EP2096368B1 - Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors Download PDF

Info

Publication number
EP2096368B1
EP2096368B1 EP08016497A EP08016497A EP2096368B1 EP 2096368 B1 EP2096368 B1 EP 2096368B1 EP 08016497 A EP08016497 A EP 08016497A EP 08016497 A EP08016497 A EP 08016497A EP 2096368 B1 EP2096368 B1 EP 2096368B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
current flow
processor
plug socket
flow sensor
ventilation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08016497A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2096368A1 (de
Inventor
Ilgaz Özpolat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP08016497A priority Critical patent/EP2096368B1/de
Priority to PL08016497T priority patent/PL2096368T3/pl
Publication of EP2096368A1 publication Critical patent/EP2096368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2096368B1 publication Critical patent/EP2096368B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/001Ventilation with exhausting air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/0025Ventilation using vent ports in a wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1433Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2140/00Control inputs relating to system states
    • F24F2140/60Energy consumption

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for switching on and off a damper motor.
  • Ventilation flaps of a ventilation unit By the prior art it is known to actuate ventilation flaps of a ventilation unit by motor.
  • ventilation units are, for example, hoods or air conditioning systems in buildings into consideration. If these have wall openings to the outside to be able to suck in fresh air or to blow room air out, the wall openings always represent a source of unnecessary energy losses in the case of temperature differences between the room air inside the building and the outside air, if the wall opening is, for example, switched off or recirculated switched ventilation unit is not needed. In this situation, depending on the temperature conditions, heat or cold can escape from the building that was previously created with a high energy input. By temporarily closing the wall opening with a flap, the energy losses can at least be reduced.
  • a device similar to the type described above is from the DE 10 2006 05 280 A1 known. It is described a multiple socket, which has a master socket and multiple slave sockets. The slave sockets are only connected to voltage / current when the consumer connected to the master socket has reached a certain power level, wherein the switching threshold value can be adjusted via an adjustment device having a power level sensor. Although in the known device, the power level of a consumer can be detected, but you can not realize the control for a damper motor with this multiple socket.
  • the device according to the invention has neither a master nor a slave socket. The same high mains voltage is present at the slave socket as at the master socket. A controlled relay only switches the mains voltage on and off. The power supply also does not serve to supply a damper motor, and the current flow sensor is independent of the insertion of a ventilation unit or the like into the master socket.
  • the DE 44 11 935 describes an actuator device for controlling a servomotor, wherein the actuator position is realized by detecting the motor current.
  • the actuator position is realized by detecting the motor current.
  • the positions of the actuating element are detected by detecting the motor current.
  • a mechanical system is moved with the adjusting movement of the actuating element, which exerts a force due to the varying potential energy, which influences the motor current characteristic of the servomotor over the control range.
  • the known actuator device has a controller that only serves to position control an actuator. A mechanical system is moved during the adjustment movement.
  • the known actuator device also has no control unit for a damper motor.
  • the known actuator device is very cumbersome and expensive due to the additional expense of moving with the mechanical system.
  • the object is achieved by a device according to claim 1.
  • the device has a current flow sensor and a processor which is connected to the current flow sensor, and the damper motor is switched on and / or off depending on the current flow signal of the current flow sensor.
  • the solution according to the invention is no longer geared to a draft for switching the drive for the ventilation flap, but the current flow for the ventilation unit.
  • the current for driving the fan of the ventilation unit begins to flow.
  • This current flow detected by the current flow sensor can be used for a current flow signal to open the vent door to the processor as the ventilation could also be used to open the wall. If the current flow stops because the ventilation unit has been switched off, the wall opening is no longer needed, and this flow signal can be processed by the processor as a signal for closing the ventilation flap.
  • the current flow sensor thus reliably detects changes in the current flow and transmits them to the processor for evaluation and processing purposes.
  • the processor normally has a computing chip, with which programmed arithmetic operations can be performed, as well as a memory in which at least one control software is stored.
  • the processor has at least one connection to the current flow sensor, a power supply, and a connection to the damper motor to turn it on and / or off. If the processor receives a sensor signal from the current flow sensor, which is recognized by the software of the processor as a switching case, the processor sends to the damper motor a control signal, by which this is turned on or off.
  • the device according to the invention does not have to be connected to the control of the ventilation unit for proper functioning, the device can be combined with any ventilation unit. It is only necessary to position the current flow sensor so close to a power supply line for the ventilation unit that it can be detected by a current flow-induced change in the magnetic field. Since switching on a ventilation unit inevitably begins to flow to drive the fan, an operator via the device according to the invention inevitably indirectly also switches on the damper motor for opening the ventilation flap. If the ventilation unit is switched off by the operator, the current flow ends, and turning off the ventilation unit inevitably indirectly also results in the flapper motor being switched on to close the ventilation flap.
  • the flapper motor is movable by the processor in two directions of movement. By selecting a direction of movement, the ventilation flap can be selectively moved in this direction.
  • the two directions of movement are made possible by a single motor, which can be driven in different directions of rotation.
  • the processor is connected to an end position sensor.
  • the current flow to Damper motor can be monitored and the damper motor can be switched off by the processor as a function of the current flow signal from the sensor.
  • the sensor can use the current flow to determine whether the motor is still rotating or is standing still in an end position of the ventilation flap. If the sensor indicates an end position of the ventilation flap on the basis of the sensor value, this means that the processor must switch off the flap motor in order to avoid unnecessary power consumption and / or overloading of the flapper motor.
  • a sensor for current flow measurement other suitable end position sensors, for example optical sensors or contact switches, can also be used.
  • the processor is connected to a programming button, with which the processor can be switched into a learning program.
  • the programming button makes it possible to adapt the processor individually to a specific ventilation unit.
  • the processor has a factory setting in which certain current flow sensor values are considered sufficient, but also necessary, to trigger a circuit of the damper motor.
  • the ventilation flap should be opened.
  • Concrete values for individual functions, such as for light up to 50 W, for watches up to 10 W, for the lowest blower level from 100 W, can also be provided and stored in the factory in a basic setting.
  • the electrical consumption of the fan at its lowest level and the remaining power consumption for other functions are identical or at least approximately identical, it makes sense to open the ventilation flap every time a consumer of the ventilation unit is switched on. Although this is then also open, if, for example, only the lighting was turned on, causing energy losses occur, but the ventilation flap is then at least always closed when no consumer of the ventilation unit is turned on.
  • a specific ventilation unit has a particularly high or very low power consumption and consequently a particularly high or low current flow, or, for example, the current flow sensor is located slightly more distant or dense than intended for power line to the ventilation unit and the sensor signal therefore weaker or stronger than from the factory setting is expected
  • an adjustment is possible through the tutorial.
  • the processor is switched to a learning program, in which the switching relevant factory settings for the sensor value of the current flow sensor in the software can be changed.
  • the input can be made in the tutorial in a variety of ways, such as by manually entering numbers, by pressing "+" or "-” keys, or the like.
  • Ventilation unit It is possible to provide different valve positions for different power levels of the ventilation unit, or to keep the ventilation door closed at lower current flows, which may be useful if the ventilation unit covers other electrically operated functions such as a lighting function, temperature monitors, clock displays, and the same.
  • At least one current flow signal of the current flow sensor can be read by the processor in the learning program and can be assigned to a switching function of the processor. This feature makes it possible to replace the preprogrammed values of the software with the actual values of the current flow sensor. Since the actual values of the current flow sensor in the software take the place of the preprogrammed values, the susceptibility of the device to errors is significantly reduced.
  • the device has a socket adapter, in which the plug for powering the ventilation unit can be inserted.
  • the functionally reliable connection of the device according to the invention is considerably facilitated.
  • the ventilation unit itself requires a power connection and this is very often produced by a plug, it is sufficient to connect the device to a ventilation unit to pull the plug of the ventilation unit from the socket, plug the socket adapter into the socket and then insert the plug of the ventilation unit in the socket adapter.
  • the socket adapter transmits the current flow from the socket into the plug and back again. Since the entire current flow of the ventilation unit flows through the socket adapter, it is particularly easy to position in the socket adapter, for example, the current flow sensor at a suitable location.
  • the required connections between the current flow sensor, the processor and the damper motor can already be largely pre-assembled, or there are prepared plug-in connections, so that when installing the device according to the invention hardly any assembly errors can be made.
  • At least one power supply for powering the damper motor is installed in the socket adapter.
  • the device has a total of only a few components that can be easily interconnected.
  • the damper motor may require a 12V power supply, the 5V processor and the 5V power supply sensor. These can be integrated into the socket adapter.
  • the processor can also be integrated in the socket adapter, or it is a part of the damper motor with the ventilation flap, which can also be formed as a component.
  • the flapper motor can be switched on and / or off as a function of a specific height of the current flow signal of the current flow sensor.
  • the processor transmits, for example, only an opening signal to the damper motor when the current flow is so high that it can be assumed that the drive motor of the fan of the ventilation unit is operated with the current. Power consumption necessary for lighting, a digital clock, a thermometer or the like accrues, should not trigger an opening movement of the ventilation flap. Equally, it may be provided for the processor, not already the lowering of the current flow, as occurs for example when downshifting of the fan from a higher to a lower level, as a closing signal to the damper motor, but only the reduction below a certain threshold.
  • a current flow in the ventilation unit is measured by the current flow sensor, a current flow signal is generated therefrom and transmitted to a processor, and the processor switches the flap motor on and / or off depending on the transmitted current flow signal.
  • the socket adapter 6 includes a power supply 8 with two transformers that provide a voltage of 12 V for the damper motor 10 and a voltage of 5 V for the processor 12 and the current flow sensor 14. Via a supply line 16, the power supply 8 is connected to a resistor 18, from which the supply voltage from the power supply 8 to two switches 20, 22 is forwarded.
  • the resistor 18 is connected to the processor 12 to transmit signals about the flow of current through the supply line 16.
  • the processor 12 is also connected to the current flow sensor 14 for receiving current flow signals therefrom through the flow of current to the connected ventilation unit. If the current flow sensor 14 transmits to the processor 12 one or more current flow signals that are evaluated by the software stored on the processor 12 as an operation of a fan motor fan motor that requires opening the vent, the software of the processor 12 inputs Switching signal to the switch 20, through which the switch 20 connects the damper motor 10 to the resistor 18 and the supply line 16 and the damper motor 10 is energized to move the ventilation flap in an open position.
  • the processor 12 is supplied with information as to whether the damper motor 10 is in operation. If the current flow measured by the resistor 18 then increases again, this can be interpreted by the processor 12 and the software located thereon as an indication that the ventilation flap has reached its maximum position and a further opening movement is not possible. The processor 12 may then again send a signal to the switch 20 to now interrupt the flow of current through the switch 20 and turn off the damper motor 10.
  • the processor 12 may send a signal to the switch 22, by which the switch 22 activates the damper motor 10 with the resistor 18 and the supply line 16 connects and the flapper motor 10 is energized to move the venting flap in a closed position.
  • the processor 12 can interrupt the flow of current through the switch 22 at any time or even with a signal of the resistor 18 when the ventilation flap reaches its end position.
  • the resistor 18 in the exemplary circuit performs the function of a limit switch, which shuts off the damper motor 10 when it has reached an end position.
  • a programming button 24 is shown, which is connected to the processor 12 and the current flow sensor 14.
  • the processor 12 receives a signal by which it can be switched into a learning program.
  • the programming button 24 By connecting the programming button 24 with the current flow sensor 14, this can also receive a corresponding signal.
  • the processor 12 can now wait for certain sensor values of the current flow sensor 14, which are taken over into the evaluation program instead of the preset values.
  • the tutorial can be provided, for example, to switch the ventilation unit in the first fan level to wait for the associated sensor value of the current flow sensor 14 and store this, then press the programming button 24 as a receipt signal to then turn off the ventilation unit again on to wait for the associated sensor value of the current flow sensor 14 and to store it, to wait again for an acknowledgment signal of the programming button 24, then to let the light on an extractor hood to wait for the associated sensor value of the current flow sensor 14 and store it again to wait for an acknowledgment signal from the programming button 24 and then terminate the tutorial.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Lüftungsklappen einer Lüftungseinheit motorisch zu betätigen. Als Lüftungseinheiten kommen beispielsweise Dunstabzugshauben oder Klimaanlagen in Gebäuden in Betracht. Verfügen diese über Wandöffnungen nach außen, um Frischluft ansaugen oder Raumluft nach außen blasen zu können, stellen die Wandöffnungen bei Temperaturdifferenzen zwischen der Raumluft im Inneren des Gebäudes und der Außenluft immer eine Quelle unnötiger Energieverluste dar, wenn die Wandöffnung beispielsweise bei einer abgeschalteten oder im Umluftbetrieb geschalteten Lüftungseinheit nicht gebraucht wird. In dieser Situation kann je nach Temperaturverhältnissen Wärme oder Kälte aus dem Gebäude entweichen, die zuvor mit hohem Energieaufwand erzeugt wurden. Durch das zeitweise Schließen der Wandöffnung mit einer Klappe können die Energieverluste zumindest vermindert werden.
  • Es sind manuell oder motorisch betätigbare Lüftungsklappen bekannt, die jedoch immer separat geöffnet und geschlossen werden müssen, wenn die Lüftungseinheit ein- oder ausgeschaltet wird. Dies ist sehr umständlich. Des Weiteren sind motorisch verstellbare Lüftungsklappen bekannt, die an die Steuerung einer Lüftungseinheit anschließbar sind. Mit dem Ein- und Ausschalten der Lüftungseinheit wird von der Steuerung gleichzeitig ein Stellbefehl an den Antrieb der Lüftungsklappe generiert, diese zu öffnen oder zu schließen. Dazu ist es jedoch erforderlich, die Steuerung der Lüftungseinheit auf den Anschluss einer verstellbaren Lüftungsklappe auszulegen. Hierdurch entsteht ein hoher Bauaufwand, insbesondere, wenn später im Markt nicht alle Lüftungseinheiten mit der verstellbaren Lüftungsklappe kombiniert werden. Eine Nachrüstung der verstellbaren Lüftungsklappe bei bereits vorhandenen Lüftungseinheiten, insbesondere von anderen Herstellern, ist nicht möglich, da deren Steuerungen im Regelfall nicht mit der Steuerung für die verstellbare Lüftungsklappe kommunizieren können.
  • Aus der Schrift DE 20 2006 006 327.7 ist eine Lösung bekannt, bei der die Lüftungsklappe anhand eines Sensors schaltbar ist, der im Luftführungskanal Luftströmungen misst. Diese Lösung ist zwar bei vorhandenen Lüftungseinheiten beliebig nachrüstbar, die Sensorik hat sich jedoch als sehr empfindlich erwiesen, da sie auch die Lüftungsklappe öffnet, wenn durch die Wandöffnung nur eine geringe Zugluft hindurchströmt.
  • Eine Vorrichtung ähnlich der eingangs bezeichneten Art ist aus der DE 10 2006 05 280 A1 bekannt. Es wird eine Mehrfachsteckdose beschrieben, die eine Master-Steckdose und mehrere Slave-Steckdosen aufweist. Die Slave-Steckdosen werden nur dann mit Spannung/Strom beschaltet, wenn der an der Master-Steckdose angeschlossene Verbraucher einen gewissen Leistungspegel erreicht hat, wobei der Schalt-Schwellwert über eine Einstelleinrichtung, die einen Leistungspegelsensor hat, eingestellt werden kann. Zwar kann bei der bekannten Vorrichtung der Leistungspegel eines Verbrauchers erfasst werden, man kann mit dieser Mehrfachsteckdose aber nicht die Steuerung für einen Klappenmotor realisieren. Abgesehen von der anderen Gattung, nämlich der Mehrfachsteckdose, weist die Vorrichtung nach der Erfindung weder eine Master- noch eine Slave-Steckdose auf. An der Slave-Steckdose lieg die gleiche hohe Netzspannung an wie an der Master-Steckdose. Ein angesteuertes Relais schaltet die Netzspannung lediglich ein und aus. Das Netzteil dient auch nicht der Versorgung eines Klappenmotors, und der Stromflußsensor ist unabhängig vom Einstecken einer Lüftungseinheit oder dergleichen in die Master-Steckdose.
  • Die DE 44 11 935 beschreibt eine Stellantriebseinrichtung zur Steuerung eines Stellmotors, wobei die Stellelementposition durch Erfassung des Motorstroms realisiert wird. Mittels einer Art Nockenwelle oder Herzkurve, welche gegen einen gefederten mechanischen Stellarm arbeitet, werden über die Erfassung des Motorstroms die Positionen des Stellelements erkannt. Nach dieser Veröffentlichung wird mit der Verstellbewegung des Stellelements ein mechanisches System mitbewegt, welches aufgrund der daraus variierenden potentiellen Energie ein Kraft ausübt, welche die Motorstromkennlinie des Stellmotors über den Stellbereich beeinflusst.
  • Die bekannte Stellantriebseinrichtung hat eine Steuerung, die nur zur Positionsregelung eines Stellantriebs dient. Es wird ein mechanisches System bei der Verstellbewegung mitbewegt. Die bekannte Stellantriebseinrichtung hat auch keine Steuereinheit für einen Klappenmotor.
  • Wenngleich die Motorstromkennlinie des Stellmotors erfasst werden kann, ist die bekannte Stellantriebseinrichtung doch durch den zusätzlichen Aufwand des mit zu bewegenden mechanischen Systems sehr umständlich und teuer.
  • Demgemäß ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors zu schaffen, die eine sicherere Schaltcharakteristik aufweisen und über eine Technik verfügen, durch die die verstellbare Lüftungsklappe mit beliebigen Lüftungseinheiten kombinierbar ist, ohne dass die Lüftungseinheiten über eine entsprechende technische Auslegung dafür verfügen müssen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Vorrichtung weist einen Stromfluss-Sensor und einen Prozessor auf, der mit dem Stromfluss-Sensor verbunden ist, und der Klappenmotor ist in Abhängigkeit vom Stromfluss-Signal des Stromfluss-Sensors ein- und/oder ausschaltbar.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird zur Schaltung des Antriebs für die Lüftungsklappe nicht mehr auf einen Luftzug abgestellt, sondern den Stromfluss für die Lüftungseinheit. Wird die Lüftungseinheit eingeschaltet, beginnt der Strom für den Antrieb des Lüfters der Lüftungseinheit zu fließen. Dieser vom Stromfluss-Sensor erkannte Stromfluss kann für ein Stromfluss-Signal zum Öffnen der Lüftungsklappe an den Prozessor verwendet werden, da mit laufender Lüftung auch die Wandöffnung gebraucht werden könnte. Stoppt der Stromfluss, weil die Lüftungseinheit ausgeschaltet worden ist, wird die Wandöffnung nicht mehr benötigt, und dieses Stromfluss-Signal kann vom Prozessor als Signal zum Schließen der Lüftungsklappe verarbeitet werden. Der Stromfluss-Sensor erkennt also zuverlässig Änderungen im Stromfluss und übermittelt diese zu Auswertungs- und Verarbeitungszwecken an den Prozessor.
  • Der Prozessor verfügt im Normalfall über einen Rechenchip, mit dem programmierte Rechenoperationen ausgeführt werden können, sowie über einen Speicher, in dem zumindest eine Steuerungssoftware abgelegt ist. Der Prozessor verfügt jeweils über zumindest eine Verbindung mit dem Stromfluss-Sensor, eine Stromversorgung und eine Verbindung mit dem Klappenmotor, um diesen ein- und/oder auszuschalten. Erhält der Prozessor vom Stromfluss-Sensor ein Sensorsignal, das von der Software des Prozessors als Schaltfall erkannt wird, so gibt der Prozessor an den Klappenmotor ein Stellsignal ab, durch das dieser ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Da die erfindungsgemäße Vorrichtung für eine einwandfreie Funktion nicht an die Steuerung der Lüftungseinheit angeschlossen werden muss, ist die Vorrichtung mit jeder beliebigen Lüftungseinheit kombinierbar. Es ist nur erforderlich, den Stromfluss-Sensor so dicht an einer Stromversorgungsleitung für die Lüftungseinheit zu positionieren, dass von diesem eine stromflussbedingte Veränderung des Magnetfeldes erkannt werden kann. Da mit dem Einschalten einer Lüftungseinheit zwangsläufig der Strom zum Antrieb des Lüfters zu fließen beginnt, schaltet eine Bedienperson über die erfindungsgemäße Vorrichtung zwangsläufig mittelbar auch den Klappenmotor zum Öffnen der Lüftungsklappe ein. Wird die Lüftungseinheit von der Bedienperson ausgeschaltet, endet der Stromfluss, und das Ausschalten der Lüftungseinheit führt so zwangsläufig ebenfalls mittelbar dazu, dass der Klappenmotor zum Schließen der Lüftungsklappe eingeschaltet wird.
  • Dabei ist der Klappenmotor vom Prozessor in zwei Bewegungsrichtungen bewegbar. Durch die Auswahl einer Bewegungsrichtung kann die Lüftungsklappe gezielt in diese Richtung bewegt werden. Die zwei Bewegungsrichtungen werden durch einen einzelnen Motor, der in unterschiedliche Drehrichtungen antreibbar ist, ermöglicht.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Prozessor mit einem Endlagen-Sensor verbunden. Beispielsweise ist mit dem Endlagen-Sensor der Stromfluss zum Klappenmotor überwachbar und der Klappenmotor vom Prozessor in Abhängigkeit vom Stromfluss-Signal des Sensors abschaltbar. Der Sensor kann anhand des Stromflusses feststellen, ob sich der Motor noch dreht oder in einer Endlage der Lüftungsklappe still steht. Zeigt der Sensor anhand des Sensorwertes eine Endlage der Lüftungsklappe an, bedeutet dies für den Prozessor, den Klappenmotor abzuschalten, um einen unnötigen Stromverbrauch und/oder eine Überlastung des Klappenmotors zu vermeiden. Anstelle eines Sensors zur Stromflussmessung können auch andere geeignete Endlagen-Sensoren, beispielsweise auch optische Sensoren oder Kontaktschalter, verwendet werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Prozessor mit einem Programmiertaster verbunden, mit dem der Prozessor in ein Lernprogramm schaltbar ist. Der Programmier-Taster ermöglicht es, den Prozessor individuell an eine bestimmte Lüftungseinheit anzupassen. Üblicherweise verfügt der Prozessor über eine Werkseinstellung, in der bestimmte Stromfluss-Sensorwerte als ausreichend, aber auch notwendig angesehen werden, um eine Schaltung des Klappenmotors auszulösen. So kann beispielsweise werksseitig vorgesehen sein, bei Stromflüssen bis 80 Watt von der Benutzung nur des Lichts oder anderer elektrischer Funktionen mit relativ niedrigem Stromverbrauch auszugehen und dem gemäß die Lüftungsklappe noch nicht zu öffnen, während bei Stromflüssen darüber vom Einschalten des Lüfters der Lüftungseinheit auszugehen ist und demgemäß die Lüftungsklappe geöffnet werden sollte. Es können auch konkrete Werte für einzelne Funktionen, wie beispielsweise für Licht bis 50 W, für Uhren bis 10 W, für die niedrigste Gebläsestufe ab 100 W, vorgesehen und werksseitig in einer Grundeinstellung abgespeichert sein.
  • Ist der elektrische Verbrauch des Gebläses in seiner niedrigsten Stufe und der übrige Stromverbrauch für andere Funktionen identisch oder zumindest annähernd identisch, ist es sinnvoll, bei jedem Einschalten eines Verbrauchers der Lüftungseinheit die Lüftungsklappe zu öffnen. Diese steht zwar dann auch offen, wenn beispielsweise nur die Beleuchtung angeschaltet wurde, wodurch Energieverluste eintreten, die Lüftungsklappe ist dann aber zumindest immer geschlossen, wenn kein Verbraucher der Lüftungseinheit eingeschaltet ist.
  • Verfügt beispielsweise eine konkrete Lüftungseinheit über eine besonders hohe oder besonders niedrige Leistungsaufnahme und daraus folgend einen besonders hohen oder niedrigen Stromfluss, oder ist beispielsweise der Stromfluss-Sensor etwas entfernter oder dichter als vorgesehen zur Stromleitung zur Lüftungseinheit angeordnet und das Sensorsignal deshalb schwächer oder stärker als von der Werkseinstellung erwartet, ist über das Lernprogramm eine Anpassung möglich. Durch die Betätigung des Programmiertasters wird der Prozessor in ein Lernprogramm geschaltet, in dem die schaltrelevanten Werkseinstellungen für den Sensorwert des Stromfluss-Sensors in der Software abgeändert werden können. Die Eingabe kann im Lernprogramm auf unterschiedliche Weise erfolgen, beispielsweise durch manuelle Eingabe von Zahlen, durch Drücken von "+"-oder "-"-Tasten, oder dergleichen.
  • Es ist möglich, für verschiedene Leistungsstufen der Lüftungseinheit verschiedene Klappenstellungen vorzusehen, oder, bei niedrigeren Stromflüssen die Lüftungsklappe geschlossen zu halten, was sinnvoll sein kann, wenn mit der Lüftungseinheit noch andere elektrisch betriebene Funktionen abgedeckt werden, wie beispielsweise eine Beleuchtungsfunktion, Temperaturüberwachungen, Uhrzeitanzeigen, und dergleichen.
  • Nach einer Ergänzung der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung ist vom Prozessor im Lernprogramm zumindest ein Stromfluss-Signal des Stromfluss-Sensors ein lesbar und einer Schaltfunktion des Prozessors zuordnenbar. Durch dese Funktion ist es möglich, die vorprogrammierten Werte der Software durch die tatsächlichen Werte des Stromfluss-Sensors zu ersetzen. Da die Ist-Werte des Stromfluss-Sensors in der Software an die Stelle der vorprogrammierten Werte treten, wird die Fehleranfälligkeit der Vorrichtung deutlich verringert.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung einen Steckdosenadapter auf, in den der Stecker zur Stromversorgung der Lüftungseinheit einsteckbar ist. Dadurch wird der funktionssichere Anschluss der erfindungsgemäßen Vorrichtung erheblich erleichtert. Da die Lüftungseinheit selbst einen Stromanschluss benötigt und dieser sehr häufig über einen Stecker herstellbar ist, genügt es zum Anschluss der Vorrichtung an eine Lüftungseinheit, den Stecker der Lüftungseinheit aus der Steckdose zu ziehen, den Steckdosenadapter in die Steckdose einzustecken und sodann den Stecker der Lüftungseinheit in den Steckdosenadapter einzustecken. Der Steckdosenadapter überträgt den Stromfluss aus der Steckdose in den Stecker und wieder zurück. Da der gesamte Stromfluss der Lüftungseinheit durch den Steckdosenadapter fließt, ist es besonders einfach, im Steckdosenadapter beispielsweise den Stromfluss-Sensor an einer geeigneten Stelle zu positionieren. Die erforderlichen Verbindungen zwischen dem Stromfluss-Sensor, dem Prozessor und dem Klappenmotor können bereits weitgehend vormontiert sein, oder es sind Steckanschlüsse vorbereitet, so dass beim Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung kaum noch Montagefehler gemacht werden können.
  • Außerdem ist in den Steckdosenadapter zumindest ein Netzteil zur Stromversorgung des Klappenmotors eingebaut.
    Durch die Integration eines oder mehrerer Funktionsbauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung wie beispielsweise eines oder mehrerer Netzteile in den Steckdosenadapter verfügt die Vorrichtung insgesamt über nur wenige Bauteile, die leicht miteinander verbunden werden können. Der Klappenmotor kann beispielsweise eine Spannungsversorgung mit 12 V, der Prozessor mit 5 V und der Stromspannungs-Sensor ebenfalls mit 5 V benötigen. Diese können in den Steckdosenadapter integriert werden. Der Prozessor kann ebenfalls in den Steckdosenadapter integriert sein, oder er ist ein Bestandteil des Klappenmotors mit der Lüftungsklappe, die ebenfalls als ein Bauteil ausgebildet sein können.
  • Ferner ist der Klappenmotor in Abhängigkeit von einer bestimmten Höhe des Stromfluss-Signals des Stromfluss-Sensors ein- und/oder ausschaltbar. Dabei wird vom Prozessor beispielsweise nur ein Öffnungs-Signal an den Klappenmotor übermittelt, wenn der Stromfluss so hoch ist, dass zu vermuten ist, dass mit dem Strom der Antriebsmotor des Lüfters der Lüftungseinheit betrieben wird. Stromverbrauch, der für eine Beleuchtung, eine Digitaluhr, einen Thermometer oder dergleichen anfällt, soll nicht eine Öffnungsbewegung der Lüftungsklappe auslösen. Genauso kann für den Prozessor vorgesehen sein, nicht schon die Senkung des Stromflusses, wie sie beispielsweise beim Herunterschalten des Gebläses von einer höheren in eine niedrigere Stufe auftritt, als Schließ-Signal an den Klappenmotor zu übermitteln, sondern erst die Senkung unter einen bestimmten Schwellwert.
  • Diese Aufgabe wird auch durch ein Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst. Dazu wird mittels eines Stromfluss-Sensors ein Stromfluss in der Lüftungseinheit gemessen, vom Stromfluss-Sensor daraus ein Stromfluss-Signal erzeugt und an einen Prozessor übermittelt, und der Prozessor schaltet in Abhängigkeit vom übermittelten Stromfluss-Signal den Klappenmotor ein- und/oder aus. Für das erfindungsgemäße Verfahren gelten die vorstehenden Ausführungen zu den Merkmalen der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechend.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung gemäß ihrer Definition in Anspruch 1 mit einzelnen, mehreren oder auch allen vorstehend beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen kombinierbar ist, soweit keine funktionalen Abhängigkeiten bestehen.
  • Weitere Abwandlungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung und der Zeichnung. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • In der beigefügten Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 2 mit einem Stecker 4 eines Steckdosenadapters 6 zu erkennen. Im Ausführungsbeispiel enthält der Steckdosenadapter 6 ein Netzteil 8 mit zwei Transformatoren, die eine Spannung von 12 V für den Klappenmotor 10 und eine Spannung von 5 V für den Prozessor 12 und den Stromfluss-Sensor 14 bereitstellen. Über eine Versorgungsleitung 16 wird das Netzteil 8 mit einem Widerstand 18 verbunden, von dem aus die Versorgungsspannung aus dem Netzteil 8 an zwei Schalter 20, 22 weitergeleitet wird.
  • Der Widerstand 18 ist mit dem Prozessor 12 verbunden, um diesem Signale über den Stromfluss durch die Versorgungsleitung 16 zu übermitteln. Der Prozessor 12 ist auch mit dem Stromfluss-Sensor 14 verbunden, um von diesem Stromfluss-Signale über den Stromfluss in die angeschlossene Lüftungseinheit zu bekommen. Übermittelt der Stromfluss-Sensor 14 eines oder mehrere Stromfluss-Signale an den Prozessor 12, die von der auf dem Prozessor 12 gespeicherten Software als ein Betrieb eines Gebläsemotors der Lüftungseinheit bewertet werden, die ein Öffnen der Lüftungsklappe erfordert, gibt die Software des Prozessors 12 ein Schaltsignal an den Schalter 20, durch das der Schalter 20 den Klappenmotor 10 mit dem Widerstand 18 und der Versorgungsleitung 16 verbindet und der Klappenmotor 10 mit Strom versorgt wird, um die Lüftungsklappe in eine Offen-Stellung zu bewegen.
  • Über den Widerstand 18 wird der Prozessor 12 mit einer Information versorgt, ob der Klappenmotor 10 in Betrieb ist. Steigt der vom Widerstand 18 gemessene Stromfluss dann nochmals an, kann dies vom Prozessor 12 und der auf ihm befindlichen Software als Indiz dafür gewertet werden, dass die Lüftungsklappe ihre Maximalstellung erreicht hat und eine weitere Öffnungsbewegung nicht möglich ist. Der Prozessor 12 kann dann abermals ein Signal an den Schalter 20 senden, um nun den Stromfluss durch den Schalter 20 zu unterbrechen und den Klappenmotor 10 abzuschalten.
  • Erhält der Prozessor 12 vom Stromfluss-Sensor 14 eine Information, wonach der betrieb des Gebläses der Lüftungseinheit beendet ist, kann der Prozessor 12 ein Signal an den Schalter 22 senden, durch das der Schalter 22 den Klappenmotor 10 mit dem Widerstand 18 und der Versorgungsleitung 16 verbindet und der Klappenmotor 10 mit Strom versorgt wird, um die Lüftungsklappe in eine Schließ-Stellung zu bewegen. Auch hier kann der Prozessor 12 den Stromfluss über den Schalter 22 jederzeit oder auch bei einem Signal des Widerstands 18 unterbrechen, wenn die Lüftungsklappe ihre Endstellung erreicht. Der Widerstand 18 erfüllt in der beispielhaften Schaltung die Funktion eines Endlagenschalters, der den Klappenmotor 10 abschaltet, wenn dieser eine Endstellung erreicht hat.
  • In der beigefügten Zeichnung ist noch ein Programmiertaster 24 gezeigt, der mit dem Prozessor 12 und dem Stromfluss-Sensor 14 verbunden ist. Bei Betätigung des Programmiertasters 24 erhält der Prozessor 12 ein Signal, durch das dieser in ein Lernprogramm schaltbar ist. Durch die Verbindung des Programmiertasters 24 mit dem Stromfluss-Sensor 14 kann auch dieser ein entsprechendes Signal erhalten. Je nach Programmierung des Lernprogramms kann der Prozessor 12 nun auf bestimmte Sensorwerte des Stromfluss-Sensors 14 warten, die in das Auswerteprogramm anstelle der voreingestellten Werte übernommen werden. Als Abfolge des Lernprogramms kann beispielsweise vorgesehen sein, die Lüftungseinheit in die erste Lüfterstufe zu schalten, auf den zugehörigen Sensorwert des Stromfluss-Sensors 14 zu warten und diesen abzuspeichern, sodann den Programmiertaster 24 als Quittungssignal zu drücken, um sodann die Lüftungseinheit wieder auszuschalten, auf den zugehörigen Sensorwert des Stromfluss-Sensors 14 zu warten und diesen abzuspeichern, wieder auf ein Quittungssignal des Programmiertasters 24 zu warten, sodann das Licht an einer Dunstabzugshaube einschalten zu lassen, um auf den zugehörigen Sensorwert des Stromfluss-Sensors 14 zu warten und diesen abzuspeichern, wieder auf ein Quittungssignal des Programmiertasters 24 zu warten und dann das Lernprogramm zu beenden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann, wie in den Ansprüchen 2 - 5 und 7 beschreiben, von einem Fachmann angepasst werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung (2) zum automatischen Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors (8) für eine Lüftungseinheit,
    wobei die Vorrichtung (2) einen Stromfluss-Sensor (14), einen Prozessor (12), der mit dem Stromfluss-Sensor (14) verbunden ist, aufweist,
    wobei die Vorrichtung (2) einen Steckdosenadapter (6) aufweist, in den ein Stecker zur Stromversorgung der Lüftungseinheit einsteckbar ist, so dass der Steckdosenadapter (6) den Stromfluss aus einer Steckdose in den Stecker und wieder zurück überträgt,
    wobei der Prozessor (12) in den Steckdosenadapter integriert ist,
    wobei der Stromfluss-Sensor (14) in dem Steckdosenadapter (6) an geeigneter Stelle positioniert ist und so eingerichtet ist, dass er Änderungen im Stromfluss für die Lüftungseinheit erkennt und diese zu Auswertungs- und Verarbeitungszwecken an den Prozessor übermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Klappenmotor (10), der mit dem Prozessor (12) verbunden ist, aufweist,
    und der Klappenmotor (10) von dem Prozessor in Abhängigkeit vom Stromfluss-Signal des Stromfluss-Sensors (14) ein- und/oder ausschaltbar ist, wobei
    in den Steckdosenadapter (6) zumindest ein Netzteil (8) zur Stromversorgung des Klappenmotors (10) eingebaut ist und
    der Klappenmotor (10) vom Prozessor (12) in unterschiedlichen Drehrichtungen antreibbar ist.
  2. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (12) mit einem Endlagen-Sensor verbunden ist
  3. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (12) mit einem Programmiertaster (24) verbunden ist, mit dem der Prozessor (12) in ein Lemprogramm schaltbar ist.
  4. Vorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom Prozessor im Lemprogramm zumindest ein Stromfluss-Signal des Stromfluss-Sensors (14) eingelesen und einer Schaltfunktion des Prozessors (12) zuordnenbar ist.
  5. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Steckdosenadapter (6) zumindest ein Netzteil (8) zur Stromversorgung des Prozessors (12) und/oder des Stromfluss-Sensors (14) eingebaut ist.
  6. Verfahren zum automatischen Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors (10) für eine Lüftungseinheit, wobei mittels eines Stromfluss-Sensors (14) ein Stromfluss in der Lüftungseinheit gemessen, vom Stromfluss-Sensor (14) daraus ein Stromfluss-Signal erzeugt und an einen Prozessor (12) übermittelt wird, und der Prozessor (12) in Abhängigkeit vom übermittelten Stromfluss-Signal den Klappenmotor (10) ein- und/oder ausschaltet,
    wobei der Stromfluss-Sensor (14) durch Einstecken eines Steckdosenadapters (6) in eine Steckdose und das Einstecken eines Steckers der Lüftungseinheit in den Steckdosenadapter (6) anschliessbar ist, so dass der Steckdosenadapter den Stromfluss aus einer Steckdose in den Stecker und wieder zurück überträgt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in den Steckdosenadapter (6) zumindest ein Netzteil (8) zur Stromversorgung des Klappenmotors (10) eingebaut ist und
    der Klappenmotor (10) vom Prozessor (12) in unterschiedliche Drehrichtungen antreibbar ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (12) durch die Betätigung eines Programmiertasters (24) in ein Lemprogramm geschaltet wird.
EP08016497A 2007-08-27 2008-09-18 Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors Active EP2096368B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08016497A EP2096368B1 (de) 2007-08-27 2008-09-18 Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors
PL08016497T PL2096368T3 (pl) 2007-08-27 2008-09-18 Urządzenie i sposób sterowania włączeniem i wyłączeniem silnika klapy zależnie od wielkości prądu

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040632A DE102007040632A1 (de) 2007-08-27 2007-08-27 Mauerkasten
EP08001188A EP2031319B1 (de) 2007-08-27 2008-01-23 Mauerkasten mit motorisch betätigter Klappe
EP08016497A EP2096368B1 (de) 2007-08-27 2008-09-18 Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2096368A1 EP2096368A1 (de) 2009-09-02
EP2096368B1 true EP2096368B1 (de) 2012-08-15

Family

ID=40083559

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08001188A Active EP2031319B1 (de) 2007-08-27 2008-01-23 Mauerkasten mit motorisch betätigter Klappe
EP08016497A Active EP2096368B1 (de) 2007-08-27 2008-09-18 Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08001188A Active EP2031319B1 (de) 2007-08-27 2008-01-23 Mauerkasten mit motorisch betätigter Klappe

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP2031319B1 (de)
AT (1) ATE490442T1 (de)
DE (2) DE102007040632A1 (de)
ES (2) ES2356580T3 (de)
PL (2) PL2031319T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115775A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Matthias Weibel Steuereinrichtung für eine Absperrvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012561U1 (de) * 2009-09-17 2011-02-03 Weibel, Matthias Absperrvorrichtung für eine Lüftungsdurchbrechung in einer Gebäudewand
FR2952113B1 (fr) * 2009-11-04 2013-11-08 Aldes Aeraulique Dispositif de fermeture d'un volet dispose dans un circuit aeraulique
DE102011011772B4 (de) * 2011-02-18 2015-02-05 Cb-Tec Gmbh Zuluft-Wanddurchführung
GB2497356B (en) * 2011-12-09 2016-06-01 Greenwood Air Man Ltd Fan with multi-position grille
DE102014113615B4 (de) 2014-09-22 2018-09-20 Hanon Systems Klappe für ein Klimagerät
CN107152763B (zh) * 2017-05-27 2019-10-01 青岛海尔空调器有限总公司 带有净化功能的空调器及其控制方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372197A (en) 1980-11-14 1983-02-08 Acme Engineering & Manufacturing Corporation Cold weather inlet for ventilating systems
US4432272A (en) * 1982-11-29 1984-02-21 Ruskin Manufacturing Company Motor operated fire damper
DE3332908A1 (de) * 1983-09-13 1985-03-21 Bernd Dipl.-Ing. Dr. 4410 Warendorf Heiland Sklaven-schalter
DE4411935C1 (de) * 1994-04-07 1995-04-20 Daimler Benz Ag Stellantriebseinrichtung
DE19719991A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Mannesmann Vdo Ag Lastverstelleinrichtung
DE10024691B4 (de) * 2000-05-18 2010-03-18 Behr Gmbh & Co. Kg Klappe für einen Luftführungskanal
DE10024692A1 (de) 2000-05-18 2001-11-29 Behr Gmbh & Co Steuereinrichtung für Gasströme
DE10101736A1 (de) * 2001-01-16 2002-08-01 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube
US7044439B2 (en) * 2001-03-03 2006-05-16 Oechsler Aktiengesellschaft Motor driven value
US7033268B2 (en) * 2003-04-17 2006-04-25 Siemens Building Technologies, Inc. Multi-mode damper actuator
JP2006189234A (ja) * 2005-01-05 2006-07-20 Howa:Kk 自然換気装置
KR100518762B1 (ko) * 2005-02-17 2005-09-30 주식회사 제일테크 공동주택용 건식 에어덕트의 배기조절차단판 개폐장치
DE202005010912U1 (de) 2005-07-12 2005-11-10 Berbel Ablufttechnik Gmbh Luftführungskasten
DE202006006327U1 (de) 2006-04-19 2006-08-24 Berbel Ablufttechnik Gmbh Mauerkasten
DE102006053280A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 PEARL Buisness Connect Import/Export Geschäftskontakte GmbH Mehrfachsteckdose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115775A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Matthias Weibel Steuereinrichtung für eine Absperrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2031319T3 (pl) 2011-04-29
DE502008001925D1 (de) 2011-01-13
EP2096368A1 (de) 2009-09-02
EP2031319A1 (de) 2009-03-04
ATE490442T1 (de) 2010-12-15
EP2031319B1 (de) 2010-12-01
DE102007040632A1 (de) 2009-03-05
PL2096368T3 (pl) 2012-12-31
ES2393254T3 (es) 2012-12-19
ES2356580T3 (es) 2011-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096368B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum stromgesteuerten Ein- und Ausschalten eines Klappenmotors
EP1929112B1 (de) Möbelscharnier
DE102012021387B3 (de) Elektropneumatisches Feldgerät und elektropneumatische Baugruppe
DE4107860C2 (de)
EP3018428A2 (de) Bedienfeld für ein heizgerät
DE29709588U1 (de) Intelligente Steuer- und Regeleinrichtung
EP1127987B1 (de) Spülvorrichtung für Toiletten
DE102007024632A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Luftströmen
DE19705543C2 (de) Torantrieb
CH664808A5 (de) Regelventil fuer heizkoerper.
DE102009023282B3 (de) Ventilsteuerung mit einem Zwischenstück für ein Thermostatventil
EP0468361A1 (de) Begrenzung der Schliesskraft an der Schliesskante eines beweglichen Elementes
DE19927180C1 (de) Vorrichtung zum Abbau des Luftdruckanstiegs im Innern einer Fahrgastzelle
EP1535768B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Stellgliedes
DE102009047441B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Steuerung für einen Klappenantrieb
WO2007090609A1 (de) Lüftungsvorrichtung für gebäude und verfahren zur bestimmung einer sollstellung einer schliessvorrichtung
DE102006049651A1 (de) Positionsgeber und Anordnung mit pneumatischem Antrieb
DE20014690U1 (de) Steuergerät für Lüftungsanlagen
DE10019123B4 (de) Einrichtung zur Drehmomentbegrenzung und Überlastabschaltung von Antrieben mit einem Einphasenkurzschlußläufermotor, insbesondere für Rauch- und Wärmeabzüge
DE19937530A1 (de) Selbststellende Abströmöffnung
EP2808587B1 (de) Stellantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Stellantriebs
DE19852821C2 (de) Steuerbares Raumbe- und -entlüftungsventil
AT219245B (de) Einrichtung zur Regelung einer Luftschleieranlage
DE20001193U1 (de) Lüftungseinrichtung
DE1195455B (de) Einrichtung zur Regelung einer Luftschleieranlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100113

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008007935

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011040000

Ipc: F24F0011000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24F 13/14 20060101ALI20111121BHEP

Ipc: F24F 7/013 20060101ALI20111121BHEP

Ipc: F24C 15/20 20060101ALI20111121BHEP

Ipc: F24F 11/00 20060101AFI20111121BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 571052

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007935

Country of ref document: DE

Effective date: 20121011

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2393254

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121219

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 12827

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121116

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

BERE Be: lapsed

Owner name: OZPOLAT, ILGAZ

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

26N No opposition filed

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008007935

Country of ref document: DE

Effective date: 20130516

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E016828

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20230912

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230912

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 16

Ref country code: HU

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 16