EP2239402A2 - Verriegelungsanordnung und Möbel - Google Patents

Verriegelungsanordnung und Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP2239402A2
EP2239402A2 EP10157929A EP10157929A EP2239402A2 EP 2239402 A2 EP2239402 A2 EP 2239402A2 EP 10157929 A EP10157929 A EP 10157929A EP 10157929 A EP10157929 A EP 10157929A EP 2239402 A2 EP2239402 A2 EP 2239402A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
housing
arrangement according
latched
compensating piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10157929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2239402A3 (de
EP2239402B1 (de
Inventor
Volker Pohlmann
Stefan Salomon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to EP16163986.9A priority Critical patent/EP3064680B1/de
Publication of EP2239402A2 publication Critical patent/EP2239402A2/de
Publication of EP2239402A3 publication Critical patent/EP2239402A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2239402B1 publication Critical patent/EP2239402B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers

Definitions

  • the present invention relates to a locking arrangement for locking a plurality of superposed extendable furniture parts according to the preamble of claim 1 and a piece of furniture according to the preamble of claim 17.
  • a locking rod for central closures on furniture is known in which a plurality of locking elements are coupled to the locking rod such that with one of the locking elements an extendable furniture part, such as a drawer, is lockable.
  • These locking arrangements are designed so that after pulling out an extendable furniture part all other coupled with the locking arrangement extendable furniture parts are automatically locked to prevent tilting of the furniture in which the pull-out furniture parts are arranged.
  • the locking rod can be arranged on a body provided with a row of holes, wherein the distance between the individual holes corresponds to one another in standard furniture construction.
  • An assembly on a corpus without row of holes is also possible.
  • the locking elements can be set according to the predetermined row of holes in different positions, so that a quick adjustment the arrangement of the locking elements is given to the mounting position of a drawer in a piece of furniture.
  • Object of the present invention is therefore to provide a locking arrangement for locking a plurality of superimposed extendable furniture parts that is easy and inexpensive to manufacture and assemble and provide furniture in which extendable furniture parts in a cost effective manner are only individually pulled out and the the extendable furniture parts can also be positioned in positions deviating from the norm.
  • the locking arrangement has at least one toothed locking element for positioning the locking elements.
  • a toothed locking element for positioning the locking elements.
  • the latching element is designed as a tooth profiling along a longitudinal axis of the locking bar, which corresponds with latching noses which are formed on the locking elements.
  • the formation of the tooth profiling of the locking bar as a rolled section or as a punched profile represents a cost-effective modification of the conventional locking bar, wherein the fine grid of the tooth profiling allows an almost gridless usability of the locking elements.
  • a compensating piece freely displaceable along the longitudinal axis thereof is provided on the locking rod such that a housing and at least one spacer designed as a toothed locking element are adjustable in length, which protrudes lengthwise from one side of the housing of the compensating piece in the direction of the longitudinal axis of the locking rod latched to the housing and rests with a protruding from the housing end to one of the locking elements.
  • the custom grid is here effected by the use of shims, which have at least one formed as a toothed detent spacer, which corresponds to Screening protrudes by a desired presettable length.
  • the spacer is designed as a rack, which can be latched with a latching tongue fixed to the housing of the compensating piece.
  • a first toothed rack with a on the housing of the Locking piece fixed catch tongue latched while the second rack connected via a rotationally fixed in the housing of the compensation piece gear with the first rack is made possible in a simple manner by pulling or pushing in the first compensating piece with released latching tongue.
  • the spacers are provided with a toothed groove, wherein the spacers are arranged with superimposed toothed grooves in the direction of the longitudinal axis of the locking rod slidably one above the other and in the housing of the compensating piece an opening is provided, into which a locking element can be inserted, which is in operative connection with the toothing of the toothed grooves in such a way that the spacers can be latched in a predetermined position.
  • a collection device can be coupled, which supports the collection of a drawer guided in the drawer slide.
  • a discharge device can be coupled to the drawer guides, which supports the extraction of a guided in the drawer slide drawer.
  • FIG. 1 shows a piece of furniture 1, which is provided with a locking rod 7 for a central lock on the furniture 1 and a plurality of drawer guides 4, where drawers (not shown) are feasible, which are only individually extendable by means of the locking bar 7.
  • the locking rod 7 is arranged on a side wall 2 of the furniture body 1 perpendicular to the drawer guides 4.
  • a collection device 5 may be coupled, which supports the collection of a guided in the drawer slide 4 drawer.
  • locking bar 7 is a with the locking rod 7 by a connecting element 11 (shown in FIG. 3 ) connected bracket 6, which engages in a lock 3, which is rotatable about a key and about the drawers centrally by lifting the bracket 6 and thus the locking rod 7 locked and unlocked by lowering the locking rod 7.
  • a connecting element 11 shown in FIG. 3
  • bracket 6 which engages in a lock 3, which is rotatable about a key and about the drawers centrally by lifting the bracket 6 and thus the locking rod 7 locked and unlocked by lowering the locking rod 7.
  • the locking arrangement 10 has a locking rod 7, which is preferably formed of a C-profile with a rolled and / or punched tooth profiling 9, which extends centrally in the longitudinal direction of the locking rod 7.
  • the locking rod 7 is preferably made of a metal sheet.
  • slidable locking elements 8 are arranged in the C-profile of the locking rod 7 . These locking elements 8 are preferably made of plastic. At a bracket 6 facing the end of the locking rod 7 locking lugs 13 are formed, with which the connecting element 11 of the bracket 6 can be latched via arranged on the connecting element 11 locking tongues 12.
  • the connecting element 11 is designed so that it can be pushed onto the locking rod 7, wherein the side edges of the connecting element 11 are guided by the bent edges of the C-profile of the locking rod 7.
  • FIGS. 4 and 5 show a first embodiment of a locking element 8.
  • a locking element 8 has a base body 14 which is centrally provided with a cam which is formed as a counterclockwise by 90 degrees tilted "7" shaped inner contour 16.
  • the control cam is provided with a section formed vertically in the longitudinal direction of the locking bar and with a section sloping down by about 45 degrees.
  • a driver (not shown) engages in this inner contour 16, which carrier is attached to the drawer.
  • at least one latching lug 15 is arranged on the locking element 8, which is latched to the tooth profile 9 of the locking rod 7.
  • a locking edge 17 is formed on the latching rod 7 side facing the latching lug 15.
  • a recess 23 is also provided which extends over the entire length of the locking element 8 'in order to make contact of the tooth profiling 9 with the surface of the housing 14' of the Locking element 8 'to avoid.
  • the locking element is formed with two locking lugs 15.
  • the locking lugs 15 are designed so that they can be manually raised from the teeth of the locking rod 7 to be pushed to the desired position on the locking rod 7 and there lock 15 by releasing the locking lugs. In this way, a very simple positioning of the locking elements at almost any position of the locking bar, due to the very fine screening of the tooth profiling 9, allows.
  • the locking elements 8 ' is only one locking lug 15' is provided, which has on its the locking rod 7 side facing a locking edge 17 '.
  • a protuberance 22 ' is provided at the opposite end of the locking rod 7 facing side of the locking element 8', which rises from a recess 23 'and also engages in the grid of the tooth profiling 9.
  • the side edges 18 ', 19' of the locking element are adapted to the C-profile of the locking rod 7.
  • the locking lug 15 ' is embedded in a recess 20' in the housing 14 'of the locking element 8' and optimally designed for automatic assembly of the locking element in the locking rod 7.
  • FIG. 8 shows an attached in a furniture alternative embodiment of the locking arrangement, in which the locking arrangement, as in the Figures 9 and 10 can be clearly seen, having a locking rod 31 without tooth profiling. Instead, this locking arrangement 34 has at least one compensating piece 32 which can be displaced freely along the longitudinal axis of the locking bar 31.
  • the compensating piece 32 has a housing 36 and at least one formed as a toothed locking element spacer 37, wherein the spacer 37 adjustable in length from one side of the housing 36 in the direction of the longitudinal axis of the locking bar 31 protruding into the housing 36 can be latched and with a protruding from the housing 36 end 52 rests against one of the locking elements 33.
  • the locking elements 33 are designed so that they are freely displaceable in the locking bar 31 in the longitudinal direction of the locking bar 31.
  • the locking elements 33 have in their lower region on a run-on slope, which cooperate with the arranged on a drawer drivers. If such a driver impinges on the run-on slope, the locking elements 33 located above it are displaced. The displaced locking elements 33 are then in a position in which further carriers are blocked, so that the drawers connected to these drivers can not be pulled out of the furniture. In order to block the locking elements 33 on a bracket 6 opposite the end of the locking bar 31, an end piece 35 is mounted there.
  • FIG. 11 A first embodiment of such a compensating piece 32 is in the Figures 11 and 12 shown.
  • This compensating piece has two spacers 37, which are adjustable in length adjustable from opposite sides of a housing 36 of the compensating piece 32 in the direction of the longitudinal axis of the locking bar 31 latched to the housing 36 and abut each one of the locking elements 33.
  • the entire compensation piece 32 is preferably made of plastic.
  • the housing 36 is formed with guideways 40, in which the short legs of the C-profile are guided. So that the compensating piece 32 is not lifted off the locking bar 31 during a displacement operation, are in the guideways 40 locking elements 45 are provided, with which the compensating piece 32 can be latched to the locking bar 31.
  • each of the spacers 37 projects out of a guide groove 44 of an end face of the housing 36.
  • the spacer 37 is formed in this embodiment as a rack, which is latched within the housing 36.
  • the locking of the spacer 37 is effected by a fixed to the housing 36 latching tongue 38 which is also toothed on its side facing the spacer 37 side.
  • the latching tongue 38 protrudes through a slot 39 in the housing and in this way can be lifted off the spacer 37 manually. If the latching tongue 38 is lifted off the spacer 37, then the spacer 37 can be pulled out of the housing 36 by a desired length and locked again by releasing the latching tongue 38.
  • the latching tongue 38 is formed as an end piece of a web 39, which is connected in its upper region fixed to the housing 36 of the compensating piece 32.
  • the spacers 37 are guided by webs 42, 43, which are preferably formed integrally with the housing 36.
  • the housing 36 of the further guide tracks 40 At its outer longitudinal edges, the housing 36 of the further guide tracks 40, in which engage the side edges of the formed as a C-profile locking bar 31, so that the compensating piece 32 on the side edges of the locking bar 31 is freely displaceable.
  • FIGS. 13 and 14 show an alternative embodiment of the compensating piece 32 '.
  • the locking of the spacers 37 ' which are also formed as racks, by a latching element 38', which is fixed to the housing 36 'of the compensating piece 32'.
  • This latching tongue 38 is also toothed on its side facing the rack 37 'and engages in this toothing of the spacer 37'.
  • the second spacer 37 ' which protrudes from the opposite side of the housing 36' of the compensating piece 32 ', is connected to the first spacer 37' via a gear 46 'rotatably mounted on the housing 36'. This will be a common length adjustment of the spacers 37 'and a locking of the two spacers 37' by the locking of one of the two spacers 37 'causes.
  • the spacers 37 are formed flat and provided with a toothed groove 48", wherein the spacers 37 are spaced from the end piece 52 "with one away from the end piece 52” and in the direction of its Longitudinal axis extending guide web 50 "formed having the same material thickness as the tail 52" and a next to the guide bar 50 "subsequent surface element 51", the remaining width of the spacer 37 "less a width of the guide bar 50” occupies Direction of the longitudinal axis of the spacer 37 "extends the toothed groove 48" in the surface element 51 ".
  • the two spacers 37 "projecting from opposite sides of the compensating piece 32" are arranged one above the other with toothed grooves 48 "overlapping one another in the direction of the longitudinal axis of the locking bar 31.
  • the guide webs 50" lie next to the surface elements 51 "of the opposing spacer 37" and join so together to a cuboid.
  • an opening 49" is provided in the housing 36 "of the compensation piece 32" into which a latching element 38 "can be inserted which can be latched to the toothing of the toothed grooves 48".
  • the spacers 37" are accordingly brought into a desired position and then fixed by introducing the locking element 38 "in the opening 49".
  • a piece of furniture with a plurality of pull-out furniture parts can be configured such that the pull-out furniture parts (drawers) can be arranged in almost any position in a furniture carcass without having to use the separately produced locking bars.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Verriegelungsanordnung (10, 34) zur Verriegelung mindestens eines ausziehbaren Möbelteils oder mehrerer übereinander angeordneter ausziehbarer Möbelteile, aufweisend eine Verriegelungsstange (7, 31), mindestens ein Verriegelungselement (8, 8', 33), das mit der Verriegelungsstange (7, 31) gekoppelt ist, wobei mit jeweils einem der Verriegelungselemente (8, 8', 33) ein ausziehbares Möbelteil verriegelbar ist, wobei die Verriegelungsanordnung (10, 34) mindestens ein verzahntes Rastelement zur Positionierung der Verriegelungselemente (8, 8', 33) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsanordnung zur Verriegelung mehrerer übereinander angeordneter ausziehbarer Möbelteile gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Möbel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 17.
  • Aus der EP 0 721 039 B 1 ist eine Verriegelungsstange für Zentralverschlüsse an Möbeln bekannt, bei der mehrere Verriegelungselemente derart mit der Verriegelungsstange gekoppelt sind, dass mit jeweils einem der Verriegelungselemente ein ausziehbares Möbelteil, beispielsweise ein Schubkasten, verriegelbar ist. Diese Verriegelungsanordnungen sind derart konzipiert, dass nach dem Herausziehen eines ausziehbaren Möbelteiles alle weiteren mit der Verriegelungsanordnung gekoppelten ausziehbaren Möbelteile automatisch verriegelt sind, um ein Kippen des Möbels, in dem die ausziehbaren Möbelteile angeordnet sind, zu verhindern.
  • Zur Führung und Anordnung dieser Verriegelungselemente kann die Verriegelungsstange an einem mit einer Lochreihe versehen Korpus angeordnet, wobei der Abstand der einzelnen Löcher zueinander dem im Möbelbau üblichen Normmaß entspricht. Eine Montage an einem Korpus ohne Lochreihe ist ebenfalls möglich. Dadurch können die Verriegelungselemente entsprechend der vorgegebenen Lochreihe in unterschiedlichen Positionen festgelegt werden, so dass eine schnelle Anpassung der Anordnung der Verriegelungselemente an die Montageposition eines Schubkastens in einem Möbel gegeben ist.
  • Diese Art der Befestigung der Verriegelungselemente an der Verriegelungsstange hat sich in der Praxis durchaus bewährt. Problematisch ist, dass neben den Verriegelungsstangen, die dem üblichen Normmaß entsprechen, auch Verriegelungsstangen benötigt werden, welche die Anordnung von ausziehbaren Möbelteilen in einem nicht einheitlichen Raster ermöglichen. Die Produktion solcher Sonderstangen ist bisher nur mit einem erhöhten baulichen Aufwand zu bewältigen und somit sehr teuer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Verriegelungsanordnung zur Verriegelung mehrerer übereinander angeordneter ausziehbarer Möbelteile bereit zu stellen, die einfach und günstig herstellbar und montierbar ist sowie ein Möbel bereitzustellen, bei dem ausziehbare Möbelteile auf kostengünstige Art und Weise nur einzeln herausziehbar sind und bei dem die ausziehbaren Möbelteile auch in von der Norm abweichenden Positionen positionierbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verriegelungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Möbel mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Verriegelungsanordnung mindestens ein verzahntes Rastelement zur Positionierung der Verriegelungselemente auf. Mit einem solchen verzahnten Rastelement ist in einfacher Weise eine sehr flexible und fast rasterlose Positionierung der Verriegelungselemente ermöglicht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsvariante ist das Rastelement als Zahnprofilierung entlang einer Längsachse der Verriegelungsstange ausgebildet, die mit Rastnasen korrespondiert, die an den Verriegelungselementen ausgebildet sind. Durch die Kombination aus zahnprofilierter Verriegelungsstange und an den Verriegelungselementen angebrachten Rastnasen ist eine einfache Montage der Verriegelungselemente an einer nahezu beliebigen Position der Verriegelungsstange ermöglicht, so dass in einfachster Weise eine solche Verriegelungsanordnung eine Verriegelung von ausziehbaren Möbelteilen ermöglicht, deren Anordnung in dem Möbel nicht den im Möbelbau üblichen Normmaßen entspricht.
  • Die Ausbildung der Zahnprofilierung der Verriegelungsstange als Walzprofil oder als Stanzprofil stellt eine kostengünstige Modifikation der herkömmlichen Verriegelungsstange dar, wobei die feine Rasterung der Zahnprofilierung eine fast rasterlose Einsetzbarkeit der Verriegelungselemente ermöglicht.
  • Gemäß einer alternativen besonderen Ausführungsvariante ist an der Verriegelungsstange ein entlang deren Längsachse frei verschiebbares Ausgleichsstück vorgesehen, dass ein Gehäuse und mindestens ein als verzahntes Rastelement ausgebildetes Distanzstück aufweist, wobei das Distanzstück längenverstellbar aus einer Seite des Gehäuses des Ausgleichsstücks in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange hervorstehend in dem Gehäuse verrastbar ist und mit einem aus dem Gehäuse hervorstehenden Ende an einem der Verriegelungselemente anliegt.
  • Mit dieser Ausführungsvariante ist die Möglichkeit gegeben, kundenspezifische Raster für ein alternatives Verriegelungssystem herzustellen. Da bei diesem Verriegelungssystem zur Verriegelung der übrigen ausziehbaren Möbelteile nicht die Verriegelungsstange, sondern die einzelnen Verriegelungselemente in der Verriegelungsstange verschoben werden, wird das kundenspezifische Raster hier durch den Einsatz von Ausgleichsstücken bewirkt, welche über mindestens ein als verzahntes Rastelement ausgebildetes Distanzstück verfügen, das entsprechend der Rasterung um eine gewünschte voreinstellbare Länge herausragt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist das Distanzstück als Zahnstange ausgebildet, die mit einer an dem Gehäuse des Ausgleichsstücks festgelegten Rastzunge verrastbar ist. Dadurch ist eine einfache manuelle Verstellung des Distanzstücks entsprechend der gewünschten Rasterung ermöglicht.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante, bei der zwei Distanzstück in dem Ausgleichsstück angeordnet sind, die aus gegenüberliegenden Seiten des Ausgleichsstücks herausragen, ist eine erste Zahnstange mit einer an dem Gehäuse des Ausgleichsstücks festgelegten Rastzunge verrastbar, während die zweite Zahnstange über einen im Gehäuse des Ausgleichsstücks drehbewegbar festgelegten Zahnrad mit der ersten Zahnstange verbunden. Somit ist in einfacher Weise durch Herausziehen oder Hineinschieben des ersten Ausgleichsstücks bei gelöster Rastzunge eine Einstellung der Zahnstangen auf die gewünschte Länge ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsvariante sind die Distanzstücke mit einer gezahnten Nut versehen, wobei die Distanzstücke mit übereinander liegenden verzahnten Nuten in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange verschiebbar übereinander angeordnet sind und in dem Gehäuse des Ausgleichsstücks eine Öffnung vorgesehen ist, in die ein Rastelement einsetzbar ist, das mit der Verzahnung der verzahnten Nuten derart in Wirkverbindung steht, dass die Distanzstücke in einer vorbestimmten Position verrastbar sind. Dadurch kann die gewünschte Kundenrasterung in einfacher Weise durch Ausziehen der Distanzstücke auf die gewünschte Länge und anschließende Verrastung durch das Rastelement erreicht werden.
  • An den Auszugsführungen kann eine Einzugsvorrichtung angekoppelt sein, die den Einzug eines in der Auszugsführung geführten Schubkastens unterstützt. Alternativ kann an den Auszugsführungen eine Ausstoßvorrichtung angekoppelt sein, die das Ausziehen eines in der Auszugsführung geführten Schubkastens unterstützt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische schematische Ansicht eines Möbelkorpus mit einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verriegelungsanordnung;
    Figuren 2 und 3
    perspektivische Detailansichten des in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiels einer Verriegelungsanordnung;
    Figuren 4 und 5
    perspektivische Ansichten eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verriegelungselements;
    Figuren 6 und 7
    perspektivische Ansichten eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verriegelungselements;
    Figur 8
    eine perspektivische schematische Ansicht eines Möbelkorpus mit einer zweiten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verriegelungsanordnung;
    Figuren 9 und 10
    perspektivische Ansichten der in Figur 8 eingesetzten Verriegelungsanordnung;
    Figuren 11 und 12
    perspektivische Ansichten einer ersten Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Ausgleichsstücks;
    Figuren 13 und 14
    perspektivische Ansichten einer zweiten Ausführungsvariante des Ausgleichsstücks und;
    Figuren 15 bis 17
    perspektivische Ansichten einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Ausgleichsstücks.
  • Figur 1 zeigt ein Möbel 1, das mit einer Verriegelungsstange 7 für einen Zentralverschluss an dem Möbel 1 versehen ist sowie mehrere Auszugsführungen 4, an denen Schubkästen (nicht gezeigt) führbar sind, die mit Hilfe der Verriegelungsstange 7 nur einzeln ausziehbar sind. Die Verriegelungsstange 7 ist an einer Seitenwand 2 des Möbelkorpus 1 senkrecht zu den Auszugsführungen 4 angeordnet. An den Auszugsführungen 4 kann eine Einzugsvorrichtung 5 angekoppelt sein, die den Einzug eines in der Auszugsführung 4 geführten Schubkastens unterstützt.
  • Oberhalb der Verriegelungsstange 7 ist ein mit der Verriegelungsstange 7 durch ein Verbindungselement 11 (gezeigt in Figur 3) verbundener Bügel 6 angeordnet, der in ein Schloss 3 eingreift, das über einen Schlüssel drehbar ist und über das die Schubkästen zentral durch Anheben des Bügels 6 und damit der Verriegelungsstange 7 verriegelt und durch Absenken der Verriegelungsstange 7 entriegelt werden.
  • Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, weist die Verriegelungsanordnung 10 eine Verriegelungsstange 7 auf, die bevorzugt aus einem C-Profil mit einer eingewalzten und/oder gestanzten Zahnprofilierung 9 ausgebildet ist, die zentral in Längsrichtung der Verriegelungsstange 7 verläuft. Die Verriegelungsstange 7 ist dabei bevorzugt aus einem Metallblech gefertigt.
  • In dem C-Profil der Verriegelungsstange 7 sind verschiebbar Verriegelungselemente 8 angeordnet. Diese Verriegelungselemente 8 sind dabei bevorzugt aus Kunststoff gefertigt. An einem dem Bügel 6 zugewandten Ende der Verriegelungsstange 7 sind Rastnasen 13 ausgebildet, mit denen das Verbindungselement 11 des Bügels 6 über an dem Verbindungselement 11 angeordnete Rastzungen 12 verrastbar ist. Das Verbindungselement 11 ist dabei so ausgebildet, dass es auf die Verriegelungsstange 7 aufschiebbar ist, wobei die Seitenkanten des Verbindungselements 11 durch die umgebogenen Kanten des C-Profils der Verriegelungsstange 7 geführt werden.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen eine erste Ausführungsvariante eines Verriegelungselements 8. Ein solches Verriegelungselement 8 weist einen Grundkörper 14 auf, der zentral mit einer Steuerkurve versehen ist, die als gegen den Uhrzeigersinn um 90 Grad gekippte "7" ausgeformten Innenkontur 16 ausgebildet ist. Die Steuerkurve ist mit einem in Längsrichtung der Verriegelungsstange senkrecht ausgebildeten Abschnitt sowie mit einem hierzu um ca. 45 Grad abfallenden Abschnitt ausgestattet. In diese Innenkontur 16 greift im Betrieb ein (nicht gezeigter) Mitnehmer ein, der an dem Schubkasten angebracht ist. Zur Positionsfixierung des Verriegelungselements 8 ist an dem Verriegelungselement 8 mindestens eine Rastnase 15 angeordnet, die mit der Zahnprofilierung 9 der Verriegelungsstange 7 verrastbar ist. Dazu ist an der der Verriegelungsstange 7 zugewandten Seite der Rastnase 15 eine Verriegelungskante 17 ausgebildet. Auf dieser der Verriegelungsstange 7 zugewandten Seite des Verricgelungselements 8 ist außerdem eine Ausnehmung 23 vorgesehen, die über die gesamte Länge des Verriegelungselementes 8' verläuft, um einen Kontakt der Zahnprofilierung 9 mit der Oberfläche des Gehäuses 14' des Verriegelungselementes 8' zu vermeiden. Bei den in den Figuren 4 und 5 gezeigten Ausführungsvarianten ist das Verriegelungselement mit zwei Rastnasen 15 ausgebildet. Die Rastnasen 15 sind dabei so gestaltet, dass sie manuell aus der Verzahnung der Verriegelungsstange 7 angehoben werden können, um an die gewünschte Position an der Verriegelungsstange 7 geschoben zu werden und dort durch Loslassen der Rastnasen 15 wieder verrasten. Auf diese Weise ist eine sehr einfache Positionierung der Verriegelungselemente an nahezu beliebigen Positionen der Verriegelungsstange, aufgrund der sehr feinen Rasterung der Zahnprofilierung 9, ermöglicht.
  • Bei der in den Figuren 6 und 7 gezeigten alternativen Ausführungsvariante der Verriegelungselemente 8' ist nur eine Rastnase 15' vorgesehen, die auf ihrer der Verriegelungsstange 7 zugewandten Seite eine Verriegelungskante 17' aufweist. Anstelle einer zweiten Verriegelungsnase ist an dem gegenüberliegenden Ende der der Verriegelungsstange 7 zugewandten Seite des Verriegelungselements 8' eine Ausstülpung 22' vorgesehen, die sich aus einer Ausnehmung 23' erhebt und ebenfalls in die Rasterung der Zahnprofilierung 9 eingreift. Die Seitenkanten 18', 19' des Verriegelungselements sind dem C-Profil der Verriegelungsstange 7 angepasst. Die Rastnase 15' ist in einer Ausnehmung 20' in dem Gehäuse 14' des Verriegelungselements 8' eingelassen und optimal für eine automatische Bestückung des Verriegelungselements in der Verriegelungsstange 7 ausgelegt.
  • Die Figur 8 zeigt eine in einem Möbel angebrachte alternative Ausführungsvariante der Verriegelungsanordnung, bei der die Verriegelungsanordnung, wie in den Figuren 9 und 10 deutlich zu erkennen ist, eine Verriegelungsstange 31 ohne Zahnprofilierung aufweist. Stattdessen verfügt diese Verriegelungsanordnung 34 über mindestens ein entlang der Längsachse der Verriegelungsstange 31 frei verschiebbares Ausgleichsstück 32.
  • Das Ausgleichsstück 32 weist ein Gehäuse 36 und mindestens ein als verzahntes Rastelement ausgebildetes Distanzstück 37 auf, wobei das Distanzstück 37 längenverstellbar aus einer Seite des Gehäuses 36 in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange 31 hervorstehend in dem Gehäuse 36 verrastbar ist und mit einem aus dem Gehäuse 36 hervorstehenden Ende 52 an einem der Verriegelungselemente 33 anliegt.
  • Die Verriegelungselemente 33 sind dabei so gestaltet, dass sie in der Verriegelungsstange 31 in Längsrichtung der Verriegelungsstange 31 frei verschiebbar sind.
  • Die Verriegelungselemente 33 weisen in ihrem unteren Bereich eine Anlaufschräge auf, die mit den an einem Schubkasten angeordneten Mitnehmern zusammenwirken. Wenn ein solcher Mitnehmer auf die Anlaufschräge auftrifft, werden die darüber befindlichen Verriegelungselemente 33 verschoben. Die verschobenen Verriegelungselemente 33 befinden sich dann in einer Position, in der weitere Mitnehmer blockiert werden, so dass die mit diesen Mitnehmern verbundenen Schubkästen nicht aus dem Möbel herausgezogen werden können. Um die Verriegelungselemente 33 an einem dem Bügel 6 gegenüber liegenden Ende der Verriegelungsstange 31 zu blockieren, ist dort ein Endstück 35 montiert. Während in einer entsprechenden herkömmlichen Verriegelungsanordnung alle Verriegelungselemente aneinanderliegen und dadurch eine Anordnung der Schubkästen und der mit diesen verbundenen Mitnehmern nur in üblichen Abständen möglich ist (bedingt durch die Größe der Verriegelungselemente), ist eine nahezu beliebige Anordnung der Schubkästen durch den Einsatz der Ausgleichsstücke, welche zwischen den Verriegelungselementen angeordnet sind, ermöglicht.
  • Eine erste Ausführungsvariante eines solchen Ausgleichsstücks 32 ist in den Figuren 11 und 12 gezeigt. Dieses Ausgleichsstück weist zwei Distanzstücke 37 auf, die längenverstellbar aus gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuses 36 des Ausgleichsstücks 32 in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange 31 hervorstehend an dem Gehäuse 36 verrastbar sind und an jeweils einem der Verriegelungselemente 33 anliegen.
  • Das gesamte Ausgleichsstück 32 ist bevorzugt aus Kunststoff gefertigt. Zur Führung des Ausgleichsstücks 32 auf der Verriegelungsstange 31 ist das Gehäuse 36 mit Führungsbahnen 40 ausgebildet, in denen die kurzen Schenkel des C-Profils geführt sind. Damit das Ausgleichsstücks 32 während eines Verschiebevorgangs nicht von der Verriegelungsstange 31 abgehoben wird, sind in den Führungsbahnen 40 Rastelemente 45 vorgesehen, mit denen das Ausgleichsstück 32 an der Verriegelungsstange 31 verrastbar ist.
  • Zur Führung der Distanzstücke in dem Gehäuse 36 ragt jedes der Distanzstücke 37 aus einer Führungsnut 44 einer Stirnfläche des Gehäuses 36 heraus.
  • Das Distanzstück 37 ist in dieser Ausführungsvariante als Zahnstange ausgebildet, die innerhalb des Gehäuses 36 verrastbar ist. Die Verrastung des Distanzstücks 37 erfolgt dabei durch eine an dem Gehäuse 36 festgelegte Rastzunge 38, welche auf ihrer dem Distanzstück 37 zugewandten Seite ebenfalls verzahnt ist. Die Rastzunge 38 ragt durch einen Schlitz 39 in dem Gehäuse heraus und ist auf diese Weise manuell von dem Distanzstück 37 abhebbar. Wird die Rastzunge 38 von dem Distanzstück 37 abgehoben, so kann das Distanzstück 37 um eine gewünschte Länge aus dem Gehäuse 36 herausgezogen werden und durch Loslassen der Rastzunge 38 wieder verrastet werden. Die Rastzunge 38 ist als Endstück eines Steges 39 ausgebildet, der in seinem oberen Bereich fest mit dem Gehäuse 36 des Ausgleichsstückes 32 verbunden ist.
  • Die Distanzstücke 37 sind durch Stege 42, 43, welche bevorzugt einstückig mit dem Gehäuse 36 ausgebildet sind, geführt. An seinen äußeren Längsrändern weist das Gehäuse 36 des weiteren Führungsbahnen 40 auf, in denen die Seitenränder der als C-Profil ausgebildeten Verriegelungsstange 31 eingreifen, so dass das Ausgleichsstück 32 auf den Seitenrändern der Verriegelungsstange 31 frei verschiebbar ist.
  • Die Figuren 13 und 14 zeigen eine alternative Ausführungsvariante des Ausgleichsstücks 32'. Bei dieser Ausführungsvariante erfolgt die Verrastung der Distanzstücke 37', welche ebenfalls als Zahnstangen ausgebildet sind, durch ein Verrastelement 38', welches an dem Gehäuse 36' des Ausgleichsstücks 32' festgelegt ist. Diese Rastzunge 38 ist an ihrer der Zahnstange 37' zugewandten Seite ebenfalls verzahnt und greift in diese Verzahnung des Distanzstücks 37' ein. Das zweite Distanzstück 37', das aus der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 36' des Ausgleichsstücks 32' herausragt, ist mit dem ersten Distanzstück 37' über ein an dem Gehäuse 36' drehbewegbar festgelegten Zahnrad 46' verbunden. Dadurch wird eine gemeinsame Längenverstellung der Distanzstücke 37' sowie eine Verrastung der beiden Distanzstücke 37' durch die Verrastung einer der beiden Distanzstücke 37' bewirkt.
  • Die Figuren 15 bis 17 zeigen eine weitere Ausführungsvariante des Ausgleichsstücks 32". Hier sind die Distanzstücke 37" flächig ausgebildet und mit einer verzahnten Nut 48" versehen. Dabei sind die Distanzstücke 37 beabstandet von dem Endstück 52" mit einem sich von dem Endstück 52" weg und in Richtung seiner Längsachse erstreckenden Führungssteg 50" ausgebildet, der die gleiche Materialdicke wie das Endstück 52" aufweist sowie einem sich neben dem Führungssteg 50" anschließenden Flächenelement 51", das die restliche Breite des Distanzstückes 37"abzüglich einer Breite des Führungssteges 50" einnimmt. Zentral und in Richtung der Längsachse des Distanzstückes 37" erstreckt sich die verzahnten Nut 48" in dem Flächenelement 51". Die beiden aus gegenüberliegenden Seiten des Ausgleichsstücks 32" hervorstehenden Distanzstücke 37" sind mit übereinanderliegenden verzahnten Nuten 48" in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange 31 verschiebbar übereinander angeordnet. Dabei liegen die Führungsstege 50" jeweils neben den Flächenelementen 51" des gegenüberliegenden Distanzstückes 37" und fügen sich so gemeinsam zu einem Quader.
  • Zur Verrastung der Distanzstücke 37" ist in dem Gehäuse 36" des Ausgleichsstücks 32" eine Öffnung 49" vorgesehen, in die ein Rastelement 38" einsetzbar ist, das mit der Verzahnung der verzahnten Nuten 48" verrastbar ist. Zur Längenverstellung dieser Distanzstücke 37" werden demgemäß die Distanzstücke 37" in eine gewünschte Position gebracht und anschließend durch Einbringen des Rastelements 38" in die Öffnung 49" fixiert.
  • Durch Verwendung einer anhand der oberen Ausführungsbeispiele beschriebenen Verriegelungsanordnung ist ein Möbel mit mehreren ausziehbaren Möbelteilen so konfigurierbar, dass die ausziehbaren Möbelteile (Schubkästen) in nahezu beliebigen Positionen in einem Möbelkorpus angeordnet werden können, ohne den Einsatz von gesondert angefertigten Verriegelungsstangen einsetzen zu müssen.
  • Bezugszeichenliste
  • Möbelkorpus
    1
    Seitenwand
    2
    Schloss
    3
    Auszugsführung
    4
    Einzugsvorrichtung
    5
    Bügel
    6
    Verriegelungsstange
    7
    Verriegelungselement
    8
    Verriegelungselement
    8'
    Zahnprofilierung
    9
    Veniegelungsanordnung
    10
    Verbindungselement
    11
    Rastzunge
    12
    Rastnasen
    13
    Grundkörper
    14
    Gehäuse
    14'
    Rastnase
    15
    Rastnase
    15'
    Innenkontur
    16
    Verriegelungskante
    17
    Verriegelungskante
    17'
    Seitenkante
    18
    Seitenkante
    18'
    Seitenkante
    19
    Seitenkante
    19'
    Ausnehmung
    20
    Ausnehmung
    20'
    Ausnehmung
    21'
    Ausstülpung
    22'
    Ausnehmung
    23
    Ausnehmung
    23'
    Verriegelungsstange
    31
    Ausgleichsstück
    32
    Ausgleichsstück
    32'
    Ausgleichsstück
    32"
    Verriegelungselemente
    33
    Verriegelungsanordnung
    34
    Endstück
    35
    Gehäuse
    36
    Gehäuse
    36'
    Gehäuse
    36"
    Distanzstück
    37
    Distanzstück
    37'
    Distanzstück
    37"
    Rastzunge
    38
    Verrastelement
    38'
    Rastelement
    38"
    Schlitz
    39
    Führungsbahn
    40
    Nut
    41
    Steg
    42
    Steg
    43
    Führungsnut
    44
    Führungsnut
    44'
    Führungsnut
    44"
    Rastelement
    45
    Zahnrad
    46'
    Bohrung
    47'
    Nut
    48"
    Öffnung
    49"
    Steg
    50
    Flächenelement
    51
    Ende
    52

Claims (15)

  1. Verriegelungsanordnung (10, 34) zur Verriegelung mindestens eines ausziehbaren Möbelteils oder mehrerer übereinander angeordneter ausziehbarer Möbelteile, aufweisend
    - eine Verriegelungsstange (7, 31),
    - mindestens einem Verriegelungselement (8, 8', 33), das mit der Verriegelungsstange (7, 31) gekoppelt sind,
    - wobei mit jeweils einem der Verriegelungselemente (8, 8', 33) ein ausziehbares Möbelteil verriegelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Verriegelungsanordnung (10, 34) mindestens ein verzahntes Rastelement zur Positionierung der Verriegelungselemente (8, 8', 33) aufweist.
  2. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstange (7, 31) senkrecht zu ihrer Längsachse als C-Profil ausgebildet ist, in dem die Verriegelungselemente (8, 8', 33) geführt ist.
  3. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente (8, 8', 33) aus Kunststoff und dass die Verriegelungsstange (7, 31) aus einem Metallblech gefertigt sind.
  4. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement als Zahnprofilierung (9) entlang einer Längsachse der Verriegelungsstange (7) ausgebildet ist, die mit Rastnasen (15, 15') korrespondiert, die an den Verriegelungselementen (8, 8') ausgebildet sind.
  5. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnprofilierung (9) der Verriegelungsstange (7) ein Walzprofil oder ein Stanzprofil ist.
  6. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Verriegelungselemente (8, 8') mit mindestens einer, vorzugsweise mit zwei Rastnase (15, 15') versehen ist, die mit der Profilierung (9) der Verriegelungsstange (7) verrastbar ist.
  7. Verriegeiungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente (8, 8') eine als "7" ausgeformte Innenkontur aufweisen.
  8. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verriegelungsstange (31) ein entlang deren Längsachse frei verschiebbares Ausgleichsstück (32, 32', 32") vorgesehen ist, wobei das Ausgleichsstück (32, 32'. 32") ein Gehäuse (36, 36', 36") und mindestens ein als verzahntes Rastelement ausgebildetes Distanzstück (37, 37', 37") aufweist, wobei das Distanzstücke (37, 37', 37") längenverstellbar aus einer Seite des Gehäuses (36. 36', 36") des Ausgleichsstücks (32, 32', 32") in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange (31) hervorstehend in dem Gehäuse (36, 36', 36") verrastbar ist und mit einem aus dem Gehäuse (36, 36', 36") hervorstehenden Ende (52, 52', 52") an einem der Verriegelungselement (33) anliegt.
  9. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsstück (32, 32', 32") zwei Distanzstücke (37, 37', 37") aufweist, die längenverstellbar aus gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses (36, 36', 36") des Ausgleichsstücks (32, 32', 32") in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange (31) hervorstehend an dem Gehäuse (36, 36', 36") verrastbar sind und an jeweils einem der Verriegelungselemente (33) anliegen.
  10. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsstück (32, 32', 32") aus Kunststoff gefertigt ist.
  11. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Distanzstück (37, 37') als Zahnstange ausgebildet ist, die in dem Gehäuse (36, 36') des Ausgteichsstücks (32, 32') verrastbar ist.
  12. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zahnstange (37) mit einer an dem Gehäuse (36) des Ausgleichsstücks (32) festgelegten Rastzunge (38) verrastbar ist.
  13. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Zahnstange (37') mit einer an dem Gehäuse (36') des Ausgleichsstücks (32') festgelegten Rastzunge (38') verrastbar ist und eine zweite Zahnstange (37') über ein an dem Gehäuse (36') des Ausgleichsstücks (32') drehbewegbar festgelegten Zahnrad (46') mit der ersten Zahnstange (37') in Wirkverbindung steht.
  14. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzstücke (37") mit einer verzahnten Nut (48") versehen sind, wobei die Distanzstücke (37") mit übereinander liegenden verzahnten Nuten (48") in Richtung der Längsachse der Verriegelungsstange (31) verschiebbar übereinander angeordnet sind und in dem Gehäuse (36") des Ausgleichsstücks (32") eine Öffnung (49") vorgesehen ist, in die ein Verriegelungsteil (38") einsetzbar ist, das mit der Verzahnung der verzahnten Nuten (48") derart in Wirkverbindung steht, dass die Distanzstücke (37") in einer vorbestimmten Position verrastbar sind.
  15. Möbel mit mehreren ausziehbaren Möbelteilen (1), wobei an jedem der ausziehbaren Möbelteilen (1) ein Betätigungselement angeordnet ist, das mit einer Verriegelungsanordnung zur Verriegelung mehrerer übereinander angeordneter ausziehbarer Möbelteile (1) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsanordnung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP10157929.0A 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und Möbel Active EP2239402B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16163986.9A EP3064680B1 (de) 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002056U DE202009002056U1 (de) 2009-04-08 2009-04-08 Verriegelungsanordnung und Möbel

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16163986.9A Division EP3064680B1 (de) 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und möbel
EP16163986.9A Division-Into EP3064680B1 (de) 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und möbel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2239402A2 true EP2239402A2 (de) 2010-10-13
EP2239402A3 EP2239402A3 (de) 2015-12-16
EP2239402B1 EP2239402B1 (de) 2017-03-01

Family

ID=42316116

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10157929.0A Active EP2239402B1 (de) 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und Möbel
EP16163986.9A Active EP3064680B1 (de) 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und möbel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16163986.9A Active EP3064680B1 (de) 2009-04-08 2010-03-26 Verriegelungsanordnung und möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2239402B1 (de)
DE (1) DE202009002056U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022078808A1 (de) 2020-10-17 2022-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Sperrvorrichtung für bewegbare möbelteile
DE102020127404A1 (de) 2020-10-17 2022-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Verfahren zum Verriegeln mindestens eines bewegbaren Möbelteils

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3095196B1 (fr) 2019-04-17 2021-12-03 Airbus Helicopters Procédé et dispositif pour estimer la santé d’une installation motrice d’un aéronef pourvu d’au moins un moteur et d’un filtre colmatable filtrant de l’air en amont du moteur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721039B1 (de) 1995-01-07 1998-03-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Verriegelungsstange für Zentralverschlüsse an Möbeln

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US339486A (en) * 1886-04-06 Gang-drawer fastening or lock
US3866993A (en) * 1973-09-27 1975-02-18 Wright Barry Corp Cabinet interlock mechanism
GB2294723B (en) * 1992-12-16 1996-08-28 Krueger Int Inc Lock system
DE29505236U1 (de) * 1995-03-28 1995-05-18 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 53809 Ruppichteroth Verschluß zur zentralen Ver- und Entriegelung von Schubladen
EP0863282B1 (de) * 1997-03-07 2005-06-08 W. HAUTAU GmbH Von Nutentiefen unabhängige Riegeleinrichtung für Flügel
US5802891A (en) * 1997-03-20 1998-09-08 Esp Lock Products, Inc. Anchor assembly for multiple drawer locking system
US6969129B2 (en) * 2002-08-21 2005-11-29 Compx International, Inc. Anti-tip interlocking linkage mechanism for vertical cabinets
ES2298022B1 (es) * 2006-03-03 2009-07-21 Ojmar, S.A. Sistema de bloqueo, para archivadores modulares apilables.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721039B1 (de) 1995-01-07 1998-03-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Verriegelungsstange für Zentralverschlüsse an Möbeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022078808A1 (de) 2020-10-17 2022-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Sperrvorrichtung für bewegbare möbelteile
DE102020127403A1 (de) 2020-10-17 2022-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Sperrvorrichtung für bewegbare Möbelteile
DE102020127404A1 (de) 2020-10-17 2022-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Verfahren zum Verriegeln mindestens eines bewegbaren Möbelteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP3064680B1 (de) 2017-09-13
EP3064680A1 (de) 2016-09-07
DE202009002056U1 (de) 2010-09-09
EP2239402A3 (de) 2015-12-16
EP2239402B1 (de) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508265B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT511906B1 (de) Schublade
DE102012102339A1 (de) Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag
EP1826045B1 (de) Rollo mit Zentrierung durch Anschläge
DE102013104829A1 (de) Auszugsführung
EP2816172A2 (de) Montagesystem für einen Bodenbelag
EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
EP2058913B1 (de) Verstellbare Montagekonsole zur Befestigung von Leitungsführungskanälen
EP2239402B1 (de) Verriegelungsanordnung und Möbel
EP2642896B1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
DE3120555C2 (de) Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter
AT507493B1 (de) Laufrolle für einen schiebeflügel
EP2427080B1 (de) Bausatz einer möbelauszugsführung
DE3135222C2 (de)
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE8907511U1 (de) Auszug
DE202020104417U1 (de) Auszugssperre
DE102011000373A1 (de) Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene
DE202009005110U1 (de) Möbelauszug
CH690018A5 (de) Teleskop-Schrankauszug.
EP3082512B1 (de) Möbelschublade und schubladenwandelement für eine schublade
DE4224888C1 (en) Vehicle number-plate mounting - has deeper insertion groove between chamfered corners with insertion slits and hinging plate-supports locking in groove
DE10160914B4 (de) Schubkastenvorrichtung
EP4111908B1 (de) Schubladenrahmen mit adaptern für unterschiedliche einbaubreiten
EP3689184B1 (de) Vorrichtung zur einstellung einer schliessposition einer schublade, korpusschiene, schubladenführung und schublade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/46 20060101AFI20151110BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160608

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161018

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 871551

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013228

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170602

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170703

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010013228

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170326

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

26N No opposition filed

Effective date: 20171204

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170326

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 15