EP1594730B1 - Integralbremssystem für motorräder - Google Patents

Integralbremssystem für motorräder Download PDF

Info

Publication number
EP1594730B1
EP1594730B1 EP03785870A EP03785870A EP1594730B1 EP 1594730 B1 EP1594730 B1 EP 1594730B1 EP 03785870 A EP03785870 A EP 03785870A EP 03785870 A EP03785870 A EP 03785870A EP 1594730 B1 EP1594730 B1 EP 1594730B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
wheel
brake system
actuator
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03785870A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1594730A1 (de
Inventor
Hans-Albert Wagner
Andreas Kirchberger
Siegfried Beulich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1594730A1 publication Critical patent/EP1594730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1594730B1 publication Critical patent/EP1594730B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1766Proportioning of brake forces according to vehicle axle loads, e.g. front to rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/261Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels specially adapted for use in motorcycles

Definitions

  • the invention relates to an integral brake system for motorcycles, comprising a hydraulic brake system acting on the one wheel, which is connected via a hydraulic line to a brake cylinder which is controllable with a first brake lever, a brake system acting on the other wheel, to which an actuator is assigned. which is controllable with both the first brake lever and with a second brake lever, and a control device for the controlled distribution of the braking force on the two wheels.
  • both the brake system acting on the front wheel and on the rear wheel operate hydraulically.
  • the actuator is assigned to the acting on the rear wheel brake system.
  • the actuator includes a master brake valve which is connected via separate hydraulic lines to the hand brake lever and to the foot brake lever.
  • This master cylinder includes a hydraulic control valve, which forms the control device for the controlled distribution of the braking force on the two wheels.
  • the invention has for its object to provide a generic integral brake system for motorcycles, which allows for low cost optimal distribution of dynamic braking force on the front and rear.
  • an integral brake system which meets these requirements is characterized by the features of claim 1.
  • the actuator replaces the master brake cylinder comprising the hydraulic control valve, and hydraulic control is unnecessary.
  • the responsive to an actuation of the hydraulic brake system sensor can determine, for example, the actuation path of the first brake lever or the force exerted on this counterforce.
  • the sensor could also determine the deceleration of the motorcycle.
  • Particularly advantageous is a sensor which determines the pressure in the hydraulic line.
  • the integral braking system according to the invention also realizes an anti-lock function on both wheels.
  • the two wheels is assigned in each case an anti-lock sensor, which is connected via control lines to the control unit, and that in the hydraulic line a pressure sensor upstream pressure reducing device is arranged, which is connected via a control line to the control unit.
  • the brake system acting on the second wheel can be actuated both hydraulically and mechanically.
  • the actuator is designed as a pump and connected via a hydraulic line to the brake system.
  • the actuator is an electric servomotor, which is mechanically connected to the brake system.
  • the integral brake system is preferably designed so that both the front and the rear wheel associated brake system can be operated with the hand brake lever, whereas with the foot brake lever the rear wheel associated brake system can be operated alone.
  • the front wheel 1 and the rear wheel 2 of a motorcycle is shown schematically, each associated with a disc brake 3 and 4 respectively.
  • the brake system associated with the front wheel 1 is conventionally designed, ie the brake caliper of the disc brake 3 is connected via a hydraulic line 5 to a master brake cylinder 6 which is controllable by a handbrake lever 7.
  • a pressure reducing device 8 is arranged, and between this and the disc brake 3, a pressure sensor 9 is arranged.
  • the pressure reducing device 8 and the pressure sensor 9 are connected via electrical control lines 10 and 11 with an electronic control unit 12.
  • the disc brake 4 associated with the rear wheel 2 of the motorcycle (not shown in greater detail) is connected via a hydraulic line 13 to an actuator 14 formed by an electric pump.
  • the actuator 14 is connected via an electrical control line 15 to the control unit 12.
  • the front wheel 1 and the rear wheel 2 are each assigned an anti-lock sensor 16 or 17, which is connected to the control unit 12 via an electrical control line 18 or 19.
  • a foot brake lever 20 of the motorcycle is connected via an electrical control line 21 to the control unit 12.
  • the controller 12 is programmed to perform a dual function of optimally distributing the braking force to the front and rear wheels and reducing the braking force when locking a wheel.
  • a brake pressure is built up in a conventional manner in the hydraulic line 5, so that the front brake 1 associated disc brake 3 is actuated.
  • the pressure increase in the hydraulic line 5 is detected by the pressure sensor 9, and this sends a corresponding signal via the control line 11 to the control unit 12.
  • the control unit 12 determines the ideal braking force for the rear wheel 2 and sends via the control line 15, a corresponding signal to the actuator 14.
  • the actuator 14 and the electric pump then generates in the hydraulic line 13 the required for activating the rear disc brake 4 brake pressure.
  • the control unit 12 When the foot brake lever 20 is actuated, the control unit 12 receives a brake signal via the control line 21, and the actuator 14 is actuated by the control unit 12 via the control line 15 to generate the corresponding brake pressure in the hydraulic line 13. By operating the foot brake lever 20, it is therefore possible to brake only the rear wheel 2.
  • the antilock sensor 16 sends a corresponding signal to the control unit 12.
  • the control unit 12 controls the pressure reducing device 8 via the control line 10, so that the brake pressure in the hydraulic line 5 is reduced the braking effect reduce the front disc brake 3.
  • This pressure drop in the hydraulic line 5 is registered by the pressure sensor 9, which sends a corresponding signal to the control unit 12.
  • the control unit 12 determines the reduced pressure in the hydraulic line 13 matching the reduced pressure in the hydraulic line 5 and sends a corresponding control signal to the actuator 14. In this way, blocking of the front wheel 1 can be prevented and, at the same time, the ideal dynamic braking force distribution on front and rear wheels are maintained.
  • the actuator 14 may also be formed by an electric brake cylinder.
  • the actuator 14 could also be an electric servo motor, which is mechanically connected to the rear disc brake 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Integralbremssystem für Motorräder, umfassend eine auf das eine Rad (1) einwirkende hydraulische Bremsanlage, die über eine Hydraulikleitung (5) mit einem Hauptbremszylinder (6) verbunden ist, der mit einem ersten Bremshebel (7) steuerbar ist, eine auf das andere Rad (2) einwirkende Bremsanlage, der ein Aktuator (14) zugeordnet ist, der sowohl mit dem ersten Bremshebel (7) als auch mit einem zweiten Bremshebel (20) steuerbar ist, und ein elektronisches Steuergerät (12), das eine Regeleinrichtung zur gesteuerten Verteilung der Bremskraft auf die beiden Räder enthält. Das elektronische Steuergerät (12) ist über elektrische Steuerleitungen (10,11,15,18,19,21) mit einem auf eine Betätigung der hydraulischen Bremsanlage ansprechenden Sensor (9), mit dem Aktuator (14) und mit dem zweiten Bremshebel (20) verbunden. Das Steuergerät (12) steuert den Aktuator (14) in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Sensors (9) oder bei einer Betätigung des zweiten Bremshebels (20) an, um die auf das zweite Rad (2) einwirkende Bremsanlage zu aktivieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Integralbremssystem für Motorräder, umfassend eine auf das eine Rad einwirkende hydraulische Bremsanlage, die über eine Hydraulikleitung mit einem Bremszylinder verbunden ist, der mit einem ersten Bremshebel steuerbar ist, eine auf das andere Rad einwirkende Bremsanlage, der ein Aktuator zugeordnet ist, der sowohl mit dem ersten Bremshebel als auch mit einem zweiten Bremshebel steuerbar ist, und eine Regeleinrichtung zur gesteuerten Verteilung der Bremskraft auf die beiden Räder.
  • Bei einem bekannten Integralbremssystem dieser Art arbeitet sowohl die auf das Vorderrad als auch die auf das Hinterrad einwirkende Bremsanlage hydraulisch. Dabei ist der Aktuator der auf das Hinterrad einwirkenden Bremsanlage zugeordnet. Der Aktuator umfaßt ein Hauptbremsventit, das über getrennte Hydraulikleitungen mit dem Handbremshebel und mit dem Fußbremshebel verbunden ist. Dieser Hauptbremszylinder enthält ein hydraulisches Regelventil, das die Regeleinrichtung zur gesteuerten Verteilung der Bremskraft auf die beiden Räder bildet. Mit diesem bekannten Integralbremssystem ist es möglich, mit dem Fußbremshebel die dem Hinterrad zugeordnete hydraulische Bremsanlage allein zu betätigen oder mit dem Handbremshebel sowohl die dem Vorderrad als auch die dem Hinterrad zugeordnete hydraulische Bremsanlage gemeinsam zu betätigen. In diesem Fall bewirkt die von dem hydraulischen Regelventil gebildete Regeleinrichtung eine gesteuerte Verteilung der Bremskraft auf die beiden Räder. Eine solche hydraulische Regeleinrichtung, die die Bremskraft angenähert an die ideale, dynamische Bremskraftverteilung auf Vorder- und Hinterrad verteilt, ist aber sehr kompliziert und kostenaufwendig. In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine als ideal angesehene Verteilung der dynamischen Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad mit einem rein hydraulischen Regelventil nicht erreichbar ist.
  • Dokument US 6,309,029 B1 offenbart ein Integralbremssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Integralbremssystem für Motorräder zu schaffen, das bei geringen Gestehungskosten eine optimale Verteilung der dynamischen Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist ein diesen Anforderungen entsprechendes Integralbremssystem gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Integralbremssystem ersetzt der Aktuator den das hydraulische Regelventil umfassenden Hauptbremszylinder, und eine hydraulische Ansteuerung ist entbehrlich.
  • Der auf eine Betätigung der hydraulischen Bremsanlage ansprechende Sensor kann beispielsweise den Betätigungsweg des ersten Bremshebels oder die auf diesen ausgeübte Gegenkraft ermitteln. Der Sensor könnte aber auch die Verzögerung des Motorrades ermitteln. Besonders vorteilhaft ist ein den Druck in der Hydraulikleitung ermittelnder Sensor.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Integralbremssystem wird auch eine Antiblockierfunktion an beiden Rädern realisiert. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, dass den beiden Rädern jeweils ein Antiblockiersensor zugeordnet ist, der über Steuerleitungen mit dem Steuergerät verbunden ist, und dass in der Hydraulikleitung eine dem Drucksensor vorgeschaltete Druckmindereinrichtung angeordnet ist, die über eine Steuerleitung mit dem Steuergerät verbunden ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Integralbremssystem kann die auf das zweite Rad einwirkende Bremsanlage sowohl hydraulisch als auch mechanisch betätigt werden. Bei der ersten Alternative ist vorgesehen, dass der Aktuator als Pumpe ausgebildet und über eine Hydraulikleitung mit der Bremsanlage verbunden ist. Bei der zweiten Alternative ist vorgesehen, dass der Aktuator ein elektrischer Stellmotor ist, der mit der Bremsanlage mechanisch verbunden ist. Das Integralbremssystem ist vorzugsweise so ausgebildet, dass mit dem Handbremshebel sowohl die dem Vorder- als auch dem Hinterrad zugeordnete Bremsanlage betätigt werden kann, wogegen mit dem Fußbremshebel die dem Hinterrad zugeordnete Bremsanlage allein betätigt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der einzigen Figur der Zeichnung ist das Vorderrad 1 und das Hinterrad 2 eines Motorrades schematisch dargestellt, dem jeweils eine Scheibenbremse 3 bzw. 4 zugeordnet ist. Die dem Vorderrad 1 zugeordnete Bremsanlage ist konventionell ausgebildet, d. h. der Bremssattel der Scheibenbremse 3 ist über eine Hydraulikleitung 5 mit einem Hauptbremszylinder 6 verbunden, der mit einem Handbremshebel 7 steuerbar ist. In der Hydraulikleitung 5 ist eine Druckmindereinrichtung 8 angeordnet, und zwischen dieser und der Scheibenbremse 3 ist ein Drucksensor 9 angeordnet. Die Druckmindereinrichtung 8 und der Drucksensor 9 sind über elektrische Steuerleitungen 10 und 11 mit einem elektronischen Steuergerät 12 verbunden. Die dem Hinterrad 2 des (nicht näher gezeigten) Motorrades zugeordnete Scheibenbremse 4 ist über eine Hydraulikleitung 13 mit einem von einer elektrischen Pumpe gebildeten Aktuator 14 verbunden. Der Aktuator 14 ist über eine elektrische Steuerleitung 15 mit dem Steuergerät 12 verbunden. Dem Vorderrad 1 und dem Hinterrad 2 ist jeweils ein Antiblockiersensor 16 bzw. 17 zugeordnet, der über eine elektrische Steuerleitung 18 bzw. 19 mit dem Steuergerät 12 verbunden ist. Ein Fußbremshebel 20 des Motorrades ist über eine elektrische Steuerleitung 21 mit dem Steuergerät 12 verbunden.
  • Das Steuergerät 12 ist so programmiert, dass es eine Doppelfunktion zur optimalen Verteilung der Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad und zur Verringerung der Bremskraft beim Blockieren eines Rades erfüllt.
  • Nachfolgend wird die Integralbremse mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau näher erläutert.
  • Wenn der Handbremshebel 7 des Motorrades betätigt wird, dann wird auf konventionelle Weise in der Hydraulikleitung 5 ein Bremsdruck aufgebaut, so dass die dem Vorderrad 1 zugeordnete Scheibenbremse 3 betätigt wird. Der Druckanstieg in der Hydraulikleitung 5 wird vom Drucksensor 9 ermittelt, und dieser sendet ein entsprechendes Signal über die Steuerleitung 11 an das Steuergerät 12. Das Steuergerät 12 ermittelt aufgrund dieses Signals die ideale Bremskraft für das Hinterrad 2 und sendet über die Steuerleitung 15 ein entsprechendes Signal an den Aktuator 14. Der Aktuator 14 bzw. die elektrische Pumpe erzeugt daraufhin in der Hydraulikleitung 13 den zur Aktivierung der hinteren Scheibenbremse 4 erforderlichen Bremsdruck. Durch eine Betätigung des Handbremshebels 7 können somit die vordere und die hintere Scheibenbremse 3 und 4 gemeinsam betätigt werden, wobei das elektronische Steuergerät 12 für eine optimale Aufteilung der auf das Vorder- und Hinterrad ausgeübten Bremskraft sorgt.
  • Wenn der Fußbremshebel 20 betätigt wird, dann empfängt das Steuergerät 12 über die Steuerleitung 21 ein Bremssignal, und der Aktuator 14 wird vom Steuergerät 12 über die Steuerleitung 15 angesteuert, um in der Hydraulikleitung 13 den entsprechenden Bremsdruck zu erzeugen. Durch Betätigen des Fußbremshebels 20 ist es daher möglich, allein das Hinterrad 2 zu bremsen.
  • Falls das Vorderrad 1 bei einem Bremsvorgang blockieren sollte, dann sendet der Antiblockier-Sensor 16 ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 12. Das Steuergerät 12 steuert über die Steuerleitung 10 die Druckmindereinrichtung 8 an, so dass der Bremsdruck in der Hydraulikleitung 5 reduziert wird, um die Bremswirkung der vorderen Scheibenbremse 3 zu verringern. Dieser Druckabfall in der Hydraulikleitung 5 wird vom Drucksensor 9 registriert, der ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 12 sendet. Das Steuergerät 12 ermittelt sodann den zu dem verminderten Druck in der Hydraulikleitung 5 passenden verminderten Druck in der Hydraulikleitung 13 und sendet ein entsprechendes Steuersignal an den Aktuator 14. Auf diese Weise kann ein Blockieren des Vorderrades 1 verhindert werden, und gleichzeitig kann die als ideal angesehene dynamische Bremskraftverteilung auf Vorder- und Hinterrad beibehalten werden.
  • Falls das Hinterrad zum Blockieren neigen sollte, dann läuft der vorstehend beschriebene Regelungsvorgang der Bremskraft in umgekehrter Reihenfolge ab.
  • Wenn durch Betätigen des Fußbremshebels 20 allein mit der hinteren Scheibenbremse 4 gebremst wird, dann wird vom Steuergerät 12 lediglich der Aktuator 14 angesteuert, um den Bremsdruck in der Hydraulikleitung 13 in der erforderlichen Weise zu verringern.
  • Es ist erkennbar, dass bei einem Ausfall des den Sensor 9, das Steuergerät 12 und den Aktuator 14 umfassenden Systems die Funktionsfähigkeit der dem Vorderrad zugeordneten hydraulischen Bremsanlage 3 erhalten bleibt.
  • Abweichend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel könnte der Aktuator 14 auch von einem elektrischen Bremszylinder gebildet sein. Der Aktuator 14 könnte aber auch ein elektrischer Stellmotor sein, der mit der hinteren Scheibenbremse 4 mechanisch verbunden ist.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Vorderrad
    2
    Hinterrad
    3
    Scheibenbremse von 1
    4
    Scheibenbremse von 2
    5
    Hydraulikleitung von 3
    6
    Hauptbremszylinder
    7
    Handbremshebel
    8
    Druckmindereinrichtung
    9
    Drucksensor
    10
    Steuerleitung von 8
    11
    Steuerleitung von 9
    12
    Steuergerät
    13
    Hydraulikleitung von 4
    14
    Aktuator
    15
    Steuerleitung von 14
    16
    Antiblockier-Sensor von 1
    17
    Antiblockier-Sensor von 2
    18
    Steuerleitung von 16
    19
    Steuerleitung von 17
    20
    Fußbremshebel
    21
    Steuerleitung von 20

Claims (5)

  1. Integralbremssystem für Motorräder, umfassend eine auf das eine erste Rad (1) einwirkende hydraulische erste Bremsanlage (3), die über eine Hydraulikleitung (5) mit einem Hauptbremszylinder (6) verbunden ist, der mit einem ersten Bremshebel (7) steuerbar ist, eine auf das andere zweite Rad (2) einwirkende zweite Bremsanlage (4), der ein Aktuator (14) zugeordnet ist, der sowohl mit dem ersten Bremshebel (7) als auch mit einem zweiten Bremshebel (20) steuerbar ist, eine Regeleinrichtung (12) zur gesteuerten Verteilung der Bremskraft auf die beiden Räder (1,2) und ein die Regeleinrichtung enthaltendes elektronisches Steuergerät (12), das über elektrische Steuerleitungen (11, 15, 21) mit einem auf den Druck in der Hydraulikleitung (5) ansprechenden Sensor (9), mit dem Aktuator (14) und mit dem zweiten Bremshebel (20) verbunden ist, wobei das Steuergerät (12) den Aktuator (14) in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Drucksensors (9) oder bei einer Betätigung des zweiten Bremshebels (20) ansteuert, um die auf das zweite Rad (2) einwirkende Bremsanlage (4) zu aktivieren, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Rädern (1, 2) jeweils ein Antiblockiersensor (16, 17) zugeordnet ist, der über Steuerleitungen (18, 19) mit dem Steuergerät (12) verbunden ist, und daß in der Hydraulikleitung (5) eine dem Drucksensor (9) vorgeschaltete Druckmindereinrichtung (8) angeordnet ist, die über eine Steuerleitung (10) mit dem Steuergerät (12) verbunden ist, wobei das Steuergerät (12) in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Drucksensors (9) den Aktuator (14) derart steuert, dass in der auf das zweite Rad (2) einwirkenden zweiten Bremsanlage (4) die einer optimalen Verteilung entsprechende Bremskraft erzeugt wird, und dass bei einer Änderung der in der ersten Bremsanlage (3) erzeugten Bremskraft die in der zweiten Bremsanlage (4) erzeugte Bremskraft derart verändert wird, dass die ideale dynamische Verteilung der Bremskraft beibehalten wird.
  2. Integralbremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (14) als Pumpe oder als elektrischer Bremszylinder ausgebildet und über eine Hydraulikleitung (13) mit der auf das zweite Rad (2) einwirkenden zweiten Bremsanlage (4) verbunden ist.
  3. Integralbremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (14) ein elektrischer Stellmotor ist, der mit der auf das zweite Rad (2) einwirkenden zweiten Bremsanlage (4) mechanisch verbunden ist.
  4. Integralbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rad (1) das Vorderrad und das zweite Rad (2) das Hinterrad ist.
  5. Integralbremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Ausfall des Systems (9, 12, 14) die Funktionsfähigkeit der hydraulischen ersten Bremsanlage (3) erhalten bleibt.
EP03785870A 2003-02-21 2003-12-18 Integralbremssystem für motorräder Expired - Lifetime EP1594730B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307339 2003-02-21
DE10307339A DE10307339A1 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Integralbremssystem für Motorräder
PCT/EP2003/014477 WO2004074060A1 (de) 2003-02-21 2003-12-18 Integralbremssystem für motorräder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1594730A1 EP1594730A1 (de) 2005-11-16
EP1594730B1 true EP1594730B1 (de) 2010-12-01

Family

ID=32797592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03785870A Expired - Lifetime EP1594730B1 (de) 2003-02-21 2003-12-18 Integralbremssystem für motorräder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7357464B2 (de)
EP (1) EP1594730B1 (de)
JP (1) JP4686195B2 (de)
DE (2) DE10307339A1 (de)
WO (1) WO2004074060A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021007617A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Thomson Jay Leroy Motorcycle braking arrangement

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4602069B2 (ja) * 2004-12-24 2010-12-22 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキ装置
DE102005046146A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Teilintegralbremse für ein Motorrad
DE102005052166B4 (de) * 2005-04-21 2024-07-25 Continental Automotive Technologies GmbH Hydraulische Kraftradbremsanlage mit einer Druckmittelpumpe und einem Simulator
JP4520958B2 (ja) 2006-03-31 2010-08-11 日信工業株式会社 車両用ブレーキ液圧制御装置
US7460936B2 (en) 2006-05-12 2008-12-02 Delphi Technologies, Inc. System and method for controlling vehicle hydraulic system
DE102009041449A1 (de) * 2008-09-27 2010-04-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kombinierte Fahrzeugbremsanlage mit hydraulisch und elektromechanisch betätigbaren Radbremsen
DE102010031140A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorrad mit einer Bremsanlage mit abschaltendem ABS sowie Verfahren zum Steuern einer ABS-Bremsanlage
DE102014210382A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verteilung einer Bremskraft und Bremseinrichtung
CN206972639U (zh) 2017-07-06 2018-02-06 浙江春风动力股份有限公司 一种液压控制阀
WO2020026678A1 (ja) * 2018-07-31 2020-02-06 日信工業株式会社 バーハンドル車両用ブレーキ装置
JP7186069B2 (ja) * 2018-11-19 2022-12-08 株式会社シマノ ブレーキシステム
JP2021160673A (ja) 2020-04-02 2021-10-11 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh モータサイクル用のブレーキシステム、及び、モータサイクル
JP2022102026A (ja) * 2020-12-25 2022-07-07 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 鞍乗型車両用のブレーキシステム、及び、鞍乗型車両

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803563A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Teves Gmbh Alfred Hydraulisches motorrad-bremssystem
JPH07117644A (ja) * 1993-10-25 1995-05-09 Sumitomo Electric Ind Ltd 車輌のブレーキシステム
JP3231169B2 (ja) * 1993-12-30 2001-11-19 本田技研工業株式会社 自動2輪車用制動装置
JP3605423B2 (ja) * 1994-06-14 2004-12-22 本田技研工業株式会社 自動二輪車用制動装置
JP3447403B2 (ja) * 1994-11-30 2003-09-16 本田技研工業株式会社 自動二輪車のブレーキ装置
JPH10236375A (ja) * 1997-03-03 1998-09-08 Honda Motor Co Ltd 自動2輪車用制動装置
US6213564B1 (en) * 1997-04-15 2001-04-10 Face International Corp Anti-lock brake system with piezoelectric brake actuator
EP0937623B1 (de) * 1998-02-20 2004-06-23 Denso Corporation Bremssystem für Kraftfahrzeuge
US6202802B1 (en) * 1998-07-06 2001-03-20 Shimano Inc. Fluid cooled disc brake for bicycle
JP4070324B2 (ja) * 1998-10-15 2008-04-02 本田技研工業株式会社 自動二輪車の制動装置
JP4446504B2 (ja) * 1998-10-26 2010-04-07 本田技研工業株式会社 自動二輪車の制動装置
JP3913912B2 (ja) * 1998-10-29 2007-05-09 本田技研工業株式会社 フェイルコードの呼出方法およびフェイルコードの消去方法
JP4049464B2 (ja) * 1998-11-17 2008-02-20 本田技研工業株式会社 車両の制動装置
JP4111612B2 (ja) * 1998-11-17 2008-07-02 本田技研工業株式会社 車両の制動装置
DE19954611B4 (de) * 1998-11-17 2013-04-11 Honda Giken Kogyo K.K. Fahrzeug-Bremsvorrichtung
JP4526135B2 (ja) * 1999-03-17 2010-08-18 本田技研工業株式会社 自動二輪車の前後輪連動ブレーキ装置
US6390566B1 (en) * 1999-05-25 2002-05-21 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicle braking system
JP4155386B2 (ja) * 2001-05-10 2008-09-24 ボッシュ株式会社 自動二輪車のブレーキ制御方法及び装置
JP2002356158A (ja) * 2001-05-30 2002-12-10 Toyota Motor Corp 車輌用制動制御装置
DE60229185D1 (de) * 2001-07-19 2008-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag Bremssteuerverfahren und Vorrichtung für Motorräder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021007617A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Thomson Jay Leroy Motorcycle braking arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307339A1 (de) 2004-09-02
US20060028064A1 (en) 2006-02-09
DE50313301D1 (de) 2011-01-13
EP1594730A1 (de) 2005-11-16
WO2004074060A1 (de) 2004-09-02
US7357464B2 (en) 2008-04-15
JP4686195B2 (ja) 2011-05-18
JP2006513904A (ja) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1650093B1 (de) Integralbremse für ein Motorrad
EP3356191B1 (de) Bremssystem und verfahren zum betreiben eines bremssystems
EP1424254B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs
EP1594730B1 (de) Integralbremssystem für motorräder
DE19951535B4 (de) Bremsanordnung für ein Motorrad
EP2342110B1 (de) Kombinierte fahrzeugbremsanlage mit hydraulisch und elektromechanisch betätigbaren radbremsen
EP2741946B1 (de) Notbremseinrichtung für ein schienenfahrzeug, bremsanlage für ein schienenfahrzeug sowie schienenfahrzeug
WO2018172268A1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
EP2996914B1 (de) Steuervorrichtung für zumindest eine elektrische parkbremse eines bremssystems eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs mit einem bremskraftverstärker und einer elektrischen parkbremse
DE102005042282B4 (de) Bremsanlage
EP0434823B1 (de) Verfahren für eine blockiergeschützte Bremsung sowie Bremsvorrichtung für ein zweiachsiges Fahrzeug
DE10010735A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem und Verfahren zur elektronisch regelbaren Bremsbetätigung für Fahrzeuge
EP2142405A1 (de) Hilfskraftbremssystem für ein kraftfahrzeug
DE19750977A1 (de) Bremsanlage
DE3440541A1 (de) Elektronisch gesteuerter bremskraftverteiler
EP0952060B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen bzw. Ändern des Lüftspiels zwischen Bremsbelägen und Reibflächen von Fahrzeugbremsen
EP2162328B1 (de) Automatische feststellbremse mit schlupfregler
WO1995005299A1 (de) Blockiergeschützte bremsanlage für kraftfahrzeuge mit elektrischem antrieb
DE10025731B4 (de) Betriebsbremsanlage mit einer integrierten elektrischen Feststellbremsanlage
DE19954611B4 (de) Fahrzeug-Bremsvorrichtung
DE19935999A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1175322B1 (de) Bremsvorrichtung für fahrzeuge
DE2931491C2 (de)
DE102007022792A1 (de) Kupplungsstellvorrichtung für ein manuelles Schaltgetriebe eines Fahrzeugs und entsprechendes Steuerungsverfahren
DE19527419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050608

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100507

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50313301

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110113

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110902

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50313301

Country of ref document: DE

Effective date: 20110902

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151223

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161220

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20161221

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313301

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218