EP1762777A2 - Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP1762777A2
EP1762777A2 EP06119632A EP06119632A EP1762777A2 EP 1762777 A2 EP1762777 A2 EP 1762777A2 EP 06119632 A EP06119632 A EP 06119632A EP 06119632 A EP06119632 A EP 06119632A EP 1762777 A2 EP1762777 A2 EP 1762777A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lens
light
auxiliary lens
lighting unit
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06119632A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1762777A3 (de
EP1762777B1 (de
Inventor
Michael Wüstefeld
Cornelius Dr. Neumann
Carsten Hohmann
Dr. Bruno Hüsgen
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP1762777A2 publication Critical patent/EP1762777A2/de
Publication of EP1762777A3 publication Critical patent/EP1762777A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1762777B1 publication Critical patent/EP1762777B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters

Definitions

  • the invention relates to a lighting unit for motor vehicles with at least one light source, with a reflector associated with the light source, which parallelizes the light emitted by the light source in the light emission direction, with a reflector in the light emission direction upstream additional lens, which is a means for focusing the light and the other Means are assigned to the scattering of the light.
  • a light unit for motor vehicles with a light source with a reflector and a cover
  • the reflector has a plurality of reflector segments.
  • the reflector segments are designed such that they each have a common segment center with maximum illumination intensity. Each segment center thus has a bright point of light, which gives the impression of a light emitting diode as a light source.
  • the reflector surfaces arranged around the segment center of the reflector segment are designed such that a predetermined light distribution is generated.
  • a disadvantage of the known lighting unit that only a limited LED effect in appearance can be achieved by the segmentation of the reflector surface or by an optical division of the reflector surface with different optics. Furthermore, it is disadvantageous that when using a clear cover, the light source is always visible and thus the impression of an LED function is not given.
  • a light unit for motor vehicles with a light source and a reflector wherein the reflector in Lichtabstrahlraum a first auxiliary lens with means for scattering the light and a second auxiliary lens are preceded by means for focusing the light parallelized by the reflector in the light emission direction.
  • the first additional lens is opaque, so that a part of the light emitted by the reflector beam can not be decoupled.
  • the means for scattering at the first auxiliary lens must be arranged relatively close to each other. A space for separate, in each case the means for scattering associated reflectors is therefore not available.
  • Object of the present invention is to develop a lighting unit for motor vehicles such that a modern LED styling with high brilliance and high luminous efficacy is achieved.
  • the invention in connection with the preamble of claim 1, characterized in that the means for focusing the light comprises a plurality of distributed arranged lenses, each of which at least translucent cup-shaped small reflectors are assigned, and that surfaces of the small Reflectors are each aligned with the light source and / or the reflector.
  • an additional lens is provided, which are associated with a plurality of small reflectors and the other to the same associated lenses on the one hand.
  • the surfaces of the small reflectors are translucent on the one hand and aligned on the other hand to the light source and the downstream reflector.
  • the location of the lens appears as the location of the light emitting diode (LED).
  • the small reflectors appear as LED reflectors associated LED reflectors. Due to the fact that the additional lens is translucent, the partial light beam reflected by the reflector, which is not detected by the lens, can also be used for the light distribution.
  • the formation of the small reflectors determines that LED appearance, wherein the outgoing of the surfaces scattering effect is significantly matched to the rear side entering parallel light to produce a predetermined light distribution.
  • the lighting unit according to the invention allows an easy to produce LED appearance, although preferably only a single light source is used in a rear area of the lighting unit.
  • a parallel light beam entering from the reflector on the back side of the small reflectors also makes use of an increased luminous efficacy.
  • a first auxiliary lens is provided with a plurality of small reflectors and arranged in a rear portion thereof through holes.
  • the surfaces of the small reflectors serve as a means of scattering the light.
  • a second additional lens is provided, which is arranged in the light emission direction behind the first auxiliary lens and has a lens in a aligned with the through holes of the first auxiliary lens areas.
  • the lens has as a means for focusing the light on a collection lens segment, which protrudes on a reflector facing the rear side of the second auxiliary lens.
  • a parallelized partial light bundle can thereby be focused onto the passage opening of the first additional optical disc.
  • the lens has a Streulinsensegment that decouples the focused light directly forward in the light emission direction and laterally to the surfaces of the small reflectors.
  • the scattered lens segment serves as a means of scattering the light.
  • the lenses contribute significantly to the LED appearance since they have a higher luminance than the remaining area of the auxiliary lens by collecting and focusing the light and its relatively small area.
  • this can emulate a considerably brighter light-emitting diode in a light-emitting diode system.
  • a lighting unit according to the invention for motor vehicles can be used as a tail light, headlight or auxiliary brake light.
  • the lighting unit can be used for example as a brake, turn signal, rear fog, reversing, tail or position light.
  • a light unit 1 according to a first embodiment according to FIGS. 1 to 3c comprises, in addition to a light source 2 and a reflector 3 assigned to the light source 2, a first auxiliary light disc 5 and a second auxiliary light disc 6 arranged upstream of the reflector 3 in the light emission direction 4.
  • the first additional lens 5 has a plurality of distributed cup-shaped small reflectors 7, each having in a rear region through holes 8.
  • the surfaces of the small reflectors 7 are formed by segment-like optical surfaces 9, which essentially scatters the partial light bundle parallel to the reflector 3 in the light emission direction 4, which strikes the back of the surface of the small reflector 7 according to a predetermined light distribution.
  • the optical surfaces 7 are preferably formed as concave optical surfaces that give off the appearance of an LED reflector.
  • the concave optical surfaces 9 may be parabolic, spherical or formed as a free curved surfaces. The shape of the optical surfaces 9 is particularly dependent on the installation conditions, such as the available space and the depth or of the desired styling of the light unit.
  • the optical surfaces 9 of the small reflector 7 can be clear or provided with a mirrored coating.
  • the layer thickness of the coating produced by evaporation is chosen such that a permeability of the reflected light from the reflector 3 is given.
  • the entire surface of the first auxiliary lens 5 is therefore illuminated, so that a minimum light area is given.
  • the first auxiliary lens 5 of a crystal clear, transparent plastic material, optionally coated with a translucent or opaque material.
  • the second auxiliary lens 6 is disposed between the reflector 3 and the first auxiliary lens 5. As can be seen from FIG. 1, the second auxiliary lens 6 abuts directly on the first auxiliary lens 5, wherein lenses 10 are arranged on the second auxiliary lens 6 in the region of the through openings 8 of the first auxiliary lens 5.
  • the lenses 10 are integrally connected to the second auxiliary lens 6 and each have on a on a light source 2 side facing a collection lens segment 11 which protrudes from a rear side 12 of the second auxiliary lens 6.
  • the collecting lens segment 11 serves to bundle a partial light bundle L which is parallelized by the reflector 3 and which strikes the spherical coupling surface of the collecting lens segment 11.
  • the collecting lens element 11 has a width b 1 , which is greater than a width b 2 of the through hole 8 of the first auxiliary lens 5.
  • the collecting lens segment 11 serves to deflect and focus the partial light beam 13 in the direction of a Streulinsensegmentes 14 of the lens 10, from a front side 15 of the second auxiliary lens 6 abuts against the light source 2.
  • the scattered light segment 14 is formed dome-shaped and has a width which is smaller than the width b 2 of the passage opening 8.
  • the Streulinsensegment 14 is inserted inserted into the through hole 8, wherein a front part of the Streulinsensegmentes 14 protrudes from the through hole 8 ,
  • the scattering lens segment 14 causes a relatively large proportion of light L 1 of the light L coupled into the lens 10 to be coupled out directly in the light emission direction 4 in accordance with a predetermined light distribution.
  • the scattered lens segment 14 causes a small amount of light L 2 of the partial light bundle L to be coupled out laterally in the direction of the optical surfaces 9 of the respectively associated small reflector 7. Due to the relatively large proportion of light L 1 , which is radiated directly, the lens 10 has in comparison to the other surface areas of the first Additional lens 5 a relatively high luminance, so that in this way the relatively bright LEDs (LEDs) can be emulated.
  • the scattering lens segment 14 serves as a means for scattering the partial light bundle L reflected by the reflector 3 in the light emission direction 4.
  • the optical surfaces 9 of the small reflectors 7 likewise serve as means for scattering the further partial light bundle L emitted by the reflector 3 in the light emission direction 4.
  • the collecting lens segment 11 serves as a means for collecting the light emitted from the reflector 3 to the front partial light beam L.
  • the second auxiliary lens 6 may be made crystal clear or colored (e.g., red or yellow).
  • the second auxiliary lens 6 can thus specify the signal color of the lighting unit 1.
  • a colored light source 2 colored light bulb
  • an additional color filter is required.
  • the first additional lens 5 may be provided with a matting.
  • the optical surfaces 9 of the small reflectors 7 may be formed, for example, by an erosion or etching structure.
  • a lighting unit 20 may be provided, in which a first additional light disk 21 is arranged at a distance from a second auxiliary light disk 22.
  • the same components or component functions of the first embodiment and the second embodiment are provided with the same reference numerals.
  • the first auxiliary lens 21 has - as in the first embodiment - the small reflectors 7.
  • a Streulinsensegment 23 is formed, which has the same function as the Streulinsensegment 14 of the lighting unit. 1
  • the second auxiliary lens 22 is flat on a front side 24. On a rear side 25 of the second auxiliary lens 22 rises in alignment with the Streulinsensegmenten 23 of the first auxiliary lens 21, a collection lens segment 26, which has the same function as the Sammelellinsensegment 11 of the first light unit 1.
  • the first auxiliary lens 21 is crystal clear, so that the scattering lens segment 23 can be integrally connected to the first auxiliary lens 21.
  • the light units 1, 20 each further comprise a cover plate, not shown, which is in the light emission direction 4 in front of the first auxiliary lens 5 - preferably spaced - is arranged.
  • the auxiliary lens 5 can be made clear, translucent or opaque in a predetermined color, preferably the color of the intermediate lens 5 does not match the intended color of the signal function.
  • the intermediate lens 5 may be colored red, for example, so that the lamp has a red appearance in the non-operating state of the flashing light function or the reversing light function.
  • the additional lens 5 may be provided on the front and / or back with a mirrored coating.
  • the first auxiliary lens 5 and the second auxiliary lens 6 can also be connected to each other by a two-component method, for example by gating the first auxiliary lens 5 to the second auxiliary lens 6 by means of a two-component injection molding.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Lichtquelle, mit einem der Lichtquelle zugeordneten Reflektor, der das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in Lichtabstrahlrichtung parallelisiert, mit einer dem Reflektor in Lichtabstrahlrichtung vorgelagerten Zusatzlichtscheibe, der zum einen Mittel zur Bündelung des Lichtes und zum anderen Mittel zur Streuung des Lichtes zugeordnet sind, wobei die Mittel zur Bündelung des Lichtes eine Mehrzahl von verteilt angeordneten Linsen umfasst, denen jeweils zumindest durchscheinende topfförmige Klein-Reflektoren zugeordnet sind, und dass Flächen der Klein-Reflektoren jeweils auf die Lichtquelle und/oder den Reflektor ausgerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Lichtquelle, mit einem der Lichtquelle zugeordneten Reflektor, der das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in Lichtabstrahlrichtung parallelisiert, mit einer dem Reflektor in Lichtabstrahlrichtung vorgelagerten Zusatzlichtscheibe, der zum einen Mittel zur Bündelung des Lichtes und zum anderen Mittel zur Streuung des Lichtes zugeordnet sind.
  • Aus der DE 101 56 973 A1 ist eine Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge mit einer Lichtquelle, mit einem Reflektor und einer Abdeckscheibe bekannt, wobei der Reflektor eine Mehrzahl von Reflektorsegmenten aufweist. Die Reflektorsegmente sind derart ausgebildet, dass sie jeweils ein gemeinsames Segmentzentrum mit maximaler Beleuchtungsintensität aufweisen. Jedes Segmentzentrum weist somit einen hellen Lichtpunkt auf, der den Eindruck einer Leuchtdiode als Lichtquelle vermittelt. Die um das Segmentzentrum herum angeordneten Reflektorflächen des Reflektorsegmentes sind derart ausgebildet, dass eine vorgegebene Lichtverteilung erzeugt wird. Nach der bekannten Leuchteinheit wird das gewünschte LED-Styling durch eine Lichtkonzentration in den Zentren der Reflektorsegmente erzeugt. Nachteilig an der bekannten Leuchteinheit ist, dass durch die Segmentierung der Reflektorfläche bzw. durch eine optische Aufteilung der Reflektorfläche mit unterschiedlichen Optiken nur ein eingeschränkter LED-Effekt im Erscheinungsbild erreichbar ist. Ferner ist nachteilig, dass bei Verwendung einer klaren Abdeckscheibe die Lichtquelle immer sichtbar ist und damit der Eindruck einer LED-Funktion nicht gegeben ist.
  • Aus der DE 103 55 210 A1 ist eine Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge mit einer Lichtquelle und einem Reflektor bekannt, wobei dem Reflektor in Lichtabstrahlrichtung eine erste Zusatzlichtscheibe mit Mitteln zur Streuung des Lichtes und eine zweite Zusatzlichtscheibe mit Mitteln zur Bündelung des von dem Reflektor in Lichtabstrahlrichtung parallelisierten Lichtes vorgelagert sind. Die erste Zusatzlichtscheibe ist lichtundurchlässig ausgebildet, so dass ein Teil des vom Reflektor abgesandten Lichtbündels nicht ausgekoppelt werden kann. Um eine hohe Lichtausbeute zur erzielen, müssen die Mittel zur Streuung an der ersten Zusatzlichtscheibe relativ nah zueinander angeordnet sein. Ein Bauraum für gesonderte, jeweils den Mitteln zur Streuung zugeordneten Reflektoren ist daher nicht vorhanden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge derart weiterzubilden, dass ein modernes LED-Styling mit hoher Brillanz und hoher Lichtausbeute erzielt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patenanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Bündelung des Lichtes eine Mehrzahl von verteilt angeordneten Linsen umfasst, denen jeweils zumindest durchscheinende topfförmige Klein-Reflektoren zugeordnet sind, und dass Flächen der Klein-Reflektoren jeweils auf die Lichtquelle und/oder den Reflektor ausgerichtet sind.
  • Nach der Erfindung ist eine Zusatzlichtscheibe vorgesehen, der zum einen eine Mehrzahl von Klein-Reflektoren und zum anderen zu denselben zugehörige Linsen zugeordnet sind. Die Flächen der Klein-Reflektoren sind zum einen durchscheinend ausgebildet und zum anderen auf die Lichtquelle und den nachgelagerten Reflektor ausgerichtet. Dabei erscheint der Ort der Linse als der Ort der Leuchtdiode (LED). Die Klein-Reflektoren erscheinen als den Leuchtdioden zugeordnete LED-Reflektoren. Dadurch, dass die Zusatzlichtscheibe durchscheinend ausgebildet ist, kann auch das von dem Reflektor reflektierte Teillichtbündel, das nicht durch die Linse erfasst wird, für die Lichtverteilung genutzt werden. Die Ausbildung der Klein-Reflektoren bestimmt das LED-Erscheinungsbild, wobei die von den Flächen ausgehende Streuwirkung maßgeblich auf das rückseitig eintretende parallele Licht abgestimmt ist zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung. Die Flächen der Klein-Reflektoren sind somit nicht im Wesentlichen auf das von den Linsen ausgekoppelte Licht abgestimmt. Vorteilhaft ermöglicht die erfindungsgemäße Leuchteinheit ein einfach herstellbares LED-Erscheinungsbild, obwohl vorzugsweise lediglich eine einzige Lichtquelle in einem hinteren Bereich der Leuchteinheit genutzt wird. Dadurch, dass auch ein von dem Reflektor rückseitig der Klein-Reflektoren eintretendes paralleles Lichtbündel genutzt wird, ergibt sich eine vergrößerte Lichtausbeute.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist eine erste Zusatzlichtscheibe mit einer Mehrzahl von Klein-Reflektoren und in einem hinteren Bereich derselben angeordneten Durchgangsöffnungen vorgesehen. Die Flächen der Klein-Reflektoren dienen hierbei als Mittel zur Streuung des Lichtes. Ferner ist eine zweite Zusatzlichtscheibe vorgesehen, die in Lichtabstrahlrichtung hinter der ersten Zusatzlichtscheibe angeordnet ist und in einem zu den Durchgangsöffnungen der ersten Zusatzlichtscheibe fluchtenden Bereichen eine Linse aufweist. Die Linse weist als Mittel zur Bündelung des Lichtes ein Sammellinsensegment auf, das auf einer dem Reflektor zugewandten Rückseite der zweiten Zusatzlichtscheibe abragt. Vorteilhaft kann hierdurch ein parallelisiertes Teillichtbündel auf die Durchgangsöffnung der ersten Zusatzlichtscheibe fokussiert werden. Darüber hinaus weist die Linse ein Streulinsensegment auf, das das gebündelte Licht direkt nach vorne in Lichtabstrahlrichtung und seitlich zu den Flächen der Klein-Reflektoren auskoppelt. Das Streulinsensegment dient als Mittel zur Streuung des Lichtes. Die Linsen tragen wesentlich zum LED-Erscheinungsbild bei, da sie durch das Sammeln und Fokussieren des Lichtes und ihrer relativ kleinen Fläche eine höhere Leuchtdichte aufweisen als die restliche Fläche der Zusatzlichtscheibe. Vorteilhaft kann hierdurch eine erheblich hellere Leuchtdiode in einem Leuchtdioden-System nachgebildet werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Horizontalschnitt durch eine Leuchteinheit nach einer ersten Ausführungsform,
    Figur 2
    eine perspektivische Vorderansicht einer ersten Zusatzlichtscheibe der Leuchteinheit,
    Figur 3a
    eine perspektivische Vorderansicht einer zweiten Zusatzlichtscheibe der Leuchteinheit mit einer Mehrzahl von verteilt angeordneten Streulinsensegmenten,
    Figur 3b
    eine perspektivische Seitenansicht der zweiten Zusatzlichtscheibe,
    Figur 3c
    eine perspektivische Rückansicht der zweiten Zusatzlichtscheibe mit einer Mehrzahl von verteilt angeordneten Sammellinsensegmenten und
    Figur 4
    einen Horizontalschnitt durch eine Leuchteinheit nach einer zweiten Ausführungsform.
  • Eine erfindungsgemäße Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge kann als Heckleuchte, Scheinwerfer oder Zusatzbremsleuchte eingesetzt werden. Die Leuchteinheit kann beispielsweise als Brems-, Blink-, Nebelschluss-, Rückfahr-, Schluss- oder Positionslicht eingesetzt werden.
  • Eine Leuchteinheit 1 nach einer ersten Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 3c besteht neben einer Lichtquelle 2 und einem der Lichtquelle 2 zugeordneten Reflektor 3 aus einer dem Reflektor 3 in Lichtabstrahlrichtung 4 vorgelagerten ersten Zusatzlichtscheibe 5 und einer zweiten Zusatzlichtscheibe 6.
  • Die erste Zusatzlichtscheibe 5 weist eine Mehrzahl von verteilt angeordneten topfförmigen Klein-Reflektoren 7 auf, die jeweils in einem rückwärtigen Bereich Durchgangsöffnungen 8 aufweisen. Die Flächen der Klein-Reflektoren 7 werden durch segmentartige Optikflächen 9 gebildet, die im Wesentlichen das von dem Reflektor 3 in Lichtabstrahlrichtung 4 parallelisierte Teillichtbündel, das rückseitig auf die Fläche des Klein-Reflektors 7 trifft entsprechend einer vorgegebenen Lichtverteilung streut. Die Optikflächen 7 sind vorzugsweise als konkave Optikflächen ausgebildet, die das Erscheinungsbild eines LED-Reflektors abgeben. Die konkaven Optikflächen 9 können parabelförmig, kugelförmig oder als frei gekrümmte Flächen ausgebildet sein. Die Form der Optikflächen 9 ist insbesondere abhängig von den Einbaubedingungen, wie beispielsweise dem vorhandenen Bauraum und der Bautiefe bzw. von dem gewünschten Styling der Leuchteinheit.
  • Die Optikflächen 9 des Klein-Reflektors 7 können klar oder mit einem verspiegelten Überzug versehen sein. Die Schichtdicke des durch Bedampfung hergestellten Überzugs ist derart gewählt, dass eine Durchlässigkeit des von dem Reflektor 3 reflektierten Lichtes gegeben ist. Die gesamte Fläche der ersten Zusatzlichtscheibe 5 wird daher ausgeleuchtet, so dass eine Mindestleuchtfläche gegeben ist. In Folge der quasi vollständigen Durchleuchtung der ersten Zusatzlichtscheibe 5 ergibt sich ein realistisches LED-Erscheinungsbild der Leuchteinheit 1. Vorzugsweise ist die erste Zusatzlichtscheibe 5 aus einem glasklaren, transparenten Kunststoffmaterial hergestellt, das gegebenenfalls mit einem durchscheinenden oder opaken Material beschichtet ist.
  • Die zweite Zusatzlichtscheibe 6 ist zwischen dem Reflektor 3 und der ersten Zusatzlichtscheibe 5 angeordnet. Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, liegt die zweite Zusatzlichtscheibe 6 unmittelbar an der ersten Zusatzlichtscheibe 5 an, wobei im Bereich der Durchgangsöffnungen 8 der ersten Zusatzlichtscheibe 5 Linsen 10 an der zweiten Zusatzlichtscheibe 6 angeordnet sind. Die Linsen 10 sind einstückig mit der zweiten Zusatzlichtscheibe 6 verbunden und weisen jeweils zum einen auf einer der Lichtquelle 2 zugewandten Seite ein Sammellinsensegment 11 auf, das von einer Rückseite 12 der zweiten Zusatzlichtscheibe 6 abragt. Das Sammellinsensegment 11 dient zur Bündelung eines von dem Reflektor 3 parallelisierten Teillichtbündel L, das auf die kugelförmige Einkoppelfläche des Sammellinsensegmentes 11 trifft. Das Sammellinsenelement 11 weist eine Breite b1 auf, die größer ist als eine Breite b2 der Durchgangsöffnung 8 der ersten Zusatzlichtscheibe 5. Das Sammellinsensegment 11 dient zum Durchlenken und Fokussieren des Teillichtbündels 13 in Richtung eines Streulinsensegmentes 14 der Linse 10, das von einer Vorderseite 15 der zweiten Zusatzlichtscheibe 6 entgegen der Lichtquelle 2 abragt. Das Streulichtsegment 14 ist domförmig ausgebildet und weist eine Breite auf, die kleiner ist als die Breite b2 der Durchgangsöffnung 8. Auf diese Weise ist das Streulinsensegment 14 in die Durchgangsöffnung 8 eingesteckt ausgebildet, wobei ein vorderer Teil des Streulinsensegmentes 14 aus der Durchgangsöffnung 8 herausragt. Das Streulinsensegment 14 bewirkt, dass ein relativ großer Lichtanteil L1 des in die Linse 10 eingekoppelten Lichtes L direkt in Lichtabstrahlrichtung 4 entsprechend einer vorgegebenen Lichtverteilung ausgekoppelt wird. Ferner bewirkt das Streulinsensegment 14, dass ein kleiner Lichtanteil L2 des Teillichtbündels L seitlich in Richtung der Optikflächen 9 des jeweils zugeordneten Klein-Reflektors 7 ausgekoppelt wird. Durch den relativ großen Lichtanteil L1, der direkt abgestrahlt wird, weist die Linse 10 im Vergleich zu den weiteren Flächenbereichen der ersten Zusatzlichtscheibe 5 eine relativ hohe Leuchtdichte auf, so dass hierdurch die relativ hellen Leuchtdioden (LEDs) nachgebildet werden können.
  • Das Streulinsensegment 14 dient als Mittel zur Streuung des von dem Reflektor 3 in Lichtabstrahlrichtung 4 reflektierten Teillichtbündels L. Die Optikflächen 9 der Klein-Reflektoren 7 dienen ebenfalls als Mittel zur Streuung des weiteren, vom Reflektor 3 in Lichtabstrahlrichtung 4 abgestrahlten Teillichtbündels L. Das Sammellinsensegment 11 dient als Mittel zum Sammeln des von dem Reflektor 3 nach vorne abgegebenen Teillichtbündels L.
  • Die zweite Zusatzlichtscheibe 6 kann glasklar oder farbig (z.B. rot oder gelb) ausgeführt sein. Die zweite Zusatzlichtscheibe 6 kann somit die Signalfarbe der Leuchteinheit 1 vorgeben. Bei einer glasklaren Ausführung der zweiten Zusatzlichtscheibe 6 ist eine farbige Lichtquelle 2 (farbige Glühlampe) oder ein zusätzlicher Farbfilter erforderlich.
  • Die erste Zusatzlichtscheibe 5 kann mit einer Mattierung versehen sein. Die Optikflächen 9 der Klein-Reflektoren 7 können beispielsweise durch eine Erodier- oder Ätzstruktur gebildet sein.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 4 kann eine Leuchteinheit 20 vorgesehen sein, bei der eine erste Zusatzlichtscheibe 21 beabstandet zu einer zweiten Zusatzlichtscheibe 22 angeordnet ist. Gleiche Bauteile oder Bauteilfunktionen der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die erste Zusatzlichtscheibe 21 weist - wie nach der ersten Ausführungsform - die Klein-Reflektoren 7 auf. In einem zentralen rückwärtigen Bereich der Klein-Reflektor 7 ist ein Streulinsensegment 23 angeformt, das die gleiche Funktion hat wie das Streulinsensegment 14 der Leuchteinheit 1.
  • Die zweite Zusatzlichtscheibe 22 ist an einer Vorderseite 24 eben ausgebildet. An einer Rückseite 25 der zweiten Zusatzlichtscheibe 22 erhebt sich fluchtend zu den Streulinsensegmenten 23 der ersten Zusatzlichtscheibe 21 ein Sammellinsensegment 26, das die gleiche Funktion hat wie das Sammellinsensegment 11 der ersten Leuchteinheit 1. Gemäß der zweiten Ausführungsform ist die ersten Zusatzlichtscheibe 21 glasklar ausgebildet, so dass das Streulinsensegment 23 einstückig mit der ersten Zusatzlichtscheibe 21 verbunden sein kann.
  • Die Leuchteinheiten 1, 20 weisen ferner jeweils eine nicht dargestellte Abdeckscheibe auf, die in Lichtabstrahlrichtung 4 vor der ersten Zusatzlichtscheibe 5 - vorzugsweise beabstandet - angeordnet ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Zusatzlichtscheibe 5 klarsichtig, durchscheinend oder opak in einer vorgegebenen Farbe ausgeführt sein, wobei vorzugsweise die Farbe der Zwischenlichtscheibe 5 nicht mit der vorgesehenen Farbe der Signalfunktion übereinstimmt. Somit kann die Zwischenlichtscheibe 5 beispielsweise rot eingefärbt sein, so dass die Leuchte im Nichtbetriebszustand der Blinklichtfunktion oder der Rückfahrlichtfunktion eine rote Erscheinung hat.
  • Beispielsweise kann die Zusatzlichtscheibe 5 vorderseitig und/oder rückseitig mit einem verspiegelten Überzug versehen sein.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die erste Zusatzlichtscheibe 5 und die zweite Zusatzlichtscheibe 6 auch durch ein zweikomponentiges Verfahren miteinander verbunden sein, beispielsweise durch eine Anspritzung der ersten Zusatzlichtscheibe 5 an die zweite Zusatzlichtscheibe 6 mittels eines zweikomponentigen Spritzgießverfahrens.

Claims (12)

  1. Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Lichtquelle, mit einem der Lichtquelle zugeordneten Reflektor, der das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in Lichtabstrahlrichtung parallelisiert, mit einer dem Reflektor in Lichtabstrahlrichtung vorgelagerten Zusatzlichtscheibe, der zum einen Mittel zur Bündelung des Lichtes und zum anderen Mittel zur Streuung des Lichtes zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Bündelung des Lichtes eine Mehrzahl von verteilt angeordneten Linsen (10) umfasst, denen jeweils zumindest durchscheinende topfförmige Klein-Reflektoren (7) zugeordnet sind, und dass Flächen (9) der Klein-Reflektoren (7) jeweils auf die Lichtquelle (2) und/oder den Reflektor (3) ausgerichtet sind.
  2. Leuchteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen (10) auf einer gesonderten zweiten Zusatzlichtscheibe (6) angeordnet sind, die sich zwischen der ersten Zusatzlichtscheibe (5) und dem Reflektor (3) erstreckt, wobei die Linsen (10) jeweils zumindest teilweise in einer Durchgangsöffnung (8) der ersten Zusatzlichtscheibe (5) angeordnet sind.
  3. Leuchteinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (10) auf einer der Lichtquelle (2) zugewandten Seite ein Sammellinsensegment (11) aufweist, das sich von einer Rückseite (12) der zweiten Zusatzlichtscheibe (6) erhebt.
  4. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b1) des Sammellinsensegmentes (11) größer ist als die Breite (b2) der Durchgangsöffnung (8) der ersten Zusatzlichtscheibe (5).
  5. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Streuung des Lichtes in der Linse (10) als Streulinsensegmente (14) ausgebildet sind, wobei sich die Streulinsensegmente (14) von einer Vorderseite (15) der zweiten Zusatzlichtscheibe (6) erhebend zumindest teilweise in der Durchgangsöffnung (8) der ersten Zusatzlichtscheibe (5) erstrecken.
  6. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Streulinsensegment (14) der Linse (10) derart ausgebildet ist, dass ein großer Lichtanteil (L1) direkt in Lichtabstrahlrichtung (4) entsprechend einer vorgegebenen Lichtverteilung und dass ein kleiner Lichtanteil (L2) seitlich in Richtung der Flächen (9) des der Linse (10) zugeordneten Klein-Reflektors (7) ausgekoppelt wird.
  7. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Streuung des Lichtes durch Optikflächen (9) des Klein-Reflektors (7) gebildet sind.
  8. Leuchteinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikfläche (9) des Klein-Reflektors (7) und/oder die erste Zusatzlichtscheibe 5 mit vorderseitig und/oder rückseitig mit einem verspiegelten Überzug versehen ist.
  9. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zusatzlichtscheibe (6) flächig und unmittelbar an der ersten Zusatzlichtscheibe (5) anliegend angeordnet ist und/oder durch ein zweikomponentiges Herstellungsverfahren mit der ersten Zusatzlichtscheibe 5 verbunden ist.
  10. Leuchteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zusatzlichtscheibe (22) in einem Abstand zu der ersten Zusatzlichtscheibe (21) angeordnet ist, wobei der ersten Zusatzlichtscheibe (21) ein Streulinsensegment (23) und der zweiten Zusatzlichtscheibe (22) ein Sammellinsensegment (26) zugeordnet sind.
  11. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Zusatzlichtscheibe (5, 21) und der zweiten Zusatzlichtscheibe (6, 22) eine Abdeckscheibe vorgelagert ist.
  12. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusatzlichtscheibe (5) farbig, insbesondere in roter Farbe, ausgeführt ist und aus einem klarsichtigen oder durchscheinenden oder opaken Material hergestellt ist.
EP06119632A 2005-09-08 2006-08-28 Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge Not-in-force EP1762777B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042576A DE102005042576A1 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1762777A2 true EP1762777A2 (de) 2007-03-14
EP1762777A3 EP1762777A3 (de) 2007-08-01
EP1762777B1 EP1762777B1 (de) 2009-10-21

Family

ID=37428607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06119632A Not-in-force EP1762777B1 (de) 2005-09-08 2006-08-28 Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1762777B1 (de)
AT (1) ATE446476T1 (de)
DE (2) DE102005042576A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199663A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 Peugeot Citroen Automobiles SA Blende einer Kraftfahrzeug-Scheinwerfereinheit mit Protuberanz für die Verlängerung einer Scheinwerferwand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222481A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 Zumtobel Lighting Gmbh Optisches Element für eine Leuchte, sowie Leuchte
CN106016123B (zh) * 2016-06-29 2019-05-28 林灿鹏 外罩注塑一体式防水天使眼雾灯

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156973A1 (de) 2001-11-20 2003-05-28 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
DE10355210A1 (de) 2003-11-26 2005-06-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1128924B (it) * 1980-07-10 1986-06-04 Iao Industrie Riunite Spa Gruppo ottico per autoveicoli
DE3336178A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Signalleuchte, insbesondere vordere blinkleuchte, fuer kraftfahrzeuge
DE4230963A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Teves Gmbh Alfred Signalleuchte
FR2808247B1 (fr) * 2000-04-26 2002-08-23 Axo Scintex Cie Equip Automobi Feu de signalisation de vehicule
BR0315005B1 (pt) * 2002-10-01 2017-11-14 Truck Lite Co "led headlight"
FR2857434B1 (fr) * 2003-07-11 2006-09-29 Valeo Vision Feu de signalisation pour vehicule
FR2863686B1 (fr) * 2003-12-10 2006-02-24 Sagem Feu de signalisation a diodes electroluminescentes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156973A1 (de) 2001-11-20 2003-05-28 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
DE10355210A1 (de) 2003-11-26 2005-06-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199663A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 Peugeot Citroen Automobiles SA Blende einer Kraftfahrzeug-Scheinwerfereinheit mit Protuberanz für die Verlängerung einer Scheinwerferwand
FR2940204A1 (fr) * 2008-12-18 2010-06-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Masque de bloc optique de vehicule automobile a excroissance pour la prolongation d'une paroi de reflecteur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1762777A3 (de) 2007-08-01
ATE446476T1 (de) 2009-11-15
DE502006005164D1 (de) 2009-12-03
DE102005042576A1 (de) 2007-03-15
EP1762777B1 (de) 2009-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017756B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2017042345A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP0780265A2 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE10341103A1 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte
DE102006059980A1 (de) Leuchteinheit für einen Kraftwagen
DE102010061210A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102008048765A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005019018A1 (de) Leuchte mit wenigstens einem Lichtleiter und mehreren Lichtquellen
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP1757857A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102010012747A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202016100986U1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102018125438A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012024625A1 (de) Kraftfahrzeugleuchtenanordnung
DE102011053032A1 (de) Leuchteneinheit für Fahrzeuge
DE102009058788A1 (de) Scheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen dieser Scheibe
DE102009035544B4 (de) Scheinwerfer in einem Kraftfahrzeug mit mehreren Halbleiterlichtquellen
DE102018220623A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
EP1762777B1 (de) Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge
DE102011104055A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007038470A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102017106441A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem flächigen Lichtleiter
DE102007019687A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20080325

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080507

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005164

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091203

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091021

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100222

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100121

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

26N No opposition filed

Effective date: 20100722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100122

BERE Be: lapsed

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO.

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20110818

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100422

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100828

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091021

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 446476

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110828

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120828

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150825

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005164

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301