EP2004529B1 - Vorrichtung und verfahren zur räumlichen ausrichtung von zuschnitten - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur räumlichen ausrichtung von zuschnitten Download PDF

Info

Publication number
EP2004529B1
EP2004529B1 EP07727765A EP07727765A EP2004529B1 EP 2004529 B1 EP2004529 B1 EP 2004529B1 EP 07727765 A EP07727765 A EP 07727765A EP 07727765 A EP07727765 A EP 07727765A EP 2004529 B1 EP2004529 B1 EP 2004529B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
roll body
blanks
stop
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07727765A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2004529A1 (de
Inventor
Nikolaus Isaak
Reiner Schönberger
Carsten Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Publication of EP2004529A1 publication Critical patent/EP2004529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2004529B1 publication Critical patent/EP2004529B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/06Movable stops or gauges, e.g. rising and falling front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/025Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/153Arrangements of rollers facing a transport surface
    • B65H2404/1532Arrangements of rollers facing a transport surface the transport surface being a belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Definitions

  • the present invention relates to a device and a method for spatially aligning (regulating) blanks, in particular envelope blanks or almost completely folded envelopes in a envelope production machine.
  • envelopes covers envelopes and mailers of all kinds.
  • Blanks in the sense of the present invention can also be label blanks, for example for bottle labels, or lid blanks for lids of food containers.
  • the state of the art and the invention are illustrated below by the example of the production of envelopes.
  • regulating Spatial alignment of blanks or nearly finished folded envelopes in envelope production machines, which is referred to as regulating, is required to accurately position the blanks in a subsequent step for exact machining purposes. If the subsequent step, for example, in a folding process, so must be ensured by the regulation that the folding takes place exactly along an already pre-marked pre-break line.
  • a device for regulating blanks is already out of the DE 196 09 991 A1 known. It has a Mit psychologywalzen Congress acted upon by suction, which is rotatably arranged coaxially between two Antschwalzenoasan, which in turn are each provided with radially projecting stop elements.
  • the follower roller body rotates at a higher peripheral speed than the two synchronously rotating stopper roller bodies.
  • a blank to be aligned is detected by the suction effect of the Mitauerwalzen stressess and brought because of its higher peripheral speed in abutment against the rotating at a lower peripheral speed stop elements. In this case, the front edge of the blank is aligned out of a possible misalignment out exactly transverse to the transport direction.
  • a device for spatially aligning or regulating blanks or envelopes in which the entrainment transport device is designed as a transport belt device with at least one endlessly circulating transport belt. Conceivable are also several, in the transport plane parallel adjacent conveyor belts.
  • the drive roller according to the invention is mounted so adjustable that the web distance between the roller body roller and the drive roller is adjustable to the length of the blanks to be aligned.
  • the aforementioned path distance is the distance between the roller body roller and the drive roller measured on the surface of the transport belt.
  • the abutment roller body carrying the abutment member rotates conventionally at a first line speed corresponding to the cycle speed of the manufacturing machine.
  • the transport belt runs at a second web speed that is greater than the first web speed.
  • a blank is either transported or pushed only by the conveyor belt and the driver roller cooperating with it or is transported or pulled only by the stop roller body and the roller body roller interacting with it.
  • the blank In the region of the traversed by a blank web, which is located between the drive roller and the roller body roll, the blank can move in a direction perpendicular to the transport plane, ie in particular wave-bulging when the blank has already struck against the stop element of the stopper roll body and the Transport belt pushes the blank still with the higher, second web speed.
  • this compression condition exists only during a relatively short period of time since the front edge of the blank is detected immediately after striking the stop element of the cooperating with the stopper roller body roller body roll and then according to the invention immediately leaves the rear edge of the blank the gap between the drive roller and conveyor belt and is thus released.
  • slippage between the transport belt and the blank is not absolutely necessary.
  • the compensation of the short-term compression effect in the above-described sense can be effected by lateral deflection or buckling of individual regions of the blank perpendicular to the transport plane , Moreover, a short-term occurrence of the compression effect is quite advantageous because it causes the blank is pressed with sufficient pressure force against the stop element. This effect causes a precise alignment of the blank.
  • the endless circulating conveyor belt is guided by means of a plurality of rotatably mounted deflection rollers.
  • One of the deflection rollers is arranged coaxially with the stop roller body and has a slightly smaller diameter than the stop roller body, so that the surface of the conveyor belt is flush or slightly offset radially inwardly relative to the lateral surface of the stop roller body.
  • This results in a linear portion of the conveyor belt by means of which the blanks can be fed tangentially to the stopper roller body.
  • a circular arc-shaped portion connects, the curvature of which corresponds to that which results from the diameter of the stopper roller body and the guide roller.
  • the circular arc-shaped section ends in the region of the point at which the roll body roller is located.
  • a guide device which guides the blanks along the linear section and / or along the circular-arc-shaped section of the transport belt loosely or with play so that a sufficient wave-like bulging movement of individual sections of the blank remains possible.
  • the distance between the surface of the conveyor belt and the guide surface of the guide device is preferably at least twice the material thickness of the blanks.
  • the roller body roller is fixedly attached to the guide device and biased in the direction of the stopper roller body.
  • the driver roller may be arranged in a particularly advantageous manner on the guide device along the linear portion and / or along the circular arc-shaped portion of the conveyor belt adjustable. In this way, it is ensured that the track distance between the stationary roller body roller and the driving roller can always be adjusted so that it corresponds to the invention substantially the length of the blanks or envelopes to be aligned.
  • two or more driver rollers along the linear portion and / or along the circular arc-shaped portion of the transport belt relative to each other are adjustably secured to the guide means.
  • the distances between the individual carrier rollers and the distance between the front in the transport direction driving roller and the roller body roller can then be adjusted so that they each correspond substantially to the length of the blank or the envelope. In this way, the transport of shorter blanks in the linear portion of the conveyor belt is ensured.
  • two or more driving rollers can be used simultaneously.
  • the Fig. 1 and 2 show a device 1 for the spatial alignment of almost finished folded blanks or envelopes 2. It is only necessary to fold the closure flap.
  • the correspondence envelopes 2 are the device 1 using the in Fig. 1 fed to the conveyor belt device 10 shown below in the flattened state. With the help of an acted upon by suction accelerating or tearing roller 11 and a guide plate 12, the Envelope 2 pieces are isolated and transferred in a single state to the device 1.
  • the conveyor belt device 10, the tear roller 11 and the guide plate 12 form no part of the device 1 according to the invention and are in Fig. 2 not shown.
  • the device 1 consists of two cylindrical stop roller bodies 3a, 3b, which are rotatably mounted synchronously about an axis A.
  • the stopper roll bodies 3a, 3b have in their lateral surfaces in each case axially parallel grooves 13a, 13b, in each of which a radially projecting stop element 7a and 7b can be fastened.
  • the axial distance of the stop elements 7a and 7b from each other can be suitably adjusted depending on the width of the envelopes 2 by their displacement in the grooves 13a and 13b.
  • the stopper roll bodies 3a, 3b rotate in synchronism with the stopper members 7a, 7b moving in the circumferential direction at a first line speed v1 corresponding to the stroke speed of the envelope producing machine.
  • a deflection roller is arranged, which has a slightly smaller diameter than the stop roller body 3a, 3b.
  • the deflection roller is arranged coaxially with the stop roller bodies 3a, 3b and serves to deflect an endless conveyor belt 6, which is part of a conveyor belt device 4.
  • the conveyor belt 6 is driven in a counterclockwise direction circumferentially at a second web speed v2, which is greater than the web speed v1 of the stop elements 7a, 7b.
  • the conveyor belt 6 additionally runs around a tensioning roller 16 and a further deflection roller 17.
  • a guide device in the form of an upright guide rail 9, which is formed for example as a guide plate.
  • the lower edge of the guide rail 9 forms a guide surface, which is arranged at a constant distance above the conveyor belt 6.
  • the guide surface of the guide rail 9 has a rectilinear portion and a circular arc curved portion extending.
  • the rectilinear portion of the guide surface is opposite to that linear portion of the conveyor belt 6, which supplies the envelopes 2 tangentially the stopper roller bodies 3a, 3b.
  • the circular arc-shaped section the guide surface is the subsequent arcuate portion of the conveyor belt 6 opposite.
  • the distance between the guide surface and the surface of the conveyor belt 6 is preferably at least twice the thickness of the envelopes 2, ie in the present case twice the thickness of the paper from which the envelopes 2 consist.
  • the guide rail 9 carries a stationary mounted pressure roller 18, which is biased in the direction of the conveyor belt 6. Furthermore, the guide rail 9 carries in the embodiment shown four driver rollers 5, which are movable between a Anyak ein and a rest position, in particular pivotable. In Fig. 1 is located only the rightmost driver roller 5 in its active pressure position, in which it is spring-biased pressed against the conveyor belt 6. The three remaining drive rollers 5 are in their pivoted away from the conveyor belt 6 rest position. As in Fig. 2 illustrated, each of the drive rollers 5 and the pressure roller 18 is formed as a twin roller or roller.
  • the guide rail 9 carries two stationary mounted roller body rollers 8a and 8b.
  • the two roller body rollers 8a and 8b are connected to each other via a roller shaft 19, which is biased in the direction of the conveyor belt 6 and the axis A of the stop roller body 3a, 3b and the guide roller 14.
  • Fig. 1 shown configuration is suitable for aligning those envelope format, in the transport direction of the Fig. 1 and 2 from right to left has the greatest length. It comes in this connection to the in Fig. 2 drawn and the closing flap taking into account length L of not fully finished folded envelope 2 at.
  • the configuration according to Fig. 1 is in the detail view according to Fig. 3 shown enlarged.
  • the front edge of the envelope 2 finally reaches the two stopper roll bodies 3a and 3b, where it abuts against the two stop elements 7a and 7b moving at the lower line speed v1.
  • the transport belt 6 pushes the envelope 2 at the higher web speed v2 against the stop elements 7a and 7b moving at the lower web speed v1.
  • the loose guidance of the envelope 2 by means of the guide rail 9 makes it possible that the envelope 2 can perform a compensating movement by regional bulging.
  • the state of buckling only lasts until the leading edge of the envelope 2 from the roll body rolls 8a, 8b and the stopper roll bodies 3a , 3b is detected. Due to the inventive web distance between the roller body rollers 8a, 8b and the active carrier roller 5 is carried out in this way automatically letting go of the rear end of the envelope 2, as soon as the front edge of the roller body rollers 8a, 8b was detected. Immediately after releasing the rear end of the envelope 2, this is no longer pushed at the higher web speed v2, so that the AusbeulMap dissolve and the envelope 2 again smoothly to the conveyor belt 6 and the lateral surfaces of the stop roller body 3a, 3b create.
  • a provided in the guide rail 9 slot 20 can be seen, along which the active carrier roller 5 is parallel to the transporting portion of the conveyor belt 6 adjustable.
  • an adjustment of the track distance between the roller body rollers 8a, 8b and the active carrier roller 5 is possible, so that the device 1 according to the invention can be used even after performing format changes.
  • Fig. 4 shows an enlarged detail of the configuration by means of which an envelope 2 with a very small length L can be regulated.
  • all four drive rollers 5 are in their active pressure position, as in Fig. 4 shown.
  • the other three, in itself active carrier rollers 5 in Fig. 4 have nothing to do with the actual regulating or aligning function, but merely serve the transport of the envelopes 2 from the tearing roll 11 to the effective according to the invention, in Fig. 4 To allow leftmost drive roller 5 shown.
  • support plates 21 are on both sides next to the conveyor belt 6 and between the guide roller 17 and the stopper roller bodies 3a, 3b arranged to prevent the envelopes 2 hang down laterally next to the conveyor belt 6.
  • a peeling guide 22 is provided in order to be able to feed the aligned envelopes 2 to the next processing station, here the subsequent closing flap folding station.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

    1. Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum räumlichen Ausrichten (Regulieren) von Zuschnitten, insbesondere Briefhüllenzuschnitten bzw. nahezu fertig gefalteten Briefhüllen in einer Briefhüllenherstellungsmaschine. Unter dem Begriff Briefhüllen sind Briefumschläge sowie Versandtaschen aller Art zu verstehen. Zuschnitte im Sinne der vorliegenden Erfindung können auch Etikettenzuschnitte, beispielsweise für Flaschenetiketten, oder Deckelzuschnitte für Deckel von Lebensmittelbehältern sein. Aus Gründen der Einfachheit werden der Stand der Technik sowie die Erfindung im Folgenden an dem Beispiel der Herstellung von Briefhüllen dargestellt.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Das als Regulieren bezeichnete räumliche Ausrichten von Zuschnitten bzw. nahezu fertig gefalteten Briefhüllen in Briefhüllenherstellungsmaschinen ist erforderlich, um die Zuschnitte für die Zwecke der exakten Bearbeitung in einem nachfolgenden Arbeitsschritt genau zu positionieren. Besteht der nachfolgende Arbeitsschritt beispielsweise in einem Faltvorgang, so muss durch das Regulieren gewährleistet sein, dass die Faltung exakt entlang einer bereits vorgeprägten Vorbruchlinie erfolgt.
  • Eine Vorrichtung zum Regulieren von Zuschnitten ist bereits aus der DE 196 09 991 A1 bekannt. Sie weist einen mit Saugluft beaufschlagbaren Mitnehmerwalzenkörper auf, der drehbar koaxial zwischen zwei Anschlagwalzenkörpern angeordnet ist, die ihrerseits jeweils mit in Radialrichtung vorstehenden Anschlagelementen versehen sind. Der Mitnehmerwalzenkörper dreht sich mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit als die beiden synchron rotierenden Anschlagwalzenkörper. Ein auszurichtender Zuschnitt wird von der Saugwirkung des Mitnehmerwalzenkörpers erfasst und aufgrund dessen höherer Umfangsgeschwindigkeit in Anlage an die mit geringerer Umfangsgeschwindigkeit rotierenden Anschlagelemente gebracht. Dabei wird die Vorderkante des Zuschnitts aus einer etwaigen Fehllage heraus exakt quer zu der Transportrichtung ausgerichtet.
  • Die bekannte Vorrichtung erfordert das Beaufschlagen des Mitnehmerwalzenkörpers mit Saugluft, was stets mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. In der DE 196 09 991 A1 wird alternativ vorgeschlagen, die Zuschnitte mittels Mitnehmerrollen an den Mitnehmerwalzenkörper zu drücken. Eine derartige Ausgestaltung bei der bekannten Vorrichtung führt dazu, dass der bereits ausregulierte Zuschnitt weiterhin mit der erhöhten Umfangsgeschwindigkeit des Mitnehmerwalzenkörpers geschoben wird, was zu Fehlfunktionen wie etwa einem Zuschnittstau und damit zusammenhängender Produktionsunterbrechung führen kann.
  • Ein weiterer Nachteil der aus der DE 196 09 991 A1 bekannten Vorrichtung ergibt sich daraus, dass dort die Reißwalze relativ nahe an der Regulierwalze angeordnet ist. Dies führt in unerwünschter Weise dazu, dass der Durchmesser der Regulierwalze verhältnismäßig groß gewählt werden muss, um auch große Zuschnitte bzw. Briefhüllen regulieren zu können, die sich hierzu vollständig auf dem Umfang der Regulierwalze befinden müssen. Der nächste Zuschnitt kann erst dann aus der geschuppten Anordnung vereinzelt werden, wenn sich der vorangehende Zuschnitt vollständig auf dem Umfang der Regulierwalze befindet.
  • Aus der DE 10 2004 025 427 A1 ist eine kombinierte Vorrichtung zum Beschleunigen und räumlichen Ausrichten von Zuschnitten bekannt. Auch bei dieser Vorrichtung wird von einem mit Saugluft beaufschlagbaren Mitnehmerwalzenkörper Gebrauch gemacht, der mit höherer Umfangsgeschwindigkeit rotiert als die beiden ihm zugeordneten Anschlagwalzenkörper. Alternativ wird hier vorgeschlagen, anstelle des mit Saugluft beaufschlagten Mitnehmerwalzenkörpers eine Transportgurteinrichtung vorzusehen, bei der wenigstens zwei übereinander angeordnete Transportgurte derart zusammenwirken, dass sie die Zuschnitte reibschlüssig mitnehmen können. Aufgrund des sandwichartigen Einklemmens der Zuschnitte bei dieser Ausgestaltung steht den bereits ausgerichteten, mit ihrer Vorderkante an den Anschlagelementen anliegenden Zuschnitten keine Bewegungsfreiheit zur Verfügung, um die Schiebebewegung der beiden mit erhöhter Geschwindigkeit fördernden Transportgurte auszugleichen. Für diesen Ausgleich ist ein Schlupf zwischen den Transportgurten und den Zuschnitten erforderlich, der einerseits mit dem Erfordernis der Reibschlüssigkeit für den Transportzweck vereinbar sein muss und andererseits zu unerwünschten Rutschspuren auf den Zuschnitten führen kann.
  • III. Darstellung der Erfindung a) Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum räumlichen Ausrichten von Zuschnitten bzw. Briefhüllen zu schaffen, die bzw. das saugluftfrei arbeitet und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion in Form eines Zuschnittstaus sowie die Wahrscheinlichkeit von Rutschspuren oder Ähnlichem an den Zuschnitten minimiert.
  • b) Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. mittels eines Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum räumlichen Ausrichten bzw. Regulieren von Zuschnitten bzw. Briefhüllen vorgeschlagen, bei der die Mitnehmertransporteinrichtung als Transportgurteinrichtung mit wenigstens einem endlos umlaufenden Transportgurt ausgebildet ist. Denkbar sind auch mehrere, in der Transportebene parallel nebeneinander liegende Transportgurte. Die Mitnehmerrolle ist erfindungsgemäß derart verstellbar gelagert, dass der Bahnabstand zwischen der Walzenkörperrolle und der Mitnehmerrolle auf die Länge der auszurichtenden Zuschnitte einstellbar ist. Bei dem vorgenannten Bahnabstand handelt es sich um die auf der Oberfläche des Transportgurtes gemessene Strecke zwischen der Walzenkörperrolle und der Mitnehmerrolle.
  • Der das Anschlagelement tragende Anschlagwalzenkörper rotiert in herkömmlicher Weise mit einer ersten Bahngeschwindigkeit, die der Taktgeschwindigkeit der Herstellungsmaschine entspricht. Der Transportgurt läuft mit einer zweiten Bahngeschwindigkeit um, die größer ist als die erste Bahngeschwindigkeit.
  • Erfindungsgemäß wird in vorteilhafter Weise gewährleistet, dass ein Zuschnitt entweder nur von dem Transportgurt und der mit ihm zusammenwirkenden Mitnehmerrolle transportiert bzw. geschoben oder nur von dem Anschlagwalzenkörper und der mit ihm zusammenwirkenden Walzenkörperrolle transportiert bzw. gezogen wird.
  • In demjenigen Bereich der von einem Zuschnitt durchlaufenen Bahn, der zwischen der Mitnehmerrolle und der Walzenkörperrolle liegt, kann sich der Zuschnitt in einer Richtung senkrecht zu der Transportebene bewegen, d.h. insbesondere wellenartig ausbeulen, wenn der Zuschnitt bereits an dem Anschlagelement des Anschlagwalzenkörpers angeschlagen hat und der Transportgurt den Zuschnitt noch mit der höheren, zweiten Bahngeschwindigkeit schiebt. Dieser Stauchzustand besteht jedoch nur während eines relativ kurzen Zeitraumes, da die vordere Kante des Zuschnitts unmittelbar nach dem Anschlagen an das Anschlagelement von der mit dem Anschlagwalzenkörper zusammenwirkenden Walzenkörperrolle erfasst wird und dann erfindungsgemäß sofort die hintere Kante des Zuschnitts den Spalt zwischen Mitnehmerrolle und Transportgurt verlässt und somit losgelassen wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist somit ein Schlupf zwischen dem Transportgurt und dem Zuschnitt nicht zwingend erforderlich..Der Ausgleich der an dem Zuschnitt kurzfristig auftretenden Stauchwirkung in dem voranstehend beschriebenen Sinne kann durch seitliches Ausweichen bzw. Ausbeulen einzelner Bereiche des Zuschnitts senkrecht zu der Transportebene erfolgen. Im übrigen ist ein kurzfristiges Auftreten der Stauchwirkung durchaus vorteilhaft, da sie bewirkt, dass der Zuschnitt mit hinreichender Andruckkraft satt gegen das Anschlagelement gedrückt wird. Dieser Effekt bewirkt ein präzises Ausrichten des Zuschnitts.
  • Der endlos umlaufende Transportgurt wird mittels mehrerer, drehbar gelagerter Umlenkrollen geführt. Eine der Umlenkrollen ist koaxial zu dem Anschlagwalzenkörper angeordnet und weist einen etwas kleineren Durchmesser auf als der Anschlagwalzenkörper, so dass die Oberfläche des Transportgurtes relativ zu der Mantelfläche des Anschlagwalzenkörpers bündig oder radial leicht nach innen versetzt zu liegen kommt. Dadurch entsteht ein linearer Abschnitt des Transportgurtes, mittels welchem die Zuschnitte dem Anschlagwalzenkörper tangential zugeführt werden können. An den linearen Abschnitt des Transportgurtes schließt sich ein kreisbogenförmiger Abschnitt an, dessen Krümmung derjenigen entspricht, die sich aus dem Durchmesser des Anschlagwalzenkörpers bzw. der Umlenkrolle ergibt. Der kreisbogenförmige Abschnitt endet in dem Bereich derjenigen Stelle, an der sich die Walzenkörperrolle befindet. Das Regulieren, d. h. das Heranführen der vorderen Kante eines Zuschnitts an das Anschlagelement des Anschlagwalzenkörpers, findet in dem vorgenannten kreisbogenförmigen Abschnitt des Transportgurtes statt.
  • In vorteilhafter Weise kann eine Führungseinrichtung vorgesehen werden, welche die Zuschnitte entlang des linearen Abschnitts und/oder entlang des kreisbogenförmigen Abschnitts des Transportgurtes lose bzw. spielbehaftet derart führt, dass eine ausreichende wellenartige Ausbeulbewegung einzelner Bereiche des Zuschnitts möglich bleibt. Der Abstand zwischen der Oberfläche des Transportgurtes und der Führungsfläche der Führungseinrichtung beträgt dabei vorzugsweise wenigstens der doppelten Materialstärke der Zuschnitte.
  • Vorteilhaft ist es des weiteren, sowohl die Mitnehmerrolle als auch die Walzenkörperrolle frei drehbar in der Führungseinrichtung zu lagern. Dabei ist die Walzenkörperrolle ortsfest an der Führungseinrichtung befestigt und in Richtung des Anschlagwalzenkörpers vorgespannt. Die Mitnehmerrolle kann in besonders vorteilhafter Weise an der Führungseinrichtung entlang des linearen Abschnittes und/oder entlang des kreisbogenförmigen Abschnittes des Transportgurtes verstellbar angeordnet sein. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Bahnabstand zwischen der ortsfesten Walzenkörperrolle und der Mitnehmerrolle stets so eingestellt werden kann, dass er erfindungsgemäß im Wesentlichen der Länge der auszurichtenden Zuschnitte bzw. Briefhüllen entspricht.
  • Vorzugsweise werden zwei oder mehrere Mitnehmerrollen entlang des linearen Abschnittes und/oder entlang des kreisbogenförmigen Abschnittes des Transportgurtes relativ zueinander verstellbar an der Führungseinrichtung befestigt. Die Abstände zwischen den einzelnen Mitnehmerrollen sowie der Abstand zwischen der in Transportrichtung vordersten Mitnehmerrolle und der Walzenkörperrolle können dann so eingestellt werden, dass sie jeweils im Wesentlichen der Länge des Zuschnitts bzw. der Briefhülle entsprechen. Auf diese Weise ist der Transport auch kürzerer Zuschnitte in dem linearen Abschnitt des Transportgurtes gewährleistet. Je nach Zuschnittlänge können eine, zwei oder mehrere Mitnehmerrollen gleichzeitig im Einsatz sein.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren anhand der beigefügten Figuren beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 2:
    eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit zwei nahezu fertig gefalteten Briefhüllen;
    Fig. 3:
    eine Detailseitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei eine Briefhülle mit maximal möglicher Länge gezeigt ist; und
    Fig. 4:
    eine Detailseitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ge- mäß Fig. 1, wobei eine Briefhülle mit minimal möglicher Länge ge- zeigt ist.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung 1 zum räumlichen Ausrichten von nahezu fertig gefalteten Zuschnitten bzw. Briefhüllen 2. Es ist lediglich noch erforderlich, die Schließklappe zu falten. Die auszurichtenden Briefhüllen 2 werden der Vorrichtung 1 mit Hilfe der in Fig. 1 rechts unten gezeigten Transportbandeinrichtung 10 in geschupptem Zustand zugeführt. Mit Hilfe einer mit Saugluft beaufschlagbaren Beschleunigungs- bzw. Reißwalze 11 sowie einer Führungsplatte 12 werden die Briefhüllenzuschnitte 2 vereinzelt und in vereinzeltem Zustand an die Vorrichtung 1 übergeben. Die Transportbandeinrichtung 10, die Reißwalze 11 und die Führungsplatte 12 bilden keinen Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 und sind in Fig. 2 nicht dargestellt.
  • Die Vorrichtung 1 besteht aus zwei zylindrischen Anschlagwalzenkörpern 3a, 3b, die um eine Achse A synchron drehbar gelagert sind. Die Anschlagwalzenkörper 3a, 3b weisen in ihren Mantelflächen jeweils achsparallele Nuten 13a, 13b auf, in welchen jeweils ein radial hervorstehendes Anschlagelement 7a bzw. 7b befestigbar ist. Der axiale Abstand der Anschlagelemente 7a und 7b voneinander kann in Abhängigkeit von der Breite der Briefhüllen 2 durch deren Verschieben in den Nuten 13a und 13b geeignet eingestellt werden. Die Anschlagwalzenkörper 3a, 3b rotieren synchron, wobei sich die Anschlagelemente 7a, 7b in Umfangsrichtung mit einer ersten Bahngeschwindigkeit v1 bewegen, die der Taktgeschwindigkeit der Briefhüllenherstellungsmaschine entspricht.
  • Es ist in den Fig. nicht dargestellt, dass zwischen den beiden Anschlagwalzenkörpern 3a, 3b eine Umlenkrolle angeordnet ist, die einen etwas kleineren Durchmesser aufweist als die Anschlagwalzenkörper 3a, 3b. Die Umlenkrolle ist koaxial zu den Anschlagwalzenkörpern 3a, 3b angeordnet und dient der Umlenkung eines endlosen Transportgurtes 6, der Bestandteil einer Transportgurteinrichtung 4 ist. Mit Hilfe einer Antriebswalze 15 wird der Transportgurt 6 im Gegenuhrzeigersinn umlaufend mit einer zweiten Bahngeschwindigkeit v2 angetrieben, die größer ist als die Bahngeschwindigkeit v1 der Anschlagelemente 7a, 7b. Der Transportgurt 6 läuft zusätzlich um eine Spannrolle 16 sowie eine weitere Umlenkrolle 17 um.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, befindet sich oberhalb des für den Transport der Briefhüllen 2 dienenden Abschnitts des Transportgurtes 6 eine Führungseinrichtung in Form einer hochkant stehenden Führungsschiene 9, die beispielsweise als Führungsblech ausgebildet ist. Die Unterkante der Führungsschiene 9 bildet eine Führungsfläche, die mit gleich bleibendem Abstand oberhalb des Transportgurtes 6 angeordnet ist.
  • Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, weist die Führungsfläche der Führungsschiene 9 einen geradlinigen Abschnitt sowie einen kreisbogenförmig gekrümmt verlaufenden Abschnitt auf. Der geradlinige Abschnitt der Führungsfläche liegt demjenigen linearen Abschnitt des Transportgurtes 6 gegenüber, der die Briefhüllen 2 tangential den Anschlagwalzenkörpern 3a, 3b zuführt. Der kreisbogenförmige Abschnitt der Führungsfläche liegt dem sich anschließenden kreisbogenförmigen Abschnitt des Transportgurtes 6 gegenüber. Der Abstand zwischen der Führungsfläche und der Oberfläche des Transportgurtes 6 beträgt vorzugsweise wenigstens das Doppelte der Dicke der Briefhüllen 2, d. h. im vorliegenden Fall das Doppelte der zweifachen Materialstärke des Papiers, aus welchem die Briefhüllen 2 bestehen.
  • Die Führungsschiene 9 trägt eine ortsfest gelagerte Andruckwalze 18, die in Richtung des Transportgurtes 6 vorgespannt ist. Des weiteren trägt die Führungsschiene 9 bei der gezeigten Ausführungsform vier Mitnehmerrollen 5, die zwischen einer Andruckstellung und einer Ruhestellung bewegbar, insbesondere verschwenkbar, sind. In Fig. 1 befindet sich nur die ganz rechts dargestellte Mitnehmerrolle 5 in ihrer aktiven Andruckstellung, in welcher sie federvorgespannt gegen den Transportgurt 6 gedrückt wird. Die drei übrigen Mitnehmerrollen 5 befinden sich in ihrer von dem Transportgurt 6 weg geschwenkten Ruhestellung. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist jede der Mitnehmerrollen 5 und die Andruckwalze 18 als Zwillingsrolle bzw. -walze ausgebildet.
  • Außerdem trägt die Führungsschiene 9 zwei ortsfest gelagerte Walzenkörperrollen 8a und 8b. Die beiden Walzenkörperrollen 8a und 8b sind über eine Rollenachse 19 miteinander verbunden, die in Richtung des Transportgurtes 6 bzw. die Achse A der Anschlagwalzenkörper 3a, 3b und der Umlenkrolle 14 vorgespannt ist.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Konfiguration eignet sich zum Ausrichten desjenigen Briefhüllenformats, das in Transportrichtung der Fig. 1 und 2 von rechts nach links die größte Länge aufweist. Es kommt in diesem Zusammenhang auf die in Fig. 2 eingezeichnete und die Schließklappe berücksichtigende Länge L der noch nicht vollständig fertig gefalteten Briefhülle 2 an. Die Konfiguration gemäß Fig. 1 ist in der Detailansicht gemäß Fig. 3 vergrößert dargestellt.
  • Die mit Hilfe der Reißwalze 11 vereinzelte und auf Taktgeschwindigkeit beschleunigte Briefhülle 2 gemäß Fig. 2 wird zunächst von der gegen den Transportgurt 6 vorgespannten Andrückwalze 18 erfasst. Daraufhin erfolgt eine Beschleunigung der Briefhülle 2 auf die Bahngeschwindigkeit v2, die größer ist als die Taktgeschwindigkeit. Die in den Fig. 1 und 2 ganz rechte Mitnehmerrolle 5 erfasst schließlich die Briefhülle 2, so dass diese mit der Bahngeschwindigkeit v2 weitertransportiert wird.
  • Auf diese Weise gelangt die vordere Kante der Briefhülle 2 schließlich zu den beiden Anschlagwalzenkörpern 3a und 3b, wo sie an die beiden sich mit der geringeren Bahngeschwindigkeit v1 bewegenden Anschlagelemente 7a und 7b anschlägt. In diesem Moment schiebt der Transportgurt 6 die Briefhülle 2 mit der höheren Bahngeschwindigkeit v2 gegen die sich mit der geringeren Bahngeschwindigkeit v1 bewegenden Anschlagelemente 7a und 7b. Die lose Führung der Briefhülle 2 mittels der Führungsschiene 9 ermöglicht es, dass die Briefhülle 2 eine Ausgleichsbewegung durch bereichsweises Ausbeulen ausführen kann.
  • Da erfindungsgemäß der Bahnabstand zwischen den Walzenkörperrollen 8a, 8b und der aktiven Mitnehmerrolle 5 jedoch stets der Länge L der auszurichtenden Briefhüllen 2 entspricht, dauert der Zustand des Ausbeulens nur solange an bis die Vorderkante der Briefhülle 2 von den Walzenkörperrollen 8a, 8b und den Anschlagwalzenkörpern 3a, 3b erfasst wird. Aufgrund des erfindungsgemäßen Bahnabstandes zwischen den Walzenkörperrollen 8a, 8b und der aktiven Mitnehmerrolle 5 erfolgt auf diese Weise automatisch das Loslassen des hinteren Endes der Briefhülle 2, sobald deren vordere Kante von den Walzenkörperrollen 8a, 8b erfasst wurde. Unmittelbar nach dem Loslassen des hinteren Endes der Briefhülle 2 wird diese nicht mehr mit der höheren Bahngeschwindigkeit v2 angeschoben, so dass sich der Ausbeulzustand auflösen und die Briefhülle 2 wieder glatt an den Transportgurt 6 bzw. die Mantelflächen der Anschlagwalzenkörper 3a, 3b anlegen kann.
  • In den Fig. 1, 3 und 4 ist ein in der Führungsschiene 9 vorgesehener Schlitz 20 zu erkennen, entlang welchem die aktive Mitnehmerrolle 5 parallel zu dem transportierenden Abschnitt des Transportgurtes 6 verstellbar ist. Auf diese Weise ist erfindungsgemäß eine Anpassung des Bahnabstandes zwischen den Walzenkörperrollen 8a, 8b und der aktiven Mitnehmerrolle 5 möglich, so dass die Vorrichtung 1 auch nach Durchführung von Formatwechseln erfindungsgemäß einsetzbar ist.
  • Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Detailansicht derjenigen Konfiguration, mittels welcher eine Briefhülle 2 mit sehr geringer Länge L reguliert werden kann. Hierzu befinden sich alle vier Mitnehmerrollen 5 in ihrer aktiven Andruckstellung, wie in Fig. 4 gezeigt. Erfindungsgemäß beträgt hier der Bahnabstand zwischen den Walzenkörperrollen 8a, 8b und der in Fig. 4 ganz links gezeigten Mitnehmerrolle 5 wieder der verhältnismäßig kleinen Länge L der auszurichtenden Briefhülle 2. Die drei übrigen, an sich aktiven Mitnehmerrollen 5 in Fig. 4 haben mit der eigentlichen Regulier- bzw. Ausrichtfunktion nichts zu tun, sondern dienen lediglich dazu, den Transport der Briefhüllen 2 von der Reißwalze 11 zu der erfindungsgemäß wirksamen, in Fig. 4 ganz links dargestellten Mitnehmerrolle 5 zu ermöglichen.
  • Wie in Fig. 2 zu erkennen, sind beidseitig neben dem Transportgurt 6 und zwischen der Umlenkrolle 17 sowie den Anschlagwalzenkörpern 3a, 3b Stützplatten 21 angeordnet, um zu verhindern, dass die Briefhüllen 2 seitlich neben dem Transportgurt 6 herunterhängen. Wie in den Fig. 1, 3 und 4 zu erkennen, ist außerdem eine Abschälführung 22 vorgesehen, um die ausgerichteten Briefhüllen 2 der nächsten Bearbeitungsstation zuführen zu können, hier der sich anschließenden Schließklappenfaltstation.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Briefhülle
    3a,b
    Anschlagwalzenkörper
    4
    Transportgurteinrichtung
    5
    Mitnehmerrolle
    6
    Transportgurt
    7a,b
    Anschlagelement
    8a,b
    Walzenkörperrolle
    9
    Führungsschiene
    10
    Transportbandeinrichtung
    11
    Beschleunigungs- bzw. Reißwalze
    12
    Führungsplatte
    13a,b
    Nut
    15
    Antriebswalze
    16
    Spannrolle
    17
    weitere Umlenkrolle
    18
    Andruckwalze
    19
    Rollenachse
    20
    Schlitz
    21
    Stützplatte
    22
    Abschälführung
    A
    Achse
    L
    Länge der Briefhülle 2
    v1
    erste Bahngeschwindigkeit
    v2
    zweite Bahngeschwindigkeit

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum räumlichen Ausrichten von Zuschnitten (2) mit einer in Transportrichtung gemessenen Länge (L), umfassend wenigstens einen um eine Achse (A) drehbaren Anschlagwalzenkörper (3a, 3b), der wenigstens ein Anschlagelement (7a, 7b) aufweist, und eine Mitnehmertransporteinrichtung zur Mitnahme der Zuschnitte (2) relativ zu dem Anschlagwalzenkörper (3a, 3b), wobei wenigstens eine Mitnehmerrolle (5), mittels welcher die Zuschnitte (2) gegen die Mitnehmertransporteinrichtung drückbar sind, und wenigstens eine Walzenkörperrolle (8a, 8b), mittels welcher die Zuschnitte (2) gegen den Anschlagwalzenkörper (3a, 3b) drückbar sind, vorgesehen sind, wobei die Walzenkörperrolle (8a, 8b) in Anlage an den Anschlagwalzenkörper (3a, 3b) vorgespannt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Mitnehmertransporteinrichtung eine Transportgurteinrichtung (4) ist, die wenigstens einen endlos umlaufenden Transportgurt (6) aufweist, und die Mitnehmerrolle (5) derart gelagert ist, dass der Bahnabstand zwischen der Walzenkörperrolle (8a, 8b) und der Mitnehmerrolle (5) auf die Länge (L) der auszurichtenden Zuschnitte (2) einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Transportgurteinrichtung (4) eine um die Achse (A) drehbare Umlenkrolle zum Umlenken des Transportgurtes (6) umfasst, die im wesentlichen denselben Durchmesser aufweist wie der Anschlagwalzenkörper (3a, 3b), so dass ein linearer Abschnitt des Transportgurtes (6) entsteht, in welchem die Zuschnitte (2) dem Anschlagwalzenkörper (3a, 3b) tangential zuführbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Führungseinrichtung (9) vorgesehen ist, welche die Zuschnitte (2) entlang des linearen Abschnitts und entlang eines sich an diesen anschließenden kreisbogenförmigen Abschnitts des Transportgurtes (6) lose führt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der Führungseinrichtung (9) sowohl die Mitnehmerrolle (5) als auch die Walzenkörperrolle (8) frei drehbar gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Mitnehmerrolle (5) an der Führungseinrichtung (9) entlang des linearen Abschnittes und/oder des kreisbogenförmigen Abschnitts des Transportgurtes (6) verstellbar angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei oder mehr Mitnehmerrollen (5) vorgesehen sind, die an der Führungseinrichtung (9) entlang des linearen Abschnittes und/oder des kreisbogenförmigen Abschnitts des Transportgurtes (6) relativ zueinander verstellbar angeordnet sind.
  7. Verfahren zum räumlichen Ausrichten von Zuschnitten (2) unter Verwendung einer Vorrichtung mit wenigstens einem um eine Achse (A) drehbaren Anschlagwalzenkörper (3a, 3b), der wenigstens ein Anschlagelement (7a, 7b) aufweist, und einer Transportgurteinrichtung (4) zur Mitnahme der Zuschnitte (2) relativ zu dem Anschlagwalzenkörper (3a, 3b), wobei wenigstens eine Mitnehmerrolle (5), mittels welcher die Zuschnitte (2) gegen wenigstens einen Transportgurt (6) der Transportgurteinrichtung (4) drückbar sind, und wenigstens eine Walzenkörperrolle (8), mittels welcher die Zuschnitte (2) gegen den Anschlagwalzenkörper (3a, 3b) drückbar sind, vorgesehen sind, umfassend folgende Schritte:
    • Einstellen des Bahnabstandes zwischen der Walzenkörperrolle (8a, 8b) und der Mitnehmerrolle (5) auf die Länge (L) der auszurichtenden Zuschnitte (2),
    • Drehen des Anschlagwalzenkörpers (3a, 3b), so dass sich das Anschlagelement (7a, 7b) mit einer ersten Bahngeschwindigkeit (v1) bewegt,
    • Zuführen eines Zuschnitts (2) zu dem Anschlagwalzenkörper (3a, 3b) in dessen tangentialer Richtung mit einer zweiten Bahngeschwindigkeit (v2), die größer ist als die erste Bahngeschwindigkeit (v1), wobei der Zuschnitt (2) reibschlüssig zwischen dem Transportgurt (6) und der Mitnehmerrolle (5) gehalten wird,
    • Heranführen der in Transportrichtung vorderen Kante des Zuschnitts (2) an das Anschlagelement (7a, 7b) in einem Bahnbereich, der zwischen der Mitnehmerrolle (5) und der Walzenkörperrolle (8) liegt, derart, dass die vordere Kante an dem Anschlagelement (7a, 7b) anschlägt,
    • reibschlüssiges Erfassen der vorderen Kante des Zuschnitts (2) zwischen der Walzenkörperrolle (8) und dem Anschlagwalzenkörper (3a, 3b), und
    • Loslassen der in Transportrichtung hinteren Kante des Zuschnitts (2) sobald die vordere Kante von der Walzenkörperrolle (8) erfasst wurde.
EP07727765A 2006-04-04 2007-04-04 Vorrichtung und verfahren zur räumlichen ausrichtung von zuschnitten Not-in-force EP2004529B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015731A DE102006015731A1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Vorrichtung und Verfahren zur räumlichen Ausrichtung von Zuschnitten
PCT/EP2007/053294 WO2007115996A1 (de) 2006-04-04 2007-04-04 Vorrichtung und verfahren zur räumlichen ausrichtung von zuschnitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2004529A1 EP2004529A1 (de) 2008-12-24
EP2004529B1 true EP2004529B1 (de) 2011-08-10

Family

ID=38261482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07727765A Not-in-force EP2004529B1 (de) 2006-04-04 2007-04-04 Vorrichtung und verfahren zur räumlichen ausrichtung von zuschnitten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7845636B2 (de)
EP (1) EP2004529B1 (de)
JP (1) JP5009975B2 (de)
AT (1) ATE519702T1 (de)
DE (1) DE102006015731A1 (de)
ES (1) ES2369578T3 (de)
WO (1) WO2007115996A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035435B4 (de) * 2007-07-28 2009-04-16 WINKLER+DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zum Einziehen von Flachmaterialstücken und registergenauen Transportieren der Flachmaterialstücke

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043665A (en) * 1975-03-26 1977-08-23 Xerox Corporation Copier document handler
JPS5220562A (en) * 1975-08-07 1977-02-16 Toshiba Corp Apparatus for aligning sheets
JPS53106207A (en) * 1977-02-28 1978-09-16 Fuji Xerox Co Ltd Registering device
JPS60232354A (ja) * 1984-04-27 1985-11-19 Fuji Xerox Co Ltd 複写機等の用紙位置決め装置
DE3442135A1 (de) * 1984-11-17 1986-05-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zum ausrichten von bogen
JPS61132352U (de) * 1985-02-05 1986-08-18
JP2694662B2 (ja) * 1988-12-28 1997-12-24 株式会社日立製作所 印刷位置決め制御方法
JP2836933B2 (ja) * 1990-08-24 1998-12-14 三菱重工業株式会社 給紙タイミングの矯正装置
JPH05338865A (ja) * 1992-06-11 1993-12-21 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置の用紙整合装置
JPH0811642B2 (ja) * 1993-11-12 1996-02-07 日本電気株式会社 用紙搬送機構
US5374053A (en) * 1994-01-21 1994-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for changing the transport position of products
DE19609991A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Gegenständen, insbesondere von Briefumschlägen
JPH09315623A (ja) * 1996-05-30 1997-12-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd シート部材の移送姿勢修正装置
DE19933064B4 (de) * 1999-07-15 2007-11-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Anlegen von Bogen
JP2004123377A (ja) * 2002-01-24 2004-04-22 Ricoh Co Ltd 記録媒体搬送装置、およびそれを備える画像形成装置
DE102004025427A1 (de) * 2004-05-24 2005-12-22 WINKLER + DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zum Beschleunigen bzw. Vereinzeln sowie zum räumlichen Ausrichten (Regulieren) von Zuschnitten, insbesondere Briefhüllenzuschnitten
CN101412478B (zh) * 2007-10-19 2011-05-18 旭丽电子(广州)有限公司 介质偏斜纠正机构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007115996A1 (de) 2007-10-18
US20090139838A1 (en) 2009-06-04
JP5009975B2 (ja) 2012-08-29
JP2009532305A (ja) 2009-09-10
EP2004529A1 (de) 2008-12-24
ATE519702T1 (de) 2011-08-15
US7845636B2 (en) 2010-12-07
DE102006015731A1 (de) 2007-10-18
ES2369578T3 (es) 2011-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512072T2 (de) An unterschiedliche kernhülsendurchmesser anpassbare umwickelmaschine für bahnmaterial
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
EP2008956B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von tafelförmigen Gütern sowie entsprechendes Verfahren
EP2869991B1 (de) Fördervorrichtung und ein verfahren zum fördern von bedruckstoffbogen, insbesondere steifen tafeln
EP0498068A1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
EP0553679A1 (de) Einrichtung zur Entnahme von Probeexemplaren in einem Falzapparat
DE10005323A1 (de) Vorrichtung zur Produkthandhabung
DE3914197C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer lose anliegenden Klappe von Briefumschlägen
DE9108466U1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
EP3533609B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen
DE602004012202T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Überlappung von Bogen
DE2217032C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von aus einer fortlaufenden Bahn hergestellten Zuschnitten an Gegenständen
EP2869993B1 (de) Fördervorrichtung und verfahren zum fördern von bedruckstoffbogen mit nachgiebigem vorschub
EP2093175B1 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Bedruckstoffen, und Faltschachtelklebemaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP2559549B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Bogen aus Papier oder einem anderen flexiblen Material
EP2004529B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur räumlichen ausrichtung von zuschnitten
DE19716628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
EP1312551A1 (de) Vorrichtung zum Bestücken einer Ware mit einem Tragegriff
DE19839433A1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen und zur geschuppten Auslage von Signaturen
EP0827930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren flacher Druckprodukte
EP2660177B1 (de) Verfahren zum Falzen und Taschenfalzmaschine
EP1108672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum linearen Falzen
EP1110894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
EP2743195A1 (de) Nassleim-Etikettiermaschine
DE10128276B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschleunigen von Briefhüllenzuschnitten in einer Briefhüllenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007007914

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2369578

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110810

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111212

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111210

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: WINKLER + DUENNEBIER GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

26N No opposition filed

Effective date: 20120511

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007007914

Country of ref document: DE

Effective date: 20120511

BERE Be: lapsed

Owner name: WINKLER + DUNNEBIER A.G.

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120404

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 519702

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120404

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130522

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007007914

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007007914

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160422

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160422

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170405