EP2047720A1 - Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe

Info

Publication number
EP2047720A1
EP2047720A1 EP07786400A EP07786400A EP2047720A1 EP 2047720 A1 EP2047720 A1 EP 2047720A1 EP 07786400 A EP07786400 A EP 07786400A EP 07786400 A EP07786400 A EP 07786400A EP 2047720 A1 EP2047720 A1 EP 2047720A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
fluorescent lamp
lamp
interruption
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07786400A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2047720B1 (de
Inventor
Johannes Frücht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Crouse Hinds GmbH
Original Assignee
Cooper Crouse Hinds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Crouse Hinds GmbH filed Critical Cooper Crouse Hinds GmbH
Priority to PL07786400T priority Critical patent/PL2047720T3/pl
Publication of EP2047720A1 publication Critical patent/EP2047720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2047720B1 publication Critical patent/EP2047720B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • H05B41/298Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/10Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is overloaded, e.g. thermal switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/52Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/56One or more circuit elements structurally associated with the lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for monitoring at least one fluorescent lamp and a corresponding lamp with such a monitoring device.
  • Corresponding fluorescent lamps are used, for example, as explosion-proof linear luminaires in potentially explosive areas. It has been found in operation of luminaires with fluorescent lamps that local overheating of the lamp cap and / or the lamp socket can occur. This is commonly referred to as the "end-of-life" phenomenon where the unacceptable increase in temperature results in a coil being consumed as an electrode and more and more energy needed to maintain the flow of electrodes to operate the fluorescent lamp.
  • the invention is based on the object, with a corresponding fluorescent lamp to avoid such a strong increase in temperature, especially in the hazardous area while maintaining the appropriate explosion protection.
  • Claim 1 relates to a corresponding method, which is characterized by a particular electronic interruption of the power supply to the coil via the Vorschaltge-, the interruption takes place when a detected temperature in the range of at least one filament of the fluorescent lamp exceeds a predetermined critical temperature. This will certainly avoid an inadmissible increase in temperature.
  • the critical temperature can correspond to a predetermined limit, which is specified by the explosion protection for surface temperatures of parts of the fluorescent lamp.
  • the corresponding object is achieved in that at least one coil is associated with a temperature measuring device and further an interruption device is present, through which the power supply via the ballast upon reaching the predetermined critical temperature can be interrupted. Preferably, all filaments are monitored.
  • Such a corresponding device may be arranged in a lamp having at least one fluorescent lamp according to claim 21.
  • an inadmissible increase in the temperature of the corresponding luminaire is reliably prevented in this way and the luminaire can be used in particular in explosive areas.
  • the filaments of a fluorescent lamp heat differently. It may be advantageous if the temperature is detected in the region of each coil of the corresponding fluorescent lamp. As soon as one of the corresponding temperatures exceeds the predetermined, critical temperature, an interruption of the energy supply takes place.
  • a safety device is, for example, a temperature fuse which irreversibly interrupts the current flow when the critical temperature is exceeded. Only after replacing both the fuse direction as well as possibly the fluorescent lamp can be re-commissioned.
  • an electronic switching device as an interrupting device.
  • a switching device is, for example, a temperature switch, which switches off a corresponding output of the ballast for supplying energy to the fluorescent lamp when the critical temperature is reached. This shutdown can also be reversible.
  • Such a switching device emits a signal to an interruption device, which is assigned to the ballast.
  • an interruption device may also contain the switching device and additionally a comparison device which, for example, compares the temperature determined by a temperature sensor as a temperature measuring device with the predetermined critical temperature and activates the switching device for interruption only when the critical temperature is reached or exceeded.
  • At least the comparison device is contained in the temperature measuring device and activates the interruption device from there by transmitting corresponding signals.
  • the surface temperature of the respective fluorescent lamps must be monitored for the critical temperature, it may be considered sufficient to determine the temperature from outside the lamp tube of the fluorescent lamp. As a result, no design changes of the actual fluorescent lamp are required. However, it is also possible to integrate a corresponding temperature measuring device in the fluorescent lamp.
  • a temperature measuring device Other possibilities for realizing such a temperature measuring device are a temperature sensor or an infrared sensor (IR sensor).
  • IR sensor infrared sensor
  • the switching input switch to a switch-on position to start the ballast. That is, the ballast is restarted after a power failure.
  • the specified, critical temperature is specified by corresponding standards for explosion-proof luminaires.
  • the predetermined, critical temperature is determined taking into account lamp parameters, such as arrangement and / or structure of the coil, distance of the filament from the lamp tube, wall thickness of the lamp tube, etc.
  • lamp parameters such as arrangement and / or structure of the coil, distance of the filament from the lamp tube, wall thickness of the lamp tube, etc.
  • changes in the fluorescent lamp design are taken into account new, undefined conditions can occur, which can lead to an inadmissible warming.
  • the behavior of a corresponding fluorescent lamp can be highly dependent on ambient conditions, so that the corresponding critical temperature can also be determined in each case for a luminaire at a corresponding installation location.
  • the ballast is an electronic ballast, and its "intelligence" can be used to implement comparison and / or interruption devices in the ballast and by itself.
  • the invention also relates to a luminaire with a corresponding monitoring device of the type described above.
  • FIG. 1 shows a block diagram of an embodiment of a monitoring device with different temperature measuring devices.
  • Fig. 1 is a block diagram of a monitoring device according to the invention for monitoring at least one fluorescent lamp is shown in principle.
  • the monitoring device 1 is part of a lamp 20 with two fluorescent lamps 2 and 3. Each of the fluorescent lamps has at their ends 12, 13 as electrodes 14 each helix 4, 5, and 6, 7 on.
  • each fluorescent lamp 2, 3 are connected to an associated ballast (VG) 8a, b, and in particular electronic ballast (ECG) 8a, b.
  • VG ballast
  • ECG electronic ballast
  • a fluorescent lamp in particular in the region of its electrodes or filament, can be subject to an impermissible temperature increase. This occurs, for example, when the material of the coil is consumed and more and more energy from the electronic ballast to maintain the flow of electrons within the fluorescent lamp is needed.
  • Such an increase in temperature can lead to a local overheating of the turn and thus to an inadmissible increase in temperature of the lamp cap, the lamp holder or even the corresponding lamp tube 11.
  • the overheating then leads to the above error case, which is referred to as the so-called "end-of-life" phenomenon. This phenomenon occurs in exceptional cases at the end of life of the lamp.
  • the corresponding increase in temperature can lead to the ignition of corresponding explosive substances, in particular in the hazardous area.
  • the temperature is measured in the vicinity of at least one and preferably both helices 4, 5 and 6, 7 of each fluorescent lamp 2, 3 in the vicinity of the helix.
  • a corresponding temperature measuring device 15 is used.
  • each of the coils 4, 5, 6, 7 is assigned a different temperature measuring device 15.
  • the temperature measuring device 15, which is associated with the coil 4 is a temperature fuse or safety device 9.
  • a temperature fuse in the explosion-proof area (Ex area) is not allowed for direct switching of a load, otherwise it could lead to sparking , Therefore, the current through the fuse is intrinsically safe, and depending on this current, an electronic breaker 19 is caused to turn off the electronic ballast 8.
  • an amplifying device 25 between the securing device 9 and associated interruption device 19 or switching device 10 may be arranged.
  • the temperature measuring device 15 assigned to the coil 5 is an infrared IR sensor 18. Its signals are fed to the interrupt device 19 via an amplification device 25. This can simultaneously contain a comparison device 16 which compares the temperature determined by the IR sensor 18 with a predetermined, critical temperature. If it is determined by the comparison device 16 that the critical temperature is reached or exceeded, the switching device 10 contained in the interruption device 19 can interrupt the energy output by stopping the activation of the switching transistor 23 in the output of the corresponding electronic ballast 8a. The interruption takes place only for the electronic ballast 8a, b, which supplies the corresponding fluorescent lamp 2, 3 with unacceptably elevated temperature with voltage.
  • the coil 7 is assigned as a further embodiment of a temperature measuring device 15, a temperature switch as a switching device. This causes a shutdown of the corresponding ECG or a power interruption via interrupting device 19. There is also the possibility that the temperature switch is connected to a comparator 16 or interrupt device 19, which also initiates an interruption of the power output of the electronic ballast only with appropriate switching of the temperature switch.
  • a temperature sensor 17 is arranged as a temperature measuring device 15. This transmits its measured value to interrupt device 19, the again according to a comparison device 16 and a switching device 10, and optionally interrupts the power supply of a lamp.
  • the corresponding temperature fuse 9 an irreversible interruption occurs. This can only be reversed if the temperature fuse 9 and possibly also the fluorescent lamp has been replaced.
  • the switching device 10 stops the ECG. Only after a power failure can the ECG be restarted.
  • the inventive temperature detection and corresponding shutdown of the electronic ballast results in an advantage according to the invention that can be addressed when detecting the temperature on the specific needs in potentially explosive atmospheres.
  • undefined states can occur, leading to an inadmissible heating.
  • Such states can be considered according to the invention, for example, the arrangement or the structure of the coil, distance of the coil to the lamp tube, wall thickness of the lamp tube or the like relate.
  • the corresponding determination of the critical temperature continues to take into account the corresponding ambient conditions of the respective fluorescent lamp, if these have an influence on the ambient temperature or the heating of the fluorescent lamp, whereby the position of use of the lamp is to be considered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich, welche Leuchtstofflampe eine Lampenröhre mit an deren Enden angeordneten Elektroden in Form von Wendeln und ein Vorschaltgerät aufweist, wird zur Vermeidung einer zu starken Temperaturerhöhung unter Aufrechterhaltung des entsprechenden Explosionsschutzes dahingehend verbessert, dass die Überwachungsvorrichtung wenigstens eine einer Wendel zugeordnete Temperaturmesseinrichtung und eine elektronische Unterbrechungseinrichtung aufweist, durch welche Unterbrechungseinrichtung die Energiezufuhr mittels des Vorschaltgerätes bei Erreichen einer vorgegebenen kritischen Temperatur unterbrechbar ist. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein entsprechendes Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich. Bei diesem Verfahren wird zuerst die Temperatur im Bereich wenigstens einer Wendel der Leuchtstofflampe erfasst. Anschließend erfolgt ein Vergleich der ermittelten Temperatur mit einer vorgegebenen kritischen Temperatur und eine Unterbrechung der Energiezufuhr zur Wendel über ein Vorschaltgerät, wenn die ermittelte Temperatur die vorgegebene kritische Temperatur erreicht oder übersteigt.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe sowie eine entsprechende Leuchte mit einer solchen Überwachungsvorrichtung.
Entsprechende Leuchtstofflampen werden beispielsweise als explosionsgeschützte Langfeldleuchten in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt. Es hat sich bei Betrieb von Leuchten mit Leuchtstofflampen herausgestellt, dass lokal eine Überhitzung des Lampensockels und/oder der Lampenfassung auftreten kann. Dies wird generell als "End-of-Life"-Phänomen bezeichnet, bei der sich die unzulässige Temperaturerhöhung dadurch ergibt, sich eine Wendel als Elektrode verbraucht wird und immer mehr Energie benötigt wird, um den Elektrodenfluss zum Betrieb der Leuchtstofflampe aufrecht zu erhalten.
Solche unzulässigen Temperaturerhöhungen müssen insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich vermieden werden, um eine Zündung von explosiblen Gemischen zu vermeiden.
Durch den entsprechenden Verbrauch der Wendel wird insbesondere der Austritt der Elektroden aus dem Material erschwert, was zu einem erhöhten Spannungsabfall führen kann. Auch häufige Kaltstarts können den Verbrauch der Wendel beschleunigen. Das entsprechende Vorschaltgerät der Leuchtstofflampen wird dann bei Versorgung mit im Wesentlichen konstantem Strom eine hohe Verlustleistung erzeugen, die zur erhöhten Temperatur der Leuchtstofflampe im Bereich von Lampensockel, Lampenfassung und Wendel führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einer entsprechenden Leuchtstofflampe eine solch starke Temperaturerhöhung insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich unter Aufrechterhaltung des entsprechenden Explosionsschutzes zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 10 bzw. 21 gelöst. Patentanspruch 1 betrifft ein entsprechendes Verfahren, das sich durch eine insbesondere elektronische Unterbrechung der Energiezufuhr zur Wendel über das Vorschaltge- rät auszeichnet, wobei die Unterbrechung dann stattfindet, wenn eine erfasste Temperatur im Bereich wenigstens einer Wendel der Leuchtstofflampe eine vorgegebene, kritische Temperatur übersteigt. Dadurch wird sicher eine unzulässige Temperaturerhöhung vermieden. Die kritische Temperatur kann dabei einem vorgegebenen Grenzwert entsprechen, der vom Explosionsschutz für Oberflächentemperaturen von Teilen der Leuchtstofflampe vorgegeben ist.
Vorrichtungsgemäß wird nach Patentanspruch 10 die entsprechende Aufgabe dadurch gelöst, dass wenigstens einer Wendel eine Temperaturmesseinrichtung zugeordnet ist und weiterhin eine Unterbrechungseinrichtung vorhanden ist, durch welche die Energiezufuhr über das Vorschaltgerät bei Erreichen der vorgegebenen, kritischen Temperatur unterbrechbar ist. Vorzugsweise werden alle Wendel überwacht.
Eine solche entsprechende Vorrichtung kann in einer Lampe mit wenigstens einer Leuchtstofflampe nach Patentanspruch 21 angeordnet sein.
Erfindungsgemäß wird auf diese Weise sicher eine unzulässige Temperaturerhöhung der entsprechenden Leuchte verhindert und die Leuchte ist insbesondere in explosions- gefährdeten Bereichen einsetzbar.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Wendel einer Leuchtstofflampe unterschiedlich erwärmen. Dabei kann es günstig sein, wenn die Temperatur im Bereich einer jeden Wendel der entsprechenden Leuchtstofflampe erfasst wird. Sobald eine der entsprechenden Temperaturen die vorgegebene, kritische Temperatur übersteigt, erfolgt dann eine Unterbrechung der Energiezufuhr.
Um ein Abschalten der Leuchtstofflampe dahingehend sicherzustellen, dass ein Austausch der gegebenenfalls beschädigten Leuchtstofflampe vor erneuter Inbetriebnahme erfolgen muss, kann das entsprechende Unterbrechen der Energiezufuhr irreversibel mittels einer Sicherungseinrichtung erfolgen. Eine solche Sicherungseinrichtung ist beispielsweise eine Temperatursicherung, die bei Überschreiten der kritischen Temperatur irreversibel den Stromfluss unterbricht. Erst nach Austausch sowohl der Sicherungsein- richtung als auch gegebenenfalls der Leuchtstofflampe kann eine erneute Inbetriebnahme erfolgen.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass entsprechende Unterbrechen der Energiezufuhr durch eine elektronische Schalteinrichtung als Unterbrechungseinrichtung durchzuführen. Eine solche Schalteinrichtung ist beispielsweise ein Temperaturschalter, der bei Erreichen der kritischen Temperatur einen entsprechenden Ausgang des Vorschaltgerä- tes zur Energieversorgung der Leuchtstofflampe abschaltet. Diese Abschaltung kann auch reversibel erfolgen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine solche Schalteinrichtung ein Signal an eine Unterbrechungseinrichtung abgibt, die dem Vorschaltgerät zugeordnet ist. Eine solche Unterbrechungseinrichtung kann die Schalteinrichtung auch enthalten und zusätzlich noch eine Vergleichseinrichtung, die beispielsweise den von einem Temperatursensor als Temperaturmesseinrichtung ermittelte Temperatur mit der vorgegebenen kritischen Temperatur vergleicht und erst bei Erreichen oder Übersteigen der kritischen Temperatur die Schalteinrichtung zur Unterbrechung aktiviert.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass zumindest die Vergleichseinrichtung in der Temperaturmesseinrichtung enthalten ist und von dort aus durch Übermittlung entsprechender Signale die Unterbrechungseinrichtung aktiviert.
Da im Wesentlichen die Oberflächentemperatur der entsprechenden Leuchtstofflampen hinsichtlich der kritischen Temperatur überwacht werden muss, kann es als ausreichend angesehen werden, wenn die Ermittlung der Temperatur von außerhalb der Lampenröhre der Leuchtstofflampe erfolgt. Dadurch sind auch keine Konstruktionsänderungen der eigentlichen Leuchtstofflampe erforderlich. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, eine entsprechende Temperaturmesseinrichtung in der Leuchtstofflampe zu integrieren.
Weitere Möglichkeiten zur Realisierung einer solchen Temperaturmesseinrichtung sind ein Temperatursensor oder auch ein Infrarot-Sensor (IR-Sensor).
Es besteht alternativ zur irreversiblen Unterbrechung der Energiezufuhr ebenfalls die Möglichkeit, insbesondere nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne die Schaltein- richtung in eine Einschaltstellung zum Start des Vorschaltgeräts umzuschalten. D.h., das Vorschaltgerät wird nach einer Netzunterbrechung erneut gestartet.
Dies kann analog auch für Temperatursensor oder IR-Sensor als Temperaturmesseinrichtungen gelten, wenn diese entsprechend mit der Vergleichs- und/oder Schalteinrichtung verbunden sind.
Es besteht die Möglichkeit, dass die vorgegebene, kritische Temperatur durch entsprechende Normen für explosionsgeschützte Leuchten vorgegeben ist. Es besteht allerdings ebenfalls die Möglichkeit, dass die vorgegebene, kritische Temperatur unter Berücksichtigung von Lampenparametem bestimmt wird, wie Anordnung und/oder Aufbau der Wendel, Abstand der Wendel von der Lampenröhre, Wandstärke der Lampenröhre usw. Dadurch werden Änderungen der Leuchtstofflampenkonstruktion berücksichtigt, durch die sich neue, nicht definierte Zustande einstellen können, die zu einer unzulässigen Erwärmung führen können. Außerdem kann das Verhalten einer entsprechenden Leuchtstofflampe stark von Umgebungsbedingungen abhängig sein, so dass die entsprechende kritische Temperatur auch jeweils für eine Leuchte an entsprechender Einbaustelle bestimmbar ist. Insbesondere wenn das Vorschaltgerät ein elektronisches Vorschaltgerät ist, kann auch dessen "Intelligenz" verwendet werden, um Vergleichs- und/oder Unterbrechungseinrichtungen im Vorschaltgerät und durch dieses selbst zu realisieren.
Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Leuchte mit einer entsprechenden Überwachungsvorrichtung der vorangehend beschriebenen Art.
Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figur näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1: ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Überwachungsvorrichtung mit unterschiedlichen Temperaturmesseinrichtungen. In Fig. 1 ist ein Blockschaltbild für eine erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe prinzipiell dargestellt.
Die Überwachungsvorrichtung 1 ist Teil einer Leuchte 20 mit zwei Leuchtstofflampen 2 und 3. Jede der Leuchtstofflampen weist an ihren Enden 12, 13 als Elektroden 14 jeweils Wendel 4, 5, bzw. 6, 7 auf.
Die entsprechenden Wendel 4, 5 und 6, 7 einer jeden Leuchtstofflampe 2, 3 sind mit einem zugehörigen Vorschaltgerät (VG) 8a, b, und insbesondere elektronischem Vor- schaltgerät (EVG) 8a, b verbunden. Dieses ist jeweils über Schalttransistoren 23, 24 ein- gangsseitig mit einer Versorgungsleitung 21 verbunden. Diese schalten im Normalbetrieb wechselseitig ein und aus und sind im Fehlerfall, das heißt Erreichen der kritischen Temperaturen, beide ausgeschaltet, da die Ansteuerung gestoppt wird.
Bei einer solchen Leuchte hat sich herausgestellt, dass eine Leuchtstofflampe insbesondere im Bereich ihrer Elektroden bzw. Wendel einer unzulässigen Temperaturerhöhung unterliegen kann. Diese tritt beispielsweise dann auf, wenn das Material der Wendel verbraucht ist und immer mehr Energie vom elektronischen Vorschaltgerät zur Aufrechterhaltung des Elektronenflusses innerhalb der Leuchtstofflampe benötigt wird. Eine solche Temperaturerhöhung kann zu einer lokalen Überhitzung der Wende und damit zu einer unzulässigen Temperaturerhöhung des Lampensockels, der Lampenfassung oder gar der entsprechenden Lampenröhre 11 führen. Die Überhitzung führt dann zu dem oben genannten Fehlerfall, der als sogenanntes "End-of-Life"-Phänomen bezeichnet wird. Dieses Phänomen tritt in Ausnahmefällen am Lebensdauerende der Lampe auf. Die entsprechende Temperaturerhöhung kann insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich zum Zünden entsprechender explosibler Stoffe führen. Um dies zu verhindern, wird erfindungsgemäß in der Nähe zumindest einer und vorzugsweise beider Wendeln 4, 5 bzw. 6, 7 einer jeden Leuchtstofflampe 2, 3 in der Nähe der Wendel die Temperatur gemessen. Dazu dient eine entsprechende Temperaturmesseinrichtung 15.
In Fig. 1 ist jeder der Wendeln 4, 5, 6, 7 eine andere Temperaturmesseinrichtung 15 zugeordnet. Selbstverständlich können auch gleiche Temperaturmesseinrichtungen allen Wendeln 4 bis 7 zugeordnet sein. Die Temperaturmesseinrichtung 15, die der Wendel 4 zugeordnet ist, ist eine Temperatursicherung bzw. Sicherungseinrichtung 9. In der Regel ist eine solche Temperatursicherung im explosionsgeschützten Bereich (Ex-Bereich) nicht zum direkten Schalten einer Last zugelassen, da es sonst zu einer Funkenbildung kommen könnte. Deshalb ist der Strom durch die Sicherung eigensicher und in Abhängigkeit von diesem Strom wird eine elektronische Unterbrechungseinrichtung 19 dazu veranlasst, das elektronische Vorschaltgerät 8 auszuschalten.
Dabei kann noch eine Verstärkungseinrichtung 25 zwischen Sicherungseinrichtung 9 und zugehöriger Unterbrechungseinrichtung 19 beziehungsweise Schalteinrichtung 10 angeordnet sein.
Die der Wendel 5 zugeordnete Temperaturmesseinrichtung 15 ist ein Infrarot-IR-Sensor 18. Dessen Signale werden über eine Verstärkungseinrichtung 25 der Unterbrechungseinrichtung 19 zugeführt. Diese kann gleichzeitig eine Vergleichseinrichtung 16 enthalten, die die vom IR-Sensor 18 ermittelte Temperatur mit einer vorgegebenen, kritischen Temperatur vergleicht. Wird durch die Vergleichseinrichtung 16 festgestellt, dass die kritische Temperatur erreicht oder überschritten ist, kann die in der Unterbrechungseinrichtung 19 enthaltene Schalteinrichtung 10 durch Stoppen der Ansteuerung des Schalttransistors 23 im Ausgang der entsprechenden EVG 8a, dessen Energieabgabe unterbrechen. Die Unterbrechung erfolgt dabei nur für das EVG 8a, b, das die entsprechende Leuchtstofflampe 2, 3 mit unzulässig erhöhter Temperatur mit Spannung versorgt.
Der Wendel 7 ist als weiteres Ausführungsbeispiel einer Temperaturmesseinrichtung 15, ein Temperaturschalter als Schalteinrichtung zugeordnet. Dieser verursacht über Unterbrechungseinrichtung 19 ein Abschalten des entsprechenden EVG bzw. eine Leistungsunterbrechung. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass der Temperaturschalter mit einer Vergleichseinrichtung 16 bzw. Unterbrechungseinrichtung 19 verbunden ist, die erst bei entsprechendem Schalten des Temperaturschalters ebenfalls eine Unterbrechung der Leistungsabgabe des EVG initiiert.
Bei der letzten Wendel 6 ist als Temperaturmesseinrichtung 15 ein Temperatursensor 17 angeordnet. Dieser übermittelt seinen Messwert an Unterbrechungseinrichtung 19, die wieder entsprechend eine Vergleichseinrichtung 16 und eine Schalteinrichtung 10 aufweist, und gegebenenfalls die Spannungsversorgung einer Lampe unterbricht.
Bevorzugt erfolgt gemäß Erfindung ein entsprechendes Ein- oder Ausschalten des zugehörigen EVG 8a, b über die elektronische Schalteinrichtung 10 bzw. Unterbrechungseinrichtung 19, so dass das EVG abgeschaltet wird und eine Versorgung der Leuchtstofflampe mit unzulässiger Temperaturerhöhung unterbrochen wird. Im Falle der entsprechenden Temperatursicherung 9 erfolgt eine irreversible Unterbrechung. Diese kann erst rückgängig gemacht werden, wenn die Temperatursicherung 9 und auch gegebenenfalls die Leuchtstofflampe ausgetauscht wurde.
Bei den übrigen Temperaturmesseinrichtungen 15, 17 und 18 erfolgt eine reversible Unterbrechung der Leistungsversorgung, wobei die entsprechende Vergleichseinrichtung 16 die gemessenen Temperaturen mit der kritischen Temperatur vergleicht und bei Feststellen einer unzulässigen Temperaturerhöhung die Schalteinrichtung 10 das EVG stoppt. Erst nach einer Netzunterbrechung kann das EVG erneut gestartet werden.
Durch die erfindungsgemäße Temperaturerfassung und entsprechende Abschaltung des EVG's ergibt sich als Vorteil gemäß Erfindung, dass bei Erfassung der Temperatur auf die spezifischen Bedürfnisse im explosionsgefährdeten Bereich eingegangen werden kann. Beispielsweise können sich bei Änderung einer Leuchtstofflampenkonstruktion ansonsten neue, nicht definierte Zustände einstellen, die zu einer unzulässigen Erwärmung führen. Solche Zustände können erfindungsgemäß berücksichtigt werden, die beispielsweise die Anordnung bzw. den Aufbau der Wendel, Abstand der Wendel zum Lampenrohr, Wandstärke des Lampenrohrs oder dergleichen betreffen.
Erfindungsgemäß erfolgt weiterhin die entsprechende Bestimmung der kritischen Temperatur unter Berücksichtung der entsprechenden Umgebungsbedingungen der jeweiligen Leuchtstofflampe, wenn diese einen Einfluss auf die Umgebungstemperatur oder die Erwärmung der Leuchtstofflampe haben, wobei auch die Gebrauchslage der Lampe zu berücksichtigen ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe (2, 3) insbesondere im explosionsgefährdeten Bereicht mit den folgenden Schritten:
i) Erfassen der Temperatur im Bereich wenigstens einer Wendel (4, 5, 6, 7) der Leuchtstofflampe (2, 3),
ii) Vergleichen der ermittelten Temperatur mit einer vorgegebenen, kritischen Temperatur;
iii) Unterbrechen der Energiezufuhr zur Wendel (4, 5, 6 7) über ein Vorschalt- gerät, VG, (8a, b).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch ein Erfassen der Temperatur im Schritt i) im Bereich jeder Wendel (4, 5, 6, 7) der Leuchtstofflampe (2, 3).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten im Schritt iii) mittels einer Sicherungseinrichtung irreversibel erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten im Schritt iii) durch eine Unterbrechungs- und insbesondere Schalteinrichtung (10) erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich im Schritt ii) in der Sicherungs- oder Unterbrechungseinrichtung (9, 19) erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Erfassen der Temperatur im Schritt i) von außerhalb einer Lampenröhre (11) der Leuchtstofflampe (2, 3)
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Vorgeben der kritischen Temperatur unter Berücksichtigung von Lampenparame- tern, wie Anordnung und/oder Aufbau der Wendel (4, 5, 6, 7), Abstand der Wendel zur Lampenröhre, Wandstärke der Lampenröhre und dergleichen.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt iii) ein Neustart des VG (8a, b) insbesondere nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne erfolgt.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten im Schritt iii) mittels Unterbrechung der Spannungsversorgung zum VG (8a, b) erfolgt.
10. Vorrichtung (1) zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe (2, 3) insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich, welche Leuchtstofflampe (2, 3) eine Lampenröhre (11) mit an deren Ende (12, 13) angeordneten Elektroden (14) in Form von Wendeln (4, 5, 6, 7) und ein Vorschaltgerät, VG (8a, b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (1) wenigstens eine einer Wende (4, 5, 6, 7) zugeordnete Temperaturmesseinrichtung (15) und eine insbesondere elektronische Unterbrechungseinrichtung (19) aufweist, durch welche Unterbrechungseinrichtung die Energiezufuhr mittels des VG (8a, b) bei Erreichen einer vorgegebenen kritischen Temperatur unterbrechbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Vergleichseinrichtung (16) zum Vergleich von der mittels der Temperaturmesseinrichtung (15) gemessenen Temperatur mit der kritischen Temperatur aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vergleichseinrichtung (16) in der Temperaturmesseinrichtung (15) enthalten ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesseinrichtung (15) eine Temperatursicherung (9), ein Temperatursensor (17), ein IR-Sensor (18) oder dergleichen ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wendel (4, 5, 6, 7) des oder der Lampenröhren (11) einer Leuchte eine Temperaturmesseinrichtung (15) zugeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das VG (8a, b) ein elektronisches VG, EVG, ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungseinrichtung (19) dem VG (8a, b) zugeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungseinrichtung (19) eine Schalteinrichtung (10) aufweist, welche insbesondere ansteuerbare Schalttransistoren (23, 24) aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (10) nach Unterbrechung der Energiezufuhr insbesondere nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne in eine Einschaltstellung zum Start des VG (8a, b) umschaltbar ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die kritische Temperatur in Abhängigkeit von Lampenparametern wie Anordnung und/oder Aufbau der Wendel (4, 5, 6, 7), Abstand der Wendel zur Lampenröhre, Wandstärke der Lampenröhre und dergleichen vorgebbar ist.
20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lampenröhre (11) ein VG (8a, b) zugeordnet ist.
21. Leuchte (20) mit wenigstens einer Leuchtstofflampe (2, 3) und einer Überwachungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 20.
EP07786400.7A 2006-08-03 2007-07-27 Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe Not-in-force EP2047720B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07786400T PL2047720T3 (pl) 2006-08-03 2007-07-27 Urządzenie i sposób monitorowania co najmniej jednej lampy fluorescencyjnej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036292A DE102006036292A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe
PCT/EP2007/006689 WO2008014941A1 (de) 2006-08-03 2007-07-27 Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2047720A1 true EP2047720A1 (de) 2009-04-15
EP2047720B1 EP2047720B1 (de) 2013-09-04

Family

ID=38658402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07786400.7A Not-in-force EP2047720B1 (de) 2006-08-03 2007-07-27 Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8018179B2 (de)
EP (1) EP2047720B1 (de)
CN (1) CN101502183B (de)
CA (1) CA2658505C (de)
DE (1) DE102006036292A1 (de)
ES (1) ES2437589T3 (de)
NO (1) NO340663B1 (de)
PL (1) PL2047720T3 (de)
WO (1) WO2008014941A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036293A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Überwachungsvorrichtung
DE102010029226B4 (de) 2010-05-21 2016-09-15 Osram Gmbh Sicherung für eine LED-FL-Retrofitlampe, LED-FL-Retrofitlampe und Verfahren zum Herstellen einer LED-FL-Retrofitlampe
US9520742B2 (en) 2014-07-03 2016-12-13 Hubbell Incorporated Monitoring system and method
CN112512156A (zh) * 2020-12-12 2021-03-16 南京德文医学科技有限公司 一种荧光卡壳加装荧光激发灯定性检测装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1838020U (de) 1959-06-10 1961-09-21 Dominitwerke Explosions- und schlagwettergeschuetzte sicherheitsleuchte mit vorgeheizter niederspannungs- leuchtstofflampe.
US3161746A (en) * 1963-01-21 1964-12-15 Gen Electric Fluorescent lamp starter including a glow switch contiguous and thermally connectred o a thermal switch
DE3710275A1 (de) 1987-03-28 1988-10-06 Ceag Licht & Strom Anordnung zum starten und betrieb einer leuchtstofflampe
AU2868289A (en) 1988-01-28 1989-08-03 Abb Ceag Licht-Und Stromversorgungstechnik Gmbh Explosion proof discharge lamp
US5623184A (en) * 1995-03-03 1997-04-22 Gulton Industries, Inc. Lamp circuit with filament current fault monitoring means
US5619105A (en) * 1995-08-17 1997-04-08 Valmont Industries, Inc. Arc detection and cut-out circuit
WO1998016942A1 (en) 1996-10-11 1998-04-23 Catalina Lighting, Inc. Fire-safe halogen torchiere lamp
US6888324B1 (en) 2002-05-16 2005-05-03 Balboa Instruments, Inc. Ozone generator having a mercury lamp with a filament temperature detective circuit
CN100356820C (zh) * 2002-12-25 2007-12-19 飞宏电子(上海)有限公司 荧光灯寿命终止保护电路
CN1652656A (zh) * 2004-02-06 2005-08-10 黄甜仔 荧光灯管灯丝保护电路
JP2009037736A (ja) 2005-11-22 2009-02-19 Sharp Corp 放電管、表示装置用照明装置、液晶表示装置、及び液晶テレビジョン
US7368883B2 (en) * 2006-04-12 2008-05-06 Power Elab Ltd. Apparatus for end-of-life detection of fluorescent lamps
US8754589B2 (en) * 2008-04-14 2014-06-17 Digtial Lumens Incorporated Power management unit with temperature protection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008014941A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101502183B (zh) 2013-07-10
CA2658505A1 (en) 2008-02-07
DE102006036292A1 (de) 2008-02-14
PL2047720T3 (pl) 2013-12-31
US20090309518A1 (en) 2009-12-17
EP2047720B1 (de) 2013-09-04
WO2008014941B1 (de) 2008-03-27
ES2437589T3 (es) 2014-01-13
CN101502183A (zh) 2009-08-05
NO20090429L (no) 2009-03-02
CA2658505C (en) 2017-11-07
US8018179B2 (en) 2011-09-13
NO340663B1 (no) 2017-05-29
WO2008014941A1 (de) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129557C2 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Gasentladungslampe in einem Fahrzeug
EP1519638B1 (de) Verfahren zum Betreiben mindestens einer Niederdruckentladungslampe
EP2013959B1 (de) Notlichtgerät zum betrieben einer lichtquelle, insbesondere einer led
CH663508A5 (de) Elektronisches vorschaltgeraet fuer fluoreszenzlampen sowie verfahren zu dessen betrieb.
DE10196562B4 (de) Vorschaltgerät für den Betrieb einer Entladungslampe
EP0928552B1 (de) Anordnung zum erkennen des zustandes einer hochdruck-gasentladungslampe beim einschalten
DE19705776A1 (de) Beleuchtungsschaltkreis für eine Entladungslampe
WO2006111263A1 (de) Intelligente flyback-heizung
EP0515977A2 (de) Vorschaltgerät für Hochdruckgasentladungslampen in Kraftfahrzeugen
EP0471332A1 (de) Schaltungsanordnung für den Betrieb einer Leuchtstofflampe
EP2047720B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe
EP0800334A2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von elektrischen Lampen
DE102009009915A1 (de) Verfahren, Betriebsgerät und Beleuchtungssystem
EP1901591B1 (de) Zündung von Gasentladungslampen unter variablen Umgebungsbedingungen
EP1843645B1 (de) Schaltungsanordnung für Hochdruck-Gasentladungslampen
EP1424881B1 (de) Verfahren zum Betrieb mindestens einer Niederdruckentladungslampe und Betriebsgerät für mindestens eine Niederdruckentladungslampe
EP2130412B1 (de) Fehlererfassung in einem betriebsgerät für leuchtmittel
EP2047721B1 (de) Überwachungsvorrichtung
EP2145512B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben mindestens einer entladungslampe
EP1970717B1 (de) Schaltung und Verfahren zur Spannungsversorgung von Elektrolumineszenz-Folien
EP1992203B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät und verfahren zum betreiben einer elektrischen lampe
EP1280388B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit Vorheizbetrieb
EP3106753B1 (de) Flammenüberwachung
DE2808261B2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Leuchtstofflampe mit vorheizbaren Elektroden an einem transistorisierten Wechselrichter
DE1913715A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Feuerungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091123

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130606

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: JACOBACCI AND PARTNERS S.P.A., CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 631085

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007012241

Country of ref document: DE

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2437589

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131205

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012241

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140605

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012241

Country of ref document: DE

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140727

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: VIA LUGANETTO 3, 6962 LUGANO (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070727

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160617

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170714

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170426

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20170718

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20170725

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170626

Year of fee payment: 11

Ref country code: TR

Payment date: 20170706

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170727

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 631085

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180727

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007012241

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727