EP1659826B1 - Hörgerät - Google Patents

Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1659826B1
EP1659826B1 EP05110691A EP05110691A EP1659826B1 EP 1659826 B1 EP1659826 B1 EP 1659826B1 EP 05110691 A EP05110691 A EP 05110691A EP 05110691 A EP05110691 A EP 05110691A EP 1659826 B1 EP1659826 B1 EP 1659826B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ite
ear
hearing aid
bte
ear part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05110691A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1659826A3 (de
EP1659826A2 (de
Inventor
Eghart Fischer
Uwe Rass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos GmbH
Original Assignee
Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Audioligische Technik GmbH filed Critical Siemens Audioligische Technik GmbH
Publication of EP1659826A2 publication Critical patent/EP1659826A2/de
Publication of EP1659826A3 publication Critical patent/EP1659826A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1659826B1 publication Critical patent/EP1659826B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/02Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception adapted to be supported entirely by ear
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0213Constructional details of earhooks, e.g. shape, material

Definitions

  • the present invention relates to a hearing aid having a behind-the-ear (BTE) part, an in-the-ear part (ITO), and a connecting member including the behind-the-ear part with the in-the-ear Part connects. Moreover, the present invention relates to a corresponding method for inserting the hearing device in or on an ear.
  • BTE behind-the-ear
  • ITO in-the-ear part
  • connecting member including the behind-the-ear part with the in-the-ear Part connects.
  • the present invention relates to a corresponding method for inserting the hearing device in or on an ear.
  • Hearing aids which are composed of an IdO part, which is usually designed as a handset, and a BTE part, have some advantages over pure BTE or ITE hearing aids.
  • One hand holds the BTE part and the other introduces the ITE part into the ear canal.
  • hearing aid wearers In addition, it can be uncomfortable to push yourself into the ear of a listener. Therefore, hearing aid wearers often seek an acoustician for this procedure, but this reduces the acceptance of such hearing aids.
  • the receiver must be placed as freely as possible in the ear or ear canal. This usually requires additional measures to keep the ITE part in place. Another disadvantage with open supply is that the listener must sit relatively loosely in the ear canal. There is always the danger that Unintentionally, the receiver could be inserted too deeply into the ear canal or slip out of the ear canal.
  • the publication DE 44 26 967 A1 relates to a hearing aid with an earmold and a hanging over the ear connecting element between an arranged when worn behind the ear housing and the earmold.
  • the connecting element consists of a flexible, each remaining in its bending position element.
  • a hearing aid which has a plastic tube with a metal wire for sound conduction.
  • the insertion of the metal wire into the plastic tube facilitates the insertion and removal of the hearing device for a user.
  • electroacoustic transducer for hearing aids for airborne sound radiation in the external auditory canal is in the document DE 198 58 399 C2 described.
  • the electroacoustic transducer on all sides hermetically gas-tight housing, wherein the wall is designed as a bendable membrane, which is excited by a converter drive unit to bending vibrations, which cause the airborne sound radiation outside of the transducer housing.
  • the document shows WO 2004/073349 A2 a generic hearing aid system with a behind-the-ear part, an in-the-ear part and a connecting element that connects these two parts.
  • the connecting element not only serves to transmit electrical signals, but may also have a stiffening wire for mechanical hardening. In particular, this may be formed of a memory material.
  • the object of the present invention is therefore to facilitate the insertion of a hearing aid, which consists of a BTE part and an ITE part, while ensuring sufficient fixation of the ITE part.
  • a corresponding method for inserting a hearing aid to be proposed.
  • this object is achieved by a hearing aid according to claim 1.
  • such a hearing aid with a rigid connecting element can grip well and thus also be used well.
  • the ITE part is sufficiently fixed in the inserted state of the hearing aid.
  • the ITE part, the BTE part and / or the connecting element is individually adapted to the anatomy of the hearing aid wearer. This results on the one hand a high level of comfort and on the other a firm fit of the hearing aid. In addition, there is then no risk of injury that the eardrum is damaged when inserted too deep the ITE part.
  • the ITE part has an envelope which has a helical or helical depression or increase in circumference. Due to the screw or screw shape, the IdO part can be screwed into the auditory canal by a rotary movement. If an open supply is desired, the helical or helical recess for a connection channel past the hearing aid.
  • the IdO part may consist of a silicone-like material. On the one hand this material is comfortable to wear and on the other hand it reduces the risk of slipping.
  • the hearing aid shown in the FIG consists of a BTE part and an ITE part.
  • the IdO part has a handset in the present case.
  • Both parts, the BTE part and the ITE part are connected to a rigid connecting element V.
  • This connecting element V is used to transmit electrical signals from the BTE part to the receiver of the ITE part.
  • it serves to fix the hearing device on the auricle of the hearing aid wearer. But it also serves to insert the ITE part into the ear canal, since the ITE part can be easily guided or rotated by the rigid connecting element V.
  • the connecting element V has as a core, for example, a wire and this is surrounded together with an electrical connection line with a plastic.
  • the connecting element V is basically rigid and would be damaged in a deformation. It can be deformed, for example, only warm. In its mechanical properties, this connecting element V thus corresponds, for example, to an eyeglass temple.
  • the shape of the ITE part is conveniently adapted to the ear canal of the hearing aid wearer exactly.
  • the BTE part should also be exactly aligned with the space behind the ear.
  • the connecting element V can be adapted in length and shape to the anatomy of the auricle of the hearing device wearer. This is not just an exact fit of the hearing aid but also specifies the depth with which the ITE part can be inserted into the ear canal.
  • the ITE part shown in FIG has at its periphery a helical, helical, groove-like depression N. This serves on the one hand to screw the ITE part by a rotational movement in the ear canal. On the other hand, the recess or groove N serves to ensure a channel past the ITE part, so that an open supply can be ensured. According to the arrows shown in the FIG thus a sound and air path on the ITE part is given over.
  • the IdO part consists of a soft, flexible, skin-friendly material, in particular a silicone-like material is suitable for this purpose.
  • the insertion process of such a hearing aid is simple and comfortable for the hearing aid wearer and can be sketched as follows:
  • the overall rigid hearing aid can with one hand, z. B. at the bend of the rigid connection between BTE and ITE part held.
  • the IdO part is first placed in such a way in the ear or pushed so deep that it does not fall out. Normally, gravity will cause the BTE part to hang down first.
  • the second part of the insertion process is now merely to fold the hearing aid in a kind of rotational movement behind the ear. During this rotational movement, the helical part of the IdO screws further into the auditory canal. This results in a kind of locking mechanism which is coupled to the insertion process. This insertion into the auditory canal is perceived as more pleasant and the "self-in-ear-pressing" can be omitted.
  • the assurance that the listener is not inserted too far into the ear canal is important to the hearing aid wearer and represents a not to be underestimated comfort factor when inserting.
  • the core of the connecting element V consists of a memory material. Therefore, after bending, the connecting element V again assumes a predetermined stable end shape. This can now be exploited in connection with the helical depressions N or elevations of the ITE part. Namely, the connecting element V is twisted before insertion, it slowly returns to the stable final shape and rotates while the ITE part against the BTE part. This turning back can now be used for screwing the ITE part into the ear canal. This means that the IdO part automatically rotates into the ear when the BTE part is fixed behind the pinna.
  • the connecting element V comprises a spring.
  • the resilient connecting element V is first given a basic shape when adapting to the hearing aid wearer.
  • the ITE part is initially not in its final position in the ear canal, but the resilient connecting element is stretched.
  • the spring force of the connecting element V it is gradually pushed deeper into the ear canal. In particular, it can, for example, during chewing movements of the hearing aid wearer slide deeper into the ear canal, so that it reaches its final position after a short time.
  • the presented embodiments of the hearing aid according to the invention thus ensure easy insertion. In addition, they ensure a firm and deep seat of the ITE part in the ear canal. Besides, due to the special design of the ITE part a ventilation for open supply are guaranteed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hörgerät mit einem Hinter-dem-Ohr-Teil (HdO), einem In-dem-Ohr-Teil (IdO) und einem Verbindungselement, das das Hinter-dem-Ohr-Teil mit dem In-dem-Ohr-Teil verbindet. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Einsetzen des Hörgeräts in bzw. an ein Ohr.
  • Hörgeräte, die aus einem IdO-Teil, das meist als Hörer ausgebildet ist, und einem HdO-Teil zusammengesetzt sind, besitzen gegenüber reinen HdO- oder IdO-Hörgeräten einige Vorteile. Ein weit verbreitetes Problem bei dieser Bauform ist jedoch, dass sich das IdO-Teil nur sehr schwierig und umständlich tief im Gehörgang platzieren lässt. Es ist meist durch eine sehr flexible, dünne, kabelartige Verbindung mit dem HdO-Teil verbunden, so dass es auch schwierig greifbar ist. Meist sind gleichzeitig beide Hände nötig, um das Hörgerät richtig zu platzieren, was die motorischen Fähigkeiten vieler älterer Hörgeräteträger überfordert. Dabei hält eine Hand den HdO-Teil und die andere führt den IdO-Teil in den Gehörgang ein.
  • Darüber hinaus kann es unangenehm sein, sich selbst einen Hörer tief ins Ohr hineinzudrücken. Daher suchen Hörgeräteträger für diese Prozedur oftmals einen Akustiker auf, was jedoch die Akzeptanz derartiger Hörgeräte reduziert.
  • Ist eine offene Versorgung gewünscht, so muss der Hörer möglichst frei im Ohr bzw. Gehörgang platziert werden. Hierzu sind meist zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um das IdO-Teil an seiner Position zu halten. Ein weiterer Nachteil bei offener Versorgung ist, dass der Hörer relativ locker im Gehörgang sitzen muss. Dadurch besteht stets die Gefahr, dass der Hörer unabsichtlich zu tief in den Gehörgang eingeführt werden könnte oder aber aus dem Gehörgang herausrutscht.
  • Für eine offene Versorgung wurden daher Fixier-Drähtchen vorgeschlagen, die in Rillen der Ohrmuschel eingelegt werden und so die IdO-Teile entsprechend in Position halten. Für geschlossene Versorgung wurden flexible "Oliven" vorgeschlagen, die das IdO-Teil durch Friktion und Anpressdruck im Gehörgang halten.
  • Die Druckschrift DE 44 26 967 A1 betrifft ein Hörgerät mit einem Ohrpassstück und einem über dem Ohr aufhängbaren Verbindungselement zwischen einem beim Tragen hinter dem Ohr angeordneten Gehäuse und dem Ohrpassstück. Das Verbindungselement besteht aus einem flexiblen, jeweils in seiner Biegestellung verbleibenden Element.
  • In der Druckschrift DE 78 30 156 U1 ist ein Hörgerät beschrieben, welches zur Schallleitung einen Kunststoffschlauch mit einem Metalldraht aufweist. Durch die Einfügung des Metalldrahts in den Kunststoffschlauch soll das Einführen und Herausnehmen des Hörgeräts für einen Benutzer erleichtert werden.
  • Ein Elektroakustischer Wandler für Hörgeräte zur Luftschallabstrahlung in den äußeren Gehörgang ist in der Druckschrift DE 198 58 399 C2 beschrieben. Erfindungsgemäß weist der Elektroakustische Wandler ein allseitig hermetisch gasdichtes Gehäuse auf, wobei die Wandung als biegefähige Membran ausgeführt ist, die von einer Wandler-Antriebseinheit zu Biegeschwingungen angeregt wird, welche die Luftschallabstrahlung außerhalb des Wandlergehäuses bewirken.
  • In der Druckschrift EP 1 463 375 A2 wird vorgeschlagen, in die Schale eines Hörgerätes den akustischen Leiter zum Eingang eines akustisch/elektrischen oder eines elektrisch/akustischen Wandlers zu integrieren. Dies ermöglicht es, den Wandler und den akustischen Leiter so in die Otoplastik zu integrieren, dass dem Platzangebot und den akustischen Verhältnissen optimal Rechnung getragen wird. Außerdem ist dort eine Otoplastik mit gewindeartig umschlingenden Belüftungsnuten beschrieben.
  • Des Weiteren zeigt die Druckschrift WO 2004/073349 A2 ein gattungsgemäßes Hörgerätesystem mit einem Hinter-dem-Ohr-Teil, einem In-dem-Ohr-Teil und einem Verbindungselement, das diese beiden Teile verbindet. Das Verbindungselement dient nicht nur zur Übertragung elektrischer Signale, sondern kann zur mechanischen Verfestigung auch einen Versteifungsdraht aufweisen. Insbesondere kann dieser aus einem Memorymaterial ausgebildet sein.
  • Trotz des bisher beschriebenen Stands der Technik wird das Einsetzen eines Hörgeräts, welches aus einem HdO-Teil und einem IdO-Teil besteht, für einen Benutzer häufig als schwierig und unangenehm empfunden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, das Einsetzen eines Hörgeräts, das aus einem HdO-Teil und einem IdO-Teil besteht, zu erleichtern und gleichzeitig für ausreichende Fixierung des IdO-Teils zu sorgen. Außerdem soll ein entsprechendes Verfahren zum Einsetzen eines Hörgeräts vorgeschlagen werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Hörgerät nach Anspruch 1.
  • Vorteilhafterweise lässt sich ein derartiges Hörgerät mit starrem Verbindungselement gut greifen und somit auch gut einsetzen. Außerdem ist das IdO-Teil im eingesetzten Zustand des Hörgeräts ausreichend fixiert.
  • Vorzugsweise ist das IdO-Teil, das HdO-Teil und/oder das Verbindungselement an die Anatomie des Hörgeräteträgers individuell angepasst. Dadurch ergibt sich zum einen ein hoher Tragekomfort und zum anderen ein fester Sitz des Hörgeräts. Außerdem besteht dann nicht das Verletzungsrisiko, dass das Trommelfell beim zu tiefen Einsetzen des IdO-Teils beschädigt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Hörgerät besitzt das IdO-Teil eine Umhüllung, die eine schraubenförmige oder schneckenförmige Vertiefung oder Erhöhung am Umfang aufweist. Durch die Schrauben- bzw. Schneckenform lässt sich das IdO-Teil in den Gehörgang durch eine Drehbewegung einschrauben. Ist eine offene Versorgung gewünscht, so sorgt die schraubenförmige bzw. schneckenförmige Vertiefung für einen Verbindungskanal am Hörgerät vorbei.
  • Das IdO-Teil kann aus einem silikonartigen Material bestehen. Dieses Material ist einerseits angenehm zu tragen und andererseits sinkt dadurch die Rutschgefahr.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Hörgeräts wiedergibt.
  • Das nachfolgend näher beschriebene Ausführungsbeispiel stellt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
  • Das in der FIG dargestellte Hörgerät besteht aus einem HdO-Teil und einem IdO-Teil. Das IdO-Teil weist im vorliegenden Fall einen Hörer auf.
  • Beide Teile, das HdO-Teil und das IdO-Teil sind mit einem starren Verbindungselement V verbunden. Dieses Verbindungselement V dient zur Übertragung elektrischer Signale von dem HdO-Teil zum Hörer des IdO-Teils. Darüber hinaus dient es zum Fixieren des Hörgeräts an der Ohrmuschel des Hörgeräteträgers. Es dient aber auch zum Einsetzen des IdO-Teils in den Gehörgang, da das IdO-Teil durch das starre Verbindungselement V leicht geführt bzw. gedreht werden kann.
  • Das Verbindungselement V besitzt als Kern beispielsweise einen Draht und dieser ist zusammen mit einer elektrischen Verbindungsleitung mit einem Kunststoff umgeben. Das Verbindungselement V ist grundsätzlich starr und würde bei einer Verformung beschädigt werden. Es lässt sich beispielsweise nur warm verformen. In seinen mechanischen Eigenschaften entspricht dieses Verbindungselement V somit beispielsweise einem Brillenbügel.
  • Die Form des IdO-Teils ist günstigerweise an den Gehörgang des Hörgeräteträgers exakt angepasst. Auch das HdO-Teil sollte exakt an den Raum hinter dem Ohr angeglichen sein. Des Weiteren lässt sich das Verbindungselement V in der Länge und der Form an die Anatomie der Ohrmuschel des Hörgeräteträgers anpassen. Dadurch ist nicht nur ein exakter Sitz des Hörgeräts gewährleistet, sondern auch die Tiefe vorgegeben, mit der das IdO-Teil in den Gehörgang eingesetzt werden kann.
  • Das in der FIG dargestellte IdO-Teil besitzt an seinem Umfang eine schnecken- bzw. schraubenförmige, nutartige Vertiefung N. Diese dient zum einen dazu, das IdO-Teil durch eine Drehbewegung in den Gehörgang einzuschrauben. Andererseits dient die Vertiefung bzw. Nut N zur Gewährleistung eines Kanals an dem IdO-Teil vorbei, so dass eine offene Versorgung sichergestellt werden kann. Entsprechend den in der FIG eingezeichneten Pfeilen ist somit ein Schall- und Luftpfad am IdO-Teil vorbei gegeben.
  • Das IdO-Teil besteht aus einem weichen, flexiblen, hautverträglichen Material, insbesondere eignet sich hierfür ein silikonartiger Werkstoff.
  • Der Einsetzvorgang eines derartigen Hörgeräts ist für den Hörgerätsträger einfach und komfortabel und lässt sich wie folgt skizzieren: Das insgesamt starre Hörgerät kann mit einer Hand, z. B. an der Biegung der starren Verbindung zwischen HdO- und IdO-Teil, festgehalten werden. Das IdO-Teil wird zunächst in beliebiger Weise im Ohr so platziert bzw. so tief eingeschoben, dass es nicht mehr herausfällt. Normalerweise wird durch die Schwerkraft das HdO-Teil dann zunächst nach unten hängen. Der zweite Teil des Einsetzvorgangs besteht nun lediglich darin, das Hörgerät in einer Art Drehbewegung hinter das Ohr zu klappen. Bei dieser Drehbewegung schraubt sich das schraubenförmige IdO-Teil weiter in den Gehörgang. Dadurch ergibt sich eine Art Verriegelungsmechanismus, der mit dem Einsetzvorgang gekoppelt ist. Dieses Eindrehen in den Gehörgang wird als angenehmer empfunden und das "Selbst-ins-Ohr-Drücken" kann entfallen.
  • Die Sicherheit, dass der Hörer nicht zu weit in den Gehörgang eingeführt wird, ist für den Hörgeräteträger wichtig und stellt einen nicht zu unterschätzenden Komfortfaktor beim Einsetzen dar.
  • Entsprechend einer alternativen Ausführungsform besteht der Kern des Verbindungselements V aus einem Memorymaterial. Daher nimmt das Verbindungselement V nach einem Verbiegen wieder eine vorgegebene, stabile Endform ein. Dies lässt sich nun im Zusammenhang mit den schraubenförmigen Vertiefungen N bzw. Erhöhungen des IdO-Teils ausnutzen. Wird nämlich das Verbindungselement V vor dem Einsetzen verdrillt, kehrt es langsam wieder in die stabile Endform zurück und dreht dabei das IdO-Teil gegenüber dem HdO-Teil. Dieses Zurückdrehen kann nun zum Eindrehen des IdO-Teils in den Gehörgang ausgenutzt werden. Dies bedeutet, dass sich das IdO-Teil automatisch in das Ohr eindreht, wenn das HdO-Teil hinter der Ohrmuschel fixiert wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Verbindungselement V eine Feder aufweist. Dies lässt sich im einfachsten Fall dadurch realisieren, dass ein federnder Draht als Kern des Verbindungselements V verwendet wird. Dem federnden Verbindungselement V wird beim Anpassen an den Hörgeräteträger zunächst eine Grundform gegeben. Beim Fixieren des HdO-Teils hinter der Ohrmuschel befindet sich das IdO-Teil zunächst noch nicht in seiner Endposition im Gehörgang, aber das federnde Verbindungselement wird gespannt. Durch die Federkraft des Verbindungselements V wird es allmählich tiefer in den Gehörgang gedrückt. Insbesondere kann es beispielsweise bei Kaubewegungen des Hörgerätsträgers tiefer in den Gehörgang rutschen, so dass es nach kurzer Zeit seine Endposition erreicht.
  • Die vorgestellten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Hörgeräts gewährleisten somit ein leichtes Einsetzen. Darüber hinaus sorgen sie für einen festen und tiefen Sitz des IdO-Teils im Gehörgang. Außerdem kann durch die spezielle Gestaltung des IdO-Teils eine Belüftung für offene Versorgung garantiert werden.

Claims (3)

  1. Hörgerät mit
    - einem Hinter-dem-Ohr-Teil (HdO),
    - einem In-dem-Ohr-Teil (IdO) und
    - einem Verbindungselement (V), das das Hinter-dem-Ohr-Teil (HdO) mit dem In-dem-Ohr-Teil (IdO) verbindet, wobei
    - das Verbindungselement (V) starr ist oder aus einem Memorymaterial besteht, das eine stabile, vorgegebene Endform des Verbindungselements (V) gewährleistet, so dass das Verbindungselement (V) nach einem Verbiegen wieder in die Endform übergeht,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das In-dem-Ohr-Teil (IdO) eine Umhüllung aufweist, die eine schraubenförmige oder schneckenförmige Vertiefung (N) oder Erhöhung am Umfang besitzt, so dass das In-dem-Ohr-Teil (I-dO) mit Hilfe des Verbindungselements (V) in einen Gehörgang einschraubbar ist.
  2. Hörgerät nach Anspruch 1, wobei das In-dem-Ohr-Teil (IdO), das Hinter-dem-Ohr-Teil (HdO) und/oder das Verbindungselement (V) an die Anatomie des Hörgerätsträgers individuell angepasst ist/sind.
  3. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das In-dem-Ohr-Teil (IdO) aus einem silikonartigen Material besteht.
EP05110691A 2004-11-18 2005-11-14 Hörgerät Not-in-force EP1659826B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004055753A DE102004055753A1 (de) 2004-11-18 2004-11-18 Hörgerät und entsprechendes Verfahren zum Einsetzen des Hörgeräts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1659826A2 EP1659826A2 (de) 2006-05-24
EP1659826A3 EP1659826A3 (de) 2009-03-18
EP1659826B1 true EP1659826B1 (de) 2010-09-29

Family

ID=35819992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05110691A Not-in-force EP1659826B1 (de) 2004-11-18 2005-11-14 Hörgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7676051B2 (de)
EP (1) EP1659826B1 (de)
DE (2) DE102004055753A1 (de)
DK (1) DK1659826T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004440B4 (de) * 2006-01-31 2007-11-22 Siemens Ag Tragbares Hörgerät
ITRM20070130U1 (it) * 2007-06-06 2007-09-05 Andrea Angeloni Dispositivo intrauricolare
US8616214B2 (en) 2011-04-06 2013-12-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Earplug having a resilient core structure
TW201422212A (zh) * 2012-12-07 2014-06-16 Cotron Corp 耳塞
USD760373S1 (en) * 2015-05-05 2016-06-28 Patricia Bucha Scented nose plug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7830156U1 (de) * 1978-10-10 1979-04-05 Schaub, Georg Von, Dipl.-Ing., 8980 Oberstdorf Anordnung fuer elektronische hoergeraete
US5046580A (en) * 1990-08-17 1991-09-10 Barton James I Ear plug assembly for hearing aid
DE4426967A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Bruckhoff Apparatebau Gmbh Hörgerät
WO1999004601A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-28 Resound Corporation Behind the ear hearing aid system
DE19858399C2 (de) * 1998-12-17 2003-02-20 Phonak Ag Staefa Elektroakustischer Wandler für Hörgeräte zur Luftschallabstrahlung in den äußeren Gehörgang
US6540045B1 (en) * 2000-06-30 2003-04-01 Phonak Ag Method for manufacturing an ear device and ear device
DE50014072D1 (de) * 2000-09-25 2007-03-29 Phonak Ag Aussenohr-Hörgerät mit einer Otoplastik
JP4006470B2 (ja) 2003-02-05 2007-11-14 ヴィヴァトーン ヒアリング システムズ, リミテッド カンパニー 補聴システム

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005010307D1 (de) 2010-11-11
DE102004055753A1 (de) 2006-06-01
EP1659826A3 (de) 2009-03-18
DK1659826T3 (da) 2011-01-31
US20060109995A1 (en) 2006-05-25
EP1659826A2 (de) 2006-05-24
US7676051B2 (en) 2010-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1345471B1 (de) Otoplastik für Hinter-dem-Ohr(HdO)-Hörgeräte
DE102008017194B4 (de) Hörvorrichtung zum Tragen in der Ohrmuschel mit individuellem Formteil und Verfahren zum Herstellen einer Hörvorrichtung
DE102004048214B3 (de) Universelles Ohrstück und akustisches Gerät mit einem derartigen Ohrstück
DE102007037024A1 (de) Hörereinrichtung mit elastisch gelagertem Hörer
WO2019149947A1 (de) Universal-adapter für hörgeräte und ohrhörer
EP1659826B1 (de) Hörgerät
EP1475995A2 (de) Befestigung eines Hörhilfegerätes oder einer Otoplastik im Ohr
EP3249954B1 (de) Halte-schirm für ein standard-ohrstück
EP2023668B1 (de) Hörgerät mit visualisierter psychoakustischer Größe und entsprechendes Verfahren
EP2152025A1 (de) Ohrpassstück für ein Hörgerät
EP2645744A2 (de) Hörinstrument mit flexibler Hörerschlauchverbindung
EP2007172B1 (de) Schallausgangsröhrchen mit 2-Komponenten-Aufbau
EP0855847A2 (de) Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten
EP2003930A2 (de) Hörgerät mit am Gehäuserahmen befestigtem Anschlussstück
EP2043387A1 (de) Schallschlauch für eine Hörvorrichtung
EP2302953B1 (de) Knochenleitungshörgerät
EP3249953A1 (de) Standard-aufsatz für ein standard-ohrstück
DE102014200605A1 (de) Dome mit Cerumenschutz
DE102008052683B3 (de) Hörereinrichtung und Hörgerät
EP2393310B1 (de) Tief-Ohrkanal-Hörinstrument
DE102006046698A1 (de) Schallleiter und Hörvorrichtung
DE102008062844B3 (de) Ohrpassstück und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010022324A1 (de) Tief-Ohrkanal-Hörinstrument sowie Gehäuse und Ohrstück
EP2544464A1 (de) Abformstruktur für eine Hörvorrichtung
DE102018205691B3 (de) Dome für ein in einen Ohrkanal einführbares Hörhilfegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20090810

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090925

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE DK FR GB LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: HEARING-AID

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010307

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101111

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010307

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20121120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121115

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121214

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130211

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20130118

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010307

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131114

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202