EP1698019B1 - Fahrzeugscheibenantenne - Google Patents

Fahrzeugscheibenantenne Download PDF

Info

Publication number
EP1698019B1
EP1698019B1 EP04820446.5A EP04820446A EP1698019B1 EP 1698019 B1 EP1698019 B1 EP 1698019B1 EP 04820446 A EP04820446 A EP 04820446A EP 1698019 B1 EP1698019 B1 EP 1698019B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
decoupling element
reception
conductors
vhf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04820446.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1698019A1 (de
Inventor
Rainer Kuehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Advanced Antenna GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Antenna Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Antenna Systems GmbH and Co KG filed Critical Blaupunkt Antenna Systems GmbH and Co KG
Publication of EP1698019A1 publication Critical patent/EP1698019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1698019B1 publication Critical patent/EP1698019B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • H01Q1/1278Supports; Mounting means for mounting on windscreens in association with heating wires or layers

Definitions

  • the invention is based on a vehicle windshield antenna with a heating field, which is provided for both the FM reception and for the LMK reception.
  • the heating field of the disc is often used as an antenna structure.
  • the heating field is intended for VHF and TV reception.
  • a conductor loop at the upper edge of the disc, which is not connected to the heating field, is provided.
  • a major disadvantage of such an arrangement is the need for a surface, z. B. in the upper region of the window, which is not heated due to lack of heating element and thus can not be defrosted. Especially in cars with small windows of the resulting heatable area is impermissibly small.
  • the heating conductors are substantially horizontal and substantially parallel to the metallic boundaries of the disc.
  • the on-board network disturbances transmitted by the heating current to the heating conductors serving as antennas must, as is known, be suppressed by assemblies having high-frequency, high-impedance behavior if the antenna connection point is galvanically connected to the heating field.
  • assemblies having high-frequency, high-impedance behavior if the antenna connection point is galvanically connected to the heating field.
  • For FM / TV reception these are z.
  • B. rod core chokes which are integrated in the Schustromsammlungden line parts and are usually located near the Schustroman relieve the heating field.
  • AM blocking circuit is a very cost-intensive module whose own weight, approx. 200 g, leads to high mechanical loads on both the printed circuit board and the screw connection points and is thus to be regarded as extremely critical within the framework of quality assurance. The vibrations occurring under normal driving conditions cause solder joints to be heavily stressed. In compact vehicles, this AM-blocking circuit is often mounted in the rear tailgate, so that when slamming the flap accelerations of about 50 g can occur and the entire component tears off the screwing points.
  • Antenna arrangements are also known which form antennas for the LMK and FM reception from the galvanically contacted heating field. Again, on-board decoupling filter elements for antenna connection point and heating conductor are necessary ( EP 0269723 B1 . EP 0382895 B1 ).
  • the signals for the FM reception are decoupled separately from a busbar and fed to a corresponding amplifier.
  • a corresponding genus-forming glass antenna from the EP 0 639 868 A1 to be known as known is known.
  • a separate Schuleiterfeld is provided above which the disc has a larger space in which no heating conductors are arranged.
  • a coupling wire is provided on the one hand, which runs parallel to an uppermost arranged heating conductor of the Schuleiterfeldes and is thus electrically coupled centrally. Due to this, no heating current flows through this coupling-out wire.
  • a further antenna coupling wire is provided, which is connected centrally with other antenna wires, which lead to a decoupling member.
  • the object of the present invention is therefore based on the generic EP 0 639 868 A1 to provide an improved glass antenna using a Schuleiterfeldes.
  • at least the FM but also the LMK radio signal should be capacitively coupled via a common decoupling element.
  • the per se known advantage can be maintained that both the LMK signal and the VHF signal is coupled out via this common capacitive decoupling element, whereby a non-negligible overall simplification of the antenna arrangement can continue to be realized.
  • the principle according to the invention can be improved in a particularly favorable and effective manner by further using so-called "crossing lines" known from the prior art, ie antenna conductors which are provided running perpendicular to the heating conductors and are galvanically connected to the heating conductors. These additionally provided antenna conductors extending at the equipotential points ensure that a resonant structure arises at the antenna connection point, in particular for the VHF frequencies.
  • the filter elements can be constructed with significantly less effort than in previous systems. This makes it possible to dispense with a separate investigation of the occurring mechanical stress of this assembly and the quality of the system over the vehicle life are ensured with unobtrusive filter assemblies.
  • the noise floor of the antenna for the LMK radio reception can be significantly reduced while maintaining filter elements for the LMK range.
  • the line structure is applied by conventional methods on a window pane, wherein it is irrelevant in the context of the invention, whether it is a window glass or laminated safety glass.
  • Said window is surrounded by a metallic frame and usually designed as a rear window of a motor vehicle.
  • the described arrangement can also be transferred to any other disc z. B. in ships.
  • the particular advantage of the invention is that either no special filter elements for decoupling the LMK antenna function of the electrical system disturbances in the form of a current-compensated ring choke (high-frequency technically high-resistance component) are necessary or the noise floor with LMK reception can be significantly reduced if filter elements for the LMK reception are maintained.
  • Another advantage of the embodiment of the invention is the cost-effective production. Over other Embodiments, only a single disc needs to be formed. Another advantage is the integrated and thus simple construction of passive or active circuit parts, which, although separate signal paths for the different frequency bands, but can be arranged in a single housing. This results in a minimum of mechanical components as well as minimal wiring.
  • FIG. 1 shows a glass antenna consisting of mutually parallel heating conductors 3, each open at their left and right ends in a busbar 4.
  • the Schuleiterfeld thus formed is each supplied via a FM / TV throttle 5 in the supply lines with heating (Ub heater).
  • an AM blocking circuit 13 with more or less complex filter effort or not.
  • the antenna connection point 1 for FM / TV and LMK signals is galvanically connected to a decoupling element 6 in Walkerleiterfeld but not with the Schuleiterfeld.
  • the decoupling element 6 can be used as a rectilinear conductor, as an open conductor loop as in FIG. 1 represented, or be designed as a closed conductor loop or combinations of the latter elements.
  • the decoupling element 6 is arranged in particular between two adjacent heating conductors 3 and extends parallel (legs of the open conductor loop) to the entire length of two heating 3.
  • the distance of the decoupling element 6 and its conductor pieces parallel to the heating conductors 3 should be as low as possible, so that capacitive coupling for FM / TV frequencies is ensured.
  • the ground point 9 for the connection of the active antenna assembly 7 is advantageously located in the immediate vicinity of the antenna connection point 1 in the upper right corner of the Schuleiterfeldes on the surrounding the window pane metallic frame 8 (shown in phantom).
  • the heat conductor structure of the disc is formed, for. B. by additional vertical crossing lines 10, which are connected at each intersection with the galvanic parallel heating conductors 3 and are on the forming by the voltage distribution equipotential points, that at the antenna connection point 1 for VHF frequencies, a resonant structure is formed.
  • the decoupled antenna signals are amplified separately (AM, FM, TV 1) and optionally filtered and supplied to the TV tuner 11 and radio 12.
  • FIG. 2 shows a further embodiment in which a further FM / TV antenna signal decoupling from the galvanically connected to the heating field on the opposite side antenna connection point 2 and a closely adjacent ground terminal is formed.
  • a two-antenna system is formed. It can be formed in the same place from the heating field at other locations even more antennas, z. For example, there are two more to generate a four-antenna system. It can be covered with another FM or TV area, a second VHF receiver to be operated or a diversity effect can be exploited by different received signals at the two antenna connection points 1 and 2, as he z. B. under unfavorable reception conditions in mobile use can come about.
  • the reception performance for FM / TV reception is comparable to known arrangements.

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Fahrzeugscheibenantenne mit einem Heizfeld, welches sowohl für den UKW-Empfang als auch für den LMK-Empfang vorgesehen ist.
  • Stand der Technik
  • Bei Fahrzeugantennen wird oft das Heizfeld der Scheibe als Antennenstruktur benutzt. Bei der US 6,498, 588 B 1 bzw. der WO99/66587 ist das Heizfeld für UKW-und TVEmpfang vorgesehen. Für LMK-Empfang ist zusätzlich eine Leiterschleife am oberen Rand der Scheibe, die nicht mit dem Heizfeld verbunden ist, vorgesehen.
  • Ein wesentlicher Nachteil einer derartigen Anordnung ist die Notwendigkeit einer Fläche, z. B. im oberen Bereich der Fensterscheibe, die aufgrund fehlender Heizleiter nicht beheizt und damit nicht abgetaut werden kann. Gerade bei PKW mit kleinen Scheiben ist der sich ergebende beheizbare Bereich unzulässig klein.
  • Die Heizleiter verlaufen im wesentlichen waagerecht und im wesentlichen parallel zu den metallischen Begrenzungen der Scheibe. Die vom Heizstrom auf die als Antenne dienenden Heizleiter übertragenen Bordnetzstörungen müssen bekanntermassen durch Baugruppen mit hochfrequenztechnisch hochohmigen Verhalten unterdrückt werden, wenn der Antennenanschlusspunkt galvanisch mit dem Heizfeld verbunden ist. Für den UKW/TV-Empfang sind dies z. B. Stabkerndrosseln, die in den Heizstrom zuführenden Leitungsteilen integriert werden und sich in der Regel in der Nähe der Heizstromanschlüsse des Heizfeldes befinden.
  • Für den LMK-Empfang ist dies eine stromkompensierte Ringkerndrossel (AM-Sperrkreis), die ebenfalls in der Heizstromzuführung angeordnet ist. Dieser AM-Sperrkreis ist eine sehr kostenintensive Baugruppe, deren Eigengewicht, ca. 200 g, zu hohen mechanischen Belastungen sowohl der Leiterplatte als auch der Verschraubungspunkte führt und damit im Rahmen der Qualitätssicherung als äusserst kritisch zu bewerten ist. Die bei normalen Fahrbedingungen auftretenden Vibrationen führen dazu, dass Lötstellen stark beansprucht werden. Bei Kompaktfahrzeugen ist dieser AM-Sperrkreis oftmals in der hinteren Heckklappe angebracht, so dass beim Zuschlagen der Klappe Beschleunigungen von ca. 50 g auftreten können und das gesamte Bauteil von den Verschraubpunkten abreißt.
  • Bei anderen Fahrzeugantennen-Empfangsanordnungen wird der Empfang von LMK-und diversitären UKW-Signalen mit Leitungsstrukturen in einer oder mehreren sich meist in unmittelbarer Nähe befindlichen aber räumlich getrennten Fensterscheiben realisiert. Ein wesentlicher Nachteil einer derartigen Anordnung ist die Notwendigkeit mindestens zwei, meist feststehenden Fensterscheiben, wodurch sich einer erhöhter Aufwand bei der Fertigung der Scheiben, bei der elektronischen Auslegung angeschlossener, meist aktiver Schaltungskomponenten und bei der Montage entsprechender Schaltungsträger ergibt.
  • Es sind auch Antennenanordnungen bekannt, die Antennen für den LMK-und UKWEmpfang aus dem galvanisch kontaktierten Heizfeld bilden. Auch hier sind bordnetzentkoppelnde Filterelemente für Antennenanschlusspunkt und Heizleiter notwendig ( EP 0269723 B1 , EP 0382895 B1 ).
  • Aus der US 6 239 758 B1 ist ebenfalls eine Scheibenantenne innerhalb eines Heizleiterfeldes als bekannt zu entnehmen. Zwischen einer linken und einer rechten Sammelschiene verlaufen parallel zueinander eine Vielzahl von Heizleitern, wobei im Heizleiterfeld im Längsabstand der einzelnen Heizleiter zwei Antennenleiter angeordnet sind, die mit den Heizleitern galvanisch verbunden sind. Am jeweils oberen Ende der Sammelschienen verlaufen ebenfalls zwei Heizleiter, die in einem größeren Abstand zu den darunter befindlichen Heizleitern angeordnet sind, wodurch ein großes Aufnahmefeld gebildet ist, in welchem mehrere parallel zueinander verlaufende Auskoppelleiter angeordnet sind. Hierüber kann ein Radiosignal für den AM-Empfang ausgekoppelt werden.
  • Die Signale für den FM-Empfang werden von einer Sammelschiene getrennt ausgekoppelt und einem entsprechenden Verstärker zugeführt.
  • Die aus der EP 0 560 677 B1 bekannte Scheibenantennenanordnung beschreibt ebenfalls, dass das AM-Radiosignal und das FM-Radiosignal getrennt ausgekoppelt werden, wobei das Heizleiterfeld so aufgebaut ist, dass die einzelnen Heizleiter in Parallellage zueinander einen jeweils vergleichsweise großen Abstand aufweisen, so dass in Mittellage dazu jeweils ein mit dem Heizleiterfeld galvanisch nicht verbundener Antennenleiter angeordnet werden kann. Einer dieser Antennenleiter dient dabei zur Auskopplung des AM-Signals, wohingegen die anderen mehreren Antennenleiter miteinander galvanisch gekoppelt werden und zur Auskopplung des FM-Radiosignals dienen.
  • Schließlich ist eine entsprechende gattungsbildende Scheibenantenne aus der EP 0 639 868 A1 als bekannt zu entnehmen. Hier ist ein separates Heizleiterfeld vorgesehen, oberhalb dessen die Scheibe einen größeren Freiraum aufweist, in welchem keine Heizleiter angeordnet sind. Dort sind mehrere Antennendrähte überwiegend in Parallellage zueinander vorgesehen, gerade verlaufend oder als Schleife, um hier ein AM- und FM-Radiosignal gemeinsam auszukoppeln.
  • Für die kapazitive Kopplung mit dem Heizleiterfeld ist zum einen ein Koppeldraht vorgesehen, der parallel zu einem zuoberst angeordneten Heizleiter des Heizleiterfeldes verläuft und damit mittig galvanisch gekoppelt ist. Aufgrund dessen fließt kein Heizstrom durch diesen Auskoppeldraht.
  • Parallel dazu ist ein weiterer Antennen-Koppeldraht vorgesehen, der mittig mit weiteren Antennendrähten verbunden ist, die zu einem Auskoppelglied führen.
  • Insbesondere bei einer derartigen Anordnung ähnlich wie bei der zuvor erwähnten US 6 239 758 B1 ist nicht sichergestellt, dass eine vollständige Beheizung der gesamten Scheibe in dem nicht durch den Schwarzdruck bedeckten Bereich des Heizleiterfeldes erzielbar ist, da entsprechend groß dimensionierte Ausnahmebereiche vorgesehen sein müssen, in denen Auskoppeleinrichtungen und insbesondere Auskoppeldrähte angeordnet werden (was im übrigen auch für die EP 0 560 677 B1 gilt, da hier anstelle eines jeweils zweiten Heizdrahtes im Heizleiterfeld ein Antennendraht verwendet wird, der nicht der Beheizung dient, sondern lediglich der Auskopplung entweder eines AM- oder eines FM-Radiosignals).
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher ausgehend von der gattungsbildenden EP 0 639 868 A1 eine verbesserte Scheibenantenne unter Verwendung eines Heizleiterfeldes zu schaffen. Dabei soll wie im gattungsbildenden Stand der Technik zumindest das UKW- wie aber auch das LMK-Radiosignal über ein gemeinsames Auskoppelglied kapazitiv ausgekoppelt werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mit den Maßnahmen gemäß Anspruch 1, d. h. mit einem Heizleiterfeld, welches sowohl für den UKW-und gegebenenfalls TV-Empfang als auch für den LMK-Empfang mit einer einzigen Scheibe vorgesehen ist, wobei mindestens ein Auskoppelelement für zumindest den LMK-Empfang vorgesehen ist, welches hochfrequenzmäßig jedoch nicht galvanisch an das Heizfeld angeschlossen ist und wobei das Auskoppelelement im Heizleiterfeld, insbesondere zwischen zwei benachbarten Heizleitern angeordnet ist, ist der Empfang von LMK-und insbesondere diversitären UKW/TV-Signalen mit einer einzigen Fensterscheibe möglich, ohne dass auf eine vollständige Beheizung der gesamten Scheibe gerade im nicht durch den Schwarzdruck bedeckten Bereich verzichtet werden muss, das heißt vor allem auf eine vollständige Beheizung der gesamten Scheibe in jenem Bereich des Heizleiterfeldes verzichtet werden muss, in welchem auch die Auskoppeleinrichtung untergebracht ist.
  • Dabei ergibt sich als weiterer Vorteil, dass im Gegensatz zum gattungsbildenden Stand der Technik nicht ein separater mit einem Heizleiter verbundener Auskoppeldraht vorgesehen sein muss, worüber also Platz benötigt wird, der nicht der Aufheizung der Scheibe dient, so dass ein vom Grundsatz her beliebiger Heizleiter des Heizleiterfeldes zur Herstellung einer kapazitiven Auskopplung verwendet werden kann.
  • Hier kann vor allem der an sich bekannte Vorteil beibehalten werden, dass sowohl das LMK-Signal als auch das UKW-Signal über dieses gemeinsame kapazitive Auskoppelglied ausgekoppelt wird, wodurch eine nicht zu vernachlässigende Gesamtvereinfachung der Antennenanordnung weiterhin realisiert werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip lässt sich besonders günstig und wirksam dadurch verbessern, dass ferner aus dem Stand der Technik an sich bekannte sogenannte "Crossing Lines" verwendet werden, also Antennenleiter, die senkrecht zu den Heizleitern verlaufend vorgesehen sind und mit den Heizleitern galvanisch verbunden sind. Diese auf den Äquipotentialpunkten verlaufende zusätzlich vorgesehene Antennenleiter sorgen dafür, dass am Antennenanschlusspunkt insbesondere für die UKW-Frequenzen eine resonante Struktur entsteht.
  • Gleichzeitig kann auf die notwendigen Filterelemente für den LMK-Rundfunk verzichtet werden oder die Filterelemente können mit deutlich weniger Aufwand als bei bisherigen Systemen aufgebaut werden. Damit kann auf eine gesonderte Untersuchung der auftretenden mechanischen Belastung dieser Baugruppe verzichtet und die Qualität des Systems über die Fahrzeuglebensdauer bei unaufwändigen Filterbaugruppen gewährleistet werden. Das Grundrauschen der Antenne für den LMK-Rundfunkempfang lässt sich bei Beibehaltung von Filterelementen für den LMK-Bereich deutlich vermindern.
  • Die Leitungsstruktur wird durch gängige Verfahren auf eine Fensterscheibe aufgebracht, wobei es im Sinne der Erfindung unerheblich ist, ob es sich um ein Scheibensicherheitsglas oder Verbundssicherheitsglas handelt. Besagte Fensterscheibe ist durch einen metallischen Rahmen umgeben und meist als Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges ausgeführt. Die beschriebene Anordnung kann jedoch auch auf jede andere Scheibe übertragen werden z. B. bei Schiffen.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, dass entweder keine besonderen Filterelemente für die Entkopplung der LMK-Antennenfunktion von den Bordnetzstörungen in Form einer stromkompensierten Ringkemdrossel (hochfrequenztechnisch hochohmiges Bauelement) notwendig sind oder sich das Grundrauschen bei LMK-Empfang deutlich verringern lässt, wenn Filterelemente für den LMK-Empfang beibehalten werden.
  • Es wird neben den zur Entfrostung dienenden Heizleitern lediglich ein Auskoppelelement vorzugsweise ein zusätzlicher Leiter oder eine zusätzliche Leiterschleife so insbesondere zwischen zwei parallel geführten Heizleitern, in der Regel zwischen den oberen beiden, weil so die technische Performance des Empfangssystems optimal ist, eingefügt, dass keine galvanische Verbindung zwischen diesem Leiter und dem Heizfeld existiert.
  • Aufgrund der nicht galvanischen Verbindung haben Bordnetzstörungen einen geringen Einfluss auf das Grundrauschen der Antenne. Die kapazitive Kopplung zwischen Heizfeld und zusätzlichem Leiter ist für LMK-Frequenzen so gering, dass Bordnetzstörungen im Heizstrom nicht oder nur gering übersprechen. Die kapazitive Kopplung für UKW- und TV-Frequenzen ist allerdings ausreichend hoch, so dass die Antennensignale mit der gesamten Heizleiterstruktur empfangen werden. Hier sind Filterelemente notwendig. Die Antennenfunktion ist aufgrund der hohen kapazitiven Kopplung vergleichbar mit einer Anordnung, bei der der Antennenanschlusspunkt galvanisch mit dem Heizfeld verbunden ist. Außerdem ist die gesamte Scheibe beheizbar, da keine Strukturen außerhalb des Heizleiterfeldes notwendig sind.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegt in der kostengünstigen Fertigung. Gegenüber anderen Ausführungsformen braucht nur eine einzige Scheibe ausgebildet werden. Ein weiterer Vorteil ist der integrierte und damit einfache Aufbau von passiven oder aktiven Schaltungsteilen, die für die unterschiedlichen Frequenzbänder zwar getrennte Signalpfade vorsehen, aber in einem einzigen Gehäuse angeordnet werden können. Hieraus resultiert neben einem Minimum an mechanischen Komponenten auch eine minimale Verkabelung.
  • Zeichnungen
  • Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen
  • Figur 1:
    ein integriertes Antennensystem für LMK-, UKW- und gegebenenfalls TV-Empfang nach der Erfindung,
    Figur 2:
    ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer weiteren UKW-/ TV-Antennensignalauskopplung,
    Figur 3:
    einen Vergleich des Empfangspegels im LMK-Frequenzbereich.
    Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Figur 1 zeigt eine Scheibenantenne bestehend aus parallel zueinander angeordneten Heizleitern 3, die jeweils an ihren linken und rechten Enden in eine Sammelschiene 4 münden. Das so gebildete Heizleiterfeld wird jeweils über eine FM-/TV-Drossel 5 in den Zuleitungen mit Heizstrom versorgt (Ub-Heizung). Je nach Akzeptanz des Grundrauschens ist in den Zuleitungen für den Heizstrom ein AM-Sperrkreis 13 mit mehr oder weniger aufwändigem Filteraufwand vorgesehen oder nicht. Der Antennenanschlusspunkt 1 für UKW-/TV-und LMK-Signale ist galvanisch mit einem Auskoppelelement 6 im Heizleiterfeld aber nicht mit dem Heizleiterfeld verbunden. Das Auskoppelelement 6 kann als geradliniger Leiter, als offene Leiterschleife wie in Figur 1 dargestellt, oder als geschlossene Leiterschleife oder aus Kombinationen letzterer Elemente ausgeführt sein. Eine möglichst lange Struktur ist vorteilhaft. Das Auskoppelelement 6 ist insbesondere zwischen zwei benachbarten Heizleitern 3 angeordnet und verläuft parallel (Schenkel der offenen Leiterschleife) zur ganzen Länge zweier Heizleiter 3. Der Abstand des Auskoppelelements 6 bzw. dessen Leiterstücke parallel zu den Heizleitern 3 sollte so gering wie möglich sein, damit eine kapazitive Kopplung für UKW-/TV-Frequenzen sichergestellt ist. Der Massepunkt 9 für den Anschluss der aktiven Antennenbaugruppe 7 befindet sich vorteilhaft in unmittelbarer Nähe des Antennenanschlusspunkts 1 in der rechten oberen Ecke des Heizleiterfeldes an dem die Fensterscheibe umgebenden metallischen Rahmen 8 (gestrichelt dargestellt).
  • Die Heizleiterstruktur der Scheibe wird so ausgebildet, z. B. durch zusätzliche vertikale Crossing Lines 10, die an jeder Kreuzungsstelle galvanisch mit den parallelen Heizleitern 3 verbunden sind und sich auf den durch die Spannungsverteilung ausbildenden Äquipotentialpunkten befinden, dass am Antennenanschlusspunkt 1 für UKW-Frequenzen eine resonante Struktur entsteht.
  • In der Elektronikbaugruppe 7 werden die ausgekoppelten Antennensignale getrennt verstärkt (AM, FM, TV 1) und gegebenenfalls gefiltert und dem TV-Tuner 11 bzw. Radio 12 zugeführt.
  • Figur 2 zeigt ein weiteren Ausführungsbeispiel, bei dem eine weitere UKW-/TV-Antennensignalauskopplung aus dem galvanisch mit dem Heizfeld auf der gegenüberliegenden Seite verbundenen Antennenanschlusspunkt 2 und einem dicht benachbarten Masseanschluss gebildet wird. Hiermit ist dann ein Zweiantennensystem gebildet. Es können an anderer Stelle auch noch weitere Antennen in gleicher Weise aus dem Heizfeld gebildet werden, z. B. noch zwei zusätzliche, um ein Vierantennensystem zu generieren. Es kann damit ein weiterer FM-oder TV-Bereich überstrichen werden, ein zweiter UKW-Empfänger betrieben werden oder aber ein Diversity-Effekt durch unterschiedliche Empfangssignale an den beiden Antennenanschlusspunkten 1 und 2 ausgenutzt werden, wie er z. B. unter ungünstigen Empfangsbedingungen im Mobileinsatz zustande kommen kann.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird an dieser Stelle deutlich : Beim LMK-Empfang kommt es entscheidend auf die Kapazität des Antennenleiters gegenüber der Fahrzeugmasse an. Bei dem System nach dem Stand der Technik wird bei dem Zweiantennen-System durch den Anschluss einer zweiten elektronischen Baugruppe mit einer gewissen Eingangskapazität die Gesamtkapazität der Anordnung bezogen auf den Antennenanschluss 1 erhöht. Mit anderen Worten wird ein Teil des empfangenen LMK-Signals über die zweite Baugruppe gegen Masse abgeleitet und verschlechtert damit den gesamten Empfang. Dieser Umstand wird bei der erfindungsgemäßen Antennenanordnung verhindert.
  • Messungen zeigen, dass der Empfang von LMK-Signalen mit der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß Figur 1 vergleichbar ist mit einem System, bei dem der Antennenanschlusspunkt galvanisch mit dem Heizfeld an der oberen äußeren Ecke verbunden ist. Dabei stellt es sich ebenfalls heraus, dass eine offene Leiterschleife wie in Figur 1 dargestellt die besten Ergebnisse erzielt. Der Empfangspegel ist zwar geringfügig geringer, dafür wird aber ein geringeres Grundrauschen von dem Heizstrom erzeugt.
  • Die Empfangsperformance für UKW-/TV-Empfang ist vergleichbar mit bekannten Anordnungen.

Claims (6)

  1. Fahrzeugscheibenantenne mit folgenden Merkmalen
    - mit einem Heizleiterfeld, welches zumindest für den UKW- und LMK-Empfang vorgesehen ist,
    - das Heizleiterfeld umfasst mehrere Heizleiter (3), worüber eine vollständige Beheizung der gesamten Scheibe in dem nicht durch den Schwarzdruck bedeckten Bereich erzielbar ist,
    - mit mindestens einem Auskoppelelement (6), welches zumindest für den gemeinsamen LMK- und UKW-Empfang vorgesehen ist,
    - das Auskoppelelement (6) ist hochfrequenzmäßig jedoch nicht galvanisch an das Heizleiterfeld angeschlossen,
    - das Auskoppelelement (6) ist als geradliniger Leiter und/oder als offene Leiterschleife und/oder als geschlossene Leiterschleife ausgebildet,
    - das Auskoppelelement (6) ist benachbart zum Heizleiterfeld unter Erzeugung einer kapazitiven Kopplung für UKW-Frequenzen mit dem Heizleiter angeordnet,
    gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
    - das Auskoppelelement (6) ist benachbart zu einem Heizleiter (3) unter Erzeugung einer kapazitiven Kopplung zumindest für die UKW-Frequenz angeordnet,
    - das Auskoppelelement (6) ist dabei ferner im Heizleiterfeld zwischen zwei benachbarten Heizleitern (3) angeordnet, und
    - im Heizleiterfeld sind senkrecht zu den Heizleitern (3) verlaufend Antennenleiter (10) angeordnet, die mit den Heizleitern (3) galvanisch verbunden sind.
  2. Fahrzeugscheibenantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auskoppelelement (6) zusätzlich für den UKW-und gegebenenfalls für den TV- Empfang vorgesehen ist.
  3. Fahrzeugscheibenantenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Heizkreis eine FM-/TV-Drossel (5) vorgesehen ist.
  4. Scheibenantenne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenleiter (10) bezüglich ihrer Länge und/oder Lage derart ausgebildet sind, dass sich ein resonanzartiges Verhalten der Antenne am Anschlussende (1) des Auskoppelelements (6) im UKW-Bereich einstellt.
  5. Fahrzeugscheibenantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Massepunkt (9) für die Auskopplung der LMK-bzw. UKW-/TV-Antennensignale in der Nähe des Anschlussendes (1) des Auskoppelelements (6) befindet.
  6. Fahrzeugscheibenantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine weitere UKW-/TV-Antennensignalauskopplung vorgesehen ist, die insbesondere galvanisch mit dem Heizleiterfeld vorzugsweise mit jener Sammelschiene (4) verbunden ist, die entfernt vom Anschlussende (1) des Auskoppelelements (6) gelegen ist.
EP04820446.5A 2003-12-17 2004-11-05 Fahrzeugscheibenantenne Active EP1698019B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359223A DE10359223A1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Fahrzeugscheibenantenne
PCT/EP2004/052836 WO2005060044A1 (de) 2003-12-17 2004-11-05 Fahrzeugscheibenantenne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1698019A1 EP1698019A1 (de) 2006-09-06
EP1698019B1 true EP1698019B1 (de) 2015-07-29

Family

ID=34683464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04820446.5A Active EP1698019B1 (de) 2003-12-17 2004-11-05 Fahrzeugscheibenantenne

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7719475B2 (de)
EP (1) EP1698019B1 (de)
JP (1) JP2006524928A (de)
BR (1) BRPI0413273B1 (de)
DE (1) DE10359223A1 (de)
WO (1) WO2005060044A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359223A1 (de) 2003-12-17 2005-07-21 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugscheibenantenne
DE102005039914A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-08 Robert Bosch Gmbh Mehrbereichs-Antennenanordnung
DE102008011131A1 (de) 2008-02-26 2009-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2256856B1 (de) * 2009-05-28 2018-10-24 Saint-Gobain Glass France Transparente, flächenförmige Vorrichtung zum Empfangen und/oder Senden elektromagnetischer Strahlung mit mindestens einer weiteren Funktion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP2771185B1 (de) 2011-10-28 2018-11-28 Corning Incorporated Glasartikel mit infrarot-reflektivität und herstellungsverfahren dafür
WO2016176096A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Corning Incorporated Electrically conductive articles with discrete metallic silver layers and methods for making same
JP2019016867A (ja) * 2017-07-04 2019-01-31 Agc株式会社 車両用窓ガラス
DE112018003693T5 (de) * 2017-07-18 2020-04-09 AGC Inc. Fensterscheibe für ein Fahrzeug

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618452C2 (de) 1986-06-02 1997-04-10 Lindenmeier Heinz Diversity-Antennenanordnung für den Empfang frequenzmodulierter Signale in der Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs mit einem darin befindlichen Heizfeld
US4954797A (en) * 1987-09-29 1990-09-04 Central Glass Company, Limited Vehicle window glass antenna coupled with defogging heater
DE3910031A1 (de) 1988-03-31 1989-10-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd Fahrzeug-scheibenantenne
US5113195A (en) * 1988-10-31 1992-05-12 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Glass window antenna for use in a motor vehicle
DE3904490A1 (de) 1989-02-15 1990-08-16 Bosch Gmbh Robert Fahrzeug-scheibenantenne
JP2515158B2 (ja) * 1989-08-03 1996-07-10 日本板硝子株式会社 自動車用窓ガラスアンテナ
DE4207638C2 (de) * 1992-03-11 1994-01-27 Ver Glaswerke Gmbh Heizbare Verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen Zwischenschicht angeordneten Widerstandsdrähten
JPH0794926A (ja) 1993-09-24 1995-04-07 Central Glass Co Ltd 車両用ガラスアンテナ
US6130645A (en) * 1998-01-14 2000-10-10 Fuba Automotive Gmbh & Co. Kg Combination wide band antenna and heating element on a window of a vehicle
GB9813129D0 (en) * 1998-06-17 1998-08-19 Harada Ind Europ Limited Multiband vehicle screen antenna
JP2000156606A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Harada Ind Co Ltd Its適合自動車用アンテナ装置
JP3612254B2 (ja) 1999-11-24 2005-01-19 日本板硝子株式会社 ガラスアンテナ
US6239758B1 (en) * 2000-01-24 2001-05-29 Receptec L.L.C. Vehicle window antenna system
JP2002084119A (ja) * 2000-09-11 2002-03-22 Asahi Glass Co Ltd 自動車用ガラスアンテナ
JP2002118406A (ja) 2000-10-05 2002-04-19 Asahi Glass Co Ltd 自動車用ガラスアンテナ
DE10137019C2 (de) * 2001-07-30 2003-10-16 Daimler Chrysler Ag Antennenanordnung für ein Fahrzeug
JP2003087027A (ja) 2001-09-10 2003-03-20 Mazda Motor Corp 車両用アンテナ装置
DE10146439C1 (de) * 2001-09-20 2002-11-28 Pilkington Automotive D Gmbh Fahrzeugantennenscheibe
FR2844702B1 (fr) 2002-09-24 2004-12-17 Numedic Dispositif de solidarisation d'une piece sur un support et procede de pose d'un tel dispositif
DE10323557B3 (de) * 2003-05-26 2004-07-08 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Fahrzeugantenne
DE10359223A1 (de) 2003-12-17 2005-07-21 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugscheibenantenne

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0413273A8 (pt) 2018-05-22
WO2005060044A1 (de) 2005-06-30
DE10359223A1 (de) 2005-07-21
JP2006524928A (ja) 2006-11-02
BRPI0413273A (pt) 2006-10-10
US7719475B2 (en) 2010-05-18
EP1698019A1 (de) 2006-09-06
US20080055169A1 (en) 2008-03-06
BRPI0413273B1 (pt) 2018-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820229C1 (de)
EP0557794B1 (de) In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe
DE69435012T2 (de) Scheibenantenne und Verfahren zum Entwerfen einer derartigen Antenne
EP1920495B1 (de) Mehrbereichs-antennenanordnung
DE112018004509B4 (de) In fahrzeugkarosserie eingebettete antennenvorrichtung
DE19541083B4 (de) Scheibenantenne
DE10129664C2 (de) Antennenscheibe mit einem Hochfrequenzbauteil
EP1698019B1 (de) Fahrzeugscheibenantenne
DE102008017052A1 (de) Antennenfeld für eine Kraftfahrzeug-Scheibe
WO2009068350A1 (de) Antennenanordnung sowie verfahren
WO2005055360A1 (de) Fahrzeugscheibenantenne
DE10331213B4 (de) Scheibenantenne für den LMK- und diversitären FM-Empfang mobiler Kraftfahrzeuge
DE3630519A1 (de) Fensterscheibenantenne parallel zum fensterrahmen
WO1992021160A1 (de) Antennenanordnung
WO2002023668A1 (de) Stossfängerantennenanordnung
EP2248221B1 (de) Antennenanordnung für ein kraftfahrzeug
DE19527304C1 (de) Für den Empfang von Radiowellen im UKW-Bereich eingerichtete Kraftfahrzeugscheibe
EP1387432B1 (de) Fahrzeug-Antennenanordnung für den Empfang von LMK-, UKW- und TV- Signalen
EP1683230B1 (de) Fahrzeugscheibenantenne
DE102010010371B4 (de) Aktive Antenne für Mehrfrequenz-Diversity-Empfang
DE102007056911A1 (de) Anordnung und Verfahren , insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Scheibenantenne zur Beeinflussung der Richtwirkung
DE202006020814U1 (de) Antennenanordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102009030344A1 (de) Fahrzeugscheibe mit mindestens einem Heizleiter und mindestens einer Antenne
DE20219770U1 (de) Fahrzeugantennenscheibe
DE202008011415U1 (de) Impedanzanpassung für Kraftfahrzeug-Antennen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070504

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BLAUPUNKT ANTENNA SYSTEMS GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150507

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014979

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014979

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160502

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004014979

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004014979

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 20