EP2106001A1 - Steckdosenanordnung - Google Patents

Steckdosenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2106001A1
EP2106001A1 EP08400018A EP08400018A EP2106001A1 EP 2106001 A1 EP2106001 A1 EP 2106001A1 EP 08400018 A EP08400018 A EP 08400018A EP 08400018 A EP08400018 A EP 08400018A EP 2106001 A1 EP2106001 A1 EP 2106001A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket assembly
protective cover
assembly according
fastening
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08400018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hugo Brennenstuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hugo Brennenstuhl GmbH and Co KG
Original Assignee
Hugo Brennenstuhl GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Brennenstuhl GmbH and Co KG filed Critical Hugo Brennenstuhl GmbH and Co KG
Priority to EP08400018A priority Critical patent/EP2106001A1/de
Publication of EP2106001A1 publication Critical patent/EP2106001A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/72Means for accommodating flexible lead within the holder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts

Definitions

  • the invention relates to a socket arrangement, comprising a housing, on which a plurality of functional sections are arranged, is formed by at least one as a socket, with at least one protective cover element which serves in a position of use for the protective cover at least one of the functional sections, said at least one Schutzabdekkungselement means of fastening means on Housing is attached or fastened.
  • a socket arrangement of this kind is for example from the EP 1 686 656 known, in which case several protective cover elements are provided in the form of hinged lids, each associated with a particular outlet.
  • the protective cover elements generally meet different protective functions, namely they provide protection against contamination and against accidental contact, in particular the plug-in contacts of the socket, for example by children. Furthermore, a privacy is achieved, whereby the socket assembly gets a visually appealing overall impression.
  • each outlet is associated with a specific hinged lid which remains stationary on the housing. As a result, the handling of the socket is made more difficult because when inserting a power plug, the hinged lid initially opened and, he should have a restoring force in the closing direction, must be kept in its open position to plug in the power plug.
  • the object of the invention is to provide a socket arrangement of the type mentioned, can be protected by means of protective cover elements in the functional sections and yet a simple handle of the entire socket arrangement is possible.
  • the socket arrangement according to the invention is characterized in that the fastening means on the housing side along at least two of the functional sections extend such that the at least one protective cover element is selectively positionable in different operating positions in which it serves to protect each of the other functional sections.
  • each functional section such as a socket, a particular Schutzabdekkungselement is assigned, but the at least one protective cover element can be positioned if necessary in different operating positions.
  • a protective cover element which was initially associated with a specific socket, in a new position of use, in which then the previously covered socket is released.
  • the protective cover element can then be positioned so that the insertion of a power plug is no longer hindered.
  • the at least one socket also includes a safety switch for safety shutdown of the power supply to the sockets to the functional sections.
  • the functional sections also include a cable receptacle for the power cord. All these functional sections can be covered with a suitable protective cover element and thus protected.
  • the fastening means are designed such that a releasable attachment of the at least one protective cover element on the housing is possible. This makes it possible to completely remove the at least one Schutzabdekkungselement if necessary from the socket assembly.
  • the fastening means on the housing side at least one in the row direction over at least two of the functional sections extending fastening groove or more each assigned to a particular of the functional sections mounting slots into which engages a formed on the protective cover element attachment portion.
  • the fastening groove can be designed as a sliding guide, by means of which the at least one protective cover element can be displaced in the row direction along the housing. This makes it possible, for example, to push the protective cover element from one socket to the next socket or the safety switch, which then other functional sections than previously protected.
  • At least one protective cover element is formed when a plurality of fastening slots are assigned to a respective one of the functional sections inserted from a mounting slot in another mounting slot and fastened there, in particular is clamped.
  • the fastening means extend on the housing side in the row direction on both sides of the at least two functional sections, wherein the associated at least one protective cover element in its operating position, the functional section is fixed spanning.
  • the housing of the socket arrangement is constructed in several parts, with an elongated base profile, at the end in each case an end piece is attached.
  • the base profile has a receptacle for a strip-like plug-in module, on which some of the functional sections, such as the sockets and the safety switch, are formed.
  • a housing which is constructed from two half-shells, that is to say an upper shell and a lower shell, which are then put together.
  • the at least one fastening groove or the at least one fastening slot it is possible for the at least one fastening groove or the at least one fastening slot to be formed, on the one hand, by an elongated fastening joint formed on the base profile and, on the other hand, by a side wall of the insert module. As a result, it is no longer necessary to form the at least one fastening groove separately on the housing, since it is formed when inserting the plug-in module between the housing and the plug-in module.
  • the at least one protective cover element as a plastic profile, in particular Plastic injection molding, formed.
  • a plastic profile in particular Plastic injection molding, formed.
  • other materials are usable.
  • the at least one protective cover element prefferably be U-profile-like or C-profile-like, with a base section on which, at the end, aligned obliquely to the base section, the fastening sections are formed.
  • the base portion is curved convexly on its outer side.
  • FIGS. 1 to 5 It is shown by way of example with reference to a power strip with in a row direction 12 linearly arranged one behind the other function sections. Alternatively, it is possible to group the functional sections differently, for example in the form of a square, rectangle or circular.
  • the socket assembly 11 is shown by way of example in a multi-part design, wherein an elongated base profile 13 is provided, on the end of each end piece 14a, 14b is attached.
  • the base profile 13 is designed like a groove and has an elongated receptacle 15 for a plug-in module 16, on which in turn some of the function sections are described in more detail below are formed.
  • One of these functional sections is located on the base profile 13 itself and is designed as a cable receptacle 18 for receiving a power cable (not shown) of the socket assembly 11.
  • the cable receptacle 18 is the base profile side formed by the outer sides of the side walls 17a, 17b of the base profile 13, which are concave.
  • the cable receptacle 18 extends over the end pieces, which also have a concave curvature on their outer sides for this purpose. Thereby, it is possible to wrap the power cord around the peripheral surface of the socket assembly 11, where it is then housed in the peripheral vaults.
  • the base profile 13 may be made of plastic or alternatively of metal.
  • plastic the production by means of plastic injection molding, that is, the base profile 13 is in this case a Kunststoffspritzg tellteil.
  • metal in particular aluminum is suitable, wherein the base profile is then preferably designed as an aluminum extruded profile.
  • other metals or their alloys are also suitable.
  • the two opposing side walls 17a, 17b of the base profile 13 merge into a bottom 19, on the outside of which two longitudinal slots 20a, 20b running parallel to each other in the row direction 13 are formed ( FIG. 2 ).
  • the side walls 17a, 17b are bent inwards on the upper side, so that, as it were, two upper strips 21a, 21b extending parallel to each other at a distance are formed.
  • the upper strips 21a, 21b are also two in the row direction 13 parallel spaced distance extending longitudinal grooves 22a, 22b, which are open to the top and as a sliding guide so to speak, according to the tongue and groove principle for corresponding alongside the Einschubmobuls 16 extending longitudinal slots 23a, 23b serves.
  • the plug-in module 16 can be inserted into the base profile 13 in a simple manner.
  • the plug-in module 16 is preferably a plastic injection-molded part. As in particular in FIG. 3 shown, are located on the plug-in module 16 more of the functional sections of which at least two are designed as sockets 24. By way of example, four sockets 24 arranged one behind the other in the row direction 12 are provided. As another functional section is a safety switch 25 via which the power supply to the sockets 24 can be interrupted. The safety switch 25 rises above the top of the housing or in this case the plug-in module 16 with a switch height. The safety switch 25 has two end positions, namely an on position, which allows a power supply to the sockets 24, and an off position, which interrupts the power supply. Conveniently, the safety switch 25 is illuminated and configured bipolar.
  • a contacting area in which the contacts for the respective sockets 24 and the power supply is housed.
  • the end pieces 14a, 14b have at their transversely to the row direction 12 extending back sides in each case a concave curvature, which forms part of the cable receptacle 18.
  • One of the end pieces 14a has a suspension tab 28, whereby the socket assembly 11 can be brought to a suitable suspension means in a vertical position.
  • a suitable suspension means At the opposite end portion 14b, however, there is another mounting opening with which an attachment to the ground is possible.
  • the end pieces 14a, 14b also each have two aligned in the row direction 12 mounting holes 50, which correspond with the base profile 13 formed mounting holes 51.
  • suitable fastening means for example screws which are guided through the fastening holes 50, 51, end pieces 14a, 14b and base profile 13 can be firmly connected to one another.
  • the socket assembly 11 has a protective device for the safety switch 25 to protect against unintentional operation.
  • the protective device has a plate-like functional element 31 which can be detachably fastened to the housing 60 via fastening means, which occupies at least the switch construction height of the safety switch 25 in a position of use fastened to the housing 60 and the safety switch 25 is not arranged overlapping.
  • two functional elements 31 are provided, which are designed like a clip and are each received on a receiving section 30 formed on the upper side of an associated end piece 14a, 14b.
  • the receiving sections 30 are configured as depressions, into which the respectively assigned functional element 31 can be inserted.
  • a respective receiving portion 30 is configured approximately rectangular and is located centrally on the top of the tail. Below the receiving portion 30, the tail is designed hollow. The receiving portion 30 opens to the end face of the respective end piece 14a, 14b, wherein on the front side opposite, extending perpendicular to the row direction 12 edge locking receptacles 32 are formed, which cooperate with formed on the functional element 31 latching projections 33.
  • the corresponding locking receptacles 32 and locking projections 33 secure the associated functional element 31 against lifting from the associated receiving portion 30 perpendicular to the row direction 12.
  • At the receiving portion 30 are still still at the two parallel to the row direction 12 extending longitudinal edges each have a particular circular configured fixing opening 34, in which a on the underside of the functional element 31 downwardly projecting, substantially circular fixing head 35 can be accommodated. Due to the mutually corresponding fixing openings 34 and fixing heads 35, a displacement of the functional element 31 in the row direction 12 to the base profile 13 is prevented.
  • the functional element 31 is in particular in FIG. 10 clearly shown. It has a base portion 36 which is convexly curved at its upper side.
  • the material thickness of the base portion corresponds to the recess dimension of the receiving portion, so that the upper side of the end piece 14a, 14b merges seamlessly into the upper side of the base portion 36 of the functional element 31.
  • the latching projections 33 are integrally formed on the base portion 36, in particular two tongue-like locking projections 33 are provided extending from the rear edge 37 of the base portion 36 initially perpendicular to the row direction 12 down and then parallel to the row direction 12 to the rear, from the rear edge 37th projecting to the rear, extend.
  • the functional element 31 further has a strip-like cladding section 38 which projects downwardly substantially perpendicularly from the underside of the plate-like base section.
  • This strip-like cladding section 38 serves to close a gap 39 formed between the upper side of the plug-in module 16 and the lower edge of the associated end piece 14a, 14b. It is therefore possible to put the two end pieces 14a, 14b on the opposite end sides of the base profile 13. Since the base profile 13 is suitably cut to length from an initial profile, tolerances can result at the cut end faces of the base profile 13 due to the separation process, for example, that was not exactly perpendicular to the row direction 12 cut to length.
  • the functional element 31 occupies at least the switch height of the safety switch 25 in its position of use, it is ensured that the safety switch 25 is secured against unintentional actuation, if the socket arrangement is arranged lying for example with its top on the floor. In this position, the safety switch 25 can not be operated because it is blocked by the two functional elements 31. This prevents the safety switch 25 is permanently applied in an intermediate position remaining between the two end position, whereby this could be impaired or damaged in its function.
  • the two functional elements 31, which do not cover the safety switch 25 is also ensured that the safety switch 25 in the operating position of the socket assembly 11 can also be operated quickly and easily.
  • the functional elements 31 furthermore have an imprint 40 with consumer information, for example in the form of a logo, lettering or symbol. Also a combination of writing, logo and symbol is possible. Furthermore, it is possible to print picture elements.
  • the functional elements 31 can be exchanged in a simple manner, wherein functional elements 31 with different imprint 40 can be used as required. For example, it is thereby possible, depending on the country in which the socket arrangement is distributed, to use different, country-specific functional elements 31.
  • the socket assembly 11 further has at least one protective cover member 41 to the protective cover at least one the functional sections, wherein the at least one protective cover element 41 is attached or attachable to the housing 60 via fastening means.
  • the fastening means extend on the housing side along at least two of the functional sections in such a way that the at least one protective cover element can optionally be positioned in different operating positions in which it serves to protect the other functional sections.
  • a fastening means is on the housing side at least one in the row direction 12 over at least two of the functional sections extending fastening groove 42a, 42b or more, each one of the functional sections associated mounting slots provided in which engages a Schutzabdekkungselement 41 formed mounting portion 44.
  • two in the row direction 12 over the entire length of the base profile 13 extending mounting grooves 42a, 42b are provided.
  • the fastening grooves 42a, 42b thus run along both the safety switch 25 and the sockets 24.
  • the fastening grooves 42a, 42b are each formed by the outer edge of the plug-in module 16 and an inner edge of one of the upper strips 21a, 21b of the side walls 17a, 17b downwardly projecting Randes 45.
  • the protective cover elements 41 are designed plate-like and each have a sheet-like base part, which is convexly curved in particular on its outer side.
  • a protective cover member is provided which selectively covers one of the sockets 24 or the safety switch 25.
  • the first embodiment of the protective cover member is in FIG. 11 shown.
  • the attachment portions 44 are hereby formed on the base portion 46 and stand from this transverse to the bottom, so that overall gives a U-like profile.
  • the two strip-like fastening sections 44 are inserted into the two left and right of the associated functional section, for example the safety switch 25 or the socket 24, extending fastening grooves 42a, 42b and fixed there.
  • the fastening groove is designed as a sliding guide, so that the protective cover element 41 can be selectively moved into different operating positions. It is for example possible to push the protective cover element from a socket 24 on the safety switch 25 or another socket 24. Also, a plurality of such protective cover elements 41 can be used simultaneously.
  • FIG. 12 shows a second embodiment of the Schutzabdekkungsiatas 41, which serves for the protective cover or fixing of the guided around the circumference of the socket assembly 11 around power cord.
  • this protective cover member 41 has a base portion 46, which is however more convexly curved in comparison with the first embodiment.
  • the base part 46 also has two substantially mutually parallel sections on which then the fastening portions 44 are attached or formed, which project from the sections inwardly. These fastening portions 44 are then inserted on the one hand into the fastening groove 42a, 42b between the plug-in module and the inner wall of the base profile and on the other hand in the associated longitudinal slot 20a, 20b on the underside of the bottom 19 of the base profile 13.
  • the protective cover member 41st is longitudinally displaceable in the row direction, whereby it can occupy different positions of use.
  • the two embodiments of the protective cover element 41 as the functional element 31 may be provided with a print 47.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Bei einer Steckdosenanordnung, mit einem Gehäuse (60), an dem mehrere Funktionsabschnitte angeordnet sind, von denen wenigstens einer als Steckdose (24) ausgebildet ist, und mit wenigstens einem Schutzabdeckungselement (41), das in einer Gebrauchslage zur Schutzabdeckung wenigstens eines der Funktionsabschnitte dient, wobei das wenigstens eine Schutzabdekkungselement (41) mittels Befestigungsmitteln am Gehäuse (60) befestigt oder befestigbar ist, erstrecken sich die Befestigungsmittel gehäuseseitig entlang wenigstens zwei der Funktionsabschnitte derart, dass das wenigstens eine Schutzabdekkungselement (41) wahlweise in unterschiedliche Gebrauchslagen positionierbar ist, in denen es jeweils zur Schutzabdekkung anderer der Funktionsabschnitte dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckdosenanordnung, mit einem Gehäuse, an dem mehrere Funktionsabschnitte angeordnet sind, von wenigstens einer als Steckdose ausgebildet ist, mit wenigstens einem Schutzabdeckungselement, das in einer Gebrauchslage zur Schutzabdeckung wenigstens eines der Funktionsabschnitte dient, wobei das wenigstens eine Schutzabdekkungselement mittels Befestigungsmitteln am Gehäuse befestigt oder befestigbar ist.
  • Eine Steckdosenanordnung dieser Art ist beispielsweise aus der EP 1 686 656 bekannt, wobei hier mehrere Schutzabdeckungselemente in Form von Klappdeckeln vorgesehen sind, die jeweils einer bestimmten Steckdose zugeordnet sind. Die Schutzabdeckungselemente erfüllen ganz allgemein unterschiedliche Schutzfunktionen, nämlich sie bieten Schutz vor Verschmutzung und vor unbeabsichtigter Berührung, insbesondere der Steckkontakte der Steckdose, beispielsweise durch Kinder. Ferner wird ein Sichtschutz erzielt, wodurch die Steckdosenanordnung insgesamt einen optisch ansprechenderen Eindruck bekommt. Bei dem vorstehend erwähnten Stand der Technik ist jedoch jeder Steckdose ein bestimmter Klappdeckel zugeordnet, der stationär am Gehäuse verbleibt. Dadurch wird das Handling der Steckdose insgesamt erschwert, da beim Einstecken eines Netzsteckers der Klappdeckel zunächst aufgeklappt und, sollte er eine Rückstellkraft in Schließrichtung besitzen, in seiner Offenstellung gehalten werden muss, um den Netzstecker einzustecken.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steckdosenanordnung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der Funktionsabschnitte mittels Schutzabdeckungselementen geschützt werden können und dennoch eine einfache Handhabe der gesamten Steckdosenanordnung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Steckdosenanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Steckdosenanordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Befestigungsmittel gehäuseseitig entlang wenigstens zwei der Funktionsabschnitte derart erstrecken, dass das wenigstens eine Schutzabdeckungselement wahlweise in unterschiedliche Gebrauchslagen positionierbar ist, in denen es jeweils zur Schutzabdeckung anderer der Funktionsabschnitte dient.
  • Es ist also nicht vorgesehen, dass jedem Funktionsabschnitt, beispielsweise einer Steckdose, ein bestimmtes Schutzabdekkungselement zugeordnet ist, sondern das wenigstens eine Schutzabdeckungselement kann bei Bedarf in unterschiedliche Gebrauchslagen positioniert werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, ein Schutzabdeckungselement, das zunächst einer bestimmten Steckdose zugeordnet war, in eine neue Gebrauchslage zu positionieren, in der dann die zuvor abgedeckte Steckdose freikommt. Das Schutzabdeckungselement kann dann derart positioniert werden, dass das Einstecken eines Netzsteckers nicht mehr behindert wird.
  • Neben der wenigstens einen Steckdose zählt auch ein Sicherheitsschalter zur Sicherheitsabschaltung der Stromzufuhr zu den Steckdosen zu den Funktionsabschnitten. Darüber hinaus umfassen die Funktionsabschnitte auch eine Kabelaufnahme für das Netzkabel. Alle diese Funktionsabschnitte lassen sich mit einem geeigneten Schutzabdeckungselement abdecken und somit schützen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Befestigungsmittel derart ausgebildet, dass eine lösbare Befestigung des wenigstens einen Schutzabdeckungselements am Gehäuse möglich ist. Dadurch ist es möglich, das wenigstens eine Schutzabdekkungselement bei Bedarf komplett von der Steckdosenanordnung zu entfernen.
  • In besonders bevorzugter Weise weisen die Befestigungsmittel gehäuseseitig wenigstens eine in Reihenrichtung über wenigstens zwei der Funktionsabschnitte verlaufende Befestigungsnut oder mehrere jeweils einem bestimmten der Funktionsabschnitte zugeordnete Befestigungsschlitze auf, in die ein am Schutzabdeckungselement ausgebildeter Befestigungsabschnitt eingreift.
  • Die Befestigungsnut kann als Schiebeführung ausgebildet sein, worüber sich das wenigstens eine Schutzabdeckungselement in Reihenrichtung entlang des Gehäuses verschieben lässt. Dadurch ist es beispielsweise möglich, das Schutzabdeckungselement von einer Steckdose auf die nächste Steckdose oder den Sicherheitsschalter zu schieben, wodurch dann andere Funktionsabschnitte als zuvor geschützt sind.
  • Alternativ ist es möglich, dass bei Ausbildung von mehreren jeweils einem bestimmten der Funktionsabschnitte zugeordneten Befestigungsschlitzen das wenigstens eine Schutzabdeckungselement von einem Befestigungsschlitz in einen anderen Befestigungsschlitz gesteckt und dort befestigt, insbesondere festgeklemmt wird.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung erstrecken sich die Befestigungsmittel gehäuseseitig in Reihenrichtung beidseits der wenigstens zwei Funktionsabschnitte, wobei das zugeordnete wenigstens eine Schutzabdeckungselement in seiner Gebrauchslage den Funktionsabschnitt überspannend befestigt ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Gehäuse der Steckdosenanordnung mehrteilig aufgebaut, mit einem länglichen Basisprofil, an dem endseitig jeweils ein Endstück befestigt ist. Vorzugsweise besitzt das Basisprofil eine Aufnahme für ein leistenartiges Einschubmodul, an dem einige der Funktionsabschnitte, beispielsweise die Steckdosen und der Sicherheitsschalter, ausgebildet sind. Alternativ ist es jedoch auch möglich, ein Gehäuse zu verwenden, das aus zwei Halbschalen, also einer Ober- und einer Unterschale, aufgebaut ist, die dann zusammengesteckt sind.
  • Bei der vorerwähnten Variante mit Basisprofil und Endstücken ist es möglich, dass die wenigstens eine Befestigungsnut bzw. der wenigstens eine Befestigungsschlitz einerseits durch eine am Basisprofil ausgebildete längliche Befestigungsfuge und andererseits durch eine Seitenwandung des Einschubmoduls gebildet ist. Dadurch ist es nicht mehr notwenig, die wenigstens eine Befestigungsnut separat am Gehäuse auszubilden, da sie beim Einschieben des Einschubmoduls zwischen dem Gehäuse und dem Einschubmodul gebildet wird.
  • In besonders bevorzugter Weise ist das wenigstens eine Schutzabdeckungselement als Kunststoffprofil, insbesondere Kunststoffspritzgießprofil, ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Materialien verwendbar.
  • Es ist möglich, dass das wenigstens eine Schutzabdeckungselement U-profil-artig oder C-profil-artig ausgebildet ist, mit einem Basisabschnitt, an dem endseitig, schräg zum Basisabschnitt ausgerichtet, die Befestigungsabschnitte ausgebildet sind.
  • Besonderes bevorzugt ist der Basisabschnitt an seiner Außenseite konvex gekrümmt.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Steckdosenanordnung,
    Figur 2
    eine perspektivische Unteransicht auf die Steckdosenanordnung von Figur 1,
    Figur 3
    einen Längsschnitt durch die Steckdosenanordnung von Figur 1 entlang der Linie III-III von Figur 1,
    Figur 4
    einen Längsschnitt gemäß Figur 3 ohne Einschubmodul,
    Figur 5
    einen Querschnitt durch die Steckdosenanordnung von Figur 1 entlang der Linie V-V in Figur 1,
    Figur 6
    eine perspektivische Ansicht auf die Steckdosenanordnung von Figur 1 ohne Endstücke,
    Figur 7
    eine perspektivische Darstellung des Basisprofils der Steckdosenanordnung von Figur 1,
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung eines der Endstükke der Steckdosenanordnung von Figur 1 mit aufgesetztem Funktionselement,
    Figur 9
    eine perspektivische Darstellung des Endstücks gemäß Figur 8 mit abgenommenem Funktionselement,
    Figur 10
    eine perspektivische Unteransicht auf das Funktionselement von Figur 9,
    Figur 11
    eine perspektivische Darstellung auf eine ersten Ausführungsform eines Schutzabdeckungselements der Steckdosenanordnung von Figur 1 und
    Figur 12
    eine perspektivische Darstellung auf eine zweite Ausführungsform eines Schutzabdeckungselementes der Steckdosenanordnung von Figur 1.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steckdosenanordnung 11. Sie ist beispielhaft anhand einer Steckdosenleiste mit in einer Reihenrichtung 12 linear hintereinander angeordneten Funktionsabschnitten dargestellt. Alternativ ist es möglich, die Funktionsabschnitte auch andersartig zu gruppieren, beispielsweise in Form eines Quadrats, Rechtecks oder kreisförmig.
  • Die Steckdosenanordnung 11 ist beispielhaft in mehrteiliger Ausführung gezeigt, wobei ein längliches Basisprofil 13 vorgesehen ist, an dem endseitig jeweils ein Endstück 14a, 14b befestigt ist.
  • Wie insbesondere in Figur 7 dargestellt, ist das Basisprofil 13 nutartig ausgestaltet und besitzt eine längliche Aufnahme 15 für ein Einschubmodul 16, an dem seinerseits einige der nachfolgend noch näher bezeichneten Funktionsabschnitte ausgebildet sind. Eine dieser Funktionsabschnitte befindet sich am Basisprofil 13 selber und ist als Kabelaufnahme 18 zur Aufnahme eines Netzkabels (nicht dargestellt) der Steckdosenanordnung 11 ausgebildet. Die Kabelaufnahme 18 wird basisprofilseitig von den Außenseiten der Seitenwände 17a, 17b des Basisprofils 13 gebildet, die konkav gewölbt sind. Ferner erstreckt sich die Kabelaufnahme 18 auch über die Endstücke, die hierzu ebenfalls an ihren Außenseiten eine konkave Wölbung aufweisen. Dadurch ist es möglich, das Netzkabel um die Umfangsfläche der Steckdosenanordnung 11 herumzuwickeln, wo es dann in den umfangsseitigen Wölbungen untergebracht ist.
  • Das Basisprofil 13 kann aus Kunststoff oder alternativ aus Metall bestehen. Im Falle von Kunststoff eignet sich die Herstellung mittels Kunststoffspritzgießen, das heißt das Basisprofil 13 ist in diesem Fall ein Kunststoffspritzgießteil. Bei der Verwendung von Metall eignet sich insbesondere Aluminium, wobei das Basisprofil dann vorzugsweise als AluminiumStrangpreßprofil ausgebildet ist. Es eignen sich jedoch auch andere Metalle bzw. deren Legierungen.
  • Wie insbesondere in den Figuren 6 und 7 dargestellt, gehen die beiden einander gegenüberliegenden Seitenwände 17a, 17b des Basisprofils 13 in einen Boden 19 über, an dessen Außenseite zwei in Reihenrichtung 13 mit Abstand parallel zueinander verlaufende Längsschlitze 20a, 20b ausgebildet sind (Figur 2). Dem Boden 19 gegenüberliegend sind die Seitenwände 17a, 17b oberseitig nach innen eingebogen, so dass sozusagen zwei parallel mit Abstand nebeneinander verlaufende Oberleisten 21a, 21b gebildet werden. Etwas unterhalb der Oberkanten der Oberleisten 21a, 21b befinden sich ferner zwei in Reihenrichtung 13 parallel mit Abstand zueinander verlaufende Längsnuten 22a, 22b, die jeweils zur Oberseite geöffnet sind und als Schiebeführung sozusagen nach dem Nut-Feder-Prinzip für korrespondierend längsseits des Einschubmobuls 16 verlaufende Längsschlitze 23a, 23b dient. Durch die miteinander korrespondierenden Längsnuten 22a, 22b bzw. Längsschlitze 23a, 23b lässt sich das Einschubmodul 16 in einfacher Weise in das Basisprofil 13 einschieben.
  • Beim Einschubmodul 16 handelt es sich vorzugsweise um ein Kunststoffspritzgießteil. Wie insbesondere in Figur 3 dargestellt, befinden sich am Einschubmodul 16 mehrere der Funktionsabschnitte von denen mindestens zwei als Steckdosen 24 ausgebildet sind. Beispielhaft sind vier in Reihenrichtung 12 hintereinander angeordnete Steckdosen 24 vorgesehen. Als weiterer Funktionsabschnitt dient ein Sicherheitsschalter 25 über den die Stromzufuhr zu den Steckdosen 24 unterbrochen werden kann. Der Sicherheitsschalter 25 erhebt sich über die Oberseite des Gehäuses bzw. in diesem Fall des Einschubmoduls 16 mit einer Schalterbauhöhe. Der Sicherheitsschalter 25 besitzt zwei Endstellungen, nämlich eine Ein-Stellung, die eine Stromzufuhr zu den Steckdosen 24 ermöglicht, und eine Aus-Stellung, die die Stromzufuhr unterbricht. Zweckmäßigerweise ist der Sicherheitsschalter 25 beleuchtet und zweipolig ausgestaltet.
  • Unterhalb der Steckdosentöpfe 26 der jeweiligen Steckdosen 24 befindet sich ein Kontaktierungsbereich, in dem die Kontakte für die jeweiligen Steckdosen 24 bzw. die Netzversorgung untergebracht ist.
  • Wie insbesondere in den Figuren 1 und 4 zu erkennen, sind die Entstücke 14a, 14b muffenartig ausgestaltet und besitzen jeweils einen gegenüber dem Basisprofil 13 größeren Querschnitt. Wie erwähnt besitzen die Endstücke 14a, 14b an ihren quer zur Reihenrichtung 12 verlaufenden Rückseiten jeweils eine konkave Wölbung, die ein Teil der Kabelaufnahme 18 bildet. An der entgegengesetzten Stirnseite eines jeweiligen Endstücks 14a, 14b befindet sich eine Einführöffnung 27a, 27b wodurch sich die Endstücke 14a, 14b stirnseitig auf das Basisprofil 13 aufstecken lassen. Ein Teil der jeweiligen Stirnseiten des Basisprofils 13 ragt also in die Einführöffnungen 27a, 27b hinein. Eine axiale Fixierung findet dabei durch miteinander korrespondierenden Anschlagflächen am Basisprofil und am Ende der Einführöffnung statt. Eines der Endstücke 14a besitzt eine Aufhängelasche 28, worüber sich die Steckdosenanordnung 11 auch an geeigneten Aufhängemitteln in eine vertikale Lage bringen lässt. Am gegenüberliegenden Endstück 14b befindet sich hingegen eine weitere Befestigungsöffnung, mit der eine Befestigung am Untergrund möglich ist. Die Endstücke 14a, 14b besitzen ferner jeweils zwei in Reihenrichtung 12 ausgerichtete Befestigungslöcher 50, die mit am Basisprofil 13 ausgebildet Befestigungslöchern 51 korrespondieren. Über geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, die durch die Befestigungslöcher 50, 51 geführt sind lassen sich Endstücke 14a, 14b und Basisprofil 13 fest miteinander verbinden.
  • Die Steckdosenanordnung 11 besitzt eine Schutzeinrichtung für den Sicherheitsschalter 25 zu dessen Schutz gegen unbeabsichtigte Betätigung. Die Schutzeinrichtung weist ein am Gehäuse 60 über Befestigungsmittel lösbar befestigbares plattenartiges Funktionselement 31 auf, das in einer am Gehäuse 60 befestigten Gebrauchslage mindestens die Schalterbauhöhe des Sicherheitsschalters 25 einnimmt und den Sicherheitsschalter 25 nicht überdeckend angeordnet ist.
  • Gemäß den bevorzugten Ausführungsbeispielen sind zwei Funktionselemente 31 vorgesehen, die clipartig ausgebildet sind und jeweils an einem an der Oberseite eines zugeordneten Endstücks 14a, 14b ausgebildeten Aufnahmeabschnitt 30 aufgenommen sind. Die Aufnahmeabschnitte 30 sind hierzu als Vertiefungen ausgestaltet, in die das jeweils zugeordnete Funktionselement 31 eingesetzt werden kann. Wie insbesondere in Figur 9 dargestellt, ist ein jeweiliger Aufnahmeabschnitt 30 in etwa rechteckartig ausgestaltet und befindet sich zentral an der Oberseite des Endstücks. Unterhalb des Aufnahmeabschnitts 30 ist das Endstück hohl ausgestaltet. Der Aufnahmeabschnitt 30 öffnet sich zur Stirnseite des jeweiligen Endstücks 14a, 14b hin, wobei an dem, der Stirnseite gegenüberliegenden, senkrecht zur Reihenrichtung 12 verlaufenden Rand Rastaufnahmen 32 ausgebildet sind, die mit am Funktionselement 31 ausgebildeten Rastvorsprüngen 33 zusammenwirken. Die miteinander korrespondierenden Rastaufnahmen 32 und Rastvorsprünge 33 sichern das zugeordnete Funktionselement 31 gegen ein Abheben aus dem zugeordneten Aufnahmeabschnitt 30 senkrecht zur Reihenrichtung 12. Am Aufnahmeabschnitt 30 befinden sich ferner noch an den beiden parallel zur Reihenrichtung 12 verlaufenden Längsrändern jeweils eine insbesondere kreisrund ausgestaltete Fixieröffnung 34, in die ein an der Unterseite des Funktionselements 31 nach unten abstehender, im Wesentlichen kreisrunder Fixierkopf 35 aufgenommen werden kann. Durch die miteinander korrespondierenden Fixieröffnungen 34 und Fixierköpfe 35 wird ein Verschieben des Funktionselementes 31 in Reihenrichtung 12 zum Basisprofil 13 hin verhindert.
  • Das Funktionselement 31 ist insbesondere in Figur 10 deutlich dargestellt. Es besitzt einen Basisabschnitt 36, der an seiner Oberseite konvex gekrümmt ist. Die Materialstärke des Basisabschnitts entspricht dabei dem Vertiefungsmaß des Aufnahmeabschnitts, so dass die Oberseite des Endstücks 14a, 14b übergangslos in die Oberseite des Basisabschnitts 36 des Funktionselements 31 übergeht.
  • Die Rastvorsprünge 33 sind einstückig an den Basisabschnitt 36 angeformt, insbesondere sind hier zwei zungenartig ausgebildete Rastvorsprünge 33 vorgesehen, die sich vom hinteren Rand 37 des Basisabschnitts 36 zunächst senkrecht zur Reihenrichtung 12 nach unten und dann parallel zur Reihenrichtung 12 nach hinten, vom hinteren Rand 37 nach hinten abstehend, erstrecken.
  • Das Funktionselement 31 besitzt ferner einen leistenartigen Verkleidungsabschnitt 38, der im Wesentlichen senkrecht von der Unterseite des plattenartigen Basisabschnitts nach unten absteht. Dieser leistenartige Verkleidungsabschnitt 38 dient zum Verschließen eines zwischen der Oberseite des Einschubmoduls 16 und der Unterkante des zugeordneten Endstücks 14a, 14b ausgebildeten Spaltes 39. Es ist also möglich, die beiden Endstücke 14a, 14b auf die einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Basisprofils 13 aufzustülpen. Da das Basisprofil 13 zweckmäßigerweise aus einem Ausgangsprofil auf entsprechende Länge abgelängt ist, können sich an den abgelängten Stirnseiten des Basisprofils 13 aufgrund des Trennvorgangs Toleranzen ergeben, beispielsweise dass nicht exakt rechtwinkelig zur Reihenrichtung 12 abgelängt wurde. Dadurch, dass aber die Endstücke 14a, 14b über das Basisprofil 13 gesteckt werden, sind solche Toleranzfehler nicht mehr kritisch, da die Stirnseiten des Basisprofils ja in den zugeordneten Einführöffnungen 27a, 27b der Endstücke 14a, 14b versenkt sind. Das Problem, dass hierbei zwischen der Oberseite des Einschubmoduls 16 und der Unterkante des Endstücks ein Spalt 39 entsteht, kann dadurch gelöst werden, dass am Funktionselement 31 der Verkleidungsabschnitt 38 ausgebildet ist, der den Spalt 39 verschließt.
  • Dadurch, dass das Funktionselement 31 in seiner Gebrauchslage zumindest die Schalterbauhöhe des Sicherheitsschalters 25 einnimmt, ist gewährleistet, dass der Sicherheitsschalter 25 gegen unbeabsichtigtes Betätigen gesichert ist, falls die Steckdosenanordnung beispielsweise mit ihrer Oberseite auf dem Boden liegend angeordnet ist. In dieser Lage kann der Sicherheitsschalter 25 nicht betätigt werden, da der durch die beiden Funktionselemente 31 geblockt ist. Dadurch wird verhindert, dass der Sicherheitsschalter 25 dauerhaft in einer zwischen den beiden Endstellung verbleibenden Zwischenstellung beaufschlagt ist, wodurch dieser in seiner Funktion beeinträchtigt bzw. beschädigt werden könnte. Durch die beiden Funktionselemente 31, die den Sicherheitsschalter 25 nicht überdecken ist zudem gewährleistet, dass der Sicherheitsschalter 25 in der Gebrauchslage der Steckdosenanordnung 11 auch schnell und einfach bedient werden kann.
  • Die Funktionselemente 31 besitzen ferner einen Aufdruck 40 mit Verbraucherinformationen, beispielsweise in Form eines Logos, eines Schriftzugs oder Symbols. Auch eine Kombination von Schrift, Logo und Symbol ist möglich. Ferner ist es möglich, Bildelemente aufzudrucken. Die Funktionselemente 31 können in einfacher Weise ausgewechselt werden, wobei je nach Bedarf Funktionselemente 31 mit unterschiedlichem Aufdruck 40 eingesetzt werden können. Beispielsweise ist es dadurch möglich, je nach Land, in dem die Steckdosenanordnung vertrieben wird, unterschiedliche, länderspezifische Funktionselemente 31 einzusetzen.
  • Die Steckdosenanordnung 11 besitzt ferner wenigstens ein Schutzabdeckungselement 41 zur Schutzabdeckung wenigstens eines der Funktionsabschnitte, wobei das wenigstens eine Schutzabdeckungselement 41 über Befestigungsmittel am Gehäuse 60 befestigt oder befestigbar ist. Die Befestigungsmittel erstrecken sich gehäuseseitig entlang wenigstens zwei der Funktionsabschnitte derart, dass das wenigstens eine Schutzabdekkungselement wahlweise in unterschiedliche Gebrauchslagen positionierbar ist, in denen es jeweils zur Schutzabdeckung anderer der Funktionsabschnitte dient.
  • Als Befestigungsmittel ist gehäuseseitig wenigstens eine in Reihenrichtung 12 über wenigstens zwei der Funktionsabschnitte verlaufende Befestigungsnut 42a, 42b oder sind mehrere, jeweils einem bestimmten der Funktionsabschnitte zugeordnete Befestigungsschlitze vorgesehen, in die ein am Schutzabdekkungselement 41 ausgebildeter Befestigungsabschnitt 44 eingreift. Wie insbesondere in Figur 6 dargestellt, sind zwei in Reihenrichtung 12 über die gesamte Länge des Basisprofils 13 verlaufende Befestigungsnuten 42a, 42b vorgesehen. Die Befestigungsnuten 42a, 42b verlaufen also entlang sowohl des Sicherheitsschalters 25 als auch der Steckdosen 24. Die Befestigungsnuten 42a, 42b werden jeweils gebildet von der Außenkante des Einschubmoduls 16 und einer Innenkante eines von den Oberleisten 21a, 21b der Seitenwände 17a, 17b nach unten abstehenden Randes 45.
  • Die Schutzabdeckungselemente 41 sind plattenartig ausgestaltet und besitzen jeweils eine flächenartige Basispartie, die insbesondere an ihrer Außenseite konvex gewölbt ist. In einer ersten Ausführungsform ist ein Schutzabdeckungselement vorgesehen, das wahlweise eine der Steckdosen 24 oder den Sicherheitsschalter 25 abdeckt. Die erste Ausführungsform des Schutzabdeckungselementes ist in Figur 11 dargestellt. Die Befestigungsabschnitte 44 sind hierbei an die Basispartie 46 angeformt und stehen von dieser quer nach unten, so dass sich insgesamt ein U-artiges Profil ergibt. Die beiden leistenartigen Befestigungsabschnitte 44 werden in die beiden links und rechts des zugeordneten Funktionsabschnitts, beispielsweise des Sicherheitsschalters 25 oder der Steckdose 24, verlaufenden Befestigungsnuten 42a, 42b eingesetzt und dort festgelegt. Zweckmäßigerweise ist die Befestigungsnut als Schiebeführung ausgebildet, so dass sich das Schutzabdeckungselement 41 wahlweise in unterschiedliche Gebrauchslagen verschieben lässt. Es ist beispielsweise möglich, das Schutzabdeckungselement von einer Steckdose 24 auf den Sicherheitsschalter 25 oder eine andere Steckdose 24 zu schieben. Auch können mehrere solcher Schutzabdeckungselemente 41 gleichzeitig eingesetzt werden.
  • Figur 12 zeigt eine zweite Ausführungsform des Schutzabdekkungselementes 41, das zur Schutzabdeckung bzw. Fixierung des um den Umfang der Steckdosenanordnung 11 herum geführten Netzkabels dient. Auch dieses Schutzabdeckungselement 41 besitzt eine Basispartie 46, die jedoch im Vergleich zur ersten Ausführungsform stärker konvex gekrümmt ist. Die Basispartie 46 weist ferner noch zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Abschnitte auf, an denen dann die Befestigungsabschnitte 44 angesetzt bzw. angeformt sind, die von den Abschnitten nach innen abstehen. Diese Befestigungsabschnitte 44 werden dann einerseits in die Befestigungsnut 42a, 42b zwischen dem Einschubmodul und der Innenwand des Basisprofils eingesetzt und andererseits in den zugeordneten Längsschlitz 20a, 20b an der Unterseite des Bodens 19 des Basisprofils 13. Auch hier ist es möglich, dass das Schutzabdeckungselement 41 in Reihenrichtung längs verschiebbar ist, wodurch es verschiedene Gebrauchslagen einnehmen kann. Ferner können die beiden Ausführungsformen des Schutzabdeckungselements 41 wie das Funktionselement 31 mit einem Aufdruck 47 versehen sein.

Claims (12)

  1. Steckdosenanordnung, mit einem Gehäuse (60), an dem mehrere Funktionsabschnitte angeordnet sind, von denen wenigstens einer als Steckdose (24) ausgebildet ist, und mit wenigstens einem Schutzabdeckungselement (41), das in einer Gebrauchslage zur Schutzabdeckung wenigstens eines Funktionsabschnitte dient, wobei das wenigstens eine Schutzabdeckungselement (41) mittels Befestigungsmitteln am Gehäuse (60) befestigt oder befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Befestigungsmittel gehäuseseitig entlang wenigstens zwei der Funktionsabschnitte derart erstrecken, dass das wenigstens eine Schutzabdeckungselement (41) wahlweise in unterschiedliche Gebrauchslagen positionierbar ist, in denen es jeweils zur Schutzabdeckung anderer der Funktionsabschnitte dient.
  2. Steckdosenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel gehäuseseitig wenigstens eine in Reihenrichtung (12) über wenigstens zwei der Funktionsabschnitte verlaufende Befestigungsnut (42) oder mehrere jeweils einem bestimmten der Funktionsabschnitte zugeordnete Befestigungsschlitze (43) aufweisen, in die ein am Schutzabdeckungselement (41) ausgebildeter Befestigungsabschnitt (44) eingreift.
  3. Steckdosenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsnut (42) als Schiebeführung ausgebildet ist, über die das wenigstens eine Schutzabdeckungselement (41) in Reihenrichtung (12) verschieblich am Gehäuse (60) gelagert ist.
  4. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Befestigungsmittel gehäuseseitig in Reihenrichtung (12) beidseits der wenigstens zwei Funktionsabschnitte erstrecken und das wenigstens eine Schutzabdeckungselement (41) in seiner Gebrauchslage den zugeordneten Funktionsabschnitt überspannend befestigt ist.
  5. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Funktionsabschnitte als Kabelaufnahme (18) zur Aufnahme eines Netzkabels der Steckdosenanordnung (11) ausgebildet ist.
  6. Steckdosenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kabelaufnahme (18) an der quer zu einer Oberseite der Steckdosenanordnung (11) liegenden, über den Umfang der Steckdosenanordnung (11) sich erstreckenden Umfangsfläche befindet.
  7. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Funktionsabschnitte als Sicherheitsschalter (25) der Steckdosenanordnung (11) ausgebildet ist.
  8. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (60) mehrteilig aufgebaut ist, mit einem länglichen Basisprofil (13), an dem endseitig jeweils ein Endstück (14a, 14b) befestigt ist, wobei vorzugsweise das Basisprofil (13) eine Aufnahme (15) für ein leistenartiges einige der Funktionsabschnitte aufweisendes Einschubmodul (16) aufweist.
  9. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsnut (42) bzw. der wenigstens eine Befestigungsschlitz (43) einerseits durch wenigstens eine am Basisprofil (13) ausgebildete längliche Befestigungsfuge und anderseits durch je eine Seitenwandung des Einschubmoduls (16) gebildet ist.
  10. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schutzabdeckungselement (41) als Kunststoffprofil, insbesondere Kunststoffspritzgießprofil, ausgebildet ist.
  11. Steckdosenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Schutzabdeckungselement (41) U-profil-artig oder C-profil-artig ausgebildet ist, mit einer Basispartie (46) an dem endseitig, jeweils schräg zur Basispartie (46) ausgerichtet, die Befestigungsabschnitte (44) angeordnet sind.
  12. Steckdosenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Basispartie (46) an ihrer Außenseite konvex gekrümmt ist.
EP08400018A 2008-03-28 2008-03-28 Steckdosenanordnung Withdrawn EP2106001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08400018A EP2106001A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Steckdosenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08400018A EP2106001A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Steckdosenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2106001A1 true EP2106001A1 (de) 2009-09-30

Family

ID=39684568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08400018A Withdrawn EP2106001A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Steckdosenanordnung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2106001A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102082344A (zh) * 2010-12-08 2011-06-01 浙江正泰建筑电器有限公司 一种转换器插座
DE102013100987A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussmodul
CN104518323A (zh) * 2013-09-26 2015-04-15 国家电网公司 插座
EP2866321A1 (de) * 2013-10-28 2015-04-29 Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG Steckdosenanordnung
DE102016210985A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-21 Audi Ag Ladekabel, Kabelhaltevorrichtung für ein Ladekabel und Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735577A (en) * 1981-09-01 1988-04-05 Sl Industries, Inc. Extruded outlet strip
GB2240669A (en) * 1990-01-31 1991-08-07 Electrobitions Ltd Electric sockets
EP0532783A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Werner Retzlaff Gehäuse mit steckbaren Verbindungen
US5780775A (en) * 1997-03-20 1998-07-14 Yu; Tsung-I Power strip with inspection window
WO2006041516A2 (en) * 2004-10-08 2006-04-20 Thomson Licensing Cord management device
EP1686656A1 (de) 2005-02-01 2006-08-02 Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG Steckdosenanordnung
DE202007004248U1 (de) * 2007-03-22 2007-05-31 Hugo Brennenstuhl Gmbh & Co. Kg Hüllelement für elektrische Geräte
DE202007015616U1 (de) * 2007-11-09 2008-02-21 Hugo Brennenstuhl Gmbh & Co. Kg Befestigungsband für elektrische Bauteile

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735577A (en) * 1981-09-01 1988-04-05 Sl Industries, Inc. Extruded outlet strip
GB2240669A (en) * 1990-01-31 1991-08-07 Electrobitions Ltd Electric sockets
EP0532783A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Werner Retzlaff Gehäuse mit steckbaren Verbindungen
US5780775A (en) * 1997-03-20 1998-07-14 Yu; Tsung-I Power strip with inspection window
WO2006041516A2 (en) * 2004-10-08 2006-04-20 Thomson Licensing Cord management device
EP1686656A1 (de) 2005-02-01 2006-08-02 Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG Steckdosenanordnung
DE202007004248U1 (de) * 2007-03-22 2007-05-31 Hugo Brennenstuhl Gmbh & Co. Kg Hüllelement für elektrische Geräte
DE202007015616U1 (de) * 2007-11-09 2008-02-21 Hugo Brennenstuhl Gmbh & Co. Kg Befestigungsband für elektrische Bauteile

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102082344A (zh) * 2010-12-08 2011-06-01 浙江正泰建筑电器有限公司 一种转换器插座
CN102082344B (zh) * 2010-12-08 2013-07-31 浙江正泰建筑电器有限公司 一种转换器插座
DE102013100987A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussmodul
US9812821B2 (en) 2013-01-31 2017-11-07 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Connection module with light display
DE102013100987B4 (de) 2013-01-31 2023-06-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussmodul
CN104518323A (zh) * 2013-09-26 2015-04-15 国家电网公司 插座
EP2866321A1 (de) * 2013-10-28 2015-04-29 Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG Steckdosenanordnung
DE102016210985A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-21 Audi Ag Ladekabel, Kabelhaltevorrichtung für ein Ladekabel und Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221874B4 (de) Gebrauchsmesser
DE2926381A1 (de) Wandhalter fuer einen elektrorasierer
DE3911900A1 (de) Explosionsgeschuetzte leuchte
DE3833032A1 (de) Anschlussdose fuer fernsprech-apparate und/oder fernsprech-zusatzgeraete
EP2106001A1 (de) Steckdosenanordnung
EP2081263B1 (de) Steckdosenanordnung
DE102024100111A1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
EP2858186B1 (de) Sammelschienen-Adapter
DE102009043770A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände in einem Kraftfahrzeug
DE202023100650U1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
EP2762899B1 (de) Elektrizitätszähler mit ineinander eingerasteten Gehäuseteilen
DE10216209C1 (de) Berührungsschutzvorrichtung mit Längsschieber für eine elektrische Steckdose
DE9117179U1 (de) Abdeckung, insbesondere plombierbare Abdeckhaube, für Einrichtungen der elektrischen Hausinstallation
DE202004005074U1 (de) Anordnung zur Halterung eines Installationsgeräte-Einsatzes an einer Tragplatte
DE102010013311A1 (de) Sensor-Befestigungseinrichtung und zugehörige Sensoranordnung
DE4412923C1 (de) Elektrischer Schalter mit Tastkopf
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
EP2106000A1 (de) Steckdosenanordnung
EP0857365B1 (de) Abgangs- und gerätekasten eines energieverteilsystems
DE2905317C2 (de) Schalttafelgerät mit einem Befestigungselement
DE19645460A1 (de) Lesegerät für Chipkarten
DE4016285A1 (de) Schubriegelverschluss
DE10064181C2 (de) Schieber zum Verschließen einer Befestigungsöffnung in einer Abdeckleiste für einen Dachkanal eines Kraftfahrzeugs
DE10159739B4 (de) Reitersicherungssockel für Sammelschienen
DE8700071U1 (de) Schloßtasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150414