EP1558882B1 - Kühlbehälter mit eutektischer platte - Google Patents

Kühlbehälter mit eutektischer platte Download PDF

Info

Publication number
EP1558882B1
EP1558882B1 EP03773699A EP03773699A EP1558882B1 EP 1558882 B1 EP1558882 B1 EP 1558882B1 EP 03773699 A EP03773699 A EP 03773699A EP 03773699 A EP03773699 A EP 03773699A EP 1558882 B1 EP1558882 B1 EP 1558882B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
coolant
coolant reservoir
cooling
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03773699A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1558882A1 (de
Inventor
Hans-Georg Glenk
Gerd Schneidereit
Kurt Terboven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP1558882A1 publication Critical patent/EP1558882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1558882B1 publication Critical patent/EP1558882B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D9/00Devices not associated with refrigerating machinery and not covered by groups F25D1/00 - F25D7/00; Combinations of devices covered by two or more of the groups F25D1/00 - F25D7/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/105Movable containers

Definitions

  • the invention relates to a container having at least one cooling module, which has a coolant reservoir.
  • Kaltrichs spuren are known for storage and transport of refrigerated goods, in which liquefied gases are used as a coolant. It is customary to introduce the liquid gas at the upper end of a container to be cooled in a drawer-like reservoir. It is known that cold is discharged through the partition wall of the reservoir to the refrigerated goods in the refrigerator, and passed evaporated refrigerant for further product cooling in the refrigerator. In this arrangement, however, there are disadvantages: It is not well suited for very cold-sensitive refrigerated goods such as fresh salad, which should be cooled in the plus range of Celsius degrees. To mitigate the effects of cold, the use of plastic plates is known, the buffer effect, however, is not sufficient for all applications. The term cooling is used here and hereinafter for cooling and cold holding in the range of plus degrees and minus degrees. A container according to the preamble of claim 1 is made US Pat. No. 1,897,095 known.
  • the present invention has for its object to provide a device for gentle to the product and adapted to the needs of the refrigerated cooling available, which can be operated independently of a power supply, and is therefore particularly suitable for the transport and storage of refrigerated goods.
  • the stated object is achieved in that a cavity separate from the coolant reservoir, which contains a eutectic cooling brine, is provided adjacent to the coolant reservoir on the side facing a refrigerated goods side.
  • the eutectic cooling brine has the property of being able to absorb cold and to take over a buffering function when transferring the cold to the refrigerated goods or when absorbing heat from the refrigerated goods.
  • the buffer effect is due to the property of the cooling brine forth in falling below a certain temperature in the solid state and thus to store cold, in an amount equal to at least the heat of fusion of the resulting solid.
  • the refrigerated goods can z. B. in the plus range of degrees Celsius at a certain temperature to be kept cool fresh produce. But it is also possible to carry out a product cooling of the fresh product. It is also possible to use the invention for the transport of frozen food.
  • the suitability of the invention for use in fresh or frozen food results from the ability to vary both the amount of coolant in the coolant reservoir, as well as the amount of eutectic cooling brine in the cavity. With a larger amount of coolant in the coolant reservoir is through the cooling module, a larger cooling capacity for cooling the contents of the container available. The more eutectic brine available, the greater the buffering capacity.
  • the cavity is separated by a plate from the coolant reservoir the plate is made of steel or stainless steel. It is also advantageous to manufacture the entire cooling module from said metals.
  • the underside of the plate on vertical webs.
  • These webs are intended to further improve heat conduction across the plate between the coolant reservoir and the eutectic brine.
  • the vertical webs are preferably so high that they dive into the eutectic cooling brine in the cavity.
  • the coolant reservoir contains a liquid gas, in particular liquid nitrogen as a coolant.
  • a liquid gas in particular liquid nitrogen as a coolant.
  • liquid nitrogen allows a high cooling capacity of the cooling module with comparatively small dimensions of the cooling module. As a result, a large part of the container remains advantageously free for good to be cooled.
  • liquid nitrogen is particularly suitable for use in the food industry.
  • the cooling module is removably mounted in the container. This embodiment offers advantages in terms of a problem-free cleaning of the container and with regard to the maintenance of the cooling module.
  • a means for filling the coolant reservoir with liquid coolant and a means for discharging vaporized coolant from the coolant reservoir is expedient to provide a means for filling the coolant reservoir with liquid coolant and a means for discharging vaporized coolant from the coolant reservoir.
  • the derivative of the vaporized coolant is advantageously provided out of the coolant reservoir and into the space containing the refrigerated goods. This allows a very effective use of the coolant and its ability to absorb heat almost fully utilized.
  • a means for guiding the cold gas flow is available in the derivation of evaporated coolant from the coolant reservoir.
  • This means is designed, for example, as a baffle part against which the vaporized coolant flowing out of the coolant reservoir bounces and is thereby diverted.
  • Such a baffle is prematurely attached so that z. B. impingement of the flow of vaporized coolant is prevented on the container wall.
  • embrittlement of the container wall which consists for example of plastic, can be avoided.
  • a means for the discharge of vaporized coolant is provided directly from the coolant reservoir out into the environment of the container.
  • the vaporized coolant does not come into contact with the refrigerated goods in the container, but is advantageously discharged from the coolant reservoir to the outside. It can be fed to a collector for refrigerant vapor or discharged into the environment.
  • This embodiment has the advantage that the invention in this form is also suitable for very sensitive refrigerated goods, which tolerates no contact with the vaporized coolant and, for example, an air atmosphere preferred. As an example of such a commodity fruits are mentioned, which should ripen during transport in a container according to the invention.
  • the device according to the invention is also ideal for transport cooling. It must be operated independently of a permanent power supply in the cold holding phase.
  • the structure of the device from a few components is simple and robust, which meets the requirements of a transport container in terms of transport weight and durability.
  • FIG. 1 a cooling module 2 with a coolant reservoir 3 and a cavity 4 adjoining the coolant reservoir 3 at the bottom, which contains a eutectic cooling brine and is separated from the coolant reservoir 3 by the plate 10.
  • the plate 10 is made of steel or stainless steel, allowing good heat transfer between the coolant (eg, liquid nitrogen) and the eutectic brine. The heat transfer takes place mainly by direct heat conduction through the metal. Particularly advantageous is the entire cooling module made of steel.
  • Means 5 for filling the coolant reservoir 3 with liquid nitrogen and means 6 (degassing 6) for discharging evaporated nitrogen from the coolant reservoir 3 are provided.
  • the discharged nitrogen bounces against the means 12 for guiding the cold gas flow, which is formed in this example as a cap 12 which is not fixedly connected to the vent 6, but at the outflow of gaseous nitrogen from the Entagsungsö réelle is spaced (see. FIG. 1 and FIG. 2 ), whereby an outflow while changing the flow direction is made possible.
  • the container 1 is in the whole in the FIG. 4 shown schematically.
  • a vacuum pump can be connected, which generates a vacuum in the intermediate space 13, whereby the coolant reservoir 3 is thermally insulated.
  • a filling device 14 for filling the cavity 4 with eutectic cooling brine is shown.
  • FIG. 2 shows a plan view of the cooling module 3, in which also the filling nozzle 5, the vent 6 with the cap 12, the pump nozzle 7 and the filling device 14 are shown.
  • FIG. 3 a cross section through the cooling module 3, which is caused by a vertical Thomasbenben perpendicular to the Thomasbenben the cross section of the FIG. 1 stands.
  • vertical webs 11 shown in the FIG. 3 vertical webs 11 shown.
  • the vertical webs 11 improve the heat transfer from the coolant reservoir via the plate 10 to the eutectic cooling brine, which is located in the cavity 4.
  • the FIG. 4 shows a container 1 with a cooling module 2 as in the FIGS. 1 to 3
  • the container 1 is preferably designed as a thermo container 1, which means that it is equipped with a thermal insulation and is usually constructed of plastic materials.
  • the space 15 is arranged for the refrigerated goods 8 in the lower region of the container 1, while the cooling module 2 is preferably mounted in the upper region of the container 1. This results in a good distribution of the output from the cooling module 2 in the cold Inside the container 1 reaches.
  • an advantageous insulation 9 of the outer walls of the container 1 is shown.
  • the container 1 closing door through which the refrigerated goods 8 can be introduced and removed and on the seal evaporated refrigerant, which was passed into the room 15, can be discharged, whereby a pressure increase in the space 15 is avoided.
  • the cooling module includes as a component a coolant reservoir and a cavity for receiving cooling brine. This facilitates the handling of the cooling module in an advantageous manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit mindestens einem Kühlmodul, das ein Kühlmittelreservoir aufweist.
  • Bekannt sind Kalthaltungseinrichtungen zur Lagerung und zum Transport von Kühlgut, in denen verflüssigte Gase als Kühlmittel eingesetzt werden. Dabei ist es üblich das flüssige Gas am oberen Ende eines zu kühlenden Behälters in ein schubladenähnliches Reservoir einzubringen. Bekanntermaßen wird dabei Kälte über die Trennwand des Reservoirs an das Kühlgut im Kühlraum abgegeben, sowie verdampftes Kältemittel zur weiteren Produktkühlung in den Kühlraum geleitet. Bei dieser Anordnung treten jedoch Nachteile auf: Sie ist nicht gut geeignet für sehr kälteempfindliches Kühlgut wie beispielsweise frischen Salat, der im Plusbereich von Celsiusgraden gekühlt werden soll. Zur Abmilderung der Kälteeinwirkung ist die Verwendung von Kunststoffplatten bekannt, deren Pufferwirkung allerdings nicht für alle Anwendungen ausreicht. Der Begriff Kühlen wird hierbei und im Folgenden für Abkühlen und Kalthalten im Bereich von Plusgraden und von Minusgraden verwendet. Ein Behälter gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus US 1 897 095 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur produktschonenden und an die Bedürfnisse des Kühlguts angepaßten Kühlung zur Verfügung zu stellen, die unabhängig von einer Energieversorgung betrieben werden kann, und daher zum Transport und zur Lagerung von Kühlgut besonders geeignet ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an das Kühlmittelreservoir auf der einem Kühlgut zugewandten Seite angrenzend ein vom Kühlmittelreservoir getrennter Hohlraum vorgesehen ist, der eine eutektische Kühlsole enthält. Die eutektische Kühlsole hat die Eigenschaft Kälte aufnehmen zu können und bei der Weitergabe der Kälte an das Kühlgut bzw. bei der Aufnahme von Wärme von dem Kühlgut eine Pufferfunktion zu übernehmen. Die Pufferwirkung rührt von der Eigenschaft der Kühlsole her bei Unterschreitung einer bestimmten Temperatur in den festen Zustand überzugehen und somit Kälte zu speichern, und zwar in einem Umfang der mindestens der Schmelzwärme des entstandenen Feststoffs entspricht.
  • Das Kühlgut kann z. B. im Plusbereich von Celsiusgraden auf einer bestimmten Temperatur kühl zu haltende Frischware sein. Es besteht aber auch zusätzlich die Möglichkeit eine Produktabkühlung der Frischware durchzuführen. Ebenfalls ist es möglich die Erfindung zum Transport von Tiefkühlware einzusetzen. Die Eignung der Erfindung für die Verwendung bei Frisch- oder Tiefkühlware ergibt sich aus der Möglichkeit sowohl die Menge an Kühlmittel im Kühlmittelreservoir, als auch die Menge an eutektischer Kühlsole im Hohlraum zu variieren. Bei einer größeren Menge Kühlmittel im Kühlmittelreservoir steht durch das Kühlmodul eine größere Kälteleistung zur Kühlung des Inhalts des Behälters zur Verfügung. Je mehr eutektische Kühlsole zur Verfügung steht, desto größer ist die Pufferkapazität.
  • Der Hohlraum ist durch eine Platte vom Kühlmittelreservoir abgetrennt die Platte ist aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. Es ist auch vorteilhaft, das gesamte Kühlmodul aus den genannten Metallen zu fertigen.
  • Bevorzugt weist die Unterseite der Platte vertikale Stege auf. Diese Stege sind dazu gedacht die Wärmeleitung über die Platte zwischen dem Kühlmittelreservoir und der eutektischen Kühlsole weiter zu verbessern. Dazu sind die vertikalen Stege bevorzugt so hoch, dass sie in die eutektische Kühlsole im Hohlraum eintauchen.
  • Zweckmäßigerweise enthält das Kühlmittelreservoir ein flüssiges Gas, insbesondere flüssigen Stickstoff als Kühlmittel. Der Einsatz von flüssigem Stickstoff ermöglicht eine hohe Kälteleistung des Kühlmoduls bei vergleichsweise geringen Abmessungen des Kühlmoduls. Dadurch bleibt vorteilhaft ein großer Teil des Behälters frei für abzukühlendes Gut. Desweiteren ist flüssiger Stickstoff besonders für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet.
  • Zweckmäßigerweise ist das Kühlmodul entnehmbar in dem Behälter angebracht. Diese Ausgestaltung bietet Vorteile hinsichtlich einer problemslosen Reinigung des Behälters und hinsichtlich der Wartung des Kühlmoduls.
  • Ebenso ist es zweckmäßig, ein Mittel zur Befüllung des Kühlmittelreservoirs mit flüssigem Kühlmittel vorzusehen sowie ein Mittel zur Ableitung von verdampftem Kühlmittel aus dem Kühlmittelreservoir. Die Ableitung des verdampften Kühlmittels ist vorteilhaft aus dem Kühlmittelreservoir heraus und in den das Kühlgut enthaltenden Raum hinein vorgesehen. Dadurch wird ein sehr effektiver Einsatz des Kühlmittels ermöglicht und dessen Fähigkeit Wärme aufzunehmen fast vollständig genutzt.
  • Mit besonderem Vorteil steht bei der Ableitung von verdampftem Kühlmittel aus dem Kühlmittelreservoir ein Mittel zur Führung des Kaltgasstroms zur Verfügung. Dieses Mittel ist beispielsweise als Prallteil ausgebildet, an das das aus dem Kühlmittelreservoir ausströmende verdampfte Kühlmittel prallt und dadurch umgeleitet wird. Ein solches Prallteil wird voreilhaft so angebracht, dass z. B. ein Auftreffen des Stroms aus verdampftem Kühlmittel an der Behälterwand verhindert wird. Dadurch kann eine Versprödung der Behälterwand, die beispielsweise aus Kunststoff besteht, vermieden werden.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Mittel zur Ableitung von verdampftem Kühlmittel direkt aus dem Kühlmittelreservoir heraus in die Umgebung des Behälters vorgesehen. Das verdampfte Kühlmittel kommt dabei nicht mit dem Kühlgut in dem Behälter in Kontakt, sondern wird vorteilhaft gleich vom Kühlmittelreservoir aus nach außen abgeleitet. Es kann einem Sammler für Kühlmitteldampf zugeleitet oder in die Umgebung abgegeben werden. Mit dieser Ausgestaltung ist der Vorteil verbunden, dass die Erfindung in dieser Form auch für sehr empfindliches Kühlgut geeignet ist, das keinen Kontakt mit dem verdampften Kühlmittel verträgt und beispielsweise ein Luftatmosphäre bevorzugt. Als Beispiel für eine solche Ware seien Früchte genannt, die während des Transports in einem erfindungsgemäßen Behälter noch nachreifen sollen.
  • Die Erfindung bietet weitere Vorteile:
    • Mit der Erfindung wird eine besonders produktschonende und an die Bedürfnisse des Kühlguts angepaßte Kühleinrichtung zur Verfügung gestellt, die sehr gut zur Temperaturhaltung von Lebensmitteln geeignet ist. Die gute Dosierbarkeit des eingesetzten Kühlmittels (z. B. Flüssiggas, insbesondere flüssiger Stickstoff) und die Kältespeicherfähigkeit der eutektischen Kühlsole trägt maßgeblich dazu bei, daß der Kühlmitteleinsatz sinnvoll minimiert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht der erfindungsgemäße Behälter auch aufgrund der großen Oberfläche des Kühlmoduls, die dem Kühlgut zugewandt ist, einen sehr guten Wärmeübergang und eine gleichmäßige Temperaturverteilung, sowie eine effiziente Nutzung der bereitgestellten Kälteleistung.
  • Durch die eutektische Kühlsole im Hohlraum wird also eine Pufferwirkung erzielt, die zum einen den Verbrauch an flüssigem Kühlmittel, z. B. flüssigem Stockstoff, senkt und zum anderen Frischware im Plusbereich von Celsiusgraden vor Anfrierungen schützt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich außerdem hervorragend zur Transportkühlung. Sie ist unabhängig von einer permanenten Energieversorgung in der Kalthaltungsphase zu betreiben. Darüber hinaus ist der Aufbau der Vorrichtung aus wenigen Komponenten einfach und robust gewählt, was den Anforderungen an einen Transportcontainer im Hinblick auf Transportgewicht und Haltbarkeit entgegenkommt.
  • Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigen
  • Figur 1
    einen Querschnitt A-A durch ein erfindungsgemäßes Kühlmodul
    Figur 2
    eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kühlmodul
    Figur 3
    einen Querschnitt B-B durch ein erfindungsgemäßes Kühlmodul
    Figur 4
    einen erfindungsgemäßen Behälter mit Kühlmodul
  • Im Einzelnen zeigt Figur 1 ein Kühlmodul 2 mit einem Kühlmittelreservoir 3 und einem unten an das Kühlmittelreservoirs 3 angrenzenden Hohlraum 4, der eine eutektische Kühlsole enthält und durch die Platte 10 vom Kühlmittelreservoir 3 getrennt ist. Die Platte 10 ist aus Stahl oder Edelstahl, gefertigt, wodurch ein guter Wärmeübergang zwischen dem Kühlmittel (z. B. flüssigen Stickstoff) und der eutektischen Kühlsole ermöglicht wird. Der Wärmeübergang findet dabei in der Hauptsache durch direkte Wärmeleitung über das Metall statt. Besonders vorteilhaft wird das gesamte Kühlmodul aus Stahl gefertigt.
  • Des Weiteren sind in der Figur 1 Mittel 5 (Befüllstutzen 5) zur Befüllung des Kühlmittelreservoirs 3 mit flüssigem Stickstoff sowie Mittel 6 (Entgasungsöffnung 6) zur Ableitung von verdampftem Stickstoff aus dem Kühlmittelreservoir 3 vorgesehen. Der abgeleitete Stickstoff prallt gegen das Mittel 12 zur Führung des Kaltgasstroms, das in diesem Beispiel als Kappe 12 ausgebildet ist, die nicht fest mit der Entgasungsöffnung 6 verbunden ist, sondern beim Ausströmen des gasförmigen Stickstoffs von der Entagsungsöffnung beabstandet ist (vgl. Figur 1 und Figur 2), wodurch ein Ausströmen bei gleichzeitiger Änderung der Strömungsrichtung ermöglicht wird. Dadurch wird eine Aufprallen der Gasströmung auf die Innenseite der oberen Wand 1a des Behälters 1 verhindert. Der Behälter 1 ist im Ganzen in der Figur 4 schematisch dargestellt.
  • An den ebenfalls in der Figur 1 gezeigten Pumpstutzen 7 kann eine Vakuumpumpe angeschlossen werden, die in dem Zwischenraum 13 ein Vakuum erzeugt, wodurch das Kühlmittelreservoir 3 wärmeisoliert wird. Darüber hinaus ist eine Befülleinrichturung 14 zur Befüllung des Hohlraums 4 mit eutektischer Kühlsole gezeigt.
  • Die Figur 2 zeigt eine Draufsicht aus das Kühlmodul 3, in der ebenfalls der Befüllstutzen 5, die Entgasungsöffnung 6 mit der Kappe 12, der Pumpstutzen 7 sowie die Befülleinrichtung 14 gezeigt sind.
  • In der Figur 3 ist ein Querschnitt durch das Kühlmodul 3 gezeigt, der durch eine vertikale Schnitteben entstanden ist, die senkrecht auf der Schnitteben des Querschnitts aus der Figur 1 steht. Zusätzlich zu den bereits bei der Figur 1 beschriebenen Elementen sind in der Figur 3 vertikale Stege 11 gezeigt. Die vertikalen Stege 11 verbessern den Wäremübertrag aus dem Kühlmittelreservoir über die Platte 10 zur eutektischen Kühlsole, die sich im Hohlraum 4 befindet.
  • Die Figur 4 zeigt einen Behälter 1 mit einem Kühlmodul 2 wie es in den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist sowie darüber hinaus einen Raum 15 zur Aufnahme eines auf einer bestimmten Temperatur zu haltenden Kühlguts 8. Der Behälter 1 ist bevorzugt als Thermobehälter 1 ausgebildet, was bedeutet, dass er mit einer thermischen Isolierung ausgestattet ist und meist aus Kunststoffmaterialien aufgebaut ist. Mit besonderem Vorteil ist der Raum 15 für das Kühlgut 8 im unteren Bereich des Behälters 1 angeordnet, während das Kühlmodul 2 bevorzugt im oberen Bereich des Behälters 1 angebracht ist. Dadurch wird eine gute Verteilung der vom Kühlmodul 2 abgegebenen Kälte im Inneren des Behälters 1 erreicht. Zusätzlich ist eine vorteilhafte Isolierung 9 der Außenwände des Behälters 1 gezeigt. Nicht dargestellt ist die den Behälter 1 verschließende Tür, durch die das Kühlgut 8 eingebracht und entnommen werden kann sowie über deren Abdichtung verdampftes Kältemittel, welches in den Raum 15 geleitet wurde, abgegeben werden kann, wodurch ein Druckanstieg im Raum 15 vermieden wird. Desweiteren zeigt die Figur 4 zwei Führungsschienen 16 an den Innenflächen der Seitenwände eines Behälters 1, an denen das Kühlmodul 2 entnehmbar im Behälter 1 angebracht ist.
  • Insgesamt werden sehr gute Kalthaltungseigenschaften erzielt, wodurch sich ein erfindungsgemäß ausgeführter Behälter 1 als zur Transportkühlung von empfindlichem Kühlgut, z. B. empfindichen Lebensmitteln wie Frischgemüse, besonders geeignet erweist.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Kühlmodul als ein Bauteil ein Kühlmittelreservoir und einen Hohlraum zur Aufnahme von Kühlsole beinhaltet. Dies erleichtert die Handhabung des Kühlmoduls auf vorteilhafte Weise.

Claims (8)

  1. Behälter (1) mit mindestens einem Kühlmodul (2), das ein Kühlmittelreservoir (3) aufweist, wobei an das Kühlmittelreservoir (3) auf der einem Kühlgut zugewandten Seite angrenzend ein vom Kühlmittelreservoir (3) getrennter Hohlraum (4) vorgesehen ist, der eine eutektische Kühlsole enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (4) durch eine Stahl- oder Edelstahlplatte (10) vom Kühlmittelreservoir (3) abgetrennt ist.
  2. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Platte (10) vertikale Stege (11) aufweist.
  3. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittelreservoir (3) ein flüssiges Gas, insbesondere flüssigen Stickstoff, als Kühlmittel enthält.
  4. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmodul (2) entnehmbar in dem Behälter (1) angebracht ist.
  5. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (5) zur Befüllung des Kühlmittelreservoirs (3) mit flüssigem Kühlmittel vorgesehen ist.
  6. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (6) zur Ableitung von verdampftem Kühlmittel aus dem Kühlmittelreservoir (3) heraus und in den das Kühlgut enthaltenden Raum (15) hinein vorgesehen ist.
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ableitung von verdampftem Kühlmittel aus dem Kühlmittelreservoir (3) ein Mittel (12) zur Führung des Kaltgasstroms zur Verfügung steht.
  8. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (6) zur Ableitung von verdampftem Kühlmittel direkt aus dem Kühlmittelreservoir (3) heraus in die Umgebung des Behälters (1) vorgesehen ist.
EP03773699A 2002-11-05 2003-11-03 Kühlbehälter mit eutektischer platte Expired - Lifetime EP1558882B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251484 2002-11-05
DE10251484A DE10251484A1 (de) 2002-11-05 2002-11-05 Kühlbehälter mit eutektischer Platte
PCT/EP2003/012260 WO2004042298A1 (de) 2002-11-05 2003-11-03 Kühlbehälter mit eutektischer platte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1558882A1 EP1558882A1 (de) 2005-08-03
EP1558882B1 true EP1558882B1 (de) 2009-12-30

Family

ID=32115242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03773699A Expired - Lifetime EP1558882B1 (de) 2002-11-05 2003-11-03 Kühlbehälter mit eutektischer platte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1558882B1 (de)
AT (1) ATE453843T1 (de)
AU (1) AU2003282083A1 (de)
DE (2) DE10251484A1 (de)
WO (1) WO2004042298A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200746A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Blanco Professional Gmbh + Co Kg Behälter und Verfahren zum Kühlen und/oder Kühlhalten eines Kühlguts
DE102014008902A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Gebhardt Transport- Und Lagersysteme Gmbh Thermosperre für Kühlbehälter
EP3450886B1 (de) * 2017-08-28 2021-05-26 Air Liquide Deutschland GmbH Kühlvorrichtung zum kühlen eines laderaums eines kühlbehälters und entsprechender kühlbehälter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1921147A (en) * 1929-07-13 1933-08-08 William F Baird Method of and means for controlling low temperature refrigerants
US1897095A (en) * 1930-10-28 1933-02-14 John H Wooll Refrigerator box and system of refrigeration
US2909039A (en) * 1957-08-22 1959-10-20 R C Pratt Liquefied gas refrigeration system
US3339374A (en) * 1965-04-05 1967-09-05 Aerojet General Co Evaporative non-mechanical heatsink refrigeration system
US3385073A (en) * 1966-10-06 1968-05-28 Cryo Therm Inc Refrigeration system for shipping perishable commodities
US4976112A (en) * 1990-01-12 1990-12-11 Roberts Mason R Cold storage cabinet using liquified gas
DE19840262A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Behälters

Also Published As

Publication number Publication date
DE10251484A1 (de) 2004-05-19
ATE453843T1 (de) 2010-01-15
EP1558882A1 (de) 2005-08-03
DE50312300D1 (de) 2010-02-11
AU2003282083A1 (en) 2004-06-07
WO2004042298A1 (de) 2004-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222433B1 (de) Wärmetauscher, wie verdampfer oder verflüssiger
DE68926520T2 (de) Isolier-Container mit Kältemittelbehälter und Verwendung beim Transport von frischen Produkten
EP0077960B2 (de) Kühlgutbehälter zum Kühlen eines Kühlgutes in einem Behälter
EP0166086A1 (de) Kühlcontainer für Luftfahrzeuge
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
EP3155332B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2336684A1 (de) Befüllvorrichtung zum Befüllen eines einem Kühlbehälter zugeordneten Kältemittel-Aufnahmefachs mit einem kryogenen Kältemittel
EP1184632B1 (de) Behälter mit einem Kühlmodul
EP3801162A1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen
EP1558882B1 (de) Kühlbehälter mit eutektischer platte
EP0136458B1 (de) Behälter zum Kühlen eines Kühlgutes
DE29611084U1 (de) Behälter zum temperierten Aufbewahren von Gütern
EP3667209A1 (de) Haushaltskältegerät
DE4411411A1 (de) Kaltluftsammeleinrichtung für ein Kühlgerät
DE10304122B4 (de) Mobiler Kühlbehälter, insbesondere für den Transport von tiefgefrorenen Lebensmitteln
EP3051231A1 (de) Wärmeisoliertes behältnis
EP0897517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von zellsuspensionen
EP2438372B1 (de) Kältegerät
CH633363A5 (de) Kuehlmoebel mit einem absorptionskuehlaggregat.
DE102015006559A1 (de) Wärmeisoliertes Behältnis
EP3051232A1 (de) Wärmeisoliertes und temperiertes behältnis
DE1244210B (de) Kaeltesatz zur Kuehlung von isolierten Raeumen, insbesondere Behaeltern von Transportfahrzeugen
DE102021107667A1 (de) Tür für einen Tiefkühlraum
DE2129715B2 (de) Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten
EP2438376A2 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20061113

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDE AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312300

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100211

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100430

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100410

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

BERE Be: lapsed

Owner name: LINDE A.G.

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100701

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20161110

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20161014

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312300

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 453843

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602