EP2210044B1 - Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2210044B1
EP2210044B1 EP08852332.9A EP08852332A EP2210044B1 EP 2210044 B1 EP2210044 B1 EP 2210044B1 EP 08852332 A EP08852332 A EP 08852332A EP 2210044 B1 EP2210044 B1 EP 2210044B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flue gas
water content
primary
air
gas recirculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08852332.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2210044A1 (de
Inventor
Wolfgang Madlsperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christof International Management GmbH
Original Assignee
Christof International Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christof International Management GmbH filed Critical Christof International Management GmbH
Priority to PL08852332T priority Critical patent/PL2210044T3/pl
Publication of EP2210044A1 publication Critical patent/EP2210044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2210044B1 publication Critical patent/EP2210044B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B1/00Combustion apparatus using only lump fuel
    • F23B1/16Combustion apparatus using only lump fuel the combustion apparatus being modified according to the form of grate or other fuel support
    • F23B1/28Combustion apparatus using only lump fuel the combustion apparatus being modified according to the form of grate or other fuel support using ridge-type grate, e.g. for combustion of peat, sawdust, or pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B40/00Combustion apparatus with driven means for feeding fuel into the combustion chamber
    • F23B40/02Combustion apparatus with driven means for feeding fuel into the combustion chamber the fuel being fed by scattering over the fuel-supporting surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus
    • F23B7/002Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus characterised by gas flow arrangements
    • F23B7/007Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus characterised by gas flow arrangements with fluegas recirculation to combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/12Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/10Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of field or garden waste or biomasses
    • F23G7/105Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of field or garden waste or biomasses of wood waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/26Biowaste
    • F23G2209/261Woodwaste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/00001Exhaust gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/55Controlling; Monitoring or measuring
    • F23G2900/55003Sensing for exhaust gas properties, e.g. O2 content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/26Measuring humidity

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a solid fuel firing device, which has at least a primary air supply and a primary flue gas recirculation, as well as a corresponding firing device.
  • these various solid fuels may have a very high and, in addition, a widely varying water content.
  • several different solid fuels can be used simultaneously, which of course can change their mixing ratio. Nevertheless, however, an optimal combustion quality should always be achieved.
  • Previous methods consisted of adjusting the air conditions manually or manually operating a support burner. This leads due to the long reaction times to unstable combustion conditions and therefore poor combustion quality, which are characterized by slag formation, insufficient burnout or fluctuating temperatures in the combustion chamber.
  • An object of the invention is to provide a continuously and automatically operating control for a solid fuel firing device even with changing fuel composition, which allows a constant combustion quality as possible over a longer time.
  • the object is achieved by a method according to claim 1, according to which not only the desired values for the amount of primary air but also in air from a primary flue gas recirculation in dependence on the water content of the flue gas be set. This can be deduced by an automatic measurement of the water content of the flue gas on the conditions in the combustion chamber and these are adjusted by adjusting the amount of primary air and air from the flue gas recirculation accordingly. No manual intervention is necessary, not even the measurement of the water content of the fuel.
  • a support burner can be switched on.
  • a possible rule criterion is that with increasing water content of the flue gas, the amount of primary air increased and the amount of air from the primary flue gas recirculation is reduced. Since the primary air in this case will generally be drier than that from the primary flue gas recirculation, this should reduce the water content in the flue gas and thus also in the combustion chamber.
  • the amount of primary air is reduced and the amount of air from the primary flue gas recirculation is increased.
  • a possible embodiment of this is that depending on the water content of the flue gas, a correction factor is set, wherein the determined based on the amount of fuel setpoint for the primary air quantity multiplied by this correction factor and divided by the fuel quantity, the setpoint for the amount of air from the primary flue gas recirculation by the same correction factor.
  • the determined based on the amount of fuel setpoint for the amount of air from the primary flue gas recirculation is multiplied by a further, dependent on the water content of the flue gas correction factor.
  • the power is adjusted in dependence on the amount of exceeding the threshold value.
  • the support burner is switched off.
  • the firing device has a grate with litter feed, since these can react fastest to changes in the measured water content of the flue gas.
  • the solid fuel burner according to the invention has a measuring device for measuring the water content of the flue gas, which is connected via a control device with a primary air blower and with a blower for primary flue gas recirculation such that the setpoints for the amount of primary air and air from the primary flue gas recirculation in Depending on the water content of the flue gas can be adjusted.
  • Fig. 1 schematically the solid-firing device is shown.
  • the fuel 9 is conveyed via a throw feeder 4 in the furnace, where it impinges on a grate 8 and is promoted on this through the furnace.
  • the grate 8 moves in the direction of the litter feeder, ie in the Fig. 1 left to right.
  • the fuel 9 is evenly distributed over the grate 8, so it always falls into an already burning environment.
  • the heat of combustion of the already burning fuel is used.
  • the litter feeding there is - in contrast to other grate firing - no drying zone without combustion. For this reason, the temperatures at the grate 8 in the litter feed are lower and problems such as slag formation and rust overheating can be prevented.
  • the grate 8 opens both the supply of primary air, which is introduced by the primary air blower 5 in the furnace. Likewise, the supply for primary flue gas recirculation air opens under the grate 8, which is also promoted by a fan 6 in the furnace.
  • Primary air is ambient air that is supplied to the combustion chamber. It has an oxygen content of about 21%.
  • Flue gas recirculation air is flue gas, which is usually taken after the last heat exchanger, the so-called economizer. When this flue gas recirculation air is introduced below the grate 8, it is called primary flue gas recirculation.
  • the recirculated flue gas or the oxygen still contained therein is used for the combustion, the combustion process itself can be influenced.
  • the flue gas recirculation air When the flue gas recirculation air is introduced above the grate 8, it is called secondary flue gas recirculation.
  • the recirculated flue gas is merely used to limit the temperature of the flue gas produced during combustion.
  • the proportion of oxygen in the combustion air increases at a lower inert gas content. If the water content in the fuel is so high that stable combustion is not possible (because so much heat is needed for drying), the support burner 4 is switched to support it. The flame radiation of the support burner 4 causes an additional drying of the fuel, as well as the increased burner temperatures in the gas above the ember bed.
  • the flue gas 10 produced during combustion rises in the firing device and is fed to a heat recovery device.
  • the measuring device 1 for the water content of the flue gas and the lambda probe 2 is arranged in the area of this heat recovery device.
  • the measured values of these two devices are supplied to the regulating device 7, which regulates both the supply of primary air, ie the primary air blower 5, and the supply of primary flue gas recirculation air, ie the corresponding blower 6, as well as the support burner 4 and the throw feeder 3.
  • the support burner 4 is arranged in the combustion chamber and is then switched on when the water content of the flue gas exceeds a threshold which can not be controlled back sufficiently with the air control alone or not sufficiently fast. The larger the threshold is exceeded, the higher the output of the support burner is set. If the water content of the flue gas drops below the threshold again, then the support burner is switched off again.
  • the performance of the furnace is controlled by changing the amount of fuel supplied, e.g. by changing the speed of the metering screws, regulated as a function of the required heat output.
  • the curves of FIGS. 2 and 3 are determined by calculation and adjusted empirically when commissioning the firing device if necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Festbrennstoff-Befeuerungseinrichtung, welche zumindest über eine Primärluftzufuhr und eine Primär-Rauchgasrezirkulation verfügt, sowie eine entsprechende Befeuerungseinrichtung.
  • Wenn Befeuerungseinrichtungen mit verschiedenen Festbrennstoffen (z.B. Holz, Rejekt, Klärschlamm, ...) beheizt werden, können diese verschiedenen Festbrennstoffe einen sehr hohen und zusätzlich auch einen stark schwankenden Wassergehalt aufweisen. Zudem können mehrere verschiedene Festbrennstoffe gleichzeitig zum Einsatz kommen, wobei sich natürlich auch deren Mischungsverhältnis ändern kann. Trotzdem soll aber immer eine optimale Verbrennungsqualität erzielt werden.
  • Bisherige Verfahren bestanden etwa darin, die Luftverhältnisse manuell einzustellen oder einen Stützbrenner manuell zu betreiben. Dies führt wegen der langen Reaktionszeiten zu instabilen Verbrennungsverhältnissen und daher zu schlechter Verbrennungsqualität, die durch Schlackebildung, ungenügenden Ausbrand oder schwankende Temperaturen im Verbrennungsraum gekennzeichnet sind.
  • Aus bisherigen Veröffentlichungen ist bekannt, eine Regelung der Luftzufuhr unter anderem vom Wassergehalt des Brennstoffes abhängig zu machen, siehe etwa DE 100 12 895 A1 . Allerdings setzt dies eine genaue Kenntnis des Wassergehalts des Brennstoffes voraus, was bei wechselnder Brennstoffzusammensetzung einen unzumutbaren Aufwand bedeutet. Ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus den EP 1 046 861 A1 bekannt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, auch bei wechselnder Brennstoffzusammensetzung eine kontinuierlich und automatisch arbeitende Regelung für eine Festbrennstoffbefeuerungseinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche über eine längere Zeit eine möglichst gleichbleibende Verbrennungsqualität ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst, gemäß welchem nicht nur die Sollwerte für die Menge an Primärluft sonder auch an Luft aus einer Primär-Rauchgasrezirkulation in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases eingestellt werden. Dadurch kann durch eine automatische Messung des Wassergehalts des Rauchgases auf die Verhältnisse im Verbrennungsraum rückgeschlossen werden und diese durch Einstellung der Menge an Primärluft und Luft aus der Rauchgasrezirkulation entsprechend eingestellt werden. Manueller Eingriff ist keiner notwendig, auch nicht die Messung des Wassergehalts des Brennstoffs.
  • Es kann jedoch aufgrund des Wassergehaltes des Rauchgases auf den Wassergehalt des Brennstoffes rückgeschlossen werden, denn die im Brennstoff enthaltene Feuchtigkeit wird zwangsläufig den Wassergehalt im Rauchgas bestimmen bzw. ein höherer Wassergehalt des Brennstoffes einen höheren Wassergehalt des Rauchgases bedingen.
  • Die Verbrennung von völlig trockenem Holz würde etwa zu einem Wassergehalt des Rauchgases von 5,3% führen. Hat das Holz jedoch einen Wassergehalt von 50%, so steigt der Wassergehalt des Rauchgases auf 14,6%, wobei diese Werte auf einen Sauerstoffgehalt von 11 % trocken bezogen sind.
  • Um sicherzustellen, dass auch bei sehr hohem Wassergehalt des Brennstoffes eine zufriedenstellende Verbrennungsqualität gegeben ist, kann vorgesehen werden, dass zusätzlich in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases ein Stützbrenner zugeschaltet werden kann.
  • Ein mögliches Regelkriterium besteht darin, dass bei steigendem Wassergehalt des Rauchgases die Primärluftmenge erhöht und die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation verringert wird. Da die Primärluft in diesem Fall in der Regel trockener sein wird als die aus der Primär-Rauchgasrezirkulation, sollte sich dadurch der Wassergehalt im Rauchgas und damit auch im Verbrennungsraum reduzieren.
  • Entsprechend kann vorgesehen werden, dass bei fallendem Wassergehalt des Rauchgases die Primärluftmenge verringert und die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation erhöht wird.
  • Eine mögliche Ausführungsform hierfür besteht darin, dass in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases ein Korrekturfaktor festgelegt wird, wobei der aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Primärluftmenge mit diesem Korrekturfaktor multipliziert und der aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation durch den gleichen Korrekturfaktor dividiert wird. Hier kann dann weiters vorgesehen werden, dass der aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation mit einem weiteren, vom Wassergehalt des Rauchgases abhängigen Korrekturfaktor multipliziert wird.
  • Um auch bei starkem Anstieg des Wassergehalts des Rauchgases ein rasches Ergebnis zu erzielen, kann vorgesehen werden, dass bei Überschreitung eines Schwellwertes des Wassergehalts des Rauchgases der Stützbrenner zugeschaltet wird, wobei dessen Leistung in Abhängigkeit von der Höhe der Überschreitung des Schwellwertes eingestellt wird.
  • Entsprechend kann vorgesehen sein, dass bei Unterschreitung eines Schwellwertes des Wassergehalts des Rauchgases der Stützbrenner abgeschaltet wird.
  • Von Vorteil ist, wenn die Befeuerungseinrichtung einen Rost mit Wurfbeschickung aufweist, da diese am schnellsten auf Änderungen des gemessenen Wassergehaltes des Rauchgases reagieren können.
  • Die erfindungsgemäße Festbrennstoffbefeuerungseinrichtung verfügt über ein Messgerät zur Messung des Wassergehalts des Rauchgases, welches über eine Regelungseinrichtung mit einem Primärluftgebläse sowie mit einem Gebläse zur Primär-Rauchgasrezirkulation derart verbunden ist, dass die Sollwerte für die Menge an Primärluft und an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases eingestellt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird im Folgenden erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage,
    • Fig. 2 einen Korrekturfaktor für die Zufuhr von Primärluft und Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation
    • Fig. 3 einen Korrekturfaktor für die Menge an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation.
  • In Fig. 1 ist schematisch die Feststoff-Befeuerungseinrichtung dargestellt. Der Brennstoff 9 wird über einen Wurfbeschicker 4 in den Feuerraum gefördert, wo er auf einem Rost 8 auftrifft und auf diesem durch den Feuerraum gefördert wird. Der Rost 8 bewegt sich dabei in Richtung des Wurfbeschickers, also in der Fig. 1 von links nach rechts. Der Brennstoff 9 wird gleichmäßig über den Rost 8 verteilt, er fällt also immer in eine bereits brennende Umgebung. Zur Trocknung des Brennstoffes 9 vor dem Zünden wird die Verbrennungswärme des bereits brennenden Brennstoffes benützt. Bei der Wurfbeschickung gibt es - im Unterschied zu anderen Rostfeuerungen - keine Trocknungszone ohne Verbrennung. Aus diesem Grund sind die Temperaturen am Rost 8 bei der Wurfbeschickung geringer und Probleme wie Schlackebildung und Rostüberhitzung können verhindert werden.
  • Unterhalb des Rosts 8 mündet sowohl die Zufuhr für Primärluft, die durch das Primärluftgebläse 5 in den Feuerraum eingebracht wird. Ebenso mündet die Zufuhr für Primär-Rauchgasrezirkulationsluft unter dem Rost 8, welche ebenfalls durch ein Gebläse 6 in den Feuerraum gefördert wird.
  • Primärluft ist Umgebungsluft, die dem Feuerraum zugeführt wird. Sie hat einen Sauerstoffanteil von etwa 21%. Rauchgasrezirkulationsluft ist Rauchgas, das in der Regel nach dem letzten Wärmetauscher, dem sogenannten Economiser, entnommen wird. Wenn diese Rauchgasrezirkulationsluft unterhalb des Rostes 8 eingebracht wird, spricht man von Primär-Rauchgasrezirkulation. Das rezirkulierte Rauchgas bzw. der darin noch enthaltene Sauerstoff wird für die Verbrennung verwendet, der Verbrennungsvorgang selbst kann damit beeinflusst werden.
  • Wenn die Rauchgasrezirulationsluft oberhalb des Rostes 8 eingebracht wird, spricht man von Sekundär-Rauchgasrezirkulation. Das rezirkulierte Rauchgas wird lediglich zur Temperaturbegrenzung des bei der Verbrennung entstehenden Rauchgases herangezogen.
  • Um nun bei der Wurfbeschickung sicher zu stellen, dass die Temperaturen am Rost 8 nicht zu niedrig werden, und die Verbrennung daher aufhört oder unvollständig verläuft, ist es erforderlich, das Sauerstoffangebot zur Verbrennung zu variieren. Dies geschieht durch die Mischung der Primärluft (21% Sauerstoffgehalt) mit Rezirkulationsluft (ca. 5% bis 10% Sauerstoffgehalt). Die Mischung der beiden Luftanteile erfolgt bereits vor dem Eintritt in das Glutbett. Ein höherer Rezirkulationsluftanteil bewirkt wegen der erhöhten Menge an Inertgas eine Reduktion der Verbrennungstemperatur und zusätzlich eine Reduktion der Trocknungsgeschwindigkeit des (frisch verteilten) Brennstoffes, ein kleinerer Rezirkulationsluftanteil bewirkt das Gegenteil. Bei hohem Wassergehalt im Brennstoff muss daher der Rezirkulationsluftanteil reduziert werden, gleichzeitig wird die Frischluftmenge erhöht. In Summe erhöht sich also der Sauerstoffanteil in der Verbrennungsluft bei niedrigerem Inertgasanteil. Sollte der Wassergehalt im Brennstoff so hoch sein, dass eine stabile Verbrennung nicht möglich ist (weil soviel Wärme für die Trocknung benötigt wird), wird der Stützbrenner 4 zur Unterstützung dazu geschaltet. Die Flammenstrahlung des Stützbrenners 4 bewirkt eine zusätzliche Trocknung des Brennstoffes, ebenso die bei Brennerbetrieb erhöhten Temperaturen des Gases über dem Glutbett.
  • Das bei der Verbrennung entstehende Rauchgas 10 steigt in der Befeuerungseinrichtung nach oben und wird einer Wärmerückgewinnungseinrichtung zugeführt. Im Bereich dieser Wärmerückgewinnungseinrichtung ist das Messgerät 1 für den Wassergehalt des Rauchgases sowie die Lambda Sonde 2 angeordnet. Die Messwerte dieser beiden Geräte werden der Regelungseinrichtung 7 zugeführt, welche sowohl die Zufuhr von Primärluft, also das Primärluftgebläse 5, als auch die Zufuhr von Primär-Rauchgasrezirkulationsluft, also das entsprechende Gebläse 6, als auch den Stützbrenner 4 und den Wurfbeschicker 3 regelt.
  • Der Stützbrenner 4 ist im Feuerraum angeordnet und wird dann zugeschaltet, wenn der Wassergehalt des Rauchgases einen Schwellwert überschreitet, der mit der Luftregelung allein nicht ausreichend oder nicht ausreichend schnell zurückgeregelt werden kann. Je größer die Überschreitung des Schwellwerts ist, desto höher wird die Leistung des Stützbrenners eingestellt. Wenn der Wassergehalt des Rauchgases wieder unter den Schwellwert sinkt, dann wird der Stützbrenner wieder abgeschaltet.
  • Die Leistung der Feuerung wird durch Änderung der zugeführten Brennstoffmenge, also z.B. durch Änderung der Drehzahl der Dosierschnecken, in Abhängigkeit der erforderlichen Wärmeleistung geregelt.
  • Die Sollwerte für die Menge an Primärluft und an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation werden vorerst in Abhängigkeit von der Brennstoffmenge, also z.B. von der Drehzahl der Dosierschnecken, ermittelt. In der Darstellung in Fig. 2 und 3 sind auf der waagrechten Achse (x-Achse) der Wassergehalt des Rauchgases (H2O) aufgetragen, auf der senkrechten Achse (y-Achse) die Korrekturfaktoren für die Sollwerte für die Menge an Primärluft und an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation (Fig. 2) bzw. nur für den Sollwert der Menge an Primär-Rauchgasrezirkulationsluft (Fig. 3). Der vorab aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Luftzufuhr entspricht dem Wert 1 auf der senkrechten Achse. Wenn sich nun aufgrund einer Änderung der Zusammensetzung des Brennstoffes der Wassergehalt des Rauchgases ändert, ist den Kurven der Fig. 2 und 3 folgend die Menge an Primärluft und an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation zu ändern, und zwar wie folgt:
    • Die Menge an Primärluft wird mit dem Korrekturfaktor aus Fig. 2 multipliziert.
    • Die Menge an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation wird durch den Korrekturfaktor aus Fig. 2 dividiert und mit dem Korrekturfaktor aus Fig. 3 multipliziert.
  • Da der Korrekturfaktor aus Fig. 3 bei 18% Wasseranteil im Rauchgas gegen Null geht, wird oberhalb dieses Wasseranteils keine Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation zugeführt.
  • Die Kurven der Fig. 2 und 3 werden rechnerisch ermittelt und bei der Inbetriebsetzung der Befeuerungseinrichtung bei Bedarf empirisch angepasst.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Messgerät für den Wassergehalt des Rauchgases
    2
    Lambda Sonde
    3
    Wurfbeschicker
    4
    Stützbrenner
    5
    Primärluftgebläse
    6
    Gebläse für Primär-Rauchgasrezirkulationsluft
    7
    Regelungseinrichtung
    8
    Rost
    9
    Brennstoff
    10
    Rauchgas

Claims (12)

  1. Verfahren zur Regelung einer Festbrennstoff-Befeuerungseinrichtung, welche zumindest über eine Primarluftzufuhr verfügt, wobei die Sollwerte für die Menge an Primärluft in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Festbrennstoff-Befeuerungseinrichtung über eine Primär-Rauchgasrezirkulation vestügt, und dass die Sollwerte für die Menge an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases eingestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases ein Stützbrenner zugeschaltet wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei steigendem Wassergehalt des Rauchgases die Primärluftmenge erhöht und die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation verringert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei fallendem Wassergehalt des Rauchgases die Primärluftmenge verringert und die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation erhöht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases ein Korrekturfaktor festgelegt wird, wobei der aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Primärluftmenge mit diesem Korrekturfaktor multipliziert und der aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation durch den gleichen Korrekturfaktor dividiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgrund der Brennstoffmenge ermittelte Sollwert für die Luftmenge aus der Primär-Rauchgasrezirkulation mit einem weiteren, vom Wassergehalt des Rauchgases abhängigen Korrekturfaktor multipliziert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreitung eines Schwellwertes des Wassergehalts des Rauchgases der Stützbrenner zugeschaltet wird, wobei dessen Leistung in Abhängigkeit von der Höhe der Überschreitung des Schwellwertes eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreitung eines Schwellwertes des Wassergehalts des Rauchgases der Stützbrenner abgeschaltet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befeuerungseinrichtung einen Rost mit Wurfbeschickung aufweist.
  10. Festbrennstoffbefeuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese über ein Messgerät (1) zur Messung des Wassergehalts des Rauchgases verfügt, welches über eine Regelungseinrichtung (7) mit einem Primärluftgebläse (5) sowie mit einem Gebläse (6) zur Primär-Rauchgasrezirkulation derart verbunden ist, dass die Sollwerte für die Menge an Primärluft und an Luft aus der Primär-Rauchgasrezirkulation in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Rauchgases eingestellt werden können.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützbrenner (4) vorgesehen ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rost (8) mit einer Wurfbeschickung (4) vorgesehen ist.
EP08852332.9A 2007-11-19 2008-11-04 Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung Active EP2210044B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08852332T PL2210044T3 (pl) 2007-11-19 2008-11-04 Sposób regulacji urządzenia do opalania paliwem stałym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055168A DE102007055168A1 (de) 2007-11-19 2007-11-19 Verfahren zur Regelung einer Festbrennstoff-Befeuerungseinrichtung
PCT/EP2008/064920 WO2009065726A1 (de) 2007-11-19 2008-11-04 Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2210044A1 EP2210044A1 (de) 2010-07-28
EP2210044B1 true EP2210044B1 (de) 2016-06-15

Family

ID=40456902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08852332.9A Active EP2210044B1 (de) 2007-11-19 2008-11-04 Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2210044B1 (de)
DE (1) DE102007055168A1 (de)
ES (1) ES2591358T3 (de)
PL (1) PL2210044T3 (de)
WO (1) WO2009065726A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1398456B1 (it) * 2010-02-23 2013-02-22 Salvatico Apparato di combustione a pellet e/o a biomasse.
FR2961291B1 (fr) * 2010-06-14 2014-06-06 Philippe Rousseau Installation de traitement de fumees
CN102242925B (zh) * 2011-05-03 2013-04-17 李继华 燃煤锅炉烟尘治理设备
WO2013002746A2 (en) * 2011-06-15 2013-01-03 Emsa Enerji Madencilik Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Automatically controlled hot water and steam unit burning bituminous schist and coal with hydrogen and/or air
DE102012000262B4 (de) 2012-01-10 2015-12-17 Jörg Krüger Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Ausbrandes von Schlacken auf Verbrennungsrosten
AT15458U1 (de) * 2013-02-25 2017-09-15 Ing Russ Egon Verfahren zum Verbrennen von Brennstoff
DE102020124544A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Verfahren und Anlage zum thermischen Verwerten von festem Brennstoff in einem Reaktionsraum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2031563T3 (es) * 1987-10-24 1992-12-16 Kurt-Henry Dipl.-Ing. Mindermann Procedimiento para gobernar la combustion de combustible con poder calorifico muy fluctante.
DE4033889A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Furumoto Herbert Dr Ing Verfahren zum verbrennen von steinkohlen und anderen heizwertreichen festen brennstoffen in rostfeuerungen fuer braunkohlen und andere heizwertarme brennstoffe
DE4446022A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Abb Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Abfällen
DE19917572A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Abb Alstom Power Ch Ag Verfahren zur automatischen Einstellung der Feuerung einer Müllverbrennungsanlage
DE10012895A1 (de) 2000-03-16 2001-09-20 Krc Umwelttechnik Gmbh Verbrennungsverfahren für Brennstoffe beliebiger Art mittels einer Rostfeuerung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009065726A1 (de) 2009-05-28
PL2210044T3 (pl) 2017-08-31
EP2210044A1 (de) 2010-07-28
ES2591358T3 (es) 2016-11-28
DE102007055168A1 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2210044B1 (de) Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung
EP1698827B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffen, insbesondere Abfall
EP2594848B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung
EP2005066B1 (de) Verfahren zum starten einer feuerungseinrichtung bei unbekannten rahmenbedingungen
EP0661500A1 (de) Verfahren zum Regeln einzelner oder sämtlicher die Verbrennung auf einem Feuerungsrost beeinflussender Faktoren
DE4312820A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffen, insbesondere Abfall
EP1340019B1 (de) Verfahren zum betreiben einer müllverbrennungsanlage
EP2770255B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoff
AT511145B1 (de) Verfahren zur regelung einer heizeinrichtung
DE19639487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betriebsoptimierung eines Gasbrenners
DE3045253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von pellets
DE60122829T2 (de) Müllverbrennungsanlage mit Abgasrückführung
WO2006089693A1 (de) Verfahren zur erhöhung des gebindedurchsatzes in drehrohranlagen
DE60110100T2 (de) Verfahren zur automatischen steuerung eines festbrennstoffbrenners
EP0499976A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage
DE1955186A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Verteilung der Waerme eines Brenners sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung eines solchen Verfahrens
EP0409790A1 (de) Feuerungsanlage
EP2758712B1 (de) Thermische nachverbrennungsanlage sowie verfahren zum betreiben einer solchen
EP1489355B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Feuerleistung von Verbrennungsanlagen
DE2234240A1 (de) Verfahren zum vorwaermen von schrott
EP3530504B1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffbetriebenen fahrzeugheizgerätes
AT412903B (de) Verfahren zur steuerung bzw. regelung von feuerungsanlagen sowie danach regelbare feuerungsanlage
DE2753520C2 (de) Vorrichtung zum Optimieren des Luft/Brennstoffverhältnisses von mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen betriebenen Feuerungsanlagen
EP1788306B1 (de) Regelungsverfahren für Müllverbrennungsanlagen mit Stützbrennerbetrieb
DE60028833T2 (de) Ein verfahren zur verbrennung vom festbrennstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CHRISTOF INTERNATIONAL MANAGEMENT GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151126

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 806705

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014309

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2591358

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160916

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161015

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161017

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014309

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161104

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081104

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 806705

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: CHRISTOF GLOBAL IMPACT LTD., GB

Effective date: 20211005

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20211104 AND 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008014309

Country of ref document: DE

Owner name: CHRISTOF GLOBAL IMPACT LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: CHRISTOF INTERNATIONAL MANAGEMENT GMBH, WIEN, AT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211126

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20211216

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20211130

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: CHRISTOF GLOBAL IMPACT LTD.

Effective date: 20220128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211029

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 806705

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20231227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221104