EP1571892A2 - Mikrowellenkochgerät - Google Patents

Mikrowellenkochgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1571892A2
EP1571892A2 EP05003983A EP05003983A EP1571892A2 EP 1571892 A2 EP1571892 A2 EP 1571892A2 EP 05003983 A EP05003983 A EP 05003983A EP 05003983 A EP05003983 A EP 05003983A EP 1571892 A2 EP1571892 A2 EP 1571892A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disc
frame
door
microwave
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05003983A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1571892B1 (de
EP1571892A3 (de
Inventor
Joachim Render
Heinrich Wiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to PL05003983T priority Critical patent/PL1571892T3/pl
Publication of EP1571892A2 publication Critical patent/EP1571892A2/de
Publication of EP1571892A3 publication Critical patent/EP1571892A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1571892B1 publication Critical patent/EP1571892B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6447Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Definitions

  • the invention relates to a microwave cooking appliance referred to in the preamble of claim 1 Art.
  • the known Microwave cooking apparatus comprises a body and a door held on the body, the one a shielding element with openings circumferentially enclosing frame and a disc has, wherein the body and the door in the closed position of the door limit a cooking chamber and the disc on the side facing away from the cooking space of the frame at this halterbar is.
  • the known microwave cooking appliance has a device control for switching on a microwave generator for generating microwave radiation.
  • the Shielding element with openings is perforated in the known microwave cooking appliance Plate, designed as a grid or the like and serves to the user through the in see the closed position door can see into the oven.
  • the openings are allowed in the shielding one of the wavelength of the generated and in the cooking chamber radiated microwave radiation dependent size should not exceed one unwanted and harmful decoupling of microwave radiation by the To prevent shielding.
  • the invention thus presents the problem of specifying a microwave cooking appliance in which the Cleanliness of the disc is improved and on circuitry simple and structurally robust way is realized.
  • the achievable with the invention advantages are in addition to an improvement of Keeping the disc clean and thus improving transparency by the door located in the closed position in the oven, in particular that the Microwave cooking appliance realized on circuit technology simple and structurally robust way is. This is especially advantageous if the microwave cooking appliance very often or over a long period of time is used.
  • a major advantage is that not only the free environment facing side of the disc can be cleaned, but also a Cleaning the frame-facing side without much effort and without special tools is possible and the above security requirement is taken into account.
  • a particularly advantageous development of the subject matter of claim 1 provides that the Washer by means of a securing device in a form of an intermediate layer Deactivation position is held on the frame. In this way, in the transfer of the Disc of their activation position in a deactivation position an unwanted release of the Disc from the frame and thus prevents any damage to the disc.
  • the safety device according to type, size and material is widely suitable Borders selectable.
  • the securing device comprises a on the disc arranged first resilient tongue, a arranged on the frame second resilient tongue and a part of the body or a part disposed on the body, wherein in the intermediate layer the disc the first with the second resilient tongue and the disc with the part of the Corpus or arranged on the body part in such a power transmission connection is that the further movement of the disc on the liner at least in one Direction is inhibited.
  • the safety device according to the invention realized particularly simple and therefore cost-effective manner.
  • a further advantageous development of the teaching according to the invention provides that the Washer in the intermediate layer is held on the frame in such a way that it starts from the intermediate layer of the frame of the door is solvable. That way, it's clean the disc further improved and the cleaning of the frame side facing the Disc further relieved.
  • the plunger arranged on a support member is, wherein the support member facing in the activation position of the disc at the frame Side is arranged and on the support member, a latching element is arranged, which is connected to the frame establishes a locking connection in the activation position of the disk. That way is the Number of components and thus the assembly steps reduced and a structurally simple Attachment of the disc to the frame allows.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the support member in the activation position the disk is enclosed by the frame and the frame is connected to the plunger and the Catching element has corresponding openings, wherein the plunger by the corresponding opening engages and the locking element in its corresponding Engages or reaches through opening. For one, this is the visual impression the door on the side facing the carcass improved. For another, those are in the Inside the frame arranged components of the inventive solution by this before Pollution protected in particular by vapors generated during cooking.
  • Another particularly advantageous embodiment of the teaching according to the invention provides that on the body and / or the door and spaced from each other two sensors are arranged and that both sensors interact with the disk and the device control in such a way that during the transfer of the door in its closed position, a turning on the microwave generator is released for generating microwave radiation, as soon as both sensors as Position of the disc recognize its activation position. That way the security is against Microwave radiation emerging from the microwave cooking appliance is further improved.
  • Fig. 1 is a first embodiment of a microwave cooking appliance according to the invention shown.
  • the microwave cooking appliance according to the invention comprises a body 2 and an on the door 2 held the door 4.
  • the door 4 has a shielding element 6 with openings 6.1 circumferentially enclosing frame 8 and a disc 10, wherein the body 2 and the Door 4 in the closed position of the door 4, not shown in FIG. 1 limit a cooking chamber 12 and the disc 10 on the cooking chamber 12 side facing away from the frame 8 at this is halterbar.
  • the door 4 in an open position and the disc 10 in a shown in more detail below intermediate layer, wherein the intermediate layer a possible Deactivation position of the disc 10 is.
  • the openings 6.1 in the shielding element 6 are in Fig.
  • the frame 8 is formed as a profile. At the Frame 8 facing side of the disc 10 are spaced from each other two support members 14th attached by gluing. At each of the support members 14 is a plunger 16 of a sensor and a Latching element 18 is arranged, which are explained in more detail with reference to the further Fig.
  • Frame 8 are corresponding to the plungers 16 and the locking elements 18 openings 20th and 22 are arranged, through which the plunger 16 and the locking elements 18 in the activation position reach through the disc 10.
  • a handle 24 attached to the disc 10.
  • the invention Microwave cooking appliance also has a device control, not shown in the figures for Switching a microwave generator, also not shown for the generation of Microwave radiation, which is designed as an electronic control.
  • Fig. 2 shows the first embodiment in another perspective view View of the frame 8 facing side of the disc 10.
  • the disc 10th shown in the intermediate position.
  • the two support members 14 with the plungers 16 and the Locking elements 18 are mirror images of each other in the present embodiment educated. However, this is not absolutely necessary, so that a more constructive Simplification of the teaching of the invention is conceivable, namely that both support members 14 with the tappets 16 and latching elements 18 and their peripheries arranged thereon are identical are formed.
  • the first embodiment is shown in a third perspective view. More clearly than in Fig. 1, the profile-like design of the frame 8 can be seen. Also in Fig. 3 the disc 10 is shown in its intermediate position. In the activation position, not shown grip the plunger 16 through the openings 20 therethrough. In Fig. 3, only a plunger 16 and an opening 20 is shown. If the disc 10 is in the activation position and the Door 4 transferred from the opening position shown in Fig. 3 in the closed position, not shown is, actuated each of the plunger 16 with the respective free end one on the body. 2 arranged electrical switch 26 of the sensor, of which in Fig. 3 again only one is shown. The trained as a microswitch switch 26 are not otherwise in the arranged device control arranged. The operation of the invention Arrangement will be explained in more detail below.
  • FIGS. 4 to 6 show one of the two fastened to the disc 10 supporting parts 14 with plunger 16 and locking element 18 in detail.
  • the plate-like plunger 16 via an axis formed by a rivet 28th rotatably mounted on the support member 14.
  • the plunger 16 has an upper and a lower stop 16.1 and 16.2, which is the range of rotation of the plunger 16 about the axis 28th limit.
  • the plate-like plunger 16 a mandrel 16.3.
  • On the mandrel 16.3 is a coil spring trained spring means 30 pushed.
  • Fig. 6 shows the U-profile-like design of the support member 14, wherein on a leg of Support member 14 of the plunger 16 and arranged on the other leg, the locking element 18 and held in a manner known to those skilled in the support member 14.
  • Fig. 7 the disc 10 is shown in its activation position. As can be seen from FIG. 7, engages the plunger 16 in this position through the opening 20 in the frame 8 therethrough. To the plate-like plunger 16 is in addition to the upper and the lower stop 16.1 and 16.2 a the frame 8 facing front stop 16.4 is formed. As with reference to FIGS. 4 to 6 already explained, the plunger 16 is due to the spring force of the spring means 30 about the axis 28, with respect to the image plane in Fig. 7 counterclockwise rotated. In the shown here Activation position of the disc 10 is the rotation range in this direction by the contact of the limited front stop 16.4 with the frame 8.
  • Fig. 8 shows the disc 10 also in the activation position, but with a view to the Detent element 18.
  • the locking element in the activation position of Disc 10 by another trained as a coil spring spring means 31 against the frame 8 biased.
  • the first embodiment are in the lower portion of the disc 10 and glued to this further support members 32.
  • At the other support members 32 is one each Detent hook 34 is formed.
  • the other support members 32 with the locking hooks 34 are approximately in the same distance from each other as the support members 14 with the plungers 16 and the locking elements 18 arranged.
  • Corresponding to the two latching hooks 34 are in the lower area of the frame 8 two further openings 36 are arranged.
  • the other support members 32 with the Latch hooks 34 and the corresponding further openings 36 form a first Embodiment of a security device according to the invention.
  • the disc 10 To detachably connect the disc 10 to the frame 8, that is, from a deactivation position in which the disc 10 is completely detached from the frame 8 via the intermediate layer in the Activation to transfer position, the disc 10 with its lower portion to the lower Area of the frame 8 attached, wherein the two latching hooks 34 in the other openings 36 are introduced. As soon as the latching hooks 34 pass through the further openings 36, the disc 10 is supported by these locking hooks 34 and other openings 36th formed detachable connection and is in this position, namely in the intermediate layer, on the Frame 8 detachably held. The disc 10 is now to this articulated connection of Snap hook 34 and other openings 36 in the image plane of Fig. 8 in a clockwise direction pivoted in the direction of the frame 8.
  • the door 4 is in an open position and the disc 10 in the intermediate layer trained deactivation position shown.
  • the present embodiment additionally has a Shielding element 6 on the cooking chamber 12 facing side overlapping inner pane 38 on.
  • Fig. 9 is by a dash-dotted line 40, the movement path of the plunger 16th symbolically represented.
  • the disc 10 releasably connect, similar to the first embodiment, the first resilient tongue 34th engaged with the second resilient tongue 42.
  • the disc 10 is based on the one in power transmission connection standing resilient tongues 34 and 42 and on the other by the plant of the Washer 10 on the stop members 46 on the frame 8 and the door hinges 44 with the Stop elements 46 from such that the disc 10 in the now present intermediate layer is kept detachable.
  • the stop elements 46 made of an elastic material.
  • the sensor of the microwave cooking appliance according to the invention can according to the type and arrangement in wide appropriate limits are chosen.
  • the plunger 16 and the electrical switch 26 of the sensor are both disposed on the door 4.
  • the invention is not limited to the aforementioned types of fastening.
  • fastening for example, in addition to adhesive connections and screw or the like conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mikrowellenkochgerät mit einem Korpus und einer an dem Korpus gehaltenen Tür, die einen ein Abschirmelement mit Öffnungen umfangsseitig einfassenden Rahmen und eine Scheibe aufweist, wobei der Korpus und die Tür in der Schließlage der Tür einen Garraum begrenzen und die Scheibe auf der dem Garraum abgewandten Seite des Rahmens an diesem halterbar ist, und mit einer Gerätesteuerung zum Einschalten eines Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung. Um ein Mikrowellenkochgerät anzugeben, bei dem das Sauberhalten der Scheibe (10) verbessert ist, ist die Tür (4) derart ausgebildet, dass die Scheibe (10) von einer Aktivierungslage, in der die Scheibe (10) an dem Rahmen (8) anliegt und das Abschirmelement (6) mit Öffnungen (6.1) aus dieser Richtung unzugänglich abdeckt, in eine Deaktivierungslage, in der das Abschirmelement (6) zumindest teilweise aus dieser Richtung zugänglich ist, überführbar ist und dass die Tür (4) und/oder der Korpus (2) einen Sensor (16, 26) aufweist, der derart mit der Scheibe (10) und der Gerätesteuerung zusammenwirkt, dass bei in der Deaktivierungslage befindlicher Scheibe (10) ein Einschalten des Mikrowellengenerators verhindert ist oder das der bereits eingeschaltete Mikrowellengenerator durch die Überführung der Scheibe (10) in deren Deaktivierungslage automatisch abgeschaltet wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mikrowellenkochgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Ein derartiges Mikrowellenkochgeräte ist bereits aus der US 3,700,846 bekannt. Das bekannte Mikrowellenkochgerät umfasst einen Korpus und eine an dem Korpus gehaltene Tür, die einen ein Abschirmelement mit Öffnungen umfangsseitig einfassenden Rahmen und eine Scheibe aufweist, wobei der Korpus und die Tür in der Schließlage der Tür einen Garraum begrenzen und die Scheibe auf der dem Garraum abgewandten Seite des Rahmens an diesem halterbar ist. Ferner weist das bekannte Mikrowellenkochgerät eine Gerätesteuerung zum Einschalten eines Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung auf. Das Abschirmelement mit Öffnungen ist bei dem bekannten Mikrowellenkochgerät als perforierte Platte, als Gitter oder dergleichen ausgebildet und dient dazu, dass der Benutzer durch die in der Schließlage befindliche Tür in den Garraum hinein sehen kann. Dabei dürfen die Öffnungen in dem Abschirmelement eine von der Wellenlänge der erzeugten und in den Garraum abgestrahlten Mikrowellenstrahlung abhängige Größe nicht überschreiten, um eine ungewünschte und gesundheitsbedenkliche Auskoppelung von Mikrowellenstrahlung durch das Abschirmelement zu verhindern.
Damit auch bei einer unsachgemäßen Handhabung des bekannten Mikrowellenkochgeräts eine ungewünschte Auskoppelung von Mikrowellenstrahlung verhindert ist, wird das Abschirmelement durch die Scheibe derart abgedeckt, dass das Abschirmelement und damit auch die Öffnungen in dem Abschirmelement aus dieser Richtung für den Benutzer unzugänglich sind.
Ferner ist aus der DE 299 12 626 U1 eine Tür für Herde bekannt, die eine äußere beweglich montierte Scheibe aufweist.
Aus der US 3,808,391 ist ebenfalls eine äußere Scheibe bekannt, die zum Reinigen entnommen werden kann und zugleich eine Mikrowellenabdichtung überdeckt.
Darüber hinaus ist aus der US 3,679,855 eine Tür für Mikrowellenherde bekannt, die nach vorne unten gekippt werden kann und eine bewegliche Glasscheibe aufweist, die nach oben aus dem Türrahmen herausgezogen werden kann.
Aus der DE 32 38 441 C2 ist eine Tür für Herde bekannt, bei der die Frontscheibe ohne weiteres Werkzeug lösbar ist.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem ein Mikrowellenkochgerät anzugeben, bei dem das Sauberhalten der Scheibe verbessert ist und das auf schaltungstechnisch einfache und konstruktiv robuste Weise realisiert ist.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Mikrowellenkochgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer Verbesserung des Sauberhaltens der Scheibe und einer damit einhergehenden Verbesserung der Durchsicht durch die in der Schließlage befindliche Tür in den Garraum insbesondere darin, dass das Mikrowellenkochgerät auf schaltungstechnisch einfache und konstruktiv robuste Weise realisiert ist. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn das Mikrowellenkochgerät sehr häufig oder über einen langen Zeitraum benutzt wird. Ein wesentlicher Vorteil ist dabei, dass nicht nur die der freien Umgebung zugewandte Seite der Scheibe gereinigt werden kann, sondern auch eine Reinigung der dem Rahmen zugewandten Seite ohne viel Aufwand und ohne Spezialwerkzeug möglich ist und dabei dem obigen Sicherheitserfordernis Rechnung getragen ist.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstands von Anspruch 1 sieht vor, dass die Scheibe mittels einer Sicherungseinrichtung in einer als Zwischenlage ausgebildeten Deaktivierungslage an dem Rahmen gehalten ist. Auf diese Weise ist bei der Überführung der Scheibe von deren Aktivierungslage in eine Deaktivierungslage ein ungewünschtes Lösen der Scheibe von dem Rahmen und damit eine etwaige Beschädigung der Scheibe verhindert.
Grundsätzlich ist die Sicherungseinrichtung nach Art, Größe und Material in weiten geeigneten Grenzen wählbar. Zweckmäßigerweise umfasst die Sicherungseinrichtung eine an der Scheibe angeordnete erste federnde Zunge, eine an dem Rahmen angeordnete zweite federnde Zunge und einen Teil des Korpus oder ein an dem Korpus angeordnetes Teil, wobei in der Zwischenlage der Scheibe die erste mit der zweiten federnden Zunge und die Scheibe mit dem Teil des Korpus oder dem an dem Korpus angeordneten Teil derart in Kraftübertragungsverbindung steht, dass die weitere Bewegung der Scheibe über die Zwischenlage hinaus zumindest in eine Richtung gehemmt ist. Hierdurch ist die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung auf besonders einfache und damit kostengünstige Weise verwirklicht.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass die Scheibe in deren Zwischenlage derart an dem Rahmen gehalten ist, dass diese ausgehend von der Zwischenlage von dem Rahmen der Tür lösbar ist. Auf diese Weise ist das Sauberhalten der Scheibe weiter verbessert und die Reinigung der dem Rahmen zugewandten Seite der Scheibe weiter erleichtert.
Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Stößel bei in der Aktivierungslage befindlicher Scheibe durch ein Federmittel gegen den Rahmen vorgespannt ist. Hierdurch ist zum einen ein Toleranzausgleich für bauteil- und montage-bedingte Toleranzen auf einfache Weise verwirklicht. Zum anderen ist es ermöglicht, ein Einschalten des Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung in Abhängigkeit von der Größe des zwischen dem Korpus und der Tür des erfindungsgemäßen Mikrowellenkochgeräts vorhandenen Spalts freigeben zu können.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Stößel an einem Tragteil angeordnet ist, wobei das Tragteil in der Aktivierungslage der Scheibe an deren dem Rahmen zugewandter Seite angeordnet ist und an dem Tragteil ein Rastelement angeordnet ist, das mit dem Rahmen in der Aktivierungslage der Scheibe eine Rastverbindung herstellt. Auf diese Weise ist die Anzahl der Bauteile und damit der Montageschritte reduziert und eine konstruktiv einfache Befestigung der Scheibe an dem Rahmen ermöglicht.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Tragteil in der Aktivierungslage der Scheibe von dem Rahmen umschlossen ist und der Rahmen zu dem Stößel und dem Rastelement korrespondierende Öffnungen aufweist, wobei der Stößel durch dessen korrespondierende Öffnung hindurchgreift und das Rastelement in dessen korrespondierende Öffnung eingreift oder durch diese hindurchgreift. Zum einen ist hierdurch der optische Eindruck der Tür auf der dem Korpus zugewandten Seite verbessert. Zum anderen sind die in dem Inneren des Rahmens angeordneten Bauteile der erfindungsgemäßen Lösung durch diesen vor Verschmutzung insbesondere durch beim Garen erzeugten Wrasen geschützt.
Eine weitere besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, dass an dem Korpus und/oder der Tür und beabstandet voneinander zwei Sensoren angeordnet sind und dass beide Sensoren derart mit der Scheibe und der Gerätesteuerung zusammenwirken, dass bei der Überführung der Tür in deren Schließlage ein Einschalten des Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung freigegeben ist, sobald beide Sensoren als Lage der Scheibe deren Aktivierungslage erkennen. Auf diese Weise ist die Sicherheit gegen aus dem Mikrowellenkochgerät austretende Mikrowellenstrahlung weiter verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Figur 1
eine erste perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Mikrowellenkochgeräts, mit der Tür in einer Öffnungslage und der Scheibe in der Zwischenlage in teilweiser Darstellung,
Figur 2
eine zweite perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 in teilweiser Darstellung,
Figur 3
eine dritte perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 in teilweiser und geschnittener Darstellung,
Figur 4
eine teilweise Vorderansicht des ersten Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 mit Blick auf das Tragteil,
Figur 5
eine teilweise Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiel aus Fig. 4,
Figur 6
eine teilweise Draufsicht des ersten Ausführungsbeispiels aus Fig. 4,
Figur 7
eine teilweise Seitenansicht der Tür aus Fig. 1 in geschnittener Darstellung mit Blick auf das Tragteil und den Stößel mit der Scheibe in der Aktivierungslage,
Figur 8
eine Seitenansicht der Tür aus Fig. 7 in geschnittener Darstellung mit Blick auf das Tragteil und das Rastelement,
Figur 9
eine teilweise Seitenansicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellenkochgeräts in geschnittener Darstellung und
Figur 10
eine Detailansicht des in Fig. 9 markierten Bereichs.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellenkochgeräts dargestellt. Das erfindungsgemäße Mikrowellenkochgerät umfasst einen Korpus 2 und eine an dem Korpus 2 gehaltene Tür 4. Die Tür 4 weist einen ein Abschirmelement 6 mit Öffnungen 6.1 umfangsseitig einfassenden Rahmen 8 und eine Scheibe 10 auf, wobei der Korpus 2 und die Tür 4 in der in Fig. 1 nicht dargestellten Schließlage der Tür 4 einen Garraum 12 begrenzen und die Scheibe 10 auf der dem Garraum 12 abgewandten Seite des Rahmens 8 an diesem halterbar ist. In Fig. 1 ist die Tür 4 in einer Öffnungslage und die Scheibe 10 in einer nachfolgend näher erläuterten Zwischenlage gezeigt, wobei die Zwischenlage eine mögliche Deaktivierungslage der Scheibe 10 ist. Die Öffnungen 6.1 in dem Abschirmelement 6 sind in Fig. 1 lediglich symbolisch angedeutet und sind über im Wesentlichen das gesamte Abschirmelement 6 verteilt angeordnet. Der Rahmen 8 ist als Profil ausgebildet. An der dem Rahmen 8 zugewandten Seite der Scheibe 10 sind beabstandet voneinander zwei Tragteile 14 mittels Klebung befestigt. An jedem der Tragteile 14 ist ein Stößel 16 eines Sensors und ein Rastelement 18 angeordnet, die anhand der weiteren Fig. näher erläutert werden. In dem Rahmen 8 sind zu den Stößeln 16 und den Rastelementen 18 korrespondierende Öffnungen 20 und 22 angeordnet, durch die die Stößel 16 und die Rastelemente 18 in der Aktivierungslage der Scheibe 10 hindurchgreifen. Ferner ist an der der freien Umgebung zugewandten Seite der Scheibe 10 ein Griff 24 an der Scheibe 10 befestigt. Das erfindungsgemäße Mikrowellenkochgerät weist ferner eine in den Fig. nicht dargestellte Gerätesteuerung zum Einschalten eines ebenfalls nicht dargestellten Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung auf, die als elektronische Steuerung ausgebildet ist.
Fig. 2 zeigt das erste Ausführungsbeispiel in einer anderen perspektivischen Darstellung mit Blick auf die dem Rahmen 8 zugewandte Seite der Scheibe 10. Wie in Fig. 1 ist die Scheibe 10 in der Zwischenlage dargestellt. Die beiden Tragteile 14 mit den Stößeln 16 und den Rastelementen 18 sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zueinander spiegelbildlich ausgebildet. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, so dass eine weitere konstruktive Vereinfachung der erfindungsgemäßen Lehre denkbar ist, nämlich dass beide Tragteile 14 mit den daran angeordneten Stößeln 16 und Rastelementen 18 sowie deren Peripherien identisch ausgebildet sind.
In Fig. 3 ist das erste Ausführungsbeispiel in einer dritten perspektivischen Ansicht gezeigt. Deutlicher als in Fig. 1 ist die profilartige Ausbildung des Rahmens 8 erkennbar. Auch in Fig. 3 ist die Scheibe 10 in deren Zwischenlage gezeigt. In der nicht dargestellten Aktivierungslage greifen die Stößel 16 durch die Öffnungen 20 hindurch. In Fig. 3 ist lediglich ein Stößel 16 und eine Öffnung 20 gezeigt. Sofern sich die Scheibe 10 in der Aktivierungslage befindet und die Tür 4 von der in Fig. 3 dargestellten Öffnungslage in die nicht dargestellte Schließlage überführt wird, betätigt jeder der Stößel 16 mit dem jeweils freien Ende einen an dem Korpus 2 angeordneten elektrischen Schalter 26 des Sensors, von denen in Fig. 3 wiederum lediglich einer dargestellt ist. Die als Mikroschalter ausgebildeten Schalter 26 sind in der ansonsten nicht dargestellten Gerätesteuerung angeordnet. Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Anordnung wird nachfolgend näher erläutert.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen eines der beiden an der Scheibe 10 befestigten Tragteile 14 mit Stößel 16 und Rastelement 18 im Detail. Wie aus den Fig. 4 bis 6 deutlich hervorgeht, ist der plattenartig ausgebildete Stößel 16 über eine durch eine als Niet ausgebildete Achse 28 drehbar an dem Tragteil 14 gelagert. Ferner weist der Stößel 16 einen oberen und einen unteren Anschlag 16.1 und 16.2 auf, die den Drehbereich des Stößels 16 um die Achse 28 begrenzen. Durch die geeignete Dimensionierung des oberen und unteren Anschlags 16.1 und 16.2 ist der Drehbereich in gewünschter Weise festlegbar. Darüber hinaus weist der plattenartige Stößel 16 einen Dorn 16.3 auf. Auf den Dorn 16.3 ist ein als Spiralfeder ausgebildetes Federmittel 30 aufgeschoben. Der Dorn 16.3 und das Federmittel 30 sind derart dimensioniert, dass das Federmittel 30 den Stößel 16 bezogen auf die Blattebene im Uhrzeigersinn um die Achse 28 dreht, bis der untere Anschlag 16.2 an dem Tragteil 14 anliegt. Fig. 6 zeigt die U-profilartige Ausbildung des Tragteils 14, wobei auf einem Schenkel des Tragteils 14 der Stößel 16 und auf dem anderen Schenkel das Rastelement 18 angeordnet und auf dem Fachmann bekannte Weise an dem Tragteil 14 gehalten ist.
In Fig. 7 ist die Scheibe 10 in deren Aktivierungslage dargestellt. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, greift der Stößel 16 in dieser Lage durch die Öffnung 20 in dem Rahmen 8 hindurch. An dem plattenartigen Stößel 16 ist neben dem oberen und dem unteren Anschlag 16.1 und 16.2 ein dem Rahmen 8 zugewandter vorderer Anschlag 16.4 ausgebildet. Wie anhand der Fig. 4 bis 6 bereits erläutert, wird der Stößel 16 aufgrund der Federkraft des Federmittels 30 um die Achse 28, bezogen auf die Bildebene in Fig. 7 gegen den Uhrzeigersinn, gedreht. In der hier gezeigten Aktivierungslage der Scheibe 10 ist der Drehbereich in diese Richtung durch den Kontakt des vorderen Anschlags 16.4 mit dem Rahmen 8 begrenzt. Hierdurch ist die relative Lage der Stirnfläche 16.5, durch die der elektrischen Schalter 26 betätigbar ist, des durch die Öffnung 20 ragenden freien Endes des Stößels 16 zu der dem in Fig. 7 nicht dargestellten Garraum 12 zugewandten Innenfläche 8.1 des Rahmens 8 durch die Dimensionierung des vorderen Anschlags 16.4 einstellbar. Und zwar weitestgehend unabhängig von bauteil- und montagebedingten Toleranzen. Durch die federnde Anlage des Stößels 16 an dem Rahmen 8 ist ferner ein Toleranzausgleich geschaffen, der die Tür 4 und den Korpus 2 sowie daran angeordnete Bauteile vor Beschädigungen bei der Überführung der Tür 4 in der Schließlage schützt. Obwohl in Fig. 7 lediglich ein Stößel 16 und Peripherie dargestellt ist, beziehen sich die Erläuterungen auch auf den anderen Stößel 16 des vorliegenden Ausführungsbeispiels.
Fig. 8 zeigt die Scheibe 10 ebenfalls in der Aktivierungslage, allerdings mit Blick auf das Rastelement 18. Wie aus Fig. 8 ersichtlich, wird das Rastelement in der Aktivierungslage der Scheibe 10 durch ein weiteres als Spiralfeder ausgebildetes Federmittel 31 gegen den Rahmen 8 vorgespannt. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind in dem unteren Bereich der Scheibe 10 und an dieser weitere Tragteile 32 aufgeklebt. An den weiteren Tragteilen 32 ist jeweils ein Rasthaken 34 ausgebildet. Die weiteren Tragteile 32 mit den Rasthaken 34 sind etwa in dem gleichen Abstand zueinander wie die Tragteile 14 mit den Stößeln 16 und den Rastelementen 18 angeordnet. Korrespondierend zu den beiden Rasthaken 34 sind in dem unteren Bereich des Rahmens 8 zwei weitere Öffnungen 36 angeordnet. Die weiteren Tragteile 32 mit den Rasthaken 34 und die korrespondierenden weiteren Öffnungen 36 bilden ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung.
Um die Scheibe 10 mit dem Rahmen 8 lösbar zu verbinden, also von einer Deaktivierungslage bei der die Scheibe 10 vollständig von dem Rahmen 8 gelöst ist über die Zwischenlage in die Aktivierungslage zu überführen, wird die Scheibe 10 mit deren unteren Bereich an den unteren Bereich des Rahmens 8 angesetzt, wobei die beiden Rasthaken 34 in die weiteren Öffnungen 36 eingeführt werden. Sobald die Rasthaken 34 durch die weiteren Öffnungen 36 hindurchgreifen, stützt sich die Scheibe 10 über diese aus Rasthaken 34 und weiteren Öffnungen 36 gebildete lösbare Verbindung ab und wird in dieser Lage, nämlich in der Zwischenlage, an dem Rahmen 8 lösbar gehalten. Die Scheibe 10 wird nun um diese gelenkartige Verbindung von Rasthaken 34 und weiteren Öffnungen 36 in der Bildebene von Fig. 8 im Uhrzeigersinn herum in Richtung des Rahmens 8 verschwenkt. Sobald das Rastelement 18 mit dem Rahmen 8 in Kontakt kommt, wird das Rastelement 18 gegen die Federkraft des weiteren Federmittels 31 in Richtung des Schenkels des Tragteils 14 gedrückt, auf dem das Rastelement 18 beweglich gehalten ist. Damit der Benutzer die Scheibe 10 mit möglichst wenig Kraftaufwand in die in Fig. 8 gezeigte Aktivierungslage überführen kann, weist das Rastelement 18 in dem Kontaktbereich mit dem Rahmen 8 eine Anlaufschräge auf. Sobald die Scheibe 10 in die Aktivierungslage überführt ist, drückt die Federkraft des weiteren Federmittels 31 das Rastelement 18 in die Öffnung 22 hinein, so dass das Rastelement 18 mit der Öffnung 22 und damit die Scheibe 10 mit dem Rahmen 8 verrastet. Obwohl in Fig. 8 lediglich ein Rastelement 18 und Peripherie dargestellt ist, beziehen sich die Erläuterungen auch auf das andere Rastelement 18 des vorliegenden Ausführungsbeispiels.
Wird die Tür 4 nun in die bereits erläuterte Schließlage überführt, betätigt der Stößel 16 mit dessen Stirnfläche 16.5 den in Fig. 8 nicht dargestellten elektrischen Schalter 26 und das Einschalten des Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung ist freigegeben, so dass der Benutzer, beispielsweise durch das Betätigen eines herkömmlichen Einschalters, den Mikrowellengenerator einschalten kann.
Für die Rücküberführung der Scheibe 10 von der Aktivierungslage in die als Zwischenlage ausgebildete Deaktivierungslage ist die oben erläuterte Vorgehensweise in umgekehrter Reihenfolge zu durchlaufen. Dabei können die Rastelemente 18 beispielsweise mittels eines Schraubendrehers oder dergleichen gegen die Federkraft des weiteren Federmittels 31 aus den Öffnungen 22 herausgedrückt werden. Sobald die Rastelemente 18 nicht mehr in Eingriff mit den Öffnungen 22 sind, drückt die Federkraft des Federmittels 30 aufgrund der Vorspannung des Stößels 16 gegen den Rahmen 8 die Scheibe 10 in Richtung Zwischenlage.
Fig. 9 und 10 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mikrowellenkochgeräts. Nachfolgend werden lediglich die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In Fig. 9 ist die Tür 4 in einer Öffnungslage und die Scheibe 10 in der als Zwischenlage ausgebildeten Deaktivierungslage dargestellt. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel weist die vorliegende Ausführungsform zusätzlich eine das Abschirmelement 6 auf der dem Garraum 12 zugewandten Seite überdeckende Innenscheibe 38 auf. In Fig. 9 ist durch eine strichpunktierte Linie 40 die Bewegungsbahn des Stößels 16 symbolisch dargestellt.
Der anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläuterte Ablauf bei der Überführung der Scheibe 10 von einer Deaktivierungslage bei der die Scheibe 10 vollständig von dem Rahmen 8 gelöst ist über die in Fig. 9 gezeigte Zwischenlage in die Aktivierungslage ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ähnlich. Ein Unterschied besteht in der Ausbildung der erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung, nämlich dass die Rasthaken 34 als erste federnde Zungen ausgebildet sind und anstelle der weiteren Öffnungen 36 in dem unteren Bereich des Rahmens 8 zweite federnde Zungen 42 angeordnet sind, siehe Fig. 10. Ferner sind an dem Korpus 2 beidseitig Türscharniere 44 auf dem Fachmann bekannte Weise befestigt, an denen wiederum jeweils ein Stoppelement 46 angeordnet ist. Um die Scheibe 10 mit dem Rahmen 8 lösbar zu verbinden, wird ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel die erste federnde Zunge 34 mit der zweiten federnden Zunge 42 in Eingriff gebracht. Ist die Scheibe 10 auf diese Weise auf den Rahmen 8 aufgesteckt stützt sich die Scheibe 10 zum einen über die in Kraftübertragungsverbindung stehenden federnden Zungen 34 und 42 und zum anderen durch die Anlage der Scheibe 10 an den Stoppelementen 46 an dem Rahmen 8 und den Türscharnieren 44 mit den Stoppelementen 46 derart ab, dass die Scheibe 10 in der nun vorliegenden Zwischenlage lösbar gehalten ist. Um die Scheibe 10 vor Beschädigungen zu schützen sind die Stoppelemente 46 aus einem elastischen Material hergestellt.
Der Sensor des erfindungsgemäßen Mikrowellenkochgeräts kann nach Art und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen gewählt werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass der Stößel 16 und der elektrische Schalter 26 des Sensors beide an der Tür 4 angeordnet sind.
Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf die vorgenannten Befestigungsarten beschränkt. Beispielsweise sind neben Klebeverbindungen auch Schraubverbindungen oder dergleichen denkbar.

Claims (8)

  1. Mikrowellenkochgerät mit einem Korpus und einer an dem Korpus gehaltenen Tür, die einen ein Abschirmelement mit Öffnungen umfangsseitig einfassenden Rahmen und eine Scheibe aufweist, wobei der Korpus und die Tür in der Schließlage der Tür einen Garraum begrenzen und die Scheibe auf der dem Garraum abgewandten Seite des Rahmens an diesem halterbar ist, und mit einer Gerätesteuerung zum Einschalten eines Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung, wobei die Tür derart ausgebildet ist, dass die Scheibe von einer Aktivierungslage, in der die Scheibe an dem Rahmen anliegt und das Abschirmelement mit Öffnungen aus dieser Richtung unzugänglich abdeckt, in eine Deaktivierungslage, in der das Abschirmelement zumindest teilweise aus dieser Richtung zugänglich ist, überführbar ist und dass die Tür und/oder der Korpus einen Sensor aufweist, der derart mit der Scheibe und der Gerätesteuerung zusammenwirkt, dass bei in der Deaktivierungslage befindlicher Scheibe ein Einschalten des Mikrowellengenerators verhindert ist oder das der bereits eingeschaltete Mikrowellengenerator durch die Überführung der Scheibe in deren Deaktivierungslage automatisch abgeschaltet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (16, 26) einen an der Scheibe (10) angeordneten Stößel (16) umfasst, der bei der Überführung der Tür (4) in deren Schließlage einen am Korpus (2) angeordneten elektrischen Schalter (26), der mit einer als elektrische oder elektronische Steuerung ausgebildeten Gerätesteuerung in Signalübertragungsverbindung steht, betätigt und damit ein Einschalten des Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung freigibt, sofern sich die Scheibe (10) in deren Aktivierungslage befindet.
  2. Mikrowellenkochgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (10) mittels einer Sicherungseinrichtung (32, 34, 36; 32, 34, 42, 44, 46) in einer als Zwischenlage ausgebildeten Deaktivierungslage an dem Rahmen (8) gehalten ist.
  3. Mikrowellenkochgerät nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (32, 34, 42, 44, 46) eine an der Scheibe (10) angeordnete erste federnde Zunge (34), eine an dem Rahmen (8) angeordnete zweite federnde Zunge (42) und einen Teil des Korpus (2) oder ein an dem Korpus (2) angeordnetes Teil (42, 44, 46) umfasst und in der Zwischenlage der Scheibe (10) die erste mit der zweiten federnden Zunge (34, 42) und die Scheibe (10) mit dem Teil des Korpus (2) oder dem an dem Korpus (2) angeordneten Teil (42, 44, 46) derart in Kraftübertragungsverbindung steht, dass die weitere Bewegung der Scheibe (10) über die Zwischenlage hinaus zumindest in eine Richtung gehemmt ist.
  4. Mikrowellenkochgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (10) in deren Zwischenlage derart an dem Rahmen (8) gehalten ist, dass diese (10) ausgehend von der Zwischenlage von dem Rahmen (8) der Tür (4) lösbar ist.
  5. Mikrowellenkochgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (16) bei in der Aktivierungslage befindlicher Scheibe (10) durch ein. Federmittel (30) gegen den Rahmen (8) vorgespannt ist.
  6. Mikrowellenkochgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (16) an einem Tragteil (14) angeordnet ist, wobei das Tragteil (14) in der Aktivierungslage der Scheibe (10) an deren dem Rahmen (8) zugewandter Seite angeordnet ist und an dem Tragteil (14) ein Rastelement (18) angeordnet ist, das mit dem Rahmen (8, 22) in der Aktivierungslage der Scheibe (10) eine Rastverbindung herstellt.
  7. Mikrowellengerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Tragteil (14) in der Aktivierungslage der Scheibe (10) von dem Rahmen (8) umschlossen ist und der Rahmen (8) zu dem Stößel (16) und dem Rastelement (18) korrespondierende Öffnungen (20, 22) aufweist, wobei der Stößel (16) durch dessen korrespondierende Öffnung (20) hindurchgreift und das Rastelement (18) in dessen korrespondierende Öffnung (22) eingreift oder durch diese (22) hindurchgreift.
  8. Mikrowellenkochgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Korpus (2) und/oder der Tür (4) und beabstandet voneinander zwei Sensoren (16, 26) angeordnet sind und dass beide Sensoren (16, 26) derart mit der Scheibe (10) und der Gerätesteuerung zusammenwirken, dass bei der Überführung der Tür (4) in deren Schließlage ein Einschalten des Mikrowellengenerators zur Erzeugung von Mikrowellenstrahlung freigegeben ist, sobald beide Sensoren (16, 26) als Lage der Scheibe (10) deren Aktivierungslage erkennen.
EP05003983A 2004-03-01 2005-02-24 Mikrowellenkochgerät Not-in-force EP1571892B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05003983T PL1571892T3 (pl) 2004-03-01 2005-02-24 Kuchenka mikrofalowa

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010434A DE102004010434B3 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Mikrowellenkochgerät
DE102004010434 2004-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1571892A2 true EP1571892A2 (de) 2005-09-07
EP1571892A3 EP1571892A3 (de) 2007-10-31
EP1571892B1 EP1571892B1 (de) 2012-11-14

Family

ID=34745371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05003983A Not-in-force EP1571892B1 (de) 2004-03-01 2005-02-24 Mikrowellenkochgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1571892B1 (de)
DE (1) DE102004010434B3 (de)
ES (1) ES2395415T3 (de)
PL (1) PL1571892T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469178A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Garbehandlungsofen
EP2469179A3 (de) * 2010-12-22 2014-04-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür
NL2013487A (en) * 2013-10-29 2015-04-30 Gorenje Gospodinjski Aparati D D Door of a household oven.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3679855A (en) 1971-06-11 1972-07-25 Gen Electric Protective barriers for window of microwave oven door
US3700846A (en) 1970-04-30 1972-10-24 Tokyo Shibaura Electric Co High frequency heating apparatus
US3808391A (en) 1973-01-29 1974-04-30 Hobart Mfg Co Microwave oven door assembly
DE3238441C2 (de) 1982-10-16 1993-01-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE29912626U1 (de) 1998-07-21 1999-09-09 Unox Spa Tür, insbesondere für Öfen zum Erwärmen von Nahrungsmitteln o.dgl.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59163805U (ja) * 1983-04-20 1984-11-02 シャープ株式会社 電子レンジのドア
GB2321835B (en) * 1997-01-30 2000-09-13 Stoves Plc Cooking ovens
DE10219349B4 (de) * 2002-04-30 2004-12-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Gerät, insbesondere für einen Garofen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700846A (en) 1970-04-30 1972-10-24 Tokyo Shibaura Electric Co High frequency heating apparatus
US3679855A (en) 1971-06-11 1972-07-25 Gen Electric Protective barriers for window of microwave oven door
US3808391A (en) 1973-01-29 1974-04-30 Hobart Mfg Co Microwave oven door assembly
DE3238441C2 (de) 1982-10-16 1993-01-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE29912626U1 (de) 1998-07-21 1999-09-09 Unox Spa Tür, insbesondere für Öfen zum Erwärmen von Nahrungsmitteln o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469179A3 (de) * 2010-12-22 2014-04-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür
EP2469178A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Garbehandlungsofen
NL2013487A (en) * 2013-10-29 2015-04-30 Gorenje Gospodinjski Aparati D D Door of a household oven.

Also Published As

Publication number Publication date
PL1571892T3 (pl) 2013-03-29
EP1571892B1 (de) 2012-11-14
EP1571892A3 (de) 2007-10-31
ES2395415T3 (es) 2013-02-12
DE102004010434B3 (de) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300060T2 (de) Haushaltgerät wie ein Mischgerät mit einer Sicherheitsvorrichtung.
DE2949748C2 (de) Türverschluß für Herde, insbesondere für Mikrowellenherde
DE2715767C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Tür des Ofenraumes eines Haushaltsherdes
DE102005007042A1 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus für einen Deckel
EP3783266B1 (de) Gargerät mit einem mittels einer tür verschliessbaren garraum
DE4105948A1 (de) Baugruppeneinheit zum einsetzen in eine aufnahme
EP0349713B1 (de) Drehriegelverschluss und Befestigungsvorrichtung
EP1596134A2 (de) Herdschaltuhr
EP1795989B1 (de) Haushaltgerät mit einer elektrischen Steuerung und einem Zuberhörteil
EP1571892B1 (de) Mikrowellenkochgerät
DE3010231A1 (de) Hochfrequenz-heizvorrichtung, insbesondere mikrowellenherd
DE3425586A1 (de) Verriegelungsschalter fuer elektrische geraete
EP3324124B1 (de) Gargerät mit türschloss
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
EP1648203B1 (de) Verfahren zur Positionierung und Arretierung einer drehbar gelagerten Ofentür eines Mikrowellenofens sowie Mikrowellenofen
EP0177811B1 (de) Steuerschalter
EP0936643B1 (de) Drehschaltervorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
EP1551264B1 (de) Sicherheitsschalter für küchengeräte
DE102005013471B4 (de) Verschluss für ein Hausgerät
DE1665800B2 (de) Drehschalterantrieb
DE60303001T2 (de) Mikrowellenofen versehen mit Verriegelungseinrichtung für Kinderschutz
DE2218225C3 (de) Mikrowellenherd
DE19504574A1 (de) Backofen mit einer Türverriegelungseinrichtung bei Mikrowellenbetrieb
DE10350586B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienleiste
WO1997033772A1 (de) Abdeckhaube für ein bauteil, insbesondere ein gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080405

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080606

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 584534

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005013246

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20121127

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005013246

Country of ref document: DE

Effective date: 20130110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502005013246

Country of ref document: DE

Effective date: 20121124

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2395415

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130212

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

Ref country code: PL

Ref legal event code: LICE

Effective date: 20130102

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121114

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130314

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130215

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20130228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20130815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005013246

Country of ref document: DE

Effective date: 20130815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130224

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 584534

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150217

Year of fee payment: 11

Ref country code: TR

Payment date: 20150212

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050224

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20170227

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170228

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170221

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005013246

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180224

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180224

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160224