EP2050523B1 - Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung - Google Patents

Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2050523B1
EP2050523B1 EP07020571A EP07020571A EP2050523B1 EP 2050523 B1 EP2050523 B1 EP 2050523B1 EP 07020571 A EP07020571 A EP 07020571A EP 07020571 A EP07020571 A EP 07020571A EP 2050523 B1 EP2050523 B1 EP 2050523B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
transport
transporter
workpiece carrier
mechanical arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07020571A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2050523A1 (de
Inventor
Michael Häcker
Wolf Klaiber
Eberhard Wahl
Utz Schorn
Martin Petera
Karel Vincke
Harry Dr. Thonig
Klaus Vogel
Norbert Gruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Trumpf Sachsen GmbH
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Trumpf Sachsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG, Trumpf Sachsen GmbH filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to DE502007001929T priority Critical patent/DE502007001929D1/de
Priority to AT07020571T priority patent/ATE447449T1/de
Priority to EP07020571A priority patent/EP2050523B1/de
Priority to US12/253,752 priority patent/US8245554B2/en
Priority to JP2008269009A priority patent/JP5345362B2/ja
Priority to CN2008101908155A priority patent/CN101480804B/zh
Publication of EP2050523A1 publication Critical patent/EP2050523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2050523B1 publication Critical patent/EP2050523B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/13Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by linearly moving tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/28Associations of cutting devices therewith
    • B21D43/287Devices for handling sheet or strip material

Definitions

  • the invention relates to a machine arrangement for sheet metal processing with a sheet metal processing device and with a transport device for positioning of sheet metal workpieces relative to the sheet metal processing device, wherein the sheet metal workpieces along a first transport line X and an angle to the first transport line X arranged second transport line Y are horizontally movable by the Transport device has at least one workpiece carrier for supporting a sheet metal workpiece, wherein the workpiece carrier along a transport path is movable, which extends both along the first transport line X and along the second transport line Y and along which a transport path is provided for the workpiece carrier, both parallel to the Transport line X arranged guide (X-guide) and a parallel to the transport line Y arranged guide (Y-guide) has.
  • Transport devices for positioning sheet metal workpieces with respect to sheet metal processing devices with horizontal movement of the sheet metal workpieces along a first transport line X and a second transport line Y arranged at an angle to the first transport line X are used, for example, for the automated feeding and removal of sheet metal workpieces into or out of the working range of sheet metal processing equipment used.
  • sheet metal processing equipment in question are in particular laser cutting equipment for laser cutting of sheet metal panels or punching equipment for punching moldings from sheet metal panels.
  • the transport device leads the blank sheets to be processed starting from a loading position to the working area of the sheet processing device, positions the blank plates according to technical specifications in a processing position within the work area and performs in an unloading the products of sheet metal processing, namely finished parts and / or processing residues from the work area of the sheet metal processing device in an unloading position.
  • the transport device promotes the horizontally mounted sheet metal workpieces substantially straight along a horizontal transport line.
  • the sheet metal workpieces, resting on transport pallets are fed along a transport line to the working area of a sheet metal processing device and removed after processing in the reverse direction along the same transport line.
  • the loading position of the unprocessed sheet metal workpiece and the unloading position of the or the processing products are arranged in this case on one and the same side of the sheet processing device one above the other.
  • a height-adjustable pallet changing device hereby alternately provides a receptacle for a pallet with the raw sheet to be processed (loading position) or for a pallet with the or the processing products (unloading position).
  • the occupied in the changing direction transport path only allows a serial change of the pallets from or into the working area of the processing device.
  • a laser cutting assembly is known with a laser cutting head whose working area is accessible for loading and unloading in three different directions. Two of the access directions are oriented in a Y-axis. Another access direction runs in a 90 ° offset X-axis. The X-axis extends parallel to a portal which guides the laser cutting head. The transport of sheet metal workpieces into and out of the work area takes place in the Y-axis by means of a movable work table along this axis. It is also another, unspecified described external funding provided with which sheet metal workpieces along the X-axis to the working area of the laser cutting head or removed from the work area.
  • a loading unit in the form of a sheet feeding and clamping device conveys in this case sheets in a feed direction in the working range of a laser cutting head.
  • a removal device specified as a discharge fork, picks up the processing products and carries them out in a removal direction perpendicular to the feed direction of the loading unit.
  • the invention is based on the generic prior art, the object to provide a machine arrangement for sheet metal processing, which allows for low technical complexity improved workpiece logistics.
  • a transport device for positioning of sheet metal workpieces is provided relative to a sheet metal processing device having at least one workpiece carrier for supporting at least one sheet metal workpiece which is movable along a transport path which extends both along the first transport line X and along the second transport line Y.
  • the workpiece carrier supports the sheet metal workpieces during the entire flow of material along the angularly extending transport lines.
  • a superposition of the transport routes of unprocessed and processed sheet metal workpieces is excluded.
  • an exact assignment of the sheet metal workpieces with respect to the sheet metal processing device is guaranteed.
  • Technical expenses for an additional repositioning of the sheet metal workpieces themselves and the associated with the transfer of workpieces from one means of transport to another risk of interference are avoided.
  • a transport path which has both at least two parallel to the transport line X arranged guides (X-guides) and at least two parallel to the transport line Y arranged guides (Y-guides), wherein the workpiece carrier by means of transfer between the X-guides and the Y-guides is movable.
  • the guided in this way workpiece carrier has consistently - even with mutually angularly extending transport lines - a spatially exactly defined position.
  • the spatial arrangement of defined on the workpiece carrier stored sheet metal workpieces at each point of the transport path is clearly defined and reproducible.
  • the hereby achieved high positioning accuracy of the sheet metal workpieces at each point of their transport path allows a functionally reliable integration of other facilities, such as additional sheet metal processing equipment and handling components in the workpiece logistics. The same is claimed in claim 20 and explained in more detail below.
  • the at least two X-guides and the at least two Y-guides are arranged in such a way and by means of the transfer means coupled together such that the workpiece carrier is circumferentially movable along the X and Y guides.
  • a closed transport path is formed, along which one or more workpiece carriers move in a circuit and can be positioned at different stations.
  • the workpiece carriers can pass staggered through different process stations, which are arranged along the transport lines X, Y and are thereby returned by a short path again. For example, in the cycle, starting from a work station at which a sheet located on the workpiece carrier is processed, an unloading station, at which the or the processing products are removed from the workpiece carrier and a loading station, on which the workpiece carrier is again filled with raw sheet, follow each other before the loaded workpiece carrier is retracted along the circulating transport path into the workstation again. If several workpiece carriers are used serially, after a workpiece carrier has left a station, it can immediately be occupied by a subsequent workpiece carrier. The sequence can be realized without significant dead times.
  • the material flow according to the invention offers the possibility of providing space-saving solutions for mechanical sheet metal processing with little technical effort.
  • the transport device of the arrangement according to the invention in a further development of the invention, a transporter for the workpiece carrier, which can be loaded while moving the workpiece carrier along the transport path with the workpiece carrier and after loading together with the
  • Workpiece carrier along the transport path is movable. Additionally or alternatively, the workpiece carrier can be unloaded along its transport path of the transporter.
  • This invention allows a simple way and with very little effort a flexible design of the transport path of the loaded with sheet metal workpiece carrier. Here, too, a material flow is ensured while maintaining a high accuracy in workpiece positioning.
  • the direction of movement of a workpiece carrier can be changed without the sheet metal workpiece mounted on the workpiece carrier having to be converted.
  • the transporter represents the link between the first and the second transport line, thereby ensuring a material flow with high guidance accuracy.
  • the transporter can be loaded and unloaded without interrupting a uniform movement of the workpiece carrier.
  • the guide section of the transport path provided on the transporter is positioned appropriately in relation to the remaining transport path.
  • a particularly accurately guided and uniform loading and / or unloading movement of the workpiece carrier is made possible if according to claim 4 provided on the transporter guide portion of the transport path for the workpiece carrier is identical to a subsequent to this guide portion guide portion of the remaining transport path.
  • a guide for the transporter forms part of the guideway for the workpiece carrier.
  • the guide section for the workpiece carrier can be arranged at the level of a work plane defined in the working area of a sheet metal processing device, while the guide for the transporter is at the level of the installation surface of the sheet metal processing device.
  • the van can run over objects arranged close to the ground. This makes it possible, for example, to store raw sheet stacks in a space-saving manner along the X-guide or the Y-guide. This logistical advantages are in so far as the result for the sheets of raw sheet stack very short loading and unloading paths. If the transporter stores the workpiece carrier to be transported on an impermeable surface, contamination from the workpiece carrier on the objects traversed by the transporter is prevented from falling off.
  • the workpiece carrier can optionally assign an X-guide or a Y-guide the transport path by the transporter with the workpiece carrier can be loaded or unloaded from the workpiece carrier.
  • the workpiece carrier and / or the transporter bearing means by means of which the workpiece carrier and / or the transporter on an X-guide or on a Y-guide of the transport path is (are) movable.
  • rollers are preferably used as the bearing means (claim 10). Rollers ensure a particularly low-friction and smooth movement of workpiece carriers and transporters. This minimizes the forces required to move the workpiece carrier and the transporter along the transport path.
  • the workpiece carrier and / or the transporter according to claim 9 X-bearing associated X-bearing means and a Y-guide associated Y-bearing means.
  • the bearing means are arranged and aligned such that in the process along the X-guide or the Y-guide exclusively provided for the respective direction of movement bearing means are effective.
  • the X and Y guides each comprise a rail or a pair of rails.
  • a rail or preferably a pair of rails with rails arranged parallel to one another ensures exact guidance of workpiece carriers and at the same time can absorb large loads when guiding workpiece carriers.
  • Forming according to claim 12 rolls a row of rollers in the transport direction, so transitions between the X-guides and the Y-guides can be easily run over.
  • the transfer means comprise a lifting device by means of which an X-guide and a Y-guide are height-adjustable relative to one another.
  • the transfer means according to claim 14 comprise a pivoting device, by means of which an X-guide and a Y-guide are pivotable relative to each other.
  • a second guide is pivoted relative to that guide on which a workpiece carrier is initially guided, and thereby the workpiece carrier is separated from the guide supporting it and taken over by the second guide.
  • the pivot drive can be outside the working range of the sheet metal processing device and thus protected from harmful influences due to sheet metal processing processes order.
  • the X-guide and the Y-guide are arranged at different heights, wherein by means of the transfer means provided as lifting means guide segments of the X-guide or guide segments of the Y-guide are height adjustable. Due to the segmentation, the loads to be lifted and consequently the lifting forces to be exerted by the lifting device are reduced, which has a favorable effect on the construction of the lifting device.
  • guide segments of the X-guide or guide segments of the Y-guide can be pivoted by means of the pivoting device, which reduces the required pivoting forces relative to the pivoting of the complete X-guide or Y-guide (claim 16).
  • a drive for the workpiece carrier is provided, each having a X-guide, and / or a Y-guide associated drive means, preferably in each case a chain drive.
  • the individual drives allow a selective conveying operation along the various guides or guide sections.
  • the promotion realized by means of chain drive a particularly high reliability in the transport of workpiece carriers.
  • the transporter on a motor drive, which makes it possible to control the movement of the transporter along the associated portion of the transport path and to match exactly to the positioning requirements.
  • FIG. 1 shows a machine arrangement with a sheet metal processing device in the form of a laser cutting machine 1 and with a transport device 2 for feeding the laser cutting machine 1, wherein the transport device 2 includes a rail guided circulating transport path 3.
  • the transport device 2 includes a rail guided circulating transport path 3.
  • a machine frame 4 with a rectangular plan view can be seen, which in each case has an opening 5 for the passage of the transport path 3 on two sides.
  • a work area 6 of the laser cutting machine 1 is formed, in which one or more laser cutting heads, not shown are arranged to be movable for laser cutting as a sheet metal plate 7 'present sheet metal workpiece.
  • a first and a second workpiece carrier which are designed as rectangular transport pallets 8 ', 8 "with a flat workpiece support, can be moved along the transport path 3 defining the transport path 3.
  • the metal sheet 7' to be processed is arranged on the transport pallet 8 ' 8 "stores a likewise to be processed sheet metal plate 7.”
  • the transport pallets 8 ', 8 "with the metal sheets 7', 7" are only hinted at by a rectangle.
  • the transport path 3 consists of four rectilinear pairs of rails 9 ', 9 ", 10', 10", which adjoin each other rectangular.
  • the pairs of rails 10', 10" extend as Y-guides in each case parallel to a transport line Y.
  • the transport lines X run parallel to one in the present exemplary embodiment Longitudinal axis of the laser cutting machine 1.
  • the transport lines Y extend parallel to a transverse axis of the laser cutting machine. 1
  • the transport lines X and the transport lines Y enclose an angle of 90 ° with each other.
  • the pairs of rails 9 ', 9 "of the X-guides on the one hand and the pairs of rails 10', 10" of the Y-guides on the other hand have a different height level, the rail pairs 9 ', 9 "slightly lower than the pairs of rails 10', 10" are arranged.
  • the rail pairs 9 ', 9 "of the X-guides are perpendicular to the plane of the drawing FIG. 2 recognizable crossing regions of the rail pairs 9 'and 10' or the rail pairs 9 "and 10 'are the two transport pallets 8', 8".
  • Each of the transport pallets 8 ', 8 has both roller pairs (X rollers 19) associated with the X guides and roller pairs (Y rollers 20) associated with the Y guides, so that the transport pallets 8', 8" on the one hand on the pairs of rails 9 ', 9 "of the X-guides and on the other hand on the pairs of rails 10', 10" of the Y-guides can roll.
  • the drive of the transport pallets 8 ', 8 "takes place by means not shown in detail chain drives, wherein driving elements motor-driven conveyor chains in driver of the transport pallets 8', 8" intervene. Gregor.ist each track pair 9 ', 9 "and each pair of rails 10', 10" each own chain drive associated with a conveyor chain.
  • a process station 24 is provided, on which the transport pallets One of the crossing areas is located in the working area 6 of the laser cutting machine 1, where a cutting station 25 for laser cutting of the metal sheets is formed the automatic unloading of the transport pallets 8 ', 8 ", for the automatic loading of the transport pallets 8', 8" with blank panels 7 ', 7 "and for a temporary parking of the transport pallets 8', 8" are determined.
  • previously cut sheet metal parts can be selectively unloaded at an unloading station 26 by means of an external sorting device which is not shown, whereby a residual grid of the processed metal sheet 7 ', 7 "remains on the relevant workpiece carrier. not shown) are stationed, which initially automatically labeled the cut sheet metal parts before they are removed from the skeleton.
  • the transport pallet 8' After processing the metal sheet 7 'in the cutting station 25, the transport pallet 8' is moved with a longitudinal travel in the direction of arrow 21 in the unloading station 26.
  • the four rail segments 15 'to 15 "" lowered by the lifting device 11 together with the transport pallet 8', so that the X-rollers 19 of the transport pallet 8 'come to lie on the rail pair 9' of the X-guide and the Y-rollers 20 of the pair of rails 10 'free ( FIG. 2 ).
  • the rail segments 16 'to 16 "" at the unloading station 26 are also lowered by the lifting device 12.
  • To promote the transport pallet 8 'with longitudinal travel grab driving elements of the rail pair 9' operated conveyor chain in driver on the transport pallet 8 'a.
  • the transport pallet 8 ' is located at the unloading station 26, while the transport pallet 8 "is stationed with the metal sheet 7" at the cutting station 25 in the working area 6 of the laser cutting machine 1.
  • the previously cut prefabricated parts are automatically removed from the skeleton grid of the metal sheet 7 'and under certain circumstances also labeled automatically.
  • the rail segments 16', 16" are first of all "and the transport pallet 8 'raised to the height level of the pair of rails 10" of the Y-guide, so that the X-rollers 19 of the transport pallet 8' of the rail pair 9 'of the X-guide are free and the transport pallet 8' along the rail pair 10th "can ( FIG. 4 ). In this case, the transport pallet 8 'rolls over one rail of the pairs of rails 9', 9 "with the Y-rollers 20.
  • the rail segments 17 'to 17"" are raised by the associated lifting device 13 (cf. FIG. 4 ).
  • the rail elements 16' to 16 "" are lowered again. This permits a longitudinal travel of the transport pallet 8 "which now follows into the unloading station 26. From the transport pallet 8 'which has arrived at the unloading station 27 in the meantime, the residual grid of the metal sheet 7' is removed by means of a removal rake of an automated unloading device.
  • the immediate vicinity of the unloading station 27 and the loading station 28 along the transport path 3 allows a direct and space-saving connection of the illustrated machine arrangement to a workpiece storage.
  • the efficiency of Overall arrangement and in particular the degree of utilization of the laser cutting machine 1 increases further when the four process stations 24 along the transport path 3 of a further, not shown transport pallet are passed through serially.
  • the transport device 2 of the machine arrangement according to FIGS. 5 to 8 comprises a along a transport path encircling transport path 3 for transport pallets 8 ', 8 "analogous to FIGS. 1 to 4 ,
  • Like reference numerals denote like parts.
  • the embodiment according to the FIGS. 5 to 8 differs from the above-described embodiment in the embodiment of the transfer means.
  • two pivoting devices 29, 30 are provided as transfer means, by means of which a complete pair of rails 10 'and 10 "of the Y-guides can be pivoted, with one pivoting device 29, 30 each the transport pallets 8 ', 8 "at two intersection regions of the rail pairs 9', 9", 10 ', 10 "are realized.
  • FIGS. 6 and 7 each showing a side view of a rail of the pair of rails 10 ', illustrate the operation of the pivoting devices 29, 30.
  • the pairs of rails 9', 9 are also perpendicular to the plane of the drawing.
  • the pivoting device 29 pivots the pair of rails 10 'about a pivot axis 31 with a pivot angle ⁇ slightly below a horizontal level 32 of the fixed rail pairs 9', 9 "(FIG. FIG. 6 ) and with a pivoting angle ⁇ slightly above the horizontal level 32 of the fixed rail pairs 9 ', 9 "(FIG. FIG. 7 ).
  • the pivot axis 31 and also the drives of the pivoting devices 29, 30 are protected outside the process stations 24, in particular outside the working area 6 of FIG Cutting station 25 of the laser cutting machine. 1
  • the pair of rails 10' is swiveled by means of the pivoting device 29 with a swivel angle ⁇ over the height level 32 of the fixed rail pairs 9 ', 9 "(cf. FIG. 7 ).
  • the pivoting angle ⁇ of approximately 5 ° is sufficient for the X-rollers 19 of the transport pallet 8 "to be lifted out of the rails of the rail pair 9", so that the transport pallet 8 "with a transverse travel along the rail pair 10 'without collision over the rail pairs 9'. 9 "can proceed.
  • a transport pallet 8 'located in the cutting station 25 can first be moved longitudinally to the subsequent unloading station 26, the pair of rails 10 "also being moved to a position below the rail pairs 9', 9" by means of the second pivoting device 30. is lowered (tilt angle ⁇ ).
  • the transverse movement of the transport pallet 8 "from the loading station 28 into the cutting station 25 takes place along the rail pair 10 'which has meanwhile been raised again at a swivel angle ⁇ via the horizontal height level 32 of the rail pairs 9', 9" (cf. FIG. 7 ).
  • FIG. 8 shows the transport device 2 after FIG. 5 with advanced stationing of the transport pallets 8 ', 8 ".
  • the transport pallet 8' is located in the unloading station 26, while now the transport pallet 8" is stationed at the cutting station 25 in the working area 6 of the laser cutting machine 1.
  • the embodiment according to FIG. 9 relates to a transport device 2 of the laser cutting machine 1, which combines a transport path 3 running along a transport path analogous to the preceding embodiment with a transport designed as a transport vehicle 35 transporter.
  • a transport device 2 of the laser cutting machine which combines a transport path 3 running along a transport path analogous to the preceding embodiment with a transport designed as a transport vehicle 35 transporter.
  • the working area 6 at the cutting station 25 is indicated by dashed lines in this illustration.
  • Like reference numerals also designate like parts.
  • the transport track 3 comprises in the usual way two X-guides and two Y-guides for the transport pallets 8 ', 8 "not shown in detail
  • a part 33 of the X-guides is formed by pairs of rails 9', 9".
  • As a further part of the X-guides is provided on the trolley 35 guide portion 40, which is designed as a pair of rails 41.
  • the pair of rails 41 is at the top of a Table 38 of the trolley 35 mounted. It is identical with the rail pairs 9 ', 9 ".
  • the pair of rails 10 'and a pair of rails 36 are provided.
  • the pair of rails 10 ' can be pivoted to transfer the transport pallets 8', 8 "in the manner described above relative to the rail pairs 9 ', 9".
  • the rail pair 41 at the top of the trolley 35 is arranged at the same height as the rail pairs 9 ', 9 "
  • the rail pair 36 is mounted at a lower level, preferably directly on the footprint of the laser cutting machine 1.
  • the trolley rests with foot parts 39 35 serve as bearing means on the foot parts 39 of the trolley 35.
  • the rail pair 36 serves as a guide for the trolley 35 along one of the Y-transport lines of the transport pallets 8 ', 8 ".
  • a chain drive arranged along the upper X guide is used, by means of which the transport carriage 35 with the relevant transport pallet 8 ', 8 "can be loaded or by means of which the transport pallet 8', 8" from the transport carriage 35 can be discharged.
  • the trolley 35 can be driven by a motor along the in FIG. 9 be moved right Y-leadership.
  • the relevant movement can be carried out as empty travel; Alternatively, the trolley 35 with a transport pallet 8 ', 8 "loaded and carry them piggyback.
  • the cut finished parts are removed from the skeletal grid of the metal sheet 7 '.
  • the transport vehicle 35 With a cross travel of the transport vehicle 35 then spends the transport pallet 8 'mounted thereon with the skeleton of the metal sheet 7' to the unloading station 27. In this transverse movement, the transport vehicle 35 moves along the rail pair 36.
  • the rail pair 41 is aligned with the pair of rails 9 "on its upper side.
  • the transport pallet 8 ' can be unloaded by the transporting carriage 35 with the aid of the relevant chain drive and pulled into the loading station 28
  • the pair of rails 10 ' is lowered with the help of the pivoting device 29.
  • the transport pallet 8 ' If the transport pallet 8 'has left the transport carriage 35, it is returned to the unloading station 26 with an empty run, in order to be able to pick up a transport pallet 8 "following from the cutting station 25.
  • the transport pallet 8' is meanwhile transported to the loading station 28 with raw sheet metal This raw sheet is fed to the transport pallet 8 'from the sheet stack 42, which is arranged in the immediate vicinity of the loading station 28.
  • the pair of rails 10' is by means of the pivoting device 29 relative to the rail pairs 9 ', 9 "raised.
  • the transport lines X, Y have in the case of the described embodiments, a rectilinear and mutually perpendicular course.
  • the invention also includes the possibility of moving transport pallets 8 ', 8 "along curved transport lines X, Y and / or arranging the transport lines X, Y at an angle deviating from one another at a right angle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung zur Positionierung von Blechwerkstücken gegenüber der Blechbearbeitungseinrichtung, wobei die Blechwerkstücke entlang einer ersten Transportlinie X und einer winkelig zur ersten Transportlinie X angeordneten, zweiten Transportlinie Y horizontal bewegbar sind, indem die Transportvorrichtung wenigstens einen Werkstückträger zur Auflage eines Blechwerkstückes aufweist, wobei der Werkstückträger längs eines Transportweges bewegbar ist, der sowohl entlang der ersten Transportlinie X als auch entlang der zweiten Transportlinie Y verläuft und längs dessen für den Werkstückträger eine Transportbahn vorgesehen ist, die sowohl eine parallel zur Transportlinie X angeordnete Führung (X-Führung) als auch eine parallel zur Transportlinie Y angeordnete Führung (Y-Führung) aufweist.
  • Transportvorrichtungen zur Positionierung von Blechwerkstücken gegenüber Blechbearbeitungseinrichtungen unter horizontaler Bewegung der Blechwerkstücke entlang einer ersten Transportlinie X und einer winkelig zur ersten Transportlinie X angeordneten, zweiten Transportlinie Y werden zum Beispiel für das automatisierte Zu- und Abführen von Blechwerkstücken in den bzw. aus dem Arbeitsbereich von Blechbearbeitungseinrichtungen eingesetzt. Als Blechbearbeitungseinrichtungen in Frage kommen insbesondere Laserschneideinrichtungen zum Laserschneiden von Rohblechtafeln oder Stanzeinrichtungen zum Ausstanzen von Formteilen aus Rohblechtafeln.
  • Die Transportvorrichtung führt die zu bearbeitenden Rohblechtafeln ausgehend von einer Beladeposition dem Arbeitsbereich der Blechbearbeitungseinrichtung zu, positioniert die Rohblechtafeln nach technischen Vorgaben in eine Bearbeitungsposition innerhalb des Arbeitsbereiches und führt in einem Entladevorgang die Produkte der Blechbearbeitung, nämlich Fertigteile und/oder Bearbeitungsreste aus dem Arbeitsbereich der Blechbearbeitungseinrichtung in eine Entladeposition ab. Die Transportvorrichtung fördert dabei die horizontal gelagerten Blechwerkstücke im Wesentlichen geradlinig entlang einer horizontalen Transportlinie. Die maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung insbesondere großer Rohblechtafeln beansprucht infolgedessen sehr viel Platz, besonders bei außerhalb des Arbeitsbereichs angeordneter Belade- und Entladeposition der Blechwerkstücke.
  • An bekannten maschinellen Anordnungen mit einem platzsparenden Transportkonzept werden die Blechwerkstücke, aufliegend auf Transportpaletten, entlang einer Transportlinie dem Arbeitsbereich einer Blechbearbeitungseinrichtung zugeführt und nach der Bearbeitung in umgekehrter Richtung entlang derselben Transportlinie abgeführt. Die Beladeposition des unbearbeiteten Blechwerkstückes und die Entladeposition des oder der Bearbeitungsprodukte sind in diesem Fall an ein und derselben Seite der Blechbearbeitungseinrichtung übereinander angeordnet. Eine höhenverstellbare Palettenwechseleinrichtung stellt hierbei wechselweise jeweils eine Aufnahme für eine Palette mit dem zu bearbeitenden Rohblech (Beladeposition) oder für eine Palette mit dem oder den Bearbeitungsprodukten (Entladeposition) bereit. Der in wechselnder Richtung belegte Transportweg erlaubt lediglich einen seriellen Wechsel der Paletten aus dem oder in den Arbeitsbereich der Bearbeitungseinrichtung. Dies erfordert eine erhebliche Wechselzeit, die sich an der Bearbeitungseinrichtung als großer Totzeitanteil nachteilig bemerkbar macht. Problematisch ist außerdem, dass in der logistischen Abfolge unbearbeitete Rohbleche von Bearbeitungsprodukten überfahren werden, wodurch eine Verschmutzung der Rohbleche mit nachteiliger Wirkung für den nachfolgenden Bearbeitungsvorgang erfolgen kann.
  • Aus der US 6 140 606 A ist eine Laserschneidanordnung bekannt mit einem Laserschneidkopf, dessen Arbeitsbereich zum Be- und Entladen in drei verschiedenen Richtungen zugänglich ist. Zwei der Zugangsrichtungen sind in einer Y-Achse orientiert. Eine weitere Zugangsrichtung verläuft in einer um 90° versetzten X-Achse. Die X-Achse erstreckt sich parallel zu einem Portal, welches den Laserschneidkopf führt. Der Transport von Blechwerkstücken in den und aus dem Arbeitsbereich erfolgt in der Y-Achse mittels eines entlang dieser Achse beweglichen Arbeitstisches. Es ist außerdem ein weiteres, nicht näher beschriebenes externes Fördermittel vorgesehen, mit welchem Blechwerkstücke entlang der X-Achse dem Arbeitsbereich des Laserschneidkopfes zu- oder aus dem Arbeitsbereich abgeführt werden.
  • Entsprechendes offenbart die Druckschrift EP 1 683 601 A1 . Eine Beladeeinheit in Form einer Blechvorschub- und Klemmeinrichtung fördert in diesem Fall Bleche in einer Vorschubrichtung in den Arbeitsbereich eines Laserschneidkopfes. Eine Entnahmevorrichtung, als Entladegabel spezifiziert, nimmt die Bearbeitungsprodukte auf und führt diese in einer Entnahmerichtung senkrecht zu der Vorschubrichtung der Beladeeinheit ab.
  • Eine gattungsgemäße Anordnung ist beschrieben in US 2003/0179430 A1 . Diese Druckschrift offenbart eine Laserbearbeitungseinrichtung sowie einen Kreuztisch zur Lagerung sowie zur Positionierung von Werkstücken. In gewohnter Weise umfasst der Kreuztisch zwei übereinander angeordnete Einheiten, die in zueinander senkrechten Achsrichtungen bewegbar geführt sind.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von dem gattungsgemäßen Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung bereitzustellen, die mit geringem technischen Aufwand eine verbesserte Werkstücklogistik ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine maschinelle Anordnung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung nach Patentanspruch 1 ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 20, der nachfolgenden Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen.
  • Gemäß Patentanspruch 1 ist eine Transportvorrichtung zur Positionierung von Blechwerkstücken gegenüber einer Blechbearbeitungseinrichtung vorgesehen, die wenigstens einen Werkstückträger zur Auflage wenigstens eines Blechwerkstückes aufweist, welcher längs eines Transportweges bewegbar ist, der sowohl entlang der ersten Transportlinie X als auch entlang der zweiten Transportlinie Y verläuft.
  • An einem Teil der vorbekannten Transportvorrichtungen sind für den Transport von Blechwerkstücken entlang unterschiedlicher Transportlinien verschiedene Transportmittel erforderlich. Der Richtungswechsel der Bewegung der Blechwerkstücke geschieht durch Übergabe der Blechwerkstücke selbst von einem Transportmittel zu einem anderen. Dies bedingt eine sehr aufwändige und groß bauende Gesamtkonstruktion der vorbekannten maschinellen Anordnungen. Zudem ist mit der Übergabe von Blechwerkstücken von einem Transportmittel zu einem anderen die Gefahr von Ungenauigkeiten in der Positionierung der Blechwerkstücke verbunden, welche sich nachteilig auf die Werkstückbearbeitung und den Werkstücktransport auswirken können.
  • Ausweislich Patentanspruch 1 lagert der Werkstückträger die Blechwerkstücke während des gesamten Materialflusses entlang der winkelig zueinander verlaufenden Transportlinien.
  • Eine Übereinanderanordnung der Transportwege von unbearbeiteten und bearbeiteten Blechwerkstücken ist ausgeschlossen. Insbesondere eine exakte Zuordnung der Blechwerkstücke gegenüber der Blechbearbeitungseinrichtung wird gewährleistet. Technische Aufwendungen für ein zusätzliches Umlagern der Blechwerkstücke selbst und die mit dem Umsetzen von Werkstücken von einem Transportmittel auf ein anderes verbundene Gefahr von Störungen werden vermieden.
  • Für den Werkstückträger ist längs seines Transportweges eine Transportbahn vorgesehen, die sowohl wenigstens zwei parallel zur Transportlinie X angeordnete Führungen (X-Führungen) als auch wenigstens zwei parallel zur Transportlinie Y angeordnete Führungen (Y-Führungen) aufweist, wobei der Werkstückträger mittels Transfermitteln zwischen den X-Führungen und den Y-Führungen bewegbar ist. Der in dieser Weise geführte Werkstückträger weist beständig - auch bei zueinander winkelig verlaufenden Transportlinien - eine räumlich exakt definierte Position auf. Somit ist auch die räumliche Anordnung der auf dem Werkstückträger definiert abgelegten Blechwerkstücke an jedem Punkt des Transportweges eindeutig festgelegt und reproduzierbar. Die hiermit erzielte hohe Positionierungsgenauigkeit der Blechwerkstücke an jedem Punkt ihres Transportweges erlaubt eine funktionssichere Einbindung weiterer Einrichtungen, beispielsweise zusätzlicher Blechbearbeitungseinrichtungen und Handhabungskomponenten in die Werkstücklogistik. Entsprechendes wird in Patentanspruch 20 beansprucht und im folgenden näher erläutert.
  • Die mindestens zwei X-Führungen sowie die mindestens zwei Y-Führungen sind derart angeordnet und mittels der Transfermittel derart miteinander gekoppelt, dass der Werkstückträger entlang der X- und der Y-Führungen umlaufend bewegbar ist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung wird eine geschlossene Transportbahn gebildet, entlang derer sich ein oder mehrere Werkstückträger in einem Kreislauf bewegen und dabei an verschiedenen Stationen positioniert werden können.
  • Die Werkstückträger können gestaffelt verschiedene Prozessstationen durchlaufen, die entlang der Transportlinien X, Y angeordnet sind und dabei auf kurzem Wege wieder zurückgeführt werden. Beispielsweise können in dem Kreislauf, ausgehend von einer Arbeitsstation, an der ein auf dem Werkstückträger befindliches Blech bearbeitet wird, eine Entladestation, an der das oder die Bearbeitungsprodukte von dem Werkstückträger abgenommen werden und eine Beladestation, an welcher der Werkstückträger wieder mit Rohblech bestückt wird, aufeinander folgen, bevor der beladene Werkstückträger entlang der umlaufenden Transportbahn erneut in die Arbeitsstation eingefahren wird. Bei seriellem Einsatz mehrerer Werkstückträger kann nach Ausfahrt eines Werkstückträgers aus einer Station diese sofort mit einem nachfolgenden Werkstückträger belegt werden. Die Abfolge kann so ohne wesentliche Totzeiten realisiert werden. Daraus resultiert eine Beschleunigung des Materialflusses, die wiederum einen hohen Nutzungsgrad der Bearbeitungseinrichtung der maschinellen Anordnung bedingt. An die umlaufende Transportbahn können durch Verlängerung oder Abzweigung der Führungen weitere Blechbearbeitungseinrichtungen, wie zum Beispiel Laserkennzeichnungseinrichtungen, aber auch weitere Handhabungskomponenten, wie z.B. Sortiereinrichtungen, Etikettiereinrichtungen oder Wartungs- und Kontrolleinrichtungen für den Werkstückträger, insbesondere für dessen Inspektion und Reinigung, in variabler Anordnung angebunden werden. Ein modularer Aufbau der Gesamtanordnung ermöglicht eine flexible Anpassung an nutzerspezifische Aufstellungsbedingungen und individuelle Prozessabläufe.
  • Der erfindungsgemäße Materialfluss bietet die Möglichkeit, mit geringem technischen Aufwand platzsparende Lösungen für die maschinelle Blechbearbeitung bereitzustellen.
  • Sind mehrere Werkstückträger entlang des Transportweges vorgesehen, können Arbeitsvorgänge, wie zum Beispiel das Bearbeiten von Blechwerkstücken im Arbeitsbereich der Blechbearbeitungseinrichtung sowie das Beladen und das Entladen von Blechwerkstücken durch Handhabungskomponenten außerhalb des Arbeitsbereiches parallelisiert werden. Somit können Stillstandszeiten der Blechbearbeitungseinrichtung ebenso reduziert werden wie die Gesamtdauer von Be- und Entladevorgängen. Gemäß Patentanspruch 2 weist die Transportvorrichtung der erfindungsgemäßen Anordnung in Weiterbildung der Erfindung einen Transporter für den Werkstückträger auf, welcher unter Bewegen des Werkstückträgers längs dessen Transportweges mit dem Werkstückträger beladbar und nach dem Beladen gemeinsam mit dem
  • Werkstückträger längs dessen Transportweges bewegbar ist. Ergänzend oder alternativ kann der Werkstückträger längs seines Transportweges von dem Transporter entladen werden. Diese Erfindungsbauart ermöglicht auf einfache Weise und mit besonders geringem Aufwand eine flexible Gestaltung des Transportweges der mit Blechteilen beladenen Werkstückträger. Dabei ist auch hier ein Materialfluss unter Einhaltung einer hohen Genauigkeit in der Werkstückpositionierung gewährleistet. Die Bewegungsrichtung eines Werkstückträgers kann geändert werden, ohne dass das auf dem Werkstückträger gelagerte Blechwerkstück umgesetzt werden müsste. Insbesondere besteht die Möglichkeit, den Werkstückträger beim Beladen des Transporters in Richtung einer der beiden Transportlinien und den mit dem Werkstückträger beladenen Transporter in Richtung der anderen Transportlinie zu bewegen. Der Transporter stellt in diesem Fall das Bindeglied zwischen der ersten und der zweiten Transportlinie dar und sichert dabei einen Materialfluss mit hoher Führungsgenauigkeit.
  • Ist die Transportbahn des Werkstückträgers im Umfang wenigstens eines Führungsabschnittes an dem Transporter vorgesehen (Patentanspruch 3), so kann der Transporter ohne Unterbrechnung einer gleichförmigen Bewegung des Werkstückträgers mit diesem beladen und von diesem entladen werden. Selbstverständlich ist in diesem Fall dafür Sorge zu tragen, dass der an dem Transporter vorgesehene Führungsabschnitt der Transportbahn gegenüber der restlichen Transportbahn zweckentsprechend positioniert ist.
  • Eine besonders exakt geführte und gleichförmige Be- und/oder Entladebewegung des Werkstückträgers wird ermöglicht, wenn nach Patentanspruch 4 ein an dem Transporter vorgesehener Führungsabschnitt der Transportbahn für den Werkstückträger baugleich ist mit einem sich an diesen Führungsabschnitt anschließenden Führungsabschnitt der restlichen Transportbahn.
  • Erfindungsgemäß denkbar ist es, dass eine Führung für den Transporter einen Teil der Führungsbahn für den Werkstückträger bildet.
  • Ausweislich Patentanspruch 6 sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der für den Werkstückträger an dem Transporter vorgesehene Führungsabschnitt und die Führung für den Transporter in vertikaler Richtung gegeneinander versetzt. Beispielsweise kann der Führungsabschnitt für den Werkstückträger auf Höhe einer im Arbeitsbereich einer Blechbearbeitungseinrichtung definierten Arbeitsebene angeordnet sein, während die Führung für den Transporter auf Höhe der Aufstellfläche der Blechbearbeitungseinrichtung liegt. Bei entsprechender Ausgestaltung kann der Transporter bodennah angeordnete Gegenstände überfahren. Dies ermöglicht es, beispielsweise Rohblechstapel platzsparend entlang der X-Führung bzw. der Y-Führung zu lagern. Damit sind insofern logistische Vorteile verbunden, als sich für die Bleche des Rohblechstapels ausgesprochen kurze Be- und Entladewege ergeben. Lagert der Transporter den zu transportierenden Werkstückträger auf einer undurchlässigen Fläche, so wird ein Herabfallen von Verschmutzungen von dem Werkstückträger auf die mit dem Transporter überfahrenen Gegenstände vermieden.
  • Im Falle der Erfindungsbauart nach Patentanspruch 7 lässt sich der Werkstückträger wahlweise einer X-Führung oder einer Y-Führung der Transportbahn zuordnen, indem der Transporter mit dem Werkstückträger beladbar oder von dem Werkstückträger entladbar ist.
  • Zweckmäßigerweise weisen nach Anspruch 8 der Werkstückträger und/oder der Transporter Lagermittel auf, mittels derer der Werkstückträger und/oder der Transporter an einer X-Führung oder an einer Y-Führung der Transportbahn bewegbar ist (sind). Dabei werden als Lagermittel vorzugsweise Rollen verwendet(Patentanspruch 10). Rollen sorgen für eine besonders reibungsarme und leichtgängige Bewegung von Werkstückträger und Transporter. Damit werden die erforderlichen Kräfte zum Bewegen des Werkstückträgers und des Transporters entlang der Transportbahn minimiert.
  • Im Interesse einer unkomplizierten und funktionssicheren Bewegung des Werkstückträgers bzw. des Transporters in unterschiedliche Richtungen weist der Werkstückträger und/oder der Transporter nach Patentanspruch 9 einer X-Führung zugeordnete X-Lagermittel und einer Y-Führung zugeordnete Y-Lagermittel auf. Dabei sind die Lagermittel derart angeordnet und ausgerichtet, dass beim Verfahren entlang der X-Führung oder der Y-Führung ausschließlich die für die jeweilige Bewegungsrichtung vorgesehenen Lagermittel wirksam sind.
  • Vorzugsweise umfassen nach Patentanspruch 11 die X- und die Y-Führungen jeweils eine Schiene oder ein Schienenpaar. Eine Schiene oder vorzugsweise ein Schienenpaar mit parallel zueinander angeordneten Schienen gewährleistet eine exakte Führung von Werkstückträgern und kann gleichzeitig große Lasten bei der Führung von Werkstückträgern aufnehmen.
  • Bilden nach Patentanspruch 12 Rollen ein in Transportrichtung gereihtes Rollenpaar, so können Übergänge zwischen den X-Führungen und den Y-Führungen leichtgängig überfahren werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nach Patentanspruch 13 umfassen die Transfermittel eine Hubeinrichtung, mittels derer eine X-Führung und eine Y-Führung relativ zueinander höhenverstellbar sind. Infolge der Hubbewegung einer zweiten Führung gegenüber derjenigen Führung, welche einen Werkstückträger lagert, kann der Werkstückträger von der ihn lagernden Führung abgehoben und von der zweiten Führung übernommen werden. An der zweiten Führung kann sich der Werkstückträger danach entlang der durch die zweite Führung vorgegebenen Transportlinie bewegen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Transfermittel nach Patentanspruch 14 eine Schwenkeinrichtung, mittels derer eine X-Führung und eine Y-Führung relativ zueinander schwenkbar sind. Analog zu der vorstehenden Hubeinrichtung wird hierbei eine zweite Führung gegenüber derjenigen Führung, an welcher ein Werkstückträger zunächst geführt ist, verschwenkt und dadurch der Werkstückträger von der ihn lagernden Führung getrennt und von der zweiten Führung übernommen. Entlang der zweiten Führung, die eine zweite Transportlinie vorgibt, kann der Werkstückträger dann weiter bewegt werden. Vorteilhafterweise lässt sich der Schwenkantrieb außerhalb des Arbeitsbereiches der Blechbearbeitungseinrichtung und damit geschützt vor schädlichen Einflüssen aufgrund von Blechbearbeitungsprozessen anordnen.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung nach Patentanspruch 15 sind die X-Führung und die Y-Führung in unterschiedlicher Höhe angeordnet, wobei mittels der als Transfermittel vorgesehenen Hubeinrichtung Führungssegmente der X-Führung oder Führungssegmente der Y-Führung höhenverstellbar sind. Aufgrund der Segmentierung reduzieren sich die zu hebenden Lasten und folglich die von der Hubeinrichtung auszuübenden Hubkräfte, was sich günstig auf die Konstruktion der Hubeinrichtung auswirkt.
  • Alternativ können Führungssegmente der X-Führung oder Führungssegmente der Y-Führung mittels der Schwenkeinrichtung verschwenkt werden, was die erforderlichen Schwenkkräfte gegenüber dem Verschwenken der kompletten X-Führung bzw. Y-Führung mindert (Patentanspruch 16).
  • Zweckmäßigerweise ist nach Anspruch 17 ein Antrieb für den Werkstückträger vorgesehen, der jeweils ein einer X-Führung, und/oder einer Y-Führung zugeordnetes Antriebsmittel, vorzugsweise jeweils einen Kettentrieb, aufweist. Die Einzelantriebe erlauben einen selektiven Förderbetrieb entlang der verschiedenen Führungen bzw. Führungsabschnitte. Dabei realisiert die Förderung mittels Kettentrieb eine besonders hohe Funktionssicherheit beim Transport von Werkstückträgern.
  • Nach Patentanspruch 18 weist der Transporter einen motorischen Antrieb auf, der es ermöglicht, die Bewegung des Transporter entlang des ihm zugeordneten Abschnittes des Transportweges zu steuern und genau auf die Positionieranforderungen abzustimmen.
  • Im Interesse eines exakt steuerbaren Antriebes eines oder der Transfermittel sind selektiv betätigbare, vorzugsweise elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebe vorgesehen (Patentanspruch 19).
  • Nachstehend wird die erfindungsgemäße maschinelle Anordnung anhand dreier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in schematischer Darstellung in
  • Figur
    1 eine Draufsicht auf eine maschinelle Anordnung ers- ter Bauart mit einer Laserschneideinrichtung und ei- ner Transportvorrichtung mit einer umlaufenden Transportbahn, einem Transfermittel in einer ersten Ausführung und zwei verfahrbaren Transportpaletten in einer ersten Stationierung,
    Figur 2
    eine Seitenansicht A der Transportvorrichtung mit Transfermittel nach Figur 1,
    Figur 3
    eine Draufsicht auf die maschinelle Anordnung nach Figur 1 mit den Transportpaletten in einer zweiten Stationierung,
    Figur 4
    eine Seitenansicht B der Transportvorrichtung mit Transfermittel nach Figur 3,
    Figur 5
    eine Draufsicht auf eine maschinelle Anordnung zwei- ter Bauart mit einer Laserschneideinrichtung und ei- ner Transportvorrichtung mit einer umlaufenden Transportbahn, einem Transfermittel in einer zweiten Ausführung und zwei verfahrbaren Transportpaletten in einer ersten Stationierung,
    Figur 6
    eine Seitenansicht A der Transportvorrichtung nach Figur 5 mit dem Transfermittel in einem ersten Funk- tionszustand,
    Figur 7
    eine Seitenansicht A der Transportvorrichtung nach Figur 5 mit dem Transfermittel in einem zweiten Funktionszustand,
    Figur 8
    eine Draufsicht auf die maschinelle Anordnung nach Figur 5 mit den Transportpaletten in einer zweiten Stationierung und
    Figur 9
    eine.Draufsicht auf eine Transportvorrichtung einer maschinellen Anordnung dritter Bauart mit einem Transporter in Form eines Transportwagens.
  • Figur 1 zeigt eine maschinelle Anordnung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung in Form einer Laserschneidmaschine 1 sowie mit einer Transportvorrichtung 2 für die Beschickung der Laserschneidmaschine 1, wobei die Transportvorrichtung 2 eine schienengeführt umlaufende Transportbahn 3 umfasst. Von der nur andeutungsweise dargestellten Laserschneidmaschine 1 ist ein Maschinengestell 4 mit rechteckigem Grundriss ersichtlich, welches an zwei Seiten jeweils eine Öffnung 5 für den Durchgang der Transportbahn 3 aufweist. Innerhalb des Maschinengestelles 4 ist ein Arbeitsbereich 6 der Laserschneidmaschine 1 ausgebildet, in dem ein oder mehrere nicht gezeigte Laserschneidköpfe zum Laserschneiden eines als Blechtafel 7' vorliegenden Blechwerkstückes beweglich angeordnet sind.
  • Entlang der einen Transportweg definierenden Transportbahn 3 der Transportvorrichtung 2 sind ein erster und ein zweiter Werkstückträger verfahrbar, welche als rechteckige Transportpaletten 8', 8" mit flächiger Werkstückauflage ausgebildet sind. Auf der Transportpalette 8' ist die zu bearbeitende Blechtafel 7' angeordnet. Die Transportpalette 8" lagert eine gleichfalls zu bearbeitende Blechtafel 7". Die Transportpaletten 8', 8" mit den Blechtafeln 7', 7" sind nur andeutungsweise durch je ein Rechteck dargestellt.
  • Die Transportbahn 3 besteht aus vier geradlinigen Schienenpaaren 9', 9", 10', 10", die sich rechteckförmig aneinander anschließen. Die Schienenpaare 9', 9" verlaufen parallel zu Transportlinien X und bilden dementsprechend zwei X-Führungen. Die Schienenpaare 10', 10" erstrecken sich als Y-Führungen jeweils parallel zu einer Transportlinie Y. Die Transportlinien X verlaufen im vorliegenden Ausführungsbeispiel parallel zu einer Längsachse der Laserschneidmaschine 1. Die Transportlinien Y erstrecken sich parallel zu einer Querachse der Laserschneidmaschine 1.
  • Die Transportlinien X und die Transportlinien Y schließen einen Winkel von 90° miteinander ein. Gleiches gilt für die Schienenpaare 9', 9" der X-Führungen und die Schienenpaare 10', 10" der Y-Führungen. Die Schienenpaare 9', 9" der X-Führungen einerseits und die Schienenpaare 10', 10" der Y-Führungen andererseits weisen dabei ein unterschiedliches Höhenniveau auf, wobei die Schienenpaare 9', 9" geringfügig niedriger als die Schienenpaare 10', 10" angeordnet sind.
  • Im Bereich des Überganges von einem Schienenpaar 9', 9" auf ein Schienenpaar 10', 10" ist jeweils ein Transfermittel vorgesehen. Damit wird der Transfer der Transportpaletten 8', 8" zwischen den Schienenpaaren 9', 9" und den Schienenpaaren 10', 10" realisiert, so dass die Transportpaletten 8', 8" den Kreuzungsbereich der Schienenpaare 9', 9" , 10', 10" überfahren können. Die Transfermittel sind als Hubeinrichtungen 11, 12, 13, 14 ausgebildet. Jede der Hubeinrichtungen 11, 12, 13, 14 umfasst vier höhenverstellbare Schienensegmente 15'bis 15" " , 16' bis 16" ", 17' bis 17"" und 18' bis 18" " , welche in die Schienenpaare 10', 10" integriert sind.
  • Die Funktionsweise der Hubeinrichtungen 11, 14 ergibt sich aus Figur 2.
  • Die Hubeinrichtungen 11 und 14 - nur durch Richtungspfeile angedeutet - heben und senken die Schienensegmente 15' bis 15" " bzw. die Schienensegmente 18' bis 18" " . Die Schienenpaare 9', 9" der X-Führungen verlaufen senkrecht zur Zeichnungsebene. In den in Figur 2 erkennbaren Kreuzungsbereichen der Schienenpaare 9' und 10' bzw. der Schienenpaare 9" und 10' befinden sich die beiden Transportpaletten 8', 8". Jede der Transportpaletten 8', 8" weist sowohl den X-Führungen zugeordnete Rollenpaare (X-Rollen 19) als auch den Y-Führungen zugeordnete Rollenpaare (Y-Rollen 20) auf, damit die Transportpaletten 8', 8" einerseits auf den Schienenpaaren 9', 9" der X-Führungen und andererseits auf den Schienenpaaren 10', 10" der Y-Führungen rollen können.
  • Zur Querfahrt der Transportpalette 8" entlang des Schienenpaares 10' der in Figur 2 gezeigten Y-Führung in einer Transportrichtung 21 werden die vier Schienensegmente 18' bis 18" " gleichzeitig durch die Hubeinrichtung 14 auf das Höhenniveau des Schienenpaares 10' gehoben. Dadurch werden die X-Rollen 19 der Transportpalette 8" aus den Schienen des Schienenpaares 9" der X-Führung gehoben, so dass lediglich die Y-Rollen 20 an dem Schienenpaar 10' der Y-Führung gelagert sind. Bei der Querfahrt der Transportpalette 8" auf dem höher gelegenen Schienenpaar 10' der Y-Führung werden mittels der Rollenpaare 20 die tiefer liegenden Schienen der Schienenpaare 9', 9" der X-Führung überfahren.
  • Zur Längsfahrt der Transportpalette 8' entlang des Schienenpaares 9' (senkrecht zur Zeichnungsebene von Figur 2) werden die vier Schienensegmente 15' bis 15" " durch die Hubeinrichtung 11 abgesenkt. Dadurch kommen die X-Rollen 19 der Transportpalette 8' in Kontakt mit dem Schienenpaar 9', wobei gleichzeitig die Y-Rollen 20 von den Schienensegmenten 15' bis 15" " freikommen. Bei der Längsfahrt der Transportpalette 8' auf dem Schienenpaar 9' der X-Führung erlauben die abgesenkten Schienensegmente 15' bis 15"", dass das Schienenpaar 10' von der Transportpalette 8' kollisionsfrei passiert werden kann.
  • Auf die beschriebene Art und Weise können im Wechselspiel der Hubeinrichtungen 11, 12, 13, 14 die beiden Transportpaletten 8', 8" in einem Kreislauf im Uhrzeigersinn (angedeutet durch die Pfeile 21 in Figur 1) entlang der umlaufenden Transportbahn 3 verfahren. Ebenso können die Transportpaletten 8', 8" entlang eines in Figur 1 und in Figur 3 andeutungsweise dargestellten Abzweiges 22 des Schienenpaares 9' der X-Führung in Pfeilrichtung 23 aus dem Kreislauf herausfahren, oder es kann - in umgekehrter Richtung - eine weitere, nicht dargestellte Transportpalette in den Kreislauf eingebunden werden. Selbstverständlich kann der Kreislauf der Transportpaletten 8', 8" auch gegen den Uhrzeigersinn gerichtet sein.
  • Der Antrieb der Transportpaletten 8', 8" erfolgt mittels nicht näher dargestellter Kettentriebe, wobei Mitnahmeelemente motorisch angetriebener Förderketten in Mitnehmer der Transportpaletten 8', 8" eingreifen. Dabei.ist jedem Schienenpaar 9', 9" und jedem Schienenpaar 10', 10" jeweils ein eigener Kettentrieb mit je einer Förderkette zugeordnet.
  • In jedem Kreuzungsbereich der X- und Y-Führungen ist eine Prozessstation 24 vorgesehen, an welcher die Transportpaletten 8', 8" zur Durchführung bestimmter Arbeitsprozesse verharren. Einer der Kreuzungsbereiche befindet sich im Arbeitsbereich 6 der Laserschneidmaschine 1, wo eine Schneidstation 25 zum Laserschneiden der Blechtafeln ausgebildet ist. Außerhalb des Maschinengestells 4 der Laserschneidmaschine 1 sind weitere Prozessstationen 24 vorgesehen, die z.B. für das automatische Entladen der Transportpaletten 8', 8", für das automatische Beladen der Transportpaletten 8', 8" mit Rohblechtafeln 7', 7" sowie für ein zeitweises Parken der Transportpaletten 8', 8" bestimmt sind.
  • An einer Entladestation 26 können beispielsweise zuvor ausgeschnittene Blechteile mittels einer nicht dargestellten externen Sortiereinrichtung selektiv entladen werden, wobei ein Restgitter der bearbeiteten Blechtafel 7', 7" auf dem betreffenden Werkstückträger verbleibt. Ergänzend oder alternativ kann an der beschriebenen Zwischenstation auch ein Laser-Kennzeichnungsgerät (nicht dargestellt) stationiert werden, das die geschnittenen Blechteile zunächst automatisch beschriftet, bevor sie aus dem Restgitter entnommen werden.
  • Der Funktionsablauf der maschinellen Anordnung gemäß den Figuren 1 bis 4 stellt sich wie folgt dar:
    • In Figur 1 befindet sich die Transportpalette 8' in der Schneidstation 25. Die Blechtafel 7' wird bearbeitet. Die zweite Transportpalette 8" ist an der als Beladestation 28 genützten Prozessstation angeordnet, und wird zeitgleich mit der schneidenden Bearbeitung der Blechtafel 7' mit einer Blechtafel 7" beladen. Das Beladen der Transportpalette 8" kann beispielsweise mittels eines Saugerrahmens einer nicht gezeigten automatischen Beladeeinrichtung erfolgen.
  • Nach der Bearbeitung der Blechtafel 7' in der Schneidstation 25 wird die Transportpalette 8' mit einer Längsfahrt in Pfeilrichtung 21 in die Entladestation 26 verfahren. Dazu werden zunächst die vier Schienensegmente 15' bis 15"" durch die Hubeinrichtung 11 gemeinsam mit der Transportpalette 8' abgesenkt, so dass die X-Rollen 19 der Transportpalette 8' auf dem Schienenpaar 9' der X-Führung zu liegen kommen und die Y-Rollen 20 von dem Schienenpaar 10' frei werden (Figur 2). Gleichzeitig oder unmittelbar nachfolgend werden auch die Schienensegmente 16' bis 16"" an der Entladestation 26 durch die Hubeinrichtung 12 abgesenkt. Zur Förderung der Transportpalette 8' mit Längsfahrt greifen Mitnahmeelemente der an dem Schienenpaar 9' betriebenen Förderkette in Mitnehmer an der Transportpalette 8' ein.
  • Sobald die Transportpalette 8' die Schneidstation 25 verlassen hat, werden die Schienensegmente 15' bis 15"" wieder auf das Höhenniveau des Schienenpaares 10' der Y-Führung angehoben, so dass die Transportpalette 8" bei angehobenen Schienensegmenten 18' bis 18 "" aus der Beladestation 28 mit einer Querfahrt entlang der Y-Führung in die Schneidstation 25 einfahren kann. Dabei bewegen sich die Y-Rollen 20 der Transportpalette 8" über jeweils eine Schiene der Schienenpaare 9" und 9' hinweg. Angetrieben wird die Transportpalette 8" über Mitnahmeelemente der entlang des Schienenpaares 10' betriebenen Förderkette, die in Mitnehmer der Transportpalette 8" eingreifen.
  • Alles in allem ergeben sich die Verhältnisse gemäß Figur 3. Die Transportpalette 8' befindet sich an der Entladestation 26, während die Transportpalette 8" mit der Blechtafel 7" an der Schneidstation 25 im Arbeitsbereich 6 der Laserschneidmaschine 1 stationiert ist.
  • An der Entladestation 26 werden die zuvor geschnittenen Fertigteile automatisiert aus dem Restgitter der Blechtafel 7'entnommen und unter Umständen auch automatisch beschriftet.
  • Die Weiterfahrt der Transportpaletten 8', 8" erfolgt analog zu den vorstehenden Abläufen. Zur Querfahrt der Transportpalette 8' entlang des Schienenpaares 10" der Y-Führung in die als weitere Entladestation 27 genützte Prozesstation 24 werden zunächst die Schienensegmente 16', bis 16"" und die Transportpalette 8' auf das Höhenniveau des Schienenpaares 10" der Y-Führung angehoben, so dass die X-Rollen 19 der Transportpalette 8' von dem Schienenpaar 9' der X-Führung frei werden und die Transportpalette 8' entlang des Schienenpaares 10" verfahren kann (Figur 4). Die Transportpalette 8' rollt hierbei mit den Y-Rollen 20 über jeweils eine Schiene der Schienenpaare 9', 9" hinweg. Vor dem Erreichen der Entladestation 27 werden die Schienensegmente 17' bis 17"" durch die zugehörige Hubeinrichtung 13 angehoben (vgl. Figur 4). Zur Förderung der Transportpalette 8' greifen Mitnahmeelemente der entlang des Schienenpaares 10" betriebenen Förderkette in Mitnehmer an der Transportpalette 8' ein.
  • Hat die Transportpalette 8' die Entladestation 26 verlassen, werden die Schienenelemente 16' bis 16"" wieder abgesenkt. Dies erlaubt eine Längsfahrt der nun in die Entladestation 26 nachfolgenden Transportpalette 8". Von der zwischenzeitlich an der Entladestation 27 angekommenen Transportpalette 8', wird mittels eines Entnahmerechens einer automatisierten Entladeeinrichtung das Restgitter der Blechtafel 7' abgenommen.
  • Mit einer nachfolgenden Längsfahrt entlang des Schienenpaares 9" gelangt die Transportpalette 8' bei abgesenkten Schienensegmenten 17' bis 17"" und 18' bis 18"" zu der Beladestation 28, wo die Transportpalette 8' erneut mit einer unbearbeiteten Blechtafel beladen wird.
  • Die unmittelbare Nachbarschaft der Entladestation 27 und der Beladestation 28 entlang der Transportbahn 3 ermöglicht eine direkte und platzsparende Anbindung der gezeigten maschinellen Anordnung an ein Werkstücklager. Die Leistungsfähigkeit der Gesamtanordnung und insbesondere der Nutzungsgrad der Laserschneidmaschine 1 erhöht sich weiter, wenn die vier Prozessstationen 24 entlang der Transportbahn 3 von einer weiteren, nicht dargestellten Transportpalette seriell durchlaufen werden.
  • Die Transportvorrichtung 2 der maschinellen Anordnung nach den Figuren 5 bis 8 umfasst eine längs eines Transportweges umlaufende Transportbahn 3 für Transportpaletten 8', 8" analog den Figuren 1 bis 4. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen gleiche Teile.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5 bis 8 unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel in der Ausführung der Transfermittel. Anstelle der vier Hubeinrichtungen 11, 12, 13, 14 sind als Transfermittel zwei Schwenkeinrichtungen 29, 30 vorgesehen, mittels derer jeweils ein komplettes Schienenpaar 10' und 10" der Y-Führungen verschwenkt werden kann. Mit jeweils einer Schwenkeinrichtung 29, 30 kann der Transfer der Transportpaletten 8', 8" an zwei Kreuzungsbereichen der Schienenpaare 9', 9", 10', 10" realisiert werden.
  • Die Figuren 6 und 7, die jeweils eine Seitenansicht einer Schiene des Schienenpaares 10' zeigen, verdeutlichen die Funktionsweise der Schwenkeinrichtungen 29, 30. Die Schienenpaare 9', 9" verlaufen auch hier senkrecht zur Zeichnungsebene.
  • Die Schwenkeinrichtung 29 schwenkt das Schienenpaar 10' um eine Schwenkachse 31 mit einem Schwenkwinkel α geringfügig unter ein horizontales Niveau 32 der feststehenden Schienenpaare 9', 9" (Figur 6) und mit einem Schwenkwinkel β geringfügig über das horizontale Niveau 32 der feststehenden Schienenpäare 9', 9" (Figur 7). Mit dem Verschwenken des Schienenpaares 10' werden gleichzeitig die auf dem Schienenpaar 10' befindlichen Transportpaletten 8', 8" gegenüber den Schienenpaaren 9', 9" angehoben oder abgesenkt, um die Bereiche der Kreuzung der Schienenpaare 9', 9" mit dem Schienenpaar 10' überfahren zu können. Die Schwenkachse 31 und auch die Antriebe der Schwenkeinrichtungen 29, 30 liegen geschützt außerhalb der Prozessstationen 24, insbesondere außerhalb des Arbeitsbereiches 6 der Schneidstation 25 der Laserschneidmaschine 1.
  • Der Funktionsablauf der Anordnung gemäß den Figuren 5 bis 8 stellt sich wie folgt dar:
    • In Figur 6 befinden sich die Transportpaletten 8', 8" entsprechend ihrer Anordnung nach Figur 5 in den Kreuzungsbereichen der Schienenpaare 9', 9" mit dem Schienenpaar 10', wobei beide Transportpaletten 8', 8" mit ihren X-Rollen 19 jeweils auf den Schienenpaaren 9', 9" lagern. Die Schwenkeinrichtung 29 hat das Schienenpaar 10' mit einem Schwenkwinkel α von ca. 5 ° unter das Höhenniveau 32 der feststehenden Schienenpaare 9', 9" abgesenkt. Bei dieser Stellung des Schienenpaares 10' kann zunächst kollisionsfrei die Längsfahrt der Transportpalette 8' entlang des Schienenpaares 9' erfolgen.
  • Sobald die Transportpalette 8' aus dem Kreuzungsbereich herausgefahren ist, wird das Schienenpaar 10' mittels der Schwenkeinrichtung 29 mit einen Schwenkwinkel β über das Höhenniveau 32 der feststehenden Schienenpaare 9', 9" verschwenkt (vgl. Figur 7). Der Schwenkwinkel β von ca. 5° reicht aus, um die X-Rollen 19 der Transportpalette 8" aus den Schienen des Schienenpaares 9" auszuheben, so dass die Transportpalette 8" mit einer Querfahrt entlang des Schienenpaares 10' kollisionsfrei über die Schienenpaaren 9', 9" verfahren kann.
  • Auf die beschriebene Art und Weise kann zunächst eine in der Schneidstation 25 befindliche Transportpalette 8' in Längsfahrt zur nachfolgenden Entladestation 26 verfahren, wobei das Schienenpaar 10" mittels der zweiten Schwenkeinrichtung 30 ebenfalls in eine Stellung unterhalb der Schienenpaare 9', 9" abgesenkt ist (Schwenkwinkel α). Die Querfahrt der Transportpalette 8" aus der Beladestation 28 in die Schneidstation 25 erfolgt entlang des inzwischen wieder mit einem Schwenkwinkel β über das horizontale Höhenniveau 32 der Schienenpaare 9', 9" angehobenen Schienenpaares 10' (vgl. Figur 7).
  • Figur 8 zeigt die Transportvorrichtung 2 nach Figur 5 mit fortgeschrittener Stationierung der Transportpaletten 8', 8". Die Transportpalette 8' befindet sich in der Entladestation 26, während nunmehr die Transportpalette 8" an der Schneidstation 25 im Arbeitsbereich 6 der Laserschneidmaschine 1 stationiert ist.
  • Die serielle Weiterfahrt der Transportpaletten 8', 8" in die Entladestation 27 und nachfolgend in die Beladestation 28 erfolgt analog zu den vorstehenden Abläufen unter Einsatz der Schwenkeinrichtungen 29, 30, mittels derer die Schienenpaare 10', 10" abwechselnd angehoben und abgesenkt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Figur 9 betrifft eine Transportvorrichtung 2 der Laserschneidmaschine 1, welche eine längs eines Transportweges verlaufende Transportbahn 3 analog dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel mit einem als Transportwagen 35 ausgebildeten Transporter kombiniert. Von der Laserschneidmaschine 1 ist in dieser Darstellung nur der Arbeitsbereich 6 an der Schneidstation 25 gestrichelt angedeutet. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen auch hier gleiche Teile.
  • Die Transportbahn 3 umfasst in gewohnter Weise zwei X-Führungen sowie zwei Y-Führungen für die nicht im Einzelnen dargestellten Transportpaletten 8', 8" . Ein Teil 33 der X-Führungen wird von Schienenpaaren 9', 9" gebildet. Als weiterer Teil der X-Führungen dient ein an dem Transportwagen 35 vorgesehener Führungsabschnitt 40, der als Schienenpaar 41 ausgeführt ist. Das Schienenpaar 41 ist an der Oberseite eines Tisches 38 des Transportwagens 35 montiert. Es ist baugleich mit den Schienenpaaren 9', 9".
  • Als Y-Führungen der Transportbahn 3 gemäß Figur 9 sind das Schienenpaar 10' sowie ein Schienenpaar 36 vorgesehen. Das Schienenpaar 10' kann zum Transfer der Transportpaletten 8', 8" in der vorstehend beschriebenen Art und Weise relativ zu den Schienenpaaren 9', 9" verschwenkt werden. Während das Schienenpaar 41 an der Oberseite des Transportwagens 35 auf derselben Höhe angeordnet ist wie die Schienenpaare 9', 9", wird das Schienenpaar 36 auf einem niedrigeren Niveau, vorzugsweise unmittelbar auf der Aufstellfläche der Laserschneidmaschine 1, montiert. Mit Fußteilen 39 ruht der Transportwagen 35 auf dem Schienenpaar 36. Als Lagermittel dienen motorisch angetriebene Rollen an den Fußteilen 39 des Transportwagens 35. Auf diese Art und Weise dient das Schienenpaar 36 als Führung für den Transportwagen 35 längs einer der Y-Transportlinien der Transportpaletten 8', 8".
  • Nimmt der Transportwagen 35 die in Figur 9 dargestellte Position ein, so fluchtet das Schienenpaar 41 auf dem Tisch 38 des Transportwagens 35 mit dem Schienenpaar 9' an der Schneidstation 25 der Laserschneidmaschine 1. Infolgedessen kann eine Transportpalette 8' bzw. 8" durch Längsfahrt entlang der in Figur 9 oberen X-Führung von der Schneidstation 25 an den Transportwagen 35 übergeben werden. Entsprechend wäre es möglich, eine auf dem Transportwagen 35 angeordnete Transportpalette 8' bzw. 8" an die Schneidstation 25 zu überführen. Zum Bewegen der Transportpalette 8', 8" dient jeweils ein entlang der oberen X-Führung angeordneter Kettentrieb, mittels dessen der Transportwagen 35 mit der betreffenden Transportpalette 8', 8" beladbar bzw. mittels dessen die Transportpalette 8', 8" von dem Transportwagen 35 entladbar ist.
  • Der Transportwagen 35 kann motorisch angetrieben längs der in Figur 9 rechten Y-Führung verfahren werden. Die betreffende Verfahrbewegung kann als Leerfahrt ausgeführt werden; alternativ kann der Transportwagen 35 mit einer Transportpalette 8', 8" beladen sein und diese huckepack mitführen.
  • An der Unterseite des Tisches 38 steht ein sich zwischen den Fußteilen 39 ergebender Leerraum für logistische Zwecke, beispielsweise für die Lagerung eines Rohblechstapels 42, zur Verfügung. Ist der.Rohblechstapel 42 im Bereich der Entladestation 27 angeordnet, so ist er immer dann für Zufuhr- und Entnahmekomponenten frei zugänglich, wenn sich der Transportwagen 35 in der Position gemäß Figur 9 (Entladestation 26) befindet. Bei der Bewegung des Transportwagens 35 in die Entladestation 27 wird der Rohblechstapel 42 von dem Transportwagen 35 kollisionsfrei überfahren. Nachdem der Tisch 38 des Transportwagens 35 eine undurchlässige Tischfläche ausbildet, ist ausgeschlossen, dass sich auf der Oberseite des Transportwagens 35 befindende Verschmutzungen, beispielsweise Schlacke oder sonstige Schneidabfälle, beim Überfahren des Rohblechstapels 42 auf diesen gelangen.
  • Im Einzelnen stellt sich der Funktionsablauf an der maschinellen Anordnung gemäß Figur 9 wie folgt dar:
    • Auch die Transportvorrichtung 2 gemäß Figur 1 realisiert einen umlaufenden Betrieb der Transportpaletten 8', 8" . Befindet sich eine Transportpalette 8' an der Schneidstation 25 der Laserschneidmaschine 1, so wird nach Abschluss der Werkstückbearbeitung das Schienenpaar 10' mittels der Schwenkeinrichtung 29 abgesenkt. Infolgedessen kann die Transportpalette 8' mit dem geschnittenen Blech 7' längs des Schienenpaares 9' verfahren und dabei das Schienenpaar 10' kollisionsfrei passieren. Bei ihrer Ausfahrt aus dem Arbeitsbereich 6 der Schneidstation 25 wird die Transportpalette 8' mittels des betreffenden Kettentriebes auf den Führungsabschnitt 40 des sich gemäß Figur 9 an der Entladestation 26 befindenden Transportwagens 35 aufgeschoben.
  • Anschließend werden an der Entladestation 26 in der vorbeschriebenen Weise die geschnittenen Fertigteile aus dem Restgitter der Blechtafel 7' entnommen. Mit einer Querfahrt verbringt der Transportwagen 35 anschließend die auf ihm gelagerte Transportpalette 8' mit dem Restgitter der Blechtafel 7' an die Entladestation 27. Bei dieser Querfahrt bewegt sich der Transportwagen 35 an dem Schienenpaar 36 entlang. An der Entladestation 27 befindet sich der Transportwagen 35 mit der Transportpalette 8' und dem Restgitter der Blechtafel 7' unmittelbar über dem Rohblechstapel 42. Es wird nun in vorbeschriebener Weise das Restgitter der Blechtafel 7' von der Transportpalette 8' abgenommen.
  • Befindet sich der Transportwagen 35 an der Entladestation 27, so fluchtet das Schienenpaar 41 an seiner Oberseite mit dem Schienenpaar 9". Infolgedessen kann die Transportpalette 8' mit Hilfe des betreffenden Kettentriebes mit einer Längsfahrt von dem Transportwagen 35 entladen und dabei in die Beladestation 28 gezogen werden. Das Schienenpaar 10' ist dabei mit. Hilfe der Schwenkeinrichtung 29 abgesenkt.
  • Hat die Transportpalette 8' den Transportwagen 35 verlassen, so wird dieser mit einer Leerfahrt in die Entladestation 26 zurückgeführt, um dort gegebenenfalls eine aus der Schneidstation 25 nachfolgende Transportpalette 8" aufnehmen zu können. Die Transportpalette 8' wird währenddessen an der Beladestation 28 mit Rohblech beladen. Dieses Rohblech wird der Transportpalette 8' von dem Rohblechstapel 42 zugeführt, welcher in direkter Nachbarschaft der Beladestation 28 angeordnet ist.
  • Die mit dem Rohblech beladene Transportpalette 8' bewegt sich schließlich mit einer Querfahrt aus der Beladestation 28 in die Schneidstation 25. Das Schienenpaar 10' ist dabei mittels der Schwenkeinrichtung 29 gegenüber den Schienenpaaren 9', 9" angehoben.
  • In der beschriebenen Weise bewegen sich die Transportpaletten 8', 8" umlaufend durch die einzelnen Prozessstationen 24.
  • Alle beschriebenen Ausführungsbeispiele betreffen Anordnungen mit vier Prozessstationen 24 und mit zwei umlaufenden Transportpaletten 8', 8". Die Erfindung ist darauf aber nicht beschränkt. Vielmehr sind auch andere Anzahlen und Kombinationen von Prozessstationen 24 denkbar. Auch die Anzahl der im Umlauf befindlichen Transportpaletten ist individuell wählbar und nur durch die Anzahl der belegbaren Prozessstationen 24 begrenzt.
  • Die Transportlinien X, Y besitzen im Falle der beschriebenen Ausführungsbeispiele einen geradlinigen und zueinander rechtwinkligen Verlauf. Die Erfindung schließt aber auch die Möglichkeit ein, Transportpaletten 8', 8" entlang gekrümmter Transportlinien X, Y zu bewegen und/oder die Transportlinien X, Y unter einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel zueinander anzuordnen.

Claims (20)

  1. Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung (1) sowie mit einer Transportvorrichtung (2) zur Positionierung von Blechwerkstücken (7', 7") gegenüber der Blechbearbeitungseinrichtung (1), wobei die Blechwerkstücke (7', 7") entlang einer ersten Transportlinie (X) und einer winkelig zur ersten Transportlinie (X) angeordneten, zweiten Transportlinie (Y) horizontal bewegbar sind, indem die Transportvorrichtung (2) wenigstens einen Werkstückträger (8', 8") zur Auflage eines Blechwerkstückes (7', 7") aufweist, wobei der Werkstückträger (8', 8") längs eines Transportweges bewegbar ist, der sowohl entlang der ersten Transportlinie (X) als auch entlang der zweiten Transportlinie (Y) verläuft und längs dessen für den Werkstückträger (8', 8") eine Transportbahn (3) vorgesehen ist, die sowohl eine parallel zur Transportlinie (X) angeordnete Führung (X-Führung) als auch eine parallel zur Transportlinie (Y) angeordnete Führung (Y-Führung) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere X-Führung und wenigstens eine weitere Y-Führung vorgesehen sind und dass die somit vorhandenen mindestens zwei X-Führungen und mindestens zwei Y-Führungen derart angeordnet und mittels Transfermitteln miteinander gekoppelt sind, dass der Werkstückträger (8', 8") entlang der X-Führungen und der Y-Führungen umlaufend bewegbar ist, wobei der Werkstückträger (8', 8") mittels der Transfermittel wahlweise den X-Führungen oder den Y-Führungen zuordenbar ist.
  2. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (2) einen Transporter (35) für den Werkstückträger (8', 8") aufweist, wobei der Transporter (35) unter Bewegen des Werkstückträgers (8', 8") längs dessen Transportweges mit dem Werkstückträger (8', 8") beladbar und nach dem Beladen gemeinsam mit dem Werkstückträger (8', 8") längs dessen Transportweges bewegbar ist und/oder wobei der Werkstückträger (8', 8") unter Bewegen des Werkstückträgers (8', 8") längs dessen Transportweges von dem mit dem Werkstückträger (8', 8") beladenen Transporter (35) entladbar ist.
  3. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbahn (3) für den Werkstückträger (8', 8") im Umfang wenigstens eines Führungsabschnittes (40) an dem Transporter (35) vorgesehen ist.
  4. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Transporter (35) vorgesehener Führungsabschnitt (40) der Transportbahn (3) baugleich ist mit einem Teil (33) der restlichen Transportbahn (3).
  5. Maschinelle Anordnung nach einem der An-sprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbahn (3) für den Werkstückträger (8', 8") zum Teil von einer Führung (36) für den Transporter (35) gebildet ist.
  6. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 3 order 4 sowie nach Ansprüch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (40) an dem Transporter (35) und die Führung (36) für den Transporter (35) in vertikaler Richtung gegeneinander versetzt sind.
  7. Maschinelle Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger (8', 8") wahlweise einer X-Führung oder einer Y-Führung der Transportbahn (3) zuordenbar ist, indem der Transporter (35) mit dem Werkstückträger (8', 8") beladbar oder von dem Werkstückträger (8', 8") entladbar ist.
  8. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger (8', 8") und/oder der Transporter (35) Lagermittel aufweist, mittels derer der Werkstückträger (8', 8") und/oder der Transporter (35) an einer X-Führung oder an einer Y-Führung der Transportbahn (3) bewegbar ist (sind).
  9. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger (8', 8") und/oder der Transporter (34) einer X-Führung zugeordnete X-Lagermittel (19) und einer Y-Führung zugeordnete Y-Lagermittel (20) aufweist.
  10. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Lagermittel Rollen vorgesehen sind.
  11. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die X-Führungen und die Y-Führungen jeweils eine Schiene oder ein Schienenpaar (9', 9",10', 10", 36, 41) umfassen.
  12. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rollen zur Lagerung des Werkstückträgers (8', 8") und/oder des Transporters (35) an den X-Führungen oder den Y-Führungen ein in Transportrichtung (21) gereihtes Rollenpaar ausbilden.
  13. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfermittel eine Hubeinrichtung (11, 12, 13, 14) umfassen, mittels derer eine X-Führung und eine Y-Führung relativ zueinander höhenverstellbar sind.
  14. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfermittel eine Schwenkeinrichtung (29,30) umfassen, mittels derer eine X-Führung und eine Y-Führung relativ zueinander schwenkbar sind.
  15. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die X-Führung und die Y-Führung in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind und dass mittels der als Transfermittel vorgesehenen Hubeinrichtung (11, 12, 13, 14) Führungssegmente der X-Führung oder Führungssegmente (15' bis 15"",16' bis 16"",17' bis 17"",18' bis 18"") der Y-Führung höhenverstellbar sind.
  16. Maschinelle Anordnung nach Ansprüch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der als Transfermittel vorgesehenen Schwenkeinrichtung (29, 30) Führungssegmente der X-Führung oder Führungssegmente der Y-Führung schwenkbar sind.
  17. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb für den Werkstückträger (8', 8") vorgesehen ist, der jeweils ein einer X-Führung und/oder einer Y-Führung zugeordnetes Antriebsmittel, vorzugsweise jeweils einen Kettentrieb, aufweist.
  18. Maschinelle Anordnung wenigstens nach Ansprüch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transporter (35) einen motorischen Antrieb aufweist.
  19. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder die Transfermittel selektiv und vorzugsweise elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch antreibbar ist bzw sind.
  20. Maschinelle Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Transportlinien (X, Y) mehrere Blechbearbeitungseinrichtungen(1)und/oder Handhabungskomponenten angeordnet sind.
EP07020571A 2007-10-20 2007-10-20 Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung Not-in-force EP2050523B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007001929T DE502007001929D1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung
AT07020571T ATE447449T1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Maschinelle anordnung für die blechbearbeitung mit einer blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer transportvorrichtung
EP07020571A EP2050523B1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung
US12/253,752 US8245554B2 (en) 2007-10-20 2008-10-17 Arrangement for processing sheet metal
JP2008269009A JP5345362B2 (ja) 2007-10-20 2008-10-17 金属薄板加工装置と搬送装置とを備えた、金属薄板加工に用いられる機械的なアッセンブリ
CN2008101908155A CN101480804B (zh) 2007-10-20 2008-10-20 具有金属板加工装置和运输装置的加工金属板的机械设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07020571A EP2050523B1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2050523A1 EP2050523A1 (de) 2009-04-22
EP2050523B1 true EP2050523B1 (de) 2009-11-04

Family

ID=39402544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07020571A Not-in-force EP2050523B1 (de) 2007-10-20 2007-10-20 Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8245554B2 (de)
EP (1) EP2050523B1 (de)
JP (1) JP5345362B2 (de)
CN (1) CN101480804B (de)
AT (1) ATE447449T1 (de)
DE (1) DE502007001929D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2008735B1 (de) * 2007-06-30 2011-05-04 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Werkzeugmaschine und Verfahren zum Verbringen eines Werkstückteils aus einer Auflageposition in eine Abfuhrposition
US9415467B2 (en) * 2013-01-08 2016-08-16 Schuler Automation Gmbh & Co., Kg Method of and device for producing a contour cut in a strip of sheet metal
JP5829777B1 (ja) * 2014-09-03 2015-12-09 三菱電機株式会社 レーザ加工装置
WO2017016603A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 Abb Technology Ag Loading dies in a press
US9789528B2 (en) * 2015-08-11 2017-10-17 Po Ming Huang Automated forming machine
JP6746905B2 (ja) * 2015-12-18 2020-08-26 村田機械株式会社 ワーク搬送システム、レーザ加工システム、及びワーク搬送方法
DE102016205606A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-05 SATEG Steuerungs- und Automatisierungstechnik GmbH Horizontal-Fördereinrichtung sowie zugehörige Palette und Vorrichtung zum Parken von Fahrzeugen
EP3311950A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-25 Bystronic Laser AG Transportvorrichtung, verfahren und computerprogrammprodukt zum beladen und entladen zumindest einer materialbearbeitungsmaschine
DE102018109584A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Eisenmann Se Förderanlage mit einem Förderwagen
DE102019207472A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Transportieren von Paletten für Bogen aus Bedruckstoff
IT201800011062A1 (it) * 2018-12-13 2020-06-13 Sacmi Metodo ed apparato per l’avanzamento di articoli da stampare
DE102019121633A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Md Elektronik Gmbh Transporteinrichtung in einer Bearbeitungsanlage zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE102020103183A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-12 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Maschinelle Anordnung und maschinelles Verfahren für die Blechfertigung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315778A (en) * 1956-10-17 1967-04-25 Kenhos Dev Pool Machine tools
US4485911A (en) * 1982-01-26 1984-12-04 The Budd Company Transfer machine
JPS6035654A (ja) * 1983-08-05 1985-02-23 篠原 茂之 パレツト移送装置
US4710122A (en) * 1986-03-07 1987-12-01 Villanueva Eliseo H Machine for manufacturing flat bodies in a continuous line
JPS6475015A (en) 1987-09-18 1989-03-20 Terumo Corp Filter for separating leukocytes
JPH0439216Y2 (de) * 1987-11-07 1992-09-14
NL8800309A (nl) * 1988-02-09 1989-09-01 Product Suppliers Ag Inrichting voor het vervoer van voorwerpen.
JPH04289038A (ja) * 1991-03-15 1992-10-14 Fanuc Ltd レーザ加工可能な複合型工作機械
FR2676018B1 (fr) * 1991-05-02 1997-06-06 Prodel Jacques Installation pour la circulation de palettes motorisees porte-pieces.
FR2729126A1 (fr) * 1995-01-10 1996-07-12 Preciflex Syst Dispositif de croisement de convoyeurs a palettes et dispositif de changement de palette pour convoyeur a palettes
US6140606A (en) * 1999-07-23 2000-10-31 Lillbacka Jetair Oy Laser cutting system
US6308818B1 (en) 1999-08-02 2001-10-30 Asyst Technologies, Inc. Transport system with integrated transport carrier and directors
JP2001150070A (ja) 1999-11-29 2001-06-05 Amada Co Ltd パレット移動装置
KR100512805B1 (ko) * 2001-03-23 2005-09-06 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 레이저 가공장치
DE50210937D1 (de) * 2001-10-30 2007-10-31 Silgan Holdings Inc N D Ges D Greifzangenloser tafeltransport mit hoher geschwindigkeit
JP4289038B2 (ja) 2003-06-25 2009-07-01 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像読取装置、データ管理装置、キーワード付加プログラムおよびデータ管理プログラム
DE502005003830D1 (de) * 2005-01-25 2008-06-05 Bystronic Laser Ag Verfahren zum Laserschneiden von Rohblechen und Laserschneidemaschine zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
ATE447449T1 (de) 2009-11-15
CN101480804B (zh) 2011-06-22
JP5345362B2 (ja) 2013-11-20
US20090107206A1 (en) 2009-04-30
CN101480804A (zh) 2009-07-15
US8245554B2 (en) 2012-08-21
DE502007001929D1 (de) 2009-12-17
EP2050523A1 (de) 2009-04-22
JP2009101416A (ja) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050523B1 (de) Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung mit einer Blechbearbeitungseinrichtung sowie mit einer Transportvorrichtung
EP3106241B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum ausschleusen von werkstückteilen
AT512339B1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
EP3584197B1 (de) Lagersystem
EP2842892B1 (de) Verkettungssystem für Obertransfereinrichtungen
EP2436474B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Abfuehren von Bearbeitungsprodukten von einer Bearbeitungsmaschine mittels eines endlos umlaufenden Fördermittels
EP0970900B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur maschinellen Handhabung von Paletten
DE19531522C2 (de) Handhabungssystem für Werkstücke
EP0582093B1 (de) Platinenzuführeinrichtung für eine Presse
EP2484483B1 (de) Zuführ- und Ladeeinheit
EP2753453B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum werkzeugwechsel
DE102019115634B3 (de) Sortiersystem für eine Werkzeugmaschine, Werkzeugmaschine und Verfahren zum Sortieren von Schnittteilen
WO2006042502A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung einer werkzeugmaschine
EP3718929A1 (de) Anlage zum lagern und/oder zum kommissionieren von zu bearbeitenden produkten und/oder von bearbeiteten produkten einer maschinellen werkstückbearbeitung sowie maschinelle anordnung für die werkstückbearbeitung mit einer derartigen anlage
DE202017106030U1 (de) Honmaschine und Verwendung einer Honmaschine
EP2106865B1 (de) Maschinelle Anordnung für die Blechbearbeitung sowie Beschickungseinrichtung für eine derartige maschinelle Anordnung
DE102006019326B3 (de) Fertigungssystem mit Verkettung von Bearbeitungsstationen über ein hochgelegtes Transfermodul
WO2007023078A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen aufnehmen und handhaben von zuführteilen
DE102008061351B4 (de) Plattentransportvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
DE10308680A1 (de) Anlage zur Entsorgung von taktweise anfallenden Werkstücken
DE102017123122A1 (de) Verfahren zum Bonden großer Module und Bondanordnung
EP0264781B1 (de) Anlage zum Aufteilen von Platten und Fördern und Stapeln der Zuschnitte
DE4109294A1 (de) Lasten-transfervorrichtung
EP1988038B1 (de) Verfahren zum Abgeben und Aufnehmen von Werkstücken auf eine Arbeitsebene
DE102023109559B3 (de) Ladungsträger-Wechselsystem und Verfahren zum Ansteuern eines automatisch arbeitenden Ladungsträger-Wechselsystems

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001929

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091217

Kind code of ref document: P

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100204

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100205

BERE Be: lapsed

Owner name: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN G.M.B.H. + CO. KG

Effective date: 20101031

Owner name: TRUMPF SACHSEN G.M.B.H.

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101020

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20201020

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20201021

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20201026

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001929

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 447449

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211020

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211020

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211020