EP1926117A2 - Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung - Google Patents

Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1926117A2
EP1926117A2 EP07022644A EP07022644A EP1926117A2 EP 1926117 A2 EP1926117 A2 EP 1926117A2 EP 07022644 A EP07022644 A EP 07022644A EP 07022644 A EP07022644 A EP 07022644A EP 1926117 A2 EP1926117 A2 EP 1926117A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
spring
switching device
spring base
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07022644A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1926117B1 (de
EP1926117A3 (de
Inventor
Philipp Pérez Castillo
Bruno Schlenker
Willi Reichert
Martin Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP1926117A2 publication Critical patent/EP1926117A2/de
Publication of EP1926117A3 publication Critical patent/EP1926117A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1926117B1 publication Critical patent/EP1926117B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/48Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible rigid rods or tubes

Definitions

  • the invention relates to a switching device for a heating device, in particular for a temperature monitoring or as a so-called rod controller.
  • the invention has for its object to provide a switching device mentioned above or a corresponding switch with switching spring or such a switching spring with which problems of the prior art can be avoided and in particular overpressing or damaging the switching spring or the switch by the Switching movement of the probe can be avoided.
  • the switching device has a thermomechanical temperature detection device with a sensor for the temperature detection.
  • the sensor generates a relative movement by a different thermal expansion behavior of different sensor parts, in particular a tube and a rod therein. This is at the same time a switching movement in order to actuate a switch in the switching device.
  • the switch has an elastic switching spring or may be designed as such and has a switch contact on a freely movable end.
  • an elastic spring base connected thereto or the two parts are interconnected, so that the switching spring is mounted on the spring base.
  • the spring base in turn is at one of the connection area between Switch spring and spring base remote end attached to the switching device, so with some distance to the connection area.
  • the sensor engages with the relative movement or switching movement in the vicinity of the connecting region between the switching spring and the spring base thereto in order to perform the switching movement or to actuate the switch, so to open or close.
  • the spring base Due to the elasticity of the spring base between its attachment to the switching device on the one hand and the connection to the switching spring on the other hand, the area at which the sensor rests or pushes, a certain amount to be moved, and indeed further than in switching spring in the prior art at which the sensor between the switch contact at its own end and a fixed connection to the switching device engages the other end, as doing the switching spring itself is pushed directly.
  • the spring base may also be made of a somewhat stronger material than the switching spring itself, so that a spring normally used for a probe described may be omitted.
  • the switching spring and the spring base are advantageous in the common connection area close to each other or on each other. They are advantageously at a very shallow angle to each other, for example, about 10 °. Somewhat removed from the connection area they then diverge as described above. This has the main purpose that the switching spring when pressing it otherwise not yet rests in its longitudinal course on the spring base, but is free to move.
  • Switching spring and spring base can be formed in one piece or in one piece. This eliminates the cost of a connection such as welding or riveting, but this is also possible. In particular, it is possible to produce the two parts from a single part by holding or bending the two parts towards each other or towards each other, so that the above-described small distance or angle to each other is present.
  • the attachment or mounting or storage of the spring base on the switching device is advantageously rigid or unchangeable.
  • the bending forces applied by the sensor to the switching spring should be able to be absorbed by the course of the spring base, but the spring base should be mounted relatively firmly on the switching device.
  • the switch spring when actuated, so to speak is freely movable and relative to the connection to the spring base relatively little moves at possible overpressure of the switch, the spring base itself, however, receives this additional movement, should in the attack region of the probe to the switching spring sufficient space or space for movement be provided the switching spring.
  • a free space should be a few millimeters, preferably at least 2 mm or 3 mm.
  • a movable region of the spring base or the substantial length range of the spring base is advantageously significantly shorter than the switching spring, for example, slightly more than half as long as the switching spring.
  • the length of the spring base is about two thirds of the length of the switching spring.
  • the object can be achieved according to the invention in that the switching spring is connected at the end, which faces the end with switching contact, in a connecting region with an elastic spring base for storage on it.
  • Switch spring and spring base run at a very shallow angle to each other, for example, about 10 ° and in particular approximately in the same direction.
  • the spring base is, as explained above, secured to the switching device at an end remote from the connection region.
  • the switching spring as so-called Snap spring designed as it is basically known in itself and, for example, from the above-mentioned DE 197 45 096 A1 evident. From the end of the snap spring with the switching contact goes from a central web and is applied or tensioned against a support.
  • the support in turn is adjustable by an adjusting device, in such a way that the point at which the central web rests against the support, in the direction of relative movement of the sensor and thus the switching movement is adjustable.
  • a switching point of the snap spring or the switch can be set.
  • the aforementioned support is attached to the switching device at the same location as the spring base itself.
  • the support is advantageously elongated and resilient. It is advantageously possible for ease of manufacture to make the support in one piece with the spring base and separate out of this and bend with another course so that just one part serves as a spring base and the other as a support.
  • the adjusting device advantageously has a screw which runs in a thread on the switching device.
  • This adjustment screw is preferably accessible from outside to adjust by adjusting the support the switching point of the switching spring and thus the temperature at which is switched.
  • a thread for the adjusting screw in an inserted metal part or the like. intended become.
  • this metal part can perform another function, such as wearing the spring base.
  • the spring base can be easily attached to the switching device, for example, welded or riveted. Since such a metal support is usually considerably thicker and rigid, it can be jammed in the housing, which would be difficult for thinner metal parts.
  • the entire switch in one piece and in one piece from a single metal or sheet metal piece, ie switching spring, center bar, spring base and support.
  • a separate contact head can then be attached as a switching contact to the switching spring.
  • the switching contact is approximately twice as far from the point at which the central web of the switching spring abuts against the aforementioned support, such as the point at which the sensor to the switching spring in general or to the end the switching spring attacks.
  • a part for example, the central web and / or the support, also be prepared as a separate part and then fastened or welded. This makes it possible, for example, the use of other materials that odgl in terms of material thickness, elasticity. differ from it.
  • connection region with its end or an extension this end be placed on the switching device.
  • the spring base of the connection region with the switching spring further extends to rest on the switching device, so that the switching spring is placed, so to speak, in the middle of the spring base. So this does not work in the above embodiments, in which switching spring is made in one piece with the spring base of a piece of sheet metal and then bent accordingly.
  • the spring base can absorb a force in the direction of the relative movement of the sensor.
  • the support may be approximately at the same height as the attachment of the spring base to the switching device. In this case, the spring base between the attached to the switching device end and the other, placed on the switching device end to form a rounded or angled arc in the direction of the sensor.
  • Fig. 1A is a plan view of an open so-called rod controller 11 is shown as a switching device.
  • the rod regulator 11 has a ceramic housing 13 and a protruding sensor 14, which consists of a sensor tube 15 and a rod 16 extending therein. While the sensor tube 15 is fixed to the front of the housing 13, the rod 16 protrudes with a rod end 17 into the housing.
  • This is basically known from the prior art, so that it is not discussed in detail and on the extent of the sensor 14 and the resulting movement of the rod end 17 relative to the housing 13. In any case, depending on the temperature detected by the sensor 14, the rod end 17 moves up and down along the dash-dotted longitudinal axis illustrated as switching movement S indicated by the arrow.
  • a holder plate 19 is fixed by riveting 20.
  • the holder plate 19 is shown dissolved out in Fig. 2.
  • a switch 25 is attached to the left, for example, welded or riveted.
  • Fig. 3 where the switch 25 is disassembled for ease of illustration in a switching spring 26 and a spring base 27th
  • the switching spring 26 has a substantially straight course, but this does not necessarily have to be this way.
  • a left end 29 it carries a contact head 30, while a right end 31 is connected to a right end 32 of the spring base 27 in a connecting region, namely welded.
  • a connecting region namely welded.
  • the spring base 27 on a survey 39 which protrudes through a corresponding recess in the right end 31 for the abutment of the rod end 17th
  • a middle tongue 34 of the switching spring 26 is curved upwards in an arc and connected at its left end to the left end 29 of the switching spring 26, while the right end 35 is free in Fig. 3.
  • Fig. 1A lies the right end 25 in the mounted state to a support 37, which is part of the spring base 27 as shown in FIG.
  • the support 37 is formed like a hook and passes through a corresponding recess 38 in the spring base 27 upwards.
  • the contact head 30 is up against a counter-stop 40 of the holder plate 19 and is thus in a defined position.
  • the closing of the contact is as usual against a mating contact 41.
  • a thread 23 is provided, in which an adjusting screw 42 is inserted in the form of a grub screw. This is accessible through an opening 43 in the housing 13 from the outside.
  • the adjusting screw 42 rests exclusively on the underside of the support 37 and can push it further up or leave it down. This changes the position of the point at which the central tongue 34 rests against the support 37, and thus also the position relative to the switching spring 26.
  • this switching spring and its adjustment via the adjusting screw 42 reference is made to the cited prior art ,
  • Fig. 1 B is a modification of Fig. 1A is shown with a fundamentally independent further inventive idea.
  • the deviation relates to the design of the spring base 27 '. This is different from the spring base 27 shown in FIG. 1A with the spring portion 28 'to the right over the area 32' extended.
  • the spring base 27 ' extends from the left end with the attachment on the left to the lower shoulder 22 to the right end of the spring portion 28'.
  • This right end rests on the support 46 ', wherein it can be clearly seen that to the right side wall of the housing 13 is sufficient space for movement.
  • the captive 47 ' is provided or formed on the housing 13. This causes that in an assembly, the right end of the spring portion 28 'is secured in position approximately.
  • the spring base 27 ' now forms with the two bearing points left and right on the housing 13 and the central attack of the rod end 17 at the survey 39' a bow spring.
  • a considerably larger spring force can be generated as only with the one-sided attachment of FIG. 1A.
  • a spring force of far more than 5 N can be achieved, for example, 10 N to 20 N or even significantly more.
  • This spring force is then sufficient to always push the rod 17 into the sensor tube 15, even if it is only loosely in it.
  • This can be on other springs such as coil springs or the like. be omitted, as they are known from the aforementioned prior art. This considerably simplifies the effort and above all the assembly.
  • the spring force generated by the spring base 27 'with the right spring portion 28' is determined by the choice of material and material thickness. These are then selected according to the desired spring force. At the same time it should be noted that the extension of the spring base to another support point on the housing the advantage the large path of movement for the switch 25 and the switching spring 26 is not affected.
  • an alternative switch 125 may be made of a single sheet.
  • the metal strip is provided with corresponding recesses 136 and 138. This and the vertically extending dash-dotted line divide the switch 125 in the right switching spring 126 with left end 129, right end 131 and between two legs of the switch spring 126 extending middle tongue 134. To the left, the switch spring 126 goes directly over into the right end 132 of the spring base 127 with support 137 and its left end 133.
  • the switching spring is bent approximately along the dot-dash line and the ends 131 and 132 are bent toward one another, as will become clearer from FIGS. 5 to 8 below.
  • the middle tongue 134 is surrounded by the recess 136, through which it subsequently engages similar to FIG. 3 through the switching spring 126, similar to the support 137 through the recess 138.
  • the switch 125 is bent from Fig. 4 and installed in a housing 113.
  • shift spring 126 and spring base 127 extend with some distance and at a small angle of about 10 ° to each other.
  • the holder plate 119, at the left end 122, the spring base 127 is fixed, designed differently, as well as a counter-stop 140 for the switching spring 126.
  • the holder plate 119 has a thread 123 for through an opening 143 in the Housing 113 achievable adjusting screw 142. It is shown how the elevation 139 is provided at the right end 131 of the switching spring 126, to which the rod end 117 is applied.
  • This survey 139 may be made by embossing in the sheet metal of FIG. 4 and ensures a defined concern of the rod end 117 on the switching spring 126th
  • the adjusting screw 142 is shown with thick lines in a lower position. In this lower position is the point at which the middle tongue 134 rests with its right end 135 on the support 137, approximately at the level of the two legs of the switching spring 126. Moves the rod end 117 a small piece up, so that will move the right end 131 of the switch spring 126 and the spring base 127 upwards, the support 137 but continue pressed down pressed against the adjusting screw 142. Thus, the right end 135 of the central tongue 134 is located on the support 137 under the switching spring 126. Then, the switching spring 126 moves abruptly downwards or especially the left end 129 with the contact head 130 on the mating contact 141. The switch 125 is closed.
  • the adjusting screw 142 If the adjusting screw 142 is screwed further into the thread 123, it simultaneously pushes the support 137 further upwards into the position shown by thin lines. Also, the middle tongue 134 is now, as shown in phantom, far above the switching spring 126. In this case, the rod end 117 must move much more up until the right end 131 of the switch spring 126 has migrated so far up that the two legs of the Switching spring 126 come over the contact point of the central tongue 134 on the support 137 and the contact is closed at the switch 125. So so the adjustment is possible.
  • a modification of Fig. 4 is shown with a switch 225.
  • this switching spring 226 and spring base 227 in turn consist of a single sheet.
  • the recess 238 is completely free for the attachment of a separate support, as is apparent from FIGS. 7 and 8.
  • a middle tongue 234 is a separate part and occupies the area shown in dashed lines for clarity.
  • FIG. 7 the switch 225 has been bent from Fig. 6 along the vertical dash-dotted line of FIG. 5. Similar to the description of FIG. 6, there is a certain distance and angle between switching spring 226 and spring base 227. A clear difference lies in the embodiment of FIG. 7 in that a support 237 is bent out of the holder plate 219 vertically upwards and there in a notch, the end 235 of the central tongue 234 of the switching spring 236 is applied.
  • the lower position of the holder plate 219 shown with thin lines that during an adjustment or generally the support 237 can not be moved relative to the holder plate 219.
  • an adjustment is again similar to FIG. 6 by means of an adjusting screw, not shown.
  • FIG. 8 A further alternative use of a switch 225 according to FIG. 6 with separate support is shown in FIG. 8, this time again incorporated in a housing 313 of a rod regulator.
  • the switch 325 is in turn fixed to the left end 333 of the spring base 327 on a holder plate 319.
  • a support 337 is formed by a thick separate sheet metal part, which comes from the right and can be moved at least relative to the Halterblleich 319. This movement is by a bottom in a separate thread 323 in the housing 313 guided adjustment screw 342 generated.
  • the spring base 27 has a relation to the length of the switching spring 26 is not too small length, so that it is bent in covering a certain switching path of the rod end 17 in a not too large angle.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Eine Schalteinrichtung als Stabregler (11) weist einen länglichen Fühler (14) auf, der eine Relativbewegung erzeugt zur Durchführung einer Schaltbewegung (S) eines Schalters (25). Der Schalter (25) weist eine elastische Schaltfeder (26) auf mit einem Schaltkontakt (30) an einem frei beweglichen Ende (29). Die Schaltfeder (26) ist an dem anderen Ende (31) in mit einer elastischen Federbasis (27) verbunden ist und an dieser gelagert, wobei Schaltfeder und Federbasis mit einem sehr flachen Winkel zueinander verlaufen. Die Federbasis (27) ist an einem anderen Ende (33) an der Schalteinrichtung (11) befestigt. Der Fühler (14) greift mit seiner Relativbewegung in der Nähe der Verbindung von Schaltfeder und Federbasis an zur Durchführung der Schaltbewegung und kann diese ohne Beschädigung weit überdrücken.

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung, insbesondere für eine Temperaturüberwachung bzw. als sogenannter Stabregler.
  • Aus der DE 197 45 096 A1 sowie der EP 1 569 257 A1 sind derartige Schalteinrichtungen in Stabreglern bekannt. Hierbei drückt ein Keramikstab in einem Metallrohr gegen einen Schalter bzw. eine Schaltfeder des Schalters. Je nach Position des Endes des Keramikstabes aufgrund der durch Wärme verursachten Längenausdehnung des Rohres wird der Schalter bewegt und betätigt. Dabei besteht die Gefahr, den Schalter bzw. eine entsprechende Schaltfeder in die eine oder die andere Richtung zu weit zu bewegen bzw. zu überdrücken. Der üblicherweise vorgesehene Arbeitsweg von etwa 1 mm oder sogar darunter wird als zu gering angesehen. Deswegen sind beispielsweise mit der EP 818 796 A2 Vorrichtungen entwickelt worden als sogenannter Überdrückungsschutz. Diese sind jedoch aufwendig herzustellen und einzubauen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Schalteinrichtung bzw. einen entsprechenden Schalter mit Schaltfeder oder eine solche Schaltfeder zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und insbesondere ein Überdrücken bzw. Beschädigen der Schaltfeder bzw. des Schalters durch die Schaltbewegung des Fühlers vermieden werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Schalteinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 8 oder 13. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Die Schalteinrichtung weist eine thermomechanische Temperaturerfassungseinrichtung auf mit einem Fühler für die Temperaturerfassung. Der Fühler erzeugt durch ein unterschiedliches thermisches Ausdehnungsverhalten von verschiedenen Fühlerteilen, insbesondere eines Rohrs und eines Stabes darin, eine Relativbewegung. Diese ist gleichzeitig eine Schaltbewegung, um damit einen Schalter in der Schalteinrichtung zu betätigen. Der Schalter weist eine elastische Schaltfeder auf bzw. ist unter Umständen als solche ausgebildet und weist an einem frei beweglichen Ende einen Schaltkontakt auf. Erfindungsgemäß ist bei einer ersten grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung an einem anderen bzw. dem gegenüberliegenden Ende der Schaltfeder eine elastische Federbasis damit verbunden bzw. die beiden Teile sind miteinander verbunden, so dass die Schaltfeder an der Federbasis gelagert ist. Die Federbasis wiederum ist an einem von dem Verbindungsbereich zwischen Schaltfeder und Federbasis abgewandten Ende an der Schalteinrichtung befestigt, also mit einigem Abstand zu dem Verbindungsbereich. Der Fühler greift mit der Relativbewegung bzw. Schaltbewegung in der Nähe des Verbindungsbereichs zwischen Schaltfeder und Federbasis daran an, um die Schaltbewegung durchzuführen bzw. den Schalter zu betätigen, also zu öffnen oder zu schließen.
  • Durch die Elastizität der Federbasis zwischen ihrer Befestigung an der Schalteinrichtung einerseits und der Verbindung zu der Schaltfeder andererseits kann der Bereich, an dem der Fühler anliegt bzw. drückt, ein gewisses Stück bewegt werden, und zwar weiter als bei Schaltfeder im Stand der Technik, bei denen der Fühler zwischen dem Schaltkontakt am eigenen Ende und einer festen Verbindung an die Schalteinrichtung am anderen Ende angreift, da dabei die Schaltfeder selber direkt durchgedrückt wird. Unter Umständen kann dabei die Federbasis auch aus einem etwas stärkeren Material als die Schaltfeder selber ausgeführt sein, so dass eine sonst üblicherweise für einen beschriebenen Fühler verwendete Feder entfallen kann.
  • Die Schaltfeder und die Federbasis liegen vorteilhaft in dem gemeinsamen Verbindungsbereich eng aneinander an bzw. aufeinander auf. Dabei verlaufen sie vorteilhaft mit einem sehr flachen Winkel zueinander, beispielsweise etwa 10°. Etwas entfernt von dem Verbindungsbereich laufen sie dann wie vorbeschrieben auseinander. Dies hat vor allem den Zweck, dass die Schaltfeder beim Drücken darauf ansonsten noch nicht in ihrem Längsverlauf an der Federbasis anliegt, sondern frei beweglich ist. Besonders vorteilhaft können Schaltfeder und Federbasis einstückig bzw. einteilig ausgebildet sein. Dadurch entfällt der Aufwand für eine Verbindung wie beispielsweise Schweißen oder Nieten, was aber ebenso möglich ist. Insbesondere ist es möglich, die beiden Teile aus einem einzigen Teil herzustellen durch Halten oder Biegen der beiden Teile zueinander hin bzw. aufeinander, so dass der vorbeschriebene geringe Abstand bzw. Winkel zueinander vorliegt.
  • Die Anbringung bzw. Befestigung oder Lagerung der Federbasis an der Schalteinrichtung ist vorteilhaft starr bzw. unveränderbar. Insbesondere sollten die vom Fühler aufgebrachten Biegekräfte an der Schaltfeder vom Verlauf der Federbasis aufgenommen werden können, die Federbasis dabei jedoch relativ fest an der Schalteinrichtung gelagert sein.
  • Damit die Schaltfeder bei Betätigung sozusagen frei bewegbar ist und sich gegenüber der Verbindung zur Federbasis relativ gesehen nur wenig bewegt bei möglichem Überdrücken des Schalters, die Federbasis selber jedoch diese zusätzliche Bewegung aufnimmt, sollte im Angriffsbereich des Fühlers an die Schaltfeder genügend Freiraum bzw. Bewegungsraum für die Schaltfeder vorgesehen sein. Ein solcher freier Raum sollte einige Millimeter betragen, vorzugsweise mindestens 2 mm oder 3 mm. So kann auch verhindert werden, dass der Fühler bei seiner Ausdehnung in die Schalteinrichtung hinein gegen einen Widerstand stößt und entweder diesen beschädigt oder selber beschädigt wird.
  • Ein bewegbarer Bereich der Federbasis bzw. der wesentliche Längenbereich der Federbasis ist vorteilhaft deutlich kürzer als die Schaltfeder, beispielsweise etwas mehr als halb so lang wie die Schaltfeder. Bevorzugt beträgt die Länge der Federbasis etwa zwei Drittel der Länge der Schaltfeder.
  • Gemäß einer alternativen grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung kann die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, dass die Schaltfeder an dem Ende, das dem Ende mit Schaltkontakt gegenüberliegt, in einem Verbindungsbereich mit einer elastischen Federbasis verbunden ist zur Lagerung daran. Schaltfeder und Federbasis laufen in einem sehr flachen Winkel zueinander, beispielsweise etwa 10° und insbesondere in etwa in die gleiche Richtung. Die Federbasis ist, wie zuvor erläutert, an einem von dem Verbindungsbereich abgewandten Ende an der Schalteinrichtung befestigt. Des Weiteren ist die Schaltfeder als sogenannte Schnappfeder ausgebildet, wie sie für sich genommen grundsätzlich bekannt ist und beispielsweise aus der eingangs genannten DE 197 45 096 A1 hervorgeht. Von dem Ende der Schnappfeder mit dem Schaltkontakt geht ein Mittelsteg ab und ist gegen eine Abstützung angelegt bzw. gespannt. Die Abstützung wiederum ist durch eine Justiereinrichtung verstellbar, und zwar so, dass der Punkt, an dem der Mittelsteg gegen die Abstützung anliegt, in Richtung der Relativbewegung des Fühlers und somit der Schaltbewegung verstellbar ist. So kann ein Schaltpunkt der Schnappfeder bzw. des Schalters eingestellt werden.
  • Auf diese Weise wird eine vorteilhafte Justiermöglichkeit für die Schalteinrichtung geschaffen. Der Punkt, an dem der Mittelsteg an der Abstützung anliegt, definiert in seiner Relativposition zu der sonstigen Schaltfeder, ob die Schaltfeder bzw. Schnappfeder in die eine Richtung oder die andere Richtung gespannt ist bzw. gebogen ist. Eine solche Justiereinrichtung kann auch bei der zuerst beschriebenen grundsätzlichen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein.
  • Es ist möglich, dass die vorgenannte Abstützung an derselben Stelle an der Schalteinrichtung befestigt ist wie die Federbasis selber. Auch die Abstützung ist vorteilhaft länglich und federnd ausgebildet. Es ist zur einfachen Herstellung vorteilhaft möglich, die Abstützung einstückig zusammen mit der Federbasis herzustellen und aus dieser herauszutrennen und mit einem anderen Verlauf so zu biegen, dass eben ein Teil als Federbasis dient und der andere als Abstützung.
  • Die Justiereinrichtung weist vorteilhaft eine Schraube auf, die in einem Gewinde an der Schalteinrichtung läuft. Diese Justierschraube ist vorzugsweise von außerhalb erreichbar, um durch Justierung der Abstützung den Schaltpunkt der Schaltfeder einzustellen und somit die Temperatur, bei der geschaltet wird. Es ist von Vorteil, die Schalteinrichtung mit einem Keramikgehäuse zu versehen. In diesem Fall kann ein Gewinde für die Justierschraube in einem eingelegten Metallteil odgl. vorgesehen werden. Besonders vorteilhaft kann dieses Metallteil eine weitere Funktion ausüben, beispielsweise das Tragen der Federbasis. So kann die Federbasis leicht an der Schalteinrichtung befestigt werden, beispielsweise geschweißt oder genietet. Da ein derartiger Metallträger üblicherweise erheblich dicker ist und starr ist, kann er in dem Gehäuse verklemmt werden, was für dünnere Metallteile schwierig wäre.
  • Insgesamt ist es besonders vorteilhaft möglich, den gesamten Schalter einteilig und einstückig aus einem einzigen Metall oder Blechstück herzustellen, also Schaltfeder, Mittelsteg, Federbasis und Abstützung. An einem Ende kann an der Schaltfeder dann ein separater Kontaktkopf als Schaltkontakt befestigt werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn allgemein gesehen der Schaltkontakt in etwa doppelt so weit von dem Punkt liegt, an dem der Mittelsteg der Schaltfeder gegen die vorgenannte Abstützung anliegt, wie der Punkt, an dem der Fühler an die Schaltfeder allgemein bzw. an das Ende der Schaltfeder angreift. Durch eine derartige Aufteilung können ausreichende Schaltwege erzielt werden sowohl für den Schaltkontakt als auch den Bereich der Schaltfeder, an dem der Fühler angreift. Außerdem ermöglicht eine große Entfernung zwischen dem Schaltkontakt, mit dem die Schaltfeder üblicherweise an einem festen Punkt anschlägt oder anliegt, und dem Punkt, an dem der Fühler angreift, ein elastisches Durchbiegen der Schaltfeder ohne Beschädigung.
  • Als Alternative zu einer Herstellung des gesamten Schalters bzw. der Schaltfeder aus einem Blechstück kann ein Teil, beispielsweise der Mittelsteg und/oder die Abstützung, auch als separates Teil hergestellt und dann befestigt bzw. angeschweißt werden. Dadurch wird beispielsweise die Verwendung anderer Materialien möglich, die sich hinsichtlich Materialstärke, Elastizität odgl. davon unterscheiden.
  • Gemäß einem unabhängigen und eigenständigen Erfindungsgedanken kann bei einer Schalteinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der Verbindungsbereich mit seinem Ende oder einer Verlängerung dieses Endes an der Schalteinrichtung aufgelegt sein. Vorteilhaft erstreckt sich die Federbasis von dem Verbindungsbereich mit der Schaltfeder weiter zur Anlage an der Schalteinrichtung, so dass die Schaltfeder sozusagen mittendrin auf die Federbasis aufgesetzt ist. Dies geht also nicht bei vorgenannten Ausbildungen, bei denen Schaltfeder einstückig mit der Federbasis aus einem Stück Blech gefertigt wird und dann entsprechend gebogen wird. So kann die Federbasis eine Kraft in Richtung der Relativbewegung des Fühlers aufnehmen. Insbesondere kann die Auflage in etwa auf derselben Höhe wie die Befestigung der Federbasis an der Schalteinrichtung sein. Dabei kann die Federbasis zwischen dem an der Schalteinrichtung befestigten Ende und dem anderen, an der Schalteinrichtung aufgelegten Ende, einen abgerundeten oder auch abgewinkelten Bogen in Richtung auf den Fühler zu bilden.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombination bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1A
    eine Draufsicht auf einen geöffneten Stabregier als Schalteinrichtung,
    Fig. 1 B
    eine Draufsicht auf eine Abwandlung von Fig. 1A,
    Fig. 2 und 3
    Einzelteile der Schalteinrichtung aus Fig. 1A,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf einen einteiligen Schalter aus einem Blechstück,
    Fig. 5
    den Schalter aus Fig. 4 gebogen und in eine Schalteinrichtung ähnlich Fig. 1A eingebaut,
    Fig. 6
    eine Abwandlung des Schalters aus Fig. 4,
    Fig. 7
    den Schalter aus Fig. 6 gebogen und an einem Halterblech befestigt und
    Fig. 8
    einen weiteren Schalter ähnlich Fig. 6 gebogen und in eine Schalteinrichtung ähnlich Fig. 1A eingebaut.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1A ist eine Draufsicht auf einen geöffneten sogenannten Stabregler 11 als Schalteinrichtung dargestellt. Der Stabregler 11 weist ein Keramikgehäuse 13 sowie einen abstehenden Fühler 14 auf, der aus einem Fühlerrohr 15 und einem darin verlaufenden Stab 16 besteht. Während das Fühlerrohr 15 an der Vorderseite des Gehäuses 13 befestigt ist, ragt der Stab 16 mit einem Stabende 17 in das Gehäuse hinein. Dies ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt, so dass darauf sowie auf die Ausdehnung des Fühlers 14 und die daraus resultierende Bewegung des Stabendes 17 relativ zum Gehäuse 13 nicht mehr im Detail eingegangen wird. Jedenfalls bewegt sich das Stabende 17 abhängig von der von dem Fühler 14 erfassten Temperatur entlang der strichpunktierten dargestellten Längsachse nach oben und nach unten als durch den Pfeil gekennzeichnete Schaltbewegung S.
  • In dem Gehäuse 13 ist ein Halterblech 19 befestigt durch Vernietung 20. Das Halterblech 19 ist in Fig. 2 herausgelöst dargestellt. An einem unteren mittigen Absatz 22 ist links daran ein Schalter 25 befestigt, beispielsweise verschweiß oder vernietet. Zum besseren Verständnis des Schalters 25 wird auf die Fig. 3 verwiesen, wo der Schalter 25 zur besseren Darstellung zerlegt ist in eine Schaltfeder 26 und eine Federbasis 27.
  • Die Schaltfeder 26 weist einen im Wesentlichen geraden Verlauf auf, was jedoch nicht unbedingt so sein muss. An einem linken Ende 29 trägt sie einen Kontaktkopf 30, während ein rechtes Ende 31 mit einem rechten Ende 32 der Federbasis 27 verbunden ist in einem Verbindungsbereich, und zwar verschweißt. Aus Fig. 1A ist zu ersehen, dass an diesem rechten Ende 31 das Stabende 17 anliegt. Hierzu weist die Federbasis 27 eine Erhebung 39 auf, die durch eine entsprechende Ausnehmung in dem rechten Ende 31 übersteht für die Anlage des Stabendes 17.
  • Eine Mittelzunge 34 der Schaltfeder 26 ist in einem Bogen nach oben gewölbt und an ihrem linken Ende mit dem linken Ende 29 der Schaltfeder 26 verbunden, während das rechte Ende 35 frei ist in Fig. 3. Wie aus Fig. 1A zu ersehen ist, liegt das rechte Ende 25 im montierten Zustand an einer Abstützung 37 an, welche gemäß Fig. 3 Bestandteil der Federbasis 27 ist. Dabei ist die Abstützung 37 hakenartig ausgebildet und durchgreift eine entsprechende Ausnehmung 38 in der Federbasis 27 nach oben.
  • Der Kontaktkopf 30 liegt nach oben an einem Gegenanschlag 40 des Halterblechs 19 an und ist somit in einer definierten Stellung. Das Schließen des Kontakts erfolgt wie üblich gegen einen Gegenkontakt 41. Des Weiteren ist in dem unteren mittigen Absatz 22 des Halterblechs 19 ein Gewinde 23 vorgesehen, in welches eine Justierschraube 42 eingesetzt ist in Form einer Madenschraube. Diese ist durch eine Öffnung 43 im Gehäuse 13 von außen erreichbar. Die Justierschraube 42 liegt ausschließlich an der Unterseite der Abstützung 37 an und kann diese weiter nach oben drücken oder nach unten lassen. Dadurch ändert sich die Position des Punktes, an dem die Mittelzunge 34 an der Abstützung 37 anliegt, und somit auch die Position relativ zu der Schaltfeder 26. Bezüglich der Funktion dieser Schaltfeder sowie ihrer Justierung über die Justierschraube 42 wird auf den genannten Stand der Technik verwiesen.
  • In der Fig. 1 B ist eine Abwandlung von Fig. 1A dargestellt mit einem grundsätzlich unabhängigen weiteren Erfindungsgedanken. Die Abweichung betrifft die Ausbildung der Federbasis 27'. Diese ist anders als bei der Federbasis 27 gemäß Fig. 1A mit dem Federabschnitt 28' nach rechts über den Bereich 32' verlängert. Somit erstreckt sich die Federbasis 27' von dem linken Ende mit der Befestigung links an dem unteren Absatz 22 bis zu dem rechten Ende des Federabschnitts 28'. Dieses rechte Ende liegt auf dem Auflager 46' auf, wobei deutlich zu erkennen ist, dass zur rechten Seitenwand des Gehäuses 13 ausreichend Platz ist zur Bewegung. Etwas oberhalb von der Ecke ist die Verliersicherung 47' an dem Gehäuse 13 vorgesehen bzw. angeformt. Diese bewirkt, dass bei einem Zusammenbau das rechte Ende des Federabschnitts 28' in etwa lagegesichert ist.
  • Die Federbasis 27' bildet nun mit den beiden Auflagerpunkten links und rechts an dem Gehäuse 13 und dem mittigen Angriff des Stabendes 17 an der Erhebung 39' eine Bogenfeder. Vor allem durch die Verlängerung nach rechts mit dem Federabschnitt 28' sowie durch die Anlage an dem Auflager 46' kann eine erheblich größere Federkraft erzeugt werden als lediglich mit der einseitigen Befestigung gemäß Fig. 1A. Auf diese Art kann eine Federkraft von weitaus mehr als 5 N erreicht werden, beispielsweise 10 N bis 20 N oder sogar noch deutlich mehr. Diese Federkraft reicht dann, um den Stab 17 stets in das Fühlerrohr 15 hineinzudrücken, selbst wenn er nur lose darin liegt. Damit kann auf sonstige Federn wie Schraubenfedern odgl. verzichtet werden, wie sie aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt sind. Dies erleichtert den Aufwand sowie vor allem auch die Montage erheblich. Im Wesentlichen wird die durch die Federbasis 27' mit dem rechten Federabschnitt 28' erzeugte Federkraft durch die Materialwahl und auch Materialstärke bestimmt. Diese sind dann entsprechend der gewünschten Federkraft auszuwählen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Verlängerung der Federbasis zu einem weiteren Auflagepunkt an dem Gehäuse den Vorteil des großen Bewegungsweges für den Schalter 25 bzw. die Schaltfeder 26 nicht beeinträchtigt.
  • In Fig. 4 ist dargestellt, wie im Gegensatz zu dem mehrteilig hergestellten und dann zusammengefügten Schalter 25 ein alternativer Schalter 125 aus einem einzigen Blech hergestellt sein kann. Der Blechstreifen ist dabei mit entsprechenden Aussparungen 136 und 138 versehen. Diese sowie die senkrecht verlaufende strichpunktierte Linie unterteilen den Schalter 125 in rechts die Schaltfeder 126 mit linkem Ende 129, rechten Ende 131 und zwischen zwei Schenkeln der Schaltfeder 126 verlaufender Mittelzunge 134. Nach links geht die Schaltfeder 126 direkt über in das rechte Ende 132 der Federbasis 127 mit Abstützung 137 und deren linkem Ende 133.
  • Gebogen wird die Schaltfeder in etwa entlang der strichpunktierten Linie und die Enden 131 und 132 dabei aufeinander zu, wie nachfolgend zu den Fig. 5 bis 8 noch deutlicher wird. Dabei ist die Mittelzunge 134 von der Ausnehmung 136 umgeben, durch welche sie nachher ähnlich Fig. 3 durch die Schaltfeder 126 hindurchgreift, ähnlich wie die Abstützung 137 durch die Ausnehmung 138.
  • In Fig. 5 ist der Schalter 125 aus Fig. 4 gebogen und eingebaut in ein Gehäuse 113. Hier verlaufen Schaltfeder 126 und Federbasis 127 mit etwas Abstand und in einem geringen Winkel von etwa 10° zueinander. Als konstruktiver Unterschied zu Fig. 1A ist das Halterblech 119, an dessen linken Ende 122 die Federbasis 127 befestigt ist, anders ausgebildet, ebenso ein Gegenanschlag 140 für die Schaltfeder 126. Das Halterblech 119 hat ein Gewinde 123 für eine durch eine Öffnung 143 in dem Gehäuse 113 erreichbare Justierschraube 142. Es ist dargestellt, wie an dem rechten Ende 131 der Schaltfeder 126 die Erhebung 139 vorgesehen ist, an welcher das Stabende 117 anliegt. Diese Erhebung 139 kann durch Prägen in das Blech gemäß Fig. 4 hergestellt sein und sorgt für ein definiertes Anliegen des Stabendes 117 an der Schaltfeder 126.
  • Die Justierschraube 142 ist mit dicken Linien in einer unteren Stellung dargestellt. In dieser unteren Stellung liegt der Punkt, an welchem die Mittelzunge 134 mit ihrem rechten Ende 135 an der Abstützung 137 anliegt, in etwa auf Höhe der beiden Schenkel der Schaltfeder 126. Bewegt sich das Stabende 117 ein kleines Stück nach oben, so werden sich das rechte Ende 131 der Schaltfeder 126 sowie auch die Federbasis 127 nach oben bewegen, die Abstützung 137 jedoch weiterhin nach unten gedrückt an der Justierschraube 142 anliegen. Somit liegt das rechte Ende 135 der Mittelzunge 134 an der Abstützung 137 unter der Schaltfeder 126. Dann bewegt sich die Schaltfeder 126 schlagartig nach unten bzw. vor allem das linke Ende 129 mit dem Kontaktkopf 130 auf den Gegenkontakt 141. Der Schalter 125 ist geschlossen.
  • Wird die Justierschraube 142 weiter in das Gewinde 123 hineingedreht, so drückt sie gleichzeitig die Abstützung 137 weiter nach oben in die mit dünnen Linien dargestellte Stellung. Auch die Mittelzunge 134 liegt nun, wie strichpunktiert dargestellt, weit über der Schaltfeder 126. In diesem Fall muss sich das Stabende 117 weitaus mehr nach oben bewegen, bis das rechte Ende 131 der Schaltfeder 126 soweit nach oben gewandert ist, dass die beiden Schenkel der Schaltfeder 126 über den Anlagepunkt der Mittelzunge 134 an der Abstützung 137 kommen und der Kontakt geschlossen wird am Schalter 125. So ist also die Justierung möglich.
  • In Fig. 6 ist eine Abwandlung von Fig. 4 dargestellt mit einem Schalter 225. Bei diesem bestehen zwar Schaltfeder 226 und Federbasis 227 wiederum aus einem einzigen Blech. Die Ausnehmung 238 ist jedoch völlig frei zur Anbringung einer separaten Abstützung, wie dies aus den Fig. 7 und 8 hervorgeht. Des Weiteren ist eine Mittelzunge 234 ein separates Teil und nimmt die zur Verdeutlichung gestrichelt dargestellte Fläche ein. Rechts ist die Mittelzunge 234 mit dem linken Ende 229 der Schaltfeder 226 verbunden bzw. verschweißt. In diesem Bereich ist auch der Schaltkontakt ähnlich Fig. 3 vorgesehen, der unter Umständen sogar direkt an dieser Mittelzunge 234 befestigt sein kann.
  • In Fig. 7 ist der Schalter 225 aus Fig. 6 entlang der senkrechten strichpunktierten Linie gemäß Fig. 5 zusammengebogen worden. Ähnlich wie bereits zu Fig. 6 beschrieben liegen ein gewisser Abstand und Winkel zwischen Schaltfeder 226 und Federbasis 227 vor. Ein deutlicher Unterschied liegt bei der Ausführung gemäß Fig. 7 darin, dass eine Abstützung 237 aus dem Halterblech 219 senkrecht nach oben herausgebogen ist und dort in einer Kerbe das Ende 235 der Mittelzunge 234 der Schaltfeder 236 anliegt. Hier ist offensichtlich, was durch die mit dünnen Linien dargestellte untere Position des Halterblechs 219 dargestellt ist, dass bei einer Justierung bzw. allgemein die Abstützung 237 relativ zu dem Halterblech 219 nicht bewegt werden kann. Eine Justierung erfolgt zwar wiederum ähnlich Fig. 6 mittels einer nicht dargestellten Justierschraube. Diese liegt aber an der Unterseite des Halterblechs 219 an und bewegt dieses bei der Justierung weiter nach unten oder weiter nach oben. Im Gegensatz zu den Ausführungen gemäß Fig. 1A, 1 B und Fig. 5 wird hier also die gesamte Position des Schalters 225 gegenüber dem nicht dargestellten Stabende und dem ebenfalls nicht dargestellten Gegenkontakt verändert. Auch so ist eine genaue Justierung auf einen bestimmten Auslösepunkt und somit eine bestimmte Temperatur möglich.
  • Ein nochmals weiterer alternativer Einsatz eines Schalters 225 gemäß Fig. 6 mit separater Abstützung ist in Fig. 8 dargestellt, diesmal wiederum eingebaut in ein Gehäuse 313 eines Stabreglers. Der Schalter 325 ist wiederum mit dem linken Ende 333 der Federbasis 327 an einem Halterblech 319 befestigt. Eine Abstützung 337 wird von einem dicken separaten Blechteil gebildet, welches von rechts kommt und zumindest gegenüber dem Halterbleich 319 bewegt werden kann. Diese Bewegung wird durch eine von unten in einem separaten Gewinde 323 in dem Gehäuse 313 geführte Justierschraube 342 erzeugt. Somit liegt hier eine Lösung an sich ähnlich Fig. 1A, 1B und 5 vor, nämlich eine gegenüber der Befestigung der Federbasis 327 bewegbare und somit justierbare Abstützung 337. Ansonsten ist in Fig. 8 noch dargestellt, wie sich auch das Stabende 317 in einer weiteren Darstellung nach oben bewegt hat zum Schließen des Schalters 325.
  • Wie sowohl aus Fig. 5 und 8 als auch bereits zuvor aus Fig. 1A und 1 B zu erkennen ist, besteht bei weiterer Bewegung des Stabendes 17 nach oben sowieso keine mechanische Belastung für den Schalter 25. Bewegt sich das Stabende 17 jedoch weiter als in den dargestellten Positionen nach unten, so drückt es die rechten Enden 31 und 32 von Schaltfeder 26 und Federbasis 27 nach unten. Für die Schaltfeder stellt dies kein Problem dar, da sie mit ihrem rechten Ende 31 frei an der Federbasis 27 gelagert ist und sich leicht mitbewegen kann. Die Justierschraube 42 kann dabei problemlos durch die Ausnehmungen für Mittelzunge und Abstützung hindurchgreifen. Somit hat auch die Federbasis 27 nahezu ihre gesamte Länge zwischen der Befestigung des linken Endes 33 am Halterbleich 19 und dem rechten Ende 32, auf welches das Stabende 17 drückt, um nach unten gebogen zu werden. Es ist aus den Fig. 1A, 1 B, 5 7 und 8 leicht zu erkennen, dass nahezu der gesamte Bewegungsweg bis zur Anlage an dem Halterblech 19 zur Verfügung steht, ohne die Federbasis 27 oder die Schaltfeder 26 nennenswert oder schädigend zu verbiegen. Somit sind diese auf alle Fälle noch im elastischen Bereich und es entsteht keine Beschädigung. Insofern ist es wichtig, dass auch die Federbasis 27 eine gegenüber der Länge der Schaltfeder 26 nicht zu kleine Länge aufweist, damit diese bei Zurücklegen eines bestimmten Schaltweges des Stabendes 17 in einem nicht zu großen Winkel verbogen wird.

Claims (15)

  1. Schalteinrichtung (11) für eine Heizeinrichtung, insbesondere eine Heizeinrichtung mit mindestens einem flächig wirkenden Heizbereich, wobei die Schalteinrichtung eine thermomechanische Temperaturerfassungseinrichtung mit einem Fühler (14) für die Temperaturerfassung aufweist, wobei der Fühler durch unterschiedliches thermisches Ausdehnungsverhaltens verschiedener Fühlerteile (15, 17, 117, 317) eine Relativbewegung erzeugt zur Durchführung einer Schaltbewegung (S) eines Schalters (25, 125, 225, 325) der Schalteinrichtung (11), wobei der Schalter eine elastische Schaltfeder (26, 126, 226, 326) aufweist mit einem Schaltkontakt (30, 130, 230, 330) an einem frei beweglichen Ende (29, 129, 229, 329), dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfeder an dem gegenüberliegenden Ende in einem Verbindungsbereich (31, 32, 131, 132, 231, 232, 331, 332) mit einer elastischen Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) verbunden ist und an dieser gelagert ist, wobei die Schaltfeder (26, 126, 226, 326) und die Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) mit einem sehr flachen Winkel zueinander in etwa in die gleiche Richtung verlaufen, wobei die Federbasis an einem von dem Verbindungsbereich abgewandten Ende (33, 133, 233, 333) an der Schalteinrichtung (11) befestigt ist, wobei der Fühler mit der Relativbewegung in der Nähe des Verbindungsbereichs zwischen Schaltfeder (26, 126, 226, 326) und Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) angreift zur Durchführung der Schaltbewegung.
  2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltfeder (26, 126, 226, 326) und Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) im Verbindungsbereich (31, 32, 131, 132, 231, 232, 331, 332) eng aneinander anliegen bzw. aufeinander aufliegen.
  3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltfeder (126, 226, 326) und Federbasis (127, 227, 327) einstückig bzw. einteilig sind, wobei vorzugsweise die Federbasis zur Schaltfeder hin gebogen bzw. gefaltet ist mit engem Biegungsradius.
  4. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfeder (26, 126, 226, 326) und die Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) in etwa in dieselbe Richtung verlaufen mit einem Winkel zueinander von etwa 5° bis 15°, vorzugsweise etwa 10°.
  5. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringung bzw. Befestigung der Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) an der Schalteinrichtung (11) fix bzw. starr und unveränderbar ist, insbesondere auch bei Betätigung des Schalters (25, 125, 225, 325) unbeweglich ist.
  6. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Schaltbewegung (S) in dem Angriffsbereich des Fühlers an die Schaltfeder (26, 126, 226, 326) ein Freiraum bzw. Bewegungsraum für die Schaltfeder vorgesehen ist zu ihrer Durchbiegung, der insbesondere mehrere Millimeter beträgt, vorzugsweise etwa 2 bis 3 mm.
  7. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein bewegbarer Bereich der Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) zwischen Befestigung der Federbasis an der Schalteinrichtung (11) und Verbindung zur Schaltfeder (26, 126, 226, 326) mindestens in etwa so lang ist wie die halbe Schaltfeder, vorzugsweise etwa ein Drittel länger.
  8. Schalteinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltfeder (26, 126, 226, 326) an dem gegenüberliegenden Ende in einem Verbindungsbereich mit einer elastischen Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) verbunden ist und an dieser gelagert ist, wobei die Schaltfeder und die Federbasis mit einem sehr flachen Winkel zueinander in etwa in die gleiche Richtung verlaufen, wobei die Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) an einem von dem Verbindungsbereich abgewandten Ende (33, 133, 233, 333) an der Schalteinrichtung befestigt ist und wobei die Schaltfeder als Schnappfeder (26, 126, 226, 326) ausgebildet ist mit einem von dem Ende (29, 129, 229, 329) mit Schaltkontakt (30, 130, 230, 330) abgehenden, gegen eine Abstützung (37, 37', 137, 237, 337) angelegten Mittelsteg (34, 134, 234, 334), wobei die Abstützung durch eine Justiereinrichtung (42, 142, 342) in etwa in Richtung der Relativbewegung bzw. Schaltbewegung (S) verstellbar ist zur Einstellung eines Schaltpunktes der Schaltfeder.
  9. Schalteinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung (37, 37', 137, 237, 337) an derselben Stelle an der Schalteinrichtung (11) befestigt ist wie die Federbasis (27, 27', 127, 227, 327) und insbesondere länglich und federnd ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Abstützung (37, 37', 137) einstückig und einteilig mit der Federbasis (27, 27', 127) verbunden ist und aus dieser herausgetrennt und mit einem anderen Verlauf gebogen ist.
  10. Schalteinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiereinrichtung eine in einem fest an der Schalteinrichtung (11) angeordneten Gewinde (23, 123, 323) gelagerte Schraube (42, 142, 342) ist, die vorzugsweise von außerhalb der Schalteinrichtung erreichbar ist, wobei insbesondere das Gewinde in einem Metallträger (22, 122, 219, 322) ist, der die Federbasis (27, 27', 127, 327) trägt.
  11. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Schalter (125, 225, 325), insbesondere mit Schaltfeder (126, 226, 326), Mittelsteg (134, 234, 334), Federbasis (127, 227, 327) und/oder Abstützung (137, 237, 337), einteilig und einstückig ist und aus einem einzigen Blechstück hergestellt ist, wobei vorzugsweise der Schaltkontakt ein an der Schaltfeder befestigter, separater Kontaktkopf ist (130, 230, 330).
  12. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkontakt (30, 130, 230, 330) in etwa doppelt so weit weg liegt von dem Punkt, an dem der Mittelsteg (34, 134, 234, 334) gegen die Abstützung (37, 37', 137, 237, 337) anliegt, wie der Punkt, an dem der Fühler (14) an der Schaltfeder (26, 126, 226, 326) angreift.
  13. Schalteinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich mit beiden Enden (28', 33') gegen die Schalteinrichtung (11) angelegt ist zur Aufnahme einer Kraft in Richtung der Schaltbewegung (S) des Fühlers (14), insbesondere in etwa auf derselben Höhe wie die Befestigung der Federbasis (27') an der Schalteinrichtung (11).
  14. Schalteinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbasis (27') zwischen dem an der Schalteinrichtung (11) befestigten Ende (28') und dem anderen, an der Schalteinrichtung (11) angelegten Ende (33'), einen Bogen in Richtung auf den Fühler (14) zu bildet.
  15. Schalteinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Federbasis (27') von dem Verbindungsbereich mit der Schaltfeder (26) weiter erstreckt zur Anlage an der Schalteinrichtung (11).
EP20070022644 2006-11-22 2007-11-22 Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung Active EP1926117B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610057260 DE102006057260A1 (de) 2006-11-22 2006-11-22 Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1926117A2 true EP1926117A2 (de) 2008-05-28
EP1926117A3 EP1926117A3 (de) 2009-05-13
EP1926117B1 EP1926117B1 (de) 2014-06-18

Family

ID=39103062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070022644 Active EP1926117B1 (de) 2006-11-22 2007-11-22 Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1926117B1 (de)
DE (1) DE102006057260A1 (de)
ES (1) ES2493631T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008093052A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Ceramaspeed Limited Temperature sensor for radiant electric heaters
WO2008093051A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Ceramaspeed Limited Temperature sensor for radiant electric heaters
EP2287877A3 (de) * 2009-08-19 2012-02-22 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Temperaturfühler und Verfahren zur Justierung eines solchen Temperaturfühlers
DE102013200279A1 (de) 2013-01-10 2014-07-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Betrieb eines Backofens und Backofen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008755A1 (de) 2010-02-17 2011-08-18 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, 75038 Verfahren und Vorrichtung zum Ausschalten eines Schalters

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT77135B (de) 1916-10-25 1919-07-25 Leo Weiss Ventilationsanlage für Schornsteine und dgl.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400679A (en) * 1981-09-21 1983-08-23 Therm-O-Disc, Incorporated Snap acting switch for thermostats
DE3508585A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 Emerson Electric Co., St. Louis, Mo. Doppeltemperaturthermostat
DE3705260A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-01 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturbegrenzer
DE3913288A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperatur-schaltgeraet
DE4435303A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Ego Italiana Schnappschalter, insbesondere für Temperaturschalter
DE19846513A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Schalteinrichtung für eine elektrische Heizeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT77135B (de) 1916-10-25 1919-07-25 Leo Weiss Ventilationsanlage für Schornsteine und dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008093052A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Ceramaspeed Limited Temperature sensor for radiant electric heaters
WO2008093051A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Ceramaspeed Limited Temperature sensor for radiant electric heaters
EP2287877A3 (de) * 2009-08-19 2012-02-22 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Temperaturfühler und Verfahren zur Justierung eines solchen Temperaturfühlers
US8368503B2 (en) 2009-08-19 2013-02-05 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Temperature sensor and method for adjusting such a temperature sensor
DE102013200279A1 (de) 2013-01-10 2014-07-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Betrieb eines Backofens und Backofen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2493631T3 (es) 2014-09-12
DE102006057260A1 (de) 2008-05-29
EP1926117B1 (de) 2014-06-18
EP1926117A3 (de) 2009-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959792B1 (de) Möbel mit wenigstens einem ersten und einem zweiten möbelteil
EP1727954B1 (de) Scharnier, insbesondere zum verbinden zweier teilklappen einer faltklappe
DE102010015457B4 (de) Federkraftklemmanschluss und Klemmbauelement
EP1893834B1 (de) Elektrischer türöffner für türen aus glas
EP2439363B1 (de) Panikdruckstange
EP1926117B1 (de) Schalteinrichtung für eine Heizeinrichtung
EP3973122A1 (de) Beschlaganordnung
EP2474698A2 (de) Dichtungsvorrichtung mit einem Dichtungsprofil und einem Mechanismus zum Verschieben des Dichtungsprofils bei Betätigung des Mechanismus
EP3973126A1 (de) Möbelbeschlag
WO2020236098A1 (de) Möbelbeschlag
DE9305796U1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit einem in einem Gehäuse untergebrachten Varistor
WO2020236100A1 (de) Möbelbeschlag
AT401114B (de) Temperaturregler
EP2287877B1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zur Justierung eines solchen Temperaturfühlers
DE102007028673B3 (de) Ventil
DE102006021472B4 (de) Pedalanordnung mit einem hängenden Pedal
EP2385161B1 (de) Fadenfinger für eine Fadenwechselvorrichtung
DE3940285C2 (de)
DE10027361C1 (de) Relais
DE2163746C3 (de) Mechanisch-elektrische Einklemmsicherung für eine Omnibus- und Bahntür
EP2439362A2 (de) Panikdruckstange
DE2700606A1 (de) Moebelscharnier
EP1816009B1 (de) Verschlussmechanik für gelochte, lose Blätter
EP3109380A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des schliessens einer tür
EP4379961A1 (de) Anschlussklemme zum anschliessen einer elektrischen leitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090619

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090724

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 673774

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013200

Country of ref document: DE

Effective date: 20140724

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2493631

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140919

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141020

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141018

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007013200

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

26N No opposition filed

Effective date: 20150319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 673774

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231113

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 17