EP1554521B1 - Led-scheinwerfer zur asymmetrischen ausleuchtung - Google Patents

Led-scheinwerfer zur asymmetrischen ausleuchtung Download PDF

Info

Publication number
EP1554521B1
EP1554521B1 EP03758006A EP03758006A EP1554521B1 EP 1554521 B1 EP1554521 B1 EP 1554521B1 EP 03758006 A EP03758006 A EP 03758006A EP 03758006 A EP03758006 A EP 03758006A EP 1554521 B1 EP1554521 B1 EP 1554521B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
illumination device
semiconductor light
optics
optical elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP03758006A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1554521A1 (de
Inventor
Manfred Griesinger
Markus Hartlieb
Wilhelm Kincses
Hans-Georg Leis
Siegfried Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10310263A external-priority patent/DE10310263A1/de
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP1554521A1 publication Critical patent/EP1554521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1554521B1 publication Critical patent/EP1554521B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to an LED headlamp which has an asymmetrical illumination characteristic and a method for operating such a headlamp according to the preamble of claims 1 and 10.
  • a vehicle headlamp should be designed so that it shapes the light emitted by it so that as a result of the superposition the exiting light creates a prescribed for vehicle headlights light distribution; In particular, the formation of a clear bright-dark border and an asymmetrical characteristic of the illumination to avoid the glare of oncoming traffic is necessary.
  • the publication US 2001/019486 A1 also discloses a headlight comprising a field of individual radiator elements based on semiconductor light sources. In this case, it is possible in each case to control a plurality of the individual radiators in groups so as to radiate light specifically into predefined spatial areas. By suitable interconnection of individual emitters so the lighting characteristics of the headlight can be controlled.
  • the illumination system described in US Pat. No. 6,144,158 A by employing a field of semiconductor lasers or alternatively a deflection device for the light beam of a single semiconductor laser, produces an illumination characteristic which has the clear light-dark boundary required in road traffic and an asymmetrical characteristic.
  • a laser light source which is necessary for the light bundling and which is less robust and expensive than shaking, has a disadvantageous effect on the possibilities of economically feasible realization.
  • a realized on the basis of cost-effective LED light sources headlight is known from the document DE 100 05 795 A1.
  • a variable in its luminous characteristic headlight realized by a field of individual emitters with at least one arranged in front of each individual emitter optics.
  • Each of these optics can be moved in relation to the individual elements in all three spatial directions in order to influence the respective light beam emitted by the individual light element. In this way, variable control of the beam emitted by the headlight can be achieved.
  • the object of the invention is therefore to find an inexpensive to manufacture lighting device which has an asymmetric lighting characteristic, which at the same time has a clear bright-dark boundary and thereby exploits as possible the entire output from the semiconductor light source radiation power.
  • the illumination optics is formed by a field (array) of single optics.
  • the individual optics are designed as flat as possible in an inventive manner, so that the light entrance opening of the optics has an elongated, substantially rectangular shape.
  • each individual optics has a central region perpendicular to the light entry surface, the projection of which in a two-dimensional plane corresponds to a cylindrical 2-dimensional cartoval.
  • a kartoval is a geometric surface which, as the interface of a refractive medium, collects the light emanating from one focal point, even for large aperture angles in a second focal point.
  • the light exit surface of the optic formed in the form of a Kartoval is combined with a parabolic reflector.
  • FIG. 1 shows the beam geometry on which the calculation is based.
  • Light beam 20 is intended here to represent that light which emerges perpendicularly from the light source 60 without refraction at the edge 10 of the optical system from its light exit surface.
  • Light beam 21 exits at an angle ⁇ from the semiconductor light source and impinges on the inside of the wall 10 at an angle d ⁇ against the normal. For this reason, the light beam 21 is refracted and exits at an angle ⁇ from the optics at the light exit surface.
  • the wall 10 Since the wall 10 has the contour of a Kartoval in an inventive manner, the light beam 21 is deflected in such a way that it runs parallel to the unbroken light beam 20 after exiting the optics.
  • sin ⁇ sin ⁇ n
  • FIG. 3 shows the beam path of the light beams 21a-d for a point source 60 and the resulting critical angle ⁇ g .
  • the illumination optics which essentially have the shape of a two-dimensional Kartoval, are combined with a parabolic reflector. This reflector should also have the property of converting the light emanating from the focal point into a parallel bundle.
  • the inventive optics is made quite flat, wherein the light entrance opening F has a substantially rectangular cross section, wherein a Dimension of the cross-section is substantially smaller than the other; as will be explained below with reference to Figure 10, is the rectangular cross-section is advantageously made so narrow that just a semiconductor light source 60 can be attached to the entire surface of the optics.
  • a 3-dimensional edge image of this optical system is depicted in four different views in FIG. 4 a.
  • the illustrations above all emphasize the edges of the optics, as shown in hatched form the side surfaces A, B and 10 (light exit opening).
  • FIG. 5 shows the projection of the side face E of the optics according to the invention, in which case the contour of the kartoval shaped central region and of the parabolic reflector adjoining the outside thereof clearly appears.
  • the reflector is now designed so that at the corresponding to the surfaces C and D regions 40a and 40b of the contour at the light exit of the beam 23a refraction takes place in such a way that the emerging from the optics beams 23a and 21 run parallel.
  • the course of the light beam 23a should thereby be influenced by turning the parabolic contour 41a corresponding to the outer surfaces A and B of the optics in the direction towards 41b.
  • the parabola contour 41 is to be rotated inwards by the necessary angle in order to avoid that a light beam 23x emerges from the optics, which does not run parallel to the other parallel beam.
  • FIG. 6 shows as a result of a calculation the energy distribution of the light emerging from the optical system according to the invention.
  • the intensity distribution in the x-direction and the y-direction is shown in the form of a curve. It is thus clear that the light beam emerging from the optics is strongly bundled in the y-direction. Also in the x-direction, the light intensity emitted by the optics is clearly localized.
  • the horizontal width of the light spot can be influenced by tilting the side surfaces E of the optics in such a way that the optic tapers from the light exit surface G towards the light entry surface F.
  • a corresponding geometry is shown in Figure 7, which shows a side view from the direction of the side surface A and B respectively. It is clear that in this profitable embodiment of the invention, the height extent F l of the light entrance surface F of the optics smaller as the height extent G l whose light exit surface 10 is.
  • Such elements, especially with parabolic side surfaces are known from solar technology (CPC, Compound Parabolic Concentrator).
  • the curved course of the side face E for a parabolic curvature is indicated by a dashed line.
  • a suitably parabolically shaped reflector for optimal utilization of the light emitted by the light source can be adapted to a cartouched central region formed in this way.
  • the cross-section whose light entry surface F deviates from the generally rectangular shape has a trapezoidal shape, as shown in FIG.
  • the side surfaces of this trapezoidal shape are inclined by the angle ⁇ and ⁇ relative to the horizontal. It is conceivable that the two inclination angles ⁇ and ⁇ in their amount equal or to choose different from each other.
  • FIG. 9 shows the result of a calculation of the energy distribution of the light emerging from the advantageous optic with inclined side surfaces. In the calculation, the inclination angles ⁇ and ⁇ were set to 5 ° and 7 °, respectively.
  • the intensity profile of the light emerging from a substantially vertically arranged optical system is again shown in false color representation.
  • the intensity distribution at specific positions in the x-direction and y-direction is shown in the form of a curve.
  • the radiation characteristic of the optics in the far field contrary to the case shown in Figure 6, a significant curvature perpendicular to the radiation direction.
  • this radiation characteristic also shows a clear light / dark transition. In this simulation as well, it was assumed that the light source is centered with respect to the light entrance surface F of the optics.
  • FIG. 10 shows the projection of the light entry surface F of the inventive optical system, in this case with a rectangular cross section, with a semiconductor light source 60 adjoining centrally in the middle.
  • the semiconductor light source 60 is applied centrally on the light entry surface as shown in FIG.
  • the thickness dimension of the optics is selected in a profitable manner so that it exceeds the dimensions of the semiconductor light source 60 as little as possible. In this way, optics with optimally small footprint, whereby it is possible to accommodate a variety of optics within a lighting source according to the invention in a small space and thus to achieve maximum light output.
  • the semiconductor light source 60 By moving the semiconductor light source 60 along the connecting line between the points P1 and P2, it is achieved that the light from the optics emerges asymmetrically. It is conceivable either to position the semiconductor light source 60 fixedly at an arbitrary position along this connecting line, in order to achieve the desired asymmetrical radiation characteristic, or to arrange the optic slidably over the semiconductor light source 60, so that the desired asymmetry of the light emission by suitable displacement of the optics can be achieved with respect to the semiconductor light source 60. Alternatively, it is also conceivable to arrange a plurality of semiconductor light sources at the light entry surface F of the individual optics along the connecting line between P1 and P2 instead of a displaceable optic. Thus, the light emerging from the optics can be changed in its luminous characteristic advantageously without mechanical adjustment, simply by selective electrical control and selection.
  • the optics In the arrangement of the optics to the illumination device according to the invention, it is conceivable in an advantageous manner individually to arrange the individual semiconductor light sources 60 to the respective optics arranged in a field so that the illumination device has an asymmetric radiation characteristic. Additionally or alternatively, however, it is also conceivable to achieve the asymmetrical radiation characteristic by arranging custom-shaped optics adapted to the desired light emission; in this case, it is conceivable that part of the optics having a rectangular light entrance surface F (corresponding to FIG. 10) and another part of the optics to perform with trapezoidal light entry surfaces F (corresponding to Figure 8). Also, in a profitable manner, the optics at least in part accordingly be executed the embodiment shown in Figure 7.
  • the individual optics within the illumination device are assigned to a plurality of semiconductor light sources, pivoting of the illuminated cone emitted by the device or, in general, a change in the asymmetrical illumination properties of the illumination device can be effected by one of the plurality of optics associated with each Semiconductor light sources is driven.
  • Such alternating activation of the light sources mounted on a single optics leads to the same beam pivoting as is the case in the prior art for displaceably arranged lens optics, without, however, having to resort to a prone, less robust mechanism.
  • this advantageous embodiment also offers the possibility of individually controlling the individual optics within a group of optics without any outlay; this is not economically viable in the case of a mechanically variable deflection device.
  • the lighting device is designed so that the semiconductor light sources independently of the other individually or in groups can be controlled dimmed or activated or deactivated to light targeted and situation adapted to the environment can.
  • the inventive lighting device is suitable for use as a headlight in a motor vehicle to illuminate the environment in front of the vehicle asymmetrically.
  • the individual optics associated with the headlamp are aligned with respect to the road surface such that the x-axes of the optics are substantially parallel thereto; i.e. the individual optics should be arranged essentially vertically (corresponding to, for example, FIG. 4).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen neuartige Scheinwerfer, welcher über eine asymmetrische Beleuchtungscharakteristik verfügt, zugleich eine deutliche Hell-Dunkel-grenze aufweist und dabei möglichst die gesamte von der Halbleiterlichtquelle abgegebene Strahlungsleistung ausnutzt. Hierzu wird der Scheinwerfer aus einem Feld von einzelnen Halbleiterlichtquellen, welche mit neuartig gestalteten Optiken versehen sind. Die Optiken werden hierzu möglichst flach ausgeführt werden, so dass die Lichteintrittsöffnung der Optik eine längliche, im wesentlichen rechteckige Form aufweist. Desweiteren weisen die Optiken senkrecht zur Lichteintrittsfläche (F) einen Zentralbereich auf, dessen Projektion in eine zweidimensionale Ebene einem zylindrischen 2-dimensionalen Kartovals entspricht. Um das von der Halbleiterlichtquelle ausgehende Licht noch besser zu nutzen, wird im Rahmen der Erfindung die in Form eines Kartovals geformte Licthaustrittsfläche (G) der Optik, miteinem parabolischen Reflektor (A, B) kombiniert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen LED-Scheinwerfer, welcher eine asymmetrischer Ausleuchtungscharakteristik aufweist und ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Scheinwerfers gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 10.
  • Das Steuern eines Fahrzeugs im Verkehr ist eine anspruchsvolle, hoch dynamischen Aufgabe. Sie stellt erhebliche Anforderungen an visuelle Wahrnehmung, kognitive Verarbeitung und motorische Koordination des Fahrers. In der Literatur findet sich ein allgemeiner Konsens, dass etwa 90 Prozent der im Straßenverkehr relevanten Informationen durch den Sehsinn aufgenommen werden. Dementsprechend wichtig ist eine gute Ausleuchtung des Verkehrsraumes bei Dämmerung und Dunkelheit und bei Witterungssituationen, in denen das natürliche Licht nicht ausreicht. Die gegenwärtig noch gültigen ECE-Vorschriften für das asymmetrische Abblendlicht auf europäischen Straßen stellen einen Kompromiss zwischen guter Sicht und möglichst geringer Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer dar. Ein Fahrzeugscheinwerfer ist dahingehend zu gestalten, dass er das von ihm ausgesandte Licht so formt, dass als Ergebnis der Überlagerung des austretenden Lichts eine für Fahrzeugscheinwerfer vorgeschriebene Lichtverteilung entsteht; insbesondere ist die Ausbildung einer deutlichen Hell-Dunkelgrenze und eine asymmetrische Charakteristik der Ausleuchtung zur Vermeidung der Blendung des Gegenverkehrs notwendig.
  • Auch aus der Offenlegungsschrift US 2001/019486 A1 ist ein Scheinwerfer bestehend aus einem Feld von Einzelstrahlerelementen auf Basis von Halbleiterlichtquellen bekannt. Hierbei ist es möglich jeweils mehrere der Einzelstrahler in Gruppen anzusteuern um so Licht gezielt in vordefinierte Raumbereiche abzustrahlen. Durch geeignete Zusammenschaltung von Einzelstrahlern kann so die Beleuchtungscharakteristik des Scheinwerfers gesteuert werden.
  • Das in US 6 144 158 A beschriebene Beleuchtungssystem erzeugt durch den Einsatz eines Feldes von Halbleiterlasern oder alternativ einer Ablenkvorrichtung für den Lichtstrahl eines einzelnen Halbleiterlasers eine Beleuchtungscharakteristik, welche über die im Straßenverkehr geforderte deutliche Hell-Dunkel-Grenze und eine asymmetrische Charakteristik verfügt. Nachteilig in Bezug auf die Möglichkeiten einer wirtschaftlich sinnvollen Realisierung wirkt sich hierbei jedoch die Verwendung einer für die Lichtbündelung notwendigen, gegenüber Erschütterungen aber wenig robusten und teuren Laserlichtquelle aus.
  • Ein auf Basis kostengünstiger LED-Lichtquellen realisierter Scheinwerfer ist aus der Schrift DE 100 05 795 A1 bekannt. Dabei wird ein in seiner Leuchtcharakteristik variabler Scheinwerfer, durch ein Feld von Einzelemittern mit wenigstens einer vor jedem Einzelemitter angeordneten Optik realisiert. Jede dieser Optiken kann gegenüber den Einzelelementen in allen drei Raumrichtungen verschoben werden, um den jeweiligen von dem einzelnen Lichtelement ausgesandten Lichtstrahl zu beeinflussen. Auf diese Weise läst sich eine variable Steuerung des von dem Scheinwerfer ausgesandten Strahlenbündels erreichen.
  • Auf Grund der für die verwandten LED-Optik typische, einen großen Öffnungswinkel aufweisende, rotationssymmetrische Lichtverteilung läst sich jedoch keine den Vorschriften des Straßenverkehrs entsprechende und eine deutliche Hell-Dunkelgrenze aufweisende Lichtverteilung schaffen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine kostengünstig zu fertigende Beleuchtungsvorrichtung zu finden, die über eine asymmetrische Beleuchtungscharakteristik verfügt, welche zugleich eine deutliche Hell-Dunkelgrenze aufweist und dabei möglichst die gesamte von der Halbleiterlichtquelle abgegebene Strahlungsleistung ausnutzt.
  • Die Aufgabe wird durch eine Beleuchtungsvorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung geeignetes Verfahren mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden durch die untergeordneten Ansprüche aufgezeigt. Die Erfindung wird nachfolgen im Detail anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren erläutert.
  • Die Beleuchtungsoptik wird durch ein Feld (Array) von Einzeloptiken gebildet. Hierbei werden die einzelnen Optiken in erfinderischer Weise möglichst flach ausgeführt, so dass die Lichteintrittsöffnung der Optiken eine längliche, im wesentlichen rechteckige Form aufweist. Dabei weist jede einzelne Optik senkrecht zur Lichteintrittsfläche einen Zentralbereich auf, dessen Projektion in eine zweidimensionale Ebene einem zylindrischen 2-dimensionalen Kartovals entspricht. Ein Kartoval ist eine geometrische Fläche, die als Grenzfläche eines brechenden Mediums das von einem Brennpunkt ausgehende Licht auch für große Öffnungswinkel in einem zweiten Brennpunkt sammelt. Um das von der Halbleiterlichtquelle ausgehende Licht noch besser zu nutzen, wird im Rahmen der Erfindung die in Form eines Kartovals geformte Lichtaustrittsfläche der Optik, mit einem parabolischen Reflektor kombiniert.
  • Im nachfolgenden wird mittels Figuren und anhand der mathematischen Herleitung der Geometrie der erfindungsgemäßen Optik die vorteilhaften Ausbildungen der Erfindung im Detail diskutiert. Hierbei wird ausgehend von einer vorteilhaften Verwendung der Optiken innerhalb von Scheinwerfern nur der Fall betrachtet, dass der zweite Brennpunkt, in welchem die von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen zusammentreffen, im Unendlichen liegt, d.h. das Strahlenbündel wird in ein paralleles Strahlenbündel umgewandelt. Auf diese Weise wird die mathematische Behandlung des Systems stark vereinfacht. Weitere Figuren dienen der eingehenden Erläuterung der vorteilhaften Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Figur 1
    zeigt die der Brechung an der Lichtaustrittsfläche der Optik zugrunde liegende Strahlengeometrie.
    Figur 2
    stellt die aus der Berechnung resultierende Konturlinie eines Kartovals dar.
    Figur 3
    repräsentiert den von einer Punktquelle ausgehende Strahlengang und zeigt den aus der Geometrie der Optik resultierenden Grenzwinkel der Reflektion auf.
    Figur 4
    zeigt eine 3-dimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen Optik.
    Figur 4a
    bildet die in Figur 4 gezeigte Optik als 3-dimensionales Kantenbild in vier unterschiedlichen Ansichten ab.
    Figur 5
    zeigt eine Querschnitt durch die erfindungsgemäße Optik mit der notwendigen Anpassung des parabolischen Kontur des Reflektors.
    Figur 6
    zeigt die Energieverteilung des aus der erfindungsgemäßen Optik austretenden Lichtes.
    Figur 7
    zeigt schematisch den Teil einer alternativen Ausführungsform der Optik auf Basis eines ,compund parabolic reflector'.
    Figur 8
    zeigt schematisch eine weiter alternative Ausführungsform der Optik (mit Blick auf die Lichteintrittsfläche), mittels welcher der von der Optik ausgehende Lichtkegel gezielt gekrümmt werden kann.
    Figur 9
    zeigt die Energieverteilung einer alternativen Optik entsprechend Figur 8.
    Figur 10
    beschreibt die Positionierung von Halbleiterlichtquellen an der erfindungsgemäßen Optik
  • Nachfolgend wird zur Verdeutlichung der Form eines Kartovals die mathematische Herleitung dessen Konturkurve aufgezeigt. Figur 1 zeigt hierzu die der Berechung zu Grunde liegende Strahlengeometrie. Dabei sind ausgehend von einer Lichtquelle 60 schematisch zwei Lichtstrahlen 20 und 21 aufgezeigt. Lichtstrahl 20 soll hierbei dasjenige Licht repräsentieren, welches senkrecht ausgehend von der Lichtquelle 60 ohne Brechung an der Bewandung 10 der Optik aus deren Lichtaustrittsfläche austritt. Lichtstrahl 21 hingegen tritt unter einem Winkel ϕ aus der Halbleiterlichtquelle aus und trifft an der Innenseite der Bewandung 10 unter einem Winkel dϕ gegen die Normale auf. Aus diesem Grunde wird der Lichtstrahl 21 gebrochen und tritt unter einem Winkel α aus der Optik an deren Lichtaustrittsfläche aus. Da die Bewandung 10 in erfinderischer Weise die Kontur eines Kartovals aufweist, wird der Lichtstrahl 21 derart umgelenkt, dass er nach Austritt aus der Optik parallel zu dem ungebrochen Lichtstrahl 20 verläuft. Aus dieser Geometrie des in Figur 1 aufgezeigten Strahlenqanqs folgt die Beziehung α β = ϕ
    Figure imgb0001
    ϕ ist dabei der Polarkoordinatenwinkel, α der Austrittswinkel aus dem brechenden Medium und β der Einfallswinkel im Medium. Nach dem Brechungsgesetz gilt: sin α sin β = n
    Figure imgb0002
  • Zunächst wird in Abhängigkeit von ϕ der erforderliche Einfallswinkel β berechnet, um das Licht parallel gerichtet aus dem Element austreten zu lassen. Aus (1.1) und (1.2) folgt: sin ( ϕ + β ) sin β = n
    Figure imgb0003
    und daraus berechnet sich die gesuchte Funktion: β = arctan sin ϕ n cos ϕ
    Figure imgb0004
  • Diese Funktion gibt den Einfallswinkel β als Funktion des Polarkoordinatenwinkels ϕ an. Im nächsten Schritt erfolgt sodann die Berechnung der Kontur. Aus der Figur 1 folgt d r d ϕ = r tan β
    Figure imgb0005
  • Mit G1. (1.4) folgt hieraus die Differentialgleichung d r r = sin ϕ n cos ϕ d ϕ
    Figure imgb0006
  • Diese Gleichung lässt sich in einer analytischen Form durch Substitution lösen: r r 0 = n cos ϕ 0 n cos ϕ
    Figure imgb0007
  • Dies ist die gesuchte Gleichung in Polarkoordinaten der in Figur 2 dargestellten Konturlinie 11 des Kartovals. r 0 ist hierbei der dem Winkel ϕ0 zugeordnete Radius, der zur Festlegung der absoluten Dimension der Kontur dient. Selbstverständlich lässt sich die in Polarkoordinaten beschriebene Gleichung 1.7. auch in das kartesische Koordinatensystem transferieren, woraus sich nachfolgende Gleichung (1.8) ergibt: ( n + 1 ) 2 n 2 r 0 2 ( x r 0 n + 1 ) 2 + ( n + 1 ) ( n 1 ) r ( 0 ) 2 y 2 = 1
    Figure imgb0008
  • Eine Optik die eine Austrittsfläche in Form eines gemäß Gleichung 1.8. beschriebenen Kartovals ausweist, kann das Licht einer Punktquelle jedoch nur in einem eingeschränkten Winkelbereich parallelisieren. Dieser Winkelbereich wird durch den Grenzbereich der Totalreflexion vorgegeben. In Figur 3 sind der Strahlengang der Lichtstrahlen 21a-d für eine Punktquelle 60 und der resultierende Grenzwinkel ϕ g aufgezeigt. Durch die Kontur der Lichtaustrittsfläche der Optik in Form eines Kartovals wird erreicht, dass alle innerhalb des zweifachen des Grenzwinkels ϕ g von der Lichtquelle 60 austretenden Lichtstrahlen 21a-d und 22 parallel aus der Optik austreten. Der Grenzwinkel ϕ g ist gegeben durch das Brechungsgesetz (1.2), wobei der Austrittswinkel α=90° ist. Damit wird sin β = 1 n
    Figure imgb0009
    und der Grenzwinkel ϕ g =90°-β. Für n=1,5 ergibt sich somit ein Grenzwinkel von 48,2°. Strahlung, die außerhalb dieses Öffnungswinkels liegt, kann mit diesem Element nicht sinnvoll ausgenutzt werden. Da Halbleiterlichtquellen in der Regel in einen weitaus größeren Winkelbereich emittieren, geht mit solchen Elementen ein großer Teil des Lichts verloren. Deshalb wird zur Umgehung dieser Problematik im Rahmen der Erfindung die im wesentlichen die Form eines zweidimensionalen Kartovals aufweisende Beleuchtungsoptik mit einem parabelförmigen Reflektor kombiniert. Dieser Reflektor sollte ebenfalls die Eigenschaft aufweisen, dass von dem Brennpunkt ausgehende Licht in ein paralleles Bündel zu wandeln. Dies führt zu dem in Figur 4 dargestellten Element, mit den Seitenflächen A,B und E und der Lichteintrittsfläche F. Wie aus Figur 4 ersichtlich, ist die erfinderische Optik recht flach ausgeführt, wobei die Lichteintrittsöffnung F einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei eine Dimension des Querschnitts wesentlich kleiner ist, als die andere; wie nachfolgend anhand von Figur 10 noch erläutert, ist wird der rechteckige Querschnitt in vorteilhafter Weise so schmal ausgeführt, dass gerade noch eine Halbleiterlichtquelle 60 an der Optik vollflächig angebracht werden kann. Zum besseren Klarstellung der 3-dimensionalen Ausgestaltung der in Figur 4 dargestellten erfinderischen Optik ist ein 3-dimensionales Kantenbild dieser Optik in vier unterschiedlichen Ansichten in Figur 4a abgebildet. Dabei heben die dortigen Abbildungen vor allem die Kanten der Optik, so wie in schraffierter Form die Seitenflächen A, B und 10 (Lichtaustrittsöffnung) hervor.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist es denkbar die Außenflächen A und B des parabolischen Reflektors entweder zu verspiegeln oder aber total reflektierend auszugestalten. Hierdurch wird eine möglichst optimale Lichtausbeute der Halbleiterlichtquelle erreicht, da annähernd das gesamte von der Lichtquelle ausgehende Licht in ein gemeinsames paralleles Strahlenbündel gewandelt wird.
  • Figur 5 zeigt die Projektion der Seitenfläche E der erfindungsgemäßen Optik, hierbei tritt deutlich die Kontur des kartoval geformten Zentralbereichs und des daran außen anschließenden parabolischen Reflektors zum Vorschein. In idealer Weise wird nun der Reflektor so gestaltet, dass an den zu den Flächen C und D korrespondierenden Bereichen 40a und 40b der Kontur beim Lichtaustritt des Strahls 23a eine Brechung dergestalt stattfindet, dass die aus der Optik austretenden Strahlen 23a und 21 parallel laufen. Der Verlauf des Lichtstrahls 23a sollte dabei durch Drehen der zu den Außenflächen A und B der Optik korrespondierenden Parabelkontur 41a in Richtung hin zu 41b beeinflusst werden. Hierzu ist die Parabelkontur 41 um den notwendigen Winkel nach innen zu drehen, um zu vermeiden, dass ein Lichtstrahl 23x aus der Optik austritt, welcher nicht parallel zu dem anderen parallelen Strahlenbündel läuft.
  • Bei der erfinderischen Ausgestaltung der Optiken des Beleuchtungssystems findet die Ablenkung und Ausrichtung des Lichts vorwiegend in vertikaler Ebene statt, das heißt das Licht wird zu einem horizontal verlaufenden Streifen gebündelt. Figur 6 zeigt als Ergebnis einer Berechnung die Energieverteilung des aus der erfindungsgemäßen Optik austretenden Lichtes. Im oberen Teil der Figur ist in Falschfarbdarstellung der Intensitätsverlauf des von einer horizontal angeordneten Optik ausgehenden Lichtes aufgezeigt. Daneben und darunter ist in Kurvenform die Intensitätsverteilung in x-Richtung und y-Richtung aufgezeigt. Es wird hierdurch deutlich, dass der aus der Optik austretende Lichtstrahl in y-Richtung stark gebündelt ist. Auch in x-Richtung ist die von der Optik ausgehende Lichtintensität deutlich örtlich begrenzt. Bei der Figur 6 zu Grunde liegenden Simulation wurden davon ausgegangen, dass die Lichtquelle mittig bzgl. der Lichteintrittsfläche F der Optik angebracht ist, wie später noch detailliert erläutert, ist es jedoch auch denkbar die Lichtquelle an anderer Position an der Lichteintrittsfläche F zu installieren um hierdurch gezielt Beleuchtungscharakteristik der Optik zu beeinflussen.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann die horizontale Breite des Lichtflecks dadurch beeinflusst werden, dass die Seitenflächen E der Optik dergestalt geneigt werden, dass sich die Optik von der Lichtaustrittsfläche G hin zur Lichteintrittsfläche F verjüngt. Eine entsprechende Geometrie ist in Figur 7 dargestellt, welche eine Seitenansicht aus Richtung der Seitenfläche A bzw. B zeigt. Dabei wird deutlich, dass in dieser gewinnbringenden Ausgestaltung der Erfindung die Höhenausdehnung F l der Lichteintrittsfläche F der Optik kleiner als die Höhenausdehnung G l deren Lichtaustrittsfläche 10 ist. Solche Elemente, insbesondere auch mit parabelförmigen Seitenflächen sind aus der Solartechnik bekannt (CPC, Compound parabolic Concentrator). Es gilt die Beziehung: sin α 1 sin α 2 = K l F l
    Figure imgb0010

    wobei a1 und a2 den jeweiligen Winkelbereich beschreiben, innerhalb dessen die Lichtstrahlen (25, 26) durch die Optik aufgenommen, beziehungsweise unter welchen diese dann aus die Optik austreten. Aus der Gleichung (1.8) ergibt sich, dass durch eine Vergrößerung der Austrittsfläche der Winkelbereich, in den das Licht emittiert wird, verkleinert wird. In besonders gewinnbringender Weise bietet es sich an auch in Strahlrichtung einen möglichst großen Akzeptanzwinkel zu schaffen, um optische Verluste zu vermeiden. Dies kann entweder durch Verspiegelung erreicht werden oder durch die entsprechende Gestaltung der Krümmung der Seitenflächen E, so dass dort Totalreflexion entsteht. In Figur 7 ist beispielhaft mit gestrichelter Linie der Krümmungsverlauf der Seitenfläche E für eine parabolische Krümmung angedeutet. Entsprechend der oben beschriebenen und auch in Figur 5 dargestellten Vorgehensweise kann an einem solchermaßen geformten kartovalen Zentralbereich erfindungsgemäß ein geeigneter parabolisch geformter Reflektor, zur optimalen Ausnutzung der von des von der Lichtquelle emittierten Lichts, angepasst werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfinderischen Optik weist der Querschnitt deren Lichteintrittsfläche F abweichend von der allgemein rechteckigen Form eine Trapez-Form auf, wie in Figur 8 dargestellt. Dabei sind die Seitenflächen dieser Trapezform um die Winkel α und β gegenüber der Horizontalen geneigt. Dabei ist es denkbar die beiden Neigungswinkel α und β in ihrem Betrag gleich oder aber unterschiedlich voneinander zu wählen. Entsprechend den Abbildungen in Figur 6 zeigt Figur 9 das Ergebnis einer Berechnung der Energieverteilung des aus der vorteilhaften Optik mit geneigten Seitenflächen austretenden Lichtes. Der Berechnung wurden die Neigungswinkel α und β zu 5° bzw. zu 7° gewählt. Im oberen Teil der Figur ist wieder in Falschfarbdarstellung der Intensitätsverlauf des von einer im wesentlichen vertikal angeordneten Optik ausgehenden Lichtes aufgezeigt. Daneben und darunter ist in Kurvenform die Intensitätsverteilung an bestimmten Positionen in x-Richtung und y-Richtung aufgezeigt. Wie aus der Figur deutlich erkennbar ist, weist die Strahlungscharakteristik der Optik im Fernfeld, entgegen dem in Figur 6 dargestellten Fall, eine deutliche Krümmung senkrecht zur Strahlungsrichtung auf. Andererseits zeigt auch diese Strahlungscharakteristik einen deutlichen Hell/Dunkel-Übergang. Auch bei dieser Simulation wurde davon ausgegangen, dass die Lichtquelle mittig bzgl. der Lichteintrittsfläche F der Optik angebracht ist.
  • In Figur 10 zeigt die Projektion der Lichteintrittsfläche F der erfinderischen Optik, in diesem Fall mit einem rechteckigen Querschnitt, mit einer mittig daran anschließender Halbleiterlichtquelle 60. Im allgemeinen Fall wird die Halbleiterlichtquelle 60 wie in Figur 110 gezeigt mittig auf der Lichteintrittsfläche aufgebracht. Dabei wird in gewinnbringender Weise die Dickenabmessung der Optik so gewählt, dass sie die Abmessungen der Halbleiterlichtquelle 60 möglichst wenig übersteigt. Auf diese Weise entstehen Optiken mit optimal geringem Platzbedarf, wodurch es möglich wird eine Vielzahl von Optiken innerhalb einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsquelle auf kleinstem Raum unterzubringen und so eine maximale Lichtleistung zu erzielen.
  • Durch Verschieben der Halbleiterlichtquelle 60 entlang der Verbindungslinie zwischen den Punkten P1 und P2 wird erreicht, dass das Licht aus der Optik asymmetrisch austritt. Dabei ist es denkbar entweder die Halbleiterlichtquelle 60 fix an einer beliebigen Stelle entlang dieser Verbindungslinie zu positionieren, um die gewünschte asymmetrische Strahlungscharakteristik zu erzielen, oder aber die Optik verschieblich über der Halbleiterlichtquelle 60 anzuordnen, so dass die gewünschte Asymmetrie der Lichtausstrahlung durch geeignete Verschiebung der Optik gegenüber der Halbleiterlichtquelle 60 erzielt werden kann. Alternativ ist es auch denkbar, anstelle einer verschieblichen Optik an der Lichteintrittsfläche F der einzelnen Optik entlang der Verbindungslinie zwischen P1 und P2 gleich mehrere Halbleiterlichtquellen anzuordnen. So kann in vorteilhafter Weise ohne mechanische Verstellung, einfach durch gezielte elektrische Ansteuerung und Auswahl das aus der Optik austretende Licht in seiner Leuchtcharakteristik verändert werden.
  • Bei der Anordnung der Optiken zu der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung ist es in vorteilhafter Weise denkbar, die einzelnen Halbleiterlichtquellen 60 zu den jeweiligen, in einem Feld angeordneten Optiken individuell so anzuordnen, dass die Beleuchtungsvorrichtung eine asymmetrische Abstrahlungscharakteristik aufweist. Ergänzend oder Alternativ ist es aber auch denkbar die asymmetrische Strahlungscharakteristik durch eine Anordnung von an die gewünschte Lichtausstrahlung angepasste, individuell geformte Optiken zu erzielen, dabei ist es denkbar ein Teil der Optiken mit rechteckiger Lichteintrittsfläche F (entsprechend Figur 10) und einen anderen Teil der Optiken mit trapezförmigen Lichteintrittsflächen F (entsprechend Figur 8) auszuführen. Auch können in gewinnbringender Weise die Optiken zumindest in Teilen entsprechend der in Figur 7 aufgezeigten Ausgestaltung ausgeführt sein.
  • Sind wenigstens einigen der Einzeloptiken innerhalb der Beleuchtungsvorrichtung gleich mehrere Halbleiterlichtquellen zugeordnet, so kann auf einfache Weise, mittels elektronischer Steuerung ein Verschwenken des von der Vorrichtung ausgesandten Leuchtkegels oder generell eine Änderung der asymmetrischen Beleuchtungseigenschaften der Beleuchtungsvorrichtung erwirkt werden, indem jeweils eine der mehreren einer Optik zugeordneten Halbleiterlichtquellen angesteuert wird. Eine solche wechselweise Ansteuerung der an einer einzelnen Optik angebrachten Lichtquellen führt zu der selben Strahlschwenkung wie dies aus dem Stand der Technik für verschieblich angeordnete Linsenoptiken der Fall ist, ohne jedoch auf eine anfällige, wenig robuste Mechanik zurückgreifen zu müssen. Des weiteren bietet diese vorteilhafte.Ausgestaltung auch die Möglichkeit, die einzelnen Optiken innerhalb einer Gruppe von Optiken ohne Aufwand individuell zu steuern, dies ist bei einer mechanisch variablen Ablenkvorrichtung wirtschaftlich sinnvoll nicht realisierbar.
  • Besonders gewinnbringend wird die Beleuchtungsvorrichtung so ausgestaltet, dass die Halbleiterlichtquellen unabhängig von den anderen einzeln oder in Gruppen gemeinsam angesteuert gedimmt oder aktiviert bzw. deaktiviert werden können, um gezielt und situationsangepasst die Umgebung ausleuchten zu können.
  • In besonders vorteilhafter Weise eignet sich die erfinderische Beleuchtungsvorrichtung zur Verwendung als Scheinwerfer in einem Kraftfahrzeug, um die Umgebung vor dem Fahrzeug asymmetrisch auszuleuchten.
  • In gewinnbringender Weise werden bei der Verwendung in einem Kraftfahrzeug die einzelnen dem Scheinwerfer zugeordneten Optiken, so in Bezug auf die Straßenoberfläche ausgerichtet, dass die x-Achsen der Optiken im wesentlichen parallel zu dieser verlaufen; d.h. die Einzeloptiken sollten im wesentlichen senkrecht stehend (entsprechend beispielsweise Figur 4) angeordnet werden.

Claims (13)

  1. Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, welche durch ein Feld von einzelnen Optiken gebildet wird, denen jeweils wenigstens eine Halbleiterlichtquelle, insbesondere eine Lumineszenzdiode zugeordnet ist,
    dass die Optiken senkrecht zur Lichteintrittsfläche einen Zentralbereich aufweisen, dessen Projektion in eine zweidimensionale Ebene einer geometrischen Fläche entspricht, die als Grenzfläche eines brechenden Mediums das von einem Brennpunkt ausgehende Licht auch für große Öffnungswinkel in einem zweiten Brennpunkt sammelt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lichteintrittsfläche (F) der Optiken eine längliche, im Wesentlichen rechteckige Form aufweisen,
    und dass dieser Zentralbereich mit einem parabolischen Reflektor kombiniert wird.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenflächen A und B des Reflektors so in Richtung des Zentralbereichs der Optik gedreht werden, dass alle aus der Optik austretenden Stahlen im wesentlichen parallel sind.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außenflächen A und B des Reflektors verspiegelt oder total reflektierend ausgeführt werden.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenflächen E der Optik dergestalt geneigt werden, dass sich die Optik von der Lichtaustrittsfläche G hin zur Lichteintrittsfläche F verjüngt.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenflächen, insbesondere durch Verspiegelung oder Krümmung, so ausgebildet werden, dass in Strahlrichtung ein großer Akzeptanzwinkel entsteht.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lichteintrittsfläche der einzelnen Optiken eine Trapezform aufweist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens einem der einzelnen Optiken mehrere Halbleiterlichtquellen zugeordnet sind.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die einzelnen Halbleiterlichtquellen individuell geschaltet werden.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Optiken und die Halbleiterlichtquellen verschieblich zueinander angeordnet sind.
  10. Verfahren zur Ansteuerung einer Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halbleiterlichtquellen in Abhängigkeit der erwünschten Strahlungscharakteristik einzeln angesteuert werden,
    wobei hierbei die Halbleiterquellen ganz oder teilweise aktiviert werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass für den Fall, dass mehrere Halbleiterlichtquellen einer einzelnen Optik zugeordnet sind, diese in Abhängigkeit der erwünschten Strahlungscharakteristik angesteuert werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Änderung der Abstrahlungscharakteristik der Beleuchtungsvorrichtung die Linsen und die Halbleiterlichtquellen gegeneinander verschoben werden.
  13. Verwendung der Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Kraftfahrzeugscheinwerfer zur asymmetrischen Ausleuchtung der Umgebung vor einem Kraftfahrzeug.
EP03758006A 2002-10-24 2003-10-17 Led-scheinwerfer zur asymmetrischen ausleuchtung Expired - Fee Related EP1554521B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249819 2002-10-24
DE10249819 2002-10-24
DE10310263A DE10310263A1 (de) 2002-10-24 2003-03-10 LED-Scheinwerfer zur asymmetrischen Ausleuchtung
DE10310263 2003-03-10
PCT/EP2003/011516 WO2004038285A1 (de) 2002-10-24 2003-10-17 Led-scheinwerfer zur asymmetrischen auslechtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1554521A1 EP1554521A1 (de) 2005-07-20
EP1554521B1 true EP1554521B1 (de) 2006-07-05

Family

ID=32178278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03758006A Expired - Fee Related EP1554521B1 (de) 2002-10-24 2003-10-17 Led-scheinwerfer zur asymmetrischen ausleuchtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060098447A1 (de)
EP (1) EP1554521B1 (de)
JP (1) JP2006504249A (de)
DE (1) DE50304161D1 (de)
WO (1) WO2004038285A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010922U1 (de) * 2004-07-12 2005-11-24 Leica Geosystems Ag Neigungssensor
WO2007016363A2 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Light Prescriptions Innovators, Llc Free-form lenticular optical elements and their application to condensers and headlamps
TW200735327A (en) * 2005-12-14 2007-09-16 Koninkl Philips Electronics Nv Collimation arrangement and illumination system and display device using the same
EP2383560B1 (de) * 2006-02-27 2018-08-29 Illumination Management Solutions, Inc. Verbesserte LED-Vorrichtung zur Breitstrahlerzeugung
US7829899B2 (en) 2006-05-03 2010-11-09 Cree, Inc. Multi-element LED lamp package
US10234689B1 (en) 2018-03-09 2019-03-19 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Compound optics with freeform optical surface

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2254961A (en) * 1937-08-21 1941-09-02 George M Cressaty Unitary lens system
US3228288A (en) * 1961-10-20 1966-01-11 Square D Co Interlocking cap and lens for indicator lights
JPH08339704A (ja) * 1995-06-12 1996-12-24 Nippondenso Co Ltd 車両用灯具装置
ATE229156T1 (de) * 1997-08-07 2002-12-15 Decoma Int Inc Lichtlenkendes und lichtverteilendes, dünnes verwaltungssystem von einer oder mehreren lichtquellen und verfahren zur herstellung von optischen strukturen zur verwendung in einem solchen system
US6273596B1 (en) * 1997-09-23 2001-08-14 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Illuminating lens designed by extrinsic differential geometry
DE10005795C2 (de) * 2000-02-10 2003-06-12 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheinwerfer mit einer Anzahl von Einzellichtemittern
DE10009782B4 (de) * 2000-03-01 2010-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006504249A (ja) 2006-02-02
US20060098447A1 (en) 2006-05-11
WO2004038285A1 (de) 2004-05-06
DE50304161D1 (de) 2006-08-17
EP1554521A1 (de) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2910847B1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
EP3714205B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2492580B1 (de) Zum einbau in einem kraftfahrzeug vorgesehene beleuchtungseinrichtung
EP1864053B1 (de) Kfz-scheinwerfer
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3351849B1 (de) Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module
DE102009008631B4 (de) Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3510320B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2063170B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP2357398B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012202290B4 (de) Lichtmodul für ein blendungsfreies Kraftfahrzeug-Fernlicht
DE602006000872T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit im Wesentlichen vertikaler Ausdehnung
EP2789901B1 (de) Lichtmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102011078653B4 (de) Vorsatzoptik zur Bündelung von ausgesandtem Licht mindestens einer Halbleiterlichtquelle
EP2420728B1 (de) Projektionsscheinwerfer mit gezielt abgeschwächtem Lichtintensitätsgradienten an der Hell-Dunkel-Grenze
EP2730836B1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE102013226624A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3301350B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2004059207A1 (de) Led-fahrzeugscheinwerfer
DE102017107781A1 (de) Primäroptikeinheit für ein Lichtmodul
DE102015219211A1 (de) Lichtmodul für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung
EP1554521B1 (de) Led-scheinwerfer zur asymmetrischen ausleuchtung
DE10312364B4 (de) Scheinwerfer zur Erzeugung einer deutlichen Hell-Dunkel-Grenze auf der Fahrbahn
DE102004032095A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10310263A1 (de) LED-Scheinwerfer zur asymmetrischen Ausleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304161

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060817

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060924

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070410

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101104

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111017

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50304161

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503