EP1900652A1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP1900652A1
EP1900652A1 EP20060019046 EP06019046A EP1900652A1 EP 1900652 A1 EP1900652 A1 EP 1900652A1 EP 20060019046 EP20060019046 EP 20060019046 EP 06019046 A EP06019046 A EP 06019046A EP 1900652 A1 EP1900652 A1 EP 1900652A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
container body
discharge
container according
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20060019046
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Germany GmbH
Original Assignee
KPSS Kao Professional Salon Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KPSS Kao Professional Salon Services GmbH filed Critical KPSS Kao Professional Salon Services GmbH
Priority to EP20060019046 priority Critical patent/EP1900652A1/de
Priority to PCT/EP2007/058813 priority patent/WO2008031704A1/en
Priority to EP20070802862 priority patent/EP2074044B1/de
Priority to AT07802862T priority patent/ATE537086T1/de
Priority to US12/440,705 priority patent/US8517217B2/en
Publication of EP1900652A1 publication Critical patent/EP1900652A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/70Pressure relief devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve

Definitions

  • the invention relates to a container according to the preamble of claim 1.
  • Containers of the type mentioned are widely used for aerosols, especially in the field of cosmetics and body and hair care.
  • the US 3,880,187 a generic pressure vessel and deals with the problem of reducing the risk of explosions by the propellant contained in the container.
  • the container has a discharge device in the form of a plug, which is arranged in the bottom of the container. Upon reaching a certain internal pressure in the container, this plug is ejected, so that the blowing agent can escape.
  • this can only be done at extremely high internal pressures, as for the ejection of the plug in the US 3,880,187 a deformation of the container bottom is required.
  • the discharge of the blowing agent could be made independently of the internal pressure by a user, for example, before the container is placed in the waste.
  • the JP 09142552 A a container having in its bottom a plug with a closed passage opening. By opening the closed passage opening the propellant can be drained. However, that is this requires an aid such as a pair of scissors.
  • the invention is based on the idea not to bring about the release of the propellant by a strong deformation or damage of components of the container, but by a targeted relative movement.
  • the invention provides that in a generic container, the discharge device comprises a first and a second element, wherein at least the second element has at least one passage opening, and wherein the passage opening by displacement and / or rotation of the second element with respect to the first Element and / or the container body can be brought into a discharge position in which the passage opening connects the interior of the container body with the outside of the container body
  • deflation can be achieved by mere displacement or twisting motion so that a user can easily perform the deflation operation.
  • the second element moves during displacement or rotation in the discharge position in the direction of the interior of the container body. This will ensure that high pressures inside the container body can not lead to an undesirable triggering of the discharge device.
  • the container further comprises holding means, which is a displacement or rotation of the second element with respect to the first element to the interior of the Hinder container body.
  • holding means may for example be formed by friction or engagement elements which are arranged between the first and the second element.
  • the first and the second element for example, also be connected to each other via a predetermined breaking point.
  • At least the second element has stop means which counteract a displacement and / or rotation.
  • the stop means are supported on the container body, so that an undesired or undesired operation of the discharge device can be prevented in an efficient manner.
  • the first and the second element can be designed in the context of the present invention in various ways. According to one embodiment of the invention, however, it is provided that the first element has a lower rigidity than the second element. As a result, the first element can advantageously perform a sealing function on the discharge opening, and it is particularly preferred that the first element consists of an elastomer, for example of rubber or the like. In contrast, it has proved to be advantageous for the second element to produce this from an injection-molded plastic. This allows the second Element easily provided with the passage opening according to the invention.
  • At least the second element comprises actuating means.
  • the actuating means are selected from at least one notch, at least one projection and at least one lever.
  • the second element via a thread with the first element is engaged. This makes it possible to achieve a relative displacement between the two elements during a rotation of the second element in a particularly simple and effective manner.
  • the second element has a tip in order to penetrate the first element.
  • the first element does not have to have a passage opening from the outset, but instead can be designed as a completely sealing plug, which is completely pierced only when the discharge device is actuated by the second element.
  • a particularly advantageous application for the container according to the invention is when the container body has at least two chambers in its interior, wherein in a chamber adjacent to the discharge device preferably a blowing agent is provided.
  • the propellant is not expelled during use, but merely serves to expel the active ingredient.
  • a large amount of blowing agent remains in the Container, so that a simple and effective deflation of the propellant is of particular advantage.
  • Fig. 1 shows schematically a sectional view of a container 1 as a preferred embodiment of the invention.
  • the container is used to hold aerosols, such as those in the Range of (hair) cosmetics, but also with numerous other applications are used.
  • the container 1 has a substantially cylindrical container body 2, which has on its upper side an ejection opening 4, in which an ejection valve 8, for example an atomizer, is provided.
  • an ejection valve 8 for example an atomizer
  • a discharge opening 6 On the opposite, lower side of the container body has a discharge opening 6, in which a discharge device 10 is provided, which will be discussed in more detail below.
  • the present container 1 is a two-chamber container which has in its interior two chambers 2 ', 2 "which are separated by a membrane or foil 3.
  • a propellant is provided in the chamber 2" adjoining the outlet means 10 while in the other chamber 2 'is provided effetsprühendes agent as an aerosol.
  • FIGS. 2 to 6 Preferred embodiments of the discharge device 10 according to the invention are described below with reference to FIGS. 2 to 6.
  • the figures show the discharge device 10 in each case in an initial position and in a discharge position.
  • FIG. 1 A first preferred embodiment of the discharge device 10 according to the invention is shown schematically in FIG. This has a first element 12 which is inserted into the discharge opening 6 and is formed for example by a rubber stopper. With the rubber stopper positively connected (via a barb) is a second element 14 which is arranged on the container body outside and in the present embodiment, two through holes 16, each having a deflection 16 '. The second element 16 is supported on the outside of the container body 8 via an elastic stop plate 18.
  • the initial state (closed state) of the discharge device 10 is shown in Fig. 2 above.
  • a user may press with a finger or a suitable object on the lower surface of the second member 14 so as to push the first member 12 together with a portion of the second member 14 through the vent opening 6 such that it engages and the passageways 16 bring about a connection between the interior of the container body 2 and the exterior of the container body 2.
  • This discharge position is shown in Fig. 2 below. In this way, in the chamber 2 "existing propellant can be discharged through the through holes 16 to the outside.
  • the elastic stopper plate 18 may have predetermined breaking points to shear off at a predetermined pressing force.
  • FIG. 1 A second embodiment of the discharge device 10 according to the invention is shown schematically in FIG. This has in principle the same basic components as the described with reference to FIG. 2, the first embodiment.
  • FIG. 10 A third preferred embodiment of the discharge device 10 according to the invention is shown schematically in FIG.
  • the first element 12 is again formed as a rubber stopper which completely seals the discharge opening 6 in the initial state (bottom in FIG. 4) and initially has no passage opening.
  • the second member 14 is provided with an external thread 14 'and a tip 14 "embedded in the first member 12. Further, the second member 14 has actuating means 20, for example in the form of a projection, with the fingers can be grasped.
  • the projection 20 is gripped with the fingers and the second element 14 is rotated about an axis of the passage opening 16.
  • the tip 14 '' penetrates into the first element due to the action of the thread 14 'or draws this to itself until finally via the passage opening 16 a connection between the interior and the exterior of the container body is brought about.
  • a fourth preferred embodiment of the discharge device 10 according to the invention is shown schematically in FIG.
  • the first element is formed by a rubber stopper, which is, however, penetrated from the outset by the second element 14, which is formed like a needle in the present embodiment.
  • the passage opening 16 in the present embodiment is designed such that the outlet opening of the passage opening 16 emerges temporally from the needle 14 at a location within the first element 12 (in the initial state).
  • the needle 14 is provided at its outer end with a lever 20 which is supported on the outside of the container body. Once the lever 20 is pivoted with respect to the container body, the needle 14 is pulled out of the first member 12 until the bore of the through hole 16 exposed and thus a connection between the inside and the outside of the container body is brought about.
  • FIG. 10 A fifth preferred embodiment of the discharge device 10 according to the invention is shown schematically in FIG. This corresponds largely to the second embodiment shown in FIG. 3, but in contrast thereto has a notch 20 into which suitable actuation means such as a screwdriver or a coin 22 can be inserted to allow easy actuation or unlocking of the discharge means. for example, a quarter turn with a coin and simultaneous pressing.
  • suitable actuation means such as a screwdriver or a coin 22

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (1), insbesondere für Aerosole, mit einem Behälterkörper (2), der eine Ausstoßöffnung (4) und eine Ablassöffnung (6) aufweist, einem Ausstoßventil (8), das in der Ausstoßöffnung (4) vorgesehen ist, und einer Ablasseinrichtung (10), die in der Ablassöffnung (6) vorgesehen ist. Der erfindungsgemäße Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ablasseinrichtung (10) ein erstes (12) und ein zweites (14) Element aufweist, wobei zumindest das zweite Element (14) mindestens eine Durchgangsöffnung (16) besitzt, und wobei die Durchgangsöffnung (16) durch Verschieben und/oder Verdrehen des zweiten Elements (14) in Bezug auf das erste Element (12) und/oder den Behälterkörper (2) in eine Ablassposition bringbar ist, in welcher die Durchgangsöffnung (16) das Innere des Behälterkörpers (2) mit der Außenseite des Behälterkörpers verbindet.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Behälter nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Behälter der eingangs genannten Art werden verbreitet für Aerosole eingesetzt, insbesondere im Bereich der Kosmetik sowie Körper- und Haarpflege. So offenbart beispielsweise die US 3,880,187 einen gattungsgemäßen Druckbehälter und befasst sich mit dem Problem, die Gefahr von Explosionen durch das in dem Behälter enthaltene Treibmittel zu vermindern. Zu diesem Zweck weist der Behälter eine Ablasseinrichtung in Form eines Stopfens auf, der im Boden des Behälters angeordnet ist. Bei Erreichen eines bestimmten Innendrucks in dem Behälter wird dieser Stopfen ausgestoßen, so dass das Treibmittel austreten kann. Allerdings kann dies nur bei extrem hohen Innendrücken erfolgen, da für das Ausstoßen des Stopfens bei der US 3,880,187 auch eine Verformung des Behälterbodens erforderlich ist.
  • Demgegenüber wäre es jedoch vorteilhaft, wenn das Ablassen des Treibmittels unabhängig vom Innendruck durch einen Benutzer vorgenommen werden könnte, beispielsweise bevor der Behälter in den Abfall gegeben wird. Zu diesem Zweck schlägt die JP 09142552 A einen Behälter vor, der in seinem Boden einen Stopfen mit einer verschlossenen Durchgangsöffnung aufweist. Durch Öffnen der verschlossenen Durchgangsöffnung kann das Treibmittel abgelassen werden. Allerdings ist hierfür ein Hilfsmittel wie beispielsweise eine Schere erforderlich.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter der eingangs genannten Art bereitzustellen, der das Ablassen eines Treibmittels durch einen Benutzer auf einfache Weise ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Behälter nach Anspruch 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Ablassen des Treibmittels nicht durch eine starke Verformung oder Beschädigung von Bauteilen des Behälters, sondern durch eine gezielte Relativbewegung herbeizuführen. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei einem gattungsgemäßen Behälter die Ablasseinrichtung ein erstes und ein zweites Element aufweist, wobei zumindest das zweite Element mindestens eine Durchgangsöffnung besitzt, und wobei die Durchgangsöffnung durch Verschieben und/oder Verdrehen des zweiten Elements in Bezug auf das erste Element und/oder den Behälterkörper in eine Ablassposition bringbar ist, in welcher die Durchgangsöffnung das Innere des Behälterkörpers mit der Außenseite des Behälterkörpers verbindet
  • Auf diese Weise kann ein Ablassen durch eine bloße Verschiebe- oder Verdrehbewegung erreicht werden, so dass ein Benutzer des Ablassvorgang problemlos ausführen kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Element sich beim Verschieben bzw. Verdrehen in die Ablassposition in Richtung zum Inneren des Behälterkörpers bewegt. Hierdurch wird sichergestellt, dass hohe Drücke im Inneren des Behälterkörpers nicht zu einem unerwünschten Auslösen der Ablasseinrichtung führen können.
  • Um darüber hinaus auch ein unerwünschtes Betätigen der Ablasseinrichtung von außerhalb des Behälterkörpers zu verhindern, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Behälter ferner Haltemittel aufweist, die ein Verschieben bzw. ein Verdrehen des zweiten Elements in Bezug auf das erste Element zum Inneren des Behälterkörpers behindern. Diese Haltemittel können beispielsweise durch Reibungs- oder Eingriffselemente gebildet sein, die zwischen dem ersten und dem zweiten Element angeordnet sind. Darüber hinaus können das erste und das zweite Element beispielsweise auch miteinander über eine Sollbruchstelle verbunden sein.
  • Alternativ oder zusätzlich ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass zumindest das zweite Element Anschlagmittel aufweist, die einer Verschiebung und/oder Verdrehung entgegenwirken. In diesem Falle stützen sich die Anschlagmittel an dem Behälterkörper ab, so dass auf effizient Weise eine ungewünschte oder unerwünschte Betätigung der Ablasseinrichtung verhindert werden kann.
  • Das erste und das zweite Element können im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf unterschiedlichste Art und Weise ausgestaltet sein. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das erste Element eine geringere Steifigkeit als das zweite Element besitzt. Hierdurch kann das erste Element vorteilhaft eine abdichtende Funktion an der Ablassöffnung ausüben, und dabei ist es besonders bevorzugt, dass das erste Element aus einem Elastomer besteht, beispielsweise aus Gummi oder dergleichen. Demgegenüber hat es sich für das zweite Element als vorteilhaft erwiesen, dieses aus einem spritzgegossenen Kunststoff herzustellen. Hierdurch lässt sich das zweite Element leicht mit der erfindungsgemäßen Durchgangsöffnung versehen.
  • Um bei Bedarf eine leichte und sichere Betätigung der Ablasseinrichtung zu ermöglichen, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass zumindest das zweite Element Betätigungsmittel aufweist. Hierbei hat es sich im Hinblick auf eine leichte Herstellung und eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit als vorteilhaft erwiesen, dass die Betätigungsmittel ausgewählt sind aus mindestens einer Kerbe, mindestens einem Vorsprung und mindestens einem Hebel.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass das zweite Element über ein Gewinde mit dem ersten Element im Eingriff ist. Hierdurch lässt sich auf besonders einfache und wirksame Weise eine Relativverschiebung zwischen beiden Elementen bei einem Verdrehen des zweiten Elements erzielen.
  • Darüber hinaus ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das zweite Element eine Spitze aufweist, um das erste Element zu durchdringen. Hierdurch muss das erste Element nicht von vorneherein eine Durchgangsöffnung aufweisen, sondern kann als vollständig abdichtender Pfropfen ausgebildet sein, der erst bei Betätigung der Ablasseinrichtung durch das zweite Element vollständig durchstoßen wird.
  • Ein besonders vorteilhafter Anwendungsfall für den erfindungsgemäßen Behälter liegt vor, wenn der Behälterkörper in seinem Inneren zumindest zwei Kammern aufweist, wobei in einer an die Ablasseinrichtung angrenzenden Kammer bevorzugt ein Treibmittel vorgesehen ist. Bei derartigen Behältern wird das Treibmittel während des Gebrauchs nicht ausgestoßen, sondern dient lediglich zum Ausstoßen des Wirkstoffs. In diesem Falle verbleibt eine große Menge an Treibmittel in dem Behälter, so dass ein einfaches und wirkungsvolles Ablassen des Treibmittels von besonderem Vorteil ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1
    zeigt schematisch eine Schnittansicht eines Behälters gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    zeigt schematisch eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung;
    Fig. 3
    zeigt schematisch eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung;
    Fig. 4
    zeigt schematisch eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung;
    Fig. 5
    zeigt schematisch eine Schnittansicht einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung;
    Fig. 6
    zeigt schematisch eine Schnittansicht einer fünften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung.
    Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Schnittansicht eines Behälters 1 als bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Der Behälter dient zur Aufnahme von Aerosolen, wie sie beispielsweise im Bereich der (Haare-) Kosmetik, aber auch mit zahlreichen anderen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen. Der Behälter 1 besitzt einen im Wesentlichen zylindrischen Behälterkörper 2, der an seiner Oberseite eine Ausstoßöffnung 4 besitzt, in der ein Ausstoßventil 8, beispielsweise ein Zerstäuber, vorgesehen ist. Auf der gegenüberliegenden, unteren Seite besitzt der Behälterkörper eine Ablassöffnung 6, in der eine Ablasseinrichtung 10 vorgesehen ist, auf die untenstehend noch näher eingegangen wird.
  • Bei dem vorliegenden Behälter 1 handelt es sich um einen Zweikammerbehälter, der in seinem Inneren zwei Kammern 2', 2" aufweist, die durch eine Membran oder Folie 3 getrennt sind. Dabei ist in der an die Ablasseinrichtung 10 angrenzenden Kammer 2" ein Treibmittel vorgesehen, während in der anderen Kammer 2' ein als Aerosol auszusprühendes Mittel vorgesehen ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung 10 werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 6 beschrieben. Dabei zeigen die Figuren die Ablasseinrichtung 10 jeweils in einer Ausgangsposition und in einer Ablassposition.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung 10 ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Diese besitzt ein erstes Element 12, das in die Ablassöffnung 6 eingesetzt ist und beispielsweise durch einen Gummistopfen gebildet ist. Mit dem Gummistopfen formschlüssig (über einen Widerhaken) verbunden ist ein zweites Element 14, das auf der Behälterkörperaußenseite angeordnet ist und in der vorliegenden Ausführungsform zwei Durchgangsöffnungen 16 aufweist, die jeweils eine Umlenkung 16' besitzen. Das zweite Element 16 stützt sich über eine elastische Anschlagplatte 18 an der Außenseite des Behälterkörpers 8.
  • Der Ausgangszustand (geschlossener Zustand) der Ablasseinrichtung 10 ist in Fig. 2 oben gezeigt. Zum Betätigen der Ablasseinrichtung kann ein Benutzer mit einem Finger oder einem geeigneten Gegenstand auf die untere Fläche des zweiten Elements 14 drücken, um auf diese Weise das erste Element 12 zusammen mit einem Teil des zweiten Elements 14 derart durch die Ablassöffnung 6 zu schieben, dass es einrastet und die Durchgangskanäle 16 eine Verbindung zwischen dem Inneren des Behälterkörpers 2 und dem Äußeren des Behälterkörpers 2 herbeiführen. Diese Ablassposition ist in Fig. 2 unten gezeigt. Auf diese Weise kann das in der Kammer 2" vorhandene Treibgas durch die Durchgangsöffnungen 16 nach außen abgelassen werden.
  • Bei der Betätigung muss unter anderem eine Verformung der elastischen Anschlagplatte 18 herbeigeführt werden, die eine unerwünschte Betätigung der Ablasseinrichtung 10 verhindern sollen. Obgleich in den Figuren nicht gezeigt, kann,die elastische Anschlagplatte 18 Sollbruchstellen aufweisen, damit sie bei einer vorbestimmten Druckkraft abgeschert wird.
  • Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung 10 ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Diese weist prinzipiell dieselben grundlegenden Bauteile auf wie die unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschriebene, erste Ausführungsform. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, dass das erste Element 12 ringartig ausgebildet ist und das zweite Element 14 in die innere Durchgangsöffnung des ringartigen, ersten Elements 12 eingefügt ist. Auch bei dieser Ausführungsform kann durch Betätigen des zweiten Elements 14 von unten mit einem Finger oder einem geeigneten Gegenstand über die Durchgangsöffnung 16 eine Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Behälterkörpers hergestellt werden.
  • Eine dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung 10 ist in Fig. 4 schematisch dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das erste Element 12 wiederum als Gummistopfen gebildet, der im Ausgangszustand (unten in Fig. 4) die Ablassöffnung 6 vollständig abdichtet und zunächst keine Durchgangsöffnung besitzt. Ferner ist das zweite Element 14 in der vorliegenden Ausführungsform mit einem Außengewinde 14' und einer Spitze 14" versehen, die in das erste Element 12 eingebettet sind. Ferner besitzt das zweite Element 14 Betätigungsmittel 20, beispielsweise in Form eines Vorsprungs, der mit den Fingern gegriffen werden kann.
  • Zum Betätigen der Ablasseinrichtung 10 wird der Vorsprung 20 mit den Fingern gegriffen und das zweite Element 14 um eine Achse der Durchgangsöffnung 16 gedreht. Hierdurch dringt die Spitze 14'' aufgrund der Wirkung des Gewindes 14' in das erste Element ein bzw. zieht dieses an sich heran, bis schließlich über die Durchgangsöffnung 16 eine Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Behälterkörpers herbeigeführt wird.
  • Eine vierte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung 10 ist in Fig. 5 schematisch dargestellt. Auch hier ist das erste Element durch einen Gummipfropfen gebildet, der jedoch von vorneherein durch das zweite Element 14 durchdrungen ist, welches in der vorliegenden Ausführungsform nadelartig ausgebildet ist. Dabei ist die Durchgangsöffnung 16 in der vorliegenden Ausführungsform derart ausgestaltet, dass die Austrittsöffnung der Durchgangsöffnung 16 zeitlich aus der Nadel 14 an einer Stelle innerhalb des ersten Elements 12 hervortritt (im Ausgangszustand). Ferner ist die Nadel 14 in der vorliegenden Ausführungsform an ihrem außenliegenden Ende mit einem Hebel 20 versehen, der sich auf der Außenseite des Behälterkörpers abstützt. Sobald der Hebel 20 in Bezug auf den Behälterkörper verschwenkt wird, wird die Nadel 14 aus dem ersten Element 12 herausgezogen, bis die Bohrung der Durchgangsöffnung 16 freiliegt und somit eine Verbindung zwischen den Inneren und dem Äußeren des Behälterkörpers herbeigeführt ist.
  • Eine fünfte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablasseinrichtung 10 ist in Fig. 6 schematisch dargestellt. Diese entspricht weitgehend der in Fig. 3 gezeigten, zweiten Ausführungsform, besitzt jedoch im Unterschied hierzu eine Kerbe 20, in die geeignete Betätigungsmittel wie beispielsweise ein Schraubendreher oder eine Münze 22 eingeführt werden können, um ein leichtes Betätigen bzw. Entriegeln der Ablasseinrichtung zu ermöglichen, beispielsweise durch eine Vierteldrehung mit einer Münze und gleichzeitiges Drücken.

Claims (10)

  1. Behälter (1), insbesondere für Aerosole, mit
    einem Behälterkörper (2), der eine Ausstoßöffnung (4) und eine Ablassöffnung (6) aufweist,
    einem Ausstoßventil (8), das in der Ausstoßöffnung (4) vorgesehen ist, und
    einer Ablasseinrichtung (10), die in der Ablassöffnung (6) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ablasseinrichtung (10) ein erstes (12) und ein zweites (14) Element aufweist, wobei zumindest das zweite Element (14) mindestens eine Durchgangsöffnung (16) besitzt, und wobei die Durchgangsöffnung (16) durch Verschieben und/oder Verdrehen des zweiten Elements (14) in Bezug auf das erste Element (12) und/oder den Behälterkörper (2) in eine Ablassposition bringbar ist, in welcher die Durchgangsöffnung (16) das Innere des Behälterkörpers (2) mit der Außenseite des Behälterkörpers verbindet.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element (14) sich beim Verschieben bzw. Verdrehen in die Ablassposition in Richtung zum Inneren des Behälterkörpers (2) bewegt.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er ferner Haltemittel aufweist, die ein Verschieben bzw. Verdrehen des zweiten Elements (14) in Bezug auf das erste Element (12) zum Inneren des Behälterkörpers (2) behindern.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das zweite Element (14) Anschlagmittel (18) aufweist, die einer Verschiebung und/oder Verdrehung entgegenwirken und bevorzugt eine Sollbruchstelle aufweisen.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (12) eine geringere Steifigkeit als das zweite Element (14) besitzt.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (12) aus einem Elastomer, insbesondere Gummi, oder aus einem spritzgegossenen Kunststoff besteht, und/oder das zweite Element (14) aus einem spritzgegossenen Kunststoff besteht.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das zweite Element Betätigungsmittel (20) aufweist, die bevorzugt ausgewählt sind aus mindestens einer Kerbe, mindestens einem Vorsprung und mindestens einem Hebel.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element (14) über ein Gewinde (14') mit ersten Element (12) in Eingriff ist.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element (14) eine Spitze (14'') aufweist, um das erste Element (12) zu durchdringen.
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (2) in seinem Inneren zumindest zwei Kammern (2', 2") aufweist, wobei in einer an die Ablasseinrichtung (10) angrenzenden Kammer (2'') bevorzugt ein Treibmittel vorgesehen ist.
EP20060019046 2006-09-12 2006-09-12 Behälter Withdrawn EP1900652A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20060019046 EP1900652A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Behälter
PCT/EP2007/058813 WO2008031704A1 (en) 2006-09-12 2007-08-24 Container
EP20070802862 EP2074044B1 (de) 2006-09-12 2007-08-24 Behälter
AT07802862T ATE537086T1 (de) 2006-09-12 2007-08-24 Behälter
US12/440,705 US8517217B2 (en) 2006-09-12 2007-08-24 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20060019046 EP1900652A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1900652A1 true EP1900652A1 (de) 2008-03-19

Family

ID=37684091

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060019046 Withdrawn EP1900652A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Behälter
EP20070802862 Not-in-force EP2074044B1 (de) 2006-09-12 2007-08-24 Behälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070802862 Not-in-force EP2074044B1 (de) 2006-09-12 2007-08-24 Behälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8517217B2 (de)
EP (2) EP1900652A1 (de)
AT (1) ATE537086T1 (de)
WO (1) WO2008031704A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11591151B2 (en) * 2021-07-02 2023-02-28 Owens-Brockway Glass Container Inc. Pressure relief blow-out plugs and related packages

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2776331A4 (de) * 2011-11-07 2015-06-17 Sodastream Ind Ltd Maschinenunabhängige metallsicherheitsflasche
GB201221141D0 (en) * 2012-11-23 2013-01-09 Petainer Large Container Ip Ltd keg closure with venting mechanism
JP6506766B2 (ja) * 2014-01-07 2019-04-24 ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ エアゾールのベント方法
US10246250B2 (en) * 2016-04-21 2019-04-02 Crown Packaging Technology, Inc. Beverage can having a grommet
US10338287B2 (en) * 2017-08-29 2019-07-02 Southwall Technologies Inc. Infrared-rejecting optical products having pigmented coatings
US11028727B2 (en) * 2017-10-06 2021-06-08 General Electric Company Foaming nozzle of a cleaning system for turbine engines
WO2019173718A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Dispenser Packaging, LLC Liquid dispense system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1499739A (fr) * 1965-11-15 1967-10-27 Dispositif pour pulvériser des liquides au moyen d'un gaz propulseur
US3363810A (en) * 1966-04-21 1968-01-16 Meshberg Philip Refillable pressurized container having venting means
US3613960A (en) * 1968-12-06 1971-10-19 Aerosol Systems Inc Refillable aerosol container
FR2568228A1 (fr) * 1984-07-30 1986-01-31 Denis Jean Baptiste Dispositif de securite anti-explosion pour bombes aerosol
EP0460289A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 Taito Co., Ltd. Vorrichtung zum Ablassen von Restgas in unter Druck stehenden Behältern und Aufbewahrungsdeckel fÀ¼r die Ablassvorrichtung
US5232124A (en) * 1992-03-10 1993-08-03 Advanced Monobloc Corporation Pressure relief device and method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670755A (en) * 1949-09-09 1954-03-02 Proctor Electric Co Combined air vent valve and pressure relief plug
US3880187A (en) * 1971-05-17 1975-04-29 Crown Cork & Seal Co Plug relief valve for pressure containers
US4319697A (en) * 1980-04-14 1982-03-16 Barth Robert E De Aerosol can pressure releaser
US4402430A (en) * 1980-09-29 1983-09-06 Alfred F. Washburn Mechanism for dispensing chemicals from a pressurized container
DE3405065A1 (de) * 1984-02-13 1985-08-22 F.P.D. Future Patents Development Co. S.A., Luxemburg/Luxembourg Vorrichtung zum herstellen und verspruehen einer aus wenigstens zwei komponenten, z. b. fluessigkeiten, und einem treibgas bestehenden mischung
US4606367A (en) * 1985-04-04 1986-08-19 Britt Franklin J Apparatus and method for relieving pressure within a high pressure tank
JPH09142552A (ja) 1995-11-15 1997-06-03 Kaoru Akahira ガス抜きプラグ付きスプレー缶及びその製造方法
US7082967B2 (en) * 2004-01-05 2006-08-01 Engineered Products & Services, Inc. Modular umbrella valve

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1499739A (fr) * 1965-11-15 1967-10-27 Dispositif pour pulvériser des liquides au moyen d'un gaz propulseur
US3363810A (en) * 1966-04-21 1968-01-16 Meshberg Philip Refillable pressurized container having venting means
US3613960A (en) * 1968-12-06 1971-10-19 Aerosol Systems Inc Refillable aerosol container
FR2568228A1 (fr) * 1984-07-30 1986-01-31 Denis Jean Baptiste Dispositif de securite anti-explosion pour bombes aerosol
EP0460289A2 (de) * 1990-06-07 1991-12-11 Taito Co., Ltd. Vorrichtung zum Ablassen von Restgas in unter Druck stehenden Behältern und Aufbewahrungsdeckel fÀ¼r die Ablassvorrichtung
US5232124A (en) * 1992-03-10 1993-08-03 Advanced Monobloc Corporation Pressure relief device and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11591151B2 (en) * 2021-07-02 2023-02-28 Owens-Brockway Glass Container Inc. Pressure relief blow-out plugs and related packages
US11975904B2 (en) 2021-07-02 2024-05-07 Owens-Brockway Glass Container Inc. Pressure relief blow-out plugs and related packages

Also Published As

Publication number Publication date
EP2074044A1 (de) 2009-07-01
ATE537086T1 (de) 2011-12-15
US8517217B2 (en) 2013-08-27
WO2008031704A1 (en) 2008-03-20
EP2074044B1 (de) 2011-12-14
US20100019000A1 (en) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1900652A1 (de) Behälter
EP1844710B1 (de) Lanzettenvorrichtung zum Punktieren der Haut
DE10100171B4 (de) Durchstechbares Verschlusselement und Tintenbehälter mit durchstechbarem Verschlusselement
EP1518604B1 (de) Mikrostrukturierte Vorrichtung zum entnehmbaren Speichern von kleinen Flüssigkeitsmengen und Verfahren zum Entnehmen der in dieser Vorrichtung gespeicherten Flüssigkeit
EP2520360B1 (de) Mischer zum Mischen von mindestens zwei fliessfähigen Komponenten sowie Austragsvorrichtung
EP3452229B1 (de) Flüssigkeitsspender
DE68904816T2 (de) Spritze zur einmaligen Injektion.
EP2384820A1 (de) Kartuschensystem und Austragsrohr für ein solches Kartuschensystem
DE202005001203U1 (de) Mehrkomponentenfolienbehälter
EP2217508A1 (de) Folienstecher für einen behälterverschluss
DE10164452A1 (de) Spender für Medien
DE10209124A1 (de) Absaugventil für ein Endoskop
EP1447140A2 (de) Austragvorrichtung zur manuellen Erzeugung eines Volumenstroms
EP3135599A1 (de) Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender
EP2510897A2 (de) Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates
WO2012116948A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur betätigung einer karpule
EP2089084B1 (de) Aufsatz für eine spritze oder eine karpule
EP3045143B1 (de) Mischkapsel zur herstellung eines dentalpräparats
EP2989019B1 (de) Behälterverschluss
EP3720539B1 (de) Vorrichtung zum austragen eines fliessfähigen stoffes
WO2009065835A1 (de) Injektionsvorrichtung zur nadelfreien injektion eines mediums
DE20319464U1 (de) Kolben für eine Kartusche zum Aufbewahren und Auspressen von pastösen Substanzen und Kartusche mit demselben
EP3441324B1 (de) Flüssigkeitsspender zum austragen einer flüssigkeit mit einem zusatzspeicher für ein zusätzliches medium
EP3250173A1 (de) Hohlnadel-baugruppe
DE60212587T2 (de) Flüssigkeitsspender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080920

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566