EP1788128A1 - Schützscheibe - Google Patents

Schützscheibe Download PDF

Info

Publication number
EP1788128A1
EP1788128A1 EP05025415A EP05025415A EP1788128A1 EP 1788128 A1 EP1788128 A1 EP 1788128A1 EP 05025415 A EP05025415 A EP 05025415A EP 05025415 A EP05025415 A EP 05025415A EP 1788128 A1 EP1788128 A1 EP 1788128A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metallization
hub ring
disc according
ring
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05025415A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1788128B1 (de
Inventor
Roland Fietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE502005002526T priority Critical patent/DE502005002526D1/de
Priority to AT05025415T priority patent/ATE383463T1/de
Priority to EP05025415A priority patent/EP1788128B1/de
Priority to US11/602,007 priority patent/US7454890B2/en
Publication of EP1788128A1 publication Critical patent/EP1788128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1788128B1 publication Critical patent/EP1788128B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping

Definitions

  • the invention relates to a support disk for the mounting of a rotor of an open-end spinning machine, comprising a hub ring which is enclosed on the outer peripheral side by a support ring, wherein the hub ring and the support ring each consist of a polymeric material.
  • Such a support disk is from the DE 41 36 793 C1 known.
  • the hub ring is enclosed on the outer peripheral side directly adjacent to the support ring.
  • the hub ring consists of a polymeric material having a modulus of elasticity of 7,000 to 13,000 N / m 2 , a heat resistance of 150 ° C to 250 ° C and an elongation at break of 1.3% to 3%.
  • Such a support disk is simple and inexpensive to produce. It should be noted, however, that in the existing of a polymeric material support body during normal use and heavy mechanical stress, for example by flexing, the heating may increase such that the support ring is thermally damaged.
  • the hub ring consists in this support disk made of a metallic material, which is unsatisfactory in production engineering and economic terms.
  • the hub ring must be pretreated comparatively complex in order to be connected to the existing of polymeric material support ring.
  • the hub ring is designed as a composite part and consists of at least two different materials, wherein the hub ring consists of a metallic and a polymeric material, which are non-positively and / or positively connected to each other.
  • the hub ring is formed by a disc made of aluminum, which is partially covered by a plastic body.
  • the disc made of aluminum and the plastic body are durable by mechanical Verkrallung interconnected.
  • the known support disk has a good thermal conductivity and a good, high mechanical strength.
  • the invention is based on the object to further develop a support disk so that the aforementioned disadvantages are avoided.
  • the heat dissipation from the support ring can be significantly improved, so that the performance properties, even at high mechanical stress, are improved during a long service life.
  • the support plate should be simpler and cheaper to produce economically and has a lower inertial mass.
  • a support disk for supporting a rotor of an open-end spinning machine comprising a hub ring and the hub ring at least partially enclosing with radial spacing support ring, wherein the hub ring and the support ring each consist of a polymeric material and wherein the hub ring at least its outer peripheral surface at least partially has a metallization arranged in the gap formed by the gap, which contacts the inner circumference of the support ring and extends axially to at least one of the end faces of the support disk.
  • a support disk in such a support disk is advantageous in that it has a total of only a low weight, which does not differ significantly from supporting disks without metallization, in which the hub ring and the support ring each consist of a polymeric material. Due to the low inertial mass energy consumption during braking and starting operations when piecing the open-end spinning machine is reduced to a minimum. It is also advantageous that the heat dissipation from the support ring to the environment works similarly well as support disks, the hub ring is designed as a comparatively expensive and laborious to be machined aluminum part. The metallization dissipates the operational heating of the support ring via the metallization out of it to the environment. The risk of thermal damage to the support ring are thereby limited to a minimum.
  • the support disk is simple and inexpensive, even on a large scale, produced.
  • good heat dissipation from the support disk to the environment know the support disk on a good dimensional stability, so that even in long-term use a secure fixing of the hub ring on a shaft, for example by a low-cost press connection, can be achieved.
  • the metallization is both firmly connected to the hub ring and fixed to the support ring.
  • the extent of the metallization axially up to at least one of the end faces of the support disk ensures that the dissipated heat is released to the ambient air of the support disk.
  • the heat dissipation is improved from the support disk when the outer peripheral surface of the hub ring is completely covered by the metallization.
  • a further, significant improvement of the heat removal from the support disk to the environment is achieved if at least one of the end faces of the hub ring is covered by the metallization, more preferably if both end faces of the hub ring are covered by the metallization.
  • the annular surfaces of the end faces based on the frontal annular surfaces of the gap between the hub ring and support ring much larger, so that even with a large mechanical load of the support ring, for example by flexing, large amounts of heat given by the metallization to the environment.
  • a further improved heat dissipation from the support disk can be achieved in that the inner peripheral side surface of the hub ring is at least partially, preferably completely, covered by the metallization.
  • the heat transfer from the support disk takes place in such a case not only on the frontal metallization of the support disk to the ambient air but also by a heat transfer from the metallized inner peripheral surface of the hub ring on the shaft on which the hub ring is mounted
  • the maximum thermal conductivity from the support disk to the environment is achieved when the entire surface of the hub ring is covered by the metallization.
  • the relatively higher cost for the complete metallization of the hub ring is opposed by a maximum heat dissipation from the support ring.
  • the claimed support disk has a low inertial mass, is simple and inexpensive to produce, has only a low energy consumption during braking and starting operations and good heat dissipation from the support ring.
  • a particularly safe and durable fixing of the hub ring of a shaft for example, by simple axial pressing of the hub ring on the shaft can be achieved in that the inner circumference of the hub ring has at least one radially inwardly open groove in which a congruent designed, annular insert made of tough material, such as a metallic material, is arranged.
  • the insert may be annular or in the form of a polygon or polygonal ring. Outside the outer side, the insert can be rerändelt example to increase the Oberertlächenrauhtechnik. As a result, a durable clawing of the insert is achieved with the hub ring.
  • a secure press fit is thereby also during a long service life secured and generally known in mechanical engineering, complex shaft hub connections, such as polygonal profiles or spline connections, are unnecessary for most applications.
  • the hub ring and the insert forms a preassembled unit.
  • the insert and the metallization can essentially consist of a matching material. Due to the matching materials, the coefficients of thermal expansion also coincide, so that undesired stresses within the support disk can be at least partially compensated.
  • the metallization may have a thickness which is at most 3 mm. Preferably, the metallization is 0.001 to 1.0 mm thick. The cost / benefit ratio is particularly good in such a case.
  • the thickness of the metallization can be made thinner, for example, if the material from which the metallization consists, has a very good thermal conductivity, such as copper or some precious metals.
  • the metallization can be applied by well-known methods on the existing of a polymeric material hub ring, for example by electroplating, painting, coating by means of water transfer printing, vacuum coating or vapor deposition. Metallizing by means of thermoforming systems or physical vapor deposition is also conceivable.
  • the metallization can be made of metal or alloys of copper, zinc, aluminum, chromium, nickel, tin or iron alloys, such as steel or stainless steel.
  • precious metals can also be used for metallization.
  • the metallization can be designed as a single layer. It is advantageous that such a coating is simple and quick to carry out and that the support disk is thereby overall easy and inexpensive to produce.
  • the metallization is multilayered.
  • the combination of the advantageous properties of different metals is possible, for example, good thermal conductivity of copper, covered by a particularly corrosion-resistant layer of tin.
  • the support disc comprises the hub ring 1, which consists of polymeric material, wherein the entire surface 10 of the hub ring 1 is covered by the metallization 5.
  • a metallization 5 which covers only partial areas of the entire surface 10, for example only the end faces 7, 8 and the outer peripheral side surface 3 of the hub ring 1, is also conceivable.
  • the metallization 5 serves to dissipate heat from the support ring 2 to the environment 15, partial metallizations 5 are to be implemented in a coherent manner, so that a heat transfer is possible between the partial metallizations 5.
  • FIG. 2 and 3 two different embodiments are shown, wherein in each case the entire surface 10 of the hub ring 1 of the Metallization 5 is covered. Zeichnerisch the metallization 5 is shown by the boundary lines of the hub ring 1.
  • the hub ring 1 is formed substantially I-shaped and has within its radial extent uniformly distributed in the circumferential direction openings 16 which are penetrated by the polymeric material of the support ring 2.
  • the support ring 2 has in the embodiment shown here a substantially U-shaped profile which encloses the I-shaped profile of the hub ring 1 with radially inwardly projecting legs 17, 18.
  • the legs 17, 18 are connected by the apertures 16 of the hub ring 1 into one another, whereby the support ring 2 is fixed not only in an adhesive manner, indirectly by the metallization 5, on the hub ring 1, but additionally on the basis of a mutual, form-fitting Enclosure of hub ring 1 and support ring 2. Even at very high speeds, this is a färbkraftbadingte detachment of the support ring 2 from the hub ring 1 is not to be feared.
  • FIG. 3 an embodiment is shown, similar to the embodiment of FIG. 2, wherein in addition an annular insert 13 is provided which is arranged in a arranged on the inner circumference 11 of the hub ring 1, radially inwardly open groove 12 of the hub ring 1.
  • the insert 13 is designed congruent to the groove 12 and fits flush with the surface in the inner periphery 11 of the hub ring 1 a.
  • the insert 13 is in the embodiment shown here from the same material as the metallization 5. The thermal expansion of the metallization 5 and the insert 13 are therefore substantially coincident.
  • the metallization 5 causes a good heat dissipation from the support ring 2 to the environment 15, wherein the heat dissipation corresponds substantially to the heat dissipation of a correspondingly shaped support disk with hub ring made of aluminum.
  • the support disk according to the invention however easier and less expensive to produce and has a lower inertial mass, which is advantageous in terms of their deceleration or acceleration.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Stutzscheibe für die Lagerung eines Rotors einer Offenend-Spinnmaschine, umfassend einen Nabenring (1) und einen den Nabenring (1) zumindest teilweise mit radialem Abstand umschließenden Stützring (2), wobei der Nabenring (1) und der Stützring (2) jeweils aus einem polymeren Werkstoff bestehen und wobei der Nabenring (1) zumindest auf seiner außenumfangsseitigen Oberfläche (3) zumindest teilweise eine in dem durch den Abstand gebildeten Spalt (4) angeordnete Metallisierung (5) aufweist, die den Innenumfang (6) des Stützrings (2) anliegend berührt und sich axial bis zu zumindest einer der Stirnseiten (7, 8) der Stützschreibe erstreckt.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors einer Offenend-Spinnmaschine, umfassend einen Nabenring, der außenumfangsseitig von einem Stützring umschlossen ist, wobei der Nabenring und der Stützring jeweils aus einem polymeren Werkstoff bestehen.
  • Stand der Technik
  • Eine solche Stützscheibe ist aus der DE 41 36 793 C1 bekannt. Der Nabenring ist außenumfangsseitig unmittelbar anliegend von dem Stützring umschlossen. Der Nabenring besteht dabei aus einem polymeren Werkstoff, der einen Elastizitätsmodul von 7 000 bis 13 000 N/m2, eine Wärmeformbeständigkeit von 150°C bis 250°C sowie eine Bruchdehnung von 1,3% bis 3% aufweist. Eine solche Stützscheibe ist einfach und kostengünstig herstellbar. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in dem aus einem polymeren Werkstoff bestehenden Stützkörper während der bestimmungsgemäßen Verwendung und bei starker mechanischer Beanspruchung, beispielsweise durch Walkarbeit, die Erwärmung derart zunehmen kann, dass der Stützring thermisch geschädigt wird.
  • Eine weitere Stützscheibe ist aus der DE 40 11 632 A1 bekannt. Der Nabenring besteht bei dieser Stützscheibe aus einem metallischen Werkstoff, was in fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht wenig zufrieden stellend ist. Der Nabenring muss vergleichsweise aufwändig vorbehandelt werden, um mit dem aus polymerem Werkstoff bestehenden Stützring verbunden zu werden.
  • Aus der DE 100 46 525 C2 ist eine weitere Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors einer Offenend-Spinnmaschine bekannt. Der Nabenring ist als Verbundteil ausgebildet und besteht aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen, wobei der Nabenring aus einem metallischen und einem polymeren Werkstoff besteht, die kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind. Der Nabenring ist durch eine Scheibe aus Aluminium gebildet, die teilweise von einem Kunststoffkörper überdeckt ist. Die Scheibe aus Aluminium und der Kunststoffkörper sind durch mechanische Verkrallung haltbar miteinander verbunden. Die vorbekannte Stützscheibe weist eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine gute, hohe mechanische Festigkeit auf.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Stützscheibe derart weiter zu entwickeln, dass die zuvor genannten Nachteile vermieden werden Insbesondere soll trotz Verwendung eines aus einem polymeren Werkstoff bestehenden Nabenrings die Wärmeabfuhr aus dem Stützring wesentlich verbessert werden, so dass die Gebrauchseigenschaften, auch bei hoher mechanischer Beanspruchung, während einer langen Gebrauchsdauer verbessert werden. Außerdem soll die Stützscheibe einfacher und in wirtschaftlicher Hinsicht kostengünstiger herstellbar sein und eine geringere Trägheitsmasse aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist eine Stützscheibe zur Lagerung eines Rotors einer Offenend-Spinnmaschine vorgesehen, umfassend einen Nabenring und einen den Nabenring zumindest teilweise mit radialem Abstand umschließenden Stützring, wobei der Nabenring und der Stützring jeweils aus einem polymeren Werkstoff bestehen und wobei der Nabenring zumindest auf seiner außenumfangsseitigen Oberfläche zumindest teilweise eine in dem durch den Abstand gebildeten Spalt angeordnete Metallisierung aufweist, die den Innenumfang des Stützrings anliegend berührt und sich axial bis zu zumindest einer der Stirnseiten der Stützscheibe erstreckt.
  • Bei einer derartigen Stützscheibe ist von Vorteil, dass sie insgesamt nur ein geringes Gewicht aufweist, das sich von Stützscheiben ohne Metallisierung, bei denen der Nabenring und der Stützring jeweils aus einem polymeren Werkstoff bestehen, nicht wesentlich unterscheidet. Durch die geringe Trägheitsmasse wird der Energiebedarf bei Brems- und Anfahrvorgängen beim Anspinnen der Offenend-Spinnmaschine auf ein Minimum reduziert. Außerdem ist von Vorteil, dass die Wärmeabfuhr aus dem Stützring an die Umgebung ähnlich gut funktioniert wie bei Stützscheiben, deren Nabenring als vergleichsweise teures und aufwändig zu bearbeitendes Aluminiumteil ausgebildet ist. Durch die Metallisierung wird die betriebsbedingte Erwärmung des Stützrings über die Metallisierung aus diesem heraus an die Umgebung abgeführt. Die Gefahr einer thermischen Schädigung des Stützrings sind dadurch auf ein Minimum begrenzt.
  • Trotz der zuvor geschilderten vorteilhaften Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer ist die Stützscheibe einfach und kostengünstig, auch in großtechnischem Maßstab, herstellbar. Durch die durch die Metallisierung bedingte, gute Wärmeabfuhr aus der Stützscheibe an die Umgebung, weißt die Stützscheibe eine gute Formbeständigkeit auf, so dass auch im langfristigen Gebrauch eine sichere Festlegung des Nabenrings auf eine Welle, beispielsweise durch eine preisgünstige Pressverbindung, zu erzielen ist.
  • Die Metallisierung ist sowohl fest mit dem Nabenring als auch fest mit dem Stützring verbunden. Durch die Erstreckung der Metallisierung axial bis zu zumindest einer der Stirnseiten der Stützscheibe wird erreicht, dass die abzuführende Wärme an die Umgebungsluft der Stützscheibe abgegeben wird.
  • Generell ist die Wärmeabfuhr aus der Stützscheibe an die Umgebung umso effizienter, je größer die Fläche der Metallisierung ist, die von Umgebungsluft berührt ist.
  • Bezogen auf eine nur teilweise außenumfangsseitige Metallisierung der Oberfläche des Nabenrings, wird die Wärmeabfuhr aus der Stützscheibe verbessert, wenn die außenumfangsseitige Oberfläche des Nabenrings vollständig von der Metallisierung überdeckt ist. Eine weitere, signifikante Verbesserung der Wärmeabfuhr aus der Stützscheibe an die Umgebung wird erreicht, wenn zumindest eine der Stirnseiten des Nabenrings von der Metallisierung überdeckt ist, noch besser, wenn beide Stirnseiten des Nabenrings von der Metallisierung überdeckt sind. Die Kreisringflächen der Stirnseiten sind, bezogen auf die stirnseitigen Kreisringflächen des Spalts zwischen Nabenring und Stützring wesentlich größer, so dass auch bei einer großen mechanischen Belastung des Stützrings, beispielsweise durch Walkarbeit, große Wärmemengen mittels der Metallisierung an die Umgebung abgegeben wenden.
  • Eine weiter verbesserte Wärmeabfuhr aus der Stützscheibe kann dadurch erreicht werden, dass die innenumfangsseitige Oberfläche des Nabenrings zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, von der Metallisierung überdeckt ist. Der Wärmeübergang aus der Stützscheibe erfolgt in einem solchen Fall nicht nur über die stirnseitige Metallisierung der Stützscheibe an die Umgebungsluft sondern auch durch einen Wärmeübergang von der metallisierten innenumfangssertigen Oberfläche des Nabenrings auf die Welle, auf der der Nabenring montiert ist
  • Die maximale Wärmeleitfähigkeit von der Stützscheibe an die Umgebung wird dann erreicht, wenn die gesamte Oberfläche des Nabenrings von der Metallisierung überdeckt ist. Den vergleichsweise höheren Kost für die vollständige Metallisierung des Nabenrings steht eine maximale Wärmeabfuhr aus dem Stützring gegenüber.
  • Die beanspruchte Stützscheibe hat eine geringe Trägheitsmasse, ist einfach und kostengünstig herstellbar, hat nur einen geringen Energiebedarf bei Brems- und Anfahrvorgängen und eine gute Wärmeabfuhr aus dem Stützring.
  • Eine besonders sichere und haltbare Festlegung des Nabenrings einer Welle, beispielsweise durch einfaches, axiales Aufpressen des Nabenrings auf die Welle, kann dadurch erreicht werden, dass der Innenumfang des Nabenrings zumindest eine radial nach innen offene Nut aufweist, in der ein kongruent gestaltetes, ringförmiges Einlegeteil aus zähhartem Werkstoff, beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, angeordnet ist. Das Einlegeteil kann kreisringförmig oder in Form eines Polygons oder Mehrecks ringförmig ausgebildet sein. Außenumfangsseitig kann das Einlegeteil zur Erhöhung der Obertlächenrauhigkeit beispielsweise rerändelt sein. Dadurch wird eine dauerhaltbare Verkrallung des Einlegeteils mit dem Nabenring erreicht. Ein sicherer Presssitz wird dadurch auch während einer langen Gebrauchsdauer sicher gestellt und allgemein aus dem Maschinenbau bekannte, aufwändige Wellen-Nabenverbindungen, wie beispielsweise Polygonprofile oder Keilwellenverbindungen, sind für die meisten Anwendungsfälle entbehrlich.
  • Im Hinblick auf eine einfache und problemlose Montage ist von Vorteil, wenn der Nabenring und das Einlegeteil eine vormontierbare Einheit bildet.
  • Das Einlegeteil und die Metallisierung können im Wesentlichen aus einem übereinstimmenden Werkstoff bestehen, Durch die übereinstimmenden Werkstoffe sind auch die Wärmeausdehnungskoeffizienten übereinstimmen, so dass unerwünschte Spannungen innerhalb der Stützscheibe zumindest teilweise ausgeglichen werden können.
  • Die Metallisierung kann eine Dicke aufweisen, die höchstens 3 mm beträgt. Bevorzugt ist die Metallisierung 0,001 bis 1,0 mm dick. Das Kosten-/Nutzen-Verhättnis ist in einem solchen Fall besonders gut.
  • In Ausnahmefällen kann die Dicke der Metallisierung dünner ausgeführt werden, beispielsweise dann, wenn der Werkstoff, aus dem die Metallisierung besteht, eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit aufweist, wie beispielsweise Kupfer oder einige Edelmetalle.
  • Die Metallisierung kann durch allgemein bekannte Verfahren auf den aus einem polymeren Werkstoff bestehenden Nabenring aufgebracht werden, beispielsweise durch galvanischen Auftrag, Lackierung, Beschichtung mittels Wassertransferdrucks, Vakuumbeschichtung oder Bedampfung. Auch das Metallisieren mittels Thermofomtanlagen oder physikalischer Gasphasenabscheidung ist denkbar.
  • Die Metallisierung kann aus Metall oder Legierungen aus Kupfer, Zink, Aluminium, Chrom, Nickel, Zinn oder aus Eisenlegierungen, wie Stahl oder Edelstahl bestehen.
  • In Ausnahmefällen können auch Edelmetalle zur Metallisierung zur Anwendung gelangen.
  • Die Metallisierung kann insgesamt einschichtig ausgebildet sein. Hierbei ist von Vorteil, dass eine derartige Beschichtung einfach und schnell durchführbar ist und dass die Stützscheibe dadurch insgesamt einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Metallisierung mehrschichtig ausgebildet ist. Bei einer mehrschichtig ausgebildeten Metallisierung ist von Vorteil, dass insgesamt größere Schichtdicken erreichbar sind und dadurch die Wärmeleitfähigkeit, bezogen auf dünnere, einschichtig ausgebildete Metallisierungen, verbessert ist.
  • Weiterhin ist von Vorteil, dass bei der mehrschichtigen Metallisierung die Kombination der vorteilhaften Eigenschaften verschiedener Metalle möglich ist, zum Beispiel gute Wärmeleitfähigkeit von Kupfer, überdeckt von einer besonders korrosionsfesten Schicht aus Zinn.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Stützscheibe werden nachfolgend an Hand der Figuren 1 und 3 näher erläutert. Diese zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine Stützscheibegemäß Figuren 2 und 3 in einer Vorderansicht in teilweise geschnittener Darstellung,
    Fig. 2
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stützscheibe, bei der der Nabenring ohne Verwendung sekundärer Hilfsmittel durch axiales Aufpressen auf einer Welle montierbar ist,
    Fig. 3
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stützscheibe, ähnlich dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 2, wobei zur Befestigung des Nabenrings zusätzlich ein ringförmiges Einlegeteil im Bereich des Innenumfangs des Nabenrings zur Anwendung gelangt.
    Ausführung der Erfindung
  • In Fig. 1 sind die Ausführungsbeispiele gemäß der Figuren 2 und 3 in einer Vorderansicht, teilweise geschnitten, gezeigt. Die Stützscheibe umfasst den Nabenring 1, der aus polymerem Werkstoff besteht, wobei die gesamte oberfläche 10 des Nabenrings 1 von der Metallisierung 5 überdeckt ist.
  • Eine Metallisierung 5, die nur Teilbereiche der gesamten Oberfläche 10 bedeckt, beispielsweise nur die Stirnseiten 7, 8 und die außenumfangsseitige Oberfläche 3 des Nabenrings 1, ist ebenfalls denkbar.
  • Da die Metallisierung 5 der Wärmeabfuhr aus dem Stützring 2 an die Umgebung 15 dient, sind Teil-Metallisierungen 5 zusammenhängend auszuführen, so dass zwischen den Teil-Metallisierungen 5 ein Wärmeübergang möglich ist.
  • In den Figuren 2 und 3 sind zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele gezeigt, wobei jeweils die gesamte Oberfläche 10 des Nabenrings 1 von der Metallisierung 5 bedeckt ist. Zeichnerisch ist die Metallisierung 5 durch die Begrenzungslinien des Nabenrings 1 dargestellt. Der Nabenring 1 ist im Wesentlichen I-förmig ausgebildet und weist innerhalb seiner radialen Erstreckung gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilte Durchbrechungen 16 auf, die vom polymeren Werkstoff des Stützrings 2 durchdrungen sind. Der Stützring 2 hat in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein im Wesentlichen U-förmiges Profil, das das I-förmige Profil des Nabenrings 1 mit radial nach innen vorstehenden Schenkeln 17, 18 umschließt. Die Schenkel 17, 18 sind dabei durch die Durchbrechungen 16 des Nabenrings 1 hindurch ineinander übergehend verbunden, wodurch der Stützring 2 nicht nur in adhäsiver Weise, mittelbar durch die Metallisierung 5, an dem Nabenring 1 festgelegt ist, sondern zusätzlich auf Grund einer gegenseitigen, formschschlüssigen Umschließung von Nabenring 1 und Stützring 2. Auch bei höchsten Drehzahlen ist hierdurch eine flichkraftbadingte Ablösung des Stützrings 2 vom Nabenring 1 nicht zu befürchten.
  • In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, ähnlich dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 2, wobei zusätzlich ein ringförmiges Einlegeteil 13 vorgesehen ist, das in einer am Innenumfang 11 des Nabenrings 1 angeordneten, radial nach innen offenen Nut 12 des Nabenrings 1 angeordnet ist. Das Einlegeteil 13 ist kongruent zur Nut 12 gestaltet und fügt sich oberflächenbündig in den Innenumfang 11 des Nabenrings 1 ein. Das Einlegeteil 13 besteht in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel aus demselben Werkstoff wie die Metallisierung 5. Die Wärmedehnung der Metallisierung 5 und des Einlegeteils 13 sind deshalb im Wesentlichen übereinstimmend.
  • Die Metallisierung 5 bedingt eine gute Wärmeabfuhr aus dem Stützring 2 an die Umgebung 15, wobei die Wärmeabfuhr im Wesentlichen der Wärmeabfuhr einer entsprechend gestalteten Stützscheibe mit Nabenring aus Aluminium entspricht. Dem gegenüber ist die erfindungsgemäße Stützscheibe jedoch einfacher und kostengünstiger herstellbar und weist eine geringere Trägheitsmasse auf, was hinsichtlich ihrer Abbremsung oder Beschleunigung von Vorteil ist.

Claims (14)

  1. Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors einer Offenend-Spinnmaschine, umfassend einen Nabenring (1) und einen den Nabenring (1) zumindest teilweise mit radialem Abstand umschließenden Stützring (2), wobei der Nabenring (1) und der Stützring (2) jeweils aus einem polymeren Werkstoff bestehen und wobei der Nabenring (1) zumindest auf seiner außenumfangsseitigen Oberfläche (3) zumindest teilweise eine in dem durch den Abstand gebildeten Spalt (4) angeordnete Metallisierung (5) aufweist, die den Innenumfang (6) des Stützrings (2) anliegend berührt und sich axial bis zu zumindest einer der Stirnseiten (7, 8) der Stützschreibe erstreckt.
  2. Stützscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die außenumfangsseitige Oberfläche (3) des Nabenrings (1) vollständig von der Metallisierung (5) überdeckt ist.
  3. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Stirnseiten (7, 8) des Nabenrings (1) von der Metallisierung (5) überdeckt ist.
  4. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Stirnseiten (7, 8) des Nabenrings (1) von der Metallisierung (5) überdeckt sind.
  5. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die innenumfangsseitige Oberfläche (9) des Nabenrings (1) zumindest teilweise von der Metallisierung (5) überdeckt ist.
  6. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Oberfläche (10) des Nabenrings (1) von der Metallisierung (5) überdeckt ist.
  7. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenumfang (11) des Nabenrings (1) zumindest eine radial nach innen offene Nut (12) aufweist, in der ein kongruent gestaltetes ringförmiges Einlegeteil (13) aus zähhartem Werkstoff angeordnet ist.
  8. Stützscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (13) aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  9. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenring (1) und das Einlegeteil (13) eine vormontierbare Einheit (14) bilden.
  10. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (13) und die Metallisierung (5) im Wesentlichen aus einem übereinstimmenden Werkstoff bestehen.
  11. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung (5) eine Dicke aufweist, die höchstens 3mm beträgt.
  12. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung (5) eine Dicke aufweist, die 0,001 bis 1,0mm beträgt.
  13. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung (5) insgesamt einschichtig ausgebildet ist.
  14. Stützscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung (5) mehrschichtig ausgebildet ist.
EP05025415A 2005-11-22 2005-11-22 Schützscheibe Not-in-force EP1788128B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502005002526T DE502005002526D1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schützscheibe
AT05025415T ATE383463T1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schützscheibe
EP05025415A EP1788128B1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schützscheibe
US11/602,007 US7454890B2 (en) 2005-11-22 2006-11-20 Supporting disk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05025415A EP1788128B1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schützscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1788128A1 true EP1788128A1 (de) 2007-05-23
EP1788128B1 EP1788128B1 (de) 2008-01-09

Family

ID=36035834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05025415A Not-in-force EP1788128B1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Schützscheibe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7454890B2 (de)
EP (1) EP1788128B1 (de)
AT (1) ATE383463T1 (de)
DE (1) DE502005002526D1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011632A1 (de) 1990-04-11 1991-10-17 Fritz Stahlecker Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung
DE4136793C1 (de) 1991-11-08 1993-06-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE10046525A1 (de) * 2000-09-19 2002-04-04 Freudenberg Carl Kg Stützscheibe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL106302A (en) * 1993-07-09 1996-12-05 Univ Ramot Hollow waveguide tips for controlling beam divergency and methods of making such tips
DE4334985B4 (de) * 1993-10-14 2005-12-29 Stahlecker, Fritz Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung eines OE-Spinnrotors und Verfahren zur Herstellung dieser Stützscheibe
US6286206B1 (en) * 1997-02-25 2001-09-11 Chou H. Li Heat-resistant electronic systems and circuit boards

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011632A1 (de) 1990-04-11 1991-10-17 Fritz Stahlecker Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung
DE4136793C1 (de) 1991-11-08 1993-06-03 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
DE10046525A1 (de) * 2000-09-19 2002-04-04 Freudenberg Carl Kg Stützscheibe
DE10046525C2 (de) 2000-09-19 2003-04-30 Freudenberg Carl Kg Stützscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US7454890B2 (en) 2008-11-25
EP1788128B1 (de) 2008-01-09
ATE383463T1 (de) 2008-01-15
US20070130907A1 (en) 2007-06-14
DE502005002526D1 (de) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606252B1 (de) Bremsenabdeckblech
EP1065403A1 (de) Bremsscheibe
DE102013100058B4 (de) Bremsscheibe für eine fahrrad-scheibenbremse
DE102010013160A1 (de) Bremsscheibe
DE69113361T2 (de) Lagerisolator.
DE102012105549A1 (de) Planetengetriebe hohlradaufhängung
EP1799519B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polrad/radnaben-verbindung und deren anordnung
DE10323310A1 (de) Bremsscheibeneinheit
DE102018127039A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, Bremssattel und Scheibenbremsanordnung
EP1788128B1 (de) Schützscheibe
DE102013001322B4 (de) Tragteil und Reibring einer Bremsscheibe, Bremsscheibe und Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
EP2639472B1 (de) Verschleißblech für eine Bremsscheibe
DE102010027770B4 (de) Turbolader
DE19858243B4 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE102007032934A1 (de) Lageranordnung
DE102008044246A1 (de) Lageranordnung
DE102010010145B4 (de) Bremsscheibe
DE202006017240U1 (de) Bremsscheibe
DE102005035815A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
EP3740706B1 (de) Dichtungsanordnung für eine radlageranordnung eines kraftfahrzeugs
DE102011080911A1 (de) Lageranordnung
DE102017222289A1 (de) Elektromotor
EP3874176B1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, bremssattel und scheibenbremsanordnung
EP3139071A1 (de) Laufbuchse zum einsatz in ein gehäuse
DE102008007031B4 (de) Pumpengehäuse für eine Rotationspumpe und Rotationspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CARL FREUDENBERG KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002526

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080221

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080420

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080509

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080609

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080409

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

26N No opposition filed

Effective date: 20081010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081031

BERE Be: lapsed

Owner name: CARL FREUDENBERG K.G.

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081122

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005002526

Country of ref document: DE

Owner name: FIETZ, ROLAND, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005002526

Country of ref document: DE

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ROLAND FIETZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ROLAND FIETZ, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005002526

Country of ref document: DE

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: FIETZ, ROLAND, 35279 NEUSTADT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181203

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181130

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20181123

Year of fee payment: 14

Ref country code: TR

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005002526

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122