EP2169696A1 - Mehrfachschalter mit Drehverstellelement - Google Patents

Mehrfachschalter mit Drehverstellelement Download PDF

Info

Publication number
EP2169696A1
EP2169696A1 EP08165299A EP08165299A EP2169696A1 EP 2169696 A1 EP2169696 A1 EP 2169696A1 EP 08165299 A EP08165299 A EP 08165299A EP 08165299 A EP08165299 A EP 08165299A EP 2169696 A1 EP2169696 A1 EP 2169696A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
head
switch according
switch
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08165299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christopher Adams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOODBUY CORP SA
Original Assignee
GOODBUY CORP SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOODBUY CORP SA filed Critical GOODBUY CORP SA
Priority to EP08165299A priority Critical patent/EP2169696A1/de
Priority to CA2738772A priority patent/CA2738772A1/en
Priority to CN2009801425792A priority patent/CN102197450A/zh
Priority to PCT/EP2009/062444 priority patent/WO2010034809A1/de
Priority to JP2011528340A priority patent/JP2012503850A/ja
Priority to US13/120,951 priority patent/US20110266119A1/en
Priority to KR1020117009290A priority patent/KR20110082003A/ko
Publication of EP2169696A1 publication Critical patent/EP2169696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/0213Combined operation of electric switch and variable impedance, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • H01H23/146Tumblers having a generally tubular or conical elongated shape, e.g. dolly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • H01H2025/043Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls the operating member being rotatable around wobbling axis for additional switching functions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • H01H2025/046Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls having a spherical bearing between operating member and housing or bezel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick

Definitions

  • the invention relates to a switch, comprising a switching head and a shift lever, which is set up such that by tilting the shift lever with the switching head at least two electrical contacts can be switched.
  • Such toggle switches are known in numerous designs and designs. Also, adjusting elements, such as e.g. Potentiometer, known.
  • the object of the present invention is therefore to provide a toggle switch, which makes it possible to switch between a plurality of switching states and which also has an adjusting element.
  • An inventive switch thus includes a switching head and a shift lever, which is arranged so that by tilting the shift lever with the switching head at least two electrical contact can be switched.
  • the shift lever according to the invention includes a switching shaft and at least one adjusting element which is connected to the switching shaft so that by rotating the switching shaft, the adjusting element is adjustable.
  • the switch according to the invention thus combines the switching lever of a toggle switch with the switching shaft for an adjusting element.
  • the shift shaft may be only part of the shift lever; or it may also be the shift lever itself, the shift shaft.
  • the switched by the switching head electrical contacts can be realized in various ways known per se. Depending on the requirement, the person skilled in the art can select suitable electrical contacts.
  • the adjusting element may be a valve.
  • the switch according to the invention it is possible to position controls for numerous functions in a confined space. Not only does this save space, it can also make it much easier to operate and reduce the time required to do so. In addition, the functionality of the switch is significantly improved and increased flexibility in use.
  • an inventive switch is designed so that the shift lever is a shift shaft and this shift shaft is preferably mounted via a ball seat in a retaining bush so that the shift shaft is rotatable and tiltable.
  • the switching shaft may have a spherical thickening, which is accommodated in a ball seat.
  • the outer portion of the shift lever may have a spherical thickening, which is received in the ball seat.
  • the selector shaft for example, a rotatably mounted inner part of the shift lever
  • the outer part of the shift lever must not be mounted rotatable and tiltable. In this case, it suffices if a tiltability of the outer Part of the shift lever is ensured because the shift shaft is rotatably mounted within the shift lever.
  • the shift shaft according to claim 3 is rotatably guided through the switching head and thereby preferably rotatably mounted on the switching head.
  • the switching head may have a simple hole.
  • bearings in particular ball bearings.
  • Such a design is particularly advantageous because then the switching head is not rotated when turning the switching shaft and thus the switching of the electrical contact can be done very reliable.
  • the adjusting element according to claim 4 is at least partially disposed within the switching head and firmly connected to the switching head.
  • the switching head according to claim 5 has a rectangular cross section, preferably with rounded corners, and is guided in a receptacle so that all rotations of the switching head are prevented parallel to the axis of rotation of the switching shaft.
  • bent projections, rails or guide plates can be provided on the recording.
  • a retaining bush is provided and attached to the receptacle, wherein the retaining sleeve has means for fastening the switch, for example on a housing.
  • the at least one adjustment as an electrical adjustment, in particular as a potentiometer to perform.
  • switching flags may be used to form the electrical contacts.
  • the switching flags can for example consist of sheet metal blanks.
  • switching lugs for forming the electrical contacts is particularly advantageous because such flags can be produced in a simple manner and represent a particularly reliable contact due to their possible flexibility.
  • At least one, preferably in each case two, against each other and preferably also against the receptacle isolated switching lug are provided according to claim 10 on two sides of the receptacle.
  • the electrical contact can then be established between the switching head and in each case one switching lug. If in each case two switching lugs are arranged on both sides of the receptacle, the electrical contact can also be produced, for example, by pressing two switching lugs on each other through the switching head.
  • the switching head is at least partially conductive and it is provided on the recording electrical connections to the switching head.
  • an electrical contact already be prepared by the fact that the switching head is brought into contact, for example with a switching flag. If a plurality of switching lugs are arranged one behind the other in such an embodiment, several contact stages can be realized.
  • a first contact stage can be formed in that the switching head is pressed against a first switching flag and thus produces an electrical contact between the switching head and the first switching flag.
  • a second switching stage then, for example, the switching head, which is pressed against the first switching flag, press the first switching flag against another switching flag.
  • resistance cascades can be switched over.
  • the electrical contact between recording and switching head can preferably be made via a sliding contact. It is also conceivable to provide a fixed wiring between recording and switching head.
  • the receptacle and / or at least one switching lug have means for fixing at least one electrical conductor.
  • the switching head at least partially electrically insulating and to provide at least three switching lugs, of which at least two are brought into electrical contact with one another by the switching head when the switching lever is tilted.
  • Such a design has the advantage that the switching head is de-energized. In this way, it is easily possible to keep the shift shaft or the shift lever floating, without having to make further insulation.
  • Fig. 1 shows a switch according to the invention with four switching lugs 8, of which two are positioned on one side of a receptacle 7 respectively.
  • the switching lugs 8 are isolated from each other and against the receptacle 7.
  • a retaining bush 5 is fixed, having fastening means for securing the switch, for example, to a housing.
  • a switching shaft 1 Through the retaining sleeve through a switching shaft 1 is guided, which is rotatable and tiltable. For the tilting of the shift shaft 1 5 corresponding recesses are provided in the retaining sleeve.
  • a switching head 3 Within the receptacle 7 and below the retaining sleeve 5, a switching head 3 can be seen.
  • Within the switching head 3 is attached to the switching head 3, a potentiometer 4. This potentiometer 4 is connected to the switching shaft 1.
  • the receptacle 7 has guide elements 9, which guide the switching head 3 such that it is tiltable, but can not be rotated about the axis of the switching shaft.
  • the guide element 9 is bent projections.
  • Fig. 1 not shown are the electrical connections and leads of the potentiometer. 4
  • the switching head 3 If the switching head 3 is moved by actuating the switching shaft 1, which also serves as a shift lever, it first encounters one of the inner switching lugs 8 and then presses one of the inner switching lugs 8 on the corresponding outer switching lug 8 and thus provides an electrical contact between the respective inner switching lug 8 and the respective outer switching lug 8 ago.
  • potentiometer 4 can be adjusted by turning the switching shaft 1.
  • the holes shown in the switching lugs 8, the insulators therebetween and the receptacle 7 serve to introduce retaining pins or screws to hold the individual elements together. About them, the switch can also be attached.
  • Fig. 2 shown exploded view is the structure of a switch according to the invention can be seen.
  • the switching shaft 1 has a spherical thickening 2, with which it is rotatably and tiltably mounted in the retaining sleeve 5 in a ball seat.
  • the switching shaft 1 is rotatably guided through the top of the switching head 3 and ends inside the potentiometer 4.
  • the housing of the potentiometer 4 in turn is partially received in the switching head 3 and fixed there.
  • the retaining sleeve 5 in turn is attached to the receptacle 7.
  • the receptacle 7 has guides for the switching head 3, so that it can only be tilted around the ball seat or the spherical thickening 2 around, but can not be rotated along the axis of the switching shaft 1.
  • the embodiment represents a comparatively simple construction of a switch according to the invention, but clearly shows the advantages made possible by the invention. Further developments and modifications are easily findable by the skilled person depending on the task. In particular, can the number of switchable electrical contacts by the skilled person easily be adapted to the task.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalter, beinhaltend einen Schaltkopf und einen Schalthebel, der so eingerichtet ist, dass durch Verkippen des Schalthebels mit dem Schaltkopf mindestens zwei elektrische Kontakte schaltbar sind. Solche Kippschalter sind in zahlreichen Ausführungen und Bauarten bekannt. Auch sind Verstellelemente, wie z.B. Potentiometer, bekannt. Desweiteren sind im Stand der Technik Kombinationen aus Druckschaltern und Verstellelementen bekannt. Diese Kombinationen weisen jedoch den Nachteil auf, dass der Schalter nur zwischen zwei Zuständen schalten kann. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, einen Kippschalter anzugeben, der er ermöglicht, zwischen mehreren Schaltzuständen umzuschalten und ein Verstellelement aufweist. Die Aufgabe wird gelöst durch einen Schalter, bei dem der Schalthebel (1) eine Schaltwelle (1) beinhaltet, und der mindestens ein Verstellelement (4) beinhaltet, das mit der Schaltwelle (1) so verbunden ist, dass durch Drehen der Schaltwelle (1) das Verstellelement (4) verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalter, beinhaltend einen Schaltkopf und einen Schalthebel, der so eingerichtet ist, dass durch Verkippen des Schalthebels mit dem Schaltkopf mindestens zwei elektrische Kontakte schaltbar sind.
  • Solche Kippschalter sind in zahlreichen Ausführungen und Bauarten bekannt. Auch sind Verstellelemente, wie z.B. Potentiometer, bekannt.
  • Desweiteren sind im Stand der Technik Kombinationen aus Druckschaltern und Verstellelementen bekannt. Diese Kombinationen weisen jedoch den Nachteil auf, dass der Schalter nur zwischen zwei Zuständen schalten kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, einen Kippschalter anzugeben, der es ermöglicht, zwischen mehreren Schaltzuständen umzuschalten und der zudem ein Verstellelement aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Schalter gemäß dem Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 1 5 dargestellt.
  • Ein erfindungsgemäßer Schalter beinhaltet somit einen Schaltkopf und einen Schalthebel, der so eingerichtet ist, dass durch Verkippen des Schalthebels mit dem Schaltkopf mindestens zwei elektrische Kontakt schaltbar sind. Desweiteren beinhaltet der Schalthebel erfindungsgemäß eine Schaltwelle und mindestens ein Verstellelement, das mit der Schaltwelle so verbunden ist, dass durch Drehen der Schaltwelle das Verstellelement verstellbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Schalter kombiniert somit den Schalthebel eines Kippschalters mit der Schaltwelle für ein Verstellelement.
  • Dabei kann die Schaltwelle nur ein Teil des Schalthebels sein; oder es kann auch der Schalthebel selbst die Schaltwelle sein.
  • Die vom Schaltkopf geschalteten elektrischen Kontakte können auf verschiedenste an sich bekannte Weisen realisiert werden. Je nach Anforderung kann der Fachmann geeignete elektrische Kontakte auswählen.
  • Als Verstellelement kommen zahlreiche unterschiedliche technische Lösungen in Frage, wie beispielsweise elektrische oder mechanische Verstellelemente. So kann es sich bei dem Verstellelement beispielsweise um ein Ventil handeln.
  • Durch den erfindungsgemäßen Schalter wird es möglich, auf engstem Raum Bedienelemente für zahlreiche Funktionen zu positionieren. Dies führt nicht nur zu Platzeinsparungen, sondern kann auch die Bedienung deutlich erleichtern und die dafür erforderliche Zeit verkürzen. Zudem wird die Funktionalität des Schalters deutlich verbessert und die Flexibilität im Einsatz erhöht.
  • Vorteilhafter Weise wird ein erfindungsgemäßer Schalter so ausgebildet, dass der Schalthebel eine Schaltwelle ist und diese Schaltwelle vorzugsweise über einen Kugelsitz in einer Haltebuchse so befestigt ist, dass die Schaltwelle dreh- und kippbar ist. Zu diesem Zweck kann die Schaltwelle eine sphärische Verdickung aufweisen, welche in einem Kugelsitz aufgenommen wird.
  • Durch eine solche Ausführung gemäß Anspruch 2 ist eine einfache und Material sparende Bauart möglich.
  • Ist die Schaltwelle nur ein Teil des Schalthebels kann der äußere Bereich des Schalthebels eine sphärische Verdickung aufweisen, die in dem Kugelsitz aufgenommen wird.
  • Ist die Schaltwelle aber beispielsweise ein drehbar gelagertes inneres Teil des Schalthebels, muss der äußere Teil des Schalthebels nicht dreh- und kippbar gelagert sein. In diesem Fall reicht es aus, wenn eine Verkippbarkeit des äußeren Teils des Schalthebels sicher gestellt ist, da die Schaltwelle innerhalb des Schalthebels drehbar gelagert ist.
  • Vorzugsweise wird die Schaltwelle gemäß Anspruch 3 drehbar durch den Schaltkopf hindurchgeführt und dabei vorzugsweise am Schaltkopf drehbar gelagert. Für eine solche Durchführung kann der Schaltkopf ein einfaches Loch aufweisen. Es ist jedoch auch möglich, Lager, insbesondere Kugellager, vorzusehen.
  • Eine solche Ausführung ist besonders vorteilhaft, da dann der Schaltkopf beim Drehen der Schaltwelle nicht mitgedreht wird und somit das Schalten des elektrischen Kontaktes besonders zuverlässig erfolgen kann.
  • Mit Vorteil wird das Verstellelement gemäß Anspruch 4 zumindest teilweise innerhalb des Schaltkopfes angeordnet und fest mit dem Schaltkopf verbunden.
  • Eine solche Anordnung ist besonders platzsparend.
  • Vorteilhafterweise weist der Schaltkopf gemäß Anspruch 5 einen rechteckige Querschnitt, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken, auf und ist in einer Aufnahme so geführt, dass alle Drehungen des Schaltkopfes parallel zur Drehachse der Schaltwelle verhindert werden.
  • Zur Führung des Schaltkopfes können an der Aufnahme beispielsweise gebogene Vorsprünge, Schienen oder Führungsbleche vorgesehen sein.
  • Durch eine solche Anordnung ist es möglich, den Schaltkopf in seiner Bewegung dahingehend einzuschränken, dass zwar noch ein Verkippen des Schaltkopfs und der Schaltwelle möglich ist, der Schaltkopf beim Drehen der Schaltwelle jedoch nicht mitgedreht wird.
  • Dies ist besonders vorteilhaft, da bei einer solchen Ausführung das Schalten des elektrischen Kontakts besonders zuverlässig realisiert werden kann und das Verstellelement ohne weitere Vorkehrungen am Schaltkopf befestigt werden kann und dann gegenüber der Drehung der Schaltwelle drehfest gehalten ist, so dass eine Verstellung des Verstellelementes durch Drehen der Schaltwelle möglich ist. Besonders bevorzugt wird gemäß Anspruch 6 eine Haltebuchse vorgesehen und an der Aufnahme befestigt, wobei die Haltebuchse Mittel zur Befestigung des Schalters, beispielsweise an einem Gehäuse, aufweist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, gemäß Anspruch 7 Leitungen zur Beschaltung des mindestens einen Verstellelements vorzusehen und an der Aufnahme so zu befestigen, dass die Leitungen ein Schalten der mindestens zwei elektrischen Kontakte nicht behindern.
  • Je nach Anwendung ist es besonders vorteilhaft, gemäß Anspruch 8 das mindestens eine Verstellelement als elektrisches Verstellelement, insbesondere als Potentiometer, auszuführen.
  • Besonders bevorzugt wird es, gemäß Anspruch 9 mindestens zwei voneinander isolierte Schaltfahnen vorzusehen. Solche Schaltfahnen können verwendet werden, um die elektrischen Kontakte zu bilden. Die Schaltfahnen können beispielsweise aus Blechzuschnitten bestehen.
  • Das Verwenden von Schaltfahnen zum Ausbilden der elektrischen Kontakte ist besonders vorteilhaft, da sich solche Schaltfahnen auf einfache Weise herstellen lassen und aufgrund ihrer möglichen Flexibilität einen besonders zuverlässigen Kontakt darstellen.
  • Vorzugsweise werden gemäß Anspruch 10 auf zwei Seiten der Aufnahme jeweils mindestens eine, vorzugsweise jeweils zwei, gegeneinander und vorzugsweise auch gegen die Aufnahme isolierte Schaltfahne vorgesehen.
  • In einer solchen Anordnung kann der elektrische Kontakt dann zwischen Schaltkopf und jeweils einer Schaltfahne hergestellt werden. Sind auf beiden Seiten der Aufnahme jeweils zwei Schaltfahnen angeordnet, kann der elektrische Kontakt beispielsweise auch dadurch hergestellt werden, dass jeweils zwei Schaltfahnen durch den Schaltkopf aufeinander gedrückt werden.
  • Vorzugsweise wird gemäß Anspruch 11 der Schaltkopf zumindest teilweise leitfähig ausgebildet und es werden an der Aufnahme elektrische Verbindungen zum Schaltkopf vorgesehen. Bei einer solchen Ausführung, kann ein elektrischer Kontakt schon dadurch hergestellt werden, dass der Schaltkopf beispielsweise mit einer Schaltfahne in Berührung gebracht wird. Sind in einer solchen Ausführung mehrere Schaltfahnen hintereinander angeordnet, können mehrere Kontaktstufen realisiert werden. Dabei kann eine erste Kontaktstufe dadurch ausgebildet werden, dass der Schaltkopf gegen eine erste Schaltfahne gedrückt wird und somit einen elektrischen Kontakt zwischen Schaltkopf und erster Schaltfahne herstellt. In einer zweiten Schaltstufe kann dann beispielsweise der Schaltkopf, der gegen die erste Schaltfahne gedrückt ist, die erste Schaltfahne gegen eine weitere Schaltfahne drücken.
  • So lassen sich beispielsweise Widerstandskaskaden umschalten.
  • Der elektrische Kontakt zwischen Aufnahme und Schaltkopf kann dabei vorzugsweise über einen Schleifkontakt hergestellt werden. Denkbar ist jedoch auch, eine feste Verkabelung zwischen Aufnahme und Schaltkopf vorzusehen.
  • Besonders bevorzugt wird es gemäß Anspruch 12, wenn die Aufnahme und/oder mindestens eine Schaltfahne Mittel zur Befestigung mindestens eines elektrischen Leiters aufweisen.
  • Je nach Anforderung kann es jedoch auch vorteilhaft sein, gemäß Anspruch 13 den Schaltkopf zumindest teilweise elektrisch isolierend auszubilden und mindestens drei Schaltfahnen vorzusehen, von denen bei Verkippen des Schalthebels mindestens zwei durch den Schaltkopf miteinander in elektrischen Kontakt gebracht werden. Eine solche Ausführung hat den Vorteil, dass der Schaltkopf stromlos ist. Auf diese Weise ist es einfach möglich, auch die Schaltwelle bzw. den Schalthebel potentialfrei zu halten, ohne weitere Isolierungen vornehmen zu müssen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, gemäß Anspruch 14 an den mindestens zwei Schaltfahnen jeweils Mittel zur Befestigung mindestens eines elektrischen Leiters vorzusehen.
  • Weitere Vorteile, Abwandlungen und vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus dem anhand der Figuren geschilderten Ausführungsbeispiel. Das Ausführungsbeispiel sowie die Figuren sind rein beispielhaft und schematisch und beschränken die Erfindung keinesfalls.
  • Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • Fig. 1
    einen erfindungsgemäßen Schalter in dreidimensionaler Ansicht und
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Schalters.
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Schalter mit vier Schaltfahnen 8, von denen jeweils zwei auf einer Seite einer Aufnahme 7 positioniert sind. Die Schaltfahnen 8 sind gegeneinander und gegen die Aufnahme 7 isoliert. An der Aufnahme 7 ist eine Haltebuchse 5 befestigt, die Befestigungsmittel aufweist, um den Schalter beispielsweise an einem Gehäuse zu befestigen. Durch die Haltebuchse hindurch ist eine Schaltwelle 1 geführt, die dreh- und kippbar ist. Für die Verkippung der Schaltwelle 1 sind in der Haltebuchse 5 entsprechende Aussparungen vorgesehen. Innerhalb der Aufnahme 7 und unterhalb der Haltebuchse 5 ist ein Schaltkopf 3 zu erkennen. Innerhalb des Schaltkopfes 3 befindet sich an dem Schaltkopf 3 befestigt ein Potentiometer 4. Dieses Potentiometer 4 ist mit der Schaltwelle 1 verbunden.
  • Die Aufnahme 7 weist Führungselemente 9 auf, die den Schaltkopf 3 derart führen, dass er zwar verkippbar ist, aber nicht um die Achse der Schaltwelle gedreht werden kann.
  • Bei dem Führungselement 9 handelt es sich um gebogene Vorsprünge.
  • In Fig. 1 nicht gezeigt sind die elektrischen Anschlüsse und Zuleitungen des Potentiometers 4.
  • Wird der Schaltkopf 3 durch Betätigen der Schaltwelle 1, die auch als Schalthebel dient, bewegt, so trifft er zunächst auf eine der inneren Schaltfahnen 8 und drückt im Anschluss eine der inneren Schaltfahnen 8 auf die entsprechende äußere Schaltfahne 8 und stellt so einen elektrischen Kontakt zwischen der jeweiligen inneren Schaltfahne 8 und der jeweiligen äußeren Schaltfahne 8 her.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel können somit zwei unterschiedliche elektrische Kontakte geschaltet werden. Desweiteren kann über Drehen der Schaltwelle 1 das Potentiometer 4 verstellt werden.
  • Die in den Schaltfahnen 8, den dazwischen befindlichen Isolatoren und der Aufnahme 7 gezeigten Löcher dienen zur Einbringung von Haltestiften oder Schrauben, um die einzelnen Elemente zusammenzuhalten. Über sie kann der Schalter jedoch auch befestigt werden.
  • Der in Fig. 2 gezeigten Explosionsdarstellung ist der Aufbau eines erfindungsgemäßen Schalters zu entnehmen.
  • Zu erkennen ist, dass rechts und links der Aufnahme 7 zunächst Isolatoren 6 und dann jeweils eine innere Schaltfahne 7, gefolgt von einem weiteren Isolator 6 und der äußeren Schaltfahne 7 angeordnet werden.
  • Die Schaltwelle 1 weist eine sphärische Verdickung 2 auf, mit der sie in der Haltebuchse 5 in einem Kugelsitz dreh- und kippbar befestigt ist. Im weiteren Verlauf wird die Schaltwelle 1 drehbar durch die Oberseite des Schaltkopfs 3 hindurchgeführt und endet im Inneren des Potentiometers 4. Das Gehäuse des Potentiometers 4 wiederum ist im Schaltkopf 3 teilweise aufgenommen und dort befestigt. Wird somit die Schaltwelle 1 gegenüber dem Schaltkopf 3 verdreht, wird das Potentiometer 4 verstellt.
  • Die Haltebuchse 5 wiederum ist an der Aufnahme 7 befestigt.
  • Die Aufnahme 7 weist Führungen für den Schaltkopf 3 auf, so dass er lediglich um den Kugelsitz beziehungsweise die sphärische Verdickung 2 herum verkippt werden kann, jedoch nicht entlang der Achse der Schaltwelle 1 gedreht werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel gibt einen vergleichsweise einfachen Aufbau eines erfindungsgemäßen Schalters wieder, zeigt jedoch die durch die Erfindung ermöglichten Vorteile deutlich auf. Weiterentwicklungen und Abwandlungen sind durch den Fachmann je nach gestellter Aufgabe leicht auffindbar. Insbesondere kann die Anzahl der schaltbaren elektrischen Kontakte durch den Fachmann leicht der gestellten Aufgabe angepasst werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltwelle
    2
    Sphärische Verdickung
    3
    Schaltkopf
    4
    Potentiometer
    5
    Haltebuchse
    6
    Isolator
    7
    Aufnahme
    8
    Schaltfahne
    9
    Führung

Claims (14)

  1. Schalter, beinhaltend einen Schaltkopf (3) und einen Schalthebel (1), der so eingerichtet ist, dass durch Verkippen des Schalthebels (1) mit dem Schaltkopf (3) mindestens zwei elektrische Kontakte schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (1) eine Schaltwelle (1) beinhaltet, und dass mindestens ein Verstellelement (4) beinhaltet ist, das mit der Schaltwelle (1) so verbunden ist, dass durch Drehen der Schaltwelle (1) das Verstellelement (4) verstellbar ist.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (1) eine Schaltwelle (1) ist und, vorzugsweise über einen Kugelsitz, in einer Haltebuchse (5) dreh- und kippbar befestigt ist.
  3. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle (1) drehbar durch den Schaltkopf (3) hindurchgeführt, vorzugsweise drehbar an dem Schaltkopf (3) befestigt ist.
  4. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein Verstellelement (4) zumindest teilweise innerhalb des Schaltkopf angeordnet ist und fest mit dem Schaltkopf (3) verbunden ist.
  5. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkopf (3) einen rechteckigen Querschnitt, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken, aufweist und in einer Aufnahme (7) so geführt ist, dass eine Drehung des Schaltkopfes (3) um alle zur Drehachse der Schaltwelle (1) parallele Achsen verhindert wird.
  6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltebuchse (5) an der Aufnahme (7) befestigt ist und Mittel zur Befestigung des Schalters aufweist.
  7. Schalter nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Leitungen zur Beschaltung des mindestens einen Verstellelements (4) an der Aufnahme (7) so befestigt sind, dass sie ein Verkippen des Schalthebels (1) und das Schalten der mindestens zwei elektrischen Kontakte nicht behindern.
  8. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein Verstellelement (4) ein elektrisches Verstellelement, insbesondere ein Potentiometer, ist.
  9. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei voneinander isolierte Schaltfahnen (8) beinhaltet sind.
  10. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei Seiten der Aufnahme (7) mindestens jeweils eine, vorzugsweise jeweils zwei, gegeneinander, vorzugsweise auch gegen die Aufnahme (7), isolierte Schaltfahnen (8) angeordnet sind.
  11. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (7), vorzugsweise über Schleifkontakte, elektrisch mit dem Schaltkopf (3) verbunden ist und das der Schaltkopf (3) zumindest teilweise leitfähig ausgebildet ist und in elektrischen Kontakt mit der mindestens einen Schaltfahne (8) gebracht werden kann.
  12. Schalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (7) und/oder die mindestens eine Schaltfahne (8) Mittel zur Befestigung mindestens eines elektrischen Leiters aufweisen.
  13. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkopf(3) zumindest teilweise elektrisch isolierend ausgebildet ist und mindestens drei Schaltfahnen (3) vorgesehen sind, von denen bei Verkippen des Schalthebels (1) mindestens zwei durch den Schaltkopf (3) miteinander in elektrischen Kontakt bringbar sind.
  14. Schalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Schaltfahnen (8) jeweils Mittel zur Befestigung mindestens eines elektrischen Leiters aufweisen.
EP08165299A 2008-09-26 2008-09-26 Mehrfachschalter mit Drehverstellelement Withdrawn EP2169696A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08165299A EP2169696A1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Mehrfachschalter mit Drehverstellelement
CA2738772A CA2738772A1 (en) 2008-09-26 2009-09-25 Multiple switch having a rotationally adjustable element
CN2009801425792A CN102197450A (zh) 2008-09-26 2009-09-25 配有旋转调节元件的多路开关
PCT/EP2009/062444 WO2010034809A1 (de) 2008-09-26 2009-09-25 Mehrfachschalter mit drehverstellelement
JP2011528340A JP2012503850A (ja) 2008-09-26 2009-09-25 回転調整エレメントを備えた多重回路遮断器
US13/120,951 US20110266119A1 (en) 2008-09-26 2009-09-25 Multiple Switch Having A Rotationally Adjustable Element
KR1020117009290A KR20110082003A (ko) 2008-09-26 2009-09-25 회전식 조정 요소를 구비한 다중 스위치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08165299A EP2169696A1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Mehrfachschalter mit Drehverstellelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2169696A1 true EP2169696A1 (de) 2010-03-31

Family

ID=40303453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08165299A Withdrawn EP2169696A1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Mehrfachschalter mit Drehverstellelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110266119A1 (de)
EP (1) EP2169696A1 (de)
JP (1) JP2012503850A (de)
KR (1) KR20110082003A (de)
CN (1) CN102197450A (de)
CA (1) CA2738772A1 (de)
WO (1) WO2010034809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106847601A (zh) * 2017-02-15 2017-06-13 厦门建霖工业有限公司 一种带摇杆的双旋钮开关

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10777341B2 (en) 2018-07-25 2020-09-15 Denso International America, Inc. Potentiometer toggle switch

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684850A (en) * 1970-05-26 1972-08-15 Guardian Electric Mfg Co Programmable lever switch with snap-in detachable cam detent means
DE8428052U1 (de) * 1984-09-24 1984-12-20 Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl Wippenschalter-Helligkeitssteller-Kombination
JPH0714475A (ja) * 1993-06-23 1995-01-17 Alps Electric Co Ltd 多方向入力装置
DE10310056A1 (de) * 2002-03-07 2003-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Mehrfach betätigbare elektronische Vorrichtung
DE10339469A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Mehrfachrichtungs-Eingabeeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5454875U (de) * 1977-09-27 1979-04-16
JPS57128185A (en) * 1981-01-08 1982-08-09 Atari Inc Control unit for portable player operation
US5685419A (en) * 1995-09-07 1997-11-11 Daichi Denso Buhin Co., Ltd. Lever switch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684850A (en) * 1970-05-26 1972-08-15 Guardian Electric Mfg Co Programmable lever switch with snap-in detachable cam detent means
DE8428052U1 (de) * 1984-09-24 1984-12-20 Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl Wippenschalter-Helligkeitssteller-Kombination
JPH0714475A (ja) * 1993-06-23 1995-01-17 Alps Electric Co Ltd 多方向入力装置
DE10310056A1 (de) * 2002-03-07 2003-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Mehrfach betätigbare elektronische Vorrichtung
DE10339469A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Mehrfachrichtungs-Eingabeeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106847601A (zh) * 2017-02-15 2017-06-13 厦门建霖工业有限公司 一种带摇杆的双旋钮开关
CN106847601B (zh) * 2017-02-15 2020-06-30 厦门百霖净水科技有限公司 一种带摇杆的双旋钮开关

Also Published As

Publication number Publication date
CN102197450A (zh) 2011-09-21
JP2012503850A (ja) 2012-02-09
WO2010034809A1 (de) 2010-04-01
US20110266119A1 (en) 2011-11-03
CA2738772A1 (en) 2010-04-01
KR20110082003A (ko) 2011-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2481065B1 (de) Stufenschalter mit vakuumschaltröhren
EP1764871A1 (de) Anschluss-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern
EP2147447A1 (de) Schaltanordnung
DE60024536T2 (de) Mehrrichtungseingabeeinrichtung
DE3830442A1 (de) Klemmvorrichtung zum schraubenlosen anschluss mindestens eines elektrischen leiterdrahts an ein geraet
DE1665523A1 (de) Programmiergeraet
EP2169696A1 (de) Mehrfachschalter mit Drehverstellelement
EP1869688B1 (de) Mehrpoliges schaltgerät mit zusatzgehäuse und gegenseitige mechanische verriegelungs vorrichtung
EP1686600A2 (de) 2-poliger Umschalter
DE3215110C2 (de) Kontaktvorrichtung für Schalter
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE102004033680A1 (de) Lastwiderstand
DE9212342U1 (de) Schraubenlose elektrische Klemme
EP1846944B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät, insbesondere schütz
WO2005083731A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE102004033111B4 (de) Multifunktions-Installationsschalter
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE3136471C2 (de) Drehschalter
WO1999031690A1 (de) Mehrfachunterbrechende kontakteinrichtung für elektrische schaltgeräte
DE966236C (de) Kontaktvorrichtung zur UEbertragung grosser Stroeme von einem drehbaren Schaltstueck auf ein feststehendes Anschlussstueck oder umgekehrt mittels federnder Bleche
DE1081536B (de) Verbindungsklemme fuer zwei starre elektrische Leiter
EP2135270B1 (de) Schalteranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102020119862A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE2722430C3 (de) Elektrischer Drehschalter
DE102022118017A1 (de) Reihung aus Steckverbindern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100929

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101028

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140401