EP2049270B1 - Kartuschenpistole - Google Patents

Kartuschenpistole Download PDF

Info

Publication number
EP2049270B1
EP2049270B1 EP07724505A EP07724505A EP2049270B1 EP 2049270 B1 EP2049270 B1 EP 2049270B1 EP 07724505 A EP07724505 A EP 07724505A EP 07724505 A EP07724505 A EP 07724505A EP 2049270 B1 EP2049270 B1 EP 2049270B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston rod
cartridge
gun
product
cartridge gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07724505A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2049270A1 (de
Inventor
Karsten Wolf
Rene Schwarz
Jan Ziegler
Martin Majolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP2049270A1 publication Critical patent/EP2049270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2049270B1 publication Critical patent/EP2049270B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0113Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like the piston rod being flexible or articulated

Definitions

  • the invention relates to a caulking gun with a receiving unit for a filled with the product to be dispensed cartridge, with a metering unit for the product to be dispensed and with a handle.
  • Such known caulking guns are used for pressing viscous masses, for. As jointing compounds, used from cartridges.
  • Known caulking guns consist of the receiving unit, the dosing unit and a handle firmly connected to the receiving unit.
  • the metering unit has a displaceably mounted piston rod with a piston which presses against the displaceable bottom of an inserted cartridge, so that the contents of the cartridge metered out of the opening, which is opposite to the displaceable bottom.
  • a movable, generally pivotable control element is connected, which cooperates with the piston rod. By manually pressing on this control element, the piston rod and thus the piston is moved, so that the bottom of the cartridge is pushed towards the metering opening of the cartridge and the contents of the cartridge are pressed through this generally nozzle-like opening to the outside.
  • caulking gun shows the US 6349857 B1 with an elongate receiving unit for receiving a cartridge.
  • a disadvantage of this type of cartridge guns is associated with the design footprint. Through the long stretched. Recording unit for the cartridge requires the well-known pistol, especially when not in use, a lot of space. The increased space requirement leads to increased transport, packaging and storage costs for manufacturers and suppliers. Also, the space required in sales rooms is high. Finally, the user also needs a relatively large space to store the unused cartridge gun. Another disadvantage is also due to the design and the space required when working with conventional caulking guns. In a newly inserted cartridge, the displaceably mounted piston rod with the piston, which presses against the displaceable bottom of the inserted cartridge, is relatively far back from the cartridge gun. This can lead to problems when working with the cartridge gun, for example when applying jointing compounds in bathrooms, since the space required for safe and quick application of the jointing compound to the desired surface is often not available.
  • the international patent application WO 2005/097354 A1 shows a caulking gun into which a cartridge is inserted, without an elongated receiving unit is necessary.
  • the above-mentioned disadvantages show the required space. Even if the cartridge is not inserted, the piston rod, which is essentially as long as a cartridge, requires a relatively large amount of space. When the cartridge is inserted, the user faces the problem of the rearwardly protruding piston rod.
  • the US patent US 6961621 B2 shows a caulking gun, wherein two chains are provided in the cartridge, which communicate with an operating element of the handle and serve to discharge viscous masses from a cartridge.
  • the chains are received by guide tunnels mounted on the side of the gun and extending over the entire length of the cartridge gun.
  • This is in the present design is a completely different active system, because no piston rod is used.
  • the disadvantage of this design is also the increased space required, due to the existing elongated receiving unit, which is absolutely necessary for the lateral recordings of the pairs of chains.
  • the object of the present invention is to provide an improved caulking gun, which requires less space in the use and in the non-use state.
  • the basic idea of the invention is to use a caulking gun with a receiving unit for a product to be dispensed with a dispensing unit for dispensing product and with a handle and a displaceable piston rod, wherein the piston rod at least partially on the output side of the dispensed product The opposite side is designed deflectable, wherein the piston rod consists of at least two piston rod elements and wherein the piston rod elements are held together with at least one elastic component and wherein the piston rod elements are at least partially hollow designed to provide a guide the elastic member.
  • the deflection is preferably carried out in the radial direction to the actuating direction of the piston rod in the delivery of the product.
  • This option proves advantageous for deflection, in particular in the case of newly inserted cartridges which are filled with a product to be dispensed.
  • the piston rod projects far out of the rear of the cartridge gun. This requires an increased space requirement when working with the caulking gun, which is often not available in many applications, such as in the product order in corners or behind components, especially in a Silikonverhegung in the sanitary area.
  • the space required can be significantly reduced. In this way, a safe and easy order of the product to be dispensed on the cartridge gun allows.
  • the user can quickly pull out the piston pushed into the cartridge after the product has been applied or for changing the cartridge.
  • Another advantage is the saving of the required storage space through the deflectable piston rod.
  • craftsmen or other users work with several cartridge guns simultaneously, in each of which a cartridge with different products or the same products of different color or quality are inserted.
  • the piston rod With the cartridge inserted, the piston rod, whether of the material in the cartridge would protrude on the rear side of the cartridge gun and, depending on the amount of remaining material in the cartridge, require an increased storage space.
  • the user can store this by deflection of the piston rod in a tool box or a bucket with much less space. It is necessary, even with inserted and filled with the product to be dispensed cartridge for the storage of the gun an insignificantly larger space than for a cartridge itself.
  • the piston rod of the cartridge gun is elastically deflectable.
  • the elasticity ensures an assumption of the initial shape of the piston rod by a relief after a deflection by means of force, in particular by the user or a package.
  • a piston rod is provided, which is designed on the one hand deflectable, on the other hand automatically returns to discharge in the original shape, so it is during the advancement of the piston rod for dispensing the product to be applied to no interference, for example by tilting the piston rod in the dosing.
  • the user can guide the caulking gun even in hard-to-reach work areas with a small space requirement such that the piston rod is deflected by space-reducing components, such as sanitary facilities.
  • the elasticity of the piston rod returns to its original shape without the user actively intervening.
  • the elasticity is provided by the elastic element, it being advantageous if the surface of the piston rod is substantially smooth and the use of the elastic element does not hinder the propulsion of the piston rod during product application.
  • springs for example helical springs, rubbers or cables, may be considered as elastic elements.
  • the piston rod at least two piston rod elements.
  • the use of multiple piston rod elements provides a simplified way of deflecting.
  • the user is provided with a predetermined bending point at which the deflection of the piston rod preferably takes place.
  • a cost-effective material can be selected for the piston rod, which need not have any special properties with regard to the deflectability, since the deflection preferably attaches to the transitions of the piston rod elements.
  • the plurality of piston rod elements are erfingdungsloom held together by at least one elastic component.
  • elastic elements can in particular Springs, such as coil springs, rubber or cables in question. These elastic elements preferably connect the at least two piston rod elements of the piston rod so that the piston rod elements are aligned in the longitudinal direction under a bias. The bias ensures that the piston rod elements maintain their position relative to each other and that a piston rod is provided which provides a gapless engagement surface for the metering unit.
  • the elastic element Upon deflection of the piston rod, that is, when changing the angle of the at least two piston rod elements to each other, the elastic element is further stretched and opposes the deflection of a mechanical resistance, which allows the piston rod elements their initial shape, ie in the longitudinal direction to occupy , As soon as the user omits the force for the deflection of the piston rod elements to each other, return the piston rod elements in this way automatically in the initial state.
  • the piston rod elements are at least partially hollow, so that the elastic element can be accommodated in the cavity.
  • a secure guidance of the elastic element can be ensured
  • a surface of the piston rod elements / piston rod is provided; which provides a trouble-free attack surface for the dosing unit.
  • a U-profile or a slot in the cross section of the piston rod element wherein the elastic element can be guided in the cavity of the U-profile or the slot.
  • other cross-sectional shapes for the Kolbenstanqenide are conceivable, which must be adjusted according to the metering unit and coming for use elastic element.
  • Another advantage is the use of a deflectable piston rod, wherein the piston rod is deflectable in all directions.
  • This deflection may, for example, be orthogonal to the direction of actuation.
  • the deflected part of the piston rod is substantially orthogonal to the non-deflected part of the piston rod.
  • the direction of actuation of the piston rod is the direction in which the piston rod pushes the piston for dispensing the product at the front of the filled with the product to be dispensed cartridge.
  • Auslenkgrade possible and any angle between the deflected and undeflected part of the piston rod in any direction conceivable.
  • This possibility for the deflection of the piston rod in any direction that is in a range of 360 ° in the radial direction leaves the user open the possibility in which direction he deflects the piston rod most favorable.
  • a piston rod wherein the cross section of the piston rod is substantially round.
  • the piston can be rotated. In substantially round piston shapes, rotation is readily possible and will not damage the cartridge gun when restarted.
  • Another advantage is the use of a piston rod of at least two piston rod elements, wherein the piston rod elements can be strung together in such a way that a piston rod is formed with a substantially smooth surface.
  • This smooth shape of the piston rod is preferably achieved in the undeflected state, so that there is no malfunction in the propulsion of the piston rod during product application in the metering unit.
  • a caulking gun which has at least one receptacle for at least part of the deflected piston rod.
  • one or more receptacles for the deflected Kolbestange are provided in the handle of the cartridge gun.
  • the user can be provided a cartridge gun, the piston rod are guided in the deflected area on the recordings in the handle so that the piston rod no longer protrudes from the rear of the cartridge gun. In this way, an extended space advantage can be ensured.
  • other embodiments are conceivable.
  • receptacles for the deflected part of the piston rod on the rear part of the cartridge gun and / or on the housing of the cartridge gun which allow, for example, a deflection of the piston rod or a clamping.
  • the piston rod may be made flexible so as to be deflected or wound, for example, by a roller or similar devices mounted in or on the caulking gun.
  • a receiving unit for the filled with the product to be dispensed cartridge, wherein the cartridge is fixed to the back, namely the output side of the product side facing away.
  • a receiving unit has proved to be particularly advantageous here, which clamps the cartridge on the rear side by means of clamps, claws or similar gripper elements and preferably fixes it radially.
  • this type of receiving unit can be dispensed by the fixed clamping of the cartridge on the back of an abutment for the front, the output side of the product to be dispensed.
  • This shape of the receiving unit has also proven to be particularly advantageous by a possible use of cartridges with different dimensions.
  • cartridges of a standard size are used. However, for example, shorter cartridges, especially in the industrial sector, are used, which contain less material and therefore are smaller. These can not easily be used with cartridge guns of conventional design with the possibility of inserting the cartridge into an elongate receiving unit. Due to the possibility of fixing a cartridge to the back with the caulking gun, cartridges of any size, in particular of different lengths, can be used. In addition, due to the short design and the deflectable piston rod, a caulking gun can be stored space-saving both in the user himself, as well as already in the sales room and / or a warehouse.
  • the handle is movable from an operating position to a rest position, in which the handle is arranged substantially parallel to the receiving unit.
  • a handle is used in particular to safely guide the gun and the operation of the metering device.
  • the handle In the operating position, the handle is substantially perpendicular to the cartridge, which ensures a precise and safe handling of the cartridge gun.
  • the rest position of the handle can be pivoted by means of suitable pivoting substantially parallel to the cartridge or the receiving unit / folded.
  • a suitable locking mechanism for the handle is provided on the cartridge gun, for example on the receiving unit, which ensure safe storage of the handle in the rest position until reuse of the cartridge gun.
  • the cartridge gun 1 shown in the figures has a receiving unit 2 for receiving a cartridge, a dosing unit 3 and a handle 4 connected to the receiving unit 2 and the dosing unit 3.
  • As the jointing compound, is located in a not shown cylindrical cartridge with a sliding bottom, which is opposite to the cartridge opening.
  • FIG. 1 shows a cartridge gun 1 according to the invention, wherein the receiving unit 2 has a holder 5, with an annular front side 6 and a located on the rear housing 8 for receiving the dosing unit 3.
  • the holder 5 encloses a space 9 for receiving the cartridge.
  • the metering unit 3 has a piston 10, which is attached to the end of a displaceably mounted in the housing 8 piston rod 11.
  • piston rod 11 In the housing 8 is also a tiltable on a known way drive plate 13 is mounted, through the opening 14, the piston rod 11 protrudes.
  • the opening 14 is slightly larger than the diameter of the piston rod 11, so that the drive plate 13 is freely displaceable along the piston rod 11.
  • the drive plate 13 is pressed by a compression spring 15 to the rear.
  • an operating element 16 which acts on the underside of the drive plate 13.
  • This operating element 16 is part of a pivotable about an axis 18 operating lever 17, which is held by a torsion spring 19 in a rest position.
  • the drive plate 13 is first tilted forward until it presses against the piston rod 11 and tilted there, and then pushed against the biasing force of the compression spring 15 further forward, wherein the piston rod 11th moved forward with the piston 10.
  • a braking device 20 in the housing 8.
  • the braking device 20 applies a frictional force at all times the piston rod 11.
  • the frictional force is so low that it is overcome without difficulty when the operating lever 17 is actuated and the piston rod 11 is pushed forward.
  • the frictional force is at least as great as the force exerted on the piston 10 by the sliding cartridge bottom, so that the piston 10 with the piston rod 11 does not move backward when the operating lever 17 is released.
  • the piston rod 11 is divided in the rear part into a plurality of piston rod elements 12, which are held together by a resilient element 12 'under bias.
  • the piston rod elements 12 are shaped in such a way that, when lined up, they form a smooth surface in order to ensure problem-free feed via the drive plate 13 of the metering unit 3.
  • the elastic element 12 'connecting the piston rod elements 12 is prestressed in such a way that the starting position of the elastic element 12' is accompanied by a rectilinear juxtaposition of the piston rod elements 12, so that the starting position of the elastic element 12 'achieves a seamless transition of the piston rod 11 to the piston rod elements 12 becomes.
  • the piston rod elements 12 of the piston rod 11 can be deflected by the user, if this appears expedient in the application.
  • the deflection of the piston rod elements 12 follows against the mechanical resistance of the elastic element 12 ', so that after the deflection of the piston rod elements 12 by the user and the associated relieving of the elastic element 12', the initial shape of the piston rod elements 12 is automatically taken again.
  • the possibility for the deflection of the piston rod elements 12 can take place in the present embodiment in all directions at the desired angle to the direction of actuation of the piston rod 11 with the piston 10.
  • FIG. 2 shows an enlarged detail of two piston rod elements 12 and the elastic element 12 'in a deflected state.
  • the piston rod members 12 are shaped to have an outer cone on the front side that fits into an inner cone of the following piston rod member 12. Due to the bias of the elastic element 12 ', which is formed in the present embodiment as a coil spring, the piston rod elements 12 almost seamlessly lined up. By deflection of a piston rod member 12, the elastic member 12 'is further stretched and pulls the piston rod members 12 after a discharge back into the initial shape.
  • FIG. 3 shows the caulking gun FIG. 1 , wherein the handle 4 is designed pivotable about the axis 18.
  • an unspecified suitable locking mechanism on the housing 8 for fixing the handle 4 in the operating position are solved via two laterally provided on the handle 4 articulated arms 25.
  • the cartridge gun 1 at the top of the housing 8, a receptacle 21 into which the piston rod elements 12 can be clamped in the deflected state is provided to the user, which is flexible and can be used even in hard to reach places by the deflectable piston rod elements 12.
  • the folding handle 4 of the required storage space which can already reduce space and costs in the production of storage or in the sales room.
  • the protruding rear of the cartridge gun 1 part of the piston rod 11, or the piston rod elements 12 can be arbitrarily deflected and, if appropriate, are clamped in the receptacle 21, so as possible even with inserted cartridge little space is needed.
  • FIG. 4 shows a non-inventive cartridge gun 1 with a deflectable, flexible piston rod 11 ', which is made of a composite material, in the present embodiment, a glass fiber reinforced plastic.
  • the actuation of the piston rod 11 ' takes place in the present embodiment in synchronism with the actuation of the cartridge gun FIG. 1 ,
  • Behind the drive plate 13, which is used for the propulsion of the piston rod 11 ' there are several deflecting and guiding elements 22. These deflecting elements 22 serve to guide the piston rod 11' in a predetermined direction.
  • the piston rod is guided in the interior of the handle 4.
  • the baffles 22 act as a braking device, as they at any time a frictional force on the piston rod 11 'effect to prevent the piston 10 and the piston rod 11' are pushed back as soon as the operating lever 17 is released and by the force of the torsion 19th is pivoted back.
  • a sliding film on the deflection elements 22 it is conceivable to apply a sliding film on the deflection elements 22.
  • the present caulking gun 1 provides the user with a tool with which a disturbance by the rearwardly projecting piston rod 11 'can be completely avoided, since the piston rod 11' is guided in the interior of the handle 4.
  • FIG. 5 shows a non-erfindungsgemä ⁇ e cartridge gun 1 with the flexible piston rod 11 'from Fig. 4 and a piston 5, which can be actuated via a metering unit 3.
  • the operation takes place via an operating lever 17 which is connected via an axis 18 with the handle of the cartridge gun 1.
  • the caulking gun 1 has a short receiving unit 2 'for a cartridge, not shown, for the product to be dispensed.
  • the cartridge is thereby inserted with its side opposite the output side in the receptacle 2 '.
  • suitable fastening methods such as, for example, unspecified clamping connections known in the prior art, the cartridge is fixed in the receptacle 2 '.
  • a lever 23 is provided in the present embodiment.
  • This cartridge gun shape allows the user to work flexibly through the deflectable piston rod 11 '. Furthermore, a lot of space can be saved during storage without a cartridge attached, since the cartridge gun has no elongated receiving unit. In addition, the piston rod 11 'can be deflected such that the cartridge gun 1 is to be stored in the smallest space.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Kartuschenpistole (1) zum Auspressen von viskosen Massen, z. B. Fugendichtungsmassen, aus Kartuschen. Die Kartuschenpistole (1) weist eine Aufnahmeeinheit (2,2') für eine mit dem abzugebenden Produkt gefüllte Kartusche auf, eine Dosiereinheit (3) für das abzugebende Produkt und einen Handgriff (4). Die Dosiereinheit (3) weist dabei einen Kolben (10) auf, welcher am Ende einer verschiebbar im Gehäuse (8) gelagerten Kolbenstange (11 ,11') angebracht ist. Die Kolbenstange (11 ,11') ist an der der Ausgabeseite des abzugebenden Produktes abgewandten Seite auslenkbar gestaltet. So kann dem Anwender ein Werkzeug bereitgestellt werden, welche durch Möglichkeit zur Auslenkung der Kolbenstange (11 ,11') auf kleinstem Raum flexibel und sicher zu bedienen ist. Zudem kann dadurch die Kartuschenpistole (1) bei Nichtgebrauch auf kleinstem Raum gelagert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kartuschenpistole mit einer Aufnahmeeinheit für eine mit dem abzugebenden Produkt gefüllte Kartusche, mit einer Dosiereinheit für das abzugebende Produkt und mit einem Handgriff.
  • Derartige bekannte Kartuschenpistolen werden zum Auspressen von viskosen Massen, z. B. Fugendichtungsmassen, aus Kartuschen verwendet. Bekannte Kartuschenpistolen bestehen aus der Aufnahmeeinheit, der Dosiereinheit und einem fest mit der Aufnahmeeinheit verbundenen Handgriff. Die Dosiereinheit weist eine verschiebbar gelagerte Kolbenstange mit einem Kolben auf, der gegen den verschiebbaren Boden einer eingelegten Kartusche drückt, so dass der Inhalt der Kartusche dosiert aus der Öffnung abgegeben wird, die dem verschiebbaren Boden gegenüberliegt. Mit dem Handgriff ist ein bewegliches, im Allgemeinen schwenkbares Bedienungselement verbunden, welches mit der Kolbenstange zusammenwirkt. Durch manuelles Drücken auf dieses Bedienungselement wird die Kolbenstange und damit der Kolben bewegt, so dass der Boden der Kartusche zur Dosieröffnung der Kartusche hin geschoben wird und der Inhalt der Kartusche durch diese im allgemeinen düsenartige Öffnung nach außen gepresst wird.
  • Ein Beispiel für eine solche Kartuschenpistole zeigt die US 6349857 B1 mit einer lang gestreckten Aufnahmeeinheit zur Aufnahme einer Kartusche.
  • Nachteilig bei dieser Art von Kartuschenpistolen ist der mit der Bauform verbundene Platzbedarf. Durch die lang gestreckte. Aufnahmeeinheit für die Kartusche benötigt die bekannte Pistole vor allem auch bei Nichtgebrauch sehr viel Platz. Der erhöhte Platzbedarf führt zu erhöhten Transport-, Verpackungs- und Lagerkosten beim Hersteller und Lieferanten. Auch der Platzbedarf in Verkaufsräumen ist hoch. Schließlich benötigt der Anwender ebenfalls einen relativ großen Platz zum Lagern der nicht genutzten Kartuschenpistole. Ein weiterer Nachteil ergibt sich ebenfalls durch die Bauform und den Platzbedarf bei der Arbeit mit herkömmlichen Kartuschenpistolen. Bei einer neu eingesetzten Kartusche steht die verschiebbar gelagerte Kolbenstange mit dem Kolben, der gegen den verschiebbaren Boden der eingelegten Kartusche drückt, relativ weit rückwärtig aus der Kartuschenpistole aus. Dies kann bei der Arbeit mit der Kartuschenpistole, beispielsweise bei einem Auftrag von Fugendichtungsmassen in Bädern, zu Problemen führen, da der benötigte Platzbedarf zum sicheren und schnellen Auftragen der Fugendichtungsmasse auf die gewünschte Fläche oft nicht zur Verfügung steht.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 2005/097354 A1 zeigt eine Kartuschenpistole, in die eine Kartusche eingesetzt wird, ohne dass eine lang gestreckte Aufnahmeeinheit notwendig ist.
  • Auch bei dieser Bauform zeigen sich die oben angesprochenen Nachteile beim benötigten Platzbedarf. Selbst bei nicht eingelegter Kartusche benötigt die Kolbenstange, die im Wesentlichen so lang ist wie eine Kartusche, relativ viel Platz. Bei eingelegter Kartusche stellt sich dem Anwender auch hier das Problem der rückwärtig weit herausragenden Kolbenstange.
  • Das US-Patent US 6961621 B2 zeigt eine Kartuschenpistole, wobei zwei Ketten in der Kartusche vorgesehen sind, die mit einem Bedienungselement des Handgriffs in Verbindung stehen und zur Abgabe viskoser Massen aus einer Kartusche dienen. Bei Nichtgebrauch der Kartuschenpistole, bei nicht eingelegter Kartusche, das heißt bei rückwärtig aus dem Bedienelement herausgezogenen Ketten werden die Ketten von seitlich an der Pistole angebrachten Führungstunneln aufgenommen, die sich über die ganze Länge der Kartuschenpistole erstrecken. Hierbei handelt es sich bei der vorliegenden Bauform um ein völlig anderes Wirksystem, weil keine Kolbenstange zum Einsatz kommt. Der Nachteil dieser Bauform ist jedoch auch hier der erhöhte Platzbedarf, aufgrund der vorhandenen lang gestreckten Aufnahmeeinheit, die zwingend notwendig ist für die seitlichen Aufnahmen der Kettenpaare. Ein weiterer Nachteil ist dabei die Verwendung eines komplexen Systems, welches aus vielen Einzelteilen besteht und daher sowohl komponenten- als auch montageseitig sehr kostenintensiv und wartungsanfällig ist. Zudem kann es in einigen Fällen zu Problemen kommen, da die Ketten die notwendigen Drücke zum Auspressen der meist viskosen Materialien nicht übertragen können. Durch die Kettenpaare in der Kartusche bleibt dem Anwender zudem die Möglichkeit verwehrt, die Kartusche schnell zu entfernen oder zu tauschen. Im Gegensatz zu Kolbenstangen, die durch ein Ansetzen von Zugkraft am rückwärtigen Ende einfach aus der Kartusche herausgezogen werden können, so dass die Kartusche freigegeben werden kann, muss der Anwender mühsam und zeitaufwändig die Kettenpaare über das Bedienungselement aus der Kartusche herausbefördern, bevor eine Entfernung der Kartusche möglich ist.
  • Weitere Ausgabevorrichtungen zeigen die EP 443611A2 , die US 4,318,499 , die WO 2006/061017 A1 , die WO 2004/056411A und die US 5,062,551 .
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Kartuschenpistole bereitzustellen, die im Gebrauchs- und im Nichtgebrauchszustand einen geringeren Platzbedarf benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung sind mit den Unteransprüchen angegeben.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine Kartuschenpistole mit einer Aufnahmeeinheit für eine mit einem abzugebenden Produkt gefüllte Kartusche, mit einer Dosiereinheit für das abzugebende Produkt und mit einem Handgriff sowie einer verschiebbaren Kolbenstange einzusetzen, wobei die Kolbenstange mindestens bereichsweise an der der Ausgabeseite des abzugebenden Produktes abgewandten Seite auslenkbar gestaltet ist, wobei die Kolbenstange aus mindestens zwei Kolbenstangenelementen besteht und wobei die Kolbenstangenelemente mit mindestens einem elastischen Bauelement zusammengehalten werden und wobei die Kolbenstangenelemente zumindest bereichsweise hohl gestaltet sind, um eine Führung das elastische Bauelement bereitzustellen.
  • Die Auslenkung erfolgt dabei vorzugsweise in radiale Richtung zur Betätigungsrichtung der Kolbenstange bei der Abgabe des Produktes. Vorteilhaft erweist sich diese Möglichkeit zur Auslenkung insbesondere bei neu eingelegten Kartuschen, die mit einem abzugebenden Produkt gefüllt sind. In diesem Fall ragt die Kolbenstange weit aus der rückwärtigen Seite der Kartuschenpistole heraus. Dadurch benötigt man einen erhöhten Raumbedarf bei der Arbeit mit der Kartuschenpistole, der in vielen Einsatzgebieten, wie beispielsweise beim Produktauftrag in Ecken oder hinter Bauteilen, insbesondere bei einer Silikonverfugung im Sanitärbereich, oft nicht zur Verfügung steht. Durch das Auslenken des an der rückwärtigen Seite der Kartuschenpistole herausragenden Teils der Kolbenstange, kann der benötigte Raumbedarf wesentlich verringert werden. Auf diese Weise wird ein sicherer und problemloser Auftrag des abzugebenden Produktes über die Kartuschenpistole ermöglicht. Durch ziehen an der rückwärtigen Seite kann der Anwender nach dem Produktauftrag bzw. zum Kartuschenwechsel den in die Kartusche hineingedrückten Kolben schnell herausziehen.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Einsparung des benötigten Lagerraums durch die auslenkbare Kolbenstange. Vielfach arbeiten Handwerker oder andere Anwender mit mehreren Kartuschenpistolen gleichzeitig, in die jeweils eine Kartusche mit unterschiedlichen Produkten bzw. gleichen Produkten unterschiedlicher Farbe oder Qualität eingelegt sind. Bei eingelegter Kartusche würde so die Kolbenstange, ob des in der Kartusche befindlichen Materials an der rückwärtigen Seite der Kartuschenpistole herausstehen und, je nach Menge des verbliebenen Materials in der Kartusche, einen erhöhten Lagerraum bedürfen. Bei einer Verwendung einer Kartuschenpistole mit auslenkbarer Kolbenstange kann der Anwender diese durch Auslenkung der Kolbenstange in einer Werkzeugkiste oder einem Eimer mit wesentlich geringerem Raumbedarf lagern. Man benötigt, selbst bei eingelegter und mit dem abzugebenden Produkt gefüllter Kartusche für die Lagerung der Pistole einen unwesentlich größeren Platz als für eine Kartusche selbst.
  • Zudem ist vorgesehen, dass die Kolbenstange der Kartuschenpistole elastisch auslenkbar ist. Die Elastizität gewährleistet ein Einnehmen der Ausgangsform der Kolbenstange durch eine Entlastung nach einem Auslenken mittels Krafteinwirkung, insbesondere durch den Anwender oder eine Verpackung. So wird eine Kolbenstange bereitgestellt, die einerseits auslenkbar gestaltet ist, andererseits nach Entlastung selbsttätig in die Ursprungsform zurückkehrt, damit es beim Vorschub der Kolbenstange zur Ausgabe des aufzutragenden Produktes zu keinen Störungen, beispielsweise durch ein Verkanten der Kolbenstange in der Dosiereinheit, kommt. Ferner kann der Anwender die Kartuschenpistole selbst in schwer zugänglichen Arbeitsgebieten mit geringem Raumbedarf derart führen, dass die Kolbenstange von das Raumangebot verringernden Bauteilen, wie beispielsweise Sanitäreinrichtungen, ausgelenkt wird. Nach dem Produktauftrag und dem Entfernen der Kartuschenpistole vom Arbeitsort nimmt die Kolbenstange durch die Elastizität ihre ursprüngliche Form ohne aktives Einschreiten des Anwenders ein. Die Elastizität wird durch das elastische Element bereitgestellt wobei es von Vorteil ist, wenn die Oberfläche der Kolbenstange im Wesentlichen glatt ist und der Einsatz des elastischen Elementes nicht den Vortrieb der Kolbenstange beim Produktauftrag behindert. Als elastische Elemente können dabei insbesondere Federn, beispielsweise Wendelfedern, Gummis oder Seilzüge in Frage kommen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Kolbenstange mindestens aus zwei Kolbenstangenelementen zu gestalten. Durch den Einsatz von mehreren Kolbenstangenelementen wird eine vereinfachte Möglichkeit zum Auslenken bereitgestellt. An den Übergängen der Kolbenstangenelemente wird dem Anwender eine Sollknickstelle bereitgestellt, an der die Auslenkung der Kolbenstange vorzugsweise geschieht. So kann für die Kolbenstange beispielsweise ein kostengünstiger Werkstoff ausgesucht werden, der keine besonderen Eigenschaften hinsichtlich der Auslenkbarkeit zu haben braucht, da die Auslenkung vorzugsweise an den Übergängen der Kolbenstangenelemente ansetzt.
  • Dabei sind die mehreren Kolbenstangenelemente erfingdungsgemäß von mindestens einem elastischen Bauelement zusammengehalten. Als elastische Elemente können dabei insbesondere Federn, beispielsweise Wendelfedern, Gummis oder Seilzüge in Frage kommen. Diese elastischen Elemente verbinden die mindestens zwei Kolbenstangenelemente der Kolbenstange vorzugsweise so, dass die Kolbenstangenelemente unter einer Vorspannung in Längsrichtung fluchten. Durch die Vorspannung wird sichergestellt, dass die Kolbenstangenelemente ihre Lage zueinander beibehalten und dass eine Kolbenstange bereitgestellt wird, die eine lückenlose Angriffsfläche für die Dosiereinheit bereitstellt. Bei einem Auslenken der Kolbenstange, das heißt bei einer Änderung des Winkels der mindestens zwei Kolbenstangenelemente zueinander wird das elastische Element weiter gedehnt und setzt dem Auslenken einen mechanischen Widerstand entgegen, der es ermöglicht, dass die Kolbenstangenelemente ihre Ausgangsform, also in Längsrichtung zu fluchten, einnehmen. Sobald der Benutzer die Krafteinwirkung für das Auslenken der Kolbenstangenelemente zueinander unterlässt, kehren die Kolbenstangenelemente auf diese Weise selbsttätig in den Ausgangszustand zurück. Erfindungsgemäß sind dabei die Kolbenstangenelemente mindestens bereichsweise hohl gestaltet, so dass das elastische Element im Hohlraum untergebracht werden kann. So kann zum einen eine sichere Führung des elastischen Elementes gewährleistet werden, zum anderen wird eine Oberfläche der Kolbenstangenelemente/Kolbenstange bereitgestellt; die eine störungsfreie Angriffsfläche für die Dosiereinheit bietet. Möglich ist auch ein U-Profil oder ein Schlitz im Querschnitt des Kolbenstangenelementes, wobei das elastische Element in dem Hohlraum des U-Profils bzw. des Schlitzes geführt werden kann. Natürlich sind auch andere Querschnittsformen für die Kolbenstanqenelemente denkbar, die entsprechend der Dosiereinheit und dem zur Verwendung kommenden elastischen Element angepasst werden müssen.
  • Ein weiterer Vorteil ist der Einsatz einer auslenkbaren Kolbenstange, wobei die Kolbenstange in alle Richtungen auslenkbar ist. Diese Auslenkung kann beispielsweise orthogonal zur Betätigungsrichtung sein. Dabei steht der ausgelenkte Teil der Kolbenstange im Wesentlichen orthogonal zu dem nicht ausgelenkten Teil der Kolbenstange. Die Betätigungsrichtung der Kolbenstange ist dabei die Richtung, in der die Kolbenstange den Kolben zur Abgabe des Produktes an der Vorderseite der mit dem abzugebenden Produkt gefüllten Kartusche drückt. Natürlich sind auch alle anderen Auslenkgrade mögliche und beliebige Winkel zwischen ausgelenktem und nicht ausgelenktem Teil der Kolbenstange in jede Richtung denkbar. Diese Möglichkeit zur Auslenkung der Kolbenstange in jede Richtung, das heißt in einem Bereich von 360° in radialer Richtung lässt dem Anwender die Möglichkeit offen, in welche Richtung er die Kolbenstange am günstigsten auslenkt.
  • In einer Ausgestaltung oder Erfindung ist vorgesehen, eine Kolbenstange einzusetzen, wobei der Querschnitt der Kolbenstange im Wesentlichen rund ist. Beispielsweise wird zum schnellen Wechseln der Kartusche üblicherweise am rückwärtigen Teil der Kolbenstange gezogen, so dass sich der Kolben in Richtung der Ausgabeseite des abzugebenden Produktes abgewandten Seite bewegt. Dabei kann der Kolben verdreht werden. Bei im Wesentlichen runden Kolbenformen ist eine Verdrehung ohne weiteres möglich und führt zu keiner Beschädigung der Kartuschenpistole bei Wiederinbetriebnahme.
  • Ein weiterer Vorteil ist der Einsatz einer Kolbenstange aus mindestens zwei Kolbenstangenelementen, wobei die Kolbenstangenelemente derart aneinandergereiht werden können, dass eine Kolbenstange mit im Wesentlichen glatter Oberfläche entsteht. Diese glatte Form der Kolbenstange wird vorzugsweise im unausgelenkten Zustand erreicht, so dass es zu keinen Betriebsstörungen beim Vortrieb der Kolbenstange beim Produktauftrag in der Dosiereinheit kommt.
  • Ein weiterer Vorteil ist der Einsatz einer Kartuschenpistole, die mindestens eine Aufnahme für mindestens einen Teil der ausgelenkten Kolbenstange aufweist. Vorzugsweise sind im Handgriff der Kartuschenpistole ein oder mehrere Aufnahmen für die ausgelenkte Kolbestange vorgesehen. So kann dem Anwender eine Kartuschenpistole bereitgestellt werden, deren Kolbenstange derart im ausgelenkten Bereich über die Aufnahmen im Handgriff geführt werden, dass die Kolbenstange nicht mehr rückwärtig aus der Kartuschenpistole herausragt. Auf diese Weise kann ein erweiterter Raumvorteil gewährleistet werden. Natürlich sind auch andere Ausführungsformen denkbar. Möglich sind auch Aufnahmen für den ausgelenkten Teil der Kolbenstange am rückwärtigen Teil der Kartuschenpistole und/oder auf dem Gehäuse der Kartuschenpistole, die beispielsweise ein Umlenken der Kolbenstange oder ein Festklemmen ermöglichen. Auch kann die Kolbenstange derart flexibel gestaltet sein, dass sie beispielsweise von einer Rolle oder ähnlichen Vorrichtungen, welche in oder an der Kartuschenpistole angebracht sind, umgelenkt oder aufgewickelt wird.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, eine Aufnahmeeinheit für die mit dem abzugebenden Produkt gefüllte Kartusche einzusetzen, wobei die Kartusche an der Rückseite, nämlich der der Ausgabeseite des Produktes abgewandten Seite fixiert ist. Als besonders vorteilhaft hat sich hier eine Aufnahmeeinheit erwiesen, die mittels Klammern, Krallen oder ähnlichen Greifelementen die Kartusche an der Rückseite einspannt und vorzugsweise radial fixiert. Durch diese Art von Aufnahmeeinheit kann durch die feste Einspannung der Kartusche an der Rückseite auf ein Gegenlager für die Vorderseite, die Ausgabeseite des abzugebenden Produktes verzichtet werden. So kann Material eingespart werden und die Abmessungen der Kartuschenpistole, insbesondere im Zustand ohne eingelegte Kartusche weiter verringert werden. Diese Form der Aufnahmeeinheit hat sich zudem als besonders vorteilhaft durch eine Verwendungsmöglichkeit von Kartuschen mit unterschiedlichen Abmessungen erwiesen. Meist werden Kartuschen einer Standardgröße verwendet. Es kommen jedoch beispielsweise auch kürzere Kartuschen, insbesondere im Industriebereich, zum Einsatz, die weniger Material enthalten und daher kleiner sind. Diese können mit Kartuschenpistolen herkömmlicher Bauart mit der Möglichkeit zum Einlegen der Kartusche in eine lang gestreckte Aufnahmeeinheit nicht ohne weiteres verwendet werden. Durch die Möglichkeit, eine Kartusche an der Rückseite mit der Kartuschenpistole zu fixieren, können Kartuschen beliebiger Größe, insbesondere unterschiedlicher Länge, eingesetzt werden. Zudem kann durch die kurze Bauform und die auslenkbare Kolbenstange eine Kartuschenpistole sowohl beim Anwender selbst, als auch bereits im Verkaufsraum und/oder einem Lager Platz sparend aufbewahrt werden können.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen dass der Handgriff von einer Betriebsstellung in eine Ruhestellung bewegbar ist, in welcher der Handgriff im Wesentlichen parallel zur Aufnahmeeinheit angeordnet ist. Ein Handgriff dient insbesondere dem sicheren Führen der Pistole und der Betätigung der Dosiereinrichtung. In der Betriebsstellung steht der Handgriff im Wesentlichen rechtwinklig zur Kartusche, was einen präzisen und sicheren Umgang mit der Kartuschenpistole gewährleistet. In der Ruhestellung kann der Handgriff mittels geeigneter Schwenkeinrichtungen im Wesentlichen parallel zur Kartusche bzw. zur Aufnahmeeinheit geschwenkt/geklappt werden. Vorzugsweise ist an der Kartuschenpistole, beispielsweise an der Aufnahmeeinheit ein geeigneter Rastmechanismus für den Handgriff vorgesehen, die ein sicheres Verwahren des Handgriffes in Ruhestellung bis zum Wiedergebrauch der Kartuschenpistole gewährleisten. Der Einsatz eines solchen Handgriffes in Verbindung mit einem auslenkbaren Kolben kann wesentlich zur Platzersparnis beitragen.
  • Im Folgenden werden einige mögliche Ausführungsformen der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kartuschenpistole mit einer Kolbenstange aus mehreren Kolbenstangenelementen.
    • Figur 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines Teiles der auslenkbaren Kolbenstange einer erfindungsgemäßen Kartuschenpistole aus Fig. 1.
    • Figur 3 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kartuschenpistole, wobei der Handgriff in eine Ruhestellung geklappt ist.
    • Figur 4 zeigt eine teilgeschnittene Seitenansicht einer nicht erfindungsgemäβen Kartuschenpistole mit einer elastischen Kolbenstange.
    • Figur 5 zeigt eine Seitenansicht einer nicht erfindungsgemäßen Kartuschenpistole mit einer elastischen Kolbenstange und mit einer Kartuschenaufnahme an der der Produktausgabeseite abgewandten Seite der Kartusche.
    Bezugszeichenliste:
  • 1
    Kartuschenpistole
    2
    Aufnahmeeinheit
    2'
    kurze Aufnahmeeinheit
    3
    Dosiereinheit
    4
    Handgriff
    5
    Halterung
    6
    Vorderseite
    7
    Lasche
    8
    Gehäuse
    9
    Raum
    10
    Kolben
    11
    Kolbenstange
    11'
    elastische Kolbenstange
    12
    Kolbenstangenelement
    12'
    elastisches Element
    13
    Mitnehmerscheibe
    14
    Öffnung
    15
    Druckfeder
    16
    Bedienungselement
    17
    Bedienungshebel
    18
    Achse, Schwenkachse
    19
    Torsionsfeder
    20
    Bremsvorrichtung
    21
    Aufnahme
    22
    Umlenkelemente
    23
    Hebel
  • Die in den Figuren dargestellte Kartuschenpistole 1 weist eine Aufnahmeeinheit 2 zur Aufnahme einer Kartusche, eine Dosiereinheit 3 sowie einen mit der Aufnahmeeinheit 2 und der Dosiereinheit 3 verbundenen Handgriff 4 auf. Das abzugebende Produkt, z. B. die Fugendichtungsmasse, befindet sich in einer nicht gezeigten zylinderförmigen Kartusche mit einem verschiebbaren Boden, welcher der Kartuschenöffnung gegenüberliegt.
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Kartuschenpistole 1, wobei die Aufnahmeeinheit 2 eine Halterung 5 aufweist, mit einer ringförmigen Vorderseite 6 und einem an der Rückseite befindlichen Gehäuse 8 zur Aufnahme der Dosiereinheit 3. Die Halterung 5 umschließt dabei einen Raum 9 zur Aufnahme der Kartusche.
  • Die Dosiereinheit 3 weist einen Kolben 10 auf, welcher am Ende einer verschiebbar im Gehäuse 8 gelagerten Kolbenstange 11 angebracht ist. Im Gehäuse 8 ist außerdem eine auf an sich bekannte Weise kippbare Mitnehmerscheibe 13 angebracht, durch deren Öffnung 14 die Kolbenstange 11 hindurchragt. Die Öffnung 14 ist dabei etwas größer als der Durchmesser der Kolbenstange 11, so dass die Mitnehmerscheibe 13 frei entlang der Kolbenstange 11 verschiebbar ist. Die Mitnehmerscheibe 13 wird durch eine Druckfeder 15 nach hinten gedrückt. Zum Verschieben der Kolbenstange 11 weist der Handgriff 4 ein Bedienungselement 16 auf, welches auf die Unterseite der Mitnehmerscheibe 13 einwirkt. Dieses Bedienungselement 16 ist Teil eines um eine Achse 18 schwenkbaren Bedienungshebels 17, welcher durch eine Torsionsfeder 19 in einer Ruhestellung gehalten wird. Durch die Betätigung des Bedienungshebels 17 und die Vorwärtsbewegung des Bedienungselementes 16 wird die Mitnehmerscheibe 13 zunächst nach vorne gekippt, bis sie gegen die Kolbenstange 11 drückt und dort verkantet, und anschließend entgegen der Vorspannkraft der Druckfeder 15 weiter nach vorne geschoben, wobei sie die Kolbenstange 11 mit dem Kolben 10 nach vorne bewegt.
  • Um zu verhindern, dass der Kolben 10 und die Kolbenstange 11 zurückgedrückt werden, sobald der Bedienungshebel 17 losgelassen und durch die Kraft der Torsionsfeder 19 zurückgeschwenkt wird, befindet sich im Gehäuse 8 außerdem eine Bremsvorrichtung 20. Die Bremsvorrichtung 20 übt zu jedem Zeitpunkt eine Reibungskraft auf die Kolbenstange 11 auf. Die Reibungskraft ist so gering, dass sie ohne Schwierigkeiten überwunden wird, wenn der Bedienungshebel 17 betätigt und die Kolbenstange 11 nach vorne geschoben wird. Die Reibungskraft ist jedoch mindestens so groß wie die vom verschiebbaren Kartuschenboden auf den Kolben 10 ausgeübte Kraft, so dass der Kolben 10 mit der Kolbenstange 11 sich nicht rückwärts bewegt, wenn der Bedienungshebel 17 losgelassen wird.
  • Die Kolbenstange 11 ist im rückwärtigen Teil in mehrere Kolbenstangenelemente 12 unterteilt, welche von einem elastischen Element 12' unter Vorspannung zusammengehalten werden. Die Kolbenstangenelemente 12 sind derart geformt, dass sie aneinander gereiht eine glatte Oberfläche bilden, um einen problemlosen Vorschub über die Mitnehmerscheibe 13 der Dosiereinheit 3 zu gewährleisten. Das die Kolbenstangenelemente 12 verbindende elastische Element 12' ist derart vorgespannt, dass die Ausgangsstellung des elastischen Elementes 12' mit einem geradlinigen Aneinanderreihen der Kolbenstangenelemente 12 einhergeht, so dass der Ausgangsstellung des elastischen Elementes 12' ein nahtloser Übergang der Kolbenstange 11 zu den Kolbenstangenelementen 12 erreicht wird. Erfindungsgemäß können die Kolbenstangenelemente 12 der Kolbenstange 11 vom Anwender ausgelenkt werden, sofern dies im Einsatzfall zweckdienlich erscheint. Die Auslenkung der Kolbenstangenelemente 12 folgt dabei gegen den mechanischen Widerstand des elastischen Elementes 12', so dass nach der Auslenkung der Kolbenstangenelemente 12 durch den Anwender und dem damit verbundenen Entlasten des elastischen Elementes 12' die Ausgangsform der Kolbenstangenelemente 12 selbsttätig wieder eingenommen wird. Die Möglichkeit zur Auslenkung der Kolbenstangenelemente 12 kann im vorliegenden Ausführungsbeispiel in alle Richtungen im gewünschten Winkel zur Betätigungsrichtung der Kolbenstange 11 mit dem Kolben 10 erfolgen.
  • Figur 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt zweier Kolbenstangenelemente 12 und des elastischen Elementes 12' im einem ausgelenkten Zustand. Die Kolbenstangenelemente 12 sind derart geformt, dass sie an der Vorderseite einen Außenkonus aufweisen, der in einen Innenkonus des folgenden Kolbenstangenelements 12 hineinpasst. Durch die Vorspannung des elastischen Elementes 12', die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Wendelfeder ausgeformt ist, reihen sich die Kolbenstangenelemente 12 nahezu nahtlos aneinander. Durch Auslenkung eines Kolbenstangenelementes 12 wird das elastische Element 12' weiter gespannt und zieht die Kolbenstangenelemente 12 nach einer Entlastung in die Ausgangsform zurück.
  • Figur 3 zeigt die Kartuschenpistole aus Figur 1, wobei der Handgriff 4 um die Achse 18 schwenkbar gestaltet ist. Dafür werden über zwei seitlich an dem Handgriff 4 vorgesehene Gelenkarme 25 ein nicht näher beschriebener geeigneter Rastmechanismus am Gehäuse 8 zur Fixierung des Handgriffes 4 in der Betriebsposition gelöst. Nach Schwenken des Handgriffes 4 mit dem Bedienungshebel 17 um die Achse 18 kann der Handgriff 4 in eine Lasche 7 an der Aufnahmeeinheit 2 eingeschnappt werden. Weiter weist die Kartuschenpistole 1 an der Oberseite des Gehäuses 8 eine Aufnahme 21 auf, in die die Kolbenstangenelemente 12 im ausgelenkten Zustand eingeklemmt werden können. Mit der vorliegenden Kartuschenpistole 1 wird dem Anwender ein Werkzeug bereitgestellt, welches durch die auslenkbaren Kolbenstangenelemente 12 flexibel und selbst an schwer zugänglichen Stellen einsetzbar ist. Zudem verringert sich durch den klappbaren Handgriff 4 der benötigte Lagerraum, was bereits bei der Produktion der Lagerung oder im Verkaufsraum Platz und Kosten reduzieren kann. Bei einer neu eingelegten Kartusche, die nicht gezeigt wird, kann der rückwärtig aus der Kartuschenpistole 1 herausragende Teil der Kolbenstange 11, bzw. der Kolbenstangenelemente 12 beliebig ausgelenkt werden und, falls zweckdienlich, in die Aufnahme 21 eingeklemmt werden, damit selbst bei eingelegter Kartusche möglichst wenig Raum benötigt wird.
  • Figur 4 zeigt eine nicht erfindungsgemäße Kartuschenpistole 1 mit einer auslenkbaren, flexiblen Kolbenstange 11', die aus einem Verbundwerkstoff, im vorliegenden Ausführungsbeispiel einem glasfaserverstärkter Kunststoff, gefertigt ist. Die Betätigung der Kolbenstange 11' erfolgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel synchron zur Betätigung der Kartuschenpistole aus Figur 1. Hinter der Mitnehmerscheibe 13, die für den Vortrieb der Kolbenstange 11' eingesetzt wird, befinden sich mehrer Umlenk- und Führungselemente 22. Diese Umlenkelemente 22 dienen der Führung der Kolbenstange 11' in eine vorgegebene Richtung. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Kolbenstange im Innern des Handgriffs 4 geführt. Zudem wirken die Umlenkelemente 22 als Bremsvorrichtung, da sie zu jedem Zeitpunkt eine Reibungskraft auf die Kolbenstange 11' auswirken, um zu verhindern, dass der Kolben 10 und die Kolbenstange 11' zurückgedrückt werden, sobald der Bedienungshebel 17 losgelassen und durch die Kraft der Torsionsfeder 19 zurückgeschwenkt wird. Zur Verringerung des Widerstandes ist es denkbar, einen Gleitfilm auf die Umlenkelemente 22 aufzutragen. Die vorliegende Kartuschenpistole 1 stellt dem Anwender ein Werkzeug bereit, mit dem eine Störung durch den rückwärtig herausragende Kolbenstange 11' vollständig vermieden werden kann, da die Kolbenstange 11' im Innern des Handgriffs 4 geführt wird.
  • Figur 5 zeigt eine nicht erfindungsgemäβe Kartuschenpistole 1 mit der flexiblen Kolbenstange 11' aus Fig. 4 und einem Kolben 5, die über eine Dosiereinheit 3 betätigt werden kann. Dabei erfolgt die Betätigung über einen Bedienungshebel 17, der über eine Achse 18 mit dem Handgriff der Kartuschenpistole 1 verbunden ist. Die Kartuschenpistole 1 weist eine kurze Aufnahmeeinheit 2' für eine nicht gezeigte Kartusche für das abzugebende Produkt auf. Die Kartusche wird dabei mit ihrer der Ausgabeseite entgegengesetzten Seite in die Aufnahme 2' gesteckt. Über geeignete Befestigungsverfahren, wie beispielsweise nicht näher erläuterte, im Stand der Technik bekannte Klemmverbindungen, wird die Kartusche in der Aufnahme 2' fixiert. Zur Lösung der Klemmverbindung der Aufnahme 2' ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Hebel 23 vorgesehen. Diese Kartuschenpistolenform ermöglicht dem Anwender ein flexibles Arbeiten durch die auslenkbare Kolbenstange 11'. Ferner kann bei der Lagerung ohne aufgesetzte Kartusche viel Platz eingespart werden, da die Kartuschenpistole keine lang gezogene Aufnahmeeinheit aufweist. Zusätzlich kann die Kolbenstange 11' derart ausgelenkt werden, dass die Kartuschenpistole 1 auf kleinsten Raum zu lagern ist.

Claims (8)

  1. Kartuschenpistole (1) mit einer Aufnahmeeinheit (2,2') für eine mit einem abzugebenden Produkt gefüllte Kartusche, mit einer Dosiereinheit (3) für das abzugebende Produkt und mit einem Handgriff (4) sowie einer verschiebbaren Kolbenstange (11, 11'), wobei die Kolbenstange (11, 11') mindestens bereichsweise an der der Ausgabeseite des abzugebenden Produktes abgewandten Seite auslenkbar gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (11, 11') aus mindestens zwei Kolbenstangenelementen (12) besteht und dass die Kolbenstangenelemente (12) mit mindestens einem elastischen Bauelement (12') zusammengehalten werden und dass die Kolbenstangenelemente (12) zumindest bereichsweise hohl gestaltet sind, um eine Führung das elastische Bauelement (12') bereitzustellen.
  2. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (11, 11') in alle Richtungen auslenkbar ist.
  3. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Kolbenstange (11, 11') im Wesentlichen rund ist.
  4. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstangenelemente (12) derart aneinandergereiht werden können, dass eine Kolbenstange (11,11') mit im Wesentlichen glatter Oberfläche entsteht.
  5. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahme (21) für mindestens einen Teil der ausgelenkten Kolbenstange (11, 11') vorhanden ist.
  6. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Umlenkelement (22) zur Führung der Kolbenstange (11, 11') vorhanden ist.
  7. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (2,2') die mit dem abzugebenden Produkt gefüllte Kartusche an der der Ausgabeseite des Produktes abgewandten Seite fixiert.
  8. Kartuschenpistole (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (4) von einer Betriebsstellung in eine Ruhestellung bewegbar ist, in welcher der Handgriff (4) im Wesentlichen parallel zur Aufnahmeeinheit (2,2') angeordnet ist.
EP07724505A 2006-08-10 2007-04-24 Kartuschenpistole Not-in-force EP2049270B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610037623 DE102006037623B4 (de) 2006-08-10 2006-08-10 Kartuschenpistole
PCT/EP2007/003575 WO2008017330A1 (de) 2006-08-10 2007-04-24 Kartuschenpistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2049270A1 EP2049270A1 (de) 2009-04-22
EP2049270B1 true EP2049270B1 (de) 2012-05-30

Family

ID=38293244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07724505A Not-in-force EP2049270B1 (de) 2006-08-10 2007-04-24 Kartuschenpistole

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2049270B1 (de)
DE (1) DE102006037623B4 (de)
WO (1) WO2008017330A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028246B4 (de) 2008-06-16 2015-10-29 Henkel Ag & Co. Kgaa Ausgabevorrichtung
DE102008043538A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Hilti Aktiengesellschaft Auspressvorrichtung
DE102015206652A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Applikator zum Auftragen einer Dichtmasse
WO2018119066A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Stoneridge Kitchen & Bath Llc Glue gun
DE102017223569A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Auftragsvorrichtung zum Auftragen einer Masse
DE102017223571A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Auftragsvorrichtung zum Auftragen einer Masse

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801775A (en) * 1955-11-29 1957-08-06 David N Slobin Caulking gun
US3029653A (en) * 1958-04-24 1962-04-17 Gustav W Nilsson Dual drive means for a caulking device
US4318499A (en) 1980-08-18 1982-03-09 Hamilton Joel A Retainer and propulsion apparatus carried in a self-contained handle for use with a removable cartridge
DE8022594U1 (de) * 1980-08-25 1982-05-27 Hilti AG, 9494 Schaan Auspressgeraet fuer fliessfaehige Massen
DE3513880A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-23 Josef 8261 Oberbuch Mayer Geraet zum auspressen plastischer massen
GB9003092D0 (en) 1990-02-12 1990-04-11 Shell Int Research Removing solids,haloic acid,cos and h2s from a feed gas
US5064098A (en) * 1990-02-23 1991-11-12 Physical Systems, Inc. Dual component dispenser gun
US5062551A (en) 1990-10-01 1991-11-05 Delta Dispensing, Inc. Postless pushup container
US5957889A (en) * 1993-09-27 1999-09-28 Novo Nordisk A/S Displacement system for controlled infusion of a liquid
DE19618544C1 (de) * 1996-05-08 1997-10-23 Ivoclar Ag Applikator
DE19845685A1 (de) 1998-10-05 2000-04-13 Henkel Kgaa Kartuschenpistole
US6349657B1 (en) * 1998-11-16 2002-02-26 Decade Industries, Inc. Kit for assembling an audiovisual component storage base with a television turntable
AU7839900A (en) * 1999-09-29 2001-04-30 Sterling Medivations, Inc. Reusable medication delivery device
US6961621B2 (en) * 2001-12-04 2005-11-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Apparatus and method for stabilizing an implantable lead
JP2006511262A (ja) * 2002-12-23 2006-04-06 エム2・メディカル・アクティーゼルスカブ 可撓性ピストンロッド
SE524677C2 (sv) * 2003-01-15 2004-09-14 Leif Einar Stern Anordning för utmatning av en pastaformig produkt,företrädesvis livsmedel, ur en behållare
RU2328350C1 (ru) * 2004-04-08 2008-07-10 Рэй Текнолоджи Груп Б.В. Монтажный пистолет с держателем картриджа
CA2590148C (en) 2004-12-09 2012-01-10 Egon Post Articulated driving mechanism and dispenser comprising such a driving mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
EP2049270A1 (de) 2009-04-22
DE102006037623A1 (de) 2008-02-21
WO2008017330A1 (de) 2008-02-14
DE102006037623B4 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234250C2 (de)
EP0615787B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
EP2049270B1 (de) Kartuschenpistole
EP0351358B1 (de) Verfahren zum Ausstossen einer in einer Kartusche enthaltenen Substanz und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1595602B1 (de) Auspressgerät
DE102012110917A1 (de) Ultraschall-Prüfeinrichtung mit flexibler Prüfkopfhalterung
EP2402092B1 (de) Auspressvorrichtung
EP0621083A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Kartuschen
EP2353733B1 (de) Schälstößel
EP2925457A1 (de) Hebelbetätigte austragvorrichtung für ein fluides medium
EP1974828B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP2495052B1 (de) Auspressgerät
DE102007000118B4 (de) Auspressgerät
DE10058283A1 (de) Kartuschensystem
EP2303470B1 (de) Ausgabevorrichtung
DE4231419A1 (de) Auspressgerät für aushärtbare Mörtelmassen
EP3727704A1 (de) Kolbenanordnung für eine kartuschen-ausdrückvorrichtung
DE3110342A1 (de) "apparat zum blattweisen ausgeben einer rollenfoermigen ware, insbesondere papierhandtuecher"
EP2635382B1 (de) Dichtstoffpresse
DE202013100344U1 (de) Kartuschenauspressvorrichtung
WO1999026865A1 (de) Kartusche für pastöse massen
DE3810614C2 (de)
DE102021120515A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe zumindest einer pastösen Masse
DE202020106724U1 (de) Dentalapplikator
EP4215098A1 (de) Reinigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WOLF, KARSTEN

Inventor name: MAJOLO, MARTIN

Inventor name: ZIEGLER, JAN

Inventor name: SCHWARZ, RENE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100223

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 559801

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007009946

Country of ref document: DE

Effective date: 20120726

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120930

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121001

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120910

26N No opposition filed

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007009946

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120830

BERE Be: lapsed

Owner name: HENKEL A.G. & CO. KGAA

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130424

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130424

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130424

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 559801

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070424

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007009946

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501