EP2214527B1 - Bürstensegmentband - Google Patents

Bürstensegmentband Download PDF

Info

Publication number
EP2214527B1
EP2214527B1 EP08851380.9A EP08851380A EP2214527B1 EP 2214527 B1 EP2214527 B1 EP 2214527B1 EP 08851380 A EP08851380 A EP 08851380A EP 2214527 B1 EP2214527 B1 EP 2214527B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush
strip
strips
brush segment
belt according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08851380.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2214527A1 (de
Inventor
Daniel Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP2007/010224 external-priority patent/WO2009065431A1/de
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to EP08851380.9A priority Critical patent/EP2214527B1/de
Publication of EP2214527A1 publication Critical patent/EP2214527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2214527B1 publication Critical patent/EP2214527B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Definitions

  • the invention relates to a brush segment band, in particular as a support of a plate-shaped material for a separation process in the plate-shaped material with a cutting jet device of a processing machine.
  • a brush which has a plurality of mutually parallel bars, each comprising at least one brush bundle of a plurality of bristles.
  • the brush bundles are spaced along the longitudinal axis of the strip.
  • the individual strips are firmly connected to each other with a resilient connecting element.
  • Each bar includes a fastener to place the resilient fastener in a defined position relative to the respective bar.
  • the spring-elastic connecting element is arranged in a blind hole at the respective end strips.
  • This arrangement has the disadvantage that a complete exchange of the brush is required in a desired replacement of an obsolete or broken resilient connection element or a damaged bar, which comprises at least one bristle bundle.
  • a brush is not suitable, for example, to be used as a support of a plate-shaped material for a separation process in the plate-shaped material with a cutting device of a processing machine.
  • the connecting elements which arrange the strips to each other, exchange and possibly also replace individual damaged strips.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a brush segment band, which is simple in construction, has a high flexibility for various applications and in particular allows the use as a support in a processing machine for a plate-shaped material, which for a separation process in the plate-shaped material a cutting jet device rests on the support.
  • a brush segment tape in which the at least one connecting element is arranged loosely to at least one bar in the extension direction of the connecting element.
  • This advantageous embodiment of a brush segment band makes it possible that individual brush strips relative to each other are at least slightly variable in position. This makes it possible, in particular when using a support for a plate-shaped Material for processing with a cutting device, which is performed during the process of a beam-catching device below the beam-catching device, a simple deflection and passing is made possible.
  • the inventive design of a brush segment band in which the at least one connecting element in the longitudinal direction of the connecting element in its longitudinal extent is arranged loosely to all crossing strips, the advantage that after a prolonged period of operation after a predetermined number of Lastwechsein that an elongation of the Connecting element can cause a simple exchange is given.
  • the connection elements can be easily pulled out of the strips or pulled through, so that a renewal of the connecting elements is made possible in a simple manner.
  • this arrangement also allows a simple exchange of individual strips of a brush segment band is made possible. The fasteners are pulled out of the or the strips to be replaced and threaded again after replacement in a simple manner, so that these fasteners and strips are back in communication.
  • This brush segment belt according to the invention when used as a support for a plate-shaped material for processing with a cutting device, in particular a laser cutting beam, an improved recording possible because during the cutting beam processing at the bottom of the plate-shaped material resulting burrs through the brush bundles or in through the brush bundles formed spaces can be accommodated so that a flat support of the plate-shaped material as well as a flat support of the parts produced by the separation process is maintained.
  • a brush segment band in which the strip carrier consists of at least two strand-shaped connecting elements which extend through at least one strip or are arranged on an end facing the brush bundle of the strip, has the advantage that a smooth underside of a brush segment band is formed, wherein the underside is formed by relatively narrow contact surfaces of the individual strips.
  • deflections can be made with larger or smaller radii, so that, for example, a deflection on rollers or rollers is possible without the strips when resting or concerns on a pulley against the adjacent lying in a common plane bristle ends increase.
  • the design of such a brush segment band can allow a weight-reduced support level over alternative support structures for supporting a plate-shaped material, which is processed by a separation process with a cutting device.
  • the strand-shaped connecting elements in a region between two mutually adjacent brush bundles on the respective bar crosses.
  • a rigid arrangement of such a brush segment band can take place since the passage of the strand-shaped connecting element through the strip or the attachment of the strand-shaped connecting element on or on the front side of the strip does not cross the receiving area of the brush bundle in the strip. so that a maximum cross-section is available both for the receiving region of the brush bundle and the attachment region of the at least two strand-shaped connecting elements.
  • a brush segment band can be created, which is flexible or flexible in the extension direction of the connecting elements, however, formed stiff in the direction of extension of the strip body.
  • the strand-like connecting elements are preferably formed as a flexible and zugbelastbares rope from at least one single strand. This makes it possible that the strips can be safely absorbed by a plate-shaped material at an occurring load by, for example, a support.
  • a simple embodiment of a strand-shaped connecting element is given by a rope with a single strand.
  • a rope can also be made from a bundle be given of single strands, which are twisted against each other or that a plurality of bundles of single strands are arranged to form a common strand-shaped connecting element to each other.
  • the strand-shaped connecting elements are preferably made of metal.
  • Alternative materials such as Kevlar, carbon as well as fiber filaments may also be used.
  • such materials are used, which are also temperature resistant.
  • two mutually adjacent bars are kept at a distance by at least one spacer.
  • spacers are respectively placed on or connected to the strand-like connecting element during or after the passage of the connecting element through a bar or the positioning of the bar.
  • spacer elements are inserted and fixed in position during or after the passage of the connecting elements through a strip or the positioning to the strip between two adjacent strips.
  • the spacer preferably engages the connecting element and is preferably designed as a closed sleeve in a simple construction embodiment. As a result, a defined distance between the two adjacent bars is achieved. At the same time, the flexibility is maintained in, for example, a roll on a roller, as these sleeves do not form a rigid connection with the strips and are slidably provided on the connecting elements. Alternatively it can be provided that an open-edge sleeve is placed. This can also be introduced after complete passage of the connecting elements through the respective strips. Alternatively, flexibly formed spacers may be provided in the length. For example, spring elements, such as coil springs or vulcanized sleeves and sleeves made of flexible plastic may be provided.
  • the brush segment band has at least one spacer element between two connecting elements and engages in each case at least one of two opposing surface portions of the strips.
  • the space between two strips with bristle bundles arranged therein can be filled by spacer elements. This allows an exact adherence to the distances of two adjacent strips to each other, wherein preferably by the engagement of the spacer elements on the surface portions of the strips angling is made possible, so that the brush segment band can be deflected around rollers or rollers.
  • the spacer elements receive at least one brush bundle.
  • the gaps can be reduced and the support surface can be increased and the flexibility of such a brush segment band can be maintained.
  • spaces formed between the strips by the distance between them are closed with a strip material.
  • a strip material may advantageously be fastened on the undersides of the strips according to a first embodiment. As a result, the smooth underside of a brush segment band is maintained. At the same time a protection against accidental falling through of parts, dirt or the like is ensured by the brush segment band.
  • the strip material is formed as a perforated strip, each hole or each through hole is provided for the passage of the brush bundle, so that the strip material rests on the front side of the strips and the brush bundles with respect to the strip material protrude.
  • the perforated belt by an elastic element at a distance from the upper end face the bar, for example, near an upper end of the brush bundle held.
  • the bristles for forming the brush bundles in the strips are preferably formed from metallic material. As a result, a longevity, in particular when using a laser beam machining can be achieved.
  • the brush bundles in each bar have a regular distance from each other, so that when juxtaposing several strips in a row, the brush bundles are arranged in a line to each other.
  • the connecting elements can extend in a straight line in the region between two brush bundles which are adjacent to one another, so that simple geometrical conditions for fastening the strand-shaped connecting elements to the strips are provided.
  • the strip preferably has at least one through hole for the passage of the at least one strand-shaped connecting element through the strip.
  • This through hole has a rounding at least in the transition region to the side surface of the strip. This can be prevented in particular in a deflection of the brush segment band to a roll or roller a notch effect. In addition, a smaller radius of curvature can be assumed by a rounded transition region.
  • the at least one through-hole in the strip is cylindrical according to a first preferred embodiment.
  • This arrangement has a simple configuration.
  • An alternative embodiment provides that the through-hole is formed double-cone-shaped, wherein the constriction is preferably provided centrally to the longitudinal extent of the through hole.
  • a toroidal bore may also be provided.
  • the end faces of the spacer elements acting on the strips engage on a side face of the respective strip and that preferably the side faces of the respective strip have a surface section which is complementary to the end face of the spacer element.
  • FIG. 1 In perspective, a processing machine 11 is shown.
  • This processing machine 11 is preferably designed as a laser cutting machine. Alternatively, a plasma cutting machine or Brennstrahlschneidmaschine be formed.
  • a machine bed 12 comprises a first and second support surface 16, 17, which together form a support table 14.
  • the bearing surfaces 16, 17 may be formed, for example, by a common support band 19, which is held stationary in the machine bed 12.
  • this support belt 19 may also be movably driven and additionally assume a transport function.
  • a separate support band 19 may be provided for each support surface 16, 17.
  • a cutting head 22 is movable in the Y direction and forms a working region of the cutting head 22.
  • a linear axis can be provided, which can be moved in and against an X-direction.
  • a movable in height in the Z direction linear axis can be provided. From the cutting head 22, a cutting beam 24 is directed to a plate-shaped material 25 which rests on the support table 14 to perform a processing.
  • a beam-catching device 26 is provided in the processing region of the cutting head 22, which is positioned between deflection devices 28, which each limit the support surface 16, 17.
  • the beam-catching device 26 can, for example, be movable along a guide 29 in and counter to the X-direction, the beam-catching device 26 being coupled to the movement of the cutting head 22, for example being carried by its own drive or without self-propulsion.
  • the beam-catching device 26 has an opening 31 which is directed towards the cutting head 22 and preferably extends along the entire processing region of the cutting head 22 in the Y-direction.
  • the cutting jet 24, which emerges from the underside of the plate-shaped material 25 after introduction of a cutting gap, can be caught by the opening 31 of a housing 33 of the beam-catching device 26.
  • the support belt 19 is formed in one piece and is deflected downwards at the deflection devices 28, and guided along one or more deflection devices 34 below the beam-catching device 26.
  • a plurality of mutually parallel support bands 19 may be provided which are passed and deflected in analogy to the above-described support belt 19 below the beam-catching device 26.
  • one or more separate support belts 19 can alternatively be provided for each support surface 16, 17.
  • a disposal gap 37 Adjacent to the beam-catching device 26, for example, a disposal gap 37 is provided, to which a disposal device 36 is assigned.
  • This disposal gap 37 is preferably provided between a beam-catching device 26 and a deflection device 28.
  • the disposal gap 37 may be provided on one or both sides of the beam-catching device 26.
  • FIGS. 2a and b a first embodiment of a brush segment belt 41 according to the invention is shown, which, for example, as a support belt 19 a in FIG. 1 described processing machine 11 is used.
  • the brush segment band 41 comprises a plurality of strips 42, which are preferably aligned parallel to each other.
  • the individual strips 42 are arranged relative to one another by a strip carrier 43, the strip carrier 43 consisting of at least two strand-shaped connecting elements 44.
  • the strip 42 is, for example, a rod material of square cross-section, which accommodates at least one brush bundle 46, preferably a plurality of brush bundles 46.
  • the brush bundles 46 are preferably arranged at regular intervals from each other and aligned along a longitudinal axis 42 of the strand-shaped connecting element 44.
  • the brush bundle 46 consists of a multiplicity of individual bristles 48. These bristles 48 are preferably made of a temperature-resistant material, in particular of metal, and are positioned and fixed in a receiving space 49 of the strip 42.
  • through holes 51 are provided, which preferably extend transversely to the longitudinal axis 47 of the bar 42 and through which the strand-shaped connecting element 44 is passed.
  • This strand-shaped connecting element 44 is loosely connected to the bar 42.
  • the through-bore 51 preferably opens at least in the edge region to the side surfaces 53, wherein in particular in the transition region 55 to the side surfaces 53, a radius of curvature is introduced. This allows the brush segment belt 41 with a smaller bending radius operate. In addition, sharp edges are avoided, leading to premature wear.
  • the through-hole 51 may be cylindrical. In a preferred embodiment, the through hole 51 is formed in a double cone or toroidal shape.
  • the strand-shaped connecting element 44 is according to the embodiment in the FIGS. 2a and b designed as a wire rope.
  • a wire rope may be formed from a single strand or several individual strands twisted together, which is preferably provided with a plastic sheath, in particular polyamide.
  • further flexible tensile load-bearing connection elements 44 may be provided, such as kevlar ropes, carbon cables, fiber ropes, fiber threads or the like.
  • the connecting elements 44 preferably extend centrally between two brush bundles 46 spaced apart from one another. As a result, a rectilinear passage of the connecting elements 44 can be made possible. Thus, a simple geometric structure of a brush segment band 41 is given. Depending on the application, a connecting element 44 can be guided in each area between two brush bundles 46 which are adjacent to one another. Preferably, the smallest possible number of connecting elements 44 is used.
  • the spacing of the strips 42 relative to one another is preferably selected such that at least the width of a lower side 56 of the strip is selected as a measure of the smallest distance. As a result, the strips 42 do not hinder each other when rolling over a roller.
  • An end portion of the connecting element 44 has for fixing the individual strips 42 against loosening of the connecting element 44, a closure element 70, which is in particular designed as a detachable end cap. It is preferred between a closure element 50 and the first strip 42, an elastic element 54 is provided, which is formed for example as a spiral spring. Alternatively, it can also be provided that the closure element 70 is arranged only at a distance from the first strip 42, ie with play. Depending on the configuration of the brush segment band 41, in which the connecting elements 44 are both loosely and firmly connected to the respective strips 42, the closure elements 70 are arranged with play or with interposed elastic elements 54 to the first bar.
  • the fixation of the last bar 42 of the brush segment band 41 to the connecting element 44 can be done by a clamping sleeve or the like, which acts on the connecting element 44 and the last bar 42 positioned on the penultimate bar 42.
  • a clamping sleeve or the like acts on the connecting element 44 and the last bar 42 positioned on the penultimate bar 42.
  • the advantage is achieved that the lower sides 56 of the strips 42 form a flat support surface, which allow easy deflection along the pulleys 28, 34.
  • FIG. 3 is an alternative embodiment to the FIGS. 2a and b.
  • This embodiment of the brush segment belt 41 differs from the effect that the strand-shaped connecting elements 44 are not passed through a through hole 51 in the bar 42 but are positioned on an end face 57 facing the brush bundle 46. These may be attached eyelets or retaining clips. It may preferably be provided that the end face 57 has a depression or recess in order to pre-fix the strand-shaped connecting element 44.
  • these embodiments have the same features and advantages as the embodiment of the brush segment belt 41 according to FIGS FIGS. 2a and b on.
  • FIG. 4 a further alternative embodiment of a brush segment band 41 is shown in a side view.
  • this brush segment band 41 comprises a band material 59, which is provided on the underside 56 of the strips 42, preferably glued.
  • this band material 59 can also be vulcanized.
  • This band material 59 preferably extends over the entire surface over the length and width of the brush segment band 41 and thus enables a sealing as well as a closing of gaps between the strips 42.
  • the attachment of such a band material 59 is also in the embodiment according to FIG. 3 possible.
  • the band material 59 may be formed as an elastomer. Alternatively, a fabric, a non-woven or the like can be applied. If a sealing function is to be provided, this may have a plastic coating or a corresponding weave.
  • FIG. 5 a further alternative embodiment of a brush segment band 41 is shown in a side view.
  • the individual strips 42 are not fixedly connected to the connecting elements 44. Rather, the distance between two strips 42 is formed by a sheath 60, which surrounds the individual sections of the connecting elements 44 between the strips 42 and is preferably made by vulcanization.
  • you can the strips 42 may be flexible in their position to each other.
  • the connecting element 44 may be guided in a sleeve.
  • a complete vulcanization of the interspaces between the strips 42 may be provided with the involvement of the connecting elements 44.
  • FIG. 6 a further alternative embodiment of a brush segment band 41 is shown.
  • This embodiment is based on the embodiment according to the FIGS. 2a to c on, wherein the strips 42 are not fixed in position fixed to the connecting elements 44. Instead of a compression, a welding or the like, the strips 42 are held in this embodiment by spacers 50 at a distance.
  • spacers 50 For a defined distance can be provided as spacers 50 closed or open-edge sleeves made of non-elastic material or flat wire spirals.
  • spacers 50 such as coil springs or elastic sleeves may be provided.
  • Such an arrangement is also according to one embodiment FIG. 3 possible.
  • FIGS. 7a and b schematically another alternative embodiment of a brush segment belt 41 is shown.
  • the FIG. 7c shows a sectional view taken along line III-III in FIG. 7b
  • the FIG. 7d shows a sectional view along the line II in Figure 7a
  • FIG. 7e shows a sectional view according to the line II-II in FIG FIG. 7b
  • an open-edged recess 61 is provided for introducing and receiving the strand-shaped connecting elements 44.
  • This recess has a constriction 62, by which an independent release of the connecting elements 44 is prevented by the bar 42.
  • this constriction 62 is such formed such that a clamping action of the between the recess 61 and the strand-shaped connecting element 44 is achieved.
  • this jamming or compression can be brought about by a processing step.
  • the spacing of the strips 42 from one another is achieved by a spacer element 50, preferably by an open-edged sleeve 63, which is possible, for example, after the insertion of the connecting elements 44 into the recess 61 of the strip 42.
  • FIG. 7d is a schematic sectional view of the recess 61 according to the line II in Figure 7a shown.
  • a rounding is provided, which avoids both a notch effect and a simplified deflection of the strips 42 by a guide roller 28, 34 allows.
  • Such fillets can also be provided with closed sleeves.
  • the rounded transition region 55 or the radii to the side surface 53 correspond to those of the strip 42 according to FIG. 7d ,
  • Such a sleeve 63 may be formed of metallic material as well as an elastic or flexible material, such as a plastic element.
  • FIGS. 8a and 8b a further alternative embodiment of a brush segment band 41 is shown.
  • a spacer element 50 is provided between two adjacent connecting elements 44 and that the respective end faces 71 of the spacer elements 50 engage on side surfaces 53 of the strips 42.
  • a plurality of spacer elements 50 are arranged between two adjacent connecting elements 44 or that in each second, third, etc. formed between two connecting elements 44, a spacer element 50 is provided.
  • the end faces 71 are for example rounded or trough-shaped and engage in complementary side surfaces 53 of the bar 42 a. This will allow them to be positioned relative to the support plane become.
  • This spacer element 50 may additionally have at least one brush bundle 46.
  • the spacer element 50 is arranged with a brush bundle 46 in series with the other brush bundles 46 of the adjacent strips 42.
  • the strips 42 are formed according to a first embodiment of a uniform material such as steel or aluminum. Likewise, it can be provided that individual strips 42 are made of mutually differing material. For example, alternately one or more strips 42 made of steel or aluminum and one or more strips 42 may be formed of plastic. Such an alternating arrangement of strips 42 of different material is provided in particular for weight saving.
  • brush segment bands 41 are not on the in FIG. 1 described use case limited. Rather, such brush segment bands 41 may be provided in a variety of ways for other applications.

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bürstensegmentband, insbesondere als Auflage eines plattenförmigen Materials für einen Trennvorgang im plattenförmigen Material mit einer Schneidstrahleinrichtung einer Bearbeitungsmaschine.
  • Aus der US 2,730,742 ist eine Bürste bekannt, welche mehrere parallel zueinander angeordnete Leisten aufweist, die jeweils zumindest ein Bürstenbündel aus einer Vielzahl von Borsten umfassen. Die Bürstenbündel sind entlang der Längsachse der Leiste mit Abstand zueinander angeordnet. Die einzelnen Leisten sind mit einem federnd nachgiebigen Verbindungselement fest miteinander verbunden. Jede Leiste umfasst ein Befestigungsmittel, um das federelastische Verbindungselement in einer definierten Position zur jeweiligen Leiste anzuordnen. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass an den jeweiligen Endleisten das federelastische Verbindungselement in einer Sacklochbohrung angeordnet ist. Durch diese Befestigung wird ermöglicht, dass die jeweiligen Leisten relativ zueinander in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die Leisten relativ zueinander aufgrund der federelastischen Verbindungselemente zumindest geringfügig in der Lage zueinander verkippbar sind.
  • Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass bei einem gewünschten Austausch von einem veralteten oder gebrochenen federelastischen Verbindungselement oder bei einer beschädigten Leiste, welche zumindest ein Borstenbündel umfasst, ein kompletter Austausch der Bürste erforderlich ist. Darüber hinaus ist eine solche Bürste nicht geeignet beispielsweise als Auflage eines plattenförmigen Materials für einen Trennvorgang im plattenförmigen Material mit einer Schneidstrahleinrichtung einer Bearbeitungsmaschine eingesetzt zu werden. Insbesondere bei solchen Einsatzfällen ist es erforderlich, dass aufgrund von unterschiedlichen Belastungen die Verbindungselemente, welche die Leisten zueinander anordnen, auszutauschen und gegebenenfalls einzelne beschädigte Leisten ebenfalls auszuwechseln.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Bürstensegmentband zu schaffen, welches im Aufbau einfach ausgestaltet ist, eine hohe Flexibilität für verschiedene Anwendungen aufweist und insbesondere den Einsatz als Auflage in einer Bearbeitungsmaschine für ein plattenförmiges Material ermöglicht, das für einen Trennvorgang im plattenförmigen Material mit einer Schneidstrahleinrichtung auf der Auflage aufliegt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bürstensegmentband gelöst, bei dem das zumindest eine Verbindungselement zur zumindest einen Leiste in Erstreckungsrichtung des Verbindungselementes lose angeordnet ist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung eines Bürstensegmentbandes wird ermöglicht, dass einzelne Bürstenleisten relativ zueinander zumindest geringfügig in der Lage veränderbar sind. Dadurch wird ermöglicht, dass insbesondere beim Einsatz einer Auflage für ein plattenförmiges Material zur Bearbeitung mit einer Schneidstrahleinrichtung, welche während dem Verfahren einer Strahlfangvorrichtung unterhalb der Strahlfangvorrichtung durchgeführt wird, ein einfaches Umlenken und Hindurchführen ermöglicht ist. Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Bürstensegmentbandes, bei dem das zumindest eine Verbindungselement in Längserstreckungsrichtung des Verbindungselementes in seiner Längserstreckung lose zu allen kreuzenden Leisten angeordnet ist, den Vorteil auf, dass nach einer längeren Betriebsdauer nach einer vorbestimmten Anzahl von Lastwechsein, die eine Dehnung des Verbindungselementes bewirken können, ein einfacher Austausch gegeben ist. Zum Beispiel lassen sich die Verbindungs-elemente in einfacher Weise aus den Leisten herausziehen bzw. hindurchziehen, so dass in einfacher Weise eine Erneuerung der Verbindungselemente ermöglicht ist. Darüber hinaus ermöglicht diese Anordnung auch, dass ein einfacher Austausch von einzelnen Leisten eines Bürstensegmentbandes ermöglicht ist. Die Verbindungselemente werden aus dem oder den auszutauschenden Leisten herausgezogen und nach dem Austausch in einfacher Weise wieder eingefädelt, so dass diese Verbindungselemente und Leisten wieder in Verbindung stehen.
  • Durch dieses erfindungsgemäße Bürstensegmentband wird des Weiteren beim Einsatz als Auflage für ein plattenförmiges Material zur Bearbeitung mit einer Schneidstrahleinrichtung, insbesondere eines Laserschneidstrahls, eine verbesserte Aufnahme ermöglicht, da während der Schneidstrahlbearbeitung an der Unterseite des plattenförmigen Materials entstehende Grate durch die Bürstenbündel oder in durch die Bürstenbündel gebildeten Zwischenräumen aufgenommen werden können, so dass eine flächige Auflage des plattenförmigen Materials als auch eine flächige Auflage der durch den Trennvorgang hergestellten Teile erhalten bleibt.
  • Die Ausgestaltung eines Bürstensegmentbandes, bei welchem der Leistenträger aus zumindest zwei strangförmigen Verbindungselementen bestehen, die sich durch zumindest eine Leiste hindurch erstrecken oder an einer zum Bürstenbündel weisenden Stirnseite der Leiste angeordnet sind, weist den Vorteil auf, dass eine glatte Unterseite eines Bürstensegmentbandes ausgebildet ist, wobei die Unterseite durch relativ schmale Auflageflächen der einzelnen Leisten gebildet ist. Dadurch können in Längsrichtung der strangförmigen Verbindungselemente gesehen Umlenkungen mit größeren als auch kleineren Radien erfolgen, so dass beispielsweise eine Umlenkung über Walzen oder Rollen ermöglicht ist, ohne dass die Leisten beim Aufliegen oder Anliegen an einer Umlenkrolle gegenüber den benachbarten, in einer gemeinsamen Ebene liegenden Borstenenden erhöht werden. Die Ausgestaltung eines solchen Bürstensegmentbandes kann eine gewichtsmäßig reduzierte Auflageebene gegenüber alternativen Tragkonstruktionen zur Auflage eines plattenförmigen Materials ermöglichen, welche durch einen Trennvorgang mit einer Schneidstrahleinrichtung bearbeitet wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die strangförmigen Verbindungselemente in einem Bereich zwischen zwei zueinander benachbarten Bürstenbündeln an der jeweiligen Leiste quert. Dadurch kann insbesondere bei einem sehr kleinen Querschnitt der Leiste eine steife Anordnung eines solchen Bürstensegmentbandes erfolgen, da die Hindurchführung des strangförmigen Verbindungselementes durch die Leiste oder die Befestigung des strangförmigen Verbindungselementes an oder auf der Stirnseite der Leiste den Aufnahmebereich des Bürstenbündels in der Leiste nicht kreuzt, so dass sowohl für den Aufnahmebereich des Bürstenbündels als auch dem Befestigungsbereich der zumindest zwei strangförmigen Verbindungselemente ein maximaler Querschnitt zur Verfügung steht. Dadurch kann ein Bürstensegmentband geschaffen werden, welches in Erstreckungsrichtung der Verbindungselemente flexibel oder biegsam jedoch in Erstreckungsrichtung der Leistenkörper steif ausgebildet ist.
  • Die strangförmigen Verbindungselemente sind bevorzugt als flexibles und zugbelastbares Seil aus zumindest einem Einzelstrang ausgebildet. Dadurch wird ermöglicht, dass die Leisten bei einer auftretenden Belastung durch beispielsweise eine Auflage von einem plattenförmigen Material sicher aufgenommen werden können. Eine einfache Ausführungsform eines strangförmiges Verbindungselement ist durch ein Seil mit einem Einzelstrang gegeben. Alternativ kann auch ein Seil aus einem Bündel von Einzelsträngen gegeben sein, die gegeneinander verdrillt sind oder dass mehrere Bündel von Einzelsträngen zu einem gemeinsamen strangförmigen Verbindungselement zueinander angeordnet sind.
  • Die strangförmigen Verbindungselemente bestehen bevorzugt aus Metall. Alternative Materialien, wie beispielsweise Kevlar, Carbon als auch Faserfäden, können ebenfalls eingesetzt werden. Bevorzugt werden solche Materialien eingesetzt, die auch temperaturbeständig sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass zwei zueinander benachbarte Leisten durch zumindest ein Abstandselement auf Abstand gehalten werden. Solche Abstandselemente werden jeweils während oder nach dem Hindurchführen des Verbindungselementes durch eine Leiste oder dem Positionieren zur Leiste auf das strangförmige Verbindungselement aufgesetzt oder mit diesem verbunden. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass solche Abstandselemente während oder nach dem Hindurchführen der Verbindungselemente durch eine Leiste oder das Positionieren zur Leiste zwischen zwei benachbarte Leisten eingesetzt und lagefixiert angeordnet wird.
  • Das Abstandselement greift bevorzugt an dem Verbindungselement an und ist vorzugsweise als geschlossene Hülse in einer einfach konstruktiven Ausführungsform ausgestaltet. Dadurch wird ein definierter Abstand zwischen den beiden zueinander benachbarten Leisten erzielt. Gleichzeitig bleibt die Flexibilität bei beispielsweise einem Abrollen auf einer Walze erhalten, da diese Hülsen keine starre Verbindung mit den Leisten eingehen und verschiebbar auf den Verbindungselementen vorgesehen sind. Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine randoffene Hülse aufgesetzt wird. Diese kann auch nach dem vollständigen Hindurchführen der Verbindungselemente durch die jeweiligen Leisten eingebracht werden. Alternativ können in der Länge flexibel ausgebildete Abstandselemente vorgesehen sein. Beispielsweise können Federelemente, wie Spiralfedern oder aufvulkanisierte Hülsen als auch Hülsen aus nachgiebigem Kunststoff vorgesehen sein.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Bürstensegmentband zumindest ein Abstandselement zwischen zwei Verbindungselementen aufweist und an jeweils zumindest einer von zwei einander gegenüberliegenden Flächenabschnitten der Leisten angreift. Dadurch kann der Zwischenraum zwischen zwei Leisten mit darin angeordneten Borstenbündeln durch Abstandselemente ausgefüllt werden. Dies ermöglicht eine exakte Einhaltung der Abstände von zwei benachbarten Leisten zueinander, wobei bevorzugt durch das Angreifen der Abstandselemente an den Flächenabschnitten der Leisten ein Abwinkeln ermöglicht ist, so dass das Bürstensegmentband um Walzen oder Rollen umlenkbar ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abstandselemente zumindest ein Bürstenbündel aufnehmen. Dadurch können die Zwischenräume verkleinert sowie die Auflagefläche vergrößert werden und die Flexibilität eines solchen Bürstensegmentbandes aufrechterhalten bleiben.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen den Leisten durch deren Abstand gebildete Zwischenräume mit einem Bandmaterial geschlossen werden. Eine solche Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass ein Hindurchfallen von Teilen, die beispielsweise durch einen Trennvorgang aus dem plattenförmigen Material herausgelöst wurden, verhindert wird. Dieses geschlossene Bandmaterial kann gemäß einer ersten Ausführungsform vorteilhafterweise auf den Unterseiten der Leisten befestigt sein. Dadurch bleibt die glatte Unterseite eines Bürstensegmentbandes erhalten. Gleichzeitig wird ein Schutz gegen unbeabsichtigtes Hindurchfallen von Teilen, Schmutz oder dergleichen durch das Bürstensegmentband sichergestellt. Alternativ zur Anbringung eines Bandmaterials auf den Unterseiten der Leisten ist vorgesehen, dass das Bandmaterial als Lochband ausgebildet ist, wobei jedes Loch beziehungsweise jede Durchgangsbohrung zur Hindurchführung des Bürstenbündels vorgesehen ist, so dass das Bandmaterial auf der Stirnseite der Leisten aufliegt und die Bürstenbündel gegenüber dem Bandmaterial hervorstehen. Des Weiteren kann das Lochband durch ein elastisches Element mit Abstand zur oberen Stirnseite der Leiste, beispielsweise nahe einem oberen Ende des Bürstenbündels, gehalten werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach dem Befestigen der zumindest zwei strangförmigen Verbindungselemente zumindest ein Ausvulkanisieren der Zwischenräume zwischen den Leisten vorgesehen ist. Diese alternative Ausführungsform ermöglicht ebenfalls, dass ein Hindurchfallen von Kleinteilen, Schmutz oder dergleichen durch das Bürstensegmentband verhindert wird.
  • Die Borsten zur Bildung der Bürstenbündel in den Leisten sind bevorzugt aus metallischem Material ausgebildet. Dadurch kann eine Langlebigkeit, insbesondere beim Einsatz von einer Laserstrahlbearbeitung erzielt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bürstenbündel in jeder Leiste einen regelmäßigen Abstand zueinander aufweisen, so dass bei der Aneinanderreihung von mehreren Leisten hintereinander die Bürstenbündel zeilenförmig zueinander angeordnet sind. Dadurch können sich die Verbindungselemente geradlinig im Bereich zwischen zwei zueinander benachbarten Bürstenbündel erstrecken, so dass einfache geometrische Verhältnisse zur Befestigung der strangförmigen Verbindungselemente zu den Leisten gegeben ist.
  • Die Leiste weist bevorzugt zur Durchführung des zumindest einen strangförmigen Verbindungselementes durch die Leiste zumindest eine Durchgangsbohrung auf. Diese Durchgangsbohrung weist zumindest im Übergangsbereich zur Seitenfläche der Leiste eine Rundung auf. Dadurch kann insbesondere bei einer Umlenkung des Bürstensegmentbandes um eine Rolle oder Walze eine Kerbwirkung verhindert sein. Darüber hinaus kann durch einen gerundeten Übergangsbereich ein kleinerer Krümmungsradius eingenommen werden.
  • Die zumindest eine Durchgangsbohrung in der Leiste ist gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform zylindrisch ausgebildet. Diese Anordnung weist eine einfache Ausgestaltung auf. Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass die Durchgangsbohrung doppelkegelförmig ausgebildet ist, wobei deren Engstelle bevorzugt mittig zur Längserstreckung der Durchgangsbohrung vorgesehen ist. Alternativ zur doppelkegelförmigen Ausgestaltung kann auch eine torusförmige Bohrung vorgesehen sein.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die an den Leisten angreifenden Stirnseiten der Abstandselemente an einer Seitenfläche der jeweiligen Leiste angreifen und dass vorzugsweise die Seitenflächen der jeweiligen Leiste einen an die Stirnseite des Abstandselements komplementären Flächenabschnitt aufweisen. Dadurch wird ermöglicht, dass einerseits ein definierter Abstand zwischen den beiden benachbarten Leisten eingehalten werden kann und andererseits dieser definierte Abstand beim Umlenken um eine Umlenkrolle aufrechterhalten bleibt, wobei durch diese Ausgestaltung auch eine Umlenkung mit geringen Radien ermöglicht ist.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer Bearbeitungsmaschine mit einem erfindungsgemäßen Bürstensegmentband,
    Figur 2a
    eine schematische Draufsicht auf das erfindungsgemäße Bürstensegmentband,
    Figur 2b
    eine schematische Seitenansicht des Bürstensegmentbandes gemäß Figur 2a,
    Figur 3
    eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform des Bürstensegmentbandes zu Figur 2a,
    Figur 4
    eine weitere schematische Seitenansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform des Bürstensegmentbandes zu Figur 2a,
    Figur 5
    eine weitere schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes zu Figur 4,
    Figur 6
    eine schematische Ansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes zu Figur 2,
    Fig. 7a bis e
    schematische Ansichten einer weiteren alternativen Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes zu Figur 2 und
    Fig. 8a u. b
    schematische Ansichten einer weiteren alternativen Ausgestaltungsform zu Figur 2.
  • In Figur 1 ist perspektivisch eine Bearbeitungsmaschine 11 dargestellt. Diese Bearbeitungsmaschine 11 ist bevorzugt als Laserschneidmaschine ausgebildet. Alternativ kann auch eine Plasmaschneidmaschine oder Brennstrahlschneidmaschine ausgebildet sein. Ein Maschinenbett 12 umfasst eine erste und zweite Auflagefläche 16, 17, die gemeinsam einen Auflagetisch 14 bilden. Die Auflageflächen 16, 17 können beispielsweise durch ein gemeinsames Auflageband 19 ausgebildet sein, welches ruhend im Maschinenbett 12 gehalten ist. Alternativ kann dieses Auflageband 19 auch bewegbar angetrieben sein und zusätzlich eine Transportfunktion übernehmen. Des Weiteren kann vorgesehen für jede Auflagefläche 16, 17 ein separates Auflageband 19 vorgesehen sein.
  • Über eine Linearachse 21 ist ein Schneidkopf 22 in Y-Richtung bewegbar und bildet einen Arbeitsbereich des Schneidkopfes 22. Zusätzlich kann eine Linearachse vorgesehen sein, die in und entgegen einer X-Richtung verfahrbar ist. Darüber hinaus kann auch eine in der Höhe in Z-Richtung verfahrbare Linearachse vorgesehen sein. Von dem Schneidkopf 22 aus wird ein Schneidstrahl 24 auf ein plattenförmiges Material 25 gerichtet, welches auf dem Auflagetisch 14 aufliegt, um eine Bearbeitung durchzuführen.
  • Auf einer Unterseite des plattenförmigen Materials 25 ist im Bearbeitungsbereich des Schneidkopfes 22 eine Strahlfangvorrichtung 26 vorgesehen, die zwischen Umlenkeinrichtungen 28 positioniert ist, welche jeweils die Auflagefläche 16, 17 begrenzen. Die Strahlfangvorrichtung 26 kann beispielsweise entlang einer Führung 29 in und entgegen der X-Richtung verfahrbar sein, wobei die Strahlfangvorrichtung 26 an die Bewegung des Schneidkopfes 22 gekoppelt ist, beispielsweise durch einen eigenen Antrieb oder ohne Eigenantrieb mitgeführt wird.
  • Die Strahlfangvorrichtung 26 weist eine Öffnung 31 auf, die zum Schneidkopf 22 gerichtet ist und sich bevorzugt entlang des gesamten Bearbeitungsbereiches des Schneidkopfes 22 in Y-Richtung erstreckt. Während der Bearbeitung des plattenförmigen Materials 25 kann der Schneidstrahl 24, der aus der Unterseite des plattenförmigen Materials 25 nach Einbringung eines Schneidspaltes austritt, durch die Öffnung 31 von einem Gehäuse 33 der Strahlfangvorrichtung 26 aufgefangen werden. Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform ist das Auflageband 19 einteilig ausgebildet und wird an den Umlenkeinrichtungen 28 nach unten umgelenkt, sowie über eine oder mehrere Umlenkeinrichtungen 34 unterhalb der Strahlfangvorrichtung 26 entlanggeführt. Alternativ können auch mehrere parallel zueinander verlaufende Auflagebänder 19 vorgesehen sein, die in Analogie zum vorbeschriebenen Auflageband 19 unterhalb der Strahlfangvorrichtung 26 hindurchgeführt und umgelenkt werden. Des Weiteren kann alternativ für jede Auflagefläche 16, 17 ein oder mehrere separate Auflagebänder 19 vorgesehen sein.
  • Benachbart zur Strahlfangvorrichtung 26 ist bspw. ein Entsorgungsspalt 37 vorgesehen, welchem eine Entsorgungseinrichtung 36 zugeordnet ist. Dieser Entsorgungsspalt 37 ist bevorzugt zwischen einer Strahlfangvorrichtung 26 und einer Umlenkeinrichtung 28 vorgesehen. Der Entsorgungsspalt 37 kann ein- oder beidseitig der Strahlfangvorrichtung 26 vorgesehen sein.
  • In den Figuren 2a und b ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bürstensegmentbandes 41 dargestellt, welches beispielsweise als Auflageband 19 einer in Figur 1 beschriebenen Bearbeitungsmaschine 11 einsetzbar ist. Das Bürstensegmentband 41 umfasst mehrere Leisten 42, die bevorzugt parallel zueinander ausgerichtet sind. Die einzelnen Leisten 42 sind durch einen Leistenträger 43 zueinander angeordnet, wobei der Leistenträger 43 aus zumindest zwei strangförmigen Verbindungselementen 44 besteht. Die Leiste 42 ist beispielsweise ein im Querschnitt quadratisch ausgebildete Stangenmaterial, welches zumindest ein Bürstenbündel 46, vorzugsweise mehrere Bürstenbündel 46, aufnimmt. Die Bürstenbündel 46 sind bevorzugt im regelmäßigen Abstand zueinander angeordnet und entlang einer Längsachse 42 des strangförmigen Verbindungselementes 44 ausgerichtet. Das Bürstenbündel 46 besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Borsten 48. Diese Borsten 48 sind bevorzugt aus einem temperaturbeständigen Material, insbesondere aus Metall, ausgebildet und in einem Aufnahmeraum 49 der Leiste 42 positioniert und fixiert.
  • Bei dieser ersten Ausführungsform des Bürstensegmentbandes 41 sind Durchgangsbohrungen 51 vorgesehen, die sich bevorzugt quer zur Längsachse 47 der Leiste 42 erstrecken und durch welche das strangförmige Verbindungselement 44 hindurchgeführt ist. Dieses strangförmige Verbindungselement 44 ist mit der Leiste 42 lose verbunden.
  • Die Durchgangsbohrung 51 öffnet sich bevorzugt zumindest im Randbereich zu den Seitenflächen 53, wobei insbesondere im Übergangsbereich 55 zu den Seitenflächen 53 ein Krümmungsradius eingebracht ist. Dadurch kann das Bürstensegmentband 41 mit einem geringeren Biegeradius betrieben werden. Darüber hinaus werden scharfe Kanten vermieden, die zu einem vorzeitigen Verschleiß führen.
  • In einer einfachen Ausführungsform kann die Durchgangsbohrung 51 zylindrisch ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Durchgangsbohrung 51 doppelkegelförmig oder torusförmig ausgebildet.
  • Das strangförmige Verbindungselement 44 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 2a und b als Drahtseil ausgebildet. Ein solches Drahtseil kann aus einem Einzelstrang oder mehreren miteinander verdrillten Einzelsträngen ausgebildet sein, welches bevorzugt mit einer Kunststoffhülle, insbesondere Polyamid, versehen ist. Alternativ können weitere flexible zugbelastbare Verbindungselemente 44 vorgesehen sein, wie beispielsweise Kevlarseile, Carbonseile, Faserseile, Faserfäden oder dergleichen.
  • Die Verbindungselemente 44 erstrecken sich bevorzugt mittig zwischen zwei zueinander beabstandeten Bürstenbündel 46. Dadurch kann eine geradlinige Hindurchführung der Verbindungselemente 44 ermöglicht werden. Somit ist ein einfacher geometrischer Aufbau eines Bürstensegmentbandes 41 gegeben. In Abhängigkeit des Anwendungsfalles kann in jedem Bereich zwischen zwei zueinander benachbarten Bürstenbündeln 46 ein Verbindungselement 44 hindurchgeführt werden. Bevorzugt wird eine möglichst geringe Anzahl von Verbindungselementen 44 eingesetzt.
  • Der Abstand der Leisten 42 zueinander ist bevorzugt derart gewählt, dass zumindest die Breite einer Unterseite 56 der Leiste als Maß des geringsten Abstandes ausgewählt ist. Dadurch behindern sich die Leisten 42 nicht gegenseitig beim Abrollen über eine Walze.
  • Ein Endabschnitt des Verbindungselementes 44 weist zur Fixierung der einzelnen Leisten 42 gegen Lösen von dem Verbindungselement 44 ein Verschlusselement 70 auf, welches insbesondere als lösbare Endkappe ausgebildet ist. Bevorzugt ist zwischen einem Verschlusselement 50 und der ersten Leiste 42 ein elastisches Element 54 vorgesehen, welches beispielsweise als Spiralfeder ausgebildet ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Verschlusselement 70 lediglich mit Abstand zur ersten Leiste 42, also mit Spiel, angeordnet ist. In Abhängigkeit der Ausgestaltung des Bürstensegmentbandes 41, bei dem die Verbindungs-elemente 44 sowohl lose als auch fest mit den jeweiligen Leisten 42 verbunden sind, werden die Verschlusselemente 70 mit Spiel oder mit dazwischen angeordneten elastischen Elementen 54 zur ersten Leiste angeordnet.
  • Die Fixierung der letzten Leiste 42 des Bürstensegmentbandes 41 zum Verbindungselement 44 kann durch eine Klemmhülse oder dergleichen erfolgen, die am Verbindungselement 44 angreift und die letzte Leiste 42 zur vorletzten Leiste 42 positioniert. Durch diese Anordnung wird ermöglicht, dass außerhalb des Bürstensegmentbandes 41 das Verbindungselement 44 noch auf einer Vorratsrolle aufgewickelt ist. Dadurch wird ermöglicht, dass nach einer vorbestimmten Betriebsdauer ein einfaches Austauschen des Verbindungselementes 44 ermöglicht wird, indem beispielsweise die Klemmhülse gelöst wird und das Verschlusselement 70 oder das damit befestigte Ende des Verbindungselementes 44 solange von der ersten Leiste entfernt wird, bis ein neuer Abschnitt des Verbindungselementes 44 vollständig durch alle Leisten 42 hindurchgezogen wurde. Anschließend werden das Verschlusselement 70 und die Klemmhülse wieder aufgebracht und das Bürstensegmentband 41 umfasst neue Verbindungselemente 44. Dadurch kann ein einfacher Austausch dieser Verbindungselemente 44 ermöglicht werden.
  • Durch die in den Figuren 2a und b dargestellte Ausführungsform wird der Vorteil erzielt, dass die Unterseiten 56 der Leisten 42 eine ebene Auflagefläche bilden, die ein einfaches Umlenken entlang den Umlenkrollen 28, 34 ermöglichen.
  • In Figur 3 ist eine alternative Ausführungsform zu den Figuren 2a und b dargestellt. Diese Ausführungsform des Bürstensegmentbandes 41 weicht dahingehend ab, dass die strangförmigen Verbindungselemente 44 nicht durch eine Durchgangsbohrung 51 in der Leiste 42 hindurchgeführt werden, sondern auf einer Stirnseite 57, die zum Bürstenbündel 46 weist, positioniert sind. Hierbei kann es sich um aufgesetzte Ösen oder Halteklammern handeln. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Stirnseite 57 eine Mulde oder Vertiefung aufweist, um das strangförmige Verbindungselement 44 vorzufixieren. Im Übrigen weisen diese Ausführungsformen dieselben Merkmale und Vorteile wie die Ausführungsform des Bürstensegmentbandes 41 gemäß den Figuren 2a und b auf.
  • Des Weiteren kann die Fixierung des strangförmigen Verbindungselementes 44 an oder auf der Stirnseite 57 der Leiste 42 in Analogie zur in Figur 7 a bis c dargestellten Ausführungsform erfolgen, wobei eine Öffnung einer Ausnehmung 61 in Richtung auf die Bürstenbündel 46 weist.
  • In Figur 4 ist eine weitere alternative Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes 41 in einer Seitenansicht dargestellt. Diese Ausführungsform baut auf der Ausführungsform gemäß den Figuren 2a bis c auf. Zusätzlich umfasst dieses Bürstensegmentband 41 ein Bandmaterial 59, welches an der Unterseite 56 der Leisten 42 vorgesehen, vorzugsweise aufgeklebt, ist. Alternativ kann dieses Bandmaterial 59 auch aufvulkanisiert sein. Dieses Bandmaterial 59 erstreckt sich vorzugsweise vollflächig über die Länge und Breite des Bürstensegmentbandes 41 und ermöglicht somit ein Abdichten als auch ein Verschließen von Zwischenräume zwischen den Leisten 42. Das Anbringen eines solchen Bandmaterials 59 ist auch bei der Ausführungsform gemäß Figur 3 möglich. Das Bandmaterial 59 kann als Elastomer ausgebildet sein. Alternativ kann auch ein Gewebe, ein Vlies oder dergleichen aufgebracht werden. Sofern eine Abdichtfunktion vorgesehen sein soll, kann dieses eine Kunststoffbeschichtung oder eine entsprechende Webart aufweisen.
  • In Figur 5 ist eine weitere alternative Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes 41 in einer Seitenansicht dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die einzelnen Leisten 42 nicht fest mit den Verbindungselementen 44 verbunden. Vielmehr ist der Abstand zwischen zwei Leisten 42 durch eine Umhüllung 60 ausgebildet, welche die einzelnen Abschnitte der Verbindungselemente 44 zwischen den Leisten 42 umgibt und vorzugsweise durch eine Vulkanisierung hergestellt ist. Somit können die Leisten 42 in ihrer Lage zueinander flexibel ausgebildet sein. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Verbindungselement 44 vor dem Vulkanisieren mit einer Schutzschicht beaufschlagt wird oder dass das Verbindungselement 44 eine Schutzschicht umfasst, die nicht an dem vulkanisierten Kunststoffmaterial anhaftet, so dass ein einfaches und leichtes Durchziehen der Verbindungselemente 44 zum Austausch ermöglicht ist. Ebenso kann das Verbindungselement 44 in einer Hülse geführt sein. Alternativ kann anstelle der Umhüllung 60 der Verbindungselemente 44 ein vollständiges Ausvulkanisieren der Zwischenräume zwischen den Leisten 42 unter Einbindung der Verbindungselemente 44 vorgesehen sein.
  • In Figur 6 ist eine weitere alternative Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes 41 dargestellt. Diese Ausführungsform baut auf der Ausführungsform gemäß den Figuren 2a bis c auf, wobei die Leisten 42 nicht lagefixiert zu den Verbindungselementen 44 befestigt sind. Anstelle einer Verpressung, einer Verschweißung oder dergleichen werden die Leisten 42 bei dieser Ausführungsform durch Abstandselemente 50 auf Abstand gehalten. Für einen definierten Abstand können als Abstandselemente 50 geschlossene oder randoffene Hülsen aus nicht elastischem Material oder Flachdrahtspiralen vorgesehen sein. Für einen nicht definierten Abstand können Abstandselemente 50, wie Spiralfedern oder elastische Hülsen, vorgesehen sein. Eine solche Anordnung ist auch bei einer Ausführungsform gemäß Figur 3 möglich.
  • In den Figuren 7a und b ist schematisch eine weitere alternative Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes 41 dargestellt. Die Figur 7c zeigt eine Schnittdarstellung gemäß Linie III-III in Figur 7b. Die Figur 7d zeigt eine Schnittdarstellung gemäß der Linie I-I in Figur 7a und die Figur 7e zeigt eine Schnittdarstellung gemäß der Linie II-II in Figur 7b. Abweichend von den Ausführungsform gemäß den Figuren 2a bis c ist anstelle einer Durchgangsbohrung 51 eine randoffene Ausnehmung 61 zum Einbringen und zur Aufnahme der strangförmigen Verbindungselemente 44 vorgesehen. Diese Ausnehmung weist eine Verengung 62 auf, durch welche ein selbständiges Lösen der Verbindungselemente 44 von der Leiste 42 verhindert ist. Bevorzugt ist diese Verengung 62 derart ausgebildet, dass eine Klemmwirkung der zwischen der Ausnehmung 61 und dem strangförmigen Verbindungselement 44 erzielt wird. Alternativ kann durch einen Bearbeitungsschritt diese Verklemmung oder Verpressung herbeigeführt werden.
  • Der Abstand der Leisten 42 zueinander wird durch ein Abstandselement 50, bevorzugt durch eine randoffene Hülse 63, erzielt, welche beispielsweise nach dem Einbringen der Verbindungselemente 44 in die Ausnehmung 61 der Leiste 42 möglich ist.
  • In Figur 7d ist eine schematische Schnittdarstellung der Ausnehmung 61 gemäß der Linie I-I in Figur 7a dargestellt. Im Übergangsbereich 55 zu den Seitenflächen 53, ist eine Verrundung vorgesehen, die sowohl eine Kerbwirkung vermeidet als auch eine vereinfachte Umlenkung der Leisten 42 um eine Umlenkrolle 28, 34 ermöglicht. Solche Verrundungen können auch bei geschlossenen Hülsen vorgesehen sein. Analoges gilt für die randoffene Hülse 63, welche als Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Figur 7b in Figur 7e dargestellt ist. Der verrundete Übergangsbereich 55 beziehungsweise die Radien zu den Seitenfläche 53 entsprechen denen der Leiste 42 gemäß Figur 7d. Eine solche Hülse 63 kann aus metallischem Material als auch einem elastischen oder flexiblen Material, wie beispielsweise als Kunststoffelement, ausgebildet sein.
  • In den Figuren 8a und 8b ist eine weitere alternative Ausführungsform eines Bürstensegmentbandes 41 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass beispielsweise jeweils ein Abstandselement 50 zwischen zwei benachbarten Verbindungselementen 44 vorgesehen ist und dass die jeweiligen Stirnseiten 71 der Abstandelemente 50 an Seitenflächen 53 der Leisten 42 angreifen. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Abstandselemente 50 zwischen zwei benachbarten Verbindungselementen 44 angeordnet sind oder dass in jedem zweiten, dritten usw. gebildeten Zwischenraum zwischen zwei Verbindungselementen 44 ein Abstandselement 50 vorgesehen ist. Die Stirnseiten 71 sind beispielsweise gerundet oder muldenförmig ausgebildet und greifen in komplementäre Seitenflächen 53 der Leiste 42 ein. Dadurch wird ermöglicht, dass diese in der Lage bezüglich der Auflageebene positioniert werden. Darüber hinaus ist ein Abrollen um eine Umlenkeinrichtung, insbesondere eine Walze, ermöglicht. Dieses Abstandselement 50 kann zusätzlich noch zumindest ein Bürstenbündel 46 aufweisen. Bevorzugt ist das Abstandselement 50 mit einem Bürstenbündel 46 in Reihe zu den weiteren Bürstenbündeln 46 der benachbarten Leisten 42 angeordnet.
  • Die Leisten 42 sind gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel aus einem einheitlichen Material wie beispielsweise Stahl oder Aluminium ausgebildet. Ebenso kann vorgesehen sein, dass einzelne Leisten 42 aus von einander abweichendem Material hergestellt sind. Beispielsweise kann alternierend eine oder mehrere Leisten 42 aus Stahl oder Aluminium und eine oder mehrere Leisten 42 aus Kunststoff ausgebildet sein. Eine solche alternierende Anordnung von Leisten 42 aus unterschiedlichem Material ist insbesondere für eine Gewichteinsparung vorgesehen.
  • Der Einsatz solcher in den Figuren 2 bis 7 beschriebenen Bürstensegmentbändern 41 ist nicht auf den in Figur 1 beschriebenen Anwendungsfall beschränkt. Vielmehr können solche Bürstensegmentbänder 41 in vielfältiger Weise für weitere Anwendungsbereiche vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Bürstensegmentband, insbesondere als Auflage eines plattenförmigen Materials (25) für einen Trennvorgang im plattenförmigen Material (25) mit einer während des Trennvorganges beweglichen Schneidstrahleinrichtung einer Bearbeitungsmaschine (11),
    - mit mehreren getrennt zueinander angeordneten Leisten (42), die jeweils zumindest ein Bürstenbündel (46) aus einer Vielzahl von Borsten (48) umfassen,
    - mit einem Leistenträger (43), der aus zumindest zwei strangförmigen Verbindungselementen (44) besteht, welche die Leisten (42) miteinander verbinden, wobei die Verbindungselemente (44) rechtwinklig zur Erstreckungsrichtung der Leisten (42) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das zumindest eine Verbindungselement (44) zur zumindest einen Leiste (42) in einer Längserstreckungsrichtung des Verbindungselementes (44) lose zur Leiste (42) angeordnet ist.
  2. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Verbindungselement (44) sich durch zumindest eine Leiste (42) hindurch erstreckt oder an einer zum Bürstenbündel (46) weisenden Stirnseite (57) der Leiste (42) angeordnet ist.
  3. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die strangförmigen Verbindungselemente (44) in einem Bereich zwischen zwei zueinander benachbarten Bürstenbündel (46) an der jeweiligen Leiste (42) quert.
  4. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Verbindungselement (44) als flexibles und zugbelastbares Seil aus zumindest einem Einzelstrang ausgebildet ist.
  5. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Verbindungselement (44) aus Metall, Kevlarseilen, Carbonseilen oder Faserfäden ausgebildet ist.
  6. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander benachbarte Leisten (42) durch zumindest ein Abstandselement (50) auf Abstand gehalten sind.
  7. Bürstensegmentband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Abstandselement (50) zwischen zwei Verbindungselementen (44) angeordnet ist und an jeweils zumindest einer von zwei einander gegenüberliegenden Flächenabschnitten der Leiste (42) angreift.
  8. Bürstensegmentband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (50) zumindest ein Bürstenbündel (46) aufnimmt.
  9. Bürstensegmentband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (50) als geschlossene Hülse oder randoffene Hülse (63), als Spiralfeder (66), Flachdrahtspirale oder als aufvulkanisierte Hülse ausgebildet ist, welches an dem Verbindungselement (44) angreift.
  10. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Leisten (42) durch deren Abstand gebildete Zwischenräume mit einem Bandmaterial (59) geschlossen sind und vorzugsweise auf der Unterseite der Leisten (42) befestigt oder auf einer Stirnseite (57) der Leiste (42) angeordnet sind, die zum zumindest ein Bürstenbündel (46) weist.
  11. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstenbündel (46) aus metallischen Borsten (48) ausgebildet ist.
  12. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenbündel (46) in einem regelmäßigen Abstand entlang einer Längsachse (47) der Leiste (42) vorgesehen sind und vorzugsweise in einer Reihe hintereinander bei einer Anordnung von mehrerer Leisten (42) zueinander vorgesehen sind.
  13. Bürstensegmentband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (42) zumindest eine Durchgangsbohrung (51) zur Aufnahme des zumindest einen strangförmigen Verbindungselementes (44) aufweist, und dass die Durchgangsbohrung (51) vorzugsweise einen gerundeten Übergangsbereich (55) zur Seitenfläche (53) der Leiste (42) aufweist.
  14. Bürstensegmentband nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (51) einen zylindrischen, torusförmigen oder doppelkegelförmigen Querschnitt aufweist.
  15. Bürstensegmentband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Leisten (42) angreifenden Stirnseiten (71) der Abstandselemente (50) an einer Seitenfläche (53) der Leiste (42) angreifen und dass vorzugsweise die Seitenflächen (53) der Leiste (42) einen an die Stirnseite (71) des Abstandselements (50) komplementären Flächenabschnitt aufweisen.
EP08851380.9A 2007-11-24 2008-11-24 Bürstensegmentband Not-in-force EP2214527B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08851380.9A EP2214527B1 (de) 2007-11-24 2008-11-24 Bürstensegmentband

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/010224 WO2009065431A1 (de) 2007-11-24 2007-11-24 Bürstensegmentband
EP08851380.9A EP2214527B1 (de) 2007-11-24 2008-11-24 Bürstensegmentband
PCT/EP2008/009940 WO2009065616A1 (de) 2007-11-24 2008-11-24 Bürstensegmentband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2214527A1 EP2214527A1 (de) 2010-08-11
EP2214527B1 true EP2214527B1 (de) 2014-01-08

Family

ID=42315779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08851380.9A Not-in-force EP2214527B1 (de) 2007-11-24 2008-11-24 Bürstensegmentband

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2214527B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
EP2214527A1 (de) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842620A1 (de) Abdeckung für Maschinenführungen
DE3822385A1 (de) Kabel-transportkette
DE102005043604A1 (de) Schutzabdeckung und Stabilisierungselement hierfür
DE202020102090U1 (de) Leitungsführungsvorrichtung und modulare Endbefestigungen mit flexibler Umhüllung für Reinraumanwendungen
AT505426B1 (de) Verfahren zur herstellung eines trägers und träger
DE4029011C2 (de)
DE20220812U1 (de) Abdeckvorrichtung für Gleit- und Führungsbahnen von Maschinen
DE202005014233U1 (de) Gliederschürzeneinrichtung
EP3199833A1 (de) Energieführungskette
DE102010023337B4 (de) Spannvorrichtung
DE102010019704A1 (de) Schiffchen-Stickmaschine mit Antrieb des Treiberbalkens
EP0813914A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen mit einem Reinigungstrum
EP2214527B1 (de) Bürstensegmentband
EP0527344B1 (de) Schrämarm für schrämmaschinen zum Schneiden von Hartgestein
WO2009065616A9 (de) Bürstensegmentband
EP1573100B1 (de) Weblitze
EP0753610B1 (de) Wanderdeckelkarde
DE102009003364A1 (de) Wälzkörperkäfig für eine Möbelauszugsführung und Verfahren zur Montage eines Wälzkörperkäfigs
DE102007028820B4 (de) Transportband aus Metall und Transporteinrichtung
CH652692A5 (de) Kantenschutzeinrichtung an einem gliederriemen.
DE10152523B4 (de) Einzugmittel zum Einziehen einer Materialbahn
DE3707558C2 (de)
DE102016217725A1 (de) Elastisches Zugmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0938633B1 (de) Energieführungskette und kettenglied mit einem starren steg
DE102007008647B4 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100624

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130704

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 648106

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011205

Country of ref document: DE

Effective date: 20140220

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140508

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011205

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

26N No opposition filed

Effective date: 20141009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011205

Country of ref document: DE

Effective date: 20141009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141124

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141124

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141124

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 648106

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081124

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201124

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008011205

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211124