EP2305530A1 - Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost - Google Patents

Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost Download PDF

Info

Publication number
EP2305530A1
EP2305530A1 EP09012495A EP09012495A EP2305530A1 EP 2305530 A1 EP2305530 A1 EP 2305530A1 EP 09012495 A EP09012495 A EP 09012495A EP 09012495 A EP09012495 A EP 09012495A EP 2305530 A1 EP2305530 A1 EP 2305530A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
water tank
vehicle
fresh water
limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09012495A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2305530B1 (de
Inventor
Andreas Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Technologies SAS
Original Assignee
Alstom Transport SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Transport SA filed Critical Alstom Transport SA
Priority to LTEP09012495.9T priority Critical patent/LT2305530T/lt
Priority to DK09012495.9T priority patent/DK2305530T3/en
Priority to EP09012495.9A priority patent/EP2305530B1/de
Priority to PL09012495T priority patent/PL2305530T3/pl
Priority to RU2010139980/11A priority patent/RU2559178C2/ru
Publication of EP2305530A1 publication Critical patent/EP2305530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2305530B1 publication Critical patent/EP2305530B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation

Definitions

  • Rail vehicles used for passenger transport have a fresh water system. This will, for example, provide a hand basin and a toilet. Of course, other consumers can be connected to this fresh water system.
  • frost guard works very well in many cases.
  • An alternative possibility for emptying the fresh water system of a rail vehicle is that the train personnel actuates a corresponding switch if necessary, thereby emptying the fresh water system and protected against frost damage.
  • the invention has for its object to provide a method and apparatus for protecting the fresh water system against frost damage that offers increased protection against frost damage even under the most adverse circumstances. At the same time, the functionality of the consumers connected to the fresh water system should be maintained as far as possible even after such emptying.
  • This object is achieved by a method for protecting the water pipes and water tanks of a vehicle, especially a rail vehicle from frost damage, with a voltage in an electrical system of the vehicle is monitored and the water pipes and the water tank are emptied when falling below a threshold temperature the voltage drops below a predetermined first limit.
  • the limit temperature T limit is usually influenced by where an actual temperature suitable for monitoring the fresh water system is detected.
  • an actual temperature suitable for monitoring the fresh water system is detected.
  • the ambient temperature or a temperature inside the rail vehicle can be used as the actual temperature.
  • the at least one fresh water tank is emptied when the voltage drops below a predetermined limit.
  • a predetermined limit it is not always necessary.
  • the heat capacity of the remaining amount of water is much lower, so that the risk of freezing is greater.
  • this also means that sufficient air volume is present in the fresh water tank, so that, assuming a suitable configuration of the tank, the freezing of the fresh water does not lead to the bursting of the fresh water tank, but the increase in volume of the frozen fresh water can be compensated within the fresh water tank.
  • An alternative criterion for emptying the fresh water tank may be the duration of the time interval ⁇ T within which the voltage is below the predetermined first limit value. This becomes the specific one Heat capacity of existing water in the fresh water tank accounted for.
  • This embodiment of the method according to the invention can still be carried out even if only electrical energy and no compressed air is available.
  • a pressure in a compressed air network of the vehicle is monitored and that the water pipes and water tank are emptied when the pressure P below a predetermined second Limit value drops, with the fresh water tank (s) remaining closed.
  • the fact is taken into account that for emptying the water pipes and the water tank usually compressed air is required.
  • about 150 liters of compressed air at an outlet pressure of 8 to 10 bar is required to empty all pipes and containers in a rail vehicle. The inventive method is thus ensured that all containers and lines are emptied as long as sufficient compressed air is present.
  • the fresh water tank does not need to be emptied. This takes into account the fact that the fresh water tank ultimately empties itself only by the gravity of the water in it, so that no auxiliary energy in the form of compressed air is required. It is only necessary for emptying the fresh water tank to open a valve at the outlet of the fresh water tank and this valve is advantageously electrically operated.
  • the emptying of the water pipes and water tank provides that a drain of the gray water tank is opened, a drain of the black water tank of the toilet is opened, that the flushing of the toilets is actuated at least once, and that the existing water pipes and existing containers, unless they run empty by the gravity of the water in it, are blown out with compressed air.
  • the inventive method ensures the already known from the prior art systems pre-occupied security against frost damage and adds to the monitoring of the electrical system voltage and the pressure level in the accumulator or in the compressed air supply of the rail vehicle, so that additional security against frost damage can be guaranteed ,
  • the object of the invention is also achieved by a control device for monitoring the water of the fresh water system and / or the service water system of a Rail vehicle, wherein the control unit according to the invention operates according to one of the preceding methods.
  • the switchable directional valves are designed as ventilated directional valves, then the shut-off line is vented after shutting off the one-way valves or valves. These vented pipe sections can no longer freeze and are thus effectively protected against frost damage. As a rule, you will interpret these valves so that they are normally closed.
  • FIG. 1 are the fresh water supply, and parts of the electrical system and a compressed air system greatly simplified and partially shown as a block diagram.
  • various consumers such as a faucet 3, a toilet flushing 5 and a water heater 7 are supplied with water by means of water pipes 9 from the fresh water tank 1 if necessary.
  • a sink 11 and a gray water tank 13 are strong shown in simplified form.
  • the sink 11 and the greywater tank 13 are connected to each other via a drain line 15.
  • a black water tank 17 is present, which has the same as the gray water tank 13 via a drain 19. Both processes 15 and 19 open into a wastewater tank, not shown.
  • the fresh water tank 1 has a flow 19, which can be opened or closed via a first directional control valve 21. In the normal case, this first directional control valve 21 is closed.
  • a second directional control valve 23 is provided immediately after leaving the fresh water tank 1.
  • this second directional valve 23 it is possible to close the fresh water tank 1 when the downstream lines 9 and consumers, in particular the water heater 7, the faucet 3 and the toilet flushing 5 are to be emptied in accordance with the invention.
  • the second directional control valve 23 is designed as a ventilated directional control valve and is normally closed.
  • the second directional valve 23 is closed at the same time as the emptying of the containers 7, 13, 5, so that the flow of the fresh water tank 1 is closed and the supply lines 9 are ventilated.
  • the second directional control valve 23 therefore also allows the ventilation of the supply or water line 9 in the closed position.
  • the directional control valves 21 and 23 are formed in the illustrated embodiment as electrically operated 2/2-way valves.
  • an emptying valve is provided between the water heater 7 and the faucet 3.
  • a pneumatically actuated third directional control valve 25 is provided at the outlet 19 of the water heater 7.
  • the three-way valves 21, 23 and 25 are connected via electrical or pneumatic signal lines 27, 35 with a control unit AFD.
  • the electrical signal lines are in FIG. 1 provided with the reference numeral 27.
  • the pneumatic lines which connect, for example, the pressure accumulator 35 with the pressure switch PS are provided with the reference numeral 37.
  • the controller AFD is connected to a thermostat 29 and a switch 31 via signal lines (no reference numeral). Furthermore, the control unit AFD is connected to a minimum voltage relay MVR which monitors the electrical voltage of a battery 33 of, for example, 110 volts.
  • the minimum voltage relay MVR detects a voltage which is either below a first limit value U limit , 1 of, for example, 99 volts, then the minimum voltage relay MVR transmits a corresponding signal to the control unit AFD and as a result the water lines 9 and the consumers 7, 3 and 5 deflated.
  • the minimum voltage relay MVR outputs second and other signals to the control unit AFD when the voltage is lower than a second limit value U limit, 2 or the voltage for a time interval ⁇ T is longer than a predetermined time interval ⁇ T below the first limit value U limit , 1 .
  • this second signal is applied to the control unit AFD, the first directional control valve 21 is additionally opened and the fresh water tank 1 is emptied.
  • the emptying of the fresh water tank represents one for the Passengers noticeable intervention in the function of the rail vehicle, since then all water consumers are so long without function until the fresh water tank 1 was replenished. Therefore, the fresh water tank 1 is emptied only when it is unavoidable.
  • the fresh water tank 1 When the fresh water tank 1 is filled with water, it has a very large heat capacity and it takes a correspondingly long time until the water present in the fresh water tank 1 freezes.
  • the water pipes 9 start to freeze much earlier.
  • the fresh water tank 1 is only partially filled, then the heat capacity of the existing water in the fresh water tank 1 is significantly reduced. However, then there is an air cushion in the fresh water tank 1, which can absorb the expansion of the water during freezing accordingly. This is possible in particular without damage to the fresh water tank 1 if the walls of the fresh water tank are widened in the shape of a truncated cone, for example, so that the resulting ice can slide upwards and cause no damage to the fresh water tank.
  • the pressure in a compressed air reservoir 35 is monitored by a pressure switch PS. As soon as the pressure in the compressed air reservoir 35 drops below a third limit P réelle, 3 , the pressure switch PS sends a corresponding signal to the control unit AFD and as a result the lines 9 and the consumers 7, 3 and 5 are emptied.
  • the controller AFD also has an input of a pneumatic pressure line 37 and an outlet connected to the toilet flush 5 and to the greywater tank 13.
  • a pneumatic pressure line 37 is connected to the toilet flush 5 and to the greywater tank 13.
  • the water heater 7 is emptied by opening the third directional control valve 25. It is recommended in terms of minimizing the compressed air requirement to first close the second directional control valve 23 and then open the third directional control valve 25, so that the water heater 7 runs empty.
  • the toilet flushing 5 is actuated by the control unit AFD at least once and the gray water tank 13 is emptied in the manner described above.
  • FIG. 2 a flowchart of the method according to the invention is shown.
  • the method according to the invention begins in a starting block.
  • a first functional block 51 the current voltage U of the electrical system or a battery and the pressure P in the pressure accumulator 35 are detected.
  • a first query block 53 it is queried whether the current pressure P is smaller than a limit value P réelle, 3 . If this is the case, then in a second functional block 55, the valve 23 is closed and the valve 25 is opened and the toilet flushing 5 is activated. This is indicated by appropriately marked arrows that depart from the second functional block 55.
  • valves 21, 23 and 25 and the toilet flushing 5 as already in connection with the FIG. 1 explained, offset in time, so that first the third directional valve 25 is opened, so that the water heater 9 can run empty and only then the toilet flushing 5 is actuated and ventilated with compressed air of greywater tank 13. The valve 21 remains closed. Then the program branches back to the beginning.
  • a second comparator 57 is queried whether the on-board voltage U is smaller than a first limit value U limit, 1 . If this is not the case, then the process branches back to the start.
  • the program branches to a third function block 59. There, similar to the second function block 55, the valves 23 and 25 and Toilet flushing 5 controlled.
  • a third comparator 61 it is checked whether the voltage U is smaller than a second limit value U limit, 2 , or the voltage is longer than a predetermined time interval ⁇ T is less than the first limit U limit, 1 . If this query is answered with no, the program branches back to the beginning. Otherwise, the first directional control valve 21 is additionally opened in a fourth function block 63.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und ein Steuergerät vorgeschlagen, mit deren Hilfe es möglich ist, dass Frostschäden an dem Frischwassersystem von Schienenfahrzeugen wirkungsvoll und automatisch zu verhindern. Gleichzeitig wird die Betriebsbereitschaft der Wasserversorgung des Schienenfahrzeugs, insbesondere von dessen Toilette, verbessert.

Description

    Stand der Technik
  • Bei Schienenfahrzeugen, die zur Personenbeförderung eingesetzt werden, ist ein Frischwassersystem vorhanden. Damit werden zum Beispiel ein Handwaschbecken und eine Toilette versorgt. Selbstverständlich können auch noch andere Verbraucher an dieses Frischwassersystem angeschlossen werden.
  • Um Frostschäden zu vermeiden ist es aus dem Stand der Technik bekannt, einen Thermostat im Inneren des Schienenfahrzeugs anzuordnen und das Frischwassersystem zu entleeren, sobald die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs kleiner als beispielsweise 5°C ist. Dieser sogenannte Frostwächter funktioniert in vielen Fällen sehr gut.
  • Eine alternative Möglichkeit zur Entleerung des Frischwassersystems eines Schienenfahrzeugs besteht darin, dass das zugpersonal im Bedarfsfall einen entsprechenden Schalter betätigt und dadurch das Frischwassersystem entleert und vor Frostschäden geschützt wird.
  • Beiden Alternativen ist gemeinsam, dass sie nur dann durchführbar sind, wenn ausreichend elektrische und/oder pneumatische Hilfsenergie zur Verfügung steht. Außerdem wird bei jeder Entleerung auch der Frischwassertank entleert, so dass anschließend kein Frischwasser mehr zur Verfügung steht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schutz des Frischwassersystems vor Frostschäden bereitzustellen, das auch unter ungünstigsten Umständen eine erhöhte Sicherheit gegen Frostschäden bietet. Gleichzeitig soll die Funktionsfähigkeit der an das Frischwassersystem angeschlossenen Verbraucher auch nach einer solchen Entleerung nach Möglichkeit aufrecht erhalten werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Schutz der Wasserleitungen und Wasserbehälter eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, vor Frostschäden, wobei eine Spannung in einem elektrischen Bordnetz des Fahrzeugs überwacht wird und wobei die Wasserleitungen und die Wasserbehälter entleert werden, wenn bei Unterschreitung einer Grenztemperatur die Spannung unter einen vorgegebenen ersten Grenzwert sinkt.
  • Durch die erfindungsgemäße Überwachung der Spannung in dem elektrischen Bordnetz kann sichergestellt werden, dass die Entleerung der Wasserleitungen und der Wasserbehälter rechtzeitig erfolgt, das heißt, wenn noch ausreichend elektrische Energie vorhanden ist, um das Frischwassersystem beziehungsweise die Wasserleitungen und Wasserbehälter des Fahrzeugs zu entleeren. Zur Durchführung des Verfahrens wird nämlich, beispielsweise zum Betätigen eines oder mehrere Wegeventile und/oder Pumpen in dem Leitungssystem des Schienenfahrzeugs, elektrische Energie benötigt.
  • Da es ohne ausreichende elektrische Energie nicht möglich ist, die Wasserleitungen und Wasserbehälter eines Fahrzeugs zu entleeren, wird durch die erfindungsgemäße Überwachung der Spannung im elektrischen Netz eine deutlich erhöhte Sicherheit der Wasserleitungen und mit Wasser gefüllten Behälter gegen Frostschäden erreicht.
  • Dabei wird im Allgemeinen vorausgesetzt, dass eine Druckluftversorgung vorhanden ist, so dass die von Frost besonders bedrohten Teile des Systems ausgeblasen und dadurch entleert werden können. Es ist jedoch auch möglich, das Frischwassersystem so auszulegen, dass das Verfahren ohne Druckluft durchführbar ist.
  • Die Grenztemperatur TGrenz wird in aller Regel davon beeinflusst, wo eine für die Überwachung des Frischwassersystems geeignete Ist-Temperatur erfasst wird. Als Ist-Temperatur kann zum Beispiel die Umgebungstemperatur oder eine Temperatur im Inneren des Schienenfahrzeugs verwendet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Frischwassertank geleert wird, wenn die Spannung unter einen vorgegebenen Grenzwert sinkt. Dies ist jedoch nicht immer notwendig. In vielen Fällen ist es ausreichend, wenn nur die Leitungen und die nachgeordneten Wasserbehälter, wie zum Beispiel ein Grauwasserbehälter, und die Toiletten entleert werden und der Frischwassertank gefüllt bleibt. Dies ist deswegen möglich, weil der Frischwassertank, wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist, eine sehr große Wärmekapazität aufweist, so der Frischwassertank erst nach einer langen Zeit einzufrieren beginnt. Im Vergleich zu dem Frischwassertank haben die Leitungen eine sehr viel kleinere Wärmekapazität und frieren daher sehr viel schneller ein.
  • Daher ist es effizient und zielführend, in einem ersten Schritt die kleineren Volumina, wie sie beispielsweise in den Frischwasserleitungen, aber auch in nachgeordneten Behältern, wie zum Beispiel einem Warmwasserspeicher zu entleeren, um Frostschäden zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil dieser gestaffelten Vorgehensweise ist darin zu sehen, dass sobald die Spannung im Bordnetz wieder den vorgegebenen ersten Grenzwert übersteigt, die Frischwasserversorgung nach wie vor gewährleistet ist, da der Frischwassertank noch gefüllt ist.
  • Wenn der Frischwassertank zum großen Teil entleert ist, dann ist naturgemäß auch die Wärmekapazität der verbliebenen Wassermenge deutlich geringer, so dass die Gefahr des Einfrierens größer ist. Allerdings bedeutet dies auch, dass genügend Luftvolumen in dem Frischwassertank vorhanden ist, so dass, eine geeignete Ausgestaltung des Tanks vorausgesetzt, das Einfrieren des Frischwassers nicht zum Platzen des Frischwassertanks führt, sondern die Volumenzunahme des gefrorenen Frischwassers innerhalb des Frischwassertanks kompensiert werden kann.
  • Ein alternatives Kriterium für das Entleeren des Frischwassertanks kann die Dauer des Zeitintervalls ΔT innerhalb dessen die Spannung unter dem vorgegebenen ersten Grenzwert liegt, sein. Damit wird der spezifischen Wärmekapazität des im Frischwassertank vorhandenen Wassers Rechnung getragen.
  • Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens lässt sich auch dann noch durchführen, wenn nur noch elektrische Energie und keine Druckluft mehr zur Verfügung steht.
  • Bei einem alternativen Verfahren zum Schutz der Wasserleitungen und Wasserbehälter eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs vor Frostschäden, ist vorgesehen, dass ein Druck in einem Druckluftnetz des Fahrzeugs überwacht wird und, dass die Wasserleitungen und Wasserbehälter entleert werden, wenn der Druck P unter einen vorgegebenen zweiten Grenzwert sinkt, wobei der oder die Frischwassertanks verschlossen bleiben. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass zum Entleeren der Wasserleitungen und der Wasserbehälter in aller Regel Druckluft erforderlich ist. Typischerweise sind etwa 150 Liter Druckluft bei einem Ausgangsdruck von 8 bis 10 bar erforderlich, um in einem Schienenfahrzeug alle Leitungen und Behälter zu entleeren. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist somit gewährleistet, dass alle Behälter und Leitungen entleert werden, solange ausreichend Druckluft vorhanden ist.
  • Auch in diesem Fall muss der Frischwassertank noch nicht entleert werden. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass der Frischwassertank letztendlich nur durch die Schwerkraft des in ihm befindlichen Wassers sich selbst entleert, so dass keine Hilfsenergie in Form von Druckluft erforderlich ist. Es ist lediglich zur Entleerung des Frischwassertanks erforderlich, ein Ventil am Ausgang des Frischwassertanks zu öffnen und dieses Ventil wird vorteilhafter Weise elektrisch betätigt.
  • Daher ist durch die erfindungsgemäße Trennung der Verfahrensabläufe in Abhängigkeit davon, ob die elektrische Spannung im Bordnetz oder der Druck im Druckluftnetz des Schienenfahrzeugs zu niedrig sind, möglich, einerseits eine maximale Sicherheit gegen Frostschäden zu gewährleisten und andererseits die Funktionsfähigkeit der Wasserverbraucher so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, indem der Frischwassertank nur im äußersten Notfall entleert wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sieht das Entleeren der Wasserleitungen und Wasserbehälter vor, dass ein Ablauf des oder der Grauwasserbehälter geöffnet wird, ein Ablauf des Schwarzwasserbehälters der Toilette geöffnet wird, dass die Spülung der Toiletten mindestens einmal betätigt wird, und dass die vorhandenen Wasserleitungen und die vorhandenen Behälter, sofern sie nicht von alleine durch die Schwerkraft des in ihm befindlichen Wassers leer laufen, mit Druckluft ausgeblasen werden.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, die Wasserleitungen und/oder die Wasserbehälter zu entleeren, wenn im Inneren des Fahrzeugs eine Temperatur von weniger als 5°C herrscht oder wenn ein entsprechender Schalter oder Taster von dem Begleitpersonal des Schienenfahrzeugs betätigt wird. Somit gewährleistet das erfindungsgemäße Verfahren die schon aus dem Stand der Technik bekannten Systemen vorgewohnte Sicherheit gegen Frostschäden und ergänzt diese um die Überwachung der elektrischen Bordspannung und des Druckniveaus in dem Druckspeicher beziehungsweise in der Druckluftversorgung des Schienenfahrzeugs, so dass eine zusätzliche Sicherheit gegen Frostschäden gewährleistet werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Steuergerät zur Überwachung des Wassers des Frischwassersystems und/oder des Brauchwassersystems eines Schienenfahrzeugs, wobei das erfindungsgemäße Steuergerät nach einem der vorhergehenden Verfahren arbeitet.
  • Wenn die schaltbaren wegeventile als belüftbare Wegeventile ausgebildet sind, dann wird nach dem Absperren des oder der Wegeventile die abgesperrte Leitung belüftet. Diese belüfteten Leitungsabschnitte können nicht mehr Einfrieren und sind dadurch wirksam vor Frostschäden geschützt. In aller Regel wird man diese Wegeventile so auslegen, dass sie stromlos geschlossen sind.
  • Zeichnung
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    das erfindungsgemäße Frischwasser- und Brauchwassersystem eines Schienenfahrzeugs und
    Figur 2
    wird ein Ablaufdiagramm eines Erfindungsgemäßen Verfahrens.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Figur 1 sind die Frischwasserversorgung, sowie Teile des elektrischen Bordnetzes und einer Druckluftanlage stark vereinfacht und teilweise als Blockschaltbild dargestellt. Ausgehend von einem Frischwassertank 1 werden verschiedene Verbraucher, wie zum Beispiel ein Wasserhahn 3, eine Toilettenspülung 5 und ein Warmwasserbereiter 7 mittels Wasserleitungen 9 von dem Frischwassertank 1 bei Bedarf mit Wasser versorgt. Unterhalb des Wasserhahns 3 sind ein Waschbecken 11 und ein Grauwasserbehälter 13 stark vereinfacht dargestellt. Das Waschbecken 11 und der Grauwasserbehälter 13 sind über eine Ablaufleitung 15 miteinander verbunden.
  • Unterhalb der als Blackbox dargestellten Toilettenspülung 5 ist ein Schwarzwasserbehälter 17 vorhanden, der ebenso wie der Grauwasserbehälter 13 über einen Ablauf 19 verfügt. Beide Abläufe 15 und 19 münden in einen nicht dargestellten Abwassertank.
  • Auch der Frischwassertank 1 verfügt über einen Ablauf 19, der über ein erstes Wegeventil 21 geöffnet beziehungsweise geschlossen werden kann. Im Normalfall ist dieses erste Wegeventil 21 geschlossen.
  • In der Wasserleitung 9 ist unmittelbar nach dem Austritt aus dem Frischwassertank 1 ein zweites Wegeventil 23 vorgesehen. Mit diesem zweiten Wegeventil 23 ist es möglich, den Frischwassertank 1 zu verschließen, wenn die stromabwärts gelegenen Leitungen 9 und Verbraucher, insbesondere der Warmwasserbereiter 7, der Wasserhahn 3 sowie die Toilettenspülung 5 in erfindungsgemäßer Weise entleert werden sollen. Dazu ist es vorteilhaft, wenn insbesondere das zweite Wegeventil 23 als belüftbares Wegeventil ausgebildet ist und stromlos geschlossen ist.
  • Das zweite Wegeventil 23 wird zeitgleich mit der Entleerung der Behälter 7, 13, 5 geschlossen, so dass der Ablauf des Frischwassertanks 1 verschlossen und die Versorgungsleitungen 9 belüftet werden. Das zweite Wegeventil 23 ermöglicht demzufolge in der Schließ-Stellung noch die Belüftung der Versorgungs- oder Wasserleitung 9.
  • Die Wegeventile 21 und 23 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als elektrisch betätigte 2/2-Wegeventile ausgebildet. In der Wasserleitung 9 ist zwischen dem Warmwasserbereiter 7 und dem Wasserhahn 3 ein Entleerventil vorgesehen.
  • Am Ablauf 19 des Warmwasserbereiters 7 ist ein pneumatisch betätigtes drittes Wegeventil 25 vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, das dritte Wegeventil 25 elektrisch zu betätigen.
  • Die drei Wegeventile 21, 23 und 25 sind über elektrische beziehungsweise pneumatische Signalleitungen 27, 35 mit einem Steuergerät AFD verbunden. Die elektrischen Signalleitungen sind in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 27 versehen. Die pneumatischen Leitungen, welche beispielsweise den Druckspeicher 35 mit dem Druckschalter PS verbinden, sind mit den Bezugszeichen 37 versehen.
  • Das Steuergerät AFD ist mit einem Thermostat 29 sowie einem Schalter 31 über Signalleitungen (ohne Bezugszeichen) verbunden. Des Weiteren ist das Steuergerät AFD mit einem Minimalspannungsrelais MVR verbunden, welches die elektrische Spannung einer Batterie 33 von beispielsweise 110 Volt überwacht.
  • Wenn das Minimalspannungsrelais MVR eine Spannung detektiert, die entweder unterhalb eines ersten Grenzwerts UGrenz,1 von beispielsweise 99 Volt, liegt, dann übermittelt das Minimalspannungsrelais MVR ein entsprechendes Signal an das Steuergerät AFD und infolge dessen werden die Wasserleitungen 9, sowie die Verbraucher 7, 3 und 5 entleert.
  • Das Minimalspannungsrelais MVR gibt zweites und anderes Signal an das Steuergerät AFD ab, wenn die Spannung niedriger als ein zweiter Grenzwert UGrenz,2 ist oder die Spannung für einen Zeitintervall ΔT länger als ein vorgegebenes Zeitintervall ΔT unterhalb der ersten Grenzspanne UGrenz,1 liegt. Wenn dieses zweite Signal am Steuergerät AFD anliegt, wird zusätzlich auch das erste Wegeventil 21 geöffnet und der Frischwassertank 1 entleert. Das Entleeren des Frischwassertanks stellt einen für die Passagiere spürbaren Eingriff in die Funktion des Schienenfahrzeugs dar, da anschließend alle Wasserverbraucher so lange funktionslos sind, bis der Frischwassertank 1 wieder aufgefüllt wurde. Daher wird der Frischwassertank 1 nur entleert, wenn es unvermeidbar ist.
  • In vielen Situationen ist es völlig ausreichend, nur die Verbraucher 3, 5 und 7 sowie die Wasserleitungen 9 zu entleeren und den Frischwassertank 1 gefüllt zu lassen. Die Gründe hierfür sind wie folgt:
  • Wenn der Frischwassertank 1 mit Wasser gefüllt ist, hat er eine sehr große Wärmekapazität und es dauert entsprechend lang bis das im Frischwassertank 1 vorhandenen Wasser einfriert. Die Wasserleitungen 9 fangen sehr viel früher an einzufrieren.
  • Wenn der Frischwassertank 1 nur teilweise gefüllt ist, dann ist zwar die Wärmekapazität des im Frischwassertank 1 vorhandenen Wassers deutlich reduziert. Allerdings ist dann ein Luftpolster in dem Frischwassertank 1 vorhanden, welches die Ausdehnung des Wassers beim Einfrieren entsprechend auffangen kann. Dies ist insbesondere dann ohne Schäden an dem Frischwassertank 1 möglich, wenn die Wände des Frischwassertanks zum Beispiel nach oben hin kegelstumpfförmig erweitert sind, so dass das entstehende Eis nach oben rutschen kann und keine Schäden an dem Frischwassertank verursacht.
  • In ähnlicher Weise wie das Minimalspannungsrelais MVR die elektrische Netzspannung überwacht, wird durch einen Druckschalter PS der Druck in einem Druckluftspeicher 35 überwacht. Sobald der Druck im Druckluftspeicher 35 unter einen dritten Grenzwerts PGrenz,3 sinkt, gibt der Druckschalter PS ein entsprechendes Signal an das Steuergerät AFD ab und infolge dessen werden die Leitungen 9 und die Verbraucher 7, 3 und 5 entleert.
  • Das Steuergerät AFD hat auch einen Eingang einer pneumatischen Druckleitung 37 und einen Ausgang, der mit der Toilettenspülung 5 und mit dem Grauwasserbehälter 13 verbunden ist. Dadurch ist es möglich, bei Bedarf, die Toilettenspülung 5, die üblicherweise mit Druckluft betätigt wird, durch das Steuergerät AFD zu betätigen, so dass die Toilettenspülung 5 entleert wird, wenn gleichzeitig mit der Betätigung der Toilettenspülung 5 das zweite Steuerventil 23 geschossen wird. Des Weiteren sorgt die Druckluftleitung 37 dafür, dass bei Bedarf ein Überdruck in dem Grauwasserbehälter 13 entsteht, so dass das im Grauwasserbehälter 13 befindliche Wasser über den Ablauf 19 in den Abwassertank (nicht dargestellt) abfließen kann und dadurch der Grauwasserbehälter 13 entleert wird.
  • Der Warmwasserbereiter 7 wird durch das öffnen des dritten Wegeventils 25 entleert. Es empfiehlt sich im Sinne einer Minimierung des Druckluftbedarfs, zuerst das zweite Wegeventil 23 zu schließen und dann das dritte Wegeventil 25 zu öffnen, so dass der Warmwasserbereiter 7 leer läuft.
  • Anschließend wird die Toilettenspülung 5 von dem Steuergerät AFD mindestens einmal betätigt und der Grauwasserbehälter 13 in der oben beschriebenen Weise entleert.
  • Auf diese Weise ist es möglich mit einem geringen Druckluftbedarf von beispielsweise 120 bis 150 Litern das gesamte Wassersystem zu entleeren, so dass keine Frostschäden mehr auftreten können.
  • Wenn der Frischwassertank 1 entleert werden soll, dann ist es ausreichend, das erste Wegeventil 21 zu öffnen, da sich der Frischwassertank 1 durch die Schwerkraft des in ihm befindlichen Wassers selbst entleert.
  • In Figur 2 ist ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beginnt in einem Startblock. In einem ersten Funktionsblock 51 werden die aktuelle Spannung U des Bordnetzes beziehungsweise einer Batterie sowie der Druck P im Druckspeicher 35 erfasst.
  • In einem ersten Abfrageblock 53 wird abgefragt, ob der aktuelle Druck P kleiner ist als ein Grenzwert PGrenz,3. Wenn dies der Fall ist, dann werden in einem zweiten Funktionsblock 55 das Ventil 23 geschlossen und das Ventil 25 geöffnet sowie die Toilettenspülung 5 angesteuert. Dies ist durch entsprechend gekennzeichnete Pfeile, die vom zweiten Funktionsblock 55 abgehen angedeutet.
  • Die Ansteuerung der Ventile 21, 23 und 25 sowie der Toilettenspülung 5 kann, wie bereits im Zusammenhang mit der Figur 1 erläutert, zeitlich versetzt erfolgen, so dass zunächst das dritte Wegeventil 25 geöffnet wird, so dass der Warmwasserbereiter 9 leer laufen kann und erst anschließend wird die Toilettenspülung 5 betätigt und mit Druckluft der Grauwasserbehälter 13 belüftet. Das Ventil 21 bleibt geschlossen. Danach verzweigt das Programm wieder an den Anfang.
  • In einem zweiten Vergleicher 57 wird abgefragt, ob die Bordspannung U kleiner als ein erster Grenzwert UGrenz,1 ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann verzweigt das Verfahren wieder an den Start.
  • Falls sich in dem zweiten Vergleicher 57 herausgestellt hat, dass die Netzspannung U kleiner als der erste Grenzwert UGrenz,1 ist, verzweigt das Programm zu einem dritten Funktionsblock 59. Dort werden, ähnlich wie im zweiten Funktionsblock 55 die Ventile 23 und 25 sowie die Toilettenspülung 5 angesteuert.
  • In einem dritten Vergleicher 61 wird geprüft, ob die Spannung U kleiner als ein zweiter Grenzwert UGrenz,2 ist oder die Spannung länger als ein vorgegebenes Zeitintervall ΔT kleiner als der erste Grenzwert UGrenz,1 ist. Falls diese Abfrage mit nein beantwortet wird, verzweigt das Programm wieder an den Anfang. Andernfalls wird zusätzlich in einem vierten Funktionsblock 63 das erste Wegeventil 21 geöffnet.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Schutz der Wasserleitungen (9) und Wasserbehälter (1, 13) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, vor Frostschäden, wobei eine Spannung (U) in einem elektrischen Bordnetz des Fahrzeugs überwacht wird, und wobei die Wasserleitungen (9) und Wasserbehälter (5, 7, 13) entleert werden, wenn die Spannung (U) unter einen ersten Grenzwert (UGrenz,1) sinkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ablauf (19) des Frischwassertanks (1) geöffnet wird, wenn die Spannung (U) unter einen zweiten Grenzwert (UGrenz,2) sinkt oder länger als ein Zeitintervall (ΔT) unterhalb des ersten Grenzwerts (UGrenz,1) bleibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es durchgeführt wird, wenn eine Ist-Temperatur TIst kleiner als eine Grenztemperatur TGrenz ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entleeren der Toilette (5) und/oder der Grauwasserbehälter (13) mit Druckluft erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Entleeren der Toiletten durch mindestens einmaliges Betätigen der Spülung (5) erfolgt.
  6. Verfahren zum Schutz der Wasserleitungen (9) und Wasserbehälter (5, 7, 13) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, vor Frostschäden, wobei ein Druck (p) in einem Druckluftnetz (37) des Fahrzeugs überwacht wird, und wobei die Wasserleitungen (9) und Wasserbehälter (1, 13) entleert werden, wenn der Druck (p) unter einen dritten Grenzwert (pGrenz,3) sinkt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitungen (9) und/oder die Wasserbehälter (5, 7, 13) entleert werden, wenn im Inneren des Fahrzeugs eine Temperatur von weniger als 5°C herrscht.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitungen (9) und/oder die Wasserbehälter (1, 13) entleert werden, wenn ein Frostschutzschalter oder Taster (31) betätigt wird.
  9. Steuergerät zur Überwachung eines Frischwassersystems und/oder Brauchwassersystems eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche arbeitet.
  10. Computerprogramm zum Ablauf auf einem Rechengerät, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche arbeitet.
  11. Wassersystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, umfassend einen Frischwassertank (1), mindestens einen Verbraucher (3, 5, 17) und mindestens eine Wasserleitung (9), dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannungswächter (MVR) zur Überwachung der Spannung (U) eines elektrischen Bordnetzes und/oder ein Druckwächter (PS) zur Überwachung des Drucks (p) in einem Druckluftspeicher oder einem Druckluftnetz und ein Steuergerät (AFD) vorhanden sind.
  12. Wassersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass je ein schaltbares Wegeventil (21, 23) an dem Zulauf und dem Ausgang (9, 19) des Frischwassertanks (1) vorgesehen ist.
  13. Wassersystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein schaltbares drittes Wegeventil (25) an einem Ausgang eines Warmwasserbereiters (7) vorgesehen ist.
  14. Wassersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass je ein schaltbares Wegeventil (21, 23) an den Ausgängen (19, 9) des Frischwassertanks (1) vorgesehen ist.
  15. Wassersystem nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindesten eins der schaltbaren Wegeventile (21, 23, 25) als belüftbares Wegeventil ausgebildet ist.
EP09012495.9A 2009-10-02 2009-10-02 Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost Active EP2305530B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LTEP09012495.9T LT2305530T (lt) 2009-10-02 2009-10-02 Būdas transporto priemonės gėlo vandens sistemai apsaugoti nuo užšalimo
DK09012495.9T DK2305530T3 (en) 2009-10-02 2009-10-02 Procedure for protecting the fresh water system of a vehicle against frost
EP09012495.9A EP2305530B1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost
PL09012495T PL2305530T3 (pl) 2009-10-02 2009-10-02 Sposób ochrony układu świeżej wody pojazdu przed mrozem
RU2010139980/11A RU2559178C2 (ru) 2009-10-02 2010-09-30 Способ защиты от замерзания системы свежей воды в транспортном средстве

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09012495.9A EP2305530B1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2305530A1 true EP2305530A1 (de) 2011-04-06
EP2305530B1 EP2305530B1 (de) 2017-01-04

Family

ID=41728430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09012495.9A Active EP2305530B1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2305530B1 (de)
DK (1) DK2305530T3 (de)
LT (1) LT2305530T (de)
PL (1) PL2305530T3 (de)
RU (1) RU2559178C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083317A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Frischwasserversorgungsanlage für ein schienenfahrzeug
DE102012213975A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem innen liegenden Tank
WO2014056768A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-17 Siemens Ag Österreich Tankentleerungseinrichtung
CN105774841A (zh) * 2016-03-02 2016-07-20 王建明 热风排空式旅客列车防冻上水***
WO2018228837A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem trinkwassersystem
CN110481581A (zh) * 2019-08-13 2019-11-22 株洲车城机车配件股份有限公司 一种新型高寒用机车卫生间防冻排空***
CN112208574A (zh) * 2020-09-11 2021-01-12 中车株洲电力机车有限公司 一种车辆排水防冻***及控制方法
CN113085932A (zh) * 2021-05-28 2021-07-09 宁波中车时代电气设备有限公司 真空集便机车卫生***及冲洗、排空方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH201815A (de) * 1936-12-24 1938-12-15 Friedmann Alex Fa Nutzwasseranlage in Eisenbahnwagen, mit Sicherungsvorrichtung gegen das Einfrieren.
FR907387A (fr) * 1944-04-06 1946-03-11 Cie Generale De Travaux D Ecla Installation de chauffage d'eau
US4657038A (en) * 1986-06-09 1987-04-14 Lyons Kevin D Apparatus for preventing water pipe freeze-up

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU48489A1 (ru) * 1935-11-29 1936-08-31 Л.Ф. Митрофанов Устройство дл водоснабжени пассажирских вагонов
US4216554A (en) * 1979-02-12 1980-08-12 Gard, Inc. Automatic freeze-proof drain system
US5113892A (en) * 1991-08-19 1992-05-19 Hull Harold L Freeze control and drain valve
RU2222671C2 (ru) * 2001-12-05 2004-01-27 Вафин Минхасян Валиевич Устройство для подачи воды из скважины в башню и его автоматический сливной клапан
RU79856U1 (ru) * 2008-05-27 2009-01-20 Общество С Ограниченной Ответственностью Научно-Производственный Центр "Экспресс" Установка вакуумного насоса для оборудования вакуумных туалетных систем транспортных средств

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH201815A (de) * 1936-12-24 1938-12-15 Friedmann Alex Fa Nutzwasseranlage in Eisenbahnwagen, mit Sicherungsvorrichtung gegen das Einfrieren.
FR907387A (fr) * 1944-04-06 1946-03-11 Cie Generale De Travaux D Ecla Installation de chauffage d'eau
US4657038A (en) * 1986-06-09 1987-04-14 Lyons Kevin D Apparatus for preventing water pipe freeze-up

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083317A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Frischwasserversorgungsanlage für ein schienenfahrzeug
DE102012213975A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem innen liegenden Tank
WO2014056768A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-17 Siemens Ag Österreich Tankentleerungseinrichtung
CN105774841A (zh) * 2016-03-02 2016-07-20 王建明 热风排空式旅客列车防冻上水***
WO2018228837A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem trinkwassersystem
CN110481581A (zh) * 2019-08-13 2019-11-22 株洲车城机车配件股份有限公司 一种新型高寒用机车卫生间防冻排空***
CN112208574A (zh) * 2020-09-11 2021-01-12 中车株洲电力机车有限公司 一种车辆排水防冻***及控制方法
CN112208574B (zh) * 2020-09-11 2022-05-10 中车株洲电力机车有限公司 一种车辆排水防冻***及控制方法
CN113085932A (zh) * 2021-05-28 2021-07-09 宁波中车时代电气设备有限公司 真空集便机车卫生***及冲洗、排空方法

Also Published As

Publication number Publication date
RU2559178C2 (ru) 2015-08-10
EP2305530B1 (de) 2017-01-04
RU2010139980A (ru) 2012-04-10
DK2305530T3 (en) 2017-03-20
PL2305530T3 (pl) 2017-07-31
LT2305530T (lt) 2017-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305530B1 (de) Verfahren zum Schutz des Frischwassersystems eines Fahrzeugs vor Frost
DE69305547T2 (de) Geruchbeseitigung für mobiles Vakuumtoilettensystem
EP3341253B1 (de) Elektrische parkbremseinrichtung mit zusätzlicher energieversorgung
DE102012023683A1 (de) Sanitäreinheit, die zur Wiederverwertung von Grauwasser ausgebildet ist
EP1098813A1 (de) Vakuumtoilettensystem für ein fahrzeug
EP3129560A1 (de) Pneumatische kompakt-vakuumtoilette
WO2012113521A1 (de) Abwasseranlage, ventil und verfahren zur grauwasserdrainage für ein verkehrsflugzeug
DE102005040024B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherheitsabsperrung einer Flüssiggas-Anlage für Fahrzeuge und/oder Fahrzeuganhänger im Falle eines Unfalls
EP1651491B1 (de) Vorrichtung zum wiederbefüllen von bremskreisen nach einem starken druckluftverbrauch und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3795762A2 (de) Verfahren zum betreiben eines urinalsystems, urinalsystem und wasserverbrauchersystem mit einem urinalsystem
AT504360A4 (de) Sprinkleranlage für schienenfahrzeuge
WO2014000986A1 (de) Transportmittel mit wasserbereitstellungseinrichtung
EP3697665B1 (de) Schienenfahrzeug mit absaugleitung
DE29800834U1 (de) Vakuumtoilettensystem
EP3408460B1 (de) Sanitäreinrichtung und verfahren zu deren betrieb
EP3631099B1 (de) Sanitäranlage mit kommunikationseinheiten und sensorarmatur
CH710248B1 (de) Toilettensystem und ein Verfahren zum Betreiben des Toilettensystems.
EP2918738B1 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Steigleitung mit einer Einrichtung zum Vermindern von Stagnationswasser
DE102019211670A1 (de) Fahrzeugtoilette, Fahrzeug, Betriebsverfahren und Leibstuhl
DE102010049341A1 (de) Zirkulationspumpensteuersystem zur Verwendung in einer Warmwasserverteilungsanlage
EP1630304B1 (de) Wasseranschlussarmatur
DE202014006222U1 (de) Druckluftsystem für ein Schienenfahrzeug
DE10213612C1 (de) Verfahren zur Reinhaltung eines Trinkwasser-oder Brauchwassersystems und Trinkwasser-oder Brauchwassersystem
DE102015226495A1 (de) Flüssigkeitsspeichereinrichtung sowie Fahrzeug mit Flüssigkeitsspeichereinrichtung
EP1800984B1 (de) Verfahren zum Wiederbefüllen von Bremskreisen nach einem starken Druckluftverbrauch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111006

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120308

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TRANSPORT TECHNOLOGIES

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TRANSPORT TECHNOLOGIES SAS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TRANSPORT TECHNOLOGIES

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160323

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160725

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TRANSPORT TECHNOLOGIES

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 858906

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013533

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170104

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E013488

Country of ref document: EE

Effective date: 20170324

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170504

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170404

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013533

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

26N No opposition filed

Effective date: 20171005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 858906

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170104

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 15

Ref country code: NO

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 15

Ref country code: LV

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 15

Ref country code: EE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 15

Ref country code: DK

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 15