EP2037057B1 - Schalungselemente für Decken nebst Verfahren - Google Patents

Schalungselemente für Decken nebst Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2037057B1
EP2037057B1 EP08158062.3A EP08158062A EP2037057B1 EP 2037057 B1 EP2037057 B1 EP 2037057B1 EP 08158062 A EP08158062 A EP 08158062A EP 2037057 B1 EP2037057 B1 EP 2037057B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formwork
manufacture
ceiling
formwork element
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08158062.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2037057A3 (de
EP2037057A2 (de
Inventor
Martin Hemberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huennebeck Deutschland GmbH
Original Assignee
Huennebeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huennebeck GmbH filed Critical Huennebeck GmbH
Publication of EP2037057A2 publication Critical patent/EP2037057A2/de
Publication of EP2037057A3 publication Critical patent/EP2037057A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2037057B1 publication Critical patent/EP2037057B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Definitions

  • the invention relates to a system of formwork elements for the shelling of concrete masses.
  • the invention further relates to a method for producing a blanket.
  • Formwork elements comprise a formwork panel, which may be made of wood or plastic.
  • steel frame for formwork panels are known to protect formwork panels against side damage.
  • Below the formwork panels there are longitudinal and transverse beams that provide the required mechanical stability.
  • Shuttering elements are commercially available and are for example in the publications DE 028481 54 A1 or DE 102004050564 A1 described.
  • a formwork element which is used for the production of a concrete wall, must be much more stable compared to a formwork element, which is used for the production of a ceiling.
  • a formwork element which is used for the production of a ceiling.
  • the weight thus depends on the thickness of the concrete layer, which is usually only a few 10 centimeters.
  • Formwork elements for a wall which are located in the lower part of a wall formwork, must be able to cope with the pressure of a liquid concrete mass, which is regularly 2.70 m high. Correspondingly higher is the pressure exerted on formwork elements for walls.
  • a ceiling formwork system is provided with a lowering head restraint assembly with cross members in a deeper level.
  • Shuttering elements for walls therefore preferably comprise a frame made of steel and steel longitudinal and transverse beams, wherein the distance between two parallel carriers is relatively small in order to stabilize the shuttering panel sufficiently.
  • the distances between parallel supports in a formwork element for ceilings are relatively large, since the formwork panel is exposed to lower pressures.
  • the carriers for a formwork element for a ceiling regularly made of wood. Overall, a formwork element for a ceiling is therefore significantly cheaper compared to a formwork element for a wall.
  • a system of formwork elements comprises formwork elements with different sized surfaces.
  • Large-area formwork elements are used to cover large areas.
  • Smaller formwork elements are needed in order to be able to cover the remaining small areas to be boarded.
  • a formwork element for a wall is usually no longer than the height of a conventional wall. Since a wall height of 2.70 m is common, a shuttering element for a wall is currently not more than 2.70 m in principle. If such a shuttering element comprises, for example, a 15 mm thick plate made of wood or a suitable plastic material, the distance between the steel cross braces immediately adjacent to the shuttering plate is 30 cm.
  • the smallest formwork elements leased by the applicant for the production of walls typically cover an area of 0.30 mx 1.20 m, in order to be able to fill gaps in a shuttering.
  • the steel longitudinal members of such a formwork element lie in the same plane as the cross member and are welded to them. The overall height is 12 cm.
  • shuttering elements comprising panels reinforced with wood beams.
  • These are double T-beams, which have a height of 20 to 24 cm. A total of four side members are arranged in pairs below cross members.
  • the cross beams are also made of wood double T-beams with a height of 20 to 24 cm. On the crossbeams a 2 cm thick plate is fastened with the help of screws. Overall, the height is up to 50 cm. This requires a lot of space. As ceilings regularly cover lengths of more than 2.70 m, large-area formwork elements for ceilings are usually longer compared to formwork elements for walls.
  • the patent applicant leases shuttering elements for ceilings that are up to 5 meters long and up to 2.50 meters wide.
  • the side members are then each 4.90 m long.
  • the cross members are then up to 2.50 m wide.
  • the distance between the cross members is about 50 cm.
  • Such a formwork element is the burdens in the production of a ceiling grown, but not the stresses in the production of a wall.
  • a formwork element for ceilings also differs in the rule of formwork elements for walls by connecting elements, which are mounted below the carrier, and that usually below the side members.
  • the connection elements are designed so that supports can be attached to it and preferably hinged, so as to be able to set up a shuttering for a ceiling can.
  • the connection elements are usually made of steel.
  • the invention has for its object to further optimize the production of blankets.
  • the large-area formwork elements are not sufficiently stable to be used for the production of walls and that of 2.70 m high walls to accommodate the hydrostatic concrete pressure.
  • the large-area elements with at least one side exceed a length of 2.70 m, preferably of at least 3.50 m.
  • the minimum distance between mutually parallel carriers is in a small-scale formwork element, which can also be used for the production of a wall, basically smaller compared to the minimum distance of mutually parallel carriers of a large-scale formwork element, which is not sufficiently stable for the production of Wall is. Exceptions may be present if z. B. the particular formwork panels used are different stable.
  • a formwork element for a ceiling is 2.40 x 5.40 meters and the board used, which is made of commonly used plastic materials, is 15 mm thick, for example, the minimum distance between supports is typically 43 cm, compared to FIG cm, which must not regularly be exceeded in a formwork element for the production of a wall.
  • the system of formwork elements makes it possible to combine large, relatively inexpensive formwork elements for ceilings with small formwork elements for walls.
  • large-scale formwork elements for walls are constantly used on a construction site.
  • Small formwork elements, which only serve to fill in gaps, are regularly not used continuously. These can now be used for the production of a blanket. Overall, the number of shuttering elements required for the production of ceilings and walls on a construction site can be reduced.
  • the formwork elements are provided with such, in particular existing steel frame that a frame of a large-scale formwork element can be connected to the frame of a small-area frame member, for example, with clamps or clamps.
  • a frame of a large-scale formwork element can be connected to the frame of a small-area frame member, for example, with clamps or clamps.
  • the formwork panels are preferably mounted in the frame so that it is able to protect the formwork panels laterally against damage. If a formwork panel is laterally protected by a metal frame and a high-quality plastic panel is used as a formwork panel, the formwork panels can be used up to 200 times instead of 12 to 15 times before the formwork panels need to be replaced or repaired.
  • a claim according formwork element preferably comprises steel longitudinal and transverse beams, which lie in a plane.
  • Such a frame construction is comparatively thin, for example, only 12 cm thick. This results in a saving of space in the Storage and transport in comparison to such formwork elements comprising wooden beams.
  • the frame of the formwork elements each have an inboard slope, which increases in the direction of the panel.
  • a tooth of a clamp or pliers used for the connection then sits on the slope. If the clamp or pliers increasingly compressed, so the tooth slips on the slope maximally upward to finally press the two frames of the shuttering elements to be joined together so particularly firm and reliable together.
  • small formwork elements for the production of a wall with in particular large formwork elements for the production of a ceiling by additional support are connected to each other, which are fixed below the two formwork elements to this.
  • additional support below a, for example, large-area formwork element for a ceiling have the cross member and / or side members of the formwork element, but in particular the cross member holes.
  • a pin with an associated thread can be pushed through such a hole.
  • An additional carrier can be attached with this thread below the support structure of a formwork element.
  • the additional support then extends beyond the edge of the formwork element, for example, to be able to insert an adjacent formwork element, which can be used for the production of a wall in the casing.
  • an additional carrier both longitudinally and transversely to the cross members be attached.
  • an additional carrier can be mounted perpendicular to the cross members of a formwork element.
  • the formwork elements for walls are preferably constructed in the same way. So here also have the cross member holes on to easily attach such additional support can.
  • the side members of formwork elements for ceilings preferably also have holes in order to be able to positively connect means with which supports can preferably be fastened in a hinged manner.
  • the supports are used for horizontal installation of formwork elements.
  • circumferential steel frame of a formwork element for ceiling holes and in particular long holes have circumferential steel frame of a formwork element for ceiling holes and in particular long holes. If required, hook elements and the like can be fitted in these oblong holes in order to be able to transport such a cover formwork with the aid of a crane.
  • the holes also serve the attachment of railing elements.
  • screws can be laterally mounted with screws that do not reach up to the surface of the formwork panels, but instead have a spacing that is typically 15 mm to 21 mm.
  • a support surface is provided, can be placed on the separate plates of 15 mm to 21 mm thickness, which have been cut accordingly to fill gaps that could not be filled with the available formwork elements.
  • the system includes as accessories a square hollow section, which can be attached to the frame element with holes therein, for example, can be screwed.
  • this square hollow profile vertically reliable, this has on the bottom of a projecting plate which engages under a horizontally positioned frame member when the square profile on the frame z. B. is screwed.
  • This projecting plate is so dimensioned and arranged that the vertical position is ensured. In this way, a slot for a square support can be provided, which is part of a railing.
  • a transport hook or eyelet with a mandrel is offered as an accessory.
  • the mandrel can be pushed into a slot and fastened so as to provide a means of transport by means of a crane hook.
  • a transport hook (-ong) is used, which secures independently when it is attached to the frame member as intended.
  • FIG. 1 shows a formwork element with an existing plastic shuttering panel 1, which is protected by a circumferential, made of steel frame 2 from side damage.
  • the steel frame 2 is laterally provided with slots, which are provided for the attachment of accessories.
  • FIG. 2 An example of accessories will be in FIG. 2 shown.
  • a square hollow tube 4 is provided with a vertically projecting thread 5.
  • a vertically projecting plate 6 is mounted, and indeed in the same direction as the thread 5.
  • the thread 5 can by a Slotted hole 3 and attached to the frame 2 by means of a nut 7, as in FIG. 3 is shown in section.
  • the plate 6 In the assembled state, the plate 6 extends under the frame 2 and is applied to this.
  • the square tube extends vertically upwards when mounted. In this a support can now be pushed in, which is part of a railing.
  • the frame 2 is internally provided with a circumferential groove which includes a bevel 8.
  • This bevel 8 is provided for the engagement of teeth 9 of a ferrule 10, as in FIG. 4 shown section illustrates.
  • Two formwork elements are connected to each other, wherein one of the formwork elements is relatively large and is suitable for stability reasons only for the production of a blanket, whereas the other formwork element is relatively small and is also suitable for the production of a wall.
  • FIG. 4 shown relatively large formwork element comprises a longitudinal member 11 which is provided with a bore 1 2.
  • a folding means 13 is attached to the side rail.
  • a support 14 is fixed, which can be pivoted relative to the shuttering element.
  • Such a support 14 can now be omitted in the relatively small formwork element, since this is held by the ferrule 10.
  • FIG. 5 shows a view of a formwork element from below.
  • a multiplicity of cross members 15 cause a formwork panel 1 to cope with the loads.
  • the distance of the carrier Is tuned to the stability of the formwork panel 1 chosen so that the formwork panel is up to the intended loads.
  • In a formwork element for a wall of the distance and stability of the carrier is tuned to the thickness of the formwork panel and stability of the material as a whole chosen so that the formwork panel has grown higher loads Compared to a formwork panel of a formwork element for a ceiling.
  • the wall formwork elements used to make a ceiling are much smaller compared to the largest slab formwork elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System von Schalungselementen für das Einschalen von Betonmassen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren für das Herstellen einer Decke.
  • Schalungselemente umfassen eine Schaltafel, die aus Holz oder Kunststoff bestehen kann. Beispielsweise aus Stahl bestehende Rahmen für Schaltafeln sind bekannt, um Schaltafeln gegen seitliche Beschädigungen zu schützen. Unterhalb von Schaltafeln befinden sich Längs- und Querträger, die für die erforderliche mechanische Stabilität sorgen. Schalungselemente sind kommerziell erhältlich und werden beispielsweise in den Druckschriften DE 028481 54 A1 oder DE 102004050564 A1 beschrieben.
  • Ein Schalungselement, welches für die Herstellung einer Betonwand eingesetzt wird, muss wesentlich stabiler sein im Vergleich zu einem Schalungselement, welches für die Herstellung einer Decke eingesetzt wird. Bei der Herstellung einer Decke lastet lediglich das Gewicht der unmittelbar darüber aufgebrachten Betonmasse auf einem einzelnen Schalungselement. Das Gewicht hängt also von der Dicke der Betonschicht ab, die in der Regel nur einige 10 Zentimeter beträgt. Schalungselemente für eine Wand, die sich im unteren Bereich einer Wandverschalung befinden, müssen dem Druck einer flüssigen Betonmasse gewachsen sein, die regelmäßig 2,70 m hoch ist. Entsprechend höher ist der Druck, der auf Schalungselemente für Wände ausgeübt wird.
  • Im Unterschied dazu lehrt jedoch der Druckschrift DE 29 27 116 die Verwendung von solchen Tafeln, die zwar hinreichend stabil für die Herstellung von Wänden sind, aber nicht hinreichend stabil für die Herstellung von Decken. Um solche unzureichend stabile Wandschalungen auch für die Herstellung von Decken einsetzen zu können, wird ein Deckenschalungssystem mit Absenkkopf-Stützenanordnung mit Querträgern in einer tieferen Ebene vorgesehen.
  • Aus Kostengründen werden daher für den vorgesehenen Einsatzzweck Schalungselemente unterschiedlich stabil ausgeführt. Schalungselemente für Wände umfassen deshalb bevorzugt einen aus Stahl bestehenden Rahmen sowie aus Stahl bestehende Längs- und Querträger, wobei der Abstand zwischen zwei parallel angeordneten Trägern relativ klein ist, um die Schaltafel hinreichend zu stabilisieren. Bei gleicher Dicke einer Schaltafel sind die Abstände zwischen parallelen Trägern bei einem Schalungselement für Decken vergleichsweise groß, da die Schaltafel geringeren Drücken ausgesetzt ist. Auch bestehen die Träger für ein Schalungselement für eine Decke regelmäßig aus Holz. Insgesamt Ist ein Schalungselement für eine Decke daher deutlich preiswerter im Vergleich zu einem Schalungselement für eine Wand.
  • Ein System von Schalungselementen umfasst Schalungselemente mit unterschiedlich großen Oberflächen. Großflächige Schalungselemente werden eingesetzt, um große Flächen abzudecken. Kleinere Schalungselemente werden benötigt, um verbleibende kleine zu verschalende Flächen ergänzend verschalen zu können. Soweit zu verschalende Flächen verbleiben, die mit den vorhandenen Schalungselementen aus Platzgründen nicht mehr verschalt werden können, werden Individuell zugesägte Platten eingesetzt.
  • Um mit einer möglichst kleinen Zahl an relativ teuren Schalungselementen für die Herstellung von Wänden auskommen zu können, wird ein Bau so geplant, dass diese Schalungselemente nach Möglichkeit kontinuierlich für die Herstellung der geplanten Wände eingesetzt werden, Dies gilt vor allem für großflächige Schalungselemente. Soweit darüber hinaus Schalungselemente für Decken benötigt werden, bestehen diese daher aus weniger stabilen, preiswerteren Schalungselementen, um so die Kosten zu minimieren. DE 3 013 496 A1 offenbart ein System an Schelplatten, die sowohl für Deckenschelung als auch für Wandschelung verwendet werden können.
  • Die Anmelderin dieser Patentanmeldung vermietet große Schalungselemente für Wände, die eine Fläche von 2,70 m x 2,40 m abdecken. Ein Schalungselement für eine Wand ist in der Regel nicht länger als die Höhe einer üblichen Wand. Da eine Wandhöhe von 2,70 m üblich ist, ist ein Schalungselement für eine Wand derzeit grundsätzlich nicht länger als 2,70 m. Umfasst ein solches Schalungselement beispielsweise eine aus Holz oder einem geeigneten Kunststoff bestehende, 15 mm dicke Platte, so beträgt der Abstand zwischen den aus Stahl bestehenden Querstreben, die unmittelbar an die Schaltafel angrenzen, 30 cm. Die kleinsten Schalungselemente, die von der Anmelderln für die Herstellung von Wänden vermietet werden, decken typischerweise eine Fläche 0,30 m x 1,20 m ab, um damit Lücken einer Verschalung ausfüllen zu können. Die aus Stahl bestehenden Längsträger eines solchen Schalungselements liegen In der gleichen Ebene wie die Querträger und sind mit diesen verschweißt. Die Bauhöhe beträgt insgesamt 12 cm.
  • Für die Herstellung von Decken vermietet die Anmelderln dieser Patentanmeldung Schalungselemente, die mit aus Holz bestehenden Trägern verstärkte Platten umfassen. Es handelt sich um Doppel-T-Träger, die eine Höhe von 20 bis 24 cm aufweisen. Insgesamt vier Längsträger werden paarweise unterhalb von Querträgern angeordnet. Die Querträger sind ebenfalls aus Holz bestehende Doppel-T-Träger mit einer Höhe von 20 bis 24 cm. Auf den Querträgern ist eine 2 cm dicke Platte mit Hilfe von Schrauben befestigt. Insgesamt beträgt die Bauhöhe bis zu 50 cm. Dies erfordert relativ viel Platz. Da Decken sich regelmäßig über Längen von mehr als 2,70 m erstrecken, sind großflächige Schalungselemente für Decken regelmäßig länger im Vergleich zu Schalungselementen für Wände. So vermietet die Patentanmelderin Schalungselemente für Decken, die bis zu 5 m lang sind, die ferner bis zu 2,50 m breit sind. Die Längsträger sind dann jeweils 4,90 m lang. Die Querträger sind dann bis zu 2,50 m breit. Der Abstand zwischen den Querträgern beträgt ca. 50 cm. Ein solches Schalungselement ist den Belastungen bei der Herstellung einer Decke gewachsen, nicht aber den Belastungen bei der Herstellung einer Wand. Ein Schalungselement für Decken unterscheidet sich ferner in der Regel von Schalungselementen für Wände durch Anschlusselemente, die unterhalb der Träger und zwar in der Regel unterhalb der Längsträger angebracht sind. Die Anschlusselemente sind so beschaffen, dass Stützen daran angebracht werden können und zwar vorzugsweise klappbar, um so eine Verschalung für eine Decke aufstellen zu können. Die Anschlusselemente bestehen in der Regel aus Stahl.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Decken weiter zu optimieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein System von Schalungselementen für die Herstellung einer Decke mit den Merkmalen des Anspruchs 1, welches großflächige Schalungselemente für eine Decke sowie vergleichsweise kleinflächige Schalungselemente umfasst, die aufgrund ihrer Stabilität auch für die Herstellung von Wänden und zwar von 2,70 m hohen Wänden eingesetzt werden können. Die großflächigen Schalungselemente sind nicht hinreichend stabil, um für die Herstellung von Wänden und zwar von 2,70 m hohen Wänden eingesetzt werden zu können, um den hydrostatischen Betondruck aufzunehmen. Darüber hinaus übersteigen die großflächigen Elemente mit wenigstens einer Seite eine Länge von 2,70 m, vorzugsweise von wenigstens 3,50 m. Der minimale Abstand zwischen parallel zueinander angeordneten Trägern ist bei einem kleinflächigen Schalungselement, welches auch für die Herstellung einer Wand eingesetzt werden kann, grundsätzlich kleiner im Vergleich zu dem minimalen Abstand von parallel zueinander angeordneten Trägern eines großflächigen Schalungselements, welches nicht hinreichend stabil für die Herstellung einer Wand ist. Ausnahmen können dann vorliegen, wenn z. B. die jeweils verwendeten Schaltafeln unterschiedlich stabil sind.
  • Ist ein Schalungselement für eine Decke beispielsweise 2,40 x 5,40 groß und die eingesetzte Schaltafel, die aus üblicherweise verwendeten Kunststoffmaterialien besteht, beispielsweise 15 mm dick, so beträgt der minimale Abstand zwischen Trägern typischerweise 43 cm im Vergleich zu 30 cm, die bei einem Schalungselement für die Herstellung einer Wand regelmäßig nicht überschritten werden darf.
  • Durch das System von Schalungselementen gelingt es, große, relativ preiswerte Schalungselemente für Decken mit kleinen Schalungselementen für Wände zu kombinieren. Zwar werden auf einer Baustelle großflächige Schalungselemente für Wände ständig benutzt. Kleine Schalungselemente, die lediglich für das Ausfüllen von Lücken dienen, werden regelmäßig nicht durchgehend verwendet. Diese können nun für die Herstellung einer Decke eingesetzt werden. Insgesamt kann so die Anzahl der benötigten Schalungselemente für die Herstellung von Decken und Wänden auf einer Baustelle reduziert werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Schalungselemente mit derart beschaffenen, Insbesondere aus Stahl bestehenden Rahmen versehen, dass ein Rahmen eines großflächigen Schalungselements mit dem Rahmen eines kleinflächigen Rahmenelements beispielsweise mit Zwingen oder Klemmen verbunden werden kann. Sind großflächige Schalungselemente aufgestellt und sollen verbliebene Zwischenräume mit kleinflächigen Schalungselementen ausgefüllt werden, so genügt es, die jeweiligen Rahmen miteinander zu verbinden. Es ist also dann nicht erforderlich, kleinflächige Rahmenelemente ebenfalls mit Mitteln zur Anbringung von Stützen zu versehen. Die Schaltafeln sind vorzugsweise so im Rahmen angebracht, dass dieser die Schaltafeln seitlich vor Beschädigungen zu schützen vermag. Wird eine Schaltafel durch einen Metallrahmen seitlich geschützt und wird eine hochwertige Kunststoffplatte als Schaltafel eingesetzt, so können die Schaltafeln statt 12 bis 15 mal bis zu 200 mal eingesetzt werden, ehe die Schaltafeln ausgetauscht oder repariert werden müssen.
  • Ein anspruchsgemäßes Schalungselement umfasst vorzugsweise aus Stahl bestehende Längs- und Querträger, die In einer Ebene liegen. Insgesamt ist eine solche Rahmenkonstruktion vergleichsweise dünn, beispielsweise lediglich 12 cm dick. Hieraus ergibt sich eine Einsparung von Platz bei der Lagerung und beim Transport im Vergleich zu solchen Schalungselementen, die aus Holz bestehende Träger umfassen.
  • Um Schalungselemente für den Wandbereich, welche relativ klein sind, mit Schalungselementen für den Deckenbereich mit Hilfe von Zwingen, Zangen und dergleichen besonders stabil verbinden zu können, weisen die Rahmen der Schalungselemente jeweils eine innen liegende Schräge auf, die in Richtung Schaltafel ansteigt. Ein Zahn einer für das Verbinden eingesetzten Zwinge oder Zange setzt dann auf der Schräge auf. Wird die Zwinge oder Zange zunehmend zusammengedrückt, so rutscht der Zahn auf der Schräge maximal nach oben, um schließlich die beiden Rahmen der miteinander zu verbindenden Schalungselemente so besonders fest und zuverlässig aneinander zu pressen.
  • Alternativ oder ergänzend werden kleine Schalungselemente für die Herstellung einer Wand mit insbesondere großen Schalungselementen für die Herstellung einer Decke durch zusätzliche Träger miteinander verbunden, die unterhalb der beiden Schalungselemente an diesen befestigt sind.
  • Um einen auskragenden, zusätzlichen Träger unterhalb eines beispielsweise großflächigen Schalungselements für eine Decke befestigen zu können, weisen die Querträger und/oder Längsträger des Schalungselements, insbesondere aber die Querträger Löcher auf. Ein Zapfen mit einem damit verbundenen Gewinde kann durch ein solches Loch hindurch geschoben werden. Ein zusätzlicher Träger kann mit diesem Gewinde unterhalb der Trägerkonstruktion eines Schalungselements befestigt werden. Der zusätzliche Träger reicht dann über den Rand des Schalungselements hinaus, um beispielsweise ein angrenzendes Schalungselement, welches für die Herstellung einer Wand eingesetzt werden kann, in die Verschalung einfügen zu können.
  • Auch wenn nur die Querträger eines Schalungselements Löcher für die Befestigung eines zusätzlichen Trägers aufweisen, kann ein solcher zusätzlicher Träger sowohl längs als auch quer zu den Querträgern angebracht werden. In einem Fall gibt es dann zwei parallel nebeneinander liegende Querträger, an denen beispielsweise jeweils Gewinde befestigt sind. Dann kann ein zusätzlicher Träger senkrecht zu den Querträgern eines Schalungselements angebracht werden.
  • Die Schalungselemente für Wände sind vorzugsweise in gleicher Weise konstruiert. Hier weisen also auch die Querträger Löcher auf, um solche zusätzlichen Träger leicht befestigen zu können.
  • Die Längsträger von Schalungselementen für Decken weisen vorzugsweise ebenfalls Bohrungen auf, um Mittel formschlüssig verbinden zu können, mit denen Stützen vorzugsweise klappbar befestiget werden können. Die Stützen dienen der horizontalen Aufstellung der Schalungselemente.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weisen umlaufende Stahlrahmen eines Schalungselements für Decken Löcher auf und zwar insbesondere Langlöcher. In diesen Langlöchern können bei Bedarf Hakenelemente und dergleichen angebracht werden, um eine solche Deckenverschalung mit Hilfe eines Krans transportieren zu können. Die Löcher dienen ferner der Anbringung von Geländerelementen. Außerdem können mit Schrauben Balken seitlich angebracht werden, die nach oben nicht bis zur Oberfläche der Schaltafeln heranreichen, sondern statt dessen einen Abstand aufweisen, der typischerweise 15 mm bis 21 mm beträgt. So wird eine Auflagefläche bereitgestellt, auf der separate Platten von 15 mm bis 21 mm Dicke aufgelegt werden können, die entsprechend zurechtgeschnitten worden sind, um Lücken zu füllen, die mit den zur Verfügung stehenden Schalungselementen nicht ausgefüllt werden konnten.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das System als Zubehör ein Vierkanthohlprofil, welches an das Rahmenelement mit darin befindlichen Löchern angebracht, beispielsweise festgeschraubt werden kann. Um dieses Vierkanthohlprofil vertikal zuverlässig befestigen zu können, weist dieses an der Unterseite eine vorstehende Platte auf, die unter ein horizontal aufgestelltes Rahmenelement greift, wenn das Vierkantprofil am Rahmen z. B. festgeschraubt ist. Diese vorstehende Platte Ist so dimensioniert und angeordnet, dass die senkrechte Lage gewährleistet wird. Hierdurch kann ein Einschub für eine Vierkantstütze bereitgestellt werden, welche Teil eines Geländers ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird als Zubehörteil ein Transporthaken oder -Öse mit Dorn angeboten. Der Dorn kann in ein Langloch hineingeschoben und befestigt werden werden, um so eine Transportmöglichkeit mittels eines Kranhakens bereitzustellen. Vorzugsweise wird ein solcher Transporthaken (-öse) eingesetzt, der sich selbständig sichert, wenn dieser am Rahmenelement bestimmungsgemäß befestigt wird.
  • Umfasst ein System Schalungselemente, die nur für die Herstellung einer Decke geeignet sind und die stets an einer Seite wenigstens eine Länge von 2,70 m übersteigen und ferner Schalungselemente, die auch für die Herstellung einer Wand eingesetzt werden können, die dann aber keine Seite mit einer Länge von mehr als 2,70 m aufweisen, so werden so Verwechslungen leicht vermieden, die zur Beschädigung einer Schaltafel bei falscher Verwendung führen würden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die herzustellenden Wände nicht höher als 2,70 m sind. Sind die herzustellenden Wände größer oder kleiner, so verschiebt sich die Grenze von 2,70 m entsprechend.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt ein Schalungselement mit einer aus Kunststoff bestehenden Schaltafel 1, die durch einen umlaufenden, aus Stahl bestehenden Rahmen 2 vor seitlichen Beschädigungen geschützt ist. Der Stahlrahmen 2 ist seitlich mit Langlöchern versehen, die für die Befestigung von Zubehör vorgesehen sind.
  • Ein Beispiel für Zubehör wird in Figur 2 gezeigt. Ein Vierkanthohlrohr 4 ist mit einem senkrecht abstehenden Gewinde 5 versehen. Unterhalb des Vierkantrohrs 4 ist eine senkrecht abstehende Platte 6 angebracht und zwar in gleicher Richtung wie das Gewinde 5. Das Gewinde 5 kann durch ein Langloch 3 geschoben und am Rahmen 2 mit Hilfe einer Mutter 7 befestigt werden, wie in Figur 3 im Schnitt gezeigt wird. Im so montierten Zustand reicht die Platte 6 unter den Rahmen 2 und liegt an diesem an. Das Vierkantrohr reicht im montierten Zustand vertikal nach oben. In dieses kann nun eine Stütze hineingeschoben werden, welches Teil eines Geländers ist.
  • Der Rahmen 2 ist innen mit einer umlaufenden Nut versehen, die eine Schräge 8 umfasst. Diese Schräge 8 ist für das Eingreifen von Zähnen 9 einer Zwinge 10 vorgesehen, wie der in Figur 4 gezeigte Schnitt verdeutlicht. Zwei Schalungselemente werden so miteinander verbunden, wobei eines der Schalungselemente relativ groß ist und aus Stabilitätsgründen nur für die Herstellung einer Decke geeignet ist, wohingegen das andere Schalungselement relativ klein ist und sich auch für die Herstellung einer Wand eignet.
  • Das in Figur 4 gezeigte relativ große Schalungselement umfasst einen Längsträger 11, der mit einer Bohrung 1 2 versehen Ist. Mit Hilfe eines Gewindes und einer Mutter ist an dem Längsträger ein Klappmittel 13 befestigt. An dem Klappmittel 13 ist eine Stütze 14 befestigt, die relativ zum Schalungselement verschwenkt werden kann. Eine solche Stütze 14 kann bei dem relativ kleinen Schalungselement nun entfallen, da dieses durch die Zwinge 10 gehalten wird.
  • Figur 5 zeigt eine Ansicht eines Schalungselements von unten. Eine Vielzahl von Querträgern 15 bewirken, dass eine Schaltafel 1 den Belastungen gewachsen Ist. Der Abstand der Träger Ist abgestimmt auf die Stabilität der Schaltafel 1 so gewählt, dass die Schaltafel den vorgesehenen Belastungen gewachsen ist. Bei einem Schalungselement für eine Wand ist der Abstand und Stabilität der Träger abgestimmt auf die Dicke der Schaltafel sowie Stabilität des Materials insgesamt so gewählt, dass die Schaltafel höheren Belastungen gewachsen ist Im Vergleich zu einer Schaltafel eines Schalungselements für eine Decke. Die für die Herstellung einer Decke verwendeten Wandschalungselemente sind wesentlich kleiner Im Vergleich zu den größten Deckenschalungselementen.

Claims (11)

  1. System von Schalungselementen (1, 2) für die Herstellung einer Decke umfassend wenigstens ein Schalungselement, welches nur fur die Herstellung einer Decke geeignet ist, sowie wenigstens ein Schalungselement, welches für die Herstellung einer Decke und einer Wand geeignet ist, bei dem das Schalungselement nur für die Herstellung der Decke großflächig ist im Vergleich zum Schalungselement für die Herstellung der Decke und der Wand, wobei das Schalungselement nur für die Herstellung einer Decke eine Länge von mehr als 2,70 m, insbesondere eine Länge von mehr als vier Meter aufweist, und das Schalungselement, welches für die Herstellung einer Decke und einer Wand geeignet Ist, nicht länger als 2,70 m ist, wobei das großflächige Schalungselement nicht hinreichend stabil Ist, um für die Herstellung von 2,70 m hohen Wänden eingesetzt werden zu können, und das kleinflächige Schalungselement hinreichend stabil ist, um für die Herstellung von 2,70 m hohen Wänden eingesetzt werden zu können.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem der minimale Abstand zwischen Längsträgern (11) oder zwischen Querträgern (15) des Schalungselements für die Herstellung einer Wand kleiner ist im Vergleich zum minimalen Abstand zwischen Längsträgern (11) oder zwischen Querträgern (15) des Schalungselements für die Herstellung einer Decke.
  3. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Schalungselement für die Herstellung einer Decke mit Klappmitteln (13) versehen ist, an denen Stützen (14) für die Aufstellung des Schalungselements befestigt werden können oder befestigt sind.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Schalungselemente mit umlaufenden Rahmen (2) versehen sind, die insbesondere aus Stahl bestehen, wobei Rahmen von verschiedenen Schalungselementen so aufeinander abgestimmt sind, dass ein Schalungselement für die Herstellung einer Wand an einem Schalungselement für eine Decke für die Herstellung einer Decke mit einer Zwinge (10) und/ oder mit einem zusätzlichen Träger befestigt werden kann oder befestigt ist.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Schalungselementen, die mit Rahmen (2) versehen sind, wobei die Rahmen der Schalungselemente jeweils eine innen liegende Schräge (8) aufweisen, die in Richtung Schaltafeln (1) ansteigen.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Rahmen und/ oder Träger der Schalungselemente mit Löchern (3) versehen ist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln (4, 5, 6) zur Befestigung eines Geländers an einem Rahmen (2) eines Schalungselements.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schalungselemente, die nur für die Herstellung einer Decke geeignet sind, stets eine Seite ausweisen, die länger als 2,70 m ist, und wobei die Schalungselemente, die auch für die Herstellung einer Wand eingesetzt werden können, keine Seite mit einer Länge von mehr als 2,70 m aufweisen.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zur Befestigung eines Hakens oder einer Öse an einem Rahmen eines Schalungselements.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Decke umfassend ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, Indem Schalungselemente (1, 2) mit Hilfe von Stützen (14) horizontal aufgestellt werden und wenigstens einem horizontal aufgestelltem Schalungselement ein weiteres Schalungselement für die Herstellung einer Decke befestigt wird, welches für die Herstellung einer Wand geeignet ist.
  11. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, umfassend die Herstellung von Wänden, wobei Schalungselemente, die nur für die Herstellung einer Decke geeignet sind, stets wenigstens eine Seite mit einer Länge aufweisen, die die Höhe der hergestellten oder herzustellenden Wände übersteigt.
EP08158062.3A 2007-09-11 2008-06-11 Schalungselemente für Decken nebst Verfahren Active EP2037057B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000721A DE102007000721A1 (de) 2007-09-11 2007-09-11 Schalungselemente für Decken nebst Verfahren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2037057A2 EP2037057A2 (de) 2009-03-18
EP2037057A3 EP2037057A3 (de) 2013-06-05
EP2037057B1 true EP2037057B1 (de) 2016-08-17

Family

ID=40194044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08158062.3A Active EP2037057B1 (de) 2007-09-11 2008-06-11 Schalungselemente für Decken nebst Verfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2037057B1 (de)
DE (1) DE102007000721A1 (de)
PL (1) PL2037057T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007809U1 (de) * 2015-11-12 2017-03-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Bodenstruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
MX2019013647A (es) * 2017-05-15 2020-01-13 Sist Tecnicos De Encofrados Sa Panel para encofrados y sistema de encofrado que comprende dicho panel.
DE102018206238A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Hünnebeck GmbH Verbindungselement für Schalungen
FR3134130A1 (fr) * 2022-03-29 2023-10-06 Peri Se Plateau de coffrage
DE102022206972A1 (de) 2022-07-07 2024-01-18 Doka Gmbh Schalungstischelement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE828594C (de) * 1948-10-02 1952-01-17 Bauruestzeug G M B H Stahlverschalung fuer Waende oder Decken
FR1564078A (de) * 1968-03-07 1969-04-18
DE2848154C2 (de) 1978-11-07 1986-04-24 Gerhard 7274 Haiterbach Dingler Schaltafel mit einem Stahlprofilrahmen
DE2927116A1 (de) * 1979-07-05 1981-01-08 Noe Schaltechnik Gmbh Deckenschalungssystem mit einer absenkkopf-stuetzanordnung
DE3013496A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-15 Peri-Werk Artur Schwörer KG, 7912 Weißenhorn System-betonschaltung
CA1283557C (en) * 1986-01-31 1991-04-30 Leonid Slonimsky Panel for concrete formwork and panel connector
DE102004050564A1 (de) 2004-10-15 2006-04-27 Hünnebeck GmbH Beschichtete Schaltafel
JP2006183313A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Nippon Rittai Chushajo Kaihatsu Kk スラブ型枠ユニット及び支持枠ユニット

Also Published As

Publication number Publication date
EP2037057A3 (de) 2013-06-05
DE102007000721A1 (de) 2009-03-12
PL2037057T3 (pl) 2016-12-30
EP2037057A2 (de) 2009-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121810B4 (de) Schalung für eine Aufkantung
EP3433449B1 (de) Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch
EP3631119B1 (de) Montagebühne zur montage von aufzugsausrüstung
EP3384108B1 (de) Schalungsteil und deckenschalung mit einem solchen schalungsteil
DE2727286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flaechenfoermiger bauelemente
EP2037057B1 (de) Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
EP3536873A1 (de) Profilelement, sowie fassadensystem mit dem profilelement
DE202009000007U1 (de) Profilelement einer verlorenen Schalung und verlorene Schalung mit einem solchen Profilelement
EP0350525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
EP2687651B1 (de) Verfahren zum Verstellen und/oder Befestigen von Holztafeln oder Trägern aus Holz und eine über dieses Verfahren ausgeführte Struktur
EP2977526A1 (de) Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
CH670472A5 (de)
DE102011050340A1 (de) Randschalungselement
DE2718135A1 (de) Schalungstraeger fuer den betonbau
DE3535558A1 (de) Flanschhaengevorrichtung
DE202020100059U1 (de) Schalungselement
DE9409626U1 (de) Balkonkonstruktion
DE202009014872U1 (de) Fugenschalungselement
EP0274133A2 (de) Betonierungsschalung
DE2035372A1 (de) Verfahren und Schalform zum Ein schalen von Bau bzw Tragwerksteilen aus Beton oder Stahlbeton
WO2009013050A1 (de) Deckenverschalung
DE29605098U1 (de) Schalenbauteil für Wände oder Decken
DE10217727A1 (de) Wandbauelement
DE1122238B (de) Pyramidenfoermiges Bauelement und aus derartigen Bauelementen zusammengesetztes Tragwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HARSCO INFRASTRUCTURE SERVICES GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 11/36 20060101AFI20130429BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131126

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUENNEBECK GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 821261

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014518

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014518

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230606

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 16