EP2079403A1 - Set zur erstellung eines offset-resurfacing-gelenkkopf-kappenimplantates für ein künstliches hüftgelenk - Google Patents

Set zur erstellung eines offset-resurfacing-gelenkkopf-kappenimplantates für ein künstliches hüftgelenk

Info

Publication number
EP2079403A1
EP2079403A1 EP08803162A EP08803162A EP2079403A1 EP 2079403 A1 EP2079403 A1 EP 2079403A1 EP 08803162 A EP08803162 A EP 08803162A EP 08803162 A EP08803162 A EP 08803162A EP 2079403 A1 EP2079403 A1 EP 2079403A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
hip joint
region
resurfacing
implant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08803162A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Grundei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orthodynamics GmbH
Original Assignee
Eska Implants GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eska Implants GmbH and Co KG filed Critical Eska Implants GmbH and Co KG
Publication of EP2079403A1 publication Critical patent/EP2079403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3601Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices
    • A61F2/3603Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices implanted without ablation of the whole natural femoral head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30891Plurality of protrusions
    • A61F2002/30892Plurality of protrusions parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30907Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
    • A61F2002/30909Nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/3092Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth having an open-celled or open-pored structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys

Definitions

  • the invention relates to a hip replacement cap implant for an artificial hip joint as a surface replacement for the natural articulation surface of the hip joint head.
  • Cap implants are increasingly used, which are placed over the prepared natural residual joint head of the hip joint and can then be fixed in this position.
  • Cap implants consist of a cap modeled on the outer shape of the natural joint ball, which can be placed on a (partially) prepared natural residual joint head.
  • the prerequisite for a stable secondary fixation is stable bone material of the residual bone. It has been proposed in DE-C-102 18 801 to couple to the condyle a pin which is placed in a corresponding cutout in the femoral neck. This pin has a surface which is provided with a three-dimensional open-meshed spatial network structure into and through which bone trabeculae of the surrounding bone material grow and provide stable secondary fixation.
  • Another indication is, for example, a cyst in the hip joint head, which leads to surface defects of the condyle.
  • a necrosis of the condyle can lead to surface defects, but still not justify the resection of the condyle completely and provide the patient with a short stems endoprosthesis (EP 0 878 176).
  • the pin according to the already mentioned DE-C-102 18 801 has a supporting and fixing function.
  • the problem is, however, the axis-appropriate positioning of the cap on the prepared residual joint head. A malposition can later lead to far-reaching consequences.
  • an offset resurfacing condyle cap implant for an artificial hip joint which has a metallic cap whose wall in the area of the base edge continuously increases in cross-section so that an eccentricity results in its outer shape.
  • the problem with this cap implant is the introduction of loading forces in the femoral neck. In this respect, no information can be taken from this document.
  • the set according to the invention has a thin-walled metallic cap for attaching to the only milled in the pole area in shape, otherwise merely cartilaginous or refreshed hip joint head, the wall in the region of the base edge seen in cross-section of a thickness of 2 mm to 6 mm steadily increases, so that in its outer shape results in an eccentricity and the interior of which initially - seen from the base edge - has a substantially cylindrical equatorial region, which adjoins a frustoconical, conically tapered region in said pole region, with several holes in its wall, their axes parallel to the main axis of the cap, at least one pin for centering and load-bearing use in the holes in the cap on.
  • the natural hip joint head is thus divided into two zones, once in the pole area and once in the equatorial area.
  • the use of the cap according to the invention is possible when the equatorial area is still largely intact. It is merely cartilaginous or refreshed.
  • the pole region is so damaged that it has to be shaped by means of a form milling cutter, essentially in the shape of a truncated cone, which corresponds to the frusto-conical, conically tapered region inside the cap.
  • the entrance area to the interior of the cap, the equatorial area is substantially cylindrical.
  • the cap implant attaches to the cartilaginous or refreshed bone, but still intact bone of the natural hip joint head.
  • the implant acts like a resurfacing implant according to DE 10 2005 011 361 B4.
  • sample cap which has the same outer contour as the actual cap implant
  • the surgeon can determine the position of the then to be applied to the femoral head metallic cap by turning on the (residual) joint head.Due to the eccentricity of the outer shape of the cap, the surgeon with simulate the balance of the hip joint misalignment in the "trial cap”.
  • the metallic implant is then placed in the same optimally positioned position as the "trial cap”.
  • the pin is provided with a osteoinductive coating.
  • This may include, for example, hydroxyapatite or the like.
  • the metallic cap can be cemented on the hip joint head. But it is also a cementless implantable cap possible.
  • the interior of the cap is at least partially provided with an open-meshed three-dimensional spatial network structure into and through which bone trabeculae can grow for a stable secondary fixation.
  • Fig. 2 is a view of the interior of the cap implant of Fig. 1, and
  • Fig. 3 is an isometric view of the cap implant.
  • the cap implant which is created from the set, has a thin-walled metallic dome-shaped cap 1 with a major axis H.
  • the input side region to the inside I of the cap 1 is referred to as the equator Z.
  • the interior in the equatorial region Z of the cap 1 is substantially cylindrical. This area acts as a pure resurfacing implant with the abutment on the equatorial area of the natural hip joint head after it has been cartilaginous or refreshed.
  • the pole region P of the cap 1 is frusto-conical. Accordingly, the natural hip bone must be prepared with a form cutter. Since the cap 1 is provided for indications in which the natural Pol Scheme of the hip joint head is largely destroyed or deformed, care must be taken that the loading forces are directed in particular by the pole area in the bone of the residual joint head or in the femoral neck. Serve this purpose, the pin 5, which are set in holes 4 in the wall of the cap 1. their Axes are substantially axially parallel to the main axis H of the cap first
  • the interior I of the cap 1 is provided with an open-meshed three-dimensional spatial network structure 6 into which and through which bone trabeculae grow and thus ensure stable long-term fixation.
  • the illustrated cap 1 can thus be implanted without cement.
  • the open-mesh three-dimensional spatial network structure has been omitted.
  • the pins 5 in Fig. 3 are also shown only schematically, in particular the distal end of the pin.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Es wird ein Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Gelenkkopf-Kappenimplantates für ein künstliches Hüftgelenk beschrieben. Das Set weist auf eine dünnwandige metallische Kappe (1) zum Aufsatz auf den lediglich im Polbereich (P) in Form gefrästen, ansonsten lediglich entknorpelten oder angefrischten Hüftgelenkskopf, deren Wandung im Bereich der Basiskante (2) sich im Querschnitt gesehen von einer Stärke von 2 mm bis 6 mm stetig vergrößert, so dass sich in ihrer Außenform eine Exzentrizität ergibt und deren Innenraum (I) zunächst einen im wesentlichen zylindrischen Äquatorbereich (Z) aufweist, dem sich im genannten Polbereich (P) ein kegelstumpfförmiger, sich konisch verjüngender Bereich anschließt, mit mehreren Bohrungen (4) in ihrer Wandung, deren Achsen parallel zu der Hauptachse (H) der Kappe (1) verlaufen, sowie wenigstens einen Zapfen (5) zum zentrierenden und Last aufnehmenden Einsatz in den Bohrungen (4) in der Kappe (1).

Description

Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Gelenkkopf- Kappenimplantates für ein künstliches Hüftgelenk
Die Erfindung betrifft ein Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk, und zwar als ein Oberflächenersatz für die natürliche Artikulationsfläche des Hüftgelenkskopfes.
In jüngster Zeit kommen verstärkt so genannte Kappenimplantate zur Anwendung, welche über den präparierten natürlichen Restgelenkskopf des Hüftgelenk^s gesetzt werden und in dieser Lage dann fixiert werden können. Kappenimplantate bestehen aus einer der äußeren Form der natürlichen Gelenkkugel nachgebildeten Kappe, die auf einen (teil-) präparierten natürlichen Restgelenkskopf setzbar ist.
Voraussetzung für eine stabile Sekundärfixation ist stabiles Knochenmaterial des Restknochens. So wurde in der DE-C-102 18 801 vorgeschlagen, an die Gelenkkopfkappe einen Zapfen anzukoppeln, der in eine entsprechende Ausfräsung im Schenkelhals gesetzt wird. Dieser Zapfen weist eine Oberfläche auf, welche mit einer dreidimensionalen offenmaschigen Raumnetzstruktur versehen ist, in welche und durch welche hindurch Knochentrabekel des umliegenden Knochenmaterials wachsen und für die stabile Sekundärfixation sorgen.
Es gibt jedoch Indikationen, bei denen man noch davon absehen kann, den Schenkelhals auszufräsen, um so Platz für den Zapfen zu schaffen.
Angeführt wird hier die so genannte Perthes-Calve-Legg-Krankheit, die ein- oder beidseitig im Bereich der Femurkopfepiphyse aseptische Knochennekrosen hervorruft. Vor allem bei Jungen vom vierten bis zwölften Lebensjahr tritt diese Krankheit auf (Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 259. Auflage, 2002, Seite 1285). Eine Ausheilung ohne Deformierung ist zwar möglich, jedoch bleibt eine eventuelle Walzenoder Pilzform des Schenkelkopfes mit Abplattung der Gelenkpfanne, seltener Coxa plana oder Arthrosis deformans zurück.
Eine weitere Indikation ist beispielsweise eine Zyste im Hüftgelenkskopf, die zu Oberflächendefekten des Gelenkkopfes führt.
Generell kann eine Nekrose des Gelenkkopfes zu oberflächenhaften Defekten führen, die es aber immer noch nicht rechtfertigen, den Gelenkkopf vollständig zu resezieren und den Patienten mit einer Kurzstielendoprothese (EP 0 878 176) zu versorgen.
Grundsätzlich - und dies wurde in letzter Zeit verstärkt erkannt - ist es vorteilhaft, mit (Teil-)resektionen von Knochen solange wie möglich zu zögern, um bei einem eventuell später notwendigen Revisionseingriff auf mehrere Stufen der endoprothetischen Versorgung zurückgreifen zu können, von der Kurzstielendoprothese bis zur Langstielendoprothese. Der Einsatz der letztgenannten Endoprothese erfordert die vollständige Resektion des Schenkelhalses.
Der Zapfen gemäß der schon erwähnten DE-C-102 18 801 hat eine tragende und fixierende Funktion. Problematisch ist dabei jedoch die achsgerechte Positionierung der Kappe auf dem präparierten Restgelenkskopf. Eine Fehlstellung kann später dann zu weit reichenden Konsequenzen führen.
Aus der DE-U1-20 2006 017 005 ist ein Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk mit einer dünnwandigen metallischen Kappe zum Aufsatz auf den natürlichen, lediglich entknorpelten oder angefrischten Hüftgelenkskopf mit einem proximal im Polbereich der Kappe exakt mittig angeordneten Führungsstift bekannt. Mit diesem Implantat wird angestrebt, es achsgerecht auf dem natürlichen Gelenkkopf zu positionieren. Dabei soll der natürliche Gelenkkopf weitgehend intakt bleiben.
Aus der EP 1 872 745 A2 ist ein Offset-Resurfacing-Gelenkkopf- Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk bekannt, welches eine metallische Kappe aufweist, deren Wandung im Bereich der Basiskante sich im Querschnitt gesehen stetig vergrößert, sodass sich in ihrer Außenform eine Exzentrizität ergibt. Problematisch bei diesem Kappenimplantat ist die Einleitung von Belastungskräften in den Schenkelhals. Insofern kann diesem Dokument keinerlei Angabe entnommen werden.
Es gibt jedoch Indikationen, bei denen die Versorgung aufgrund des Krankheits- oder Abnutzungsbildes mit bekannten Kappenimplantaten nicht optimal ist. So sollen auch Fehlstehlungen des Hüftgelenkskopfes ausgeglichen werden können. Darüber hinaus soll eine Ablastung von Belastungskräften in den noch intakten Knochen des Knochenschenkels eingeleitet werden können, selbst bei weitgehend zerstörtem Polbereich bzw. beispielsweise walzenförmiger Deformierung (Perthes, s.o.). Der Operateur soll auch noch während der Operation die Möglichkeit haben Anpassungen vorzunehmen.
Dementsprechend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Gelenkkopf- Kappenimplantates für ein künstliches Hüftgelenk vorzuschlagen, welches diesen vorgenannten Anforderungen gerecht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Set mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben. Demnach weist das erfindungsgemäße Set eine dünnwandige metallische Kappe zum Aufsatz auf den lediglich im Polbereich in Form gefrästen, ansonsten lediglich entknorpelten oder angefrischten Hüftgelenkskopf auf, deren Wandung im Bereich der Basiskante sich im Querschnitt gesehen von einer Stärke von 2 mm bis 6 mm stetig vergrößert, so dass sich in ihrer Außenform eine Exzentrizität ergibt und deren Innenraum zunächst - von der Basiskante gesehen - einen im wesentlichen zylindrischen Äquatorbereich aufweist, dem sich im genannten Polbereich ein kegelstumpfförmiger, sich konisch verjüngender Bereich anschließt, mit mehreren Bohrungen in ihrer Wandung, deren Achsen parallel zu der Hauptachse der Kappe verlaufen, sowfiTwenigstens einen Zapfen zum zentrierenden und Last aufnehmenden Einsatz in den Bohrungen in der Kappe auf.
Der natürliche Hüftgelenkskopf wird also in zwei Zonen eingeteilt, einmal in den Polbereich und einmal in den Äquatorbereich. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Kappe ist dann möglich, wenn der Äquatorbereich noch weitgehend intakt ist. Er wird lediglich entknorpelt oder angefrischt. Der Polbereich hingegen ist so lädiert, dass er mit Hilfe eines Formfräsers in Form gebracht werden muss, und zwar im wesentlichen in die Form eines Kegelstumpfes, der mit dem kegelstumpfförmigen, sich konisch verjüngenden Bereich im Inneren der Kappe korrespondiert. Der Eingangsbereich zu dem Inneren der Kappe, der Äquatorbereich, ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Hier legt sich das Kappenimplantat an den entknorpelten oder angefrischten Knochen, aber noch intakten Knochen des natürlichen Hüftgelenkskopfes an. Hier wirkt das Implantat wie ein Resurfacing- Implantat gemäß der DE 10 2005 011 361 B4.
Durch die spezielle Außenform mit ihrer Exzentrizität aufgrund der stetig zunehmenden Stärke der Wandung bis zu einem Maximum und danach folgender stetiger Abnahme auf das Minimum der Wandstärke des Materials im Bereich der Basiskante können Fehlstellungen des Hüftgelenkskopfes ausgeglichen werden.
Die geforderte Einleitung der auftretenden Belastungskräfte in das intakte knöcherne Gewebe des natürlichen Hüftgelenkskopfes bzw. in den Schenkelhals hinein bewerkstelligen Zapfen, die in Bohrungen in der Wandung der Kappe eingesetzt werden. Der Einsatz der Zapfen kann individuell während der Operation den Gegebenheiten angepasst werden. In den verbliebenen natürlichen Restgelenkskopf werden entsprechende Knochenbohrungen eingebracht, in welche die Zapfen bei der Implantation eingesetzt werden.
Mit einer „Probekappe", welche dieselbe Außenkontur wie das eigentliche Kappenimplantat aufweist, kann der Operateur durch Drehen auf dem (Rest-)Gelenkskopf die Stellung der dann auf dem Hüftgelenkskopf aufzubringenden metallischen Kappe ermitteln. Aufgrund der Exzentrizität der Außenform der Kappe kann der Operateur mit der „Probekappe" einen Ausgleich der Hüftgelenkskopf- Fehlstellung simulieren. Das metallische Implantat wird dann in dieselbe, als optimal befundene Position gebracht wie die die „Probekappe".
Zur innigen Verbindung zwischen dem Zapfen und dem sie umgebenden Knochenmaterial kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Zapfen mit einer osteoinduktiv wirkenden Beschichtung versehen ist. Diese kann beispielsweise Hydroxylapatit oder dgl. beinhalten. Hierdurch wird ein langfristiger inniger Verbund zwischen dem Zapfenmaterial und dem Knochenmaterial angestrebt.
Die metallische Kappe kann auf dem Hüftgelenkskopf zementiert werden. Es ist aber auch eine zementlos zu implantierende Kappe möglich. In diesem Falle ist der Innenraum der Kappe wenigstens teilweise mit einer offenmaschigen dreidimensionalen Raumnetzstruktur versehen, in die und durch welche hindurch Knochentrabekel wachsen können für eine stabile Sekundärfixation.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels gemäß der Zeichnungsfiguren näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht des Kappenimplantates,
Fig. 2 eine Ansicht auf das Innere des Kappenimplantates aus Fig. 1 , und
Fig. 3 eine isometrische Darstellung des Kappenimplantates.
Das Kappenimplantat, welches aus dem Set erstellt wird, weist eine dünnwandige metallische kalottenförmige Kappe 1 mit einer Hauptachse H auf. Der eingangsseitige Bereich zum Inneren I der Kappe 1 wird als Äquatorbereich Z bezeichnet. Das Innere im Äquatorbereich Z der Kappe 1 verläuft im Wesentlichen zylindrisch. Dieser Bereich wirkt wie ein reines Resurfacing-Implantat mit der Anlage an den Äquatorbereich des natürlichen Hüftgelenkskopfes, nachdem dieser entknorpelt oder angefrischt worden ist.
Der Polbereich P der Kappe 1 hingegen ist kegelstumpfförmig ausgebildet. Entsprechend muss der natürliche Hüftgelenksknochen mit einem Formfräser präpariert werden. Da die Kappe 1 für Indikationen vorgesehen ist, bei denen der natürliche Polbereich des Hüftgelenkskopfes weitgehend zerstört oder aber deformiert ist, muss dafür Sorge getragen werden, dass die Belastungskräfte insbesondere vom Polbereich in den Knochen des Restgelenkskopfes bzw. in den Schenkelhals geleitet werden. Hierzu dienen die Zapfen 5, die in Bohrungen 4 in der Wandung der Kappe 1 gesetzt werden. Deren Achsen sind im Wesentlichen achsparallel zu der Hauptachse H der Kappe 1.
Das Innere I der Kappe 1 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit einer offenmaschigen dreidimensionalen Raumnetzstruktur 6 versehen, in welche und durch welche hindurch Knochentrabekel wachsen und so für eine stabile Langzeitfixation sorgen. Die dargestellte Kappe 1 kann also zementlos implantiert werden.
Bei den Darstellungen gemäß den Figuren 2 und 3 ist die offenmaschige dreidimensionale Raumnetzstruktur weggelassen worden. Die Zapfen 5 in Fig. 3 sind auch nur schematisch dargestellt, insbesondere der distale Abschluss des Zapfens.
Die formulierten Ziele werden vorliegend durch die folgenden Komponenten erreicht:
1. Zapfen zur Einleitung der Belastungskräfte in intaktes Knochenmaterial.
2. Die reine Resurfacing-Komponente im Äquatorbereich der Kappe. . -
3. Die kegelstumpfförmige Ausbildung des Inneren der Kappe 1 im Polbereich.
4. Die äußere Exzentrizität der Kappe 1.

Claims

Patentansprüche
1. Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Gelenkkopf- Kappenimplantates für ein künstliches Hüftgelenk, aufweisend
eine dünnwandige metallische Kappe (1) zum Aufsatz auf den lediglich im Polbereich (P) in Form gefrästen, ansonsten lediglich entknorpelten oder angefrischten Hüftgelenkskopf, deren Wandung im Bereich der Basiskante (2) sich im Querschnitt gesehen von einer Stärke von 2 mm bis 6 mm stetig vergrößert, so dass sich in ihrer Außenform eine Exzentrizität ergibt und deren Innenraum (I) zunächst einen im wesentlichen zylindrischen Äquatorbereich (Z) aufweist, dem sich im genannten Polbereich (P) ein kegelstumpfförmiger, sich konisch verjüngender Bereich anschließt, mit mehreren Bohrungen (4) in ihrer Wandung, deren Achsen parallel zu der Hauptachse (H) der Kappe (1 ) verlaufen,
sowie, wenigstens einen Zapfen (5) zum zentrierenden und Last aufnehmenden Einsatz in den Bohrungen (4) in der Kappe (1).
2. Set nach Anspruchi , bei dem die Oberfläche der Zapfen (5) mit einer osteoinduktiv wirkenden Beschichtung versehen ist.
3. Set nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Innenraum (I) der Kappe (1) wenigstens teilweise mit einer offenmaschigen dreidimensionalen Raumnetzstruktur (6) versehen ist.
EP08803162A 2007-08-30 2008-08-22 Set zur erstellung eines offset-resurfacing-gelenkkopf-kappenimplantates für ein künstliches hüftgelenk Withdrawn EP2079403A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041794A DE102007041794B3 (de) 2007-08-30 2007-08-30 Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Gelenkkopf-Kappenimplantates für ein künstliches Hüftgelenk
PCT/EP2008/060997 WO2009027325A1 (de) 2007-08-30 2008-08-22 Set zur erstellung eines offset-resurfacing-gelenkkopf-kappenimplantates für ein künstliches hüftgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2079403A1 true EP2079403A1 (de) 2009-07-22

Family

ID=40065373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08803162A Withdrawn EP2079403A1 (de) 2007-08-30 2008-08-22 Set zur erstellung eines offset-resurfacing-gelenkkopf-kappenimplantates für ein künstliches hüftgelenk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100305713A1 (de)
EP (1) EP2079403A1 (de)
JP (1) JP2010536520A (de)
AU (1) AU2008292255A1 (de)
DE (1) DE102007041794B3 (de)
WO (1) WO2009027325A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2231072B1 (de) * 2007-12-10 2019-05-22 Mako Surgical Corp. Prothesenvorrichtung und system zur vorbereitung eines knochens für die aufnahme einer prothesenvorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103271761B (zh) 2008-01-14 2015-10-28 康文图斯整形外科公司 用于骨折修补的装置和方法
WO2011088172A1 (en) 2010-01-15 2011-07-21 Brenzel Michael P Rotary-rigid orthopaedic rod
JP5926688B2 (ja) 2010-01-20 2016-05-25 コンベンタス オーソピディックス, インコーポレイテッド 骨へのアクセスおよび空洞設備のための装置および方法
WO2011112615A1 (en) 2010-03-08 2011-09-15 Krinke Todd A Apparatus and methods for securing a bone implant
AU2012295527B2 (en) * 2011-08-13 2016-08-25 Hip Innovation Technology Llc Interlocking acetabular fixation screws and their combination with a reverse hip acetabular cup
US9289306B2 (en) 2013-03-15 2016-03-22 Catalyst Orthopaedics Llc Humeral arthroplasty
USD735338S1 (en) 2013-10-31 2015-07-28 Catalyst Orthopaedics Llc Humeral component for shoulder arthroplasty
CN105939677A (zh) 2013-12-12 2016-09-14 康文图斯整形外科公司 组织移位工具和方法
ITMI20132154A1 (it) * 2013-12-20 2015-06-21 Adler Ortho S R L Componente femorale per protesi di ginocchio.
KR20170028975A (ko) * 2014-07-09 2017-03-14 세람테크 게엠베하 다공질 내면을 지니는 전체 세라믹 표면치환 보철
CN105030376B (zh) * 2015-02-10 2017-02-01 江苏奥康尼医疗科技发展有限公司 一种全髋表面置换植入物
CN104887354B (zh) 2015-02-10 2017-06-30 江苏奥康尼医疗科技发展有限公司 一种组合式有机高分子材料人工膝关节
US10918426B2 (en) 2017-07-04 2021-02-16 Conventus Orthopaedics, Inc. Apparatus and methods for treatment of a bone
GB2570070B (en) * 2017-11-01 2020-02-26 Matortho Ltd Improvements in or relating to ceramic femoral resurfacing head prosthesis
US20220047394A1 (en) * 2017-11-01 2022-02-17 Matortho Limited Improvements in or relating to ceramic femoral resurfacing head prosthesis
GB2571650B (en) * 2017-11-01 2020-05-27 Matortho Ltd Improvements in or relating to ceramic femoral resurfacing head prosthesis

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164019B (de) * 1960-03-29 1964-02-27 Chiron Werke G M B H Hueftgelenkkopfprothese und Bohrvorrichtung fuer ihre Befestigung
US4123806A (en) * 1977-01-31 1978-11-07 Regents Of The University Of California Total hip joint replacement
CH689725A5 (de) * 1994-09-08 1999-09-30 Franz Dr Sutter Gelenkkopf-Prothese.
DE10218801B3 (de) * 2002-04-23 2004-01-15 Eska Implants Gmbh & Co. Set zur Erstellung eines Armierungsimplantates
DE102005011361B4 (de) * 2005-03-04 2007-02-15 Eska Implants Gmbh & Co.Kg Set zur Erstellung eines Resurfacing-Hüftimplantates
GB2432318A (en) * 2005-11-18 2007-05-23 Corin Ltd Resurfacing femoral head component
US20080004710A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Howmedica Osteonics Corp. Femoral head resurfacing
DE202006017005U1 (de) * 2006-11-07 2007-01-04 ESKA medical Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von medizinischen Implantat-Artikeln mbH Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk
DE102007032583B3 (de) * 2007-07-09 2008-09-18 Eska Implants Gmbh & Co.Kg Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Hüftgelenksimplantates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009027325A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2231072B1 (de) * 2007-12-10 2019-05-22 Mako Surgical Corp. Prothesenvorrichtung und system zur vorbereitung eines knochens für die aufnahme einer prothesenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007041794B3 (de) 2009-04-30
US20100305713A1 (en) 2010-12-02
JP2010536520A (ja) 2010-12-02
AU2008292255A1 (en) 2009-03-05
WO2009027325A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007041794B3 (de) Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Gelenkkopf-Kappenimplantates für ein künstliches Hüftgelenk
DE102007032583B3 (de) Set zur Erstellung eines Offset-Resurfacing-Hüftgelenksimplantates
EP1885293B1 (de) Set zur erstellung eines resurfacing-hüftimplantates
DE69935399T2 (de) Proximale femorale Hülse für eine Revisionshüftprothese
EP0795306B1 (de) Modulares Knochenimplantat mit Pfanne und Stiften
DE3715000C2 (de)
DE10233204A1 (de) Zementierbare Hüftgelenkendoprothese als Ersatz des proximalen Femur
DE202011110720U1 (de) Navigationskugelkopf mit Safe-Zone
WO2010046470A1 (de) Manipuliersystem zur auswahl
EP2066265B1 (de) Hüftimplantat
DE102020116929A1 (de) Endoprothese, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Endoprothese
EP1920736A1 (de) Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk
EP1733705B1 (de) Hüftgelenk Prothese
DE102019119269A1 (de) Gelenkimplantatsystem für ein Kugelgelenk
DE10204224B4 (de) Schenkelhalsendoprothese
DE102005006023B3 (de) Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk
EP3332747A1 (de) Hüftgelenkendoprothesensystem
EP1357864A1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches hüftgelenk
EP4252715A1 (de) Femurimplantat und femurimplantat-set
EP1446075B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches hüftgelenk
DE202022101634U1 (de) Femurimplantat und Femurimplantat-Set
EP0478532A1 (de) Endoprothese
DE20201785U1 (de) Revisionspfanne mit Stiften für Hüftendoprothesen
DE202009001566U1 (de) Resurfacing-Schultergelenkkopfimplantat
DE102007031670A1 (de) Poröse Außenhülle von Metallpfannen zur Verringerung von Pfannendeformationen in Pressfit-Situationen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090513

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ORTHODYNAMICS GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20121128