EP1688571B1 - Schwenklager für ein Schwingflügelfenster - Google Patents

Schwenklager für ein Schwingflügelfenster Download PDF

Info

Publication number
EP1688571B1
EP1688571B1 EP06100405A EP06100405A EP1688571B1 EP 1688571 B1 EP1688571 B1 EP 1688571B1 EP 06100405 A EP06100405 A EP 06100405A EP 06100405 A EP06100405 A EP 06100405A EP 1688571 B1 EP1688571 B1 EP 1688571B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pivoting
casement
brake
plate
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06100405A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1688571A1 (de
Inventor
Stefan Fingerle
Wolfgang Wuestefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Publication of EP1688571A1 publication Critical patent/EP1688571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1688571B1 publication Critical patent/EP1688571B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/086Braking devices structurally combined with hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/084Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis
    • E05D7/085Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis with two or more pivot axes, e.g. used at the same time
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a base camp for swing wing windows, the wings of which is arranged about halfway up the wing horizontal pivot axes for ventilation up to about 60 ° and for cleaning up to about 180 pivotally.
  • the opposite of the casement bearings are usually mirror-image but functionally the same.
  • Each bearing basically consists of a first frame bearing plate which can be fastened to the frame frame, a second frame plate which can be fastened to the casement and an arm-shaped central part arranged between these, which is pivotally connected to each of the two other parts via a respective pivot axis.
  • the central arm pivots together with the sash part as a unit about the first pivot axis relative to the fixed frame part until reaching the maximum ventilation position.
  • the wing part pivots about the second pivot axis with more than 90 ° relative to the latched in its end position middle part.
  • the increased braking effect occurs after just a few degrees of angular movement of the wing.
  • the bearing consists of three relative to each other movable parts, which can be fastened to the window frame of the window frame plate 1, the wing frame attachable sash plate 2 and an arm-shaped center part 4.
  • “Top” is in the direction of the vertical extent of the vertical frame spar of wings and Window frame drawn.
  • a swiveling out of the plate 2 (with associated wing) takes place in the direction ⁇ , first to the ventilation position, then to the 180 ° open position, in which the arm part 4 is slightly inclined relative to the horizontal, swung out by about 80 ° in the example shown.
  • the plate 1 is stationary as a fixed frame plate, which pivots relative to the wing plate 2.
  • indicates the swing direction.
  • a first pivot axis 3 connects the arm-shaped central part 4 with the plate 1 and the second pivot axis of the central part 4 with the plate 2.
  • Each of the two pivot axes is assigned in their braking individually adjustable braking device 6 and 7, in the preferred embodiment of two or more on the pivot axis surgefädelten brake plates which lie flat against the arranged on the pivot axis and relative to the slats relatively rotatable parts.
  • the pivoting movement of the intermediate or central arm 4 with respect to the plate 1 is limited, usually to a ventilation area between the closed position and a maximum opening angle of the wing of e.g. 60 ° or up to 70 ° to 80 °. In this area, wing plate 2 and middle part 4 pivot together about the first pivot axis 3.
  • the center arm is fixed against pivoting, while the wing plate 2 can be fixed about the second pivot axis 5 to e.g. Continue 180 °.
  • middle part 4 and wing plate 2 are arranged on the first pivot axis 3 brake plate 15 which is fixed to the frame plate 1 at 15c via a protruding lug 15b and has an edge recess 15a, and a pivotally mounted on the middle part 4 20e, This has an engaging into the edge recess engaging portion 20a and a recess 20c for engaging a locking projection 21 a of the wing part 2 fixedly arranged release part 21 on.
  • a spring 20d biases radially toward the brake plate.
  • the pivot axis 3 (or the associated shaft) is fixed relative to the frame part 1. It is formed by a cylindrical shaft journal, are arranged on the directly or on a pin arranged on the bush portion of the two brake plates a1 and a2 a first plate group 6a of - this shaft 3 associated - 6 centering part surrounded.
  • the ratchet 9 is, as from the FIGS. 1 . 3 and 5 visible, provided on its periphery with a toothing 10. Further, the ratchet wheel is associated with a limited extent on the wing part 2 slidably mounted, standing under spring force pawl part 11. This also has on its exposed, arcuate active side a toothing 11a. The pawl part 11 is - mounted in the vicinity of the trigger 21 - on the wing plate 2 movable.
  • the slats b1 and b2 which were not previously involved in the braking of the movement, are additionally braking-effective, so that all the slats a1, a2 and b1, b2 together effect the braking with a correspondingly increased, possibly doubled braking force.
  • This control device 8 is also in perspective in FIG. 5 can be seen, wherein the two toothings 11 a, 10 are not engaged.
  • the ratio between the two groups can be set relatively sensitive, so that the torque effect of the gravity of the wing can be compensated accordingly.
  • the second pivot axis 5 is connected to a coupling plate 25 (after FIG. 2 ) firmly attached, which in turn by means of a clamping screw 26 is firmly (but releasably) screwed to the wing plate 2.
  • the coupling plate has an arm which protrudes radially out of the region of the pivot axis 5 and at 30a and 30b, designed in particular as webs for installation and rotation lock in the assembled state, against pivoting additionally (positively locking) is secured.
  • the clamping screw 26 is arranged at a readily accessible when the wing is open, so that when the screw is released, the wing with the wing plate 2 can be easily accessed and used.
  • the three main parts of the bearing can be reliably sealed against each other and used for different frame profiles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Grundlager für Schwingflügelfenster, deren Flügel um etwa in halber Flügelhöhe angeordnete horizontale Schwenkachsen zum Lüften bis zu etwa 60° und zum Putzen bis zu etwa 180 schwenkbar ist. Die sich am Flügelrahmen gegenüberliegenden Lager sind in der Regel spiegelbildlich aber funktionell gleich ausgebildet.
  • Jedes Lager besteht im Grunde aus einer am Blendrahmen befestigbaren ersten Rahmenlagerplatte, einer am Flügelrahmen befestigbaren zweiten Rahmenplatte und einem zwischen diesen angeordneten armförmigen Mittelteil, der über je eine Schwenkachse mit jedem der beiden anderen Teile gelenkig verbunden ist. Beim Öffnen des Flügels aus der Schließstellung verschwenkt zunächst der Mittelarm zusammen mit Flügelteil als Einheit um die erste Schwenkachse gegenüber dem festen Rahmenteil bis zum Erreichen der maximalen Lüftungsstellung. Für größere Öffnungswinkel schwenkt der Flügelteil um die zweite Schwenkachse mit mehr als 90° gegenüber dem in seiner Endstellung verrasteten Mittelteil.
  • Die Entwicklung der Rahmenprofile geht in Richtung immer größerer Querschnittsprofile, wobei sich der Schwerpunkt der Flügelgläser immer weiter nach außen verlagert. Dadurch nehmen die Bedienungskräfte und das Risiko zu, dass der Flügel aus seiner Lüftungsstellung (zwischen 0° und 60° bis hin zu 80°) durch die am Flügel wirkenden Schwerkräfte zuschlägt.
  • Zwar ist es üblich, den beiden Schwenkachsen einstellbare Bremsvorrichtungen zuzuordnen. Jedoch müssten diese so stramm eingestellt werden, wenn sie ein Zuschlagen des Flügels verhindern sollen, dass die Bedienungskräfte weiter gesteigert würden, und zwar unabhängig von der Schwenkrichtung. So sind zwei Bremseinrichtungen an den beiden vorgesehenen Schwenkachsen bekannt und verwendet bei EP-A 558 966 (GU), dort Spalte 1, Zeilen 24 bis 56, sowie aus der älteren DE-C 976 398 (W. Hautau), dort Seite 1, Zeilen 1 bis 20. Die Ausgestaltung einer Bremseinrichtung an der innenliegenden Achse ist Gegenstand der DE-D 975 710 (W. Hautau), welche an dieser Achse ein Lagerzwischenteil, dort 5, drehbar befestigt und mit einer Bremseinrichtung ausstattet, die ein innenliegendes Klinkenrad besitzt. Auf diesem Klinkenrad als Führungsachse, dort 14, dreht sich der Lagerzwischenteil, dort 5, mit darauf angeordneten Federklinken, dort 15. Diese Federklinken bewirken, dass die Bremse nur beim Schließen in Eingriff ist, dagegen beim Öffnen keinerlei Bremswirkung der Bremsvorrichtung entsteht, um den Verschleiß der der Bremsung dienenden Teile herabzumindern, vgl. dort Seite 3, linke Spalte, Zeilen 1 bis 40. Die dort so beschriebene Freilaufkupplung sorgt für einerseits die selbsthemmende Bremsung bei großen, schweren Schwingflügeln, dort Seite 2, rechte Spalte, letzter Absatz, wie auch für die Reduzierung des Verschleißes durch Freilauf beim Öffnen. Die Bremse ist ausschließlich beim Schließen bremswirksam, so dass sich ohne Bremswirkung leicht Lüften lässt und nur beim Schließen die Bremsreibung zu überwinden ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung bei Schwingflügelfenstern ein Zuschlagen des Flügels (in der Beanspruchung als "das Lager") zu verhindern, wenn es mit einen dem Flügelgewicht entsprechenden Gewicht belastet wird und die Bedienungskräfte nicht zu groß werden zu lassen.
  • Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 oder 17 gelöst. Hierbei bleiben die eingestellten Brems- und damit die Bedienungskräfte in der einen Schwenkrichtung konstant, wenn auch unterschiedlich bezüglich der Schwenkungen um die erste bzw. um die zweite Schwenkachse. In der anderen Schwenkrichtung wird jedoch während der Bewegung um die erste Schwenkachse die Bremswirkung zum Entgegenwirken der auf den Flügel wirkenden Schwerkraft wesentlich erhöht. Das vergrößert bei dieser Schwenkbewegung zwar auch die Bedienungskräfte, jedoch nur begrenzt, da die Schwerkraft in der gleichen Schwenkrichtung wirksam ist.
  • Mit diesen Maßnahmen kann erreicht werden, dass unabhängig von dem Lüftungswinkel des Flügels eine unkontrollierte Bewegung des Flügels unter der Wirkung der Schwerkraft verhindert wird.
  • Die erhöhte Bremswirkung tritt schon nach wenigen Grad Winkelbewegung des Flügels ein.
  • Die Stellungen des Lagers oder Fensters beziehen sich auch bei Verwendung von Flügel/Rahmen bzw. innen/außen immer auf das Lager selbst, was der Fachmann "als solches" beansprucht erkennt (Anspruch 1).
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher beschrieben:
  • Figur 1, Figur 2
    zeigen ein Grundlager in der 180° Offenstellung, und zwar mit Blick entlang der horizontalen Schwenkachsen 3, 5 des Lagers, in Figur 1 auf die Lager-Innenseite der Rahmenlagerplatte 1, in Figur 2 auf die Lager-Innenseite der Flügelrahmenplatte 2. Die Spiegelebene 100 ist eingezeichnet, bezogen auf beide Figuren.
    Figur 3
    zeigt das Lager in 180° Offenstellung von unten, wobei Abdeckkappen auf das Grundlager aufgesetzt sind.
    Figur 4
    zeigt das Lager in geschlossener Stellung im Querschnitt in einer Ebene einer ersten Schwenkachse mit Blick von unten und vergrößert gegenüber der vorigen Figur "b" ist gleich im Maß. Winkelstücke (Montageschalen) umgeben das Grundlager, um den Einbau in verschiedene Flügelprofile zu erleichtern.
    Figur 4a
    ist eine Vergrößerung von Figur 4.
    Figur 5
    zeigt das Lager in perspektivischer Ansicht, wobei die Rahmenlagerplatte 1 entfernt ist und die Flügelrahmenplatte 2 gegenüber dem Mittelteil 3 leicht verschwenkt ist, sich also bereits jenseits der maximalen Lüftungsstellung befindet.
    Figur 6
    zeigt das Lager im Schnitt senkrecht zu den Schwenkachsen 3, 5 in seiner Schließstellung, wobei die Schnittebene oberhalb einer Bremsplatte einer der ersten Schwenkachse 3 zugeordneten Bremsvorrichtung liegt.
  • Aus den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, dass das Lager aus drei relativ zu einander bewegbaren Teilen besteht, der am Blendrahmen des Fensters befestigbaren Blendrahmenplatte 1, der am Flügelrahmen befestigbaren Flügelrahmenplatte 2 und einem armförmigen Mittelteil 4. "Oben" ist in Richtung der Höhenerstreckung des vertikalen Rahmenholms von Flügel und Fensterrahmen eingezeichnet. Eine Ausschwenkung der Platte 2 (mit zugehörigem Flügel) erfolgt in Richtung α, zunächst zur Lüftungsstellung, dann zur 180° Offenstellung, bei der der Armteil 4 leicht schräg geneigt gegenüber der Horizontalen steht, ausgeschwenkt um ca. 80° im dargestellten Beispiel.
  • Diese Teile 1, 2 und 4 stehen über zwei Schwenkachsen 3 und 5 mit einander in Verbindung. Die Platte 1 ist stationär als Festrahmenplatte, der gegenüber der Flügelplatte 2 schwenkt. α zeigt die Schwenkrichtung.
  • Eine erste Schwenkachse 3 verbindet den armförmigen Mittelteil 4 mit der Platte 1 und die zweite Schwenkachse den Mittelteil 4 mit der Platte 2. Jeder der beiden Schwenkachsen ist eine in ihrer Bremskraft individuell einstellbare Bremsvorrichtung 6 bzw. 7 zugeordnet, die im bevorzugten Ausführungsbeispiel aus zwei oder mehr auf die Schwenkachse aufgefädelten Bremslamellen bestehen die flächig an den auf der Schwenkachse angeordneten und gegenüber den Lamellen relativ drehbeweglichen Teilen anliegen.
  • Die Schwenkbewegung des Zwischen- oder Mittelarms 4 gegenüber der Platte 1 ist begrenzt, üblicherweise auf einen Lüftungsbereich zwischen Schließstellung und einem maximalen Öffnungswinkel des Flügels von z.B. 60° oder bis zu 70° bis 80°. In diesem Bereich schwenken Flügelplatte 2 und Mittelteil 4 gemeinsam um die erste Schwenkachse 3.
  • Bei Erreichen des maximalen Lüftungswinkels wird der Mittelarm gegen Weiterschwenken festgelegt, hingegen kann die Flügelplatte 2 um die zweite Schwenkachse 5 bis z.B. 180° weiterschwenken.
  • Zum Verriegeln und Entriegeln von Mitteteil 4 und Flügelplatte 2 dienen eine auf der ersten Schwenkachse 3 angeordnete Bremsplatte 15, die an der Rahmenplatte 1 bei 15c über eine abstehende Nase 15b festgelegt ist und eine Randausnehmung 15a aufweist, sowie ein am Mittelteil 4 schwenkbar gelagerter 20e, elastisch nachgiebig 20d gesteuerter Sperrhaken 20. Dieser weist einen in die Randausnehmung einrastenden Eingriffsabschnitt 20a sowie eine Rastausnehmung 20c zum Eingreifen eines Rastvorsprunges 21 a eines am Flügelteil 2 fest angeordneten Auslöseteils 21 auf. Eine Feder 20d spannt in radial auf die Bremsplatte zu vor.
  • Die Zuordnung der genannten Elemente ist so, dass in der Schließstellung des Flügels (oder Lagers) und während dessen Lüftungsbewegungen der Sperrhaken 20 des Mittelteils 4 an dem Auslöser 21 des Flügelteils 2 verrastet ist, wie das Figur 6 veranschaulicht. Bei Überschreiten der Lüftungsendstellung wird der Sperrhaken in die Randausnehmung 15a der Bremsplatte 15 einrasten und ist so mit dem Rahmenteil 1 verriegelt. Ebenso ist der Arm 4 dann in einem Grenzschwenkwinkel gegenüber der Rahmenplatte 1 festgelegt.
  • Die Anordnung der ersten Schwenkachse 3 und die relativen Stellungen und Bewegungen von Mittelteil 4 und Flügelteil 2 auf der einen Seite und dem Rahmenteil 1 auf der anderen Seite werden an Hand der Figur 4 und 4a näher erläutert.
  • Die Schwenkachse 3 (bzw. die zugehörige Welle) liegt gegenüber dem Rahmenteil 1 fest. Sie wird von einem zylindrischen Wellenzapfen gebildet, auf dem direkt oder auf einem auf dem Zapfen angeordneten Buchsenabschnitt des von zwei Bremslamellen a1 und a2 einer ersten Lamellengruppe 6a der - dieser Welle 3 zugeordneten - Bremseinrichtung 6 umgebenen Mittelteils 4 angeordnet sind. Auf dem Wellenzapfen 3 folgen weiter: die an der Rahmenplatte festgelegte (nicht drehbare) Bremsplatte 15; ein beweglich (drehbar) auf dem Zapfen 3 angeordnetes Klinkenrad 9, das zwischen zwei weiteren Bremslamellen b1 und b2 einer zweiten Lamellengruppe 6b der Bremsvorrichtung 6 angeordnet ist; sowie eine mit der Welle 3 verrastete Druckplatte 17, die den Druck der zur Einstellung der Bremskraft dienenden stirnseitigen Druckschraube 16 auf das Paket der Bremsvorrichtung überträgt.
  • Das Klinkenrad 9 ist, wie aus den Figuren 1, 3 und 5 ersichtlich, auf seinem Umfang mit einer Zahnung 10 versehen. Ferner ist dem Klinkenrad ein am Flügelteil 2 begrenzt verschieblich gelagertes, unter Federkraft stehendes Klinkenteil 11 zugeordnet. Auch dieses weist an seiner freiliegenden, bogenförmigen Aktivseite eine Zahnung 11a auf. Der Klinkenteil 11 ist - in der Nähe des Auslösers 21 - an der Flügelplatte 2 beweglich angebracht.
  • In beiden Fällen handelt es sich um aufeinander abgestimmte Feinzahnungen. Die Zahnflanken sind in beiden Fällen - bezogen auf die (radiale) Mitte jedes Zahnes - unsymmetrisch so ausgebildet, dass dann, wenn die Zahnungen beider Teile in Eingriff stehen, das Klinkenteil 11 in der einen Drehrichtung des Mittelteils gegenüber der Rahmenplatte 1 (Öffnungsrichtung) mit seiner Zahnung 11 a entgegen der Wirkung der Feder 13 radial in Richtung 14 ausweichen kann, da die dann in Eingriff stehenden Zahnflanken keinen formschlüssigen, Umfangskraft übertragenden Eingriff bedeuten, aber in der anderen Drehrichtung (Schließrichtung) der Zahneingriff formschlüssig ist und das Klinkenrad 15 in dieser Drehrichtung des armförmigen Mittelteils mitgenommen wird.
  • Dabei werden die zuvor an der Bremsung der Bewegung nicht beteiligten Lamellen b1 und b2 zusätzlich bremswirksam, so dass alle Lamellen a1, a2 und b1, b2 gemeinsam die Bremsung mit entsprechend erhöhter, eventuell verdoppelter Bremskraft, bewirken.
  • Diese Steuervorrichtung 8 ist perspektivisch auch in Figur 5 ersichtlich, wobei die beiden Zahnungen 11 a,10 nicht in Eingriff stehen.
  • Durch Veränderung der Anzahl der Lamellen in den beiden Gruppen oder durch unterschiedlich wirksame Bremsflächen kann das Verhältnis zwischen den beiden Gruppen relativ feinfühlig eingestellt werden, so dass die Drehmomentswirkung der Schwerkraft des Flügels entsprechend kompensiert werden kann.
  • Es wird noch auf Folgendes verwiesen. Mit 20d ist die auf den Sperrhaken 20 in Schwenkrichtung "s" (nach Figur 6) wirksame Feder in Figur 1 gerade noch angedeutet.
  • Die zweite Schwenkachse 5 ist an einer Kupplungsplatte 25 (nach Figur 2) fest angebracht, die ihrerseits mittels einer Klemmschraube 26 fest (aber lösbar) an der Flügelplatte 2 angeschraubt ist. Die Kupplungsplatte weist einen Arm auf, der aus dem Bereich der Schwenkachse 5 radial herausragt und bei 30a und 30b, ausgebildet insbesondere als Stege zur Anlage und Drehsperrung im montierten Zustand, gegen Verschwenken zusätzlich (formschlüssig) gesichert ist. Dabei ist die Klemmschraube 26 an einer bei geöffnetem Flügel leicht zugänglichen Stelle angeordnet, so, dass bei gelöster Schraube der Flügel mit der Flügelplatte 2 gut zugänglich ausgehoben und eingesetzt werden kann.
  • Die drei Hauptteile des Lagers können zuverlässig gegeneinander abgedichtet und für unterschiedliche Rahmenprofile eingesetzt werden.

Claims (24)

  1. Lager für ein Schwingflügel-Fenster mit einer - dem Blendrahmen zuzuordnenden - Festrahmen-Lagerplatte (1), einer- dem Flügelrahmen zuzuordnenden - Flügelrahmenplatte (2) und einem zwischen diesen angeordneten, armförmigen Mittelteil (4), das um eine erste Schwenkachse (3) gegenüber der Rahmenlagerplatte (1) verschwenkbar ist, für eine Verschwenkung des Lagers oder Flügels im Lüftungs-Öffnungsbereich, wobei das armförmige Mittelteil zusammen mit der Flügelrahmenplatte (2) ausschwenkt, und wobei
    - die Flügelrahmenplatte (2) mit dem armförmigen Mittelteil (4) über eine zweite Schwenkachse (5) schwenkbar verbunden ist, welche Achse ein Schwenken über eine maximale Lüftungsstellung des Flügels oder des Lagers hinaus erlaubt;
    - jeder der beiden Schwenkachsen (3,5) eine mechanisch arbeitende Bremsvorrichtung (6,7) zugeordnet ist;
    - die der ersten Schwenkachse (3) zugeordnete erste Bremsvorrichtung (6) in einer Schwenkrichtung des armförmigen Mittelteils als Mittelarm (4) gegenüber der Festrahmen-Lagerplatte (1) eine Bremswirkung aufweist, die größer ist als in einer entgegengesetzten Schwenkrichtung des Mittelarms, wobei die größere Bremswirkung an der ersten Schwenkachse (3) bei der Schwenkbewegung des armförmigen Mittelteils (4) als Mittelarm in Richtung zur Schließstellung vorgesehen ist, um ein Zuschlagen des Flügels oder Schließen des Lagers aus einer Lüftungsstellung unter Einwirkung einer dem Flügelgewicht entsprechenden Kraft oder Drehmoment zu verhindern.
  2. Lager nach Anspruch 1, wobei ein Schwerpunkt des Schwingflügels in den Lüftungsstellungen gegenüber einer die erste Schwenkachse (3) enthaltenden lotrechten Ebene zur Außenseite des Lagers oder Flügels versetzt liegt.
  3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Bremsvorrichtung (6) der ersten Schwenkachse (3) zwei mechanisch wirkende Bremsen oder zwei Gruppen (6a,6b) von Bremselementen aufweist, von denen in der einen Schwenkrichtung nur eine bremswirksam ist, und in der entgegen-gesetzten Schwenkrichtung beide bremswirksam sind.
  4. Lager nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Bremswirkungen der den beiden Schwenkachsen (3,5) zugeordneten Bremsvorrichtungen (6,7) unabhängig voneinander oder jeweils eigenständig einstellbar sind.
  5. Lager nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bremsvorrichtung (6) für die erste Schwenkachse (3) zwei Gruppen (6a,6b) von Bremslamellen aufweist, die sich nach Lamellenanzahl und/oder nach Reibwert unterscheiden,
    - von denen eine erste Gruppe (6a) während der Schwenkbewegungen des Mittelteils (4) gegenüber der Rahmenlagerplatte (1) - unabhängig von der Schwenkrichtung - dauerhaft bremswirksam ist,
    - der zweiten Gruppe (6b) eine in Abhängigkeit von der Schwenkrichtung des Mittelteils (4) gegenüber dem Rahmenlagerteil (1) automatisch arbeitende Steuervorrichtung (8) zugeordnet ist, welche die Bremslamellen dieser Gruppe nur bei der Schließbewegung des Mittelteils (4) gegenüber dem Rahmenlagerteil (1) bremswirksam schaltet oder steuert.
  6. Lager nach Anspruch 5, wobei die Steuervorrichtung (8) ein auf der ersten Schwenkachse (3) frei drehbar gelagertes Klinkenrad (9) zwischen Bremslamellen der zweiten Gruppe (6b) aufweist, das auf seinem Umfang eine Zahnung (10) aufweist, der ein an der Flügelrahmenplatte (2) gelagerter Klinkenteil (11) zugeordnet ist, der eine bogenförmige, gezahnte Eingriffsfläche (11a) aufweist.
  7. Lager nach Anspruch 6, wobei die gezahnte Eingriffsfläche (11a) in der Schließstellung und während Schwenkbewegungen im Lüftungsbereich in Eingriff mit der Zahnung des Klinkenrades (9) vorgespannt ist (13).
  8. Lager nach Anspruch 6 oder 7, wobei Klinkenrad (9) und Klinkenteil (11) zueinander so angeordnet sind, dass bei Erreichen der Lüftungs-Endstellung als maximale Lüftungsstellung der Klinkenteil von dem Klinkenrad abhebt.
  9. Lager nach Anspruch 5 oder 6, wobei die erste Schwenkachse (3) als Zapfen oder Welle fest mit der ersten Lagerplatte (1) verbunden ist und auf der Schwenkachse - ausgehend von der Rahmenlagerplatte (1) und jeweils mit einer Gleitbohrung - nacheinander folgende Elemente aufgefädelt sind:
    - eine erste Bremslamelle (a1), das armförmige Mittelteil (4), eine weitere Bremslamelle (a2);
    - eine an der Rahmenlagerplatte (1) undrehbar gesicherte (15b) Bremsplatte (15) mit einer an ihrem Umfang vorgesehen Rastausnehmung (15a),
    - eine noch weitere Bremslamelle (b1), das Klinkenrad (9), eine vierte Bremslamelle (b2);
    - eine mit der Schwenkachse (3) verdrehungs-gesichert verbundene Druckplatte (17),
    wobei eine zur Einstellung der Bremskraft dienende Druckschraube (16) stirnseitig in die Schwenkachse (3) eingeschraubt ist.
  10. Lager nach Anspruch 9, wobei ein am armförmigen Mittelteil (4) schwenkbar gelagerter und einen der Rastausnehmung (15a) am Umfang der Bremsplatte (15) angepassten Eingriffsabschnitt (20a) aufweisender Sperrhaken (20) vorgesehen ist.
  11. Lager nach vorigem Anspruch 10, wobei der Sperrhaken (20) entgegen einer Federvorspannung durch Verrastung mit einem an der Flügelrahmenplatte (2) im Bereich des Klinkenteils (11) angeordneten Auslöser (21) außer Eingriff mit der Bremsplatte (15) gehalten ist, solange, bis während der Öffnungsbewegung der Eingriffsabschnitt in die Rastausnehmung (15a) der Bremsplatte (15) fällt und der Sperrhaken (20) von dem Auslöser (21) freikommt und/oder mit diesem wieder bei Erreichen der Lüftungs-Endstellung während der Schließbewegung in Eingriff gelangt.
  12. Lager nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die zweite Schwenkachse (5) an einer Kupplungsplatte (25) fest angebracht ist, die ihrerseits mittels einer bei geöffnetem Flügel oder Lager zugänglichen Klemmschraube (26) an der Flügelrahmenplatte (2) formschlüssig (30a, 30b) so befestigbar ist, dass ein Flügel in aufrechter Lage bei gelöster Schraube nach bzw. von oben aushängbar oder einhängbar ist.
  13. Lager nach Anspruch 6, wobei der Klinkenteil (11) als nachgiebig vorgespannter und in der gleichen Ebene, wie das Klinkenrad angeordneter verschieblicher Plattenteil (11) ausgebildet ist.
  14. Lager nach Anspruch 7, wobei die Zahnungen von Klinkenrad (9) und Klinkenteil (11) so ausgebildet sind, dass ein formschlüssiger oder Umfangskräfte übertragender Eingriff nur in eine Schwenkrichtung zur Schließstellung wirksam ist.
  15. Lager nach Anspruch 8, wobei Klinkenrad (9) und Klinkenteil (11) erneut in einen formschlüssigen Eingriff bei einem Unterschreiten der Lüftungs-Endsteltung während eines Rückschwenkens des Lagers oder Flügels in Richtung zur Schließstellung gelangen, so dass das Klinkenrad (9) bei dieser Schwenkbewegung zur Schließstellung hin relativ zu den ihm zugeordneten Bremslamellen gedreht und bremswirksam wird oder ist.
  16. Lager nach Anspruch 6, wobei die Zahnungen (10;11 a) von Klinkenrad (9) und Klinkenteil (11) so fein ausgebildet sind, dass Lüftungsrastungen von zwischen 2°bis 4° möglich sind.
  17. Verfahren zum Schwenken eines Schwingflügels mit einer - dem Blendrahmen zugeordneten - Festrahmen-Lagerplatte (1), einer - dem Flügelrahmen zugeordneten - Flügelrahmenplatte (2) und einem zwischen diesen angeordneten, armförmigen Zwischenteil (4), der zusammen mit der Flügelrahmenplatte (2) bei einer Verschwenkung des Flügels im Lüftungs-Öffnungsbereich um eine erste Schwenkachse (3) gegenüber der Rahmenlagerplatte (1) verschwenkt; wobei
    - die Flügelrahmenplatte (2) und mit ihr der Flügel über eine maximale Lüftungsstellung hinaus an dem armförmigen Zwischenteil als Zwischenarm (4) verschwenkt und dazu über eine zweite Schwenkachse (5) mit dem Zwischenarm schwenkbar verbunden ist;
    - der ersten der beiden Schwenkachsen (3,5) eine unsymmetrisch arbeitende Bremse (6) so zugeordnet ist, dass sie beim Öffnen eine geringere Bremskraft erzeugt als beim entgegengesetzten Schwenken.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei ein Schwerpunkt des Schwingflügels in den Lüftungsstellungen des Flügels gegenüber einer die erste Schwenkachse (3) enthaltenden lotrechten Ebene zur Außenseite des Flügels versetzt liegt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die größere Bremswirkung an der ersten Schwenkachse (3) bei der Schwenkbewegung des armförmigen Zwischenteils (4) als Zwischenarm in Richtung zur Schließstellung wirkt und ein Zuschlagen des Flügels aus einer Lüftungsstellung unter Einwirkung einer dem Flügelgewicht entsprechenden Kraft oder Drehmoment verhindert.
  20. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die erste Bremsvorrichtung (6) der ersten Schwenkachse (3) zwei mechanisch wirkende Bremsen oder zwei Gruppen (6a,6b) von Bremselementen aufweist, von denen in der einen Schwenkrichtung nur eine bremst und in der entgegen-gesetzten Schwenkrichtung beide bremsen.
  21. Verfahren nach Anspruch 17, wobei beiden Schwenkachsen (3,5) Bremsvorrichtungen (6,7) zugeordnet sind, und die Bremswirkungen dieser Vorrichtungen unabhängig voneinander oder jeweils eigenständig einstellbar sind.
  22. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Bremse (6) für die erste Schwenkachse (3) zwei Gruppen (6a,6b) von Bremslamellen aufweist, die sich nach Lamellenanzahl und/oder nach Reibwert unterscheiden,
    - von denen eine erste Gruppe (6a) während der Schwenkbewegungen des Zwischenteils (4) gegenüber der Rahmenlagerplatte (1) - unabhängig von der Schwenkrichtung - dauerhaft bremst;
    - der zweiten Gruppe (6b) eine in Abhängigkeit von der Schwenkrichtung des Zwischenteils (4) gegenüber dem Rahmenlagerteil (1) automatisch arbeitende Steuervorrichtung (8) zugeordnet ist, welche veranlasst, dass die Bremslamellen dieser Gruppe nur bei der Schließbewegung des Zwischenteils (4) gegenüber dem Rahmenlagerteil (1) bremsen.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Steuervorrichtung (8) ein auf der ersten Schwenkachse (3) frei drehbar gelagertes Klinkenrad (9) zwischen Bremslamellen der zweiten Gruppe (6b) aufweist, das auf seinem Umfang eine Zahnung (10) aufweist, der ein an der Flügelrahmenplatte (2) gelagerter Klinkenteil (11) zugeordnet ist, der eine bogenförmige, gezahnte Eingriffsfläche (11a) aufweist.
  24. Verfahren nach Anspruch 17, wobei ein am armförmigen Zwischenteil (4) schwenkender Sperrhaken (20) vorgesehen ist, der einen der Rastausnehmung (15a) am Umfang der Bremsplatte (15) angepassten Eingriffsabschnitt (20a) aufweist, wobei der Sperrhaken (20) entgegen einer Federvorspannung durch Verrastung mit einem an der Flügelrahmenplatte (2) im Bereich des Klinkenteils (11) angeordneten Auslöser (21) solange außer Eingriff mit der Bremsplatte (15) gehalten wird, bis während der Öffnungsbewegung der Eingriffsabschnitt in die Rastausnehmung (15a) der Bremsplatte (15) greift und der Sperrhaken (20) von dem Auslöser (21) freikommt und/oder mit diesem bei Erreichen der Lüftungsendstellung während der Schließbewegung wieder in Eingriff gelangt.
EP06100405A 2005-01-16 2006-01-16 Schwenklager für ein Schwingflügelfenster Not-in-force EP1688571B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002034A DE102005002034B3 (de) 2005-01-16 2005-01-16 Schwenklager für ein Schwingflügelfenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1688571A1 EP1688571A1 (de) 2006-08-09
EP1688571B1 true EP1688571B1 (de) 2008-12-10

Family

ID=36013332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06100405A Not-in-force EP1688571B1 (de) 2005-01-16 2006-01-16 Schwenklager für ein Schwingflügelfenster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1688571B1 (de)
AT (1) ATE417173T1 (de)
DE (2) DE102005002034B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230018562A1 (en) * 2016-12-08 2023-01-19 Pella Corporation Casement sliding operator
US11802432B2 (en) 2018-10-31 2023-10-31 Pella Corporation Slide operator for fenestration unit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854165C (de) * 1951-07-19 1952-10-30 Gretsch Unitas Gmbh Drehlager fuer einen um eine einzige waagerechte oder senkrechte Achse schwenkbaren Fensterfluegel
DE975710C (de) * 1952-08-23 1962-06-14 Hautau Baubeschlag Lager fuer einen Fluegel von Fenstern, Tueren, Klappen, der nacheinander um zwei getrennte Achsen bis zu 180íÒ schwenkbar ist
DE976451C (de) * 1953-05-23 1963-09-12 Hautau Baubeschlag Bremse fuer Lager fuer einen Fluegel, der nacheinander um zwei getrennte Achsen schwenkbar ist
DE972612C (de) * 1954-03-23 1959-08-20 Hautau Baubeschlag Lager mit Bremseinrichtungen fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Schwingfluegel, die nacheinander um zwei getrennte Achsen bis zu 180íÒschwenkbar sind
DE976398C (de) * 1954-08-15 1963-08-01 Hautau Baubeschlag Lager fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., die nacheinander um zwei getrennte, mit einstellbaren Bremsvorrichtungen versehene Achsen bis zu 180íÒsckwenkbar sind
DE9202942U1 (de) * 1992-03-05 1992-04-30 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Schwingflügellager für ein Fenster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230018562A1 (en) * 2016-12-08 2023-01-19 Pella Corporation Casement sliding operator
US11982118B2 (en) * 2016-12-08 2024-05-14 Pella Corporation Casement sliding operator
US11802432B2 (en) 2018-10-31 2023-10-31 Pella Corporation Slide operator for fenestration unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005002034B3 (de) 2006-08-17
DE502006002287D1 (de) 2009-01-22
EP1688571A1 (de) 2006-08-09
ATE417173T1 (de) 2008-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014212863B4 (de) Klappensteuerung
EP1834059A1 (de) Zwangsgesteuertes band für eine verdeckte anordnung zwischen zarge und flügel
DE2648344A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
AT507862A1 (de) Vorrichtung für das steuern der schliessfolge von zweiflügeligen schwenktüren
EP0957019B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
EP2839100B1 (de) TÜRSCHLIEßER
EP0556553B1 (de) Getriebe für ein Türschloss, insbesondere ein Panik- oder Rauchschutztürschloss
EP1688571B1 (de) Schwenklager für ein Schwingflügelfenster
EP2902575B1 (de) Beschlaganordnung
AT510971B1 (de) Vorrichtung für das steuern der schliessfolge von zweiflügeligen schwenktüren
EP3498941B1 (de) Betätigungshandhabe mit sperrvorrichtung
DE69129010T2 (de) Aushängescharnier
DE102006022184A1 (de) Führungs- und Drehlager für eine Klapp-/Schiebeverglasung
DE102017104304B3 (de) Türbeschlagstruktur für eine schwenkbare Tür
EP1153187B1 (de) Scharnier mit arretierung
EP0846815B1 (de) Dachfenster, insbesondere Schwingflügel-Dachfenster
DE10261157B4 (de) Automatische Falttüranlage
DE2923421C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Tür- bzw. Torflügel
AT502965B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
EP0564398B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliessen eines Fensterladens vom Innenraum her
DE102006062326A1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE9403992U1 (de) Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen oder dgl., insbesondere ein Rolladen oder eine Jalousie
DE102021109847B3 (de) Schaltbares Türhebeband
DE19520231C2 (de) Torantrieb für ein Garagentor
DE29617518U1 (de) Türfeststeller

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061027

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006002287

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090122

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090321

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090310

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090511

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090410

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

26N No opposition filed

Effective date: 20090911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

REG Reference to a national code

Ref legal event code: R082

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

Ref country code: DE

Ref document number: 502006002287

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150123

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20150112

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20150115

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150119

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 417173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200205

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006002287

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160116