EP2251299B1 - Druckenergiespeicher - Google Patents

Druckenergiespeicher Download PDF

Info

Publication number
EP2251299B1
EP2251299B1 EP20090006610 EP09006610A EP2251299B1 EP 2251299 B1 EP2251299 B1 EP 2251299B1 EP 20090006610 EP20090006610 EP 20090006610 EP 09006610 A EP09006610 A EP 09006610A EP 2251299 B1 EP2251299 B1 EP 2251299B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
pressure
hydraulic motor
valve
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20090006610
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2251299A1 (de
Inventor
Recept Macit
Christoph Stönner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawe Hydraulik SE
Original Assignee
Hawe Hydraulik SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawe Hydraulik SE filed Critical Hawe Hydraulik SE
Priority to EP20090006610 priority Critical patent/EP2251299B1/de
Publication of EP2251299A1 publication Critical patent/EP2251299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2251299B1 publication Critical patent/EP2251299B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/004Fluid pressure supply failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2217Hydraulic or pneumatic drives with energy recovery arrangements, e.g. using accumulators, flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/86Control during or prevention of abnormal conditions
    • F15B2211/863Control during or prevention of abnormal conditions the abnormal condition being a hydraulic or pneumatic failure
    • F15B2211/8633Pressure source supply failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/875Control measures for coping with failures
    • F15B2211/8752Emergency operation mode, e.g. fail-safe operation mode

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for providing a pressure reserve in a hydraulic system.
  • hydraulic accumulators are provided, in which hydraulic energy is stored, which is also available when no drive energy is available, so that an emergency operation is ensured. Furthermore, such a hydraulic accumulator allows a faster cold start of the system, as immediately after the start of the vehicle hydraulic energy for steering and braking is available. This means that pressure does not have to be built up by the pump until the system is started.
  • Such a hydraulic system is for example from the US 2008/0152513 known.
  • FIG. 1 shows an example of a hydraulic system in a vehicle, for.
  • a forklift which is equipped with such a hydraulic accumulator S.
  • FIG. 1 shows a hydraulic power source 70 and various hydraulic consumers 10, 20, 40, 50, 60 and 80, which are powered by the hydraulic power source 70 with drive energy.
  • Hydraulic consumers may be, for example, a service brake 60, a parking brake 40, a battery lock 50, and various work units 10, 20 and 80.
  • lifting units 10 and tilting units 20 can be provided as working elements in a forklift.
  • the working elements are realized with hydraulic cylinders 83, 10-1, 10-2, 20-1 and 20-2, so-called linear motors.
  • the cylinders 10-1, 10-2, 20-1 and 20-2 are controlled via 4/3-way valves 11, 21 and 22.
  • double acting cylinders 10-1 and 10-2 are often used in combination with a load holding valve block 12 each having one load holding valve 12-1 and 12-2 for each working chamber of the double acting cylinder.
  • a proportional 4/3 way spool valve 11 is often used to control the lift cylinders 10-1 and 10-2 for flow control of the fluid material.
  • the hydraulic system can also plunger cylinder 83, the z. B. used for damping include, which may optionally be used with required flow control devices 82 and other protective devices such as pressure relief valves 81 and line breakages LB.
  • FIG. 1 Other elements in the hydraulic state-of-the-art system according to FIG. 1 are a service brake 60 with inlet and outlet control elements 61 and 62, a battery lock 50 with control valve 51 and a parking brake 40 with associated controls 41, 42 and 43.
  • a hand pump 30 z. B. for Notbehellung the hydraulic accumulator S may be part of the hydraulic system.
  • the hydraulic consumers 10, 20, 40, 50, 60 and 80 are supplied by the pump unit 70 via the pressure line P with pressure energy.
  • the memory S is charged via the pressure control valve 41.
  • the hydraulic consumers 40, 50 and 60 are supplied from the memory S with pressure.
  • the remaining hydraulic consumers 10, 20 and 80 are separated via the check valve 42 from the pressure supply through the memory S, so that only safety-related systems are supplied with pressure and no pressure energy is wasted.
  • a hydraulic accumulator pressure vessels which store a liquid under pressure and thus can deliver hydraulic energy.
  • a hydraulic fluid is forced under pressure into a pressure vessel filled with gas, usually nitrogen.
  • the hydraulic fluid compresses the gas and is available as stored energy at a later time.
  • the Gas and the hydraulic fluid are separated by a separator, z.
  • a separator As a membrane, separated from each other.
  • hydraulic accumulators require space and requires in mobile technology, eg. B. when used in commercial vehicles, due to the additional weight more drive energy.
  • the object is achieved by a device for providing a pressure reserve according to claim 1.
  • Such a device has at least one hydraulic motor for use as a lifting drive, wherein a hydraulic connection of the at least one hydraulic motor via a respective valve arrangement with at least one hydraulic consumer is connected leak-free.
  • a hydraulic connection of the at least one hydraulic motor via a respective valve arrangement with at least one hydraulic consumer is connected leak-free.
  • the apparatus further includes a controller adapted to move the hydraulic motor to a biased position before the controller is shut down or placed in an idle state. Since the hydraulic motor is used as a lifting drive, a pressure reserve is only available when the lifting device is in a raised position, since only then usable potential energy is stored.
  • the control device causes the lifting drive to be in a raised position before the system is switched off or before the system is put into a resting state moves. As a result, pressure energy is available immediately when starting the commercial vehicle. For example, immediately after starting the battery can be unlocked and the system can be braked or steered. The pressure does not have to be built up by the pump first.
  • the hydraulic motor for use as a lifting drive is a lifting cylinder.
  • a cylinder as a linear actuator represents the simplest possible realization of such a linear actuator, although other linear actuators are conceivable.
  • a rotary motor capable of lifting a load such as a cable winch would be possible.
  • the apparatus further comprises a control device which is designed so that it drives the lifting cylinder in a raised position before the control device is switched off or put into a resting state.
  • a lifting cylinder corresponds to the raised position of a biased position. This ensures that even after switching off the system stored pressure energy is available.
  • the hydraulic consumer is a hydraulic steering and / or a hydraulic brake.
  • these two hydraulic consumers are the most important components for an emergency operation, so that the vehicle remains steerable and brakable even if the pump fails.
  • the valve assembly comprises an electrically actuated multiway seat valve with additional possibility for Manual operation. Since the valve assembly should be largely leak-free and to handle the complex switching operations when switching between a normal operation of the hydraulic system and an emergency operation, the use of a Mehrwegesitzventil represents the most rational and cost-effective implementation of such a valve assembly, since standard multiway seat valves from manufacturer catalogs are used and no Special solutions are needed. In the course of automation, the multi-way seat valve is electrically actuated. In order to ensure emergency operation of the hydraulic system even in the event of a power failure, the multi-way seat valve is additionally manually operable, so that the pressure reserve can be used even in the event of a power failure.
  • the hydraulic brake is designed so that it brakes in the unpressurized state
  • the valve arrangement between the hydraulic brake and the lifting cylinder comprises a 3/2-way seat valve with spring bias, which connects a brake cylinder with a return line in the valve resting state and a connection between the brake cylinder and pressure supply (pressure line or pressure reserve) interrupts, wherein the 3/2-way seat valve is electrically actuated and energized in normal operation (ie not in the idle state).
  • the 3/2-way seat valve In normal operation, when the 3/2-way seat valve is energized, the 3/2-way seat valve establishes a connection between the pressure supply and the brake cylinder, so that the brake cylinder is under pressure and the brake does not brake. In the event of a power failure, the 3/2-way seat valve switches to the idle state, so that the brake cylinder is relieved into the return line and the brake is activated.
  • This configuration therefore fulfills the safety function that automatically brakes the vehicle in the event of a power failure.
  • fluid communication between the 3/2-way seated valve and the pressure supply splits into a first branch and a second branch, the first branch fluidly communicating with the pressure line via a first check valve which blocks toward the pressure line. and wherein the second branch provides fluid communication with the hydraulic motor for use as a lift actuator via a second check valve which blocks in the direction of the hydraulic motor.
  • the poppet valve assembly between the hydraulic steering and the lifting cylinder is arranged and includes a 2/2 way poppet valve which locks in the idle state, the 2/2 way poppet valve electrically actuated and de-energized in normal operation (ie at rest) is.
  • the 2/2-way seat valve Through the 2/2-way seat valve, the pressure reserve in the lift cylinder is separated from the steering unit.
  • the complete separation of the steering unit from the lifting cylinder during normal operation has the advantage that steering movements can not react on the lifting cylinder.
  • the 2/2-way seat valve is therefore designed so that it interrupts the connection between the lifting cylinder and steering unit and is de-energized in the idle state. In emergency operation, the 2/2-way seat valve must be operated electrically or manually, so that the vehicle remains steerable via the pressure reserve in the lifting cylinder, even if the pressure supplies in the pressure supply line fails.
  • the lifting cylinder has a device for detecting a position of a piston in the lifting cylinder, and / or the hydraulic motor has a device for detecting a pressure in the hydraulic motor.
  • the control device can better regulate the pressure reserve from the lifting cylinder.
  • a method for providing a pressure reserve in a hydraulic system comprises the leak-free connection of a hydraulic motor, which is used as a lifting drive, to a hydraulic system, and the provision of a leak-free connection of the hydraulic motor to at least one hydraulic consumer.
  • the leak-free connection of a hydraulic motor which is used as a lifting drive, has the advantage that in the idle state or in the off state, the pressure energy stored in the hydraulic motor is maintained.
  • the method further includes biasing the hydraulic motor prior to shutting down the hydraulic system. As a result, pressure is immediately available to brake, steer or unlatch the battery as soon as the system is turned on, accelerating a cold start.
  • a control device monitors a pressure in the hydraulic motor and controls it so that it does not fall below a predetermined value in a normal situation. It is thereby achieved that, as a rule, pressure energy always remains stored in the hydraulic motor in order to provide a pressure reserve if the pump suddenly fails.
  • the control device controls the pressure in the hydraulic motor so that it can be lowered in an exceptional situation below the predetermined value, wherein the exceptional situation may be a vehicle standstill with active hydraulics.
  • the exceptional situation may be a vehicle standstill with active hydraulics.
  • the hydraulic motor is a lifting cylinder and the control device moves the lifting cylinder to a raised position before the control device is switched off or put into a resting state.
  • FIG. 2 shown embodiment of the present invention shows a part of a hydraulic system with a steering unit 100, a lifting unit 200 and a brake unit 300.
  • Each of the units 100, 200 and 300 is the input side to a pressure line P and a return line R connected, and is the output side with a hydraulic Consumers, eg. Hydraulic cylinders 100-1, 200-1 and 300-1.
  • the pressure line P and the return line R are realized as BUS lines to which a variety of consumers 100, 200 and 300 can be connected in parallel.
  • the steering control unit 100 is fluidly connected to a steering drive unit 100-1 or 100-2 through the fluid lines Li and Re.
  • the steering control unit 100 is further connected to the pressure line P and the return line R.
  • the steering control unit 100 connects due to steering control signals from a steering wheel, the pressure line P with one of the two working lines Li or Re and connects the other working line Li or Re to the return line R.
  • the steering control unit 100 also has a connection for an emergency operating line X by a check valve 101 is separated from the pressure line P, which blocks in the direction of the pressure line P. By the emergency operating line X, the steering can be supplied with pressure when the pressure on the pressure line P should be too low to operate the steering.
  • a double-acting constant velocity cylinder 100-1 or a rotary motor 100-2 can be used as a steering drive z. B.
  • a double-acting constant velocity cylinder 100-1 or a rotary motor 100-2 can be used as a steering drive z. B.
  • the brake control unit 300 is connected on the input side to the pressure line P and the return line R. On the output side, the brake control unit 300 is connected via the working line FS to the brake cylinder 300-1.
  • a single-acting cylinder with a spring that pushes the piston rod out of the cylinder is shown. If pressure medium flows via the working line FS into the brake cylinder 300-1, the piston rod of the brake cylinder 300-1 retracts into the cylinder and compresses the spring.
  • the in FIG. 2 shown brake cylinder 300-1 can therefore develop its braking force in the unpressurized state.
  • brake can z. B. be used as a parking brake.
  • the brake cylinder 300-1 is driven by a 3/2-way seat valve 303.
  • the 3/2-way seat valve 303 has three fluid ports connected to the pressure line P, to the return line R and to the working line FS.
  • the pressure line P is connected to the working line FS. Therefore, in the position A, pressure fluid flows into the working chamber of the brake cylinder 300-1, and the piston rod of the brake cylinder 300-1 retracts into the cylinder. The brake is deactivated and the vehicle can be moved without hindrance.
  • position B the working line FS is connected to the return line R.
  • the 3/2-way seat valve 303 is held by a spring at rest in the B position. That is, pressure fluid can flow from the brake cylinder 300-1 in the return line and the vehicle brakes in this position. If the vehicle is to be moved normally, the electromagnet M2 of the 3/2-way seat valve must be energized so that the valve goes to position A and pressure medium can flow into the brake cylinder 300-1. In order to be able to set the vehicle in motion during a power failure, the 3/2-way seat valve 303 is manually operated, so that the valve 303 can be switched by hand in position A and thus the brake can be unlocked.
  • the embodiment shown also shows a pressure switch 304 in the brake control unit 300.
  • a pressure switch 304 By the pressure switch 304, an electrical signal can be generated which indicates whether the brake is active or not active.
  • the pressure switch 304 may also serve as a pressure monitoring system by which a failure of a pump can be detected, whereby an emergency operation can be triggered.
  • FIG. 2 shows as a further consumer a lifting cylinder 200-1, the z. B. can be used in a forklift as a linear actuator.
  • the lifting cylinder 200-1 is connected to the stroke control device 200 via the working line H.
  • the stroke control device 200 connects the working chamber of the lifting cylinder 200-1 either with the pressure line P or with the return line R.
  • the control of the lifting cylinder 200-1 via the valve block 205 via which can be specified whether pressure medium in the working chamber of the lifting cylinder 200-. 1 flows from the pressure line or whether pressure fluid is discharged from the working chamber of the lifting cylinder 200-1 in the return line R, or as a third possibility that the stroke position is held.
  • 4/3-way valves are used to control lifting cylinders.
  • connection unit 210 and 310 are on one side with the working line H to the lifting cylinder 200-1 and on the other side with the steering control unit 100th It should be noted that the connections to the steering control unit 100 and the brake control unit 300 with respect to the pressure line P are secured with check valves 101 and 302, so that a pressure drop of the pressure reserve in the lifting cylinder 200-1 in the pressure line P. can. That is, the check valves 101 and 302 lock in the direction of pressure line P.
  • the connections 210 and 310 can be realized in a simple manner by a check valve which locks in the direction of working line H, as shown in the connection unit 310 by way of example.
  • a better separation of the components is achieved via a 2/2-way valve seat 203, as shown by way of example in the connection unit 210.
  • the 2/2-way seat valve 203 is in the rest position due to the spring force of a spring in position B.
  • the connection between the working line H and the steering control unit 100 is interrupted.
  • the lifting cylinder 200-1 is fluidly connected to the steering control unit 100, so that stored pressure energy can be used in the lifting cylinder 200-1 for steering.
  • the valve 203 can be brought into position A by manual operation or by energizing the solenoid M1.
  • connection unit 210 Since in normal operation steering movements stress the pressure line E more than the operation of the brake, it is better to realize the connection unit 210 through the 2/2-way seat valve, which allows a better separation of the steering cylinder 100-1 and the lifting cylinder 200-1. On the other hand, due to the lower load on the pressure line P through the brake cylinder 300-1, a simple check valve 301 for the connection unit 310 is sufficient and less expensive.
  • the valve block 205 for controlling the lifting movement of the lifting cylinder 200-1 can be realized in various ways. Depending on whether single-acting or Double-acting cylinders can be used as lifting cylinders, 4/3-way valves or 3/3-way valves with additional load-holding devices can be used. In any case, care should be taken that leakage losses are low to maintain a stored pressure in the lift cylinder 200-1.
  • the valve block 205 may consist of a combination of a 3/2-way seat valve analogous to the valve 303 in the brake control unit 300 and a check valve which is arranged between the pressure line P and the 3/2-way seat valve.
  • the 3/2-way seat valve 303 is energized and the 2/2-way seat valve 203 is not energized.
  • the brake is released because the brake cylinder 300-1 is under pressure, and the connection between the working line H and the steering control unit 100 is interrupted. That is, the steering and the brake are supplied exclusively via the pressure line P.
  • the pressure in the pressure line P decreases and the steering stops, since no more pressure is available for the operation of the steering drive 100-1 or 100-2.
  • a control device ensures that the piston of the lifting cylinder 200-1 does not fall below a certain height X1, which is detected by a position detector 201, so that there is always a pressure reserve.
  • the control device determines that the pressure in the pressure line P drops below a certain value, the control device energizes the 2/2-way seat valve 203 and establishes a connection between the working line H and the steering control unit 100.
  • the pressure reserve in the lifting cylinder 200-1 can thereby be used for steering.
  • the pressure reserve in the lift cylinder 200-1 maintains the pressure in the brake cylinder 300-1 via the connection unit 310, since the 3/2-way seat valve 303 is constantly supplied with power and is in position A.
  • a pressure sensor 202 may also be used.
  • the 3/2-way seat valve 303 switches to the idle state B, whereby the brake cylinder 300-1 is depressurized and the vehicle brakes automatically as a safety device.
  • the vehicle in a safe end position bring the valves 203 and 303 can be manually operated in the position A, so that the brake is unlocked and the steering can be operated.
  • control device monitors that as far as possible a pressure reserve and thus a minimum stroke of the lifting cylinder 200-1 is present, but the forklift may need to lower the fork to the end position X0, such a case should be programmed as an exceptional situation.
  • the controller should raise the lifting cylinder before switching off the system. Since the lifting cylinder is advantageously connected via seat valve combinations with the rest of the hydraulic system, pressure losses are kept low by leakage and the system can start faster after longer periods, as there is immediate pressure in the system.
  • valve combinations represent only examples of possible realizations of the desired functions and can be realized otherwise.
  • valves shown represent a simple and inexpensive realization of the desired functions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung einer Druckreserve in einem hydraulischen System.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • In Nutzfahrzeugen werden oft sicherheitsrelevante Funktionen durch hydraulische Systeme realisiert. Beispielsweise werden die Lenkung und die Bremse in Nutzfahrzeugen aber auch in Personenkraftfahrzeugen und allgemein in der Mobiltechnik durch hydraulische Komponenten unterstützt. Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, dass das Fahrzeug auch dann noch lenkbar bzw. bremsbar bleibt, selbst wenn die Stromversorgung und die hydraulische Kraftversorgung ausfällt, so dass das Fahrzeug in dieser Notsituation abgebremst und an einen sicheren Platz gelenkt werden kann.
  • Zu diesem Zweck werden Hydrospeicher bereitgestellt, in denen hydraulische Energie gespeichert wird, die auch dann zur Verfügung steht, wenn keine Antriebsenergie mehr verfügbar ist, so dass ein Notbetrieb gewährleistet ist. Weiterhin ermöglicht solch ein Hydrospeicher einen schnelleren Kaltstart des Systems, da sofort nach dem Start des Fahrzeugs hydraulische Energie zum Lenken und Bremsen verfügbar ist. Das heißt, es muss nicht erst nach dem Starten des Systems Druck durch die Pumpe aufgebaut werden.
  • Ein derartiges hydraulisches System ist beispielsweise aus der US 2008/0152513 bekannt.
  • Figur 1 zeigt ein Beispiel eines hydraulischen Systems in einem Fahrzeug, z. B. einem Gabelstapler, der mit einem solchen Hydrospeicher S ausgestattet ist. Figur 1 zeigt eine hydraulische Kraftquelle 70 und verschiedene hydraulische Verbraucher 10, 20, 40, 50, 60 und 80, die von der hydraulischen Kraftquelle 70 mit Antriebsenergie versorgt werden. Hydraulische Verbraucher können beispielsweise eine Betriebsbremse 60, eine Feststellbremse 40, eine Batterieverriegelung 50, und diverse Arbeitseinheiten 10, 20 und 80 sein. Insbesondere können bei einem Gabelstapler als Arbeitselemente Hubeinheiten 10 und Kippeinheiten 20 vorgesehen sein. Typischerweise werden die Arbeitselemente mit hydraulischen Zylindern 83, 10-1, 10-2, 20-1 und 20-2, sogenannten Linearmotoren, realisiert. Die Zylinder 10-1, 10-2, 20-1 und 20-2 werden über 4/3-Wegeventile 11, 21 und 22 angesteuert. Im Fall von Arbeitszylindern zur Erzeugung einer Hubkraft werden häufig doppelt wirkende Zylinder 10-1 und 10-2 in Kombination mit einem Lasthalteventilblock 12 mit jeweils einem Lasthalteventil 12-1 und 12-2 für jede Arbeitskammer des doppelt wirkenden Zylinders eingesetzt. Weiterhin wird für die Ansteuerung der Hubzylinder 10-1 und 10-2 häufig ein proportionales 4/3-Wegeschieberventil 11 zur Flusssteuerung des Fluidmaterials verwendet.
  • Das hydraulische System kann auch Plunger-Zylinder 83, die z. B. zum Dämpfen verwendet werden, umfassen, die gegebenenfalls mit erforderlichen Mengenbegrenzungseinrichtungen 82 und anderen Schutzeinrichtungen wie Druckbegrenzungsventile 81 und Leitungsbruchsicherungen LB eingesetzt sein können.
  • Weitere Elemente in dem hydraulische Stand-der-Technik-System gemäß Figur 1 sind eine Betriebsbremse 60 mit Zu- und Ablaufsteuerelementen 61 und 62, eine Batterieverriegelung 50 mit Steuerventil 51 und eine Feststellbremse 40 mit dazugehörigen Steuerelementen 41, 42 und 43.
  • Auch eine Handpumpe 30 z. B. zur Notbefüllung des Hydrospeichers S kann Bestandteil des hydraulischen Systems sein.
  • Im Normalbetrieb werden die hydraulischen Verbraucher 10, 20, 40, 50, 60 und 80 durch die Pumpeneinheit 70 über die Druckleitung P mit Druckenergie versorgt. Während des Normalbetriebs wird auch der Speicher S über das Druckregelventil 41 aufgeladen. Bei Ausfall der Druckerzeugungseinheit 70 werden die hydraulischen Verbraucher 40, 50 und 60 vom Speicher S mit Druck versorgt. Die restlichen hydraulischen Verbraucher 10, 20 und 80 sind über das Rückschlagventil 42 von der Druckversorgung durch den Speicher S abgetrennt, so dass nur sicherheitsrelevante Systeme mit Druck versorgt werden und keine Druckenergie verschwendet wird.
  • Als Hydrospeicher werden in der Regel Druckbehälter verwendet, die eine Flüssigkeit unter Druck speichern und damit hydraulische Energie abgeben können. Dazu wird eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck in einen mit Gas, in der Regel Stickstoff, gefüllten Druckbehälter gepresst. Die Hydraulikflüssigkeit komprimiert das Gas und steht zu einem späteren Zeitpunkt als gespeicherte Energie zur Verfügung. Das Gas und die Hydraulikflüssigkeit werden durch ein Trennglied, z. B. eine Membran, voneinander getrennt.
  • Ein Nachteil solcher Hydrospeicher ist, dass besondere Sicherheitsvorschriften eingehalten werden müssen aufgrund der besonderen Gefahren durch den Überdruck und auch durch den Einfluss von Temperaturerhöhungen auf den Überdruck. Die Sicherungsmaßnahmen sind deshalb kostenintensiv und aufwändig. Weiterhin benötigt der Hydrospeicher Platz und erfordert in der Mobiltechnik, z. B. bei der Verwendung in Nutzfahrzeugen, aufgrund des zusätzliche Gewichts mehr Antriebsenergie.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, kosten- und energieeffizient eine Druckreserve bereitzustellen, die bei Stromausfall oder Pumpenausfall zur Verfügung steht, die einen geringen Platzbedarf hat und die sicherheitstechnisch keinen zusätzlichen Aufwand erzeugt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckreserve gemäß Anspruch 1.
  • Eine solche Vorrichtung weist mindestens einen Hydromotor zur Verwendung als Hubantrieb auf, wobei ein Hydraulikanschluss des mindestens einen Hydromotors über jeweils eine Ventilanordnung mit mindestens einem hydraulischen Verbraucher leckagefrei verbunden ist. Dadurch kann die in einem Hubantrieb gespeicherte potentielle Energie bei einem Ausfall der druckerzeugenden Einheiten genutzt werden, um sie in einem Notbetrieb an sicherheitsrelevante Verbraucherkomponenten, wie z. B. Lenkung und Bremse, weiterzuleiten. Das heißt, die Ventilanordnung erlaubt generell zwei Betriebszustände, nämlich einen Normalbetrieb und einen Notbetrieb des hydraulischen Systems. Die leckagefreie Verbindung sorgt dafür, dass die Druckreserve lange erhalten bleibt, z. B. im Fall von längeren Standzeiten im abgeschalteten Zustand. Dadurch lässt sich auch die Zeit für den Systemstart bei einem Kaltstart des Nutzfahrzeugs verkürzen, da sofort Druck zur Verfügung steht, um z. B. die Batterieverriegelung, die zur Schonung der Batterie im ausgeschalteten Zustand dient, zu entriegeln. Der Druck muss also nicht erst für den Betrieb der wichtigen Komponenten aufgebaut werden.
  • Zusätzlich umfasst die Vorrichtung weiterhin eine Steuereinrichtung, die so ausgelegt ist, dass sie den Hydromotor in eine vorgespannte Position fährt, bevor die Steuervorrichtung abgeschaltet oder in einen Ruhezustand versetzt wird. Da der Hydromotor als Hubantrieb verwendet wird, steht nur dann eine Druckreserve zur Verfügung, wenn die Hubvorrichtung in einer angehobenen Position steht, da nur dann nutzbare potentielle Energie gespeichert ist. Um zu verhindern, dass das hydraulische System bzw. das Nutzfahrzeug abgeschaltet wird, wenn der Hubantrieb sich in einer abgesenkten Position befindet, veranlasst die Steuereinrichtung, dass der Hubantrieb vor dem Abschalten des Systems oder bevor das System in einen Ruhezustand versetzt wird in eine angehobene Position fährt. Dadurch steht sofort Druckenergie beim Starten des Nutzfahrzeugs zur Verfügung. Z. B. kann sofort nach dem Start die Batterie entriegelt und das System gebremst oder gelenkt werden. Der Druck muss nicht erst durch die Pumpe aufgebaut werden.
  • In einer besonderen Ausführungsform gemäß Anspruch 2 ist der Hydromotor zur Verwendung als Hubantrieb ein Hubzylinder. Ein Zylinder als Hubantrieb stellt die einfachstmögliche Realisierung eines solchen Hubantriebs dar, obwohl auch andere Hubantriebe denkbar sind. Z. B. wäre ein Rotationsmotor, der eine Last wie eine Winde mit Seilzug anheben kann, möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 3 umfasst die Vorrichtung weiterhin eine Steuereinrichtung, die so ausgelegt ist, dass sie den Hubzylinder in eine angehobene Position fährt, bevor die Steuervorrichtung abgeschaltet oder in einen Ruhezustand versetzt wird. Bei einem Hubzylinder entspricht die angehobene Position einer vorgespannten Position. Dadurch erreicht man, dass auch nach Abschalten des Systems gespeicherte Druckenergie zur Verfügung steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform nach Anspruch 4 ist der hydraulische Verbraucher eine hydraulische Lenkung und/oder eine hydraulische Bremse. Bei einem Ausfall der Pumpe sind diese beiden hydraulischen Verbraucher die wichtigsten Komponenten für einen Notbetrieb, so dass das Fahrzeug auch bei Ausfall der Pumpe lenkbar und bremsbar bleibt.
  • In einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 5umfasst die Ventilanordnung ein elektrisch betätigbares Mehrwegesitzventil mit zusätzlicher Möglichkeit zur Handbetätigung. Da die Ventilanordnung weitgehend leckagefrei sein soll und um die komplexen Schaltvorgänge bei der Umschaltung zwischen einem Normalbetrieb des hydraulischen Systems und einem Notbetrieb zu handhaben, stellt die Verwendung eines Mehrwegesitzventil die rationellste und kostengünstigste Realisierung einer solchen Ventilanordnung dar, da Standartmehrwegesitzventile aus Herstellerkatalogen einsetzbar sind und keine Sonderlösungen nötig sind. Im Zuge der Automatisierung ist das Mehrwegesitzventil elektrisch betätigbar. Um einen Notbetrieb des hydraulischen Systems selbst bei Stromausfall zu gewährleisten, ist das Mehrwegesitzventil zusätzlich handbetätigbar, so dass die Druckreserve auch bei Stromausfall nutzbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 6 ist die hydraulische Bremse so ausgelegt, dass sie im drucklosen Zustand bremst, wobei die Ventilanordnung zwischen der hydraulischen Bremse und dem Hubzylinder ein 3/2-Wegesitzventil mit Federvorspannung umfasst, das im Ventilruhezustand einen Bremszylinder mit einer Rücklaufleitung verbindet und eine Verbindung zwischen Bremszylinder und Druckversorgung (Druckleitung oder Druckreserve) unterbricht, wobei das 3/2-Wegesitzventil elektrisch betätigbar ist und im Normalbetrieb bestromt (d.h. nicht im Ruhezustand) ist.
  • D. h. im Normalbetrieb, wenn das 3/2-Wegesitzventil bestromt ist, stellt das 3/2-Wegesitzventil eine Verbindung zwischen der Druckversorgung und dem Bremszylinder her, so dass der Bremszylinder unter Druck steht und die Bremse nicht bremst. Bei Stromausfall schaltet das 3/2-Wegesitzventil in den Ruhezustand, so dass der Bremszylinder in die Rücklaufleitung entlastet wird und die Bremse aktiviert ist. Diese Konfiguration erfüllt deshalb die Sicherheitsfunktion, dass das Fahrzeug bei Stromausfall automatisch bremst.
  • In einer Ausführungsform davon gemäß Anspruch 7 teilt sich eine Fluidverbindung zwischen dem 3/2 Wegesitzventil und der Druckversorgung in einen ersten Zweig und einen zweiten Zweig auf, wobei der erste Zweig eine Fluidverbindung mit der Druckleitung über ein erstes Rückschlagventil, das in Richtung Druckleitung sperrt, herstellt, und wobei der zweite Zweig eine Fluidverbindung mit dem Hydromotor zur Verwendung als Hubantrieb über ein zweites Rückschlagventil, das in Richtung Hydromotor sperrt, herstellt.
  • Dadurch wird der jeweils höhere Druck von der Druckleitung oder dem Hydromotor an den Bremszylinder weitergeleitet, so dass das Fahrzeug bremsbar bleibt, selbst wenn die Pumpe ausfällt und der Druck auf der Druckversorgungsleitung einbricht. Die Rückschlagventile verhindern, dass sich ein Druckverlust auf einer Druckversorgungseinheiten (Druckleitung und Hydromotor) auf die jeweils andere Einheit auswirken kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 8 ist die Sitzventilanordnung zwischen der hydraulischen Lenkung und dem Hubzylinder angeordnet und umfasst ein 2/2 Wege Sitzventil, das im Ruhezustand sperrt, wobei das 2/2 Wege Sitzventil elektrisch betätigbar und im Normalbetrieb stromlos (d.h. im Ruhezustand) ist. Durch das 2/2-Wegesitzventil wird die Druckreserve in dem Hubzylinder von der Lenkeinheit getrennt. Die vollständige Trennung der Lenkeinheit von dem Hubzylinder während des Normalbetriebs hat den Vorteil, dass Lenkbewegungen nicht auf den Hubzylinder rückwirken können. Das 2/2-Wegesitzventil ist deshalb so ausgelegt, dass es im Ruhezustand die Verbindung zwischen Hubzylinder und Lenkeinheit unterbricht und stromlos ist. Im Notbetrieb muss das 2/2-Wegesitzventil elektrisch oder manuell betätigt werden, so dass das Fahrzeug über die Druckreserve in dem Hubzylinder lenkbar bleibt, selbst wenn die Druckversorgungen in der Druckversorgungsleitung ausfällt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform nach Anspruch 9 weist der Hubzylinder eine Einrichtung zur Erfassung einer Position eines Kolbens im Hubzylinder auf, und/oder der Hydromotor weist eine Einrichtung zur Erfassung eines Drucks im Hydromotor auf. Dadurch kann die Steuereinrichtung die Druckreserve aus dem Hubzylinder besser regeln.
  • Gemäß eines Aspektes der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Bereitstellung einer Druckreserve in einem hydraulischen System gemäß dem Anspruch 10 bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das leckagefreie Anschließen eines Hydromotors, der als Hubantrieb verwendet wird, an ein hydraulisches System, und die Bereitstellung einer leckagefreien Verbindung des Hydromotors zu mindestens einem hydraulischen Verbraucher. Der leckagefreie Anschluss eines Hydromotors, der als Hubantrieb verwendet wird, hat den Vorteil, dass im Ruhezustand oder im abgeschalteten Zustand die im Hydromotor gespeicherte Druckenergie erhalten bleibt. Durch die Bereitstellung einer leckagefreien Verbindung des Hydromotors zu mindestens einem hydraulischen Verbraucher lässt sich die im Hydromotor gespeicherte Druckenergie an die Verbraucher weiterleiten, um einen Notbetrieb von sicherheitsrelevanten hydraulischen Verbrauchern zu gewährleisten, selbst wenn die Pumpe außer Betrieb ist.
  • Das Verfahren umfasst weiterhin ein Vorspannen des Hydromotors vor dem abschalten des hydraulischen Systems. Dadurch steht sofort nach dem Einschalten des Systems Druck zum Bremsen, Lenken oder Entriegeln der Batterie zur Verfügung, wodurch ein Kaltstart beschleunigt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 11 überwacht eine Steuereinrichtung einen Druck im Hydromotor und steuert ihn so, dass er in einer Normalsituation nicht unter einen vorbestimmten Wert abfällt. Dadurch wird erreicht, dass in der Regel immer Druckenergie in dem Hydromotor gespeichert bleibt, um eine Druckreserve bereitzustellen, falls die Pumpe plötzlich ausfällt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform nach Anspruch 12 steuert die Steuereinrichtung den Druck im Hydromotor so, dass er in einer Ausnahmesituation unter den vorbestimmten Wert abgesenkt werden kann, wobei die Ausnahmesituation ein Fahrzeugstillstand bei aktiver Hydraulik sein kann. Obwohl es wünschenswert ist, ständig eine Druckreserve im Hydromotor zu halten, kann es notwendig sein, den Hubantrieb bis in die untere Endstellung zu fahren, so dass keine potentielle Energie für die Druckreserve nutzbar ist. Da dieser Fall z. B. bei einem Gabelstapler häufig eintritt, dies jedoch im Widerspruch zur Anforderung einer ständigen Druckreserve ist, sollte dieser Betriebszustand als Ausnahmesituation in der Fahrzeugsteuerprogrammierung vorgesehen sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform nach Anspruch 13 ist der Hydromotor ein Hubzylinder und die Steuervorrichtung fährt den Hubzylinder in eine angehobene Position, bevor die Steuervorrichtung abgeschaltet oder in einen Ruhezustand versetzt wird. Dadurch steht nach einem Neustart des Systems sofort gespeicherte Druckenergie zur Verfügung, um das System zu lenken, zu bremsen oder die Batterie zu entriegeln.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes im Vergleich zum Stand der Technik erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Schaltbild eines hydraulischen Systems mit einem Hydrospeicher gemäß dem Stand der Technik; und
    Figur 2
    ein hydraulisches System mit einem Hubzylinder als Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckreserve gemäß der vorliegenden Erfindung.
    AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die in Figur 2 gezeigte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt einen Teil eines hydraulischen Systems mit einer Lenkeinheit 100, einer Hubeinheit 200 und einer Bremseinheit 300. Jede der Einheiten 100, 200 und 300 ist eingangsseitig mit einer Druckleitung P und einer Rücklaufleitung R verbunden, und ist ausgangsseitig mit einem hydraulischen Verbraucher, z. B. hydraulischen Zylindern 100-1, 200-1 und 300-1 verbunden. In dieser Art hydraulischer Systeme gemäß Figur 2 sind die Druckleitung P und die Rücklaufleitung R als BUS-Leitungen realisiert, an die parallel verschiedenste Verbraucher 100, 200 und 300 angeschlossen werden können.
  • Die Lenksteuereinheit 100 ist fluidisch mit einer Lenkantriebseinheit 100-1 oder 100-2 durch die Fluidleitung Li und Re verbunden. Die Lenksteuereinheit 100 ist weiterhin mit der Druckleitung P und der Rücklaufleitung R verbunden. Die Lenksteuereinheit 100 verbindet aufgrund von Lenksteuersignalen von einem Lenkrad die Druckleitung P mit einer der beiden Arbeitsleitungen Li oder Re und verbindet die jeweils andere Arbeitsleitung Li oder Re mit der Rückleitung R. Die Lenksteuereinheit 100 weist auch einen Anschluss für eine Notbetriebsleitung X auf, die durch ein Rückschlagventil 101 von der Druckleitung P abgetrennt ist, das in Richtung der Druckleitung P sperrt. Durch die Notbetriebsleitung X kann die Lenkung mit Druck versorgt werden, wenn der Druck auf der Druckleitung P zu gering zum Betätigen der Lenkung werden sollte.
  • Als Lenkantrieb kann z. B. ein doppelt wirkender Gleichlaufzylinder 100-1 oder ein Rotationsmotor 100-2 verwendet werden.
  • Die Bremssteuereinheit 300 ist eingangsseitig mit der Druckleitung P und der Rücklaufleitung R verbunden. Ausgangsseitig ist die Bremssteuereinheit 300 über die Arbeitsleitung FS mit dem Bremszylinder 300-1 verbunden. In der in Figur 2 gezeigten Darstellung wird ein einfach wirkender Zylinder mit einer Feder, die die Kolbenstange aus dem Zylinder schiebt, gezeigt. Strömt Druckmittel über die Arbeitsleitung FS in den Bremszylinder 300-1, zieht sich die Kolbenstange des Bremszylinders 300-1 in den Zylinder zurück und komprimiert die Feder. Der in Figur 2 dargestellte Bremszylinder 300-1 kann deshalb im drucklosen Zustand seine Bremskraft entfalten. Die in Figur 2 dargestellte Bremse kann z. B. als Feststellbremse verwendet werden. Obwohl in Figur 2 ein einfach wirkender Zylinder mit einer Feder, die die Kolbenstange aus dem Zylinder treibt, gezeigt ist, sind auch andere Bremszylindersysteme denkbar. Z.B. könnte auch bei entsprechender Anpassung der Ansteuerelemente ein doppelt wirkender Zylinder oder ein einfach wirkender Zylinder mit einer Feder, die die Kolbenstange in den Zylinder zurückzieht, verwendet werden.
  • Im Fall des in Figur 2 dargestellten einfach wirkenden Zylinders wird der Bremszylinder 300-1 durch ein 3/2-Wegesitzventil 303 angesteuert. Das 3/2-Wegesitzventil 303 weist drei Fluidanschlüsse auf, die an der Druckleitung P, an der Rücklaufleitung R und an der Arbeitsleitung FS angeschlossen sind. In der Stellung A des Ventils 303 ist die Druckleitung P mit der Arbeitsleitung FS verbunden. In der Stellung A strömt deshalb Druckmittel in die Arbeitskammer des Bremszylinders 300-1 und die Kolbenstange des Bremszylinders 300-1 zieht sich in den Zylinder zurück. Die Bremse ist deaktiviert und das Fahrzeug kann ungehindert bewegt werden. In der Stellung B ist die Arbeitsleitung FS mit der Rückleitung R verbunden. Das heißt, durch die Federkraft der Feder im Bremszylinder 300-1 wird Druckmittel aus dem Zylinder heraus und in die Rückleitung R gedrückt. Das heißt, die Bremse ist aktiviert und das Fahrzeug bleibt stehen. In der in der Figur 2 gezeigten Darstellung wird das 3/2-Wegesitzventil 303 durch eine Feder im Ruhezustand in der Stellung B gehalten. Das heißt, Druckmittel kann aus dem Bremszylinder 300-1 in die Rückleitung strömen und das Fahrzeug bremst in dieser Stellung. Soll das Fahrzeug normal bewegt werden, muss der Elektromagnet M2 des 3/2-Wegesitzventils bestromt werden, so dass das Ventil in Stellung A geht und Druckmittel in den Bremszylinder 300-1 strömen kann. Um bei einem Stromausfall das Fahrzeug in Bewegung setzen zu können, ist das 3/2-Wegesitzventil 303 handbetätigbar, so dass das Ventil 303 von Hand in Stellung A geschaltet werden kann und damit die Bremse entriegelt werden kann.
  • Das in Figur 2 gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt auch einen Druckschalter 304 in der Bremssteuereinheit 300. Durch den Druckschalter 304 kann ein elektrisches Signal erzeugt werden, das anzeigt, ob die Bremse aktiv oder nicht aktiv ist. Der Druckschalter 304 kann auch als Drucküberwachungssystem dienen, durch den ein Ausfall einer Pumpe erfasst werden kann, wodurch ein Notbetrieb ausgelöst werden kann.
  • Figur 2 zeigt als weiteren Verbraucher einen Hubzylinder 200-1, der z. B. in einem Gabelstapler als ein Hubantrieb verwendet werden kann. Der Hubzylinder 200-1 ist über die Arbeitsleitung H mit der Hubsteuereinrichtung 200 verbunden. Die Hubsteuereinrichtung 200 verbindet die Arbeitskammer des Hubzylinders 200-1 entweder mit der Druckleitung P oder mit der Rücklaufleitung R. Die Steuerung des Hubzylinders 200-1 erfolgt über den Ventilblock 205, über den vorgegeben werden kann, ob Druckmittel in die Arbeitskammer des Hubzylinders 200-1 aus der Druckleitung strömt oder ob Druckmittel aus der Arbeitskammer des Hubzylinders 200-1 in die Rückleitung R abgelassen wird, oder als dritte Möglichkeit, dass die Hubposition gehalten wird. Üblicherweise werden zur Steuerung von Hubzylindern 4/3-Wegeventile verwendet. Durch die drei Stellungen eines solchen Ventils realisiert man den Hebevorgang, den Absenkvorgang und das Halten der Stellung. Beim Anheben des Kolbens des Hubzylinders 200-1 von der Stellung X0 zur Stellung X2 wird potentielle Energie E aufgebaut, die äquivalent zu einem gespeicherten Druck ist. Gabelstapler ohne Last auf der Gabel können so einen Speicherdruck bis zu 30 bar aufweisen, mit Last bis ca. 200 bar. Dieser Druck ist unabhängig von der Hubhöhe des Hubzylinders 200-1. Dieser gespeicherte Druck kann als Druckreserve zum Betrieb anderer hydraulischer Komponenten verwendet werden. Je höher jedoch der Kolben des Hubzylinders 200-1 steht, desto länger steht die Druckreserve zur Verfügung. Wird diese Druckreserve z. B zum Lenken verwendet, senkt sich langsam der Kolben des Hubzylinders 200-1 ab bis zur Hubendstellung X0, bei der der Kolben des Hubzylinders 200-1 auf Block steht.
  • Um dese gespeicherte Druckenergie im Notfall für sicherheitsrelevante Verbraucher, wie z. B. Lenkung und Bremse, nutzen zu können, weist das Hydrosystem der Erfindung gemäß der Figur 2 eine zusätzliche Verbindung zwischen der Arbeitsleitung H am Hubzylinder 200-1 zur Lenkeinheit 100 bzw. zur Bremssteuereinheit 300 auf. Die Fluidverbindung zur Lenksteuereinheit 100 erfolgt über die Verbindungseinheit 210 und die Verbindung zur Bremssteuereinheit 300 erfolgt über die Verbindungseinheit 310. Die Verbindungseinheiten 210 und 310 sind auf der einen Seite mit der Arbeitsleitung H zum Hubzylinder 200-1 und auf der anderen Seite mit der Lenksteuereinheit 100 bzw. der Bremssteuereinheit 300. Zu beachten ist, dass die Verbindungen zur Lenksteuereinheit 100 und zur Bremssteuereinheit 300 gegenüber der Druckleitung P mit Rückschlagventilen 101 bzw. 302 abgesichert sind, so dass ein Druckverlust der Druckreserve in dem Hubzylinder 200-1 in die Druckleitung P erfolgen kann. Das heißt, die Rückschlagventile 101 und 302 sperren in Richtung Druckleitung P. Die Verbindungen 210 bzw. 310 können auf einfache Weise durch ein Rückschlagventil realisiert werden, das in Richtung Arbeitsleitung H sperrt, wie in der Verbindungseinheit 310 beispielhaft gezeigt wird.
  • Eine bessere Trennung der Komponenten erreicht man über ein 2/2-Wegesitzventil 203, wie es beispielhaft in der Verbindungseinheit 210 gezeigt ist. Das 2/2-Wegesitzventil 203 befindet sich in Ruhestellung aufgrund der Federkraft einer Feder in Stellung B. In der Stellung B des Ventils 203 ist die Verbindung zwischen der Arbeitsleitung H und der Lenksteuereinheit 100 unterbrochen. In der Stellung A des Ventils 203 ist der Hubzylinder 200-1 fluidisch mit der Lenksteuereinheit 100 verbunden, so dass gespeicherte Druckenergie im Hubzylinder 200-1 zum Lenken genutzt werden kann. Das Ventil 203 kann durch Handbetätigung oder durch Bestromung des Elektromagneten M1 in Stellung A gebracht werden. Da im Normalbetrieb Lenkbewegungen die Druckleitung E stärker belasten als die Betätigung der Bremse, ist es günstiger, die Verbindungseinheit 210 durch das 2/2-Wegesitzventil zu realisieren, was eine bessere Trennung des Lenkzylinders 100-1 und des Hubzylinders 200-1 erlaubt. Auf der anderen Seite ist durch die geringere Belastung der Druckleitung P durch den Bremszylinder 300-1 ein einfaches Rückschlagventil 301 für die Verbindungseinheit 310 ausreichend und kostengünstiger.
  • Der Ventilblock 205 zur Steuerung der Hubbewegung des Hubzylinders 200-1 kann auf verschiedene Arten realisiert werden. Je nachdem, ob einfach wirkende oder doppelt wirkende Zylinder als Hubzylinder verwendet werden, können 4/3-Wegeventile oder 3/3-Wegeventile mit zusätzlichen Lasthalteinrichtungen eingesetzt werden. In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, dass Leckageverluste gering sind, um einen gespeicherten Druck im Hubzylinder 200-1 zu erhalten. In einer Variante für einen einfach wirkenden Hubzylinder 200-1, wie er in Figur 2 dargestellt ist, kann der Ventilblock 205 aus einer Kombination eines 3/2-Wegesitzventiles analog zu dem Ventil 303 in der Bremssteuereinheit 300 und einem Rückschlagventil, das zwischen der Druckleitung P und dem 3/2-Wegesitzventil angeordnet ist, bestehen.
  • Im Normalbetrieb ist das 3/2-Wegesitzventil 303 bestromt und das 2/2-Wegesitzventil 203 ist nicht bestromt. In diesem Fall ist die Bremse gelöst, da der Bremszylinder 300-1 unter Druck steht, und die Verbindung zwischen der Arbeitsleitung H und der Lenksteuereinheit 100 ist unterbrochen. Das heißt, die Lenkung und die Bremse werden ausschließlich über die Druckleitung P versorgt. Bei Ausfall der Pumpe sinkt der Druck in der Druckleitung P und die Lenkung setzt aus, da kein Druck mehr für die Betätigung des Lenkantriebs 100-1 bzw. 100-2 zur Verfügung steht. Eine Steuereinrichtung sorgt dafür, dass der Kolben des Hubzylinders 200-1 nicht unter eine bestimmte Höhe X1, die durch einen Positionsdetektor 201 erfasst wird, abfällt, so dass ständig eine Druckreserve vorhanden ist. Stellt die Steuereinrichtung (nicht gezeigt) fest, dass der Druck in der Druckleitung P unter einen bestimmten Wert abfällt, bestromt die Steuereinrichtung das 2/2-Wegesitzventil 203 und stellt eine Verbindung zwischen Arbeitsleitung H und der Lenksteuereinheit 100 her. Die Druckreserve im Hubzylinder 200-1 kann dadurch zum Lenken verwendet werden. Gleichzeitig hält die Druckreserve im Hubzylinder 200-1 den Druck im Bremszylinder 300-1 über die Verbindungseinheit 310 aufrecht, da das 3/2-Wegesitzventil 303 ständig bestromt wird und in Stellung A ist. Alternativ oder zusätzlich zum Positionssensor 201 kann auch ein Drucksensor 202 verwendet werden.
  • Bei einem Stromausfall, bei dem auch die Pumpe ausfallen würde und der Druck in der Druckleitung P absinken würde, schaltet das 3/2-Wegesitzventil 303 in den Ruhezustand B, wodurch der Bremszylinder 300-1 druckentlastet wird und das Fahrzeug bremst als Sicherheitseinrichtung automatisch. Um einen Notbetrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten und z. B. das Fahrzeug in eine sichere Endposition zu bringen, können die Ventile 203 und 303 handbetätigt in die Stellung A gebracht werden, so dass die Bremse entriegelt wird und die Lenkung betätigt werden kann.
  • Da die Steuereinrichtung überwacht, dass möglichst immer eine Druckreserve und damit ein Mindesthub des Hubzylinders 200-1 vorhanden ist, der Gabelstapler gegebenenfalls aber die Gabel bis in die Endstellung X0 absenken muss, sollte ein solcher Fall als Ausnahmesituation programmiert sein.
  • Da es auch vorteilhaft ist, dass auch nach längeren Standzeiten und abgeschalteten Systemen sofort Druck vorhanden ist, sollte die Steuereinrichtung den Hubzylinder vor dem Abschalten des Systems anheben. Da der Hubzylinder vorteilhafterweise über Sitzventilkombinationen mit dem restlichen hydraulischen System verbunden ist, werden Druckverluste durch Leckage gering gehalten und das System kann schneller starten nach längeren Standzeiten, da sofort Druck im System vorhanden ist.
  • Anzumerken ist, dass die in Figur 2 gezeigten Ventilkombinationen nur Beispiele für mögliche Realisierungen der gewünschten Funktionen darstellen und auch anders realisiert werden können. Die gezeigten Ventile stellen jedoch eine einfache und kostengünstige Realisierung der gewünschten Funktionen dar.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckreserve in einem hydraulischen System, die folgendes umfasst:
    mindestens einen Hydromotor (200-1) zur Verwendung als Hubantrieb;
    ein Hydraulikanschluss des mindestens einen Hydromotors über jeweils eine Sitzventilanordnung (203, 303, 301) mit mindestens einem hydraulischen Verbraucher (100-1, 100-2, 300-1) leckagefrei verbunden ist,
    gekennzeichnet durch
    eine Steuereinrichtung, die so ausgelegt ist, dass sie den Hydromotor (200-1) in eine vorgespannte Position fährt, bevor die Steuervorrichtung abgeschaltet oder in einen Ruhezustand versetzt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der Hydromotor ein Hubzylinder (200-1) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, die Steuereinrichtung so ausgelegt ist, dass sie den Hubzylinder (200-1) in eine angehobene Position fährt, bevor die Steuervorrichtung abgeschaltet oder in einen Ruhezustand versetzt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der hydraulische Verbraucher eine hydraulische Lenkung (100-1, 100-2) und/oder eine hydraulische Bremse (300-1) ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Ventilanordnung (203, 303) ein sowohl elektrisch betätigbares als auch von Hand betätigbares Mehrwegesitzventil (203, 303) umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 4 und 5, worin die hydraulische Bremse (300-1) so ausgelegt ist, dass sie im drucklosen Zustand bremst, und
    worin die Ventilanordnung (303) zwischen der hydraulischen Bremse (300-1) und dem Hydromotor (200-1) zur Verwendung als Hubantrieb ein 3/2 Wegesitzventil mit Federvorspannung umfasst, das im Ventilruhezustand einen Bremszylinder (300-1) mit einer Rücklaufleitung (R) verbindet und eine Verbindung zwischen dem Bremszylinder (300-1) und einer Druckversorgung (R, 200-1) unterbricht, wobei das 3/2 Wegesitzventil (303) elektrisch betätigbar und im Normalbetrieb bestromt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, worin sich eine Fluidverbindung zwischen dem 3/2 Wegesitzventil und der Druckversorgung (P, 201-1) in einen ersten Zweig und einen zweiten Zweig aufteilt, wobei der erste Zweig eine Fluidverbindung mit der Druckleitung (P) über ein erstes Rückschlagventil, das in Richtung Druckleitung (P) sperrt, herstellt, und wobei der zweite Zweig eine Fluidverbindung mit dem Hydromotor (200-1) zur Verwendung als Hubantrieb über ein zweites Rückschlagventil, das in Richtung Hydromotor (200-1) sperrt, herstellt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, worin die Sitzventilanordnung (203) zwischen der hydraulischen Lenkung (100-1, 100-2) und dem Hubzylinder (200-1) angeordnet ist und ein 2/2 Wege Sitzventil umfasst, das im Ruhezustand sperrt, wobei das 2/2 Wege Sitzventil (203) elektrisch betätigbar und im Normalbetrieb stromlos ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, worin der Hubzylinder (200-1) eine Einrichtung (201) zur Erfassung einer Position eines Kolbens im Hubzylinder (200-1) aufweist und/oder worin der Hydromotor (200-1) eine Einrichtung zur Erfassung eines Drucks (202) im Hydromotor (200-1) aufweist.
  10. Verfahren zur Bereitstellung einer Druckreserve in einem hydraulischen System, das folgendes umfasst:
    leckagefreies Anschließen eines Hydromotors (200-1), der als Hubantrieb verwendet wird, an ein hydraulisches System;
    Bereitstellung einer leckagefreien Verbindung des Hydromotors (200-1) zu mindestens einem hydraulischen Verbraucher (100-1, 100-2, 300-1); und
    Vorspannen des Hydromotors (200-1) vor dem Abschalten des hydraulischen Systems.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, worin eine Steuereinrichtung einen Druck im Hydromotor (200-1) überwacht und so steuert, dass er in einer Normalsituation nicht unter einen vorbestimmten Wert abfällt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, worin die Steuereinrichtung den Druck im Hydromotor (200-1) so steuert, dass er in einer Ausnahmesituation unter den vorbestimmten Wert abgesenkt werden kann, wobei die Ausnahmesituation ein Fahrzeugstillstand bei aktiver Hydraulik sein kann.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, worin der Hydromotor (200-1) ein Hubzylinder (200-1) ist, und worin eine Steuereinrichtung den Hubzylinder in eine angehobene Position fährt, bevor die Steuervorrichtung abgeschaltet wird oder in einen Ruhezustand versetzt wird.
EP20090006610 2009-05-15 2009-05-15 Druckenergiespeicher Not-in-force EP2251299B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090006610 EP2251299B1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Druckenergiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090006610 EP2251299B1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Druckenergiespeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2251299A1 EP2251299A1 (de) 2010-11-17
EP2251299B1 true EP2251299B1 (de) 2012-09-12

Family

ID=41211845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090006610 Not-in-force EP2251299B1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Druckenergiespeicher

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2251299B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020071567A1 (en) * 2018-10-02 2020-04-09 Volvo Construction Equipment Ab Device for controlling working unit of construction equipment
CN109488662A (zh) * 2018-12-07 2019-03-19 浙江鼎诚炉业科技有限公司 一种步进加热炉液压控制***
CN113586557B (zh) * 2021-07-23 2023-11-17 三一汽车制造有限公司 泵送车辆的臂架控制方法、装置、***及泵送车辆

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710776A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Jungheinrich Kg Gabelhubwagen mit einem lenkbaren antriebsteil und einem an diesem gefuehrten hoehenbeweglichen lastteil
DE3614986A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Jungheinrich Kg Gabelhubwagen mit einem lenkbaren antriebsteil und einem hoehenbeweglichen lastteil
JPH0228500A (ja) * 1988-07-13 1990-01-30 Toyota Autom Loom Works Ltd バッテリ式産業車両における油圧装置
DE19721739A1 (de) * 1997-05-24 1998-11-26 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung, insbesondere für einen Gabelstapler
JP2006117406A (ja) * 2004-10-22 2006-05-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd バッテリ式産業車両の液圧装置
DE102006060351B8 (de) * 2006-12-20 2008-07-24 Sauer-Danfoss Gmbh & Co Ohg Hydraulische Schaltungsanordnung mit Energierückgewinnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2251299A1 (de) 2010-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233544B1 (de) Kraftfahrzeug-fahrgestell
EP1987256B1 (de) Steuervorrichtung und hydraulische vorsteuerung
EP1369598B1 (de) Elektrohydraulische Hubsteuervorrichtung für Flurförderfahrzeuge
EP1574626B1 (de) Hydraulisches passives Federungssystem
DE112015000564T5 (de) Arbeitsaufsatzsystem mit Hydraulikstartunterstützung
WO2010089161A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
WO2005054629A1 (de) Hydraulische schaltung für den strebausbau
WO2009062558A1 (de) Ventilvorrichtung
WO1999029970A1 (de) Hydraulische steueranordnung für eine mobile arbeitsmaschine, insbesondere für einen radlader, zur dämpfung von nickschwingungen
DE2148502B2 (de) Ein- oder mehrkreisiges Hydrauliksystem
DE102016119823A1 (de) Elektrohydraulische Antriebseinheit
EP2251299B1 (de) Druckenergiespeicher
WO2008110620A1 (de) Elektrohydraulisches antriebssystem zur betätigung von wenigstens einem bewegbaren karosseriebauteil eines kraftfahrzeugs
DE102006046854B4 (de) Hydrostatische Verstelleinheit mit einem Servosystem und einer das Servosystem steuernden Ventileinheit
EP1067296B1 (de) Elektrohydraulischer Hubmodul
DE102013113206A1 (de) Batterie-elektrisch betriebenes Flurförderzeug
EP2333351B1 (de) Elektrohydraulisches Hubmodul
EP1759950B1 (de) Feststellbremse für eines Flurförderfahrzeug
EP4367405A1 (de) Betätigungsvorrichtung für zumindest einen fluidisch antreibbaren verbraucher
DE102012107971A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem einer mobilen Arbeitsmaschine
EP3176043B1 (de) Einrichtung zum hilfslösen druckmittelbetriebener bremsen eines fahrzeuges
DE102014112617A1 (de) Flurförderzeug mit einem Batteriefach zur Aufnahme einer Energieversorgungseinheit
DE102017106634A1 (de) Flurförderzeug mit einer Klammereinrichtung zum Klammern einer Last
EP2597209B1 (de) Elektronisch-hydraulisches Hubwerksregelsystem
DE19714513A1 (de) Druckluftbeschaffungsanlage für Fahrzeuge mit einer Einrichtung zum Erkennen von Schubphasen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110517

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 574968

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004686

Country of ref document: DE

Effective date: 20121108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121213

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121223

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

26N No opposition filed

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004686

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

BERE Be: lapsed

Owner name: HAWE HYDRAULIK SE

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130515

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 574968

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130515

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090515

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004686

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004686

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009004686

Country of ref document: DE

Owner name: HAWE HYDRAULIK SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAWE HYDRAULIK SE, 81673 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004686

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523