EP1749578A1 - Strahlmühle mit integriertem dynamischen Sichter - Google Patents

Strahlmühle mit integriertem dynamischen Sichter Download PDF

Info

Publication number
EP1749578A1
EP1749578A1 EP06015209A EP06015209A EP1749578A1 EP 1749578 A1 EP1749578 A1 EP 1749578A1 EP 06015209 A EP06015209 A EP 06015209A EP 06015209 A EP06015209 A EP 06015209A EP 1749578 A1 EP1749578 A1 EP 1749578A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jet mill
grinding
mill according
zone
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06015209A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Dr. Krebs
Carsten Dr. Rosenhahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanxess Deutschland GmbH
Original Assignee
Lanxess Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanxess Deutschland GmbH filed Critical Lanxess Deutschland GmbH
Publication of EP1749578A1 publication Critical patent/EP1749578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/063Jet mills of the toroidal type

Definitions

  • the present invention relates to a jet mill incorporating an integrated dynamic classifier and a method of using the same.
  • Jet mills have long been known to be well-suited for the production of very finely ground products (fines). This is how the patent describes US 2,032,827 B1 as early as 1935 the construction of a cylindrical jet mill.
  • a disadvantage of such a mill is that due to the poor sighting within the mill space small amounts of sprayed grain enter the fines. In products for the paint industry, even the smallest amounts of spray grain have a negative effect on the application of these materials.
  • Sphere in the sense of the application means particles which have a particle size d (97) of> 5 microns.
  • Particle size d (97) means the particle size in ⁇ m, below which 97% of all measured particles are in the volume distribution. When d (97) is ⁇ 5 ⁇ m, the pigment is of micronized quality.
  • DE 3730597 A1 and DE 2092626 A1 describe the combination of static spiral air classifier and oval jet mill. Spiralwindsichter but show the disadvantages of a static sighting. The required product qualities can not be achieved with this technology either.
  • the object of the present invention was therefore to provide a jet mill which makes it possible to remove ground material (54) after grinding with a particle size d (97) of ⁇ 5 ⁇ m, preferably ⁇ 3, as fine material.
  • fines having a particle size d (97) of ⁇ 5 ⁇ m, preferably ⁇ 3 ⁇ m (53), are produced by the jet mill according to the invention.
  • the classifying wheel (45) is preferably externally driven, for example by a reformradantriebsmotor (46).
  • conveyor sections (3) or coarse product returns (6) are preferably arranged.
  • a single grinding zone (2) and a single visual zone (4) a jet mill with an oval design is produced.
  • triangular or polygonal shapes can arise.
  • the size ratios of grinding zone (2) or milling zones (2) and viewing zone (4) or zones of vision (4) are preferably independent of one another.
  • the conveyor line (3) or the conveyor lines (3) contains, or preferably contain one or more flow deflectors (41).
  • a flow deflector (41) is intended to prevent the ground material (54) from striking the classifying wheel (45) directly.
  • a flow deflector (41) has an angle of 2 to 25 °, preferably 9 to 11 °.
  • the dynamic classifier (55) preferably has a classifying wheel (45) with lamellae (49).
  • the lamellae (49) are preferably straight, oblique and or curved.
  • the product entry (1) is preferably accomplished by an injector (11) which uses compressed gases such as air, nitrogen, steam, carbon dioxide, noble gas, hydrogen, oxygen or mixtures thereof.
  • compressed gases such as air, nitrogen, steam, carbon dioxide, noble gas, hydrogen, oxygen or mixtures thereof.
  • the outer wall (44) of the dynamic sifter (55) is preferably purged by pressurized gases such as air, nitrogen, steam, carbon dioxide, rare gas, hydrogen, oxygen or mixtures thereof.
  • the flushing can be done, for example, by means of a blade ring, nozzles or a sintered metal sheet or a combination thereof.
  • the supply of the compressed gas can be done for example by the secondary air inlet (42).
  • the secondary air inlet (42) promotes deagglomeration; the fines yield will be improved.
  • Secondary air can preferably be introduced through the secondary air inlet openings (47) into the viewing zone (4) via a secondary air distributor (43).
  • the jet mill may preferably have a prepareradspalt Schemeung (52) to prevent coarse material on the dynamic classifier (55) passes into the fines (53).
  • the invention also includes a method for grinding regrind (54) with the above-described jet mill, characterized in that regrind (54) is fed to the jet mill during product introduction (1) and is removed at the fines exit (5) as fines (53).
  • the material to be ground (54) is preferably fed pre-accelerated to the dynamic classifier (55) at the product entry (1).
  • the jet mill consists essentially of an oval-shaped tube consisting of a conveying path (3) and a coarse material return (6). Mahlzone (2) and reformzone (4) are spatially separated.
  • the millbase (54) is preferably conveyed pneumatically via a product entry (1) by means of an injector (11) via an injector friction nozzle (12) into the grinding zone (2).
  • a pneumatic pressure boosting can be used. It is also conceivable to use pressure locks to introduce the material into the system.
  • the millbase (54) enters the grinding zone (2) and is accelerated by the preferably accelerated with the speed of sound from the grinding nozzles (21) compressed gas.
  • the crushing is done by mutual particle impact.
  • the grinding nozzles (21) are preferably employed tangentially.
  • the grinding stock (54) produced by the grinding zone (2) is preferably conveyed to the dynamic sifter (55) via the conveying path (3) in a pre-accelerated manner, which can still be assisted by acceleration prior to entry into the viewing zone (4).
  • the flow deflector (41) prevents the flow from the material to be ground (54) impinging directly on the classifying wheel (45). Additionally supplied via the wall (44) air prevents reagglomeration of the ground material (54).
  • the sortrad (45) In the center of the viewing zone (4) the preparerad (45) is installed. Sufficient fine ground material (54) is discharged with the through the classifying wheel (45) sucked compressed gas as fine material (53). Coarse material to be ground (54) is rejected by the classifying wheel (45).
  • the lamellae (49) of the classifying wheel (45) can be (49) straight, oblique and / or curved.
  • the jet mill may preferably have a prepareradspalt Schemeung (52) to prevent coarse material on the dynamic classifier (55) passes into the fines (53).
  • the fine material (53) is separated from the compressed gas after the fine material outlet (5) in a downstream separator, such as a cyclone or a filter.
  • a downstream separator such as a cyclone or a filter.
  • the jet mill can be operated by a fan both in negative pressure and in overpressure.
  • Coarse fractions of the ground material (54) which are rejected by the classifying wheel (45) are returned from the classifying zone (4) through the coarse material return outlet via the coarse material return (6) to the grinding zone (2).
  • compressed gas Air (4 bar) Number of grinding nozzles (21) four Radius of curvature of the grinding zone (2): 0.145 m Length of the conveyor line (3) 1 m Form of entry into the visual zone (4) 50 * 100 mm rectangular Diameter viewing zone (4) 300 mm Diameter of the indexable wheel (45) 0.2 m Height of sight wheel (45) 0.1 m
  • the particle size distribution was determined by laser diffraction (Malvern Instruments instrument "Mastersizer-S”) in an aqueous suspension with 0.1% sodium phosphate as a dispersing aid after a two-minute ultrasonic dispersion of 200 W.
  • the quality of steam jet milled ware can be described by the particle size distribution.
  • the micronized quality is achieved when the particle size distribution measured with a Mastersizer does not have particles larger than 5 ⁇ m. Due to the system, laser diffraction meters have great difficulty reproducing the edges of the particle size distribution exactly.
  • the characteristic value "d (97)" of a particle size distribution is, according to experience, a trustworthy parameter for the quality of the fineness of the grinding of pigments.
  • regrind (54) was a schwermahlbares material according to DE 4003255 A1 Example 2, but not ground, as required in the patent example, but used in its unground form below. It is a manganese ferrite, a black powder, which is used as a ground material as a color pigment, inter alia, in paint applications.
  • the regrind (54) was prepared according to DE 4003255 A1 produced, but not ground, as required in the patent example, but used in its unground form.
  • the regrind (54) was prepared according to DE 4003255 A1 produced, but not ground, as required in the patent example, but used in its unground form.
  • the grinding was carried out in a spiral jet mill according to the prior art (manufacturer Alpine, diameter 900 mm). Steam was used as compressed gas.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Strahlmühle in die ein integrierter dynamischer Sichter integriert ist, sowie ein Verfahren zur Verwendung derselben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Strahlmühle in die ein integrierter dynamischer Sichter integriert ist, sowie ein Verfahren zur Verwendung derselben.
  • Strahlmühlen sind schon lange dafür bekannt, dass sie sich zur Herstellung feinstvermahlener Produkte (Feingut) gut eignen. So beschreibt das Patent US 2,032,827 B1 schon 1935 den Aufbau einer zylindrischen Strahlmühle.
  • Später entwickelten sich aus solchen Mühlen die sogenannten Injektorstrahlmühlen, bei der das zu zerkleinernde Mahlgut in einem Führungsrohr, dem Injektor, durch einen Gasstrahl hoher Geschwindigkeit beschleunigt und dann beim Prall, entweder auf eine Prallplatte, oder durch Teilchen-Teilchen-Kollision zerkleinert wird ( US 1,847,009 B1 ).
  • Nachteilig für eine solche Mühle ist, dass aufgrund der schlechten Sichtung innerhalb des Mühlenraums geringe Mengen Spritzkorn ins Feingut gelangen. In Produkten für die Lackindustrie wirken sich bereits geringste Mengen von Spritzkorn negativ auf die Anwendung dieser Materialien aus. "Spritzkorn" im Sinne der Anmeldung bedeutet Partikel die eine Teilchengröße d(97) von > 5 µm aufweisen. "Teilchengröße d(97)" bedeutet die Teilchengröße in µm, unterhalb derer sich 97% aller gemessenen Teilchen in der Volumenverteilung befinden. Wenn d(97) < 5 µm ist, ist das Pigment von mikronisierter Qualität.
  • In der Patentanmeldung DE 1159755 A1 wird versucht, diesem Nachteil entgegenzuwirken, indem man das Mahlaggregat mit einem dynamischen Windsichter kombiniert. Die Windsichtungsvorklassierung bewirkt, dass sich der Windsichter in einer grobgutarmen Zone befindet. Problematisch ist hier allerdings, dass die Luftmengenverhältnisse zwischen Windsichter und Mühle nicht gut aufeinander abzustimmen sind. Bei Betrieb mit in Spiralstrahlmühlen üblichen Treib- und Mahlgasvolumenströmen werden die radialen Anströmgeschwindigkeiten am Windsichter zu groß, oder bei einem größer gebauten Windsichter nähert sich die Mahlzone dem Windsichter zu nahe an. Die benötigten Produktqualitäten lassen sich deshalb nicht mit dieser Technologie erreichen.
  • In US 2,237,091 B1 wird eine sogenannte Ovalrohrstrahlmühle beschrieben, bei der durch eine Trennung von Sichtzone und Mahlkammer eine andere Bauart der Kombination von Strahlmühle mit statischer Sichtung realisiert wird. Als Klassiereffekt dient in diesen beschriebenen Mühlen eine Umlenkabscheidung. Nach bekanntem Stand der Technik ist ein statischer Sichter grundsätzlich nicht in der Lage, Spritzkorn ausreichend abzutrennen.
  • DE 3730597 A1 und DE 2092626 A1 beschreiben die Kombination aus statischem Spiralwindsichter und Ovalstrahlmühle. Spiralwindsichter zeigen aber die Nachteile einer statischen Sichtung. Die benötigten Produktqualitäten lassen sich ebenfalls nicht mit dieser Technologie erreichen.
  • In einer sogenannten Fließbettgegenstrahlmühle werden die oben genannten Nachteile ausgeglichen, indem Sichtraum und Mahlraum physikalisch getrennt werden, und als Sichter ein fremdangetriebener dynamischer Sichter, z.B. in Form eines Schaufelradwindsichters verwendet wird ( DE 2040519 A1 ). Die benötigten Produktqualitäten lassen sich ebenfalls nicht mit dieser Technologie erreichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine Strahlmühle bereitzustellen die es ermöglicht, Mahlgut (54) nach der Mahlung mit einer Teilchengröße d(97) von ≤ 5 µm, bevorzugt ≤ 3 als Feingut zu entnehmen.
  • Diese Aufgabe wurde gelöst durch eine Strahlmühle mit mindestens einer Mahlzone (2) dadurch gekennzeichnet, dass in der Strahlmühle:
    • mindestens ein dynamischer Sichter (55) enthaltend ein Sichtrad (45) und eine Sichtzone (4) integriert ist, die eine getrennte Förderstrecke (3) und einen getrennten Grobgutrücklauf (6) in die Mahlzone (2) enthält; sowie
    • ein Produkteintrag (1) und ein Feingutaustritt (5) integriert ist;
    wobei das Mahlgut (54), dass beim Produkteintrag (1) eingetragen wird und anschließend gemahlen wird, durch den dynamischen Sichter (55) klassiert und beim Feingutaustritt (5) als Feingut entnommen wird.
  • Überraschenderweise wird durch die erfindungsgemäße Strahlmühle Feingut mit einer Teilchengröße d(97) von ≤ 5 µm, bevorzugt ≤ 3 µm (53) hergestellt.
  • Der Sichtrad (45) ist vorzugsweise fremdangetrieben, beispielsweise durch ein Sichtradantriebsmotor (46).
  • Mahlgut (54), welches als zu grobes Material von der Sichtzone (4) abgewiesen wurde, gelangt vorzugsweise über die Austrittöffnung des Grobgutrücklaufs (48) in den Grobgutrücklauf (6).
  • Zwischen einer oder mehreren Mahlzonen (2) sowie einer oder mehreren Sichtzonen (4) sind vorzugsweise Förderstrecken (3) beziehungsweise Grobgutrückläufe (6) angeordnet. Bei einer einzigen Mahlzone (2) und einer einzigen Sichtzone (4) entsteht dabei eine Strahlmühle mit einer ovalen Bauform. Bei mehreren Mahlzonen (2) und Sichtzonen (4) können drei- oder mehreckige Bauformen entstehen.
  • Die Größenverhältnisse von Mahlzone (2) beziehungsweise Mahlzonen (2) und Sichtzone (4), beziehungsweise Sichtzonen (4) sind vorzugsweise unabhängig voneinander.
  • Die Förderstrecke (3) beziehungsweise die Förderstrecken (3) enthält, beziehungsweise enthalten vorzugsweise einen oder mehrere Strömungsabweiser (41). Ein Strömungsabweiser (41) soll verhindern, dass das Mahlgut (54) direkt auf das Sichtrad (45) trifft.
  • Ein Strömungsabweiser (41) weist einen Winkel von 2 bis 25°, bevorzugt von 9 bis 11°, auf.
  • Der dynamische Sichter (55) weist vorzugsweise ein Sichtrad (45) mit Lamellen (49) auf.
  • Die Lamellen (49) sind vorzugsweise gerade, schräg und oder gekrümmt.
  • Der Produkteintrag (1) wird vorzugsweise durch einen Injektor (11) bewerkstelligt, der Druckgase wie Luft, Stickstoff, Dampf, Kohlendioxid, Edelgas, Wasserstoff, Sauerstoff oder Mischungen hiervon verwendet. Mit Hilfe der Injektortreibdüse (12) sowie das Injektorförderrohr (15) wird vorzugsweise das Mahlgut (54) in die Mahlzone (2) eingetragen.
  • Die äußere Umwandung (44) des dynamischen Sichters (55) wird vorzugsweise durch Druckgase wie Luft, Stickstoff, Dampf, Kohlendioxid, Edelgas, Wasserstoff, Sauerstoff oder Mischungen davon gespült.
  • Die Spülung kann beispielsweise erfolgen mittels eines Schaufelkranzes, Düsen oder eines Sintermetallbleches oder einer Kombination davon. Die Versorgung des Druckgases kann beispielsweise durch den Sekundärlufteintritt (42) erfolgen. Der Sekundärlufteintritt (42) fördert die Desagglomeration; die Feingutausbringung wird dadurch verbessert. Über einen Sekundärluftverteiler (43) kann vorzugsweise Sekundärluft durch die Sekundärlufteintrittsöffnungen (47) in die Sichtzone (4) eingebracht werden.
  • Die Strahlmühle kann bevorzugt eine Sichtradspaltspülung (52) aufweisen um zu verhindern, dass Grobgut am dynamischer Sichter (55) vorbei ins Feingut (53) gelangt.
  • Die Erfindung beinhaltet auch ein Verfahren zur Mahlung von Mahlgut (54) mit der oben beschriebenen Strahlmühle, dadurch gekennzeichnet, dass Mahlgut (54) der Strahlmühle beim Produkteintrag (1) zugeführt wird und beim Feingutaustritt (5) als Feingut (53) entnommen wird.
  • Das Mahlgut (54) wird vorzugsweise dem dynamischen Sichter (55) beim Produkteintrag (1) vorbeschleunigt zugeführt.
  • Im Folgenden wird die Vorrichtung anhand von mehreren Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
    • Figur 1: Schnittzeichnung der Strahlmühle von vorne
    • Figur 2: Schnittzeichnung der Strahlmühle von der Seite
    Technische Beschreibung der Strahlmühle
  • Die Strahlmühle besteht im Wesentlichen aus einem ovalförmigen Rohr bestehend aus einer Förderstrecke (3) sowie einem Grobgutrücklauf (6). Mahlzone (2) und Sichtzone (4) sind räumlich getrennt.
  • Das Mahlgut (54) wird über einen Produkteintrag (1) mit Hilfe eines Injektors (11) bevorzugt über eine Injektortreibdüse (12) pneumatisch in die Mahlzone (2) hineingefördert. Alternativ kann eine pneumatische Druckförderung eingesetzt werden. Weiterhin denkbar ist der Einsatz von Druckschleusen, um das Material in die Anlage einzubringen.
  • Das Mahlgut (54) tritt in die Mahlzone (2) ein und wird von dem bevorzugt mit Schallgeschwindigkeit aus den Mahldüsen (21) expandierenden Druckgas beschleunigt. Die Zerkleinerung erfolgt durch gegenseitigen Partikelstoß. Die Mahldüsen (21) sind bevorzugt tangential angestellt.
  • Über die Förderstrecke (3) wird das durch die Mahlzone (2) entstandene Mahlgut (54) dem dynamischen Sichter (55) bevorzugt vorbeschleunigt zugefördert, was durch eine Beschleunigung vor dem Eintritt in die Sichtzone (4) noch unterstützt werden kann. Zusätzlich verhindert der Strömungsabweiser (41), dass der Strom vom Mahlgut (54) direkt auf das Sichtrad (45) auftrifft. Zusätzlich über die Umwandung (44) zugeführte Luft verhindert eine Reagglomeration des Mahlgutes (54).
  • Im Zentrum der Sichtzone (4) ist das Sichtrad (45) eingebaut. Hinreichend feines Mahlgut (54) wird mit dem durch das Sichtrad (45) gesaugten Druckgas als Feingut (53) ausgetragen. Zu grobes Mahlgut (54) wird vom Sichtrad (45) abgewiesen. Die Lamellen (49) des Sichtrades (45) können (49) gerade, schräg und oder gekrümmt sein.
  • Die Strahlmühle kann bevorzugt eine Sichtradspaltspülung (52) aufweisen, um zu verhindern, dass Grobgut am dynamischen Sichter (55) vorbei ins Feingut (53) gelangt.
  • Das Feingut (53) wird nach dem Feingutaustritt (5) in einem nachgeschalteten Abscheider, wie beispielsweise ein Zyklon oder ein Filter, vom Druckgas getrennt. Die Strahlmühle kann durch ein Gebläse sowohl im Unterdruck als auch im Überdruck betrieben werden.
  • Grobe Anteile des Mahlgutes (54) die vom Sichtrad (45) abgewiesen werden, werden von der Sichtzone (4) durch die Austrittsöffnung für Grobgutrücklauf über den Grobgutrücklauf (6) zur Mahlzone (2) zurückgeführt.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Gleiches gilt für alle in der Beschreibung offenbarten Parameter und deren beliebige Kombinationen.
  • Anhand der nachfolgenden Beispiele wird die Erfindung näher erläutet, ohne das dadurch eine Einschränkung der Erfindung bewirkt werden soll.
  • Zeichnungslegende
  • 1.
    Produkteintrag
    2.
    Mahlzone
    3.
    Förderstrecke
    4.
    Sichtzone
    5.
    Feingutaustritt
    6.
    Grobgutrücklauf
    11.
    Injektor
    12.
    Injektortreibdüse
    13.
    Injektortrichter
    15.
    Injektorförderrohr
    21.
    Mahldüse
    22.
    Druckgasverteiler
    41.
    Strömungsabweiser
    42.
    Sekundärlufteintritt
    43.
    Sekundärluftverteiler
    44.
    Umwandung
    45.
    Sichtrad
    46.
    Sichtradantriebsmotor
    47.
    Sekundärlufteintrittsöffnung
    48.
    Austrittsöffnung für Grobgutrücklauf
    49.
    Lamellen
    51.
    Eintritt Sichtradspülgas
    52.
    Sichtradspaltspülung
    53.
    Feingut
    54.
    Mahlgut
    55.
    Dynamischer Sichter
    Beispiele Technische Daten der im vorliegenden Falle verwendeten Versuchsmaschine
  • Druckgas Luft (4 bar)
    Anzahl Mahldüsen (21) vier
    Krümmungsradius der Mahlzone (2): 0,145 m
    Länge der Förderstrecke (3) 1 m
    Form des Eintritts in die Sichtzone (4) 50 * 100 mm rechteckig
    Durchmesser Sichtzone (4) 300 mm
    Durchmesser Sichtrad (45) 0,2 m
    Höhe Sichtrad (45) 0,1 m
  • Beschreibung der verwendeten Messmethoden: Teilchengrößenverteilung
  • Die Teilchengrößenverteilung wurde durch Laserbeugung (Gerät der Firma Malvern Instruments "Mastersizer-S") in einer wässrigen Suspension mit 0,1% Natriumphosphat als Dispergierhilfsmittel nach einer zweiminütigen Ultraschalldispergierung mit 200 W bestimmt.
  • Die Qualität dampfstrahlgemahlener Ware kann durch die Teilchengrößenverteilung beschrieben werden. Erfahrungsgemäß wird die mikronisierte Qualität erreicht, wenn die mit einem Mastersizer gemessene Teilchengrößenverteilung keine Teilchen, die größer als 5µm sind, aufweist. Laserbeugungsmessgeräte haben systembedingt große Schwierigkeiten die Ränder der Korngrößenverteilung exakt wiederzugeben. Der Kennwert "d(97)" einer Teilchengrößenverteilung ist erfahrungsgemäß ein vertrauenswürdige Messgröße für die Güte der Mahlfeinheit von Pigmenten.
  • Die Teilchengrößenverteilung ist in den Figuren 3 bis 7 dargestellt. Dabei entstehen zwei Linien.
    • ― Kennzeichnet die Volumenverteilung der einzelnen Partikelgrößen. Die x-Achse zeigt den Partikeldurchmesser in µm. Die Y1-Achse gibt den Anteil der Partikel in Volumenprozent an.
    • - - - - - Kennzeichnet die Integration der Linie ―. Die x-Achse zeigt den Partikeldurchmesser in µm. Die Y2-Achse gibt den Anteil der Partikel in Volumenprozent an.
  • Fig. 3 zeigt Eisenoxid-Rotpigment, nicht mikronisierte Qualität; d(97) = 6 µm.
  • Fig. 4 zeigt Eisenoxid-Rotpigment, mikronisierte Qualität; d (97) = 1,2 µm.
  • Beispiel 1
  • Als Mahlgut (54) wurde ein schwermahlbares Material gemäß DE 4003255 A1 Beispiel 2 hergestellt, allerdings nicht, wie im Patentbeispiel gefordert, aufgemahlen, sondern in seiner ungemahlenen Form nachfolgend eingesetzt. Es handelt sich dabei um einen Manganferrit, ein schwarzes Pulver, welches als gemahlenes Material als Farbpigment unter anderem in Lackanwendungen eingesetzt wird.
  • Beschreibung der Mahlparameter :
  • Mahldüsenvordruck 4 bar
    Injektorluftmenge 54 m3/h
    Mahlluftmenge 250 m3/h
    Sichtraddrehzahl 5500/min
    Sekundärluftmenge 150 m3/h
    Feststoffduchsatz 40 kg/h
    Spaltspülluft 120m3/h
    Betriebstemperatur Raumtemperatur
  • An dem gemahlenen Fertiggut wurde eine Teilchengrößenverteilung bestimmt, um zu sehen, ob die geforderte Mahlfeinheit erreicht werden konnte.
  • Fig. 5:
    Die Teilchengrößenverteilung zeigt, dass kein Spritzkorn mit einer Teilchengröße größer als 3 µm mehr im Fertiggut vorhanden ist. Die mikronisierte Qualität konnte durch eine solche Mahlung erreicht werden. Der d (97) Kennwert beträgt 2,1 µm.
    Beispiel 2
  • Das Mahlgut (54) wurde gemäß DE 4003255 A1 hergestellt, allerdings nicht, wie im Patentbeispiel gefordert, aufgemahlen, sondern in seiner ungemahlenen Form eingesetzt.
  • Beschreibung der Mahlparameter :
  • Mahldüsenvordruck 4 bar
    Injektorluftmenge 55 m3/h
    Mahlluftmenge 250 m3/h
    Sichtraddrehzahl 5500/min
    Sekundärluftmenge 150 m3/h
    Feststoffduchsatz 40 kg/h
    Spaltspülluft 120m3/h
    Betriebstemperatur Raumtemperatur
  • An dem gemahlenen Fertiggut wurde eine Teilchengrößenverteilung bestimmt, um zu sehen, ob die geforderte Mahlfeinheit erreicht werden konnte.
  • Fig. 6:
    Die Teilchengrößenverteilung zeigt, dass kein Spritzkorn mit einer Teilchengröße größer als 3 µm mehr im Fertiggut vorhanden ist. Die mikronisierte Qualität konnte durch eine solche Mahlung erreicht werden. Der d (97) Kennwert beträgt 1,9 µm.
    Vergleichs-Beispiel 3
  • Das Mahlgut (54) wurde gemäß DE 4003255 A1 hergestellt, allerdings nicht, wie im Patentbeispiel gefordert, aufgemahlen, sondern in seiner ungemahlenen Form eingesetzt.
  • Die Mahlung wurde in einer Spiralstrahlmühle nach dem Stand der Technik (Hersteller Alpine, Durchmesser 900 mm) durchgeführt. Als Druckgas wurde Dampf verwendet.
  • An dem gemahlenen Fertiggut wurde eine Teilchengrößenverteilung bestimmt, um zu sehen, ob die geforderte Mahlfeinheit erreicht werden konnte.
  • Fig. 7:
    Die Teilchengrößenverteilung zeigt, dass Spritzkorn mit einer Teilchengröße größer als 3 µm im Fertiggut vorhanden ist. Die mikronisierte Qualität konnte durch eine solche Mahlung nicht erreicht werden. Der d (97) Kennwert beträgt 8,8 µm.

Claims (11)

  1. Strahlmühle mit mindestens einer Mahlzone (2) dadurch gekennzeichnet, dass in der Strahlmühle:
    • mindestens ein dynamischer Sichter (55) enthaltend ein Sichtrad (45) und eine Sichtzone (4) integriert ist, die eine getrennte Förderstrecke (3) und einen getrennten Grobgutrücklauf (6) in die Mahlzone (2) enthält; sowie
    • ein Produkteintrag (1) und ein Feingutaustritt (5) integriert ist;
    wobei das Mahlgut (54), dass beim Produkteintrag (1) eingetragen wird und anschließend gemahlen wird, durch den dynamischen Sichter (55) klassiert wird und beim Feingutaustritt (5) als Feingut entnommen wird.
  2. Strahlmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer oder mehrerer Mahlzonen (2) sowie einer oder mehrere Sichtzonen (4) Förderstrecken (3) beziehungsweise Grobgutrückläufe (6) angeordnet sind, so dass bei einer Mahlzone (2) und einer Sichtzone (4) eine Strahlmühle mit einer ovalen Bauform entsteht, so dass bei mehreren Mahlzonen (2) und Sichtzonen (4) drei- oder mehreckige Bauformen entstehen können.
  3. Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Größenverhältnisse von Mahlzone (2) beziehungsweise Mahlzonen (2) und Sichtzone (4) beziehungsweise Sichtzonen (4) unabhängig voneinander sind.
  4. Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass die Förderstrecke (3) beziehungsweise die Förderstrecken (3) einen oder mehrere Strömungsabweiser (41) enthält, beziehungsweise enthalten.
  5. Strahlmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Strömungsabweiser (41) einen Winkel von 2 bis 25°, insbesondere von 9 bis 11°, aufweist.
  6. Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dynamische Sichter (55) ein Sichtrad (45) mit Lamellen (49) aufweist.
  7. Strahlmühle gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (49) gerade, schräg und oder gekrümmt sind.
  8. Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Produkteintrag (1) durch einen Injektor (11) bewerkstelligt wird, der Druckgase wie Luft, Stickstoff, Dampf, Kohlendioxid, Edelgas, Wasserstoff, Sauerstoff oder Mischungen davon verwendet.
  9. Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Umwandung (44) des dynamischen Sichters (55) durch Druckgase wie Luft, Stickstoff, Dampf, Kohlendioxid, Edelgas, Wasserstoff, Sauerstoff oder Mischungen davon gespült wird.
  10. Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlmühle eine Sichtradspaltspülung (52) aufweist.
  11. Verfahren zur Mahlung von Mahlgut (54) mit einer Strahlmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Mahlgut (54) der Strahlmühle beim Produkteintrag (1) zugeführt wird und beim Feingutaustritt (5) als Feingut (53) entnommen wird.
EP06015209A 2005-08-02 2006-07-21 Strahlmühle mit integriertem dynamischen Sichter Withdrawn EP1749578A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036211A DE102005036211A1 (de) 2005-08-02 2005-08-02 Strahlmühle mit integriertem dynamischen Sichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1749578A1 true EP1749578A1 (de) 2007-02-07

Family

ID=37214366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015209A Withdrawn EP1749578A1 (de) 2005-08-02 2006-07-21 Strahlmühle mit integriertem dynamischen Sichter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7681814B2 (de)
EP (1) EP1749578A1 (de)
JP (1) JP5213315B2 (de)
CN (1) CN1907572B (de)
BR (1) BRPI0603091A (de)
CA (1) CA2554080C (de)
DE (1) DE102005036211A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2101918A1 (de) * 2006-10-16 2009-09-23 Netzsch-Condux Mahltechnik Gmbh Verfahren zur erzeugung feinster partikel und strahlmühle dafür sowie windsichter und betriebsverfahren davon

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI407255B (zh) 2005-09-22 2013-09-01 Hitachi Chem Dupont Microsys 負片型感光性樹脂組成物、圖案形成方法以及電子零件
DE102006048865A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-17 Roland Dr. Nied Verfahren zur Erzeugung feinster Partikel und Strahlmühle dafür sowie Windsichter und Betriebsverfahren davon
PT2094382E (pt) 2006-11-10 2012-07-24 New Jersey Tech Inst Sistemas e métodos de leito fluidizado incluindo fluxo gasoso secundário
KR20090115711A (ko) * 2007-02-19 2009-11-05 코니카 미놀타 옵토 인코포레이티드 촬상 렌즈, 촬상 장치 및 휴대 단말기
DE102009045116A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-31 Evonik Degussa Gmbh Niederdruckvermahlungsverfahren
DE102013000426A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Roland Nied Verfahren zur Strahlmahlung sowie Strahlmühle dafür
CN105728147B (zh) * 2016-03-07 2018-05-08 钟文虎 对撞式气流粉碎机构及粉碎机
CN109530061B (zh) * 2018-12-07 2020-11-03 徐州徐薯薯业科技有限公司 小麦研磨装置
CN114345508B (zh) * 2022-03-18 2022-06-07 山西金山磁材有限公司 一种能改善粉末粒径分布的气流磨分选装置与方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847009A (en) 1928-02-23 1932-02-23 Babcock Und Wilcox Dampfkessel Impact mill
US2032827A (en) 1933-11-21 1936-03-03 Internat Pulverizing Corp Method of and apparatus for providing material in finely divided form
US2237091A (en) 1937-05-29 1941-04-01 Thermo Plastics Corp Pulverizing apparatus
DE1159744B (de) 1959-03-26 1963-12-19 Condux Werk Strahlmuehle
DE1607489B1 (de) * 1967-06-17 1971-05-13 Fluid Energy Proc And Equipmen Strahlmuehle zum Zerkleinern fester Teilchen
DE2042626A1 (de) 1970-04-06 1971-10-21 Fluid Energy Processing And Equipment Co., Hatfield, Pa. (V.St.A.) Einkreis-Wirbelmühle zum Behandeln von Feinstoffen
DE2040519A1 (de) 1970-08-14 1972-02-17 Alpine Ag Fliessbettstrahlmuehle
DE3730597A1 (de) 1986-09-12 1988-03-17 Nisshin Flour Milling Co Luftstrahl-stroemungszerkleinerer
DE4003255A1 (de) 1990-02-03 1991-08-08 Bayer Ag Schwarzes mangan-eisenoxid-pigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
DE4431534A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Nied Roland Maschine zum Einwirken auf zermahl- und klassierbares Gut

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348779A (en) * 1964-10-02 1967-10-24 Norwood H Andrews Method and apparatus for comminuting materials
US3468489A (en) * 1965-10-22 1969-09-23 Norwood H Andrews Comminuting apparatus
US3688991A (en) * 1970-07-30 1972-09-05 Norwood H Andrews Jet and anvil comminuting apparatus, and method
JPS5539370B1 (de) * 1970-10-28 1980-10-11
US4198004A (en) * 1978-05-05 1980-04-15 Aljet Equipment Company Jet mill
JP2941081B2 (ja) * 1991-03-26 1999-08-25 株式会社奈良機械製作所 結晶性有機化合物の非晶質割合の増加と再結晶化を抑制する方法
GB9226994D0 (en) * 1992-12-24 1993-02-17 Tioxide Group Services Ltd Method of milling
JPH09206620A (ja) * 1996-02-08 1997-08-12 Nippon Pneumatic Mfg Co Ltd ジェット粉砕機
JP3093158B2 (ja) * 1996-12-18 2000-10-03 ホソカワミクロン株式会社 微粉製造装置
US7040557B2 (en) * 2001-02-26 2006-05-09 Power Technologies Investment Ltd. System and method for pulverizing and extracting moisture

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847009A (en) 1928-02-23 1932-02-23 Babcock Und Wilcox Dampfkessel Impact mill
US2032827A (en) 1933-11-21 1936-03-03 Internat Pulverizing Corp Method of and apparatus for providing material in finely divided form
US2237091A (en) 1937-05-29 1941-04-01 Thermo Plastics Corp Pulverizing apparatus
DE1159744B (de) 1959-03-26 1963-12-19 Condux Werk Strahlmuehle
DE1607489B1 (de) * 1967-06-17 1971-05-13 Fluid Energy Proc And Equipmen Strahlmuehle zum Zerkleinern fester Teilchen
DE2042626A1 (de) 1970-04-06 1971-10-21 Fluid Energy Processing And Equipment Co., Hatfield, Pa. (V.St.A.) Einkreis-Wirbelmühle zum Behandeln von Feinstoffen
DE2040519A1 (de) 1970-08-14 1972-02-17 Alpine Ag Fliessbettstrahlmuehle
DE3730597A1 (de) 1986-09-12 1988-03-17 Nisshin Flour Milling Co Luftstrahl-stroemungszerkleinerer
DE4003255A1 (de) 1990-02-03 1991-08-08 Bayer Ag Schwarzes mangan-eisenoxid-pigment, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
DE4431534A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Nied Roland Maschine zum Einwirken auf zermahl- und klassierbares Gut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2101918A1 (de) * 2006-10-16 2009-09-23 Netzsch-Condux Mahltechnik Gmbh Verfahren zur erzeugung feinster partikel und strahlmühle dafür sowie windsichter und betriebsverfahren davon

Also Published As

Publication number Publication date
CA2554080A1 (en) 2007-02-02
US7681814B2 (en) 2010-03-23
JP2007038221A (ja) 2007-02-15
DE102005036211A1 (de) 2007-02-08
BRPI0603091A (pt) 2007-03-20
CN1907572A (zh) 2007-02-07
CN1907572B (zh) 2012-06-13
JP5213315B2 (ja) 2013-06-19
CA2554080C (en) 2013-07-23
US20070029416A1 (en) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749578A1 (de) Strahlmühle mit integriertem dynamischen Sichter
EP2004329B1 (de) Verfahren zur erzeugung feinster partikel mittels einer strahlmühle
DE69704110T2 (de) Verbesserte fluidenergie-mühle
EP0650763B1 (de) Umlaufmahlanlage
DE69124581T2 (de) Fliessbett-Strahlmühle
DE69223039T2 (de) Pneumatische Pulverisierungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Toner
DE102006048864A1 (de) Verfahren zur Erzeugung feinster Partikel und Strahlmühle dafür sowie Windsichter und Betriebsverfahren davon
DE102006048865A1 (de) Verfahren zur Erzeugung feinster Partikel und Strahlmühle dafür sowie Windsichter und Betriebsverfahren davon
DE19630472A1 (de) Zyklon, insbesondere Zyklonabscheider und Zyklonsichter
EP3292912A1 (de) Verfahren zum betrieb eines multizyklons zum trennen von fein- und feinstkorn sowie multizyklon
EP2527040A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Strahlmühle sowie Strahlmühle
DE69027492T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prallstrahlmahlen pulverförmiger Feststoffe
EP3079828A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
DE3140294C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gutgemisches in Komponenten unterschiedlicher Mahlbarkeit
DE3736885C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen von pulvrigem Material
EP1640070B1 (de) Anlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP3209435B1 (de) Sichteinrichtung zum sichten eines körnigen materialstroms
DE2223441A1 (de) Vorrichtung zur mehrstufigen strahlmahlung
DE8914652U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mahlen bei hoher Leistung
EP0614701A2 (de) Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE3730597C2 (de) Strahlmühle
DE19520325A1 (de) Sichtermühle
DE4431534B4 (de) Maschine zur Einwirkung auf zerkleinerbares und klassierbares Rohgut, sowie Verfahren zum Betrieb der Maschine
EP1448303A1 (de) Rohrmühle sowie verfahren zum zerkleinern von stückigem mahlgut
DE3943733C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung und Klassierung von Pulver in Feinpulver

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070807

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070907

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LANXESS DEUTSCHLAND GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20150226