EP2197717A1 - Hydraulische fremdkraftbremsanlage - Google Patents

Hydraulische fremdkraftbremsanlage

Info

Publication number
EP2197717A1
EP2197717A1 EP08835897A EP08835897A EP2197717A1 EP 2197717 A1 EP2197717 A1 EP 2197717A1 EP 08835897 A EP08835897 A EP 08835897A EP 08835897 A EP08835897 A EP 08835897A EP 2197717 A1 EP2197717 A1 EP 2197717A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
brake
pressure
control
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08835897A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Remmelmann
Hubertus Mies
Arne Weidemann
Dietmar Seubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2197717A1 publication Critical patent/EP2197717A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3695Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted separately from its power section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic power-brake system according to the preamble of claim 1.
  • Such hydraulic power brake systems are described in the data sheet RD 66 226 / 06.00 of Mannesmann Rexroth AG. Accordingly, a pressure medium connection between the wheel brake cylinders of the respective brake circuits and in each case a hydraulic accumulator is controlled in a 2-circuit power-assisted braking system via a operated with a brake pedal power brake valve. This is charged via a accumulator charging valve by a pump, the brake system with priority over other consumers with Pressure fluid supplied as soon as the accumulator pressure reaches a lower limit. Upon actuation of the power brake valve, the pressure in the wheel brake cylinders is regulated in proportion to the actuation force of the pedal. Particularly in the case of fast vehicles, efforts are being made to implement the power-operated braking systems with anti-lock braking system functionality (ABS functionality). Since the wheel brake cylinder such hydraulic
  • ABS solutions are known for pneumatic power brake systems, they require a very large installation space due to the low energy density of the compressed air and moreover have the above-described disadvantages, so that hydraulic solutions are preferred.
  • the present invention seeks to provide a simple design hydraulic power brake system with ABS functionality.
  • control pressure can be changed by controlling pilot valve elements by means of an ABS control unit. That is, in this solution takes place during the ABS control, the control of the brake pressure via a 3-way valve, which is controlled via two simple design pilot valve elements, so that compared to the post-published solution described above, a more compact, less expensive construction of the power brake system is possible.
  • a control chamber of the directional control valve can be acted upon by pressure via a first pilot valve and can be connected to the tank via a second pilot valve.
  • pilot valve is a fast-switching 2/2-way valve. This is preferably carried out normally closed.
  • the first pilot valve may be designed as a nozzle in a particularly simple construction embodiment.
  • a fast switching 2/2-way valve can be used, as used in automotive applications.
  • This pilot valve is preferably designed to be normally open.
  • the continuously adjustable directional control valve can be normally open or de-energized with respect to the pressure connection.
  • a pressure compensation valve be provided.
  • This pressure compensating valve may be assigned a throttle in each brake line.
  • the structure of the power brake system with ABS functionality is particularly simple if a conventional ABS control unit for low volume flows is used to control.
  • This ABS control unit can then be adapted with comparatively small changes to the requirements for power-brake systems which are operated, for example, as a rule with hydraulic oil and not with the usual brake fluid.
  • the continuously adjustable 3-way valve has a valve spool, which is biased by the above-mentioned spring in its basic position and has a cam, through the annular end faces in each case a control edge is formed.
  • the opening cross-section between the pressure connection and the brake connection on the one hand and between the brake connection and the tank connection on the other hand is determined via these control edges.
  • the pressure at the brake connection acts on a slide control surface via a detection channel, while said control pressure acts on the other slide control surface.
  • the signaling channel runs through the slider.
  • the spring is arranged in a rear control chamber, in which also the control pressure acts.
  • control edges of the valve slide are designed so that in an intermediate region between the working positions of the directional control valve, the opening cross sections between pressure port and brake port and tank port and brake port are shut off, so that the reversal can be done steadily.
  • the brake valve according to the claims 15 and 16 and independently of a manual operation of the brake pedal is automatically actuated. Then it gets into critical Driving conditions independent of an intervention of the driver, for example, for an electronic stability control against skidding or for anti-slip control build a brake pressure.
  • Figure 1 is a circuit diagram of a hydraulic 2-circuit power-brake system
  • Figure 2 is a hydraulic circuit symbol of a pilot-operated directional control valve of the power brake system of Figure 1;
  • FIG. 3 shows a section through a concrete solution of the directional control valve according to Figure 2;
  • Figure 5 shows a part of a power brake system with such a directional control valve
  • FIG. 6 shows a variant of the 2-circuit power-operated braking system from FIG. 1 that has been expanded to include further functionalities.
  • FIG. 1 shows a circuit diagram of a hydraulic power-brake system 1, for example, for a fast-running tractor, a dumper or a municipal vehicle.
  • This power brake system 1 consists essentially of a operated by a brake pedal 2 power brake valve, hereinafter called brake valve 4, two hydraulic accumulators 6, 8, a accumulator charging valve 10, a pump 12, an ABS control unit 14 and four relay valves 16, 18, 20, 22nd , via which in each case a wheel brake cylinder 26, 28, 30, 32 can be acted upon by a brake pressure.
  • brake valve 4 a brake pedal 2 power brake valve
  • two hydraulic accumulators 6, 8 a accumulator charging valve 10
  • pump 12 an ABS control unit 14
  • four relay valves 16 18, 20, 22nd via which in each case a wheel brake cylinder 26, 28, 30, 32 can be acted upon by a brake pressure.
  • the two Wheel brake cylinder 26, 28 of the front axle and the other two wheel brake cylinders 30, 32 associated with the rear axle.
  • the accumulator charging valve 10 has the task to keep a pressure level within certain limits in the memory circuit and has a pressure compensator 34, an adjustable Druckeinstellelement 36 and a check valve 38.
  • the pump 12 promotes the loading of the two hydraulic accumulators 6, 8 pressure medium in a storage supply line 40, the is connected to the input of an inverse shuttle valve 42. Wherein both outputs are connected via storage lines 44, 46 with storage ports S1 and S2 of the brake valve 4.
  • the hydraulic accumulators 6, 8 are connected to the storage line 44 and 46, respectively.
  • the pressure compensator 34 throttles the pump delivery flow until the pressure in the storage circuit overcomes the spring force of the pressure setting element 36. Upon reaching this preset pressure is via the pressure compensator a
  • the brake valve 4 is a standard valve, as described, for example, in the cited data sheet RD 66 226 / 06.00 or in the data sheet RD 66 146 / 10.03 of Bosch Rexroth AG.
  • Such a power brake valve has the two aforementioned memory ports S1, S2, a tank port T and each brake circuit associated brake ports BR1 and BR2.
  • Each relay valve 16, 18, 20, 22 has a brake port A, which is connected via a respective brake line 62, 64, 66 and 68 to the associated wheel brake cylinder 26, 28, 30, 32.
  • Each relay valve 16, 18, 20, 22 further has a tank connection T connected to the tank 70 and a control connection G which is connected to the ABS control unit 14 via a control line 72, 74, 76, 78.
  • the ABS control unit 14 is a modified product from the automotive sector. In this area, the brake systems are operated with a brake fluid, while in commercial vehicles usually the same pressure medium as in the working hydraulics is used. It should be noted that the elastomers commonly used to seal conventional ABS ECUs are not suitable for use with hydraulic oil.
  • ABS control unit 14 The basic structure of such an ABS control unit 14 is well known from the specialist literature. For example, reference is made to the textbook “Fachisme KraftGermantechnik", Europa Lehrstofftechnik, 25th edition 1994, pages 460.
  • Such ABS control units 14 usually have an electronic control unit, via which each wheel associated fast-switching ABS valves are controlled
  • a return pump is provided via which brake fluid is pumped into a line section between a master brake cylinder and the ABS valves in the automotive sector during the ABS control
  • a modification of the ABS control unit 14 is that this return pump is dispensed with and the seals
  • the ABS control unit 14 is not designed with its own, integrated pressure fluid reservoirs As can be seen from the illustration according to Figure 1, the inputs of the ABS control unit 14 to the two Rremsdruckleitun ⁇ en 50 52 an ⁇ esammlung .
  • FIG. 2 shows the circuit symbol of such a pilot-operated relay valve 16, 18, 20, 22, wherein the respective ABS valves, referred to below as pilot valves, are each integrated in the ABS control unit 14.
  • the basic structure of the relay valve 16 is exemplified.
  • the structure of the other relay valves is corresponding.
  • the relay valve 16 is based on a known construction, which is described in the aforementioned data sheet RD 66 226 / 06.00 or in the sheet RD 66 152 / 10.03 Bosch Rexroth AG.
  • the relay valve 16 is a proportionally adjustable Druckreduzierventil in 3-way design with the already described ports P, T and A.
  • the pressure port P is connected to the supply line 54 and the output or brake port A to the brake line 62.
  • a valve spool of the relay valve 16 is biased by a spring 80 in a basic position a, in which the pressure port P is connected to the output port A - the relay valve 16 is thus executed in the embodiment of Figure 1 as a normally open valve, wherein in the basic position of the pressure in the brake pressure lines 50, 52 is switched through to the wheel brake cylinders - with unconfirmed brake pedal 2, these brake pressure lines 50, 52, however, connected via the brake valve 4 to the tank 70.
  • the pressure in the brake line 62 or at the brake port A is tapped via a signaling channel 82 and acts on a control surface of the valve spool opposite to the force of the spring 80.
  • a Pilot valve 86 leads from the brake pressure line 50 or the supply line 54 further branches off a control channel 84, the input to the terminal P of a Pilot valve 86 leads. This is normally open and can be brought by energizing a solenoid 88 in a blocking position in which the pressure medium connection between the control channel 84 and a connected to the output terminal ⁇ of the pilot valve control line 72 is shut off. A pressure in the control line 72 acts as a control pressure on the valve spool of the relay valve 16 in the effective direction of the spring 80th
  • a pilot valve 90 is further connected, which is designed to be normally closed and can be brought by energizing a switching magnet 92 in an open position in which a connected to the control line 72 input terminal P with a connected to an output terminal A.
  • Tank control line 94 is connected, which opens into the tank 70.
  • both control surfaces of the relay valve 16 are subjected to the same pressure, so that assuming that both control surfaces have the same size, the valve spool of the relay valve 16 is pressure balanced. This is then biased by the force of the spring 80 in its basic position a.
  • Tank 70 is controlled, so that the control pressure in the control line 72 is relieved to the tank and according to the valve spool of the relay valve 16 is displaced by the pressure applied to the message channel 82 in the brake line 62 in the direction indicated by b position, wherein in an intermediate rule setting c, the pressure medium connections between the terminals A, P, T are first shut off via the control edges.
  • the output port A is connected to the tank port T, so that the brake pressure in the connected brake pipe 62 can be reduced.
  • valves 86, 90 By designed for the small control oil volume flows sufficiently large rapidly switching valves 86, 90 thus designed for a large pressure medium volume flow relay valve 16 can be reversed very fast to the brake pressure build-up or braking pressure reduction, by suitable control of the valves 86, 90, the desired brake pressure is adjusted , For example, the two pilot valves are alternately activated in each case for a short time, whereby a control pressure resulting from the ratio of the activation times, normalized to the pressure in the control channel 84, is fed into the control line 72.
  • other suitable actuators such as piezo actuators may be used.
  • the kauspilotelement 86 may also be formed by a nozzle, which makes it possible to lower the pressure in the control line 72 by pulsed opening of the pilot valve 90 or completely degrade by constantly opening for Bremstikabsenken.
  • the relay valve 16 has a valve housing 96, on which the terminals P, T and A and the control terminal G are formed.
  • a valve spool 100 is guided, which is designed approximately centrally with a control groove, at the annular end surfaces of which control grooves 102, 104 are formed, which determine the opening cross-sections between the terminals P, A and A, T in the control range, before marriage in the valve, a fluid path is fully open.
  • the output terminal A terminates in an output channel 106, the
  • Spring chamber 124 dips, in which the spring 80 is supported. This acts on the adjacent end portion of the valve slide 100, so that it is biased in its basic position against a housing 96 closing the end cap screw 125.
  • the control terminal G is connected to the above-described control line 72. Accordingly, in the basic position of the two pilot valves 86, 90 shown in FIG. 2, the valve slide 100 is pressure balanced, so that it is biased by the force of the spring 80 to the left into the stop position against the screw plug 125. In this basic position (a) in Figure 2, the pressure medium connection between the terminals P, A is opened and the pressure medium connection between the terminals A, T shut off.
  • Port A is open to T to release the brake pressure.
  • the valve spool is in the middle position executed with positive overlap.
  • the relay valves 16, 18, 20, 22 are normally open.
  • An exemplary embodiment is explained with reference to FIGS. 4 and 5, in which the relay valve is designed to be normally closed with respect to the pressure port P.
  • the circuit symbol of such a relay valve 16 is shown in FIG.
  • the valve construction is designed so that in the spring-biased home position (a) the brake or output port A is connected to the tank port T.
  • the adjustment of the relay valve 16 is a mirror image of the previously described embodiment, i. the pressure in the signaling channel 82 acts in the same direction as the spring 80, i. in the direction of the basic position (a).
  • the pressure in the control line 72 acts in the opposite direction.
  • the valve spool In the basic position of the pilot valve 86 and the pilot valve 90, the valve spool can be brought by pressure in the supply line 54 against the force of the spring 80 in the position (b) in the brake pressure build-up the pressure medium connection to the tank T shut off and the pressure medium connection between the pressure port P and the output terminal A is turned on.
  • the control line 72 is relieved to the tank 70, while the brake pressure in the brake line 62 further in the signaling channel 82 is applied - the valve spool of the relay valve 16 is then via the intermediate position (c) quickly in the direction of positions ( a) postponed.
  • Pressure build-up direction upstream of the connecting lines 136, 138 can throttles 140, 142; 144, 146 may be provided.
  • the pressure drop across the throttles 140, 142; 144, 146 detected and exploited to control the balance valves 132, 134.
  • Such compensating valves are known from the automotive sector, for example from WO 2004/016487 A1.
  • the variant of a power brake system according to Figure 6 is compared to the system of Figure 1 to an auxiliary pump 150, which is driven for example by an electric motor, not shown, an electromagnetically proportional adjustable pressure control valve 152 and an electronic control unit 154 added, of which the solenoid of the pressure control valve is controllable.
  • the pressure regulating valve is connected on the one hand to the pressure connection of the auxiliary pump 150 and to the tank 70 and on the other hand to its control connection to a control connection of the brake valve 4, which is a special embodiment of the brake valve 4 of FIG.
  • This special version of a brake valve is known per se from DE 103 25 875 A1 or US 2006/0097565 A1, FIGS. 2 and 3. Otherwise, the power-operated brake system according to FIG. 6 has the same components and fluid connections as the power-operated brake system according to FIG. 1.
  • an auxiliary pump 150 driving electric motor advantageously only turned on when the electronic control unit a critical driving condition is detected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit einem manuell betätigten Bremsventil (4), über das eine Druckmittelverbindung zwischen einer Bremsleitung (BR1, BR2) und einem Speicherkreis (S1, S2) oder einem Tank (T; 70) auf steuerbar ist. Im Druckmittelströmungspfad zwischen einem Radbremszylinder (26-32) und dem Bremsventil (4) ist ein vorgesteuertes, stetig verstellbares Wegeventil (16-22) vorgesehen, das über zwei Pilotventile (86, 90) ansteuerbar ist.

Description

Hydraulische Fremdkraftbremsanlage
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Fremdkraftbremsanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Schwere Fahrzeuge der Bau-, Land- und Forstwirtschaft sowie Sonderfahrzeuge müssen, insbesondere beim Einsatz in schwierigem Gelände mit Bremssystemen ausgeführt sein, die bei niedrigen Bedienkräften ein hohes Maß an Betriebssicherheit aufweisen. Bei derartigen Fahrzeugen werden Fremdkraftbremssysteme eingesetzt, bei denen die Bremskraft nicht direkt vom Fahrer sondern mittelbar über Hydrospeicher oder dergleichen aufgebracht wird. Prinzipiell sind hydraulische Fremdkraftbremssysteme und pneumatische Fremdkraftbremssysteme bekannt, wobei jedoch die hydraulischen Systeme häufig bevorzugt werden, da die Energieversorgung durch bereits vorhandene hydraulische Systeme am Fahrzeug sehr einfach ist, Hydraulikkomponenten gegenüber den pneumatischen Komponenten, insbesondere der Radbremszylinder einen geringeren Platzbedarf erfordern und aufgrund der geringeren Hysterese eine feinfühlige Dosierbarkeit ermöglichen und auch bei tiefen Temperaturen kurze Ansprechzeiten gewährleisten.
Derartige hydraulische Fremdkraftbremssysteme sind im Datenblatt RD 66 226/06.00 der Mannesmann Rexroth AG beschrieben. Demgemäß wird bei einem 2-Kreis-Fremdkraftbremssystem über ein mit einem Bremspedal betätigtes Fremdkraftbremsventil eine Druckmittelverbindung zwischen den Radbremszylindern der jeweiligen Bremskreise und jeweils einem Hydrospeicher aufgesteuert. Dieser wird über ein Speicherladeventil von einer Pumpe aufgeladen, die die Bremsanlage vorrangig vor anderen Verbrauchern mit Druckmittel versorgt, sobald der Speicherdruck einen unteren Grenzwert erreicht. Bei Betätigung des Fremdkraftbremsventils wird der Druck in den Radbremszylindern proportional zur Betätigungskraft des Pedals geregelt. Insbesondere bei schnellen Fahrzeugen ist man bestrebt, die Fremdkraftbrems- systeme mit einer Antiblockiersystem-Funktionalität (ABS-Funktionalität) auszuführen. Da die Radbremszylinder derartiger hydraulischer
Fremdkraftbremssysteme ein sehr großes Schluckvolumen aufweisen, können ABS-Systeme aus dem Automotive-Bereich nicht verwendet werden, da deren Ventile auf die kleineren Schluckvolumina der Automotive-Bremsen ausgelegt sind. Für pneumatische Fremdkraftbremssysteme sind zwar ABS-Lösungen bekannt, diese benötigen jedoch aufgrund der geringen Energiedichte der Druckluft einen sehr großen Bauraum und weisen darüber hinaus die oben erläuterten Nachteile auf, so dass hydraulische Lösungen bevorzugt sind.
In der nachveröffentlichten DE 10 2006 024 183 ist eine Ventilanordnung beschrieben, bei der schnell schaltende ABS-Ventile zur Vorsteuerung von jeweils einem 2/2-Wegeventil verwendet werden. Durch Kombination zweier derartiger 2/2-Wegeventile mit jeweils zwei schnell schaltenden ABS-Pilotventilen kann ein quasi stetig verstellbares 3/2-Wegeventil abgebildet werden, über das die für eine ABS-Funktionalität erforderlichen Druckmittelvolumenströme zum Betätigen eines Radbremszylinders gesteuert werden können. Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass ein erheblicher vorrichtungstechnischer und regelungstechnischer Aufwand erforderlich ist, da jedem Radbremszylinder zwei der genannten 2/2-Wegeventile mit insgesamt vier ABS-Pilotventilen zugeordnet werden müssen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit ABS-Funktionalität zu schaffen.
Erfindungsgemäß hat die hydraulische Fremdkraftbremsanlage ein manuell betätigtes Bremsventil, über das eine Druckmittelverbindung zwischen einer mit einem Radbremszylinder in Druckmittelverbindung stehenden Bremsleitung und einem Hydrospeicher oder einem Tank aufsteuerbar ist. Erfindungsgemäß ist im DruckmittelströmunqsDfad zwischen dem Radbremszylinder und dem Bremsventil ein vorgesteuertes, stetig verstellbares Wegeventil mit einem Bremsanschluss, einem Tankanschluss und einem mit einem Ausgangsanschluss des Bremsventils verbundenen Druckanschluss angeordnet. Dieses Wegeventil ist über eine Feder in eine Grundposition vorgespannt und wird über einen auf eine Steuerfläche wirkenden Steuerdruck in die eine Richtung und über den auf eine weitere Steuerfläche wirkenden Druck in der Bremsleitung in die andere Richtung beaufschlagt. Dabei kann der Steuerdruck durch Ansteuerung von Pilotventilelementen mittels eines ABS-Steuergerätes verändert werden. D.h. bei dieser Lösung erfolgt während der ABS-Regelung die Steuerung des Bremsdrucks über ein 3-Wegeventil, das über zwei einfach aufgebaute Pilotventilelemente angesteuert wird, so dass gegenüber der eingangs beschriebenen nachveröffentlichten Lösung ein kompakterer, kostengünstigerer Aufbau der Fremdkraftbremsanlage ermöglicht ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Steuerraum des Wegeventils über ein erstes Pilotventil mit Druck beaufschlagbar und über ein zweites Pilotventil mit dem Tank verbindbar.
Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn das letztgenannte Pilotventil ein schnell schaltendes 2/2-Wegeventil ist. Dieses ist vorzugsweise stromlos geschlossen ausgeführt.
Das erste Pilotventil kann bei einem besonders einfach aufgebauten Ausführungsbeispiel als eine Düse ausgeführt sein. Alternativ kann ebenfalls ein schnell schaltendes 2/2-Wegeventil verwendet werden, wie es bei den Automotive-Anwendungen zum Einsatz kommt.
Dieses Pilotventil ist vorzugsweise stromlos offen ausgeführt. v
Das stetig verstellbare Wegeventil kann mit Bezug zum Druckanschluss stromlos offen oder auch stromlos geschlossen sein.
Zum Ausgleich eventuell vorhandener Druckunterschiede an den Radbremszylindern einer Achse kann in jedem Kreis ein Druckausgleichsventil vorgesehen werden. Diesem Druckausgleichsventil kann in jeder Bremsleitung eine Drossel zugeordnet sein.
Der Aufbau der Fremdkraftbremsanlage mit ABS-Funktionalität ist besonders einfach, wenn zur Ansteuerung ein herkömmliches ABS-Steuergerät für geringe Volumenströme verwendet wird. Dieses ABS-Steuergerät kann dann mit vergleichsweise geringen Änderungen an die Anforderungen bei Fremdkraftbremsanlagen angepasst werden, die beispielsweise in der Regel mit Hydrauliköl und nicht mit der üblichen Bremsflüssigkeit betrieben werden.
Das stetig verstellbare 3-Wegeventil hat einen Ventilschieber, der über die eingangs genannte Feder in seine Grundposition vorgespannt ist und der eine Steuernut hat, durch deren Ringstirnflächen jeweils eine Steuerkante ausgebildet wird. Über diese Steuerkanten wird der Öffnungsquerschnitt zwischen dem Druckanschluss und dem Bremsanschluss einerseits und zwischen dem Bremsanschluss und dem Tankanschluss andererseits bestimmt. Der Druck am Bremsanschluss beaufschlagt über einen Meldekanal eine Schiebersteuerfläche, während der genannte Steuerdruck die andere Schiebersteuerfläche beaufschlagt.
Bei einer sehr kompakten und einfach aufgebauten Lösung verläuft der Meldekanal durch den Schieber hindurch.
Die Feder ist in einem rückwärtigen Steuerraum angeordnet, in dem auch der Steuerdruck wirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführung dieses Wegeventils sind die Steuerkanten des Ventilschiebers so ausgelegt, dass in einem Zwischenbereich zwischen den Arbeitspositionen des Wegeventils die Öffnungsquerschnitte zwischen Druckanschluss und Bremsanschluss und Tankanschluss und Bremsanschluss abgesperrt sind, so dass die Umsteuerung stetiger erfolgen kann.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Bremsventil gemäß den Patentansprüchen 15 und 16 auch unabhängig von einer manuellen Betätigung des BremsDedals automatisch betätiqbar ist. Dann lässt sich in kritischen Fahrzuständen unabhängig von einem Eingriff des Fahrzeugführers zum Beispiel für eine elektronische Stabilitätskontrolle gegen Schleudern oder für eine Antischlupfregelung ein Bremsdruck aufbauen.
Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Schaltschema einer hydraulischen 2-Kreis-Fremdkraftbremsanlage;
Figur 2 ein hydraulisches Schaltsymbol eines vorgesteuerten Wegeventils der Fremdkraftbremsanlage aus Figur 1 ;
Figur 3 einen Schnitt durch eine konkrete Lösung des Wegeventils gemäß Figur 2;
Figur 4 ein Schaltsymbol einer Variante des vorgesteuerten Wegeventils gemäß Figur 2,
Figur 5 einen Teil einer Fremdkraftbremsanlage mit einem derartigen Wegeventil und
Figur 6 eine um weitere Funktionalitäten erweiterte Variante der 2-Kreis- Fremdkraftbremsanlage aus Figur 1.
Figur 1 zeigt ein Schaltschema einer hydraulischen Fremdkraftbremsanlage 1 , beispielsweise für einen schnell laufenden Traktor, einen Dumper oder ein Kommunalfahrzeug. Diese Fremdkraftbremsanlage 1 besteht im Wesentlichen aus einem mittels eines Bremspedals 2 betätigten Fremdkraftbremsventil, im Folgenden Bremsventil 4 genannt, zwei Hydrospeichern 6, 8, einem Speicherladeventil 10, einer Pumpe 12, einem ABS-Steuergerät 14 und vier Relaisventilen 16, 18, 20, 22, über die jeweils ein Radbremszylinder 26, 28, 30, 32 mit einem Bremsdruck beaufschlagbar ist. Dabei sind die beiden Radbremszylinder 26, 28 der Vorderachse und die beiden anderen Radbremszylinder 30, 32 der Hinterachse zugeordnet.
Der Grundaufbau des über das Bremspedal 2 betätigten Bremsventils 4 und des Speicherladeventils 10 sowie der Verschaltung mit den beiden Hydrospeichem 6, 8 ist ausführlich in dem eingangs beschriebenen Datenblatt RD 66226/06.00 beschrieben, so dass hier nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente erläutert werden und im Übrigen auf die Offenbarung in diesem Datenblatt verwiesen wird.
Das Speicherladeventil 10 hat die Aufgabe, im Speicherkreis ein Druckniveau innerhalb bestimmter Grenzwerte zu halten und hat eine Druckwaage 34, ein verstellbares Druckeinstellelement 36 und ein Rückschlagventil 38. Die Pumpe 12 fördert beim Ladevorgang der beiden Hydrospeicher 6, 8 Druckmittel in eine Speicherzuleitung 40, die an den Eingang eines inversen Wechselventils 42 angeschlossen ist. Dessen beide Ausgänge sind über Speicherleitungen 44, 46 mit Speicheranschlüssen S1 bzw. S2 des Bremsventils 4 verbunden. Die Hydrospeicher 6, 8 sind an die Speicherleitung 44 bzw. 46 angeschlossen. Die Druckwaage 34 drosselt den Pumpenförderstrom so lange an bis der Druck im Speicherkreis die Federkraft des Druckeinstellelementes 36 überwindet. Bei Erreichen dieses voreingestellten Drucks wird über die Druckwaage eine
Druckmittelverbindung zu einem Verbraucheranschluss aufgesteuert, so dass ein in der Figur 1 mit dem Bezugszeichen 48 angedeuteter Nebenverbraucher mit Druckmittel versorgbar ist. Bezüglich der Beschreibung der genauen Funktion des Speicherladeventils sei auf das eingangs genannte Datenblatt oder das Datenblatt RD 66 191/08.04 der Bosch Rexroth AG verwiesen.
Das Bremsventil 4 ist ein Standardventil, wie es beispielsweise in dem genanten Datenblatt RD 66 226/06.00 oder im Datenblatt RD 66 146/10.03 der Bosch Rexroth AG beschrieben ist. Ein derartiges Fremdkraftbremsventil hat die beiden vorgenannten Speicheranschlüsse S1 , S2, einen Tankanschluss T sowie jedem Bremskreis zugeordnete Bremsanschlüsse BR1 sowie BR2.
Bei Betätigung des Bremspedals 2 wird über das Bremsventil 4 eine Druckmittelverbindunα zwischen den SDeicheranschlüssen S1. S2 und dem zugeordneten Ausgangsanschluss BR1 , BR2 aufgesteuert, so dass sich in an die beiden Ausgangsanschlüsse BR1 , BR2 angeschlossenen Bremsdruckleitungen 50, 52 ein Bremsdruck aufbaut. Diese beiden Bremsdruckleitungen 50, 52 verzweigen jeweils in zwei Zuleitungen 54, 56 bzw. 58, 60, die jeweils an einen Druckanschluss P des jeweiligen Relaisventils 16, 18, 20, 22 angeschlossen sind, deren Aufbau in der Folge noch näher erläutert wird. Jedes Relaisventil 16, 18, 20, 22 hat einen Bremsanschluss A, der über jeweils eine Bremsleitung 62, 64, 66 bzw. 68 mit dem zugeordneten Radbremszylinder 26, 28, 30, 32 verbunden ist. Jedes Relaisventil 16, 18, 20, 22 hat des Weiteren einen mit dem Tank 70 verbundenen Tankanschluss T sowie einen Steueranschluss G, der jeweils über eine Steuerleitung 72, 74, 76, 78 mit dem ABS-Steuergerät 14 verbunden ist.
Bei dem ABS-Steuergerät 14 handelt es sich um ein abgewandeltes Produkt aus dem Automotive-Bereich. In diesem Bereich werden die Bremsanlagen mit einer Bremsflüssigkeit betrieben, während bei den Nutzfahrzeugen in der Regel das gleiche Druckmittel wie in der Arbeitshydraulik verwendet wird. Dabei muss man beachten, dass die üblicherweise zur Abdichtung von herkömmlichen ABS- Steuergeräten verwendeten Elastomere für einen Einsatz mit Hydrauliköl nicht geeignet sind.
Der Grundaufbau eines derartigen ABS-Steuergerätes 14 ist aus der Fachliteratur hinlänglich bekannt. Beispielhaft wird auf das Fachbuch „Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik"; Europa Lehrmittel; 25. Auflage 1994; Seiten 460ff verwiesen. Derartige ABS-Steuergeräte 14 haben üblicherweise ein elektronisches Steuergerät, über das jedem Rad zugeordnete schnell schaltende ABS-Ventile angesteuert werden. Bei diesen bekannten Lösungen ist eine Rückförderpumpe vorgesehen, über die im Automotive-Bereich während der ABS-Regelung Bremsflüssigkeit in einen Leitungsabschnitt zwischen einem Hauptbremszylinder und den ABS-Ventilen gepumpt wird. Eine Modifikation des ABS-Steuergerätes 14 besteht darin, dass auf diese Rückförderpumpe verzichtet wird und die Dichtungen im HinbHck auf die Verwendung mit Hydrauliköl optimiert sind. Des Weiteren ist das ABS-Steuergerät 14 nicht mit eigenen, integrierten Druckmittelspeichern ausgeführt. Wie aus der Darstellung gemäß Figur 1 hervorgeht, sind die Eingänge des ABS-Steuergerätes 14 an die beiden Rremsdruckleitunαen 50 52 anαeschlossen. Bei der darαestellten Lösunα wird ein ABS-Steuergerät 14 verwendet, bei dem jedem Radbremszylinder 26, 28, 30, 32 jeweils zwei schnell schaltbare 2/2-Wege-ABS-Ventile zugeordnet sind, die jedoch im Unterschied zu den Automotive-Anwendungen nicht direkt den Druck in den Bremsleitungen 62, 64, 66, 68 bestimmen sondern als Vorsteuerventile für die genannten Relaisventile 16, 18, 20, 22 wirken.
In Figur 2 ist das Schaltsymbol eines derartigen vorgesteuerten Relaisventils 16, 18, 20, 22 dargestellt, wobei die jeweiligen ABS-Ventile, im Folgenden Pilotventile genannt, jeweils im ABS-Steuergerät 14 integriert sind.
In Figur 2 wird beispielhaft der grundsätzliche Aufbau des Relaisventils 16 erläutert. Der Aufbau der anderen Relaisventile ist entsprechend. Das Relaisventil 16 basiert auf einer bekannten Konstruktion, die in dem genannten Datenblatt RD 66 226/06.00 oder im Blatt RD 66 152/10.03 der Bosch Rexroth AG beschrieben ist. Das Relaisventil 16 ist ein proportional verstellbares Druckreduzierventil in 3- Wegeausführung mit den bereits beschriebenen Anschlüssen P, T und A. Der Druckanschluss P ist an die Zuleitung 54 und der Ausgangs- oder Bremsanschluss A an die Bremsleitung 62 angeschlossen. Ein Ventilschieber des Relaisventils 16 wird über eine Feder 80 in eine Grundposition a vorgespannt, in der der Druckanschluss P mit dem Ausgangsanschluss A verbunden ist - das Relaisventil 16 ist somit beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 als stromlos offenes Ventil ausgeführt, wobei in der Grundposition der Druck in den Bremsdruckleitungen 50, 52 zu den Radbremszylindern durchgeschaltet wird - bei unbetätigtem Bremspedal 2 sind diese Bremsdruckleitungen 50, 52 jedoch über das Bremsventil 4 mit dem Tank 70 verbunden. Der Druck in der Bremsleitung 62 oder am Bremsanschluss A wird über einen Meldekanal 82 abgegriffen und beaufschlagt eine Steuerfläche des Ventilschiebers entgegengesetzt zur Kraft der Feder 80. Von der Bremsdruckleitung 50 oder der Zuleitung 54 zweigt des Weiteren ein Steuerkanal 84 ab, der zum Eingangsanschluss P eines Pilotventils 86 führt. Dieses ist stromlos offen ausgeführt und lässt sich durch Bestromen eines Schaltmagneten 88 in eine Sperrstellung bringen, in der die Druckmittelverbindung zwischen dem Steuerkänal 84 und einer an den Ausgangsanschluss Ä des Pilotventils angeschlossenen Steuerleitung 72 abgesperrt ist. Ein Druck in der Steuerleitung 72 wirkt als Steuerdruck auf den Ventilschieber des Relaisventils 16 in Wirkrichtung der Feder 80.
An die Steuerleitung 72 ist des Weiteren ein Pilotventil 90 angeschlossen, das stromlos geschlossen ausgeführt ist und das sich durch Bestromen eines Schalt- magneten 92 in eine Öffnungsstellung bringen lässt, in der ein mit der Steuerleitung 72 verbundener Eingangsanschluss P mit einer an einen Ausgangsanschluss A angeschlossenen Tanksteuerleitung 94 verbunden ist, die im Tank 70 mündet. In der dargestellten Grundposition des Relaisventils 16 bei geöffnetem Pilotventil 86 und abgesperrter Tanksteuerleitung 94 sind beide Steuerflächen des Relaisventils 16 mit dem gleichen Druck beaufschlagt, so dass unter der Annahme, dass beide Steuerflächen die gleiche Größe haben, der Ventilschieber des Relaisventils 16 druckausgeglichen ist. Dieser wird dann durch die Kraft der Feder 80 in seine Grundposition a vorgespannt. Bei Umschalten der beiden Ventile 86, 90 wird die Druckmittelverbindung zwischen der Steuerleitung 72 und dem Steuerkanal 84 abgesperrt und eine Druckmittelverbindung zum
Tank 70 aufgesteuert, so dass der Steuerdruck in der Steuerleitung 72 zum Tank hin entlastet wird und entsprechend der Ventilschieber des Relaisventils 16 durch den im Meldekanal 82 anliegenden Druck in der Bremsleitung 62 in Richtung seiner mit b gekennzeichneten Position verschoben wird, wobei in einer Zwi- schenstellung c zunächst über die Steuerkanten die Druckmittelverbindungen zwischen den Anschlüssen A, P, T abgesperrt werden. In den mit b gekennzeichneten Positionen ist der Ausgangsanschluss A mit dem Tankan- schluss T verbunden, so dass der Bremsdruck in der angeschlossenen Bremsleitung 62 abgebaut werden kann. Durch die für die auftretenden geringen Steuerölvolumenströme hinreichend groß ausgelegten schnell schaltenden Ventile 86, 90 kann somit das auf einen großen Druckmittelvolumenstrom ausgelegte Relaisventil 16 sehr schnell zum Bremsdruckaufbau oder zum Bremsdruckabbau umgesteuert werden, wobei durch geeignete Ansteuerung der Ventile 86, 90 der gewünschte Bremsdruck eingeregelt wird. Zum Beispiel werden die beiden Pilotventile wechselweise jeweils kurzzeitig angesteuert, wobei ein sich durch das Verhältnis der Ansteuerzeiten ergebender, auf den Druck in dem Steuerkanal 84 normierter Steuerdruck in die Steuerleitung 72 eingesteuert wird. Anstelle der Betätigung der Ventile 86, 90 über Schaltmagnete 88, 92 können auch andere geeignete Aktoren, beispielsweise Piezoaktoren verwendet werden.
Bei einem besonders einfach aufgebauten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Verbindungspilotelement 86 auch durch eine Düse ausgebildet werden, die es ermöglicht, zum Bremsdruckabsenken den Druck in der Steuerleitung 72 durch impulsweises Öffnen des Pilotventils 90 abzusenken oder durch dauerndes Öffnen ganz abzubauen.
Der konkrete Aufbau dieses stromlos-offen ausgeführten Relaisventils 16 wird nunmehr anhand Figur 3 erläutert.
Das Relaisventil 16 hat ein Ventilgehäuse 96, an dem die Anschlüsse P, T und A sowie der Steueranschluss G ausgebildet sind. In einer Ventilbohrung 98 des Ventilgehäuses 96 ist ein Ventilschieber 100 geführt, der etwa mittig mit einer Steuernut ausgeführt ist, an deren Ringstirnflächen Steuernuten 102, 104 ausgebildet sind, die im Regelbereich die Öffnungsquerschnitte zwischen den Anschlüssen P, A und A, T bestimmen, ehe in dem Ventil ein Fluidpfad ganz geöffnet ist.
Der Ausgangsanschluss A mündet in einem Ausgangskanal 106, der
Eingangsanschluss P in einem Druckkanal 108 und der Tankanschluss T in einem Tankkanal 110, wobei im Übergangsbereich zur Ventilbohrung 98 jeweils Anfasungen 112 ausgeführt sind, von denen in Figur 3 lediglich eine mit Bezugszeichen versehen ist. Die Ventilbohrung 98 erweitert sich in der Darstellung gemäß Figur 3 nach rechts hin, wobei in den erweiterten
Endabschnitt ein Anschlussstück 114 eingeschraubt ist, das den Steueranschluss G ausbildet. In dieses Anschlussstück 114 ist des Weiteren eine Entlüftungsschraube 116 eingesetzt, über die eine Entlüftung des Steuerölströ- mungspfades möglich ist. Über das Anschlussstück 114 wird eine Buchse 118 gegen eine Ringstirnfläche 120 gedrückt, wobei diese Buchse 118 abschnittsweise in das Anschlussstück 114 eintaucht und somit sowohl in Axialais auch in Radialrichtung geführt ist. Die Buchse 118 wird von einer in der Ventilbohrung 98 mündenden Axialbohrung 122 durchsetzt, die zum Ventilschieber 98 hin erweitert ist, so dass dieser mit seinem in Figur 3 rechts dargestellten Endabschnitt in einen durch die Erweiterung ausgebildeten
Federraum 124 eintaucht, in dem die Feder 80 abgestützt ist. Diese greift an dem benachbarten Endabschnitt des Ventilschiebers 100 an, so dass dieser in seiner Grundposition gegen eine das Gehäuse 96 stirnseitig verschließende Verschlussschraube 125 vorgespannt ist.
Im Bereich der Verschlussschraube 125 ist die Ventilbohrung 98 zu einem Steuerraum 126 erweitert, in den der in Figur 3 linke Endabschnitt des Ventilschiebers 100 eintaucht. Dieser Steuerraum 126 ist über den Meldekanal 82 mit dem Druck am Ausgangsanschluss A beaufschlagt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird dieser Meldekanal 82 durch eine in Axialrichtung verlaufende Meldebohrung 128 gebildet, die ihrerseits über eine oder mehrere Radialbohrungen in der Außenfläche des Ventilschiebers 100 mündet, so dass über den Meldekanal 82 der Druck am Ausgangsanschluss A abgegriffen wird. Dieser Druck wirkt somit auf die in Figur 3 linke Stirnfläche des Ventilschiebers 100, die den gleichen Durchmesser wie der in dem Federraum 124 eintauchende rechte Endabschnitt des Ventilschiebers hat. Der Steueranschluss G ist an die vorbeschriebene Steuerleitung 72 angeschlossen. Dementsprechend ist in der in Figur 2 dargestellten Grundposition der beiden Pilotventile 86, 90 der Ventilschieber 100 druckausgeglichen, so dass er durch die Kraft der Feder 80 nach links in die Anschlagposition gegen die Verschlussschraube 125 vorgespannt ist. In dieser Grundposition (a) in Figur 2 ist die Druckmittelverbindung zwischen den Anschlüssen P, A geöffnet und die Druckmittelverbindung zwischen den Anschlüssen A, T abgesperrt.
Durch Schalten der beiden Pilotventile 86, 90 wird der Druck im Federraum 124 ganz oder teilweise abgebaut, so dass durch ein im Meldekanal 82 und damit im Steuerraum 126 anliegenden Bremsdruck in der Bremsleitung 62 der Ventilschieber 100 nach rechts (Fig. 2) verschoben wird, bis er eine Gleichgewichtsposition einnimmt. Dabei wird die Druckmittelverbindung vom Anschluss P nach A zugesteuert und die Druckmittelverbindung von dem
Anschluss A nach T geöffnet, um den Bremsdruck abzubauen. Zum Druckhalten befindet sich der Ventilschieber in der mit positiver Überdeckung ausgeführten Mittelstellung. Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht es, auch herkömmliche Fremdkraftbremssvsteme schwerer Nutzfahrzeuge mit vergleichsweise geringem Aufwand mit einer ABS-Funktionalität auszuführen, wobei über die aus dem Automotive-Bereich bekannten schnell schaltenden ABS-Ventile ein schnelles Verstellen der Relaisventile 16, 18, 20, 22 ermöglicht ist, über die die großen Bremsvolumenströme gesteuert werden. Aufgrund der weitgehenden Verwendung bekannter Komponenten lässt sich dieses Fremdkraftbremssystem mit sehr geringem Aufwand realisieren.
Bei der vorbeschriebenen Lösung sind die Relaisventile 16, 18, 20, 22 stromlos- offen ausgeführt. Anhand der Figuren 4 und 5 wird ein Ausführungsbeispiel erläutert, bei dem das Relaisventil mit Bezug zum Druckanschluss P stromlos geschlossen ausgeführt ist. Das Schaltsymbol eines derartigen Relaisventils 16 ist in Figur 4 dargestellt. Die Ventilkonstruktion ist so ausgelegt, dass in der federvorgespannten Grundposition (a) der Brems- oder Ausgangsanschluss A mit dem Tankanschluss T verbunden ist. Die Verstellung des Relaisventils 16 erfolgt spiegelbildlich zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, d.h. der Druck im Meldekanal 82 wirkt in der gleichen Richtung wie die Feder 80, d.h. in Richtung der Grundposition (a). Der Druck in der Steuerleitung 72 wirkt in Gegenrichtung. In der Grundposition des Pilotventils 86 und des Pilotventils 90 kann der Ventilschieber durch Druck in der Zuleitung 54 gegen die Kraft der Feder 80 in die Position (b) gebracht werden, in der zum Bremsdruckaufbau die Druckmittelverbindung zum Tank T abgesperrt und die Druckmittelverbindung zwischen dem Druckanschluss P und dem Ausgangsanschluss A aufgesteuert ist. Bei Umschalten der beiden Ventile 86, 90 wird die Steuerleitung 72 zum Tank 70 hin entlastet, während der Bremsdruck in der Bremsleitung 62 weiter im Meldekanal 82 anliegt - der Ventilschieber des Relaisventils 16 wird dann über die Zwischenposition (c) schnell in Richtung der Positionen (a) verschoben.
Bei dieser Variante kann es insbesondere bei Bremsbeginn vorkommen, dass sich beim „normalen" Bremsen ohne ABS in den Bremsleitungen 62, 64 und 66, 68 jedes Bremskreises leicht unterschiedliche Drücke aufbauen. Um einen derartigen unterschiedlichen Druck in den Bremsleitungen 62, 64 und 66, 68 zu verhindern, sind gemäß Figur 5 zwischen den jeweiligen Bremsleitungen jeweils ein Ausgleichsventil 132, 134 angeordnet, über das ungleiche Bremsdrücke in den Bremsleitungen 62, 64; 66, 68 ausgeglichen werden können. Dieses Ausgleichsventil 132, 134 ist jedoch nur bei Normalbremsung wirksam - während der ABS-Regelung erfolgt kein Druckausgleich. Bei der Ansteuerung eines derartigen Ausgleichsventils 132, 134 wird der Druck in den Bremsleitungen 62, 64; 66, 68 erfasst und das Ausgleichsventil 132, 134 in Abhängigkeit von diesem Druck angesteuert. Bei Überschreiten einer tolerablen Druckdifferenz öffnet das Ausgleichsventil 132, 134 eine Verbindungsleitung 136, 138 zwischen den beiden Bremsleitungen 62, 64; 66, 68, um den Druckausgleich herbeizuführen. In
Druckaufbaurichtung stromaufwärts der Verbindungsleitungen 136, 138 können Drosseln 140, 142; 144, 146 vorgesehen sein. Dabei kann der Druckabfall über den Drosseln 140, 142; 144, 146 erfasst und zur Ansteuerung der Ausgleichsventile 132, 134 ausgenützt werden. Derartige Ausgleichsventile sind aus dem Automotive-Bereich, beispielsweise aus der WO 2004/016487 A1 bekannt.
Die Variante einer Fremdkraftbremsanlage gemäß Figur 6 ist gegenüber der Anlage nach Figur 1 um eine Hilfspumpe 150, die zum Beispiel von einem nicht näher dargestellten Elektromotor angetrieben wird, ein elektromagnetisch proportional verstellbares Druckregelventil 152 und ein elektronisches Steuergerät 154 ergänzt, von dem der Elektromagnet des Druckregelventils ansteuerbar ist. Das Druckregelventil ist einerseits mit dem Druckanschluss der Hilfspumpe 150 und mit dem Tank 70 und andererseits mit seinem Regelanschluss mit einem Steueranschluss des Bremsventils 4, das eine Sonderausführung des Bremsventils 4 aus Figur 1 ist, verbunden. Diese Sonderausführung eines Bremsventils ist an sich aus der DE 103 25 875 A1 oder der US 2006/0097565 A1 , Figuren 2 und 3 bekannt. Ansonsten weist die Fremdkraftbremsanlage nach Figur 6 die gleichen Komponenten und Fluidverbindungen auf wie die Fremdkraftbremsanlage nach Figur 1.
Bei der Fremdkraftbremsanlage kann ein Bremsdruck aufgebaut werden, ohne dass das Bremspedal 2 vom Fahrzeugführer betätigt wird. Es lassen sich eine elektronische Stabilitätssteuerung und eine Antischlupfregelung realisieren. Erkennt das System eine kritische Fahrsituation, zum Beispiel ein drohendes Schleudern des Fahrzeugs oder das Durchdrehen eines Rades, so wird das Druckregelventil 152 von dem Steuergerät 154 angesteuert und baut einen Vorsteuerdruck an seinem Regelausgang und dem damit verbunden Vorsteueranschluss des Bremsventils auf. Das Bremsventil wird hydraulisch betätigt und es steht ein Bremsdruck zum gezielten Abbremsen eines einzelnen Rades mit Hilfe des diesem Rad zugeordneten Relaisventils und seiner Pilotventile zur Verfügung. Da der an einem Rad wirksame Bremsdruck durch die Pilotventile moduliert werden kann, kann anstelle des proportional verstellbaren Druckregelventils auch ein jeweils auf einen festen Wert schaltbares Druckregelventil verwendet werden. Es kann sogar ein Wegeschaltventil verwendet werden, wenn die Hilfspumpe 150 eine auf den bestimmten Druckwert eingestellte Verstellpumpe ist oder wenn der Pumpendruck der als Konstantpumpe ausgebildeten Hilfspumpe durch ein Druckbegreηzungsventil auf den bestimmten Druck begrenzt ist. Dieser Druck kann zum Beispiel 30 bar sein, der zu einem Bremsdruck von 100 bar an den Ausgängen BR1 und BR2 des Bremsventils 4 führt.
Weil kritische Fahrzustände, in denen eine Stabilitätskontrolle oder eine Schlupfregelung notwendig ist, wegen der defensiven Fahrweise fast aller Kraftfahrzeug- führer nur sehr selten auftreten, wird, um nicht unnötigerweise Energie zu verbrauchen, ein die Hilfspumpe 150 antreibender Elektromotor vorteilhafterweise nur dann eingeschaltet, wenn von dem elektronischen Steuergerät ein kritischer Fahrzustand erkannt wird.
Offenbart ist eine hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit einem manuell betätigten Bremsventil, über das eine Druckmittelverbindung zwischen einer Bremsleitung und einem Speicherkreis oder einem Tank aufsteuerbar ist. Im Druckmittelströmungspfad zwischen einem Radbremszylinder und dem Bremsventil ist ein vorgesteuertes, stetig verstellbares Wegeventil vorgesehen, das über zwei Pilotventile ansteuerbar ist.
Bezugszeichenliste:
1 Fremdkraftbremsanlage
2 Bremspedal
4 Bremsventil
6 Hydrospeicher
8 Hydrospeicher
10 Speicherladeventil
12 Pumpe
14 ABS-Steuergerät
16 Relaisventil
18 Relaisventil
20 Relaisventil
22 Relaisventil
26 Radbremszylinder
28 Radbremszylinder
30 Radbremszylinder
32 Radbremszylinder
34 Druckwaage
36 Druckeinstellelement
38 Rückschlagventil
40 Speicherzuleitung
42 inverses Wechselventil
44 Speicherleitung
46 Speicherleitung
48 Nebenverbraucher
50 Bremsdruckleitung
52 Bremsdruckleitung
54 Zuleitung
56 Zuleitung
58 Zuleitung
60 Zuleitung
62 Bremsleitung
64 Bremsleitung
66 Bremsleitunq 68 Bremsleitung
70 Tank
72 Steuerleitung
74 Steuerleitung
76 Steuerleitung
78 Steuerleitung
80 Feder
82 Meldekanal
84 Steuerkanal
86 Pilotventil
88 Schaltmagnet
90 Pilotventil
92 Schaltmagnet
94 Tanksteuerleitung
96 Ventilgehäuse
98 Ventilbohrung
100 Ventilschieber
102 Steuernut
104 Steuernut
106 Ausgangskanal
108 Druckkanal
110 Tankkanal
112 Anfasung
114 Anschlussstück
116 Entlüftungsschraube
118 Buchse
120 Ringstirnfläche
122 Axialbohrung
124 Federraum
125 Verschlussschraube
126 Steuerraum
128 Meldebohrung
132 Ausgleichsventil
134 Ausgleichsventil
136 Verbindunqsleitunq 138 Verbindungsleitung
140 Drossel
142 Drossel
144 Drossel
146 Drossel 150 Hilfspumpe
152 Druckreduzierventil
154 Steuergerät

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit einem manuell betätigten Bremsventil (4), über das eine Druckmittel Verbindung zwischen zumindest einer mit einem Radbremszylinder (26, 28, 30, 32) in Druckmittelverbindung stehenden Bremsleitung (62, 64, 66, 68) mit einem Hydrospeicher (6, 8) oder mit einem Tank (70) aufsteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Druckmittelströmungspfad zwischen dem Radbremszylinder (26, 28, 30, 32) und dem Bremsventil (4) ein vorgesteuertes, stetig verstellbares Wegeventil (16, 18, 20, 22) mit einem mit der Bremsleitung (62, 64, 66, 68) verbundenen Bremsanschluss, einem Tankanschluss (T) und einem mit einem Ausgangsanschluss (BR1 , BR2) des Bremsventils (4) verbundenen Druckanschluss (P) angeordnet ist, das in eine Grundposition vorgespannt ist und über einen auf eine Steuerfläche wirkenden Steuerdruck in einer Richtung und über den auf eine weitere Steuerfläche wirkenden Druck in der Bremsleitung (62, 64, 66, 68) in der anderen Richtung beaufschlagt ist, wobei der Steuerdruck über Pilotventilelemente (86, 90) mittels eines Antiblockiersystem-Steuergerätes (14) veränderbar ist.
2. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 1 , wobei ein Steuerraum (124) des Wegeventils (16, 18, 20, 22) über ein erstes Pilotventil (86) mit Druck beaufschlagbar ist und über ein zweites Pilotventil (90) mit dem Tank (70) verbindbar.
3. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 2, wobei ein Pilotventil (90) ein schnell schaltendes 2/2-Wegeventil ist.
4. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 3, wobei das zweite Pilotventil (90) stromlos geschlossen ist.
5. Fremdkraftbremsanlage nach einem der Patentansprüche 2 bis 4, wobei das erste Pilotventil (86) eine Düse oder ein schnell schaltendes 2/2-Wegeventil ist.
6. Fremdkraftbremsanlage nach einem der Patentansprüche 2 bis 4, wobei das erste Pilotventil (86) ein schnell schaltendes, elektrisch betätigtes 2/2- Wegeventil ist, das stromlos geöffnet ist.
7. Fremdkraftbremsanlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Wegeventil (16, 18, 20, 22) mit Bezug zum Druckanschluss (P) stromlos offen oder stromlos geschlossen ist.
8. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 7, mit einem Ausgleichsventil (132, 134) zum Druckausgleich des Bremsdrucks in den einer Achse zugeordneten Bremsleitungen (62, 64; 66, 68).
9. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 8, mit jeweils einer Drossel (140, 142; 144, 146) in der Bremsleitung (62, 64; 66, 68).
10. Fremdkraftbremsanlage nach einem der vorhergehenden
Patentansprüche, wobei das Antiblockiersystem-Steuergerät (14) für geringe Volumenströme ausgelegt ist.
11. Fremdkraftbremsanlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Wegeventil (16, 18, 20, 22) einen Ventilschieber (100) hat, der über eine Feder (80) in seine Grundposition (a) vorgespannt ist und der eine Ringnut hat, deren Ringstirnflächen jeweils eine Steuerkante (102, 104) ausbilden, von denen eine den Öffnungsquerschnitt zwischen dem Druck- und dem Bremsanschluss (A) und die andere den Öffnungsquerschnitt zwischen dem Bremsanschluss (A) und dem Tankanschluss (T) bestimmt, wobei über einen Meldekanal (82) der Druck am Bremsanschluss (A) zu einem von einer Schiebersteuerfläche begrenzten Steuerraum (126) geführt ist und der Steuerdruck die andere Steuerfläche des Ventilschiebers (100) beaufschlagt.
12. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 11 , wobei der Meldekanal (82) durch den Ventilschieber (100) hindurch verläuft.
13. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 11 oder 12, wobei die Feder in einem rückwärtigen Federraum (125) angeordnet ist, in dem der Steuerdruck wirkt.
14. Fremdkraftbremsanlage nach einem der Patentansprüche 11 bis 13, wobei die Steuerkanten (102, 104) derart ausgelegt sind, dass in einer Zwischenstellung (c) des Ventilschiebers (100) die Öffnungsquerschnitte zwischen dem Druckanschluss (P) und dem Bremsanschluss (A) und dem Tankanschluss (T) und dem Bremsanschluss (A) abgesperrt sind.
15. Fremdkraftbremsanlage nach einem vorhergehenden Patentanspruch, wobei das Bremsventil (4) unabhängig von einer manuellen Betätigung automatisch betätigbar ist.
16. Fremdkraftbremsanlage nach Patentanspruch 15, wobei eine Druckquelle (150) zur hydraulischen Betätigung des Bremsventils (4) vorhanden ist.
EP08835897A 2007-10-05 2008-09-30 Hydraulische fremdkraftbremsanlage Withdrawn EP2197717A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047640 2007-10-05
PCT/DE2008/001621 WO2009043343A1 (de) 2007-10-05 2008-09-30 Hydraulische fremdkraftbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2197717A1 true EP2197717A1 (de) 2010-06-23

Family

ID=40348062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08835897A Withdrawn EP2197717A1 (de) 2007-10-05 2008-09-30 Hydraulische fremdkraftbremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100187900A1 (de)
EP (1) EP2197717A1 (de)
CN (1) CN101815638A (de)
DE (1) DE102008049551A1 (de)
WO (1) WO2009043343A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0915310D0 (en) * 2009-09-03 2009-10-07 Agco Gmbh Power braking system
DE102010048403A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Mali Spezialfahrzeugbau Gmbh Fremdkraftbremsanlage für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Fremdkraftbremsanlage
CN102887148B (zh) * 2012-09-25 2016-07-13 三一重工股份有限公司 电控液压换向方法、***及工程机械
DE102015003201A1 (de) 2015-03-10 2016-09-15 Wabco Gmbh Hydraulische Bremsanlage
ITUB20155206A1 (it) * 2015-10-21 2017-04-21 Cnh Ind Italia Spa Veicolo motorizzato comprendente un freno di tipo SAHR.
DE102015015472A1 (de) 2015-11-28 2017-06-01 Wabco Gmbh Hydraulische Bremsanlage
US11052886B2 (en) 2019-09-20 2021-07-06 Caterpillar Inc. Hydraulic brake system with make-up line

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555615A1 (de) * 1966-11-21 1970-10-29 Goodyear Tire & Rubber Dreiwege-Drucksteuerventil
DE3427906A1 (de) * 1984-07-28 1986-01-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuerblock fuer die modulation des bremsdruckes in einer blockierschutz-einrichtung von kraftfahrzeugen
GB8803434D0 (en) * 1988-02-15 1988-03-16 Dewandre Co Ltd C Pilot operated hydraulic antilock modulator
GB8910567D0 (en) * 1989-05-08 1989-06-21 Dewandre Co Ltd C Modulator type brake valve
JP2876336B2 (ja) * 1989-11-07 1999-03-31 本田技研工業株式会社 液圧制御装置
DE4343678A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit Blockierschutz- und/oder Antriebsschlupfregelung
JPH0999832A (ja) * 1995-10-09 1997-04-15 Toyota Motor Corp 液圧ブレーキ装置
DE19859737A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Wabco Gmbh & Co Ohg Hydraulische Bremsanlage
JP2005535518A (ja) * 2002-08-14 2005-11-24 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 電気油圧式ブレーキシステムのエア抜きおよび再充填方法
DE10325875A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Bosch Rexroth Ag Bremssystem
ATE385225T1 (de) * 2003-02-28 2008-02-15 Bosch Rexroth Ag Bremssystem
DE102006024183A1 (de) 2006-05-23 2007-11-29 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes Ventil
US20080066990A1 (en) * 2006-09-20 2008-03-20 Wong Albert C Vehicular hydraulic system with pressure reducing valve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009043343A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20100187900A1 (en) 2010-07-29
WO2009043343A1 (de) 2009-04-09
DE102008049551A1 (de) 2009-04-09
CN101815638A (zh) 2010-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009043343A1 (de) Hydraulische fremdkraftbremsanlage
DE3938417C1 (de)
EP1175307A1 (de) Hydraulisches stabilisierungssystem
DE102005000889A1 (de) Wankstabilisierungseinrichtung
DE102017120691A1 (de) Elektropneumatische Parkbremssteuereinrichtung
EP3515770A1 (de) Parkbrems-ventileinrichtung zur ansteuerung einer federspeicherfeststellbremse
DE102010037349A1 (de) Parkventil für einen Nutzfahrzeug-Anhänger
EP3626564A1 (de) Steuerventil, elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
EP2728203A2 (de) Hydrostatische Stellschaltung sowie deren Verwendung
EP2285634A1 (de) Hydraulische bremsanlage
EP3277551B1 (de) Drucklufteinrichtung für fahrzeuge mit doppelrelaisventil
EP1538044B1 (de) Hydraulische Anhängerbremseinrichtung
EP3626563A1 (de) Steuerventil, elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
EP1759949B1 (de) Anhängerbremsventil
EP2481614A1 (de) Stromteilervorrichtungen und Versorgungseinrichtung unter Einsatz einer dahingehenden Stromteilervorrichtung
DE19933483C1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE102013223672A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage
DE112004002768B4 (de) Hydraulisches Steuersystem
EP3157787A1 (de) Elektronisch schlupfregelbare fahrzeugbremsanlage
DE4026849C2 (de) Ventilanordnung zum Erzeugen eines Steuerdrucks in einer hydraulischen Anlage
DE102015226432A1 (de) Bremsventilanordnung und Verfahren für eine Bremsventilanordnung
DE102015120131B4 (de) Lenksystem zum Betreiben eines Lenksystems
DE10244362B4 (de) Hydraulische Stabilisierungseinrichtung für Fahrzeuge
EP1954949A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
EP2216235B1 (de) Freilaufschaltung einer hydraulischen Hilfskraftlenkung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110525