EP1643026B1 - Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem - Google Patents

Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1643026B1
EP1643026B1 EP20040023520 EP04023520A EP1643026B1 EP 1643026 B1 EP1643026 B1 EP 1643026B1 EP 20040023520 EP20040023520 EP 20040023520 EP 04023520 A EP04023520 A EP 04023520A EP 1643026 B1 EP1643026 B1 EP 1643026B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle
selection
bed
magnet arrangement
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20040023520
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1643026A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. Daub
Manfred Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to EP20040023520 priority Critical patent/EP1643026B1/de
Priority to DE200450007789 priority patent/DE502004007789D1/de
Priority to CNB2005101084128A priority patent/CN100519867C/zh
Publication of EP1643026A1 publication Critical patent/EP1643026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1643026B1 publication Critical patent/EP1643026B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices

Definitions

  • the invention relates to a knitting machine, in particular a flat knitting machine according to the preamble of claim 1.
  • Knitting machines with needle selection systems are for example in the DE-AS 1 585 206 and in the DE-PS 36 14 220 described. These systems are characterized by the fact that with the aid of permanent magnets, a holding force for the selection elements of the needles of the knitting machine are generated. In certain areas of the permanent magnets, the holding force can be compensated by means of electromagnetic coils, so that the needle selection elements can be dropped at these locations by the needle selection system. Depending on the knitting pattern currently selected, certain needles are thus selected using the needle selection system and others are not. It is important that the coils are energized to compensate for the holding force of the permanent magnet so that the magnetic field for the one needle selection element that is to fall off, is compensated in the correct strength.
  • the DE 40 24 742 A1 also describes a knitting machine having a needle selection system that includes permanent magnets for attracting needle selection elements and solenoids for ejecting needle selection elements.
  • the current through the coils of the electromagnets is controllable.
  • ferromagnetic intermediate elements are arranged opposite the needle selection system in the area of the needle selection elements. However, such ferromagnetic components are absent in the peripheral regions of the movement space of the needle selection system.
  • the present invention has for its object to improve a knitting machine with a needle selection system of the type mentioned in such a way that is guaranteed without a power regulation safe ejection of the desired needle selection elements in all cases occurring.
  • the energization of the at least one coil in the discharge area of the selection system with a constant current profile eliminates the need for measuring devices or evaluations of the patterning program, so that the needle selection system becomes simpler in design and control technology. Nevertheless, the needle selection system is just as reliable as the known needle selection systems with current regulation. This is achieved by the magnetic damping of the selection magnet arrangement being approximately constant over its entire range of motion.
  • Magnetic damping primarily occurs through the ferromagnetic material of the needle bed or needle cylinder or a selection board bed. Further magnetic damping is produced by the selection elements currently attracted by the selection magnet arrangement. If, therefore, the primary magnetic damping is kept constant over the entire range of motion of the needle selection system, it is no longer necessary to determine how many needle selection elements have just been tightened. According to the invention, a constant primary damping is achieved in that the selection magnet arrangement is disposed opposite to ferromagnetic material over its entire range of motion.
  • the ferromagnetic components may be formed by a needle bed grooved to the needle guide or a grooved selection board bed and ungreased areas of the needle bed or selection board bed.
  • the needle beds or selection board beds are extended on both sides beyond the grooved area.
  • the selection magnet arrangement faces ferromagnetic material over its entire path, which extends beyond the needle area on both sides, which effects uniform damping of the permanent magnetic field.
  • the ferromagnetic components can be formed by the grooved area of a needle bed or a selection board bed of a flat knitting machine and ferromagnetic strips arranged laterally of the grooved area.
  • the strips may preferably have the same thickness as the needle bed or the selection board bed and at least the same width as the selection magnet arrangement.
  • Another way to achieve the most homogeneous possible primary attenuation of the magnetic field of the selection magnet arrangement is to select the distance between the selection magnet arrangement and the un-grooved areas of the needle bed or selection board bed or the strips in such a way that the selection magnet arrangement over these areas or strips the same magnetic damping is experienced as by the ferromagnetic material of the grooved area of the needle bed or selection board bed.
  • Different damping properties due to the use of the bed in comparison to an un-groomed area of the bed or a bar attached to the bed can thereby be compensated.
  • Fig. 1 shows a needle selection system 100 of a flat knitting machine, of which a needle bed 3 is shown in cross section.
  • the needle bed 3 is cut so that a needle channel 31 is visible.
  • a needle 4 is guided longitudinally displaceable.
  • a needle movement initiating board 5 and a pusher 6 are also longitudinally displaceable and also arranged to be movable perpendicular thereto.
  • a selection board 7 is provided, which can also perform a pivotal movement in addition to a sliding movement along the channel 31.
  • the selection board 7 bears against a contact surface 71 on the underside of the needle selection system 1. It is held in this position by magnetic forces against the force of a leg spring 8.
  • the selection board 7 In the illustrated Position is the selection board 7 inactive. If, on the other hand, it wishes to select the needle 4 assigned to it, the magnetic force of the needle selection system 1 is compensated electromagnetically. The board 7 then pivots due to the force of the leg spring 8 in its active position. In this position, it can then cause a propulsion of the needle 4 by the action of lock curves.
  • the needle selection system 1 is rigidly fastened to a carriage 2, which is only schematically indicated here. Between the magnetic poles of the selection system and the top of the needle bed 3, which consists of a ferromagnetic material, preferably made of steel, a gap of the width Z2 is provided, which is constant over the entire needle bed length.
  • Fig. 2 It illustrates a construction of the needle selection system 1. It has a selection magnet arrangement 10 with a holding region H within which needle selection elements, here the needle selection plates 7, are held by the magnetic force of at least one permanent magnet 12. Within the holding area H are also two discharge areas 11, 11 '. In these areas, by exciting electromagnetic coils 13, the magnetic force of the permanent magnet 12 can be compensated so that the selection boards 7 are dropped from the needle selection system 1.
  • the needle selection system 1 moves in the direction of arrow X over the needle bed 3 away.
  • the selection board 7 ' is not yet within the influence range of the selection magnet arrangement 10.
  • the selection board 7 " has been dropped off at one of the discharge points 11, 11. It is now located at a distance below a slide strip 11 which closes the permanent magnet 12 downwards.
  • the selection boards 7 rest against the sliding strip 11. With Z2 again the distance of the needle bed 3 to the pole face of the selection magnet assembly 10 is designated.
  • the magnetic field formed by the permanent magnet (s) 12 undergoes primary damping by the ferromagnetic material of the needle bed 3 and further secondary damping by the selection boards 7.
  • Fig. 3 is shown in a view from above the needle selection system 1 in its extreme end position. It has moved so far beyond the needle bed 3 in the direction of the arrow X that the outermost selection board 7 can be influenced by the innermost discharge area 11 'of the selection system 1. At least to this position must in the needle selection device according to the invention, in which the magnetic coils 13 are applied in the region of the drop zones 11, 11 'with a constant current profile, the needle selection system 1 is a primary attenuation by the ferromagnetic material obtained, so that a safe ejection of the guaranteed to be activated needle selection elements.
  • the needle bed 3 has been extended laterally over the grooved area in the illustrated example.
  • the distance of the ungrooved area 3 'to the selection magnet arrangement 10 can be different from the distance Z2 to the grooved area of the needle bed 3.
  • a selection board bed can also be provided, via which the needle selection takes place. If, for structural reasons, the needle bed 3 can not laterally extend beyond the grooved area, strips of ferromagnetic material not shown here can also be arranged laterally of the needle bed 3, which preferably have the same thickness and at least the width of the selection magnet arrangement 10.
  • the distance between the bar and the selection system 1 can be constant or adjustable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Strickmaschine, insbesondere einer Flachstrickmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Strickmaschinen mit Nadelauswahlsystemen sind beispielsweise in der DE-AS 1 585 206 und in der DE-PS 36 14 220 beschrieben. Diese Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass mit Hilfe von Permanentmagneten eine Haltekraft für die Auswahlelemente der Nadeln der Strickmaschine erzeugt werden. In gewissen Bereichen der Permanentmagnete kann die Haltekraft mit Hilfe von elektromagnetischen Spulen kompensiert werden, sodass die Nadelauswahlelemente an diesen Stellen vom Nadelauswahlsystem abgeworfen werden können. Je nach dem gerade ausgewählten Strickmuster werden somit bestimmte Nadeln mit Hilfe des Nadelauswahlsystems ausgewählt und andere nicht. Dabei ist es wichtig, dass die Spulen zur Kompensation der Haltekraft der Permanentmagneten derart bestromt werden, dass das Magnetfeld für dasjenige Nadelauswahlelement, das abfallen soll, in der richtigen Stärke kompensiert wird. Dazu wird in der DE-PS 36 14 220 vorgeschlagen, dass in den Abwurfbereichen des Auswahlmagneten, an denen eine Kompensation des Magnetfelds stattfinden kann, ein Messkopf angeordnet wird, der die Größe des Magnetfelds im Abwurfbereich erfasst. In Abhängigkeit des Messergebnisses wird die Stromstärke für die Steuerspule optimal eingestellt, um ein sicheres Abwerfen des Nadelauswahlelements zu gewährleisten.
  • In der EP 1 026 299 A1 wird vorgeschlagen, die Stromstärke der Steuerspule für das Abwerfen eines Nadelauswahlelements entsprechend der Anzahl der gerade magnetisch am Auswahlsystem anhaftenden Nadelauswahlelemente zu regeln. Die Anzahl der Nadelauswahlelemente, die gerade vom Auswahlmagneten angezogen sind, wird über eine Software aus dem Mustersteuerungsprogramm heraus ermittelt.
  • Sowohl die Stromregulierung gemäß der DE-PS 36 14 220 als auch der EP 1 026 299 A1 sind relativ aufwändig.
  • Die DE 40 24 742 A1 beschreibt ebenfalls eine Strickmaschine mit einem Nadelauswahlsystem, das Permanentmagnete zum Anziehen von Nadelauswahlelementen und Elektromagnete zum Abwerfen von Nadelauswahlelementen aufweist. Der Strom durch die Spulen der Elektromagnete ist steuerbar. Zur Reduktion der Reibung zwischen dem Nadelauswahlsystem und den Nadelauswahlelementen sind dem Nadelauswahlsystem im Bereich der Nadelauswahlelemente ferromagnetische Zwischenelemente gegenüberliegend angeordnet. In den Randbereichen des Bewegungsraums des Nadelauswahlsystems fehlen jedoch solche ferromagnetischen Bauelemente.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strickmaschine mit einem Nadelauswahlsystem der eingangs genannten Art dahin gehend zu verbessern, dass ohne eine Stromregulierung ein sicheres Abwerfen der gewünschten Nadelauswahlelemente in allen auftretenden Fällen gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe wird mit einer Strickmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Bestromung der mindestens einen Spule im Abwurfbereich des Auswahlsystems mit einem konstanten Stromprofil macht Messeinrichtungen oder -auswertungen des Musterungsprogramms überflüssig, sodass das Nadelauswahlsystem konstruktiv und steuerungstechnisch einfacher wird. Dennoch ist das Nadelauswahlsystem genauso zuverlässig wie die bekannten Nadelauswahlsysteme mit einer Stromregulierung. Dies wird dadurch bewirkt, dass die magnetische Dämpfung der Auswahlmagnetanordnung über ihren gesamten Bewegungsbereich annähernd konstant ist.
  • Eine magnetische Dämpfung tritt primär durch das ferromagnetische Material des Nadelbetts oder Nadelzylinders bzw. eines Auswahlplatinenbetts auf. Eine weitere magnetische Dämpfung entsteht durch die gerade von der Auswahlmagnetanordnung angezogenen Auswahlelemente. Wird also die primär auftretende magnetische Dämpfung über den gesamten Bewegungsbereich des Nadelauswahlsystems konstant gehalten, so muss nicht mehr erfasst werden, wie viele Nadelauswahlelemente gerade angezogen sind. Erfindungsgemäß wird eine konstante Primärdämpfung dadurch erreicht, dass der Auswahlmagnetanordnung über ihren gesamten Bewegungsbereich ferromagnetisches Material gegenüberliegend angeordnet ist. Die ferromagnetischen Bauelemente können dabei von einem zur Nadelführung genuteten Nadelbett oder einem genuteten Auswahlplatinenbett und ungenuteten Bereichen des Nadelbetts oder Auswahlplatinenbetts gebildet sein.
  • Bei dieser Ausgestaltung werden also die Nadelbetten bzw. Auswahlplatinenbetten beidseitig über den genuteten Bereich hinaus verlängert. Somit steht der Auswahlmagnetanordnung über ihren gesamten Weg, der sich über den Nadelbereich beidseitig hinaus erstreckt, ferromagnetisches Material gegenüber, das eine gleichmäßige Dämpfung des Permanentmagnetfeldes bewirkt.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung können die ferromagnetischen Bauelemente vom genuteten Bereich eines Nadelbetts oder eines Auswahlplatinenbetts einer Flachstrickmaschine und seitlich des genuteten Bereichs angeordneten ferromagnetischen Leisten gebildet sein. Die Leisten können dabei vorzugsweise die gleiche Stärke wie das Nadelbett oder das Auswahlplatinenbett und mindestens die gleiche Breite wie die Auswahlmagnetanordnung aufweisen. Damit lassen sich in den seitlichen Partien des Bettes möglichst identische Dämpfungsverhältnisse wie über dem genuteten Bereich des Betts erzielen.
  • Eine weitere Möglichkeit, eine möglichst homogene primäre Dämpfung des Magnetfelds der Auswahlmagnetanordnung zu erzielen, besteht darin, den Abstand zwischen der Auswahlmagnetanordnung und den ungenuteten Bereichen des Nadelbetts oder des Auswahlplatinenbetts oder den Leisten derart zu wählen, dass die Auswahlmagnetanordnung über diesen Bereichen oder Leisten die gleiche magnetische Dämpfung erfährt wie durch das ferromagnetische Material des genuteten Bereichs des Nadelbetts oder Auswahlplatinenbetts. Unterschiedliche Dämpfungseigenschaften aufgrund der Nutung des Betts im Vergleich zu einem ungenuteten Bereich des Betts bzw. einer an das Bett angefügten Leiste können dadurch ausgeglichen werden.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Auswahlsystems anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch ein Nadelbett einer Flachstrickmaschine mit einer darüber angeordneten Nadelauswahleinrichtung;
    Fig. 2
    einen schematischen Teilschnitt durch das Nadelbett und die Nadelauswahleinrichtung aus Fig. 1 entlang der Linie II-II;
    Fig.3
    eine Ansicht von oben auf das Nadelbett und die Nadelauswahleinrichtung gemäß Fig. 2 bei Positionierung des Nadelauswahlsystems im Endbereich des Nadelbetts.
  • Fig. 1 zeigt ein Nadelauswahlsystem 100 einer Flachstrickmaschine, von der ein Nadelbett 3 im Querschnitt dargestellt ist. Das Nadelbett 3 ist dabei so geschnitten, dass ein Nadelkanal 31 sichtbar ist. Im Nadelkanal 31 ist eine Nadel 4 längs verschiebbar geführt. Eine die Nadelbewegung einleitende Platine 5 und ein Drückerteil 6 sind ebenfalls längs verschiebbar und außerdem senkrecht dazu beweglich angeordnet. Als Nadelauswahlelement ist eine Auswahlplatine 7 vorgesehen, die neben einer Verschiebebewegung längs des Kanals 31 außerdem eine Schwenkbewegung durchführen kann. Im dargestellten Beispiel liegt die Auswahlplatine 7 mit einer Kontaktfläche 71 an der Unterseite des Nadelauswahlsystems 1 an. Sie wird in dieser Position durch Magnetkräfte entgegen der Kraft einer Schenkelfeder 8 gehalten. In der dargestellten Position ist die Auswahlplatine 7 inaktiv. Soll sie hingegen die ihr zugeordnete Nadel 4 auswählen, so wird die magnetische Kraft des Nadelauswahlsystems 1 elektromagnetisch kompensiert. Die Platine 7 verschwenkt dann aufgrund der Kraft der Schenkelfeder 8 in ihre aktive Position. In dieser Position kann sie dann durch Einwirkung von Schlosskurven einen Vortrieb der Nadel 4 bewirken.
  • Das Nadelauswahlsystem 1 ist an einem hier nur schematisch angedeuteten Schlitten 2 starr befestigt. Zwischen den Magnetpolen des Auswahlsystems und der Oberseite des Nadelbetts 3, das aus einem ferromagnetischen Material, vorzugsweise aus Stahl besteht, ist ein Spalt der Breite Z2 vorgesehen, der über die gesamte Nadelbettlänge konstant ist.
  • Fig. 2 verdeutlicht den Aufbau des Nadelauswahlsystems 1. Es weist eine Auswahlmagnetanordnung 10 mit einem Haltebereich H auf, innerhalb dessen Nadelauswahlelemente, hier die Nadelauswahlplatinen 7, durch die magnetische Kraft von mindestens einem Permanentmagneten 12 gehalten werden. Innerhalb des Haltebereichs H befinden sich außerdem zwei Abwurfbereiche 11, 11'. In diesen Bereichen kann durch Erregung von elektromagnetischen Spulen 13 die magnetische Kraft des Permanentmagneten 12 kompensiert werden, sodass die Auswahlplatinen 7 vom Nadelauswahlsystem 1 abgeworfen werden.
  • Im dargestellten Beispiel bewegt sich das Nadelauswahlsystem 1 in Pfeilrichtung X über das Nadelbett 3 hinweg. Die Auswahlplatine 7' befindet sich noch nicht im Einflussbereich der Auswahlmagnetanordnung 10. Die Auswahlplatine 7" dagegen wurde an einer der Abwurfstellen 11, 11' abgeworfen. Sie befindet sich nun mit Abstand unterhalb einer Gleitleiste 11, die den Permanentmagneten 12 nach unten abschließt. Die Auswahlplatinen 7 liegen dagegen an der Gleitleiste 11 an. Mit Z2 ist wieder der Abstand des Nadelbetts 3 zur Polfläche der Auswahlmagnetanordnung 10 bezeichnet. Das von dem oder den Permanentmagnet/en 12 gebildete Magnetfeld erfährt eine primäre Dämpfung durch das ferromagnetische Material des Nadelbetts 3 und eine weitere, sekundäre Dämpfung durch die Auswahlplatinen 7.
  • In Fig. 3 ist in einer Ansicht von oben das Nadelauswahlsystem 1 in seiner äußersten Endposition dargestellt. Es hat sich in Richtung des Pfeils X so weit über das Nadelbett 3 hinausbewegt, dass die äußerste Auswahlplatine 7 vom innersten Abwurfbereich 11' des Auswahlsystems 1 beeinflusst werden kann. Mindestens bis zu dieser Position muss bei der Nadelauswahlvorrichtung entsprechend der Erfindung, bei der die Magnetspulen 13 im Bereich der Abwurfbereiche 11, 11' mit einem konstanten Stromprofil beaufschlagt werden, das Nadelauswahlsystem 1 eine primäre Dämpfung durch das ferromagnetische Material erhalten, sodass ein sicheres Abwerfen der zu aktivierenden Nadelauswahlelemente gewährleistet ist. Dazu ist im dargestellten Beispiel das Nadelbett 3 über den genuteten Bereich hinweg seitlich verlängert worden. Der Abstand des ungenuteten Bereichs 3' zur Auswahlmagnetanordnung 10 kann dabei ein anderer sein als der Abstand Z2 zum genuteten Bereich des Nadelbetts 3. Anstelle des Nadelbetts 3 kann auch ein Auswahlplatinenbett vorgesehen sein, über dass die Nadelauswahl erfolgt. Lässt sich aus konstruktiven Gründen das Nadelbett 3 seitlich nicht über den genuteten Bereich hinaus verlängern, so können seitlich des Nadelbetts 3 auch hier nicht dargestellte Leisten aus ferromagnetischem Material angeordnet werden, die vorzugsweise die gleiche Dicke und mindestens die Breite der Auswahlmagnetanordnung 10 aufweisen. Der Abstand zwischen der Leiste und dem Auswahlsystem 1 kann konstant oder aber auch einstellbar sein.
  • Dadurch lassen sich für das Nadelauswahlsystem 1 über den gesamten Bewegungsbereich zumindest annähernd konstante Primärdämpfungsverhältnisse schaffen, sodass auf eine Regulierung des Stromprofils der Spulen 13 verzichtet werden kann.

Claims (6)

  1. Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine, mit einer Mustereinrichtung mit einem Nadelauswahlsystem mit mindestens einer Auswahlmagnetanordnung (10), die mindestens einen permanentmagnetischen Haltebereich (H) und mindestens einen Abwurfbereich (11, 11'), dem mindestens eine ansteuerbare Spule (13, 13') zugeordnet ist, aufweist, wobei gegen die Auswahlmagnetanordnung (10) Nadelauswahlelemente (7, 7', 7") anziehbar sind und wobei der Auswahlmagnetanordnung (10) Bauelemente (3, 3') aus ferromagnetischem Material gegenüberliegend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (13, 13') beim Abwurf eines Nadelauswahlelements (7, 7', 7") mit einem konstanten Stromstärkeprofil, das von der Anzahl der jeweils von der Auswahlmagnetanordnung (10) angezogenen Nadelauswahlelementen (7) unabhängig ist, angesteuert ist und dass der mindestens einen Auswahlmagnetanordnung (10) über ihren gesamten Bewegungsbereich die Bauelemente (3, 3') aus ferromagnetischem Material derart gegenüberliegend angeordnet sind, dass die magnetische Dämpfung der Auswahlmagnetanordnung (10) über ihren gesamten Bewegungsbereich annähernd konstant ist.
  2. Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ferromagnetischen Bauelemente von einem zur Nadelführung genuteten Nadelbett (3) oder einem Auswahlplatinenbett und ungenuteten Bereichen des Nadelbetts (3) oder Auswahlplatinenbetts einer Flachstrickmaschine gebildet sind.
  3. Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ferromagnetischen Bauelemente vom genuteten Bereich eines Nadelbetts (3) oder eines Auswahlplatinenbetts einer Flachstrickmaschine und seitlich des genuteten Bereichs angeordneten ferromagnetischen Leisten gebildet sind.
  4. Strickmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten die gleiche Stärke wie das Nadelbett (3) oder das Auswahlplatinenbett und mindestens die gleiche Breite wie die Auswahlmagnetanordnung (10) aufweisen.
  5. Strickmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Auswahlmagnetanordnung (10) und dem genuteten Bereich des Nadelbetts (3) oder Auswahlplatinenbetts verschieden ist vom Abstand zwischen der Auswahlmagnetanordnung (10) und den ungenuteten Bereichen (3') des Nadelbetts (3) oder Auswahlplatinenbetts oder den Leisten.
  6. Strickmachine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Auswahlmagnetanordnung (10) und ungenuteten Bereichen (3') des Nadelbetts (3) oder Auswahlplatinenbetts oder den Leisten derart ist, dass die Auswahlmagnetanordnung (10) über diesen Bereichen (3') oder Leisten die gleiche magnetische Dämpfung erfährt wie durch das ferromagnetische Material des genuteten Bereichs des Nadelbetts (3) oder Auswahlplatinenbetts.
EP20040023520 2004-10-02 2004-10-02 Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem Expired - Fee Related EP1643026B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040023520 EP1643026B1 (de) 2004-10-02 2004-10-02 Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem
DE200450007789 DE502004007789D1 (de) 2004-10-02 2004-10-02 Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem
CNB2005101084128A CN100519867C (zh) 2004-10-02 2005-10-08 具有提花设备的针织机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040023520 EP1643026B1 (de) 2004-10-02 2004-10-02 Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1643026A1 EP1643026A1 (de) 2006-04-05
EP1643026B1 true EP1643026B1 (de) 2008-08-06

Family

ID=34926821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040023520 Expired - Fee Related EP1643026B1 (de) 2004-10-02 2004-10-02 Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1643026B1 (de)
CN (1) CN100519867C (de)
DE (1) DE502004007789D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100460580C (zh) * 2006-06-29 2009-02-11 冯加林 一种用于控制横编织机梭箱的电磁铁
CN101435135B (zh) * 2007-11-14 2011-04-06 洪荣豪 圆编毛巾针织机的选针装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2252431A1 (en) * 1973-11-23 1975-06-20 Stibbe Monk Development Ltd Knitting machine needle selector device includes flexible rods - selectively attracted from permanent magnet by electromagnet
DE4024742C2 (de) * 1990-08-03 1996-07-25 Schieber Universal Maschf Strickmaschine
DE4028132C2 (de) * 1990-09-05 1994-06-30 Harting Elektronik Gmbh Auswahlmagnet
TW521105B (en) * 2000-03-31 2003-02-21 Shima Seiki Mfg Knitting member selecting actuator of knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN100519867C (zh) 2009-07-29
EP1643026A1 (de) 2006-04-05
CN1754999A (zh) 2006-04-05
DE502004007789D1 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760405A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stricken,Wirken,Weben u.dgl.
DE102009032627A1 (de) Flachstrickmaschine mit mit einem Antriebsmittel koppelbaren Fadenführern
DE102006009311A1 (de) Bremsvorrichtung für Linearmotor und Verfahren zur Positionierung eines beweglichen Abschnitts des Linearmotors
EP0652987B1 (de) Textilmaschine
EP1643026B1 (de) Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem
EP0973686B1 (de) Fadenbremse
DE69702128T2 (de) Elektro-magnetische vorrichtung zum automatisch steuern der nadeln eines jacquard-mechanismus
EP0474195B1 (de) Auswahlmagnet
DE2907008C2 (de) Steuermagnetsystem
DE3110798C2 (de) Druckkopf
DE1585228A1 (de) Rundstrickmaschine mit elektromagnetisch-mechanischer Steuerung der Stricknadeln
DE4024742C2 (de) Strickmaschine
DE29713979U1 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine
DE4027379C1 (de)
DE2938835C3 (de) Nadelsteuer- und -auswahleinrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Flachstrickmaschinen
DE2021742A1 (de) Flachstrickmaschine
EP0051231B1 (de) Haltemagnetauslöser
DE3523997C2 (de)
DE69210152T2 (de) Nadelauswahlvorrichtung an einer Strickmaschine
DE19942363C2 (de) Induktiver Beschleunigungssensor
DE19636794C1 (de) Elektromagnetische Nadelauswahlvorrichtung für Strickmaschinen
DE69215470T2 (de) Elektro-mechanische Vorrichtung zur Auswahl von Platinen welche die Nadeln steuern an einer automatischen Flachstrickmaschine
DE1585206B1 (de) Steuermagnetsystem fuer eine mustervorrichtung an strickmaschinnen
DE19508755C1 (de) Flachstrickmaschine
EP0528916B1 (de) Strickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060912

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061113

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE IT TR

RTI1 Title (correction)

Free format text: KNITTING MACHINE WITH A MAGNETIC NEEDLE SELECTION SYSTEM FOR KNITTING PATTERNED FABRICS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007789

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080918

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20090928

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091027

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007789

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131030

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141002