EP1908600A1 - Gefalteter oder faltbarer Bogen zur Befestigung an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand - Google Patents

Gefalteter oder faltbarer Bogen zur Befestigung an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand Download PDF

Info

Publication number
EP1908600A1
EP1908600A1 EP07405293A EP07405293A EP1908600A1 EP 1908600 A1 EP1908600 A1 EP 1908600A1 EP 07405293 A EP07405293 A EP 07405293A EP 07405293 A EP07405293 A EP 07405293A EP 1908600 A1 EP1908600 A1 EP 1908600A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
area
adhesive
stick
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07405293A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Möckli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1908600A1 publication Critical patent/EP1908600A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • B42D15/008Foldable or folded sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1476Release layer

Definitions

  • the invention is in the field of printing technology and the further processing of printed products and relates to a folded or foldable sheet according to the preamble of the independent claim.
  • the sheet is folded along an effective fold line and / or foldable along a potential fold line. It has an inner side and an outer side and two Faltmaschine, which are separated by the fold line.
  • the sheet is particularly suitable for attachment to a printed product or to another, flat object.
  • an adhesive on the inside of the insert in the process briefly described above for attaching the insert to the printed product.
  • An activatable adhesive would be easy to include in the supplement, but would have to be activated in an additional step (heat treatment, irradiation, etc.).
  • a pressure-sensitive adhesive could be introduced only immediately before placing in the already opened supplement, which would not be easy.
  • the object of the invention is to provide a folded sheet, which is suitable, for example, as a side dish in the method described briefly above and is ready for attachment to the front or back of the printed product or at its folding or back edge so finished that nothing must be presented on the printed product for the attachment and that the supplement still needs to be slightly pressed at least for their attachment to the printed product after placement in order to be attached in a satisfactory manner to the printed product. It should also be possible to stack appropriately equipped sheets.
  • the sheet according to the invention should not only be suitable for the method briefly described at the outset for attaching an insert to a folded or bound printed product in the manner mentioned, but should also be used for other methods in which a folded sheet is applied to one printed product or to another be attached flat object, be applicable.
  • bow is used very generally.
  • the term “bow” is to be understood not only a once or more than once folded or foldable bow but also a multi-layered, violent structure, which effectively consists of more than one sheet.
  • the folded or foldable sheet according to the invention has an inner side and an outer side and is folded along an effective fold line and / or foldable along a potential fold line. He has two folding parts separated by the fold line.
  • an adhesive area is arranged, in which the sheet is coated with a pressure-sensitive adhesive. This means that the adhesive area of the first folding part is permanently tacky without activation and adheres to it by contacting and, if necessary, lightly pressing on another surface.
  • a non-stick area is arranged on the inside of the second folding part such that the two areas are substantially in contact with each other when the sheet is folded.
  • the adhesive area and the non-stick area are arranged substantially mirror-symmetrically relative to the fold line.
  • the non-stick area can be the same size as the gluing area, but is advantageously somewhat larger and completely covers the gluing area when the two areas lie in a folded arc.
  • the non-stick area is equipped in such a way that the pressure-sensitive adhesive of the adhesive area can not adhere to it or only adhere to it in such a way that the two areas can be separated from each other by using only a very small peeling force.
  • the sheet is in the non-stick area of the non-stick material (e.g., silicone) or coated with such material.
  • the non-stick material e.g., silicone
  • the non-stick area can also be a recess in the second folding part of the sheet.
  • the sheet according to the invention can be fastened in a very simple manner to a printed product or to another, flat object in at least partially open state, namely simply by being pressed against the printed product or the object in the area of the adhesive area.
  • the bow according to the invention can also be opened without problems by the two folding parts, which do not adhere to one another or only to a very small extent thanks to the pairing of adhesive area / non-stick area, be moved away from one another.
  • non-stick area is formed as a recess, it is unavoidable for non-stick stacking to adapt the dimensions of the non-stick area and thus of the gluing area to the thickness and flexibility of the sheet material. As will be shown, it is therefore advantageous in the case of thin and / or very flexible sheet material to provide a plurality of smaller non-stick areas and corresponding adhesive areas instead of a single, relatively large non-stick area.
  • the sheet according to the invention consists for example of paper, of a paper-like material or of a plastic. He is a simple bow or can also consist of several layers, so it can also be folded several times or formed as a booklet, with adhesive area and non-stick area are arranged on the inside, for example, the middle sheet of the booklet.
  • the sheet according to the invention may or may not be printed, although it is quite possible that the adhesive area (under the pressure-sensitive adhesive) and, if it is not formed as a recess, also the non-stick area (under or even a corresponding coating of the sheet material).
  • the sheet according to the invention is designed, for example, as a supplement which is to be applied and fixed on the folded or back edge of a printed product (eg newspaper, magazine or booklet). He serves in this embodiment, especially promotional purposes.
  • the sheet according to the invention may also be a partial sheet of a multi-page printed product to be produced by collecting or a cover sheet for a printed product or for another flat object (eg plastic container for CD or other
  • Figures 1A and 1B show a first exemplary embodiment of the inventive arc.
  • the bow is in the unfolded state in FIG. 1A shown from its inside and in Figure 1B in folded or kinked state.
  • the sheet 1 has a fold line 2 (in the unfolded state: potential fold line, in the folded state effective fold line), which divides the sheet into two fold parts 1.1 and 1.2. If the two folding parts 1.1 and 1.2 as shown in the figure have transverse to the fold line 2 different dimensions, the sheet can be opened very easily.
  • the inside of the first folding part 1.1 is equipped with the adhesive area 3, the second folding part 1.2 with the non-stick area 4, which consists in this case of a not adhering to the pressure sensitive adhesive of the adhesive area 3 material or coated with such.
  • the whole sheet may consist of the non-adhesive material.
  • the non-stick area 4 is slightly larger than the gluing area and is arranged so that it is mirror-symmetrical relative to the gluing area 3 in such a way that it completely covers the gluing area 3 when the sheet 1 is folded along the fold line 2.
  • the sheet according to FIGS. 1A and 1B can be printed on both sides.
  • the adhesive area 3 under the transparent pressure-sensitive adhesive
  • the non-stick area 4 on a non-adhesive material or under a corresponding coating
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of the sheet according to the invention in the folded state. Like elements are designated by like reference numerals as in FIGS. 1A and 1B.
  • the non-stick area 4 is formed in this case as a recess in the second folding part 1.2.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the sheet according to the invention, in which a plurality of adhesive areas 3 and non-stick areas 4 are provided, wherein the non-stick areas 4 are in turn formed as recesses in the second folding part 1.2.
  • Figure 4 shows a section through a stack of sheets, as illustrated for example in Figures 2 and 3. It can be seen that, although the non-stick areas 4 are formed as recesses, the pressure sensitive adhesive of the adhesive areas 3 in the stack can not adhere to the outside of the first folding part 1.1 of an adjacent sheet, since the second folding part 1.2 of the sheet is therebetween. It can be seen from FIG. 4 that the size of the non-stick region 4 and thus also the size of the adhesive region 3 are adapted to the inherent rigidity or flexibility and thickness of the sheet material.
  • the areas can be almost any size regardless of the thickness of the sheet material, because the first folding part 1.1 of a sheet will not bend into the recess of the second folding part 1.2 of an adjacent sheet and thereby come into contact with the pressure sensitive adhesive.
  • the sheet material is flexible and, in particular, if it is thin and flexible, the first folding part of a sheet will have a tendency to bend into the recess of the second folding part 1.2 of the adjacent sheet and come in contact with the pressure sensitive adhesive, which only by correspondingly small dimensions of the non-stick area 4 can be avoided.
  • FIG. 5 shows, on a further embodiment of the sheet according to the invention, further aspects of the invention in order to show that the sheet according to the invention does not have to be rectangular, does not have to be folded perpendicularly to its edges and can also have several fold lines, whereby it folds around one sheet the fold lines (effective fold line) is folded and the other fold lines are formed as potential fold lines (scratched, grooved or perforated). That means with others In other words, the invention is not bound to any particular form of the sheet nor to any particular sheet material.
  • the arc shown in Figure 5 has a square shape with rounded corners, has a plurality of parallel and spaced apart fold lines and these are diagonally aligned.
  • the two non-stick areas 4 are dimensioned so that they cover the adhesive areas 3 in the folded state of the sheet, regardless of along which fold line the sheet is folded.
  • one or the other of the fold lines is the effective fold line 2 and the others are potential fold lines 2 '.
  • non-stick area 4 is formed as a recess and the sheet 1 is printed, it is advisable to make adhesive area 3 and non-stick area 4 small and as close as possible to the fold line or to the fold lines.
  • Sheets with a plurality of parallel and spaced-apart fold lines are particularly suitable for placing on a relatively wide folding or Rükkenkante a printed product, because they can bend along all fold lines and thereby bend plygonartig around such an edge.
  • FIG. 6 shows a last exemplary embodiment of the sheet according to the invention.
  • This has two parallel and spaced apart fold lines, where it is to be folded along fold line 2 (effective fold line) and the other fold line is a potential fold line 2 '.
  • the adhesive area 3 is arranged between the two fold lines 2 and 2 'and the non-stick area 4 is arranged relative to the effective fold line 2 mirror-symmetrically to the adhesive area. If the sheet according to FIG. 6 is folded along both fold lines, it has a back surface whose Inside is sticky. This sheet is therefore particularly suitable for placement on a back edge of a print-bound example, or on a similarly designed edge of another flat object, wherein the width of this edge is approximately equal to the distance between the two fold lines 2 and 2 'of the sheet 1.
  • Der Sheet according to FIG. 6 can be stored and fed in a very simple way along the folding edge 2. It can simply be opened and placed on a corresponding edge, to which it simply adapts itself by folding around the fold line 2 '. For attachment, the adhesive area only has to be pressed against the edge.
  • the sheet according to FIG. 6 can be, for example, a cover sheet for a printed product.
  • FIG. 7 shows a printed product with a front side 11 and a rear side 12 and a back edge 13, along which, for example, an adhesive binding or stitching runs.
  • An arch according to the invention e.g. As shown in Fig. 6, is attached to the printed product such that its adhesive portion 3 rests against the back edge 13.
  • the first folding part 1.1 and the second folding part 1.2 cover the front 11 and back 12 partially here; Covering the entire surfaces in the manner of an envelope is also possible.
  • the printed product bears an imprint 15, e.g. the title, and the sheet 1 according to the invention may also carry a print 14, e.g. Advertising or additional information.
  • the imprint 14 may also be located in the adhesive area 3.

Landscapes

  • Wrappers (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Ein gefalteter oder faltbarer Bogen (1), der durch eine Faltlinie (2) in zwei Faltteile (1.1 und 1.2) aufgeteilt ist, weist auf der Innenseite des einen Faltteils (1.1) einen Klebebereich (3) auf, in dem er mit einem Haftklebstoff beschichtet ist. Damit der Bogen gefaltet gefördert und gestapelt werden kann, ohne dass die beiden Faltteile (1.1, 1.2) aneinander haften, weist der andere Faltteil (1.2) einen Antihaftbereich (4) auf, der in gefaltetem Zustand des Bogens auf dem Klebebereich (3) liegt und diesen ganz überdeckt. Der Antihaftbereich (4) ist mit einem Material beschichtet, das am Haftklebstoff nicht oder nur wenig haftet oder er ist eine Aussparung. Der Bogen kann gefaltet aufbewahrt und gefördert werden und kann trotzdem ohne weitere Vorkehrungen oder lediglich durch leichtes Andrücken an einem anderen Gegenstand, beispielsweise an einem Druckprodukt befestigt werden.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der Druckereitechnik und der Weiterverarbeitung von Druckprodukten und betrifft einen gefalteten oder faltbaren Bogen nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs. Der Bogen ist entlang einer effektiven Faltlinie gefaltet und/oder entlang einer potentiellen Faltlinie faltbar. Er weist eine Innenseite und eine Aussenseite auf und zwei Faltteile, die durch die Faltlinie voneinander getrennt sind. Der Bogen eignet sich insbesondere zur Befestigung an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand.
  • In der nicht vorveröffentlichten Internationalen Patentanmeldung Nr. PCT/CH2006/000543 ist ein Verfahren beschrieben, mit dem zu mehrseitigen, gefalteten oder gebundenen Druckprodukten, die also eine spezifische Falt- oder Rükkenkante aufweisen, je eine Beilage zugegeben wird. Die Beilage wird gegebenenfalls an dem Druckprodukt auch befestigt. Die Druckprodukte sind beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften oder Broschüren und die Beilage ist entlang einer Faltlinie gefaltet. Sie wird in gefaltetem Zustand zugeführt, dann geöffnet und unmittelbar nach dem Öffnen derart auf dem Druckprodukt abgesetzt, dass sie auf der Vorder-oder Rückseite des Druckproduktes oder auf dessen Falt- oder Rückenkante aufliegt und ihre Faltlinie auf die Falt- oder Rückenkante des Druckproduktes ausgerichtet ist. Für eine Befestigung der auf der Falt- oder Rückenkante des Druckproduktes abgesetzten Beilage wird vorgeschlagen, vor dem Absetzen der Beilage auf der Vorder-oder Rückseite des Druckproduktes im Bereich der Falt- oder Rückenkante oder auf der Falt- oder Rückenkante selbst einen Klebstoff aufzubringen und die Beilage nach dem Absetzen gegebenenfalls an den Klebstoff anzudrücken. Ferner wird vorgeschlagen, die Beilage durch eine Heftung am Druckprodukt zu befestigen.
  • Natürlich wäre es auch möglich, im oben kurz beschriebenen Verfahren für die Befestigung der Beilage am Druckprodukt einen Klebstoff auf der Innenseite der Beilage anzubringen. Ein aktivierbarer Klebstoff wäre einfach in die Beilage einzubringen, müsste aber in einem zusätzlichen Schritt (Wärmebehandlung, Bestrahlung etc.) aktiviert werden. Ein Haftklebstoff könnte erst unmittelbar vor dem Aufsetzen in die bereits geöffnete Beilage eingebracht werden, was nicht einfach wäre.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen gefalteten Bogen zu schaffen, der sich beispielsweise als Beilage im oben kurz beschriebenen Verfahren eignet und der für die Befestigung an der Vorder- oder Rückseite des Druckproduktes oder an dessen Falt- oder Rückenkante derart fertig ausgerüstet ist, dass am Druckprodukt für die Befestigung nichts vorgekehrt werden muss und dass die Beilage trotzdem für ihre Befestigung am Druckprodukt nach dem Aufsetzen höchstens noch leicht angedrückt werden muss, um in befriedigender Weise am Druckprodukt befestigt zu sein. Es soll auch möglich sein, entsprechend ausgerüstete Bogen zu stapeln. Der erfindungsgemässe Bogen soll sich nicht nur für das eingangs kurz beschriebene Verfahren zum Anbringen einer Beilage an einem gefalteten oder gebundenen Druckprodukt in der genannten Art und Weise eignen sondern er soll auch für andere Verfahren, in denen ein gefalteter Bogen an einem Druckprodukt oder an einem anderen flachen Gegenstand befestigt werden soll, anwendbar sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den gefalteten oder faltbaren Bogen, wie er in den Patentansprüchen definiert ist.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird der Begriff "Bogen" sehr allgemein verwendet. Unter dem Begriff "Bogen" soll nicht nur ein einmal oder mehr als einmal gefalteter oder faltbarer Bogen verstanden werden sondern auch ein mehrlagiges, heftartiges Gebilde, das effektiv aus mehr als einem Bogen besteht.
  • Der gefaltete oder faltbare Bogen gemäss Erfindung weist eine Innenseite und eine Aussenseite auf und ist entlang einer effektiven Faltlinie gefaltet und/oder entlang einer potentiellen Faltlinie faltbar. Er weist zwei durch die Faltlinie voneinander getrennte Faltteile auf. Auf der Innenseite des ersten Faltteils ist ein Klebebereich angeordnet, in dem der Bogen mit einem Haftklebstoff beschichtet ist. Das heisst, der Klebebereich des ersten Faltteils ist ohne Aktivierung dauernd klebrig und haftet durch Kontaktieren und gegebenenfalls leichtes Andrücken an einer anderen Oberfläche. Damit der Klebebereich nicht an der Innenseite des zweiten Faltteils des Bogens haftet, wenn der Bogen gefaltet ist, ist auf der Innenseite des zweiten Faltteils ein Antihaftbereich derart angeordnet, dass die beiden Bereiche im wesentlichen aufeinander liegen, wenn der Bogen gefaltet ist. Das heisst also, der Klebebereich und der Antihaftbereich sind relativ zur Faltlinie im wesentlichen spiegelsymmetrisch angeordnet. Der Antihaftbereich kann dabei gleich gross sein wie der Klebebereich, ist aber vorteilhafterweise etwas grösser und überdeckt den Klebebereich völlig, wenn die beiden Bereiche im gefalteten Bogen aufeinander liegen. Der Antihaftbereich ist derart ausgerüstet, dass der Haftklebstoff des Klebebereichs daran nicht haften kann oder nur derart daran haften kann, dass die beiden Bereiche unter Aufwendung einer nur sehr kleinen Schälkraft voneinander getrennt werden können.
  • Der Bogen besteht im Antihaftbereich aus dem Antihaftmaterial (z.B. Silikon) oder ist mit einem solchen Material beschichtet. Materialpaarungen von Haftklebstoff und Antihaftmaterial sind dem Fachmann an sich bekannt. Der Antihaftbereich kann aber auch eine Aussparung im zweiten Faltteil des Bogens sein.
  • Der erfindungsgemässe Bogen kann in mindestens teilweise geöffnetem Zustand in sehr einfacher Weise an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand befestigt werden, nämlich einfach dadurch, dass er im Bereich des Klebebereichs an das Druckprodukt oder an den Gegenstand angedrückt wird. Der erfindungsgemässe Bogen kann aber auch problemlos geöffnet werden, indem die beiden Faltteile, die dank der Paarung Klebebereich/Antihaftbereich nicht oder nur in einem sehr geringen Masse aneinander haften, voneinander weg bewegt werden. Ferner ist es auch möglich, erfindungsgemässe Bogen in gefaltetem Zustand zu stapeln, ohne dass die Bogen aneinander haften. Wenn der Antihaftbereich als Aussparung ausgebildet ist, ist es für ein haftfreies Stapeln unumgänglich, die Ausmasse des Antihaftbereichs und damit auch des Klebebereichs an die Dicke und die Flexibilität des Bogenmaterials anzupassen. Wie noch zu zeigen sein wird, ist es deshalb bei dünnem und/oder sehr flexiblem Bogenmaterial vorteilhaft, statt eines einzigen, relativ grossen Antihaftbereichs eine Mehrzahl von kleineren Antihaftbereichen und entsprechende Klebebereiche vorzusehen.
  • Der erfindungsgemässe Bogen besteht beispielsweise aus Papier, aus einem papierähnlichen Material oder aus einem Kunststoff. Er ist ein einfacher Bogen oder kann auch aus mehreren Lagen bestehen, er kann also auch mehrfach gefaltet oder als Heft ausgebildet sein, wobei Klebebereich und Antihaftbereich auf der Innenseite beispielsweise des mittleren Bogens des Heftes angeordnet sind. Der erfindungsgemässe Bogen kann bedruckt sein oder auch nicht, wobei es durchaus möglich ist auch den Klebebereich (unter dem Haftklebstoff) und, wenn er nicht als Aussparung ausgebildet ist, auch den Antihaftbereich (unter oder auch einer entsprechenden Beschichtung des Bogenmaterials) zu bedrucken. Der erfindungsgemässe Bogen ist beispielsweise als Beilage ausgebildet, die auf der Falt- oder Rückenkante eines Druckproduktes (z.B. Zeitung, Zeitschrift oder Broschüre) aufgebracht und befestigt werden soll. Er dient in dieser Ausführungsform vor allem Werbezwecken. Der erfindungsgemässe Bogen kann aber auch ein Teilbogen eines durch Sammeln herzustellenden, mehrseitigen Druckproduktes sein oder ein Umschlagbogen für ein Druckprodukt oder für einen anderen, flachen Gegenstand (z.B. Kunststoffbehälter für CD oder anderes flaches Produkt).
  • Beispielhafte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Bogens werden anhand der folgenden Figuren im Detail beschrieben. Dabei zeigen:
  • Figuren 1A und 1B
    eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens in nicht gefaltetem und in gefaltetem Zustand;
    Figuren 2 und 3
    zwei Varianten einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens in gefaltetem Zustand;
    Figur 4
    einen Stapel von gefalteten Bogen der Ausführungsform gemäss Figur 2 oder 3 im Schnitt;
    Figuren 5 und 6
    zwei weitere Ausführungsformen des erfindungsgemässen Bogens in nicht gefaltetem Zustand;
    Figur 7
    ein Druckprodukt mit einem erfindungsgemässen Bogen.
  • Figuren 1A und 1B zeigen eine erste beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens. Der Bogen ist in der Figur 1A in nicht gefaltetem Zustand gezeigt und zwar von seiner Innenseite und in Figur 1B in gefaltetem bzw. geknicktem Zustand.
  • Der Bogen 1 weist eine Faltlinie 2 (in ungefaltetem Zustand: potentielle Faltlinie; in gefaltetem Zustand effektive Faltlinie) auf, die den Bogen in zwei Faltteile 1.1 und 1.2 aufteilt. Wenn die beiden Faltteile 1.1 und 1.2 wie in der Figur dargestellt quer zur Faltlinie 2 verschiedene Ausdehnungen haben, kann der Bogen besonders einfach geöffnet werden.
  • Die Innenseite des ersten Faltteils 1.1 ist mit dem Klebebereich 3 ausgerüstet, der zweite Faltteil 1.2 mit dem Antihaftbereich 4, der in diesem Falle aus einem nicht am Haftklebstoff des Klebebereichs 3 haftenden Material besteht oder mit einem solchen beschichtet ist. Natürlich kann auch der ganze Bogen aus dem nicht haftenden Material bestehen. Der Antihaftbereich 4 ist etwas grösser als der Klebebereich und derart relativ zur Faltlinie 2 spiegelsymmetrisch zum Klebebereich 3 angeordnet, dass er den Klebebereich 3 völlig deckt, wenn der Bogen 1 entlang der Faltlinie 2 gefaltet ist.
  • Der Bogen gemäss Figuren 1A und 1B kann beidseitig bedruckt sein. Dabei kann ohne weiteres auch der Klebebereich 3 (unter dem transparenten Haftklebstoff) und/oder der Antihaftbereich 4 (auf einem nicht haftenden Material oder unter einer entsprechenden Beschichtung) bedruckt sein.
  • Figur 2 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens in gefaltetem Zustand. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet wie in Figuren 1A und 1B. Der Antihaftbereich 4 ist in diesem Falle als Aussparung im zweiten Faltteil 1.2 ausgebildet.
  • Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens, bei dem eine Mehrzahl von Klebebereichen 3 und Antihaftbereichen 4 vorgesehen sind, wobei die Antihaftbereiche 4 wiederum als Aussparungen im zweiten Faltteil 1.2 ausgebildet sind.
  • Figur 4 zeigt einen Schnitt durch einen Stapel von Bogen, wie sie beispielsweise in Figuren 2 und 3 illustriert sind. Daraus ist ersichtlich, dass, obschon die Antihaftbereiche 4 als Aussparungen ausgebildet sind, der Haftklebstoff der Klebebereiche 3 im Stapel nicht an der Aussenseite des ersten Faltteils 1.1 eines benachbarten Bogens haften kann, da der zweite Faltteil 1.2 des Bogens dazwischen liegt. Aus der Figur 4 ist ersichtlich, dass die Grösse des Antihaftbereichs 4 und damit auch die Grösse des Klebebereichs 3 anzupassen sind an die Eigensteifheit bzw. Flexibilität und Dicke des Bogenmaterials. Bei einem sehr steifen Bogenmaterial können die Bereiche unabhängig von der Dicke des Bogenmaterials fast beliebig gross sein, denn der erste Faltteil 1.1 eines Bogens wird sich nicht in die Aussparung des zweiten Faltteils 1.2 eines Nachbarbogens biegen und dadurch mit dem Haftklebstoff in Kontakt kommen. Wenn das Bogenmaterial aber flexibel ist und insbesondere, wenn es dünn und flexibel ist, wird der erste Faltteil eines Bogens die Tendenz haben, sich in die Aussparung des zweiten Faltteils 1.2 des Nachbarbogens zu biegen und mit dem Haftklebstoff in Kontakt zu kommen, was nur durch entsprechend kleine Dimensionen des Antihaftbereichs 4 vermieden werden kann.
  • Figur 5 zeigt an einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens weitere Aspekte der Erfindung, um zu zeigen, dass der erfindungsgemässe Bogen nicht rechteckig sein muss, nicht senkrecht zu seinen Kanten gefaltet werden muss und auch mehrere Faltlinien haben kann, wobei er in gefaltetem Zustand um eine der Faltlinien (effektive Faltlinie) gefaltet ist und die anderen Faltlinien als potentielle Faltlinien ausgebildet sind (geritzt, gerillt oder perforiert). Das heisst mit anderen Worten, die Erfindung ist nicht gebunden an irgend eine bestimmte Form des Bogen noch an ein bestimmtes Bogenmaterial.
  • Der in Figur 5 gezeigte Bogen hat beispielsweise eine quadratische Form mit abgerundeten Ecken, weist eine Mehrzahl von parallelen und voneinander beabstandeten Faltlinien auf und diese sind diagonal ausgerichtet. Die zwei Antihaftbereiche 4 sind derart dimensioniert, dass sie im gefalteten Zustand des Bogens die Klebebereiche 3 überdecken, unabhängig davon, entlang welcher Faltlinie der Bogen gefaltet ist. Je nach Faltung ist also die eine oder die andere der Faltlinien die effektive Faltlinie 2 und die anderen sind potentielle Faltlinien 2'.
  • Insbesondere, wenn der Antihaftbereich 4 als Aussparung ausgebildet und der Bogen 1 bedruckt ist, empfiehlt es sich, Klebebereich 3 und Antihaftbereich 4 klein zu gestalten und möglichst nahe an der Faltlinie oder an den Faltlinien.
  • Bogen mit einer Mehrzahl von parallelen und voneinander beabstandeten Faltlinien eignen sich insbesondere für das Aufsetzten auf einer relativ breiten Falt- oder Rükkenkante eines Druckproduktes, denn sie lassen sich entlang aller Faltlinien knicken und dadurch um eine solche Kante plygonartig biegen.
  • Figur 6 zeigt eine letzte beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Bogens. Dieser hat zwei parallele und voneinander beabstandete Faltlinien, wobei er entlang der Faltlinie 2 gefaltet werden soll (effektive Faltlinie) und die andere Faltlinie eine potentielle Faltlinie 2' ist. Der Klebebereich 3 ist zwischen den beiden Faltlinien 2 und 2' angeordnet und der Antihaftbereich 4 ist relativ zur effektiven Faltlinie 2 spiegelsymmetrisch zum Klebebereich angeordnet. Wenn der Bogen gemäss Figur 6 entlang beider Faltlinien geknickt ist, weist er eine Rückenfläche auf, deren Innenseite klebrig ist. Dieser Bogen eignet sich also insbesondere zum Aufsetzen auf einer Rückenkante eines beispielsweise klebegebundenen Druckproduktes oder auf einer ähnlich ausgestalteten Kante eines anderen flachen Gegenstandes, wobei die Breite dieser Kante etwa gleich ist wie die Distanz zwischen den beiden Faltlinien 2 und 2' des Bogens 1. Der Bogen gemäss Figur 6 kann in einfachster Weise entlang der Faltkante 2 gefaltet aufbewahrt und zugeführt werden. Er kann einfach geöffnet und auf einer entsprechenden Kante abgesetzt werden, an die er sich durch Knicken auch um die Faltlinie 2' einfach anpasst. Zur Befestigung muss der Klebebereich lediglich an die Kante angedrückt werden. Der Bogen gemäss Figur 6 kann beispielsweise ein Deckbogen für ein Druckprodukt sein.
  • Figur 7 zeigt ein Druckprodukt mit einer Frontseite 11 und einer Rückseite 12 und einer Rückenkante 13, entlang derer beispielsweise eine Klebebindung oder Heftung verläuft. Ein erfindungsgemässer Bogen, z.B. wie in Fig. 6 gezeigt, ist am Druckprodukt befestigt derart, dass sein Klebebereich 3 an der Rückenkante 13 anliegt. Das erste Faltteil 1.1 und das zweite Faltteil 1.2 bedecken die Frontseite 11 bzw. Rückseite 12 hier teilweise; Bedecken der gesamten Flächen nach Art eines Umschlags ist ebenfalls möglich. Das Druckprodukt trägt einen Aufdruck 15, z.B. den Titel, und der erfindungsgemässe Bogen 1 kann ebenfalls einen Aufdruck 14 tragen, z.B. Werbung oder zusätzliche Informationen. Der Aufdruck 14 kann sich auch im Klebebereich 3 befinden.

Claims (12)

  1. Gefalteter oder faltbarer Bogen (1) mit einer Innenseite und einer Aussenseite und mit einem ersten und einem zweiten Faltteil (1.1 und 1.2), wobei die beiden Faltteile durch eine Faltlinie (2) oder eine potentielle Faltlinie (2') voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogen auf seiner Innenseite auf dem ersten Faltteil (1.1) einen mit einem Haftklebstoff beschichteten Klebebereich (3) und auf dem zweiten Faltteil (1.2) einen nicht oder nur wenig am Haftklebstoff haftenden Antihaftbereich (4) aufweist, wobei der Klebebereich (3) und der Antihaftbereich (4) relativ zur Faltlinie (2) im wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind und wobei der Antihaftbereich (4) mindestens gleich gross ist wie der Klebebereich (3) und diesen ganz überdeckt, wenn der Bogen entlang der Faltlinie (2) gefaltet ist und der Klebebereich (3) und der Antihaftbereich (4) dadurch aufeinander liegen.
  2. Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antihaftbereich (4) aus einem nicht oder wenig am Haftklebstoff haftenden Material besteht oder mit einem solchen Material beschichtet ist.
  3. Bogen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebebereich (3) und/oder der Antihaftbereich (4) bedruckt sind.
  4. Bogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antihaftbereich (4) eine Aussparung im zweiten Faltteil (1.2) ist.
  5. Bogen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl von Klebebereichen (3) und Antihaftbereichen (4) aufweist.
  6. Bogen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl von zueinander parallel angeordneten und voneinander beabstandeten Faltlinien (2, 2') aufweist und dass der Antihaftbereich (4) derart an den Klebebereich (4) angepasst ist, dass der Antihaftbereich (4) den ganzen Klebebereich (3) überdeckt, wenn der Bogen entlang irgend einer der Faltlinien (2, 2') gefaltet ist.
  7. Bogen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Faltlinie (2) und parallel dazu und davon beabstandet eine weitere Faltlinie (2') aufweist und dass der Klebebereich zwischen den beiden Faltlinien (2 und 2') angeordnet ist.
  8. Verwendung eines Bogens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Beilage, die auf eine Falt- oder Rückenkante eines gefalteten oder gebundenen Druckproduktes aufgebracht wird.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckprodukt eine Zeitung, eine Zeitschrift oder eine Broschüre ist.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogen Werbezwecken dient.
  11. Verwendung eines Bogens nach Anspruch 7 als Deckbogen für ein Druckprodukt.
  12. Verwendung eines Bogens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Teil eines Druckproduktes, das durch Sammeln von gefalteten Bogen hergestellt wird.
EP07405293A 2006-10-06 2007-10-03 Gefalteter oder faltbarer Bogen zur Befestigung an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand Withdrawn EP1908600A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16032006 2006-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1908600A1 true EP1908600A1 (de) 2008-04-09

Family

ID=37685141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07405293A Withdrawn EP1908600A1 (de) 2006-10-06 2007-10-03 Gefalteter oder faltbarer Bogen zur Befestigung an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080241454A1 (de)
EP (1) EP1908600A1 (de)
AU (1) AU2007221804A1 (de)
CA (1) CA2606041A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2433808A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von individuell zusammengesetzten Druckprodukten
WO2012076037A1 (de) 2010-12-06 2012-06-14 GÖTZL, Gertrud Haltevorrichtung für ein anzeigemittel
FR3002067A1 (fr) * 2013-02-13 2014-08-15 Imprimerie Tonnellier Sa Procede de fabrication de notices multiples

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111941714B (zh) * 2020-07-03 2022-06-28 东莞市天沛塑料有限公司 一种eps塑料泡沫脱模工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818160A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Markus Kneip Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Broschüre aus einem Bogen
US20020023707A1 (en) * 1998-03-04 2002-02-28 Lucas-Insertco Pharmaceutical Printing Co. Of Maryland Method of manufacturing a multi-page booksert from a single sheet
US20040209754A1 (en) * 2003-04-18 2004-10-21 Mattila Roger B. Composite informational item forming machine and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792577A (fr) * 1971-12-17 1973-03-30 Michel Marcel Attache ou onglet pour feuillets
US5730739A (en) * 1991-10-01 1998-03-24 The Procter & Gamble Company Absorbent article having a unitary release material joined to each side flap
US5645300A (en) * 1995-09-29 1997-07-08 Moore Business Forms, Inc. Vegetable label wrapper
US5683111A (en) * 1996-01-11 1997-11-04 Image Bind, L.L.C. Binder system and kit
US6691913B1 (en) * 1997-12-08 2004-02-17 Luis J. Rodriguez Self sealing containers
US6406586B1 (en) * 1997-12-08 2002-06-18 Luis Joaquin Rodriguez Fastening method and stationery articles produced thereby

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020023707A1 (en) * 1998-03-04 2002-02-28 Lucas-Insertco Pharmaceutical Printing Co. Of Maryland Method of manufacturing a multi-page booksert from a single sheet
DE19818160A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Markus Kneip Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Broschüre aus einem Bogen
US20040209754A1 (en) * 2003-04-18 2004-10-21 Mattila Roger B. Composite informational item forming machine and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2433808A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von individuell zusammengesetzten Druckprodukten
WO2012076037A1 (de) 2010-12-06 2012-06-14 GÖTZL, Gertrud Haltevorrichtung für ein anzeigemittel
FR3002067A1 (fr) * 2013-02-13 2014-08-15 Imprimerie Tonnellier Sa Procede de fabrication de notices multiples
EP2767409A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-20 Imprimerie Tonnellier Verfahren zur Erstellung von Mehrfachmitteilungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20080241454A1 (en) 2008-10-02
CA2606041A1 (en) 2008-04-06
AU2007221804A1 (en) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203125T2 (de) Etikett.
DE69408002T2 (de) Geschäftsformular mit Identitätskarte
DE68912680T2 (de) Briefumschlag mit Rücksendeumschlag.
DE69214616T2 (de) Etikett-/Faltbroschürenaufbau
CH704241A1 (de) Verfahren zum Konfektionieren eines Stapels bzw. einer Kollektion aus lose aufeinanderliegenden ein- oder mehrlagigen Vorprodukten, Zusammenstellungen solcher Vorprodukte sowie ein Applikator zum Herstellen solcher Zusammenstellungen.
DE2737244C2 (de) Endlospapierbahn zur Herstellung von Faltbriefumschlägen mit anhängenden Einlagen
DE29623636U1 (de) Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars
DE4107469C2 (de) Verfahren zum Befestigen von Karten an blattförmigen Trägern
EP1908600A1 (de) Gefalteter oder faltbarer Bogen zur Befestigung an einem Druckprodukt oder an einem anderen, flachen Gegenstand
DE10239510A1 (de) Mehrlagiges Etikett, Behältnis mit einem mehrlagigen Etikett und Verfahren zur Herstellung des mehrlagigen Etiketts
EP0853551B1 (de) Notizblock
WO2011085505A1 (de) Formular mit integrierter faltkarte und verfahren zur herstellung einer faltkarte
DE102016113965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Etiketten und Schichtverbund
EP0505952B1 (de) Brief für Werbezwecke
CH602352A5 (en) Endless web for carrying envelopes to be addressed
WO1998013210A1 (de) Formular mit integrierter karte sowie träger- und mehrschichtmaterial zur herstellung eines solchen formulars
DE3919282A1 (de) Aufkleber-einheit sowie selbstdurchschreibender formularsatz
DE102008020831B4 (de) Booklet-Etikett und Verfahren zur Herstellung eines Booklet-Etiketts
EP0958146B1 (de) Albumblatt
WO2003020532A1 (de) Mehrschichtmaterial und damit hergestellte formulare
DE102015116277B4 (de) Verpackung eines Lebensmittels
WO2006032358A2 (de) Bindeset und verfahren zum herstellen eines gebundenen albums
AT17364U1 (de) Vorrichtung umfassend ein Prospekt und eine Tip-On Karte
EP0285760B1 (de) Etikett
EP1844948A2 (de) System zur Anbringung von Informationsträgern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080916

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130501