EP2175475A2 - Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe niederer Leistung mit Berstschutzkolben - Google Patents

Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe niederer Leistung mit Berstschutzkolben Download PDF

Info

Publication number
EP2175475A2
EP2175475A2 EP09171352A EP09171352A EP2175475A2 EP 2175475 A2 EP2175475 A2 EP 2175475A2 EP 09171352 A EP09171352 A EP 09171352A EP 09171352 A EP09171352 A EP 09171352A EP 2175475 A2 EP2175475 A2 EP 2175475A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulb
outer bulb
lamp according
lamp
inner piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09171352A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2175475A3 (de
Inventor
Joachim Arndt
Uwe Fidler
Ralph Hauschild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Publication of EP2175475A2 publication Critical patent/EP2175475A2/de
Publication of EP2175475A3 publication Critical patent/EP2175475A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/50Auxiliary parts or solid material within the envelope for reducing risk of explosion upon breakage of the envelope, e.g. for use in mines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr

Definitions

  • the invention relates to a single-ended lamp according to the preamble of claim 1.
  • These are high-pressure discharge lamps, preferably metal halide lamps. Frequently, an elongated, ceramic discharge vessel is used.
  • the rapidly developing luminaire market for metal halide lamps requires more and more compact, i. small in diameter and length, and at the same time space-protected lamps that can be operated in open luminaires.
  • Special solutions in the socket / socket area allow smaller dimensions to be achieved compared to screw bases.
  • the danger of miniaturization is the thermal overloading of the critical processing zones, e.g. the melts. This is especially the case with the use of ceramic burners.
  • the present invention relates to space-protected discharge lamps with two outer pistons in the power range between 15 and 100 W.
  • modularly produced lamps in particular high-pressure discharge lamps, advantageously those which have a ceramic discharge vessel, require the lowest possible thermal load on the melts of the discharge vessel. It is preferably assumed that a two-ended ceramic discharge vessel. At the same time it is important in such lamps to optimal Platzerschutz.
  • the single-capped lamp has a vacuum-sealed lamp bulb, in particular an elongate discharge vessel, which is still housed in a piston, said lamp bulb, so overall the assembly discharge vessel with inner bulb, yet from a Hüllteil, here so-called.
  • Outer bulb surrounded.
  • It is preferably a ceramic discharge vessel, in particular for a metal halide lamp, for example for general lighting purposes.
  • a socket with electrical connections carries on the one hand the inner piston and on the other hand the outer bulb.
  • the electrical connections are normally connected to power supply lines, which produce an electrical contact to a light source inside the lamp bulb, for example, the light source is realized by electrodes or a luminous element of an incandescent lamp.
  • a discharge vessel made of quartz glass or hard glass can be used, in particular at relatively high wattages.
  • effective volume VH means a volume which relates to the undisturbed inner piston, ie its axial effective length HE without end structure.
  • the dome on the one hand and the pinch seal or other seal on the inner piston on the other hand construed. Accordingly, the volume of the outer bulb is also used only in the region HE for consideration.
  • the inner bulb For medium wattages, typically 70 W, it may be important for thermal reasons that the inner bulb is filled with nitrogen (N2) or similar inert gas, and although with about 300 to 850 mbar cold filling pressure. But it can also be evacuated the inner bulb, especially at smaller wattages to a maximum of 35 W.
  • N2 nitrogen
  • the volume VH of the hollow cylinder which lies between outer bulb and inner bulb and extends over a height of HE, should be in an optimum range of at least 8 and at most 15 cm 3 : 8th ⁇ VH ⁇ 15 cm 3
  • This value is roughly independent of the power, as long as you move in the range 15 to 100 W, especially 15 to 70 W. With increasing wattage, it can be oriented more towards the upper limit. If the volume of the hollow cylinder is smaller than 8 cm 3 , a sufficient life of at least 2,000 hours can not be achieved because the fusions are leaking under the thermal load. If the volume is greater than 15 cm 3 , the lamp remains too cool overall.
  • the clear width LW which is the distance between the inner piston and outer bulb
  • the wall thickness WD of the outer bulb which ultimately the energy of the glass splinters at a break of the inner piston must absorb.
  • the impact quality IG can be defined, which results from the product of the clear width LW (in mm) and the square of the wall thickness WD of the outer bulb (WD also in mm). Practical tests have shown that this value for the impact quality should be at least 8 mm 3 : 8th ⁇ IG mm 3
  • variable VH with the variable IG is particularly preferably matched so that it lies within a range which is limited by the boundary values: 500 IG ⁇ VH ⁇ 1100 IG mm 3 ,
  • the volume of the hollow cylinder is filled with air or N2 or other inert gas at about atmospheric pressure.
  • a typical application is a metal halide lamp with a ceramic discharge vessel, which contains a filling with or without mercury content, optionally with inert starting gas, preferably noble gas.
  • Burning duration tests in free-burning operation, have shown an increased failure rate in the prior art, especially at 70 W, starting from 2500 h. With narrower lamp housings, as found in compact luminaires, this effect can be exacerbated. In addition to the reflection from the glass surface of the outer bulb and reflector surfaces of the luminaire, the lack of cooling effect through convection (in comparison to free-burning lamps) plays a decisive role here.
  • the widening of the outer outer piston diameter ADAK to values ⁇ 26 mm has a particularly positive effect on the thermal states, as described above.
  • the ratio VAL of outer diameter ADAK of the outer bulb to the total length of the lamp LTOT should be in the range VAL ⁇ 0.29.
  • the inside width LW between the inner piston and the inner surface of the outer bulb is an important parameter in connection with the wall thickness of the outer bulb.
  • the ratio VDU of the outer diameter ADIK of the inner piston to the inner diameter IDAK of the outer bulb should be VDU ⁇ 0.7.
  • the wall thickness WD of the outer bulb is at least 1.4 mm and is preferably in the range 1.6 to 2.0 mm.
  • FIG. 1 An embodiment of a metal halide lamp 10 shows Fig. 1 , A ceramic discharge vessel 9, which is closed on two sides, is longitudinally stretched in the Lamp axis A arranged and closely surrounded by an inner piston 7, which is crimped on one side and is made of quartz glass. This base lamp is also surrounded by an outer bulb 3.
  • a frame 4 with short and long supply line holds the discharge vessel 9 in the inner piston 7.
  • the electrodes inside the discharge vessel are connected via feedthroughs to the supply lines (not visible).
  • the latter are in the region of a pinch seal 6, which closes the inner piston 7, connected to external power supply lines 11.
  • the pinch 6 of the inner piston is seated (not visible) in a mating opening of a ceramic base and is held by, for example, a metal clip or by crimping.
  • This opening is surrounded by a central collar part 13. It protrudes from a plane at which attaches to a cylindrical outer edge on which the outer bulb is made of tempered glass.
  • the outer bulb opens into a
  • the outer bulb 3 is equipped at its opening 25 with a radially projecting edge 27. It has a flat lower contact surface 28 which is fitted to the upper plateau 14 of the segment of the base.
  • An elastomeric ring 29, for example made of Viton®, may be placed on it, see WO 2005015605 ,
  • a 20 W lamp with metal halide filling has an outer diameter ADIK of the inner piston of 15 mm, an outer diameter of the outer piston ADAK of 26 mm and a wall thickness WD of the outer bulb of 1.8 mm.
  • the total length LTOT of the whole lamp is only 86 mm.
  • the length LAK of the outer bulb calculated from the socket base is 68 mm.
  • the effective length HE of the inner piston is 51 mm.
  • the Base height SH is 18 mm, the diameter SD of the base is 22 mm.
  • the clear width LW between inner piston and outer bulb in the range of HE is 3.7 mm.
  • the volume of the hollow cylinder over the effective length HE, between inner piston and outer bulb, is about 11080 mm 3 .
  • the impact quality is 12.0 mm 3 .
  • a 15 W lamp For a 15 W lamp, the following values apply: it has an outer diameter of the inner piston of 13 mm, an outer diameter of the outer bulb of 26 mm and a wall thickness WD of the outer bulb of 1.8 mm.
  • the total length of the whole lamp is only 49 mm.
  • the length of the outer bulb, calculated from the socket base, is 68 mm.
  • the effective length HE of the inner piston is 37 mm.
  • the base height is 18 mm, the diameter of the base is 22 mm.
  • the clear width LW between inner piston and outer bulb in the range of HE is 4.7 mm.
  • the volume of the hollow cylinder over the effective length HE, between inner piston and outer bulb, is about 9600 mm 3 .
  • the impact quality is 15.2 mm 3 .
  • the inner bulb of quartz glass and the outer bulb of hard glass are preferred.
  • both materials can be used for both pistons, depending on the temperature load.
  • the lamp has an outer diameter of the inner piston of 15 mm, an outer diameter of the outer bulb of 20.5 mm and a wall thickness WD of the outer bulb of 1.5 mm.
  • the total length of the whole lamp is 114 mm.
  • the length of the outer bulb, calculated from the socket base, is 87 mm.
  • the effective length HE of the inner piston is 65 mm.
  • the base height is 26 mm, the diameter of the base is 22 mm.
  • the inside width LW between inner piston and outer bulb in the area of HE is 1.25 mm.
  • the volume of the hollow cylinder over the effective length HE, between inner piston and outer bulb, is about 4162 mm 3 .
  • the impact quality is 2.8 mm 3 . This lamp tends towards short life and low burst protection, since neither the optimum volume nor the optimum impact quality is achieved.
  • FIG. 2 Another embodiment of a metal halide lamp shows FIG. 2 , There, the outer bulb 3 is bulbous 35 executed.
  • the values discussed above apply here in terms of the minimum value for diameter and inside diameter.
  • This embodiment uses a screw base 37.

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Abstract

Einseitig gesockelte elektrische Hochdrucklampe (10), mit einem Entladungsgefäß (9), einem umgebenden Innenkolben (7) und einem beides umgebenden Außenkolben (3), mit einer Wattage von höchstens 100 W, wobei ein Sockel (36) mit elektrischen Anschlüssen einerseits den Außenkolben und andererseits den Innenkolben trägt, wobei eine effektive axiale Länge HE des Innenkolbens als dessen Länge ohne Enden definiert ist, wobei folgende geometrische Relationen über die Länge HE eingehalten werden: - das Volumen VH des zwischen Innenkolben und Außenkolben sich erstreckenden Hohlzylinders ist gegeben durch 8 cm 3 ‰¤ VH ‰¤ 15 cm 3 ; - die Impaktgüte IG, definiert als Produkt aus lichter Weite LW zwischen Innenkolben und Außenkolben einerseits und dem Quadrat der Wandstärke WD des Außenkolbens andererseits, jeweils in mm gerechnet, beträgt mindestens 8 mm 3 , so dass gilt 8 ‰¤ IG.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine einseitig gesockelte Lampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es handelt sich dabei um Hochdruckentladungslampen, bevorzugt Metallhalogenidlampen. Häufig wird dabei ein längsgestrecktes, keramisches Entladungsgefäß benutzt.
  • Stand der Technik
  • Aus der EP-A 1 763 066 ist bereits eine einseitig gesockelte Lampe bekannt, die aus drei Kolben aufgebaut ist. Sie beschreibt als Schlüsselparameter einen Außendurchmesser des Außenkolbens von maximal 25 mm und minimal einem Wert, der an die Leistung der Lampe sich orientiert. Weiter findet sie einen Mindestwert von 9 mm für den Außendurchmesser des Innenkolbens und ein Verhältnis zwischen A und B von mindestens 1,14 als wesentlich für niederwattige Lampen mit einer Leistung, die zwischen 20 und 130 W liegt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einseitig gesockelte Lampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, die auf elegante Art und Weise einen Explosionsschutz und thermische Beständigkeit realisiert für niederwattige Lampen in einem Bereich von 15 bis 100 W.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Der sich schnell entwickelnde Leuchtenmarkt für Metallhalogendampflampen verlangt immer mehr kompakte, d.h. klein in Durchmesser und Länge, und gleichzeitig platzergeschützte Lampen, die in offenen Leuchten betrieben werden können. Durch spezielle Lösungen im Sockel-/Fassungsbereich können im Vergleich zu Schraubsockeln kleinere Abmessungen erreicht werden. Die Gefahr bei der Miniaturisierung besteht aber in der thermischen Überlastung der kritischen Verarbeitungszonen, wie z.B. den Einschmelzungen. Dies ist besonders bei der Verwendung von keramischen Brennern der Fall. Die vorliegende Erfindung betrifft platzergeschützte Entladungslampen mit zwei Außenkolben im Leistungsbereich zwischen 15 und 100 W.
  • Es hat sich herausgestellt, dass modular gefertigte Lampen, insbesondere Hochdruckentladungslampen, vorteilhaft solche, die ein keramisches Entladungsgefäß aufweisen, eine möglichst geringe thermische Belastung der Einschmelzungen des Entladungsgefäßes benötigen. Es wird dabei bevorzugt von einem zweiendigen Entladungsgefäß aus Keramik ausgegangen. Gleichzeitig kommt es bei derartigen Lampen auf optimalen Platzerschutz an.
  • Die einseitig gesockelte Lampe besitzt einen vakuumdicht abgeschlossenen Lampenkolben, insbesondere ein längsgestrecktes Entladungsgefäß, das noch in einem Kolben untergebracht ist, wobei dieser Lampenkolben, also insgesamt die Baueinheit Entladungsgefäß mit Innenkolben, noch von einem Hüllteil, dem hier sog. Außenkolben, umgeben ist. Bevorzugt handelt es sich um ein keramisches Entladungsgefäß, insbesondere für eine Metallhalogenidlampe, beispielsweise für Allgemeinbeleuchtungszwecke. Dabei trägt ein Sockel mit elektrischen Anschlüssen einerseits den Innenkolben und andererseits den Außenkolben. Die elektrischen Anschlüsse sind normalerweise mit Stromzuführungen verbunden, die einen elektrischen Kontakt zu einem Leuchtmittel im Innern des Lampenkolben herstellen, beispielsweise ist das Leuchtmittel durch Elektroden oder einem Leuchtkörper einer Glühlampe realisiert. Statt eines keramischen Entladungsgefäßes kann insbesondere bei relativ hohen Wattagen auch ein Entladungsgefäß aus Quarzglas oder Hartglas verwendet werden.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, dass bei derartigen Lampen kleiner Wattage die thermische Belastung einerseits und der Platzerschutz andererseits zwei einander widersprechende Forderungen sind. Das liegt daran, dass das effektive Volumen im Außenkolben in einem optimalen Bereich gehalten werden sollte, der die thermische Belastung auffangen kann. Dabei ist mit effektivem Volumen VH ein Volumen gemeint, das den ungestörten Innenkolben betrifft, also seine axiale effektive Länge HE ohne Endenstruktur. Als Endenstruktur wird die Kuppel einerseits und die Quetschung oder sonstige Abdichtung am Innenkolben andererseits aufgefasst. Dementsprechend wird auch das Volumen des Außenkolbens nur in dem Bereich HE zur Betrachtung herangezogen.
  • Bei mittleren Wattagen, typisch 70 W, kann es aus thermischen Gründen wichtig sein, dass der Innenkolben mit Stickstoff (N2) oder ähnlichem Inertgas gefüllt ist, und zwar mit etwa 300 bis 850 mbar Kaltfülldruck. Es kann aber der Innenkolben auch evakuiert sein, insbesondere bei kleineren Wattagen bis höchstens 35 W.
  • Andererseits sollte das Volumen VH des Hohlzylinders, der zwischen Außenkolben und Innenkolben liegt und sich über eine Höhe von HE erstreckt, in einem optimalen Bereich von mindestens 8 und höchstens 15 cm3 liegen: 8 VH 15 cm 3
    Figure imgb0001
  • Dieser Wert ist in grober Näherung unabhängig von der Leistung, solange man sich im Bereich 15 bis 100 W, insbesondere 15 bis 70 W bewegt. Bei zunehmender Wattage kann er sich eher in Richtung oberer Grenzwert orientieren. Ist das Volumen des Hohlzylinders kleiner als 8 cm3, so kann keine ausreichende Lebensdauer von wenigstens 2000 Std. erreicht werden, weil die Einschmelzungen unter der thermischen Belastung undicht werden. Ist das Volumen größer als 15 cm3 so bleibt die Lampe insgesamt zu kühl.
  • Gleichzeitig hat sich aber herausgestellt, dass ein Platzerschutz nur dann ausreichend zuverlässig funktioniert, wenn die lichte Weite LW, das ist der Abstand zwischen Innenkolben und Außenkolben, ausreichend groß ist unter Berücksichtigung der Wandstärke WD des Außenkolbens, der letztlich die Energie der Glassplitter bei einem Bruch des Innenkolbens absorbieren muss. Dafür lässt sich eine Kenngröße, die Impaktgüte IG, definieren, die sich aus dem Produkt der lichten Weite LW (in mm) und dem Quadrat der Wandstärke WD des Außenkolbens (WD ebenfalls in mm) ergibt. Praktische Versuche haben gezeigt, dass dieser Wert für die Impaktgüte mindestens bei 8 mm3 liegen sollte: 8 IG mm 3
    Figure imgb0002
  • Besonders bevorzugt ist die Größe VH mit der Größe IG so abgestimmt, dass sie in einem Bereich liegt, der eingegrenzt ist durch die Randwerte: 500 IG VH 1100 IG mm 3 .
    Figure imgb0003
  • Da es bei der Impaktgüte auf einen möglichst großen Abstand zwischen Innenkolben und Außenkolben ankommt, bei der thermischen Belastung jedoch ein optimales Volumen des Hohlzylinders zwischen Innenkolben und Außenkolben angestrebt werden muss, ist es wichtig die Baulänge der Lampe soweit wie möglich zu reduzieren um bei einem optimalen Volumen VH des effektiven Hohlzylinders trotzdem einen ausreichenden Platzerschutz zu erreichen. Das Volumen des Hohlzylinders ist dabei mit Luft oder N2 oder anderem Inertgas bei etwa Atmosphärendruck gefüllt.
  • Die Stabilität des Außenkolben ist am höchsten, wenn er im Bereich von HE zylindrisch ist. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, wenn er ausgebaucht ist. In diesem Fall werden jeweils die Minimalwerte der oben beschriebenen Größen herangezogen.
  • Eine typische Anwendung ist eine Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß, die eine Füllung mit oder ohne Quecksilber-Anteil, ggf. mit inertem Zündgas, vorteilhaft Edelgas, enthält.
  • Im vorliegenden Fall geht es insbesondere um eine kompakte Entladungslampe mit folgender Geometrie:
    • Gesamtlänge LTOT maximal 86 mm, gerechnet von Sockelunterkante bis Kolbenende;
    • Typischer Außendurchmesser ADAK des Außenkolbens ist 20 bis 28 mm;
    • Verkürzter Sockel durch Verwendung eines speziellen Bajonettsockels;
    • Außendurchmesser des Sockels im Bereich des Außendurchmessers des Außenkolbens, typisch 20 bis 28 mm, insbesondere 26 bis 28 mm;
    • Sockelhöhe SH typisch 16 bis 20 mm, insbesondere 18 mm;
    • Wanddicke WD des Außenkolbens mindestens 1,4 mm, insbesondere im Bereich 1,6 bis 2,0 mm liegend, ein typischer Wert ist 1,8 mm.
  • Brenndauerversuche, im frei brennenden Betrieb, haben beim Stand der Technik eine erhöhte Ausfallrate, speziell bei 70 W, beginnend ab 2500 h gezeigt. Bei enger werdenden Lampenumhausungen, wie man sie in kompakten Leuchten vorfindet, kann sich dieser Effekt verschärfen. Hier spielt neben der Rückstrahlung von der Glasoberfläche des Außenkolbens und von Reflektoroberflächen der Leuchte auch der fehlende Kühleffekt durch Konvektion (im Vergleich zu frei brennenden Lampen) eine ausschlaggebende Rolle.
  • Die Aufweitung des äußeren Außenkolbendurchmessers ADAK auf Werte ≥ 26 mm beeinflusst die thermischen Zustände, wie oben beschrieben, besonders positiv. Dabei sollte das Verhältnis VAL von äußerem Durchmesser ADAK des Außenkolbens zur Gesamtlänge der Lampe LTOT im Bereich VAL ≥ 0,29 liegen.
  • Um eine kurze Baulänge realisieren zu können sollte das Verhältnis VS von maximaler Sockellänge SH zu Sockel-Durchmesser SD im Bereich VS ≤ 0,9 sein.
  • Im Falle des Berstens des Entladungsgefäßes im Innenkolben kann dieser erheblich beschädigt werden. In diesem Fall muss die Energie der in Richtung Außenkolben beschleunigten Glas-/Keramikteile von diesem aufgenommen werden. Dabei darf der Außenkolben nicht beschädigt werden. Die lichte Weite LW zwischen dem Innenkolben und der Innenfläche des Außenkolbens ist dabei in Verbindung mit der Wanddicke des Außenkolben ein wichtiger Parameter. Das Verhältnis VDU des Außendurchmessers ADIK des Innenkolbens zum inneren Durchmesser IDAK des Außenkolbens sollte bei VDU ≤ 0,7 liegen.
  • Die Wanddicke WD des Außenkolbens beträgt mindestens 1,4 mm und liegt bevorzugt im Bereich 1,6 bis 2,0 mm.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Metallhalogenidlampe mit Innenkolben und Außenkolben;;
    Figur 2
    eine weiteres Ausführungsbeispiel mit ausgebauchtem Außenkolben.
    Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Metallhalogenidlampe 10 zeigt Fig. 1. Ein keramisches Entladungsgefäß 9, das zweiseitig verschlossen ist, ist längsgestreckt in der Lampenachse A angeordnet und eng von einem Innenkolben 7 umgeben, der einseitig gequetscht ist und aus Quarzglas gefertigt ist. Diese Basislampe ist außerdem von einem Außenkolben 3 umgeben. Ein Gestell 4 mit kurzer und langer Zuleitung haltert das Entladungsgefäß 9 im Innenkolben 7. Die Elektroden im Innern des Entladungsgefäßes sind über Durchführungen mit den Zuleitungen verbunden (nicht sichtbar). Letztere sind im Bereich einer Quetschung 6, die den Innenkolben 7 verschließt, mit äußeren Stromzuführungen 11 verbunden. Die Quetschung 6 des Innenkolbens sitzt (nicht sichtbar) in einer dazu passenden Öffnung eines Sockelsteins aus Keramik und ist beispielsweise durch einen Metallclip gehaltert oder mittels Crimpen. Diese Öffnung ist von einem zentralen Kragenteil 13 umgeben. Es ragt aus einer Ebene heraus, an der ein zylindrischer Außenrand ansetzt, an dem der Außenkolben aus Hartglas gehaltert ist. Der Außenkolben mündet in einen Bajonettsockel 36.
  • Der Außenkolben 3 ist an seiner Öffnung 25 mit einem radial vorspringenden Rand 27 ausgestattet. Er hat eine ebene untere Kontaktfläche 28, die dem oberen Plateau 14 des Segments des Sockelsteins angepasst ist. Auf ihr sitzt u.U. ein Elastomer-Ring 29, beispielsweise aus Viton®, siehe dazu WO 2005015605 .
  • Eine 20 W-Lampe mit Metallhalogenidfüllung hat einen Außendurchmesser ADIK des Innenkolbens von 15 mm, einen Außendurchmesser des Außenkolbens ADAK von 26 mm und eine Wandstärke WD des Außenkolbens von 1,8 mm. Die Gesamtlänge LTOT der ganzen Lampe beträgt nur 86 mm. Die Länge LAK des Außenkolbens gerechnet vom Sockelansatz ist 68 mm. Die effektive Länge HE des Innenkolbens ist 51 mm. Die Sockelhöhe SH ist 18 mm, der Durchmesser SD des Sockels beträgt 22 mm. Die lichte Weite LW zwischen Innenkolben und Außenkolben im Bereich von HE ist 3,7 mm.
  • Das Volumen des Hohlzylinders über die effektive Länge HE, zwischen Innenkolben und Außenkolben, ist etwa 11080 mm3. Die Impaktgüte liegt bei 12,0 mm3.
  • Bei einer 15 W-Lampe gelten folgende Werte: sie hat einen Außendurchmesser des Innenkolbens von 13 mm, einen Außendurchmesser des Außenkolbens von 26 mm und eine Wandstärke WD des Außenkolbens von 1,8 mm. Die Gesamtlänge der ganzen Lampe beträgt nur 49 mm. Die Länge des Außenkolbens gerechnet vom Sockelansatz ist 68 mm. Die effektive Länge HE des Innenkolbens ist 37 mm. Die Sockelhöhe ist 18 mm, der Durchmesser des Sockels beträgt 22 mm. Die lichte Weite LW zwischen Innenkolben und Außenkolben im Bereich von HE ist 4,7 mm.
  • Das Volumen des Hohlzylinders über die effektive Länge HE, zwischen Innenkolben und Außenkolben, ist etwa 9600 mm3. Die Impaktgüte liegt bei 15,2 mm3.
  • Bevorzugt sind der Innenkolben aus Quarzglas und der Außenkolben aus Hartglas. Im Prinzip können aber beide Materialen für beide Kolben verwendet werden, je nach Temperaturbelastung.
  • Dagegen zeigt eine auf dem Markt befindliche Lampe Matsushita Premia S mit 20 W folgende Kenndaten:
  • Die Lampe hat einen Außendurchmesser des Innenkolbens von 15 mm, einen Außendurchmesser des Außenkolbens von 20,5 mm und eine Wandstärke WD des Außenkolbens von 1,5 mm. Die Gesamtlänge der ganzen Lampe beträgt 114 mm. Die Länge des Außenkolbens gerechnet vom Sockelansatz ist 87 mm.
  • Die effektive Länge HE des Innenkolbens ist 65 mm. Die Sockelhöhe ist 26 mm, der Durchmesser des Sockels beträgt 22 mm. Die lichte Weite LW zwischen Innenkolben und Außenkolben im Bereich von HE ist 1.25 mm. Das Volumen des Hohlzylinders über die effektive Länge HE, zwischen Innenkolben und Außenkolben, ist etwa 4162 mm3. Die Impaktgüte liegt bei 2,8 mm3. Diese Lampe tendiert in Richtung kurze Lebensdauer und geringem Berstschutz, da weder das optimale Volumen noch die optimale Impaktgüte erreicht wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Metallhalogenidlampe zeigt Figur 2. Dort ist der Außenkolben 3 bauchig 35 ausgeführt. Die oben diskutierten Werte gelten hier im Sinne des minimalen Wertes für Durchmesser und lichte Weite. Dieses Ausführungsbeispiel verwendet einen Schraubsockel 37.

Claims (10)

  1. Einseitig gesockelte elektrische Hochdrucklampe mit einer Wattage von höchstens 100 W, mit einem vakuumdicht abgeschlossenen Entladungsgefäß, wobei dieses von einem Innenkolben und weiterhin von einem Außenkolben umgeben ist, wobei ein Sockel mit elektrischen Anschlüssen einerseits den Außenkolben und andererseits den Innenkolben trägt, dadurch gekennzeichnet, dass eine effektive axiale Länge HE des Innenkolbens als dessen Länge ohne Enden definiert ist, wobei folgende geometrische Relationen über die Länge HE eingehalten werden:
    - das Volumen VH eines zwischen Innenkolben und Außenkolben sich erstreckenden Hohlzylinders ist gegeben durch 8 cm3 ≤ VH ≤ 15 cm3;
    - die Impaktgüte IG, definiert als Produkt aus lichter Weite LW zwischen Innenkolben und Außenkolben einerseits und dem Quadrat der Wandstärke WD des Außenkolbens andererseits, jeweils in mm gerechnet, beträgt mindestens 8 mm3, so dass gilt 8 ≤ IG.
  2. Einseitig gesockelte elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass VH so gewählt ist, dass gilt: 500 IG ≤ VH ≤ 1100 IG.
  3. Einseitig gesockelte elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkolben aus Quarzglas und der Außenkolben aus Hartglas gefertigt sind.
  4. Einseitig gesockelte elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß aus Keramik gefertigt ist.
  5. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe kleinwattig im Bereich 15 bis 100 W ist.
  6. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkolben mit Inertgas gefüllt ist oder evakuiert ist.
  7. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke WD im Bereich 1,4 bis 2,0 mm liegt.
  8. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Verhältnis VS zwischen der Sockelhöhe SH und dem Sockel-Durchmesser SD gilt: VS ≤ 0,9
  9. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Verhältnis VDU zwischen dem Außendurchmesser ADIK des Innenkolbens und dem Innendurchmesser IDAK des Außenkolbens gilt VDU ≤ 0,7.
  10. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Verhältnis VAL zwischen dem Außendurchmesser ADAK des Außenkolbens und der Gesamtlänge der Lampe LTOT gilt VAL ≥ 0,29.
EP09171352A 2008-10-10 2009-09-25 Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe niederer Leistung mit Berstschutzkolben Withdrawn EP2175475A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013506U DE202008013506U1 (de) 2008-10-10 2008-10-10 Einseitig gesockelte Lampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2175475A2 true EP2175475A2 (de) 2010-04-14
EP2175475A3 EP2175475A3 (de) 2010-09-29

Family

ID=40227399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09171352A Withdrawn EP2175475A3 (de) 2008-10-10 2009-09-25 Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe niederer Leistung mit Berstschutzkolben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8018157B2 (de)
EP (1) EP2175475A3 (de)
JP (1) JP2010092865A (de)
CN (1) CN101728217A (de)
DE (1) DE202008013506U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051537A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Platzergeschützte Lampe
DE102009047339A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hochdruckentladungslampe
US9219741B2 (en) 2013-05-02 2015-12-22 Airwatch, Llc Time-based configuration policy toggling

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015605A2 (de) 2003-08-07 2005-02-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Einseitig gesockelte lampe
EP1763066A1 (de) 2004-06-29 2007-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metallhalogenidlampe und beleuchtungsvorrichtung damit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129329A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Natriumdampf-hochdruckentladungslampe
JP4130842B2 (ja) * 2006-05-31 2008-08-06 松下電器産業株式会社 金属蒸気放電ランプ及び照明装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015605A2 (de) 2003-08-07 2005-02-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Einseitig gesockelte lampe
EP1763066A1 (de) 2004-06-29 2007-03-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metallhalogenidlampe und beleuchtungsvorrichtung damit

Also Published As

Publication number Publication date
US20100090600A1 (en) 2010-04-15
DE202008013506U1 (de) 2009-01-08
JP2010092865A (ja) 2010-04-22
EP2175475A3 (de) 2010-09-29
CN101728217A (zh) 2010-06-09
US8018157B2 (en) 2011-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319616T2 (de) Hochdruckentladungslampe und Leuchte
DE3910878A1 (de) Zweiseitig gesockelte hochdruckentladungslampe
EP0451647A2 (de) Hochdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2175475A2 (de) Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe niederer Leistung mit Berstschutzkolben
DE3429105C2 (de)
DE19747803C2 (de) Metallhalogenlampe, diese umfassende Beleuchtungsvorrichtung sowie Verwendung der letzteren
EP2131382B1 (de) Einseitig gesockelte Lampe
EP0383108B1 (de) Hochdruckentladungslampe für den Betrieb mit Wechselstrom
DE102009022266A1 (de) Xenonlampe
DE19843418A1 (de) Hochdruckentladungslampe und zugehöriges Beleuchtungssystem
DE102004020398A1 (de) Dielektrische Barriere-Entladungslampe mit Außenelektroden und Beleuchtungssystem mit dieser Lampe
DE102009047339A1 (de) Hochdruckentladungslampe
WO2005101455A2 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1861863B1 (de) Umlenkkomponente für eine leuchte und zugehörige leuchte
DE102009051537A1 (de) Platzergeschützte Lampe
DE102011000146A1 (de) Entladungsgefäß und Hochleistungsentladungslampe mit derartigem Entladungsgefäß
DE4312743A1 (de) Zylinderförmige Kompakt-Leuchtstofflampe
DE202004006087U1 (de) Hochdruckentladungslampe und zugehörige Leuchte
DE102012103268B4 (de) Gasentladungslampe mit Verbindungsbereich zwischen Innenzylinder und Aussenrohr und Durchgangsöffnung im Verbindungsbereich
DE202007011210U1 (de) Baueinheit für eine elektrische Lampe mit Außenkolben
DE2202681A1 (de) Hochintensitaets-Bogenlampe
DE10234758A1 (de) Metall-Halogendampflampe niedriger Leistung
DE69910329T2 (de) Barium enthaltende Bogenentladungslampe mit einer Bogenröhre aus Yttrium-, Gadolinium- oder Terbiumoxide
WO2008119623A1 (de) Baueinheit für eine elektrische lampe mit aussenkolben
DE102010061877A1 (de) Elektrische Entladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110207

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120705

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM GMBH

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121116