DE19955518B4 - Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse - Google Patents

Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse Download PDF

Info

Publication number
DE19955518B4
DE19955518B4 DE1999155518 DE19955518A DE19955518B4 DE 19955518 B4 DE19955518 B4 DE 19955518B4 DE 1999155518 DE1999155518 DE 1999155518 DE 19955518 A DE19955518 A DE 19955518A DE 19955518 B4 DE19955518 B4 DE 19955518B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool inserts
inserts
blank
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999155518
Other languages
English (en)
Other versions
DE19955518A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
SIEMPELKAMP PRESSEN SYSTEME GmbH AND Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEMPELKAMP PRESSEN SYSTEME GmbH AND Co filed Critical SIEMPELKAMP PRESSEN SYSTEME GmbH AND Co
Priority to DE1999155518 priority Critical patent/DE19955518B4/de
Publication of DE19955518A1 publication Critical patent/DE19955518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955518B4 publication Critical patent/DE19955518B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/003Positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/039Means for controlling the clamping or opening of the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/047Mould construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Etagenumformwerkzeug (1) für eine Innenhochdruck-Umformpresse (2), mit sich unter Bildung eines Formraumes (3) zur Aufnahme eines umzuformenden Werkstückes (4), insbesondere hohlen Rohlinges (4), ergänzenden plattenförmigen Werkzeugeinsätzen (5), wobei die Werkzeugeinsätze (5) zwei oder mehr Formraumetagen (6) bilden, wobei ferner auf der einen Werkzeugseite eine Widerlagerplatte (15) und auf der anderen Werkzeugseite eine Druckplatte (16) angeordnet sind, und wobei die Werkzeugeinsätze (5) zum Öffnen und Schließen der zwischen ihnen angeordneten Formräume (3) verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugeinsätze (5) untereinander mittels durchgängiger Führungssäulen (7) verbunden und hierauf verfahrbar sind sowie eine zwischengeschaltete Werkzeugträgerplatte (17) aufweisen, welche zwischen der Widerlagerplatte (15) und der Druckplatte (16) angeordnet und selbständig antreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse, mit sich unter Bildung eines Formraumes zur Aufnahme eines umzuformenden Werkstückes, insbesondere hohlen Rohlinges, ergänzenden plattenförmigen Werkzeugeinsätzen, wobei die Werkzeugeinsätze zwei oder mehr Formraumetagen bilden, wobei ferner auf der einen Werkzeugseite eine Widerlagerplatte und auf der anderen Werkzeugseite eine Druckplatte angeordnet sind, und wobei die Werkzeugeinsätze zum Öffnen und Schließen der zwischen ihnen angeordneten Formräume verfahrbar sind.
  • Bei den umzuformenden Werkstücken kann es sich um einzelne Bleche handeln wie dies grundsätzlich in der DE 196 24 036 A1 beschrieben ist. Diese Bleche werden tiefgezogen. Ferner ist es denkbar, zwei Bleche gemäß DE 195 35 870 A1 umzuformen und ggf. miteinander zu verbinden. Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, hohle Rohlinge, insbesondere rohrförmige Bauteile, umzuformen, wie dies in DE 196 28 688 C1 dargestellt ist.
  • Ein Etagenumformwerkzeug des eingangs beschriebenen Aufbaus ist durch die DE 195 25 085 C2 bekanntgeworden. Hier wird so vorgegangen, daß zugehörige Umformwerkzeuge stapelförmig übereinander angeordnet sind, wobei diese Umformwerkzeuge aus einem separaten Unterwerkzeug und einem separaten Oberwerkzeug sowie mindestens einer dazwischen angeordneten Matrize zusammengesetzt sind. Zum Zwecke der Innenhochdruckumformung werden in eine Gravur des Unterwerkzeuges zwei Rohlinge nebeneinander eingelegt. Danach wird ein zugehöriger Pressenstößel abgesenkt, bis eine Matrize auf dem Unterwerkzeug paßgenau zu liegen kommt. Durch dieses Absenken tauchen Führungsstangen, an welchen die vorgenannte Matrize nach unten abgestützt ist, in korrespondierende Aufnahmebohrungen des Unterwerkzeuges ein. Im Anschluß hieran werden in das Unterwerkzeug zwei weitere Rohlinge eingelegt. Der Pressenstößel wird weiter abgesenkt, wobei die betreffenden Führungsstangen bis zur Anlage des Oberwerkzeuges am Unterwerkzeug anliegen und diese Führungsstangen gänzlich in die Aufnahmebohrungen eintauchen.
  • Eine derartige Vorgehensweise ist nicht frei von Problemen. Denn im Zuge des Einlegens der umzuformenden Werkstücke kann es passieren, daß Verkantungen von Unterwerkzeug und Oberwerkzeug auftreten. Folglich ist dann nicht mehr gewährleistet, daß die bekannten Führungsstangen in die zugehörigen Aufnahmebohrungen einwandfrei eintauchen. Ja selbst eine gänzliche Zerstörung des bekannten Etagenwerkzeuges läßt sich nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. Dies ist nicht nur vom Kostenaspekt her nachteilig, sondern auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß sich einwandfreie Umformungen mit hohem Durchsatz und erhöhter Leistung mit dem bekannten Etagenumformwerkzeug kaum darstellen lassen.
  • Darüber hinaus kennt man Umformpressen für die Innenhochdruckumformung, welche ein Matrizensystem mit Formraum für die Aufnahme des hohlen Rohlings, eine Einrichtung zum Öffnen und Schließen des Matrizensystems nach jedem Arbeitstakt und Umformstempel aufweisen, die nach Maßgabe der Innenhochdrucktechnologie auf den Rohling arbeiten. Dabei bewirkt eine unter dem Umformhochdruck eines Hochdrucksystems stehende Umformflüssigkeit die Umformung. Die Umformpressen sind deshalb mit einer einen Umformflüssigkeitsbehälter aufweisenden Einrichtung und mit einem in den Formraum mündenden Einfüllkanal zum Einfüllen der Umformflüssigkeit in den jeweils umzuformenden Rohling vor der Umformarbeit versehen. – Unter Matrizensystem sind Werkzeugeinsätze zu verstehen, die im geschlossenen Zustand den Formraum bilden und entsprechende Gravuren bzw. Formausnehmungen aufweisen.
  • Bei Innenhochdruck-Umformpressen in Vertikalbauweise besteht das Matrizensystem regelmäßig aus einem Oberwerkzeug und einem Unterwerkzeug, die im Pressenoberteil bzw. im Pressenunterteil angeordnet sind und mittels Zylinderkolbenanordnungen geöffnet und geschlossen werden. Zu dem Hochdrucksystem gehören Einrichtungen, mit denen der für die Umformarbeit erforderliche Hochdruck der Umformflüssigkeit erzeugt wird.
  • Ferner kennt man eine Innenhochdruck-Umformpresse in Liegendbauweise, bei der sich die Massenkräfte sowie das Eigengewicht der Konstruktionsbauteile reduzieren lassen. Darüber hinaus zeichnet sich die Liegendbauweise durch vereinfachte Beschickung und Entleerung aus. Auch die Zufuhr und Abfuhr von Umformflüssigkeit sind unschwer möglich. Hinzu kommt, daß bei der Herstellung von gestanzten Werkstücken die Lochbutzen nicht auf die Umformwerkzeuge fallen, sondern aus der Umformpresse herausfallen und sich daher ohne Schwierigkeiten abführen lassen (vgl. DE 196 11 138 A1 .
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse der eingangs beschriebenen Ausgestaltung zu schaffen, welche sich nicht nur durch eine kostensparende Bauweise und erhöhte Leistung auszeichnet, sondern insbesondere auch Fehlfunktionen vermeidet.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems ist das gattungsgemäße Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugeinsätze untereinander mittels durchgängiger Führungssäulen verbunden und hierauf verfahrbar sind sowie eine zwischengeschaltete Werkzeugträgerplatte aufweisen, welche zwischen der Widerlagerplatte und der Druckplatte angeordnet und selbständig antreibbar ist. Dabei kann das Etagenumformwerkzeug vorzugsweise in Liegend- aber auch Stehend-Bauweise ausgeführt sein. Vergleichbares gilt für die Innenhochdruck-Umformpresse. Selbstverständlich sind grundsätzlich auch Schrägstellungen denkbar, wenngleich in der Praxis kaum zu realisieren. Sofern eine Liegend-Bauweise verfolgt wird, lassen sich die Werkzeugeinsätze in Horizontalebene verfahren. Bei einer Stehend-Bauweise erfolgt demgegenüber ihre Bewegung in Vertikalebene.
  • Diese Maßnahmen der Erfindung haben zunächst einmal zur Folge, daß unter Einsatz einer Innenhochdruck-Umformpresse (in Liegend- oder Stehend-Bauweise) beispielsweise die Innenhochdruckumformung von hohlen Rohlingen in mehreren Etagen des Umformwerkzeuges, den Formraumetagen, gleichzeitig und folglich in rationeller Weise stattfinden kann. Insofern wird ein Etagenumformwerkzeug eingesetzt, welches mehrere Werkzeugeinsätze aufweist, die in gleichsam horizontaler oder vertikaler Hintereinanderanordnung eine Mehrzahl von Formräumen im Zuge des Schließvorganges bilden. Folglich kann gleichzeitig eine Vielzahl von Werkstücken im Zuge der Innenhochdruckumformung hergestellt werden. Dabei bleiben die einer Innenhochdruck-Umformpresse eigenen technischen Vorteile erhalten, läßt sich darüber hinaus eine besonders preisgünstige Umformwerkzeug- und Pressenkonstruktion bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität und folglich Leistung verwirklichen.
  • Infolge der gleichsam durchgängigen Verbindung der Werkzeugeinsätze untereinander unter Rückgriff auf die Führungssäulen treten Probleme, wie sie der Stand der Technik letztlich nicht beherrscht (vgl. DE-PS 195 25 085 ) nicht (mehr) auf. Denn die einzelnen plattenförmigen Werkzeugeinsätze lassen sich auf den Führungssäulen einwandfrei hin- und herfahren. Schließlich sorgt die zwischengeschaltete Werkzeugträgerplatte mit eigenem Antrieb dafür, daß sowohl Werkzeugeinsätze als auch umzuformende Werkstücke flexibel Verwendung finden können. Es ist also eine Anpassung an ganz unterschiedliche Werkzeugeinsätze bzw. von diesen gebildete Formräume ebenso wie eine Berücksichtigung wechselnder Ausgestaltungen der umzuformenden Werkstücke möglich. Immer sorgt die selbständig verfahrbare Werkzeugträgerplatte in Verbindung mit der Widerlagerplatte und der Druckplatte für die Darstellung eines einwandfreien Formraumes zur anschließenden Innenhochdruckumformung.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So können die Werkzeugeinsätze ggf. steuerbar sowie synchron oder in abgestufter und sich ggf. überdeckender Aufeinanderfolge verfahren werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welcher selbständige Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß die Führungssäulen Formausnehmungen zur Aufnahme der Rohlinge aufweisen, daß ferner diese Formausnehmungen mit Formausnehmungen in den Werkzeugeinsätzen korrespondieren und bei in Schließstellung befindlichen Werkzeugeinsätzen in die gebildeten Formräume mit den darin befindlichen Rohlingen integriert sind bzw. deckungsgleich sind.
  • Auf diese Weise lassen sich also gleichzeitig mehrere Rohlinge mittels einer oder mehrerer Manipuliervorrichtungen oder auch manuell in die Formausnehmungen der Führungssäulen bei geöffneten Werkzeugeinsätzen einlegen bzw. positionieren, so daß die Werkzeugeinsätze nach dem Zurückfahren der Manipuliervorrichtungen in Schließstellung zusammengefahren werden können und die Rohlinge in den dann gebildeten Formräumen der Innenhochdruckumformung unterzogen werden können. In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, daß die Werkzeugeinsätze in vorgegebenen Abständen und jeweils gleichen Horizontal- oder Vertikalebenen sich über die Breite der Werkzeugeinsätze erstreckende. Formausnehmungen und die Führungssäulen bei geschlossenen Werkzeugeinsätzen korrespondierende Formausnehmungen aufweisen. Es kann folglich eine Mehrzahl von Rohlingen etagenweise in Nebeneinanderanordnung und/oder Übereinanderanordnung zwischen den einzelnen Werkzeugein sätzen nach Maßgabe der Innenhochdrucktechnologie bearbeitet werden. Dadurch werden erhöhte Produktivität und Leistungssteigerung unter Berücksichtigung eines reduzierten Konstruktionsaufwandes unmittelbar deutlich.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils zumindest einer der beiden einen Formraum bildenden Werkzeugeinsätze im Bereich der Rohlingenden Haltevorrichtungen für den jeweiligen Rohling aufweist, welche den von einer Manipuliervorrichtung übergebenen und ausgerichteten Rohling bis zum Schließen der beiden Werkzeugeinsätze festhalten und den nach dem Schließen der Werkzeugeinsätze in dem gebildeten Formraum befindlichen Rohling zur Innenhochdruckbeaufschlagung freigeben. Auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, eine Mehrzahl von Formräumen bildenden Werkzeugeinsätzen in horizontaler Nebeneinanderanordnung unter Bildung eines Etagenwerkzeuges in Liegendbauweise zu verwirklichen. Gleiches gilt für eine vertikale Nebeneinanderanordnung in Stehend-Bauweise. Die Haltevorrichtungen sind erforderlich, weil bei dieser Ausführungsform auf den Einsatz von Führungssäulen für Werkzeugeinsätze mit Formausnehmungen zum Einlegen von Rohlingen verzichtet wird.
  • Im einzelnen ist vorgesehen, daß die Haltevorrichtungen als in dem betreffenden Werkzeugeinsatz in Richtung seiner Formausnehmungen vor- und zurückfahrbare sowie drehbar gelagerte und entsprechend angetriebene Fixierungshaken zum vorübergehenden Festhalten des als endseitig offener Hohlkörper, z. B. Rohrabschnitt, ausgeführten Rohlings in der betreffenden Formausnehmung ausgebildet sind. Die Fixierungshaken dienen also dazu, den betreffenden Rohling nach Übergabe durch eine Manipuliervorrichtung in eine der beiden Formausnehmungen benachbarter Werkzeugeinsätze gleichsam hineinzuziehen und dort festzuhalten, bis die beiden betreffenden Werkzeugeinsätze sich in Schließstellung und der Rohling in den dadurch gebildeten Formraum befinden.
  • Bei dieser Ausführungsform steht die Formausnehmung mit den zugeordneten Fixierungshaken vorzugsweise mit einem rückseitigen Schnellfüllkanal in Verbindung, so daß die Fixierungshaken nach Freigabe des Rohlings für den Innenhochdruckumformprozeß in den Schnellfüllkanal zurückziehbar sind. Ein solcher Schnellfüllkanal dient dazu, nach Öffnen eines Schnellfüllventils Umformflüssigkeit unter Luftverdrängung besonders schnell in den Rohling einströmen zu lassen, so daß nach Ausfüllen des Innenraums des Rohlings mit Umformflüssigkeit beidseitig zugeordnete Umformstempel in den Formraum unter dessen Abdichtung vorfahren und die Umformflüssigkeit in den Rohling einschließen können. Gleichzeitig wird der Rohling eingespannt. Dann wird der für den Umformvorgang erforderliche Innenhochdruck aufgebaut.
  • Nach einer anderen abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Haltevorrichtungen von axialen Umformstempeln gebildet sind, die in den Rohling stirnseitig einfahrende Umformstößel aufweisen und den Rohling nach dem Schließen der Werkzeugeinsätze in dem gebildeten Formraum nach Maßgabe der Innenhochdrucktechnologie umformen. Auch in diesem Fall wird der jeweilige Rohling zunächst mit Hilfe der Manipulationsvorrichtung, z. B. eines Greifers, zwischen den jeweils einen Formraum bildenden Werkzeugeinsätzen positioniert. Ferner kann wiederum eine Mehrzahl von Werkzeugeinsätzen und folglich Formräumen unter Bildung eines Etagenwerkzeuges in horizontaler oder vertikaler Nebeneinanderanordnung verwirklicht sein.
  • Endlich sieht die Erfindung vor, daß die Innenhochdruckumformpresse in Liegend- oder Stehend-Bauweise und zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Etagenumformwerkzeuges als Kurzhubpresse ausgebildet ist. Kurzhubpresse bedeutet, daß zum Schließen der Werkzeugeinsätze und deren Zuhaltung während des Innenhochdruckumformprozesses nur ein verhältnismäßig geringer Hub erforderlich ist. Das gilt auch für den Beschickungs- und Entleerungsvorgang.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a, 1b, 1c und 1d in schematischer Seitenansicht ein Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse in Liegend-Bauweise (1a bis 1c) sowie Stehend-Bauweise (1d),
  • 2 das Etagenumformwerkzeug in zwei Etagen in perspektivischer Darstellung,
  • 3 einen teilweisen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach 1 im Bereich einer Führungssäule,
  • 4 bis 6 eine Etage eines abgewandelten Etagenumformwerkzeuges im Zuge der Beschickung mit einem Rohling mittels einer Manipuliervorrichtung und das Festhalten des Rohlings mittels Fixierungshaken vor dem Schließen des Etagenwerkzeuges,
  • 7 eine weiter abgewandelte Ausführungsform mit angedeuteter Manipuliervorrichtung in Seitenansicht und
  • 8 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach 7 mit Umformstempeln als Haltevorrichtungen für den Rohling vor dem Schließen des Etagenumformwerkzeuges.
  • In den Figuren ist ein Etagenumformwerkzeug 1 für eine Innenhochdruck-Umformpresse 2 dargestellt, welches sich unter Bildung eines Formraumes 3 zur Aufnahme eines umzuformenden hohlen Rohlinges 4 aus Stahl oder Metall ergänzende Werkzeugeinsätze 5 aufweist. Selbstverständlich kann anstelle des hohlen Rohlinges 4 auch ein ebenes Blech beispielsweise durch Tiefziehen im Zuge einer Druckumformung bearbeitet werden. Die Innenhochdruck-Umformpresse 2 ist lediglich angedeutet. Das Etagenumformwerkzeug 1 weist zwei oder mehr Formraumetagen 6 auf, welche zum Einsatz in der Innenhochdruck-Umformpresse 2 in Liegend-Bauweise (1a bis 1c) oder Stehend-Bauweise (1d) eingerichtet sind.
  • Die Werkzeugeinsätze 5 sind zum Öffnen und Schließen der zwischen Ihnen angedeuteten Formräume 3 in Horizontalebene (1a bis 1c) oder Vertikalebene (1d) verfahrbar und steuerbar. Sie können synchron oder in abgestufter und sich ggf. überdeckender Aufeinanderfolge verfahren werden.
  • Bei der Ausführungsform nach den 1 bis 3 sind die Werkzeugeinsätze 5 auf sie verbindenden Führungssäulen 7 verfahrbar. Die Führungssäulen 7 weisen Formausnehmungen 8 zur Aufnahme der Rohlinge 4 auf. Diese Formausnehmungen 8 korrespondieren mit Formausnehmungen 9 in den Werkzeugeinsätzen 5 und sind bei in Schließstellung befindlichen Werkzeugeinsätzen 5 in die gebildeten Formräume 3 mit dem jeweils darin befindlichen Rohling 4 integriert bzw. deckungsgleich. Die Werkzeugeinsätze 5 weisen in vorgegebenen Höhenabständen und jeweils gleichen Horizontalebenen sich über die Breite der Werkzeugeinsätze 5 erstreckende Formausnehmungen 9 und Führungssäulen 7 mit bei geschlossenen Werkzeugeinsätzen 5 korrespondierenden Formausnehmungen 8 auf. Bei dieser Ausführungsform lassen sich die Rohlinge 4, z. B. Rohrabschnitte, unschwer mittels einer oder mehrerer Manipuliervorrichtungen 10 von oben in die Formausnehmungen 8 der Führungssäulen 7 einnehmen. Das ist durch Pfeile angedeutet und kann auch auf manuellem Wege geschehen.
  • Bei der Ausführungsform nach den 4 bis 6 weist jeweils einer der beiden einen Formraum 3 bildenden Werkzeugeinsätze 5 im Bereich der Rohlingenden Haltevorrichtungen 11 für den jeweiligen Rohling 4 auf, welche den von einer Manipuliervorrichtung 10 übergebenen und ausgerichteten Rohling 4 bis zum Schließen der beiden betreffenden Werkzeugeinsätze 5 festhalten und den nach dem Schließen der Werkzeugeinsätze 5 in dem gebildeten Formraum 3 befindlichen Rohling 4 zur Innenhochdruckbeaufschlagung freigeben.
  • Die Haltevorrichtungen 11 sind in diesem Fall als in dem betreffenden Werkzeugeinsatz 5 in Richtung seiner Formausnehmung 9 vor- und zurückfahrbare sowie drehbar gelagerte und entsprechend angetriebene Fixierungshaken 11 zum vorübergehenden Festhalten des jeweils als endseitig offener Hohlkörper z. B. Rohrabschnitt, ausgeführten Rohlings 4 in der betreffenden Formausnehmung 9 ausgebildet. Die Beschickung der Werkzeugeinsätze 5 mit dem Rohling 4 sowie dessen Fixierung sind durch Pfeile angedeutet. Die Formausnehmung 9 mit den zugeordneten Fixierungshaken 11 steht mit einem rückseitigen Schnellfüllkanal 12 in Verbindung und die Fixierungshaken 11 sind nach Freigabe des Rohlings 4 in den Schnellfüllkanal 12 zurückziehbar, stören dort also nicht, wenn Umformstempel 13 mit ihren Umformstößeln 14 in die Stirnenden des rohrförmigen Rohlings 4 einfahren.
  • Bei der Ausführungsform nach den 7 und 8 finden axial bewegliche Umformstempel 13 mit ihren Umformstößeln 14 als Haltevorrichtungen für die Rohlinge 4 Verwendung. Die Positionierung der Rohlinge 4 erfolgt wiederum mittels Manipuliervorrichtungen 10 in der Ausführungsform von angedeuteten Greifern. Die Manipuliervorrichtungen 10 überführen die Rohlinge 4 in Beschickposition, so daß dann die Umformstempel 13 mit ihren Umformstößeln 14 vorfahren und endseitig in die rohrförmigen Rohlinge 4 einfahren und diese abdichten können. Nach dem Zurückfahren der Manipuliervorrichtungen 10 und Schließen der Werkzeugeinsätze 5 unter Formraumbildung kann die Innenhochdruckbeaufschlagung der Rohlinge 4 erfolgen.
  • Die Werkzeugeinsätze 5 sind im wesentlichen als plattenförmige Einsätze ausgebildet, denen auf der einen Werkzeugseite eine Widerlagerplatte 15 als gleichsam ortsfestes Pressenteil und auf der anderen Werkzeugseite eine Druckplatte 16 als bewegliches Pressenteil zugeordnet ist. Zwischen den beiden vorgenannten Platten 15, 16 ist eine selbständig antreibbare Werkzeugträgerplatte 17 angeordnet. Der Antrieb dieser Werkzeugträgerplatte kann im einfachsten Fall durch eine Hebelanordnung erfolgen. Es können aber auch Spindeln oder Hydraulikzylinder eingesetzt werden.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, daß die Widerlagerplatte 15 nicht ortsfest angeordnet ist, sondern sich – wie die Werkzeugträgerplatte 17 und die Druckplatte 16 – bewegen kann. Dies ist in 1c durch eine entsprechende Rollenlagerung angedeutet worden. Möglich ist es auch, daß die Werkzeugträgerplatte 17 eine fixe Position besitzt, wobei demgegenüber Widerlagerplatte 15 und Druckplatte 16 bewegbar sind.
  • Um die Werkzeugeinsätze 5 synchron schließen zu können, sind die Widerlagerplatte 15, die Druckplatte 16 sowie die Werkzeugträgerplatte 17 entsprechend der Darstellung in 1c durch eine gemeinsame Schließhebelanordnung 18 miteinander verbunden. Diese hat mehr oder minder symbolischen Charakter, weil üblicherweise an dieser Stelle Gewindespindeln oder Zahnstangen sowie Hydraulikzylinder eingesetzt werden.
  • Die 1d zeigt einen Hauptzylinder 19, welcher den Arbeitsdruck aufbaut und durch die einzelnen Werkzeugeinsätze 5 sowie die Widerlagerplatte 15, die Druckplatte 16 und die Werkzeugträgerplatte 17 hindurchkragt. Bei diesem Hauptzylinder 19 kann es sich um einen Differentialzylinder handeln, wobei natürlich auch andere Anordnungen zum Einsatz kommen können.
  • Die Innenhochdruck-Umformpresse 2 ist vorliegend in Liegend-Bauweise nach den 1a bis 1c ausgestaltet und zur Aufnahme des jeweiligen Etagenumformwerkzeuges 1 eingerichtet und als Kurzhubpresse ausgeführt. Eine Stehend-Bauweise dieser Innenhochdruck-Umformpresse 2 zeigt 1d.

Claims (9)

  1. Etagenumformwerkzeug (1) für eine Innenhochdruck-Umformpresse (2), mit sich unter Bildung eines Formraumes (3) zur Aufnahme eines umzuformenden Werkstückes (4), insbesondere hohlen Rohlinges (4), ergänzenden plattenförmigen Werkzeugeinsätzen (5), wobei die Werkzeugeinsätze (5) zwei oder mehr Formraumetagen (6) bilden, wobei ferner auf der einen Werkzeugseite eine Widerlagerplatte (15) und auf der anderen Werkzeugseite eine Druckplatte (16) angeordnet sind, und wobei die Werkzeugeinsätze (5) zum Öffnen und Schließen der zwischen ihnen angeordneten Formräume (3) verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugeinsätze (5) untereinander mittels durchgängiger Führungssäulen (7) verbunden und hierauf verfahrbar sind sowie eine zwischengeschaltete Werkzeugträgerplatte (17) aufweisen, welche zwischen der Widerlagerplatte (15) und der Druckplatte (16) angeordnet und selbständig antreibbar ist.
  2. Etagenumformwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugeinsätze (5) steuerbar sind.
  3. Etagenumformwerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugeinsätze (5) synchron oder in abgestufter und sich überdeckender Aufeinanderfolge verfahrbar sind.
  4. Etagenumformwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssäulen (7) Formausnehmungen (8) zur Aufnahme der Rohlinge (4) aufweisen, daß diese Formausnehmungen (8) mit Formausnehmungen (9) in den Werkzeugeinsätzen (5) korrespondieren und bei in Schließstellung befindlichen Werkzeugeinsätzen (5) in die gebildeten Formräume (3) integriert sind.
  5. Etagenumformwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugeinsätze (5) in vorgegebenen Abständen und jeweils gleichen Horizontal- oder Vertikalebenen sich über die Breite der Werkzeugeinsätze (5) erstreckende Formausnehmungen (9) und die Führungssäulen (7) bei geschlossenen Werkzeugeinsätzen (5) korrespondierende Formausnehmungen (8) aufweisen.
  6. Etagenumformwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zumindest einer der beiden einen Formraum (3) bildenden Werkzeugeinsätze (5) im Bereich der Rohlingenden Haltevorrichtungen (11) für den jeweiligen Rohling (4) aufweist, welche den von einer Manipuliervorrichtung (10) übergebenen Rohling (4) bis zum Schließen der beiden Werkzeugeinsätze (5) festhalten und den nach dem Schließen der Werkzeugeinsätze (5) in dem gebildeten Formraum (3) befindlichen Rohling zur Innenhochdruckbeaufschlagung freigeben.
  7. Etagenumformwerkzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (11) als in dem betreffenden Werkzeugeinsatz (5) in Richtung seiner Formausnehmung (9) vor- und zurückfahrbare sowie drehbar gelagerte und entsprechend angetriebene Fixierungshaken (11) zum vorübergehenden Festhalten des als endseitig offener Hohlkörper, z. B. Rohrabschnitt, ausgeführten Rohlings (4) in der betreffenden Formausnehmung (9) ausgebildet sind.
  8. Etagenumformwerkzeug (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formausnehmungen (9) mit dem zugeordneten Fixierungshaken (11) mit einem rückseitigen Schnellfüllkanal (12) in Verbindung stehen und die Fixierungshaken (11) nach Freigabe des Rohlings (4) in den Schnellfüllkanal (12) zurückziehbar sind.
  9. Etagenumformwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (11) von Umformstempeln (13) gebildet sind, die in den Rohling (4) stirnseitig einfahrende Umformstößel (14) aufweisen und den Rohling (4) nach dem Schließen der Werkzeugeinsätze (5) in den gebildeten Formraum (3) nach Maßgabe der Innenhochdrucktechnologie umformen.
DE1999155518 1999-11-18 1999-11-18 Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse Expired - Fee Related DE19955518B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155518 DE19955518B4 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155518 DE19955518B4 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19955518A1 DE19955518A1 (de) 2001-05-31
DE19955518B4 true DE19955518B4 (de) 2004-07-22

Family

ID=7929497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155518 Expired - Fee Related DE19955518B4 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955518B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057043B3 (de) * 2005-11-30 2006-10-12 Konrad Schnupp Innenhochdruckumformvorrichtung
ES2363316T3 (es) * 2009-02-20 2011-07-29 THEODOR GRABENER GMBH & CO. KG Dispositivo para la fabricación de piezas conformadas.
ES2392010T3 (es) * 2009-07-16 2012-12-03 Theodor Gräbener GmbH & Co. KG Herramienta y dispositivo para la fabricación de piezas modeladas
DE102014110400B4 (de) * 2014-07-23 2019-03-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Etagenpressumformwerkzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535870A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Blz Gmbh Verfahren zum Herstellen von schalenförmigen Hohlstrukturen aus gedoppelten Blechzuschnitten mittels Innenhochdruckumformen
DE19525085C2 (de) * 1995-07-10 1997-08-28 Daimler Benz Ag Mehrfachanordnung von Innenhochdruck-Umformwerkzeugen in Innenhochdruck-Umformpressen
DE19611138A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Verwendung einer für die Verarbeitung von Kunststoff eingerichteten Spritzgießmaschine als Maschinenanlage für die IHV-Umformung
DE19628688C1 (de) * 1996-07-17 1997-11-20 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Umformpresse für die Innenhochdruckumformung von hohlen Rohlingen
DE19624036A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Matthias Prof Dr Ing Kleiner Verfahren und Werkzeugsystem zum pneumomechanischen Tiefziehen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525085C2 (de) * 1995-07-10 1997-08-28 Daimler Benz Ag Mehrfachanordnung von Innenhochdruck-Umformwerkzeugen in Innenhochdruck-Umformpressen
DE19535870A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Blz Gmbh Verfahren zum Herstellen von schalenförmigen Hohlstrukturen aus gedoppelten Blechzuschnitten mittels Innenhochdruckumformen
DE19611138A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Verwendung einer für die Verarbeitung von Kunststoff eingerichteten Spritzgießmaschine als Maschinenanlage für die IHV-Umformung
DE19624036A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Matthias Prof Dr Ing Kleiner Verfahren und Werkzeugsystem zum pneumomechanischen Tiefziehen
DE19628688C1 (de) * 1996-07-17 1997-11-20 Siempelkamp Pressen Sys Gmbh Umformpresse für die Innenhochdruckumformung von hohlen Rohlingen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19955518A1 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642963A1 (de) Einspannvorrichtung
DE112009000772T5 (de) Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger
DE3235646C2 (de)
DE10123745C2 (de) Hydraulisch-mechanische Schließvorrichtung, vorzugsweise zum Querfließpressen
DE19842750B4 (de) Verfahren und Herstellung von tiefgezogenen Hohlteilen und Ziehwerkzeug
DE2830779C2 (de) Hydraulische Doppeldruckpresse
DE19809746A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Umformung von metallischen Hohlkörpern
DE2440040B2 (de) Maschine zum thermischen Entgraten von Werkstücken
DE19955518B4 (de) Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse
DE2033106A1 (de) Stauch oder Schmiedepresse
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
DE4311154C2 (de) Einrichtung zur Endbearbeitung eines in einer Tuschierpresse tuschierten Werkzeuges
DE2935156A1 (de) Pressform, insbesondere fuer keramische formteile
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE69910206T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum hochdruckformen von werkstücken
DE2423503B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE19712128A1 (de) Verfahren zum Zusammenhalt zweier geteilter Werkzeuge oder Gesenke, die mit Innendruck beaufschlagt werden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3120920A1 (de) "presse zum herstellen von holmen oder platten aus staeben"
DE10306161B4 (de) Einrichtung zum Innenhochdruckumformen von Werkstücken
DE10230071C1 (de) Zuhaltevorrichtung
DE4333944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rades, insbesondere eines vorzugweise vorgeformten Eisenbahnrades
DE19607257C2 (de) Hydraulische Blechformpresse
DE202017106654U1 (de) Formbackensystem eines Innenhochdruck-Umformwerkzeuges
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
DE3404307C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & C, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603