EP1819215A1 - Schlauchsystem zum ausbringen eines fluids, vorzugsweise zur unterbodenbewässerung - Google Patents

Schlauchsystem zum ausbringen eines fluids, vorzugsweise zur unterbodenbewässerung

Info

Publication number
EP1819215A1
EP1819215A1 EP05848994A EP05848994A EP1819215A1 EP 1819215 A1 EP1819215 A1 EP 1819215A1 EP 05848994 A EP05848994 A EP 05848994A EP 05848994 A EP05848994 A EP 05848994A EP 1819215 A1 EP1819215 A1 EP 1819215A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner tube
hose
tube
fluid
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05848994A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gisbert Staupendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Herbert
Original Assignee
Walter Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Herbert filed Critical Walter Herbert
Publication of EP1819215A1 publication Critical patent/EP1819215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/06Watering arrangements making use of perforated pipe-lines located in the soil

Definitions

  • Hose system for dispensing a fluid, preferably for underwater irrigation
  • the invention relates to a hose system for dispensing a fluid, that is to say for dispensing liquids or gases, in particular water, preferably for underbody irrigation of the type mentioned in the preamble to claim 1.
  • Preferred areas of application are underwater irrigation of larger vegetation areas, the ventilation of sewers or contaminated waters and the regeneration of contaminated soils, the tube systems can be used above the soil surface.
  • a major disadvantage of most previously known hose systems is that they do not ensure a uniform application of the fluid over long distances and / or in hilly terrain without quite complex controls.
  • the maximum length of a hose system with only a single injection point for the fluid is limited even when using high-performance pumping technique using most conventional types of hoses by the pressure dependence of the discharged fluid amount, as the over large hose lengths adjusting pressure drop automatically to a reduction of this amount and thus leading to uneven fluid application, so especially irrigation.
  • hoses used in agriculture and horticulture with very small individual holes for direct transition of the fluid into the adjacent soil, to realize the application of small amounts of fluid over long lengths.
  • These types of hoses are, however, in the long run because of the clogging of the holes by impurities, especially during prolonged interruption of irrigation, z. B. outside the growing season, or the ingrowth of the finest hair roots extremely vulnerable.
  • a certain remedy here is the pressure-independent hose system known from EP 0 824 306 B1, in which an elastic inner hose with outlet openings, which is accommodated within an outer hose serving as a protective jacket and having a slot-shaped opening extending along a surface line.
  • a pressure-independent release of the fluid is to be achieved by the pressure-dependent deformation of the inner tube cross-section.
  • this system has the disadvantage that during prolonged unpressurized periods, ie z. B. at times for maintenance or irrigation times outside the growing seasons, an irreversible deformation of the hose cross-section, z. B. by the ground pressure, so that the commissioning of the properties of the hose are adversely affected.
  • FR 2 713 044 A1 describes a system consisting of inner and outer hose in which the outer hose consists of porous material.
  • the dimensioning of the hoses should be such that in order to achieve a uniform water outlet, the pressure is reduced in two stages, including the pores of the outer tube compared with the Portionierlöchern the inner tube must have a relatively large cross-section.
  • This hose system has the significant disadvantage that the amount of water leakage depends greatly on differences in altitude of the terrain to be irrigated.
  • the present invention is based on the object, starting from the tube system according to FR 2 713 044 Al with the features mentioned in the preamble of claim 1 of this system so that the above-described disadvantages are avoided, which also in the inventive system an outer stable protective sheath should be provided, in which a fluid supply serving flexible inner tube is arranged.
  • the buffer space between the outer and inner tubes is subdivided into individual provision chambers, into each of which a portioning hole of the inner tube opens, wherein, however, the cross section of the openings of the outer tube is substantially smaller than the cross section of the outer tube Openings of the inner tube.
  • This segmentation together with the dimensioning of the openings, ensures that, in the case of a hose system not laid horizontally, the hose environment in higher and lower areas is supplied uniformly with sufficient pressure and with sufficient fluid quantity.
  • the dimensioning of the pores and Portionierlöcher which preferably corresponds to the proposal according to claim 14, has the consequence that the supplied via the inner tube into the space between the inner and outer tube fluid only at a certain pressure through the smaller cross-sectional openings of the outer tube in the Hose environment exits.
  • the outer tube also ensures resistance to environmental influences.
  • Such hoses are resistant to ground pressure, contamination or ingrowth of the finest roots, which in particular on the large number of small fluid outlet openings, so pores z. B., is due.
  • a buffer volume is built up in the intermediate region between inner and outer tube, which serves as a fluid reservoir and ensures that the higher pressure, z. B. of several bar, via the inner tube brought up fluid passes through the Portionierlöcher in the intermediate region between the inner and outer tube and from this through the fine openings of the outer tube, z. B. a porous tissue is discharged into the tube environment.
  • the Portionierlöcher the inner tube here can also have complex functions and properties, eg. B. pressure compensating or self-cleaning.
  • the segmentation proposed by the invention can be achieved according to claim 2 in a simple manner in that the outer tube is provided with constrictions, which preferably equidistantly abut the outside of the inner tube.
  • the inner tube to form the preparation chambers preferably equidistant annular bulges, which bear against the inner surface of the outer tube.
  • the inner tube and the buffer space can each be connected via controllable valves to a separate fluid source, preferably to a water connection and / or a compressed air source.
  • a fluid preferably water for the purpose of rapid irrigation fed.
  • the hose system has a water outflow rate that corresponds to the simple membrane hose.
  • the inner tube may consist of such elastic material, that it rests on increasing the fluid pressure over its entire'Lucke to the inner wall of the outer tube, whereby at times the entire buffer space is released, so the fluid exits the inner tube directly through the porous outer tube in the vicinity of the Portionierlöcher the inner tube.
  • the constrictions of the outer tube or the bulges of the inner tube can be connected to the inner tube in a fluid-tight manner, preferably welded, according to claim 12.
  • the material of the outer tube has a lower melting point than the material of the inner tube.
  • materials for outer and inner tube are in principle polymeric materials, which should have a higher elasticity than the outer tube according to claim 14 in the sense of the task division of the inner tube.
  • the Portionierlöcher may be funnel-shaped. According to claim 20, the wall of the inner tube in the region of the Portionierlöcher is dented approximately circular and has a reduced wall thickness in this area.
  • the fluid outlet quantity is determined by the elastic properties of the hose system. It is not influenced by the modulus of elasticity of the materials used and there is no dependence on the operating temperature of the hose system.
  • the chemical composition of the outer tube can be chosen so that sufficient protection against destruction of the tube by environmental factors, eg. B. also by rodents.
  • porous material outer tube according to claim 15, for. B. be formed as a bead, sponge or membrane tube.
  • the effect sought by the invention is substantially favored by the fact that according to the proposal of the invention, the material of the outer tube is chosen and its openings are dimensioned so that they open only when a predetermined pressure threshold, preferably at 0.3 bar.
  • a predetermined pressure threshold preferably at 0.3 bar.
  • the liquid passes evenly over the entire hose length from, wherein the constant equilibrium value is reached when the Z.
  • Flow through the Portionierlöcher the inner tube corresponds to the exiting from the outer tube amount. If the latter becomes too large due to the relatively high permeability of the porous outer tube, the pressure in the buffer volume drops below the threshold value and the water outlet is automatically stopped until a sufficient pressure has built up in the buffer volume again.
  • This effect has the advantage that the system can be designed for exceptionally small discharge quantities by means of the number of portioning holes per unit length already during hose production.
  • Another advantage is that by choosing the pressure in the inner tube for any tube configuration, a large range is available for controlling the amount of leakage of the tube system.
  • the proposed with claim 18 pressure threshold for the outer tube has a particularly advantageous when laying the tube system in hilly terrain.
  • the buffer volume and in particular the buffer volume segmented in the supply chambers will be filled with liquid, so that the liquid over the Length of the hose system, preferably the entire segment area, largely uniformly emerges.
  • the lengths of the preparation chambers are in this case to be dimensioned so that the tube parameters, namely the fluid pressure in the inner tube, the Portionierloch tomesser and the threshold, are optimally matched to each other in terms of a uniform liquid application.
  • the lengths of the preparation chambers are so large and the flow rates through the Portionierlöcher of the inner tube are so small that due to the effect of the gravitational pressure in lower supply chambers in the sum with the building up internal pressure in the buffer volume a much higher discharge amount of Fluid through the outer tube as resulting in the higher preparation chamber.
  • an optimum has to be found in this case, with the possibility of achieving a largely uniform application of the liquid over the hose length by means of relatively short preparation chambers, in which, of course, a required number of portioning holes must open.
  • a fluid preferably water
  • the surface of the outer tube is such that its function is not impaired by long-term effects such as contamination of the fluid outlet openings or ingrowth of roots into these openings.
  • the material can be selected so that the hose system is flexible and stable, so that it can be easily installed with conventional techniques, but on the other hand, functions impairing deformations is protected by ground or vehicle pressure.
  • the system is also suitable for ünterteilbenningung z. B. of lawns in sports stadiums. In this case, only sufficient heating power must be supplied via the fluid. Taking advantage of the self-segmentation, it is possible in this application to realize a high-performance heating in that the heated fluid is introduced into the surrounding soil via the buffer space.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a per se known hose system
  • FIG. 2 shows a cross-section of the hose system according to FIG. 1 along the line II-II rotated through 180 °
  • FIG. 4 shows a graph illustrating the quantity of fluid V exiting per unit length L of the hose system as a function of the fluid pressure p v in a hose system having a porous hose with a pressure threshold p V s,
  • FIG. 6 shows a longitudinal section of the hose system according to the invention with expanded inner hose
  • FIG. 7 shows a longitudinal section of the hose system similar to FIGS. 3 and 5 in the operating state
  • FIG. 8 shows a longitudinal section of the hose system according to FIG. 7, but at reduced pressure in the inner hose
  • Figure 9 shows a schematic representation of the hose system whose inner hose and buffer space can be connected to fluid sources via controllable valves
  • Figure 10 is a schematic representation similar to the representation of Figure 9 a hose system with compressed air connections,.
  • FIG. 11 Partial supervision of an inner tube with modified portioning hole
  • FIG. 12 shows a longitudinal section of the hose part according to FIG. 11,
  • FIG. 13 is a partial plan view of a hose part with a Portionierloch according to a second embodiment
  • FIG. 14 shows a longitudinal section of the hose part according to FIG. 13,
  • FIG. 15 Partial supervision of a hose part with a portioning hole according to a third exemplary embodiment
  • FIG. 16 shows a longitudinal section of the hose part according to FIG. 15,
  • FIG. 17 is a partial plan view of a hose part with a Portionierloch according to a fourth embodiment
  • Figure 18 partial longitudinal section of a hose system with the inner tube of Figure 17 at reduced internal pressure
  • FIG 19 longitudinal section of Figure 18 at elevated internal pressure.
  • hose system With the figures 1 and 2, the basic structure of the hose system is shown in longitudinal and cross-section, as it is in itself z. B. FR 2 713 044 A is known. This hose system consists of a porous, mechanically and chemically stable material.
  • an inner tube 2 is arranged, whose outer diameter D 1 is smaller than the inner diameter D A of the outer tube 1.
  • D 1 is smaller than the inner diameter D A of the outer tube 1.
  • the preferably made of fluid-tight material inner tube 2 has distributed over the length of openings, hereinafter called Portionierlöcher 4, on.
  • the connected to a fluid source inner tube 2 is of a fluid 3, preferably water, flows through a pressure p F , which is depending on the length of the hose system in the order of 1 to 8 bar.
  • the fluid 3 passes via the Portionierlöcher 4 in the buffer volume 5 forming annular buffer space, which fills with fluid until the ruling in this FIu- iddruck p v is greater than the predetermined by the material of the outer tube 1 pressure threshold p s . After this, the fluid exits into the tube environment 9.
  • the throttling effect of the outer tube 1 is connected to a tube made of porous material, for. B. a Perl, sponge or membrane tube reached.
  • the pressure in the buffer volume p v breaks down after a certain time, so that the outlet of fluid 6 is interrupted until a larger pressure p v has built up again in the buffer volume as the pressure threshold p s .
  • the fluid outlet 6 is automatically regulated by the Portionierlöcher 4 corresponding to the outflow rates of the fluid.
  • the distances of the Portionierlöcher 4 and the pressure p F of the fluid in the inner tube 2 can be matched to one another with a suitable choice of the material of the outer tube 1, that the amount of the exiting fluid 6 is largely constant over long lengths of the tube system.
  • Suitable materials for inner and outer hoses 1 and 2 are polymer materials, wherein the inner tube 2 should consist of a flexible, fluid-tight polymeric material, while the outer tube may consist of a more stable, but also flexible porous polymer material. For these mixtures of rubber and polymers have proven. This selection of materials provides sufficient flexibility with high robustness and resistance to external influences.
  • This design has the effect that, even with an inclined arrangement of the hose system, the chambers 8 are filled with fluid, which exits into the hose environment 9 when the pressure threshold p s is exceeded.
  • the fluid is discharged evenly into the tube environment 9.
  • Portionierlöcher 4 a By suitable adaptation of the length 1 of the provision chamber 8 and the number of opening into the respective chamber 8 Portionierlöcher 4 a largely constant fluid delivery is made possible even at high gradients of the terrain.
  • V / L 0
  • porous outer tubes whose material does not produce a pressure threshold ps.
  • the fluid in the vicinity of the portioning holes of the inner tube passes directly through the wall of the outer tube, so that the fluid does not escape uniformly in the tube environment. But that can be z. B. in a subsoil irrigation accepted, since the soil causes a uniform distribution of the liquid due to diffusion effect.
  • outer hoses without pressure threshold properties can be used if the hose system is segmented, as shown in FIG. 5 and explained with reference to FIG.
  • the preparation chambers 8, into which in each case at least one portioning hole 4 of the inner tube 2 opens, ensure a sufficiently uniform application of the fluid in the tube environment 9.
  • the inner tube 2 over its entire length of highly elastic material, can be achieved by increasing the pressure that it, as shown in Figure 6, the inner wall of the outer tube 1 'applies, the constrictions 7 are pushed back.
  • the above-described segmented buffer space is hereby canceled, so that the fluid passes through the Portionierlöcher 4 directly through the porous outer tube 1 'in the adjacent region of the tube environment 9, as indicated by dashed lines.
  • the material of the outer tube 1 ' has a pressure threshold, adjacent to each Portionierloches 4 forms a small, unillustrated buffer volume, from which the fluid exits to the outside, when its pressure exceeds the pressure threshold.
  • the buffer volume located between the outer tube 1 and the inner tube 2 is subdivided, namely segmented, by bulges 1 ', which are created by the working pressure p F of the fluid 3 in the interior of the inner tube 2 against the inner wall of the outer tube 1.
  • the wall thickness of the inner tube 2 in the region of the bulge 7 ' is reduced with respect to the wall thickness of the adjacent regions of the inner tube 2, so that at normal working pressure p F and suitable elasticity of the inner tube 2 is a bulging, the bulges 1' so under pressure to the Inner wall of the outer tube 1 apply
  • this working pressure p F in the inner tube is reduced to a value which is less than or equal to the internal pressure p v in the buffer space, ie in the preparation chambers 8, the bulges 1 'form, so that, as shown in FIG Segmentation is canceled.
  • the fluid can flow not only in the inner tube 2, but also in the area located between the inner and outer tubes 1 and 2.
  • This design opens up different ways of working.
  • inner tube 2 and outer tube 3 are each provided at input and output with controllable valves 23 and 24 or 25 and 26, as illustrated with FIG. 9.
  • valves 23 and 24 are open, so that fluid can flow under pressure.
  • valves 25 and 26 open to allow an unimpeded flow of the fluid.
  • the cleaning of the buffer space 5 presupposes the cancellation of the segmentation as shown in FIG. If the pores of the outer tube 1 are to be cleaned in a targeted manner, the valve 26 is to be closed, so that the fluid is forced through the pores.
  • a compressed gas preferably air
  • the buffer space 5 which enters the hose environment, ie the soil, through the pores of the outer tube 1.
  • the three-way valve 15 connects the inner tube 2 via lines 20 to a reservoir 21 for a cleaning agent.
  • This cleaning agent is circulated by means of a circulating pump 19 and introduced into the inner tube 2 via a three-way valve connected between the cleaning valve 22 and the inlet of the inner tube 2.
  • the three-way valves 14, 15 and 22 are opened for the passage of compressed air.
  • the compressed air generated by the compressor 18 the still located in the inner tube 2 water is pushed beyond the open valve.
  • the buffer space 5 is connected to the compressor 18. The water in the buffer space is pushed out by means of the compressed air over the opened three-way valve 17.
  • the three-way valves 14 and 15 are switched to the detergent circuit.
  • the pump 19 ensures that the cleaning agent is circulated from the reservoir 21 via the lines 20 and in this case flows through the inner tube 22.
  • the pressure of the detergent p R must be smaller than the pressure p L of the compressed air in the buffer space 5.
  • the cleaning agent can act for a predetermined time.
  • the compressor 18 is connected via the now switched three-way valves 14 and 22 with the inner tube 2, whereby the cleaning agent from the inner tube is pushed back into the reservoir 21.
  • the three-way valves 15 and 22 are switched to water passage, so that the inner tube 2 is rinsed with water.
  • the three-way valve 15 is closed, so that in the manner described above in the inner tube introduced water can emerge after construction of the segmentation on the outer tube 1.
  • this arrangement serves the basic cleaning of the entire hose system, whereby targeted the most sensitive parts of the system, namely the portion holes in the inner tube can be cleaned with little effort and protected against contamination.
  • Such basic cleanings only need to be . . B. irrigation times, to be performed.
  • This milling process in the immediate vicinity of the portioning holes can be achieved by designs of the hole cross section shown in FIGS. 11 to 19.
  • the portioning hole 12 shown in FIGS. 11 and 12 has a funnel-shaped cross section. With sufficient variation of the pressure difference between the inner tube and the buffer space such a deformation of the hole cross-section that occurred inside or in the region of the hole 12 resulting solid crusts flaked or soft clogging z. B. be eliminated by self-growth.
  • FIGS. 14 to 16 Modifications of this funnel-shaped cross section of the hole are illustrated by FIGS. 14 to 16. These symmetrical or asymmetrical tulip shapes 10 and 11 of the Portionierlöcher favor the chipping process during the Walk process. Another variant of the Portionierloches, which favors the self-cleaning by Walken, is illustrated with the figures 17 to 19.
  • a circular disc-shaped indentation 13 is provided in the region of the Portionierloches 4, which is directed at low fluid pressure p F inside the inner slide 2 inward.
  • the wall thickness of the inner tube 2 is reduced in the region of the indentation 13.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Schlauchsystem zum Ausbringen eines Fluids, vorzugsweise zur Unterbodenbewässerung. Dieses Schlauchsystem besteht aus einem das Fluid zuführenden Innen­schlauch (2), der innerhalb eines Außenschlauchs (l') mit Ab­stand angeordnet ist. Zwischen Innenschlauch (2) und Außen­schlauch (1) bildet sich ein Puffervolumen, das durch Ein­schnürungen (7) des Außenschlauchs (l') in Bereitstellungskam­ mern (8) unterteilt ist. Das über den Innenschlauch (2) zuge­führte Fluid (3) tritt über Portionierlöcher (4) in die Kam­mern (8) ein. Der Außenschlauch (1') besteht vorzugsweise aus porösem Material. Um das Puffervolumen (5) mit Fluid füllen zu können, ist der Querschnitt der Öffnungen des Außenschlauchs (1) wesentlich geringer als der Querschnitt der Portionierlö­cher (4) des Innenschlauchs (2). Der Innenschlauch (2) besteht hierbei aus fluidundurchlässigem Material, der Außenschlauch aus porösem oder perforiertem Material.

Description

Beschreibung
Schlauchsystem zum Ausbringen eines Fluids, vorzugsweise zur Unterbodenbewässerung
Die Erfindung betrifft ein Schlauchsystem zum Ausbringen eines Fluids, also zum Ausbringen von Flüssigkeiten oder Gasen, insbesondere von Wasser, vorzugsweise für die Unterbodenbewässerung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Wichtig bei derartigen Schlauchsystemen ist das Ausbringen kleiner definierter Fluidmengen, um eine kontinuierliche oder quasi-kontinuierliche Ausbringung über längere- Zeitintervalle ohne aufwändige Regelmechanismen zu gewährleisten und mit nur möglichst geringen Fluidmengen auszukommen.
Bevorzugte Anwendungsgebiete sind die Unterbodenbewässerung größerer Vegetationsflächen, die Belüftung von Abwasserkanälen oder verunreinigten Gewässern sowie die Regenerierung kontaminierter Böden, wobei die Schlauchsysteme auch oberhalb der Bodenoberfläche eingesetzt werden können.
Ein wesentlicher Nachteil der meisten bisher bekannten Schlauchsysteme besteht darin, dass diese eine gleichmäßige Ausbringung des Fluids über längere Distanzen und/oder im hügligen Gelände ohne recht aufwändige Steuerungen nicht gewährleisten.
Aus CH 321 765 ist ein aus elastomerem Material bestehender Beregnungsschlauch bekannt, der aus mindestens zwei Rohren besteht, durch deren die Wandung durchsetzende Spritzöffnungen das Fluid austritt. Der an den Spritzöffnungen anstehende Spritzdruck nimmt aber nachteiligerweise mit dem Abstand von der Einspeisungsstelle ab.
Das gilt auch für das aus DE 202 11 742 Ul bekannte System, bei welchem allerdings mehrere parallel angeordnete Membranschläuche über gesteuerte Ventile mit Fluid beschickt werden.
Schlauchsysteme mit großen Fluidaustrlttsmengen pro Längenintervall und Zeitintervall von z. B. mehreren Litern pro Stunde und Meter benötigen für eine gleichmäßige Fluidausbringung selbst bei kurzen Betriebsintervallen eine Pumptechnik mit hoher Spitzenleistung, die aufwändig und kostspielig und darüber hinaus anfällig ist. Nur mit einer derartigen Technik ist erstens die i.A. im zeitlichen Mittel gewünschte kleine Fluid- austrittstnenge pro Längenintervall und Zeiteinheit und zweitens eine annähernd gleichmäßige Ausbringung des Fluids über größere Schlauchlängen möglich. Verantwortlich für die ungleichmäßige Ausbringung ist der hohe Druckabfall pro Längeneinheit bei hohen Ausflussmengen, der sich einstellt, wenn nicht entsprechend große Fluidmengen nachgeliefert werden.
In jedem Fall ist die Maximallänge eines Schlauchsystems mit nur einer einzigen Einspeisungsstelle für das Fluid selbst bei Einsatz leistungsstarker Pumptechnik bei Verwendung der meisten herkömmlichen Schlauchtypen durch die Druckabhängigkeit der ausgebrachten Fluidmenge limitiert, da der sich über große Schlauchlängen einstellende Druckabfall automatisch zu einer Verringerung dieser Menge und damit zu einer ungleichmäßigen Fluidausbringung, also vor allem Bewässerung, führt.
Deshalb ist auch eine Reduzierung der Austrittsmenge durch den Fluiddruck im Schlauch nur sehr begrenzt effektiv, da diese automatisch zu kurzen Schlauchlängen führt, mit welchen noch eine einigermaßen gleichmäßige Fluidausbringung erreichbar ist .
Es ist zwar mit in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendeten Schlauchtypen mit sehr kleinen Einzellöchern zum direkten Übergang des Fluids in das angrenzende Erdreich möglich, die Ausbringung kleiner Fluidmengen über größere Längen zu realisieren. Diese Schlauchtypen sind jedoch auf Dauer wegen des Zusetzens der Löcher durch Verunreinigungen, insbesondere bei längerer Unterbrechung der Bewässerung, z. B. außerhalb der Vegetationsperiode, oder auch das Einwachsen feinster Haarwurzeln äußerst anfällig.
Eine gewisse Abhilfe schafft hier das aus EP 0 824 306 Bl bekannte druckunabhängige Schlauchsystem, bei welchem ein elastischer Innenschlauch mit Austrittsöffnungen, welcher innerhalb eines als Schutzmantel dienenden und eine entlang einer Mantellinie verlaufenden schlitzförmigen Öffnung aufweisenden Außenschlauch untergebracht ist. Bei diesem System soll eine druckunabhängige Abgabe des Fluides durch die druckabhängige Deformation des Innenschlauchquerschnittes erreicht werden. In zahlreichen Anwendungsfällen, z. B. bei der Unterbodenbewässerung, hat dieses System jedoch den Nachteil, dass während längerer druckloser Perioden, also z. B. bei Zeiten für Wartungsarbeiten oder bewässerungsfreie Zeiten außerhalb der Vegetationsperioden, eine irreversible Deformation des Schlauchquerschnittes, z. B. durch den Bodendruck erfolgt, so dass bei der Inbetriebnahme die Eigenschaften des Schlauches nachteilig verändert sind.
Abgesehen davon ist das aus EP 0 824 306 Bl bekannte System mit einem äußeren zugfesten Einzugsrohr nicht geschlossenen Querschnitts als Außenschlauch und mit einem gegebenenfalls zwischen dem eigentlichen, das Fluid abgebenden oder aufnehmenden elastischen Innenschlauch und dem geschlitzten Außenrohr eingebrachten Filtermaterial sowie einer elastischen Armierung zur Stabilisierung des Systems aufwändig und in Herstellung und beim Handling problematisch.
Schließlich besteht bei diesem System auch die Gefahr, dass Wurzeln durch den relativ breiten Spalt im Außenschlauch in das System eindringen und dieses auf Dauer beschädigen.
In FR 2 713 044 Al ist ein aus Innen- und Außenschlauch bestehendes System beschrieben, bei welchem der Außenschlauch aus porösem Material besteht. Die Dimensionierung der Schläuche soll dabei so sein, dass zur Erzielung eines gleichmäßigen Wasseraustritts der Druck zweistufig abgebaut wird, wozu die Poren des Außenschlauchs verglichen mit den Portionierlöchern des Innenschlauchs einen relativ großen Querschnitt haben müssen. t
Dieses Schlauchsystem hat den entscheidenden Nachteil, dass die Wasseraustrittsmenge von Höhenunterschieden des zu bewässernden Geländes in starkem Maße abhängt.
Dieser Nachteil wird bei dem aus US 3,874,598 bekannten System dadurch vermieden, dass das Puffervolumen zwischen Außen- und Innenschlauch in einzelne Bereitstellungskammern unterteilt ist. Allerdings besteht bei dieser Lösung der Außenschlauch nicht aus einem porösen Material mit feinen Poren. Vielmehr sind bei dieser Lösung die Öffnungen des Außenschlauchs wesentlich größer als die Öffnungen des Innenschlauchs . Auch mit diesem Schlauch ist es nicht möglich, in geneigtem Gelände bei Segmentlängen im Meterbereich eine homogene Wasserausbringung zu sichern. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ausgehend von dem Schlauchsystem nach FR 2 713 044 Al mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen dieses System so auszubilden, dass die vorbeschriebenen Nachteile vermieden werden, wobei auch bei dem erfindungsgemäßen System ein äußerer stabiler Schutzmantel vorgesehen sein soll, in welchem ein der Fluidzufuhr dienender flexiblerer Innenschlauch angeordnet ist .
Gelöst ist die Aufgabe mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Nach dem Grundgedanken der Erfindung ist der Pufferraum zwischen Außen- und Innenschlauch ähnlich wie bei der Lösung nach US 3,874,598 in einzelne Bereitstellungskammern unterteilt, in welche jeweils ein Portionierloch des Innenschlauchs mündet, wobei jedoch der Querschnitt der Öffnungen des Außenschlauchs wesentlich geringer ist als der Querschnitt der Öffnungen des Innenschlauchs.
Diese Segmentierung bewirkt zusammen mit der Dimensionierung der Öffnungen, dass bei nicht horizontal verlegtem Schlauchsystem die Schlauchumgebung in höher und tiefer gelegenen Bereichen mit ausreichendem Druck und mit ausreichender Fluid- menge gleichmäßig versorgt wird.
Die Dimensionierung der Poren und Portionierlöcher, die vorzugsweise dem Vorschlag nach Anspruch 14 entspricht, hat zur Folge, dass das über den Innenschlauch in den Zwischenraum zwischen Innen- und Außenschlauch zugeführte Fluid erst bei einem bestimmten Druck durch die im Querschnitt kleineren Öffnungen des Außenschlauchs in die Schlauchumgebung austritt . Wie bei dem bekannten System gewährleistet auch hierbei der Außenöchlauch Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse. Geeignet sind beispielsweise poröse Schläuche hoher Stabilität, z. B. Membranschläuche mit einer Wandstärke von dÄ = 5 mm bei einem Innendurchmesser von DA = 1,5 Zoll.
Derartige Schläuche sind widerstandsfähig gegen Bodendruck, Verschmutzung oder Einwachsen feinster Wurzeln, was insbesondere auf die große Zahl von kleinen Fluidaustrittsöffnungen, also Poren z. B., zurückzuführen ist.
Auf Grund der Dimensionierung der Querschnittsöffnungen wird im Zwischenbereich zwischen Innen- und Außenschlauch ein Puffervolumen aufgebaut, welches als Fluidreservoir dient und dafür sorgt, dass das mit höherem Druck, z. B. von mehreren bar, über den inneren Schlauch herangeführte Fluid über die Portionierlöcher in den Zwischenbereich zwischen Innen- und Außenschlauch gelangt und aus diesem durch die feinen Öffnungen des Außenschlauchs, z. B. eines porösen Gewebes, in die Schlauchumgebung abgegeben wird.
Die Portionierlöcher des Innenschlauchs können hierbei auch komplexe Funktionen und Eigenschaften besitzen, z. B. Druck kompensierend oder selbstreinigend sein.
Möglichkeiten selbstreinigender Löcher sind z. B. Gegenstand der Ansprüche 19 und 20.
Die mit der Erfindung vorgeschlagene Segmentierung lässt sich gemäß Anspruch 2 in einfacher Weise dadurch erreichen, dass der Außenschlauch mit Einschnürungen versehen ist, welche vor- zugsweise äquidistant an der Außenseite des Innenschlauchs anliegen.
Nach einer anderen mit Anspruch 3 angegebenen Variante weist der Innerischlauch zur Bildung der Bereitstellungskammern vorzugsweise äquidistante ringförmige Auswölbungen auf, welche an der Innenfläche des Außenschlauchs anliegen.
Diese Variante bietet eine Anzahl wichtiger Gestaltungsmöglichkeiten, wenn, wie mit Anspruch 4 angegeben, die Wandstärke des aus elastischem Material bestehenden Innenschlauchs im Bereich der ringförmigen Auswölbungen gegenüber den benachbarten Innenschlauchwänden reduziert ist, so dass bei Erhöhung des Fluiddrucks im Innern des Innenschlauchs die ringförmigen Auswölbungen an den benachbarten Innenschlauchwänden anliegen.
So ist nach dem Vorschlag gemäß Anspruch 5 mittels der ringförmigen Auswölbungen eine Selbstsegmentierung des Pufferraums durch Einstellung des Drucks im Innenschlauch möglich.
Diese Gestaltungsmöglichkeit eröffnet eine Anzahl neuer Optionen, wenn, wie mit Anspruch 6 vorgeschlagen ist, der Innenschlauch und der Pufferraum jeweils über steuerbare Ventile mit einer eigenen Fluidquelle, vorzugsweise mit einem Wasser- anschluss und/oder einer Druckluftquelle, verbindbar ist.
So kann beispielsweise nach dem Vorschlag gemäß Anspruch 7 unter Aufhebung der Segmentierung, nämlich bei Reduzierung des Drucks im Innenschlauch, in den Pufferraum unmittelbar ein Fluid, vorzugsweise Wasser zum Zwecke der Schnellbewässerung, eingespeist werden. Das Schlauchsystem hat in diesem Fall eine Wasserausflussrate, die dem einfachen Membranschlauch entspricht . Ein weiterer Vorteil ist, dass bei Deaktivierung der Segmentierung, also bei Reduzierung des Drucks im Innenschlauch, das gesamte Schlauchsystem sehr effektiv gereinigt werden kann. Zu diesem Zweck ist nach dem Vorschlag gemäß Anspruch 8 in den Innenschlauch und/oder den Pufferraum bei Reduzierung des Drucks im Innenschlauch ein Fluid, vorzugsweise Wasser oder Druckluft, unter höherem Druck einzuspeisen. Durch diese Maßnahme können die Portionierlöcher oder Poren verstopfende Partikel wirksam beseitigt werden.
Hierbei kann, wie mit Anspruch 9 vorgeschlagen, der Druck variiert oder gemäß Anspruch 10 in Form von kurzen intervallweisen Druckstößen in Zeitabständen erzeugt werden.
Nach einer anderen Variante, die mit Anspruch 11 angegeben ist, kann der Innenschlauch aus so elastischem Material bestehen,, dass er sich bei Erhöhung des Fluiddruckes über seine gesamte'Länge an die Innenwand des Außenschlauches anlegt, wodurch zeitweise der gesamte Pufferraum aufgehoben wird, sodass das Fluid aus dem Innenschlauch unmittelbar durch den porösen Außenschlauch in Nachbarschaft der Portionierlöcher des Innen- schlauchs austritt.
Soweit es auf eine Selbstsegmentierung des Pufferraums nicht ankommt, können gemäß Anspruch 12 die Einschnürungen des Au- ßenschlauchs bzw. die Auswölbungen des Innenschlauchs mit dem Innenschlauch fluiddicht verbunden, vorzugsweise verschweißt sein.
Bestehen die Schläuche aus thermoplastischem Material, ergibt sich eine einfache Fertigung mit Hilfe eines von außen anzusetzenden, der Warmverformung dienenden Werkzeug, wenn gemäß Anspruch 13 das Material des Außenschlauchs einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Material des Innenschlauchs besitzt. Als Materialien für Außen- und Innenschlauch eignen sich grundsätzlich Polymerwerkstoffe, wobei gemäß Anspruch 14 im Sinne der Aufgabenteilung der Innenschlauch eine höhere Elastizität als der Außenschlauch haben sollte.
Mit den einleitend beschriebenen Maßnahmen ist es möglich, das erfindungsgemäße Schlauchsystem zu spülen und zu reinigen, um die mit Kalk-, Rost- oder dergleichen -partikeln zugesetzten Löcher bzw. Poren der Schläuche zu reinigen. Diese Reinigung kann nach den Vorschlägen gemäß Anspruch 19 und 20 durch die Gestaltung der Portionierlöcher des Innenschlauchs noch unterstützt werden.
Bei diesen Maßnahmen wird unter Ausnutzung der Elastizität des Innenschlauchs durch die Gestaltung der Portionierlöcher erreicht, dass durch gezielte Variation der Druckdifferenz zwischen Innenschlauch und Puffervolumen es zu einem wirksamen Walkprozess in der unmittelbaren Umgebung der Portionierlöcher kommt. Nach Anspruch 19 können die Portionierlöcher des Innenschlauchs trichterförmig sein. Nach Anspruch 20 ist die Wandung des Innenschlauchs im Bereich der Portionierlöcher etwa kreisförmig eingedellt und hat in diesem Bereich eine reduzierte Wandstärke.
Durch den erwähnten Walkprozess können selbst hartnäckige Schichten und Verkrustungen im Lochbereich gelöst und ausgespült werden. Auf diese Weise ist über einen sehr langen Zeitraum die Nutzung des Schlauchsystems gewährleistet.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Schlauchsystems ist die Fluidaustrittsmenge durch die elastischen Eigenschaf- ten von Innen- und Außenschlauch praktisch nicht beeinflusst, sie hängt nicht vom E-Modul der verwendeten Werkstoffe ab und es ergibt sich auch keine Abhängigkeit von der Einsatztempera- tur des Schlauchsystems .
Die z. B. mit EP 0 824 306 Bl vorgeschlagene zusätzliche Filterhülle ist bei der erfindungsgemäßen Lösung an sich nicht notwendig. Es kann jedoch von Vorteil sein, wie mit Anspruch 24 vorgeschlagen, dem Schlauchsystem einen Eingangsfilter vorzuschalten, mit welchem Verunreinigungen, wie z. B. organische bzw. anorganische Schwebeteilchen, ausgefiltert werden.
Auch erübrigt sich eine zusätzliche Armierung des Schlauchsystems, wenn das Material des Außenschlauchs die erforderliche Stabilität hat. Ebenso kann die chemische Zusammensetzung des Außenschlauchs so gewählt werden, dass ausreichender Schutz gegen Zerstörung des Schlauchs durch Umwelteinflüsse, z. B. auch durch Nagetiere, erreicht wird.
Im Sinne der oben erläuterten Erfindung kann der aus porösem Material bestehende Außenschlauch gemäß Anspruch 15 z. B. als Perl-, Schwamm- oder Membranschlauch ausgebildet sein.
Um dessen Flexibilität bei erforderlicher Widerstandsfähigkeit zu erreichen, ist gemäß Anspruch 16 als Material ein Gemisch aus Gummi und Polymerwerkstoffen vorgeschlagen.
Besonders wichtig für die Gleichmäßigkeit des Fluidaustritts über große Distanzen ist, die Lage der Bereitstellungskammern und die Anzahl der in diese mündenden Portionierlöcher des Innenschiauchs derart aufeinander abzustimmen, dass der von der Schlauchlänge abhängige Druckverlust im Innenschlauch und hierdurch bedingte Reduzierung der Menge des durch die Portio- nierlöcher des Innenschlauchs austretenden Fluides zur Erzielung einer konstanten Fluidaustrittsmenge pro Längeneinheit des Schlauchsystems ausgeglichen werden, wie dies mit Anspruch 21 angegeben ist.
Der mit der Erfindung angestrebte Effekt wird wesentlich dadurch begünstigt, dass nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag das Material des Außenschlauchs so gewählt und seine Öffnungen so dimensioniert sind, dass diese nur bei Überschreiten einer vorgegebenen Druckschwelle, vorzugsweise bei 0,3 bar, öffnen. Das hat zur Folge, dass der Außenschlauch das Fluid unterhalb eines bestimmten Druckes nicht passieren lässt, also dicht ist, und oberhalb dieses Druckes die Druckschwelle nach einem gewissen nicht-linearen Übergangsbereich die ausgebrachte Flüssigkeitsaustrittsmenge im Wesentlichen proportional zur Druckerhöhung zunimmt.
Hieraus ergeben sich die nachstehend erläuterten Eigenschaften, die das erfindungsgemäße Schlauchsystem praktisch universell für die unterschiedlichsten Bewässerungsaufgaben einsetzbar machen.
1. Bei horizontaler Verlegung des Schlauchs, z. B. bei der Bewässerung von Rasenflächen in Sportstätten, füllt sich zunächst auf Grund des Wasserdrucks im Innenschlauch, der größer als der Schwellwert des Drucks im Außenschlauch sein muss, das Puffervolumen zwischen den beiden Schläuchen vollständig mit austretender Flüssigkeit auf. Da der Schweredruck der Flüssigkeit bei den üblichen Schlauchdurchmessern, die im Zentimeterbereich liegen, verschwindend klein ist, tritt so lange keine Flüssigkeit aus, bis der Druck im gefüllten Puffervolumen den Schwellwert des Außenschlauchs übersteigt. Hieraus ergeben sich die folgenden entscheidenden Vorzüge:
a. Wegen des allseitig wirkenden Drucks tritt die Flüssigkeit gleichmäßig über die gesamte Schlauchlänge aus, wobei der konstante Gleichgewichtswert erreicht wird, wenn der Z.ufluss durch die Portionierlöcher des Innenschlauchs der aus dem Außenschlauch austretenden Menge entspricht . Wird die letztere wegen der relativ hohen Durchlässigkeit des porösen Außenschlauches zu groß, sinkt der Druck im Puffervolumen unter den Schwellwert und der Wasseraustritt wird automatisch gestoppt, bis sich wieder ein ausreichender Druck im Puffervolumen aufgebaut hat .
b. Dieser Effekt hat den Vorteil, dass über die Anzahl der ■ Portionierlöcher pro Längeneinheit bereits bei der Schlauchherstellung das System für außerordentlich kleine Austrittsmengen konzipiert werden kann.
c. Ein weiterer Vorzug ist, dass durch Wahl des Drucks im Innenschlauch bei jeder beliebigen Schlauchkonfiguration ein großer Bereich für die Regelung der Austrittsmenge des Schlauchsystems zur Verfügung steht. Bei realistischen Werten für den Schwellwert des Außenschlauchs von z. B. ps = 0,3 bar und einem Regelintervall für den Druck im Innenschlauch von pF = 1 bis 8 bar lässt sich ein Regelbereich für die Austrittsmenge mit dem Faktor von 1 bis 8 realisieren.
d. Zusätzliche externe Regelkreise sind nicht erforderlich. 2. Die mit Anspruch 18 vorgeschlagene Druckschwelle für den Außenschlauch wirkt sich besonders vorteilhaft bei Verlegung des Schlauchsystems im hügligen Gelände aus.
Bei Höhenunterschieden Δh, die einem Schweredruck pG der Flüssigkeit entsprechen, der verglichen mit dem Schwellwert ps klein ist, wird sich, wie beschrieben, das Puffervolumen und insbesondere das in Bereitstellungskammern segmentierte Puffervolumen mit Flüssigkeit füllen, so dass die Flüssigkeit ü- ber die Länge des Schlauchsystems, vorzugsweise des gesamten Segmentbereichs, weitgehend gleichmäßig austritt. Die Längen der Bereitstellungskammern sind hierbei so zu bemessen, dass die Schlauchparameter, nämlich der Fluiddruck im Innenschlauch, die Portionierlochdurchmesser und der Schwellwert, im Hinblick auf eine gleichmäßige Flüssigkeitsausbringung optimal aufeinander abgestimmt werden.
Hierbei sollte insbesondere vermieden werden, dass die Längen der Bereitstellungskammern so groß und die Durchflussmengen durch die Portionierlöcher des Innenschlauchs so klein sind, dass durch die Wirkung des Schweredrucks in tiefer gelegenen Bereitstellungskammern in der Summe mit dem sich aufbauenden Innendruck im Puffervolumen eine wesentlich höhere Austrittsmenge der Flüssigkeit durch den äußeren Schlauch als in der höher gelegenen BereitStellungskammer resultiert. Entsprechend der Geländeform muss in diesem Fall ein Optimum gefunden werden, wobei die Möglichkeit besteht, durch relativ kurze Bereitstellungskammern, in welche selbstverständlich eine erforderliche Anzahl von Portionierlöchern münden muss, eine weitgehend gleichmäßige Ausbringung der Flüssigkeit über die Schlauchlänge zu erreichen. Mit dem erfindungsgemäßen Schlauchsystem ist die Ausbringung eines Fluids, vorzugsweise von Wasser, über große Längen bis zu mehreren Kilometern möglich. Die Oberfläche des Außenschlauches ist so beschaffen, dass seine Funktion durch Langzeiteffekte wie Verschmutzung der Fluidaustrittsöffnungen oder Einwachsen von Wurzeln in diese Öffnungen, nicht beeinträchtigt wird. Hierbei kann das Material so ausgewählt werden, dass das Schlauchsystem flexibel und stabil ist, so dass es problemlos mit üblichen Techniken verlegt werden kann, andererseits aber gegen Funktionen beeinträchtigende Deformationen durch Boden- oder Fahrzeugdruck geschützt ist.
Zwei weitere Optionen des Schlauchsystems, die Gegenstand der Ansprüche 22 und 23 sind, bieten sich weiterhin.
Gemäß Anspruch 22 ist es möglich, über das Schlauchsystem volllösliche Düngemittel, z. B. bei der Bewässerung von Vegetationsflächen, einzubringen, wodurch sich eine außerordentlich effektive und sparsame Düngung realisieren lässt.
Nach einem weiteren Vorschlag gemäß Anspruch 23 eignet sich das System auch zur ünterbodenbeheizung z. B. von Rasenflächen in Sportstadien. In diesem Fall muss lediglich eine ausreichende Heizleistung über das Fluid zugeführt werden. Unter Ausnutzung der Selbstsegmentierung ist es bei dieser Anwendung möglich, eine Hochleistungsheizung dadurch zu realisieren, dass das erwärmte Fluid über den Pufferraum in das umgebende Erdreich eingebracht wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind, im Einzelnen erläutert. In diesen zeigen: Figur 1 Längsschnitt eines an sich bekannten Schlauchsystems,
Figur 2 Querschnitt des Schlauchsystems gemäß Figur 1 längs der Linie II-II um 180° gedreht,
Figur 3 Längsschnitt des Schlauchsystems nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in geneigter Anordnung,
Figur 4 Grafik zur Veranschaulichung der pro Längeneinheit L des Schlauchsystems austretenden Fluidmenge V in Abhängigkeit vom Fluiddruck pv bei einem Schlauchsystem mit einem porösen Schlauch mit Druckschwelle pVs,
Figur 5 Längsschnitt des Schlauchsystems nach einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Außenschlauch ohne Druckschwelle mit Einschnürungen und in geneigter Anordnung,
Figur 6 Längsschnitt des erfindungsgemäßen Schlauchsystems mit expandiertem Innenschlauch,
Figur 7 Längsschnitt des Schlauchsystems ähnlich Figur 3 bzw. 5 im Betriebszustand,
Figur 8 Längsschnitt des Schlauchsystems gemäß Figur 7, jedoch bei reduziertem Druck im Innenschlauch,
Figur 9 schematische Darstellung des Schlauchsystems, dessen Innenschlauch und Pufferraum über steuerbare Ventile mit Fluidguellen verbindbar sind, Figur 10 schematische Darstellung ähnlich der Darstellung gemäß Figur 9 eines Schlauchsystems mit Pressluftanschlüssen,.
Figur 11 Teilaufsicht eines Innenschlauchs mit modifiziertem Portionierloch,
Figur 12 Längsschnitt des Schlauchteils gemäß Figur 11,
Figur 13 Teilaufsicht eines Schlauchteils mit einem Portionierloch nach einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Figur 14 Längsschnitt des Schlauchteils gemäß Figur 13,
Figur 15 Teilaufsicht eines Schlauchteils mit einem Portionierloch nach einem dritten Ausführungsbeispiel,
Figur 16 Längsschnitt des Schlauchteils gemäß Figur 15,
Figur 17 Teilaufsicht eines Schlauchteils mit einem Portionierloch nach einem vierten Ausführungsbeispiel,
Figur 18 Teillängsschnitt eines Schlauchsystems mit dem Innenschlauch gemäß Figur 17 bei reduziertem Innendruck und
Figur 19 Längsschnitt gemäß Figur 18 bei erhöhtem Innendruck.
Mit den Figuren 1 und 2 ist der Grundaufbau des Schlauchsystems in Längs- und Querschnitt dargestellt, wie es an sich z. B. aus FR 2 713 044 A bekannt ist. Dieses Schlauchsystem besteht aus einem porösen, mechanisch und chemisch stabilen Material .
Innerhalb des Außenschlauchs 2 ist ein Innenschlauch 2 angeordnet, dessen Außendurchmesser D1 kleiner als Innendurchmesser DA des Außenschlauchs 1 ist. So bildet sich zwischen Außenschlauch 1 und Innenschlauch 2 ein Ringraum, der nachstehend als Puffervolumen oder Pufferraum 5 bezeichnet ist.
Der vorzugsweise aus fluiddichtem Material bestehende Innenschlauch 2 weist über die Länge verteilte Öffnungen, nachstehend Portionierlöcher 4 genannt, auf.
Der mit einer Fluidquelle verbundene Innenschlauch 2 ist von einem Fluid 3, vorzugsweise Wasser, unter einem Druck pF durchströmt, welcher je nach Länge des Schlauchsystems in der Größenordnung von 1 bis 8 bar liegt.
Das Fluid 3 gelangt über die Portionierlöcher 4 in den ein Puffervolumen 5 bildenden ringförmigen Pufferraum, der sich solange mit Fluid füllt, bis der in diesem herrschende FIu- iddruck pv größer ist als die durch das Material des Außenschlauchs 1 vorgegebene Druckschwelle ps. Hiernach tritt das Fluid in die Schlauchumgebung 9 aus .
Die drosselnde Wirkung des Außenschlauchs 1 ist mit einem aus porösem Material bestehenden Schlauch, z. B. einem Perl-, Schwamm- oder Membranschlauch erreichbar.
Da die Menge des den Außenschlauch 1 durchsetzenden Fluids 6 im Allgemeinen größer ist als die durch die Portionierlöcher 4 in das Puffervolumen 5 nachgelieferte Menge, bricht nach einer bestimmten Zeit der Druck im Puffervolumen pv zusammen, so dass der Austritt von Fluid 6 unterbrochen wird, bis sich wieder im Puffervolumen ein größerer Druck pv als die Druckschwelle ps aufgebaut hat.
Mit Hilfe dieses Puffervolumens wird also der Fluidaustritt 6 entsprechend den Ausflussraten des Fluids durch die Portionierlöcher 4 automatisch reguliert.
Die Abstände der Portionierlöcher 4 sowie der Druck pF des Fluids im Innenschlauch 2 können bei geeigneter Wahl des Materials des Außenschlauchs 1 so aufeinander abgestimmt werden, dass die Menge des austretenden Fluids 6 über große Längen des Schlauchsystems weitgehend konstant ist.
Als Materialien für Innen- und Außenschläuche 1 und 2 eignen sich Polymerwerkstoffe, wobei der Innenschlauch 2 aus einem flexiblen, fluiddichten Polymerwerkstoff bestehen sollte, während der Außenschlauch aus einem stabileren, jedoch auch fle- xiblen porösen Polymerwerkstoff bestehen kann. Für diese haben sich Gemische aus Gummi und Polymeren bewährt. Durch diese Materialauswahl wird eine ausreichende Flexibilität bei hoher Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Einflüssen erreicht.
Höhenunterschiede im Gelände, in welchem das Schlauchsystem zu verlegen ist, haben nachteiligerweise infolge des auf das Fluid wirkenden Schweredrucks pc, der von der Höhendifferenz Δh abhängig ist, Einfluss auf die Austrittsmenge, so dass ein gleichmäßiger Fluidaustritt mit dem System gemäß Figur 1 und 2 nicht ohne Weiteres erreichbar ist .
Für solche Fälle eignet sich die in den Figuren 3 und 6 dargestellte erfindungsgemäße Ausgestaltung des Schlauchsystems, bei welchem das Puffervolumen durch Einschnürungen 7 des Au- ßenschlauchs 1' in einzelne Fluidbereitstellungskammern 8 unterteilt ist. In diese Kammern 8 münden Portionierlöcher 4, deren Querschnitt wesentlich größer als der Querschnitt der im Bereich der Kammern 8 gelegenen Poren des Außenschlauchs 1' ist. Diese Gestaltung bewirkt, dass auch bei geneigter Anordnung des Schlauchsystems die Kammern 8 mit Fluid gefüllt werden, das bei Überschreiten der Druckschwelle ps in die Schlauchumgebung 9 austritt. Somit wird erreicht, dass trotz des höhenabhängigen Schweredrucks pG das Fluid gleichmäßig in die Schlauchumgebung 9 abgegeben wird.
Durch geeignete Anpassung der Länge 1 der Bereitstellungskammer 8 sowie der Anzahl der in die jeweilige Kammer 8 mündenden Portionierlöcher 4 wird auch bei großen Steigungen des Geländes eine weitgehend gleichbleibende Fluidabgabe ermöglicht.
Begünstigt wird diese Eigenschaft dadurch, dass das poröse Material des Außenschlauches 1' so gewählt ist, dass es eine Druckschwelle ps besitzt, die für den Fluidaustritt überwunden werden muss.
In diesem Fall ergibt sich die in Figur 4 grafisch veranschaulichte Ausströmcharakteristik.
Liegt der Druck pv in der Bereitstellungskammer 8 unterhalb der Druckschwelle pVs, tritt kein Fluid aus. Es gilt
V/L = 0
Übersteigt der Druck pv den Schwellenwert pVs, steigt das auf die Längeneinheit bezogene austretende Fluidvolumen V/L zu- nächst nichtlinear rasch an, um bei höheren Drücken schließlich etwa proportional zum Druck p zu verlaufen.
Trotz dieser vorteilhaften Eigenschaften lassen sich aber auch poröse Außenschläuche verwenden, deren Material keine Druckschwelle ps bewirkt.
In diesem Fall tritt das Fluid in Umgebung der Portionierlöcher des Innenschlauchs unmittelbar durch die Wandung des Au- ßenschlauchs hindurch, so dass das Fluid in der Schlauchumgebung nicht gleichmäßig austritt. Das kann aber z. B. bei einer Unterbodenbewässerung in Kauf genommen wird, da das Erdreich infolge Diffusionswirkung für eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit sorgt.
Selbst bei geneigter Verlegung des Schlauchsystems lassen sich Außenschläuche ohne Druckschwelleneigenschaft anwenden, wenn das Schlauchsystem, wie in Figur 5 gezeigt und anhand von Fi- gur 3 erläutert, segmentiert ist. Die Bereitstellungskammern 8, in welche jeweils mindestens ein Portionierloch 4 des Innenschlauchs 2 mündet, sorgen für eine ausreichend gleichmäßige Ausbringung des Fluids in der Schlauchumgebung 9.
Besteht der Innenschlauch 2 auf seiner ganzen Länge aus hochelastischem Material, kann durch Druckerhöhung erreicht werden, dass er sich, wie mit Figur 6 dargestellt, an die Innenwand des Außenschlauchs 1' anlegt, wobei die Einschnürungen 7 zurückgedrängt werden. Der vorstehend erläuterte segmentierte Pufferraum wird hierbei aufgehoben, so dass das Fluid durch die Portionierlöcher 4 unmittelbar durch den porösen Außenschlauch 1' in den angrenzenden Bereich der Schlauchumgebung 9 hindurchtritt, wie mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Falls, was auch möglich ist, das Material des Außenschlauchs 1' eine Druckschwelle besitzt, bildet sich in Nachbarschaft jedes Portionierloches 4 ein kleines, nicht dargestelltes Puffervolumen aus, aus welchem das Fluid nach außen austritt, wenn sein Druck die Druckschwelle überschreitet.
Mit den Figuren 7 und 8 ist ein Schlauchsystem veranschaulicht, mit welchem eine Selbstsegmentierung möglich ist. Das zwischen Außenschlauch 1 und Innenschlauch 2 gelegene Puffervolumen ist hierbei durch Auswölbungen 1' , die sich durch den Arbeitsdruck pF des Fluids 3 im Innern des Innenschlauchs 2 an die Innenwand des Außenschlauchs 1 anlegen, unterteilt, nämlich segmentiert. Die Wandstärke des Innenschlauchs 2 im Bereich der Ausbeulung 7' ist gegenüber der Wandstärke der angrenzenden Bereiche des Innenschlauchs 2 reduziert, so dass bei normalem Arbeitsdruck pF und geeigneter Elastizität des Innenschlauchs 2 ein Ausbeulen erfolgt, die Ausbeulungen 1' sich also unter Druck an die Innenwand des Außenschlauchs 1 anle-
1 gen.
Wird dieser Arbeitsdruck pF im Innenschlauch herabgesetzt auf einen Wert, der kleiner oder gleich dem Innendruck pv im Pufferraum, also in den Bereitstellungskammern 8, ist, bilden sich die Ausbeulungen 1' zurück, so dass, wie mit Figur 8 dargestellt ist, die Segmentierung aufgehoben ist. In diesem Fall kann das Fluid nicht nur im Innenschlauch 2, sondern auch im zwischen Innen- und Außenschlauch 1 und 2 gelegenen Bereich strömen.
Diese Gestaltung eröffnet verschiedene Arbeitsweisen.
Die sparsamste Wasserausbringung ergibt sich, wenn der Innendruck pF im Innenschlauch 2 größer als der Innendruck pv in den Bereitstellungskammern 8 ist, so dass sich die Einstellung gemäß Figur 7 ergibt. Durch geeignete Dimensionierung Λdes Innendurchmessers DA des Außenschlauchs 1, des Außendurchmessers Di des Innenschlauchs 2 und die Reduzierung der Wandstärke des Innenschlauchs 2 im Bereich der Ausbeulung 1' wird erreicht, dass bei ausreichender Erhöhung Arbeitsdruckes pF im Innenschlauch 2 die Ausbeulungen 1' mit guter Abdichtung an der Innenwand des Außenschlauchs 1 anliegen.
Ist dagegen eine größere Wasserausbringung gewünscht, muss der Arbeitsdruck PF im Innenschlauch 2 soweit herabgesetzt werden, dass sich die Einstellung gemäß Figur 8 ergibt.
Diese Einstellung ermöglicht darüber hinaus ein Durchspülen und damit Reinigen des Schlauchsystems, wie dies nachstehend noch im Einzelnen anhand von Figur 9 und 10 erläutert ist.
Um diese Reinigung zu ermöglichen, sind Innenschlauch 2 und Außenschlauch 3 jeweils am Ein- und Ausgang mit steuerbaren Ventilen 23 und 24 bzw. 25 und 26 versehen, wie mit Figur 9 veranschaulicht ist.
Soll der Innenschlauch 2 gereinigt werden, sind die Ventile 23 und 24 zu öffnen, so dass Fluid unter Druck durchströmen kann.
In entsprechender Weise sind zur Reinigung des Pufferraumes 5 die Ventile 25 und 26 zu öffnen, um einen ungehinderten Durch- fluss des Fluids zu ermöglichen. Die Reinigung des Pufferraums 5 setzt natürlich die Aufhebung der Segmentierung entsprechend der Darstellung in Figur 8 voraus. Sollen die Poren des Außenschlauchs 1 gezielt gereinigt werden, ist das Ventil 26 zu schließen, so dass das Fluid durch die Poren gedrückt wird.
Soweit zu Reinigungszwecken Wasser verwendet wird, kann dies . in Einzelfällen zum Verschlammen des Bodens wegen der zu hohen Wasserausbringung bei der Reinigungsprozedur führen. Soll dies vermieden werden, kann auch anstelle von Wasser ein komprimiertes Gas, vorzugsweise Luft, in den Pufferraum 5 eingebracht werden, das durch die Poren des Außenschlauchs 1 in die Schlauchumgebung, also das Erdreich, eintritt.
Im Bewässerungsmodus sind mit Ausnahme des Ventils 23 alle Ventile 24, 25 und 26 zu schließen.
Eine noch wirksamere Reinigung des Schlauchsystems ermöglicht die in Figur 10 schematisch dargestellte Schaltung. Die Verwendung dieses Systems empfiehlt sich, wenn besonders kleine Portionierlöcher zu reinigen sind. Bei Beschaltung ist der Pufferraum 5 über ein Drei-Wege-Ventil 16 alternativ mit einem Wasseranschluss H2O bzw. einer Druckluftquelle 18 verbindbar. Wie bei der Anordnung gemäß Figur 9 ist der Ausgang des Pufferraums mit einem steuerbaren Ventil 17 verschließbar. Der Innenschlauch 2 ist zum einen über ein Drei-Wege-Ventil 22 alternativ mit einem Wasseranschluss (H2O) bzw. der Druckluftquelle 18, z. B. einem Kompressor, verbindbar. Auch am Ausgang des Innenschlauchs 2 ist ein Drei-Wege-Ventil 15 vorgesehen, das so geschaltet werden kann, dass das in dem Schlauch 2 befindliche Fluid, nämlich Wasser, mit Hilfe von Pressluft herausgedrückt wird.
In der anderen SchaltStellung verbindet das Drei-Wege-Ventil 15 den Innenschlauch 2 über Leitungen 20 mit einem Reservoir 21 für ein Reinigungsmittel. Dieses Reinigungsmittel wird mittels einer Umwälzpumpe 19 umgewälzt und über ein zwischen dem Reinigungsventil 22 und dem Eingang des Innenschlauchs 2 geschaltetes Drei-Wege-Ventil in den Innenschlauch 2 eingebracht .
Mittels einer derartigen Anordnung lässt sich das Schlauchsystem im z. B. im Erdreich verlegten Zustand hervorragend reinigen. Ein Reinigungszyklus könnte z. B. folgendermaßen ablaufen:
1. Die Drei-Wege-Ventile 14, 15 und 22 werden für den Durchgang von Pressluft geöffnet. Mittels der vom Kompressor 18 erzeugten Pressluft wird das noch im Innenschlauch 2 befindliche Wasser über das geöffnete Ventil hinausgedrückt .
2. Über das Drei-Wege-Ventil 16 wird der Pufferraum 5 mit dem Kompressor 18 verbunden. Das im Pufferraum befindliche Wasser wird mittels der Druckluft über das geöffnete Drei-Wege-Ventil 17 hinausgedrückt.
3. Das Ventil 17 wird geschlossen. Mittels des Kompressors 18 wird im Pufferraum 5 ein definierter Druck pL aufgebaut.
4. Zum Zwecke der Reinigung des Innenschlauchs 2 mit einem im Reservoir 21 befindlichen Reinigungsmittel werden die Drei-Wege-Ventile 14 und 15 auf den Reinigungsmittel- kreislauf umgeschaltet. Die Pumpe 19 sorgt dafür, dass das Reinigungsmittel aus dem Reservoir 21 über die Leitungen 20 umgewälzt wird und hierbei den Innenschlauch 22 durchströmt. Um zu vermeiden, dass Reinigungsmittel in den Pufferraum 5 gelangt, muss der Druck des Reinigungsmittels pR kleiner als der Druck pL der Druckluft im Pufferraum 5 sein.
5. Bei ständiger Umwälzung kann das Reinigungsmittel über eine vorgegebene Zeit wirken.
6. Nach Beendigung der Reinigung wird der Kompressor 18 über die nun umgeschalteten Drei-Wege-Ventile 14 und 22 mit dem Innenschlauch 2 verbunden, wodurch das Reinigungsmittel aus dem Innenschlauch in das Reservoir 21 zurückgedrückt wird.
7. Die Drei-Wege-Ventile 15 und 22 werden auf Wasserdurchgang umgeschaltet, so dass der Innenschlauch 2 mit Wasser gespült wird.
8. Das Drei-Wege-Ventil 15 wird geschlossen, so dass in der zuvor beschriebenen Weise in den Innenschlauch eingebrachtes Wasser nach Aufbau der Segmentierung über den Außenschlauch 1 austreten kann.
Diese Beschaltung ermöglicht zusammen mit der erfindungsgemäßen Selbstsegmentierung des Schlauches verschiedene Anwendungen zur gezielten Bewässerung, Reinigung, Einbringung flüssiger und gasförmiger Fluide sowie zur Beheizung.
Vorrangig dient diese Anordnung der Grundreinigung des gesamten Schlauchsystems, wobei gezielt die empfindlichsten Stellen des Systems, nämlich die Portionslöcher im Innenschlauch mit geringem Aufwand gereinigt und gegen Verschmutzungen geschützt werden können. Derartige Grundreinigungen brauchen nur in gro- ßen zeitlichen Abständen, z. B. in bewässerungsfreien Zeiten, durchgeführt zu werden.
Andere Möglichkeiten zur Selbstreinigung der Portionierlöcher sind mit den Figuren 11 bis 19 veranschaulicht. Die in diesen Figuren gezeigten Gestaltungen der Portionierlöcher sollen die besonders kritischen Effekte des Zusetzens bzw. Zuwachsens verhindern. Ziel dieser Gestaltung ist, die besonders gefürchteten und sehr schwierig zu beseitigenden Krusten, die z. B. durch Verkalken oder Bildung von Rostschichten entstehen, durch einen gezielten Walkprozess zum Abplatzen zu bringen, wobei die abgeplatzten Partikel anschließend leicht ausgespült werden können.
Dieser Walkprozess in unmittelbarer Umgebung der Portionierlöcher kann durch in den Figuren 11 bis 19 dargestellte Gestaltungen des Lochquerschnittes erreicht werden.
Das mit den Figuren 11 und 12 dargestellte Portionierloch 12 hat einen trichterförmigen Querschnitt. Bei ausreichender Variation der Druckdifferenz zwischen Innenschlauch und Pufferraum erfolgt eine derartige Deformation des Lochquerschnittes, dass innerhalb oder im Bereich des Loches 12 entstandene feste Krusten abgeplatzt oder auch weiche Verstopfungen z. B. durch Eigenwuchs beseitigt werden.
Abwandlungen dieses trichterförmigen Querschnittes des Loches sind mit den Figuren 14 bis 16 veranschaulicht. Diese symmetrischen bzw. asymmetrischen Tulpenformen 10 und 11 der Portionierlöcher begünstigen den Abplatzvorgang während des Walkprozesses. Eine weitere Variante des Portionierloches, die die Selbstreinigung durch Walken begünstigt, ist mit den Figuren 17 bis 19 veranschaulicht. Bei dieser ist im Bereich des Portionierloches 4 eine kreisscheibenförmige Eindellung 13 vorgesehen, die bei geringem Fluiddruck pF im Innern des Innenschiauchs 2 nach innen gerichtet ist . Vorzugsweise ist die Wandstärke des In- nenschlauchs 2 im Bereich der Eindellung 13 reduziert.
Sobald der Arbeitsdruck pF im Innenschlauch 2 erhöht wird, erfolgt die Ausbeulung der Eindellung 13 aus der in Figur 18 dargestellten Position in die Position gemäß Figur 19. Dieser Übergang führt zu dem gewünschten Walkeffekt im Bereich des Portionierloches 4, der die oben geschilderte Reinigung zur Folge hat. Hierbei ist darauf zu achten, dass Innenschlauch und Außenschlauch so dimensioniert sind, dass bei Erreichen des Arbeitsdruckes im Innenschlauch die Eindellung 13 die Innenwand des Außenschlauchs 1 nicht berührt.
ClT
Bezugszeichenliste
1, 1'Außenschlauch
2 Innenschlauch
3 Fluid
4 Portionierloch
5 Pufferraum, Puffervolumen
6 austretendes Fluid
7 Einschnürung
1' Auswölbung
8 Bereitstellungskammer
Schiauchumgebung
10 trichter- bzw. tulpenförmige Portionierlöcher
11 trichter- bzw. tulpenförmige Portionierlöcher
12 trichter- bzw. tulpenförmige Portionierlöcher
13 kreisförmige Eindellung
14 Dreiwegeventi1
15 Dreiwegeventi1
16 Dreiwegeventi1
17 Ventil
18 Druckluftquelle, Kompressor
19 Umwälzpumpe
20 Leitungen für Reinigungsmittel
21 Reservoir für Reinigungsmittel
22 Dreiwegeventil
23 Ventil
24 Ventil
25 Ventil
26 Ventil
DA Innendurchmesser des Außenschlauchs D1 Außendurchmesser des Innenschlauchs PG Schweredruck der Flüssigkeit pvs Druckschwelle für Fluidaustritt aus dem Außenschlauch pF Druck des Fluids im Innenschlauch
Pv Druck des Fluids im Puffervolumen
PR Druck des Reinigungsmittels im Innenschlauch
PL Druck der komprimierten Luft im Pufferraum
1 Länge der Bereitstellungskammer
Δh Höhenunterschied

Claims

Patentansprüche
1. Schlauchsystem zum Ausbringen eines Fluids, vorzugsweise ■ von Wasser zur Unterbodenbewässerung, bestehend aus einem Außenschlauch aus porösem Material und einem in diesem zur Bildung eines Pufferraumes mit Abstand angeordneten Innenschlauch aus fluidundurchlässigem Material, welcher in den Pufferraum mündende Portionierlöcher für den FIu- iddurchtritt aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Pufferraum (5) in einzelne Bereitstellungskammern (8) , in welche jeweils wenigstens ein Portionierloch (4) des In- nenschlauchs (2) mündet, unterteilt ist und dass der Querschnitt der Poren des Außenschlauchs wesentlich geringer als der Querschnitt der Portionierlöcher ist.
2. Schlauchsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zur Bildung der Bereitstellungskammern (8) der Außenschlauch (1) Einschnürungen (7) aufweist, welche vorzugsweise äquidistant an der Außenfläche des Innenschlauchs (2) anliegen.
3. Schlauchsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Innenschlauch zur Bildung von Bereitstellungskammern (8') vorzugsweise äquidistant angeordnete, ringförmige Auswölbungen (7') aufweist, welche an der Innenfläche des Außenschlauchs (1') anliegen.
4. Schlauchsystem nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Wandstärke des aus elastischem Material bestehenden In- nenschlauchs (2') zur Bildung von ringförmigen Auswölbungen (7') bei Erhöhung des Fluiddruckes im Inneren des In- nenschlauchs (2') ringförmig gegenüber den benachbarten Innenschlauchwänden reduziert ist.
5. Schlauchsystem nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die ringförmigen Auswölbungen so dimensioniert sind und der Innenschlauch eine derartige Elastizität hat, dass bei Erhöhung des Drucks im Innenschlauch gegenüber dem Druck im Pufferraum die ringförmigen Auswölbungen zur Selbstsegmentierung des Pufferraumes an der Innenfläche des Außenschlauches dichtend anlegen und dass sich bei Herabsetzung des Drucks im Innenschlauch der Durchmesser der ringförmigen Auswölbungen reduziert und die Bereitstellungskammern wieder miteinander in Verbindung gelangen.
6. Schlauchsystem nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Innenschlauch und der Pufferraum über steuerbare Ventile jeweils mit einer eigenen Fluidquelle, vorzugsweise einem Wasseranschluss und/oder einer Druckluftquelle, verbindbar sind.
7. Schlauchsystem nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in den Pufferraum bei Reduzierung des Druckes im Innenschlauch das Fluid, vorzugsweise Wasser zum Zwecke der Schnellbewässerung, einspeisbar ist.
8. Schlauchsystem nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zum Zwecke der Reinigung in den Innenschlauch und/oder den Pufferraum bei Reduzierung des Drucks im Innenschlauch ein Fluid, vorzugsweise Wasser oder Druckluft, unter höherem Druck einspeisbar ist.
9. Schlauchsystem nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Druck im Innenschlauch und/oder Pufferraum zu Reinigungszwecken variiert wird.
10. Schlauchsystem nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass kurze Druckstöße in Zeitabständen intervallweise im Innenschlauch und/oder Pufferraum erzeugt werden.
11. Schlauchsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Innenschlauch (2) über seine gesamte Länge eine so hohe Elastizität besitzt, dass er sich bei Erhöhung des Fluiddruckes in seinem Innern derart an die Innenwand des Außenschlauchs (I' ) anlegt, dass der Fluidaustritt unmittelbar durch den Außenschlauch (1') nahe den Portionierlöchern (4) des Innenschlauchs (2) erfolgt.
12. Schlauchsystem nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Einschnürungen (7) des Außenschlauchs (1') bzw. die Auswölbungen (V) des Innenschlauchs (2') mit dem Innenschlauch (2) bzw. dem Außenschlauch (lr ) fluiddicht verbunden, vorzugsweise verschweißt sind.
13. Schlauchsystem nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Außen- und Innenschläuche aus thermoplastischem Material beste- hen und das Material des Außenschlauchs bzw. des Innen- schlauchs einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Material des Innenschlauchs bzw. des Außenschlauchs besitzt.
14. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Außen- und Innenschläuche (1', 2) aus einem Polymerwerkstoff bestehen, wobei der Werkstoff des Innenschlauchs (2) eine höhere Elastizität besitzt.
15. Schlauchsystem nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Außenschlauch {!' ) ein aus porösem Material bestehender Perl-, Schwamm- oder Membranschlauch ist.
16. Schlauchsystem nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Außenschlauch aus einem Gemisch aus Gummi und Polymerwerkstoff besteht .
17. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Verhältnis der Porendurchmesser des Außenschlauchs (1, 1') zu dem Durchmesser der Portionierlöcher (4) des Innenschlauchs (2) in der Größenordnung von 1:10 bis 1:100 und der Durchmesser der Portionierlöcher (4) des Innenschlauchs (2) in der Größenordnung von 100 μm liegt, wobei der Fluiddruck innerhalb des Innenschlauchs (2) 1 bis 10 bar beträgt.
18. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Material des Außenschlauchs (I' ) so gewählt und seine Öff- nungen so dimensioniert sind, dass letztere nur bei Überschreiten einer vorgegebenen Druckschwelle, vorzugsweise bei 0,3 bar, öffnen.
19. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Portionierlöcher (10, 11, 12) des Innenschlauchs (2) von der Zylinderform abweichen, vorzugsweise trichterförmig sind.
20. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Wandung des Innenschlauchs (2) im Bereich der Portionierlöcher (4) etwa kreisförmig eingedellt ist und in diesem Bereich eine reduzierte Wandstärke aufweist.
21. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Lage der Bereitstellungskammern (8) und die Anzahl der in diese mündenden Portionierlöcher (4) des Innenschlauchs (2) derart aufeinander abgestimmt sind, dass der von der Schlauchlänge abhängige Druckverlust im Innenschlauch (2) und hierdurch bedingte Reduzierung der Menge des durch die Portionierlöcher (4) des Innenschlauchs (2) austretenden Fluids zur Erzielung einer konstanten Fluidaus- trittsmenge pro Längeneinheit des Schlauchsystems ausgeglichen werden.
22. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass über den Innenschlauch und/oder den Pufferraum flüssige Düngemittel ausbringbar sind.
23. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass in den Innenschlauch und/oder Pufferraum ein warmes Fluid einleitbar ist .
24. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 23, g e k e n n z e i c h n e t durch ein dem System vorgeschaltetes Eingangsfilter, welches Verunreinigungen wie organische und anorganische Schwebeteilchen ausfiltert.
EP05848994A 2004-12-06 2005-12-01 Schlauchsystem zum ausbringen eines fluids, vorzugsweise zur unterbodenbewässerung Withdrawn EP1819215A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058858A DE102004058858A1 (de) 2004-12-06 2004-12-06 Schlauchsystem zum Ausbringen eines Fluids, vorzugsweise zur Unterbodenbewässerung
PCT/EP2005/012815 WO2006061132A1 (de) 2004-12-06 2005-12-01 Schlauchsystem zum ausbringen eines fluids, vorzugsweise zur unterbodenbewässerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1819215A1 true EP1819215A1 (de) 2007-08-22

Family

ID=35968352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05848994A Withdrawn EP1819215A1 (de) 2004-12-06 2005-12-01 Schlauchsystem zum ausbringen eines fluids, vorzugsweise zur unterbodenbewässerung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070252023A1 (de)
EP (1) EP1819215A1 (de)
DE (1) DE102004058858A1 (de)
WO (1) WO2006061132A1 (de)
ZA (1) ZA200705032B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100170961A1 (en) * 2009-01-05 2010-07-08 Developmental Technologies, Llc Uniform-Pressure Supply Line System for Varying Elevations and Associated Methods
GB0910665D0 (en) * 2009-06-19 2009-08-05 Platipus Anchors Holdings Ltd Irrigation apparatus
US8312671B2 (en) * 2010-01-25 2012-11-20 Developmental Technologies, Llc Multi-chamber line and system for plant irrigation and fertigation and associated methods
CN103190238A (zh) * 2013-04-19 2013-07-10 李晓东 一种地埋式植物浇灌方法
CN103190237A (zh) * 2013-04-19 2013-07-10 李晓东 一种地埋式植物浇灌装置
CN107205346A (zh) * 2015-02-02 2017-09-26 纳幕尔杜邦公司 灌溉管中的根系入侵改善
IL308892A (en) 2017-11-08 2024-01-01 N Drip Ltd Methods and systems for irrigation with stabilized pressure
CN108043615A (zh) * 2017-12-28 2018-05-18 中国电建集团成都勘测设计研究院有限公司 模拟天然降雨的试验装置
US10251336B1 (en) * 2018-07-02 2019-04-09 United Arab Emirates University Drip irrigation system
DE102019000038A1 (de) * 2019-01-02 2020-07-02 Edna Evangelista Marques da Silva Verfahren und Vorrichtungen zur effektiven Unterbodenbewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen
CN112715333B (zh) * 2020-12-25 2022-04-15 河南农业大学 一种节水灌溉装置
CN113785755B (zh) * 2021-10-19 2023-10-27 广州番禺职业技术学院 带旁路灌溉水管
CN114600756B (zh) * 2022-03-24 2023-02-28 深圳市优雨科技有限公司 一种具有分段浇水功能的节水控制结构

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763991A (en) * 1952-06-19 1956-09-25 Woodrow A Kennon Device for treating soil
US2861595A (en) * 1955-11-25 1958-11-25 Westinghouse Air Brake Co Pulsation dampener device
US2918090A (en) * 1955-12-29 1959-12-22 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure shock dampening device and resilient sleeve means for use therein
US2877052A (en) * 1958-04-02 1959-03-10 Walter H Scholl Illuminated changeable color lawn sprinkler
US2959355A (en) * 1958-07-25 1960-11-08 Sandberg Serrell Corp Nozzle
US3874598A (en) * 1972-10-02 1975-04-01 Dow Chemical Co Irrigation tube
DE2544190A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Heinz Hoelter Flexible bewaesserungsrohre
JPS5714036Y2 (de) * 1976-06-01 1982-03-23
DE3049558A1 (de) * 1980-12-31 1982-07-29 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Unterirdische bewaesserung oder traenkung von boeden
IT1196295B (it) * 1984-10-15 1988-11-16 Enichem Polimeri Ala gocciolante per irrigazione localizzata
CH678476A5 (de) * 1986-04-11 1991-09-30 Maillefer Sa
US5246171A (en) * 1991-06-06 1993-09-21 Roberts James C Drip irrigation tape including a series of alternately offset elongated chambers
FR2713044B1 (fr) * 1993-12-01 1996-03-01 B2 Test Canalisation d'arrosage comprenant une couche externe poreuse et procédé de fabrication correspondant.
AUPM743994A0 (en) * 1994-08-12 1994-09-08 Grain Security Foundation Ltd Root zone irrigation system
WO1996035325A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Nikolaus Weth Verfahren und querschnittsverformter schlauch für die gleichmässig dosierte abgabe und aufnahme von flüssigkeiten, gasen und fluiden
DE10137147A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-13 Winfried Kneussle System zur Pflege von Vegetationsschichten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006061132A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200705032B (en) 2008-09-25
US20070252023A1 (en) 2007-11-01
DE102004058858A1 (de) 2006-06-08
WO2006061132A1 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819215A1 (de) Schlauchsystem zum ausbringen eines fluids, vorzugsweise zur unterbodenbewässerung
DE3650472T2 (de) Pulsiervorrichtung zum Umsetzen von Flüssigkeitsdruck in einen pulsierenden Druck
EP2952091B1 (de) Tropfbewässerungsrohr mit darin eingesetzten Dosierelementen
DE2707233A1 (de) Beregnungsvorrichtung
DE2758709C2 (de) Berieselungseinrichtung
DE2749790C2 (de) Rohrprofil für eine unterirdische Bodenbewässerungsanlage
DE3101494A1 (de) Ventil
DE2431516B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluiden
DE2852108A1 (de) Rohrbrunnenfilter
DE4438939C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Trinkwasserleitungen und zum Spülen von Trinkwasserleitungsnetzen
DE2514233A1 (de) Duese fuer beregnungsanlagen
DE2923571A1 (de) Selbstreinigendes ventil
DE112012002715T5 (de) Flüssigmaterialmisch- und Sprühvorrichtung
DE3412739A1 (de) Anschlussgeraet fuer bewaesserungsanlagen
DE102012111619B4 (de) Lufteinlassregler für pflanzentöpfe
DE2302223C3 (de) Sprühvorrichtung
DE102018106334A1 (de) Düsenanordnung für eine Feldspritze
DE3806973A1 (de) Pflanzenversorgungssystem
DE3824834A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer das rohrleitungssystem einer whirlpool-wanne
EP0638372A1 (de) Gerät zum Injizieren von Gasen in Böden
EP1038435B1 (de) Filtervorrichtung eines Gewässers
DE102020122858B4 (de) Vorrichtung zum Bewässern von Pflanzen
EP2517551A2 (de) Baumrost mit Rinne und Reinigungseinrichtung für Bewässerung und Versickerung
DE4301640A1 (de)
DE2822299A1 (de) Regler fuer ein stroemungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES IT PT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES IT PT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20090520

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20091121