EP2275683A1 - Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe sowie eine Anwendung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe sowie eine Anwendung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP2275683A1
EP2275683A1 EP09163048A EP09163048A EP2275683A1 EP 2275683 A1 EP2275683 A1 EP 2275683A1 EP 09163048 A EP09163048 A EP 09163048A EP 09163048 A EP09163048 A EP 09163048A EP 2275683 A1 EP2275683 A1 EP 2275683A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gear
gear pump
pump
drive
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09163048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2275683B1 (de
Inventor
Markus Aregger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maag Pump Systems AG
Original Assignee
Maag Pump Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maag Pump Systems AG filed Critical Maag Pump Systems AG
Priority to EP09163048.3A priority Critical patent/EP2275683B1/de
Priority to US12/818,502 priority patent/US8500414B2/en
Priority to US12/818,615 priority patent/US20100322806A1/en
Priority to JP2010138975A priority patent/JP2011001958A/ja
Publication of EP2275683A1 publication Critical patent/EP2275683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2275683B1 publication Critical patent/EP2275683B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/08Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • F04C2240/402Plurality of electronically synchronised motors

Definitions

  • the present invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and an application of the method.
  • Gear pumps consist of two intermeshing gears which are mounted on shafts, usually a shaft is connected to a drive unit.
  • the shaft which is not driven by a drive unit, is driven by means of torque transmission from the driven shaft via the tooth flanks.
  • a gear pump is known, in turn, two drive units are provided for individually driving the waves, wherein phase and angular velocity of the intermeshing gears are coordinated such that on the one hand lifting of tooth flanks of intermeshing gears and on the other hand too high excess torque on the tooth flanks Interlocking gears are avoided.
  • the present invention initially relates to a method for controlling a gear pump consisting of two intermeshing gears, in which the two gears are each driven via corresponding shafts with a drive unit.
  • the invention is characterized in that a momentary position of the one gear with respect to a current position of the other Gear is determined and that the current position of the one gear with respect to the current position of the other gear is set according to predefined operating conditions continuously.
  • a variant is characterized in that the determination of the instantaneous position of the one gear with respect to the current position of the other gear is set by a reference value determined before the normal operation of the gear pump or during interruptions of the normal operation of the gear pump.
  • FIG. 1 Further embodiments of the present invention are characterized in that the reference value in the middle between tooth flanks of a tooth gap of a toothed wheel, preferably in the middle between tooth flanks of a tooth gap of a toothed wheel, is located.
  • a method for automatic calibration of the arrangement is indicated with a gear pump.
  • the system can carry out this calibration both before commissioning and during interruptions to operation without further action by the operating personnel.
  • a possible wear of tooth flanks can be determined, because then resp. the difference between the first angular difference and the second angular difference also increases. An excessive occlusion can then be detected by a simple threshold violation.
  • each encoder / sensor unit are arranged centrally between the teeth of the respective gear and a rotor of the respective drive.
  • a central arrangement of the encoder / sensor units has the advantage that an existing angle of rotation due to a non-ideal rigidity of the entire drive train has a reduced influence on the measurement error of the system.
  • the measurement error is halved by the central arrangement.
  • This operating condition is also referred to as an edge change, because the touching tooth flanks change in the course of a Ausquetschvorganges.
  • An exact torque adjustment can be achieved by appropriate control of the speeds or instantaneous positions of the gears to each other.
  • the tooth flanks thus transmit an arbitrarily adjustable torque, but never lift off each other during operation, whenever a defined flank seal is to be achieved.
  • Further embodiments of the present invention are characterized in that the rotational speed of the shafts driven by the drive units is set so synchronously that a delivery medium pressure on a delivery side of the gear pump is substantially constant.
  • Further embodiments of the present invention are characterized in that the delivery medium pressure is measured on the pressure side of the gear pump and that the speed is adjusted in dependence on the measured delivery medium pressure.
  • a gear pump comprising a pump housing, two housed in the pump housing and intermeshing gears and two shafts, which are operatively connected to the gears and are guided by the pump housing, wherein the two waves with are each a drive unit operatively connected, wherein between the gear and the drive unit in each case a coupling unit for equalizing eccentricities between the drive unit and the respective shaft is arranged and wherein between the gear center and the drive center in each case a rotary encoder / sensor unit is arranged.
  • An embodiment variant of the present application is characterized in that the rotary encoder / sensor unit lies in an axial region which is defined by the middle between the center of the gear and the center of the drive plus a deviation on both sides of at most 10% of the distance between the center of the gear and the center of the drive.
  • rotary encoder / sensor units are each arranged in the middle between the respective gear center and the respective drive center.
  • rotary encoder / sensor unit to the axis of rotation of the respective shaft have a radial distance which is larger, preferably at least twice as large as an outer radius of the gears.
  • rotary encoder / sensor units are either optical or magnetic rotary encoder / sensor units.
  • rotary encoder / sensor units are arranged such that a perpendicular to the shaft and extending through the corresponding encoder / sensor unit Connecting line with a centrally extending between the two axes of rotation plane suction side an angle in the range of 35 ° to 55 °, preferably 40 ° to 50 °, preferably 45 °, includes.
  • each drive unit comprises a rotor and a stator, wherein the rotor is axially displaceable with respect to the stator.
  • drive units each have a compensating bearing unit on the side facing away from the gear pump, which radially supports the respective rotor of the drive unit.
  • the coupling unit is a diaphragm coupling.
  • FIG. 10 Further embodiments of the present application are characterized in that a flange between the pump housing (10) and the stator of the respective drive unit is arranged, wherein the flange holes has, through which circulates a cooling medium for adjusting the temperature.
  • connection between the drive units and the respective shafts of the gear pump are conical polygonal connections.
  • the one drive unit, the gear pump and the other drive unit are each contained in a temperature zone in which the temperatures are adjustable to predetermined values, wherein between adjacent temperature zones preferably isolation areas are present.
  • a known arrangement is shown with a gear pump 1, the conveying medium F from a suction side S on a pressure side D promotes. It is evident in Fig. 1 a pump housing 10, are guided by the waves 2 and 3 to the outside.
  • the guided outward shaft 3 is connected via a first universal joint 4, an adjustable in length axle 6 and a second universal joint 6 with a drive unit 7. Accordingly, the guided outward shaft 2 via a corresponding first and second universal joint and a corresponding axis section with a further drive unit (in Fig. 1 not shown).
  • gears in Fig. 1 not visible
  • the double universal joint consisting of the first and second universal joint 4 and 5 is provided together with the adjustable axle section 6 for receiving lateral and angular deviations of the drive unit with respect to the shaft 2 and 3, respectively.
  • Due to the double shaft joint in combination with the adjustable Achsabites 6 acts an additional bearing force on a shaft 10 contained in the pump housing shaft bearing. This additional bearing force is due to the dead weight of the double-pivot joint and the axle section 6.
  • the additional bearing force is due to a relatively short bearing distance of the pump bearings, which are in the pump housing 10 for supporting the shafts 2 and 3, with respect to the length of the double Swing joint considerably.
  • Fig. 2 is a section through an inventive arrangement shown with a gear pump 1, wherein the cutting plane in the axes of rotation 13 and 14 of the shafts 2 and 3 and by a sensor 25 is placed, according to the in Fig. 4 Plotted sectional plane AA.
  • Fig. 2 shows the sake of simplicity, only one half of the gear pump 1. Accordingly, only one drive unit 7 is shown.
  • the drive unit 7 is pressed directly via a flange 15, ie without intermediate gear, to the pump housing 10 or its lid. Via a screw 21, the rotating parts of the drive unit 7, such as a hub 16, a diaphragm coupling 22 and a rotor 18, connected to the shaft 3 of the gear pump 1.
  • the screw 21 can be released if necessary, whereby the drive unit 7 can be solved by the gear pump 1 again. After loosening screws 40, which connects the flange 15 with the pump housing 10 or with its lid, and after loosening the screw 21, the complete drive unit 7 can be released from the gear pump 1.
  • the shafts 2, 3 of the gear pump and their bearing units stay within the gear pump and can be disassembled individually.
  • the drive unit 7 is in addition to the flange 15 and the hub 16 further comprises a rotor 18, a stator 17 and a drive cover 19 with an opening 20.
  • the drive cover 19 closes the drive unit 7 on the side facing away from the gear pump 1 and is connected to the stator 17, wherein the opening 20 is arranged centrally on the extended axis of rotation 13 of the shaft 3.
  • Gear pump side, the stator 17 is connected to the flange 15.
  • the gear pump 1 is directly, ie without intermediate gear, connected to the drive unit 7.
  • the screw 21 is provided by means of which the rotor 18 is fixed axially via the hub 16 and the flange 15. The screw 21 is guided during the assembly of the drive unit 7 to the gear pump 1 through the opening 20 in the drive cover 19 along the axis of rotation 13 of the shaft 3 and secured in a corresponding bore in the shaft 3.
  • the hub 16 is connected to the shaft 3 via a so-called conical polygon connection, on the one hand allows a precise axial alignment of the rotor 18 to the shaft 3, on the other hand, a very torsionally rigid connection between the rotor 18 of the drive unit 7 and the driven shaft 3 of the gear pump 1 allows.
  • the membrane coupling 22 and the hub 16 are conceivable, for example, as a single part, as well as from Fig. 2 shows that in the left, drive side half of the individual part of the classic function of a hub which can be coupled to the shaft 3, in the right part of this single part is thin-walled and thus fulfills the functions of a membrane coupling.
  • a so-called torque motor is used, which is a high-pole permanent-magnet three-phase synchronous motor with hollow shaft rotor for the direct, above-mentioned coupling to the gear pump.
  • Torque motors are characterized in particular by a short compact design and a low torsional backlash (high torsional rigidity).
  • a rotary encoder 24 is arranged, which cooperates with a connected to the stator 17 sensor unit 25.
  • a grid is applied to the hub 16, which is read by the sensor unit 25.
  • corresponding magnetic measuring devices or other methods for position determination can also be used.
  • the rotary encoder 24 In order to minimize any measurement errors due to eccentricity of the rotary encoder 24 to the toothing, the rotary encoder 24 is made as large as possible in diameter. The eccentricity of the encoder 24 itself is minimized by the integration of the inclusion of the encoder 24 in the hub 16. Since the hub 16 is in one piece, very close manufacturing tolerances can be adhered to the inclusion of the encoder 24.
  • the sensor unit 25 is preferably selected between the center of the rotor 18 or stator 17 and the center of the driven gear 11 of the gear pump 1. In a uniform Stiffness distribution over the drive train (ie between the center of the rotor 18 and stator 17 and the center of the driven gear 11 of the gear pump 1) is the encoder 24, respectively.
  • the sensor unit 25 is preferably arranged in the middle between the center of the rotor 18 and stator 17 and the center of the driven gear 11 of the gear pump 1.
  • a possible field of application of the arrangement with a gear pump is the pressure build-up downstream of an extruder in the conveyance of plastic melts in an extrusion line.
  • the polymer melts are conveyed at temperatures of up to 300 ° C. against high discharge pressures (eg 300 bar).
  • high discharge pressures eg 300 bar
  • high drive power and thus high torques are necessary.
  • the gear pump or the pump housing is heated to a temperature of, for example, 300 ° C, caused by the conveying medium, while the temperature of the drive units 7 and 8, especially for the necessary electronic circuits in these, should not exceed 60 ° C.
  • insulating dividing wall 30 and 31 are required, respectively between the temperature zones 32 and 33 resp. between the temperature zones 33 and 34 are present.
  • additional measures are required as needed, so that the temperature in the cold temperature zones 32 and 34 does not reach unacceptable levels.
  • An additional measure for example, is that an active cooling (for example, an active water cooling) is provided.
  • the rotor 18 ( Fig. 2 ) to protect from over temperature by a cooling of the flange 15 is connected between the hub 16 and the gear pump 1.
  • the cooling is realized for example by star-shaped holes in the flange 15. This achieves very good cooling properties, since the deflections produce high turbulences.
  • the hub 16 is cooled on the entire surface flange side by radiation and forced convection.
  • Fig. 4 shows a possible positioning of the sensor unit 25, which is used to determine the current position of the one Gear is used in relation to the current position of the other gear, wherein Fig. 4 a section transverse to the axes of rotation 11 and 13 of the shafts 2 and 3 shows.
  • the fluid is transported in the direction of arrow from the suction side S with the gear pump on the pressure side D.
  • a force component is generated in the direction of the arrows P, P ', which act on the shaft bearing of the gear pump and to a slight displacement of the shafts 2 and 3 (FIGS. Fig. 2 ) to lead.
  • the sensor unit 25 will now move in the direction of displacement, i. in the direction of deflection of the shaft, attached.
  • the attachment takes place, for example, below 45 ° and is thus on average of the possible displacement angle, which is differential pressure dependent and viscosity-dependent.
  • z. B. a schwradbreiten- and game size-dependent arrangement of the sensor unit 25 are made.
  • Fig. 5 shows a section transverse to the axes of rotation 13 and 14 in the region of the gears 11 and 12.
  • delivery medium F is received on the suction side S of the tooth gaps and then along the pump housing to the pressure side D transported where the medium F is squeezed out by the meshing gears 11, 12.
  • a "trapped volume” is created in the toothed area between the tooth base and the tooth tip of the gears, which is sealed off by the almost touching tooth flanks in front of and behind this volume.
  • a flow gap can be generated in a targeted manner at the locations where a large flow gap is desired for tribological reasons (optimum gap thickness relative to the tooth flanks). Due to the existing position control of the shafts, the ratio of these two sealing gaps can be actively controlled. Once, the gap leading to the "trapped volume” can be minimized, once the gap following the trapped volume. This makes it possible for the squeezing process to be actively influenced from this "trapped volume", thus optimizing the uniformity of the flow.
  • the first shaft 2 drives the second shaft 3 with a defined torque.
  • a first absolute rotation angle difference with the aid of the illustrated rotary encoder 24 in combination with the sensor unit 25 (FIG. Fig. 2 ) at both shafts 2 and 3 is determined by determining a difference between a measured value of one sensor unit 25 and a measured value of the other sensor units 25 '.
  • the second shaft 3 drives the first shaft 3 with the same defined torque as in the first step.
  • a second absolute rotation angle difference is in turn determined by means of the described rotary encoder 24 in combination with the sensor unit 25 in both shafts 2 and 3, again determining the difference between a measured value of one sensor unit 25 and a measured value of the other sensor units 25 ' ,
  • a difference between the first absolute rotation difference and the second absolute rotation difference is formed.
  • This difference is the actual range in which the gears can move to each other, provided that the defined torque that was used in the first and second step in the measurement is not exceeded.
  • a reference value can now be defined, in relation to which the current positions of the gears are specified.
  • the reference value is then a zero point of a defined coordinate system. For example, the reference value lies in the middle between tooth flanks of a tooth gap, so that the absolute values of the maximum deflections are identical.
  • the operating conditions can now be selected in a first setting, for example, such that one gear transmits half plus a defined percentage of the total torque. Accordingly, then transmits the other gear half minus the defined percentage of total torque.
  • the backlash between the flanks of two intermeshing teeth is selectable, namely for example, in 10% increments from the contact of the flanks (no backlash) over a central alignment (ie, the tooth entering a tooth gap lies exactly in the middle of the gap) until the tooth flanks touch again, this time around the trailing tooth flanks is.
  • Fig. 6 illustrates the operating conditions just explained in turn in a section transverse to the axes of rotation 13 and 14 in the region of the gears 11 and 12. Again, in the meshing region of the gears 11 and 12, a detail X shown enlarged as detail, in which also an adjusted backlash 26th is shown highlighted.
  • the edge change operation is based on Fig. 7 explained, in turn, sections transverse to the axes of rotation 13, 14 in a region of the meshing gears 11, 12 show.
  • a state is shown in which the tooth Z 1 'of the toothed wheel 11, which engages in a tooth gap of the toothed wheel 12, contacts the tooth Z 1 .
  • a state shown later in time in which the engaging in a tooth gap of the gear 11 tooth Z 2 of the gear 12, the tooth Z 1 'touches.
  • the operating conditions according to the mentioned edge change operation are used, for example, in highly viscous media in which the squeezing pressure is so great that a very large torque is required to produce the squeeze pressure energy, as these represent a pure energy loss.
  • pressure fluctuations are eliminated or at least greatly reduced by actively influencing the rotational speeds of the two gear shafts.
  • the inventive arrangement or the inventive method is capable of the speed curve per Ausquetschvorgang to vary, in such a way that the pressure on the pressure side is within narrow limits resp. that the pressure on the pressure side is constant.
  • the Ausquetschvorgang of the pumped medium from the tooth base is controlled specifically on the current position of the one gear with respect to the current position of the other gear.
  • a degree of coverage of 1 must be selected. If an overlap degree of 1 is selected, then only one pair of teeth is involved in the displacement, ie the squeezing (see Vogel subuch Jarosla and Monika Ivantysyn: “Hydrostatic Pumps and Motors", 1993, p 319). In this case, a sinusoidal course of the displacement volume flow results. This can be easily and efficiently corrected via a sinusoidal compensation table (for example, a so-called "look-up" table).
  • the speed curve 90 Due to the periodicity, it is possible to store the speed curve 90 in a memory unit (Look-up Table). The values for the speed to be set are then read out in a predetermined cycle, the predetermined clock resulting from the pressure to be set on the pressure side.
  • the selective influencing of the position control can also be used for shear-sensitive materials to reduce a total shear stress.
  • care is taken to ensure that a maximum permissible shear load is not exceeded.
  • the present invention makes it possible for the first time to specifically influence the effects of pulsation, crushing pressures and tribological behavior.
  • the settings may take into account all effects that are relevant to the specific case, or individual operating conditions may be considered as a priority. By this is meant that these operating conditions should have a more significant influence on the behavior of the overall system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer aus zwei ineinander greifenden Zahnrädern (11,12) bestehenden Zahnradpumpe (1), bei der die zwei Zahnräder (11,12) über entsprechende Wellen (2,3) je mit einer Antriebseinheit (7,8) angetrieben werden. Eine momentane Position des einen Zahnrades (11,12) in Bezug auf eine momentane Position des anderen Zahnrades (12,11) wird bestimmt und die momentane Position des einen Zahnrades (11,12) in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades (12,11) wird nach Vorgabe von vordefinierten Betriebsbedingungen laufend eingestellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Anwendung des Verfahrens.
  • Zahnradpumpen bestehen aus zwei ineinander greifenden Zahnrädern, die auf Wellen montiert sind, wobei in der Regel eine Welle mit einer Antriebseinheit verbunden ist. Die nicht mit einer Antriebseinheit angetriebene Welle wird mittels Drehmomentübertragung von der angetriebenen Welle über die Zahnflanken angetrieben.
  • Aufgrund der Drehmomentübertragung kommt es an den Zahnflanken durch zu hohe Flächenpressungen oft zu Verschleissproblemen, und zwar einerseits, weil über die Zahnflanken von der angetriebenen Welle auf die getriebene Welle die Drucklast, hervorgerufen durch den Differenzdruck, übertragen werden muss, und, andererseits, weil die Reibarbeit überwunden werden muss. Insbesondere bei der Herstellung von Polymeren in grossen Polymerisationsanlagen oder beim Compounding von Kunststoffen mit grossen Durchsätzen bei sehr hohen Gegendrücken und hohen Temperaturen, d.h. insgesamt hohen Drehmomenten, können an den Zahnflanken Schäden durch Abnützung oder Verschleiss (Pittings, Mikroverschweissungen, Abnützung) an der Oberfläche der Zahnräder auftreten.
  • Um diese Schäden zu vermeiden, sind bereits Zweiwellenantriebe eingesetzt worden, bei denen der Antrieb durch eine einzige Antriebseinheit (Motor) erfolgt, und dann anschliessend die Kraftverteilung durch mechanische Verteilgetriebe auf die beiden Zahnradpumpenwellen erfolgt.
  • Des Weiteren ist aus der Patentschrift CH-659 290 eine Zahnradpumpe bekannt, bei der die zwei Wellen je mit einer Antriebseinheit angetrieben werden. Jedes der beiden Zahnräder bezieht die erforderliche Antriebsleistung von der zugehörigen Antriebseinheit. Zwischen den beiden Zahnrädern werden nur verhältnismässig geringfügige Differenzleistungen übertragen.
  • Aus der EP-0 886 068 B1 ist eine Zahnradpumpe bekannt, bei der wiederum zwei Antriebseinheiten zum einzelnen Antreiben der Wellen vorgesehen sind, wobei Phase und Winkelgeschwindigkeit der ineinander greifenden Zahnräder derart koordiniert werden, dass einerseits ein Abheben von Zahnflanken der ineinander greifenden Zahnräder und anderseits ein zu hohes Überschussdrehmoment über die Zahnflanken der ineinander greifenden Zahnräder vermieden werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei den bekannten Zahnradpumpen der Verschleiss, insbesondere bei Förderung von abrasiven Fördermedien, erheblich sein kann.
  • Insbesondere bei Extrusionsanwendungen von hochgefüllten, abrasiven Polymerschmelzen stellt sich das Problem des hohen Zahnflankenverschleisses durch Abrasion und damit des vorzeitigen Ausfalls der Zahnradwellen, da zwischen den Zahnflanken die in der Schmelze enthaltenen abrasiven Partikel zerrieben werden und es dabei zur Schädigung und Abtragung der Zahnflankenoberflächen kommen kann. Ausserdem steigt durch Füllstoffbeladung die Viskosität der Schmelze und damit der Drehmomentbedarf der Gesamtpumpe bzw. das benötigte Drehmoment an den einzelnen Wellen, so dass auch eine mögliche Überschreitung der zulässigen Flächenpressung an den Zahnflanken wieder in den Focus rückt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe anzugeben, bei dem eine Verbesserung in Bezug auf zumindest einen der erwähnten Nachteile erhalten wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsvarianten sowie eine Anwendung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur Steuerung einer aus zwei ineinander greifenden Zahnrädern bestehenden Zahnradpumpe, bei der die zwei Zahnräder über entsprechende Wellen je mit einer Antriebseinheit angetrieben werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine momentane Position des einen Zahnrades in Bezug auf eine momentane Position des anderen Zahnrades bestimmt wird und dass die momentane Position des einen Zahnrades in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades nach Vorgabe von vordefinierten Betriebsbedingungen laufend eingestellt wird.
  • Eine Ausführungsvariante zeichnet sich dadurch aus, dass die Bestimmung der momentanen Position des einen Zahnrades in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades über einen Referenzwert eingestellt wird, der vor dem normalen Betrieb der Zahnradpumpe oder während Unterbrüchen des normalen Betriebes der Zahnradpumpe ermittelt wird.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass der Referenzwert in der Mitte zwischen Zahnflanken einer Zahnlücke eines Zahnrades, vorzugsweise in der Mitte zwischen Zahnflanken einer Zahnlücke eines Zahnrades, liegt.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass der Referenzwert dadurch bestimmt wird,
    • dass das eine Zahnrad das andere Zahnrad mit einem vorgegebenen Drehmoment antreibt,
    • dass eine erste Winkeldifferenz durch Differenzbildung zwischen mit der Drehgeber/Sensoreinheiten gemessenen Werten bestimmt wird,
    • dass das andere Zahnrad das eine Zahnrad mit dem vorgegebenen Drehmoment antreibt,
    • dass eine zweite Winkeldifferenz durch Differenzbildung zwischen mit der
  • Drehgeber/Sensoreinheiten gemessenen Werten bestimmt wird,
    • dass eine Differenz zwischen der ersten Winkeldifferenz und der zweiten Winkeldifferenz bestimmt wird und
    • dass der Referenzwert innerhalb der bestimmten Differenz festgelegt wird.
  • Damit ist ein Verfahren zur automatischen Kalibrierung der Anordnung mit einer Zahnradpumpe angegeben. Das System kann diese Kalibrierung sowohl vor Inbetriebnahme als auch während Betriebsunterbrüchen durchführen, ohne dass weitere Massnahme durch das Bedienpersonal vorgenommen werden müssen. Mit diesem Verfahren kann auch ein allfälliger Verschleiss von Zahnflanken festgestellt werden, denn dann verändert resp. vergrössert sich auch die Differenz zwischen der ersten Winkeldifferenz und der zweiten Winkeldifferenz. Ein übermässiger Verschliess kann dann durch eine einfache Schwellwertüberschreitung festgestellt werden.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass mindestens einer der folgenden Momentanwerte überwacht wird:
    • die erste Winkeldifferenz,
    • ein Unterschied zwischen der ersten Winkeldifferenz und dem Referenzwert,
    • die zweite Winkeldifferenz,
    • ein Unterschied zwischen der zweiten Winkeldifferenz und dem Referenzwert,
    und dass bei Unter- bzw. Überschreitung des mindestens einen der Momentanwerte unter einen vordefinierten Wert mindestens eine der folgenden Aktionen durchgeführt wird:
    • eine optische Warnung,
    • optische Anzeige,
    • akustische Warnung,
    • Änderung der Betriebsbedingungen der Zahnradpumpe.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass zur Bestimmung der momentanen Positionen des einen und des zweiten Zahnrades Drehgeber/Sensoreinheiten verwendet werden, wobei jede Drehgeber/Sensoreinheit mittig zwischen der Verzahnung des jeweiligen Zahnrades und einem Rotor des jeweiligen Antriebes angeordnet sind.
  • Eine mittige Anordnung der Drehgeber/Sensoreinheiten hat den Vorteil, dass ein vorhandener Verdrehwinkel aufgrund einer nicht idealen Steifigkeit des gesamten Antriebsstranges einen reduzierten Einfluss auf den Messfehler des Systems hat. Der Messfehler wird durch die mittige Anordnung halbiert.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass ein vordefiniertes Flankenspiel zwischen zwei ineinander greifenden Zahnrädern eingestellt wird.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass eine in Drehrichtung des einen Zahnrades vorauseilende Flanke eines in eine Zahnlücke eintauchenden Zahnes eine in Drehrichtung des anderen Zahnrades nacheilende Flanke berührt und dass eine in Drehrichtung des anderen Zahnrades vorauseilende Flanke eines in eine Zahnlücke eintauchenden Zahnes eine in Drehrichtung des einen Zahnrades nacheilende Flanke berührt.
  • Diese Betriebsbedingung wird auch etwa als Flankenwechsel bezeichnet, da sich die berührenden Zahnflanken im Laufe eines Ausquetschvorganges ändern.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass das eine Zahnrad das andere Zahnrad mit einem vorgegebenen Drehmoment antreibt, wobei das vorgegebenen Drehmoment grösser ist, als die Hälfte des gesamten, mit den beiden Antrieben erzeugten Drehmomentes ist.
  • Eine exakte Drehmomenteinstellung kann durch entsprechende Steuerung der Drehzahlen bzw. momentanen Positionen der Zahnräder zueinander erreicht werden. Die Zahnflanken übertragen somit ein beliebig einstellbares Drehmoment, heben jedoch im Betrieb niemals voneinander ab, wenn immer eine definierte Flankendichtung erreicht werden soll. Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass die Drehzahl der durch die Antriebseinheiten angetriebenen Wellen derart synchron eingestellt wird, dass ein Fördermediumsdruck auf einer Druckseite der Zahnradpumpe im wesentlichen konstant verläuft.
  • Damit ist der Vorteil verbunden, dass kein störendes Pulsieren auf der Druckseite der Zahnradpumpe mehr vorhanden ist, was sich in der Qualität des Extrudates niederschlägt.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass der Fördermediumsdruck auf der Druckseite der Zahnradpumpe gemessen wird und dass die Drehzahl in Abhängigkeit des gemessenen Fördermediumsdruckes eingestellt wird.
  • Ferner ist eine Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens bei einer Anordnung mit einer Zahnradpumpe angegeben, die ein Pumpengehäuse, zwei im Pumpengehäuse enthaltene und ineinander greifende Zahnräder und zwei Wellen umfasst, die mit den Zahnrädern wirkverbunden sind und durch das Pumpengehäuse geführt sind, wobei die zwei Wellen mit je einer Antriebseinheit wirkverbunden sind, wobei zwischen Zahnrad und Antriebseinheit jeweils eine Kupplungseinheit zur Ausgleichung von Exzentrizitäten zwischen der Antriebseinheit und der jeweiligen Welle angeordnet ist und wobei zwischen Zahnradmitte und Antriebsmitte jeweils eine Drehgeber/Sensoreinheit angeordnet ist.
  • Eine Ausführungsvariante der vorliegenden Anwendung zeichnet sich dadurch aus, dass die Drehgeber/Sensoreinheit in einem axialen Bereich liegt, der durch die Mitte zwischen Zahnradmitte und Antriebsmitte plus einer beidseitigen Abweichung von maximal 10% der Distanz zwischen Zahnradmitte und Antriebsmitte definiert ist.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Drehgeber/Sensoreinheiten jeweils in der Mitte zwischen jeweiliger Zahnradmitte und jeweiliger Antriebsmitte angeordnet sind.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Drehgeber/Sensoreinheit zur Drehachse der jeweiligen Welle einen radialen Abstand aufweisen, der grösser ist, vorzugsweise mindestens doppelt so gross ist, wie ein äusserer Radius der Zahnräder.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Drehgeber/Sensoreinheiten entweder optische oder magnetische Drehgeber/Sensoreinheiten sind.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Drehgeber/Sensoreinheiten derart angeordnet sind, dass eine senkrecht auf die Welle stehende und durch die korrespondierenden Drehgeber/Sensoreinheit verlaufende Verbindungslinie mit einer mittig zwischen den beiden Drehachsen verlaufenden Ebene saugseitig einen Winkel im Bereich von 35° bis 55°, vorzugsweise 40° bis 50°, vorzugsweise 45°, einschliesst.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass jede Antriebseinheit einen Rotor und einen Stator aufweist, wobei der Rotor in Bezug auf den Stator axial verschiebbar ist.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Antriebseinheiten auf der in Bezug auf die Zahnradpumpe abgewandten Seiten jeweils eine Ausgleichslagereinheit aufweisen, die den jeweiligen Rotor der Antriebseinheit radial stützt.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass der Rotor der Antriebseinheit über die Kupplungseinheit mit der jeweiligen Welle der Zahnradpumpe verbunden ist.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Kupplungseinheit eine Membrankupplung ist.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass ein Flansch zwischen dem Pumpengehäuse (10) und dem Stator der jeweiligen Antriebseinheit angeordnet ist, wobei der Flansch Bohrungen aufweist, durch die ein Kühlmedium zur Einstellung der Temperatur zirkuliert.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Antriebseinheiten mit der jeweiligen Welle der Zahnradpumpe von der in Bezug auf die Zahnradpumpe angewandten Seite aus verbunden wird.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Verbindung zwischen den Antriebseinheiten und den jeweiligen Wellen der Zahnradpumpe konische Polygonverbindungen sind.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die Antriebseinheiten vom Typ Torquemotoren sind.
  • Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Anwendung zeichnen sich dadurch aus, dass die eine Antriebseinheit, die Zahnradpumpe und die andere Antriebseinheit je in einer Temperaturzone enthalten sind, in der die Temperaturen auf vorgegebene Werte einstellbar sind, wobei zwischen benachbarten Temperaturzonen vorzugsweise Isolationsbereiche vorhanden sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargestellt sind, erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine bekannte Anordnung mit einer Zahnradpumpe und einer Antriebseinheit,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die in Fig. 4 angegebenen Schnittebene A-A durch eine erfindungsgemässe Anordnung mit einer Zahnradpumpe und einer Antriebseinheit,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemässen Anordnung mit Angaben zu Temperaturzonen,
    Fig. 4
    eine Position für Drehgeber und Sensoreinheit zur Bestimmung von momentanen Positionen der Zahnräder,
    Fig. 5
    einen Schnitt quer durch die Drehachsen der Wellen im Bereich der Zahnräder zur Illustration einer ersten Betriebsbedingung,
    Fig. 6
    wiederum einen Schnitt quer durch die Drehachsen der Wellen im Bereich der Zahnräder zur Illustration einer zweiten Betriebsbedingung,
    Fig. 7
    wiederum einen Schnitt quer durch die Drehachsen der Wellen im Bereich der Zahnräder zur Illustration einer dritten Betriebsbedingung,
    Fig. 8
    wiederum einen Schnitt quer durch die Drehachsen der Wellen im Bereich der Zahnräder zur Illustration einer vierten Betriebsbedingung und
    Fig. 9
    einen Graphen mit einem Drehzahlverlauf, einem Druckverlauf und einem Drehmomentverlauf in Funktion der Zeit.
  • In Fig. 1 ist eine bekannte Anordnung mit einer Zahnradpumpe 1 dargestellt, die Fördermedium F von einer Saugseite S auf eine Druckseite D fördert. Ersichtlich ist in Fig. 1 ein Pumpengehäuse 10, durch das Wellen 2 und 3 nach aussen geführt sind. Die nach aussen geführte Welle 3 ist über ein erstes Kreuzgelenk 4, ein in der Länge verstellbarer Achsabschnitt 6 und eine zweites Kreuzgelenk 6 mit einer Antriebseinheit 7 verbunden. Entsprechend ist auch die nach aussen geführte Welle 2 über ein entsprechendes erstes und zweites Kreuzgelenk sowie über einen entsprechenden Achsabschnitt mit einer weiteren Antriebseinheit (in Fig. 1 nicht dargestellt) verbunden.
    Somit werden die mit den Wellen 2, 3 verbundenen Zahnräder (in Fig. 1 nicht ersichtlich) jeweils über eine eigene Antriebseinheit angetrieben.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das aus dem ersten und dem zweiten Kreuzgelenk 4 und 5 bestehende Doppel-Wellengelenk zusammen mit dem verstellbaren Achsabschnitt 6 zur Aufnahme von Lateral- und Winkelabweichungen der Antriebseinheit in Bezug zur Welle 2 bzw. 3 vorgesehen ist. Durch das Doppel-Wellengelenk in Kombination mit dem verstellbaren Achsabschnitt 6 wirkt eine zusätzliche Lagerkraft auf ein im Pumpengehäuse 10 enthaltenes Wellenlager. Diese zusätzliche Lagerkraft entsteht aufgrund des Eigengewichtes des Doppel-Wellengelenkes und des Achsabschnittes 6. Die zusätzliche Lagerkraft ist aufgrund eines verhältnismässig kurzen Lagerabstandes der Pumpenlager, die sich im Pumpengehäuse 10 zur Stützung der Wellen 2 und 3 befinden, in Bezug auf die Länge des Doppel-Wellengelenkes beträchtlich.
  • In Fig. 2 ist ein Schnitt durch eine erfindungsgemässe Anordnung mit einer Zahnradpumpe 1 dargestellt, wobei die Schnittebene in die Drehachsen 13 und 14 der Wellen 2 und 3 und durch eine Sensorgelegt 25 ist, entsprechend der in Fig. 4 eingezeichneten Schnittebene A-A. Fig. 2 zeigt der Einfachheit halber lediglich eine Hälfte der Zahnradpumpe 1. Entsprechend ist auch nur eine Antriebseinheit 7 dargestellt. Die Antriebseinheit 7 ist über einen Flansch 15 direkt, d.h. ohne Zwischengetriebe, an das Pumpengehäuse 10 bzw. dessen Deckel gepresst. Über eine Schraube 21 werden die rotierenden Teile der Antriebseinheit 7, wie eine Nabe 16, eine Membrankupplung 22 und ein Rotor 18, mit der Welle 3 der Zahnradpumpe 1 verbunden. Die Schraube 21 kann bei Bedarf gelöst werden, wodurch die Antriebseinheit 7 von der Zahnradpumpe 1 wiederum gelöst werden kann. Nach dem Lösen von Schrauben 40, welche den Flansch 15 mit dem Pumpengehäuse 10 bzw. mit dessen Deckel verbindet, und nach dem Lösen der Schraube 21 kann die komplette Antriebseinheit 7 von der Zahnradpumpe 1 gelöst werden. Die Wellen 2, 3 der Zahnradpumpe und deren Lagereinheiten bleiben innerhalb der Zahnradpumpe und können einzeln demontiert werden.
  • Die Antriebseinheit 7 besteht neben dem Flansch 15 und der Nabe 16 ferner aus einem Rotor 18, einem Stator 17 und einem Antriebsdeckel 19 mit einer Öffnung 20. Der Antriebsdeckel 19 schliesst die Antriebseinheit 7 auf der der Zahnradpumpe 1 abgewandten Seite ab und ist mit dem Stator 17 verbunden, wobei die Öffnung 20 mittig auf der verlängerten Drehachse 13 der Welle 3 angeordnet ist. Zahnradpumpenseitig ist der Stator 17 mit dem Flansch 15 verbunden.
  • Wie bereits darauf hingewiesen worden ist, ist die Zahnradpumpe 1 direkt, d.h. ohne Zwischengetriebe, mit der Antriebseinheit 7 verbunden. Hierzu ist die Schraube 21 vorgesehen, mit Hilfe derer der Rotor 18 über die Nabe 16 und den Flansch 15 axial fixiert wird. Die Schraube 21 wird bei der Montage der Antriebseinheit 7 an die Zahnradpumpe 1 durch die Öffnung 20 im Antriebsdeckel 19 entlang der Drehachse 13 der Welle 3 geführt und in einer entsprechenden Bohrung in der Welle 3 befestigt. Dabei wird die Nabe 16 mit der Welle 3 über eine so genannte konische Polygonverbindung verbunden, die einerseits ein genaues axiales Ausrichten des Rotors 18 zur Welle 3 ermöglicht, anderseits eine äusserst drehsteife Verbindung zwischen dem Rotor 18 der Antriebseinheit 7 und der anzutreibenden Welle 3 der Zahnradpumpe 1 ermöglicht.
  • Es ist bereits aus dem Vergleich der bekannten Anordnung gemäss Fig. 1 und der erfindungsgemässen Anordnung gemäss Fig. 2 deutlich ersichtlich, dass die erfindungsgemässe Anordnung vergleichsweise äusserst kurz ist und aufgrund der kurzen Drehachsverbindung zwischen dem Rotor 18 und dem Zahnrad 11 auch eine sehr drehsteife Verbindung ergibt, was besonders im Zusammenhang mit dem noch zu erläuternden erfindungsgemässen Verfahren von Bedeutung ist.
  • Da wie beim Doppel-Wellengelenk gemäss Fig. 1 auch bei der Anordnung gemäss Fig. 2 ein Winkel- und ein Lateralausgleich erforderlich ist, ist einerseits eine Membrankupplung 22 am Zahnradpumpen-seitigen Ende des Rotors 18 - für den Winkelausgleich - und anderseits der Stator 17 und der Rotor 18 derart ausgebildet, dass der Rotor 18 in Bezug auf den Stator 17 axial verschiebbar ist, um den Lateralausgleich zu ermöglichen.
  • Die Membrankupplung 22 und die Nabe 16 sind beispielsweise auch als einzelnes Teil denkbar, wie es auch aus Fig. 2 hervorgeht, wobei in der linken, antriebsseitigen Hälfte das einzelne Teil die klassische Funktion einer Nabe, die an die Welle 3 koppelbar ist, im rechten Teil ist dieses einzelne Teil dünnwandig und erfüllt damit die Funktionen einer Membrankupplung.
  • Neben der erwähnten Abstützung des Rotors 18 in Bezug auf den Stator 17 auf der Seite der Zahnradpumpe 1 mittels Flansch 15 und Nabe 16 - via konische Polygonverbindung und Schraube 21 -, ist auf der in Bezug auf die Zahnradpumpe 1 abgewandten Seite ein Ausgleichslager 23 vorgesehen, das den Rotor 18 in Bezug auf den Stator 17 radial in Position hält.
  • Fertigungsbedingte Exzentrizitäten der Drehachse 13 der Welle 3 in Bezug auf eine Drehachse des Ausgleichslagers 23 können durch die Membrankupplung 22 ausgeglichen werden. Zwar entsteht aufgrund von fertigungsbedingten Exzentrizitäten eine zusätzliche Belastung der Zahnradpumpenlager, allerdings halten sich die daraus resultierenden Momentreaktionen in relativ engen Grenzen, da die Distanz der Membrankupplung 22 zum belasteten Lager gering ist und da nur ein moderater Winkelausgleich bewerkstelligt werden muss.
  • Als Antriebseinheit 7 wird beispielsweise ein so genannter Torquemotor verwendet, der ein hochpolig permanenterregter Drehstrom-Synchronmotor mit Hohlwellenläufer für die direkte, vorstehend erwähnte Ankopplung an die Zahnradpumpe ist. Torquemotoren zeichnen sich insbesondere durch eine kurze kompakte Bauform und einem geringen Verdrehspiel (hohe Drehsteifigkeit) aus.
  • Wie aus den noch folgenden Ausführungen zum Betrieb der Anordnung mit der Zahnradpumpe 1 deutlich werden wird, sind genaue Angaben zur momentanen Position des einen Zahnrades in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades sehr wichtig. Damit einhergehend ist die Forderung nach einem direkten und möglichst unverfälschten Einfluss der Antriebseinheiten auf die Zahnräder der Zahnradpumpe. Ein Kriterium ist das bereits erwähnte geringe Verdrehspiel (hohe Steifigkeit) zwischen der Antriebseinheit und dem angetriebenen Zahnrad. Ein weiteres Kriterium ist eine möglichst genaue Messung der momentanen Position des einen Zahnrades in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 wird dies dadurch erreicht, dass an der Peripherie der Nabe 16 ein Drehgeber 24 angeordnet ist, der mit einer mit dem Stator 17 verbundenen Sensoreinheit 25 zusammenwirkt. Beispielsweise ist auf der Nabe 16 ein Raster aufgetragen, das mit der Sensoreinheit 25 gelesen wird. Anstelle einer solchen optischen Messvorrichtung können auch entsprechende magnetische Messvorrichtungen oder andere Verfahren zur Positionsbestimmung eingesetzt werden.
  • Um allfällige Messfehler durch eine Exzentrizität des Drehgebers 24 zur Verzahnung zu minimieren, wird der Drehgeber 24 im Durchmesser möglichst gross ausgeführt. Die Exzentrizität des Drehgebers 24 selbst wird durch die Integration der Aufnahme des Drehgebers 24 in die Nabe 16 minimiert. Da die Nabe 16 einteilig ist, können sehr enge Fertigungstoleranzen an der Aufnahme des Drehgebers 24 eingehalten werden.
  • Die Position des Drehgebers 24 resp. der Sensoreinheit 25 wird vorzugsweise zwischen der Mitte des Rotors 18 bzw. Stators 17 und der Mitte des angetriebenen Zahnrades 11 der Zahnradpumpe 1 gewählt. Bei einer gleichmässigen Steifheitsverteilung über den Antriebsstrang (d.h. zwischen der Mitte des Rotors 18 bzw. Stators 17 und der Mitte des angetriebenen Zahnrades 11 der Zahnradpumpe 1) ist der Drehgeber 24 resp. die Sensoreinheit 25 vorzugsweise in der Mitte zwischen der Mitte des Rotors 18 bzw. Stators 17 und der Mitte des angetriebenen Zahnrades 11 der Zahnradpumpe 1 angeordnet.
  • Ein möglicher Einsatzbereich der Anordnung mit einer Zahnradpumpe ist der einem Extruder nachgeschaltete Druckaufbau bei der Förderung von Kunststoffschmelzen in einer Extrusionslinie. In diesem Anwendungsgebiet werden die Polymerschmelzen bei Temperaturen von bis zu 300°C gegen hohe Austragsdrücke (z. B. 300 bar) gefördert. Dazu sind hohe Antriebsleistungen und damit auch hohe Drehmomente notwendig. Entsprechend ist die Zahnradpumpe bzw. deren Pumpengehäuse auf einer vom Fördermedium bedingten Temperatur von beispielsweise 300°C erwärmt, währenddem die Temperatur der Antriebseinheiten 7 und 8, insbesondere für die bei diesen notwendigen elektronischen Schaltungen, 60°C nicht überschreiten sollte. Zur Illustration dieses Sachverhaltes zeigt Fig. 3 in schematischer Darstellung die erfindungsgemässe Anordnung mit einer Zahnradpumpe 1, wobei nunmehr die Zahnradpumpe 1 und die beiden seitlich angeordneten Antriebseinheiten 7 und 8 durch einfache Blöcke dargestellt sind. Die einzelnen Komponenten sind in Temperaturzonen 32, 33 und 34 enthalten, die entsprechend den vorstehenden Erläuterungen zulässige bzw. geforderte Temperaturwerte aufweisen müssen. So ist in der Temperaturzone 33 die Zahnradpumpe 1 enthalten, welche aufgrund der Temperatur des Fördermediums beispielsweise bei 300° C betrieben wird. Antriebsseitig sind die Antriebseinheiten 7 und 8 vorgesehen, die in den Temperaturzonen 32 resp. 34 liegen, deren maximaler Wert 60° C für ein einwandfreies Funktionieren nicht überschreiten darf. Die vorliegende Anordnung erfordert die Platzierung von elektrischen Komponenten in unmittelbarer Nähe der Zahnradpumpe. Da die Zahnradpumpe bis zu 300°C heiss wird, sind isolierende Trennwende 30 und 31 erforderlich, die zwischen den Temperaturzonen 32 und 33 resp. zwischen den Temperaturzonen 33 und 34 vorhanden sind. Neben den isolierenden Trennwänden 30 und 31 sind nach Bedarf zusätzlich Massnahmen erforderlich, damit die Temperatur in den kalten Temperaturzonen 32 und 34 nicht unzulässige Werte erreicht. Eine zusätzliche Massnahme besteht beispielsweise darin, dass eine aktive Kühlung (beispielsweise eine aktive Wasserkühlung) vorgesehen ist.
  • Denkbar ist auch, den Rotor 18 (Fig. 2) vor Übertemperatur zu schützen, indem eine Kühlung des Flansches 15 zwischen der Nabe 16 und der Zahnradpumpe 1 geschaltet ist. Die Kühlung wird dabei beispielsweise durch sternförmige Bohrungen im Flansch 15 realisiert. Damit werden sehr gute Kühleigenschaften erreicht, da die Umlenkungen hohe Verwirbelungen erzeugen. Die Nabe 16 wird an der gesamten Oberfläche flanschseitig durch Strahlung und erzwungene Konvektion gekühlt.
  • Fig. 4 zeigt eine mögliche Positionierung der Sensoreinheit 25, die zur Bestimmung der momentanen Position des einen Zahnrades in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades verwendet wird, wobei Fig. 4 einen Schnitt quer zu den Drehachsen 11 und 13 der Wellen 2 und 3 zeigt. Das Fördermedium wird in Pfeilrichtung von der Saugseite S mit der Zahnradpumpe auf die Druckseite D befördert. Dabei wird eine Kraftkomponente in Richtung der Pfeile P, P' erzeugt, welche auf die Wellenlager der Zahnradpumpe einwirken und zu einer geringfügigen Verschiebung der Wellen 2 und 3 (Fig. 2) führen.
  • Um die durch die Verschiebung hervorgerufene Exzentrizität auszugleichen, wird nun die Sensoreinheit 25 in Verschiebungsrichtung, d.h. in Richtung der Durchbiegung der Welle, angebracht. Die Anbringung erfolgt beispielsweise unter 45° und ist somit im Durchschnitt des möglichen Verschiebungswinkels, der differenzdruckabhängig und viskositätsabhängig ist. Bei ungenügender Genauigkeit, verursacht durch die Wellenverschiebung und Durchbiegung, kann z. B. eine zahnradbreiten- und spielgrössenabhängige Anordnung der Sensoreinheit 25 vorgenommen werden.
  • Anhand der Fig. 5 bis 9 werden im Folgenden verschiedene Betriebsbedingungen erläutert, die als vordefinierte Abläufe für den Betrieb der Anordnung mit der Zahnradpumpe vorgegeben werden können.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt quer zu den Drehachsen 13 und 14 im Bereich der Zahnräder 11 und 12. Fördermedium F wird auf der Saugseite S von den Zahnlücken aufgenommen und anschliessend entlang des Pumpengehäuses auf die Druckseite D transportiert, wo das Fördermedium F durch die kämmenden Zahnräder 11, 12 ausgequetscht wird.
  • Beim Betrieb der Zahnradpumpe entsteht im Verzahnungsbereich zwischen Zahngrund und Zahnkopf der Zahnräder ein "gefangenes Volumen", das durch die sich beinahe berührenden Zahnflanken vor und hinter diesem Volumen abgedichtet wird. Strömungstechnisch kann jedoch an den Stellen, an denen ein grosser Fliessspalt aus tribologischen Gründen (optimales Spaltdicke zur Relativgeschwindigkeit der Zahnflanken) gewünscht wird, ein Fliessspalt gezielt erzeugt werden. Durch die vorhandene Lageregelung der Wellen kann aktiv das Verhältnis dieser beiden Dichtspalten gesteuert werden. Einmal kann der dem "gefangenen Volumen" vorlaufende Spalt minimiert werden, einmal der dem "gefangenen Volumen" nachfolgende Spalt. Dadurch ist es möglich, dass der Ausquetschvorgang aus diesem "gefangenen Volumen" aktiv beeinflusst werden kann, womit sich die Gleichförmigkeit der Strömung optimieren lässt.
  • Um die verschiedenen Betriebszustände bzw.
    Betriebsbedingungen der Anordnung gemäss der Erfindung einstellen zu können, müssen Angaben über die momentane Position des einen Zahnrades 11 in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades 12 bekannt sein. Diese Angaben sind die eigentlichen Anfangsbedingungen, die für weitere Einstellungen der Zahnräder zueinander notwendig sind. Eine Möglichkeit, diese Angaben zu ermitteln, besteht in der Durchführung der folgenden Schritte des Verfahrens, das auch etwa als Kalibrierung bezeichnet wird:
  • In einem ersten Schritt treibt die erste Welle 2 die zweite Welle 3 mit einem definierten Drehmoment an. Dabei wird eine erste absolute Drehwinkeldifferenz mit Hilfe des erläuterten Drehgeber 24 in Kombination mit der Sensoreinheit 25 (Fig. 2) bei beiden Wellen 2 und 3 bestimmt, indem eine Differenz zwischen einem gemessenen Wert der einen Sensoreinheit 25 und einem gemessenen Wert der anderen Sensoreinheiten 25' bestimmt wird.
  • In einem zweiten Schritt treibt die zweite Welle 3 die erste Welle 3 mit dem gleichen definierten Drehmoment wie im ersten Schritt an. Dabei wird eine zweite absolute Drehwinkeldifferenz wiederum mit Hilfe des erläuterten Drehgebers 24 in Kombination mit der Sensoreinheit 25 bei beiden Wellen 2 und 3 bestimmt, indem wiederum die Differenz zwischen einem gemessenen Werten der einen Sensoreinheit 25 und einem gemessenen Wert der anderen Sensoreinheiten 25' bestimmt wird.
  • In einem dritten Schritt wird eine Differenz zwischen der ersten absoluten Drehdifferenz und der zweiten absoluten Drehdifferenz gebildet. Diese Differenz ist der eigentliche Bereich, in welchem sich die Zahnräder zueinander bewegen können, sofern das definierte Drehmoment, das im ersten und zweiten Schritt bei der Messung verwendet worden ist, nicht überschritten wird. In diesem Bereich kann nun ein Referenzwert festgelegt werden, in Bezug zu dem die momentanen Positionen der Zahnräder angegeben werden. Der Referenzwert ist dann also ein Nullpunkt eines definierten Koordinatensystems. Beispielsweise liegt der Referenzwert in der Mitte zwischen Zahnflanken einer Zahnlücke, so dass der Absolutbeträge der maximalen Auslenkungen identisch sind.
  • Bei der anhand der Fig. 5 erläuterten Betriebsbedingung wird eine konstante Kraft FO zwischen den Zahnrädern 11 und 12 übertragen, wie dies in der Detaildarstellung X in der rechten Hälfte der Fig. 5 illustriert ist.
  • So kann nach dem Festlegen des Referenzpunktes nun in einer ersten Einstellung die Betriebsbedingungen beispielsweise so gewählt werden, dass ein Zahnrad die Hälfte plus eine definierte Prozentzahl des gesamten Drehmomentes überträgt. Entsprechend überträgt dann das andere Zahnrad die Hälfte minus die definierte Prozentzahl des gesamten Drehmoments.
  • Unter diesen Betriebsbedingungen kann eine definierte Dichtung zwischen den Zahnflanken erreicht werden. Der Anwendungsbereich dieser Betriebsbedingungen zielt auf die Förderung von niederviskosen Fluiden, bei welchen eine Dichtwirkung zwischen den Zahnradflanken notwendig ist, um eine ausreichende Dichtung von der Druckseite D zur Saugseite S zu erhalten.
  • Eine weitere Einstellung besteht darin, dass als Betriebsbedingungen das Flankenspiel zwischen den Flanken von zwei ineinander greifenden Zähnen wählbar ist, und zwar beispielsweise in 10%-Schritten von der Berührung der Flanken (kein Flankenspiel) über eine mittige Ausrichtung (d.h. der in eine Zahnlücke eintauchende Zahn liegt genau in der Mitte der Lücke) bis sich die Zahnflanken wiederum berühren, wobei es sich diesmal um die nacheilenden Zahnflanken handelt.
  • Fig. 6 illustriert die eben erläuterten Betriebsbedingungen wiederum in einem Schnitt quer zu den Drehachsen 13 und 14 im Bereich der Zahnräder 11 und 12. Auch hier ist im kämmenden Bereich der Zahnräder 11 und 12 ein Ausschnitt X als Detail vergrössert dargestellt, bei dem auch ein eingestelltes Flankenspiel 26 hervorgehoben dargestellt ist.
  • Diese Betriebsbedingungen werden gewählt, wenn das Fördermedium F eine mittlere Viskosität aufweist. Mit der Einstellung des Flankenspiels 26 kann der Quetschdruck so eingestellt werden, dass dieser möglichst gleich dem Druck auf der Druckseite D entspricht. Ein zu grosses Flankenspiel 26, das zu einem kleineren Quetschdruck als der Druck auf der Druckseite D führt, muss vermieden werden, da ein zu geringe Dichtwirkung zwischen Druckseite D und Saugseite S erhalten wird. Die Betriebsbedingung, bei der ein gewisses Flankenspiel 26 (d.h. ohne Flankenberührung) vorhanden ist, kann dann mit einer korrosionsfesten (und damit auch oft weichen) Beschichtung der Zahnräder realisiert werden, ohne dass Schäden durch Abrasion entstehen.
  • Eine weitere Einstellung besteht darin, dass als Betriebsbedingungen ein Flankenwechselbetrieb vorgeschlagen wird. Dabei wechselt ein Zahnrad die Flanken während des theoretischen Abwälzens eines Zahnes auf der Eingriffslinie. Die Quetschdruckentladung erfolgt somit gezielt immer zur Saugseite.
  • Der Flankenwechselbetrieb wird anhand von Fig. 7 erläutert, die wiederum Schnitte quer zu den Drehachsen 13, 14 in einem Bereich der kämmenden Zahnräder 11, 12 zeigen. Auf der linken Hälfte von Fig. 7 ist ein Zustand gezeigt, bei dem der in eine Zahnlücke des Zahnrades 12 eingreifende Zahn Z1' des Zahnrades 11 den Zahn Z1 berührt. Auf der rechten Hälfte der Fig. 7 ist dann ein Zustand zeitlich später gezeigt, bei dem der in eine Zahnlücke des Zahnrades 11 eingreifende Zahn Z2 des Zahnrades 12 den Zahn Z1' berührt. Damit wurde zwischenzeitlich der erwähnte Flankenwechsel vorgenommen.
  • Der Flankenwechselbetrieb weist zumindest einer der folgenden Vorteile auf:
    • Minimierung des Quetschdruck-bedingten Pulsierens durch Quetschdruckentladung zur Saugseite S;
    • Minimierung des aufzuwendenden Drehmomentes durch Minimierung der Quetschdruckenergie;
    • Reduzierung der Temperaturerhöhung durch Minimierung der Quetschdruckenergie.
  • Die Betriebsbedingungen gemäss dem erwähnten Flankenwechselbetrieb werden beispielsweise bei hochviskosen Fördermedien angewendet, bei denen der Quetschdruck so gross wird, dass ein sehr grosses Drehmoment erforderlich ist, um die Quetschdruckenergie zu erzeugen, da diese energetisch einen reinen Verlust darstellen.
  • Mit der Flexibilität einer elektronischen Steuerung kann in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Fördermediums, d.h. dem Fliessverhalten oder der Feststoffbeladung des zu fördernden Polymers, das Ausquetschverhalten gezielt variiert werden. So kann jedem Polymertyp ein optimales Geschwindigkeitsprofil zugewiesen werden.
  • Anhand Fig. 8 wird ein weiterer Aspekt des erfindungsgemässen Verfahrens erläutert. Ausgehend von der Kenntnis über die momentane Position des einen Zahnrades 11 in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades 12, beispielsweise durch Anwendung der erläuterten Schritte für eine Kalibrierung, und des maximalen Spielraumes (Differenz zwischen der ersten absoluten Drehdifferenz und der zweiten absoluten Drehdifferenz) für eine momentane Position des einen Zahnrades 11 in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades 12, kann nun eine Aussage über einen Verschleiss der Zahnräder 11, 12 gemacht werden, wenn sich beispielsweise der maximale Spielraum bei einem bestimmten, vom einen Zahnrad 11, 12 auf das andere Zahnrad 12, 11 übertragenen Drehmoment verändert. Wenn sich beispielsweise der Spielraum über einen vorgegebenen maximalen Schwellwert hinaus vergrössert, kann dies so gedeutet werden, dass demnächst ein Zahnrad und/oder Welle mit Zahnrad ausgewechselt werden muss, da beispielsweise mit einem baldigen Ausfall der Anlage gerechnet werden muss. So werden bei einer Zahnradpumpe, die gemäss linker Hälfte der Fig. 8 so eingestellt ist, dass immer auf die Saugseite S ausgequetscht wird, bei Überschreiten des maximal zulässigen Verschleisswertes (d.h. des maximal zulässige Spielraumes auf einer Seite, ausgehend vom Referenzwert) die Betriebsbedingungen automatisch oder nach entsprechender manueller Bestätigung einer Überwachungsperson umgestellt. Die Umstellung der Betriebsbedingungen kann dabei derart erfolgen, dass nunmehr die notwendige Abdichtung auf die anderen Zahnflanken übertragen wird. Gemäss der rechten Hälfte der Fig. 8 ist dies dann bei einem in eine Zahnlücke eintauchenden Zahn dessen vorauseilende Zahnflanke.
  • Denkbar ist auch, dass bei Feststellung eines Verschleisses die momentane Position des einen Zahnrades in Bezug der momentanen Position des anderen Zahnrades derart verändert wird, dass die ursprünglich gewünschten optimalen Betriebsbedingungen beibehalten werden. Beispielsweise kann ein Abheben der Zahnflanken aufgrund von Verschleiss auftreten. Die entsprechende Korrektur zu Wiederherstellung der gewünschten Betriebsbedingungen wäre dann eine Änderung der momentanen Position des einen Zahnrades in Bezug zur momentanen Position des anderen Zahnrades, damit sich die Zahnflanken wiederum in gewünschter Weise berühren bzw. damit wiederum das gewünschte Flankenspiel erhalten wird. Die Überwachung von Verschleisserscheinungen kann auch dahingehend ausgenutzt werden, dass bei Feststellung eines vorgegebenen Verschleissgrades eine akustische und/oder optische Warnung an die Überwachungsperson abgegeben wird, damit Vorkehrungen getroffen werden können, um einem Ausfall der Pumpenanlage vorzubeugen. So ist denkbar, dass bei Abgabe einer entsprechenden Warnmeldung eine Ersatzwelle bzw. ein Ersatzzahnrad beim Hersteller rechtzeitig in Auftrag gegeben wird, damit die benötigten Ersatzteile vor einem möglichen Ausfall der Pumpenanlage vor Ort vorhanden sind.
  • In manchen Extrusionsanlagen, in denen Zahnradpumpen zum Einsatz kommen, stören Druckschwankungen aufgrund des erwähnten Ausquetschvorganges von Restvolumen zwischen den Zahnrädern. Diese Druckschwankungen werden auch etwa als Pulsationen bezeichnet und führen zu Unregelmässigkeiten im durch die Extrusion erzeugten Produkt. Es wurden aus diesem Grund bereits verschiedene Massnahmen vorgeschlagen, um die Druckschwankungen zu reduzieren. Zu nennen ist der Einsatz von Schrägverzahnungen oder Pfeilverzahnungen, die beide jedoch systembedingte Nachteile aufweisen.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung werden Druckschwankungen durch eine aktive Beeinflussung der Drehzahlen der beiden Zahnradwellen eliminiert oder zumindest stark reduziert.
  • Die erfindungsgemässe Anordnung bzw. das erfindungsgemässe Verfahren ist in der Lage, den Drehzahlverlauf pro Ausquetschvorgang zu variieren, und zwar derart, dass der Druck auf der Druckseite innerhalb von engen Grenzen liegt resp. dass der Druck auf der Druckseite konstant ist. Mithin wird der Ausquetschvorgang des Fördermediums aus dem Zahngrund gezielt über die momentane Position des einen Zahnrades in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades gesteuert.
  • Es hat sich gezeigt, dass es zwar grundsätzlich erwünscht ist, dass die Druckschwankungen vollständig eliminiert werden können. In gewissen Anwendungen können jedoch gerade gezielt Druckschwankungen erwünscht sein, damit entsprechende Variationen in der Extrudatdicke erhalten werden. Mithin eröffnet das erfindungsgemässe Verfahren, insbesondere im Zusammenhang mit der erfindungsgemässen Anordnung mit einer Zahnradpumpe, neue Herstellungsmöglichkeiten in der Extrusion.
  • Um eine möglichst einfache und gleichzeitig auch eine vollständige Elimination von Druckschwankungen erhalten zu können, muss ein Überdeckungsgrad von 1 ausgewählt werden. Wird ein Überdeckungsgrad von 1 gewählt, dann ist immer nur ein Zahnpaar an der Verdrängung, d.h. dem Ausquetschen, beteiligt (vgl. Vogel Fachbuch Jarosla und Monika Ivantysyn: "Hydrostatische Pumpen und Motoren", 1993, S. 319). In diesem Fall ergibt sich ein sinusförmiger Verlauf des Verdrängungsvolumenstroms. Dieser lässt sich über eine sinusförmige Kompensationstabelle (beispielsweise eine so genannte "Look-Up" Tabelle) einfach und effizient korrigieren.
  • In Fig. 9 ist ein Drehzahlverlauf 90 der Zahnradpumpenwellen, ein Druckverlauf 91 des Druckes auf der Druckseite der Zahnradpumpe und ein Drehmomentverlauf 92 des Drehmomentes der Zahnradpumpenwelle dargestellt. Der Drehzahlverlauf 90, der Druckverlauf 91 und der Drehmomentverlauf 92 sind in Funktion der Zeit t aufgetragen. Die Drehzahl der Zahnradpumpenwelle wird in Funktion der Zeit so einstellt, dass der Druck auf der Druckseite der Zahnradpumpe konstant ist oder zumindest innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegt. Der in Fig. 9 gezeigte Drehzahlverlauf 90 weist eine Periodizität mit einer Periode T auf. Es handelt sich dabei um den Zeitabschnitt, während dem ein Zahneingriff in eine entsprechende Zahnlücke erfolgt. Wird nun also die Drehzahl für beide Wellen synchron gemäss dem Drehzahlverlauf 90 gesteuert, kann die Pulsation vollständig kompensiert werden.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Pulsationskompensation mit allen in dieser Beschreibung erläuterten Betriebsbedingungen bzw. Vorgaben kombiniert werden kann.
  • Aufgrund der Periodizität besteht die Möglichkeit, den Drehzahlverlauf 90 in einer Speichereinheit (Look-up Table) abzulegen. Die Werte für die einzustellende Drehzahl werden dann in einem vorgegebenen Takt ausgelesen, wobei sich der vorgegebene Takt aufgrund des einzustellenden Druckes auf der Druckseite ergibt.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit, den Druck auf der Druckseite mit einem Drucksensor zu messen, und die Drehzahl aufgrund des gemessenen Druckes laufend zur Einstellung der Drehzahl zu verwenden. Dieses als on-line Druckeinstellungs-Verfahren bezeichnete Vorgehen ist zwar aufwendiger in der Realisation, doch ergeben sich hierdurch weitere Anwendungsmöglichkeiten zur Realisierung von spezifischen Herstellungsverfahren in der Extrusion.
  • Die gezielte Beeinflussung der Lageregelung, wie es vorstehend zur Verhinderung bzw. Verminderung des Pulsierens des Druckes auf der Druckseite einer Zahnradpumpe erläutert worden ist, kann für scherempfindliche Materialien auch dazu eingesetzt werden, eine Gesamtscherbelastung zu reduzieren. So wird bei der Bestimmung des Drehzahlverlaufes darauf geachtet, dass eine maximal zulässige Scherbelastung nicht überschritten wird.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es erstmals, die Effekte Pulsation, Quetschdrücke und tribologisches Verhalten gezielt zu beeinflussen. Bei den Einstellungen können alle Effekte, die für den spezifischen Fall von Bedeutung sind, berücksichtigt werden, oder es können einzelne Betriebsbedingungen als prioritär betrachtet werden. Damit ist gemeint, dass diese Betriebsbedingungen eine gewichtigeren Einfluss auf das Verhalten der Gesamtanlage habe sollten.
  • Bei den typischerweise für Zahnradpumpen verwendeten Evolventenverzahnungen besteht der Vorteil, dass das Übersetzungsverhältnis der beiden Rotationsgeschwindigkeiten während einer Umdrehung konstant bleibt, was eine Grundvoraussetzung für einen konstanten Volumenstrom darstellt. Kreisbogenverzahnungen weisen hingegen den Nachteil auf, dass das Übersetzungsverhältnis der Rotationsgeschwindigkeiten der Wellen periodisch schwankt und damit der Fördermediumsstrom pulsiert. Der Einsatz der beschriebenen Erfindung mit zwei gesteuerten Antriebseinheiten ermöglicht es zum ersten Mal Kreisbogenverzahnungen zu verwenden, ohne dass ein unerwünschtes Pulsieren des Fördermediumsstroms entsteht. So können bei genügend grossem Flankenspiel die Antriebsgeschwindigkeiten der Wellen entsprechend korrigiert und mit gegenläufigem Geschwindigkeitsprofil kompensiert werden, so dass Kreisbogenverzahnungen mit konstantem Übersetzungsverhältnis und damit konstanten Volumenstrom möglich werden.
  • Wie bei der erwähnten Kreisbodenverzahnung sind auch andere Zahnformen denkbar. Es lediglich das Geschwindigkeitsprofil entsprechend anzupassen.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Steuerung einer aus zwei ineinander greifenden Zahnrädern (11, 12) bestehenden Zahnradpumpe (1), bei der die zwei Zahnräder (11, 12) über entsprechende Wellen (2, 3) je mit einer Antriebseinheit (7, 8) angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine momentane Position des einen Zahnrades (11, 12) in Bezug auf eine momentane Position des anderen Zahnrades (12, 11) bestimmt wird und dass die momentane Position des einen Zahnrades (11, 12) in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades (12, 11) nach Vorgabe von vordefinierten Betriebsbedingungen laufend eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der momentanen Position des einen Zahnrades (11, 12) in Bezug auf die momentane Position des anderen Zahnrades (12, 11) über einen Referenzwert eingestellt wird, der vor dem normalen Betrieb der Zahnradpumpe (1) oder während Unterbrüchen des normalen Betriebes der Zahnradpumpe (1) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzwert zwischen Zahnflanken einer Zahnlücke eines Zahnrades (11, 12), vorzugsweise in der Mitte zwischen Zahnflanken einer Zahnlücke eines Zahnrades (11, 12), liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzwert dadurch bestimmt wird,
    - dass das eine Zahnrad (11) das andere Zahnrad (12) mit einem vorgegebenen Drehmoment antreibt,
    - dass eine erste Winkeldifferenz durch Differenzbildung zwischen mit der Drehgeber/Sensoreinheiten (24, 25) gemessenen Werten bestimmt wird,
    - dass das andere Zahnrad (12) das eine Zahnrad (11) mit dem vorgegebenen Drehmoment antreibt,
    - dass eine zweite Winkeldifferenz durch Differenzbildung zwischen mit der Drehgeber/Sensoreinheiten (24, 25) gemessenen Werten bestimmt wird,
    - dass eine Differenz zwischen der ersten Winkeldifferenz und der zweiten Winkeldifferenz bestimmt wird und
    - dass der Referenzwert innerhalb der bestimmten Differenz festgelegt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der folgenden Momentanwerte überwacht wird:
    - die erste Winkeldifferenz,
    - ein Unterschied zwischen der ersten Winkeldifferenz und dem Referenzwert,
    - die zweite Winkeldifferenz,
    - ein Unterschied zwischen der zweiten Winkeldifferenz und dem Referenzwert,
    und dass bei Unter- bzw. Überschreitung des mindestens einen der Momentanwerte unter einen vordefinierten Wert mindestens eine der folgenden Aktionen durchgeführt wird:
    - eine optische Warnung,
    - optische Anzeige,
    - akustische Warnung,
    - Änderung der Betriebsbedingungen der Zahnradpumpe (1).
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der momentanen Positionen des einen und des zweiten Zahnrades (11, 12) Drehgeber/Sensoreinheiten (24, 25) verwendet werden, wobei jede Drehgeber/Sensoreinheit (24, 25) mittig zwischen der Verzahnung des jeweiligen Zahnrades (11, 12) und einem Rotor (18) der jeweiligen Antriebseinheit (7, 8) angeordnet sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein vordefiniertes Flankenspiel (26) zwischen zwei ineinander greifenden Zahnrädern (11, 12) eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Drehrichtung des einen Zahnrades (11) vorauseilende Flanke eines in eine Zahnlücke eintauchenden Zahnes eine in Drehrichtung des anderen Zahnrades (12) nacheilende Flanke berührt und dass eine in Drehrichtung des anderen Zahnrades (12) vorauseilende Flanke eines in eine Zahnlücke eintauchenden Zahnes eine in Drehrichtung des einen Zahnrades (11) nacheilende Flanke berührt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Zahnrad (11, 12) das andere Zahnrad (12, 11) mit einem vorgegebenen Drehmoment antreibt, wobei das vorgegebenen Drehmoment grösser ist, als die Hälfte des gesamten, mit den beiden Antriebseinheiten (7, 8) erzeugten Drehmomentes ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der durch die Antriebseinheiten (7, 8) angetriebenen Wellen (2, 3) derart synchron eingestellt wird, dass ein Fördermediumsdruck auf einer Druckseite (D) der Zahnradpumpe (1) im wesentlichen konstant verläuft.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördermediumsdruck auf der Druckseite (D) der Zahnradpumpe (1) gemessen wird und dass die Drehzahl in Abhängigkeit des gemessenen Fördermediumsdruckes eingestellt wird.
  12. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bei einer Anordnung mit einer Zahnradpumpe (1), die ein Pumpengehäuse (10), zwei im Pumpengehäuse (10) enthaltene und ineinander greifende Zahnräder (11, 12) und zwei Wellen (2, 3) umfasst, die mit den Zahnrädern (11, 12) wirkverbunden sind und durch das Pumpengehäuse (10) geführt sind, wobei die zwei Wellen (2, 3) mit je einer Antriebseinheit (7, 8) wirkverbunden sind, wobei zwischen Zahnrad (11, 12) und Antriebseinheit (7, 8) jeweils eine Kupplungseinheit (22) zur Ausgleichung von Exzentrizitäten zwischen der Antriebseinheit (7, 8) und der jeweiligen Welle (2, 3) angeordnet ist und wobei zwischen Zahnradmitte und Antriebsmitte jeweils eine Drehgeber/Sensoreinheit (24, 25) angeordnet ist.
  13. Anwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeber/Sensoreinheit (24, 25) in einem axialen Bereich liegt, der durch die Mitte zwischen Zahnradmitte und Antriebsmitte plus einer beidseitigen Abweichung von maximal 10% der Distanz zwischen Zahnradmitte und Antriebsmitte definiert ist.
  14. Anwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeber/Sensoreinheiten (24, 25) jeweils in der Mitte zwischen jeweiliger Zahnradmitte und jeweiliger Antriebsmitte angeordnet sind.
  15. Anwendung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeber/Sensoreinheit (24, 25) zur Drehachse (13, 14) der jeweiligen Welle (2, 3) einen radialen Abstand aufweisen, der grösser ist, vorzugsweise mindestens doppelt so gross ist, wie ein äusserer Radius der Zahnräder (11, 12).
EP09163048.3A 2009-06-18 2009-06-18 Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe Active EP2275683B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09163048.3A EP2275683B1 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe
US12/818,502 US8500414B2 (en) 2009-06-18 2010-06-18 Method of controlling a gear pump as well as an application of the method
US12/818,615 US20100322806A1 (en) 2009-06-18 2010-06-18 Arrangement including a gear pump
JP2010138975A JP2011001958A (ja) 2009-06-18 2010-06-18 歯車ポンプを制御する方法及び方法の使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09163048.3A EP2275683B1 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2275683A1 true EP2275683A1 (de) 2011-01-19
EP2275683B1 EP2275683B1 (de) 2017-01-11

Family

ID=41402177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09163048.3A Active EP2275683B1 (de) 2009-06-18 2009-06-18 Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8500414B2 (de)
EP (1) EP2275683B1 (de)
JP (1) JP2011001958A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2505335A2 (de) 2011-03-31 2012-10-03 Frank Reineke Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines strangförmigen Profils oder Schlauches aus Kunststoff- oder Kautschukmasse
US10801499B2 (en) 2017-08-28 2020-10-13 Jtekt Corporation External gear pump

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8863602B2 (en) * 2013-01-09 2014-10-21 Weidong Gao Oil field pump unit hybrid gear reducer
US10046501B2 (en) * 2013-03-13 2018-08-14 Chevron Phillips Chemical Company Lp System and method for polymer extrusion
SG11201607066SA (en) * 2014-02-28 2016-09-29 Project Phoenix Llc Pump integrated with two independently driven prime movers
US10465721B2 (en) 2014-03-25 2019-11-05 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
EP3134648B1 (de) 2014-04-22 2023-06-14 Project Phoenix, LLC Flüssigkeitsabgabesystem mit einer welle mit durchgang
WO2015187681A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-10 Afshari Thomas Hydrostatic transmission assembly and system
WO2015187688A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-10 Afshari Thomas Linear actuator assembly and system
RU2683005C2 (ru) 2014-07-22 2019-03-25 Проджект Феникс, Ллк Шестеренчатый насос с внешним зацеплением, объединенный с двумя независимо приводимыми в действие первичными приводами
US10072676B2 (en) 2014-09-23 2018-09-11 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
EP3896314B1 (de) 2014-10-06 2024-03-27 Project Phoenix, LLC Linearaktuatoranordnung und -system
WO2016064569A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-28 Afshari Thomas Hydrostatic transmission assembly and system
EP3344853B1 (de) * 2015-09-02 2020-11-04 Project Phoenix LLC System zum pumpen einer flüssigkeit und steuerung dafür
WO2017040825A1 (en) * 2015-09-02 2017-03-09 Project Phoenix, LLC System to pump fluid and control thereof
DE102016113366A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Weber-Hydraulik Gmbh Hydraulikaggregat
CN109854498A (zh) * 2019-03-06 2019-06-07 郑州沃华机械有限公司 一种双驱动轴熔体泵及其控制方法
KR102298877B1 (ko) * 2020-08-11 2021-09-06 현대자동차 주식회사 부등 피치 모사 제어를 통한 기어 펌프 소음 저감 제어 장치 및 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659290A5 (de) 1982-07-08 1987-01-15 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Zahnradpumpe.
EP0382029A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Doppelspindel-Synchronantriebseinheit und deren Anwendung auf eine Verzahnungsmaschine
US5314312A (en) * 1992-01-31 1994-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid-rotating apparatus
EP0697523A2 (de) * 1994-08-19 1996-02-21 Diavac Limited Schraubenkolbenmaschine
DE19522515A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Sihi Ind Consult Gmbh Verfahren zum Stillsetzen einer Verdrängermaschine
EP0886068B1 (de) 1998-08-25 2003-10-08 Maag Pump Systems Textron AG Zahnradpumpe mit einem Mehrwellenantrieb

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05209589A (ja) * 1992-01-31 1993-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 流体回転装置
KR100190310B1 (ko) * 1992-09-03 1999-06-01 모리시따 요오이찌 진공배기장치
JPH08100779A (ja) * 1994-10-04 1996-04-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 真空ポンプ
US5971714A (en) * 1996-05-29 1999-10-26 Graco Inc Electronic CAM compensation of pressure change of servo controlled pumps
EP1061260A1 (de) * 1999-05-18 2000-12-20 Sterling Fluid Systems (Germany) GmbH Verdrängermaschine für kompressible Medien
EP1540184B1 (de) * 2002-06-03 2015-04-29 M&M Technologies, Inc. Zahnradpumpe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659290A5 (de) 1982-07-08 1987-01-15 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Zahnradpumpe.
EP0382029A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Doppelspindel-Synchronantriebseinheit und deren Anwendung auf eine Verzahnungsmaschine
US5314312A (en) * 1992-01-31 1994-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid-rotating apparatus
EP0697523A2 (de) * 1994-08-19 1996-02-21 Diavac Limited Schraubenkolbenmaschine
DE19522515A1 (de) * 1995-06-21 1997-01-02 Sihi Ind Consult Gmbh Verfahren zum Stillsetzen einer Verdrängermaschine
EP0886068B1 (de) 1998-08-25 2003-10-08 Maag Pump Systems Textron AG Zahnradpumpe mit einem Mehrwellenantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2505335A2 (de) 2011-03-31 2012-10-03 Frank Reineke Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines strangförmigen Profils oder Schlauches aus Kunststoff- oder Kautschukmasse
US10801499B2 (en) 2017-08-28 2020-10-13 Jtekt Corporation External gear pump

Also Published As

Publication number Publication date
US8500414B2 (en) 2013-08-06
JP2011001958A (ja) 2011-01-06
EP2275683B1 (de) 2017-01-11
US20100322805A1 (en) 2010-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2275683B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Zahnradpumpe
EP2275684A1 (de) Anordnung mit einer Zahnradpumpe
EP3568596B1 (de) Regelung der spaltgeometrie in einer exzenterschneckenpumpe
EP1340912B1 (de) Zahnringmaschine mit Zahnlaufspiel
EP2916007B1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE102011050017A1 (de) Steuermittel zum Ansteuern eines Frequenzumrichters sowie Ansteuerverfahren
EP4143439A1 (de) Zustandserfassung an exzenterschneckenpumpen
EP2477775A1 (de) Formatkreissäge mit direktantrieb
WO2004077644A2 (de) Bausatz für eine baureihe von getriebemotoren
EP2285547A2 (de) Mehrschneckenextruder mit synchronisations- und torsionsübertragungsseinrichtung
EP1608898A2 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE19802137C1 (de) Zahnradpumpe
EP0845598A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum temperaturabhängigen Betreiben von Pumpen mit schneckenförmigen Rotoren
US20100322806A1 (en) Arrangement including a gear pump
WO2008104316A2 (de) Drehverbindung zwischen welle und ritzel und verfahren zu deren herstellung
DE19538761A1 (de) Drehmomentverzweigendes Getriebe
EP3441613A1 (de) Hydrostatische zahnrad-kreiskolbenmaschine
EP3093083B1 (de) Einrichtung für eine oszillierende bewegung einer stranggiesskokille
EP1764506A2 (de) Innenzahnradmaschine
EP1270946B1 (de) Vorrichtung mit einer Zahnradpumpe und einem Direktantrieb sowie eine Extrusionsanlage
DE3045192A1 (de) Zahnradpumpe
WO2023020776A1 (de) Verfahren zur bestimmung des verschleisszustands einer exzenterschneckenpumpe sowie exzenterschneckenpumpe zur durchführung des verfahrens
DE2651344A1 (de) Hydraulische maschine
DE202009003981U1 (de) Antrieb für eine Vakuumpumpe
EP4348063A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20110714

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110810

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DOVER PUMP SOLUTIONS GROUP (EUROPE) GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAAG PUMP SYSTEMS AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160818

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: AREGGER, MARKUS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 861560

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013562

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170511

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170411

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170411

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170511

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013562

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

26N No opposition filed

Effective date: 20171012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170618

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170618

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170618

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 861560

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 16