EP2120022A1 - Wägetisch zur kontinuierlichen Verwiegung von Schmelztiegeln - Google Patents

Wägetisch zur kontinuierlichen Verwiegung von Schmelztiegeln Download PDF

Info

Publication number
EP2120022A1
EP2120022A1 EP09006074A EP09006074A EP2120022A1 EP 2120022 A1 EP2120022 A1 EP 2120022A1 EP 09006074 A EP09006074 A EP 09006074A EP 09006074 A EP09006074 A EP 09006074A EP 2120022 A1 EP2120022 A1 EP 2120022A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weighing table
weighing
load
profiles
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09006074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2120022B1 (de
Inventor
Hans-Peter Dr. Wagner
Peter Geiwagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Finze & Wagner Ingenieurgesellschaft Udi Mbh
Original Assignee
Finze & Wagner Ingenieurgesellschaft Udi Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finze & Wagner Ingenieurgesellschaft Udi Mbh filed Critical Finze & Wagner Ingenieurgesellschaft Udi Mbh
Publication of EP2120022A1 publication Critical patent/EP2120022A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2120022B1 publication Critical patent/EP2120022B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/22Weigh pans or other weighing receptacles; Weighing platforms

Definitions

  • the invention relates to a weighing table for weighing objects, in particular for weighing crucibles for metal melts and in a broader sense for containers or piece goods with uncoordinated or uncontrolled application, according to the preamble of patent claim 1.
  • Metal melts are usually filled in crucibles, which serve as transport containers.
  • the filled crucibles are usually transported by truck to a foundry. There, the melt is stored temporarily or poured directly into appropriate molds to produce metal parts. The empty crucibles are then transported back to the metal hut.
  • the filling and emptying of the crucibles takes place exclusively by hand under the supervision of the operating staff.
  • the filling of the crucible and the quality of the product is the sole responsibility of the professional work of the operating staff. Automation of filling and emptying is not yet possible, because the process conditions are too rough for most sensors and controls because of the high temperatures and the heavy mechanical loads. Therefore, it has not been possible to determine exactly the filling or removal amount or the residual content of the crucible.
  • An essential aspect of the invention is to construct a weighing table which comprises a bottom part, a plurality of load cells and a cover part which is mounted on the load cells during measuring operation.
  • a lifting device is also provided, with which the ceiling part can be raised.
  • the lifting device is designed so that the ceiling part in a first position in which the load cells are relieved, or in a second position in which the load cells receive the weight forces acting on the ceiling part, can be brought.
  • the weighing table is preferably automatically moved to the first position before loading or unloading. The load cells are thus protected against shocks and impacts. For measuring, the weighing table is then moved to the second (weighing) position.
  • the ceiling part is preferably arranged at a distance of at least a few millimeters from the weighing cells.
  • the distance is for example between 3 mm and 5 mm.
  • the lifting device according to the invention preferably comprises a plurality of lifting cylinders and preferably operates hydraulically.
  • the load cells are preferably arranged between the bottom and the top part, so that they receive (in the weighing position) the weight forces acting on the top part.
  • a plurality of damping elements for receiving shear, lateral or transverse forces are also provided. These damping elements are preferably arranged between a portion of the bottom part and a portion of the ceiling part. Thus, from all sides a protection against foreign forces is required.
  • the damping elements are preferably realized as damping mats or in the form of other dampers.
  • the damping elements may, for example, have one or more profiles mounted on the floor or ceiling part, which overlap the other part, on which they are not mounted, in the vertical direction. Between the overlapping part of the profiles and the bottom or top part, the actual dampers are preferably provided.
  • the latter may for example be elastic rubber or plastic elements.
  • the above-mentioned profiles have a U-shaped or rectangular profile.
  • the function of the lifting device is preferably monitored by means of a control sensor. This ensures that the lifting device is in the extended position when loading or unloading the weighing table.
  • a control sensor for example, known capacitive or optical sensors can be used.
  • the weight of the load is preferably transmitted from the ceiling part via pressure plates on the load cells. Unbalanced forces are compensated for by weighing indicators. These pressure plates are preferably separate components that can be mounted on the underside of the ceiling part.
  • the pressure plates are preferably connected via a wishbone, as described above, with the bottom part and have a corresponding mounting portion.
  • the bottom part preferably comprises a housing for each load cell, hydraulic ram and sensor arrangement.
  • the housings should preferably be opened laterally for adjustments and revisions. In normal operating condition, these are hermetically closed.
  • an adjusting screw is provided in the bottom plate of the housing by means of which the level of the hall floor can be compensated.
  • the floor and / or ceiling part is preferably made of a frame construction, preferably of metal profiles.
  • the bottom part comprises a platform for hydraulic and / or electrical components.
  • the platform is preferably in the form of a collecting trough, which catches the escaping hydraulic fluid in case of leakage of the hydraulic lifting device.
  • a crucible chair i. a support frame for crucibles be attached, which preferably has a tilting mechanism.
  • the crucible chair is preferably mounted on the ceiling part of the weighing table.
  • a manual control may be provided by means of which the weighing table can be adjusted by the operator to a desired position.
  • a weight measurement is preferably carried out as follows.
  • the weighing table is preferably in the unloaded state in the first, extended position.
  • the bringing of a crucible or other object is by means of a sensor, for. B. an optical or inductive sensor detected.
  • an associated control unit automatically moves the table to the measuring position and carries out a weight measurement.
  • a predetermined final state such. B. a predetermined target weight
  • the process is automatically terminated.
  • the control of the weighing table controls for this purpose the filling or the tilting mechanism of a crucible chair accordingly, as soon as the desired final weight is reached.
  • the weighing table is preferably automatically moved back to the first position.
  • the crucible or other load can then be lifted without risk of damaging the weighing table.
  • the control of the individual process steps is preferably carried out by means of an associated control.
  • the weighing table according to the invention preferably also comprises a device with which certain data, in particular those about the content, quantity, quality, etc., can be written to or read from a transponder chip (eg RFID) located on the crucible.
  • a transponder chip eg RFID
  • Fig. 1 shows the skeleton of a weighing table 1 for weighing heavy loads in particular crucibles in metal processing.
  • the weighing table 1 comprises a bottom part 2 and a ceiling part 3 floating on a plurality of load receptacles 10 (see FIG FIG. 3 ) is arranged.
  • Floor and ceiling part 2, 3 are made here as a frame construction of several metal profiles 4 welded together.
  • Fig. 1 is the weighing table 1 in a loading / unloading position with raised ceiling part 3. Between the bottom and top part 2, 3 there is a relatively large distance d.
  • Fig. 2 located in the weighing table 1, however, in a measuring position in which the distance between the bottom and top part 2.3 is significantly lower than in Fig.1 ,
  • Fig. 3 shows the bottom part 2 of the weighing table with a plurality of load receivers 10, which are arranged in the corners of the bottom part 2.
  • a lifting device 6 which here comprises a plurality of hydraulic cylinders 6, which are also arranged in the corners of the bottom part 2.
  • the control of the lifting cylinder must be exactly matched to the load receptor 10. Too high or too low strokes could mean a destruction of the load cells 5.
  • the arranged in the corners of the weighing table 1 load receptor 10 and the actuators 6 of the lifting device are preferably each arranged in a housing (not shown), which protects the elements from environmental influences.
  • Fig. 4a and 4b show the arrangement of a load receiver 10 in detail.
  • the actual load cell 5 is surrounded by a laterally open housing 18 which comprises two opposing supports 19 and a ceiling plate 20 fixedly connected to the supports 19.
  • a pressure element 27 protrudes from above, which actuates the load cell 5.
  • the pressure element 27 is here a separate element which is fastened to a pressure plate 17 (but it can also be a part of the pressure plate 17).
  • the pressure plate 17 is mounted on the underside of the ceiling part 3.
  • the pressure plate 17 is connected via a transverse link 8 for receiving shear and shear forces with the bottom part 2.
  • the pressure plate 17 comprises a tab 28.
  • the other end of the damping element 8 is attached via a lateral cheek 9 on a strut of the bottom part 2.
  • the wishbone 8 is mounted at its two attachment points 13 each, so that the pressure plate 17 is at least free in its vertical position.
  • the position of the weighing table 1 is monitored by a control sensor 7.
  • the sensor 7 and the load cells 5 are connected to a control device (not shown) and locked control technology.
  • Fig. 5 again shows the bottom part 2 of the weighing table 1 with a platform 14 for hydraulic and / or electrical components.
  • the area for the electrical and hydraulic components (not shown) is separated by a web 16.
  • the platform 14 is formed here as a collecting trough, which catches any leaking hydraulic fluid in case of leakage in the hydraulic system.
  • the design also protects against leaked liquid aluminum
  • the hydraulic lines and possibly also electrical lines run in channels 15, each leading from the platform 14 to the individual hydraulic cylinders 6 and the load cells 5.
  • Fig. 6 shows the ceiling part 3 of the weighing table 1, which is also welded from individual metal profiles 4.
  • the ceiling part corresponds to the dimensions of the bottom part 2.
  • On the inside of the frame a plurality of U-profiles 21 are fixed, which project downwards in the direction of the bottom part 2 and this overlap in the assembled state.
  • Fig. 7 shows these U-profiles 21 in an enlarged view.
  • Each of the profiles 21 is screwed depending on the design with a certain number of intermediate spacer plates 22 on the ceiling part 3.
  • a damping element 23 such as a rubber or plastic buffer is provided in each case.
  • These buffer elements 23 are glued here to the profiles 21, but could also be attached to the bottom part 2.
  • the thickness of the spacer elements 22 is slightly larger than that of the buffer elements 23, so that there is little play between the bottom part 2 and the ceiling part 3.
  • the horizontal forces of the in the FIGS. 4a and 4b shown wishbones 8 and the damping profiles 21 added.
  • Fig. 8 shows a schematic representation of a weighing table with crucible chair 24, with a crucible 26 can be raised and tilted.
  • Two sensors 25, which may for example be designed as optical sensors, detect the feeding or removal of a crucible 26. Without loading, the weighing table z. B. thus switched off and turned on automatically when loading.
  • the weighing table 1 is also anchored by means of anchors 29 in the ground. These anchors also serve as additional lift-off protection.
  • the weighing table is in the unloaded state, preferably in the first, extended position ( Fig. 1 ).
  • the bringing of a crucible or other object is detected by means of the sensor 25 or possibly other sensors.
  • an associated control unit automatically moves the table 1 into the measuring position ( Fig. 2 ) and performs a weight measurement while the crucible 26 is being filled or emptied.
  • the control of the weighing table 1 for this purpose controls the tilting mechanism of the crucible chair 24 or a filling device accordingly.
  • the weighing table 1 is moved back to the first position. After reaching this position, which is detected by the sensors 7, the load can be lifted without risk of damaging the weighing table 1 again.
  • the lifting of the load is preferably again automatically under control of the control device.
  • Fig. 9 represents the complete weighing table without crucible chair.
  • a revision cover 30 is provided.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wägetisch (1) insbesondere zum Verwiegen von Tiegeln (26) für Metallschmelzen umfassend ein Bodenteil (2), ein Deckenteil (3) und mehrere Wägezellen (5). Um die Wägezellen (5) beim Be- und Entladen des Wägetisches vor übermäßiger Belastung zu schützen, ist eine Hubvorrichtung (6) zum Anheben bzw. Absenken des Deckenteils (3) vorgesehen. Die Hubvorrichtung ist dabei so ausgelegt, dass die Wägezellen (5) in einer ersten Position vollständig entlastet sind und in einer zweiten Position die auf das Deckenteil (3) wirkenden Kräfte aufnehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wägetisch zum Wiegen von Gegenständen, insbesondere zum Verwiegen von Tiegeln für Metallschmelzen und im weiteren Sinne für Behälter oder Stückgüter mit unkoordinierter bzw. unkontrollierter Aufbringung, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Metallschmelzen werden üblicherweise in Tiegel abgefüllt, die als Transportbehälter dienen. Die befüllten Tiegel werden meist per LKW zu einer Gießerei transportiert. Dort wird die Schmelze zwischengelagert oder unmittelbar in entsprechende Formen gegossen, um Metallteile herzustellen. Die leeren Tiegel werden dann wieder zur Metallhütte zurück transportiert.
  • Das Befüllen und Entleeren der Tiegel erfolgt ausschließlich von Hand unter Aufsicht des Betriebspersonals. Die Befüllung der Tiegel und Qualität des Produktes obliegt dabei einzig der professionellen Arbeit des Betriebspersonals. Eine Automatisierung des Befüllens und Entleerens ist bislang nicht möglich, da die Prozessbedingungen wegen der hohen Temperaturen und der starken mechanischen Belastungen für die meisten Sensoren und Steuerungen zu rau sind. Daher war es bislang auch nicht möglich, die Befüll- oder Entnahmemenge oder den Restinhalt der Tiegel genau zu bestimmen.
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur automatischen Befüllung oder Entleerung von Schmelztiegeln zu schaffen, die den rauen Umgebungsbedingungen gewachsen ist und eine kontinuierliche Gewichtsmessung beim Befüllen bzw. Entleeren der Tiegel ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 sowie im Patentanspruch 19 angegebenen Merkmale. Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, einen Wägetisch zu konstruieren, der ein Bodenteil, mehrere Wägezellen und ein Deckenteil umfasst, das im Messbetrieb auf den Wägezellen gelagert ist. Um die Wägezellen vor Stößen zu schützen, die beim Be- oder Entladen des Tisches auftreten, ist ferner eine Hubvorrichtung vorgesehen, mit der das Deckenteil angehoben werden kann. Die Hubvorrichtung ist dabei so konstruiert, dass das Deckenteil in eine erste Position, in der die Wägezellen entlastet sind, oder in eine zweite Position, in der die Wägezellen die auf das Deckenteil wirkenden Gewichtskräfte aufnehmen, gebracht werden kann. Der Wägetisch wird vorzugsweise automatisch vor dem Be- oder Entladen in die erste Position gefahren. Die Wägezellen sind somit vor Stößen und Schlägen geschützt. Zum Messen wird der Wägetisch dann in die zweite (Wäge-)Position gefahren.
  • In der ersten Position ist das Deckenteil vorzugsweise im Abstand von zumindest einigen Millimetern zu den Wägezellen angeordnet. Der Abstand beträgt beispielsweise zwischen 3 mm und 5 mm.
  • Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung umfasst vorzugsweise mehrere Hubzylinder und arbeitet vorzugsweise hydraulisch.
  • Die Wägezellen sind vorzugsweise zwischen Boden- und Deckenteil angeordnet, so dass sie (in der Wägeposition) die auf das Deckenteil wirkenden Gewichtskräfte aufnehmen. Als Wägezellen können z. B. herkömmliche Kraftmessdosen mit Einbausatz (sog. Lastaufnehmer) verwendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind außerdem mehrere Dämpfungselemente zur Aufnahme von Scher-, Seiten- bzw. Querkräften vorgesehen. Diese Dämpfungselemente sind vorzugsweise zwischen einem Abschnitt des Bodenteils und einem Abschnitt des Deckenteils angeordnet. Somit ist von allen Seiten ein Schutz gegen fremde Krafteinflüsse geboten. Die Dämpfungselemente sind vorzugsweise als Dämpfungsmatten oder in Form anderer Dämpfer realisiert.
  • Die Dämpfungselemente können beispielsweise ein oder mehrere am Boden- oder Deckenteil montierte Profile aufweisen, die das andere Teil, an dem sie nicht montiert sind, in vertikaler Richtung überlappen. Zwischen dem überlappenden Teil der Profile und dem Boden- oder Deckenteil sind vorzugsweise die eigentlichen Dämpfer vorgesehen. Letztere können beispielsweise elastische Gummi- oder Kunststoffelemente sein.
  • Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung haben die vorstehend genannten Profile ein U- oder Rechteck-Profil.
  • Die Funktion der Hubvorrichtung wird vorzugsweise mittels eines Kontrollsensors überwacht. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Hubvorrichtung beim Be- oder Entladen des Wägetisches in der ausgefahrenen Stellung befindet. Als Kontrollsensor können beispielsweise bekannte kapazitive oder optische Sensoren verwendet werden.
  • Bei einer Messung wird die Gewichtskraft der Last vorzugsweise vom Deckenteil über Druckplatten auf die Wägezellen übertragen. Unsymmetrische Krafteinwirkungen werden an Wägeindikatoren kompensiert. Diese Druckplatten sind vorzugsweise separate Bauteile, die an der Unterseite des Deckenteils montierbar sind.
  • Die Druckplatten sind vorzugsweise über einen Querlenker, wie vorstehend beschrieben, mit dem Bodenteil verbunden und haben einen entsprechenden Montageabschnitt.
  • Zusätzliche Sicherheit vor mech. Zerstörung bieten externe Abhebsicherungen (z. B. Gewindebolzen). Diese sind im Hallenboden verankert und an der Deckenplatte mit einem Endanschlag versehen
  • Das Bodenteil umfasst für jede Anordnung aus Wägezelle, Hydraulikstempel und Sensor vorzugsweise ein Gehäuse. Die Gehäuse sind vorzugsweise seitlich für Einstellungen und Revisionen zu öffnen. Im normalen Betriebszustand sind diese hermetisch geschlossen.
  • In der Bodenplatte der Gehäuse ist vorzugsweise je eine Justierschraube vorgesehen, mittels derer das Niveau des Hallenbodens ausgeglichen werden kann.
  • Das Boden- und/oder Deckenteil ist vorzugsweise aus einer Rahmenkonstruktion, vorzugsweise aus Metallprofilen, hergestellt.
  • Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung umfasst das Bodenteil eine Plattform für hydraulische und/oder elektrische Bauelemente. Die Plattform hat vorzugsweise die Form einer Auffangwanne, die im Falle einer Leckage der hydraulischen Hubvorrichtung das austretende Hydraulikfluid auffängt.
  • Auf dem Wiegtisch kann ein Tiegelstuhl, d.h. ein Tragegerüst für Tiegel befestigt sein, der vorzugsweise einen Kippmechanismus aufweist. Der Tiegelstuhl ist vorzugsweise auf dem Deckenteil des Wägetisches montiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann auch eine manuelle Steuerung vorgesehen sein, mittels derer der Wägetisch vom Bedienpersonal in eine gewünschte Position verstellt werden kann.
  • Eine Gewichtsmessung wird vorzugsweise wie folgt durchgeführt. Der Wägetisch befindet sich im unbeladenen Zustand vorzugsweise in der ersten, ausgefahrenen Position. Das Heranführen eines Tiegels bzw. eines anderen Gegenstandes wird mittels einer Sensorik, z. B. eines optischen oder induktiven Sensors erkannt. Nach dem Aufsetzen der Last fährt ein zugehöriges Steuergerät den Tisch automatisch in die Messposition und führt eine Gewichtsmessung durch. Nach Erreichen eines vorgegebenen Endzustands, wie z. B. eines vorgegebenen Soll-Gewichts, wird der Vorgang automatisch beendet. Die Steuerung des Wägetisches steuert hierzu die Befüllanlage oder den Kippmechanismus eines Tiegelstuhls entsprechend an, sobald das gewünschte Endgewicht erreicht ist. Vor dem Abheben des Tiegels wird der Wägetisch vorzugsweise wieder automatisch in die erste Position gefahren. Der Tiegel bzw. ein andere Last kann danach ohne Gefahr einer Beschädigung des Wägetisches abgehoben werden. Die Steuerung der einzelnen Prozessschritte erfolgt vorzugsweise mittels einer zugehörigen Steuerung.
  • Der erfindungsgemäße Wägetisch umfasst vorzugsweise auch eine Einrichtung, mit der bestimmte Daten, insbesondere solche über den Inhalt, die Menge, Qualität, etc., auf einen am Tiegel befindlichen Transponderchip (z. B. RFID) geschrieben bzw. davon gelesen werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Wägetisch zum kontinuierlichen Wiegen von Schmelztiegeln in einem Beladezustand;
    • Fig. 2 den Wägetisch von Fig. 1 im Messzustand;
    • Fig. 3 das Bodenteil des Wägetisches mit mehreren Wägezellen;
    • Fig. 4a und 4b eine Darstellung der Anordnung der Wägezellen von der Seite und von oben;
    • Fig. 5 das Bodenteil eines Wägetisches mit zentraler Montage,- bzw. Wartungsplattform;
    • Fig. 6 das Deckenteil des Wägetisches mit Dämpfungsprofilen;
    • Fig. 7 eine Ausführungsform eines Dämpfungsprofils;
    • Fig. 8 eine Vorrichtung zum automatischen Entleeren von Schmelztiegeln; und
    • Fig. 9 den Wägetisch ohne Tiegelstuhl.
  • Fig. 1 zeigt das Grundgerüst eines Wägetisches 1 zum Wiegen schwerer Lasten insbesondere Schmelztiegeln in der Metallverarbeitung. Der Wägetisch 1 umfasst ein Bodenteil 2 und ein Deckenteil 3, das schwimmend auf mehreren Lastaufnehmern 10 (siehe Figur 3) angeordnet ist. Boden- und Deckenteil 2, 3 sind hier als eine Rahmenkonstruktion aus mehreren miteinander verschweißten Metallprofilen 4 hergestellt.
  • In Fig. 1 befindet sich der Wägetisch 1 in einer Belade-/Entlade-Position mit angehobenem Deckenteil 3. Zwischen dem Boden- und Deckenteil 2, 3 besteht ein relativ großer Abstand d. In Fig. 2 befindet sich in der Wägetisch 1 dagegen in einer Messposition, in der der Abstand zwischen Boden- und Deckenteil 2,3 deutlich geringer ist als in Fig.1.
  • In der Beladeposition von Fig. 1 ist das Deckenteil 3 von den Wägezellen 5 abgehoben. Die Wägezellen 5 werden somit durch die beim Beladen oder Entladen des Wägetisches auftretenden Kräfte nicht belastet. Nach dem Aufsetzen eines Tiegels 26 (siehe Fig. 8) oder einer anderen Last wird das Deckenteil 3 auf die Wägezellen 5 abgesenkt, so dass eine kontinuierliche Gewichtsmessung stattfinden kann.
  • Fig. 3 zeigt das Bodenteil 2 des Wägetisches mit mehreren Lastaufnehmern 10, die in den Ecken des Bodenteils 2 angeordnet sind.
  • Zum Abheben des Deckenteils 3 ist eine Hubvorrichtung 6 vorgesehen, die hier mehrere Hydraulikzylinder 6 umfasst, welche ebenfalls in den Ecken des Bodenteils 2 angeordnet sind. Die Steuerung der Hubzylinder muss auf die Lastaufnehmer 10 genau abgestimmt sein. Zu hohe bzw. zu niedrigere Hubwege könnten eine Zerstörung der Wägezellen 5 bedeuten.
  • Die in den Ecken des Wägetisches 1 angeordneten Lastaufnehmer 10 als auch die Aktuatoren 6 der Hubvorrichtung sind vorzugsweise jeweils in einem Gehäuse angeordnet (nicht gezeigt), das die Elemente vor Umwelteinflüssen schützt.
  • Fig. 4a und 4b zeigen die Anordnung eines Lastaufnehmers 10 im Detail. Die eigentliche Messdose 5 ist dabei von einem seitlich offenen Gehäuse 18 umgeben, das zwei gegenüberliegende Stützen 19 und eine mit den Stützen 19 fest verbundene Deckenplatte 20 umfasst. In der Deckenplatte 20 befindet sich eine Öffnung 11, durch die von oben ein Druckelement 27 hineinragt, das die Kraftmessdose 5 betätigt. Das Druckelement 27 ist hier ein separates Element, das an einer Druckplatte 17 befestigt ist (es kann aber auch ein Teil der Druckplatte 17 sein). Die Druckplatte 17 wird an der Unterseite des Deckenteils 3 montiert.
  • Die Druckplatte 17 ist über einen Querlenker 8 zur Aufnahme von Scher- und Querkräften mit dem Bodenteil 2 verbunden. Zur Befestigung des Querlenkers 8 umfasst die Druckplatte 17 eine Lasche 28. Das andere Ende des Dämpfungselements 8 ist über eine seitliche Wange 9 an einer Strebe des Bodenteils 2 befestigt ist. Der Querlenker 8 ist an seinen beiden Befestigungspunkten 13 jeweils gelagert, so dass die Druckplatte 17 zumindest in ihrer vertikalen Position frei tragend ist.
  • In der Aufsicht von Fig. 4b sind ferner die T-profilförmigen Querschnitte der seitlichen Stützen 19, die kreisförmige Öffnung 11 in der Deckenplatte 20 und mehrere Montagebohrungen 12 zum Befestigen der Druckplatte 17 am Deckenteil 3 zu erkennen.
  • Die Position des Wägetisches 1 wird von einem Kontrollsensor 7 überwacht. Der Sensor 7 als auch die Wägezellen 5 sind mit einem Steuergerät (nicht gezeigt) verbunden und steuerungstechnisch verriegelt.
  • Fig. 5 zeigt nochmals das Bodenteil 2 des Wägetisches 1 mit einer Plattform 14 für hydraulische und/oder elektrische Bauteile. Der Bereich für die elektrischen und hydraulischen Bauteile (nicht gezeigt) ist durch einen Steg 16 getrennt.
  • Die Plattform 14 ist hier als Auffangwanne gebildet, die bei einer Leckage im Hydrauliksystem das gegebenenfalls austretende Hydraulikfluid auffängt. Die Bauweise schützt auch gegen ausgetretenes Flüssigaluminium Die Hydraulikleitungen und gegebenenfalls auch elektrische Leitungen verlaufen in Kanälen 15, die jeweils von der Plattform 14 zu den einzelnen Hydraulikzylindern 6 bzw. den Wägezellen 5 führen.
  • Fig. 6 zeigt das Deckenteil 3 des Wägetisches 1, das ebenfalls aus einzelnen Metallprofilen 4 geschweißt ist. Das Deckenteil entspricht den Abmessungen des Bodenteils 2. An der Innenseite des Rahmens sind mehrere U-Profile 21 befestigt, die nach unten in Richtung des Bodenteils 2 ragen und dieses im zusammengebauten Zustand überlappen.
  • Fig. 7 zeigt diese U-Profile 21 in vergrößerter Ansicht. Jedes der Profile 21 ist je nach Bauform mit einer bestimmten Zahl von dazwischen liegenden Distanzblechen 22 am Deckenteil 3 festgeschraubt. Im unteren Bereich der Profile 21, der das Bodenteil 2 überlappt, ist jeweils ein Dämpfungselement 23, wie z.B. ein Gummi- oder Kunststoffpuffer vorgesehen. Diese Pufferelemente 23 sind hier an den Profilen 21 festgeklebt, könnten aber auch am Bodenteil 2 befestigt sein. Die Dicke der Distanzelemente 22 ist geringfügig größer als die der Pufferelemente 23, so dass ein geringes Spiel zwischen Bodenteil 2 und Deckenteil 3 besteht. Bei einer horizontalen Belastung des Wägetisches 1 werden die horizontalen Kräfte von den in den Figuren 4a und 4b dargestellten Querlenkern 8 und den Dämpfungsprofilen 21 aufgenommen.
  • Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Wägetisches mit Tiegelstuhl 24, mit dem ein Tiegel 26 angehoben und gekippt werden kann. Zwei Sensoren 25, die beispielsweise als optische Sensoren ausgeführt sein können, erkennen das Zuführen bzw. Entfernen eines Tiegels 26. Ohne Beladung kann der Wägetisch z. B. somit ausgeschaltet und beim Beladen automatisch eingeschaltet werden.
  • Der Wägetisch 1 ist darüber hinaus mittels Ankerungen 29 im Boden verankert. Diese Verankerungen dienen zusätzlich als weitere Abhebesicherung.
  • Der Wägetisch befindet sich in im unbeladenen Zustand vorzugsweise in der ersten, ausgefahrenen Position (Fig. 1). Das Heranführen eines Tiegels bzw. eines anderen Gegenstandes wird mittels der Sensorik 25 oder ggf. auch anderer Sensoren erkannt. Nach dem Aufsetzen der Last fährt ein zugehöriges Steuergerät den Tisch 1 automatisch in die Messposition (Fig. 2) und führt eine Gewichtsmessung durch, während der Tiegel 26 befüllt oder entleert wird. Nach Erreichen eines vorgegebenen Soll-Gewichts wird der Vorgang automatisch beendet. Die Steuerung des Wägetisches 1 steuert hierzu den Kippmechanismus des Tiegelstuhls 24 oder einer Füllvorrichtung entsprechend an. Vor dem Abheben des Tiegels 26 wird der Wägetisch 1 wieder in die erste Position gefahren. Nach Erreichen dieser Position, die durch die Sensoren 7 erkannt wird, kann die Last ohne Gefahr einer Beschädigung des Wägetisches 1 wieder abgehoben werden. Das Abheben der Last erfolgt vorzugsweise wiederum automatisch unter Kontrolle der Steuereinrichtung.
  • Fig. 9 stellt den kompletten Wägetisch ohne Tiegelstuhl dar. Hier ist eine Revisionsabdeckung 30 vorgesehen. Bei Entnahme gelangt man in den Bereich der Auffang- und Installationswanne 14 zu Steuereinheiten. Ein Abdeckplatte 31, die an das Deckenteil 3 angeschraubt ist, schützt darunter befindliche Bauteile vor Schmutz und Flüssigaluminium.

Claims (17)

  1. Wägetisch (1), insbesondere zum Verwiegen von Schmelztiegeln (26) für Metallschmelzen, umfassend ein Bodenteil (2), ein Deckenteil (3) und mehrere Wägezellen (5), die die auf das Deckenteil (3) wirkende Gewichtskraft aufnehmen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Hubvorrichtung (6) zum Anheben oder Absenken des Deckenteils (3) vorgesehen ist, mit der das Deckenteil (3) in eine erste Position, in der die Wägezellen (5) entlastet sind, und in eine zweite Position, in der die Wägezellen (5) die auf das Deckenteil (3) wirkenden Kräfte aufnehmen, gefahren werden kann.
  2. Wägetisch (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hubvorrichtung (6) einen oder mehrere Hubzylinder aufweist.
  3. Wägetisch (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere Dämpfungselemente (23) vorgesehen sind, die horizontal wirkende Querkräfte aufnehmen.
  4. Wägetisch (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dämpfungselemente (8) als Gasdämpfer oder Hydraulikdämpfer ausgebildet sind.
  5. Wägetisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontrollsensor (7) zur Überwachung der Funktion der Hubvorrichtung (6) vorgesehen ist.
  6. Wägetisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass oberhalb einer Wägezelle (5) eine Druckplatte (17) vorgesehen ist, die am Deckenteil (3) montierbar ist.
  7. Wägetisch (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (17) über einen Querlenker (8) mit dem Bodenteil (2) verbunden ist.
  8. Wägetisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Boden- (2) und/oder Deckenteil (3) aus einer Rahmenkonstruktion hergestellt ist.
  9. Wägetisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenteil (2) eine Plattform (14) für hydraulische- und/oder elektrische Bauteile vorgesehen ist.
  10. Wägetisch (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Plattform (14) in Form einer Auffangwanne gebildet ist.
  11. Wägetisch (1)nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Boden- (2) und/oder Deckenteil (3) Profile (21) montiert sind, die das andere Teil (2,3) an dem sie nicht montiert sind, in vertikaler Richtung überlappen.
  12. Wägetisch (1) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem überlappenden Teil der Profile (21) und dem Boden- (2) oder Deckenteil (3) ein Dämpfungselement (23) vorgesehen ist.
  13. Wägetisch (1) nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Profile (21) U- oder Rechteck-Profile sind.
  14. Wägetisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf dem Deckenteil (3) ein Tragegerüst (24) montiert ist.
  15. Wägetisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Wägetisch (1) eine Sensorik (25) umfasst, die das Heranführen und Aufsetzen einer Last (26) erkennt.
  16. Wägetisch (1) nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Wägetisch (1) eine Steuerung umfasst, die den Wägetisch (1) nach dem Aufsetzen einer Last (26) in die zweite Position stellt.
  17. Wägetisch (1) nach Anspruch 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Wägetisch (1) eine Steuerung umfasst, die den Wägetisch (1) vor dem Abheben einer Last (26) in die erste Position stellt.
EP20090006074 2008-05-15 2009-05-04 Wägetisch zur kontinuierlichen Verwiegung von Schmelztiegeln Not-in-force EP2120022B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810023682 DE102008023682B4 (de) 2008-05-15 2008-05-15 Wägetisch zur kontinuierlichen Verwiegung von Schmelztiegeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2120022A1 true EP2120022A1 (de) 2009-11-18
EP2120022B1 EP2120022B1 (de) 2014-08-06

Family

ID=40718725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090006074 Not-in-force EP2120022B1 (de) 2008-05-15 2009-05-04 Wägetisch zur kontinuierlichen Verwiegung von Schmelztiegeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2120022B1 (de)
CN (1) CN101581599B (de)
DE (1) DE102008023682B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166527A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Naidu Naran Weighing module

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103389152B (zh) * 2013-08-16 2015-11-25 长沙开元仪器股份有限公司 一种称量装置
CN105222876B (zh) * 2015-09-29 2017-12-15 慈溪市天域电子科技有限公司 一种可下料式厨房用电子称
CN106441539A (zh) * 2016-09-18 2017-02-22 南京航空航天大学 一种物流用快速称重天平及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935914A (en) * 1973-11-21 1976-02-03 Aktiebolaget Smaefa Vehicle platform scale
US5064009A (en) * 1989-08-03 1991-11-12 Sartorius Ag Device for the determination of dry substance
US5773768A (en) * 1992-12-22 1998-06-30 Nv Nuyts Orb Transport and on-board weighing device with a stabilizer thereof
EP1380818A1 (de) 2002-07-10 2004-01-14 Sartorius Ag Plattformwaage mit Fahrrollen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT284490B (de) * 1968-04-17 1970-09-10 Voest Ag Fahrzeug zum Transport und zum Wägen von metallurgischen Gefäßen
DE1953131A1 (de) * 1969-10-22 1971-04-29 Hermann Zepernik Verfahren zum Dosieren von fluessigen Metallmengen
CN2249893Y (zh) * 1996-03-01 1997-03-19 常州托利多电子衡器有限公司 电子台案秤秤体
US6124554A (en) * 1999-06-01 2000-09-26 Muckle; Thomas A. Portable pallet scale

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935914A (en) * 1973-11-21 1976-02-03 Aktiebolaget Smaefa Vehicle platform scale
US5064009A (en) * 1989-08-03 1991-11-12 Sartorius Ag Device for the determination of dry substance
US5773768A (en) * 1992-12-22 1998-06-30 Nv Nuyts Orb Transport and on-board weighing device with a stabilizer thereof
EP1380818A1 (de) 2002-07-10 2004-01-14 Sartorius Ag Plattformwaage mit Fahrrollen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013166527A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Naidu Naran Weighing module
EA037482B1 (ru) * 2012-05-04 2021-04-01 Наран Наиду Взвешивающее устройство

Also Published As

Publication number Publication date
EP2120022B1 (de) 2014-08-06
CN101581599A (zh) 2009-11-18
DE102008023682B4 (de) 2012-11-29
CN101581599B (zh) 2011-11-02
DE102008023682A1 (de) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2275287B1 (de) Landmaschine
EP1876136B1 (de) Auflageelement für Hebebühne
EP0515659B1 (de) Behälter-waage
DE102008020777B4 (de) Absetzkipper mit Überladungssicherung
DE102007030107B4 (de) Verfahren und System zum elektrohydraulischen Ausrichten von Tragkörpern
EP2673601B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des gewichts einer auf eine ladefläche zu hievenden last
EP2120022B1 (de) Wägetisch zur kontinuierlichen Verwiegung von Schmelztiegeln
EP0255624A2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
WO2020001844A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausbau von flugzeugfahrwerken
CN110887556A (zh) 大容量称重模块
WO2009062477A2 (de) Auflageelement mit gewichtsmessung für hebebühnen
WO2009065388A2 (de) Trageelement mit gewichtsmessung für hebebühnen
DE10359460B4 (de) Wägezelle
CH708044A1 (de) Elastisch deformierbarer Lastträger mit einer Messanordnung für die Last.
WO2007112718A1 (de) Wägemodul eines radladers
DE102017127258A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Lastschwerpunkts bei einem Flurförderzeug und Flurförderzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3528726A1 (de) Einrichtung zur massebestimmung, insbesondere strassenfahrzeugwaage
DE112020000738T5 (de) Träger für eine Hebevorrichtung, damit versehene Hebevorrichtung und dazugehörige Arbeitsweise
DE102016000419B4 (de) Ladewagen
EP0489242B1 (de) Container-Wägevorrichtung
DE20217027U1 (de) Einstell- und/oder Überwachungseinrichtung
DE102017117564A1 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren eines Bolzens
EP2487066B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Hubladebühne
DE4419328C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Großbehältern
DE102017214171B4 (de) Flurförderzeug mit heb- und senkbaren Lastaufnahmemitteln mit einer Belastungsmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20091201

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091230

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140224

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEIWAGNER, PETER

Inventor name: WAGNER, HANS-PETER, DR.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 681256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009741

Country of ref document: DE

Effective date: 20140918

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141209

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009741

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150504

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150504

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150504

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009009741

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KEILITZ & PARTNER, PARTNERSCHAF, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170522

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20170522

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170524

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009009741

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 681256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531