EP2298420A1 - Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen - Google Patents

Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen Download PDF

Info

Publication number
EP2298420A1
EP2298420A1 EP10008646A EP10008646A EP2298420A1 EP 2298420 A1 EP2298420 A1 EP 2298420A1 EP 10008646 A EP10008646 A EP 10008646A EP 10008646 A EP10008646 A EP 10008646A EP 2298420 A1 EP2298420 A1 EP 2298420A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
movement device
axle
bearing part
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10008646A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bogdan Zvonomir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erlau AG filed Critical Erlau AG
Publication of EP2298420A1 publication Critical patent/EP2298420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • A63B22/0056Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the pivoting movement being in a vertical plane, e.g. steppers with a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/05Linearly-compressed elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0482Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs primarily by articulating the hip joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0038One foot moving independently from the other, i.e. there is no link between the movements of the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • A63B2022/0051Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the support elements being supported at a substantial distance below their axis, e.g. the axis for the foot support elements are arranged at hip height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B2022/0094Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements for active rehabilitation, e.g. slow motion devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers

Definitions

  • the invention relates to a movement device, in particular for older persons, according to the preamble of claim 1 and 7, respectively.
  • the invention has the object of providing the generic motion device in such a way that the practitioner can safely and safely perform their exercises with the respective device part.
  • the axis is under the force of at least one spring. It is supported on the bearing part and engages at least one projecting from the axis stop. Therefore, if the axis is rotated, then the spring generates a restoring force on the axis. As a result, the practitioner experiences a counterforce when operating the device part, so that an easy turning of the axis of the device part is not possible. As a result, especially elderly people can perform the exercises easily and safely.
  • the movement devices are intended especially for outdoor use and are characterized by longevity, robustness and by a senior-friendly design.
  • the exercise devices can be used in public facilities, outdoor areas of clinics and care facilities, but also in hotels and leisure facilities. Seniors can perform simple exercises on these exercise machines to train their ability to move and coordinate movement.
  • the exercise devices are also suitable for rehabilitation, for people with reduced mobility and even for young people. Basically, any group of people can do exercises with the exercise machines.
  • Fig. 1 shows a moving device, which has two mutually parallel, to be anchored in the ground stand 1, 2, which are connected to each other at the upper end by a bracket 3. The practice person can hold on to him during the exercise.
  • a support 4, 5 is pivotally mounted near the upper end of the uprights 1, 2, which is provided at the lower end with a tread surface 6, 7.
  • the standing on the treads 6, 7 training person can perform the leg movements when going back and forth, where she holds with her hands on the bracket 3.
  • the stands 1, 2 are provided at their front near the upper end, each with a headband 8, 9, which is advantageous to help you get on and off ..
  • each have an axis 10, 11 are fixed, which protrude into bearing housing 12, 13. They are attached to the mutually facing inner sides of the stand 1, 2.
  • a damping / braking device is housed, with which it is ensured that the movements performed by the exerciser, in the present case, the walking training, not too smoothly and a counterforce is generated.
  • Fig. 3 shows, from the axis 10 diametrically opposite arms 14, 15 from where the free ends of plungers 16, 17 abut. They are under the force of at least one compression spring 18, 19, which are advantageous helical compression springs. They are in holes 20, 21 of the bearing housing 12.
  • the plunger 16, 17 advantageously integrally formed with them spring plate 22, 23, in which the compression springs 18, 19 engage.
  • the spring plates 22, 23 are within the holes 20, 21 and have larger diameter than the plunger 16, 17.
  • the holes 20, 21 are connected via smaller diameter passage openings 24, 25 with a receiving space 26 in the bearing housing 12.
  • the axis 10 protrudes in the receiving space 26, in which also the plunger 16, 17 protrude. They are slidably against the wall of the passage openings 24, 25.
  • two inclined surfaces 27, 28 are provided, which extend from the inner wall of the receiving space 26 from converging inwards and each carry at least one buffer 29, 30.
  • the two inclined surfaces 27, 28 are connected by a concave in radial section surface 31, which is opposite to the axis 10 at a small distance.
  • the damping / braking device is protected in the bearing housing 12.
  • the damping device is characterized by a compact design.
  • the carrier 5 of the movement device is provided in the same way with a damping / braking device.
  • the 4 and 5 show a movement device in which the moving parts not only swung back and forth, but can be rotated over 360 °.
  • the movement device has a stand 32 which is to be anchored in the ground and has near its upper end a headband 33 for the person practicing.
  • an exercise part in the form of a crank 34 is rotatably mounted about a horizontal axis.
  • This exercise part 34 is operated in a standing position with the arms.
  • From the stand 32 is transverse to a T-beam 35, in which a bearing housing forming transverse web 36 an axis 37 of the exercise part 34 is rotatably mounted.
  • From both ends of the axis 37 are opposite arms 38, 39 from which are provided at their free ends, each with a freely rotatable disc 40, 41.
  • the exerciser grasps the discs 40, 41 with their hands and turns the shaft 37.
  • a further exercise part 42 is provided, which is designed in the manner of a crank. It has an axis 43 which is rotatably mounted in a bearing housing 44 about a horizontal axis. The bearing housing is connected via a vertically adjacent support 45 with the stator 32.
  • the two exercise parts 34, 42 are provided on opposite sides of the stand 32.
  • At the free ends of the shaft 43 are oppositely extending arms 46, 47 attached, which are provided at their free ends with freely rotatable pedals 48, 49. The person practicing can operate the pedals 48, 49 in the sitting position with their legs and turn the exercise part 42 in the manner of a bicycle.
  • damping / braking device In the bearing housings 36, 44 a damping / braking device is provided in each case, based on the Fig. 8 to 16 will be explained in more detail. These damping / braking devices are housed protected in the bearing housings and compact. They are designed so that the exercise parts 34, 42 can not be rotated smoothly.
  • Fig. 6 shows a modification of the damping / braking device according to Fig. 3 ,
  • the compression springs 18, 19 engage directly with the arms 14, 15 of the axle 10. This results in an even simpler structural design.
  • the compression springs 18, 19 protrude with their ends remote from the arms 14, 15 in recesses 50, 51 in the wall 52 of the receiving space 26 of the bearing housing.
  • the compression springs 18, 19 are centered in the recesses 50, 51.
  • this is provided with a transversely projecting stop piece 53, which extends perpendicular to the arms 14, 15.
  • the pivoting of the stop piece 53 is limited by the buffer 29, 30.
  • the inclined surfaces 27, 28 are interconnected by a surface 31 which forms the bottom of a wall-side recess 54 in the receiving space 26.
  • the stopper piece 53 protrudes into this depression 54.
  • the surface 31 rests as in the embodiment Fig. 3 coaxial with the axis 10.
  • Fig. 6 shows the axis 10 in the starting position, in which the support 4/5 runs vertically downwards.
  • the axis 10 is rotated and about the corresponding arm 14, 15, the compression spring 18, 19 compressed.
  • a counterforce is exerted on the axle.
  • the maximum rotational travel of the axle 10 is determined by the buffers 29, 30.
  • the compression springs 18, 19 are biased in the rest position shown, so that the axis 10 is always returned to its original position when no exercises are performed on the movement device.
  • Fig. 8 shows a first embodiment of one of the exercise parts 34, 42 of the movement device according to the 4 and 5 .
  • This brake element 56 has a support body 57, from which the brush parts 58 protrude.
  • the axis 37/43 has a recess 59 ( Fig. 9 ) into which the carrier 57 is inserted. It protrudes slightly from the recess 59 ( Fig. 8 ).
  • the braking element 56 is known as a so-called Mink brush.
  • the brake member 56 is fixed to the axle 37/43 so that the brush members 58 abut with little deformation on the inner wall 60 of the bearing housing 36/44. As a result, a braking effect is exerted when turning the axle 37/43, which counteracts too smooth turning.
  • the brake element 56 is provided centrally on the axle 37/43. It is also possible for a plurality of brake elements 56, which are distributed over the circumference, to be provided in order to adapt the braking effect to the application case or to the respective exercise part.
  • Fig. 10 shows the possibility of mounting the brake element 56 in the wall 60 of the bearing housing 36, 44.
  • the brush parts 58 are then on the outside of the axis 37/43.
  • a brake member 61 which may be, for example, a brake felt, a brake rubber or other elastic compressible body. It can extend over the entire length of the axis 37/43, but also shorter than it can be.
  • the attachment of the Bremsiatas 61 can be done on the axle 37/43 or on the fixed bearing housing 36/44.
  • the brake element 61 is radially biased in the installed position, so that a sufficient braking effect is exerted on the axle 37/43. Depending on the desired braking effect, the brake element 61 is shaped so that it is more or less radially deformed in the installed position.
  • the brake element 61 has an exemplary rectangular cross-section.
  • FIGS. 13 and 14 show a braking device in the form of a ring brush 62, which is pushed onto the axis 37/43.
  • the brake element 62 is advantageously held in half the length of the axis 37/43 and formed so that the brush parts 63 rest under elastic bias on the inner wall of the bearing housing.
  • the brake element 62 advantageously has a carrier ring 64 with which the brake element 62 is mounted on the axle 37/43.
  • two or more such brake elements 62 can be arranged on the axis 37/43. It is also possible to provide correspondingly wide brake elements 62.
  • a braking element 65 a prestressed band, which consists of elastic material and bears under pretension on the rotating axis 37/43.
  • the brake element 65 is attached with its two ends 66, 67 to the non-rotating bearing housing 36/44 in such a way that it is elastically stretched and thereby bears under pretension on the axis 37/43.
  • the brake member 65 may be an elastic band, but also, for example, an elastic round cord or the like.
  • An additional brake body can be installed between the brake element 65 and the rotating axle 37/43.
  • the attachment points 66, 67 of the brake element 65 are diametrically opposite each other. It is also possible that, for example, the upper attachment point 66 is provided counterclockwise offset from the diametrical. Thereby, the elastic strain of the brake member 65 and in this way the biasing force is increased.
  • the brake element 65 does not have to be elastically formed the entire brake element 65.
  • This clamping unit can basically be designed arbitrarily; it only has to be ensured that it exerts a tensile force on the brake element 65, so that it rests on the axle 37/43 under the necessary pretensioning.
  • This embodiment is characterized by its particularly simple structural design, which can also be produced inexpensively.
  • a brake element 68 a resilient tongue which bears under pretension on the rotating axis 37/43.
  • the brake element 68 is attached to one end 69 on the bearing housing 36/44. This attachment point is provided so that the brake member 68 is elastically bent by the axis 37/43 and accordingly rests against it under biasing force.
  • the brake element 68 may for example consist of spring steel. Depending on the length of the axle 37/43, a plurality of such brake elements 68 may be provided, which bear against the axle under spring force. As a result, the braking force acting on the axle 37/43 can be adapted to the application.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Das Bewegunsgerät hat ein schwenk- oder drehbares Geräteteil (4, 6; 5, 7), das mit einer Achse (10) drehbar in einem Lagerteil (12, 13) gelagert ist. Damit die Übenden problem- und gefahrlos ihre Übungen mit dem jeweiligen Geräteteil (4, 6, 5, 7) durchführen können, steht die Achse (10) unter der Kraft einer Feder, die am Lagerteil (12, 13) abgestützt ist und an einem von der Achse (10) abstehenden Arm angreift. Beim Drehen der Achse (10) erzeugt die Feder eine Rückstellkraft auf die Achse (10). Dadurch erfährt der Übende beim Betätigen des Geräteteiles (4, 6; 5,7 ) eine Gegenkraft, so dass ein zu leichtes Drehen der Achse (10) des Geräteteiles (4, 6; 5, 7) nicht möglich ist. Das Bewegunsgerät ist dadurch insbesondere für ältere Personen geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 7.
  • Es sind Bewegungsgeräte für ältere Personen bekannt, die schwenkbare und/oder drehbare Geräteteile aufweisen, die von den Übungspersonen betätigt werden müssen. Die Geräteteile sind mit Achsen in Lagern drehbar gelagert. Die Geräteteile sind in der Regel sehr leichtgängig schwenkbar, so dass je nach Art des Geräteteiles für die älteren Übungspersonen sogar eine Unfall- bzw. Verletzungsgefahr besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Bewegungsgerät so auszubilden, dass die Übenden problem- und gefahrlos ihre Übungen mit dem jeweiligen Geräteteil durchführen können.
  • Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Bewegungsgerät erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 bzw. 7 gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Bewegungsgerät gemäß Anspruch 1 steht die Achse unter der Kraft wenigstens einer Feder. Sie ist am Lagerteil abgestützt und greift an wenigstens einem von der Achse abstehenden Anschlag an. Wird daher die Achse gedreht, dann erzeugt die Feder eine Rückstellkraft auf die Achse. Dadurch erfährt der Übende beim Betätigen des Geräteteiles eine Gegenkraft, so dass ein zu leichtes Drehen der Achse des Geräteteiles nicht möglich ist. Dadurch können insbesondere ältere Personen die Übungen problemlos und gefahrlos durchführen.
  • Beim erfindungsgemäßen Bewegungsgerät nach Anspruch 7 greift an der Achse oder am Lagerteil wenigstens ein Bremselement an. Dadurch wird die Drehbewegung der Achse abgebremst, wodurch die Übungsperson eine Gegenkraft erfährt. Der Geräteteil lässt sich somit nicht leichtgängig drehen, so dass eine Verletzungsgefahr für die Übungsperson nicht besteht.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Bewe- gungsgerät,
    Fig. 2
    in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch eine Dämpfungs/ Bremseinrichtung des erfindungsgemäßen Bewegungsgerätes gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 2,
    Fig. 4
    in perspektivischer Darstellung eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bewegungsgerätes,
    Fig. 5
    in vergrößerter Darstellung den unteren Bereich des Bewegungs- gerätes gemäß Fig. 4,
    Fig. 6 und Fig. 7
    in Darstellungen entsprechend Fig. 3 weitere Ausführungsformen von Dämpfungs/Bremseinrichtungen der erfindungsgemäßen Be- wegungsgeräte,
    Fig. 8
    eine weitere Ausführungsform einer Dämpfungs/Bremseinrichtung,
    Fig. 9
    in explosiver Darstellung einen Teil der Dämpfungs/Bremseinrich- tung gemäß Fig. 8,
    Fig. 10 bis Fig. 12
    jeweils in schematischer Darstellung weitere Ausführungsformen von Dämpfungs/Bremseinrichtungen der erfindungsgemäßen Be- wegungsgeräte,
    Fig. 13
    in perspektivischer Darstellung eine weitere Ausführungsform einer Dämpfungs/Bremseinrichtung der erfindungsgemäßen Bewegungs- geräte,
    Fig. 14
    ein Dämpfungs/Bremselement der Dämpfungs/Bremseinrichtung gemäß Fig. 12,
    Fig. 15 und Fig. 16
    jeweils in schematischer Darstellung weitere Ausführungsformen von Dämpfungs/Bremseinrichtungen der erfindungsgemäßen Be- wegungsgeräte.
  • Die Bewegungsgeräte sind insbesondere für den Außenbereich vorgesehen und zeichnen sich durch Langlebigkeit, Robustheit und durch eine seniorengerechte Gestaltung aus. Die Bewegungsgeräte können in öffentlichen Anlagen, Außenbereichen von Kliniken und Pflegeeinrichtungen, aber auch in Hotels und Freizeitanlagen eingesetzt werden. Senioren können an diesen Bewegungsgeräten einfache Übungen durchführen, um ihre Bewegungsfähigkeit und Bewegungskoordination zu trainieren. Die Bewegungsgeräte sind aber auch für Reha-Maßnahmen, für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit und sogar für junge Personen geeignet. Im Grunde kann mit den Bewegungsgeräten jede Personengruppe Übungen durchführen.
  • Fig. 1 zeigt ein Bewegungsgerät, das zwei parallel zueinander liegende, im Boden zu verankernde Ständer 1, 2 aufweist, die am oberen Ende durch einen Bügel 3 miteinander verbunden sind. An ihm kann sich die Übungsperson während der Übung festhalten.
  • An den einander zugewandten Innenseiten ist nahe dem oberen Ende der Ständer 1, 2 schwenkbar jeweils ein Träger 4, 5 gelagert, der am unteren Ende mit einer Trittfläche 6, 7 versehen ist. Die auf den Trittflächen 6, 7 stehende Übungsperson kann beim Hin- und Hergehen die Beinbewegungen ausführen, wobei sie sich mit ihren Händen am Bügel 3 festhält.
  • Die Ständer 1, 2 sind an ihrer Vorderseite nahe dem oberen Ende mit jeweils einem Haltebügel 8, 9 versehen, der vorteilhaft eine Hilfe beim Aufund Absteigen ist..
  • Am oberen Ende der Träger 4, 5 ist jeweils eine Achse 10, 11 befestigt, die in Lagergehäuse 12, 13 ragen. Sie sind an den einander zugewandten Innenseiten der Ständer 1, 2 befestigt. In den Lagergehäusen 12, 13 ist jeweils eine Dämpfungs/Bremseinrichtung untergebracht, mit der dafür gesorgt wird, dass die vom Übenden ausgeführten Bewegungen, im vorliegenden Fall das Gehtraining, nicht zu leichtgängig erfolgt und eine Gegenkraft erzeugt wird.
  • Wie Fig. 3 zeigt, stehen von der Achse 10 diametral einander gegenüberliegende Arme 14, 15 ab, an denen die freien Enden von Stößeln 16, 17 anliegen. Sie stehen unter der Kraft von jeweils wenigstens einer Druckfeder 18, 19, die vorteilhaft Schraubendruckfedern sind. Sie liegen in Bohrungen 20, 21 des Lagergehäuses 12. Die Stößel 16, 17 haben vorteilhaft einstückig mit ihnen ausgebildete Federteller 22, 23, an denen die Druckfedern 18, 19 angreifen. Die Federteller 22, 23 liegen innerhalb der Bohrungen 20, 21 und haben größeren Durchmesser als die Stößel 16, 17. Die Bohrungen 20, 21 sind über im Durchmesser kleinere Durchtrittsöffnungen 24, 25 mit einem Aufnahmeraum 26 im Lagergehäuse 12 verbunden. Die Achse 10 ragt in den Aufnahmeraum 26, in den auch die Stößel 16, 17 ragen. Sie liegen gleitend an der Wandung der Durchtrittsöffnungen 24, 25 an.
  • Im Aufnahmeraum 26 sind zwei Schrägflächen 27, 28 vorgesehen, die sich von der Innenwandung des Aufnahmeraumes 26 aus konvergierend nach innen erstrecken und jeweils mindestens einen Puffer 29, 30 tragen. Die beiden Schrägflächen 27, 28 sind durch eine im Radialschnitt konkave Fläche 31 miteinander verbunden, die mit geringem Abstand der Achse 10 gegenüberliegt.
  • In der Grundstellung des Trägers 4 sind die Stößel 16, 17 so weit ausgefahren, dass ihre Federteller 22, 23 an der die Durchtrittsöffnungen 24, 25 aufweisenden Wand anliegen. Wird der Träger 4 mit Hilfe der Trittfläche 6 hinund herbewegt, dreht sich die Achse 10 entsprechend. Je nach Drehrichtung wird über den Arm 14 oder 15 die zugehörige Druckfeder 18 oder 19 zusammengedrückt. Dadurch wird eine Rückstellkraft auf den Träger 4 ausgeübt, wodurch ein zu leichtgängiges Schwenken des Trägers 4 vermieden wird. Der maximale Schwenkweg des Trägers 4 ist dann erreicht, wenn die Arme 14, 15 an den Puffern 29, 30 zur Anlage kommen.
  • Die Dämpfungs/Bremseinrichtung liegt geschützt im Lagergehäuse 12. Die Dämpfungseinrichtung zeichnet sich durch einen kompakten Aufbau aus.
  • Der Träger 5 des Bewegungsgerätes ist in gleicher Weise mit einer Dämpfungs/Bremseinrichtung versehen.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen ein Bewegungsgerät, bei dem die Bewegungsteile nicht nur hin- und hergeschwenkt, sondern über 360° gedreht werden können. Das Bewegungsgerät hat einen Ständer 32, der im Untergrund zu verankern ist und nahe seinem oberen Ende einen Haltebügel 33 für die Übungsperson aufweist. Am oberen Ende des Ständers 32 ist ein Übungsteil in Form einer Kurbel 34 um eine horizontale Achse drehbar gelagert. Dieses Übungsteil 34 wird in stehender Stellung mit den Armen betätigt. Vom Ständer 32 steht quer ein T-Träger 35 ab, in dessen ein Lagergehäuse bildenden Quersteg 36 eine Achse 37 des Übungsteils 34 drehbar gelagert ist. Von beiden Enden der Achse 37 stehen entgegengesetzt zueinander Arme 38, 39 ab, die an ihren freien Enden mit jeweils einer frei drehbaren Scheibe 40, 41 versehen sind. Die Übungsperson ergreift mit ihren Händen die Scheiben 40, 41 und dreht die Achse 37.
  • Mit geringem Abstand vom unteren Ende des Ständers 32 ist ein weiteres Übungsteil 42 vorgesehen, das nach Art einer Kurbel ausgebildet ist. Sie hat eine Achse 43, die in einem Lagergehäuse 44 um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist. Das Lagergehäuse ist über einen senkrecht anschließenden Träger 45 mit dem Ständer 32 verbunden. Die beiden Übungsteile 34, 42 sind an einander gegenüberliegenden Seiten des Ständers 32 vorgesehen. An den freien Enden der Achse 43 sind entgegengesetzt zueinander sich erstreckende Arme 46, 47 befestigt, die an ihren freien Enden mit frei drehbaren Pedalen 48, 49 versehen sind. Die Übungsperson kann in sitzender Stellung mit ihren Beinen die Pedale 48, 49 betätigen und das Übungsteil 42 nach Art eines Fahrrades drehen.
  • In den Lagergehäusen 36, 44 ist jeweils eine Dämpfungs/Bremseinrichtung vorgesehen, die anhand der Fig. 8 bis 16 näher erläutert werden wird. Auch diese Dämpfungs-/Bremseinrichtungen sind geschützt in den Lagergehäusen untergebracht und kompakt ausgebildet. Sie sind so gestaltet, dass die Übungsteile 34, 42 nicht leichtgängig gedreht werden können.
  • Fig. 6 zeigt eine Abwandlung der Dämpfungs/Bremseinrichtung gemäß Fig. 3. Bei dieser Ausführungsform greifen die Druckfedern 18, 19 unmittelbar an den Armen 14, 15 der Achse 10 an. Dadurch ergibt sich ein noch einfacherer konstruktiver Aufbau. Die Druckfedern 18, 19 ragen mit ihrem von den Armen 14, 15 abgewandten Ende in Vertiefungen 50, 51 in der Wandung 52 des Aufnahmeraumes 26 des Lagergehäuses. Die Druckfedern 18, 19 werden in den Vertiefungen 50, 51 zentriert. Zur Begrenzung des Drehwegs der Achse 10 ist diese mit einem quer abstehenden Anschlagstück 53 versehen, das sich senkrecht zu den Armen 14, 15 erstreckt. Der Schwenkweg des Anschlagstückes 53 wird durch die Puffer 29, 30 begrenzt. Im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Schrägflächen 27, 28 durch eine Fläche 31 miteinander verbunden, die den Boden einer wandseitigen Vertiefung 54 im Aufnahmeraum 26 bildet. Das Anschlagstück 53 ragt in diese Vertiefung 54. Die Fläche 31 liegt wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 koaxial zur Achse 10.
  • Die auf gleicher Höhe und fluchtend zueinander liegenden Arme 14, 15 liegen nicht wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 diametral zueinander, sondern sind gegenüber der zugehörigen Diametralen 55 in Richtung auf die Vertiefung 54 versetzt an der Achse 10 vorgesehen.
  • Fig. 6 zeigt die Achse 10 in der Ausgangsstellung, in der der Träger 4/5 senkrecht nach unten verläuft. Je nach Schwenkrichtung des Trägers 4/5 wird die Achse 10 gedreht und über den entsprechenden Arm 14, 15 die Druckfeder 18, 19 zusammengedrückt. Dadurch wird eine Gegenkraft auf die Achse ausgeübt. Der maximale Drehweg der Achse 10 wird durch die Puffer 29, 30 bestimmt. Wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Druckfedern 18, 19 in der dargestellten Ruhelage vorgespannt, so dass die Achse 10 stets in ihre Ausgangslage zurückgeführt wird, wenn am Bewegungsgerät keine Übungen ausgeführt werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 greifen die Druckfedern 18, 19 wie bei der vorigen Ausführungsform unmittelbar an den Armen 14, 15 der Achse 10 an. Im Schwenkweg der Arme 14, 15 liegen die Puffer 29, 30, an denen sie bei maximaler Drehstellung der Achse 10 zur Anlage kommen. Die die Schrägflächen 27, 28 begrenzende Fläche 31 ist gleich ausgebildet wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3. Die Druckfedern 18, 19 sind in den Vertiefungen 50, 51 des Aufnahmeraums 26 zentriert.
  • Anstelle der beispielhaft beschriebenen Druckfedern 18, 19 können auch andere elastische Druckelemente, wie z. B. elastisch verformbare Kunststoffkörper, eingesetzt werden.
  • Fig. 8 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für eines der Übungsteile 34, 42 des Bewegungsgerätes gemäß den Fig. 4 und 5. An der Achse 37/43 des Übungsteiles 34/42 ist wenigstens eine Bürste 56 als Bremselement befestigt. Dieses Bremselement 56 hat einen Tragkörper 57, von dem die Bürstenteile 58 abstehen. Die Achse 37/43 hat eine Vertiefung 59 (Fig. 9), in die der Träger 57 eingesetzt wird. Er ragt geringfügig aus der Vertiefung 59 heraus (Fig. 8).
  • Das Bremselement 56 ist als sogenannte Mink-Bürste bekannt.
  • Das Bremselement 56 wird so an der Achse 37/43 befestigt, dass die Bürstenteile 58 unter geringer Verformung an der Innenwand 60 des Lagergehäuses 36/44 anliegen. Dadurch wird beim Drehen der Achse 37/43 ein Bremseffekt ausgeübt, der einem zu leichtgängigen Drehen entgegenwirkt.
  • Das Bremselement 56 ist mittig an der Achse 37/43 vorgesehen. Es können auch mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Bremselemente 56 vorgesehen sein, um die Bremswirkung an den Einsatzfall bzw. an das jeweilige Übungsteil anzupassen.
  • Fig. 10 zeigt die Möglichkeit, das Bremselement 56 auch in der Wandung 60 des Lagergehäuses 36, 44 zu befestigen. Die Bürstenteile 58 liegen dann an der Außenseite der Achse 37/43 an.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 11 befindet sich zwischen der Achse 37/43 und dem Lagergehäuse 36, 44 ein Bremselement 61, das beispielsweise ein Bremsfilz, ein Bremsgummi oder ein anderer elastischer zusammendrückbarer Körper sein kann. Er kann sich über die gesamte Länge der Achse 37/43 erstrecken, aber auch kürzer als sie sein. Die Befestigung des Bremselementes 61 kann an der Achse 37/43 oder am feststehenden Lagergehäuse 36/44 erfolgen. Das Bremselement 61 ist in eingebauter Lage radial vorgespannt, so dass eine ausreichende Bremswirkung auf die Achse 37/43 ausgeübt wird. Je nach gewünschter Bremswirkung ist das Bremselement 61 so geformt, dass es in der Einbaulage mehr oder weniger stark radial verformt ist. Das Bremselement 61 hat beispielhaft rechteckigen Querschnitt.
  • Es besteht die Möglichkeit, an der Achse 37/43 oder am Lagergehäuse 36/44 eine Einstelleinrichtung vorzusehen, mit der die radiale Vorspannung des Bremselementes 61 eingestellt werden kann.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 12 sind über den Umfang der Achse 37/43 drei Bremselemente 61 vorgesehen. Sie sind in der beschriebenen Weise unter radialer Vorspannung zwischen der Achse 37/43 und dem Lagergehäuse 36/44 eingebaut. Im Übrigen ist diese Ausführungsform gleich ausgebildet wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11.
  • Die Fig. 13 und 14 zeigen eine Bremseinrichtung in Form einer Ringbürste 62, die auf die Achse 37/43 aufgeschoben wird. Das Bremselement 62 ist vorteilhaft in halber Länge der Achse 37/43 gehalten und so ausgebildet, dass die Bürstenteile 63 unter elastischer Vorspannung an der Innenwand der Lagergehäuse anliegen. Das Bremselement 62 hat vorteilhaft einen Trägerring 64, mit dem das Bremselement 62 auf der Achse 37/43 befestigt wird.
  • Auf der Achse 37/43 können, insbesondere wenn sie größere Länge hat, zwei oder mehr solcher Bremselemente 62 angeordnet werden. Auch ist es möglich, entsprechend breite Bremselemente 62 vorzusehen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 wird als Bremselement 65 ein vorgespanntes Band eingesetzt, das aus elastischem Material besteht und unter Vorspannung an der rotierenden Achse 37/43 anliegt. Das Bremselement 65 ist mit seinen beiden Enden 66, 67 so am nicht drehenden Lagergehäuse 36/44 befestigt, dass es elastisch gedehnt wird und dadurch unter Vorspannung an der Achse 37/43 anliegt. Das Bremselement 65 kann ein elastisches Band, aber beispielsweise auch eine elastische Rundschnur oder ähnliches sein. Zwischen dem Bremselement 65 und der rotierenden Achse 37/43 kann ein zusätzlicher Bremskörper eingebaut sein.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Befestigungspunkte 66, 67 des Bremselementes 65 diametral einander gegenüber. Es ist auch möglich, dass beispielsweise der obere Befestigungspunkt 66 entgegen dem Uhrzeigersinn versetzt zur Diametralen vorgesehen ist. Dadurch wird die elastische Dehnung des Bremselementes 65 und auf diese Weise die Vorspannkraft erhöht.
  • Es muss nicht das gesamte Bremselement 65 elastisch ausgebildet sein. So ist es beispielsweise möglich, das Bremselement 65 vom Befestigungsende 67 ausgehend aus unelastischem Material herzustellen und das andere Ende über eine Spanneinheit mit dem Befestigungspunkt 66 zu verbinden. Auch auf diese Weise wird das Bremselement 65 unter radialer Vorspannkraft gegen die Achse 37/43 gedrückt. Diese Spanneinheit kann grundsätzlich beliebig gestaltet sein; es muss lediglich sichergestellt sein, dass sie eine Zugkraft auf das Bremselement 65 ausübt, so dass es unter der nötigen Vorspannung an der Achse 37/43 anliegt.
  • Diese Ausführungsform zeichnet sich durch ihre besonders einfache konstruktive Gestaltung aus, die zudem kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 16 wird als Bremselement 68 eine federelastische Zunge eingesetzt, die unter Vorspannung an der rotierenden Achse 37/43 anliegt. Das Bremselement 68 ist mit einem Ende 69 am Lagergehäuse 36/44 befestigt. Dieser Befestigungspunkt ist so vorgesehen, dass das Bremselement 68 durch die Achse 37/43 elastisch gebogen und dementsprechend unter Vorspannkraft an ihr anliegt. Das Bremselement 68 kann beispielsweise aus Federstahl bestehen. Je nach Länge der Achse 37/43 können mehrere solcher Bremselemente 68 vorgesehen sein, die unter Federkraft an der Achse anliegen. Dadurch kann die auf die Achse 37/43 wirkende Bremskraft an den Einsatzfall angepasst werden.

Claims (14)

  1. Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen, mit wenigstens einem schwenk- oder drehbaren Geräteteil, das mit einer Achse drehbar in einem Lagerteil gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (10) unter der Kraft wenigstens einer Feder (18, 19) steht, die am Lagerteil (12, 13) abgestützt ist und an wenigstens einem von der Achse (10) abstehenden Arm (14, 15) angreift.
  2. Bewegungsgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Achse (10) zwei entgegengesetzt zueinander gerichtete Arme (14, 15) vorgesehen sind, an denen jeweils eine Druckfeder (18, 19) angreift.
  3. Bewegungsgerät nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Achse (10) zwei entgegengesetzt zueinander gerichtete Arme (14, 15) vorgesehen sind, an denen jeweils eine Druckfeder (18, 19) unter Zwischenlage jeweils eines Stößels (16, 17) angreift.
  4. Bewegungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Drehwinkel der Achse (10) durch gerätefeste Gegenanschläge (29, 30) begrenzt ist.
  5. Bewegungsgerät nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (14, 15) der Achse (10) mit den gerätefesten Gegenanschlägen (29, 30) zusammenwirken.
  6. Bewegungsgerät nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (10) mit einem Anschlag (53) versehen ist, der mit den gerätefesten Gegenanschlägen (29, 30) zusammenwirkt.
  7. Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen, mit wenigstens einem schwenk- oder drehbaren Geräteteil, das mit einer Achse drehbar in einem Lagerteil gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der Achse (39, 43) oder am Lagerteil (36, 44) wenigstens ein Bremselement (56, 61, 62, 65, 68) angreift.
  8. Bewegungsgerät nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (56, 62) eine Bürste ist, deren Bürstenteile (58, 63) an der Achse (37, 43) oder am Lagerteil (36, 44) unter Vorspannung anliegen.
  9. Bewegungsgerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bürste (56) in Achsrichtung der Achse (37, 43) erstreckt.
  10. Bewegungsgerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (62) eine Ringbürste ist, die auf der Achse (37, 43) sitzt.
  11. Bewegungsgerät nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (61) ein zwischen der Achse (37, 43) und einer Wandung (60) des gerätefesten Lagerteiles (36, 44) radial eingespannter Formkörper ist.
  12. Bewegungsgerät nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (65, 68) unter elastischer Vorspannung am Umfang der Achse (37, 43) anliegt.
  13. Bewegungsgerät nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (65) mit seinen Enden (66, 67) am gerätefesten Lagerteil (36, 44) befestigt und im Bereich zwischen den Befestigungspunkten an der Achse (37, 43) anliegt.
  14. Bewegungsgerät nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (68) eine Federzunge ist, die mit einem Ende (69) am Lagerteil (36, 44) befestigt ist und unter elastischer Verformung an der Achse (37, 43) anliegt.
EP10008646A 2009-08-26 2010-08-19 Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen Withdrawn EP2298420A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011931U DE202009011931U1 (de) 2009-08-26 2009-08-26 Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2298420A1 true EP2298420A1 (de) 2011-03-23

Family

ID=41413249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10008646A Withdrawn EP2298420A1 (de) 2009-08-26 2010-08-19 Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2298420A1 (de)
DE (1) DE202009011931U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111888713A (zh) * 2020-08-19 2020-11-06 深圳市帕灯贸易有限公司 一种带有跌落保护的逆向转动型立式荡板
CN114028766A (zh) * 2021-12-14 2022-02-11 江苏杰威体育设施有限公司 一种阻尼式漫步机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114259695A (zh) * 2020-10-18 2022-04-01 孙维凤 一种用于产后恢复锻炼的调节架及使用方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973962A (en) * 1960-05-23 1961-03-07 Benjamin J Griffin Exercising device
US4465276A (en) * 1981-04-30 1984-08-14 Black & Decker Inc. Exercise apparatus with relatively rotatable arms
US5584780A (en) * 1996-04-08 1996-12-17 Hua Yeong Enterprise Co., Ltd. Walking exerciser
WO1997006859A1 (en) * 1995-08-11 1997-02-27 Walker Don F Isometric arm and leg exerciser
US20050043153A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 Krietzman Mark Howard Dual circling exercise method and device
US20080081740A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Sargen James P Multiple-person walking simulator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973962A (en) * 1960-05-23 1961-03-07 Benjamin J Griffin Exercising device
US4465276A (en) * 1981-04-30 1984-08-14 Black & Decker Inc. Exercise apparatus with relatively rotatable arms
WO1997006859A1 (en) * 1995-08-11 1997-02-27 Walker Don F Isometric arm and leg exerciser
US5584780A (en) * 1996-04-08 1996-12-17 Hua Yeong Enterprise Co., Ltd. Walking exerciser
US20050043153A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 Krietzman Mark Howard Dual circling exercise method and device
US20080081740A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Sargen James P Multiple-person walking simulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111888713A (zh) * 2020-08-19 2020-11-06 深圳市帕灯贸易有限公司 一种带有跌落保护的逆向转动型立式荡板
CN114028766A (zh) * 2021-12-14 2022-02-11 江苏杰威体育设施有限公司 一种阻尼式漫步机

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009011931U1 (de) 2009-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845822B1 (de) Tragelement für sitzm\bel
DE3200612C2 (de) Riemenspannvorrichtung
DE10329771A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Reinigungsroboter
DE1039723B (de) Stuhl mit auf Rollen verfahrbarem Fussgestell mit Reibungsfussbremse
DE3727407A1 (de) Tretmuehlen-trainingsgeraet
DE202010004051U1 (de) Übungsrad
WO2012093005A1 (de) Dreh-/drück-bedienvorrichtung für ein mensch-maschine-interface
EP2298420A1 (de) Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen
DE2853118A1 (de) Ausloesbare sperrvorrichtung fuer rohre o.dgl.
WO1995032691A1 (de) Orthese
DE102006049071B3 (de) Rolle, vorzugsweise Lenkrolle für Apparate, Geräte, Möbel oder dergleichen
DE102018217497A1 (de) Orthopädietechnische Gelenkvorrichtung
EP2289602B1 (de) Bewegungsgerät, insbesondere für ältere Personen
DE102015113113B4 (de) Therapie-Trainings-Gerät
DE102007004087A1 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung eines Fahrrades
DE202016007689U1 (de) Rückholbeschlag für ein Drehelement
DE29517545U1 (de) Sitzmöbel mit einer sphärischen, beweglichen Sitzfläche
DE102007032975B4 (de) Kopfmassagegerät
DE29608502U1 (de) Federgelagerte Schwenkrolle
DE2736015A1 (de) Drehkreuz
DE543055C (de) Abnehmbarer Feststeller fuer Stativfuesse
DE7901982U1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer auf eine wickelwelle aufgerollte oeffnungsabschluesse
DE3601137C2 (de)
DE102017106640B3 (de) Lauftrainer
DE7431023U (de) Drehstuhlgestell mit Rückdrehmechanik

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110924