EP2099048A1 - Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul - Google Patents

Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul Download PDF

Info

Publication number
EP2099048A1
EP2099048A1 EP08102402A EP08102402A EP2099048A1 EP 2099048 A1 EP2099048 A1 EP 2099048A1 EP 08102402 A EP08102402 A EP 08102402A EP 08102402 A EP08102402 A EP 08102402A EP 2099048 A1 EP2099048 A1 EP 2099048A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety
contact
relay module
safety relay
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08102402A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2099048B1 (de
EP2099048B2 (de
Inventor
Franz Josef Dold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39671438&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2099048(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to AT08102402T priority Critical patent/ATE469432T1/de
Priority to EP08102402.8A priority patent/EP2099048B2/de
Priority to DE502008000712T priority patent/DE502008000712D1/de
Publication of EP2099048A1 publication Critical patent/EP2099048A1/de
Publication of EP2099048B1 publication Critical patent/EP2099048B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2099048B2 publication Critical patent/EP2099048B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements

Definitions

  • the invention relates to an arrangement of safety relay modules for fail-safe switching of relays according to the preamble of claim 1 and a safety relay module for such a modular arrangement.
  • a safety switching device is a device that receives supplied input signals from signal generators, such as emergency stop buttons, safety door switches, light barriers or light grids, and generates output signals directly or after logic operations. The output signals can then be supplied to actuators, which cause specific actions or reactions in the environment depending on the input signals, eg. B. to a machine, such as a press or a welding robot, emanating from the operation of a danger to people to hedge.
  • signal generators such as emergency stop buttons, safety door switches, light barriers or light grids
  • the output signals can then be supplied to actuators, which cause specific actions or reactions in the environment depending on the input signals, eg. B. to a machine, such as a press or a welding robot, emanating from the operation of a danger to people to hedge.
  • a signal generator z. B. when opening the protective door, pressing the emergency stop button or when a sensor responds, a signal is generated in each case, which is supplied to the safety switching device as an input signal.
  • the safety switching device then shut
  • a safety relay In contrast to a "normal" safety relay, a safety relay is characterized by the fact that the safety relay with its components must always ensure a safe state of the hazardous equipment or machine even if a malfunction occurs in the safety equipment itself or in a device connected to it. Therefore, in safety switching devices and their components extremely high demands are placed on the own fault tolerance, which has a considerable effort in the development and production result. In general, not only the safety relays alone require special approval by competent supervisory authorities, such as professional associations or TÜV, but also in combination with a machine equipped with the safety relay.
  • the safety relay with its components, such as safety relays must comply with given safety standards, which are defined, for example, in the European standard EN 954-1 or ISO 13849 (performance level). The possible safety levels and the additional safety requirements for an application are defined in the standard EN 61508 or EN 62061.
  • the product standard EN 61496-1 applies to the connected signalers, which also defines monitoring signal feedback, the so-called “electronic device monitoring”, also called EDM.
  • Fig. 7 Such a contact multiplication according to the prior art is shown.
  • the reference numerals in this description are chosen such that the digit in front of a hyphen indicates the respective component of a module and the digit after the hyphen numbers the relay module.
  • An "x" after a hyphen serves as a placeholder for each relay module, meaning that a reference is made to all similar components, regardless of which module they are in.
  • the Fig. 7 shows a block diagram of an arrangement 10 of two safety relay modules 12-x, each of which has two channels and positively driven relays 16-x, 18-x have.
  • Each relay has two control contacts 20-x and 22-x or 24-x and 26-x, one of which is connected to a ground potential.
  • the two-channel, actual safety switching signal OSSD_1 (first channel) and OSSD_2 (second channel) is provided, which is provided by suitable signal generators, as described above.
  • Each relay module has two make contacts 28-x, 30-x and two openers 32-x, 34-x with switch contacts 36-x and 38-x and 40-x and 42-x, with the make contacts connected in series, see above that the 24 V feedback signal for device control EDM is guided via the make contacts by means of feedback circuit terminals 44-x and 46-x.
  • control contacts For contact multiplication, the control contacts must now be connected in parallel by the terminals 22-1 and 22-2 and 26-1 and 26-2 are to be connected to each other via separate lines 23 and 25. Since the feedback circuit must be guided by each relay, all NO must be connected in series, including the terminals 44-1 and 44-2 must be connected to each other via a separate line 45 and the return signal of 24 V to the terminal 46-2 must be rewired.
  • a contact multiplication at a single terminal at least two wires connected, which is not only cumbersome to handle, but represents another security risk.
  • the connecting terminals must be dimensioned or designed in such a way that they can accommodate two wires. But fixing two wires in a clamp can be a safety hazard since two wires in a clamp are never as secure as just one.
  • a modular arrangement with at least two safety relay modules for switching safety switch contacts, being connected in parallel for switching contact control contacts of the first relay module with control contacts of the second relay module and each relay module containing the safety relay or the housing and corresponding control contact terminals and switching contact terminals are arranged.
  • the invention for contact multiplication in addition to the terminals at least one contact plug on the respective safety relay modules for connection of the control contacts of the adjacent two safety relay modules arranged.
  • the invention is thus already represented by a safety relay module for such a modular safety control, wherein at least one extra contact plug for connecting the control contacts with an adjacent second relay module is arranged for contact multiplication in addition to the existing terminals for control and switching contacts.
  • contact plug means that the connection of the control contacts via a plug connection, so that with this term both a plug part and a socket part of a plug connection may be meant.
  • the main advantages of the invention are that on the one hand the cabling effort in the contact multiplication is significantly reduced and the other is that the contact multiplication handling and thus the installation is considerably simplified, because there are no longer individual wires from the terminals of a relay module be moved to the terminals of the other relay module with the aforementioned disadvantages, but it is only the contact plug to plug.
  • the contact multiplication with the invention has not only become simpler and safer, but also cheaper.
  • the flexibility is obtained, namely instead of a relay module with a plurality of switching contacts now provide several relay modules according to the invention, the switching contacts are multiplied as needed, so how only one relay with an application adapted number of switching contacts act.
  • the safety relay module preferably has a feedback circuit (EDM) with a feedback contact.
  • EDM feedback circuit
  • the return contact must be wired according to correct in the contact multiplication, which can be done automatically by the contact plug, especially when the contact plug and a pole of the return contact is performed.
  • the invention shows the advantages of the reduced wiring complexity, in particular when the safety relay is an at least two-channel, positively driven relay, since the amount of wiring would increase correspondingly with the number of relays without the inventive design.
  • the contact multiplication is carried out automatically by plugging the relay modules into a row.
  • a contact plug is arranged in a further development of the invention on both sides of the housing.
  • the contact plug can be arranged on the front, top, bottom or rear of the housing of the relay module, whereby a contact multiplication via cables that can be plugged into the contact plug is possible, so that the relay modules can also be present remote from each other.
  • the replacement of modules or the expansion of the module series is facilitated if the modules have similar housing.
  • the housing is designed as a standard IP20 housing.
  • Fig. 1 shows an inventive arrangement 110 of two inventive safety relay modules 112-1 and 112-2, which in the Fig. 1 are shown spaced apart to illustrate the connection between them explained below.
  • the reference numerals are chosen with the same regulation, as already mentioned above in connection with the prior art ( Fig. 7 ).
  • the safety relay modules 112-x have a housing 114-x, and control contact terminals 120-x and 122-x or 126x and switch contact terminals 136-x, 138-x, 140-x and 142-x for at least one safety Relay that in the view Fig. 1 is not recognizable but will be explained below. Furthermore, two terminals 144-x and 146-x are arranged for a return contact of a feedback loop.
  • At least one contact plug 150-1 is additionally arranged on the housing 114-1, and a contact plug 150-2 on the housing 114-2.
  • the control contacts of the adjacent relays are connected to each other, so that a switching contact multiplication is given, as described below with reference to FIG. 4 is explained in detail.
  • the contact plugs 150-x and 151-x are in the first, in Fig. 1 illustrated embodiment on the front side of the housing 114-x arranged and connected to each other via a connecting cable 152.
  • the contact plug could alternatively be arranged on the sides or on the top or bottom.
  • control contacts are connected to each other via the connection thus made, but also the return circuits of the adjacent ones Relay Modules.
  • the detailed interconnection is explained below using block diagrams.
  • the contact plugs 150-x and 151-x are disposed on both sides of the housing, on one side of the housing (left side in the drawing) the contact plug 151-x as a plug part and on the other side (In the drawing, the right side) is designed as a socket part, so that the contact is multiplied by simply joining or mating adjacent relay modules.
  • Fig. 3 shows the block diagram of a first embodiment of the safety relay module 112-x with two positively driven relay 116-x and 118-x, which are controlled via control contacts 120-x and 122-x and 126-x.
  • the safety control signals come, for example, from a signal generator 200, not shown, which supplies two redundant safety signals OSSD_1 and OSSD_2.
  • Each relay has a normally open contact and a normally closed contact, with the normally open contacts of the two relays connected in series via a connection line 119-x, to provide a feedback loop with feedback contacts 144-x in 146-x for checking (Electronic Device Monitoring, abbreviated to EDM) connected signal generator and the relay.
  • EDM Electronic Device Monitoring
  • more than one closer for example, two may be assigned to a relay, so that two parallel closer paths are given. Then must be connected via two parallel connecting lines, the normally open one relay to the normally open relay of the other relay, so that in each case two make different relays are connected in series. This then provides two parallel feedback circuits, both of which can be controlled by each relay. This is useful, for example, for higher security requirements.
  • contacts 120-x, 122-x and 126-x are routed to contact plugs 150-x and 151-x by the switch contacts.
  • the return contact 144-x on the contact plug 150-x and the return contact 146-x on the contact plug 151-x out.
  • switching contact multiplication can be easily established by connecting two adjacent safety relay modules 112-1 and 112-2 via their contact plugs 150-1 and 151-2, as shown in FIG Fig. 4 is shown. Then, the control contacts of respective relays 116-1 and 116-2 and 118-1 and 118-2 are connected to each other. Also, then the feedback circuits of both relay modules are connected in series and device control only the 24 V signal for the feedback loop must be rewired from the return contact 144-1 of the first relay module 112-1 on the return contact 144-2 of the second relay module 112-2.
  • relay modules according to the invention can be cascaded for contact multiplication, even if they are of a single-channel design, as shown in FIG Fig. 5 is shown.
  • relay modules according to the invention can be cascaded for contact multiplication, even if they are of a single-channel design, as shown in FIG Fig. 5 is shown.
  • two slightly different single-channel safety relay modules 160-x and 162-x must be provided.
  • These single-channel safety relay modules according to the invention differ only in that they each have two switching paths 164 and 166, whereby one of the switching paths (in module 160-x this is the switching path 164 and in module 162-x this is the switching path 166) the respective relay module is guided directly from one contact plug 171-1 to the other contact plug 170-1 and the other switching path comprises the respective switching contact 122-1 or 126-1.
  • respective relay modules 160-1 and 160-2 as well as 162-1 and 162-2 are interconnected with respect to the switching paths, so that the relays 160-1 and 160-2, as well as the safety relays 162- 1 and 162-2, switch simultaneously.
  • a simple signaling contact 180 can also be connected via the contact plug to a safety relay module 112-x according to the invention, as in FIG Fig. 6 shown, with a simple signal contact no feedback required and therefore a corresponding bypass line 184 is guided by contact plug 191 to the other contact plug 190.
  • the signaling contact responds to the OSSD_1 or OSSD_2 signal.
  • Each module can be housed in a similar housing.
  • the housing can be an IP20 housing system.
  • the housing may also be designed in a higher protection class, such as, for example, IP65.

Landscapes

  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (110) mit wenigstens zwei Sicherheits-Relaismodulen (112) zum Schalten von Sicherheits-Schaltkontakten, wobei zur Schaltkontaktevervielfachung Steuerkontakte des ersten Relaismoduls mit Steuerkontakten des zweiten Relaismoduls parallel geschaltet sind und jedes Relaismodul ein das oder die Sicherheits-Relais enthaltende Gehäuse (114) aufweist und Steuerkontaktanschlussklemmen (120,122,126) und Schaltkontaktanschlussklemmen (136,138,140) angeordnet sind. Um eine kostengünstige und wenig aufwändige, dabei aber flexible Schaltkontaktvervielfachung eines Sicherheits-Relais bereitzustellen, welche dem Anwender eine möglichst hohe Sicherheit bei einfacher Handhabung ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass zur Schaltkontaktvervielfachung zusätzlich wenigstens ein Kontaktestecker (150,151) am jeweiligen Sicherheits-Relaismodul zur Verbindung der Steuerkontake der benachbarten zwei Sicherheits-Relaismodule (112) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Sicherheits-Relaismodulen zum fehlersicheren Schalten von Relais nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Sicherheits-Relaismodul für eine solche modulare Anordnung.
  • Derartige Sicherheits-Relaismodulanordnungen werden in Sicherheitsschaltgeräten eingesetzt. Ein Sicherheitsschaltgerät ist eine Vorrichtung, die von Signalgebern, wie Not-Aus-Taster, Schutztürschalter, Lichtschranken oder Lichtgitter, gelieferte Eingangssignale aufnimmt und daraus direkt oder nach logischen Verknüpfungen Ausgangssignale erzeugt. Die Ausgangssignale können dann Aktuatoren zugeführt werden, die in Abhängigkeit von den Eingangssignalen gezielte Aktionen oder Reaktionen in der Umgebung bewirken, z. B. um eine Maschine, wie eine Presse oder einen Schweißroboter, von der im Betrieb eine Gefahr für Menschen ausgeht, abzusichern. Beim Ansprechen eines Signalgebers, z. B. beim Öffnen der Schutztür, Betätigen des Not-Aus-Tasters oder beim Ansprechen eines Sensors wird jeweils ein Signal erzeugt, das dem Sicherheitsschaltgerät als Eingangssignal zugeführt ist. In Reaktion darauf schaltet das Sicherheitsschaltgerät dann beispielsweise mit Hilfe eines Aktuators den gefahrbringenden Teil der Maschine ab bzw. setzt die Maschine in einen gefahrlosen Zustand.
  • Charakteristisch an einem Sicherheitsschaltgerät ist im Gegensatz zu einem "normalen" Sicherheitsschaltgerät, dass das Sicherheitsschaltgerät mit seinen Komponenten selbst dann, wenn bei ihm oder einem mit ihm verbundenen Gerät eine Fehlfunktion auftritt, stets einen sicheren Zustand der gefahrbringenden Anlage oder Maschine gewährleisten muss. Daher werden bei Sicherheitsschaltgeräten und deren Komponenten extrem hohe Anforderungen an die eigene Fehlersicherheit gestellt, was einen erheblichen Aufwand bei der Entwicklung und Herstellung zur Folge hat. In der Regel benötigen nicht nur die Sicherheitsschaltgeräte alleine eine besondere Zulassung durch zuständige Aufsichtsbehörden, wie Berufsgenossenschaften oder TÜV, sondern zusätzlich in Kombination mit einer mit dem Sicherheitsschaltgerät ausgerüsteten Maschine. Das Sicherheitsschaltgerät mit seinen Komponenten, wie Sicherheits-Relais, muss dabei vorgegebene Sicherheitsstandards einhalten, die beispielsweise in der europäischen Norm EN 954-1 bzw. ISO 13849 (performance level) definiert sind. Die möglichen Sicherheitsstufen und die weiteren Sicherheitsanforderungen an eine Anwendung sind in der Norm EN 61508 bzw. EN 62061 definiert.
  • Für die angeschlossenen Signalgeber gilt unter anderem die Produktnorm EN 61496-1, in der auch eine Überwachungssignalrückführung, das so genannte "Electronic Device Monitoring", auch EDM genannt, definiert ist.
  • Die vorerwähnte Betätigung von Aktuatoren erfolgt häufig über Sicherheits-Relaismodule, die als Teil eines Sicherheitsschaltgerätes von dem Sicherheitsschaltgerät oder direkt von einem Signalgeber mit entsprechenden Sicherheitsschaltsignalen angesteuert werden. In vielen Fällen ist es notwendig, dass mit nur einem Sicherheitsschaltsignal eine Vielzahl von Aktuatoren anzusteuern sind, wozu eine entsprechende Vielzahl von Sicherheits-Relais notwendig ist. Da ein Sicherheits-Relais nur eine begrenzte Anzahl von Schaltkontakten und damit das Relaismodul nur eine entsprechend begrenzte Anzahl von Schaltkontaktanschlussklemmen aufweist, ist es notwendig oder gewünscht, eine Kontaktvervielfachung vorzunehmen durch Hinzufügen weiterer Relaismodule. Dann müssen einzelne Verdrahtungen von den Steuerkontaktanschlussklemmen eines ersten Relaismoduls, an das der Signalgeber angeschlossen ist, zu weiteren Relaismodulen, die parallel schalten sollen, geführt werden. Dies ist prinzipiell aus der DE 38 30 742 C2 bekannt. Häufig ist zur Erfüllung der Sicherheitsnormen ein Rückführkreis für EDM vorgesehen, so dass zusätzlich auch noch die Rückführkontakte von Relaismodul zu Relaismodul zu verdrahten sind.
  • In Fig. 7 ist eine solche Kontaktvervielfachung nach dem Stand der Technik gezeigt. Die Bezugszeichen sind in dieser Beschreibung so gewählt, dass die Ziffer vor einem Bindestrich die jeweilige Komponente eines Moduls angibt und die Ziffer nach dem Bindestrich das Relaismodul nummeriert. Ein "x" hinter einem Bindestrich dient als Platzhalter für jedes Relaismodul, womit ausgedrückt werden soll, dass eine Bezugnahme erfolgt auf alle gleichartigen Komponenten, unabhängig davon in welchem Modul sie vorhanden sind.
  • Die Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild einer Anordnung 10 von zwei Sicherheits-Relaismodulen 12-x, die jeweils zweikanalig aufgebaut sind und zwangsgeführte Relais 16-x, 18-x aufweisen. Jedes Relais weist zwei Steuerkontakte 20-x und 22-x bzw. 24-x und 26-x auf, von denen einer mit einem Massepotenzial verbunden ist. An den anderen Steuerkontakten 22-x bzw. 26-x wird das zweikanalige, eigentliche Sicherheits-Schaltsignal OSSD_1 (erster Kanal) und OSSD_2 (zweiter Kanal) angelegt, das von geeigneten Signalgebern, wie sie oben beschrieben sind, bereitgestellt wird. Jedes Relaismodul weist zwei Schließer 28-x, 30-x und zwei Öffner 32-x, 34-x mit Schaltkontakten 36-x und 38-x sowie 40-x und 42-x auf, wobei die Schließer in Serie geschaltet sind, so dass über die Schließer das 24 V-Rückführsignal zur Gerätekontrolle EDM mittels Rückführkreis Anschlussklemmen 44-x und 46-x geführt ist.
  • Zur Kontaktvervielfachung müssen nun die Steuerkontakte parallel geschaltet werden, indem die Anschlüsse 22-1 und 22-2 sowie 26-1 und 26-2 über gesonderte Leitungen 23 und 25 miteinander zu verbinden sind. Da auch der Rückführkreis durch jedes Relais geführt sein muss, müssen sämtliche Schließer in Serie geschaltet werden, wozu die Anschlüsse 44-1 und 44-2 über eine gesonderte Leitung 45 miteinander verbunden werden müssen und das Rückführsignal von 24 V auf den Anschluss 46-2 umverdrahtet werden muss.
  • Insgesamt bedeutet dies einen sehr hohen Verdrahtungsaufwand, der nicht nur materialaufwändig ist, sondern auch aufgrund möglicher Komplexität ein Sicherheitsrisiko darstellt. Des Weiteren müssen bei einer derartigen Kontaktvervielfachung an einer einzigen Anschlussklemme wenigstens zwei Drähte angeschlossen werden, was nicht nur umständlich in der Handhabung ist, sondern ein weiteres Sicherheitsrisiko darstellt. Die Anschlussklemmen müssen darüber hinaus materialaufwändig so dimensioniert oder ausgebildet sein, dass eine Klemme zwei Drähte aufnehmen kann. Zwei Drähte in einer Klemme zu befestigen kann aber ein Sicherheitsrisiko bedeuten, da zwei Drähte in einer Klemme nie so sicher zu befestigen sind wie nur einer.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige und wenig aufwändige, dabei aber flexible Schaltkontaktvervielfachung eines Sicherheits-Relais bereitzustellen, welche dem Anwender eine möglichst hohe Sicherheit bei einfacher Handhabung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine modulare Anordnung, mit wenigstens zwei Sicherheits-Relaismodulen zum Schalten von Sicherheits-Schaltkontakten, wobei zur Schaltkontaktvervielfachung Steuerkontakte des ersten Relaismoduls mit Steuerkontakten des zweiten Relaismoduls parallel geschaltet sind und jedes Relaismodul das oder die Sicherheits-Relais enthaltende Gehäuse aufweist und entsprechende Steuerkontaktanschlussklemmen und Schaltkontaktanschlussklemmen angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist zur Kontaktvervielfachung zusätzlich zu den Klemmen wenigstens ein Kontaktestecker am jeweiligen Sicherheits-Relaismodule zur Verbindung der Steuerkontake der benachbarten zwei Sicherheits-Relaismodule angeordnet. Die Erfindung wird somit auch bereits durch ein Sicherheits-Relaismodul für eine solche modulare Sicherheitssteuerung dargestellt, wobei zur Kontaktvervielfachung zusätzlich zu den vorhandenen Anschlussklemmen für Steuer- und Schaltkontakte wenigstens ein extra Kontaktestecker zur Verbindung der Steuerkontakte mit einem benachbarten zweiten Relaismodul angeordnet ist.
  • In diesem Zusammenhang bedeutet der Begriff Kontaktestecker, dass die Verbindung der Steuerkontakte über eine Steckverbindung erfolgt, so dass mit diesem Begriff sowohl ein Steckerteil als auch ein Buchsenteil einer Steckverbindung gemeint sein kann.
  • Die wesentlichen Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass zum einen der Verkabelungsaufwand bei der Kontaktvervielfachung erheblich reduziert ist und zum anderen darin, dass zur Kontaktvervielfachung die Handhabung und damit die Installation erheblich vereinfacht ist, denn es müssen nicht mehr einzelne Drähte von den Klemmen des einen Relaismoduls zu den Klemmen des anderen Relaismoduls mit den vorgenannten Nachteilen verlegt werden, sondern es ist nur der Kontaktestecker zu stecken.
  • Insgesamt ist die Kontaktvervielfachung mit der Erfindung nicht nur einfacher und sicherer geworden, sondern auch kostengünstiger. Dabei ist die Flexibilität erhalten, nämlich anstelle eines Relaismodul mit einer Vielzahl von Schaltkontakten jetzt mehrere erfindungsgemäße Relaismodule vorzusehen, deren Schaltkontakte je nach Bedarf vervielfacht sind, also wie nur ein Relais mit einer der Anwendung angepassten Anzahl von Schaltkontakten wirken.
  • Die Erfindung kann mit weiteren Merkmalen fortgebildet werden, wie sie beispielhaft, aber nicht abschließend, in den sich anschließenden Unteransprüchen angegeben sind und zeigt dabei weitere Vorteile.
  • Bevorzugt weist das Sicherheits-Relaismodul einen Rückführkreis (EDM) mit einem Rückführkontakt auf. Bei derartigen Relaismodulen muss bei der Kontaktvervielfachung auch der Rückführkontakt entsprechend korrekt verdrahtet werden, was durch den Kontaktestecker automatisch erfolgen kann, insbesondere wenn auf den Kontaktestecker auch ein Pol des Rückführkontaktes geführt ist.
  • Die Erfindung zeigt die Vorteile des reduzierten Verdrahtungsaufwands insbesondere dann, wenn das Sicherheits-Relais ein wenigstens zweikanaliges, zwangsgeführtes Relais ist, da sich mit der Anzahl der Relais der Verdrahtungsaufwand ohne die erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend erhöhen würde.
  • Wenn der Kontaktestecker seitlich an dem Gehäuse des Relaismoduls angeordnet ist, erfolgt die Kontaktvervielfachung automatisch durch ein Zusammenstecken der Relaismodule zu einer Reihe.
  • Um bei der Kontaktvervielfachung ein zusätzliches Relaismodul sowohl an die linke als auch an die rechte Seite eines schon vorhandenen Relaismoduls stecken zu können, ist in Weiterbildung der Erfindung an beiden Seiten des Gehäuses ein Kontaktestecker angeordnet.
  • Alternativ oder sogar zusätzlich kann der Kontaktestecker frontseitig, oberseitig, unterseitig oder rückseitig an dem Gehäuse des Relaismoduls angeordnet sein, wodurch eine Kontaktvervielfachung auch über Kabel, die an den Kontaktestecker steckbar sind, möglich wird, so dass die Relaismodule auch entfernt voneinander vorhanden sein können.
  • Bei bekannten Modulreihen besteht häufig bereits eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Modulen durch die typische Realisierung eines so genannten "backplane" mittels Stecker/Buchse zwischen den einzelnen Modulen. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn der Kontaktestecker integraler Bestandteil einer solchen elektrischen Steckverbindungen zwischen benachbarten Modulen ist.
  • Der Austausch von Modulen oder die Erweiterung der Modulreihe ist erleichtert, wenn die Module gleichartige Gehäuse aufweisen. Vorzugsweise ist das Gehäuse als Standard IP20 Gehäuse ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile beispielhaft anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    schematische Ansichten zweier Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anordnung;
    Fig. 3
    ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Sicherheits- Relaismoduls;
    Fig. 4
    ein Blockschaltbild einer Anordnung zweier zur Kontaktvervielfachung erfindungsgemäß miteinander verbundener Sicherheits-Relaismodule;
    Fig. 5
    ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 6
    ein Blockschaltbild eines Sicherheits-Relaismoduls nach Fig. 3 mit einem angeschlossenen Meldekontakt
    Fig. 7
    ein Blockschaltbild einer Anordnung von zwei zur Kontaktvervielfachung miteinander verbundener Sicherheits- Relaismodulen nach dem Stand der Technik.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung 110 von zwei erfindungsgemäßen Sicherheits-Relaismodulen 112-1 und 112-2, die in der Fig. 1 mit Abstand zueinander dargestellt sind, um die weiter unten erläuterte Verbindung zwischen ihnen darzustellen. Die Bezugsziffern sind mit der gleichen Regelung gewählt, wie oben bereits in Zusammenhang mit dem Stand der Technik (Fig. 7) beschrieben.
  • Die Sicherheits-Relaismodule 112-x weisen ein Gehäuse 114-x auf, sowie Steuerkontaktanschlussklemmen 120-x und 122-x bzw. 126x und Schaltkontaktanschlussklemmen 136-x, 138-x, 140-x und 142-x für jeweils wenigstens ein Sicherheits-Relais, das in der Ansicht nach Fig. 1 nicht erkennbar ist aber weiter unten noch erläutert wird. Des Weiteren sind zwei Anschlussklemmen 144-x und 146-x für einen Rückführkontakt eines Rückführkreises angeordnet.
  • Zur Schaltkontaktvervielfachung ist zusätzlich wenigstens ein Kontaktestecker 150-1 am Gehäuse 114-1 angeordnet und am Gehäuse 114-2 ein Kontaktstecker 150-2. Durch Verbinden der Kontaktestecker 150-1 und 151-2 benachbarter Relaismodule werden die Steuerkontakte der benachbarten Relais miteinander verbunden, so dass eine Schaltkontaktvervielfachung gegeben ist, wie weiter unten unter Bezugnahme auf Figur 4 im Detail erläutert ist. Die Kontaktestecker 150-x und 151-x sind in dem ersten, in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Frontseite der Gehäuse 114-x angeordnet und über ein Verbindungskabel 152 miteinander verbunden.
  • Die Kontaktestecker könnten alternativ auch an den Seiten oder auf Ober- oder Unterseite angeordnet sein.
  • Bevorzugt werden über die so erfolgte Verbindung nicht nur die Steuerkontakte miteinander verbunden, sondern auch die Rückführkreise der benachbarten Relaismodule. Die detaillierte Verschaltung wird weiter unten anhand von Blockschaltbildern erläutert.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung sind die Kontaktestecker 150-x und 151-x an beiden Seiten des Gehäuses angeordnet, wobei an der einen Seite des Gehäuses (in der Zeichnung die linke Seite) der Kontaktestecker 151-x als Steckerteil und an der anderen Seite (in der Zeichnung die rechte Seite) als Buchsenteil ausgebildet ist, so dass durch einfaches Zusammenfügen oder Zusammenstecken benachbarter Relaismodule die Kontaktvervielfachung erfolgt.
  • Im Folgenden wird die Kontaktvervielfachung anhand von Blockschaltbildern an einzelnen Ausführungsbeispielen näher erläutert
  • Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels des Sicherheits-Relaismoduls 112-x mit zwei zwangsgeführten Relais 116-x und 118-x, die über Steuerkontakte 120-x und 122-x bzw. 126-x angesteuert werden. Die Sicherheits-Steuersignale kommen beispielsweise von einem nicht näher dargestellten Signalgeber 200, der zwei redundante Sicherheitssignale OSSD_1 und OSSD_2 liefert. Jedes Relais weist einen Schließer und einen Öffner auf, wobei die Schließer der beiden Relais über eine Verbindungsleitung 119-x in Serie geschaltet sind, um einen Rückführkreis mit Rückführkontakten 144-x in 146-x zur Überprüfung (Electronic Device Monitoring, kurz EDM) des angeschlossenen Signalgebers und der Relais bereitzustellen. In einer nicht dargestellten Ausführungsform können auch mehr als ein Schließer, beispielsweise zwei, einem Relais zugeordnet sein, so dass zwei parallele Schließerpfade gegeben sind. Dann müssen über zwei parallele Verbindungsleitungen die Schließer des einen Relais mit den Schließern des anderen Relais verbunden sein, so dass jeweils zwei Schließer unterschiedlicher Relais in Serie geschaltet sind. Damit sind dann zwei parallele Rückführkreise vorhanden, die beide von jedem Relais gesteuert werden können. Dies ist beispielsweise bei höheren Sicherheitsanforderungen sinnvoll.
  • Zur Schaltkontaktvervielfachung sind von den Schaltkontakten 120-x, 122-x und 126-x Verbindungen auf Kontaktestecker 150-x und 151-x geführt. Ebenso ist der Rückführkontakt 144-x auf den Kontaktestecker 150-x und der Rückführkontakt 146-x auf den Kontaktestecker 151-x geführt.
  • Mit dieser Verschaltung lässt sich in einfacher Weise eine Schaltkontaktvervielfachung erstellen, indem zwei benachbarte Sicherheits-Relaismodule 112-1 und 112-2 über ihre Kontaktestecker 150-1 und 151-2 miteinander verbunden werden, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Dann sind die Steuerkontakte jeweils entsprechender Relais 116-1 und 116-2 bzw. 118-1 und 118-2 miteinander verbunden. Ebenfalls sind dann die Rückführkreise beider Relaismodule in Serie geschaltet und zur Gerätekontrolle muss lediglich das 24 V Signal für den Rückführkreis umverdrahtet werden von dem Rückführkontakt 144-1 des ersten Relaismoduls 112-1 auf den Rückführkontakt 144-2 des zweiten Relaismoduls 112-2.
  • Auf analoge Art und Weise lassen sich erfindungsgemäße Relaismodule zur Kontaktvervielfachung kaskadieren, auch wenn sie einkanalig aufgebaut sind, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Um auch mit einkanaligen Sicherheits-Relaismodulen eine zweikanalige Abschaltstruktur, wie sie für bestimmte Sicherheitskategorien notwendig ist, bereitstellen zu können, müssen dann zwei geringfügig unterschiedliche einkanalige Sicherheits-Relaismodule 160-x und 162-x bereitgestellt werden. Diese einkanaligen erfindungsgemäßen Sicherheits-Relaismodule unterscheiden sich nur dadurch, dass sie beide jeweils zwei Schaltpfade 164 und 166 aufweisen, wobei einer der Schaltpfade (in Modul 160-x ist dies der Schaltpfad 164 und in Modul 162-x ist dies der Schaltpfad 166) durch das jeweilige Relaismodul direkt von einem Kontaktestecker 171-1 zu dem anderen Kontaktestecker 170-1 geführt ist und der andere Schaltpfad den jeweiligen Schaltkontakt 122-1 bzw. 126-1 umfasst. Auf diese Weise sind jeweils entsprechende Relaismodule 160-1 und 160-2 sowie 162-1 und 162-2 miteinander verbunden, was die Schaltpfade angeht, so dass die Relais 160-1 und 160-2, wie auch die Sicherheits-Relais 162-1 und 162-2, gleichzeitig schalten.
  • An ein erfindungsgemäßes Sicherheits-Relaismodul 112-x lässt sich auch ein einfacher Meldekontakt 180 über die Kontaktestecker anschließen, wie in Fig. 6 dargestellt, wobei ein einfacher Meldekontakt keine Rückführung benötigt und deswegen eine entsprechende Bypassleitung 184 von Kontaktestecker 191 zu dem anderen Kontaktestecker 190 geführt ist. Je nachdem ob der Schaltkontakt 182 mit der Leitung 186 oder 188 verbunden ist, spricht der Meldekontakt auf das OSSD_1 oder OSSD_2 Signal an.
  • Jedes Modul kann in einem gleichartigen Gehäuse untergebracht sein. Das Gehäuse kann dabei ein IP20-Gehäusesystem sein. Alternativ kann je nach Anforderung das Gehäuse auch in einer höheren Schutzklasse wie beispielsweise IP65 ausgeführt sein.

Claims (10)

  1. Anordnung mit wenigstens zwei Sicherheits-Relaismodulen zum Schalten von Sicherheits-Schaltkontakten, wobei zur Schaltkontaktevervielfachung Steuerkontakte des ersten Relaismoduls mit Steuerkontakten des zweiten Relaismoduls parallel geschaltet sind und jedes Relaismodul ein das oder die Sicherheits-Relais enthaltende Gehäuse aufweist und Steuerkontaktanschlussklemmen und Schaltkontaktanschlussklemmen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaltkontaktvervielfachung zusätzlich wenigstens ein Kontaktestecker am jeweiligen Sicherheits-Relaismodul zur Verbindung der Steuerkontake der benachbarten zwei Sicherheits-Relaismodule angeordnet ist.
  2. Sicherheits-Relaismodul für eine modulare Anordnung nach Anspruch 1 mit einem wenigstens ein Sicherheits-Relais enthaltende Gehäuse und mit Steuerkontaktanschlussklemmen und Schaltkontaktanschlussklemmen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaltkontaktvervielfachung zusätzlich wenigstens ein Kontaktestecker zur Verbindung der Steuerkontake mit einem benachbarten zweiten Relaismodul angeordnet ist.
  3. Sicherheits-Relaismodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Relaismodul einen Rückführkreis (EDM) mit einem Rückführkontakt aufweist.
  4. Sicherheits-Relaismodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Kontaktestecker auch ein Pol des Rückführkontaktes geführt ist.
  5. Sicherheits-Relaismodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheits-Relais ein wenigstens zweikanaliges, zwangsgeführtes Relais ist.
  6. Sicherheits-Relaismodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktestecker seitlich an dem Gehäuse des Relaismoduls angeordnet ist.
  7. Sicherheits-Relaismodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten des Gehäuses ein Kontaktestecker angeordnet ist.
  8. Sicherheits-Relaismodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktestecker frontseitig, oberseitig, unterseitig oder rückseitig an dem Gehäuse des Relaismoduls angeordnet ist.
  9. Sicherheits-Relaismodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktestecker integraler Bestandteil einer elektrischen Steckverbindungen zwischen benachbarten Modulen ist.
  10. Anordnung von Sicherheits-Relaismodulen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuse der Module gleichartig ausgebildet sind, insbesondere als standardisierte Gehäuse, beispielsweise nach der Schutzklasse IP20.
EP08102402.8A 2008-03-07 2008-03-07 Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul Active EP2099048B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT08102402T ATE469432T1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Modulare sicherheitssteuerung und sicherheits- relaismodul
EP08102402.8A EP2099048B2 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul
DE502008000712T DE502008000712D1 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08102402.8A EP2099048B2 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2099048A1 true EP2099048A1 (de) 2009-09-09
EP2099048B1 EP2099048B1 (de) 2010-05-26
EP2099048B2 EP2099048B2 (de) 2019-03-06

Family

ID=39671438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08102402.8A Active EP2099048B2 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2099048B2 (de)
AT (1) ATE469432T1 (de)
DE (1) DE502008000712D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11137727B2 (en) 2019-04-04 2021-10-05 Swivel-Link, LLC Validation device for testing a machinery safety system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830742A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-22 Elan Schaltelemente Gmbh Sicherheitsschaltung
DE10045651A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Pilz Gmbh & Co Sicherheitsschaltgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830742A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-22 Elan Schaltelemente Gmbh Sicherheitsschaltung
DE3830742C2 (de) 1988-09-09 1990-10-18 Elan Schaltelemente Gmbh, 6301 Wettenberg, De
DE10045651A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Pilz Gmbh & Co Sicherheitsschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATE469432T1 (de) 2010-06-15
DE502008000712D1 (de) 2010-07-08
EP2099048B1 (de) 2010-05-26
EP2099048B2 (de) 2019-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440102C1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluß
DE4403961C2 (de) Speisesystem für einen eigensicheren Feldbus
EP1917672B1 (de) Verbindungssystem mit einem elektromagnetischen schaltgerät, insbesondere schütz, und einem stecker
EP2089892B1 (de) Sicherheitsschaltereinrichtung
DE102011110183B3 (de) Modulare Steuerungsvorrichtung
DE4106601C2 (de) Verbindungssystem für Kabel in eigensicheren Industrie-Schalttafeln
EP0243296A1 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
DE102010037714B3 (de) Not-Aus-Modul-Anordnung
EP0740082A1 (de) Modularer elektrischer Teil für einen Ventilblock
EP2099048B1 (de) Modulare Sicherheitssteuerung und Sicherheits-Relaismodul
EP1364459B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE10148470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Komponenten eines Automatisierungssystems
DE10244480B4 (de) Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern an ein elektrisches Gerät und Sicherheitsschaltgerät
EP1982242B1 (de) Elektrofluidische ventilstation
EP0007626B1 (de) Schaltungsanordnung zur Fernspeisung von Zwischenstellen einer Einrichtung der Nachrichtenübertragungstechnik
BE1026797B1 (de) Modulare Schaltvorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines elektrischen Antriebs
EP3981035A1 (de) Energiespeicher mit gehäuse und brückenstecker
EP0012238B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schliessen der Fernspeiseschleife für reihengespeiste Zwischenverstärkerstellen
EP2140470B1 (de) Baugruppe mit automatischer erweiterung eines überwachungskreises
DE102008018256A1 (de) Steuermodul mit Anschlusseinrichtungen zum Anschluss an Anschlussklemmen eines Verbraucherabzweiges sowie Verbraucherabzweig
AT402987B (de) Vorrichtung zur kraftstromversorgung von stromverbrauchern
DE10052846C2 (de) Anordnung zur Verzweigung elektrischer Stromkreise im explosionsgefährdeten Bereich
DE102006061476B3 (de) Elektrische Steuerung
EP2256868A1 (de) Automatisierungsgerät mit einem Terminalmodul
EP3414637A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091031

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DOLD, FRANZ JOSEF

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008000712

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100526

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100926

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100616

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: PHOENIX CONTACT GMBH & CO. KG

Effective date: 20110228

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008000712

Country of ref document: DE

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100827

BERE Be: lapsed

Owner name: SICK A.G.

Effective date: 20110331

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PLAL Information related to reply to examination report in opposition modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE3

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120307

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120307

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: PHOENIX CONTACT GMBH & CO. KG

Effective date: 20110228

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100906

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160318

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 469432

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 11

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20190306

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502008000712

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17