EP1523388B1 - Zuhaltevorrichtung - Google Patents

Zuhaltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1523388B1
EP1523388B1 EP03762527A EP03762527A EP1523388B1 EP 1523388 B1 EP1523388 B1 EP 1523388B1 EP 03762527 A EP03762527 A EP 03762527A EP 03762527 A EP03762527 A EP 03762527A EP 1523388 B1 EP1523388 B1 EP 1523388B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tensioning
accordance
forming die
mold
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03762527A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1523388A1 (de
Inventor
Klaus Katzfuss
Egbert Eurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10230071A external-priority patent/DE10230071C1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1523388A1 publication Critical patent/EP1523388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1523388B1 publication Critical patent/EP1523388B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/039Means for controlling the clamping or opening of the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/021Deforming sheet bodies
    • B21D26/027Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/042Prestressed frames

Definitions

  • the term "forming in a closed mold” forming method in which the force on the workpiece for forming in the interior of a per se, but at the time of the force substantially closed mold takes place and applied to the mold clamping forces regularly are larger than 3 MN.
  • Such a forming process is for example the so-called. Hydroforming with longitudinally divided molds.
  • hydroforming devices which are hydraulically driven regularly.
  • the structure of these devices is largely determined by the workpieces to be produced, wherein the original molding is in particular a tubular hollow body.
  • the power transmission to the pipe ends serving master cylinder are either standing or lying, in particular in the direction of the output pipe axis against each other acting arranged.
  • One of these cylinders is usually hollow drilled and has a high pressure port which is regularly connected by a pipe connection to the pressure booster.
  • the mold is formed at least in two parts.
  • a part of the tool is firmly attached to the machine table in a two-part mold, while the other is driven and according to the Operating cycle performs an opening and closing movement.
  • the devices can optionally accommodate longitudinally or transversely divided forming tools, with clamping forces that are greater than 3 MN usually using longitudinally divided shaping tools. The economy of these devices is often only at high volumes, ie in particular short cycle times given.
  • High-pressure internal forming devices having a longitudinally split mold to the tube axis are often designed as multi-column presses or frame presses.
  • the mold is arranged such that a part of the mold is moved during workpiece change from the press ram upwards.
  • During the forming of the press ram has to compensate for the force resulting from the projected workpiece surface and internal pressure for the mold and apply an at least equal force to the mold.
  • the process-related high internal pressures regularly over 1000 bar
  • the required locking forces of more than 3 MN by the steel structure of the device must be ensured, which requires relatively large heights and large assembly and operating space regularly when using multi-column presses or frame presses.
  • the device requires according to the male forces of more than 3 MN and the resulting regularly resulting high net mass a complex foundation and a high space requirement.
  • a tool change, i. in particular of the mold is technologically complex.
  • a pressing device for producing hollow workpieces made of sheet metal by cold forming under an internal hydraulic pressure, in which the moving parts of the workpiece enclosing the split mold are firmly held together during the cold forming by means of swinging locking hooks.
  • Zuhalte of about 1 MN, in particular of more than 3 MN ensure the dimensioning of the locking mechanism, in particular the locking hooks or joints that are needed to swing the locking hooks to make accordingly.
  • a casting machine with two frames, wherein the hinged frame have a closed steel edge for receiving a two-part mold.
  • the frames are only opened for the purpose of tool change, but not during the casting process, for example for the purpose of molding ejection.
  • the frames also serve to align and position the mold and guide. The force is not applied in the plane of the frame but by plates which have the function of a yoke, so that an undesirable gap formation can not be excluded.
  • the inventive design of the element of the locking mechanism as a drawbar, which realizes the required locking force brings the improved material properties of the invention preferred materials such as carbon fiber compound, such as the ratio of the structural strength to the mass of the Glasrahmens of about 800 (steel about 8 to 12) , targeted to wear.
  • the object of the invention is also achieved by an apparatus for producing metal parts by hydroforming, which comprises at least one split mold and a device according to claims 1 to 5.
  • Fig. 1 is an advantageous embodiment of the locking device 1 according to the invention as part of a device for producing metal parts by internal pressure deformation, with a two-part mold 12, shown in a side view.
  • a machine frame 6 is fixed, which consists essentially of a box-shaped construction of structural steel.
  • a frame 6.3 is firmly connected to another frame 6.1 via a column 6.2.
  • two joints 8 are arranged, which are rigidly fixed in the direction of the longitudinal axis of the machine frame 6.
  • the two clamping yokes 2 are articulated, so that they are almost parallel to the longitudinal axis of the machine frame 6 pivotally.
  • the pivoting of the clamping yoke 2 is realized by two hydraulic pivot cylinder 9, which are arranged on the frame 6.3. In the four corners of the frame 6.3, four lifting cylinders 4 are arranged on this supporting vertical, which are connected to the traverse 3.
  • the traverse 3 has flat contact surfaces 3.1 on which also plan and parallel to these arranged bearing surfaces 2.1 of the clamping yoke 2 are deductible in the pivoted state.
  • On the cross member 3 the upper part of the two-part longitudinally divided mold 12 is attached.
  • the lower part of the molding tool 12 is fixedly connected to the machine table 7.
  • the machine table 7 rests freely on the piston surfaces of the four press cylinders, which form the force-generating elements of the device 5.
  • the pressing cylinders are attached to the frame 6.1 of the type that these force-generating elements of the device 5, which act on the same clamping yoke 2, preferably a plurality of hydraulic high-pressure cylinders, are arranged such that the average force application lines of these force-generating elements of the device 5 are almost parallel and in a plane that does not differ substantially from the plane that divides the yoke 2 in the axial direction in the middle.
  • the segments 2.3 are largely made of a light metal, such as aluminum alloys.
  • the Switzerlandrahmen 2.2 consist largely of a carbon fiber compound, such as an inter-modal fiber with about 50 to 65% fiber volume fraction in an epoxy resin matrix.
  • Fig. 2 shows an alternative variant of the locking device with closed or open die ( Fig. 2a respectively. Fig. 2b ) in a perspective view.
  • the machine frame 6 consists essentially of a box-shaped steel construction.
  • a lower frame 6.3 is over four vertically arranged carrier with a further frame 6.1 firmly connected.
  • a tension bow carrier 10 is arranged between these two frames and connected to the frame 6.3 by means of four spring guides 11.
  • the two joints 8 are attached.
  • the two clamping yokes 2 are hinged to the lower part, so that they are parallel to the longitudinal axis of the machine frame 6 pivotally.
  • the annular, inflexible drawbar 2.2 wraps around the semicircular contours of the upper and lower segments 2.3 and is connected to these.
  • the upper part of the two-part mold 12 is attached.
  • the lower part of the molding tool 12 is attached to the frame 6.1, on the underside of which also the four downwardly projecting press cylinders 5 are fixed.
  • the pressing cylinder 5 press through the four openings of the Glasbügelanis 10 through the bearing surfaces 2.4 of the lower of the segments 2.3.
  • the pressing cylinders are attached to the frame 6.1 of the type that when the drawbar 2 is pivoted ( Fig. 2a ), the average force application lines of these force-generating elements of the device 5 run almost parallel and in a plane which does not differ substantially from the plane which divides the tension bow 2 in the axial direction in the middle.
  • the clamping yoke 2 to the tool 12 can be arranged axially displaceable.
  • the pivoting of the clamping yoke 2 is realized by two hydraulic pivot cylinder 9, which are arranged on the frame 6.3. In the four corners of the frame 6.3, four vertical lifting cylinders 4 are arranged on this supporting, which with the traverse 3 are connected.
  • the traverse 3 has flat contact surfaces 3.1 on which also plan and parallel to these arranged bearing surfaces 2.1 of the clamping yoke 2 are deductible in the pivoted state.
  • On the cross member 3 the upper part of the two-part longitudinally divided mold 12 is attached.
  • the lower part of the molding tool 12 is fixedly connected to the machine table 7.
  • the machine table 7 rests freely on the piston surfaces of the four press cylinders, which form the force-generating elements of the device 5.
  • the component can also be used as an integral element of a locking tool, which serves for the deformation or shaping of plastic, metal, ceramic or glass parts.
  • a molding of the workpiece can be realized for example by blow molding or injection molding of larger plastic parts.
  • a two-part blow mold could be closed gap-free with the aid of the structural unit according to the invention, which may contain one or more components according to the invention.
  • the basic idea of the invention can be transferred in a known manner by a person skilled in the art after appropriate adaptation to the respective customary parameters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zuhaltevornchtung für eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch Umformung bei einem geschlossenen Formwerkzeug, wobei die Zuhaltevorrichtung zumindest umfasst: - mehrere Zugbügel (2), wobei die Zugbügel (2) jeweils zumindest einen eine geschlossene Kontur aufweisenden Zugrahmen (2.2) besitzen, welcher zwei von einander beabstandete und sich gegenüber angeordnete Segmente (2.3) aufweist zwischen denen ein Formwerkzeug (12) anordenbar ist, jedes dieser Segmente (2.3) zumindest eine Auflagefläche (2.1) oder eine Auflagefläche (2.4) besitzt, und die Zugbügel (2) jeweils zumindest an einem Gelenk (8) schwenkbar befestigt sind, - -eine Auflagefläche (3.1), welche oberhalb des Formwerkzeuges (12) oder auf dessen Oberfläche angeordnet ist und als Auflage für eine Auflagefläche (2.1) eines Zugbügels (2) dient, und - eine Vorrichtung (5), die eine Zuhaltekraft von mehr als 3 MN erzeugt and mehrere krafterzeugende Elemente besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zuhaltevorrichtung für eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch eine Umformung bei einem geschlossenen Formwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch eine Umformung bei einem geschlossenen Formwerkzeug mit einer solchen erfindungsgemäßen Zuhaltevorrichtung.
  • Im Sinne der Erfindung umfaßt die Bezeichnung "Umformung bei einem geschlossenen Formwerkzeug" Umformverfahren, bei der die Krafteinwirkung auf das Werkstück zum Umformen im Innern eines an sich mehrteiligen, aber zum Zeitpunkt der Krafteinwirkung im wesentlichen geschlossenen Formwerkzeuges erfolgt und die auf das Formwerkzeug aufzubringenden Zuhaltekräfte regelmäßig größer sind als 3 MN. Ein solches Umformverfahren ist beispielsweise das sog.
    Innenhochdruckumformen mit längsgeteilten Formwerkzeugen.
  • Zum Innenhochdruckumformen werden Vorrichtungen eingesetzt, die regelmäßig hydraulisch angetrieben werden. Der Aufbau dieser Vorrichtungen wird im starken Maße von den herzustellenden Werkstücken bestimmt, wobei der ursprüngliche Formling insbesondere ein rohrförmiger Hohlkörper ist. Die der Kraftübertragung auf die Rohrenden dienenden Hauptzylinder sind entweder stehend oder liegend, insbesondere in Richtung der Ausgangsrohrachse gegeneinander wirkend angeordnet. Einer dieser Zylinder ist üblicherweise hohlgebohrt und besitzt einen Hochdruckanschluß, der regelmäßig durch eine Rohrverbindung mit dem Druckübersetzer verbunden ist.
  • Das Formwerkzeug ist zumindest zweiteilig ausgebildet. Im einfachsten Fall ist bei einem zweiteiligen Formwerkzeug ein Teil des Werkzeuges fest auf dem Maschinentisch befestigt, während das andere angetrieben wird und entsprechend dem Arbeitszyklus eine Öffnungs- und Schließbewegung ausführt. Die Vorrichtungen können in Abhängigkeit von der gewünschten Werkstückgeometrie wahlweise längs- oder quergeteilte Formwerkzeuge aufnehmen, wobei bei Zuhaltekräften, die größer als 3 MN sind, üblicherweise längsgeteilte Formwerkzeuge zum Einsatz kommen. Die Wirtschaftlichkeit dieser Vorrichtungen ist oft nur bei hohen Stückzahlen, d.h. insbesondere kurzen Taktzeiten, gegeben.
  • Vorrichtungen zur Innen-Hochdruck-Umformung, die ein zur Rohrachse längsgeteiltes Formwerkzeug besitzen, sind oft als Mehrsäulenpressen oder Rahmenpressen ausgeführt. Das Formwerkzeug ist derart angeordnet, dass ein Teil des Formwerkzeuges beim Werkstückwechsel vom Pressenstößel nach oben bewegt wird. Während der Umformung hat der Pressenstößel die aus projizierter Werkstückfläche und Innendruck resultierende Kraft für das Formwerkzeug auszugleichen und eine mindestens gleich große Kraft auf das Formwerkzeug aufzubringen. Infolge der verfahrensbedingt hohen Innendrücke (regelmäßig über 1000 bar) sind die diesbezüglich erforderlichen Zuhaltekräfte von über 3 MN durch die Stahlkonstruktion der Vorrichtung zu gewährleisten, was regelmäßig bei Einsatz von Mehrsäulenpressen oder Rahmenpressen relativ große Bauhöhen und großen Montage- und Betriebsraum erfordert. Die Vorrichtung benötigt entsprechend der aufzunehmenden Kräfte von über 3 MN und der daraus regelmäßig resultierenden hohen Eigenmasse eine aufwendige Gründung und einen hohen Raumbedarf. Ein Werkzeugwechsel, d.h. insbesondere des Formwerkzeuges, ist technologisch aufwendig.
  • Aus der DE 1 602 475 B2 ist eine Preßvorrichtung zur Herstellung von hohlen Werkstücken aus Blech durch Kaltumformung unter einem hydraulischen Innendruck bekannt, bei der die beweglichen Teile der das Werkstück umschließenden geteilten Form während der Kaltumformung mittels ausschwenkbarer Verriegelungshaken fest zusammengehalten sind. Soll eine solche Preßvorrichtung Zuhaltekräfte von über 1 MN, insbesondere von über 3 MN, gewährleisten, ist die Dimensionierung des Schließmechanismus, insbesondere der Verriegelungshaken bzw. Gelenke, die zum Ausschwenken der Verriegelungshaken benötigt werden, entsprechend vorzunehmen. Diese Vorrichtungen mit einer Masse von mehreren Tonnen bedürfen einer aufwendigen Gründung und entsprechender Bauhöhe. Die Verriegelungshaken, sollten diese die erforderlichen Zuhaltekräfte überhaupt gewährleisten können, sind nur schwer und energetisch aufwendig zu manipulieren.
  • Die für ein wirtschaftliches Betreiben der Vorrichtung im Rahmen einer industriellen Fertigung notwendigen kurzen Taktzeiten von 20 bis 40 Sekunden, sind aufgrund der dann auftretenden hohen Trägheitskräfte nicht realisierbar. Eine Spaltbildung während des eigentlichen Umformprozesses zwischen den Teilen des Formwerkzeuges, insbesondere hervorgerufen durch die elastischen Verformungen des Werkstoffes der Verriegelungshaken, die zu unerwünschten Verformungen des Werkstücks während des Kraftaufbaus führen, ist mit dieser Lösung verbunden.
  • Aus der EP 0 050 520 B1 ist eine Gießmaschine mit zwei Rahmen bekannt, wobei die aufklappbaren Rahmen einen geschlossenen Stahlrand für die Aufnahme eines zweiteiligen Formwerkzeuges besitzen. Die Rahmen werden nur zum Zwecke des Werkzeugwechsels, nicht jedoch während des Gießverfahrens, beispielsweise zum Zwecke des Formteilauswurfs geöffnet. Die Rahmen dienen außerdem der Ausrichtung und Positionierung des Formwerkzeuges und zur Führung. Die Krafteinleitung erfolgt nicht in der Ebene der Rahmen sondern durch Platten, welche die Funktion eines Biegejochs haben, sodass eine unerwünschte Spaltbildung nicht auszuschließen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zuhaltevorrichtung und eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen bereitzustellen, die eine geringere Bauhöhe und ein geringes Eigengewicht besitzt und bezüglich Investitionsvolumens, Wartung und Betrieb einen geringeren Aufwand bedarf und sich wirtschaftlich betreiben läßt, und bei welcher keine Spaltbildung zwischen den Teilen des Formwerkzeuges während des Umformprozessen auftritt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Zuhaltevorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Auswahl des Werkstoffes und dessen konstruktive Ausbildung ermöglichen u.a. ein technisch einfaches Verschwenken der Zugbügel mit einem geringen energetischen Aufwand, so dass sich dies positiv auf die zu realisierenden Taktzeiten auswirkt, und bewirkt das Auftreten von geringen dynamischen Kräften.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung und Auswahl von Werkstoffen, mit den im ersten Anspruch definierten Werkstoffeigenschaften, als Konstruktionswerkstoff ermöglicht im Vergleich zu den sonst in der Umformtechnik üblichen Materialien, insbesondere Baustahl, neue konstruktive Lösungen bzw. Maschinenkonzepte.
  • Beispielsweise beträgt die Zugfestigkeit eines Kohlenfasercompounds ca. 2950 N/mm2 (Baustahl ca. 320 bis 690 N/mm2), die Dauerfestigkeit ca. 1950 N/mm2 (Baustahl ca. 350 N/mm2) und die Dichte ca. 1,8 g/cm2).
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Elementes des Schließmechanismus als Zugbügel, welcher die erforderliche Zuhaltekraft realisiert, bringt die verbesserten Werkstoffeigenschaften der erfindungsgemäß bevorzugten Materialien wie Kohlefasercompound, wie beispielsweise das Verhältnis von der Gestaltfestigkeit zur Masse des Zugrahmens von ca. 800 (Stahl ca. 8 bis 12), gezielt zum tragen.
  • In den abhängigen Ansprüchen 2 bis 5 sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Zuhaltevorrichtung angegeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem durch eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch Innenhochdruckumformung, die zumindest ein geteiltes Formwerkzeug und eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 umfasst, gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen 7 bis 10 sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Anspruch 6 angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine Zuhaltevorrichtung in einer Seitenansicht
    Fig. 1b
    die Zuhaltevorrichtung aus Fig. 1a in einer weiteren Seitenansicht
    Fig. 2a
    eine alternative Variante der Zuhaltevorrichtung mit geschlossenem Formwerkzeug in perspektivischer Darstellung
    Fig. 2b
    eine Zuhaltevorrichtung mit geöffnetem Formwerkzeug in perspektivischer Darstellung
    Fig. 3a
    ein Bauteil für ein Zuhaltewerkzeug in einer Seitenansicht und
    Fig. 3b
    das Bauteil für ein Zuhaltewerkzeug aus Fig. 3a in einer weiteren Seitenansicht.
  • In Fig. 1 ist eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindungsgemäßen Zuhaltevorrichtung 1 als Bestandteil einer Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch Innendruckumformung, mit einem zweiteiligen Formwerkzeug 12, in einer Seitenansicht dargestellt. Auf einem Fundament 13 ist ein Maschinengestell 6 befestigt, welches im wesentlichen aus einer kastenförmigen Konstruktion aus Baustahl besteht. Ein Rahmen 6.3 ist mit einem weiteren Rahmen 6.1 über eine Säule 6.2 fest verbunden. An der Säule 6.2 sind zwei Gelenke 8 angeordnet, die in Richtung der Längsachse des Maschinengestells 6 starr befestigt sind. An den Gelenken 8 sind die beiden Zugbügel 2 angelenkt, so dass diese nahezu parallel zur Längsachse des Maschinengestells 6 schwenkbar sind. Das Schwenken der Zugbügel 2 wird durch zwei hydraulische Schwenkzylinder 9 realisiert, die am Rahmen 6.3 angeordnet sind. In den vier Ecken des Rahmens 6.3 sind, sich auf diesem abstützend, vertikal vier Hubzylinder 4 angeordnet, die mit der Traverse 3 verbunden sind. Die Traverse 3 besitzt plane Auflageflächen 3.1 auf denen die ebenfalls planen und zu diesen parallel angeordneten Auflageflächen 2.1 der Zugbügel 2 im angeschwenkten Zustand absetzbar sind. An der Traverse 3 ist der obere Teil des zweiteiligen längsgeteilten Formwerkzeuges 12 befestigt. Der untere Teil des Formwerkzeuges 12 ist am Maschinentisch 7 fest verbunden. Der Maschinentisch 7 liegt frei auf den Kolbenflächen der vier Preßzylinder auf, die die krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung 5 bilden.
  • Die Preßzylinder sind am Rahmen 6.1 der Art befestigt, dass diese krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung 5, die auf den selben Zugbügel 2 einwirken, vorzugsweise mehrere hydraulische Hochdruckzylinder, der Art angeordnet sind, dass die mittleren Krafteinleitungs-Linien dieser krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung 5 nahezu parallel und in einer Ebene verlaufen, die nicht wesentlich von der Ebene abweicht, die den Zugbügel 2 in axialer Richtung mittig teilt. Die Segmente 2.3 sind weitestgehend aus einem Leichtmetall, beispielsweise Aluminium-Legierungen, gefertigt. Die Zugrahmen 2.2 bestehen weitestgehend aus einem Kohlefasercompound, beispielsweise einer intermoduligen Faser mit ca. 50 bis 65% Faservolumenanteil in einer Epoxidharzmatrix.
  • Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung wird nachfolgend im Zusammenhand dargestellt:
    • Nach dem Einlegen des Werkstücks in das geöffnete Formwerkzeug 12 wird dieses geschlossen indem die Kolbenstangen der Hubzylinder 4 nach unten gefahren werden, so dass die beiden Teile des Formwerkzeuges 12 aufliegen. Nachfolgend werden die beiden Zugbügel 2 mit Hilfe der Schwenkzylinder 9 in die Vertikale geschwenkt, so dass zwischen den Auflageflächen 3.1 der Traverse 3 und den Auflageflächen 2.1 der Zugbügel 2 ein Luftspalt besteht, der erforderlich ist, um ein berührungsloses Einschwenken der Zugbügel 2 zu realisieren. Über die Preßzylinder werden nun die Zuhaltekräfte über den Maschinentisch 7 auf das Formwerkzeug 12 aufgebracht. Dabei wird der Maschinentisch 7 und das gesamte Formwerkzeug 12 angehoben bis sich die Auflageflächen der Traverse 3 und der Zugbügel 2 berührten. Nachfolgend werden die beiden Teile des Formwerkzeuges 12 mit der erforderlichen Zuhaltekraft beaufschlagt, d.h. das Formwerkzeug 12 verspannt.
  • Fig. 2 zeigt eine alternative Variante der Zuhaltevorrichtung mit geschlossenem bzw. geöffnetem Gesenk (Fig. 2a bzw. Fig. 2b) in einer perspektivischen Darstellung. Das Maschinengestell 6 besteht im Wesentlichen aus einer kastenförmigen Stahlkonstruktion. Ein unterer Rahmen 6.3 ist über vier vertikal angeordnete Träger mit einem weiteren Rahmen 6.1 fest verbunden. Außerdem ist ein Zugbügelträger 10 zwischen diesen beiden Rahmen und mit dem Rahmen 6.3 mittels vier Federführungen 11 verbunden angeordnet. Am Zugbügelträger 10 sind die beiden Gelenke 8 befestigt. An den Gelenken 8 sind die beiden Zugbügel 2 an deren unterem Teil angelenkt, so dass diese parallel zur Längsachse des Maschinengestells 6 schwenkbar sind. Das Schwenken der Zugbügel 2 wird durch zwei hydraulische Schwenkzylinder 9 realisiert, die am Rahmen 6.3 angeordnet sind. In den vier Ecken des Rahmens 6.1 sind vertikal vier Hubzylinder 4 angeordnet, die mit der Traverse 3 verbunden sind. Die Traverse 3 besitzt plane Auflageflächen 3.1 auf denen die ebenfalls planen und zu diesen parallel angeordneten Auflageflächen 2.1 der Zugbügel 2 im angeschwenkten Zustand (Fig. 2a) absetzbar sind. Die beiden Zugbügel 2 bestehen Jeweils aus zwei halbkreisförmigen und sich gegenüber angeordneten Segmenten 2.3, wobei die nahezu halbkreisförmigen Konturen des oberen und unteren Segmentes 2.3 von einander abgewandt sind. Der ringförmige, unflexible Zugbügel 2.2 umschlingt die halbkreisförmigen Konturen des oberen und unteren Segmentes 2.3 und ist mit diesen verbunden. An der Traverse 3 ist der obere Teil des zweiteiligen Formwerkzeuges 12 befestigt. Der untere Teil des Formwerkzeuges 12 ist am Rahmen 6.1 befestigt, an dessen Unterseite außerdem die vier nach unten ragenden Preßzylinder 5 fixiert sind. Die Preßzylinder 5 drücken durch die vier Öffnungen des Zugbügelträgers 10 hindurch auf die Auflageflächen 2.4 der unteren der Segmente 2.3. Die Preßzylinder sind am Rahmen 6.1 der Art befestigt, dass, wenn der Zugbügel 2 angeschwenkt ist (Fig. 2a), die mittleren Krafteinleitungs-Linien dieser krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung 5 nahezu parallel und in einer Ebene verlaufen, die nicht wesentlich von der Ebene abweicht, die den Zugbügel 2 in axialer Richtung mittig teilt.
  • Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung wird nachfolgend im Zusammenhang dargestellt:
    • Nach dem Einlegen des Werkstücks in das geöffnete Formwerkzeuge 12 wird dieses geschlossen indem die Hubzylinder 4 nach unten gefahren werden, so dass die beiden Teile des Formwerkzeuges 12 aufliegen. Nachfolgend werden die beiden Zugbügel 2 mit Hilfe der Schwenkzylinder 9 in die Vertikale geschwenkt, so dass zwischen der Auflageflächen 3.1 der Traverse 3 und der Auflageflächen 2.1 der Zugbügel 2 ein Luftspalt besteht, der erforderlich ist, um ein berührungsloses Einschwenken der Zugbügel 2 zu realisieren. Über die Preßzylinder werden nun die Kräfte auf die Auflageflächen 2.4 der Zugbügel 2 aufgebracht. Dabei wird der Zugbügel 2 nach unten bewegt bis sich die Auflageflächen 3.1; 2.1 der Traverse 3 und der Zugbügel 2 berühren. Nachfolgend werden die beiden Teile des Formwerkzeuges 12 mit der erforderlichen Zuhaltekraft, die von den Preßzylinder aufgebracht wird, beaufschlagt, d.h. das Formwerkzeug 12 mit diesen Zuhaltekräften verspannt, so dass während des Umformprozesses kein Abheben der Teile des Formwerkzeuges 12 möglich ist.
  • In Fig. 3 ist ein Bauteil für ein Zuhaltewerkzeug 1 als Bestandteil einer Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch Innendruckumformung, mit einem zweiteiligen Formwerkzeug 12, in einer Seitenansicht dargestellt. Auf einem Fundament 13 ist ein Maschinengestell 6 befestigt, welches im Wesentlichen aus einer kastenförmigen Konstruktion aus Baustahl besteht. Ein Rahmen 6.3 ist mit einem weiteren Rahmen 6.1 über eine Säule 6.2 fest verbunden. An der Säule 6.2 sind zwei Gelenke 8 angeordnet, die in Richtung der Längsachse des Maschinengestells 6 starr befestigt sind. An den Gelenken 8 sind die beiden Zugbügel 2 und damit ein Paar der erfindungsgemäßen Baueinheit angelenkt, so dass diese nahezu parallel zur Längsachse des Maschinengestells 6 schwenkbar sind.
  • Alternativ, in Figur 3 nicht dargestellt, kann der Zugbügel 2 zum Werkzeug 12 hin axial verschiebbar angeordnete sein.
  • Das Schwenken der Zugbügel 2 wird durch zwei hydraulische Schwenkzylinder 9 realisiert, die am Rahmen 6.3 angeordnet sind. In den vier Ecken des Rahmens 6.3 sind, sich auf diesem abstützend, vertikal vier Hubzylinder 4 angeordnet, die mit der Traverse 3 verbunden sind. Die Traverse 3 besitzt plane Auflageflächen 3.1 auf denen die ebenfalls planen und zu diesen parallel angeordneten Auflageflächen 2.1 der Zugbügel 2 im angeschwenkten Zustand absetzbar sind. An der Traverse 3 ist der obere Teil des zweiteiligen längsgeteilten Formwerkzeuges 12 befestigt. Der untere Teil des Formwerkzeuges 12 ist am Maschinentisch 7 fest verbunden. Der Maschinentisch 7 liegt frei auf den Kolbenflächen der vier Preßzylinder auf, die die krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung 5 bilden. Die Preßzylinder sind am Rahmen 6.1 der Art befestigt, dass diese krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung 5, die auf den selben Zugbügel 2 einwirken, vorzugsweise mehrere hydraulische Hochdruckzylinder, der Art angeordnet sind, so dass die Zuhaltekraft oder die Zuhaltekräfte auf den Zugbügel 2 derart einwirkt oder einwirken, dass die Resultierende der Krafteinleitungslinien nahezu parallel und in einer Ebene verlaufen, die nicht wesentlich von der Ebene abweicht, die den Zugbügel 2 in axialer Richtung mittig teilt. Die Segmente 2.3 sind weitestgehend aus einem Leichtmetall, beispielsweise Aluminium-Legierungen, gefertigt. Die Zugrahmen 2.2 bestehen hauptsächlich aus einem nichtmetallischen Verbundmaterial mit eingebetteten Verstärkungen, hier weitestgehend aus einem Kohlefasercompound, beispielsweise einer intermoduligen Faser mit ca. 50 bis 65% Faservolumenanteil in einer Epoxidharzmatrix.
  • Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung wird nachfolgend im Zusammenhang dargestellt:
    • Nach dem Einlegen des Werkstückes in das geöffnete Formwerkzeug 12 wird dieses geschlossen indem die Kolbenstangen der Hubzylinder 4 nach unten gefahren werden, so dass die beiden Teile des Formwerkzeuges 12 aufliegen. Nachfolgend werden die beiden Zugbügel 2 mit Hilfe der Schwenkzylinder 9 in die Vertikale geschwenkt, so dass zwischen den Auflageflächen 3.1 der Traverse 3 und den Auflageflächen 2.1 der Zugbügel 2 ein Luftspalt besteht, der erforderlich ist, um ein berührungsloses Einschwenken der Zugbügel 2 zu realisieren. Über die Preßzylinder werden nun die Zuhaltekräfte über den Maschinentisch 7 auf das Formwerkzeug 12 aufgebracht. Dabei wird der Maschinentisch 7 und das gesamte Formwerkzeug 12 angehoben bis sich die Auflageflächen der Traverse 3 und der Zugbügel 2 berühren. Nachfolgend werden die beiden Teile des Formwerkzeuges 12 mit der erforderlichen Zuhaltekraft beaufschlagt, d.h. das Formwerkzeug 12 verspannt.
  • Das Bauteil ist ebenso als integrales Element eines Zuhaltewerkzeuges einsatzbar, welches zur Verformung oder Ausformung von Kunststoff-, Metall-, Keramik- oder Glasteilen dient.
  • Ein Ausformen des Werkstückes ist beispielsweise durch Blasformen oder Spritzgießen von größeren Kunststoffteilen realisierbar. Beispielsweise könnte eine zweigeteilte Blasform spaltfrei mit Hilfe der erfindungsgemäßen Baueinheit, die eine oder mehrere erfindungsgemäße Bauteile enthalten kann, geschlossen werden. Der Grundgedanke der Erfindung ist durch einen Fachmann nach entsprechender Anpassung auf die jeweils üblichen Parameter in bekannter Art und Weise übertragbar.
  • Ein weiteres Beispiel für den prinzipiellen Einsatz der Erfindung ist beim Gießen von Metall-, Keramik- oder Glasteilen in bekannter Art und Weise gegeben.

Claims (10)

  1. Zuhaltevorrichtung für eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-, Metall-, Keramik- oder Glasteilen durch Umformung bei einem geschlossenen Formwerkzeug, wobei diese zumindest umfasst; mehrere Zugbügel (2), wobei die Zugbügel (2) jeweils zumindest einen eine geschlossene Kontur aufweisenden Zugrahmen (2.2) besitzen, zwischen den Zugbügeln (2) ein Formwerkzeug (12) anordenbar ist und die Zugbügel (2) jeweils zumindest an einem Gelenk (8) schwenkbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zuhaltevorrichtung weiterhin zumindest umfasst :
    - eine Auflagefläche (3.1), welche oberhalb des Formwerkzeuges (12) oder auf dessen Oberfläche angeordnet ist und als Auflage für eine obere Auflagefläche (2.1) eines Zugbügels (2) dient, und
    - eine Vorrichtung (5), die eine Zuhaltekraft von mehr als 3 MN erzeugt und mehrere krafterzeugende Elemente besitzt, wobei die Zuhaltekraft zwischen der oberen und einer unteren Auflagefläche (2.1 und 2.4) der Zugbügel (2) und zumindest einer Fläche, die sich unterhalb des Formwerkzeuges (12) befindet, angreift, wobei der jeweils zumindest eine geschlossene Kontur aufweisende Zugrahmen (2.2) zwei von einander beabstandete und sich gegenüber angeordnete Segmente (2.3) aufweist, zwischen denen das Formwerkzeug (12) anordenbar ist, wobei jedes dieser Segmente (2.3) zumindest eine Auflagefläche (2.1) oder eine Auflagefläche (2.4) besitzt, wobei das Material des Zugrahmens (2.2) weitestgehend ein verstärktes Verbundmaterial ist und weitestgehend aus Materialien mit einer Zugfestigkeit von 1500 N/mm2 bis.4200 N/mm2, einer Dauerfestigkeit von 1200 N/mm2 bis 3000 N/mm2 und einer Dichte von ca. 1,2 bis 2,5 g/cm2 besteht.
  2. Zuhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung (5), die auf den selben Zugbügel (2) einwirken, derart angeordnet sind, dass die mittlere Krafteinleitungs-Linien dieser krafierzeugenden Elemente der Vorrichtung (5) nahezu parallel und in einer Ebene verlaufen, die nicht wesentlich von der Ebene abweicht, die den Zugbügel (2) in axialer Richtung mittig teilt.
  3. Zuhaltevorrichtung nach Ansprüche 2, dadurch gekennzeichnet, dass die krafterzeugenden Elemente der Vorrichtung (5) ein oder mehrere hydraulische Hochdruckzylinder sind.
  4. Zuhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugrahmen (2.2) hauptsächlich aus einem nichtmetallischen Verbundmaterial mit eingebetteten Verstärkungen bestehen.
  5. Zuhaltevorrichtung nach Ansprüch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugrahmen (2.2) hauptsächlich aus einem Kohlefasercompound, beispielsweise einer intermoduligen Faser mit ca. 50 bis 65% Faservolumenanteil in einer Epoxidharzmatrix, bestehen.
  6. Vorrichtung zur Herstellung von Metallteilen durch Innenhochdruckumformung, zumindest umfassend ein geteiltes Formwerkzeuge (12) und eine Zuhaltevorrichtung gemäß der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (5) zwischen den Auflageflächen (2.4) der Zugbügel (2) und direkt dem Formwerkzeug (12) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (5) zwischen den Auflageflächen (2.4) der Zugbügel (2) und mittelbar dem Formwerkzeug (12) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Zugbügel (2) zum Formwerkzeug (12) hin axial verschiebbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Zugbügel (2) an einem Gelenk (8) schwenkbar befestigbar ist.
EP03762527A 2002-07-04 2003-06-27 Zuhaltevorrichtung Expired - Lifetime EP1523388B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230071 2002-07-04
DE10230071A DE10230071C1 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Zuhaltevorrichtung
DE20308856U 2003-06-06
DE20308856U DE20308856U1 (de) 2002-07-04 2003-06-06 Bauteil für ein Zuhaltewerkzeug
PCT/EP2003/006801 WO2004004939A1 (de) 2002-07-04 2003-06-27 Zuhaltevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1523388A1 EP1523388A1 (de) 2005-04-20
EP1523388B1 true EP1523388B1 (de) 2011-02-09

Family

ID=30116603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03762527A Expired - Lifetime EP1523388B1 (de) 2002-07-04 2003-06-27 Zuhaltevorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7415863B2 (de)
EP (1) EP1523388B1 (de)
JP (1) JP2005531416A (de)
KR (1) KR101002021B1 (de)
CN (1) CN100448563C (de)
AU (1) AU2003249887A1 (de)
CA (1) CA2490719C (de)
MX (1) MXPA05000151A (de)
PL (1) PL204466B1 (de)
RU (1) RU2324563C2 (de)
WO (1) WO2004004939A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020448A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Rehau Ag + Co. Hochsteifes Spritzgussteil sowie Verfahren zur Herstellung eines hochsteifen Spritzgussteils
CA2930102C (en) 2015-05-15 2019-09-24 Usnr/Kockums Cancar Company Modular press
DE202016008097U1 (de) 2016-02-10 2017-02-02 Uniflex-Hydraulik Gmbh Radialpresse
CN109500184A (zh) * 2018-11-26 2019-03-22 佛山市佳锐智能装备有限公司 应用有限位装置的液压机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH504961A (de) * 1969-03-24 1971-03-31 Von Roll Ag Presse
SE364469B (de) * 1973-01-19 1974-02-25 Carbox Ab
SE383989B (sv) * 1974-07-29 1976-04-12 Asea Ab Presstativ
US4155476A (en) * 1977-12-21 1979-05-22 Autoclave Engineers, Inc. Hanging reaction frame assembly
US4345893A (en) 1980-10-20 1982-08-24 Prince Corporation Molding machine
US4878374A (en) * 1988-05-20 1989-11-07 Nelson Richard E Five bar linkage mechanism
JPH0292625A (ja) * 1988-09-30 1990-04-03 Kobe Steel Ltd 繊維強化樹脂複合材料
DE19602490C2 (de) 1996-01-25 2002-07-18 Huber & Bauer Gmbh Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
NO991608L (no) 1999-03-31 2000-10-02 Norsk Hydro As Feste/lÕseanordning
JP3714116B2 (ja) 1999-08-09 2005-11-09 トヨタ自動車株式会社 操縦安定性制御装置
ES2208194T3 (es) 1999-08-10 2004-06-16 Muller Weingarten Ag Dispositivo de retencion para prensas de accionamiento hidraulico.
JP2002153918A (ja) * 2000-11-20 2002-05-28 Nippon Steel Corp 型締め装置
SE522429C2 (sv) * 2002-05-27 2004-02-10 Flow Holdings Sagl Tryckcellspress och tråg för användning i en tryckcellspress, samt tillverkning av sådant tråg

Also Published As

Publication number Publication date
PL204466B1 (pl) 2010-01-29
CA2490719A1 (en) 2004-01-15
US20060090529A1 (en) 2006-05-04
AU2003249887A1 (en) 2004-01-23
PL372981A1 (en) 2005-08-08
RU2324563C2 (ru) 2008-05-20
KR20050025308A (ko) 2005-03-14
CA2490719C (en) 2009-12-22
US7415863B2 (en) 2008-08-26
CN1665613A (zh) 2005-09-07
KR101002021B1 (ko) 2010-12-22
JP2005531416A (ja) 2005-10-20
RU2005102708A (ru) 2005-07-20
EP1523388A1 (de) 2005-04-20
WO2004004939A1 (de) 2004-01-15
MXPA05000151A (es) 2005-04-08
CN100448563C (zh) 2009-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69025597T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum hydroformen von metallplatten
EP0418779B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug
DE69919127T2 (de) Negativwinkel-Formmwerkzeuge und Pressvorrichtung dafür
DE60030693T2 (de) Kompressive innenhochdruckformung
EP3700696B1 (de) Presse für eine giessmaschine und giessmaschine
EP1568423B1 (de) Verfahren zum Rollvorformen eines Rohlings
DE19842750B4 (de) Verfahren und Herstellung von tiefgezogenen Hohlteilen und Ziehwerkzeug
EP1523388B1 (de) Zuhaltevorrichtung
DE102014212732B4 (de) Verfahren und Anstauchvorrichtung zum Herstellen von abgesetzten Werkstücken, wie Wellen oder Stäbe
DE10230071C1 (de) Zuhaltevorrichtung
EP2052843B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer thermoplastischen Kunststofffolie
DE19819950C2 (de) Umformpresse zum Innenhochdruckumformen und/oder Außenhochdruckumformen
DE102004006126A1 (de) Presse mit verriegeltem Stößel
EP1145785B1 (de) Vorrichtung zur bewegbaren Lagerung eines oberen Formwerkzeugs
DE102014110400B4 (de) Etagenpressumformwerkzeug
WO2012037915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von blechen
DE19955518B4 (de) Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse
DE10063154B4 (de) Schmiedepresse mit Stellvorrichtung auf Matrizenseite
DE29905738U1 (de) Stanzvorrichtung
EP2498972B1 (de) Blasformwerkzeug
EP2455202A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Versteifung eines herzustellenden Kunststoffteils vorgesehenen Vorformlings
DE102005036429B4 (de) Vorrichtung zur Innenhochdruck-Umformung von metallischen, hohlkörperförmigen Rohlingen
DE102007044259B4 (de) Ziehwerkzeug mit kurzem Kraftweg
DE60016464T2 (de) Werkzeugzusammenbau
DE102020108524A1 (de) Formwerkzeug und verfahren zur herstellung von hybridbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20070221

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50313462

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110324

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50313462

Country of ref document: DE

Effective date: 20110324

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110510

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110509

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: EURICH, EGBERT

Effective date: 20110630

Owner name: KATZFUSS, KLAUS

Effective date: 20110630

26N No opposition filed

Effective date: 20111110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50313462

Country of ref document: DE

Effective date: 20111110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 497849

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20180615

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20180626

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180622

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20180626

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190627

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190627

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210527

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313462

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103