EP1607140A1 - Rakelbett - Google Patents

Rakelbett Download PDF

Info

Publication number
EP1607140A1
EP1607140A1 EP05103656A EP05103656A EP1607140A1 EP 1607140 A1 EP1607140 A1 EP 1607140A1 EP 05103656 A EP05103656 A EP 05103656A EP 05103656 A EP05103656 A EP 05103656A EP 1607140 A1 EP1607140 A1 EP 1607140A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metering rod
doctor
squeegee
doctor bed
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05103656A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Henninger
Horst Kaipf
Martin Schaubmaier
Michael Heitzinger
Rüdiger Keinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1607140A1 publication Critical patent/EP1607140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0817Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for removing partially liquid or other fluent material from the roller, e.g. scrapers

Definitions

  • the invention relates to a doctor bed for receiving a circular cylindrical Doctor blade, with one in its cross section perpendicular to the cylinder axis the metering rod made of a homogeneous material, a the Doctor blade by at least 180 ° dimensionally accurate, circular cylindrical Recess having housing, wherein the recess has an entrance and has a trailing edge.
  • a known method for refining webs of material provides a liquid or pasty coating material directly or via a Transmission element, for example a roller, indirectly to a running Material web processing machine to apply to the web.
  • a Transmission element for example a roller
  • the coating material must be even over the width of the material web this or the transfer element dosed (to the desired coating weight brought) and / or only be distributed.
  • a very good quality of such Refinement is achieved when the dosage and / or distribution of the Coating material by means of a counter to the direction of the web or the transfer element to which the coating material initially is applied, rotating, circular cylindrical doctor bar takes place.
  • the rotating doctor bar is doing in the area that is not with the material web or the transfer element is in contact, from a doctor bed enclosed, wherein the doctor bed in addition to the storage of the metering rod also serves to remove the coating material from the metering rod to the in Scanning rotation direction observed edge into the doctor blade bed.
  • the surface of the metering rod before the sweeping the Coating material of any crumbs, fibers, lumps and cleaned like.
  • a known doctor bed today preferably has a housing of one homogeneous material, which in its cross section perpendicular to Cylinder longitudinal axis of the metering rod is made in one piece, and which a the Doctor blade by at least 180 ° dimensionally accurate, circular cylindrical Has recess in which the metering rod is mounted in a press fit.
  • a thing Housing consists for example of PE, PU or rubber, the entrance and the trailing edge with respect to the rotating metering rod from the same Material exists.
  • the interference fit between the metering rod and housing ensures on the one hand a reliable storage of the metering rod in the housing, as well as a Reliable scraping of the coating material from the metering rod and the Prevention of leakage between a parallel to the cylinder axis of the Doctor blade extending flushing channel and the area in which Coating material is located.
  • the interference fit requires one high drive power of the metering rod driving motor and causes In addition, a rapid wear of the doctor bed.
  • a doctor bed consisting of a plurality of, a recess for receiving a circular cylindrical doctor rod enclosing parts assembled housing, arranged thereon and projecting into the recess contact elements for holding the metering rod, in which the contact elements in the direction the metering rod are adjustably arranged to maintain a seal between the contact elements and the metering rod with progressive wear of the rod blade by adjusting the contact elements by means of screws and a spring load.
  • a disadvantage of this doctor bed is that it is complicated on the one hand due to the many parts of the housing, whereby the risk of incorrect assembly during assembly is accompanied, as well as a reduced operational reliability due to the detachable connections between the individual parts of the housing, and that on the other hand Fine adjustment of the storage of the doctor blade by means of screws a very high effort in the setting of such a doctor bed in the assembly, maintenance and service on a machine for processing a moving web, with the risk of inaccurate, tensions causing adjustment of the storage of the metering rod and the Solving the setting during operation.
  • a downtime of such a machine caused by adjustment work causes enormous costs, since production must be stopped for this purpose.
  • the invention is therefore based on the object, a doctor bed for recording to develop a metering rod, which is a reliable storage of Metering rod while ensuring, over a long period of time, reliable scraping of the coating material from the metering rod allows, with a simple and quick installation on a one running Material web treating machine must be possible, as well as a simple Maintenance and repair.
  • a doctor bed for receiving a circular cylindrical Doctor blade, with one in its cross section perpendicular to the cylinder axis of the metering rod made of a homogeneous material, the metering rod around At least 180 ° dimensionally accurate, circular cylindrical recess having housing, for placement on a running material web machined machine, being attached to the housing in the area of Recess at least one parallel to the cylinder longitudinal axis of the metering rod extending groove is arranged, in which a squeegee releasably between Doctor blade and doctor bed can be arranged.
  • the invention has the advantage over the prior art that by the at least one arranged on the housing in the region of the recess, parallel to the cylinder longitudinal axis of the metering rod extending groove and the therein detachable between doctor blade and doctor bed can be arranged squeegee is the metering rod in a known, reliable manner in one of a homogeneous material produced to store one-piece housing, and at the same time the service life of the doctor bed and the quality of the with the help of To improve doctor blade applied coating by use one against the material for the housing against wear and Damage to more resistant material for the squeegee.
  • the Use period of the preferably one-piece running doctor bed can by the releasably arranged in the groove scraper be extended significantly, as a Replacement of the squeegee most exposed to wear possible is.
  • the length of the squeegee corresponds to at least the width of Material web, wherein the squeegee only a small contact surface for Doctor blade and the metering rod only over a small part of it Circumference over its entire length, or at least across the width of Material web touched away.
  • the squeegee can be mounted very easily because they neither the quality of storage of the metering rod is not even the uniformity of the application strength of the Coating material influenced.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the groove at least at the entrance and / or exit edge or at least in its immediate Near between metering rod and doctor bed is arranged.
  • the arrangement can alternately or additionally before and / or after an existing one Lubrication and rinsing of the doctor bed or the metering rod serving Can be met.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the doctor bed and the metering rod in the direction of rotation of the metering rod in front of a at the leading edge arranged squeegee are spaced apart, so that the of the Squeegee of the doctor blade stripped coating material in a in front of the squeegee forming vortex flow out and so across the width the web can distribute homogeneously.
  • a pressing device for resilient pressing the squeegee against the squeegee bar arranged is arranged at the bottom of the groove over its entire length.
  • the arranged at the bottom of the groove over its entire length resilient pressing device can for example from a Foam rubber strip, one of several compression springs in the direction of the metering rod spring-loaded strip, which faces away from the metering rod side of the Squeegee pressed, or from a pressurized and compressed air characterized in the groove expansive, elastic hose.
  • Another advantageous embodiment of the invention provides that the Squeegee from a least under compression elastic deformable material, for resiliently pressing on the squeegee against the squeegee bar.
  • a suitable material is a Material mixture of rubber and graphite.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the Squeegee of a dimensionally stable, abrasion-resistant and a low Having coefficients of friction with respect to the material of the metering rod Material, in particular a plastic, such as a polymer, such as PU or PA, a thermoplastic such as PE, high molecular weight PE or polyester consists.
  • the squeegee can, for example, a in Plain bearings used material having emergency lubrication properties, such as bronze, or ceramic.
  • An additional advantageous embodiment of the invention provides that the Squeegee touches the squeegee along exactly one line.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the squeegee on its side facing the metering rod, similar to a doctor blade pointed.
  • Another advantageous embodiment of the invention provides that the Squeegee blade independent of the squeegee and / or the doctor bed interchangeable is, with removal and installation of the side of the doctor bed, for example, by removing a laterally arranged on the doctor bed dam or a part thereof, and Push the squeegee into the groove from this side.
  • the off and on Installation can be done while on the machine for processing a running Material web arranged doctor blade bed done.
  • An additional advantageous embodiment of the invention provides that in the Doctor bed a parallel to the cylinder axis of the metering rod extending and over its entire length with the circular cylindrical recess in connection standing flushing channel is arranged, wherein in the rotational direction of the metering rod before and after the flushing channel at least one respective groove for receiving each a squeegee is arranged.
  • the arrangement of the wiper strips in addition to the at least one flushing channel can in addition to or alternating with that at least one squeegee, in addition to the least one groove is present done.
  • a doctor bed 1 shown in FIGS. 1 and 2 consists of a housing 2, which has a circular cylindrical recess for receiving a circular cylindrical metering rod 3 has.
  • the recess comprises the Doctor blade 3 by more than 180 °, with a portion of the circumference of the metering rod 3 free remains.
  • the housing 2 is shown in the illustrated, perpendicular to Cylinder longitudinal axis of the metering rod 3 extending cross section in one piece made of a homogeneous material. For reliable stripping of the the doctor bar 3 evenly across the width of a non-illustrated, ongoing Material web to be distributed coating material are in the housing. 2 Squeegee 4 in parallel to the cylinder longitudinal axis of the metering rod. 3 extending grooves 11 arranged.
  • a squeegee is directly on the The leading edge 5 of the doctor bed 1 is arranged, a second, at an angle to the first wiper blade 4 arranged wiper strip 4 is in the direction of rotation after one between the two wiper strips on the outer circumference of the metering rod arranged, and with the metering rod over the length thereof in contact Flushing channel 10 is arranged.
  • the doctor bed shown in Figure 2 are two Scrapers parallel to each other, also on both sides of the flushing channel arranged.
  • the squeegee touch the metering rod only along one Line. This has the advantage that leaks between metering rod and Squeegee, as they are slightly touching, three-dimensionally shaped Surfaces occur, can be effectively prevented.
  • the squeegee 4 have for this purpose on their the doctor bar 3 side facing each one suitable blade shape.
  • Such blade shapes are shown in FIG. 3, wherein each of the upper side of the metering rod side facing the Squeegee 4 is.
  • FIG. 3 a) shows a sharp, asymmetrical blade.
  • Figure 3b) shows a somewhat blunt tapered, asymmetric blade.
  • FIG. 3c) shows a symmetrical, pointed blade, Figure 3d) a symmetrical, dull-bladed blade.
  • Figure 3e) shows a double blade with symmetrical Single blades and
  • Figure 3f) shows a double blade with asymmetrically tapered Single blades.
  • the squeegee 4 are in the housing 2, as in Figures 4 and 5 shown, spring-loaded arranged in each case a groove 11.
  • the groove can do this as shown in Figure 4 smooth, or as shown in Figure 5 with a Schugreifung 13 executed by which falling out of the squeegee 4 is prevented from the groove 11 when replacing the metering rod 3.
  • the 4a) and 5a) is arranged in a groove 11, by means of a spring 8, which the squeegee 4 depressed from the base 12 of the groove 11, spring-loaded Squeegee 4 shown.
  • the sponge rubber 7 is inflatable by compressed air Hose 9 replaced.
  • the hose 9 by the filling of compressed air be inflated, so that the hose 9, the groove 11 in the region of the bottom 12 occupies, and the squeegee 4 against the metering rod 3 from the base 12th squeezes.
  • doctor bed 1 or housing 2 at least at the Inlet side 5 of the metering rod 3 in a not shown in the figures Distance "s" can be reset so that the stripped off Coating medium is freely dissipated.
  • the invention is particularly in machines for manufacturing and / or finishing of paper, board or other fibrous webs industrially applicable.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Es wird ein Rakelbett (1) zur Aufnahme eines kreiszylinderförmigen Rakelstabes (3), mit einem in seinem Querschnitt senkrecht zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes (3) aus einem homogenen Werkstoff einteilig ausgeführten, eine den Rakelstab (3) um mindestens 180° formgenau umfassende, kreiszylindrische Ausnehmung aufweisenden Gehäuse (2) beschrieben, bei dem an dem Gehäuse (2) im Bereich der Ausnehmung mindestens eine parallel zu der Zylinderlängsachse des Rakelstabes (3) verlaufende Nut (11) angeordnet ist, in welcher eine Abstreifleiste (4) lösbar zwischen Rakelstab (3) und Rakelbett (1) anordbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Rakelbett zur Aufnahme eines kreiszylinderförmigen Rakelstabes, mit einem in seinem Querschnitt senkrecht zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes aus einem homogenen Werkstoff ausgeführten, eine den Rakelstab um mindestens 180° formgenau umfassende, kreiszylindrische Ausnehmung aufweisenden Gehäuse, wobei die Ausnehmung eine Eintritts und eine Austrittskante aufweist.
Ein bekanntes Verfahren zur Veredelung von Materialbahnen, insbesondere aus Papier, Karton, Folie oder Kombinationen aus diesen Materialien sieht vor, ein flüssiges oder pastöses Beschichtungsmaterial direkt oder über ein Übertragungselement, beispielsweise eine Walze, indirekt an einer eine laufende Materialbahn bearbeitenden Maschine auf die Materialbahn aufzutragen. Hierzu muss das Beschichtungsmaterial gleichmäßig über die Breite der Materialbahn auf dieser oder dem Übertragungselement dosiert (auf das gewünschte Strichgewicht gebracht)und/oder nur verteilt werden. Eine sehr gute Qualität einer derartigen Veredelung wird erreicht, wenn die Dosierung und/oder Verteilung des Beschichtungsmaterials mittels einem entgegen der Laufrichtung der Materialbahn oder dem Übertragungselement, auf die das Beschichtungsmaterial zunächst aufgetragen wird, rotierenden, kreiszylindrischen Rakelstabs erfolgt. Der rotierende Rakelstab wird dabei in dem Bereich, der nicht mit der Materialbahn oder dem Übertragungselement in Berührung steht, von einem Rakelbett umschlossen, wobei das Rakelbett neben der Lagerung des Rakelstabes auch dazu dient, das Beschichtungsmaterial von dem Rakelstab an der in Rotationsrichtung betrachteten Eintrittskante in das Rakelbett abzuschaben. Dadurch wird die Oberfläche des Rakelstabes vor dem Überstreichen des Beschichtungsmaterials von eventuellen Krümeln, Fasern, Klumpen und dergleichen gereinigt. Aufgrund der Doppelfunktion des Rakelbetts - einerseits die Lagerung des Rakelstabs und andererseits dessen permanente Reinigung - ist dessen Einsatzdauer stark beschränkt, wobei eine Verbesserung der Haltbarkeit bei gleich bleibender Qualität der Reinigung des Rakelstabes bei gleichzeitig gleich bleibender Qualität der Lagerung des Rakelstabes eine starke Verringerung der Kosten bei der Herstellung von mittels einer Beschichtung veredelter Materialbahnen zur Folge hätte.
Ein bekanntes Rakelbett weist heute bevorzugt ein Gehäuse aus einem homogenen Werkstoff auf, das in seinem Querschnitt senkrecht zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes einteilig ausgeführt ist, und welches eine den Rakelstab um mindestens 180° formgenau umfassende, kreiszylindrische Ausnehmung aufweist, in welcher der Rakelstab in einem Presssitz gelagert ist. Dabei können in Querrichtung der Materialbahn zu dem Rakelbett gehörende Teile, wie beispielsweise ein Damm oder Anschlussvorrichtungen zur Spülung des Rakelstabes an dem einteiligen Gehäuse angeordnet sein. Ein derartiges Gehäuse besteht beispielsweise aus PE, PU oder Gummi, wobei die Eintritts- und die Austrittskante gegenüber dem rotierenden Rakelstab aus dem selben Werkstoff besteht. Der Presssitz zwischen Rakelstab und Gehäuse gewährleistet einerseits eine zuverlässige Lagerung des Rakelstabes im Gehäuse, sowie eine zuverlässige Abschabung des Beschichtungsmaterials vom Rakelstab und die Verhinderung von Leckagen zwischen einem parallel zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes verlaufenden Spülkanal und dem Bereich, in dem sich Beschichtungsmaterial befindet. Der Presssitz bedarf aber andererseits einer hohen Antriebsleistung des den Rakelstab antreibenden Motors und bewirkt zudem einen schnellen Verschleiß des Rakelbetts.
Aus der WO 97/04172 A1 ist ein Rakelbett, bestehend aus einem aus mehreren, eine Ausnehmung zur Aufnahme eines kreiszylinderförmigen Rakelstabs umschließenden Teilen zusammengesetzten Gehäuse, mit daran angeordneten und in die Ausnehmung ragenden Kontaktelementen zur Halterung des Rakelstabes bekannt, bei dem die Kontaktelemente in Richtung des Rakelstabes verstellbar angeordnet sind, um eine Abdichtung zwischen den Kontaktelementen und dem Rakelstab bei fortschreitendem Verschleiß der Stabrakel durch Nachstellen der Kontaktelemente mittels Stellschrauben sowie einer Federbelastung aufrecht zu erhalten.
Nachteilig an diesem Rakelbett ist, dass es einerseits aufgrund der vielen Einzelteile des Gehäuses kompliziert aufgebaut ist, wodurch die Gefahr einer fehlerhaften Montage beim Zusammenbau einhergeht, sowie eine verringerte Betriebszuverlässigkeit aufgrund der lösbaren Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen des Gehäuses, und dass zum anderen aufgrund der Feineinstellung der Lagerung des Rakelstabs mittels Schrauben ein sehr hoher Aufwand bei der Einstellung eines derartigen Rakelbetts bei der Montage, Wartung und Instandhaltung an einer Maschine zur Bearbeitung einer laufenden Materialbahn besteht, verbunden mit der Gefahr einer ungenauen, Verspannungen verursachenden Einstellung der Lagerung des Rakelstabes und des Lösens der Einstellung während des Betriebs. Dabei verursacht ein durch Einstellungsarbeiten verursachter Stillstand einer derartigen Maschine enorme Kosten, da die Produktion hierfür gestoppt werden muss.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rakelbett zur Aufnahme eines Rakelstabs zu entwickeln, welches eine zuverlässige Lagerung des Rakelstabes bei gleichzeitig über einen langen Zeitraum gewährleisteter, zuverlässiger Abschabung des Beschichtungsmaterials von dem Rakelstab ermöglicht, wobei eine einfache und schnelle Montage an einer eine laufende Materialbahn behandelnden Maschine möglich sein muss, sowie eine einfache Wartung und Instandhaltung.
Diese Aufgabe wird durch ein Rakelbett nach Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist ein Rakelbett zur Aufnahme eines kreiszylinderförmigen Rakelstabes, mit einem in seinem Querschnitt senkrecht zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes aus einem homogenen Werkstoff, eine den Rakelstab um mindestens 180° formgenau umfassende, kreiszylindrische Ausnehmung aufweisenden Gehäuse, zur Anordnung an einer eine laufende Materialbahn bearbeitenden Maschine vorgesehen, wobei an dem Gehäuse im Bereich der Ausnehmung mindestens eine parallel zu der Zylinderlängsachse des Rakelstabes verlaufende Nut angeordnet ist, in welcher eine Abstreifleiste lösbar zwischen Rakelstab und Rakelbett anordbar ist.
Die Erfindung weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass durch die mindestens eine an dem Gehäuse im Bereich der Ausnehmung angeordnete, parallel zu der Zylinderlängsachse des Rakelstabes verlaufende Nut und der darin lösbar zwischen Rakelstab und Rakelbett anordbaren Abstreifleiste ermöglicht wird, den Rakelstab auf bekannte, zuverlässige Weise in einem aus einem homogenen Werkstoff hergestellten, einteiligen Gehäuse zu lagern, und gleichzeitig die Einsatzdauer des Rakelbetts sowie die Qualität der mit Hilfe des Rakelbetts aufzubringenden Beschichtung zu verbessern durch Verwendung eines gegenüber dem Werkstoff für das Gehäuse gegen Verschleiß und Beschädigung widerstandsfähigeren Materials für die Abstreifleiste. Die Einsatzdauer des vorzugsweise einteilig ausgeführten Rakelbetts kann durch die in der Nut lösbar angeordnete Abstreifleiste deutlich verlängert werden, da ein Austausch der am stärksten dem Verschleiß ausgesetzten Abstreifleiste möglich ist. Die Länge der Abstreifleiste entspricht dabei mindestens der Breite der Materialbahn, wobei die Abstreifleiste eine nur geringe Kontaktfläche zum Rakelstab aufweist und den Rakelstab nur über einen kleinen Teil dessen Umfangs über dessen ganzer Länge, oder mindestens über die Breite der Materialbahn hinweg berührt. Die Abstreifleiste kann besonders einfach montiert werden, da sie weder die Qualität der Lagerung des Rakelstabes nicht beeinträchtigt, noch die Gleichmäßigkeit der Auftragungsstärke des Beschichtungsmaterials beeinflusst. Es kommt bei der Montage der Abstreifleiste nur darauf an, dass diese den Rakelstab über die gesamte Breite der Materialbahn berührt, so dass eine zuverlässige Abschabung des Beschichtungsmaterials von dem Rakelstab gewährleistet ist. Hierdurch können Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten wesentlich schneller, als bisher durchgeführt werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Nut mindestens an der Eintritts- und/oder Austrittskante oder zumindest in deren unmittelbarer Nähe zwischen Rakelstab und Rakelbett angeordnet ist. Die Anordnung kann alternierend oder zusätzlich auch vor und oder nach einem vorhandenen der Schmierung und Spülung des Rakelbettes bzw. des Rakelstabes dienenden Kanales getroffen sein.
Die Lebensdauer des Rakelbetts, welche bislang aufgrund des hohen Verschleißes an der Eintritts- und Austrittskante beschränkt war, kann durch die an der Eintritts- und/oder Austrittskante zwischen Rakelstab und Rakelbett in der Nut anordbare Abstreifleiste deutlich verlängert werden, da die Abstreifleiste aus einem gegenüber Abrieb widerstandsfähigeren Material herstellbar ist. Darüber hinaus ist ein Austausch der Abstreifleiste unabhängig von den anderen Teilen des Rakelbetts möglich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Rakelbett und der Rakelstab in Rotationsrichtung des Rakelstabes vor einer an der Eintrittskante angeordneten Abstreifleiste voneinander beabstandet sind, so dass das von der Abstreifleiste von dem Rakelstab abgestreifte Beschichtungsmaterial in einem sich vor der Abstreifleiste ausbildenden Wirbel abströmen und sich so über die Breite der Materialbahn homogen verteilen kann.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass am Grund der Nut zwischen Gehäuse und Abstreifleiste eine Anpressvorrichtung zum federelastischen Anpressen der Abstreifleiste gegen den Rakelstab angeordnet ist. Die am Grund der Nut über deren gesamter Länge angeordnete federelastische Anpressvorrichtung kann beispielsweise aus einem Moosgummistreifen, einer von mehreren Druckfedern in Richtung dem Rakelstab federbelasteten Leiste, welche gegen die dem Rakelstab abgewandten Seite der Abstreifleiste presst, oder aus einem mit Druckluft beaufschlagbaren und sich dadurch in der Nut ausdehnenden, elastischen Schlauch bestehen. Dabei gewährleistet die federelastische Anpressung der Abstreifleiste gegen den Rakelstab eine über einen langen Zeitraum gleich bleibende Qualität der Abstreifung des Beschichtungsmaterials von dem Rakelstab.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abstreifleiste aus einem mindestens unter Druckbeanspruchung elastisch verformbaren Material besteht, zum federelastischen An pressen der Abstreifleiste gegen den Rakelstab. Ein hierfür beispielsweise geeignetes Material ist eine Materialmischung aus Gummi und Graphit.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abstreifleiste aus einem formstabilen, abriebfesten und einen geringen Reibungskoeffizienten gegenüber dem Material des Rakelstabes aufweisenden Werkstoff, insbesondere einem Kunststoff, wie beispielsweise einem Polymer, wie PU oder PA, einem Thermoplast, wie PE, hochmolekularem PE oder Polyester besteht. Die Abstreifleiste kann darüber hinaus beispielsweise aus einem in Gleitlagern verwendeten, über Notschmiereigenschaften verfügenden Material, wie beispielsweise Bronze, oder aus Keramik bestehen.
Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abstreifleiste den Rakelstab entlang genau einer Linie berührt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass
die Abstreifleiste an ihrer dem Rakelstab zugewandten Seite vergleichbar mit einer Schaberklinge spitz zuläuft.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abstreifleiste unabhängig vom Rakelstab und/oder dem Rakelbett austauschbar ist, wobei Aus- und Einbau seitlich am Rakelbett, beispielsweise durch Entfernen eines seitlich am Rakelbett angeordneten Damms oder eines Teils davon, und Einschieben der Abstreifleiste in die Nut von dieser Seite her erfolgt. Der Aus- und Einbau kann dabei bei an der Maschine zur Bearbeitung einer laufenden Materialbahn angeordnetem Rakelbett erfolgen.
Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass in dem Rakelbett ein parallel zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes verlaufender und über seine gesamte Länge mit der kreiszylindrischen Ausnehmung in Verbindung stehender Spülkanal angeordnet ist, wobei in Rotationsrichtung des Rakelstabs vor und nach dem Spülkanal mindestens jeweils eine Nut zur Aufnahme jeweils einer Abstreifleiste angeordnet ist. Durch den Spülkanal ist ein Lösungsmittel für das zum Auftragen auf die Materialbahn vorgesehene und von dem Rakelstab in seiner Dicke über der Breite der Materialbahn gleichmäßig verteilte Beschichtungsmaterial entlang eines Teils des Umfangs des Rakelstabes zu dessen Reinigung leitbar. Um einen Kontakt zwischen dem Lösungsmittel (oder auch einem Schmiermittel) und dem Beschichtungsmaterial zu verhindern, muss eine zuverlässige Abdichtung zwischen den mit den verschiedenen Substanzen in Verbindung stehenden Bereichen des rotierenden Rakelstabes gewährleistet werden. Die vor und/oder nach dem wenigstens einen Spülkanal angeordneten Abstreifleisten, welche aus einem anderen, gegen Abrieb und Verschleiß widerstandsfähigeren Material hergestellt sein können, als dem homogenen Werkstoff des Gehäuses, erlauben eine zuverlässigere Abdichtung dieser Bereiche gegeneinander und so die Verwendbarkeit des Rakelbetts über einen längeren Zeitraum hinweg, als dies nach dem Stand der Technik möglich ist, bei gleich bleibender Qualität der Lagerung und Führung des Rakelstabes in dem vorzugsweise einteiligen Gehäuse, im Vergleich zu einem mehrteiligen Gehäuse.
Die Anordnung der Abstreifleisten neben dem wenigstens einen Spülkanal kann zusätzlich oder alternierend zu jener mindestens einen Abstreifleiste, die neben der wenigsten einen Nut vorhanden ist, erfolgen.
Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren Unterkombinationen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
Fig. 1
einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Rakelbett senkrecht zur Zylinderlängsachse eines in dem Rakelbett angeordneten Rakelstabes, mit zwei in einem Winkel zueinander angeordneten Abstreifleisten,
Fig. 2
einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Rakelbett senkrecht zur Zylinderlängsachse eines in dem Rakelbett angeordneten Rakelstabes, mit zwei parallel zueinander angeordneten Abstreifleisten,
Fig. 3 a bis f
verschiedene Klingenformen von in dem erfindungsgemäßen Rakelbett anordbaren Abstreifleisten,
Fig. 4 a bis c
verschiedene Anpressvorrichtungen für in einer glatten Nut im Gehäuse des erfindungsgemäßen Rakelbetts angeordnete Anpressleisten im Querschnitt, und
Fig. 5 a bis c
verschiedene Anpressvorrichtungen für in einer eine Hintergreifung aufweisenden Nut im Gehäuse des erfindungsgemäßen Rakelbetts angeordnete Anpressleisten im Querschnitt.
Die in der Figur gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
Ein in den Figuren 1 und 2 dargestelltes Rakelbett 1 besteht aus einem Gehäuse 2, welches eine kreiszylindrische Ausnehmung zur Aufnahme eines kreiszylindrischen Rakelstabes 3 aufweist. Die Ausnehmung umfasst den Rakelstab 3 um mehr als 180°, wobei ein Teil des Umfangs des Rakelstabes 3 frei bleibt. Das Gehäuse 2 ist dabei in dem dargestellten, senkrecht zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes 3 verlaufenden Querschnitt einteilig aus einem homogenen Werkstoff hergestellt. Zur zuverlässigen Abstreifung des von dem Rakelstab 3 gleichmäßig über der Breite einer nicht dargestellten, laufenden Materialbahn zu verteilenden Beschichtungsmaterials sind in dem Gehäuse 2 Abstreifleisten 4 in parallel zu der Zylinderlängsachse des Rakelstabes 3 verlaufenden Nuten 11 angeordnet. In Figur 1 ist eine Abstreifleiste direkt an der Eintrittskante 5 des Rakelbetts 1 angeordnet, eine zweite, in einem Winkel zu der ersten Abstreifleiste 4 angeordnete Abstreifleiste 4 ist in Rotationsrichtung nach einem zwischen den beiden Abstreifleisten am Außenumfang des Rakelstabes angeordneten, und mit dem Rakelstab über dessen Länge in Kontakt stehenden Spülkanal 10 angeordnet. Bei dem in Figur 2 dargestellten Rakelbett sind zwei Abstreifleisten parallel zueinander, ebenfalls beidseitig des Spülkanals angeordnet. Die Abstreifleisten berühren dabei den Rakelstab nur entlang einer Linie. Dies hat den Vorteil, dass Undichtigkeiten zwischen Rakelstab und Abstreifleiste, wie sie leicht bei einander berührenden, dreidimensional geformten Flächen vorkommen, wirkungsvoll verhindert werden können. Die Abstreifleisten 4 weisen hierfür auf ihrer dem Rakelstab 3 zugewandten Seite jeweils eine geeignete Klingenform auf. Derartige Klingenformen sind in Figur 3 dargestellt, wobei jeweils die obere Seite die dem Rakelstab zugewandte Seite der Abstreifleiste 4 ist. In Figur 3a) ist eine spitze, asymmetrische Klinge dargestellt. Figur 3b) zeigt eine etwas stumpfer zulaufende, asymmetrische Klinge. Figur 3c) zeigt eine symmetrische, spitz zulaufende Klinge, Figur 3d) eine symmetrische, stumpf zulaufende Klinge. Figur 3e) zeigt eine Doppelklinge mit symmetrischen Einzelklingen und Figur 3f) zeigt eine Doppelklinge mit asymmetrisch zulaufenden Einzelklingen.
Die Abstreifleisten 4 sind in dem Gehäuse 2, wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt, federbelastet in jeweils einer Nut 11 angeordnet. Die Nut kann dabei wie in Figur 4 dargestellt glatt, oder wie in Figur 5 dargestellt mit einer Hintergreifung 13 ausgeführt sein, durch welche ein Herausfallen der Abstreifleiste 4 aus der Nut 11 beim Auswechseln des Rakelstabes 3 verhindert wird. In den Figuren 4a) und 5a) ist eine in einer Nut 11 angeordnete, mittels einer Feder 8, welche die Abstreifleiste 4 vom Grund 12 der Nut 11 abdrückt, federbelastete Abstreifleiste 4 dargestellt. In den Figuren 4b) und 5b) ist anstelle einer Feder 8 ein über die gesamte Länge der Nut 11 verlaufender Moosgummi 7 zwischen dem Grund 12 der Nut 11 und der Abstreifleiste 4 in der Nut 11 angeordnet. In den Figuren 4c) und 5c) ist der Moosgummi 7 durch einen mit Druckluft aufblasbaren Schlauch 9 ersetzt. Dabei kann der Schlauch 9 durch das Einfüllen von Druckluft aufgeblasen werden, so dass der Schlauch 9 die Nut 11 im Bereich des Grundes 12 einnimmt, und die Abstreifleiste 4 gegen den Rakelstab 3 vom Grund 12 abpresst.
Nachzutragen ist, dass das Rakelbett 1 bzw. Gehäuse 2 zumindest an der Einlaufseite 5 vom Rakelstab 3 in einem nicht in den Figuren dargestellten Abstand "s" zurückgesetzt sein kann, damit das abgestreifte Beschichtungsmedium ungehindert abführbar ist.
Die Erfindung ist insbesondere in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung von Papier-, Karton oder anderen Faserstoffbahnen gewerblich anwendbar.
Bezugszeichenliste
1
Rakelbett
2
Gehäuse
3
Rakelstab
4
Abstreifleiste
5
Eintrittskante
6
Austrittskante
7
Moosgummi
8
Feder
9
Schlauch
10
Spülkanal
11
Nut
12
Grund
13
Hintergreifung

Claims (10)

  1. Rakelbett (1) zur Aufnahme eines kreiszylinderförmigen Rakelstabes (3), mit einem in seinem Querschnitt senkrecht zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes (3) aus einem homogenen Werkstoff ausgeführten, eine den Rakelstab (3) um mindestens 180° formgenau umfassende, kreiszylindrische Ausnehmung aufweisenden Gehäuse (2), wobei die Ausnehmung eine Eintritts (5) und eine Austrittskante (6) aufweist
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) im Bereich der Ausnehmung mindestens eine parallel zu der Zylinderlängsachse des Rakelstabes (3) verlaufende Nut (11) angeordnet ist, in welcher eine Abstreifleiste (4) lösbar zwischen Rakelstab (3) und Rakelbett (1) anordbar ist.
  2. Rakelbett nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (11) mindestens an der Eintritts- (5) und/oder Austrittskante (6) zwischen Rakelstab (3) und Rakelbett (1) angeordnet ist.
  3. Rakelbett nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Rakelbett (1) und der Rakelstab (3) in Rotationsrichtung des Rakelstabes (3) vor einer an der Eintrittskante (5) angeordneten Abstreifleiste (4) voneinander beabstandet sind.
  4. Rakelbett nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Grund (12) der Nut zwischen Gehäuse (2) und Abstreifleiste (4) eine Anpressvorrichtung (7, 8, 9) zum federelastischen Anpressen der Abstreifleiste (4) gegen den Rakelstab (3) angeordnet ist.
  5. Rakelbett nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifleiste (4) aus einem mindestens unter Druckbeanspruchung elastisch verformbaren Material besteht, zum federelastischen Anpressen der Abstreifleiste (4) gegen den Rakelstab (3).
  6. Rakelbett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifleiste (4) aus einem formstabilen, abriebfesten und einen geringen Reibungskoeffizienten gegenüber dem Material des Rakelstabes (3) aufweisenden Werkstoff, wie Thermoplaste, Polymere, Keramik, Materialmischungen bestehend aus Gummi mit Graphit oder einem Lagermetall, wie Bronze besteht.
  7. Rakelbett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifleiste (4) den Rakelstab (3) entlang genau einer Linie berührt.
  8. Rakelbett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifleiste (4) an ihrer dem Rakelstab (3) zugewandten Seite spitz zuläuft.
  9. Rakelbett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifleiste (4) unabhängig vom Rakelstab (3) und/oder dem Rakelbett (1) austauschbar ist.
  10. Rakelbett nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rakelbett (1) ein parallel zur Zylinderlängsachse des Rakelstabes (3) verlaufender und über seine gesamte Länge mit der kreiszylindrischen Ausnehmung in Verbindung stehender Spülkanal (10) angeordnet ist, wobei in Rotationsrichtung des Rakelstabs (3) vor und nach dem Spülkanal (10) mindestens jeweils eine Nut (11) zur Aufnahme jeweils einer Abstreifleiste (4) angeordnet ist.
EP05103656A 2004-06-16 2005-05-03 Rakelbett Withdrawn EP1607140A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028754 2004-06-16
DE102004028754A DE102004028754A1 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Rakelbett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1607140A1 true EP1607140A1 (de) 2005-12-21

Family

ID=34939647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05103656A Withdrawn EP1607140A1 (de) 2004-06-16 2005-05-03 Rakelbett

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7332033B2 (de)
EP (1) EP1607140A1 (de)
DE (1) DE102004028754A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024079A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-08 Voith Paper Patent Gmbh Rakelbett
DE102005020848A1 (de) 2005-05-02 2006-11-09 Voith Patent Gmbh Rakelbett
DE102005045506A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Man Roland Druckmaschinen Ag Biegemaschine mit beweglicher Druckleiste
FI20065573A0 (fi) * 2006-09-20 2006-09-20 Ike Service Oy Terä ja menetelmä terän valmistamiseksi
CN105107676A (zh) * 2015-09-02 2015-12-02 南通朗源化工有限公司 一种施胶机
CN112570196A (zh) * 2020-12-03 2021-03-30 浙江百联无纺科技有限责任公司 一种无纺布涂胶机构
DE102022105636A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Voith Patent Gmbh Rakeldosiervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861541A (en) * 1955-08-16 1958-11-25 Beloit Iron Works Device for coating a traveling sheet
US6019846A (en) * 1997-12-16 2000-02-01 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Coater rod bed

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896036A (en) * 1969-03-17 1975-07-22 Garlock Inc Bearing compositions
US4241691A (en) * 1978-08-30 1980-12-30 Monsanto Company Doctor blade holder
US5599392A (en) 1995-07-24 1997-02-04 Beloit Technologies, Inc. Rod holder with separate positionable contact elements for rod metering

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861541A (en) * 1955-08-16 1958-11-25 Beloit Iron Works Device for coating a traveling sheet
US6019846A (en) * 1997-12-16 2000-02-01 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Coater rod bed

Also Published As

Publication number Publication date
US7332033B2 (en) 2008-02-19
DE102004028754A1 (de) 2006-01-05
US20050284363A1 (en) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011047T2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine schaberklinge
EP2727652B1 (de) Beleimung von materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie
EP1607140A1 (de) Rakelbett
EP1761341A1 (de) Rakelvorrichtung
EP3137398A1 (de) Gurtabstreifer mit modulschrägstellung
EP0509218B1 (de) Zahnradpumpe
DE10045515B4 (de) Rakel-Dosiersystem
DE202012012709U1 (de) Beschichtungssystem für flexible Bahnen
DE202010012485U1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung
EP1607141A1 (de) Auftragsvorrichtung
EP1084298B1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn
DE102007025982A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit Förderwendel
DE2842780A1 (de) Dichtungsanordnung fuer drehbar gelagerte wellen
DE102008045440B4 (de) Drehkolben einer Drehkolbenpumpe und Drehkolbenpumpe
DE69914949T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von fasern in stücke
DE29621876U1 (de) Rakelvorrichtung
DE4218855A1 (de) Drehkolbenpumpe
EP1748852A1 (de) Rakelbett
DE102005052552A1 (de) Saugwalze
DE29716541U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE102014010609B4 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern
WO2001025014A1 (de) Farbkammerrakel
EP1746206A1 (de) Schabervorrichtung
DE102011007305A1 (de) Rakelvorrichtung
DE102005040929B4 (de) Farbkammerrakel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060621

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060802

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110830