DE102006036292A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe Download PDF

Info

Publication number
DE102006036292A1
DE102006036292A1 DE102006036292A DE102006036292A DE102006036292A1 DE 102006036292 A1 DE102006036292 A1 DE 102006036292A1 DE 102006036292 A DE102006036292 A DE 102006036292A DE 102006036292 A DE102006036292 A DE 102006036292A DE 102006036292 A1 DE102006036292 A1 DE 102006036292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
fluorescent lamp
lamp
interruption
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006036292A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Frücht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Crouse Hinds GmbH
Original Assignee
Cooper Crouse Hinds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Crouse Hinds GmbH filed Critical Cooper Crouse Hinds GmbH
Priority to DE102006036292A priority Critical patent/DE102006036292A1/de
Priority to CN2007800288869A priority patent/CN101502183B/zh
Priority to CA2658505A priority patent/CA2658505C/en
Priority to PL07786400T priority patent/PL2047720T3/pl
Priority to PCT/EP2007/006689 priority patent/WO2008014941A1/de
Priority to EP07786400.7A priority patent/EP2047720B1/de
Priority to ES07786400.7T priority patent/ES2437589T3/es
Priority to US12/375,868 priority patent/US8018179B2/en
Publication of DE102006036292A1 publication Critical patent/DE102006036292A1/de
Priority to NO20090429A priority patent/NO340663B1/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • H05B41/298Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/10Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is overloaded, e.g. thermal switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/52Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/56One or more circuit elements structurally associated with the lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich, welche Leuchtstofflampe eine Lampenröhre mit an deren Enden angeordneten Elektroden in Form von Wendeln und ein Vorschaltgerät aufweist, wird zur Vermeidung einer zu starken Temperaturerhöhung unter Aufrechterhaltung des entsprechenden Explosionsschutzes dahingehend verbessert, dass die Überwachungsvorrichtung wenigstens eine einer Wendel zugeordnete Temperaturmesseinrichtung und eine elektronische Unterbrechungseinrichtung aufweist, durch welche Unterbrechungseinrichtung die Energiezufuhr mittels des Vorschaltgerätes bei Erreichen einer vorgegebenen kritischen Temperatur unterbrechbar ist. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein entsprechendes Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich. Bei diesem Verfahren wird zuerst die Temperatur im Bereich wenigstens einer Wendel der Leuchtstofflampe erfasst. Anschließend erfolgt ein Vergleich der ermittelten Temperatur mit einer vorgegebenen kritischen Temperatur und eine Unterbrechung der Energiezufuhr zur Wendel über ein Vorschaltgerät, wenn die ermittelte Temperatur die vorgegebene kritische Temperatur erreicht oder übersteigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe sowie eine entsprechende Leuchte mit einer solchen Überwachungsvorrichtung.
  • Entsprechende Leuchtstofflampen werden beispielsweise als explosionsgeschützte Langfeldleuchten in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt. Es hat sich bei Betrieb von Leuchten mit Leuchtstofflampen herausgestellt, dass lokal eine Überhitzung des Lampensockels und/oder der Lampenfassung auftreten kann. Dies wird generell als "End-of-Life"-Phänomen bezeichnet, bei der sich die unzulässige Temperaturerhöhung dadurch ergibt, sich eine Wendel als Elektrode verbraucht wird und immer mehr Energie benötigt wird, um den Elektrodenfluss zum Betrieb der Leuchtstofflampe aufrecht zu erhalten.
  • Solche unzulässigen Temperaturerhöhungen müssen insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich vermieden werden, um eine Zündung von explosiblen Gemischen zu vermeiden.
  • Durch den entsprechenden Verbrauch der Wendel wird insbesondere der Austritt der Elektroden aus dem Material erschwert, was zu einem erhöhten Spannungsabfall führen kann. Auch häufige Kaltstarts können den Verbrauch der Wendel beschleunigen. Das entsprechende Vorschaltgerät der Leuchtstofflampen wird dann bei Versorgung mit im Wesentlichen konstantem Strom eine hohe Verlustleistung erzeugen, die zur erhöhten Temperatur der Leuchtstofflampe im Bereich von Lampensockel, Lampenfassung und Wendel führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einer entsprechenden Leuchtstofflampe eine solch starke Temperaturerhöhung insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich unter Aufrechterhaltung des entsprechenden Explosionsschutzes zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 10 bzw. 21 gelöst.
  • Patentanspruch 1 betrifft ein entsprechendes Verfahren, das sich durch eine insbesondere elektronische Unterbrechung der Energiezufuhr zur Wendel über das Vorschaltgerät auszeichnet, wobei die Unterbrechung dann stattfindet, wenn eine erfasste Temperatur im Bereich wenigstens einer Wendel der Leuchtstofflampe eine vorgegebene, kritische Temperatur übersteigt. Dadurch wird sicher eine unzulässige Temperaturerhöhung vermieden. Die kritische Temperatur kann dabei einem vorgegebenen Grenzwert entsprechen, der vom Explosionsschutz für Oberflächentemperaturen von Teilen der Leuchtstofflampe vorgegeben ist.
  • Vorrichtungsgemäß wird nach Patentanspruch 10 die entsprechende Aufgabe dadurch gelöst, dass wenigstens einer Wendel eine Temperaturmesseinrichtung zugeordnet ist und weiterhin eine Unterbrechungseinrichtung vorhanden ist, durch welche die Energiezufuhr über das Vorschaltgerät bei Erreichen der vorgegebenen, kritischen Temperatur unterbrechbar ist. Vorzugsweise werden alle Wendel überwacht.
  • Eine solche entsprechende Vorrichtung kann in einer Lampe mit wenigstens einer Leuchtstofflampe nach Patentanspruch 21 angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß wird auf diese Weise sicher eine unzulässige Temperaturerhöhung der entsprechenden Leuchte verhindert und die Leuchte ist insbesondere in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzbar.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Wendel einer Leuchtstofflampe unterschiedlich erwärmen. Dabei kann es günstig sein, wenn die Temperatur im Bereich einer jeden Wendel der entsprechenden Leuchtstofflampe erfasst wird. Sobald eine der entsprechenden Temperaturen die vorgegebene, kritische Temperatur übersteigt, erfolgt dann eine Unterbrechung der Energiezufuhr.
  • Um ein Abschalten der Leuchtstofflampe dahingehend sicherzustellen, dass ein Austausch der gegebenenfalls beschädigten Leuchtstofflampe vor erneuter Inbetriebnahme erfolgen muss, kann das entsprechende Unterbrechen der Energiezufuhr irreversibel mittels einer Sicherungseinrichtung erfolgen. Eine solche Sicherungseinrichtung ist beispielsweise eine Temperatursicherung, die bei Überschreiten der kritischen Temperatur irreversibel den Stromfluss unterbricht. Erst nach Austausch sowohl der Sicherungsein richtung als auch gegebenenfalls der Leuchtstofflampe kann eine erneute Inbetriebnahme erfolgen.
  • Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass entsprechende Unterbrechen der Energiezufuhr durch eine elektronische Schalteinrichtung als Unterbrechungseinrichtung durchzuführen. Eine solche Schalteinrichtung ist beispielsweise ein Temperaturschalter, der bei Erreichen der kritischen Temperatur einen entsprechenden Ausgang des Vorschaltgerätes zur Energieversorgung der Leuchtstofflampe abschaltet. Diese Abschaltung kann auch reversibel erfolgen.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine solche Schalteinrichtung ein Signal an eine Unterbrechungseinrichtung abgibt, die dem Vorschaltgerät zugeordnet ist. Eine solche Unterbrechungseinrichtung kann die Schalteinrichtung auch enthalten und zusätzlich noch eine Vergleichseinrichtung, die beispielsweise den von einem Temperatursensor als Temperaturmesseinrichtung ermittelte Temperatur mit der vorgegebenen kritischen Temperatur vergleicht und erst bei Erreichen oder Übersteigen der kritischen Temperatur die Schalteinrichtung zur Unterbrechung aktiviert.
  • Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass zumindest die Vergleichseinrichtung in der Temperaturmesseinrichtung enthalten ist und von dort aus durch Übermittlung entsprechender Signale die Unterbrechungseinrichtung aktiviert.
  • Da im Wesentlichen die Oberflächentemperatur der entsprechenden Leuchtstofflampen hinsichtlich der kritischen Temperatur überwacht werden muss, kann es als ausreichend angesehen werden, wenn die Ermittlung der Temperatur von außerhalb der Lampenröhre der Leuchtstofflampe erfolgt. Dadurch sind auch keine Konstruktionsänderungen der eigentlichen Leuchtstofflampe erforderlich. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, eine entsprechende Temperaturmesseinrichtung in der Leuchtstofflampe zu integrieren.
  • Weitere Möglichkeiten zur Realisierung einer solchen Temperaturmesseinrichtung sind ein Temperatursensor oder auch ein Infrarot-Sensor (IR-Sensor).
  • Es besteht alternativ zur irreversiblen Unterbrechung der Energiezufuhr ebenfalls die Möglichkeit, insbesondere nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne die Schaltein richtung in eine Einschaltstellung zum Start des Vorschaltgeräts umzuschalten. D.h., das Vorschaltgerät wird nach einer Netzunterbrechung erneut gestartet.
  • Dies kann analog auch für Temperatursensor oder IR-Sensor als Temperaturmesseinrichtungen gelten, wenn diese entsprechend mit der Vergleichs- und/oder Schalteinrichtung verbunden sind.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die vorgegebene, kritische Temperatur durch entsprechende Normen für explosionsgeschützte Leuchten vorgegeben ist. Es besteht allerdings ebenfalls die Möglichkeit, dass die vorgegebene, kritische Temperatur unter Berücksichtigung von Lampenparametern bestimmt wird, wie Anordnung und/oder Aufbau der Wendel, Abstand der Wendel von der Lampenröhre, Wandstärke der Lampenröhre usw. Dadurch werden Änderungen der Leuchtstofflampenkonstruktion berücksichtigt, durch die sich neue, nicht definierte Zustände einstellen können, die zu einer unzulässigen Erwärmung führen können. Außerdem kann das Verhalten einer entsprechenden Leuchtstofflampe stark von Umgebungsbedingungen abhängig sein, so dass die entsprechende kritische Temperatur auch jeweils für eine Leuchte an entsprechender Einbaustelle bestimmbar ist. Insbesondere wenn das Vorschaltgerät ein elektronisches Vorschaltgerät ist, kann auch dessen "Intelligenz" verwendet werden, um Vergleichs- und/oder Unterbrechungseinrichtungen im Vorschaltgerät und durch dieses selbst zu realisieren.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Leuchte mit einer entsprechenden Überwachungsvorrichtung der vorangehend beschriebenen Art.
  • Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figur näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1: ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Überwachungsvorrichtung mit unterschiedlichen Temperaturmesseinrichtungen.
  • In 1 ist ein Blockschaltbild für eine erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe prinzipiell dargestellt.
  • Die Überwachungsvorrichtung 1 ist Teil einer Leuchte 20 mit zwei Leuchtstofflampen 2 und 3. Jede der Leuchtstofflampen weist an ihren Enden 12, 13 als Elektroden 14 jeweils Wendel 4, 5, bzw. 6, 7 auf.
  • Die entsprechenden Wendel 4, 5 und 6, 7 einer jeden Leuchtstofflampe 2, 3 sind mit einem zugehörigen Vorschaltgerät (VG) 8a, b, und insbesondere elektronischem Vorschaltgerät (EVG) 8a, b verbunden. Dieses ist jeweils über Schalttransistoren 23, 24 eingangsseitig mit einer Versorgungsleitung 21 verbunden. Diese schalten im Normalbetrieb wechselseitig ein und aus und sind im Fehlerfall, das heißt Erreichen der kritischen Temperaturen, beide ausgeschaltet, da die Ansteuerung gestoppt wird.
  • Bei einer solchen Leuchte hat sich herausgestellt, dass eine Leuchtstofflampe insbesondere im Bereich ihrer Elektroden bzw. Wendel einer unzulässigen Temperaturerhöhung unterliegen kann. Diese tritt beispielsweise dann auf, wenn das Material der Wendel verbraucht ist und immer mehr Energie vom elektronischen Vorschaltgerät zur Aufrechterhaltung des Elektronenflusses innerhalb der Leuchtstofflampe benötigt wird. Eine solche Temperaturerhöhung kann zu einer lokalen Überhitzung der Wende und damit zu einer unzulässigen Temperaturerhöhung des Lampensockels, der Lampenfassung oder gar der entsprechenden Lampenröhre 11 führen. Die Überhitzung führt dann zu dem oben genannten Fehlerfall, der als sogenanntes "End-of-Life"-Phänomen bezeichnet wird. Dieses Phänomen tritt in Ausnahmefällen am Lebensdauerende der Lampe auf. Die entsprechende Temperaturerhöhung kann insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich zum Zünden entsprechender explosibler Stoffe führen. Um dies zu verhindern, wird erfindungsgemäß in der Nähe zumindest einer und vorzugsweise beider Wendeln 4, 5 bzw. 6, 7 einer jeden Leuchtstofflampe 2, 3 in der Nähe der Wendel die Temperatur gemessen. Dazu dient eine entsprechende Temperaturmesseinrichtung 15.
  • In 1 ist jeder der Wendeln 4, 5, 6, 7 eine andere Temperaturmesseinrichtung 15 zugeordnet. Selbstverständlich können auch gleiche Temperaturmesseinrichtungen allen Wendeln 4 bis 7 zugeordnet sein.
  • Die Temperaturmesseinrichtung 15, die der Wendel 4 zugeordnet ist, ist eine Temperatursicherung bzw. Sicherungseinrichtung 9. In der Regel ist eine solche Temperatursicherung im explosionsgeschützten Bereich (Ex-Bereich) nicht zum direkten Schalten einer Last zugelassen, da es sonst zu einer Funkenbildung kommen könnte. Deshalb ist der Strom durch die Sicherung eigensicher und in Abhängigkeit von diesem Strom wird eine elektronische Unterbrechungseinrichtung 19 dazu veranlasst, das elektronische Vorschaltgerät 8 auszuschalten.
  • Dabei kann noch eine Verstärkungseinrichtung 25 zwischen Sicherungseinrichtung 9 und zugehöriger Unterbrechungseinrichtung 19 beziehungsweise Schalteinrichtung 10 angeordnet sein.
  • Die der Wendel 5 zugeordnete Temperaturmesseinrichtung 15 ist ein Infrarot-IR-Sensor 18. Dessen Signale werden über eine Verstärkungseinrichtung 25 der Unterbrechungseinrichtung 19 zugeführt. Diese kann gleichzeitig eine Vergleichseinrichtung 16 enthalten, die die vom IR-Sensor 18 ermittelte Temperatur mit einer vorgegebenen, kritischen Temperatur vergleicht. Wird durch die Vergleichseinrichtung 16 festgestellt, dass die kritische Temperatur erreicht oder überschritten ist, kann die in der Unterbrechungseinrichtung 19 enthaltene Schalteinrichtung 10 durch Stoppen der Ansteuerung des Schalttransistors 23 im Ausgang der entsprechenden EVG 8a, dessen Energieabgabe unterbrechen. Die Unterbrechung erfolgt dabei nur für das EVG 8a, b, das die entsprechende Leuchtstofflampe 2, 3 mit unzulässig erhöhter Temperatur mit Spannung versorgt.
  • Der Wendel 7 ist als weiteres Ausführungsbeispiel einer Temperaturmesseinrichtung 15, ein Temperaturschalter als Schalteinrichtung zugeordnet. Dieser verursacht über Unterbrechungseinrichtung 19 ein Abschalten des entsprechenden EVG bzw. eine Leistungsunterbrechung. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass der Temperaturschalter mit einer Vergleichseinrichtung 16 bzw. Unterbrechungseinrichtung 19 verbunden ist, die erst bei entsprechendem Schalten des Temperaturschalters ebenfalls eine Unterbrechung der Leistungsabgabe des EVG initiiert.
  • Bei der letzten Wendel 6 ist als Temperaturmesseinrichtung 15 ein Temperatursensor 17 angeordnet. Dieser übermittelt seinen Messwert an Unterbrechungseinrichtung 19, die wieder entsprechend eine Vergleichseinrichtung 16 und eine Schafteinrichtung 10 aufweist, und gegebenenfalls die Spannungsversorgung einer Lampe unterbricht.
  • Bevorzugt erfolgt gemäß Erfindung ein entsprechendes Ein- oder Ausschalten des zugehörigen EVG 8a, b über die elektronische Schalteinrichtung 10 bzw. Unterbrechungseinrichtung 19, so dass das EVG abgeschaltet wird und eine Versorgung der Leuchtstofflampe mit unzulässiger Temperaturerhöhung unterbrochen wird. Im Falle der entsprechenden Temperatursicherung 9 erfolgt eine irreversible Unterbrechung. Diese kann erst rückgängig gemacht werden, wenn die Temperatursicherung 9 und auch gegebenenfalls die Leuchtstofflampe ausgetauscht wurde.
  • Bei den übrigen Temperaturmesseinrichtungen 15, 17 und 18 erfolgt eine reversible Unterbrechung der Leistungsversorgung, wobei die entsprechende Vergleichseinrichtung 16 die gemessenen Temperaturen mit der kritischen Temperatur vergleicht und bei Feststellen einer unzulässigen Temperaturerhöhung die Schalteinrichtung 10 das EVG stoppt. Erst nach einer Netzunterbrechung kann das EVG erneut gestartet werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Temperaturerfassung und entsprechende Abschaltung des EVG's ergibt sich als Vorteil gemäß Erfindung, dass bei Erfassung der Temperatur auf die spezifischen Bedürfnisse im explosionsgefährdeten Bereich eingegangen werden kann. Beispielsweise können sich bei Änderung einer Leuchtstofflampenkonstruktion ansonsten neue, nicht definierte Zustände einstellen, die zu einer unzulässigen Erwärmung führen. Solche Zustände können erfindungsgemäß berücksichtigt werden, die beispielsweise die Anordnung bzw. den Aufbau der Wendel, Abstand der Wendel zum Lampenrohr, Wandstärke des Lampenrohrs oder dergleichen betreffen.
  • Erfindungsgemäß erfolgt weiterhin die entsprechende Bestimmung der kritischen Temperatur unter Berücksichtung der entsprechenden Umgebungsbedingungen der jeweiligen Leuchtstofflampe, wenn diese einen Einfluss auf die Umgebungstemperatur oder die Erwärmung der Leuchtstofflampe haben, wobei auch die Gebrauchslage der Lampe zu berücksichtigen ist.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe (2, 3) insbesondere im explosionsgefährdeten Gereicht mit den folgenden Schritten: i) Erfassen der Temperatur im Bereich wenigstens einer Wendel (4, 5, 6, 7) der Leuchtstofflampe (2, 3), ii) Vergleichen der ermittelten Temperatur mit einer vorgegebenen, kritischen Temperatur; iii) Unterbrechen der Energiezufuhr zur Wendel (4, 5, 6, 7) über ein Vorschaltgerät, VG, (8a, b).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Erfassen der Temperatur im Schritt i) im Bereich jeder Wendel (4, 5, 6, 7) der Leuchtstofflampe (2, 3).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten im Schritt iii) mittels einer Sicherungseinrichtung irreversibel erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten im Schritt iii) durch eine Unterbrechungs- und insbesondere Schalteinrichtung (10) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich im Schritt ii) in der Sicherungs- oder Unterbrechungseinrichtung (9, 19) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Erfassen der Temperatur im Schritt i) von außerhalb einer Lampenröhre (11) der Leuchtstofflampe (2, 3)
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Vorgeben der kritischen Temperatur unter Berücksichtigung von Lampenparame tern, wie Anordnung und/oder Aufbau der Wendel (4, 5, 6, 7), Abstand der Wendel zur Lampenröhre, Wandstärke der Lampenröhre und dergleichen.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt iii) ein Neustart des VG (8a, b) insbesondere nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschalten im Schritt iii) mittels Unterbrechung der Spannungsversorgung zum VG (8a, b) erfolgt.
  10. Vorrichtung (1) zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe (2, 3) insbesondere im explosionsgefährdeten Bereich, welche Leuchtstofflampe (2, 3) eine Lampenröhre (11) mit an deren Ende (12, 13) angeordneten Elektroden (14) in Form von Wendeln (4, 5, 6, 7) und ein Vorschaltgerät, VG (8a, b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (1) wenigstens eine einer Wende (4, 5, 6, 7) zugeordnete Temperaturmesseinrichtung (15) und eine insbesondere elektronische Unterbrechungseinrichtung (19) aufweist, durch welche Unterbrechungseinrichtung die Energiezufuhr mittels des VG (8a, b) bei Erreichen einer vorgegebenen kritischen Temperatur unterbrechbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Vergleichseinrichtung (16) zum Vergleich von der mittels der Temperaturmesseinrichtung (15) gemessenen Temperatur mit der kritischen Temperatur aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergleichseinrichtung (16) in der Temperaturmesseinrichtung (15) enthalten ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesseinrichtung (15) eine Temperatursicherung (9), ein Temperatursensor (17), ein IR-Sensor (18) oder dergleichen ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wendel (4, 5, 6, 7) des oder der Lampenröhren (11) einer Leuchte eine Temperaturmesseinrichtung (15) zugeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das VG (8a, b) ein elektronisches VG, EVG, ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungseinrichtung (19) dem VG (8a, b) zugeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungseinrichtung (19) eine Schalteinrichtung (10) aufweist, welche insbesondere ansteuerbare Schalttransistoren (23, 24) aufweist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (10) nach Unterbrechung der Energiezufuhr insbesondere nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne in eine Einschaltstellung zum Start des VG (8a, b) umschaltbar ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die kritische Temperatur in Abhängigkeit von Lampenparametern wie Anordnung und/oder Aufbau der Wendel (4, 5, 6, 7), Abstand der Wendel zur Lampenröhre, Wandstärke der Lampenröhre und dergleichen vorgebbar ist.
  20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lampenröhre (11) ein VG (8a, b) zugeordnet ist.
  21. Leuchte (20) mit wenigstens einer Leuchtstofflampe (2, 3) und einer Überwachungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 20.
DE102006036292A 2006-08-03 2006-08-03 Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe Withdrawn DE102006036292A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036292A DE102006036292A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe
CN2007800288869A CN101502183B (zh) 2006-08-03 2007-07-27 用于监控至少一个荧光灯的设备和方法
CA2658505A CA2658505C (en) 2006-08-03 2007-07-27 Device and method for monitoring at least one fluorescent lamp
PL07786400T PL2047720T3 (pl) 2006-08-03 2007-07-27 Urządzenie i sposób monitorowania co najmniej jednej lampy fluorescencyjnej
PCT/EP2007/006689 WO2008014941A1 (de) 2006-08-03 2007-07-27 Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe
EP07786400.7A EP2047720B1 (de) 2006-08-03 2007-07-27 Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe
ES07786400.7T ES2437589T3 (es) 2006-08-03 2007-07-27 Dispositivo y procedimiento para la monitorización de al menos una lámpara fluorescente
US12/375,868 US8018179B2 (en) 2006-08-03 2007-07-27 Apparatus and method for monitoring at least one fluorescent lamp
NO20090429A NO340663B1 (no) 2006-08-03 2009-01-28 Apparat og fremgangsmåte for å overvåke minst én fluoriserende lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036292A DE102006036292A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006036292A1 true DE102006036292A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38658402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006036292A Withdrawn DE102006036292A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens einer Leuchtstofflampe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8018179B2 (de)
EP (1) EP2047720B1 (de)
CN (1) CN101502183B (de)
CA (1) CA2658505C (de)
DE (1) DE102006036292A1 (de)
ES (1) ES2437589T3 (de)
NO (1) NO340663B1 (de)
PL (1) PL2047720T3 (de)
WO (1) WO2008014941A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036293A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-14 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Überwachungsvorrichtung
DE102010029226B4 (de) 2010-05-21 2016-09-15 Osram Gmbh Sicherung für eine LED-FL-Retrofitlampe, LED-FL-Retrofitlampe und Verfahren zum Herstellen einer LED-FL-Retrofitlampe
US9520742B2 (en) 2014-07-03 2016-12-13 Hubbell Incorporated Monitoring system and method
CN112512156A (zh) * 2020-12-12 2021-03-16 南京德文医学科技有限公司 一种荧光卡壳加装荧光激发灯定性检测装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1838020U (de) 1959-06-10 1961-09-21 Dominitwerke Explosions- und schlagwettergeschuetzte sicherheitsleuchte mit vorgeheizter niederspannungs- leuchtstofflampe.
US3161746A (en) * 1963-01-21 1964-12-15 Gen Electric Fluorescent lamp starter including a glow switch contiguous and thermally connectred o a thermal switch
DE3710275A1 (de) 1987-03-28 1988-10-06 Ceag Licht & Strom Anordnung zum starten und betrieb einer leuchtstofflampe
AU2868289A (en) 1988-01-28 1989-08-03 Abb Ceag Licht-Und Stromversorgungstechnik Gmbh Explosion proof discharge lamp
US5623184A (en) * 1995-03-03 1997-04-22 Gulton Industries, Inc. Lamp circuit with filament current fault monitoring means
US5619105A (en) * 1995-08-17 1997-04-08 Valmont Industries, Inc. Arc detection and cut-out circuit
WO1998016942A1 (en) 1996-10-11 1998-04-23 Catalina Lighting, Inc. Fire-safe halogen torchiere lamp
US6888324B1 (en) 2002-05-16 2005-05-03 Balboa Instruments, Inc. Ozone generator having a mercury lamp with a filament temperature detective circuit
CN100356820C (zh) * 2002-12-25 2007-12-19 飞宏电子(上海)有限公司 荧光灯寿命终止保护电路
CN1652656A (zh) * 2004-02-06 2005-08-10 黄甜仔 荧光灯管灯丝保护电路
JP2009037736A (ja) 2005-11-22 2009-02-19 Sharp Corp 放電管、表示装置用照明装置、液晶表示装置、及び液晶テレビジョン
US7368883B2 (en) * 2006-04-12 2008-05-06 Power Elab Ltd. Apparatus for end-of-life detection of fluorescent lamps
US8754589B2 (en) * 2008-04-14 2014-06-17 Digtial Lumens Incorporated Power management unit with temperature protection

Also Published As

Publication number Publication date
CN101502183B (zh) 2013-07-10
CA2658505A1 (en) 2008-02-07
PL2047720T3 (pl) 2013-12-31
US20090309518A1 (en) 2009-12-17
EP2047720A1 (de) 2009-04-15
EP2047720B1 (de) 2013-09-04
WO2008014941B1 (de) 2008-03-27
ES2437589T3 (es) 2014-01-13
CN101502183A (zh) 2009-08-05
NO20090429L (no) 2009-03-02
CA2658505C (en) 2017-11-07
US8018179B2 (en) 2011-09-13
NO340663B1 (no) 2017-05-29
WO2008014941A1 (de) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129557C2 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Gasentladungslampe in einem Fahrzeug
CH663508A5 (de) Elektronisches vorschaltgeraet fuer fluoreszenzlampen sowie verfahren zu dessen betrieb.
DE602006000887T2 (de) Niederspannungsüberstromschutz für Halbleiterschaltersystem
EP1872630B2 (de) Intelligente flyback-heizung
DE19705776A1 (de) Beleuchtungsschaltkreis für eine Entladungslampe
DE19707986B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Entladungslampe
DE2051488B2 (de) Schaltungsanordnung zum schnelladen einer elektrischen batterie
EP0471332A1 (de) Schaltungsanordnung für den Betrieb einer Leuchtstofflampe
EP1630013B1 (de) Elektrische Zusatzheizung für Kraftfahrzeuge mit Stromsicherung
EP2047720B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung wenigstens einer leuchtstofflampe
EP0800334B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von elektrischen Lampen
DE102009009915A1 (de) Verfahren, Betriebsgerät und Beleuchtungssystem
EP1901591A1 (de) Zündung von Gasentladungslampen unter variablen Umgebungsbedingungen
EP1843645B1 (de) Schaltungsanordnung für Hochdruck-Gasentladungslampen
EP2047721B1 (de) Überwachungsvorrichtung
DE102013203732A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben mindestens eines Leuchtmittels
EP3753080A1 (de) Überwachungssystem sowie netzüberwachungsschaltung
EP1992203B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät und verfahren zum betreiben einer elektrischen lampe
DE19758332A1 (de) Überstromschutzschaltung für einen elektrischen Verbraucher, insbesondere für einen Sicherheitsrelaisbaustein
DE2933596C2 (de) Schaltanordnung für ein Sicherheitslicht-Versorgungsgerät für Leuchtstofflampen
DE3236852C2 (de) Startvorrichtung für Gasentladungslampen mit heizbaren Elektroden
EP2796012B1 (de) Verfahren, betriebsgerät und beleuchtungssystem, mit erkennung von lampen-gleichrichtungseffekt
EP2677247B1 (de) Heißlufthandgerät
DE2219160C3 (de) Eigensichere mit Wechselspannung gespeiste Prozeß-Überwachungseinrichtung
DE19819671B4 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von Leuchtstofflampen und elektronischem Vorschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee