EP1731715A1 - Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit - Google Patents

Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1731715A1
EP1731715A1 EP05012554A EP05012554A EP1731715A1 EP 1731715 A1 EP1731715 A1 EP 1731715A1 EP 05012554 A EP05012554 A EP 05012554A EP 05012554 A EP05012554 A EP 05012554A EP 1731715 A1 EP1731715 A1 EP 1731715A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas turbine
turbine
wall
combustion chamber
closure component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05012554A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mariano Cano Wolff
Andreas Heilos
Margarete Herz
Martin Lenze
Christian Lerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP05012554A priority Critical patent/EP1731715A1/de
Publication of EP1731715A1 publication Critical patent/EP1731715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/023Transition ducts between combustor cans and first stage of the turbine in gas-turbine engines; their cooling or sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/80Platforms for stationary or moving blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/50Intrinsic material properties or characteristics
    • F05D2300/502Thermal properties
    • F05D2300/5021Expansivity

Definitions

  • the invention relates to a gas turbine having a combustion chamber surrounded by a surrounding wall and having a turbine unit downstream of the combustion chamber, the turbine unit having a number of wall elements bounding the flow path of the working medium, and wherein the respective wall element in the transition area to the it forms adjacent portion of Um chargedswand with this one compensation gap.
  • Gas turbines are used in many areas to drive generators or work machines.
  • the energy content of a fuel is used to generate a rotational movement of a turbine shaft.
  • the fuel is burned in a combustion chamber, compressed air being supplied by an air compressor.
  • the working medium produced in the combustion chamber by the combustion of the fuel, under high pressure and at high temperature, is guided via a turbine unit arranged downstream of the combustion chamber, where it relaxes to perform work.
  • a number of rotor blades which are usually combined into blade groups or rows of blades, are arranged thereon and drive the turbine shaft via a momentum transfer from the working medium.
  • For the flow guidance of the working medium in the turbine unit are arranged to the usually between adjacent rows of blades connected to the turbine housing and combined into rows of stator vanes.
  • the combustor of the gas turbine may be embodied as a so-called annular combustor having a plurality of burners circumferentially disposed about the turbine shaft in a common, surrounded by a high temperature resistant surrounding wall combustion chamber space.
  • the combustion chamber is designed in its entirety as an annular structure.
  • a single combustion chamber can also be provided a plurality of combustion chambers.
  • first row of guide vanes of a turbine unit which, together with the blade row immediately downstream in the flow direction of the working medium, forms a first turbine stage of the turbine unit, which is usually followed by further turbine stages.
  • the guide vanes are each fixed to the inner housing of the turbine unit via a blade root, also referred to as a platform. Between the spaced apart in the axial direction of the gas turbine platforms of the vanes of two adjacent rows of vanes, a guide ring is arranged on the inner housing of the turbine unit. Such a guide ring is spaced by a radial gap of the blade tips of the fixed at the same axial position on the turbine shaft blades of the associated blade row.
  • the platforms of the guide vanes and, in turn, possibly segmented in the circumferential direction of the gas turbine guide rings form a number of the outer boundary of a flow channel for the working medium performing wall elements of the turbine unit.
  • cooling of the affected components in particular the surrounding wall of the combustion chamber and / or the wall elements of the turbine unit, is usually provided.
  • the cooling can be realized for example by a number of integrated in the respective wall section or wall element coolant channels.
  • a flow or overflow of the working medium facing away from the outside of the respective wall portion or wall element may be provided by a coolant.
  • the peripheral wall of the combustion chamber directly exposed to the radiation effect of the burner flames also has an inner lining formed by a number of heat shield elements in addition to a housing wall which forms the actual support structure and is usually made of a metallic material.
  • ceramic heat shield elements and / or heat shield elements equipped with a particularly heat-resistant protective layer can be used as a thermal barrier.
  • the peripheral wall of the combustion chamber is usually independent of the inner casing of the turbine unit, d. H. not fixed or suspended with this mechanically connected support frame.
  • This compensation gap is an axial gap in nature.
  • a radial offset or surface discontinuity can also occur at the transition point.
  • This radial offset is like the gap width, ie the expansion of the compensation gap in the axial direction, not constant, but varies in time with the various operating conditions and temperature conditions in the gas turbine.
  • Minimum gap widths may not be achieved during full load operation, but rather during unsteady, thermally unbalanced operating phases, such as during load changes.
  • the component wear is counteracted by an increased use of cooling air, which is introduced into the splitting region.
  • cooling air is usually diverted from the compressor mass flow of the gas turbine, thereby reducing their overall efficiency.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a gas turbine of the abovementioned type, in which at a high achievable efficiency of the transition region between the combustion chamber and the turbine unit is designed for a high operational safety and long life.
  • the invention is based on the consideration that, for the longest possible service life of the compensation gap forming or adjacent to him turbine components should be delayed by the collection of hot gas or promoted component wear in the gap wall.
  • means or concepts can be provided which reduce the amount of hot gas entering the compensation gap. This can be achieved in principle by the fact that the width of the compensating gap is kept as low as possible in its mouth region. For example, formed in the region of the respective gap edge on the wall elements and mutually mutually engaging groove and spring elements forming a throttle effect exhibiting labyrinth. It should be noted, however, that the width of the remaining gap can not be designed arbitrarily small.
  • thermo-mechanical decoupling of the turbine unit from the combustion chamber even a brief, occurring during certain operating conditions, direct contact of the respective housing sections is specifically undesirable.
  • a contact which occurs as a result of a gap which is too small in its width could cause strong material tensions in the comparatively rigid housing sections or wall elements and could result in fretting or hammering wear.
  • a closure component provided for as close as possible a gas-tight closure of the compensation gap should have additional degrees of freedom with regard to the gap geometry varying during the operation of the gas turbine under the influence of different temperature conditions, which allow flexible and movable attachment or retention to the adjacent turbine components.
  • Such degrees of freedom in the choice of material or in terms of the holder are provided by the fact that the respective closure component is designed as a separate component (and not as an integral part of the wall elements delimiting the compensation gap) and thus does not have to perform a supporting function in contrast to the housing components.
  • the respective closure component is movably mounted with respect to the peripheral wall of the combustion chamber and / or the wall elements of the turbine unit, so that relative movements of the components in radial as well as in axial direction of the gas turbine can be compensated for permanent sealing of the compensation gap.
  • the attachment or connection is advantageously carried out releasably, in order to easily replace the closure component in case of damage, or to grant a simple accessibility in the compensation gap with demounted closure member.
  • the respective closure component advantageously comprises a peripheral wall surrounding the combustion chamber and a number Cover element resting on wall elements of the turbine unit.
  • the respective cover element is formed or bent in the circumferential direction of the gas turbine according to the contour of the two edges bounding the gap to the interior of the flow channel. It thus lies on both sides as flat as possible on its entire length on adjacent to the gap bearing surfaces.
  • the lateral projection of the cover (or in other words its extension in the axial direction) is dimensioned so large that the cover does not "slips" into the compensation gap even at a maximum gap expansion or expected during operation of the gas turbine, but still safe on both sides rests.
  • the closure component When the width of the compensation gap changes during operation of the gas turbine, the closure component is held substantially in its original position over the fastening means to be described below with respect to the gap center or with respect to one of the two edges, wherein the cover member during the relatively slow expansions of the wall elements slips on the support surfaces, or the support surfaces slide laterally under the cover by a certain distance. If the height of the radial offset at the transition point changes as a result of different radial expansion of the wall sections which are spaced apart by the compensation gap, such changes are compensated for by tilting the respective cover element.
  • the respective cover element is held comparatively flat in the radial expansion direction so as not to oppose any appreciable resistance to the flow of the working medium in the edge regions of the flow channel.
  • the bearing surfaces for the cover can also (in the radial direction) be slightly recessed, so that the surface of the cover does not protrude beyond the laterally adjacent surfaces of the respective wall sections of the combustion chamber and turbine.
  • the respective closure component is preferably spring-loaded.
  • the closure member holds a number of preferably designed as a tension spring spring elements, the closure member in position and provides by a substantially acting in the radial direction of the cover force for a secure and dense concern of the same on the hot gas wall components.
  • the arrangement of the springs in the compensation gap these are effectively protected from contact with the hot gas.
  • a number of elastic locking elements arranged in the compensation gap can be provided, via which the respective closure component is fixed and secured against falling out of the compensation gap.
  • the locking element is connected to an integrally formed on the closure member or on the cover web, which engages in the compensation gap, or is in contact with him.
  • a metal spring band clamped in the compensation gap is provided as the locking element.
  • a metal spring band can, for. B. on the combustion chamber-side boundary wall of the compensation gap between the actual housing wall (the so-called hub shell) and heat shield elements applied thereto while it is held on the turbine-side boundary wall of the compensation gap under a projection or in a groove of a wall element of the turbine unit forming Leitschaufelt and / / or is spring-mounted.
  • This is advantageously in the compensation gap clamped metal spring strip guided by a recess of an integrally formed on the respective closure member web, whereby a safe and flexible adapted to the thermal compensatory movements of the turbine components locking is realized in a particularly simple and inexpensive manner.
  • a piece of sheet metal having a substantially S-shaped or Z-shaped contoured cross-sectional profile is provided as the closure component, wherein a partial surface of the sheet metal piece corresponding to one of the legs of the S or Z forms the actual gap closure.
  • the sheet metal piece is preferably clamped at one of its edge portions in a nip between the housing wall and a number of applied thereto heat shield elements.
  • Turbine side engages an edge portion of the sheet metal piece opposite the clamped edge portion into a groove of a wall element of the turbine unit.
  • means for supplying cooling air are provided in the compensation gap in an advantageous manner, wherein the introduction of the cooling air takes place in such a way that the respective closure member is cooled by impingement cooling on its side facing away from the hot working medium (ie: the compensation gap facing) ,
  • the respective closure component has a number of outlet channels for the introduced into the compensation gap cooling air.
  • the outlet channels With appropriate Alignment of the outlet channels in the region of their respective outlet opening can thus be achieved film cooling on the surface facing the hot gas surface of the closure member.
  • the convection cooling within the outlet channels also contributes to a reduction of the component temperature and thus to an extended service life of the closure component.
  • the cross-sectional area of the outlet openings is kept small in comparison to the total area covered or closed by the closure component, so that the cooling air requirement due to the self-adjusting throttling effect is relatively low.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that significantly reduced cooling air can be saved in the transition region between the combustion chamber and the turbine unit of a gas turbine through the closed to desired leakages for component cooling with a number of closure components compensation gap and at the same time the life of the gap components can be increased.
  • the closure member By the execution of the closure member as a separate component and the associated degrees of freedom with respect to choice of material and shape there are many opportunities for a flexibly adapting to the varying gap geometry gap cover or gap seal, the respective closure member for maintenance purposes also relatively easily dismantled, repaired or replaced can be.
  • the gas turbine 1 has a compressor 2 for combustion air, a combustion chamber 4 and a turbine unit 6 for driving the compressor 2 and a generator, not shown, or a working machine.
  • the turbine unit 6 and the compressor 2 are arranged on a common, also called turbine rotor turbine shaft 8, with which the generator or the working machine is connected, and which is rotatably mounted about its central axis 9.
  • the running in the manner of an annular combustion chamber 4 is equipped with a number of burners 10 for the combustion of a liquid or gaseous fuel.
  • the turbine unit 6 has a number of rotatable blades 12 connected to the turbine shaft 8.
  • the blades 12 are arranged in a ring on the turbine shaft 8 and thus form a number of blade rows.
  • the turbine unit 6 comprises a number of fixed vanes 14, which are also fixed in a ring shape with the formation of rows of vanes on an inner casing 16 of the turbine unit 6.
  • the blades 12 serve to drive the turbine shaft 8 by momentum transfer from the turbine unit 6 flowing through the working medium M.
  • the vanes 14, however, serve to guide the flow of the working medium M between two seen in the flow direction of the working medium M consecutive blade rows or blade rings.
  • a successive pair of a ring of vanes 14 or a row of vanes and a ring of blades 12 or a blade row is also referred to as a turbine stage.
  • Each vane 14 has a platform 18, which is arranged to fix the respective vane 14 on the inner housing 16 of the turbine unit 6 as a wall element.
  • the platform 18 is a thermally comparatively heavily loaded component which forms the outer boundary of a hot gas channel for the working medium M flowing through the turbine unit 6.
  • Each blade 12 is attached to the turbine shaft 8 in an analogous manner via a platform 19, also referred to as a blade root.
  • each guide ring 21 on the inner housing 16 of the turbine unit 6 is arranged between the spaced-apart platforms 18 of the guide vanes 14 of two adjacent rows of guide vanes.
  • the outer surface of each guide ring 21 is also exposed to the hot working medium M flowing through the turbine unit 6 and spaced radially from the outer end of the opposed blades 12 by a gap.
  • the guide rings 21 arranged between adjacent guide blade rows serve, in particular, as cover elements which protect the inner housing 16 or other housing installation parts from thermal overload by the hot working medium M flowing through the turbine 6.
  • the combustion chamber 4 is designed in the embodiment as a so-called annular combustion chamber, in which a plurality of circumferentially around the turbine shaft 8 arranged around burners 10 open into a common combustion chamber space.
  • the combustion chamber 4 is configured in its entirety as an annular structure which is positioned around the turbine shaft 8 around.
  • the combustion chamber 4 is designed for a comparatively high temperature of the working medium M of about 1000 ° C to 1600 ° C.
  • the surrounding wall 24 of the combustion chamber 4 on its side facing the working medium M, as shown in FIG. 2 has an inner lining formed of heat shield elements 26.
  • Each of the heat shield elements 26 applied to the housing wall 28 made of steel is provided on the working medium side with a particularly heat-resistant protective layer or made of a high-temperature resistant material such as ceramic.
  • the housing wall 28 and the respective heat shield element 26 may enclose a cavity 29 through which a coolant can flow.
  • the transition region between the combustion chamber 4 and the turbine unit 6 of the gas turbine 1 is designed specifically for a comparatively long service life of the adjacent components with simultaneously kept low cooling air requirement.
  • a compensation gap 30 provided between the wall elements 32 of the turbine unit 6 and the surrounding wall 24 of the combustion chamber 4 is closed by a number of separate closure components 34 and thus protected against the entry of hot working medium M to compensate for thermal expansion movements.
  • the respective closure component 34 has a cover element 36 resting on the heat shield elements 26 of the combustion chamber 4 and on the wall elements 32 of the turbine unit 6.
  • the wall elements 32 of the turbine unit 6 are formed by the platforms 18 of the first blade row of the turbine unit 6 associated vanes 14.
  • the closure component 34 is held in position by an elastic locking element 38, which acts on a web 40 integrally formed on the cover element 36 and engaging in the compensation gap 30, and pressed against the bearing surfaces 42 provided on the respective heat shield element 26 and on the guide blade platform 18.
  • an elastic locking element 38 acts on a web 40 integrally formed on the cover element 36 and engaging in the compensation gap 30, and pressed against the bearing surfaces 42 provided on the respective heat shield element 26 and on the guide blade platform 18.
  • the closure member 34 or at least one cover member 36 comprehensive portion thereof is made of a comparatively high-quality and temperature-resistant material, for.
  • a comparatively high-quality and temperature-resistant material for.
  • As ceramic a high alloy steel or a nickel or cobalt-based alloy.
  • the material is further selected such that fusion or sintering together with the substrate material is avoided even at the high ambient temperatures designed according to design, so that the flexibility of the gap seal is maintained as long as possible during operation of the gas turbine 1. Since the elastic locking element 38 is protected by its arrangement outside of the compensation gap 30 from direct contact with the hot gas, the locking element 38 may be made of correspondingly less high-quality material.
  • the elastic locking element 38 comprises a metal spring band 44, which is guided through a recess in the web 40 of the closure component 34. At least one of its two ends, the metal spring band 44 is clamped in a nip 62 in the compensation gap 30.
  • cooling air K which is supplied for example by a built-in hub shell 28 cooling air duct 48 or a nozzle.
  • the cooling air K By the cooling air K, the cover 36 of his side facing away from the hot working medium M side flows, a particularly effective impingement cooling is realized.
  • a partial flow of the cooling air K finally exits through the introduced into the cover 36 of the closure member 34 outlet channels 50 from the compensation gap 30, wherein due to the oblique arrangement of the outlet channels 50 in relation to the surface of the cover member 36 film cooling of the surface is achieved. Subsequently, the leaked and already heated cooling air K mixes with the working medium M flowing in the turbine unit 6.
  • the compensation gap 30 between the combustion chamber 4 and the turbine unit 6 is closed by a closure component 34 in the form of a sheet metal piece 52 having a substantially S-shaped or Z-shaped contoured cross-sectional profile.
  • the partial surface 54 corresponding to one of the limbs of the S or the Z, which faces the flow channel leading to the hot gas, forms the actual gap seal.
  • An edge portion 56 delimiting this partial surface 54 engages in a groove 58 introduced on one of the wall elements 32 of the turbine unit 6.
  • the edge portion 56 opposite the edge portion 60 of the sheet metal piece 52 is clamped in a nip 62 between the hub shell 28 and the heat shield elements 26 mounted thereon.
  • the sheet metal piece 52 is elastically deformable and conforms due to its shape similar to the bellows of a concertina to the variable during the operation of the gas turbine 1 geometry of the compensation gap 30 at. Similar to the previous example, cooling air K can be supplied as needed through a suitable bore in the combustion chamber hub.
  • closure component 34 shown as a further variant in FIG. 4 comprises a cover element 36 rotatably mounted in a bearing 63 and resting on a wall element 32 on the turbine side, which is held down by a tension spring 64 positioned in the compensation gap 30 and pressed against the hot gas components of the gas turbine 1 becomes.
  • This variant is also flexible enough to compensate for the relative movements of the components occurring as a result of thermal compensation processes. As in the previous examples, a rigid coupling between the combustion chamber 4 and the turbine unit 6 of the gas turbine 1 is avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Bei einer Gasturbine (1) mit einer von einer Umfassungswand (24) umgebenen Brennkammer (4) und mit einer in Strömungsrichtung des Arbeitsmedium (M) gesehen der Brennkammer (4) nachgeschalteten und von dieser durch einen Ausgleichsspalt (30) beabstandeten Turbineneinheit (6) soll der Übergangsbereich zwischen der Brennkammer (4) und der Turbineneinheit (6) für eine hohe betriebliche Sicherheit und lange Lebensdauer sowie für einen hohen Wirkungsgrad der Gasturbine (1) ausgelegt sein. Dazu ist erfindungsgemäß eine Anzahl von separaten Verschlussbauteilen (34) vorgesehen, die zur Minimierung des Kühlluftverbrauchs den Ausgleichsspalt (30) einerseits gasdicht abschließen und andererseits durch ihre flexible Ausgestaltung und/oder Anbringung thermische Ausgleichsbewegungen der den Ausgleichsspalt (30) begrenzenden Wandabschnitte zulassen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbine mit einer von einer Umfassungswand umgebenen Brennkammer und mit einer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums gesehen der Brennkammer nachgeschalteten Turbineneinheit, wobei die Turbineneinheit eine Anzahl von den Strömungsweg des Arbeitsmediums begrenzenden Wandelementen aufweist, und wobei das jeweilige Wandelement im Übergangsbereich zu dem ihm benachbarten Abschnitt der Umfassungswand mit dieser einen Ausgleichsspalt bildet.
  • Gasturbinen werden in vielen Bereichen zum Antrieb von Generatoren oder von Arbeitsmaschinen eingesetzt. Dabei wird der Energieinhalt eines Brennstoffs zur Erzeugung einer Rotationsbewegung einer Turbinenwelle genutzt. Der Brennstoff wird dazu in einer Brennkammer verbrannt, wobei von einem Luftverdichter verdichtete Luft zugeführt wird. Das in der Brennkammer durch die Verbrennung des Brennstoffs erzeugte, unter hohem Druck und unter hoher Temperatur stehende Arbeitsmedium wird dabei über eine der Brennkammer nachgeschaltete Turbineneinheit geführt, wo es sich arbeitsleistend entspannt.
  • Zur Erzeugung der Rotationsbewegung der Turbinenwelle sind dabei an dieser eine Anzahl von üblicherweise in Schaufelgruppen oder Schaufelreihen zusammengefassten Laufschaufeln angeordnet, die über einen Impulsübertrag aus dem Arbeitsmedium die Turbinenwelle antreiben. Zur Strömungsführung des Arbeitsmediums in der Turbineneinheit sind zu dem üblicherweise zwischen benachbarten Laufschaufelreihen mit dem Turbinengehäuse verbundene und zu Leitschaufelreihen zusammengefasste Leitschaufeln angeordnet.
  • Die Brennkammer der Gasturbine kann als so genannte Ringbrennkammer ausgeführt sein, bei der eine Vielzahl von in Umfangsrichtung um die Turbinenwelle herum angeordneten Brennern in einen gemeinsamen, von einer hochtemperaturbeständigen Umfassungswand umgebenen Brennkammerraum münden. Dazu ist die Brennkammer in ihrer Gesamtheit als ringförmige Struktur ausgestaltet. Neben einer einzigen Brennkammer kann auch eine Mehrzahl von Brennkammern vorgesehen sein.
  • Unmittelbar an die Brennkammer schließt sich in der Regel eine erste Leitschaufelreihe einer Turbineneinheit an, die zusammen mit der in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums gesehen unmittelbar nachfolgenden Laufschaufelreihe eine erste Turbinenstufe der Turbineneinheit bildet, welcher üblicherweise weitere Turbinenstufen nachgeschaltet sind.
  • Die Leitschaufeln sind jeweils über einen auch als Plattform bezeichneten Schaufelfuß am Innengehäuse der Turbineneinheit fixiert. Zwischen den in axialer Richtung der Gasturbine voneinander beabstandet angeordneten Plattformen der Leitschaufeln zweier benachbarter Leitschaufelreihen ist jeweils ein Führungsring am Innengehäuse der Turbineneinheit angeordnet. Ein derartiger Führungsring ist durch einen Radialspalt von den Schaufelspitzen der an gleicher axialer Position an der Turbinenwelle fixierten Laufschaufeln der zugehörigen Laufschaufelreihe beabstandet. Damit bilden die Plattformen der Leitschaufeln und die ihrerseits ggf. in Umfangsrichtung der Gasturbine segmentiert ausgeführten Führungsringe eine Anzahl von die äußere Begrenzung eines Strömungskanals für das Arbeitsmedium darstellenden Wandelementen der Turbineneinheit.
  • Bei der Auslegung derartiger Gasturbinen ist zusätzlich zur erreichbaren Leistung üblicherweise ein besonders hoher Wirkungsgrad ein Auslegungsziel. Eine Erhöhung des Wirkungsgrades lässt sich aus thermodynamischen Gründen grundsätzlich durch eine Erhöhung der Austrittstemperatur erreichen, mit der das Arbeitsmedium aus der Brennkammer ab- und in die Turbineneinheit einströmt. Daher werden Temperaturen von etwa 1200 °C bis 1500 °C für derartige Gasturbinen angestrebt und auch erreicht.
  • Bei derartig hohen Temperaturen des Arbeitsmediums sind jedoch die diesem ausgesetzten Komponenten und Bauteile hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um dennoch bei hoher Zuverlässigkeit eine vergleichsweise lange Lebensdauer der betroffenen Komponenten zu gewährleisten, ist üblicherweise eine Kühlung der betroffenen Komponenten, insbesondere der Umfassungswand der Brennkammer und/oder der Wandelemente der Turbineneinheit, vorgesehen. Die Kühlung kann beispielsweise durch eine Anzahl von in dem jeweiligen Wandabschnitt oder Wandelement integrierten Kühlmittelkanälen verwirklicht sein. Weiterhin kann eine An- oder Überströmung der vom Arbeitsmedium abgewandten Außenseite des jeweiligen Wandabschnitts oder Wandelements durch ein Kühlmittel vorgesehen sein. Zudem weist die der Strahlungswirkung der Brennerflammen direkt ausgesetzte Umfassungswand der Brennkammer neben einer die eigentliche Tragstruktur bildenden, üblicherweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellten Gehäusewand auch noch eine durch eine Anzahl von Hitzeschildelementen gebildete Innenauskleidung auf. Insbesondere können keramische und/oder mit einer besonders hitzebeständigen Schutzschicht ausgestattete Hitzeschildelemente als thermische Barriere zum Einsatz kommen.
  • Aus konstruktiven Gründen sowie zur akustischen Entkopplung, d. h. zur Vermeidung oder zur Dämpfung resonanzbedingter Vibrationen, ist die Umfassungswand der Brennkammer üblicherweise an einem vom Innengehäuse der Turbineneinheit unabhängigen, d. h. nicht mit diesem in mechanischer Verbindung stehenden Trägergerüst fixiert oder eingehängt.
  • Zum Ausgleich der während des Betriebs der Gasturbine infolge unterschiedlicher thermischer Ausdehnung auftretenden relativen Bewegungen der Bauteile zueinander ist im Übergangsbereich zwischen der Brennkammer und der Turbineneinheit - genauer: zwischen dem jeweiligen Wandelement der Turbineneinheit und dem ihm benachbarten Abschnitt der ggf. mit Hitzeschildelementen ausgekleideten Umfassungswand der Brennkammer - ein Ausgleichsspalt vorgesehen.
  • Dieser Ausgleichsspalt ist seiner Natur nach ein Axialspalt. Allerdings kann an der Übergangsstelle konstruktionsbedingt oder infolge unterschiedlich starker thermischer Ausdehnung in radialer Richtung auch ein radialer Versatz oder Oberflächensprung auftreten. Dieser radiale Versatz ist wie die Spaltbreite, also die Ausdehnung des Ausgleichsspalts in axialer Richtung, nicht konstant, sondern variiert zeitlich mit den verschiedenen Betriebszuständen und Temperaturverhältnissen in der Gasturbine. Minimale Spaltbreiten werden unter Umständen nicht während des Volllastbetriebes, sondern vielmehr während instationärer, thermisch nicht ausgeglichener Betriebsphasen, beispielsweise bei Lastwechseln, erreicht.
  • Damit können während des Volllastbetriebes, bei dem das die Gasturbine durchströmende Arbeitsmedium besonders hohe Temperaturen aufweist, vergleichsweise große Spaltabstände auftreten, wodurch es unter Umständen zu einem Eintritt vergleichsweise großer Mengen von Heißgas in den Ausgleichsspalt kommt. Bei einem fortgesetzten Heißgaseinzug tritt ein erhöhter Verschleiß der den Spalt begrenzenden Turbinenbauteile auf, der schließlich zu die Betriebssicherheit der Gasturbine gefährdenden Beschädigungen führen kann. Die Reparatur derartiger Schadstellen ist zudem kostspielig und mit längeren Ausfallzeiten der Gasturbine verbunden.
  • Üblicherweise wird dem Bauteilverschleiß durch einen vermehrten Einsatz von Kühlluft, welche in die Spaltregion eingeleitet wird, entgegengewirkt. Es ist jedoch allgemein anzustreben, den Kühlluftverbrauch zu minimieren, da die Kühlluft üblicherweise aus dem Verdichtermassenstrom der Gasturbine abgezweigt wird, wodurch sich deren Gesamtwirkungsgrad vermindert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gasturbine der oben genannten Art anzugeben, bei der bei einem hohen erreichbaren Wirkungsgrad der Übergangsbereich zwischen der Brennkammer und der Turbineneinheit für eine hohe betriebliche Sicherheit und lange Lebensdauer ausgelegt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem der Ausgleichsspalt durch eine Anzahl von separaten Verschlussbauteilen verschlossen ist.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass für eine möglichst lange Lebensdauer der den Ausgleichsspalt bildenden oder an ihn angrenzenden Turbinenkomponenten der durch den Einzug von Heißgas bedingte oder geförderte Bauteilverschleiß im Bereich der Spaltwandung verzögert werden sollte. Um im Interesse eines möglichst hohen Wirkungsgrades der Gasturbine den Verbrauch an Kühlluft zu minimieren, können daher Mittel oder Konzepte vorgesehen sein, die die Menge des in den Ausgleichsspalt eintretenden Heißgases verringern. Dies lässt sich prinzipiell dadurch erreichen, dass die Breite des Ausgleichsspaltes in seinem Mündungsbereich möglichst gering gehalten ist. Beispielsweise könnten im Bereich der jeweiligen Spaltkante an die Wandelemente angeformte und wechselseitig ineinander eingreifende Nut- und Federelemente ein eine Drosselwirkung aufweisendes Eintrittslabyrinth ausbilden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Breite des verbleibenden Restspaltes nicht beliebig klein ausgelegt sein kann. Aufgrund der angestrebten thermo-mechanischen Entkopplung der Turbineneinheit von der Brennkammer ist nämlich selbst eine kurzzeitige, während bestimmter Betriebszustände auftretende, direkte Berührung der jeweiligen Gehäuseabschnitte ausgesprochen unerwünscht. Zudem könnte eine infolge eines in seiner Breite zu gering dimensionierten Ausgleichsspaltes erfolgende Berührung starke Materialspannungen in den vergleichsweise starren Gehäuseabschnitten oder Wandelementen hervorrufen und es könnte zu Reibverschleiß bzw. hämmerndem Verschleiß kommen.
  • Stattdessen sollte ein für einen möglichst gasdichten Verschluss des Ausgleichsspaltes vorgesehenes Verschlussbauteil im Hinblick auf die während des Betriebs der Gasturbine unter dem Einfluss unterschiedlicher Temperaturbedingungen variierende Spaltgeometrie zusätzliche Freiheitsgrade aufweisen, die eine flexible und bewegliche Anbringung oder Halterung an den angrenzenden Turbinenkomponenten ermöglichen. Zum Ausgleich wiederholt auftretender Längenschwankungen kann es auch wünschenswert sein, das Verschlussbauteil aus einem besonders gut elastisch verformbaren Werkstoff zu fertigen. Derartige Freiheitsgrade in der Materialwahl oder hinsichtlich der Halterung werden dadurch bereitgestellt, dass das jeweilige Verschlussbauteil als separate Komponente (und nicht etwa als integraler Bestandteil der den Ausgleichsspalt begrenzenden Wandelemente) ausgeführt ist und somit im Gegensatz zu den Gehäusekomponenten keine tragende Funktion erfüllen muss. Damit lässt sich bei geeigneter Ausführung des Verschlussbauteils, welche Gegenstand der Unteransprüche ist, eine gute Abdichtung des Ausgleichsspalts erreichen, während die durch das Verschlussbauteil hergestellte Kopplung von Brennkammer und Turbineneinheit bei entsprechender Auslegung nicht zu erhöhten Spannungen bzw. Verschleiß führt.
  • Vorteilhafterweise ist das jeweilige Verschlussbauteil beweglich gegenüber der Umfassungswand der Brennkammer und/oder den Wandelementen der Turbineneinheit befestigt, so dass bei dauerhafter Abdichtung des Ausgleichsspalts Relativbewegungen der Bauteile sowohl in radialer als auch in axialer Richtung der Gasturbine ausgeglichen werden können. Dabei ist die Befestigung oder Verbindung vorteilhafterweise lösbar ausgeführt, um das Verschlussbauteil bei Beschädigung leicht auswechseln zu können, oder um bei abmontiertem Verschlussbauteil eine einfache Zugriffsmöglichkeit in den Ausgleichsspalt zu gewähren.
  • Gemäß einer Weiterbildung umfasst das jeweilige Verschlussbauteil vorteilhafterweise ein auf der Oberfläche der die Brennkammer umgebenden Umfassungswand und auf einer Anzahl von Wandelementen der Turbineneinheit aufliegendes Abdeckelement. Dabei ist das jeweilige Abdeckelement in Umfangsrichtung der Gasturbine entsprechend der Kontur der beiden den Spalt zum Innenraum des Strömungskanals begrenzenden Kanten geformt bzw. gebogen. Es liegt also beidseitig jeweils auf seiner gesamten Länge möglichst flach auf an den Spalt angrenzenden Auflageflächen auf. Der seitliche Überstand des Abdeckelements (oder anders ausgedrückt: seine Ausdehnung in axialer Richtung) ist so groß bemessen, dass das Abdeckelement auch bei einer während des Betriebs der Gasturbine vorgesehenen oder zu erwartenden maximalen Spaltausdehnung nicht in den Ausgleichsspalt "hineinrutscht", sondern weiterhin sicher beidseitig aufliegt.
  • Bei einer ringförmigen Brennkammer mit insgesamt ringförmigem Spaltverlauf bildet auch die Gesamtheit der aneinander angrenzenden Abdeckelemente eine ringförmige Struktur.
  • Wenn sich die Breite des Ausgleichsspaltes während des Betriebs der Gasturbine verändert, wird das Verschlussbauteil über weiter unten zu beschreibende Befestigungsmittel gegenüber der Spaltmitte oder gegenüber einer der beiden Kanten im Wesentlichen auf seiner ursprünglichen Position gehalten, wobei das Abdeckelement während der vergleichsweise langsam ablaufenden Ausdehnungsvorgänge der Wandelemente auf den Auflageflächen rutscht, bzw. die Auflageflächen unter dem Abdeckelement um eine gewisse Strecke seitlich weggleiten. Falls sich infolge unterschiedlicher radialer Ausdehnung der durch den Ausgleichsspalt beabstandeten Wandabschnitte die Höhe des radialen Versatzes an der Übergangsstelle ändert, so werden derartige Änderungen durch ein Verkippen des jeweiligen Abdeckelementes ausgeglichen.
  • Das jeweilige Abdeckelement ist in radialer Ausdehnungsrichtung vergleichsweise flach gehalten, um der Strömung des Arbeitsmediums in den Randbereichen des Strömungskanals keinen nennenswerten Widerstand entgegenzusetzen. Die Auflageflächen für das Abdeckelement können auch (in radialer Richtung) leicht versenkt angeordnet sein, so dass die Oberfläche des Abdeckelements nicht über die seitlich angrenzenden Oberflächen der jeweiligen Wandabschnitte von Brennkammer und Turbine hervorsteht.
  • Zur Verwirklichung einer guten Abdichtung des Ausgleichsspalts gegenüber dem im Strömungskanal vorbeiströmenden Heißgas ist das jeweilige Verschlussbauteil vorzugsweise federbelastet. Dabei hält eine Anzahl von vorzugsweise jeweils als Zugfeder ausgeführten Federelementen das Verschlussbauteil in Position und sorgt durch eine im Wesentlichen in radialer Richtung auf das Abdeckelement einwirkende Kraft für ein sicheres und dichtes Anliegen desselben an den heißgasführenden Wandbauteilen. Durch die Anordnung der Zugfedern im Ausgleichsspalt sind diese wirkungsvoll vor Kontakt mit dem Heißgas geschützt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den Zugfedern kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine Anzahl von im Ausgleichsspalt angeordneten elastischen Verriegelungselementen vorgesehen sein, über die das jeweilige Verschlussbauteil fixiert und vor Herausfallen aus dem Ausgleichsspalt gesichert ist. Vorteilhafterweise ist das Verriegelungselement mit einem an das Verschlussbauteil bzw. an das Abdeckelement angeformten Steg, der in den Ausgleichsspalt eingreift, verbunden oder steht mit ihm in Kontakt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist als Verriegelungselement ein im Ausgleichsspalt eingespanntes Metallfederband vorgesehen. Ein derartiges Metallfederband kann z. B. an der brennkammerseitigen Begrenzungswand des Ausgleichsspalts zwischen der eigentlichen Gehäusewand (dem so genannten Nabengehäuse) und darauf aufgebrachten Hitzeschildelementen eingeklemmt sein, während es an der turbinenseitigen Begrenzungswand des Ausgleichsspalts unter einem Vorsprung oder in einer Nut einer ein Wandelement der Turbineneinheit bildenden Leitschaufelplattform festgehalten und/oder federnd gelagert ist. Vorteilhafterweise ist das im Ausgleichsspalt eingespannte Metallfederband durch eine Ausnehmung eines an das jeweilige Verschlussbauteil angeformten Steges geführt, wodurch auf besonders einfache und günstige Weise eine sichere und flexibel an die thermischen Ausgleichsbewegungen der Turbinenkomponenten angepasste Verriegelung realisiert ist.
  • In einer bevorzugten Alternativausführung ist als Verschlussbauteil jeweils ein Blechstück mit einem im Wesentlichen S-förmig oder Z-förmig konturierten Querschnittsprofil vorgesehen, wobei eine zu einem der Schenkel des S oder Z korrespondierende Teilfläche des Blechstücks den eigentlichen Spaltverschluss bildet.
  • Brennkammerseitig ist das Blechstück vorzugsweise an einem seiner Randabschnitte in einen Klemmspalt zwischen der Gehäusewand und einer Anzahl von darauf aufgebrachten Hitzeschildelementen eingeklemmt. Turbinenseitig greift ein dem eingeklemmten Randabschnitt gegenüberliegender Randabschnitt des Blechstücks in eine Nut eines Wandelements der Turbineneinheit ein. Auf diese Weise ist zum einen eine einfache Befestigung des Blechstücks ermöglicht, zum anderen passt sich das Blechstück aufgrund seiner Formgebung ähnlich einem Faltenbalg besonders gut an Veränderungen der Spaltgeometrie an, und zwar sowohl bei relativen Verschiebungen in radialer Richtung als auch bei Veränderungen der Spaltbreite (d. h. in axialer Richtung).
  • Gemäß einer Weiterbildung sind in vorteilhafter Weise Mittel für eine Zufuhr von Kühlluft in den Ausgleichsspalt vorgesehen, wobei die Einleitung der Kühlluft in der Weise erfolgt, dass das jeweilige Verschlussbauteil durch Prallkühlung an seiner vom heißen Arbeitsmedium abgewandten (sprich: dem Ausgleichsspalt zugewandten) Seite gekühlt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist das jeweilige Verschlussbauteil eine Anzahl von Austrittskanälen für die in den Ausgleichsspalt eingeleitete Kühlluft auf. Bei entsprechender Ausrichtung der Austrittskanäle im Bereich ihrer jeweiligen Austrittsöffnung kann damit eine Filmkühlung an der zum Heißgas gewandten Oberfläche des Verschlussbauteils erreicht werden. Unter Umständen trägt auch die Konvektionskühlung innerhalb der Austrittskanäle zu einer Reduzierung der Bauteiltemperatur und damit zu einer verlängerten Lebensdauer des Verschlussbauteils bei. Die Querschnittsfläche der Austrittsöffnungen ist im Vergleich zur gesamten vom Verschlussbauteil überdeckten oder verschlossenen Fläche klein gehalten, so dass der Kühlluftbedarf aufgrund der sich einstellenden Drosselwirkung relativ gering ausfällt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch den bis auf gewollte Leckagen zur Bauteilkühlung mit einer Anzahl von Verschlussbauteilen verschlossenen Ausgleichsspalt im Übergangsbereich zwischen der Brennkammer und der Turbineneinheit einer Gasturbine erheblich Kühlluft eingespart und gleichzeitig die Lebensdauer der Spaltbauteile erhöht werden kann. Durch die Ausführung des Verschlussbauteils als separate Komponente und die damit verbundenen Freiheitsgrade bezüglich Materialwahl und Formgebung ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für eine sich flexibel an die variierende Spaltgeometrie anpassende Spaltabdeckung bzw. Spaltabdichtung, wobei das jeweilige Verschlussbauteil zu Wartungszwecken auch relativ leicht wieder abmontiert, repariert oder ersetzt werden kann.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • FIG 1
    einen Halbschnitt durch eine Gasturbine,
    FIG 2
    eine Detaildarstellung des Übergangsbereiches zwischen der Brennkammer und der Turbineneinheit der Gasturbine nach FIG 1,
    FIG 3
    eine alternative Ausführung des Übergangsbereiches, und
    FIG 4
    eine weitere Altertivausführung des Übergangsbereiches.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Gasturbine 1 gemäß FIG 1 weist einen Verdichter 2 für Verbrennungsluft, eine Brennkammer 4 sowie eine Turbineneinheit 6 zum Antrieb des Verdichters 2 und eines nicht dargestellten Generators oder einer Arbeitsmaschine auf. Dazu sind die Turbineneinheit 6 und der Verdichter 2 auf einer gemeinsamen, auch als Turbinenläufer bezeichneten Turbinenwelle 8 angeordnet, mit der auch der Generator bzw. die Arbeitsmaschine verbunden ist, und die um ihre Mittelachse 9 drehbar gelagert ist. Die in der Art einer Ringbrennkammer ausgeführte Brennkammer 4 ist mit einer Anzahl von Brennern 10 zur Verbrennung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs bestückt.
  • Die Turbineneinheit 6 weist eine Anzahl von mit der Turbinenwelle 8 verbundenen, rotierbaren Laufschaufeln 12 auf. Die Laufschaufeln 12 sind kranzförmig an der Turbinenwelle 8 angeordnet und bilden somit eine Anzahl von Laufschaufelreihen. Weiterhin umfasst die Turbineneinheit 6 eine Anzahl von feststehenden Leitschaufeln 14, die ebenfalls kranzförmig unter der Bildung von Leitschaufelreihen an einem Innengehäuse 16 der Turbineneinheit 6 befestigt sind. Die Laufschaufeln 12 dienen zum Antrieb der Turbinenwelle 8 durch Impulsübertrag vom die Turbineneinheit 6 durchströmenden Arbeitsmedium M. Die Leitschaufeln 14 dienen hingegen zur Strömungsführung des Arbeitsmediums M zwischen jeweils zwei in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen aufeinanderfolgenden Laufschaufelreihen oder Laufschaufelkränzen. Ein aufeinanderfolgendes Paar aus einem Kranz von Leitschaufeln 14 oder einer Leitschaufelreihe und aus einem Kranz von Laufschaufeln 12 oder einer Laufschaufelreihe wird auch als Turbinenstufe bezeichnet.
  • Jede Leitschaufel 14 weist eine Plattform 18 auf, die zur Fixierung der jeweiligen Leitschaufel 14 am Innengehäuse 16 der Turbineneinheit 6 als Wandelement angeordnet ist. Die Plattform 18 ist ein thermisch vergleichsweise stark belastetes Bauteil, das die äußere Begrenzung eines Heißgaskanals für das die Turbineneinheit 6 durchströmende Arbeitsmedium M bildet. Jede Laufschaufel 12 ist in analoger Weise über eine auch als Schaufelfuß bezeichnete Plattform 19 an der Turbinenwelle 8 befestigt.
  • Zwischen den beabstandet voneinander angeordneten Plattformen 18 der Leitschaufeln 14 zweier benachbarter Leitschaufelreihen ist jeweils ein Führungsring 21 am Innengehäuse 16 der Turbineneinheit 6 angeordnet. Die äußere Oberfläche jedes Führungsrings 21 ist ebenfalls dem heißen, die Turbineneinheit 6 durchströmenden Arbeitsmedium M ausgesetzt und in radialer Richtung vom äußeren Ende der ihm gegenüber liegenden Laufschaufeln 12 durch einen Spalt beabstandet. Die zwischen benachbarten Leitschaufelreihen angeordneten Führungsringe 21 dienen insbesondere als Abdeckelemente, die das Innengehäuse 16 oder andere Gehäuse-Einbauteile vor einer thermischen Überbeanspruchung durch das die Turbine 6 durchströmende heiße Arbeitsmedium M schützen.
  • Die Brennkammer 4 ist im Ausführungsbeispiel als so genannte Ringbrennkammer ausgestaltet, bei der eine Vielzahl von in Umfangsrichtung um die Turbinenwelle 8 herum angeordneten Brennern 10 in einen gemeinsamen Brennkammerraum münden. Dazu ist die Brennkammer 4 in ihrer Gesamtheit als ringförmige Struktur ausgestaltet, die um die Turbinenwelle 8 herum positioniert ist.
  • Zur Erzielung eines vergleichsweise hohen Wirkungsgrades ist die Brennkammer 4 für eine vergleichsweise hohe Temperatur des Arbeitsmediums M von etwa 1000 °C bis 1600 °C ausgelegt. Um auch bei diesen, für die Materialien ungünstigen Betriebsparametern eine vergleichsweise lange Betriebsdauer zu ermöglichen, weist die Umfassungswand 24 der Brennkammer 4 auf ihrer dem Arbeitsmedium M zugewandten Seite, wie in FIG 2 ersichtlich, eine aus Hitzeschildelementen 26 gebildete Innenauskleidung auf. Jedes der auf der Gehäusewand 28 aus Stahl aufgebrachten Hitzeschildelemente 26 ist arbeitsmediumseitig mit einer besonders hitzebeständigen Schutzschicht ausgestattet oder aus einem hochtemperaturbeständigen Material wie beispielsweise Keramik gefertigt. Die Gehäusewand 28 und das jeweilige Hitzeschildelement 26 können einen von einem Kühlmittel durchströmbaren Hohlraum 29 einschließen.
  • Der Übergangsbereich zwischen der Brennkammer 4 und der Turbineneinheit 6 der Gasturbine 1 ist spezifisch für eine vergleichsweise lange Lebensdauer der angrenzenden Bauteile bei gleichzeitig gering gehaltenem Kühlluftbedarf ausgelegt. Zu diesem Zweck ist ein zum Ausgleich thermischer Ausdehnungsbewegungen vorgesehener Ausgleichsspalt 30 zwischen den Wandelementen 32 der Turbineneinheit 6 und der Umfassungswand 24 der Brennkammer 4 durch eine Anzahl von separaten Verschlussbauteilen 34 verschlossen und somit vor Einzug von heißem Arbeitsmedium M geschützt. Bei der in FIG 2 im Detail dargestellten Ausführungsvariante weist das jeweilige Verschlussbauteil 34 ein auf den Hitzeschildelementen 26 der Brennkammer 4 und auf den Wandelementen 32 der Turbineneinheit 6 aufliegendes Abdeckelement 36 auf. Die Wandelemente 32 der Turbineneinheit 6 sind durch die Plattformen 18 der zur ersten Leitschaufelreihe der Turbineneinheit 6 gehörigen Leitschaufeln 14 gebildet.
  • Das Verschlussbauteil 34 wird durch ein elastisches Verriegelungselement 38, das auf einen an das Abdeckelement 36 angeformten und in den Ausgleichsspalt 30 eingreifenden Steg 40 einwirkt, in Position gehalten und gegen die am jeweiligen Hitzeschildelement 26 und an der Leitschaufelplattform 18 vorgesehenen Auflageflächen 42 gepresst. Dadurch ist einerseits ein dichtes Auf- bzw. Anliegen des Abdeckelementes 36 gewährleistet, während sich die gesamte Anordnung andererseits flexibel an die betriebsbedingt veränderliche Geometrie des Ausgleichsspaltes 30 anpasst. Bei einer Veränderung der Spaltbreite kann das Abdeckelement 36 nämlich auf den Auflageflächen 42 verrutschen, wobei es aufgrund eines hinreichend groß dimensionierten seitlichen Überstandes und aufgrund der zentrierenden Wirkung des elastischen Verriegelungselementes 38 vor "Hineinfallen" in den Ausgleichsspalt 30 gesichert ist. Zudem kann das Verschlussbauteil 34 bei unterschiedlicher radialer Ausdehnung oder relativer Verschiebung der brennkammerseitigen und turbinenseitigen Wandabschnitte auch aus seiner ursprünglichen, in der FIG 2 dargestellten Lage verkippen.
  • Das Verschlussbauteil 34 oder zumindest ein das Abdeckelement 36 umfassende Teilstück davon ist aus einem vergleichsweise hochwertigen und temperaturbeständigen Werkstoff gefertigt, z. B. aus Keramik, einem hoch legierten Stahl oder einer Nickel- oder Kobaltbasislegierung. Der Werkstoff ist ferner so ausgewählt, dass ein Verschmelzen oder Zusammensintern mit dem Untergrundmaterial auch bei dem auslegungsgemäß vorgesehenen hohen Umgebungstemperaturen vermieden wird, so dass die Flexibilität der Spaltabdichtung beim Betrieb der Gasturbine 1 möglichst lange erhalten bleibt. Da das elastische Verriegelungselement 38 durch seine Anordnung außerhalb des Ausgleichsspaltes 30 vor direktem Kontakt mit dem Heißgas geschützt ist, kann das Verriegelungselement 38 aus entsprechend weniger hochwertigem Material gefertigt sein. Im Ausführungsbeispiel umfasst das elastische Verriegelungselement 38 ein Metallfederband 44, das durch eine Ausnehmung im Steg 40 des Verschlussbauteils 34 geführt ist. An mindestens einen seiner beiden Enden ist das Metallfederband 44 in einem Klemmspalt 62 im Ausgleichsspalt 30 eingeklemmt.
  • Zur Erhöhung der Lebensdauer des Abdeckelements 36 und der die Wandung des Ausgleichsspaltes 30 bildenden Bauteile ist eine Kühlung dieses Bereiches mittels einströmender Kühlluft K vorgesehen, die beispielsweise durch einen in das Nabengehäuse 28 integrierten Kühlluftkanal 48 oder eine Düse zugeführt wird. Indem die Kühlluft K das Abdeckelement 36 von seiner dem heißen Arbeitsmedium M abgewandten Seite her anströmt, ist eine besonders effektive Prallkühlung realisiert. Ein Teilstrom der Kühlluft K tritt schließlich durch die in das Abdeckelement 36 des Verschlussbauteils 34 eingebrachten Austrittskanäle 50 aus dem Ausgleichsspalt 30 aus, wobei aufgrund der schrägen Anordnung der Austrittskanäle 50 im Verhältnis zur Oberfläche des Abdeckelements 36 eine Filmkühlung der Oberfläche erreicht wird. Anschließend vermischt sich die ausgetretene und bereits erwärmte Kühlluft K mit dem in der Turbineneinheit 6 strömenden Arbeitsmedium M.
  • Bei der in FIG 3 dargestellten Ausführungsvariante ist der Ausgleichsspalt 30 zwischen der Brennkammer 4 und der Turbineneinheit 6 durch ein Verschlussbauteil 34 in Form eines Blechstücks 52 mit einem im Wesentlichen S-förmig oder Z-förmig konturierten Querschnittsprofil verschlossen. Dabei bildet die zu einem der Schenkel des S oder des Z korrespondierende Teilfläche 54, die dem Heißgas führenden Strömungskanal zugewandt ist, die eigentliche Spaltabdichtung. Ein diese Teilfläche 54 begrenzender Randabschnitt 56 greift dabei in eine an einem der Wandelemente 32 der Turbineneinheit 6 eingebrachte Nut 58 ein. Der dem Randabschnitt 56 gegenüberliegende Randabschnitt 60 des Blechstücks 52 ist in einem Klemmspalt 62 zwischen dem Nabengehäuse 28 und den darauf befestigten Hitzeschildelementen 26 eingeklemmt. Das Blechstück 52 ist elastisch verformbar und passt sich aufgrund seiner Gestalt ähnlich dem Balg einer Ziehharmonika an die im Verlauf des Betriebs der Gasturbine 1 veränderliche Geometrie des Ausgleichsspalts 30 an. Ähnlich wie im vorigen Beispiel kann bei Bedarf durch eine geeignete Bohrung in der Brennkammernabe Kühlluft K zugeführt werden.
  • Das als weitere Variante in FIG 4 gezeigte Verschlussbauteil 34 umfasst schließlich ein brennkammerseitig in einem Lager 63 drehbar gelagertes und turbinenseitig auf einem Wandelement 32 aufliegendes Abdeckelement 36, das durch eine im Ausgleichsspalt 30 positionierte Zugfeder 64 niedergehalten und an die Heißgas führenden Komponenten der Gasturbine 1 angepresst wird. Auch diese Variante ist flexibel genug, um die in Folge thermischer Ausgleichsvorgänge auftretenden Relativbewegungen der Bauteile auszugleichen. Wie in den vorigen Beispielen wird eine starre Kopplung zwischen der Brennkammer 4 und der Turbineneinheit 6 der Gasturbine 1 vermieden.

Claims (15)

  1. Gasturbine (1) mit einer von einer Umfassungswand (24) umgebenen Brennkammer (4) und mit einer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums (M) gesehen der Brennkammer (4) nachgeschalteten Turbineneinheit (6), wobei die Turbineneinheit (6) eine Anzahl von den Strömungsweg des Arbeitsmediums (M) begrenzenden Wandelementen (32) aufweist, und wobei das jeweilige Wandelement (32) im Übergangsbereich zu dem ihm benachbarten Abschnitt der Umfassungswand (24) mit dieser einen Ausgleichsspalt (30) bildet, der durch eine Anzahl von separaten Verschlussbauteilen (34) verschlossen ist.
  2. Gasturbine (1) nach Anspruch 1,
    bei der das jeweilige Verschlussbauteil (34) beweglich gegenüber der Umfassungswand (24) der Brennkammer (4) und/oder den Wandelementen (32) der Turbineneinheit (6) befestigt ist.
  3. Gasturbine (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    bei der das jeweilige Verschlussbauteil (34) lösbar mit der Umfassungswand (24) der Brennkammer (4) und/oder mit einer Anzahl von Wandelementen (32) der Turbineneinheit (6) verbunden ist.
  4. Gasturbine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei der das jeweilige Verschlussbauteil (34) drehbar an der Umfassungswand (24) oder an einer Anzahl von Wandelementen (32) der Turbineneinheit (6) gelagert ist.
  5. Gasturbine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    bei der das jeweilige Verschlussbauteil (34) ein auf der Oberfläche der die Brennkammer (4) umgebenden Umfassungswand (24) und auf einer Anzahl von Wandelementen (32) der Turbineneinheit (6) aufliegendes Abdeckelement (36) umfasst.
  6. Gasturbine (1) nach Anspruch 5,
    bei der das jeweilige Verschlussbauteil (34) federbelastet ist.
  7. Gasturbine (1) nach Anspruch 6,
    bei der das jeweilige Verschlussbauteil (34) mit einer im Ausgleichsspalt (30) angeordneten Zugfeder (64) verbunden ist.
  8. Gasturbine (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    wobei das jeweilige Verschlussbauteil (34) mit einem im Ausgleichsspalt (30) angeordneten elastischen Verriegelungselement (38) fixiert ist.
  9. Gasturbine (1) nach Anspruch 8,
    bei der das Verriegelungselement (38) mit einem an das Verschlussbauteil (34) angeformten Steg (40) verbunden ist oder in Kontakt steht.
  10. Gasturbine (1) nach Anspruch 8 oder 9,
    bei der als Verriegelungselement (38) ein im Ausgleichsspalt (30) eingespanntes Metallfederband (44) vorgesehen ist.
  11. Gasturbine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei der als Verschlussbauteil (34) jeweils ein Blechstück (52) mit einem im Wesentlichen S-förmig oder Z-förmig konturierten Querschnittsprofil vorgesehen ist.
  12. Gasturbine (1) nach Anspruch 11,
    wobei die Umfassungswand (24) der Brennkammer (4) durch eine mit Hitzeschildelementen (26) ausgekleidete Gehäusewand (28) gebildet ist, und wobei das Blechstück (52) an einem seiner Randabschnitte (60) in einen Klemmspalt (62) zwischen der Gehäusewand (28) und einer Anzahl von Hitzeschildelementen (26) eingeklemmt ist.
  13. Gasturbine (1) nach Anspruch 12,
    bei der ein dem eingeklemmten Randabschnitt (60) gegenüberliegender Randabschnitt (56) des Blechstücks (52) in eine an einem der Wandelemente (32) der Turbineneinheit (6) vorgesehene Nut (58) eingreift.
  14. Gasturbine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    bei der Mittel für eine Zufuhr von Kühlluft in den Ausgleichsspalt (30) vorgesehen sind.
  15. Gasturbine (1) nach Anspruch 14,
    bei der das Verschlussbauteil (34) eine Anzahl von Austrittskanälen (50) für Kühlluft aufweist.
EP05012554A 2005-06-10 2005-06-10 Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit Withdrawn EP1731715A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05012554A EP1731715A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05012554A EP1731715A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1731715A1 true EP1731715A1 (de) 2006-12-13

Family

ID=35207683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05012554A Withdrawn EP1731715A1 (de) 2005-06-10 2005-06-10 Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1731715A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2428647A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Alstom Technology Ltd Übergangsbereich für eine Brennkammer einer Gasturbine
EP2634372A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-04 General Electric Company Anordnung des hinteren Rahmens eines Übergangsstücks mit einem Hitzeschild und zugehöriges Verbrennungssystem
EP2679774A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 General Electric Company Überleitkanal für eine Gasturbine
EP1899582B1 (de) * 2005-07-04 2016-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschild und turbinenleitschaufel für eine gasturbine
EP3141702A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenleitschaufelsegment und verfahren zur herstellung
EP3219918A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Kühleinrichtung zur kühlung von plattformen eines leitschaufelkranzes einer gasturbine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289677A (en) * 1992-12-16 1994-03-01 United Technologies Corporation Combined support and seal ring for a combustor
US5470198A (en) * 1993-03-11 1995-11-28 Rolls-Royce Plc Sealing structures for gas turbine engines
WO2002027148A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Flexible interlocking combustor transition seal
US6418727B1 (en) * 2000-03-22 2002-07-16 Allison Advanced Development Company Combustor seal assembly
US20020163134A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-07 Cromer Robert Harold Combination transition piece floating cloth seal and stage 1 turbine nozzle flexible sealing element
US20020184892A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Snecma Moteurs Fastening a CMC combustion chamber in a turbomachine using brazed tabs
EP1391582A2 (de) * 2002-08-22 2004-02-25 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Dichtungsstruktur für Brennkammerwand

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289677A (en) * 1992-12-16 1994-03-01 United Technologies Corporation Combined support and seal ring for a combustor
US5470198A (en) * 1993-03-11 1995-11-28 Rolls-Royce Plc Sealing structures for gas turbine engines
US6418727B1 (en) * 2000-03-22 2002-07-16 Allison Advanced Development Company Combustor seal assembly
WO2002027148A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Flexible interlocking combustor transition seal
US20020163134A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-07 Cromer Robert Harold Combination transition piece floating cloth seal and stage 1 turbine nozzle flexible sealing element
US20020184892A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Snecma Moteurs Fastening a CMC combustion chamber in a turbomachine using brazed tabs
EP1391582A2 (de) * 2002-08-22 2004-02-25 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Dichtungsstruktur für Brennkammerwand

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1899582B1 (de) * 2005-07-04 2016-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschild und turbinenleitschaufel für eine gasturbine
EP2428647A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Alstom Technology Ltd Übergangsbereich für eine Brennkammer einer Gasturbine
US9097118B2 (en) 2010-09-08 2015-08-04 Alstom Technology Ltd. Transitional region for a combustion chamber of a gas turbine
EP2634372A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-04 General Electric Company Anordnung des hinteren Rahmens eines Übergangsstücks mit einem Hitzeschild und zugehöriges Verbrennungssystem
CN103291457A (zh) * 2012-03-02 2013-09-11 通用电气公司 具有热护罩的过渡连接件后架组件
JP2013181749A (ja) * 2012-03-02 2013-09-12 General Electric Co <Ge> 熱シールドを有するトランジションピース後方フレーム組立体
US9010127B2 (en) 2012-03-02 2015-04-21 General Electric Company Transition piece aft frame assembly having a heat shield
CN103291457B (zh) * 2012-03-02 2017-03-01 通用电气公司 具有热护罩的过渡连接件后架组件
EP2679774A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 General Electric Company Überleitkanal für eine Gasturbine
US9249678B2 (en) 2012-06-27 2016-02-02 General Electric Company Transition duct for a gas turbine
EP3141702A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenleitschaufelsegment und verfahren zur herstellung
WO2017045809A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Gas turbine guide vane segment and method of manufacturing
CN108026779A (zh) * 2015-09-14 2018-05-11 西门子股份公司 燃气轮机导向静叶节段及制造方法
US10738629B2 (en) 2015-09-14 2020-08-11 Siemens Aktiengesellschaft Gas turbine guide vane segment and method of manufacturing
EP3219918A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Kühleinrichtung zur kühlung von plattformen eines leitschaufelkranzes einer gasturbine
US10669886B2 (en) 2016-03-17 2020-06-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Cooling device for cooling platforms of a guide vane ring of a gas turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636526B1 (de) Brennkammer
EP2342427B1 (de) Axial segmentierter leitschaufelträger für eine gasturbine
EP2918913B1 (de) Brennkammer einer Gasturbine mit äusserer und innerer Brennkammerwand
EP1947293A1 (de) Leitschaufel für eine Gasturbine
EP2084368B1 (de) Turbinenschaufel
EP2342425B1 (de) Gasturbine mit sicherungsplatte zwischen schaufelfuss und scheibe
WO2007033974A1 (de) Hochtemperaturfeste dichtungsanordnung, insbesondere für gasturbinen
EP1724526A1 (de) Brennkammerschale, Gasturbinenanlage und Verfahren zum An- oder Abfahren einer Gasturbinenanlage
EP2344723B1 (de) Gasturbine mit dichtplatten an der turbinenscheibe
EP1731715A1 (de) Übergangsbereich zwischen einer Brennkammer und einer Turbineneinheit
EP2411631B1 (de) Dichtplatte und Laufschaufelsystem
WO2009109430A1 (de) Dichtungsanordnung und gasturbine
EP2347101B1 (de) Gasturbine und zugehörige Gas- bzw. Dampfturbinenanlage
EP2206885A1 (de) Gasturbine
EP1744014A1 (de) Befestigungseinrichtung der Turbinenleitschaufeln einer Gasturbinenanlage
WO2004090423A1 (de) Hitzeschildelement
EP1654440A1 (de) Gasturbine mit einem dichtungselement zwischen leitschaufelkranz und laufschaufelkranz des turbinenteils
EP2347100B1 (de) Gasturbine mit kühleinsatz
EP1783325B1 (de) Befestigungsanordnung eines Rohres an einer Umfangsfläche
EP1588102B1 (de) Hitzeschildelement, brennkammer sowie gasturbine
EP1529181B1 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE102006010863B4 (de) Turbomaschine, insbesondere Verdichter
EP2194236A1 (de) Turbinengehäuse
EP2184449A1 (de) Leitschaufelträger, und Gasturbine und Gas- bzw. Dampfturbinenanlage mit solchem Leitschaufelträger
EP2218880A1 (de) Aktives Spaltkontrollsystem für Gasturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070614

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566