EP1703591A1 - Verfahren zur Verbindung von Batterieleitern und Verbindung von Batterieleitern - Google Patents

Verfahren zur Verbindung von Batterieleitern und Verbindung von Batterieleitern Download PDF

Info

Publication number
EP1703591A1
EP1703591A1 EP05019546A EP05019546A EP1703591A1 EP 1703591 A1 EP1703591 A1 EP 1703591A1 EP 05019546 A EP05019546 A EP 05019546A EP 05019546 A EP05019546 A EP 05019546A EP 1703591 A1 EP1703591 A1 EP 1703591A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductor
bracket
welding
connection
placed over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05019546A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. Schloms
Heinz-Georg Gottschlich
Franz-Josef Lietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auto Kabel Management GmbH
Original Assignee
Auto Kabel Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auto Kabel Management GmbH filed Critical Auto Kabel Management GmbH
Priority to US11/815,144 priority Critical patent/US7687721B2/en
Priority to PCT/EP2006/050648 priority patent/WO2006082231A2/de
Priority to EP06708011.9A priority patent/EP1844478B9/de
Priority to AT06708004T priority patent/ATE456177T1/de
Priority to EP13167659.5A priority patent/EP2662866B1/de
Priority to US11/813,711 priority patent/US7598456B2/en
Priority to PCT/EP2006/050659 priority patent/WO2006082238A1/de
Priority to CN201510674402.4A priority patent/CN105355294A/zh
Priority to EP06708004A priority patent/EP1844532B1/de
Priority to ES06708011T priority patent/ES2421156T3/es
Priority to DE502006005976T priority patent/DE502006005976D1/de
Priority to ES13167659.5T priority patent/ES2568486T3/es
Publication of EP1703591A1 publication Critical patent/EP1703591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0263Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for positioning or holding parts during soldering or welding process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5808Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part formed by a metallic element crimped around the cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/027Soldered or welded connections comprising means for positioning or holding the parts to be soldered or welded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0249Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for simultaneous welding or soldering of a plurality of wires to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a cohesive connection of power conductors of motor vehicles, in particular battery lines of motor vehicles.
  • connection plugs For this purpose, a stripped end of a cable is crimped with a clamp of a connector plug.
  • the stripped end of the cable can be soldered to the connector by means of hard or soft soldering.
  • the clamp is placed around the insulation layer of the cable and thus ensures a secure attachment to vibration. Tensile loads are absorbed by the clamp and thus do not burden the intermetallic connection between cable and connector.
  • the invention proposes a method for producing a cohesive connection of power conductors of motor vehicles, in particular battery cables of motor vehicles, in which a metallic part of a first conductor is placed on a metallic part of a second conductor, in which a metallic bracket is placed around the first conductor in such a way that the first conductor is held on the second conductor, and in which in a single step the bracket and the first conductor are materially connected to the second conductor by means of welding.
  • first conductor is placed on a metallic part of the second conductor. This can be done, for example, at the stripped ends of the first and second conductors.
  • the first conductor may in particular be a flat part. Both first and second conductors can be profiled flat conductors or round conductors.
  • a bracket such as a metal band, which may be both a round conductor and a flat conductor, placed over the first conductor.
  • the metal band can also have any other profile.
  • the bracket is preferably placed in a position around the first conductor, which is located at the end of the second conductor.
  • the bracket is placed around the first conductor so that when it is frictionally connected to the second conductor, the first Holds ladder to the second ladder and ensures vibration protection.
  • the bracket is placed over the insulating layer of the first conductor, but can also be placed over a stripped part of the first conductor.
  • the bracket is pressed onto the first conductor in a single step by means of a welding tool and the stripped portion of the first conductor by means of welding to the second conductor firmly bonded.
  • the tool creates a material connection between the bracket and the first conductor, also by welding. In this case, an ultrasonic welding process is preferred.
  • the tool is shaped to tightly place the bracket around the first conductor, hold the stripped portion of the first conductor in place, and then weld the bracket and the first conductor to the second conductor in one operation. If the first conductor is formed from several wires, the tool ensures that the first conductor does not split.
  • the bracket can in this case serve as a vibration protection, in particular, if it lies above the insulation of the first conductor.
  • a first conductor 2, a second conductor 4 and a bracket 6 is shown.
  • the first conductor 2 is formed as a round conductor.
  • the first conductor 2 may consist of an insulating layer and a core 8.
  • the core 8 may consist of a strand, but may also be formed of a rope.
  • the core 8 is preferably formed from aluminum or copper, but may also be formed from alloys thereof or other electrically conductive metallic materials. However, the core 8 can also be a flat conductor.
  • the conductor 4 is a flat conductor with a rectangular cross-section.
  • the conductor 4 may be formed of aluminum, copper or brass, or other alloy.
  • a bracket 6 is placed around the conductor 2 according to the embodiment.
  • the bracket 6 is preferably placed around the insulating layer of the conductor 2.
  • the bracket 6 is welded at its ends to the conductor 4.
  • the bracket 6 is pressed into the insulating layer of the conductor 2, so that it can absorb a tensile load.
  • the bracket 6 can absorb vibrations in the conductor 2 and protect the cohesive connection between the conductor 4 and conductor 2 against vibrations and thus vibration fractures.
  • the invention proposes to weld the conductor 2, the bracket 6 and the conductor 4 in a single step.
  • the tool 10 shows a side view of a tool 10 which is suitable for welding the conductor 2 to the conductor 4.
  • the tool 10 is, for example, an ultrasonic welding tool, but may be a friction welding tool or a multi-orbital welding tool.
  • the tool 10 can be moved up and down in the vertical direction.
  • the conductor 2 is pushed over the conductor 4.
  • the bracket 6 is unrolled from an endless belt by a tool, not shown, and positioned over the conductor 2.
  • the bracket can alternatively be provided as an individual part.
  • An endless belt is a belt whose length is a multiple of the length of the strap.
  • the tool 10 then descends and presses the stirrup 6 against the conductor 2.
  • the tool 10 punches the stirrup 6 from the endless belt. Thereafter, the tool 10 welds the ends of the bracket 6 to the conductor 4 and at the same time the core 8 of the conductor 2 to the conductor 4. Then the tool 10 moves up and a cohesive and vibration-protected intermetallic connection between conductor 2 and conductor 4 is made ,
  • Fig. 3 shows a frontal view between a connection between conductor 2 and conductor 4.
  • the bracket 6 has been made from an endless belt which has been unrolled from a reel 12.
  • an unillustrated tool engages the free end of the endless belt and rolls it off from the reel 12. The tape then lies freely over the conductor 2.
  • the tool 10 moves in the direction of the conductor 4, presses the bracket 6 to the conductor 2, the clip 6 is removed from the endless belt, and welded in one operation, the ends 6a, 6b of the bracket 6 and the soul 8 of the conductor 2 with the head of the fourth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung von Energieleitern von Kraftfahrzeugen. Eine kostengünstige und gegen Vibrationen gesicherte Verbindung lässt sich mit einem Verfahren herstellen, bei dem ein metallischer Teil eines ersten Leiters auf einen metallischen Teil eines zweiten Leiters gelegt wird, bei dem ein metallischer Bügel um den ersten Leiter gelegt wird, derart, dass der erste Leiter an dem zweiten Leiter gehalten wird, und bei dem in einem einzigen Arbeitsschritt der Bügel und der erste Leiter stoffschlüssig mit dem zweiten Leiter mittels Schweißen verbunden werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung von Energieleitern von Kraftfahrzeugen, insbesondere Batterieleitungen von Kraftfahrzeugen.
  • Heutzutage ist es bekannt, Energieleiter von Kraftfahrzeugen mittels Crimpwerkzeugen mit Anschlusssteckern zu verbinden. Hierzu wird ein abisoliertes Ende eines Kabels mit einer Schelle eines Anschlusssteckers vercrimpt. Das abisolierte Ende des Kabels kann dabei an den Anschlussstecker mittels Hart- oder Weichlöten gelötet werden. Die Schelle wird um die Isolationsschicht des Kabels gelegt und gewährleistet hierdurch eine sichere Befestigung gegenüber Vibrationen. Zugbelastungen werden durch die Schelle aufgenommen und belasten somit nicht die intermetallische Verbindung zwischen Kabel und Anschlussteil.
  • Bei der direkten Verbindung von Kabeln mit Flachprofilen, also ohne die Verwendung eines eigens dafür benötigten Bauteils, ist es jedoch nicht möglich, eine Schelle mit dem Kabel zu vercrimpen. Darüber hinaus werden stoffschlüssige Verbindungen zwischen Flachleitern und Kabeln, die beispielsweise auch Multi-Filament-Seile sein können, mittels Ultraschallschweißen hergestellt. Die Schweißnaht ist aber anfällig gegenüber Vibrationen und kann sich daher mit der Zeit lösen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, kostengünstig und einfach ein Verfahren bereitzustellen, welches eine intermetallische Verbindung zwischen Leitern in Kraftfahrzeugen gegenüber Vibrationen schützt.
  • Hierzu schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung von Energieleitern von Kraftfahrzeugen, insbesondere Batterieleitungen von Kraftfahrzeugen, bei dem ein metallischer Teil eines ersten Leiters auf einen metallischen Teil eines zweiten Leiters gelegt wird, bei dem ein metallischer Bügel um den ersten Leiter gelegt wird, derart, dass der erste Leiter an dem zweiten Leiter gehalten wird, und bei dem in einem einzigen Arbeitsschritt der Bügel und der erste Leiter stoffschlüssig mit dem zweiten Leiter mittels Schweißen verbunden werden vor.
  • Hierbei wird ein metallisches Teil eines ersten Leiters auf ein metallisches Teil des zweiten Leiters gelegt. Dies kann beispielsweise an den abisolierten Enden des ersten und des zweiten Leiters geschehen. Der erste Leiter kann insbesondere ein Flachteil sein. Sowohl erster als auch zweiter Leiter können profilierte Flachleiter oder Rundleiter sein.
  • Danach wird ein Bügel, beispielsweise ein Metallband, was sowohl ein Rundleiter als auch ein Flachleiter sein kann, über den ersten Leiter gelegt. Das Metallband kann aber auch ein beliebig anderes Profil haben. Der Bügel wird vorzugsweise an einer Stelle um den ersten Leiter gelegt, die an dem Ende des zweiten Leiters liegt. Der Bügel wird so um den ersten Leiter gelegt, dass, wenn er mit dem zweiten Leiter kraftschlüssig verbunden ist, den ersten Leiter an dem zweiten Leiter hält und einen Vibrationsschutz gewährleistet. Bevorzugt wird der Bügel über die Isolationsschicht des ersten Leiters gelegt, kann jedoch auch über einen abisolierten Teil des ersten Leiters gelegt werden. Danach wird in einem einzigen Arbeitsschritt mittels eines Schweißwerkzeugs der Bügel auf den ersten Leiter gepresst und das abisolierte Teil des ersten Leiters mittels Schweißen mit dem zweiten Leiter stoffschlüssig verbunden. Gleichzeitig, im selben Arbeitsschritt, stellt das Werkzeug eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Bügel und dem ersten Leiter her, ebenfalls mittels Schweißen. Bevorzugt ist hierbei ein Ultraschallschweißverfahren.
  • Das Werkzeug ist so geformt, dass es den Bügel eng um den ersten Leiter legt, den abisolierten Teil des ersten Leiters festhält, und dann in einem Arbeitsschritt den Bügel und den ersten Leiter auf den zweiten Leiter verschweißen kann. Ist der erste Leiter aus mehreren Adern gebildet, sorgt das Werkzeug dafür, dass sich der erste Leiter nicht aufspleißt.
  • Hierdurch wird in besonders kostengünstiger Weise eine intermetallische Verbindung zwischen erstem und zweitem Leiter hergestellt, wobei diese intermetallische Verbindung durch den Bügel gegen Vibrationen geschützt ist. Der Bügel kann hierbei insbesondere dann als Vibrationsschutz dienen, wenn er über der Isolation des ersten Leiters liegt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachgeordneten Ansprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verbindung;
    Fig. 2
    zeigt eine schematische Ansicht eines Werkzeugs zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Verbindung;
    Fig. 3
    zeigt eine weitere Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verbindung.
  • In Fig. 1 ist gezeigt ein erster Leiter 2, ein zweiter Leiter 4 sowie ein Bügel 6. Der erste Leiter 2 ist als Rundleiter gebildet. Der erste Leiter 2 kann aus einer Isolationsschicht und einer Seele 8 bestehen. Die Seele 8 kann aus einer Litze bestehen, kann jedoch auch aus einem Seil gebildet sein. Die Seele 8 ist vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer gebildet, kann jedoch auch aus Legierungen davon oder anderen, elektrisch leitfähigen metallischen Werkstoffen gebildet sein. Die Seele 8 kann jedoch auch ein Flachleiter sein.
  • Der Leiter 4 ist ein Flachleiter mit rechteckigem Querschnitt. Der Leiter 4 kann aus Aluminium, Kupfer oder Messing, oder einer sonstigen Legierung gebildet sein.
  • Zur stoffschlüssigen Verbindung des Leiters 2 mit dem Leiter 4 kann ein Ultraschallschweißen eingesetzt werden. Beim Ultraschallschweißen muss darauf geachtet werden, dass die Seele 8 im Falle eines Seils nicht aufspleißt. Ferner muss die Verbindung für zukünftige Belastungen gegenüber Vibrationen geschützt sein. Ohne einen Vibrationsschutz kommt es bei einer Vibrationsbelastung der Verbindung zu Rissen, Vibrationsbrüchen oder sonstigen Beschädigungen der Verbindung. Um einen Vibrationsschutz bereit zu stellen ist gemäß des Ausführungsbeispiels ein Bügel 6 um den Leiter 2 gelegt. Der Bügel 6 ist bevorzugt um die Isolationsschicht des Leiters 2 gelegt. Der Bügel 6 ist an seinen Enden mit dem Leiter 4 verschweißt. Der Bügel 6 ist in die Isolationsschicht des Leiters 2 gepresst, so dass er eine Zugbelastung aufnehmen kann. Ferner kann der Bügel 6 Vibrationen im Leiter 2 aufnehmen und die stoffschlüssige Verbindung zwischen Leiter 4 und Leiter 2 gegenüber Vibrationen und somit Vibrationsbrüchen schützen. Um die stoffschlüssige Verbindung zwischen Leiter 2 und Leiter 4 kostengünstig herzustellen, schlägt die Erfindung vor, den Leiter 2, den Bügel 6 und den Leiter 4 in einem einzigen Arbeitsschritt miteinander zu verschweißen.
  • Fig. 2 zeigt hierzu eine Seitenansicht eines Werkzeugs 10, welches geeignet ist, den Leiter 2 mit dem Leiter 4 zu verschweißen. Das Werkzeug 10 ist beispielsweise ein Ultraschallschweißwerkzeug, kann aber auf ein Reibschweißwerkzeug oder ein Multi-Orbital-Schweißwerkzeug sein. Das Werkzeug 10 lässt sich in senkrechter Richtung auf- und abwärts bewegen. Zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen Leiter 2 und Leiter 4 wird der Leiter 2 über den Leiter 4 geschoben. Danach wird von einem nicht gezeigten Werkzeug der Bügel 6 von einem Endlosband abgerollt und über dem Leiter 2 positioniert. Der Bügel kann alternativ aber auch als Einzelteil zur Verfügung gestellt werden. Ein Endlosband ist ein Band, dessen Länge ein Vielfaches der Länge des Bügels beträgt. Das Werkzeug 10 fährt danach herunter und presst den Bügel 6 an den Leiter 2. Für den Fall, dass der Bügel von einem Endlosband gezogen wurde, stanzt das Werkzeug 10 den Bügel 6 dabei vom Endlosband ab. Danach verschweißt das Werkzeug 10 die Enden des Bügels 6 mit dem Leiter 4 und gleichzeitig die Seele 8 des Leiters 2 mit dem Leiter 4. Anschließend fährt das Werkzeug 10 hoch und eine stoffschlüssige und gegen Vibrationen geschützte intermetallische Verbindung zwischen Leiter 2 und Leiter 4 ist hergestellt.
  • Fig. 3 zeigt eine frontale Ansicht zwischen einer Verbindung zwischen Leiter 2 und Leiter 4. Zu erkennen ist, dass hierbei der Bügel 6 aus einem Endlosband, welches von einer Haspel 12 abgerollt wurde, hergestellt worden ist. Hierzu greift ein nicht dargestelltes Werkzeug das freie Ende des Endlosbandes und rollt dieses von der Haspel 12 ab. Das Band liegt dann frei über dem Leiter 2. Danach verfährt das Werkzeug 10 in Richtung des Leiters 4, presst den Bügel 6 an den Leiter 2, kappt den Bügel 6 von dem Endlosband, und verschweißt in einem Arbeitsgang die Enden 6a, 6b des Bügels 6 und die Seele 8 des Leiters 2 mit dem Leiter 4.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung von Energieleitern von Kraftfahrzeugen, insbesondere Batterieleitungen von Kraftfahrzeugen, bei dem
- ein metallischer Teil eines ersten Leiters auf einen metallischen Teil eines zweiten Leiters gelegt wird,
- bei dem ein metallischer Bügel um den ersten Leiter gelegt wird,
- derart, dass der erste Leiter an dem zweiten Leiter gehalten wird, und bei dem
- in einem einzigen Arbeitsschritt der Bügel und der erste Leiter stoffschlüssig mit dem zweiten Leiter mittels Schweißen verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leiter aus Aluminium, Kupfer oder Legierungen davon gebildet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leiter ein Rundleiter oder ein Flachleiter ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Leiter mit einer Isolationsschicht beschichtet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Teil des ersten
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leiter aus Aluminium, Kupfer, Messing oder Legierungen davon gebildet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leiter ein Rundleiter oder ein Flachleiter ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leiter und der Bügel mit dem zweiten Leiter mittels Ultraschallschweißen, Reibschweißen oder Multi-Orbital-Schweißen verbunden werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel von einem Endlosband abgerollt und um den ersten Leiter gelegt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel nach dem er über den ersten Leiter gelegt worden ist, vom Endlosband getrennt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schweißwerkzeug den Bügel um den ersten Leiter drückt und unmittelbar anschließend den Bügel und den ersten Leiter mit dem zweiten Leiter verschweißt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel über einen isolierten Abschnitt des ersten Leiters gelegt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel über einen isolierten Abschnitt des ersten Leiters gelegt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel derart um den ersten Leiter gelegt wird, dass mittels des stoffschlüssig mit dem ersten Leiter verbundenen Bügels eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Leiter und dem zweiten Leiter nach dem Schweißen entsteht.
14. Intermetallische Verbindung zwischen Energieleitern in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Batterieleitungen in einem Kraftfahrzeug, mit einem ersten Leiter und einem zweiten Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bügel über den ersten Leiter gelegt ist und den ersten Leiter an dem zweiten Leiter hält, wobei der erste Leiter und der Bügel im gleichen Arbeitsschritt mit dem zweiten Leiter verschweißt sind.
EP05019546A 2005-02-03 2005-09-08 Verfahren zur Verbindung von Batterieleitern und Verbindung von Batterieleitern Withdrawn EP1703591A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/815,144 US7687721B2 (en) 2005-02-03 2006-02-03 Multi-layered electrical flat strip conductor
PCT/EP2006/050648 WO2006082231A2 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Verbindung von elektrischen kabeln
EP06708011.9A EP1844478B9 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Mehrschichtiger elektrischer flachbandleiter
AT06708004T ATE456177T1 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Verbindung von elektrischen kabeln
EP13167659.5A EP2662866B1 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Mehrschichtiger elektrischer Flachbandleiter
US11/813,711 US7598456B2 (en) 2005-02-03 2006-02-03 Connection of electrical cables
PCT/EP2006/050659 WO2006082238A1 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Mehrschichtiger elektrischer flachbandleiter
CN201510674402.4A CN105355294A (zh) 2005-02-03 2006-02-03 多层的扁平电气导线
EP06708004A EP1844532B1 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Verbindung von elektrischen kabeln
ES06708011T ES2421156T3 (es) 2005-02-03 2006-02-03 Conductor de cinta plano eléctrico de varias capas
DE502006005976T DE502006005976D1 (de) 2005-02-03 2006-02-03 Verbindung von elektrischen kabeln
ES13167659.5T ES2568486T3 (es) 2005-02-03 2006-02-03 Conductor eléctrico de cinta plano de varias capas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005012852 2005-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1703591A1 true EP1703591A1 (de) 2006-09-20

Family

ID=36500593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05019546A Withdrawn EP1703591A1 (de) 2005-02-03 2005-09-08 Verfahren zur Verbindung von Batterieleitern und Verbindung von Batterieleitern

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1703591A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031839A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches Kontaktelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708878A (en) * 1970-06-11 1973-01-09 Amp Inc Wire connection, method, and connecting apparatus
JPS61296229A (ja) * 1985-06-25 1986-12-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 熱電対及びその装着方法
US4971452A (en) * 1988-02-05 1990-11-20 Finney Philip F RTD assembly
JPH0495372A (ja) * 1990-08-01 1992-03-27 Yazaki Corp 線材の接合方法及び装置
JPH06267595A (ja) * 1993-03-11 1994-09-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電線用圧着金具
EP0848587A2 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 HE HOLDINGS, INC. dba HUGHES ELECTRONICS Bandförmige Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen von gelöteten Drahten
US6265664B1 (en) * 1998-08-25 2001-07-24 Yazaki Corporation Shielded cable joining structure and joining method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708878A (en) * 1970-06-11 1973-01-09 Amp Inc Wire connection, method, and connecting apparatus
JPS61296229A (ja) * 1985-06-25 1986-12-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 熱電対及びその装着方法
US4971452A (en) * 1988-02-05 1990-11-20 Finney Philip F RTD assembly
JPH0495372A (ja) * 1990-08-01 1992-03-27 Yazaki Corp 線材の接合方法及び装置
JPH06267595A (ja) * 1993-03-11 1994-09-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電線用圧着金具
EP0848587A2 (de) * 1996-12-12 1998-06-17 HE HOLDINGS, INC. dba HUGHES ELECTRONICS Bandförmige Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen von gelöteten Drahten
US6265664B1 (en) * 1998-08-25 2001-07-24 Yazaki Corporation Shielded cable joining structure and joining method

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 164 (P - 580) 27 May 1987 (1987-05-27) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 324 (E - 1234) 15 July 1992 (1992-07-15) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 672 (E - 1646) 19 December 1994 (1994-12-19) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031839A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches Kontaktelement
DE102006031839B4 (de) * 2006-07-07 2009-09-03 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrisches Kontaktelement
DE102006062850B4 (de) * 2006-07-07 2013-03-28 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Elektrisches Kontaktelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503774B1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei elektrisch leitenden bauteilen miteinander und elektrische leitung
DE102006031839B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE102008031588B4 (de) Kontaktierung von Leichtmetallleitungen
DE102008058845B4 (de) Verbindungsaufbau und Verbindungsverfahren für einen Kupferdraht und einen Aluminiumdraht
DE112006001439B4 (de) Verlegbare Leiteranordnung, Verwendung derselben beim Elektroenergietransport und Verfahren zum Produzieren einer verlegbaren Leiteranordnung
EP3602690B1 (de) Verbindung eines anschlussteils mit einer litzenleitung
DE112008003375T5 (de) Wasserabdichtverfahren für einen Draht und Draht, welcher ein wasserdichtes Teil aufweist, welches durch das Wasserabdichtverfahren gebildet ist
DE102008059481A1 (de) Torsionales Ultraschallschweißen
DE112015002943B4 (de) Abgeschirmte Leitung
DE19902405B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsresistenten, elektrischen Verbindung
DE112016001849T5 (de) Leitfähiges Element
DE102018220209A1 (de) Mit einem Anschluss versehener elektrischer Draht und Verfahren zur Herstellung eines mit einem Anschluss versehenen elektrischen Drahts
DE112016002171T5 (de) Anschluss zur leitungsverbindung und verfahren zur verbindung des anschlusses mit der leitung
DE102011011409B4 (de) Anschlussteil und Verbindung für elektrische Anlagen
DE102010009284A1 (de) Leitungseinheit mit Dichtfunktion
DE102006025661B4 (de) Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
EP3451455B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung und eine elektrische leitung
EP2219268A1 (de) Verbindungselement sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallschweissen
EP3206258A1 (de) System zur herstellung einer elektrischen verbindung, elektrische verbindung und verfahren zu deren herstellung
DE102013021278B3 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leitung mit einem Kontaktelement
EP1703591A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Batterieleitern und Verbindung von Batterieleitern
WO2019057713A1 (de) Litzenkontakt für ein elektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines litzenkontakts
DE20218460U1 (de) Flachkabel
EP2747205B1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden eines Litzenleiters mit einem Kontaktelement
EP2874234B1 (de) Verfahren zum Abdichten einer Verbindungsstelle zwischen einem Leiter und einem Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061017

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091208

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100619