EP2210037B1 - Scheinwerfer für fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP2210037B1
EP2210037B1 EP08846538.0A EP08846538A EP2210037B1 EP 2210037 B1 EP2210037 B1 EP 2210037B1 EP 08846538 A EP08846538 A EP 08846538A EP 2210037 B1 EP2210037 B1 EP 2210037B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
optical unit
module
wide
headlamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08846538.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2210037A1 (de
Inventor
Mirco GÖTZ
Franz-Josef Kalze
Michael Kleinkes
Wolfgang Pohlmann
Thomas Vieregge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Publication of EP2210037A1 publication Critical patent/EP2210037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2210037B1 publication Critical patent/EP2210037B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a headlight for vehicles according to the preamble of claim 1.
  • a headlight for vehicles with a light module which has a plurality of LED light sources which are combined on a substrate to form an LED field. Furthermore, the headlight has a sensor device by means of which objects in the vehicle apron can be detected. The sensor device is connected to a control device which, depending on the sensor signal, controls individual LED light sources of the LED field in such a way that a light beam emitted by the light module has recess areas where an oncoming road user or road user driving ahead would be blinded.
  • the known headlamp thus enables a light distribution to be generated which, with the exception of the cut-out area, illuminates a large part of the vehicle apron.
  • a control device for a headlamp is known in which evaluation electronics, depending on the brightness of the incident light, act on control electronics in such a way that this adjusts the light distribution in accordance with a motorway light distribution or a low beam distribution.
  • evaluation electronics depending on the brightness of the incident light, act on control electronics in such a way that this adjusts the light distribution in accordance with a motorway light distribution or a low beam distribution.
  • the production of relatively wide and narrow light bundles is not known from this document.
  • a headlight for vehicles is known in which several LED light sources are used.
  • the LED light sources are preceded by a light modulation device and a plurality of light guides and a converging lens in order to produce a low beam distribution.
  • the light beams generated by the LED light sources can each be individually modulated. However, this is associated with a relatively high expenditure on control technology.
  • a headlight for vehicles which is a headlight for vehicles with a light module which has two groups of LED light sources for generating a motorway light distribution, each of which is combined in matrix form on a substrate to form an LED field.
  • the LED fields are each preceded by an optical unit which has such a different imaging characteristic that light beams of different solid angles are emitted and produce light spots of different sizes on a measuring screen.
  • the light module is thus designed to be relatively complex.
  • the object of the present invention is to develop a headlamp for vehicles in such a way that improved illumination of the vehicle apron is ensured in a simple manner without glare to road users located in the vehicle apron.
  • the invention has the features of claim 1.
  • the at least two cells of the light module and the optical unit are designed in such a way that at least two broad light beams are emitted, each of which strikes the vehicle apron at a horizontal critical angle of at least 8 ° and at a vertical critical angle of maximum 1 °.
  • relatively wide light spots can advantageously be generated on a measuring screen, so that the superimposed ones are switched on arranged wide light spots the range of the illumination can be increased.
  • the vertical limit angle is limited to a maximum of 1 °, the light-dark limit of the light distribution or the range of the light beam can be gradually increased or decreased.
  • the optical unit is designed in such a way that the wide light beams emitted at different vertical angles are emitted by overlapping adjacent broad light beams. This advantageously results in a continuous transition when "switching on” or “switching off” cells of the light module, while the light-dark boundary has a relatively high luminance gradient.
  • each cell of the light module has only a single LED chip.
  • the upstream optical unit is designed in such a way that an “expansion” takes place in the horizontal direction of the light beam emitted by the respective LED chip and thus a relatively broad light spot is generated on the measuring screen.
  • the first light module 2 consists of three cells A, B, C of light sources, each cell A, B, C having a single LED chip 4.
  • the LED chip 4 can have, for example, a single LED or, for example, four common cast LEDs.
  • the light generated by the middle cell B is scattered by means of the optical unit 6 in such a way that a second broad light bundle b is generated to form a middle broad light spot 8, which is arranged on the measuring screen 18 at least partially overlapping above the first broad light bundle a.
  • a light generated by the lower cell C is the optical unit 6 is scattered in such a way that a further wide light beam c is imaged on the measuring screen to form an upper wide light spot 9.
  • the second light module 3 has an LED chip 11 as the light source, to which a second optical unit 10 is assigned to form a basic light distribution 12.
  • the LED chip 11 or the second optical unit 10 is designed such that a low-beam light distribution with a Light-dark boundary HDG is formed, which has a 15 ° rise 13.
  • the horizontal critical angle ⁇ of the light bundles a, b, c is 10 °, the wide light spots 7, 8, 9 formed being arranged symmetrically to a vertical V.
  • the vertical critical angle ⁇ of the light bundles a, b, c is approximately 0.3 °, so that the lower light bundle a is used to generate a motorway light distribution serves.
  • the lower light spot 7 generated by the lower light bundle a extends overlapping to a horizontal cut-off line HDG of the low-beam light distribution 12.
  • the freeway light can take place, for example, by dimmed switching on of the cell A, so that the vehicle apron illumination can be expanded homogeneously.
  • the other cells B and C can then be switched on or off. This connection or disconnection can also be made dimmable.
  • the electrically switchable activation of the cells A, B, C enables a "cross-fading" of an upper edge region 17 of the basic light distribution, which adaptively adapts the cut-off line HDG of the resulting light distribution to the current traffic situation.
  • the LED chips 11 of the cells A, B, C or the optics unit 6 are preferably designed such that when the cells A, B, C are switched on, an overlap of adjacent broad light spots 7, 8, 9 occurs. How from Figure 2 it can be seen, the wide light spots 7, 8, 9 have the same contour, so that the wide light beams a, b, c have the same horizontal critical angle ⁇ and vertical critical angle ⁇ .
  • each of these can also be formed by a row of LED chips 4, the optical unit 6 imaging the light emitted by the respective rows of LED chips 4 into pixel-like light spots which are in a horizontal row are arranged.
  • This row of light spots corresponds in each case to the wide light spots 7, 8, 9 when the cells A, B, C are implemented with the respective single LED chips 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 10 2004 042 092 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Lichtmodul bekannt, das eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen aufweist, die auf einem Substrat zu einem LED-Feld zusammengefasst sind. Ferner weist der Scheinwerfer eine Sensoreinrichtung auf, mittels derer Objekte in dem Fahrzeugvorfeld erfasst werden können. Die Sensoreinrichtung ist mit einer Steuereinrichtung zusammengeschaltet, die in Abhängigkeit von dem Sensorsignal einzelne LED-Lichtquellen des LED-Feldes derart ansteuert, dass ein mittels des Lichtmoduls abgestrahlte Lichtbündel Aussparungsbereiche dort aufweist, wo ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer bzw. vorausfahrender Verkehrsteilnehmer geblendet würde. Der bekannte Scheinwerfer ermöglicht somit die Erzeugung einer Lichtverteilung, die mit Ausnahme des Aussparungsbereichs einen großen Teil des Fahrzeugvorfelds ausleuchtet.
  • Aus der DE 102 42 864 A1 ist eine Regeleinrichtung für einen Scheinwerfer bekannt, bei der eine Auswerteelektronik in Abhängigkeit von der Helligkeit des einfallenden Lichtes eine Steuerelektronik derart beaufschlagt, dass diese die Lichtverteilung entsprechend einer Autobahnlichtverteilung oder einer Abblendlichtverteilung einstellt. Die Erzeugung von relativ breiten und schmalen Lichtbündeln ist aus dieser Druckschrift nicht bekannt.
  • Aus der EP 1 780 462 A ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, bei dem mehrere LED-Lichtquellen eingesetzt werden. Den LED-Lichtquellen ist eine Lichtmodulationsvorrichtung sowie eine Mehrzahl von Lichtleitern und eine Sammellinse vorgelagert, um eine Abblendlichtverteilung zu erzeugen. Zwar sind die von den LED-Lichtquellen erzeugten Lichtbündel jeweils individuell modulierbar. Dies ist jedoch mit einem relativ hohen steuerungstechnischen Aufwand verbunden.
  • Aus der DE 10 2005 041 234 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Ljchtmodul bekannt ist, das zur Erzeugung einer Autobahnlichtverteilung zwei Gruppen von LED-Lichtquellen aufweist, die jeweils auf einem Substrat zu einem LED-Feld matrixartig zusammengefasst sind. Den LED-Feldern ist jeweils eine Optikeinheit vorgelagert, die eine solche unterschiedliche Abbildungscharakteristik aufweisen, dass Lichtbündel unterschiedlichen Raumwinkels abgestrahlt werden und auf einem Messschirm unterschiedlich große Lichtflecken erzeugen. Das Lichtmodul ist somit relativ aufwändig ausgebildet.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise eine verbesserte Ausleuchtung des Fahrzeugvorfeldes gewährleistet ist, ohne dass eine Blendung von im Fahrzeugvorfeld befindlichen Verkehrsteilnehmern erfolgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patenanspruchs 1 auf.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auf einfache Weise ein Lichtmodul geschaffen wird, das in Ergänzung zu einer von einem weiteren Lichtmodul erzeugten Basislichtverteilung einen vergrößerten Fahrzeugvorfeldraum ausleuchtet. Dadurch, dass mehrere Zellen vorgesehen sind, denen eine gemeinsame Optikeinheit derart zugeordnet ist, dass mindestens zwei breite Lichtbündel erzeugbar sind, kann eine Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung variabel in vertikaler Richtung - und zwar in Abhängigkeit von der aktuellen Verkehrssituation - verschoben werden. Eine erste Zelle des Lichtmoduls dient zur Generierung einer Autobahnlichtverteilung, die einer Basislichtverteilung überlagert wird. Nach der Erfindung sind die mindestens zwei Zellen des Lichtmoduls sowie die Optikeinheit derart ausgebildet, dass mindestens zwei breite Lichtbündel abgestrahlt werden, die jeweils unter einem horizontalen Grenzwinkel von mindestens 8° und unter einem vertikalen Grenzwinkel von maximal 1° auf das Fahrzeugvorfeld treffen. Vorteilhaft können hierdurch relativ breite Lichtflecken auf einem Messschirm erzeugt werden, so dass durch Aufschaltung der übereinander angeordneten breiten Lichtflecken die Reichweite der Ausleuchtung erhöht werden kann. Dadurch, dass der vertikale Grenzwinkel auf maximal 1° beschränkt ist, kann die Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung bzw. die Reichweite des Lichtbündels nach und nach erhöht bzw. verringert werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Optikeinheit derart ausgebildet, dass die in unterschiedlichen vertikalen Winkeln abgestrahlten breiten Lichtbündel unter Überlappung benachbarter breiter Lichtbündel abgestrahlt werden. Vorteilhaft ergibt sich hierdurch ein kontinuierlicher Übergang beim "Aufschalten" oder "Abschalten" von Zellen des Lichtmoduls, während die Hell-Dunkel-Grenze einen relativ hohen Leuchtdichtegradienten aufweist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist zumindest die erste Zelle des Lichtmoduls dimmbar ansteuerbar, so dass relativ "weiche" Übergänge zwischen dem untersten breiten Lichtbündel und einem oberen Rand der Basislichtverteilung bzw. zwischen den breiten Lichtbündeln geschaffen werden. Die Gesamtlichtverteilung ist somit relativ homogen, wobei lediglich an der Hell-Dunkel-Grenze ein relativ hoher Leuchtdichtegradient vorliegt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist jede Zelle des Lichtmoduls lediglich einen einzigen LED-Chip auf. Die vorgelagerte Optikeinheit ist derart ausgebildet, dass eine "Aufweitung" in horizontaler Richtung des von dem jeweiligen LED-Chip ausgesandten Lichtbündels erfolgt und somit ein relativ breiter Lichtflecken auf dem Messschirm erzeugt wird.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Zelle auch durch eine Reihe von LED-Lichtquellen gebildet sein, wobei die Anzahl der Reihen von LED-Lichtquellen zu der Anzahl der breiten Lichtbündel korrespondiert. Die Optikeinheit bildet hierbei die einzelnen LED-Lichtquellen ab, so dass auf einem Messschirm pixelartige Lichtquellen in mehreren horizontalen Reihen angeordnet sind.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Blockschaltbild eines Scheinwerfers und
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Lichtverteilung des Scheinwerfers auf einem Messschirm.
  • Ein Scheinwerfer für Fahrzeuge besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 1, in dem zumindest ein erstes Lichtmodul 2 und ein zweites Lichtmodul 3 angeordnet sind.
  • Das erste Lichtmodul 2 besteht aus drei Zellen A, B, C von Lichtquellen, wobei jede Zelle A, B, C einen einzigen LED-Chip 4 aufweist. Der LED-Chip 4 kann beispielsweise eine einzige LED oder beispielsweise vier gemeinsame vergossene LEDs aufweisen.
  • Die LED-Chips 4 der Zellen A, B, C sind auf einem gemeinsamen Substrat 5 angeordnet. Den Zellen A, B, C ist eine gemeinsame Optikeinheit 6 vorgelagert, die das von den Zellen A, B, C erzeugte Licht jeweils in schmale, horizontal verlaufende Lichtbündel a, b bzw. c streut. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das durch die obere Zelle A erzeugte Licht in ein erstes breites Lichtbündel a unter Bildung eines unteren breiten Lichtfleckens 7 gestreut, das auf einem Messschirm 18 in einem Winkel von -0,28° unterhalb der Horizontalen H auftrifft. Das von der mittleren Zelle B erzeugte Licht wird mittels der Optikeinheit 6 derart gestreut, dass ein zweites breites Lichtbündel b unter Bildung eines mittleren breiten Lichtfleckens 8 erzeugt wird, das auf dem Messschirm 18 zumindest teilweise überlappend oberhalb des ersten breiten Lichtbündels a angeordnet ist. Ein von der unteren Zelle C erzeugtes Licht wird mittels der Optikeinheit 6 derart gestreut, dass ein weiteres breites Lichtbündel c unter Bildung eines oberen breiten Lichtfleckens 9 auf dem Messschirm abgebildet wird.
  • Das zweite Lichtmodul 3 weist als Lichtquelle einen LED-Chip 11 auf, dem eine zweite Optikeinheit 10 zugeordnet ist zur Bildung einer Basislichtverteilung 12. Der LED-Chip 11 bzw. die zweite Optikeinheit 10 ist derart ausgebildet, dass als Basislichtverteilung 12 eine Abblendlichtverteilung mit einer Hell-Dunkel-Grenze HDG gebildet wird, die einen 15°-Anstieg 13 aufweist.
  • Zur verbesserten Ausleuchtung des Fahrzeugvorfeldes können die Zellen A, B, C nacheinander zu- bzw. abgeschaltet werden. Hierzu werden die Zellen A, B, C mittels einer Steuereinrichtung 14 angesteuert, die eingangsseitig zum einen mit einer Sensoreinrichtung 15 und zum anderen mit einer Schalteinrichtung 16 gekoppelt ist. Die vorzugsweise außerhalb des Gehäuses 1 angeordnete Sensoreinrichtung 15 ist derart ausgebildet, dass im Fahrzeugvorfeld befindliche Objekte erfasst werden können. Beispielsweise können vorausfahrende oder entgegenkommende Verkehrsteilnehmer erkannt und lokalisiert werden. Die Schalteinrichtung 16 kann beispielsweise im Cockpit des Fahrzeugs angeordnet sein, so dass manuell oder in Abhängigkeit von vorgegebenen Parametern eine Zu-, Abschaltung von Zellen A, B, C ermöglicht wird.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weisen die schmalen Lichtbündel a, b, c einen horizontalen Grenzwinkel α von mindestens 8° und einen vertikalen Grenzwinkel β von maximal 1° auf. Unter horizontalem Grenzwinkel α wird der Öffnungswinkel des entsprechenden Lichtbündels in horizontaler Richtung und unter vertikalem Grenzwinkel β der Öffnungswinkel des entsprechenden Lichtbündels in vertikaler Richtung verstanden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der horizontale Grenzwinkel α der Lichtbündel a, b, c 10°, wobei die gebildeten breiten Lichtflecken 7, 8, 9 symmetrisch zu einer Vertikalen V angeordnet sind. Der vertikale Grenzwinkel β der Lichtbündel a, b, c beträgt ca. 0,3°, so dass das untere Lichtbündel a zur Erzeugung einer Autobahnlichtverteilung dient. Der durch das untere Lichtbündel a erzeugte untere Lichtflecken 7 erstreckt sich unter Überlappung zu einer horizontalen Hell-Dunkel-Grenze HDG der Abblendlichtverteilung 12. Das Autobahnlicht kann beispielsweise durch ein gedimmtes Einschalten der Zelle A erfolgen, so dass eine homogene Erweiterung der Fahrzeugvorfeldausleuchtung erfolgen kann. In Abhängigkeit von der Lage von Objekten im Fahrzeugvorfeld können dann die weiteren Zellen B und C zu- oder abgeschaltet werden. Diese Zu- oder Abschaltung kann auch dimmbar erfolgen. Durch die elektrisch schaltbare Ansteuerung der Zellen A, B, C kann ein "Überblenden" eines oberen Randbereiches 17 der Basislichtverteilung erfolgen, das adaptiv die Hell-Dunkel-Grenze HDG der resultierenden Lichtverteilung an die aktuelle Verkehrssituation anpasst.
  • Vorzugsweise sind die LED-Chips 11 der Zellen A, B, C bzw. die Optikeinheit 6 derart ausgebildet, dass bei Einschaltung der Zellen A, B, C eine Überlappung benachbarter breiter Lichtflecken 7, 8, 9 eintritt. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, weisen die breiten Lichtflecken 7, 8, 9 die gleiche Kontur auf, so dass die breiten Lichtbündel a, b, c denselben horizontalen Grenzwinkel α und vertikalen Grenzwinkel β aufweisen.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Zellen A, B, C können diese jeweils auch durch eine Reihe von LED-Chips 4 gebildet sein, wobei die Optikeinheit 6 das von den jeweiligen Reihen von LED-Chips 4 ausgesandte Licht zu pixelartigen Lichtflecken abbildet, die in einer horizontalen Reihe angeordnet sind. Diese Reihe von Lichtflecken korrespondiert jeweils zu den breiten Lichtflecken 7, 8, 9 bei Ausführung der Zellen A, B, C mit den jeweiligen einzigen LED-Chips 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    erstes Lichtmodul
    3
    zweites Lichtmodul
    4
    LED-Chip
    5
    Substrat
    6
    Optikeinheit
    7
    unterer breiter Lichtfleck
    8
    mittlerer breiter Lichtfleck
    9
    oberer breiter Lichtfleck
    10
    zweite Optikeinheit
    11
    LED-Chip
    12
    Basislichtverteilung
    13
    15°-Anstieg
    14
    Steuereinrichtung
    15
    Sensoreinrichtung
    16
    Schalteinrichtung
    17
    Randbereich
    18
    Messschirm
    A, B, C
    Zellen
    a, b, c
    Lichtbündel
    H
    Horizontale
    HDG
    Hell-Dunkel-Grenze
    V
    Vertikale
    α
    horizontaler Grenzwinkel
    β
    vertikaler Grenzwinkel

Claims (8)

  1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem ersten Lichtmodul (2) enthaltend eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen (4) und eine den LED-Lichtquellen (4) zugeordnete Optikeinheit (6), mit einer Sensoreinrichtung (15) zur Erfassung eines im Fahrzeugvorfeld befindlichen Objekts, mit einer Steuereinrichtung (14), die in Abhängigkeit von einem von der Sensoreinrichtung (15) bereitgestellten Sensorsignal und/oder einem Schaltsignal einer Schalteinrichtung (16) das erste Lichtmodul (2) ansteuert zur Abstrahlung eines vorgegeben Lichtbündels (a, b, c), wobei das erste Lichtmodul (2) eine erste Zelle (A) enthaltend mindestens eine LED-Lichtquelle (4) aufweist, so, dass im Zusammenwirken mit der Optikeinheit (6) ein erstes breites Lichtbündel (a) zur Erzeugung einer Autobahnlichtverteilung (7) erzeugt wird, wobei das erste Lichtmodul (2) mindestens eine zweite Zelle (B, C) enthaltend mindestens eine LED-Lichtquelle (4) aufweist, so dass im Zusammenwirken mit derselben Optikeinheit (6) mindestens ein weiteres breites Lichtbündel (b, c) erzeugbar ist, das sich oberhalb des ersten breiten Lichtbündels (a) unmittelbar anschließt, und dass die erste Zelle (A) und die mindestens eine weitere Zelle (B, C) entweder durch einen einzelnen LED-Chip (4) oder eine Reihe von LED-Chips gebildet ist und dass die Optikeinheit (6) eine solche Abbildungscharakteristik aufweist, dass das erste breite Lichtbündel (a) und das mindestens eine weitere breite Lichtbündel (b, c) unter einem horizontalen Grenzwinkel (α) von mindestens 8° abgestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (6) des ersten Lichtmoduls (2) eine solche Abbildungscharakteristik aufweist, dass das erste breite Lichtbündel (a) und dass das mindestens weitere breite Lichtbündel (b, c) unter einem vertikalen Grenzwinkel (β) von maximal 1° abgestrahlt wird, und dass die Optikeinheit (6) des ersten Lichtmoduls (2) derart ausgebildet ist, dass ein zweites Lichtmodul (3) enthaltend eine LED-Lichtquelle (11) und eine Optikeinheit (10) vorgesehen ist zur Bildung einer Abblendlichtverteilung mit einer Hell-Dunkel-Grenze (HDG) als eine Basislichtverteilung.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Zelle (A) des ersten Lichtmoduls (2) dimmbar ansteuerbar ist.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (6) des ersten Lichtmoduls (2) derart ausgebildet ist, dass das erste breite Lichtbündel (a) und die weiteren breiten Lichtbündel (b, c) denselben horizontalen und/oder vertikalen Grenzwinkel (α ,β) aufweisen.
  4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (6) des ersten Lichtmoduls (2) derart ausgebildet ist, dass die breiten Lichtbündel (a, b, c) auf einem Messschirm (18) unter Bildung einer Überlappung von benachbarten Lichtbündeln (a, b, c) übereinander angeordnet sind.
  5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (6) des ersten Lichtmoduls (2) derart ausgebildet ist, dass das erste breite Lichtbündel (a) in einem vertikalen Winkel von -0,28° zu der Horizontalen (H) auf dem Messschirm (18) angeordnet ist.
  6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das erste breite Lichtbündel (a) gebildete Lichtflecken (7) überlappend zu einem oberen Rand (17) der Basislichtverteilung (12) angeordnet ist.
  7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (A, B, C) des ersten Lichtmoduls (2) in vertikaler Richtung nebeneinander angeordnet sind.
  8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (A, B, C) des ersten Lichtmoduls (2) mittels der Steuereinrichtung (14) derart angesteuert werden, dass die Hell-Dunkel-Grenze (HDG) der Basislichtverteilung (12) in Abhängigkeit von der mittels der Sensoreinrichtung (15) ermittelten Verkehrssituation in vertikaler Richtung verändert wird.
EP08846538.0A 2007-11-06 2008-11-05 Scheinwerfer für fahrzeuge Active EP2210037B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052746A DE102007052746A1 (de) 2007-11-06 2007-11-06 Scheinwerfer für Fahrzeuge
PCT/EP2008/064980 WO2009059990A1 (de) 2007-11-06 2008-11-05 Scheinwerfer für fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2210037A1 EP2210037A1 (de) 2010-07-28
EP2210037B1 true EP2210037B1 (de) 2020-04-01

Family

ID=40299306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08846538.0A Active EP2210037B1 (de) 2007-11-06 2008-11-05 Scheinwerfer für fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2210037B1 (de)
DE (1) DE102007052746A1 (de)
WO (1) WO2009059990A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3006422B1 (fr) * 2013-05-30 2017-08-11 Valeo Vision Module d'eclairage pour projecteur de vehicule automobile, et projecteur comportant de tels modules
FR3021092B1 (fr) * 2014-05-13 2019-04-26 Valeo Vision Systeme d'eclairage pour projecteur de vehicule automobile comprenant plusieurs modules d'eclairage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6144158A (en) * 1996-11-07 2000-11-07 Sensci Corporation Adaptive/anti-blinding headlights
DE10129743C2 (de) * 2001-06-20 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer, mit einer Anzahl von elektronischen Leuchtelementen als Lichtquelle
DE10153031C2 (de) * 2001-10-26 2003-10-23 Audi Ag Fahrzeugscheinwerfer mit individuell und/oder gruppenweise ansteuerbaren elektrooptischen Elementen
DE10242864A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-25 Adam Opel Ag Automatische Scheinwerfer-Regeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem mindestens eine Lichtquelle aufweisenden Scheinwerfer
DE10261183B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren zu einem Array zusammengefassten LEDs.
US20040263346A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Guide Corporation, A Delaware Corporation Solid state adaptive forward lighting system
DE102004042092B4 (de) 2004-08-30 2020-01-02 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Ansteuerung einer Lichterzeugungseinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung
DE102005041234A1 (de) 2005-08-31 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
FR2894905B1 (fr) * 2005-10-25 2009-07-10 Valeo Vision Sa Procede d'eclairage module d'une route et projecteur de vehicule mettant en oeuvre ce procede.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007052746A1 (de) 2009-05-07
EP2210037A1 (de) 2010-07-28
WO2009059990A1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1920188B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP2220425B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE10009782B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
EP2217851B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP2363320B1 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Reflexionssystem mit Nebellicht- und Tagfahrlichtfunktion
EP2742280B1 (de) Led-lichtquellenmodul für einen fahrzeugscheinwerfer
DE4313914C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinrichtung mit variierbarer Beleuchtungsstärkeverteilung
EP3033248B1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
EP2892759B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP2984396B1 (de) Leuchteinheit mit blende mit zumindest einem lichtfenster
DE102011001865B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010047697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion
EP2863108B1 (de) LED-Modul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102016200339A1 (de) Scheinwerfersystem und Verfahren zum Bereitstellen einer Kurvenlichtfunktion
DE102008010028B4 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
EP1608907A2 (de) Beleuchtungseinheit für kraftfahrzeuge
EP2210037B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE102017206274B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Gesamtlichtverteilung eines Kraftfahrzeugs sowie Fernlichtmodul, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP2223010B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP3971471A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zur erzeugung einer basislichtverteilung mit signlight
DE102018002729A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Teilfernlichtverteilung
DE102014226874A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Hohlspiegelreflektoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100604

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180430

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21W 101/10 20060101ALI20090603BHEP

Ipc: F21S 8/10 20060101AFI20090603BHEP

Ipc: F21Y 101/02 20000101ALI20090603BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008017052

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0041143000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/143 20180101AFI20191121BHEP

Ipc: F21S 41/663 20180101ALI20191121BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1251799

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008017052

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200702

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008017052

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201105

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210930

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201105

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1251799

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230912

Year of fee payment: 16