EP1764137B1 - Schneegleitbrett, insbesondere Ski, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbrettes - Google Patents

Schneegleitbrett, insbesondere Ski, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbrettes Download PDF

Info

Publication number
EP1764137B1
EP1764137B1 EP06016793A EP06016793A EP1764137B1 EP 1764137 B1 EP1764137 B1 EP 1764137B1 EP 06016793 A EP06016793 A EP 06016793A EP 06016793 A EP06016793 A EP 06016793A EP 1764137 B1 EP1764137 B1 EP 1764137B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shell
sliding board
flat material
flat
surface layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP06016793A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1764137A3 (de
EP1764137A2 (de
Inventor
Tobias Heil
Andreas Ametsbichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marker Volkl International GmbH
Original Assignee
Marker Volkl International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marker Volkl International GmbH filed Critical Marker Volkl International GmbH
Publication of EP1764137A2 publication Critical patent/EP1764137A2/de
Publication of EP1764137A3 publication Critical patent/EP1764137A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1764137B1 publication Critical patent/EP1764137B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface

Definitions

  • the invention relates to a snowboard, in particular ski according to the preamble of claim 1 and in particular to a snowboard with a supporting shell which extends at the top of the snowboard and at least partially on the long sides of the snowboard and has a 3D shape.
  • the term "3D shape” is generally understood to mean a shape of the gliding board body or shell, which (shaping) in addition to the actual shell shape (with two legs on each longitudinal side of the door board body and with a yoke section connecting these legs ) has further contours on the upper side of the sliding board body, for example contours or projections on the upper side of the sliding board body, which extend over at least a partial length of the sliding board body, for example also in the middle region or binding region of a ski.
  • These projections or contours are e.g. designed elements and / or are used to hold ski sectionen connection or connection elements for a ski binding or for elements of a ski binding.
  • a snow sliding board is known ( FR 2 818 915 A1 ) with a GtoitbrettAvem whose top and the longitudinal sides are formed by a 3D shell. Under the shell is located on the Gleitbrettoberseite a top flange, which is slotted in some areas.
  • a method for producing a ski or Cleitbrett stresses using a molding press ( FR 2 696 354 A1 ), in such a way that the sliding board body has trough-shaped recesses on its upper side.
  • a surface layer forming the outer surface of the ski body is slotted at the edge of the depressions
  • the object of the invention is to provide a snow sliding board, in particular ski, whose supporting shell has the possibility of a simplified production in all sections of their 3D shape high strength.
  • a snow sliding board is designed according to claim 1.
  • the supporting shell in 3D form at least two layers executed, consisting of an outer surface layer, for which the usual in snowboard, relatively soft and easily deformable flat or Surface material consisting of a thermoplastic material, such as ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene Copolimerisat), polyamide or polyester is used, and from the carrier layer of a flat or carrier material based on plastic, preferably from a fiber-reinforced (eg reinforced by glass or carbon fibers ) Plastic sheet, for example made of thermosetting plastic.
  • the carrier material used is, for example, a flat material available under the name IPT or IPTS.
  • This carrier material is for greater deformation, i. is not suitable for the formation of edges or corners or generally of transitions or structures with a very small radius of curvature by deformation, but has a high strength and can be easily and cleanly processed as a flat material, so that the invention as a whole a very simplified and clean manufacturing snow skates with a shell in 3D shape and high strength allows.
  • the supporting shell is formed by a laminate consisting of the flat or surface material forming the surface layer and also by the flat or carrier material forming the at least one carrier layer, and or in that the surface material is a thermoplastic material, for example ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer), polyamide or polyester and or in that the flat or carrier material forming the at least one carrier layer is slit at those regions or transitions of the 3D shape on which the 3D shape has a concave profile on the outer surface of the snow gliding body, and or in that the flat or surface material forming the surface layer is a transparent plastic, and in that the surface layer is at its inside Page is colored and / or graphically designed, and or the flat or carrier material forming the at least one carrier layer is a fiber-reinforced plastic flat material, for example thermoplastic or thermoplastic plastic flat
  • ski body of a Schalenskis which is designed as a so-called 3D ski, with two extending in the ski longitudinal direction L over a partial length of the ski parallel or approximately parallel ridges or projections 2, each adjacent to a longitudinal side of the ski body 1 between form a trough-like depression 3.
  • the supporting shell 4 of the ski 1 follows this shape of the ski body, i. It also has the 3D shape, and consists of an inner carrier or carrier layer 5 and of an outer surface layer 6.
  • the usual for such layers flat material (decorative or surface film) is used, namely of a thermoplastic material, such as ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene Copolimerisat), polyamide or polyester.
  • This sheet is sufficiently flexible and easily deformed under pressure or by pressing in the manufacture of the ski or shell 4.
  • a plastic flat or support material which, although highly resilient, but only limited deformable, for example, a fiber-reinforced plastic sheet, e.g. from a thermosetting plastic, for example a flat material, which is known under the name IPT or IPTS.
  • the shell 4 extends in the illustrated embodiment with its lower edges 4.1 to steel edges 7, which are provided in a conventional manner on the two longitudinal sides of the ski body 1 and together with the recorded between the steel edges tread 8 form the bottom or tread of the ski.
  • a suitable material for example made of fiber-reinforced plastic and / or metal (eg Titanal) upper and lower chords 9 and 10 and a core 11 of Ski stressess1 received, in the illustrated embodiment of a suitable plastic foam, such as PU foam is formed with inserts 12 of wood or other suitable material.
  • a suitable plastic foam such as PU foam is formed with inserts 12 of wood or other suitable material.
  • the surface layer 6, the carrier layer 5 and the top flange 9 are connected by non-illustrated intermediate or adhesive layers with each other.
  • the shell 4 forming components namely the surface layer 6 and the carrier layer 5 are inserted as a flat material, preferably as a flat laminate, which, inter alia, the surface layer 6, the support layer 5 and preferably as a further layer also already in the mold space of this molding Upper belt 9 has.
  • After closing the molding press is done by heating the molding of the shell 4 in its 3D shape.
  • adhesive layers or layers of hotmelt adhesive formed by a thermoplastic material and applied to the components (support layer 5, surface layer 6 and Upper belt 9) are applied or provided between them. It is also possible to choose the material for the carrier layer 5 so that when molding on this material (thermoplastic material), the connection between the components of the shell 4 and the dimensional stability of the shell 4 can be achieved.
  • the support material 5 is slotted where areas or transitions with a very small radius of curvature arise when the 3D shape of the shell 4 is formed. Such areas in the FIG. 1 are indicated with 13, for example, the transitions between the recess 3 facing inner sides of the projections 2 and the bottom of the recess 3.
  • the slot provided there in the substrate 5 is in the Figures 2 and 3 denoted by 14.
  • slightly deforming surface material 6 is also achieved by the slits 14 and 14 a, that from the carrier material and the surface material and gfs. also from the top flange 9 existing laminate when inserting into the mold for preforming the shell 4 to the shape of the interior of this tool at least in some areas applies and thereby centered in the mold, so that through the slits of the Support material 5 is achieved a significant simplification in the manufacturing process.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneegteitbrett, insbesondere Ski gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 und dabei speziell auf ein Schneegteitbrett mit einer tragenden Schale, die sich an der Oberseite des Schneegleitbretts sowie zumindest teilweise auch an Längsseiten des Schneegteitbretts erstreckt und eine 3D-Form aufweist.
  • Unter "3D-Form" ist im Sinne der Erfindung ganz allgemein eine Formgebung des Gleitbrettkörpers bzw. der Schale zu verstehen, die (Formgebung) zusätzlich zu der eigentlichen Schalenform (mit zwei Schenkeln an jeweils einer Längsseite des Gteitbrettkörpers und mit einem diese Schenkel verbindenden Jochabschnitt) an der Oberseite des Gleitbrettkörpers weitere Konturen aufweist, beispielsweise Konturen oder Vorsprünge an der Oberseite des Gleitbrettkörpers, die sich zumindest über eine Teillänge des Gleitbrettkörpers erstrecken, beispielsweise auch im mittleren Bereich oder Bindungsbereich eines Skis. Diese Vorsprünge oder Konturen sind z.B. gestalterisch Elemente und/oder dienen zur Aufnahme von skiseitigen Verbindungsoder Anschlusselementen für eine Skibindung oder für Elemente einer Skibindung.
  • Bekannt ist ein Schneegleitbrett ( FR 2 818 915 A1 ) mit einem Gtoitbrettkörper, dessen Oberseite und dessen Längsseiten von einer 3D-Schale gebildet sind. Unter der Schale befindet sich an der Gleitbrettoberseite ein Obergurt, der in Teilbereichen geschlitzt ist.
  • Bekannt ist ein Verfahren zum Herstellen eines Skis bzw. Cleitbrettkörpers unter Verwendung einer Formpresse ( FR 2 696 354 A1 ), und zwar in der Weise, dass der Gleitbrettkörper an seiner Oberseite muldenförmige Vertiefungen aufweist. Um das Formen dieser Vertiefungen zu ermöglichen, ist eine die Außenfläche des Skikörpers bildende Oberflächenschicht am Rand der Vertiefungen geschlitzt
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schneegleitbrett, insbesondere Ski aufzuzeigen, dessen tragende Schale bei der Möglichkeit einer vereinfachten Fertigung in allen Abschnitten ihrer 3D-Form eine hohe Festigkeit aufweist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schneegleitbrett entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Bei der Erfindung ist die tragende Schale in 3D-Form wenigstens zweilagig ausgeführt, und zwar bestehend aus einer äußeren Oberflächenschicht, für die das bei Schneegleitbrettern übliche, relativ weiche und leicht verformbare Flach- oder Oberflächenmaterial bestehend aus einem thermoplastischen Kunststoff, wie z.B. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolimerisat), Polyamid oder Polyester verwendet ist, sowie aus der Trägerschicht aus einem Flach- oder Trägermaterial auf Kunststoffbasis, vorzugsweise aus einem faserverstärkten (z.B. durch Glas- oder Kohlefasern verstärkten) Kunststoff-Flachmaterial, beispielsweise aus duroplastischem Kunststoff. Als Trägermaterial wird beispielsweise ein unter der Bezeichnung IPT oder IPTS erhältliches Flachmaterial verwendet.
  • Dieses Trägermaterial ist für eine stärkere Verformung, d.h. für eine Ausbildung von Kanten bzw. Ecken oder allgemein von Übergängen oder Strukturen mit sehr kleinem Krümmungsradius durch Verformen nicht geeignet, weist aber eine hohe Festigkeit auf und kann als Flachmaterial einfach und sauber verarbeitet werden, so dass die Erfindung insgesamt eine sehr vereinfachte und saubere Fertigung von Schneegleitbrettern mit einer Schale in 3D-Form und mit hoher Festigkeit ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung bestehen verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung, die jeweils einzeln und in beliebigen Kombinationen zur Anwendung kommen können. So ist es z.B. möglich,
    dass die tragende Schale von einem Laminat bestehend aus dem die Oberflächenschicht bildenden Flach- oder Oberflächenmaterial sowie aus dem die wenigstens eine Trägerschicht bildenden Flach- oder Trägermaterial gebildet ist,
    und/oder
    dass das Oberflächenmaterial ein Flachmaterial aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolimerisat), Polyamid oder Polyester ist
    und/oder
    dass das die wenigstens eine Trägerschicht bildende Flach- oder Trägermaterial an solchen Bereichen oder Übergängen der 3D-Form geschlitzt ist, an denen die 3D-Form an der Außenfläche des Schneegleitkörpers einen konkaven Verlauf aufweist,
    und/oder
    dass das die Oberflächenschicht bildende Flach- oder Oberflächenmaterial ein transparenter Kunststoff ist, und dass die Oberflächenschicht an ihrer innenliegenden Seite farblich und/oder graphisch gestaltet ist,
    und/oder
    dass das die wenigstens eine Trägerschicht bildende Flach- oder Trägermaterial ein faserverstärktes Kunststoff-Flachmaterial, beispielsweise doroplastisches oder thermoplastisches Kunststoff-Flachmaterial ist, wobei das die wenigstens eine Trägerschicht bildende Flach- oder Trägermaterial beispielsweise ein unter der Bezeichnung IPT oder IPTS erhältliches Flachmaterial ist,
    und/oder
    der Gleitbrettkörper und die Schale an der Gleitbrettoberseite wenigstens zwei, sich über eine Teillänge des Gleitbrettkörpers erstreckende Vorsprünge aufweist, die zwischen sich eine muldenartige Vertiefung bildenden,
    und/oder
    dass das die wenigstens eine Trägerschicht bildende Flach- oder Trägermaterial zumindest im Bereich des Übergangs zwischen einer Seite des jeweiligen Vorsprungs und dem Boden der muldenartigen Vertiefung geschlitzt ist,
    und/oder
    dass sich die Schale auf wenigstens einer Teillänge des Gleitbrettkörpers mit wenigstens einem Randbereich unmittelbar auf einer Stahlkante des Gleitbrettkörpers abstützt,
    und/oder
    dass sich die Schale auf wenigstens einer Teillänge des Gleitbrettkörpers mit wenigstens einem Randbereich auf einer Seitenwange abstützt, die zwischen diesem Randbereich und einer Stahlkante vorgesehen ist,
    und/oder
    Adass zumindest ein sich in Gleitbrettlängsrichtung erstreckender und von einem Gurtmaterial, beispielsweise von einem faserverstärktem Kunststoff und/oder von einem Metall gebildeter Obergurt vorgesehen ist, wobei vorzugsweise das die Schale bildende Laminat bereits auch dem Obergurt (9) aufweist,
    und/oder
    dass die Schlitze in dem die wenigstens eine Trägerschicht bildenden Flach- oder Trägermaterial jeweils seitlich von dem Obergurt vorgesehen sind,
    und/oder
    dass der Obergurt im Bereich des Bodens der muldenartigen Vertiefung vorgesehen ist und eine Breite aufweist, die gleich oder kleiner ist als die Breite dieser Vertiefung oder des Abstandes der Schlitze in dem die wenigstens eine Trägerschicht bildenden Flach- oder Trägermaterial an den beiden Seiten der Vertiefung.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel in Form eines Skis näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung einen Schnitt durch einen sogenannten 3D-Ski gemäß der Erfindung;
    Fig. 2
    in vergrößerter Detaildarstellung einen Schnitt durch die Schale des Skis der Figur 1 in einem Schalenbereich starker konkaver Krümmung;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf eine Teillänge des Skis der Figur 1.
  • In den Figuren ist 1 Skikörper eines Schalenskis, der als sogenannter 3D-Ski ausgebildet ist, und zwar mit zwei sich in Skilängsrichtung L über eine Teillänge des Skis erstreckenden parallelen oder annähernd parallelen Wülsten oder Vorsprüngen 2, die jeweils einer Längsseite des Skikörpers 1 benachbart zwischen sich eine muldenartige Vertiefung 3 bilden.
  • Die tragende Schale 4 des Skis 1 folgt dieser Formgebung des Skikörpers, d.h. sie weist ebenfalls die 3D-Form auf, und besteht aus einer inneren Trag- oder Trägerschicht 5 sowie aus einer äußeren Oberflächenschicht 6.
  • Für die Oberflächenschicht 6 ist das für derartige Schichten übliche Flachmaterial (Dekor- oder Oberflächenfolie) verwendet, und zwar aus einem thermoplastischen Kunststoff, wie z.B. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolimerisat), Polyamid oder Polyester. Dieses Flachmaterial ist ausreichend flexibel und unter Druck oder durch Pressen bei der Herstellung des Skis oder der Schale 4 leicht verformbar.
  • Für die Trägerschicht 5, die die mechanische Festigkeit der Schale 4 hauptsächlich bestimmt, ist ein Kunststoff-Flach- oder Trägermaterial verwendet, welches zwar hochbelastbar, allerdings nur begrenzt verformbar ist, beispielsweise ein faserverstärktes Kunststoff-Flachmaterial, z.B. aus einem duroplastischen Kunststoff, beispielsweise ein Flachmaterial, welches unter der Bezeichnung IPT oder IPTS bekannt ist.
  • Die Schale 4 reicht bei der dargestellten Ausführungsform mit ihren unteren Rändern 4.1 bis an Stahlkanten 7, die in üblicher Weise an den beiden Längsseiten des Skikörpers 1 vorgesehen sind und zusammen mit dem zwischen den Stahlkanten aufgenommenen Laufflächenbelag 8 die Unterseite oder Lauffläche des Skis bilden.
  • Innerhalb des von der Schale 4 begrenzten Raumes sind u.a. die aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff und/oder aus Metall (z.B. Titanal) bestehenden Ober- und Untergurte 9 bzw. 10 sowie ein Kern 11 des Skikörpers1 aufgenommen, der bei der dargestellten Ausführungsform von einem geeigneten Kunststoffschaum, beispielsweise PU-Schaum mit Einlagen 12 aus Holz oder einem anderen geeigneten Material gebildet ist. Die Oberflächenschicht 6, die Trägerschicht 5 und der Obergurt 9 sind durch nicht dargestellte Zwischen- oder Klebeschichten mit einander verbunden.
  • Für die Fertigung des Skis 1 erfolgt in einem Formwerkzeug oder in einer Formpresse zunächst die Herstellung der Schale 4 in ihrer 3D-Form. Hierfür werden in den Formraum dieser Formpresse die die Schale 4 bildenden Komponenten, nämlich die Oberflächenschicht 6 und der Trägerschicht 5 als Flachmaterial eingelegt, und zwar bevorzugt als flaches Laminat, welches u.a. die Oberflächenschicht 6, die Trägerschicht 5 und vorzugsweise als weitere Schicht auch bereits den Obergurt 9 aufweist. Nach dem Schließen der Formpresse erfolgt durch Erhitzen das Formen der Schale 4 in ihrer 3D-Form. Zur Verbindung der einzelnen Komponenten der Schale 4 und zur Stabilisierung der 3D-Form bis zur weiteren Verwendung dienen von einem thermoplastischen Kunststoff gebildete Klebeschichten oder Schichten aus Schmelzkleber, die auf die Komponenten (Trägerschicht 5, Oberflächenschicht 6 und Obergurt 9) aufgebracht oder zwischen diesen vorgesehen sind. Es ist auch möglich, den Werkstoff für die Trägerschicht 5 so zu wählen, dass beim Formpressen über diesen Werkstoff (thermoplastischer Kunststoff) die Verbindung zwischen den Komponenten der Schale 4 und die Formstabilität der Schale4 erreicht werden.
  • In einem weiteren Press- oder Formwerkzeug erfolgt dann nach dem Einlegen der vorgefertigten Schale 4 und der übrigen Komponenten des Skikörpers 1 und nach dem Schließen dieses Werkzeugs das Ausformen des 3D-Skikörpers unter Verwendung des den Kern 11 bildenden Kunststoffs durch Verpressen oder Spritzgießen bzw. -formen.
  • Um das Formen der Schale 4 trotz der geringen Verformbarkeit des Trägermaterials 5 ohne ein Brechen dieses Materials zu ermöglichen, ist das Trägermaterial 5 dort, wo beim Formen der 3D-Form der Schale 4 Bereiche oder Übergänge mit sehr kleinem Krümmungsradius entstehen, geschlitzt. Derartige Bereiche, die in der Figur 1 mit 13 angegeben sind, sind beispielsweise die Übergänge zwischen den der Vertiefung 3 zugewandten innen liegenden Seiten der Vorsprünge 2 und dem Boden der Vertiefung 3. Der dort vorgesehene Schlitz in dem Trägermaterial 5 ist in den Figuren 2 und 3 mit 14 bezeichnet.
  • Auch in anderen Bereichen, in denen beim Formen der 3D-Schale 4 scharfe Kanten oder Übergänge mit kleinem Krümmungsradius erzeugt werden, sind entsprechende Schlitze vorgesehen, wie dies in der Figur 3 mit 14a angedeutet ist, wobei das Layout für den flachen Zuschnitt des Trägermaterials 5 aber bevorzugt so ausgeführt ist, dass trotz der Schlitze 14 und 14a ein zusammenhängender und damit leicht zu verarbeitender Zuschnitt erhalten ist.
  • Unter Berücksichtigung des sich leicht verformenden Oberflächenmaterials 6 wird durch die Schlitze 14 und 14a auch erreicht, dass sich das aus dem Trägermaterial und dem Oberflächenmaterial sowie gfs. auch aus dem Obergurt 9 bestehenden Laminat beim Einlegen in das Formwerkzeug für das Vorformen der Schale 4 an die Formgebung des Innenraumes dieses Werkzeugs zumindest in Teilbereichen anlegt und sich dadurch im Formwerkzeug zentriert, so dass durch die Schlitzung des Trägermaterials 5 auch eine wesentliche Vereinfachung im Herstellungsprozess erreicht ist.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass sich die Schale 4 unmittelbar an den Stahlkanten 7 abstützt. Zwischen diesen und dem Rändern 4.1 der Schale 4 können auch Seitenwangen vorgesehen sein, wie dies in der Figur 1 mit unterbrochenen Linien bei 15 angedeutet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Skikörper
    2
    Vorsprung
    3
    Mulde oder muldenartige Vertiefung
    4
    3D-Schale
    5
    Trägermaterial
    6
    Oberflächenmaterial
    7
    Stahlkante
    8
    Laufflächenbelag
    9
    Obergurt
    10
    Untergurt
    11
    Kern
    12
    Einlage
    13
    Bereich
    14, 14a
    Schnitt
    15
    Seitenwange
    L
    Längserstreckung

Claims (6)

  1. Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit einem Gleitbrettkörper (1), der an einer Unterseite eine Lauf- oder Gleitfläche (8) bildet und einen Kern (11), der mit einem sich in Gleitbrettlängsrichtung erstreckenden Obergurt (9) und mit einem Untergurt (10) jeweils aus einem Gurtmaterial versehenen ist, sowie eine tragende Schale (4) oberhalb des Obergurtes (9) aufweist, die sich an der der Gleitfläche (8) gegenüberliegenden Oberseite des Gleitbrettkörpers (1) erstreckt und als 3D-Schale mit wenigstens einer Kontur ausgebildet ist, so dass der Gleitbrettkörper (1) und die Schale (4) an der Gleitbrettoberseite wenigstens zwei sich über eine Teillänge des Gleitbrettkörpers erstreckende Vorsprünge (2) mit einer zwischen diesen angeordneten muldenartige Vertiefung (3) bilden,
    wobei die Schale (4) aus einer Oberflächenschicht (6) in Form eines Flachmaterials aus Kunststoff sowie aus wenigstens einer unter dieser Oberflächenschicht angeordneten Trägerschicht (5) in Form eines faserverstärkten Flachmaterials aus Kunststoff besteht,
    wobei die wenigstens eine Trägerschicht (5) zusammen mit der Oberflächenschicht (6) ein wenigstens zweilagiges Laminat bildet und durch Formpressen in die 3D-Form der Schale (4) verformt ist,
    wobei das die Trägerschicht (5) bildende Flachmaterial der Schale (4) in stark gekrümmten Bereichen (13) der 3D-Form geschlitzt ist, und
    wobei das die wenigstens eine Trägerschicht (5) bildende Flachmaterial zumindest im Bereich des Übergangs (13) zwischen einer Seite des jeweiligen Vorsprungs (2) und dem Boden der muldenartigen Vertiefung (3) geschlitzt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die aus der Oberflächenschicht (6) und der Trägerschicht (5) bestehende Schale (4) auf wenigstens einer Teillänge des Gleitbrettkörpers (1) mit wenigstens einem Randbereich (4.1) unmittelbar auf einer Stahlkante (7) des Gleitbrettkörpers (1) abstützt, und
    dass der Obergurt (9) im Bereich des Bodens der muldenartigen Vertiefung (3) vorgesehen ist und eine Breite aufweist, die gleich oder kleiner ist als die Breite dieses Vertiefung (3) oder gleich oder kleiner ist als der Abstand der Schlitze (14, 14a), die in dem die wenigstens eine Trägerschicht (5) bildenden Flachmaterial an den beiden Seiten der Vertiefung (3) seitlich vom Obergurt (9) vorgesehen sind.
  2. Schneegleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial ein thermoplastisches Kunststoff-Flachmaterial und das Flach- oder Trägermaterial ein duroplastisches Kunststoff-Flachmalerial sind.
  3. Schneegleitbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastisches Kunststoff-flachmaterial ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolimerisat) oder Polyamid ist.
  4. Schneegleitbrett nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Oberflächenschicht (6) bildende Flachmaterial ein transparenter Kunststoff ist, und dass die Oberflächenschicht an ihrer innenliegenden Seite farblich und/oder graphisch gestaltet ist.
  5. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Obergurt (9) und/oder der Untergurt (10) aus einem faserverstärktem Kunststoff und/oder aus einem Metall bestehen.
  6. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Schale (4) bildende Laminat bereits auch dem Obergurt (9) aufweist.
EP06016793A 2005-09-16 2006-08-11 Schneegleitbrett, insbesondere Ski, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbrettes Expired - Fee Related EP1764137B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005044484A DE102005044484A1 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Schneegleitbrett, insbesondere Ski, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbrettes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1764137A2 EP1764137A2 (de) 2007-03-21
EP1764137A3 EP1764137A3 (de) 2007-06-06
EP1764137B1 true EP1764137B1 (de) 2009-10-21

Family

ID=37622481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016793A Expired - Fee Related EP1764137B1 (de) 2005-09-16 2006-08-11 Schneegleitbrett, insbesondere Ski, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbrettes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1764137B1 (de)
AT (1) ATE446127T1 (de)
DE (2) DE102005044484A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696354B1 (fr) * 1992-10-01 1996-04-05 Rossignol Sa Procede pour la fabrication d'un ski composite a evidements.
FR2818915B1 (fr) * 2000-12-29 2003-02-07 Rossignol Sa Planche de glisse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1764137A3 (de) 2007-06-06
ATE446127T1 (de) 2009-11-15
DE502006005166D1 (de) 2009-12-03
DE102005044484A1 (de) 2007-03-22
EP1764137A2 (de) 2007-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437865A1 (de) Herstellungsverfahren fuer skier
DE4221719A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlen formstuecks
DE69922299T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbretts
DE3937617A1 (de) Ski
DE60318292T2 (de) Gleitbrett and sein Herstellungsverfahren
EP1764137B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbrettes
EP2556864A2 (de) Schi oder Snowboard sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1787691B1 (de) Schneegleitbrett sowie Schalenbauteil für ein Schneegleitbrett
DE2332909A1 (de) Hohlski mit einem glasfaserverstaerkten kunststoffkern
AT504001B1 (de) Gleitbrett oder rollbrett mit verbundstruktur
DE10356172A1 (de) Einrichtung aus Führungen und einem Gleitpaneel, und Sonnenblende zur Anwendung darin
EP1329243A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skis und Ski
EP1516652B1 (de) Schneegleitbrett, beispielsweise Snowboard
EP2353671B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines äußeren Begrenzungselementes für einen Gleitbrettkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines damit ausgestatteten Gleitbrettkörpers
DE3516415C2 (de)
EP0702586B1 (de) Verfahren zur herstellung eines skis
DE202005022092U1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski
DE2516584A1 (de) Ski und verfahren zu dessen herstellung
EP1762281B1 (de) Schneegleitbrett sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10250020B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneegleitbretts, beispielweise Ski mit strukturierter Oberseite sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Schneegleitbrett
DE102005049478B4 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Snowboard
DE102006046385A1 (de) Oberflächengestaltung für Gleitbrett und Verfahren zur Herstellung des Gleitbretts
DE102005015698B3 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski oder Snowboard
AT399282B (de) Verfahren zur herstellung eines skis und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2110164A1 (de) Belagmaterial für Wintersportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070824

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070928

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005166

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091203

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005166

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005166

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005166

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006005166

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190903

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 446127

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005166

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302