122 for supporting a ski boot and the details of which are not described again.
  • the additional attachment hole 114z is located between two upwardly projecting wall portions 137 of the front attachment portion 136, between which an inward one FIG. 4 unrecognizable bearing axis for the actuating lever 138 extends.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tourenskibindung (10), umfassend eine Basisplatte (12), welche eine Befestigungslochanordnung mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern (14) zur Schraubbefestigung der Basisplatte (12) an einem Ski (16) aufweist, eine Lageranordnung (22), welche an der Basisplatte (12) angebracht und dafür eingerichtet ist, einen Skischuh (24) um eine quer zu einer Skilängsachse (M) verlaufende Schuhlagerachse (Q') verschwenkbar zu halten, wobei die Befestigungslochanordnung vier Befestigungslöcher (14) umfasst, von denen zwei vordere Befestigungslöcher (14v) im Wesentlichen im gleichen Abstand (sv) von der Schuhlagerachse (Q') vor der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind und zwei hintere Befestigungslöcher (14h) im Wesentlichen im gleichen Abstand (sh) von der Schuhlagerachse (Q') hinter der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind, wobei der Abstand (sv) der vorderen Befestigungslöcher (14v) von der Schuhlagerachse (Q') größer ist als der Abstand (sh) der hinteren Befestigungslöcher (14h) von der Schuhlagerachse (Q').

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tourenskibindung, umfassend eine Basisplatte, welche eine Befestigungslochanordnung mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern zur Schraubbefestigung der Basisplatte an einem Ski aufweist, eine Lageranordnung, welche an der Basisplatte angebracht und dafür eingerichtet ist, einen Skischuh um eine quer zu einer Skilängsachse verlaufende Schuhlagerachse verschwenkbar zu halten, wobei die Befestigungslochanordnung vier Befestigungslöcher umfasst, von denen in einer Draufsicht der Tourenskibindung auf eine Skiebene zwei vordere Befestigungslöcher im Wesentlichen im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse vor der Schuhlagerachse angeordnet sind und zwei hintere Befestigungslöcher im Wesentlichen im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse hinter der Schuhlagerachse angeordnet sind.
  • Eine Tourenskibindung dieser Art ist im Stand der Technik bekannt und umfasst eine Befestigungslochanordnung aus insgesamt fünf Befestigungslöchern, von denen vier Befestigungslöcher in den Ecken eines gedachten Rechtecks angeordnet sind, dessen längere Seiten die Schuhlagerachse mittig zwischen sich einschließen, so dass die zwei vorderen Befestigungslöcher und die zwei hinteren Befestigungslöcher alle jeweils im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse angeordnet sind. Das fünfte Befestigungsloch ist in Vorwärtsrichtung vor der Schuhlagerachse etwa auf der Skimittelachse angeordnet, und zwar in der Nähe einer Achse eines Betätigungshebels, mit welchem die Bindung zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung betätigt wird. Die vier im Rechteck an der Schuhlagerachse angeordneten Befestigungsschrauben stabilisieren die Basisplatte gegen die während der Benutzung vom Schuh auf die Tourenskibindung ausgeübten Kräfte. Die in das fünfte Befestigungsloch eingesetzte Schraube nahe der Betätigungshebelachse nimmt die während der Betätigung des Betätigungshebels auf die Basisplatte in Zugrichtung, d.h. in einer Richtung vom Ski weg, orientierten Kräfte auf.
  • Die bekannte Tourenskibindung umfasst ferner einen Verrieglungsmechanismus, mit welchem die Lageranordnung so verriegelbar ist, dass ein Verschwenken des Skischuhs möglich ist, ein Lösen des Skischuhs von der Lageranordnung jedoch auch bei Ausübung einer eine Sturzauslösekraft überschreitenden Kraft verhindert ist. Zum Verriegeln zieht der Benutzer mit relativ hoher Kraft an einem Verriegelungsbetätigungselement, das im Bereich der Betätigungshebelachse eine Zugkraft (vom Ski weg gerichtet) auf die Basisplatte ausübt. Solche Zugkräfte sind von der im fünften Befestigungsloch eingesetzten Schraube aufzunehmen und in den Ski einzuleiten, so dass keine übermäßig schwere und stabile Basisplatte zur Aufnahme dieser Kräfte eingesetzt werden muss.
  • Ferner offenbart die EP 0 199 098 A2 eine Tourenskibindung, umfassend eine Basisplatte mit einer Befestigungslochanordnung und eine Lageranordnung, welche an der Basisplatte angebracht ist. Die Befestigungslochanordnung umfasst genau zwei Befestigungslöcher, welche beiderseits einer Betätigungshebelachse angeordnet, an der ein Bindungsbetätigungshebel schwenkbar an der Basisplatte gehalten ist.
  • Zur Sicherstellung ausreichender Stabilität wählen die beiden vorstehend dargestellten Varianten des Standes der Technik alternative Ansätze. Die erstgenannte Tourenskibindung verwendet fünf Befestigungsschrauben, um die einzelnen Belastungspunkte der Basisplatte gezielt zu fixieren, so dass zwar mit einer relativ dünnen und leichten Basisplatte gearbeitet werden kann, jedoch eine relativ hohe Anzahl von Schrauben notwendig ist. Im Gegensatz dazu verwendet die Tourenskibindung der EP 0 199 098 nur zwei Befestigungsschrauben, jedoch muss die reduzierte Anzahl von Fixierungspunkten durch eine deutliche Vergrößerung der Plattendicke der Basisplatte kompensiert werden sowie ggf. durch größere Schrauben. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tourenskibindung mit einer verbesserten Befestigungsstruktur bereitzustellen, welche mit einer begrenzten Anzahl von Befestigungsschrauben sicher an einem Ski fixierbar ist und gleichzeitig geringes Gesamtgewicht aufweist.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Tourenskibindung der eingangs genannten Art, bei welcher der Abstand der vorderen Befestigungslöcher von der Schuhlagerachse größer ist als der Abstand der hinteren Befestigungslöcher von der Schuhlagerachse.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungslochanordnung ist das Ergebnis von Untersuchungen der Erfinder zum Kraftverlauf und zur Kraftverteilung der bei Benutzung einer Tourenskibindung in der Basisplatte wirkenden Kräfte. Durch die Verlagerung der beiden vorderen Befestigungslöcher in Vorwärtsrichtung, d.h. die Vergrößerung des Abstands von der Schuhlagerachse im Vergleich zum Stand der Technik, können die beiden vorderen Schrauben nicht nur vom Schuh her in die Basisplatte übertragene Kräfte aufnehmen, sondern können gleichzeitig einen vor der Schuhlagerachse angeordneten Bindungsbetätigungsabschnitt stabilisieren, insbesondere die von einem vor der Schuhlagerachse angeordneten Bindungsbetätigungshebel bei Betätigung ausgeübten Kräfte aufnehmen.
  • Damit verlässt die Erfindung erstmalig das bekannte Befestigungsprinzip, separate Belastungszonen, d.h. Bereiche, in denen unterschiedliche Kraftquellen wirken, durch separate Befestigungsschrauben zu stabilisieren. Stattdessen übernehmen die in die beiden vorderen Befestigungslöcher der erfindungsgemäßen Tourenskibindung eingesetzten Schrauben nunmehr Befestigungsfunktion sowohl für den Abschnitt der Schuhlagerachse als auch den Abschnitt des Bindungsbetätigungselements.
  • An dieser Stelle ist anzumerken, dass sich die in dieser Beschreibung sowie in den Ansprüchen angegebenen Abstände der Befestigungslöcher zu der Schuhlagerachse bzw. zu einer später noch zu beschreibenden Betätigungshebelachse jeweils auf eine Draufsicht der Tourenskibindung auf eine die Oberfläche des Skis enthaltende Skiebene beziehen. Diese Skiebene wird durch die vier Befestigungslöchern definiert, da die Basisplatte an diesen Befestigungslöcher an der Oberfläche des Skis montiert wird. Mit anderen Worten beziehen sich die genannten Abstände auf Abstände zwischen den Befestigungslöchern und Projektionslinien, die durch orthogonale Projektionen der Schuhlagerachse bzw. der Betätigungshebelachse in die Skiebene definiert sind.
  • Im Ergebnis kann die Anzahl an Schrauben, die für eine ausreichend stabile Befestigung der Basisplatte erforderlich sind, auf vier begrenzt werden und die Basisplatte kann gleichzeitig ausreichend stabil fixiert werden, um eine dünne bzw. leichte Basisplatte verwenden zu können.
  • Wenn eine erfindungsgemäße Tourenskibindung einen Bindungsbetätigungshebel zur Betätigung der Tourenskibindung aufweist, welcher an einer quer zur Skilängsachse verlaufenden Betätigungshebelachse schwenkbar gehalten ist, so sind in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in der Draufsicht (Projektion) auf die Skiebene die vorderen Befestigungslöcher ungefähr im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse angeordnet wie die Betätigungshebelachse. Das heißt, dass die Befestigungslöcher neben oder unterhalb der Betätigungshebelachse angeordnet sind. Es hat sich gezeigt, dass auf diese Weise die beiden vorderen Befestigungslöcher eine besonders gute Stabilisierung sowohl der Betätigungshebelachse einerseits als auch der Schuhlagerachse andererseits ermöglichen.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Erfindungsaufgabe gelöst durch eine Tourenskibindung der eingangs genannten Art, welche ferner einen Bindungsbetätigungshebel zur Betätigung der Tourenskibindung umfasst, der an einer quer zur Skilängsachse verlaufenden Betätigungshebelachse schwenkbar gehalten ist, wobei nach dem zweiten Aspekt der Erfindung in einer Draufsicht der Tourenskibindung auf eine Skiebene die vorderen Befestigungslöcher ungefähr im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse angeordnet sind wie die Betätigungshebelachse. Es wurde somit erkannt, dass eine derartige Anordnung der vorderen Befestigungslöcher auch unabhängig vom Abstand der hinteren Befestigungslöcher von der Schuhlagerachse eine deutliche Stabilisierung der Basisplatte mit reduzierter Anzahl an notwendigen Befestigungslöchern ermöglicht. Somit können mit einer Tourenskibindung des zweiten Aspekts der Erfindung die gleichen Vorteile erreicht werden wie vorstehend für eine Tourenskibindung des ersten Aspekts der Erfindung beschrieben.
  • Vorzugweise ist jedoch auch bei einer Tourenskibindung des zweiten Aspekts der Erfindung der Abstand der vorderen Befestigungslöcher von der Schuhlagerachse größer als der Abstand der hinteren Befestigungslöcher von der Schuhlagerachse, wodurch die Gesamtlänge der Basisplatte in Richtung der Skilängsachse reduziert werden kann.
  • Die vorstehend genannten Vorteile kommen besonders zum Tragen, wenn die Befestigungslochanordnung genau vier Befestigungslöcher zur Schraubbefestigung der Basisplatte an einem Ski aufweist, da die erfindungsgemäße Befestigungslochanordnung für vier Schraubbefestigungen optimiert ist.
  • Herstellung und Montage der Tourenskibindung können ferner erleichtert werden, wenn die vier Befestigungslöcher in den Eckpunkten eines Rechtecks angeordnet sind. Eine solche Anordnung bietet zudem eine gleichmäßige Einleitung der auf die Basisplatte einwirkenden Kräfte in den Ski.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des ersten oder/und des zweiten Aspekts der Erfindung weist ein durch die vier Befestigungslöcher gebildetes Viereck entlang der Skilängsachse eine größere Erstreckungslänge auf als orthogonal zur Skilängsachse. Durch eine solche Anordnung sind die Positionen der Fixierungspunkte der Basisplatte weiter an die von den Erfindern untersuchten Kraftverläufe und Kraftverteilungen bei der Benutzung der Tourenskibindung angepasst.
  • In einer weiteren Variante der Erfindung umfasst die Tourenskibindung ferner einen Verriegelungsmechanismus, mit welchem die Lageranordnung so verriegelbar ist, dass ein Verschwenken des Skischuhs möglich ist, ein Lösen des Skischuhs von der Lageranordnung jedoch auch bei Ausübung einer eine Sturzauslösekraft überschreitenden Kraft verhindert ist, wobei der Verriegelungsmechanismus ein Verriegelungsbetätigungselement aufweist, welches vom Benutzer zum Verriegeln der Lageranordnung zu betätigen ist, wobei das Verriegelungsbetätigungselement bei Betätigung eine von einer Skiebene weg gerichtete Kraft auf die Basisplatte ausübt. Durch eine solche Befestigungslochanordnung kann die Zugkraft beim Verriegeln effektiv über die beiden vorderen Befestigungspunkte in den Ski eingeleitet und die Basisplatte kann entlastet werden.
  • Nach einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Erfindungsaufgabe gelöst durch eine Basisplatte für eine Tourenskibindung der vorstehend genannten, erfindungsgemäßen Art, wobei die Basisplatte nach Maßgabe der vorstehend genannten Erfindungsmerkmale (sofern sie die Basisplatte betreffen) ausgebildet ist, und einen ersten Anbringungsabschnitt zur Anbringung einer Lageranordnung und ggf. einen zweiten Anbringungsabschnitt zur schwenkbaren Halterung eines Bindungsbetätigungshebels aufweist. Der Anbringungsabschnitt zur Anbringung einer Lageranordnung definiert eine Schuhlagerachse, während der zweite Anbringungsabschnitt zur schwenkbaren Halterung eines Bindungsbetätigungshebels eine Betätigungshebelachse definiert, so dass die Merkmale des ersten oder/und des zweiten Aspekts der Erfindung bzw. ihrer Ausführungsvarianten unter Bezugnahme auf die so definierten Achsen in entsprechender Weise auf eine Basisplatte des dritten Aspekts der Erfindung übertragbar sind, um die vorstehend für die jeweiligen Merkmale angegebenen Effekte und Vorteile zu erzielen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Tourenskibindung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht der Tourenskibindung auf die Skiebene,
    Figur 2
    eine Seitenansicht der in Figur 1 gezeigten Tourenskibindung,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht der in Figuren 1 und 2 gezeigten Tourenskibindung,
    Figur 4
    eine Draufsicht einer Tourenskibindung des Stands der Technik, und
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht der in Figur 4 gezeigten, bekannten Tourenskibindung.
  • Figuren 1 bis 3 zeigen einen Vorderbacken 10 eines Bindungssystems für einen Tourenski. Der Vorderbacken 10 umfasst eine Basisplatte 12 mit vier später noch näher zu beschreibenden Befestigungslöchern 14 zur Befestigung der Basisplatte 12 an einem Ski 16 mittels Befestigungsschrauben 18. Die Basisplatte 12 ist aus einem Leichtmetall, z.B. Aluminium, oder aus einem Faserverbundwerkstoff, z.B. Kohlefaserwerkstoff, hergestellt.
  • An einem linken Anbringungsabschnitt 20a und einem rechten Anbringungsabschnitt 20b ist eine Lageranordnung 22 angebracht, an welcher ein Skischuh 24 um eine Schuhlagerachse Q schwenkbar gehalten werden kann. Dazu umfasst die Lageranordnung 22 einen linken Klemmwinkel 26a sowie einen rechten Klemmwinkel 26b, welche jeweils etwa L-förmig abgewinkelt sind und in der Nähe ihrer Abwinklung mittels einer linken Winkellagerachse 28a bzw. einer rechten Winkellagerachse 28b an äußeren Enden des linken bzw. des rechten Anbringungsabschnitts 20a, 20b schwenkbar gehalten sind.
  • Nach oben abstehende erste Schenkel 30a, 30b der Klemmwinkel 26a, 26b halten Lagerzapfen 32a, 32b, welche dafür eingerichtet sind, in entsprechende Lageröffnungen 34a, 34b an vorderen seitlichen Sohlenabschnitten des Skischuhs 24 in Eingriff zu gelangen, so dass der Skischuh 24 um die durch die Lagerzapfen 32a, 32b definierte Schuhlagerachse Q schwenkbar zu halten.
  • In einem vorderen Abschnitt weist die Basisplatte 12 ferner einen vorderen Anbringungsabschnitt 36 in Form eines nach oben ragenden Lagerbocks auf, an welchem ein Betätigungshebel 38 an einer Betätigungshebelachse 40 schwenkbar gelagert ist. Die Betätigungshebelachse 40 verläuft orthogonal zu den Winkellagerachsen 28a, 28b und im Wesentlichen parallel zur Schuhlagerachse Q.
  • Der Betätigungshebel 38 ist Teil eines an sich beispielsweise aus der EP 0 199 098 A2 bekannten Betätigungsmechanismus zum Betätigen der Lageranordnung zwischen einer Öffnungsstellung, in welcher die Klemmwinkel 26a, 26b um ihre Klemmwinkelachsen 28a, 28b so nach außen verschwenkt sind, dass der Skischuh 24 mit seinen Lageröffnungen 34a, 34b zwischen den Lagerzapfen 32a, 32b positioniert oder aus dem Vorderbacken 10 gelöst werden kann, und einer Schließstellung, in welcher die Klemmwinkel 26a, 26b im Sinne einer gegenseitigen Annäherung der Lagerzapfen 32a, 32b verschwenkt sind, so dass die Lagerzapfen 32a, 32b in die Lageröffnungen 34a, 34b eindringen und den Skischuh 24 am Vorderbacken schwenkbar halten. Dazu ist der Betätigungshebel 38 über ein hinteres gabelförmiges Ende 42 sowie eine Federanordnung 44 bewegungsgekoppelt mit den Klemmwinkeln 28a, 28b, so dass eine Stellbewegung an einem vorderen Betätigungsende 46 des Betätigungshebels 38 in eine Kippbewegung der Klemmwinkel 26a, 26b übertragen wird.
  • Am vorderen Betätigungsende 46 des Betätigungshebels 38 ist ferner ein kombinierter Bedien- und Verriegelungshebel 48 an einer Verriegelungshebelschwenkachse 50 schwenkbar angebracht und weist einen Bedienabschnitt 52 sowie einen Verriegelungsabschnitt 54 auf, welche sich von der Verriegelungshebelschwenkachse 50 aus in unterschiedlichen Richtungen erstrecken. In der Schließstellung der Lageranordnung 22 kann der kombinierte Bedien- und Verriegelungshebel 48 gewünschtenfalls in eine Verriegelungsstellung verschwenkt werden, in welcher eine Endfläche 56 des Verriegelungsabschnitts 54 sich unterhalb der Verriegelungshebelschwenkachse 50 an einer Nockenfläche 58 der Basisplatte 12 abstützt, so dass eine Bewegung des Betätigungshebels 38 zum Ski hin, und damit eine Bewegung der Lageranordnung 22 in die Öffnungsstellung, blockiert ist (verriegelte Schließstellung der Bindung). Auf diese Weise wird ein Auslösen der Tourenskibindung auch bei Ausübung einer eine Sturzauslösekraft überschreitenden Kraft verhindert bzw. die zum Auslösen notwendige Kraft wird auf einen Wert erhöht, der ein sportliches Fahren erlaubt.
  • Im verriegelten Zustand bleibt der Skischuh auch bei einem Drehmoment Mz um die Hochachse H (Normale auf der Skiebene E) von z. B. bis zu etwa 160 Nm (≙ Z16) sicher im Eingriff mit der Lageranordnung 22. Im unverrieglten Zustand liegt ein Auslösedrehmoment Mz bei üblicherweise etwa 50 Nm bis etwa 100 Nm.
  • Wird der Bedien- und Verriegelungshebel 48 in Figur 2 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, indem der Bedienabschnitt 52 nach unten gedrückt wird, so wird der Verriegelungsabschnitt 54 von der Nockenfläche 58 weg gedreht, bis er eine Abwärtsbewegung des Betätigungshebels 38 nicht mehr behindert (unverriegelte Schließstellung). Diese Schwenkbewegung wird gestoppt, wenn der Bedienabschnitt 52 mit seiner Unterseite 60 auf einer Oberseite des vorderen Betätigungsendes 46 des Betätigungshebels 38 aufliegt. Eine weitere Druckbetätigung des Bedienabschnitts 52 führt dann dazu, dass das vordere Betätigungsende 46 des Betätigungshebels 38 zum Ski hin verschwenkt und die Lageranordnung 22 in die Öffnungsstellung verstellt wird.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 1 wird nachfolgend eine erfindungsgemäße Anordnung der Befestigungslöcher 14 der Basisplatte 12 erläutert.
  • Der vordere Anbringungsabschnitt 36 für den Betätigungshebel 38 sowie der linke und der rechte Anbringungsabschnitt 20a bzw. 20b der Basisplatte 12 definieren eine Skimittelachse M, die in der Mitte des Skis in Skilängsrichtung verläuft, eine Vorwärtsrichtung V sowie die Schuhlagerachse Q, welche im Ausführungsbeispiel orthogonal zur Skimittelachse M orientiert ist.
  • Die Befestigungslöcher 14 befinden sich in den Eckpunkten eines Rechtecks R, dessen kürzere Seiten a parallel zur Schuhlagerachse Q verlaufen und dessen längere Seiten b parallel zur Skimittelachse M verlaufen und die Mittelachse M mittig zwischen sich einschließen. Die vier Befestigungslöcher 14 definieren die Skiebene E, welche im montierten Zustand des Vorderbackens 10 mit der Oberfläche des Skis 16 zusammenfällt. Eine senkrechte Projektion der Schuhlagerachse Q in die Skiebene E ist in den Zeichnungen als Projektionslinie Q' bezeichnet.
  • Von den vier Befestigungslöchern 14 befinden sich zwei hintere Befestigungslöcher 14h in einem Abstand sh von der Projektionslinie Q' hinter der Projektionslinie Q' und zwei vordere Befestigungslöcher 14v befinden sich in einem Abstand sv von der Projektionslinie Q' vor der Projektionslinei Q'. Der Abstand sh ist kleiner als der Abstand sv. Mit anderen Worten, teilt die Projektionslinie Q' die längeren Seiten b des Rechtecks R nicht mittig sondern ist ein Stück weit zu den hinteren Befestigungslöchern 14h hin versetzt.
  • Die vorderen Befestigungslöcher 14v sind so angeordnet, dass sie in Bezug auf die Mittelachse M in etwa auf gleicher Höhe mit dem vorderen Befestigungsabschnitt 36 oder der Schwenkachse 40 des Betätigungshebels 38 liegen. D.h. das der vordere Anbringungabschnitt 36 oder eine Projektion der Schwenkachse 40 in die Skiebene E von der Projektionslinie Q' im Wesentlichen den gleichen Abstand sv wie die vorderen Befestigungslöcher 14v aufweisen. Der vordere Anbringungsabschnitt 36 ist zwischen den vorderen Befestigungslöchern 14v angeordnet.
  • Im Benutzungszustand des Vorderbackens 10 werden von dem Skischuh 24 in die Basisplatte 12 eingebrachte Drehmomente mit Komponenten um die Mittelachse M oder/und um eine zur Mittelachse M sowie zur Schuhlagerachse Q orthogonale Hochachse H durch die vier Schraubbefestigungen an den vier Befestigungslöchern 14 zuverlässig aufgenommen. Gleichzeitig kann eine am vorderen Anbringungsabschnitt 36 wirkende Zugkraft in einer vom Ski 16 weg führenden Richtung aufgrund einer Zugbetätigung des Bedienabschnitt 52 durch den Benutzer zum Verriegeln des Vorderbackens 10 zuverlässig durch die beiderseits des vorderen Anbringungsabschnitts 36 angeordneten, vorderen Befestigungspunkte an den vorderen Befestigungslöchern 14v aufgenommen werden, so dass die Basisplatte 12 im Bereich des vorderen Anbringungsabschnitts 36 nicht von dem Ski 16 abheben kann. Auch bei einer starken Zugkraft am Bedienungsabschnitt 52 zur festen Verriegelung des Vorderbackens 10 wird somit die Basisplatte 12 vor einem Verbiegen oder gar Brechen geschützt und kann dementsprechend aus dünnem bzw. leichtem Material hergestellt werden.
  • Figuren 4 und 5 zeigen ein Vergleichsbeispiel einer aus dem Stand der Technik bekannten Tourenskibindung 110 mit einer herkömmlichen Befestigungslochanordnung, in welcher insgesamt fünf Befestigungslöcher 114 an einer Basisplatte 112 der Tourenskibindung 110 angeordnet sind, um die Bindung mit insgesamt fünf Befestigungsschrauben 118 am Ski zu befestigen. Von den Befestigungslöchern 114 sind vier Befestigungslöcher 114 in den Eckpunkten eines Rechtecks R100 angeordnet, dessen längere Seiten b100 parallel zur in die Skiebene E100 projizierten Schuhlagerachse Q'100 verlaufen und die Projektionslinie Q'100 mittig zwischen sich einschließen, so dass hintere Befestigungslöcher 114h den gleichen Abstand von der Projektionslinie Q'100 aufweisen wie vordere Befestigungslöcher 114v des Rechtecks R100.
  • Ein zusätzliches, fünftes Befestigungsloch 114z ist an einem vorderen Anbringungsabschnitt 136 für einen Betätigungshebel 138 angeordnet. Der Betätigungshebel 138 ist Teil eines Betätigungsmechanismus, der analog dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einer Lageranordnung 122 zur Lagerung eines Skischuhs zusammen wirkt und dessen Einzelheiten nicht erneut beschrieben werden. Das zusätzliche Befestigungsloch 114z befindet sich zwischen zwei aufwärts ragenden Wandabschnitten 137 des vorderen Anbringungsabschnitts 136, zwischen welchen eine in Figur 4 nicht erkennbare Lagerachse für den Betätigungshebel 138 verläuft.

Claims (8)

  1. Tourenskibindung (10), umfassend:
    - eine Basisplatte (12), welche eine Befestigungslochanordnung mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern (14) zur Schraubbefestigung der Basisplatte (12) an einem Ski (16) aufweist,
    - eine Lageranordnung (22), welche an der Basisplatte (12) angebracht und dafür eingerichtet ist, einen Skischuh (24) um eine quer zu einer Skilängsachse (M) verlaufende Schuhlagerachse (Q) verschwenkbar zu halten,
    wobei die Befestigungslochanordnung vier Befestigungslöcher (14) umfasst, von denen in einer Draufsicht der Tourenskibindung auf eine Skiebene (E) zwei vordere Befestigungslöcher (14v) im Wesentlichen im gleichen Abstand (sv) von der Schuhlagerachse (Q') vor der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind und zwei hintere Befestigungslöcher (14h) im Wesentlichen im gleichen Abstand (sh) von der Schuhlagerachse (Q') hinter der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (sv) der vorderen Befestigungslöcher (14v) von der Schuhlagerachse (Q') größer ist als der Abstand (sh) der hinteren Befestigungslöcher (14h) von der Schuhlagerachse (Q').
  2. Tourenskibindung (10) nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch einen Bindungsbetätigungshebel (38) zur Betätigung der Tourenskibindung (10), welcher an einer quer zur Skilängsachse (M) verlaufenden Betätigungshebelachse (40) schwenkbar gehalten ist,
    wobei in der Draufsicht die vorderen Befestigungslöcher (14v) ungefähr im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind wie die Betätigungshebelachse (40).
  3. Tourenskibindung (10), insbesondere nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, umfassend:
    - eine Basisplatte (12), welche eine Befestigungslochanordnung mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern (14) zur Schraubbefestigung der Basisplatte (12) an einem Ski (16) aufweist,
    - eine Lageranordnung (22), welche an der Basisplatte (12) angebracht und dafür eingerichtet ist, einen Skischuh (24) um eine quer zu einer Skilängsachse (M) verlaufende Schuhlagerachse (Q) verschwenkbar zu halten, und
    - einen Bindungsbetätigungshebel (38) zur Betätigung der Tourenskibindung (10), welcher an einer quer zur Skilängsachse (M) verlaufenden Betätigungshebelachse (40) schwenkbar gehalten ist, wobei die Befestigungslochanordnung vier Befestigungslöcher (14) umfasst, von denen in einer Draufsicht der Tourenskibindung auf eine Skiebene (E) zwei vordere Befestigungslöcher (14v) im Wesentlichen im gleichen Abstand (sv) von der Schuhlagerachse (Q') vor der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind und zwei hintere Befestigungslöcher (14h) im Wesentlichen im gleichen Abstand (sh) von der Schuhlagerachse (Q') hinter der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorderen Befestigungslöcher (14v) ungefähr im gleichen Abstand von der Schuhlagerachse (Q') angeordnet sind wie die Betätigungshebelachse (40).
  4. Tourenskibindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslochanordnung genau vier Befestigungslöcher (14) zur Schraubbefestigung der Basisplatte (12) an einem Ski (16) aufweist.
  5. Tourenskibindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Befestigungslöcher (14) in den Eckpunkten eines Rechtecks (R) angeordnet sind.
  6. Tourenskibindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die vier Befestigungslöcher (14) gebildetes Viereck (R) entlang der Skimittelachse (M) eine größere Erstreckungslänge (b) aufweist als orthogonal zur Skimittelachse (M).
  7. Tourenskibindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner gekennzeichnet durch einen Verriegelungsmechanismus (48), mit welchem die Lageranordnung (22) so verriegelbar ist, dass ein Verschwenken des Skischuhs (24) möglich ist, ein Lösen des Skischuhs (24) von der Lageranordnung (48) jedoch auch bei Ausübung einer eine Sturzauslösekraft überschreitenden Kraft verhindert ist, wobei der Verriegelungsmechanismus (48) ein Verriegelungsbetätigungselement (52) aufweist, welches vom Benutzer zum Verriegeln der Lageranordnung (22) zu betätigen ist, wobei das Verriegelungsbetätigungselement bei Betätigung eine von einer Skiebene (E) weg gerichtete Kraft auf die Basisplatte (12) ausübt.
  8. Basisplatte (12) einer Tourenskibindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die die Basisplatte (12) betreffenden Merkmale mindestens eines der vorhergehenden Ansprüche, einen ersten Anbringungsabschnitt (20a, 20b) zur Anbringung einer Lageranordnung (22) und gegebenfalls einen zweiten Anbringungsabschnitt (36) zur schwenkbaren Halterung eines Bindungsbetätigungshebels (38).
EP10189961.5A 2009-11-04 2010-11-04 Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte Active EP2319595B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046396A DE102009046396A1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung
DE102010001130A DE102010001130A1 (de) 2010-01-22 2010-01-22 Tourenskibindung mit einem eine Schneeräumnut aufweisenden Lagerbolzen
DE202010001835U DE202010001835U1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2319595A2 true EP2319595A2 (de) 2011-05-11
EP2319595A3 EP2319595A3 (de) 2012-10-10
EP2319595B1 EP2319595B1 (de) 2014-08-13

Family

ID=43589444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10189961.5A Active EP2319595B1 (de) 2009-11-04 2010-11-04 Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2319595B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199098A2 (de) 1985-03-25 1986-10-29 Fritz Dipl.-Ing. Barthel Tourenskibindung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141425C1 (de) * 1981-10-19 1982-11-04 Heinz 8391 Tiefenbach Beck Sicherheitsbindung für Ski
ITMI20051429A1 (it) * 2005-07-22 2007-01-23 Ski Trab S R L Puntale per attacchi da sci
US8439389B2 (en) * 2008-04-03 2013-05-14 G3 Genuine Guide Gear Inc. Toe unit for alpine touring binding

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199098A2 (de) 1985-03-25 1986-10-29 Fritz Dipl.-Ing. Barthel Tourenskibindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2319595B1 (de) 2014-08-13
EP2319595A3 (de) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615774B1 (de) Bindungssystem für Gleitbretter, insbesondere Snowbords
DE60004357T2 (de) Befestigungsbügel für einen baugruppenträger und gerät und verfahren zur montage einer baugruppe in einem baugruppenträger
EP0778055B1 (de) Bindung für Snowboards
EP1559455B1 (de) Tourengeeignete Skibindung
EP0681943A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2340876A1 (de) Skischuh und Bindungssystem umfassend einen Skischuh und eine Skibindung
EP1097732B1 (de) Bindung für Gleitbretter, insbesondere Snowbords
EP1199090B1 (de) Ski- bzw. Snowboardbindung
EP2662121A2 (de) Vordereinheit einer Gleitbrettbindung und Gleitbrettbindung
DE2346182C2 (de) Skibindung
DE202019005537U1 (de) Lastenträger
AT408950B (de) Schi, insbesondere alpinschi
DE69708761T2 (de) Lenksäuleneinheit für Fahrzeug
DE4419192B4 (de) Lastenträger-Fuß
DE202010001835U1 (de) Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte
EP2319595B1 (de) Tourenskibindung mit einer eine Befestigungslochanordnung aufweisenden Basisplatte sowie Basisplatte
DE2900240A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE1428961A1 (de) Schibindung
DE102005044132A1 (de) Befestigungssystem mit Spannverschluss zum Befestigen eines Gepäckstücks auf einem Fahrradgepäckträger
EP2195103B1 (de) Schneegleitbrett mit bindung
EP0636196B1 (de) Vorderbacken für eine sicherheitsskibindung
EP3906980A1 (de) Ferseneinheit für eine skibindung
AT398381B (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE4342683A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Streben
EP0729770A2 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung eines Skibindungsteiles

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 9/085 20060101ALI20120906BHEP

Ipc: A63C 9/086 20060101ALI20120906BHEP

Ipc: A63C 9/08 20060101AFI20120906BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130410

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131219

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140303

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 681827

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

Effective date: 20140925

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140813

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141113

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141215

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141104

26N No opposition filed

Effective date: 20150515

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141113

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141113

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101104

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R039

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20201119

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20201120

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20201118

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20200731

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R231

Ref document number: 502010007640

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PLX

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20140813

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20140813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20210322

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA04

Ref document number: 681827

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20210316