EP2307839A1 - Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage - Google Patents

Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage

Info

Publication number
EP2307839A1
EP2307839A1 EP09777582A EP09777582A EP2307839A1 EP 2307839 A1 EP2307839 A1 EP 2307839A1 EP 09777582 A EP09777582 A EP 09777582A EP 09777582 A EP09777582 A EP 09777582A EP 2307839 A1 EP2307839 A1 EP 2307839A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
fluid
capillary
tubes
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09777582A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Donald Herbst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200810034123 external-priority patent/DE102008034123B4/de
Priority claimed from DE200910007580 external-priority patent/DE102009007580A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2307839A1 publication Critical patent/EP2307839A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05325Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/035Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other with U-flow or serpentine-flow inside the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05375Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction

Definitions

  • Heat exchanger Method of operating the heat exchanger and use of the heat exchanger in an air conditioning system
  • the invention relates to a heat exchanger according to the preamble of claim 1, a method for operating this heat exchanger and a use of at least two of these heat exchangers in an air conditioning system.
  • Capillary tubes provide good conditions for use, for example, in air / water heat exchangers. They require relatively little and inexpensive material for their production and offer a relatively large outer surface for the heat transfer and thus a multiple higher heat transfer value, for example compared with plate heat exchangers. In addition, they are corrosion resistant to water and sorption solutions.
  • capillary tubes flexible plastic tube with an outer diameter of 0.5 to 5 mm.
  • the capillary tubes are generally combined to form mats, the tubes being arranged at a distance of approximately 10 to 20 mm parallel to one another and having at one end a common stem for the inflow of water or another heating or cooling fluid and at the the other end are connected to a common stem for the return of the water or other heating or cooling fluid.
  • the capillary tubes are held by spacers in their mutual position. Such a mat is shown for example in DE 196 40 514 Al. However, these capillary tube mats do not yet provide satisfactory efficiency for a heat exchanger. Also, the cost of materials for their production by the use of spacers is still significant.
  • a heat exchanger with a capillary tube through which a fluid to be cooled or heated to be guided, wherein the capillary tube in countercurrent to the fluid is flowed through by air, the at least one higher efficiency than that Previous, having Kapillarrohrmatten using heat exchangers.
  • the capillary tube register consists of at least one capillary tube mat which is formed from capillary longitudinal and capillary transverse tubes which are network-connected with each other, wherein at least the capillary longitudinal tubes are each connected to a stem for the supply or discharge of the fluid
  • the heat exchange surface can be significantly increased compared to the use of only consisting of KapillarlCodesrohren mat, possibly even doubled, so that the efficiency of the heat exchanger is increased accordingly. Since the Kapillarquerrheime ensure the mutual distance of the Kapillarlnaturesrohre, also eliminates the spacers, it can be assumed that the cost of materials for the Kapillarquerrschreibe about the same for the spacers.
  • the formation of the mat with capillary longitudinal and capillary transverse tubes also makes it possible to control the flow course of the fluid in the mat by blocking the passage in individual capillary longitudinal and / or transverse tubes in the desired manner.
  • the mat can be provided with recesses both inside and on the edge or it can be set a meandering flow pattern in the mat. It is thereby also possible to design the supply and / or discharge line for the fluid at the respective ends of the capillary tubes shorter than the corresponding side of the mat so that the flow of the air to be cooled or heated is less impeded by the latter becomes.
  • the capillary tubes of the mat can be arranged such that the capillary longitudinal and the capillary transverse tubes extend at a right angle to each other. It is more advantageous for the course of the flow However, if the Kapillarlijns- and transverse tubes intersect at a different from a right angle by 5 ° to 20 ° angle. It is particularly advantageous in this respect if capillary longitudinal and transverse tubes intersect at a right angle, but in each case are inclined by 45 ° with respect to the edges of the mat and thus with respect to the trunks. In this case, both the capillary longitudinal and the capillary transverse tubes are directly connected to the trunks.
  • the outer surface of the capillary tubes may be hydrophilic or water-spreading, which is wetted as evenly as possible with water for humidification or a sorption solution for dehumidification.
  • a nonwoven fabric or a layer of water-spreading material it is recommended to apply a nonwoven fabric or a layer of water-spreading material to the surface of the capillary tubes.
  • the heat of evaporation required in humidification is supplied by the fluid flowing through the capillary tubes; On the other hand, in the case of air dehumidification, the fluid must absorb the corresponding condensation heat.
  • the uniform wetting is required so that the required amount of sorbent solution is minimized. Since the desired heat transfer between the fluid and the air is to take place, a heat absorption by the sorption solution is disturbing that this represents a heat loss. However, this is greater, the greater the amount of sorption solution used. Therefore, the ratio of sorption solution to fluid flowing through the capillary tubes should not be more than 5%, preferably not more than 1%. However, this is only possible through one to achieve uniform wetting of the capillary tubes.
  • FIG. 3 shows a capillary tube mat with shortened trunk for the discharge of the fluid
  • FIG. 5 shows a capillary tube mat with capillary longitudinal and transverse tubes running at 45 ° to the trunks
  • FIG. 6 shows an air heat exchanger with a plurality of parallel capillary tube mats
  • Fig. 7 is a schematic representation of an air conditioner.
  • FIG. 9.1 shows the top film of the capillary tube mat and the cover of the upper chamber shown in FIG. 8 in section
  • FIG. 9.2 the upper chamber in FIG. 8 in section before welding the two films of the capillary tube mat
  • FIG. 9.3 the upper chamber in FIG. 8 in section after welding the two films of the capillary tube mat, FIG.
  • FIG. 9.4 shows a horizontal section through the chamber according to FIG. 9.3, FIG.
  • Fig. 11 the top view of a heat exchanger with headers outside the surface of the capillary tube mat.
  • the Kapillarlteilsrohre 1 are connected at its upper end together with a stem 3 for the supply of a fluid, preferably water, and at its lower end together with a trunk 4 for the discharge of the fluid. The fluid thus moves in the direction indicated by the arrow 5 through the
  • the capillary transverse tube 2 has the same mutual distance as the capillary longitudinal tube 1, its overall length is equal to that of the capillary longitudinal tubes 1, and thus the temperature required for a heat output is the same.
  • the surface available for replacement is twice as large as in a mat consisting only of capillary siphons. Accordingly, the efficiency is higher.
  • the Kapillarquerrohre 2 also make it rather that the mutual distance of the Kapillarlticiansrohre 1 is not changed. Therefore, spacers are unnecessary.
  • the capillary tube mat in Fig. 1 contains an inner cutout 6, which is free of capillary tubes.
  • the opening at the cutout 6 capillary tubes are formed directly in front of these with Abklemmitch 7, so that no fluid escape from them, but can be redirected to an intersecting capillary tube.
  • the production of the latticed capillary tube mat is relatively simple. First, two half-shells are produced, each with the contour of half capillary tubes, and then the two half-shells are welded together. The clamping of the capillary tubes can be carried out in a finished mat in such a way that the relevant capillary tube is compressed and welded by heat the compressed inner wall.
  • the capillary tube according to Fig. 2 corresponds to that of FIG. 1, but this is not provided with an inner cutout, but with a peripheral cutout 8.
  • the lower stem 4 for the discharge of the fluid is greatly shortened and the capillary longitudinal tubes 1 not connected to this stem are provided with cleats 7 at their lower end, so that the fluid from these flows through the capillary transverse tubes 2 to those with strain 4 bypassed capillary tubes 1 is redirected.
  • barriers 9 formed by clamping are furthermore provided in the capillary longitudinal tubes 1 connected to the trunk or directly adjacent, so that the fluid flowing through them also passes to the trunk 4 only via a diversion.
  • the capillary tube mat according to FIG. 4 contains two barriers 9 which are obtained by clamping capillary longitudinal tubes 1 and extend from opposite edges of the mat over half their width in the direction of the capillary transverse tubes 2.
  • the flow path of the fluid is extended meandering. This may be useful if the ratio fluid / air is small, since the flow rate of the fluid should not fall below a minimum value, otherwise the heat transfer between fluid and air decreases and the flow of the fluid is uneven.
  • the capillary longitudinal tubes 1 and the capillary transverse tube 2 also cross each other at a right angle, but they each extend at an angle of 45 ° relative to the trunks 3, 4 and are also respectively connected directly to these.
  • the fluid thus flows from the stem 3 directly into both the capillary longitudinal tubes 1 and into the capillary transverse tubes 2, so that they are supplied to the same extent herewith and only a small fluid exchange takes place between them.
  • it is ensured that the heat exchange capacity of the capillary longitudinal tubes 1 and the capillary transverse tube 2 are equal to one another, whereby an optimal efficiency is achieved.
  • Fig. 6 shows the use of latticed capillary tube mats, as shown for example in Figs. 1 to 5, in an air / water heat exchanger.
  • the reproduced in the side view capillary tube mats 10 are arranged parallel to each other and vertically in a housing 11.
  • the respective trunks 3 of the individual mats are connected to a common feed line 12 for the water (fluid) and the respective trunks 4 of the mats 10 are connected to a common return line 13.
  • the air to be heated or cooled or to be humidified or dehumidified flows parallel to the capillary tube mats 10 in countercurrent to the water, i. from bottom to top, as indicated by the arrows 14, 15, through the housing 11th
  • the capillary tubes of the mats 10 are provided on their outer surface with a hydrophilic or water-spreading coating.
  • a hydrophilic or water-spreading coating serves to moisten the capillary tubes of the mats 10 as evenly as possible over their entire length with the water or the sorption solution.
  • a fleece-like coating has proven to be particularly advantageous.
  • the configuration of the capillary tube according to FIG. 5 is more suitable than that shown in FIGS. 1 to 4, since all capillary tubes are inclined to the same extent relative to the horizontal.
  • the sorbent solution absorbs moisture from the countercurrent air as it flows down the capillary tubes of the mats 10 and is conducted with the absorbed water at the lower end of the mat 10 into a receptacle. It can then be regenerated and returned to the mats. The heat generated by the condensation of the moisture contained in the air is transferred by heat exchange to the water in the capillary tubes and dissipated by this. Conversely, when air humidification for the evaporation of the
  • the highest efficiency is achieved if the called water number, ie the ratio of the change in temperature of the air to the change in temperature of the water over the entire area is the same.
  • This requirement is not a problem in the dry cooling of air, because the specific heat of the air remains constant as the water.
  • the free heat of condensation can increase the specific heat capacity of the air to a multiple of the value of the dry air, and more so at higher air temperatures than at low.
  • the residence time of the fluid (water) in the region of greater dehumidification can be prolonged by varying meandering, thereby keeping the water number for both media approximately constant.
  • FIG. 7 shows schematically an air conditioning system in which two heat exchangers according to FIG. 6 are used.
  • This air conditioning system extremely high heat recovery takes place, which eliminates the need for additional heating or cooling of the supply air by switching one heat exchanger each as an enthalpy exchanger for the supply air and the exhaust air.
  • the supply air 16 is cooled and dehumidified in a first Enthalpieleyer 17.
  • the cooling water flows through both heat exchangers. It is stored in the register of the first enthalpy exchanger 17 in the cooling and dehumidifying the supply air 16 heated.
  • the cooling water is cooled again by the exhaust air 19 after it has been adiabatically cooled to its dew point temperature in a preceding humidifier. The exhaust air 19 is thereby heated and humidified and then led out of the building.
  • the coated capillary tubes are subjected to sorption solution, which diffuses downwards within the coating, being enriched with water formed by condensation of atmospheric moisture.
  • capillary tube mat shows a capillary tube mat with capillary longitudinal tubes 1 and capillary transverse tubes 2 crossing at right angles, the interspaces of which are connected to each other in the crossing points in such a way that they form a coherent space. There is no connection of the interior of the capillary tubes to the outside at the edges of the capillary tube mat.
  • the capillary mat Within the area occupied by the capillary mat are two chambers 20 and 21, on the one hand for the supply of a fluid into the interior of the capillary tubes and on the other hand for the discharge of the fluid from these.
  • the chambers 20 and 21 are interrupted in each case to these leading or away from these Kapillarlashess- and transverse tubes, ie in the upper chamber 20 two longitudinal tubes 1 and two transverse tubes 2 and in the lower chamber 21 three longitudinal tubes 1 and two transverse tubes 2.
  • the chambers 20 and 21 are additionally provided with a respective connection, not shown, for the supply or discharge of the fluid from / to the outside;
  • the chamber 20 is connected via the connection with a supply line and the chamber 21 via the connection with a discharge line.
  • the location and size of the chambers is chosen so that the fluid flowing through the capillary tube mat distributed as evenly as possible over this.
  • several smaller chambers may be provided at different locations of the capillary tube mat for the supply and / or discharge of the fluid.
  • the size and distribution of the chambers is essentially determined by the amount of fluid passed through the capillary tube mat and the allowable pressure drop.
  • FIGS. 9.1 to 9.4 The construction of, for example, the chamber 20 is shown in FIGS. 9.1 to 9.4 shown. It is assumed that the capillary tube mat is not made of individual tubes, but consists of two continuous plastic films, of which have a corresponding to the course of the capillary tubes elevations and the other complementary concave depressions. To produce the capillary tube mat are Foils welded together over the entire surface, wherein a survey and a depression each form a capillary tube. At the edge of the mat, the relevant capillary tube can be compressed and heat-sealed, the compressed inner wall, so that the connection is interrupted to the outside.
  • FIG. 9.1 shows a part of only the upper foil 22 with elevations, which respectively form the upper half 1.1 of the capillary longitudinal tubes 1 and the upper half 2.1 of the capillary transverse tubes 2.
  • the film 22 is cut out, wherein the square cutout 23 extends over two longitudinal capillary tubes 1 and perpendicularly over two capillary transverse tubes 2.
  • a cover 24 is set, the side walls form a square and surround the cutout 23.
  • the underside of the sidewalls is matched to the contour of the film 22, i. in the areas between capillary tubes it is flat and provided in the region of the capillary tubes with the elevations corresponding recesses.
  • the cover 24 is preferably made of plastic and is welded fluid-tight with the film 22.
  • Fig. 9.2 shows a corresponding part of the lower film 25 with the elevations in the film 22 corresponding recesses, each forming the lower half 1.2 of the Kapillarlssensrohre 1 and the lower half 2.2 of the Kapillarquerrohre 2.
  • the lower film 25 is continuous, ie without a cutout 23 in the upper film 22 corresponding cutout. Therefore, when the lower film 25 is applied and welded to the upper film 22 as shown in FIG. 9.2, not only the capillary longitudinal and transverse pipes 1, 2 are bent. forms, but also the chambers 20 and 21 are closed from below.
  • 9.3 shows the closed chamber 20 after the foils 22 and 25 have been welded together. Since inside the chamber 20 the upper foil 22 has been cut out, there is a connection between the interior of the chamber 20 and the interior of the capillary longitudinal opening into the chamber. and cross tubes. Since the cover 24 is additionally provided with a connection, not shown, for connection via a caulking tube to a fluid source or fluid sink, the capillary tube mat can be supplied with fluid or fluid can be withdrawn from the chamber via the chamber 20.
  • the formation of the connections can be very diverse, they can be arranged in the side wall or the ceiling of the chamber 20.
  • the films 22 and 25 have a thickness of only 0.2 to 0.3 mm.
  • the capillary tubes formed from the semicircular elevations and depressions have an inner diameter of, for example, 1.0 mm.
  • the tensile stress occurring in the film is proportional to the film thickness, the inner diameter and the inner pressure.
  • the film thickness for example, is designed so that it is not exceeded at an internal pressure of 10 bar for the film material, which is usually polypropylene, allowed maximum tension. This then applies to the respective inner diameter of the capillary tubes; if, on the other hand, the inside diameter is doubled, the film thickness must also be doubled so that the tension remains the same.
  • the cutout in the film 22 in the region of the chambers effectively causes an enlargement of the inner diameter of the film 25 to the inner spacing of two opposite side walls of the cover 24. This has a corresponding increase in the tension in the film 25 result. Accordingly, the film 25 would have to be thickened accordingly in the region of the chambers. Since this production technology would lead to considerable difficulties, one could train the film 25 correspondingly thicker over the entire length, but this leads to a greatly increased cost of materials.
  • the cover 24 has, depending on its size, at least one tie rod 26 inside, the upper end of which is fixed in the cover 24, and the lower end thereof, which extends beyond the thickness of the film 22 beyond the side walls of the cover 24 protrudes down, is welded to the film 25.
  • the tie rod 26 is therefore preferably formed integrally with the cover 24 and is made of the same material as these.
  • the plan view of a horizontal section through the chamber according to FIG. 9.4 shows that the tie rod 26 has a cross section corresponding to the flat region of the film 25, that of two adjacent lower halves 1.2 of the capillary longitudinal tubes 1 and two adjacent lower halves 2.2 of the capillary transverse tube 2 is bounded. This flat area is thus connected over its entire surface to the tie rod 26.
  • the number of Tie rod 26 depends on the size of the respective chamber, ie the number of flat areas of the film 25 enclosed by the cover 24.
  • the chamber 21 in FIG. 8 accordingly has two tie rods 26.
  • the tie rods 26 have the effect that the tension in the film 25 in the region of the chambers does not increase and that bulging of the film 25 is prevented by the fluid pressure inside the chambers.
  • the capillary tube mat is produced in such a way that first the cover 24 and the tie rod 26 are welded to the upper film 22 and only then the cutout 23 is made, then only the corresponding Kapillarlhacks- and transverse tubes 1, 2 cut out, while the between the cut-out tubes lying flat part of the film 22 remains under the tie rod 26 and subsequently welded to the lower film 25.
  • the upper end of the tie rods 26 may, as shown in FIGS. 9.1 to 9.3, on the ceiling of the cover 24, or, as shown in FIG. 10, be attached to a transverse web 27 carried by opposite side walls.
  • the crosspiece 27 must not hinder the flow of fluid between capillary tubes and the connecting line.
  • the embodiment according to FIG. 11 can be advantageous if it does not make sense for reasons of space, the covers protruding from the mat plane as well as the inside of the mat surface, but even if used outside of the mat plane running fluid supply lines. This is the case, for example, when the mats are used in air heat exchangers in which several mats are arranged closely behind one another.
  • the crossing capillary tubes are closed on the longitudinal sides of the mat. At the end faces, the two intersecting capillary tubes are unlocked and are led out of the mat surface as a common connecting tube 28.
  • the number of connecting tubes 28 on each end face is thus greater than the number of capillary tubes forming the mat, i. the Kapillarlssensrohre 1 and the Kapillarquerrohre 2, reduced to half.
  • the connecting pipes 28 in turn are interconnected via transverse tubes 29 in the most advantageous manner for the respective application, with the aim of further reducing the number of tubes.
  • FIG. 11 shows forty mat tubes 1, 2, twenty connecting tubes 28 and finally five transverse tubes 29.
  • the free ends of the cross tubes 29 are guided so that they run parallel to each other and open in the closest possible mutual distance in through holes in the wall of a stem tube 30. The distance can be kept very low by inserting the tube ends into the through-holes and then welding the tube ends within the through-holes to the wall thereof.
  • the through-holes for a capillary tube mat are arranged next to one another in the circumferential direction of the main tube 30, and the through-holes for the several successive capillary tube mats are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the main tube 30.
  • the stem tube 30 on one end face of the capillary tube mats serves to supply the fluid thereto, and the stem tube 30 on the other end side of the capillary tube mats serves to discharge the fluid from them.
  • the overall arrangement of the Kapillarlashes- and transverse tubes 1, 2, the connecting pipes 28 and the cross tubes 29, as shown in FIGS. 9.1 to 9.4 for the capillary tube of Fig. 1 consist of two welded together plastic films. It is particularly advantageous for manufacturing reasons, when the Kapillarlashess- and transverse tubes 1, 2, the connecting pipes 28 and the transverse tubes 29 have the same inner diameter. The flow rate of the fluid in these tubes is then different according to the ratio of their number.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Bei einem Wärmetauscher mit einem Kapillarrohrregister, bei dem ein zu kühlendes und/oder zu erwärmendes Fluid durch Kapillarohre geführt wird und die Kapillarohre im Gegenstrom zum Fluid von Luft umströmt werden, besteht das Kapillarrohrregister aus zumindest einer Kapillarrohrmatte, die aus für den Fluiddurchgang netzartig miteinander verbundenen Kapillarlängs- (1) und -querrohren (2) gebildet ist. Zumindest die Kapillarlängsrohre sind mit ihren Enden gemeinsam jeweils an einen Stamm (3) für die Zuführung bzw. einen Stamm (4) für die Abführung des Fluids angeschlossen.

Description

Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zum Betreiben dieses Wärmetauschers sowie eine Verwendung von mindestens zwei dieser Wärmetauscher in einer Klimaanlage .
Kapillarrohre bieten gute Voraussetzungen für eine Verwendung beispielsweise in Luft/Wasser-Wärmetauschern. Sie benötigen relativ wenig sowie kostengünstiges Material zu ihrer Herstellung und bieten eine relativ große Außenfläche für den Wärmeübergang und damit einen mehrfach höheren Wärmeübergangswert z.B. im Vergleich mit Plattenwärmetauschern. Zudem sind sie korrosionsfest gegenüber Wasser und Sorptionslösungen. Als Kapillarrohre werden flexible Kunststoff- röhre mit einem Außendurchmesser von 0,5 bis 5 mm bezeichnet .
Die Kapillarrohre sind im Allgemeinen zu Matten zu- sammengefasst, wobei die Rohre im Abstand von etwa 10 bis 20 mm parallel zueinander angeordnet und an dem einen Ende mit einem gemeinsamen Stamm für den Zulauf von Wasser oder eines anderen Heiz- bzw. Kühlfluids sowie an dem anderen Ende mit einem gemeinsamen Stamm für den Rücklauf des Wassers oder anderen Heiz- bzw. Kühlfluids verbunden sind. Die Kapillarrohre werden durch Abstandshalter in ihrer gegenseitigen Lage gehalten. Eine derartige Matte ist beispielsweise in der DE 196 40 514 Al gezeigt. Dennoch ergeben diese Kapillarrohrmatten noch keinen zufriedenstellenden Wirkungsgrad für einen Wärmetauscher. Auch ist der Materialaufwand für ihre Herstellung durch die Verwendung der Abstandshalter noch erheblich.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher mit einem Kapillarrohrregister, durch das ein zu kühlendes oder zu erwärmendes Fluid geführt wird, wobei das Kapillarrohrregister im Gegenstrom zum Fluid von Luft durchströmt wird, an- zugeben, der zumindest einen höheren Wirkungsgrad als der bisherige, Kapillarrohrmatten verwendende Wärmetauscher aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Wärmetauschers, ein bevorzugtes Verfahren zum Betreiben dieses Wärmetauschers sowie eine zweckmäßige Verwendung von mindestens zwei Wärmetauschern in einer Klimaanlage ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dadurch, dass das Kapillarrohregister aus zumindest einer Kapillarrohrmatte besteht, die aus für den Fluiddurchgang netzartig miteinander verbundenen Ka- pillarlängs- und Kapillarquerröhren gebildet ist, wo- bei zumindest die Kapillarlängsrohre jeweils an einen Stamm für die Zu- bzw. Abführung des Fluids angeschlossen sind, kann die Wärmeaustauschfläche gegenüber der Verwendung einer nur aus Kapillarlängsrohren bestehenden Matte deutlich vergrößert, gegebenenfalls sogar verdoppelt werden, so dass auch der Wirkungsgrad des Wärmetauschers entsprechend erhöht wird. Da die Kapillarquerröhre den gegenseitigen Abstand der Kapillarlängsrohre sicherstellen, entfallen auch die Abstandshalter, wobei davon ausgegangen werden kann, dass der Materialaufwand für die Kapillarquerröhre etwa dem für die Abstandshalter entspricht.
Die Ausbildung der Matte mit Kapillarlängs- und Kapillarquerrohren ermöglicht auch, den Strömungsver- lauf des Fluids in der Matte durch Sperren des Durchgangs in einzelnen Kapillarlängs- und/oder -querroh- ren in gewünschter Weise zu steuern. Dadurch kann die Matte mit Aussparungen sowohl im Innern als auch am Rand versehen werden oder es kann ein mäanderförmiger Strömungsverlauf in der Matte eingestellt werden. Es ist hierdurch auch möglich, die Zu- und/oder Abführleitung für das Fluid an den jeweiligen Enden der Kapillarrohre kürzer als die entsprechende Seite der Matte auszubilden, so dass die Strömung der zu küh- lenden bzw. zu erwärmenden Luft durch diese weniger stark behindert wird.
Die Kapillarrohre der Matte können derart angeordnet sein, dass die Kapillarlängs- und die Kapillarquer- röhre unter einem rechten Winkel zueinander verlaufen. Vorteilhafter für den Strömungsverlauf ist es jedoch, wenn sich die Kapillarlängs- und -querrohre unter einem von einem rechten Winkel um 5° bis 20° abweichenden Winkel kreuzen. In dieser Hinsicht besonders vorteilhaft ist es, wenn sich Kapillarlängs - und -querrohre unter einem rechten Winkel kreuzen, jedoch jeweils um 45° gegenüber den Rändern der Matte und damit gegenüber den Stämmen geneigt sind. In diesem Fall sind sowohl die Kapillarlängs- als auch die Kapillarquerrohre direkt mit den Stämmen verbunden.
Für einen Betrieb des Wärmetauschers zur Be- oder Entfeuchtung von Luft kann die äußere Oberfläche der Kapillarrohre hydrophil oder wasserspreitend ausgebildet sein, die möglichst gleichmäßig mit Wasser zur Befeuchtung oder einer Sorptionslösung zur Entfeuchtung benetzt wird. Für eine gleichmäßige Benetzung empfiehlt sich die Aufbringung eines Vliesstoffes o- der einer Schicht aus wasserspreitendem Material auf die Oberfläche der Kapillarrohre. Die bei der Luftbe- feuchtung benötigte Verdunstungswärme wird durch das durch die Kapillarrohre strömende Fluid geliefert; andererseits muss bei einer Luftentfeuchtung das Fluid die entsprechende Kondensationswärme aufnehmen.
Die gleichmäßige Benetzung ist erforderlich, damit die benötigte Menge Sorptionslösung möglichst gering ist. Da der erwünschte Wärmeübergang zwischen dem Fluid und der Luft erfolgen soll, ist eine Wärmeaufnahme durch die Sorptionslösung störend, das diese einen Wärmeverlust darstellt. Dieser ist jedoch umso größer, je größer die Menge der verwendeten Sorptionslösung ist. Daher sollte das Mengenverhältnis von Sorptionslösung zu durch die Kapillarrohre strömendem Fluid nicht mehr als 5%, vorzugsweise nicht mehr als 1% betragen. Dies ist jedoch nur durch eine möglichst gleichförmige Benetzung der Kapillarrohre zu erreichen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Fi- guren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig: 1 eine Kapillarrohrmatte mit innerem Ausschnitt,
Fig: 2 eine Kapillarrohrmatte mit Randausschnitt,
Fig: 3 eine Kapillarrohrmatte mit verkürztem Stamm für die Abführung des Fluids,
Fig: 4 eine Kapillarrohrmatte mit mäanderförmigem Strömungsverlauf ,
Fig: 5 eine Kapillarrohrmatte mit unter jeweils 45° zu den Stämmen verlaufenden Kapillar- längs- und -querröhren,
Fig: 6 einen Luftwärmetauscher mit mehreren parallelen Kapillarrohrmatten, und
Fig: 7 die schematische Darstellung einer Klimaanlage .
Fig: 8 einen Wärmetauscher mit Fluidverteilungs- kammern in der Fläche der Kapillarrohrmatte in der Draufsicht,
Fig. 9.1: die obere Folie der Kapillarrohrmatte und die Abdeckung der in Fig. 8 gezeigten obe- ren Kammer im Schnitt, Fig. 9.2: die in Fig. 8 obere Kammer im Schnitt vor dem Verschweißen der beiden Folien der Kapillarrohrmatte,
Fig. 9.3: die in Fig. 8 obere Kammer im Schnitt nach dem Verschweißen der beiden Folien der Kapillarrohrmatte,
Fig. 9.4 einen horizontalen Schnitt durch die Kam- tne nach Fig. 9.3,
Fig. 10: einen vertikalen Schnitt durch eine Kammer mit modifizierter Konfiguration, und
Fig. 11: die Draufsicht auf einen Wärmetauscher mit Sammelrohren außerhalb der Fläche der Kapillarrohrmatte .
Fig. 1 zeigt eine Kapillarrohrmatte mit sich unter einem rechten Winkel kreuzenden Kapillarlängsrohren 1 und Kapillarquerrohren 2, deren Innenräume an den Kreuzungspunkten jeweils so miteinander verbunden sind, dass ein in dem einen Kapillarrohr strömendes Fluid in das andere Kapillarrohr eintreten kann. Die Kapillarlängsrohre 1 sind mit ihrem oberen Ende gemeinsam mit einem Stamm 3 für die Zuführung eines Fluids, vorzugsweise Wasser, und mit ihrem unteren Ende gemeinsam mit einem Stamm 4 für die Abführung des Fluids verbunden. Das Fluid bewegt sich somit in der durch die Pfeil 5 angezeigten Richtung durch die
Matte, wobei es jedoch nicht nur durch die Kapillarlängsrohre, sondern auch durch die Kapillarquerröhre 2 strömt. Da die Kapillarquerröhre 2 den gleichen gegenseitigen Abstand wie die Kapillarlängsröhre 1 auf- weisen, ist ihre Gesamtlänge gleich der der Kapillarlängsrohre 1, und somit ist die für einen Wärmeaus- tausch zur Verfügung stehende Oberfläche doppelt so groß wie bei einer nur aus Kapillarlängsrohren bestehenden Matte. Dementsprechend ist auch der Wirkungsgrad höher. Die Kapillarquerrohre 2 stellen auch si- eher, dass der gegenseitige Abstand der Kapillarlängsrohre 1 nicht verändert wird. Daher sind Abstandshalter entbehrlich.
Die Kapillarrohrmatte in Fig. 1 enthält einen inneren Ausschnitt 6, der frei von Kapillarrohren ist. Die an dem Ausschnitt 6 mündenden Kapillarrohre sind unmittelbar vor diesen mit Abklemmungen 7 ausgebildet, so dass kein Fluid aus ihnen austreten, sondern vorher in ein kreuzendes Kapillarrohr umgeleitet werden kann.
Die Herstellung der gitterförmigen Kapillarrohrmatte ist relativ einfach. Es werden zunächst zwei Halbschalen mit jeweils der Kontur von halben Kapillar- röhren hergestellt und die beiden Halbschalen dann zusammengeschweißt. Das Abklemmen der Kapillarrohre kann bei einer fertigen Matte in der Weise erfolgen, dass das betreffende Kapillarrohr zusammengedrückt und durch Wärmezufuhr die zusammengedrückte Innenwand verschweißt wird.
Die Kapillarrohrmatte nach Fig. 2 entspricht der nach Fig. 1, jedoch ist diese nicht mit einem inneren Ausschnitt, sondern mit einem Randausschnitt 8 versehen.
Bei der Kapillarrohrmatte nach Fig. 3 ist der untere Stamm 4 für die Abführung des Fluids stark verkürzt und die nicht mit diesem Stamm verbundenen Kapillarlängsrohre 1 sind an ihrem unteren Ende mit Abklem- mungen 7 versehen, so dass das Fluid aus diesen durch die Kapillarquerrohre 2 zu den mit dem Stamm 4 ver- bundenen Kapillarlängsrohren 1 umgeleitet wird. Damit die Strömungswege für das Fluid weitgehend gleichmäßig sind, sind weiterhin durch Abklemmen gebildete Barrieren 9 in den mit dem Stamm verbundenen oder un- mittelbar angrenzenden Kapillarlängsrohren 1 vorgesehen, so dass auch das durch diese strömende Fluid nur über eine Umleitung zum Stamm 4 gelangt.
Die Kapillarrohrmatte nach Fig. 4 enthält zwei durch Abklemmen von Kapillarlängsrohren 1 erhaltene Barrieren 9, die sich von gegenüberliegenden Rändern der Matte jeweils über die Hälfte von deren Breite in Richtung der Kapillarquerrohre 2 erstrecken. Hierdurch wird der Strömungsweg des Fluids mäanderförmig verlängert. Dies kann sinnvoll sein, wenn das Mengenverhältnis Fluid/Luft klein ist, da die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids einen Mindestwert nicht unterschreiten sollte, weil sonst der Wärmeübergang zwischen Fluid und Luft sinkt und die Strömung des Fluids ungleichmäßig wird.
Bei der in den Fign. 1 bis 4 gezeigten Kapillarrohrmatte mit einer Fluideinspeisung nur in die Kapillarlängsrohre und mit einander senkrecht kreuzenden Ka- pillarlängs- und -querrohren erfolgt an den Verbindungsstellen eine Umleitung des Fluids um 90°. Dies ergibt eine ausreichende Durchströmung auch der Kapillarquerrohre, wobei diese jedoch noch dadurch verbessert werden kann, dass die Kapillarquerrohre nicht im rechten Winkel, sondern in einem von diesem um etwa 5° bis 20° von diesem abweichenden Winkel verlaufen. Hierdurch kann der durch die Kapillarquerrohre hindurchgehende Teilstrom des Fluids vergrößert werden, was eine Erhöhung des Wärmeaustauschs zwischen Fluid und Luft bewirkt. Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Kapillar- rohrmatte zeigt Fig. 5. Hier kreuzen die Kapillarlängsrohre 1 und die Kapillarquerröhre 2 einander zwar ebenfalls unter einem rechten Winkel, jedoch verlaufen sie jeweils unter einem Winkel von 45° gegenüber den Stämmen 3, 4 und sind auch jeweils direkt mit diesen verbunden. Das Fluid strömt somit aus dem Stamm 3 direkt sowohl in die Kapillarlängsrohre 1 als auch in die Kapillarquerrohre 2, so dass diese in gleichem Maße hiermit versorgt werden und nur ein geringer Fluidaustausch zwischen ihnen erfolgt. Jedoch ist sichergestellt, dass das Wärmeaustauschvermögen der Kapillarlängsrohre 1 und der Kapillarquerröhre 2 einander gleich ist, wodurch ein optimaler Wirkungs- grad erzielt wird.
Fig. 6 zeigt den Einsatz von gitterförmigen Kapillarrohrmatten, so wie sie beispielsweise in den Fign. 1 bis 5 dargestellt sind, in einem Luft/Wasser-Wärme- tauscher. Die in der Seitenansicht wiedergegebenen Kapillarrohrmatten 10 sind parallel zueinander und vertikal in einem Gehäuse 11 angeordnet. Die jeweiligen Stämme 3 der einzelnen Matten sind an eine gemeinsame Vorlaufleitung 12 für das Wasser (Fluid) an- geschlossen und die jeweiligen Stämme 4 der Matten 10 sind an eine gemeinsame Rücklaufleitung 13 angeschlossen. Die zu erwärmende oder zu kühlende bzw. zu befeuchtende oder zu entfeuchtende Luft strömt parallel zu den Kapillarrohrmatten 10 im Gegenstrom zum Wasser, d.h. von unten nach oben, wie durch die Pfeile 14, 15 angezeigt ist, durch das Gehäuse 11.
Zum Zwecke der Be- oder Entfeuchtung der Luft sind die Kapillarrohre der Matten 10 auf ihrer äußeren Oberfläche mit einer hydrophilen oder wasserspreitenden Beschichtung versehen. Dieser wird an einer mög- liehst hohen Stelle der jeweiligen Matte 10 im Falle der Befeuchtung Wasser und im Falle der Entfeuchtung eine Sorptionslösung, die beispielsweise aus einer wässrigen Lithiumchloridlösung besteht, zugeführt. Die hydrophile oder wasserspreitende Beschichtung dient dazu, die Kapillarohre der Matten 10 über ihre gesamte Länge möglichst gleichmäßig mit dem Wasser bzw. der Sorptionslösung zu benetzen. Für diesen Zweck hat sich eine vliesartige Beschichtung als be- sonders vorteilhaft erwiesen.
Durch die Schwerkraft sowie durch Kapillarwirkung verteilt sich das Wasser bzw. die Sorptionslösung gleichmäßig über die Länge der Kapillarrohre. Hierfür ist die Konfiguration der Kapillarrohrmatte nach Fig. 5 geeigneter als die nach den Fign. 1 bis 4, da alle Kapillarrohre in gleichem Maße gegenüber der Horizontalen geneigt sind.
Die Sorptionslösung nimmt während des Herabfließens an den Kapillarrohren der Matten 10 Feuchtigkeit aus der entgegenströmenden Luft auf und wird mit dem aufgenommenen Wasser am unteren Ende der Matte 10 in einen Auffangbehälter geleitet. Sie kann dann regene- riert und den Matten wieder zugeführt werden. Die durch die Kondensation der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit entstandene Wärme wird durch Wärmeaustausch auf das Wasser in den Kapillarrohren übertragen und durch dieses abgeführt. Umgekehrt wird die bei einer Luftbefeuchtung für die Verdunstung des
Wassers auf den Kapillarrohren benötigte Wärme über das in den Kapillarrohren strömende Wasser herbeigeführt .
Generell gilt für Luft/Wasser-Wärmetauscher, dass der höchste Wirkungsgrad erzielt wird, wenn die so ge- nannte Wasserzahl, d.h. das Verhältnis der Temperaturänderung der Luft zur Temperaturänderung des Wassers, über die gesamte Fläche gleich ist. Diese Forderung stellt bei der trockenen Kühlung von Luft kein Problem dar, denn die spezifische Wärme der Luft bleibt wie die des Wassers konstant. Bei gleichzeitiger Entfeuchtung der Luft kann jedoch durch die frei werdende Kondensationswärme die spezifische Wärmekapazität der Luft auf ein Mehrfaches des Wertes der trockenen Luft ansteigen, und zwar bei höheren Lufttemperaturen stärker als bei niedrigen.
Verwendet man jedoch eine Kapillarrohrmatte nach Fig. 4 mit mäanderförmiger Fluidströmung, dann kann durch unterschiedlich starke Mäanderbildung die Verweilzeit des Fluids (Wassers) im Bereich der stärkeren Entfeuchtung verlängert und hierdurch die Wasserzahl für beide Medien angenähert konstant gehalten werden.
Da der Grad der Entfeuchtung sich im Betrieb stark ändern kann, wird die Mäanderbildung für den Betriebspunkt ausgelegt, bei dem ein guter Wirkungsgrad besonders wichtig ist.
Fig. 7 zeigt schematisch eine Klimaanlage, in der zwei Wärmetauscher gemäß Fig. 6 Verwendung finden. Bei dieser Klimaanlage findet eine extrem hohe Wärme - rückgewinnung statt, die eine zusätzliche Erwärmung oder Kühlung der Zuluft erübrigt, indem je ein Wärme- tauscher als Enthalpietauscher für die Zuluft und die Abluft geschaltet wird.
Im Sommerbetrieb wird die Zuluft 16 in einem ersten Enthalpietauscher 17 gekühlt und entfeuchtet. Das Kühlwasser strömt im Kreislauf durch beide Wärmetauscher. Es wird in dem Register des ersten Enthalpie- tauschers 17 bei der Kühlung und Entfeuchtung der Zuluft 16 erwärmt. Im Register des zweiten Enthalpie- tauschers 18 wird das Kühlwasser durch die Abluft 19 wieder abgekühlt, nachdem diese in einem vorgeschal- teten Befeuchter adiabat auf ihre Taupunkttemperatur gekühlt wurde. Die Abluft 19 wird hierdurch erwärmt und befeuchtet und anschließend aus dem Gebäude herausgeführt.
Im oberen Teil des Registers des ersten Enthalpietau- schers 17 werden die beschichteten Kapillarrohre mit Sorptionslösung beaufschlagt, die innerhalb der Be- schichtung nach unten diffundiert, wobei sie mit durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit gebildetem Wasser angereichert wird.
In gleicher Weise wird im oberen Teil des Registers des zweiten Enthalpietauschers 18 Wasser auf die beschichteten Kapillarrohre gegeben, das zumindest teilweise verdunstet und mit der Abluft 19 abgeführt wird.
Fig. 8 zeigt eine Kapillarrohrmatte mit sich unter einem rechten Winkel kreuzenden Kapillarlängsrohren 1 und Kapillarquerröhren 2, deren Innenräume in den Kreuzungspunkten jeweils so miteinander verbunden sind, dass sie einen zusammenhängenden Raum bilden. Es besteht an den Rändern der Kapillarrohrmatte keine Verbindung des Innenraums der Kapillarrohre nach au- ßen.
Innerhalb der von der Kapillarmatte eingenommenen Fläche befinden sich zwei Kammern 20 und 21, einerseits für die Zuführung eines Fluids in das Innere der Kapillarrohre und andererseits für die Abführung des Fluids aus diesen. In den Kammern 20 und 21 sind die jeweils zu diesen hinzuführenden bzw. von diesen wegführenden Kapillarlängs- und Querrohre unterbrochen, d.h. in der oberen Kammer 20 zwei Längsrohre 1 und zwei Querrohre 2 sowie in der unteren Kammer 21 drei Längsrohre 1 und zwei Querrohre 2. Zwischen dem Inneren der unterbrochenen Kapillarrohre und dem Inneren der jeweiligen Kammer besteht eine Verbindung, so dass in den Kapillarrohren befindliches Fluid in die Kammer und in der Kammer befindliches Fluid in die Kapillarrohre eintreten kann. Die Kammern 20 und 21 sind zusätzlich mit jeweils einem nicht gezeigten Anschluss für die Zu- oder Abführung des Fluids von/nach außen versehen; so ist beispielsweise die Kammer 20 über den Anschluss mit einer Zuführleitung und die Kammer 21 über den Anschluss mit einer Abführleitung verbunden.
Die Lage und die Größe der Kammern ist so gewählt, dass sich das durch die Kapillarrohrmatte strömende Fluid möglichst gleichmäßig über diese verteilt. Gegebenenfalls können auch mehrere kleinere Kammern an verschiedenen Stellen der Kapillarrohrmatte jeweils für die Zuführung und/oder Abführung des Fluids vorgesehen sein. Die Größe und die Verteilung der Kam- mern wird im Wesentlichen durch die durch die Kapillarrohrmatte hindurchgeführte Fluidmenge und den zulässigen Druckverlust bestimmt.
Der Aufbau beispielsweise der Kammer 20 ist in den Fign. 9.1 bis 9.4 dargestellt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Kapillarrohrmatte nicht aus Einzelrohren besteht, sondern aus zwei durchgehenden Kunststofffolien besteht, von denen die eine dem Verlauf der Kapillarrohre entsprechende Erhebungen und die andere komplementäre konkave Vertiefungen aufweisen. Zur Herstellung der Kapillarrohrmatte werden die Folien ganzflächig zusammengeschweißt, wobei eine Erhebung und eine Vertiefung jeweils ein Kapillarrohr bilden. Am Rand der Matte kann das betreffende Kapillarrohr zusammengedrückt und durch Wärmezufuhr die zusammengedrückte Innenwand verschweißt werden, so dass die Verbindung nach außen unterbrochen wird.
Fig. 9.1 zeigt einen Teil nur der oberen Folie 22 mit Erhebungen, die jeweils die obere Hälfte 1.1 der Ka- pillarlängsrohre 1 sowie die obere Hälfte 2.1 der Kapillarquerrohre 2 bilden. Im Bereich der Kammer 20 ist die Folie 22 ausgeschnitten, wobei sich der quadratische Ausschnitt 23 über zwei Kapillarlängsrohre 1 und senkrecht dazu über zwei Kapillarquerrohre 2 er- streckt.
Auf die Folie 22 wird eine Abdeckung 24 gesetzt, deren Seitenwände ein Quadrat bilden und den Ausschnitt 23 umgeben. Die Unterseite der Seitenwände ist der Kontur der Folie 22 angepasst, d.h. in den Bereichen zwischen Kapillarrohren ist sie eben und im Bereich der Kapillarrohre mit den Erhebungen entsprechenden Vertiefungen versehen. Die Abdeckung 24 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist mit der Folie 22 fluiddicht verschweißt.
Fig. 9.2 zeigt einen entsprechenden Teil der unteren Folie 25 mit den Erhebungen in der Folie 22 entsprechenden Vertiefungen, die jeweils die untere Hälfte 1.2 der Kapillarlängsrohre 1 sowie die untere Hälfte 2.2 der Kapillarquerrohre 2 bilden. Die untere Folie 25 ist durchgehend, d.h. ohne einen dem Ausschnitt 23 in der oberen Folie 22 entsprechenden Ausschnitt. Wenn daher die untere Folie 25 gemäß Fig. 9.2 an die obere Folie 22 angelegt und verschweißt wird, werden nicht nur die Kapillarlängs- und -querrohre 1, 2 ge- bildet, sondern auch die Kammern 20 und 21 werden von unten geschlossen.
Fig. 9.3 zeigt die geschlossene Kammer 20 nach dem Verschweißen der Folien 22 und 25. Da innerhalb der Kammer 20 die obere Folie 22 ausgeschnitten ist, besteht eine Verbindung zwischen dem Inneren der Kammer 20 und dem Inneren der in die Kammer mündenden Kapil- larlängs- und -querrohre. Da die Abdeckung 24 zusätz- lieh mit einem nicht dargestellten Anschluss für die Verbindung über ein Stemmrohr mit einer Fluidquelle oder Fluidsenke versehen ist, kann über die Kammer 20 die Kapillarrohrmatte mit Fluid gespeist oder Fluid aus dieser abgezogen werden. Die Ausbildung der An- Schlüsse kann sehr vielfältig sein,- sie können in der Seitenwand oder der Decke der Kammer 20 angeordnet sein.
In Fig. 9.3 sind außerhalb des Bereichs der Abdeckung 24 die zwischen den sich kreuzenden Kapillarlängs - und -querrohren 1, 2 der Matte liegenden ebenen Bereiche der Folien 22 und 25 ausgeschnitten, so dass nur noch das Rohrnetz verbleibt. Hierdurch kann das Gewicht der Kapillarrohrmatte reduziert werden und es wird eine Materialersparnis erzielt.
Die Folien 22 und 25 haben eine Stärke von nur 0,2 bis 0,3 mm. Die aus den halbkreisförmigen Erhebungen und Vertiefungen gebildeten Kapillarrohre haben einen Innendurchmesser von z.B. 1,0 mm. Die in der Folie auftretende Zugspannung ist proportional zur Foliendicke, dem Innendurchmesser und dem Innendruck. Die Foliendicke ist beispielsweise so ausgelegt, dass sie bei einem Innendruck von 10 bar die für das Folienma- terial, das üblicherweise Polypropylen ist, zugelassene MaximalSpannung nicht überschritten wird. Dies gilt dann für den jeweiligen Innendurchmesser der Kapillarrohre; wird demgegenüber der Innendurchmesser verdoppelt, muss auch die Foliendicke verdoppelt werden, damit die Zugspannung gleich bleibt.
Der Ausschnitt in der Folie 22 im Bereich der Kammern bewirkt faktisch eine Vergrößerung des Innendurchmessers bei der Folie 25 auf den Innenabstand von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden der Abdeckung 24. Dies hat eine entsprechende Erhöhung der Zugspannung in der Folie 25 zur Folge. Demgemäß müsste die Folie 25 im Bereich der Kammern entsprechend verdickt werden. Da dies fertigungstechnisch zu erheblichen Schwierigkeiten führen würde, könnte man die Folie 25 über die gesamte Länge entsprechend dicker ausbilden, was jedoch zu einem stark erhöhten Materialaufwand führt .
Aus diesem Grund weist die Abdeckung 24 im Innern ab- hängig von ihrer Größe mindestens einen Zuganker 26 auf, dessen oberes Ende in der Abdeckung 24 fixiert ist und dessen unteres Ende, das um die Stärke der Folie 22 über die Seitenwände der Abdeckung 24 hinaus nach unten vorsteht, mit der Folie 25 verschweißt wird. Der Zuganker 26 ist daher vorzugsweise einstückig mit der Abdeckung 24 ausgebildet und besteht aus demselben Material wie diese.
Die Draufsicht auf einen horizontalen Schnitt durch die Kammer gemäß Fig. 9.4 zeigt, dass der Zuganker 26 einen Querschnitt hat, der dem ebenen Bereich der Folie 25 entspricht, der von zwei benachbarten unteren Hälften 1.2 der Kapillarlängsrohre 1 und zwei benachbarten unteren Hälften 2.2 der Kapillarquerröhre 2 umgrenzt ist. Dieser ebene Bereich ist somit vollflächig mit dem Zuganker 26 verbunden. Die Anzahl der Zuganker 26 richtet sich nach der Größe der jeweiligen Kammer, d.h. der Anzahl der von der Abdeckung 24 umschlossenen ebenen Bereiche der Folie 25. Die Kammer 21 in Fig. 8 weist dementsprechend zwei Zuganker 26 auf.
Die Zuganker 26 haben die Wirkung, dass die Zugspannung in der Folie 25 im Bereich der Kammern nicht ansteigt und dass ein Ausbeulen der Folie 25 durch den Fluiddruck im Innern der Kammern verhindert wird.
Wird die Kapillarrohrmatte in der Weise hergestellt, dass zunächst die Abdeckung 24 und der Zuganker 26 mit der oberen Folie 22 verschweißt werden und erst dann der Ausschnitt 23 hergestellt wird, dann werden nur die entsprechenden Kapillarlängs- und -querrohre 1, 2 ausgeschnitten, während der zwischen den ausgeschnittenen Rohren liegende ebene Teil der Folie 22 unter dem Zuganker 26 verbleibt und nachfolgend mit der unteren Folie 25 verschweißt wird. Die untere
Fläche des Zugankers 26 liegt dann in einer Ebene mit den unteren Stirnflächen der Seitenwände der Abdeckung 24.
Das obere Ende der Zuganker 26 kann, wie die Fign. 9.1 bis 9.3 zeigen, an der Decke der Abdeckung 24, oder, wie Fig. 10 zeigt, an einem von gegenüberliegenden Seitenwänden getragenen Quersteg 27 befestigt sein. Der Quersteg 27 darf jedoch nicht die Strömung des Fluids zwischen Kapillarröhren und der Anschluss- leitung behindern.
Die Ausführungsform nach Fig. 11 kann vorteilhaft sein, wenn es aus Platzgründen nicht sinnvoll ist, die aus der Mattenebene herausragenden Abdeckungen sowie die innerhalb der Mattenfläche, jedoch eben- falls außerhalb der Mattenebene verlaufenden Anschlussleitungen für das Fluid zu verwenden. Die ist beispielsweise der Fall, wenn die Matten in Luftwärmetauschern eingesetzt werden, bei denen mehrere Mat- ten dicht hintereinander angeordnet sind.
Es wird hier eine Matte verwendet, bei der die sich kreuzenden Kapillarrohre nicht parallel oder senkrecht, sondern jeweils um 45° geneigt zu den Seiten der Matte verlaufen. Zu deren Unterscheidung werden die von unten links nach oben rechts verlaufenden Rohre als Kapillarlängsrohre 1 und die von unten rechts nach oben links verlaufenden Rohre als Kapillarquerrohre 2 bezeichnet, die Kapillarlängsrohre und die Kapillarquerrohre können jedoch auch unter anderen Winkeln als 45° gegenüber den Seiten der Matte verlaufen.
Die sich kreuzenden Kapillarrohre sind an den Längs- Seiten der Matte geschlossen. An den Stirnseiten sind die beiden sich jeweils kreuzenden Kapillarrohre unverschlossen und werden als ein gemeinsames Anschlussrohr 28 aus der Mattenfläche herausgeführt. Die Anzahl der Anschlussrohre 28 auf jeder Stirnseite ist somit gegenüber der Anzahl der die Matte bildenden Kapillarrohre, d.h. der Kapillarlängsrohre 1 und der Kapillarquerrohre 2, auf die Hälfte reduziert.
Die Anschlussrohre 28 wiederum sind über Querrohre 29 in der für den jeweiligen Anwendungsfall günstigsten Weise miteinander verbunden, mit dem Ziel, die Anzahl der Rohre weiter zu verringern. So zeigt das in Fig. 11 dargestellte Beispiel vierzig Mattenrohre 1, 2, zwanzig Anschlussrohre 28 und schließlich fünf Quer- röhre 29. Die freien Enden der Querrohre 29 werden so geführt, dass sie parallel zueinander verlaufen und in möglichst engem gegenseitigem Abstand in Durchgangslöchern in der Wand eines Stammrohrs 30 münden. Der Ab- stand kann dadurch sehr gering gehalten werden, dass die Rohrenden in die Durchgangslöcher gesteckt werden und dann die Rohrenden innerhalb der Durchgangslöcher mit deren Wand verschweißt werden. Die Durchgangslöcher für eine Kapillarrohrmatte sind in Umfangsrich- tung des Stammrohrs 30 nebeneinander angeordnet, und die Durchgangslöcher der für die mehreren hintereinander liegenden Kapillarrohrmatten sind in Längsrichtung des Stammrohrs 30 hintereinander angeordnet. Das Stammrohr 30 auf der einen Stirnseite der Kapillar- rohrmatten dient zur Zuführung des Fluids zu diesem, und das Stammrohr 30 auf der anderen Stirnseite der Kapillarrohrmatten dient zur Abführung des Fluids von diesen.
Die Gesamtanordnung aus den Kapillarlängs- und -quer- rohren 1, 2, den Anschlussrohren 28 und den Querrohren 29 kann wie in den Fign. 9.1 bis 9.4 für die Kapillarrohrmatte nach Fig. 1 aus zwei miteinander verschweißten Kunststofffolien bestehen. Dabei ist es insbesondere aus fertigungstechnischen Gründen vorteilhaft, wenn die Kapillarlängs- und -querrohre 1, 2, die Anschlussrohre 28 und die Querrohre 29 denselben Innendurchmesser haben. Die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids in diesen Rohren ist dann entspre- chend dem Verhältnis ihrer Anzahl unterschiedlich.
Um die freien Enden der Querrohre 29 in die Durchgangslöcher im Stammrohr 30 stecken zu können, müssen die ebenen Folienbereiche zwischen diesen Enden, so- weit wie diese in die Durchgangslöcher eingesetzt werden, ausgeschnitten sein.

Claims

Donald Herbst 097PCT 1529Patentansprüche
1. Wärmetauscher mit einem Kapillarrohrregister, durch das ein zu kühlendes und/oder erwärmendes Fluid geführt wird, wobei das Kapillarrohrregister im Gegenstrom zum Fluid von Luft durchströmt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Kapillarrohregister aus zumindest einer Kapillarrohrmatte (10) besteht, die aus Fluid- durchgang netzartig miteinander verbundenen Ka- pillarlängs- (1) und Kapillarquerrohren (2) gebildet ist, wobei zumindest die Kapillarlängsrohre (1) jeweils an einen Stamm (3, 4) für die Zu- bzw. Abführung des Fluids angeschlossen sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung des Strömungsverlaufs des Fluids in der Kapillarrohrmatte (10) in einzelnen Kapillarlängs- (1) und/oder Kapillarquerrohren (2) der Durchgang für das Fluid gesperrt ist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stamm (4) einer Kapillarrohrmatte (10) kürzer als die Länge der hierzu parallelen Seite der Kapillarohrmatte (10) ist.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarohrmatte (10) im Innern oder am Rand mit Ausschnitten (6, 8) versehen ist.
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsver- lauf in der Kapillarrohrmatte (10) mäanderförmig ist.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Grad der Mäanderung des Strömungsverlaufs innerhalb der Kapillarrohrmat- te (10) ändert.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarlängs- rohre (1) unter einem Winkel von 90° und die Kapillarquerrohre (2) unter einem Winkel 5° bis 20° gegenüber den Stämmen (3, 4) verlaufen.
8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Kapillarlängsrohre (1) und die Kapillarquerrohre (2) jeweils schräg gegenüber den Stämmen (3, 4) verlaufen.
9. Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarlängsrohre (1) und die Kapillarquerrohre (2) jeweils unter einem Winkel von 45° gegenüber den Stämmen (3, 4) für die Zu- und Abführung des Fluids verlaufen und direkt mit diesen verbunden sind.
10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kapillarrohrregister aus mehreren parallel zueinander angeordneten Kapillarrohrmatten (10) besteht, mit einer gemeinsamen Zuführleitung (12) für das Fluid auf der einen Seite und einer gemeinsamen Abführlei- tung (13) für das Fluid auf der gegenüberliegenden Seite.
11. Wärmetauscher nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarrohre eine hydrophile oder wasserspreitende Oberfläche aufweisen.
12. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarrohre mit einem Vliesstoff überzogen sind.
13. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Kapillarrohre mit einer
Schicht aus wasserspreitendem Material überzogen sind.
14. Wärmetauscher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum Zuführen ei- ner Flüssigkeit zur Benetzung der hydrophilen oder wasserspreitenden Oberfläche vorgesehen ist.
15. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarrohr- matte jeweils für die Zuführung sowie die Abführung von Fluid zu/von den Kapillarlängs- (1) und Kapillarquerrohren (2) mindestens einen Ausschnitt (23) aufweist, in dem eine geschlossene Kammer (20, 21) gebildet ist, in die mindestens ein Kapillarlängs- (1) und/oder Kapillarquerröhr
(2) mündet und die außerhalb der Mattenebene mit einer Anschlussleitung für die Zuführung des Fluids von einer Fluidquelle oder die Abführung des Fluids mit einer Fluidsenke verbunden ist.
16. Wärmetauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarrohrmatte aus zwei flächig miteinander verbundenen Kunststofffolien (22, 25) besteht, die einerseits konvexe Erhebungen (1.1, 2.1) und andererseits komplementäre konkave Vertiefungen (1.2, 2.2) zur Bildung der Kapillarlängs- (1) und Kapillarquerröhre (2) aufweisen.
17. Wärmetauscher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (23) nur in einer der Kunststofffolien (22) besteht und die andere der Kunststofffolien (25) in dem dem Ausschnitt (23) gegenüberliegenden Bereich durchgehend ist.
18. Wärmetauscher nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung (24) den Ausschnitt (23) umschließt und mit der den Ausschnitt (23) aufweisenden Kunststofffolie (22) durchgehend verbunden ist, wobei die der Kunststofffolie (22) zugewandte Fläche der Abdeckung (24) deren Kontur angepasst ist.
19. Wärmetauscher nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Kammer (20) an der Abdeckung (24) befestigte Zuganker (26) vorgesehen sind, die mit den in der Mattenebene verlaufenden, flachen Bereichen der nicht ausgeschnittenen Kunststofffolie (25) innerhalb der Kammer (20) verbunden sind.
20. Wärmetauscher nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Zuganker (26) jeweils einem von Erhebungen bzw. Vertiefungen (1.2, 2.2) umgebenen, flachen Bereich der nicht ausgeschnittenen Kunststofffolie (25) ent- spricht.
21. Wärmetauscher nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den beiden Kunststofffolien (22, 25) , die Verbindung zwischen der Abdeckung (24) und der ausgeschnittenen Kunststofffolie (22) sowie die Verbindung zwischen den Zugankern (26) und der nicht ausgeschnittenen Kunststofffolie (25) Schweißverbin- düngen sind.
22. Wärmetauscher mit einem aus zumindest einer Kapillarrohrmatte bestehenden Kapillarrohrregister, wobei die Kapillarrohrmatte aus Kapillarlängsrohren (1) und Kapillarquerrohren (2) ge- bildet ist, die ein zu kühlendes und/oder zu erwärmendes Fluid aufnehmen und für den Fluid- durchgang netzartig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarlängs- rohre (1) und die Kapillarquerrohre (2) jeweils unter einem Winkel gegenüber den Stirnseiten der
Kapillarrohrmatte verlaufen, das an mindestens einer der Stirnseiten jeweils ein Paar aus einem Kapillarlängsrohr (1) und einem sich mit diesem kreuzenden Kapillarquerröhr (2) mit einem ge- meinsamen Anschlussrohr (28) für die Zu- oder
Abführung des Fluids, die außerhalb der Kapillarrohrmatte verläuft, verbunden ist, dass die Anschlussrohre (28) über Querrohre (29) mit einer gegenüber der Anzahl der Anschlussrohre (28) reduzierten Anzahl miteinander verbunden sind und die freien Enden der Querrohre (29) jeweils in einer Öffnung in einer Außenwand eines Stammrohrs (30) für die Zu- oder Abführung des Fluids münden .
23. Wärmetauscher nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarrohrmatte, die Anschlussrohre (28) und die Querrohre (29) aus zwei flächig miteinander verbundenen Kunststofffolien bestehen, die einerseits konvexe Erhebun- gen und andererseits komplementäre konkave Ver- tiefungen zur Bildung der Kapillarlängs- (1) und Kapillarquerrohre (2) , der Anschlussleitungen (28) sowie der Querleitungen (29) aufweisen.
24. Wärmetauscher nach Anspruch 23, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Innenquerschnitt jeweils der
Kapillarlängs- (1) und Kapillarquerrohre (2) , der Anschlussrohre (28) und der Querrohre (29) einander gleich ist.
25. Wärmetauscher nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolien an den in das Stammrohr (30) mündenden Enden der Querrohre (29) zwischen diesen ausgeschnitten sind.
26. Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 11 bis 14 zum Entfeuch- ten von Luft, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile oder wasserspreitende Oberfläche gleichförmig mit einer Sorptionslösung benetzt wird und das durch das Kapillarrohrregister geführte Fluid die Kondensationswärme der der Luft entzogenen Feuchtigkeit abführt.
27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Sorptionslösung eine wässrige Lithiumchloridlösung ist.
28. Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 11 bis 14 zum Befeuchten von Luft, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile oder wasserspreitende Oberfläche gleichförmig mit Wasser benetzt wird und das durch das Kapillarrohrregister geführte Fluid die zum Befeuchten der Luft erforderliche Verdunstungswärme für das Wasser liefert.
29. Verwendung von mindestens zwei Wärmetauschern
(17, 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 25 in einer Klimaanlage, die von dem Fluid in einem geschlossenen Kreislauf nacheinander durchströmt werden, wobei der erste Wärmetauscher (17) zur
Kühlung und Entfeuchtung von Zuluft (16) und der zweite Wärmetauscher (18) zur Kühlung des Fluids durch Abluft (19) verwendet werden.
30. Verwendung nach Anspruch 29, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Abluft (19) vor der Durchströmung des zweiten Wärmetauschers (18) adiabat auf ihre Taupunkttemperatur gekühlt wird.
31. Verwendung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile oder was- serspreitende Oberfläche der Kapillarrohre des ersten Wärmetauschers (17) mit Sorptionslösung und die des zweiten Wärmetauschers (18) mit Wasser benetzt wird.
EP09777582A 2008-07-18 2009-07-20 Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage Withdrawn EP2307839A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034123 DE102008034123B4 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
DE200910007580 DE102009007580A1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Wärmetauscher
PCT/EP2009/005566 WO2010006816A1 (de) 2008-07-18 2009-07-20 Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2307839A1 true EP2307839A1 (de) 2011-04-13

Family

ID=41162687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09777582A Withdrawn EP2307839A1 (de) 2008-07-18 2009-07-20 Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120103586A1 (de)
EP (1) EP2307839A1 (de)
JP (1) JP2011528425A (de)
CN (1) CN102187169A (de)
BR (1) BRPI0915976A2 (de)
RU (1) RU2011101511A (de)
WO (1) WO2010006816A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672024A (en) * 1951-01-12 1954-03-16 Carrier Corp Air conditioning system employing a hygroscopic medium
US2877000A (en) * 1955-09-16 1959-03-10 Int Harvester Co Heat exchanger
DE2332011A1 (de) * 1973-06-23 1975-01-23 Helmut Zink Waermetauscher, insbesondere heizkoerper oder dgl
SE409054B (sv) * 1975-12-30 1979-07-23 Munters Ab Carl Anordning vid vermepump i vilken ett arbetsmedium vid en sluten process cirkulerar i en krets under olika tryck och temperatur
DE2614805A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-20 Hans Peter Hasenmaier Rohrregister fuer fussbodenheizungen
DE3124048C2 (de) * 1981-06-15 1984-05-30 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Rohrleitungsgeflecht für die Warmwasser-Flächenheizung von Fußböden oder Wänden
DE3126618C2 (de) * 1981-07-06 1986-08-07 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Wärmeaustauscher aus Hohlfäden
DE3216877C1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst In ein Gehaeuse einbaubares Waermeaustauschelement
DE3400079A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-11 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Wasserspreitendes kunststoffmaterial, verfahren zu seiner herstellung u. verwendung als verglasungs- und bedachungsmaterial
DE8506819U1 (de) * 1985-03-08 1986-07-03 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur Wärme- und/oder Stoffübertragung mit Hilfe von Hohlfäden
DE69414970T2 (de) * 1993-10-06 1999-05-27 Kansai Electric Power Co Wärmerohr und Gas-Flüssigkeit-Kontaktvorrichtung mit Wärmeaustausch, mit Wärmerohren, und Plattenwärmetauscher mit Gas-Flüssigkeit-Kontakt
US5636527A (en) * 1995-11-15 1997-06-10 The Ohio State University Research Foundation Enhanced fluid-liquid contact
DE19623245C2 (de) * 1996-05-30 1999-07-29 Herbst Donald Wärmetauscher
US7066241B2 (en) * 1999-02-19 2006-06-27 Iowa State Research Foundation Method and means for miniaturization of binary-fluid heat and mass exchangers
US6666909B1 (en) * 2000-06-06 2003-12-23 Battelle Memorial Institute Microsystem capillary separations
US6619059B1 (en) * 2002-07-09 2003-09-16 Tommy A. Johnson, Sr. Method and apparatus for cooling AC condensing coils
EP1707912A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-04 Fiwihex B.V. Wärmetauscher und Gewächshaus
US7540475B2 (en) * 2005-09-16 2009-06-02 Battelle Memorial Institute Mixing in wicking structures and the use of enhanced mixing within wicks in microchannel devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010006816A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102187169A (zh) 2011-09-14
US20120103586A1 (en) 2012-05-03
RU2011101511A (ru) 2012-08-27
JP2011528425A (ja) 2011-11-17
WO2010006816A1 (de) 2010-01-21
BRPI0915976A2 (pt) 2019-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034122B4 (de) Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
EP0131270B1 (de) Feststoffabsorber für einen Absorptionskreisprozess
DE60010377T2 (de) Kältemittelverdampfer mit Kältemittelverteilung
DE2801076C3 (de) Wärmeaustauscher bestehend aus Schichten von paarweise einander zugeordneten Wänden
DE3336049C2 (de) Gegenstrom-Wärmetauscher
DE69106291T2 (de) Plattenverdampfer.
DE69911131T2 (de) Wärmetauscher
DE3504614C2 (de)
DE1299665B (de) Kontaktkoerper fuer den unmittelbaren Waerme- und/oder Stoffaustausch zwischen einem fluessigen und einem gasfoermigen Medium
DE2602679A1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgekuehlten, atmosphaerischen waermeaustauschers
DE3341737C2 (de) Wärmetauscher mit Flüssigkeitsfilmverdampfung
WO2013120600A2 (de) Vorrichtung zur kühlung und/oder wärmerückgewinnung
EP0901601B1 (de) Wärmetauscher
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
EP0069262A1 (de) Vorrichtung, bei welcher Wärme durch Hohlfäden übertragen wird
DE3143332C1 (de) Waermetauscher mit einem Iuftbeaufschlagbaren Buendel parallel verlaufender Rohre
EP2310756B1 (de) Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kuehlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft, und verfahren zur herstellung eines einbaukörpers mit einem solchen einbauelement
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
EP3433544B1 (de) Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kühlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft
WO2010006816A1 (de) Wärmetauscher, verfahren zum betreiben des wärmetauschers und verwendung des wärmetauschers in einer klimaanlage
DE102008034123B4 (de) Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges
EP2881694B1 (de) Einbaueinrichtung für eine Vorrichtung zur Behandlung eines strömenden Fluids
DE10203229C1 (de) Wärmetauscher
EP1538398A2 (de) Kontaktkörper, insbesondere für einen Verdunstungsbefeuchter, und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20120927