EP1867469A1 - Stanz- oder Umformautomat - Google Patents

Stanz- oder Umformautomat Download PDF

Info

Publication number
EP1867469A1
EP1867469A1 EP06012074A EP06012074A EP1867469A1 EP 1867469 A1 EP1867469 A1 EP 1867469A1 EP 06012074 A EP06012074 A EP 06012074A EP 06012074 A EP06012074 A EP 06012074A EP 1867469 A1 EP1867469 A1 EP 1867469A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
punching
forming machine
plunger
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06012074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1867469B1 (de
Inventor
Andreas Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haulick and Roos GmbH
Original Assignee
Haulick and Roos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haulick and Roos GmbH filed Critical Haulick and Roos GmbH
Priority to EP06012074.8A priority Critical patent/EP1867469B1/de
Publication of EP1867469A1 publication Critical patent/EP1867469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1867469B1 publication Critical patent/EP1867469B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/007Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides

Definitions

  • the invention relates to a punching or forming machine with a frame which stores a plunger linearly movable in a stroke direction and receives a drive means driving the plunger to a reciprocating motion, wherein the plunger is mounted by means of a plurality of guide means, each having a guide rail, on the at least one guide body rests.
  • a first guide device comprises a guide column held on the plunger, which are associated with guide bodies designed as ball or roller guides, which are fixed to the frame.
  • the plunger engages in the manner of a clip, the two ends of the column and is supported in addition approximately in the middle of the column of this from.
  • a second guide device has a guide rail held on the frame, abut on the ram fixed arranged guide body in the form of Rollenumlauf secn.
  • the leadership The column is thus complicated and requires different leadership institutions. This is associated with considerable manufacturing and storage costs.
  • the ram When machining a workpiece, the ram is often acted upon by off-center forming forces. This can lead to a tilting of the plunger.
  • there is often a relatively high eccentric load since in the course of the forming operations the center of gravity of the force load shifts, so that the ram can be excited to tilt oscillations. This affects the machining quality of the workpieces.
  • Object of the present invention is to develop a stamping or forming machine of the type mentioned in such a way that it is inexpensive to produce and the quality of workpieces is affected as little as possible by tilting vibrations of the plunger.
  • guide rails running along with the plunger are used, to which guide bodies held on the frame are assigned. Since the guide rails are made longer than the plunger, the distance of the guide body can be selected to be greater than the length, that is, the vertical extension of the plunger. This has the consequence that the risk of tilting the plunger can be reduced, and allows it to increase the overall rigidity of the punching or forming machine.
  • the tipping point of the plunger ie the pivot point of possible tilting vibrations, is displaced in the direction of the strip running plane by the relatively long guide rails. In this case, the strip running plane forms the plane within which workpieces to be processed are positioned during operation of the stamping or forming machine. The displacement of the tipping point has the consequence that any occurring tilting vibrations have only a very small effect on the machining quality of the workpieces.
  • the guide rails protrude both above and below the side of the plunger. This makes it possible to arrange the guide body associated guide body in a particularly large distance from each other and thereby to achieve a particularly high tilting rigidity.
  • guide bodies are arranged in the strip running plane of the stamping or forming machine. It has been found that by an arrangement of guide bodies in the strip running plane, the tilting point can be displaced particularly close to the strip running plane and thus the tool offset in the strip running plane can be kept particularly low.
  • the guide rails can be configured for example in the form of a flat guide or a V-guide. It is particularly advantageous, however, if the guide rails are designed as profile rails and the guide body as the profile rails encompassing guide carriage.
  • the plunger has a substantially rectangular cross-section and a guide rail is arranged on each corner region of the plunger.
  • each guide rail can be assigned a plurality of guide body. It has proven to be advantageous if each guide rail two spaced guide body are arranged.
  • a first guide body is arranged above the strip running plane and a second guide body is arranged in or below the strip running plane.
  • the guide rails are each held on a support tube.
  • the guide rails can in this case be releasably connected to the support tube, for example screwed. It can also be a positive connection between the support tube and the respective guide rail used.
  • the support tube has a hollow profile. This increases the rigidity of the arrangement and also has the advantage that the moving masses of stamping or forming machines can be kept very low. The dynamic load is thereby reduced.
  • the support tube has a square profile, because this can give the support tube a particularly high moment of resistance and thereby also a particularly high rigidity.
  • the support tube is held on a carriage which is fixed to the plunger.
  • the carriage can be releasably connected to the plunger, for example screwed. It can also be a positive connection between the carriage and the plunger are used. A detachable connection between the carriage and the plunger simplifies the assembly of the stamping or forming machine according to the invention.
  • the support tube is conveniently integrally or materially connected to the carriage. It can be provided, for example, that the support tube and slide form a one-piece casting, or the support tube is welded to the carriage.
  • the carriage is designed as a hollow profile, because this can be additionally reduced, the moving masses of stamping or forming machines.
  • a respective carriage is held on two opposite sides of the plunger, which carries two parallel and spaced apart support tubes. It can be provided, for example, that at each of the transverse to a material passage direction of the punching or forming machines aligned sides of the plunger, a preferably over the entire side of the plunger extending carriage is arranged, which carries two support tubes.
  • the Support tubes can each be positioned at a corner region of the plunger and rigidly connected together via the carriage.
  • the two support tubes and the carriage are integrally connected or cohesively with each other, and the carriage can be bolted to the plunger and / or be positively connected. This allows a particularly simple installation of the guide system of stamping or forming machines.
  • a tool installation space here is the space between the end face of the plunger and the top of a tappet associated platen understood.
  • mutually associated tools for machining a workpiece are positioned on the end face of the plunger and on the upper side of the platen, which can be fed to the tool installation space along a material passage direction, for example by means of a feed device.
  • a mechanical impairment of the guide devices which are therefore covered in a preferred embodiment on their side facing the tool installation space.
  • the guide means are completely surrounded by a cover at least in the amount of strip running plane in the circumferential direction.
  • the frame has a frame top, a frame base and the frame upper part on the frame base supporting stand, wherein at the upper and lower end portions of the stator side cheeks are arranged, which engage around the guide means ,
  • the side cheeks may be integrally or materially connected to the uprights. It has proven to be favorable when the side cheeks are L-shaped configured with a first leg which is aligned perpendicular to the material passage direction and facing the mold installation space, and a second leg which is aligned parallel to the material passage direction.
  • the fixation of the guide body is carried out in a preferred embodiment in each case by means of a carrier plate which is held on the frame.
  • the support plate can be detachably connected to the frame, in particular screwed, it can also be a positive connection between the support plate and frame are used.
  • the carrier plate can be screwed to a stand of the frame.
  • the carrier plates each cover a guide space in which a guide rail dips.
  • the guide space can be bounded horizontally, for example, by a support plate and two legs of a side wall and by a stand. This allows a particularly good protection of the guide devices against mechanical damage and pollution.
  • a total occupied by the reference numeral 10 punching or forming machine is shown schematically with a frame-like frame 12 having a frame base 14 and a Gestelloberteil 15.
  • the frame top 15 is supported by means of four arranged in a horizontal plane at the vertices of a rectangle stand 16 on the frame base 14.
  • the Gestelloberteil 15 takes a known per se and therefore not shown in the drawing drive means which drives a plunger 20 via two connecting rods 18, 19 to a vertically aligned reciprocating motion.
  • the drive device may, for example, have an eccentric shaft which is rotatably mounted in the frame upper part 15 by means of rolling or plain bearings and which is rotatably drivable by a drive motor not shown in the drawing.
  • the plunger 20 has an end face 22 which faces a clamping plate 23 of the frame lower part 14.
  • upper tools and on the platen 23 can the upper tools associated lower tools be mounted for machining the workpieces.
  • the processing takes place in a strip running plane 25, wherein the workpieces in a material passage direction, which is symbolized in Figures 2 and 3 by the arrows 26, can be supplied.
  • a known per se and therefore also not shown in the drawing feed device is used.
  • the plunger 20 is configured substantially rectangular in cross-section and has two parallel to the material passage direction 26 aligned longitudinal sides 28, 29 and two perpendicular to the material passage direction aligned transverse sides 31, 32.
  • a respective slide 33 or 34 is arranged, which completely covers the respective transverse side and is screwed to the plunger 20.
  • a positive connection between the carriages 33, 34 and the plunger 20 can be provided.
  • the two carriages 33, 34 each carry two parallel and spaced apart support tubes 36, 37 and 38, 39, which are integrally connected in the illustrated embodiment with the respective slide 33, 34.
  • the support tubes 36, 37, 38, 39 are formed as square tubes and protrude vertically both over the back 41 and over the end face 22 of the plunger 20, wherein the frontal projection is chosen to be significantly larger than the rear projection.
  • the length of the rails 44 to 47 is identical to the length The support tubes 36 to 39. They are thus significantly longer than the plunger 20 and protrude into an area below the belt running plane 25th
  • side bolsters 49, 50, 51, 52 are formed on the uprights 16, which are connected respectively to the respective uprights 16 and to the lower frame part 14 .
  • the frame top 15 are integrally connected.
  • the side cheeks 49 to 52 are L-shaped and each have a first, perpendicular to the material passage direction 26 aligned leg 54 and a second, parallel to the material passage direction 26 aligned leg 55. Together with the respective uprights, the side cheeks 49 to 52 each define a guide space 57, into which the support tubes 36 to 39 together with the profile rails 44 to 47 with their upper and lower end areas are immersed.
  • the guide spaces 57 are each covered by a support plate 59, 60, 61 and 62, which are bolted to the respective upright 16 and the second leg 55 of the respective side cheek 49 to 52 and additionally positively connected.
  • the carrier plates 59 to 62 each carry a guide body in the form of a guide carriage 64, which surrounds the associated profile rail 44, 45, 46 and 47, respectively.
  • Two guide carriages 64 are each assigned to a profile rail 44 to 47, so that the respective profile rails 44 to 47 are guided on the one hand above the strip running plane 25 and on the other hand in the strip running plane 25 in the horizontal direction and in the vertical direction.
  • the plunger 20 is thus mounted eight times in total, whereby four profile rails 44, 45, 46, 47 running with the plunger 20 are used, which are each supported by two guide carriages 64.
  • the distance between the guide carriages 64, which are each assigned to a profile rail 44 to 47, is greater than the vertical extent of the plunger 20. This enables a particularly tilt-stable mounting of the plunger 20.
  • the carriages 64 are each positioned in a guide space 57 and thereby secured against mechanical damage and contamination.
  • the assembly of the guide means can be done in a simple manner by the fact that the transverse sides 31, 32 each a Schiltten 33 and 34 is screwed, wherein the connected to the carriage support tubes 36 to 39 dive with their free ends in a guide space 57, of a support plate 59, 60, 61 and 62 is covered with screwed thereto carriage 64.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stanz- oder Umformautomaten mit einem Gestell (12), das einen Stößel (20) in einer Hubrichtung linear verfahrbar lagert und eine den Stößel (20) zu einer Hin- und Herbewegung antreibende Antriebseinrichtung aufnimmt, wobei der Stößel (20) mittels mehrerer Führungseinrichtungen gelagert ist, die jeweils eine Führungsschiene (44, 45, 46, 47) aufweisen, an der mindestens ein Führungskörper (64) anliegt. Um den Stanz- oder Umformautomaten derart weiterzubilden, dass er kostengünstig herstellbar ist und die Bearbeitungsqualität der Werkstücke möglichst wenig durch Kippschwingungen des Stößels beeinträchtigt wird, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Führungsschienen (44, 45, 46, 47) ortsfest mit dem Stößel (20) und die Führungskörper (64) ortsfest mit dem Gestell (12) verbunden sind, wobei die Führungsschienen (44, 45, 46, 47) länger sind als der Stößel (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stanz- oder Umformautomaten mit einem Gestell, das einen Stößel in einer Hubrichtung linear verfahrbar lagert und eine den Stößel zu einer Hin- und Herbewegung antreibende Antriebseinrichtung aufnimmt, wobei der Stößel mittels mehrerer Führungseinrichtungen gelagert ist, die jeweils eine Führungsschiene aufweisen, an der mindestens ein Führungskörper anliegt.
  • Um mittels derartiger Stanz- oder Umformautomaten Werkzeuge präzise bearbeiten und einen vorzeitigen Werkzeugverschleiß vermeiden zu können, ist es erforderlich, den Stößel in vertikaler Richtung und in horizontaler Richtung möglichst exakt zu führen. Hierzu werden in der deutschen Offenlegungsschrift DE 26 31 598 A1 Führungseinrichtungen vorgeschlagen mit am Gestell angeordneten Führungsschienen und diesen jeweils zugeordneten Führungskörpern, die am Stößel gehalten sind. Der Stößel ist im Wesentlichen rechteckförmig ausgestaltet und weist an jeder seiner vier Seiten in seinen Eckbereichen zwei im Abstand parallel zueinander angeordnete Führungskörper auf, die an entsprechenden, am Gestell gehaltenen Führungsschienen anliegen.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 0 728 573 B1 ist eine Presse bekannt, bei der unterschiedlich ausgestaltete Führungseinrichtungen zum Einsatz kommen. Eine erste Führungseinrichtung umfasst eine am Stößel gehaltene Führungssäule, der als Kugel- oder Rollenführungen ausgestaltete Führungskörper zugeordnet sind, die am Gestell festgelegt sind. Der Stößel umgreift nach Art einer Klammer die beiden Enden der Säule und stützt sich zusätzlich ungefähr in der Mitte der Säule an dieser ab. Eine zweite Führungseinrichtung weist eine am Gestell gehaltene Führungsschiene auf, an der stößelfest angeordnete Führungskörper in Form von Rollenumlaufschuhen anliegen. Die Führung der Säule gestaltet sich somit aufwendig und erfordert unterschiedliche Führungseinrichtungen. Dies ist mit beträchtlichen Herstellungs- und Lagerkosten verbunden.
  • Bei der Bearbeitung eines Werkstückes wird der Stößel häufig mit außermittig angreifenden Umformkräften beaufschlagt. Dies kann zu einer Kippung des Stößels führen. Insbesondere beim Einsatz von modular aufgebauten Mehrstufenwerkzeugen kommt es häufig zu einer relativ hohen außermittigen Belastung, da sich im Verlauf der Umformoperationen der Schwerpunkt der Kraftbelastung verschiebt, so dass der Stößel zu Kippschwingungen angeregt werden kann. Dies beeinträchtigt die Bearbeitungsqualität der Werkstücke.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stanz- oder Umformautomaten der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er kostengünstig herstellbar ist und die Bearbeitungsqualität der Werkstücke möglichst wenig durch Kippschwingungen des Stößels beeinträchtigt wird.
  • Diese Aufgabe wird einem Stanz- oder Umformautomaten der gattungsgemäβen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Führungsschienen ortsfest mit dem Stößel und die Führungskörper ortsfest mit dem Gestell verbunden sind, wobei die Führungsschienen länger sind als der Stößel.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kommen mit dem Stößel mitlaufende Führungsschienen zum Einsatz, denen am Gestell gehaltene Führungskörper zugeordnet sind. Da die Führungsschienen länger ausgestaltet sind als der Stößel, kann der Abstand der Führungskörper größer gewählt werden als die Länge, das heißt die vertikale Ausdehnung des Stößels. Dies hat zur Folge, dass die Gefahr einer Kippung des Stößels reduziert werden kann, und ermöglicht es, die gesamte Steifigkeit des Stanz- oder Umformautomaten zu erhöhen. Außerdem wird durch die verhältnismäßig langen Führungsschienen der Kipppunkt des Stößels, d. h. der Drehpunkt eventueller Kippschwingungen, in Richtung der Bandlaufebene verlagert. Die Bandlaufebene bildet hierbei die Ebene aus, innerhalb derer zu bearbeitende Werkstücke beim Betrieb des Stanz- oder Umformautomaten positioniert werden. Die Verlagerung des Kipppunktes hat zur Folge, dass eventuell auftretende Kippschwingungen nur eine sehr geringe Auswirkung auf die Bearbeitungsqualität der Werkstücke haben.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Führungsschienen sowohl oberseitig als auch unterseitig über den Stößel hervorstehen. Dies ermöglicht es, die einer Führungsschiene zugeordneten Führungskörper in besonders großem Abstand zueinander anzuordnen und dadurch eine besonders große Kippsteifigkeit zu erzielen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in der Bandlaufebene des Stanz- oder Umformautomaten Führungskörper angeordnet. Es hat sich gezeigt, dass durch eine Anordnung von Führungskörpern in der Bandlaufebene der Kipppunkt besonders nahe an die Bandlaufebene verlagert werden kann und somit der Werkzeugversatz in der Bandlaufebene besonders gering gehalten werden kann.
  • Die Führungsschienen können beispielsweise in Form einer Flachführung oder einer V-Führung ausgestaltet sein. Von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn die Führungsschienen als Profilschienen und die Führungskörper als die Profilschienen umgreifende Führungswagen ausgestaltet sind. Der Einsatz von Führungswagen, die jeweils eine Profilschiene umgreifen, verhindert das Abheben der Führungsschienen von den zugeordneten Führungskörpern.
  • Günstig ist es, wenn der Stößel einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und an jedem Eckbereich des Stößels eine Führungsschiene angeordnet ist.
  • Zur Führung des Stößels in vertikaler und in horizontaler Richtung können jeder Führungsschiene mehrere Führungskörper zugeordnet sein. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn jeder Führungsschiene zwei im Abstand zueinander angeordnete Führungskörper angeordnet sind.
  • Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn ein erster Führungskörper oberhalb der Bandlaufebene und ein zweiter Führungskörper in oder unterhalb der Bandlaufebene angeordnet ist. Bei Einsatz von vier Führungsschienen ergibt sich somit eine achtfache Lagerung des Stößels am Gestell, der dadurch eine besonders hohe Kippsteifigkeit erhält.
  • Um die Steifigkeit des Stößels und des gesamten Stanz- oder Umformautomaten weiter zu erhöhen, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Führungsschienen jeweils an einem Tragrohr gehalten sind. Die Führungsschienen können hierbei mit dem Tragrohr lösbar verbunden, beispielsweise verschraubt sein. Es kann auch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Tragrohr und der jeweiligen Führungsschiene zum Einsatz kommen. Das Tragrohr weist ein Hohlprofil auf. Dies erhöht die Steifigkeit der Anordnung und hat außerdem den Vorteil, dass die bewegten Massen des Stanz- oder Umformautomaten besonders gering gehalten werden können. Die dynamische Belastung wird dadurch reduziert.
  • Günstig ist es, wenn das Tragrohr ein Vierkantprofil aufweist, denn dadurch kann dem Tragrohr ein besonders hohes Widerstandsmoment und dadurch auch eine besonders hohe Steifigkeit verliehen werden.
  • Bevorzugt ist das Tragrohr an einem Schlitten gehalten, der am Stößel festgelegt ist. Der Schlitten kann mit dem Stößel lösbar verbunden, beispielsweise verschraubt sein. Es kann auch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schlitten und dem Stößel zum Einsatz kommen. Eine lösbare Verbindung zwischen dem Schlitten und dem Stößel vereinfacht die Montage des erfindungsgemäßen Stanz- oder Umformautomaten.
  • Das Tragrohr ist günstigerweise einstückig oder stoffschlüssig mit dem Schlitten verbunden. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass Tragrohr und Schlitten ein einteiliges Gussteil ausbilden, oder aber das Tragrohr ist mit dem Schlitten verschweißt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Schlitten als Hohlprofil ausgebildet, denn dadurch können die bewegten Massen des Stanz- oder Umformautomaten zusätzlich reduziert werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an zwei einander abgewandten Seiten des Stößels jeweils ein Schlitten gehalten, der zwei parallel und im Abstand zueinander ausgerichtete Tragrohre trägt. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass an den quer zu einer Materialdurchlaufrichtung des Stanz- oder Umformautomaten ausgerichteten Seiten des Stößels jeweils ein sich vorzugsweise über die gesamte Seite des Stößels erstreckender Schlitten angeordnet ist, der jeweils zwei Tragrohre trägt. Die Tragrohre können jeweils an einem Eckbereich des Stößels positioniert und über den Schlitten starr miteinander verbunden sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die beiden Tragrohre und der Schlitten einteilig oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind, und der Schlitten kann mit dem Stößel verschraubt und/oder auch formschlüssig verbunden sein. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage des Führungssystems des Stanz- oder Umformautomaten.
  • Um die Führungseinrichtungen vor mechanischen Beeinträchtigungen zu schützen, ist es günstig, wenn sie zumindest in Höhe der Bandlaufebene auf ihren dem Werkzeugeinbauraum des Stanz- oder Umformautomaten zugewandten Seiten abgedeckt sind. Als Werkzeugeinbauraum wird hierbei der Raum zwischen der Stirnseite des Stößels und der Oberseite einer dem Stößel zugeordneten Aufspannplatte verstanden. Im Werkzeugeinbauraum werden an der Stirnseite des Stößels und an der Oberseite der Aufspannplatte einander zugeordnete Werkzeuge zur Bearbeitung eines Werkstückes positioniert, das beispielsweise mittels einer Vorschubeinrichtung dem Werkzeugeinbauraum entlang einer Materialdurchlaufrichtung zugeführt werden kann. Insbesondere in Höhe der Bandlaufebene besteht die Gefahr einer mechanischen Beeinträchtigung der Führungseinrichtungen, die deshalb bei einer bevorzugten Ausführungsform auf ihren dem Werkzeugeinbauraum zugewandten Seite abgedeckt sind.
  • Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Führungseinrichtungen zumindest in Höhe der Bandlaufebene in Umfangsrichtung vollständig von einer Abdeckung umgeben sind.
  • Ein besonders wirksamer Schutz der Führungseinrichtungen wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dadurch erzielt, dass das Gestell ein Gestelloberteil, ein Gestellunterteil sowie das Gestelloberteil am Gestellunterteil abstützende Ständer aufweist, wobei an den oberen und unteren Endbereichen der Ständer Seitenwangen angeordnet sind, die die Führungseinrichtungen umgreifen. Die Seitenwangen können einstückig oder stoffschlüssig mit den Ständern verbunden sein. Als günstig hat es sich erwiesen, wenn die Seitenwangen L-förmig ausgestaltet sind mit einem ersten Schenkel, der senkrecht zur Materialdurchlaufrichtung ausgerichtet und dem Werkzeugeinbauraum zugewandt ist, und einem zweiten Schenkel, der parallel zur Materialdurchlaufrichtung ausgerichtet ist.
  • Die Fixierung der Führungskörper erfolgt bei einer bevorzugten Ausführungsform jeweils mittels einer Trägerplatte, die am Gestell gehalten ist. Die Trägerplatte kann mit dem Gestell lösbar verbunden, insbesondere verschraubt sein, es kann auch eine formschlüssige Verbindung zwischen Trägerplatte und Gestell zum Einsatz kommen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Trägerplatte mit einem Ständer des Gestells verschraubt werden kann.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Trägerplatten jeweils einen Führungsraum abdecken, in den eine Führungsschiene eintaucht. Der Führungsraum kann horizontal beispielsweise von einer Trägerplatte und zwei Schenkeln einer Seitenwange sowie von einem Ständer begrenzt sein. Dies ermöglicht einen besonders guten Schutz der Führungseinrichtungen vor mechanischer Beeinträchtigung und vor Verschmutzung.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung eines Stanz- oder Umformautomaten;
    Figur 2:
    eine Schnittansicht längs der Linie 2-2 in Figur 1 und
    Figur 3:
    eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in Figur 1.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegter Stanz- oder Umformautomat dargestellt mit einem rahmenartigen Gestell 12, das ein Gestellunterteil 14 und ein Gestelloberteil 15 aufweist. Das Gestelloberteil 15 ist mittels vier in einer Horizontalebene an den Eckpunkten eines Rechtecks angeordneter Ständer 16 am Gestellunterteil 14 abgestützt.
  • Das Gestelloberteil 15 nimmt eine an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellte Antriebseinrichtung auf, die über zwei Pleuel 18, 19 einen Stößel 20 zu einer vertikal ausgerichteten Hin- und Herbewegung antreibt. Die Antriebseinrichtung kann beispielsweise eine im Gestelloberteil 15 mittels Wälz- oder Gleitlager drehbar gelagerte Exzenterwelle aufweisen, die von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebsmotor drehend antreibbar ist.
  • Der Stößel 20 weist eine Stirnseite 22 auf, die einer Aufspannplatte 23 des Gestellunterteils 14 zugewandt ist. An der Stirnseite 22 können Oberwerkzeuge und an der Aufspannplatte 23 können den Oberwerkzeugen zugeordnete Unterwerkzeuge montiert werden zur Bearbeitung der Werkstücke. Die Bearbeitung erfolgt in einer Bandlaufebene 25, wobei die Werkstücke in einer Materialdurchlaufrichtung, die in den Figuren 2 und 3 durch die Pfeile 26 symbolisiert ist, zugeführt werden können. Hierzu kommt eine an sich bekannte und deshalb in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellte Vorschubeinrichtung zum Einsatz.
  • Der Stößel 20 ist im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmig ausgestaltet und weist zwei parallel zur Materialdurchlaufrichtung 26 ausgerichtete Längsseiten 28, 29 und zwei senkrecht zur Materialdurchlaufrichtung ausgerichtete Querseiten 31, 32 auf. An den Querseiten 31, 32 ist jeweils ein Schlitten 33 bzw. 34 angeordnet, der die jeweilige Querseite vollständig überdeckt und an den Stößel 20 angeschraubt ist. Zusätzlich zu einer Schraubverbindung kann eine formschlüssige Verbindung zwischen den Schlitten 33, 34 und dem Stößel 20 vorgesehen sein.
  • Die beiden Schlitten 33, 34 tragen jeweils zwei parallel und im Abstand zueinander angeordnete Tragrohre 36, 37 bzw. 38, 39, die in der dargestellten Ausführungsform einstückig mit den jeweiligen Schlitten 33, 34 verbunden sind. Die Tragrohre 36, 37, 38, 39 sind als Vierkantrohre ausgebildet und ragen vertikal sowohl über die Rückseite 41 als auch über die Stirnseite 22 des Stößels 20 hervor, wobei der stirnseitige Überstand deutlich größer gewählt ist als der rückseitige Überstand.
  • An den Tragrohren 36, 37, 38, 39 ist jeweils eine Führungsschiene in Form einer Profilschiene 44, 45, 46, 47 gehalten, die mit dem jeweiligen Tragrohr 36, 37, 38 bzw. 39 verschraubt und zusätzlich formschlüssig mit diesem verbunden ist. Die Länge der Profilschienen 44 bis 47 ist identisch mit der Länge der Tragrohre 36 bis 39. Sie sind damit deutlich länger als der Stößel 20 und ragen bis in einen Bereich unterhalb der Bandlaufebene 25.
  • In Höhe der Bandlaufebene 25, das heißt im unteren Endbereich der Ständer 16, sind ebenso wie im oberen Endbereich der Ständer 16 an die Ständer 16 Seitenwangen 49, 50, 51, 52 angeformt, die mit dem jeweiligen Ständer 16 sowie mit dem Gestellunterteil 14 bzw. dem Gestelloberteil 15 einstückig verbunden sind. Die Seitenwangen 49 bis 52 sind L-förmig ausgebildet und weisen jeweils einen ersten, senkrecht zur Materialdurchlaufrichtung 26 ausgerichteten Schenkel 54 und einen zweiten, parallel zur Materialdurchlaufrichtung 26 ausgerichteten Schenkel 55 auf. Zusammen mit dem jeweiligen Ständer definieren die Seitenwangen 49 bis 52 jeweils einen Führungsraum 57, in den die Tragrohre 36 bis 39 zusammen mit den Profilschienen 44 bis 47 mit ihrem oberen bzw. unteren Endbereich eintauchen. Außenseitig werden die Führungsräume 57 jeweils von einer Trägerplatte 59, 60, 61 bzw. 62 abgedeckt, die mit dem jeweiligen Ständer 16 und dem zweiten Schenkel 55 der jeweiligen Seitenwange 49 bis 52 verschraubt und zusätzlich formschlüssig verbunden sind.
  • Auf ihrer dem Führungsraum 57 zugewandten Innenseite tragen die Trägerplatten 59 bis 62 jeweils einen Führungskörper in Form eines Führungswagens 64, der die zugeordnete Profilschiene 44, 45, 46 bzw. 47 umgreift. Jeweils zwei Führungswagen 64 sind einer Profilschiene 44 bis 47 zugeordnet, so dass die jeweiligen Profilschienen 44 bis 47 zum einen oberhalb der Bandlaufebene 25 und zum anderen in der Bandlaufebene 25 in horizontaler Richtung und in vertikaler Richtung geführt ist.
  • Mittels der Führungswagen 64 und der Profilschienen 44 bis 47 ist somit der Stößel 20 insgesamt achtfach gelagert, wobei vier mit dem Stößel 20 mitlaufende Profilschienen 44, 45, 46, 47 zum Einsatz kommen, die jeweils mittels zwei Führungswagen 64 gelagert sind. Der Abstand der Führungswagen 64, die jeweils einer Profilschiene 44 bis 47 zugeordnet sind, ist größer als die vertikale Ausdehnung des Stößels 20. Dies ermöglicht eine besonders kippsteife Lagerung des Stößels 20.
  • Die Führungswagen 64 sind jeweils in einem Führungsraum 57 positioniert und dadurch vor mechanischer Beeinträchtigung sowie vor Verschmutzung gesichert.
  • Die Montage der Führungseinrichtungen kann auf einfache Weise dadurch erfolgen, dass an die Querseiten 31, 32 jeweils ein Schiltten 33 bzw. 34 angeschraubt wird, wobei die mit dem Schlitten verbundenen Tragrohre 36 bis 39 mit ihren freien Enden in einen Führungsraum 57 eintauchen, der von einer Trägerplatte 59, 60, 61 bzw. 62 mit daran angeschraubtem Führungswagen 64 abgedeckt wird.

Claims (16)

  1. Stanz- oder Umformautomat mit einem Gestell (12), das einen Stößel (20) in einer Hubrichtung linear verfahrbar lagert und eine den Stößel (20) zu einer Hin- und Herbewegung antreibende Antriebseinrichtung aufnimmt, wobei der Stößel (20) mittels mehrerer Führungseinrichtungen gelagert ist, die jeweils eine Führungsschiene (44, 45, 46, 47) aufweisen, an der mindestens ein Führungskörper (64) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (44, 45, 46, 47) ortsfest mit dem Stößel (20) und die Führungskörper (64) ortsfest mit dem Gestell (12) verbunden sind, wobei die Führungsschienen (44, 45, 46, 47) länger sind als der Stößel (20).
  2. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (44, 45, 46, 47) oberseitig und unterseitig über den Stößel (20) hervorstehen.
  3. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Bandlaufebene (25) des Stanz- oder Umformautomaten Führungskörper (64) angeordnet sind.
  4. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen als Profilschienen (44, 45, 46, 47) und die Führungskörper als die Profilschienen (44, 45, 46, 47) umgreifende Führungswagen (64) ausgestaltet sind.
  5. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (20) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und an jedem Eckbereich des Stößels (20) eine Führungsschiene (44, 45, 46, 47) angeordnet ist.
  6. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Führungsschiene (44, 45, 46, 47) zwei im Abstand zueinander angeordnete Führungskörper (64) zugeordnet sind.
  7. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Führungskörper (64) oberhalb der Bandlaufebene (25) und ein zweiter Führungskörper (64) in oder unterhalb der Bandlaufebene (25) angeordnet ist.
  8. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (44, 45, 46, 47) jeweils an einem Tragrohr (36, 37, 38, 39) gehalten sind.
  9. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragrohr (36, 37, 38, 39) ein Vierkantprofil aufweist.
  10. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragrohr (36, 37, 38, 39) an einem Schlitten (33, 34) gehalten ist, der am Stößel (20) festgelegt ist.
  11. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragrohr (36, 37, 38, 39) einstückig oder stoffschlüssig mit dem Schlitten (33, 34) verbunden ist.
  12. Stanz- oder Umformautomat nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander abgewandten Seiten (31, 32) des Stößels (20) jeweils ein Schlitten (33, 34) gehalten ist, der zwei parallel und im Abstand zueinander ausgerichtete Tragrohre (36, 37; 38, 39) trägt.
  13. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen in Höhe der Bandlaufebene (25) auf ihren dem Werkzeugeinbauraum des Stanz- oder Umformautomaten zugewandten Seiten abgedeckt sind.
  14. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (12) ein Gestelloberteil (15), ein Gestellunterteil (14) und das Gestelloberteil (15) am Gestellunterteil (14) abstützende Ständer (16) aufweist, wobei an den oberen und unteren Endbereichen der Ständer (16) Seitenwangen (49, 50, 51, 52) angeordnet sind, die die Führungseinrichtungen umgreifen.
  15. Stanz- oder Umformautomat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskörper (64) jeweils an einer Trägerplatte (59, 60, 61, 62) fixiert sind, die am Gestell (12) gehalten ist.
  16. Stanz- oder Umformautomat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatten (59, 60, 61, 62) jeweils einen Führungsraum (57) abdecken, in den eine Führungsschiene eintaucht.
EP06012074.8A 2006-06-12 2006-06-12 Stanz- oder Umformautomat Active EP1867469B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06012074.8A EP1867469B1 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Stanz- oder Umformautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06012074.8A EP1867469B1 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Stanz- oder Umformautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1867469A1 true EP1867469A1 (de) 2007-12-19
EP1867469B1 EP1867469B1 (de) 2015-11-04

Family

ID=37487632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06012074.8A Active EP1867469B1 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Stanz- oder Umformautomat

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1867469B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101602261B (zh) * 2009-07-02 2011-05-04 太原重工股份有限公司 卧式挤压机的导向装置
CN102363373A (zh) * 2011-06-30 2012-02-29 天津市天锻压力机有限公司 用于卧式挤压液压机的导向结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495084A (en) * 1944-08-01 1950-01-17 Boston Safe Deposit An Company Variable stroke press
JPS60191717A (ja) * 1984-03-09 1985-09-30 Fujimura Tekkosho:Kk ラム案内ロ−ラをもつ油圧剪断機
DE3913564A1 (de) * 1989-04-25 1990-11-29 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Gesenkschmiedepresse
JP2000052100A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Komatsu Ltd プレス機械のスライド構造
JP2001079695A (ja) * 1999-09-10 2001-03-27 Komatsu Ltd プレス機械

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495084A (en) * 1944-08-01 1950-01-17 Boston Safe Deposit An Company Variable stroke press
JPS60191717A (ja) * 1984-03-09 1985-09-30 Fujimura Tekkosho:Kk ラム案内ロ−ラをもつ油圧剪断機
DE3913564A1 (de) * 1989-04-25 1990-11-29 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Gesenkschmiedepresse
JP2000052100A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Komatsu Ltd プレス機械のスライド構造
JP2001079695A (ja) * 1999-09-10 2001-03-27 Komatsu Ltd プレス機械

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101602261B (zh) * 2009-07-02 2011-05-04 太原重工股份有限公司 卧式挤压机的导向装置
CN102363373A (zh) * 2011-06-30 2012-02-29 天津市天锻压力机有限公司 用于卧式挤压液压机的导向结构
CN102363373B (zh) * 2011-06-30 2014-11-05 天津市天锻压力机有限公司 用于卧式挤压液压机的导向结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1867469B1 (de) 2015-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586427B1 (de) Vorrichtung zum Stanzen und Schweissen oder Kleben von Werkstücken
DE2264852C3 (de) Revolverstanze
CH662759A5 (de) Maschine zum stanzen von blechen und fuer blechumformung.
EP1979128B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von teilen jedweder art, insbesondere zum linearen be- und entladen von maschinen
CH661468A5 (de) Stanzpresse.
DE3235646C2 (de)
DE4022951C2 (de) Biegerichtmaschine für Profilabschnitte
EP0576928B1 (de) Pressenanlage mit Längstraversen
EP0292712B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
DE102009055739B4 (de) Umformmaschine, insbesondere Servopresse
EP1867469B1 (de) Stanz- oder Umformautomat
EP1362656B1 (de) Sägevorrichtung zum Aufteilen von plattenförmigen Werkstücken
EP1893401B1 (de) Vorrichtung zum stanzen und/oder umformen von blechen drähten und dergleichem
DE3434470C2 (de) Biegepresse
DE68902295T2 (de) Horizontale bandsaege.
DE2829681C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Stanzen von Löchern in stabförmige Hohlkörper
EP1941956B1 (de) Anbiegepresse zum Biegen eines Blechs bei der Herstellung eines Rohres
DE202006009222U1 (de) Stanz- oder Umformautomat
DE102005037790A1 (de) Räummaschine
DE102012102526B4 (de) C-Gestell-Presse
DE102004019772A1 (de) Blechbearbeitungsmaschine
EP1445080A1 (de) Stanzvorrichtung
DE3002039A1 (de) Stehende hydraulische gesenkpresse
DE2642651C3 (de) Präzisions-Stanzwerkzeug
EP0728573B1 (de) Presse, insbesondere zum Massivumformen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080112

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080325

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150311

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150612

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006014618

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 758897

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006014618

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151104

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006014618

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160612

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160612

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 758897

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060612

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160612

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151104

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 18