EP1518756B1 - Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung - Google Patents

Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1518756B1
EP1518756B1 EP20040022881 EP04022881A EP1518756B1 EP 1518756 B1 EP1518756 B1 EP 1518756B1 EP 20040022881 EP20040022881 EP 20040022881 EP 04022881 A EP04022881 A EP 04022881A EP 1518756 B1 EP1518756 B1 EP 1518756B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electro
acoustic transducer
sound
pivot arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20040022881
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1518756A1 (de
Inventor
Gunter Weidemann
Jochen Wenninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beyerdynamic GmbH and Co KG
Original Assignee
Beyerdynamic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10348166A external-priority patent/DE10348166A1/de
Application filed by Beyerdynamic GmbH and Co KG filed Critical Beyerdynamic GmbH and Co KG
Publication of EP1518756A1 publication Critical patent/EP1518756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1518756B1 publication Critical patent/EP1518756B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces

Definitions

  • the invention relates to an electroacoustic transducer unit for a hands-free device according to the preamble of claim 1.
  • a generic electro-acoustic transducer unit preferably with a loudspeaker, for a hands-free system of a mobile phone in an automobile, which is attachable in the upper seat back region, for example, goes from the EP 0 917 988 A1 out.
  • This transducer unit is mounted between a seat back and a headrest on or between two headrest supports. The attachment takes place for example as an entrapment between the headrest supports by a longitudinal suspension or a Searchnver sectionerie a part of the converter unit.
  • the housing next to a speaker as a converter still has a microphone holder with a flexible arm. The problem with this converter unit is the arrangement of the speaker between the two headrest supports.
  • Electroacoustic transducer units in which loudspeakers in the headrest of a seat and a microphone are arranged on a support fixed to the headrest, also go out of the JP 11-113080 as well as the EP 0 715 575 B1 out.
  • a vehicle hands-free device in which the loudspeaker is arranged at the top of a seat back.
  • the DE 100 43 918 A1 discloses a vehicle speakerphone device in which both the speaker and the microphone are located at the top of a rear seatback.
  • the loudspeaker is behind the head of a person sitting on the seat. This arrangement of the speaker leads to an unfavorable sound transmission.
  • a hands-free device for telephone devices out which has a speaker and a microphone in at least one preferably adjustable by means of a drive hearing device.
  • the hearing aid can be arranged laterally on a head restraint of a vehicle seat, wherein a microphone is integrated in a swing-out front element at one position and a speaker at another position. In this way, the hearing aid attaches itself to the ear of a user similar to a listener, so that listening to the loudspeaker reproduction is not possible for other passengers of the vehicle.
  • This hands-free device has a complex structure with two pivot joints, which can lead to an unfavorable sound transmission behavior, especially with regard to prevailing in a vehicle vibrations, vibrations and the like.
  • the distance between the speaker and the microphone is fixed and so not adjustable to different head measurements of a person.
  • the microphone is in this handsfree construction by design side by side with the head, and can not be in front of the Mouth be swung. Even in the case of an accident, this device is problematic, since the rigidly trained hearing aid can cause injuries by a vehicle crash on the head.
  • a hands-free device for a mobile phone in a motor vehicle comprising a tubular bifurcated bracket, the first end is fixedly connected to a mounting arrangement and having a second and third end, wherein an earphone is attached to the second end of the tubular forked support and a Microphone is attached to the third end of the tubular forked bracket.
  • the hands-free device is attached to a headrest support of a motor vehicle seat. Also in this speakerphone the distance between the microphone and earphones is fixed and therefore not adjustable to the head dimensions of different people.
  • the tubular holder allows an adverse structure-borne sound transmission from the speaker to the microphone. The attachment of the speakerphone by means of a single flexible support on the headrest support can eventually lead to adverse vibrations of the entire speakerphone in case of shocks.
  • the invention has for its object to improve in an electroacoustic transducer unit for a speakerphone of a vehicle, the acoustic transmission behavior to the effect that in particular the noise nuisance for other people and the transmission of disturbing driving and vehicle noise minimized while improving speech intelligibility. Furthermore, the risk of accidents emanating from such a converter unit should be minimized.
  • a deformable, in particular elastically formed pivot arm on which at least one sound transmission means is arranged, and by a arranged on the pivot arm flexible arm on which at least one sound receiving means is arranged can by variations of the spatial arrangement of the microphone and sound outlet, the functionality of a telephone very be simulated advantageous.
  • the deformable, especially elastic trained swing arm also reduces the risk of injury in the event of an accident.
  • the swivel arm is arranged on a holding arrangement, which in turn, when used in a vehicle, is fastened to, for example, the headrest, the seat back or a body part of the vehicle.
  • the arrangement of the electro-acoustic transducer unit on the headrest has the great advantage of automatic height adjustment for different body sizes of persons using the hands-free device. In conjunction with the deformable, in particular elastically designed pivoting arm and the flexible arm, this also reduces the influence of external vibrations and vibrations on the microphone.
  • the swivel arm preferably has a swiveling axis which is displaceable in the longitudinal direction. This advantageously allows not only the angular arrangement of the pivoting arm, but also the adjustment of the distance of the sound transmission means and the sound receiving means of the attachment point of the transducer unit, for example on a headrest of a vehicle.
  • the sound transmission means may for example be at least one loudspeaker arranged in or on the swivel arm.
  • the at least one sound transmission means is at least one sound outlet opening at least one arranged in the pivot arm sound guide channel, which is schal facedd connected to at least one arranged in or on the holding device loudspeaker.
  • the speaker is arranged separately from the sound outlet.
  • the sound guide channel is schal consideredd connected to at least one arranged in or on the pivot arm loudspeaker.
  • the speaker is part of the swivel arm.
  • the sound outlet is advantageously covered with an acoustically permeable material to avoid contamination.
  • This material may be, for example, a foam, a mesh or a fabric.
  • a plurality, preferably arranged in the longitudinal direction of the pivot arm sound outlet openings are provided, which are at least partially closed by blind plugs.
  • the sound receiving means is preferably a microphone.
  • microphones without directivity can be used.
  • microphones are used with directivity, which can be optimally aligned on the mouth of a person due to the flexible arm.
  • the pivot arm is connected to the holding device both electrically and mechanically detachable, for example by plug or the like.
  • At least one pressure equalization opening is provided in the vicinity of the loudspeaker, preferably opposite the at least one sound outlet opening.
  • electronic circuits are arranged in the pivoting arm and / or in the holding device, so that not only a mounting of separate circuit arrangements can be omitted, but in particular the laying of interference-sensitive signal lines, for example, in the seat back or the like can be omitted. In this way, then only supply lines or interference-insensitive signal lines, for example in the seat back and in the headrest supports, must be provided.
  • the pivot arm to the holding device so that it can be locked in any desired angular positions and with an arbitrarily longitudinally displaced pivot axis.
  • the pivot arm on the holding device in predetermined positions, which are also adapted to standard body dimensions of persons, can be arranged.
  • An electroacoustic transducer unit for a hands-free unit in a vehicle shown in FIG Fig. 1 and Fig. 2 , comprises a holding plate 210 arranged on a headrest 100 of a vehicle (not shown) to which a housing element 220 can be fastened.
  • the attachment of the holding plate 210 is effected for example by screw 217 provided in the holding plate 210 curved slots 214 that allow attachment at an angle to the vertical of the holding plate 210 to the headrest 100.
  • a further housing element 230 is arranged on the housing element 220.
  • the housing element 220 can be arranged on the holding plate 210 in different angular positions and thus adapted to the dimensions of a head 500 of a person, in particular to the ear 510 of this person.
  • angularly offset provided, for example, threaded holes 222 in the housing member 220, in the on the retaining plate provided screws 212 engage.
  • a speaker 240 is arranged in the housing member 230.
  • Circuit arrangements for example preamplifiers, equalizers, signal processing circuits or the like (not shown) can furthermore be arranged in the housing element 220 as well as in the housing element 230.
  • a sound guide channel 310 is arranged in the elastic pivot arm 300 and is connected in a sound conducting manner to the loudspeaker 240.
  • the acoustic signals emitted by the loudspeaker are transmitted through the sound guide channel 310 to a sound outlet 320 located adjacent to the person's ear 510 ( Fig. 2 ).
  • the sound outlet 320 is covered, for example, with an acoustically permeable material, such as a foam, a grid or a fabric, so as to prevent the ingress of dirt into the sound guide channel 310.
  • a pressure equalization port 236 serves to avoid adverse pressure conditions of the built-in speaker 240.
  • the flexible arm 400 is adjoined by a flexible arm 400, which carries a sound receiving means in the form of a microphone 410 at its front end.
  • a flexible arm 400 which carries a sound receiving means in the form of a microphone 410 at its front end.
  • the microphone 410 can be placed in a favorable position with respect to the sound transmission behavior in front of the mouth 520 of the person ( Fig. 2 ).
  • this flexible arm 400 in particular microphones with directivity can be advantageously used and positioned.
  • the swing arm 300 may, as in Fig. 3 shown having an axis 350 which in the in Fig. 3 is longitudinally displaceable with A directions. He is also along the direction indicated by double arrow W directions pivotable and adaptable to different spatial positions.
  • the microphone 410 is rotatably positionable by means of the flexible, for example, formed as a gooseneck arm 400 along the directions designated P.
  • the flexible for example, formed as a gooseneck arm 400 along the directions designated P.
  • a plurality of sound outlet openings can be provided, some of which can be closed, for example, by blind plugs 321, 322. This allows an optimal spatial arrangement of the non-closed sound outlet 320 relative to the ear of a person without the pivot arm 300 must be adjusted, for example, rotated or moved.
  • the pivot arm 300, the housing parts 220, 230 and the holding plate 210 may, as in Fig. 1 shown, consist of separate parts, but also be wholly or partially formed in one piece.
  • the sound conduction through the sound guide channel 310 in the swing arm and the arrangement of the speaker 240 in the housing part 230 is advantageous not only in terms of an improved visual appearance. This arrangement also significantly reduces the risk of accidents, since the speaker, which regularly has a larger and heavier design than, for example, the microphone 410, is not located near the ear and so can not contribute to injuries, for example in a vehicle crash.
  • the microphone 410 is arranged on the flexible arm 400 and can thus avoid an accident.
  • the sound guide channel 310 and the sound outlet 320 may also be provided to arrange a speaker directly in the vicinity of the ear.
  • electrical connecting lines to the loudspeaker extend inside the deformable elastic swivel arm 300. Due to the deformable, elastic design the swing arm 300 also in this case minimizes the risk of injury to rigid assemblies known in the art.
  • the arrangement of the elastic pivot arm 300 which, as in Fig. 2 schematically, can be optimally adjusted to the connection axis between the mouth 520 and the ear 510
  • the arrangement of the microphone 410 on the elastic arm 400 can provide the spatial arrangement of a microphone and a sound outlet of a telephone handset with all the advantages of sound transmission quality; which has a telephone handset to be simulated. Due to the arrangement of the sound outlet in the immediate vicinity of the ohm, only a small noise pollution of other persons arises. In addition, there is only a small risk of feedback due to sufficient distance to the microphone 410. This minimizes in particular the case of hands-free devices that are transmitted, for example via speakers in the vehicle interior, resulting Hall effects. As a result, a very good spatial location of the sound signal and thus increased speech intelligibility is possible.
  • the speaker 240 can be mounted on the housing part 230 by snap-in contact simultaneously mechanically and electrically and disassembled and can also be retrofitted. Furthermore, it can be provided that the housing part 230 with the housing part 220 and / or the housing part 220 with the mounting plate 210 via contact connections 224, 234, for example, plug contacts or spring contacts, is electrically connected.
  • the invisible electrical conduit means for example a cable 227, pass directly through the pivoting arm 300 via the housing members 230, 220 and 210, for example through an opening 213 in the retaining plate 210 and a corresponding opening in the headrest 100 into the headrest 100 and from there, for example by a headrest support 110 in the seat back and from this to other electrical equipment of the vehicle.
  • the electroacoustic transducer unit is not on the right side of the headrest, as in Fig. 2 shown, but can also be arranged on the left side.
  • the device can be arranged purely in principle in the upper seat back region or on a body part of the vehicle, for example on the B-pillar.
  • the holding plate 210 may already be provided on the seat factory, so that retrofitting a prescribed hands-free device is possible at any time.
  • FIG. 4 illustrated embodiment of an electroacoustic transducer unit are the same elements with the same reference numerals, so that with respect to their description to the above reference is made.
  • the pivot arm 300 ' is formed as a very thin, tubular part, to which the flexible arm 400, which carries the microphone 410, connects.
  • the pivot arm 300 'as the support arm 400 flexible. In this case fall arm 300 'and arm 400 together.
  • the sound conduction channel 310 ' can be formed, for example, by a flexible hose, which is attached to the pivot arm 300' and optionally the support arm 400.
  • the above-described electro-acoustic transducer unit for a hands-free device can be used in different vehicles, such as motor vehicles, commercial vehicles such as trucks, buses, but also in construction machinery, such as excavators, cranes and the like, but also in rail vehicles or in ships or aircraft.
  • the hands-free device can be used in telephony, or as a paging system, for example in buses or as an input system for navigation systems with voice output or for voice operation of communication devices in vehicles, for example, to operate radios, CD players or other entertainment media in vehicles.
  • the hands-free device can also be used to reproduce the signals of these devices or systems.
  • the electroacoustic transducer unit can also be used at any other locations, for example for voice control of a machine.
  • she can, as in Fig. 5 represented, for example, on a wall 600 or a machine part or the like. Be arranged.
  • the pivot arm 300 "has a multi-curved shape, so that the sound outlet opening 320" and the microphone 410 are optimally adapted to the ear 510 and the mouth of a person 500.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße elektroakustische Wandlereinheit, vorzugsweise mit einem Lautsprecher, für eine Freisprechanlage eines Mobiltelefons in einem Automobil, die im oberen Sitzlehnenbereich anbringbar ist, geht beispielsweise aus der EP 0 917 988 A1 hervor. Diese Wandlereinheit wird zwischen einer Sitzlehne und einer Kopfstütze an bzw. zwischen zwei Kopfstützenträgern befestigt. Die Befestigung erfolgt beispielsweise als Einklemmung zwischen den Kopfstützenträgern durch eine Längsfederung bzw. eine Längenveränderlichkeit eines Teils der Wandlereinheit. Bei dieser Wandlereinheit ist vorgesehen, daß das Gehäuse neben einem Lautsprecher als Wandler noch eine Mikrofonhalterung mit einem flexiblen Arm aufweist. Problematisch bei dieser Wandlereinheit ist die Anordnung des Lautsprechers zwischen den beiden Kopfstützenträgern.
  • Elektroakustische Wandlereinheiten, bei denen Lautsprecher in der Kopfstütze eines Sitzes und ein Mikrofon an einem an der Kopfstütze befestigten Träger angeordnet sind, gehen femer aus der JP 11-113080 sowie der EP 0 715 575 B1 hervor.
  • Aus der JP 9-286285 ist eine Fahrzeugfreisprecheinrichtung bekannt, bei der der Lautsprecher an der Oberseite einer Sitzlehne angeordnet ist. Die DE 100 43 918 A1 offenbart ein Fahrzeugfreisprechtelefongerät, bei dem sowohl der Lautsprecher als auch das Mikrofon an der Oberseite einer Rücksitzlehne angeordnet sind.
  • Bei all diesen Anordnungen befindet sich der Lautsprecher hinter dem Kopf einer auf dem Sitz sitzenden Person. Diese Anordnung des Lautsprechers führt zu einer ungünstigen Schallübertragung.
  • Aus der DE 100 37 346 A1 geht eine Freisprecheinrichtung für Telefongeräte hervor, die in wenigstens einer vorzugsweise mittels eines Antriebs verstellbaren Höreinrichtung einen Lautsprecher und ein Mikrofon besitzt. Die Höreinrichtung kann seitlich an einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes angeordnet werden, wobei in einem herausschwenkbaren vorderen Element an einer Position ein Mikrofon und an einer anderen Position ein Lautsprecher integriert sind. Die Höreinrichtung legt sich auf diese Weise ähnlich einem Hörer an das Ohr eines Benutzers an, so daß für andere Passagiere des Fahrzeugs ein Hören der Lautsprecherwiedergabe nicht möglich ist. Diese Freisprecheinrichtung weist einen aufwendigen Aufbau mit zwei Schwenkgelenken auf, der besonders im Hinblick auf in einem Fahrzeug herrschende Erschütterungen, Schwingungen und dergleichen zu einem ungünstigen Schallübertragungsverhalten führen kann. Darüber hinaus ist bei der schwenkbar angelenkten Höreinrichtung der Abstand zwischen dem Lautsprecher und dem Mikrofon fest vorgegeben und so nicht auf unterschiedliche Kopfmaße einer Person einstellbar. Das Mikrofon befindet sich bei dieser Freisprecheinrichtung konstruktionsbedingt seitlich neben dem Kopf, und kann nicht vor den Mund geschwenkt werden. Auch im Falle eines Unfalls ist diese Vorrichtung problematisch, da die starr ausgebildete Höreinrichtung durch einen Fahrzeugcrash am Kopf Verletzungen hervorrufen kann.
  • Aus der DE 299 09 964 U1 ist femer eine Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon in einem Kraftfahrzeug bekannt, mit einer rohrförmigen gegabelten Halterung, deren erstes Ende fest mit einer Befestigungsanordnung verbunden ist und die ein zweites und drittes Ende aufweist, wobei ein Ohrhörer am zweiten Ende der rohrförmigen gegabelten Halterung befestigt ist und ein Mikrofon am dritten Ende der rohrförmigen gegabelten Halterung befestigt ist. Die Freisprecheinrichtung wird an einem Kopfstützenträger eines Kraftfahrzeugsitzes befestigt. Auch bei dieser Freisprecheinrichtung ist der Abstand zwischen Mikrofon und Ohrhörer fest vorgegeben und daher nicht auf die Kopfmaße unterschiedlicher Personen einstellbar. Darüber hinaus ermöglicht die rohrförmige Halterung eine nachteilige Körperschallübertragung vom Lautsprecher zum Mikrofon. Die Befestigung der Freisprecheinrichtung mittels einer einzigen flexiblen Halterung am Kopfstützenträger kann schließlich auch zu nachteiligen Schwingungen der gesamten Freisprecheinrichtung bei Erschütterungen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer elektroakustischen Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung eines Fahrzeugs das akustische Übertragungsverhalten dahingehend zu verbessern, daß insbesondere die Geräuschbelästigung für andere Personen sowie die Übertragung von störenden Fahr- und Fahrzeuggeräuschen minimiert und gleichzeitig die Sprachverständlichkeit verbessert werden. Ferner soll die Unfallgefahr, die von so einer Wandlereinheit ausgeht, minimiert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch einen verformbar, insbesondere elastisch ausgebildeten Schwenkarm, an dem wenigstens ein Schallübertragungsmittel angeordnet ist, und durch einen an dem Schwenkarm angeordneten flexiblen Arm, an dem wenigstens ein Schallaufnahmemittel angeordnet ist, kann durch Variationen der räumlichen Anordnung von Mikrofon und Schallauslaß die Funktionalität eines Telefons sehr vorteilhaft simuliert werden. Durch die Anordnung des Schallaufnahmemittels an einem flexiblen Arm, beispielsweise an einem sogenannten Schwanenhals wird eine genaue Ausrichtung des Schallaufnahmemittels auf den Mund einer Person und so eine optimale Schallübertragung ermöglicht. Der verformbar, insbesondere elastisch ausgebildete Schwenkarm reduziert zudem die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Schwenkarm an einer Halteanordnung angeordnet, die bei einer Verwendung in einem Fahrzeug ihrerseits beispielsweise an der Kopfstütze, an der Sitzlehne oder an einem Karosserieteil des Fahrzeugs befestigt ist. Insbesondere die Anordnung der elektroakustischen Wandlereinheit an der Kopfstütze weist den großen Vorteil einer automatischen Höhenanpassung für unterschiedliche Körpergrößen der die Freisprecheinrichtung benutzenden Personen auf. In Verbindung mit dem verformbar, insbesondere elastisch ausgebildeten Schwenkarm und dem flexiblen Arm wird hierdurch außerdem der Einfluß von äußeren Schwingungen und Vibrationen auf das Mikrofon verringert.
  • Bevorzugt weist der Schwenkarm eine in Längsrichtung verschiebliche Schwenkachse auf. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise nicht nur die Winkelanordnung des Schwenkarms, sondern auch die Einstellung des Abstands des Schallübertragungsmittels sowie des Schallaufnahmemittels von dem Befestigungspunkt der Wandlereinheit, beispielsweise an einer Kopfstütze eines Fahrzeugs.
  • Das Schallübertragungsmittel kann beispielsweise wenigstens ein in oder an dem Schwenkarm angeordneter Lautsprecher sein.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß das wenigstens eine Schallübertragungsmittel wenigstens eine Schallauslaßöffnung wenigstens eines in dem Schwenkarm angeordneten Schallführungskanals ist, der mit wenigstens einem in oder an der Halteeinrichtung angeordneten Lautsprecher schalleitend verbunden ist. In diesem Falle ist der Lautsprecher von dem Schallauslaß getrennt angeordnet. Diese Ausführungsform ermöglicht eine kompakte, schlanke Bauweise, da der Schallauslaß im wesentlichen punktförmig ausgebildet sein kann.
  • Möglich ist bei einem anderen Ausführungsbeispiel aber auch, daß der Schallführungskanal mit wenigstens einem in oder an dem Schwenkarm angeordneten Lautsprecher schalleitend verbunden ist. In diesem Falle ist der Lautsprecher Bestandteil des Schwenkarms.
  • Der Schallauslaß ist zur Vermeidung von Verschmutzungen vorteilhafterweise mit einem akustisch durchlässigen Material überdeckt. Dieses Material kann beispielsweise ein Schaumstoff, ein Gitter oder ein Gewebe sein.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind mehrere, vorzugsweise in Längsrichtung des Schwenkarms angeordnete Schallauslaßöffnungen vorgesehen, die wenigstens teilweise durch Blindstopfen verschließbar sind. Hierdurch ist die räumliche Anordnung der nicht verschlossenen, der Schallübertragung dienenden Schallauslaßöffnung auf das Ohr einer Person anpaßbar, ohne daß der Schwenkarm geschwenkt oder verschoben werden muß.
  • Das Schallaufnahmemittel ist vorzugsweise ein Mikrofon. Dabei können rein prinzipiell Mikrofone ohne Richtwirkung zum Einsatz gelangen. Vorteilhafterweise werden jedoch Mikrofone mit Richtwirkung eingesetzt, die aufgrund des flexiblen Arms optimal auf den Mund einer Person ausgerichtet werden können.
  • Insbesondere im Hinblick auf eine schnelle Demontage im Falle des Nichtgebrauchs der eletroakustischen Wandlereinheit ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß der Schwenkarm mit der Halteeinrichtung sowohl elektrisch als auch mechanisch lösbar, beispielsweise durch Stecker oder dergleichen verbunden ist.
  • Zur Vermeidung von ungünstigen Druckverhältnissen des eingebauten Lautsprechers ist in der Nähe des Lautsprechers, vorzugsweise der wenigstens einen Schallauslaßöffnung gegenüberliegend, wenigstens eine Druckausgleichsöffnung vorgesehen.
  • Bevorzugt sind in dem Schwenkarm und/oder in der Halteeinrichtung elektronische Schaltungen angeordnet, so daß nicht nur eine Montage separater Schaltungsanordnungen entfallen kann, sondern insbesondere auch die Verlegung von störungsempfindlichen Signalleitungen, beispielsweise in der Sitzlehne oder dergleichen entfallen kann. Auf diese Weise müssen dann nur noch Versorgungsleitungen bzw. störungsunempfindliche Signalleitungen, beispielsweise in der Sitzlehne und in den Kopfstützenträgern, vorgesehen sein.
  • Rein prinzipiell ist es möglich, den Schwenkarm an der Halteeinrichtung so zu befestigen, daß er in beliebigen Winkelpositionen und mit beliebig in Längsrichtung verschobener Schwenkachse arretierbar ist. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß der Schwenkarm an der Halteeinrichtung in vorgebbaren Positionen, die auch Standard-Körpermaßen von Personen angepaßt sind, anordenbar ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine elektroakustische Wandlereinheit gemäß der Erfindung in Explosionsdarstellung;
    Fig. 2
    die Anordnung der in Fig. 1 dargestellten elektroakustischen Wandlereinheit an einer Kopfstütze eines Fahrzeugs;
    Fig. 3
    ein Ausführungsbeispiel eines Schwenkarms mit einem an diesem angeordneten flexiblen, ein Mikrofon tragenden Arm gemäß der Erfindung ;
    Fig.4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schwenkarms mit einem an diesem angeordneten, ein Mikrofon tragenden flexiblen Arm gemäß der Erfindung und
    Fig. 5
    ein wiederum anderes Ausführungsbeispiel eines Schwenkarms mit einem daran angeordneten, ein Mikrofon tragenden Arm gemäß der Erfindung.
  • Eine elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinheit in einem Fahrzeug, dargestellt in Fig. 1 und Fig. 2, umfaßt eine an einer Kopfstütze 100 eines (nicht dargestellten) Fahrzeugs angeordnete Halteplatte 210, an der ein Gehäuseelement 220 befestigbar ist. Die Befestigung der Halteplatte 210 erfolgt beispielsweise durch Schraubverbindungen 217 über in der Halteplatte 210 vorgesehene gekrümmte Langlöcher 214, die eine Befestigung im Winkel zur Vertikalen der Halteplatte 210 an der Kopfstütze 100 ermöglichen. An dem Gehäuseelement 220 ist ein weiteres Gehäuseelement 230 angeordnet. Das Gehäuseelement 220 kann an der Halteplatte 210 in unterschiedlichen Winkelpositionen angeordnet werden und so auf die Maße eines Kopfes 500 einer Person, insbesondere auf das Ohr 510 dieser Person angepaßt werden. Hierzu sind winkelversetzt beispielsweise mit Gewinden versehene Bohrungen 222 in dem Gehäuseelement 220 angeordnet, in die an der Halteplatte vorgesehene Schrauben 212 eingreifen. In dem Gehäuseelement 230 ist beispielsweise ein Lautsprecher 240 angeordnet. In dem Gehäuseelement 220, wie auch in dem Gehäuseelement 230 können ferner Schaltungsanordnungen, beispielsweise Vorverstärker, Entzerrer, signalverarbeitende Schaltungen oder dergleichen (nicht dargestellt) angeordnet sein.
  • Mit dem weiteren Gehäuseteil 230 fest verbunden ist ein elastisch ausgebildeter Schwenkarm 300. In dem elastischen Schwenkarm 300 ist ein Schallführungskanal 310 angeordnet, der mit dem Lautsprecher 240 schalleitend verbunden ist. Die von dem Lautsprecher abgegebenen akustischen Signale werden durch den Schallführungskanal 310 zu einer Schallauslaßöffnung 320 übertragen, die benachbart zu dem Ohr 510 der Person angeordnet ist (Fig. 2). Die Schallauslaßöffnung 320 ist beispielsweise mit einem akustisch durchlässigen Material, beispielsweise einem Schaumstoff, einem Gitter oder einem Gewebe überdeckt, um so das Eindringen von Schmutz in den Schallführungskanal 310 zu verhindern. Eine Druckausgleichsöffnung 236 dient dazu, ungünstige Druckverhältnisse des eingebauten Lautsprechers 240 zu vermeiden.
  • An den elastisch ausgebildeten Schwenkarm 300 schließt sich ein flexibler Arm 400 an, der an seinem vorderen Ende ein Schallaufnahmemittel in Form eines Mikrofons 410 trägt. Mittels des flexibel ausgebildeten Arms 400, beispielsweise eines Schwanenhalses, kann das Mikrofon 410 in eine hinsichtlich des Schallübertragungsverhaltens günstige Position vor dem Mund 520 der Person angeordnet werden (Fig. 2). Durch diesen flexiblen Arm 400 können so insbesondere auch Mikrofone mit Richtwirkung vorteilhaft eingesetzt und positioniert werden.
  • Der Schwenkarm 300 kann, wie in Fig. 3 dargestellt, eine Achse 350 aufweisen, die in die in Fig. 3 mit A bezeichneten Richtungen längsverschieblich ist. Er ist darüber hinaus entlang der mit Doppelpfeil W bezeichneten Richtungen verschwenkbar und so auf die unterschiedlichsten räumlichen Positionen anpaßbar.
  • Das Mikrofon 410 ist mittels des flexiblen, beispielsweise als Schwanenhals ausgebildeten Arms 400 entlang der mit P bezeichneten Richtungen verdrehund positionierbar. Wie in Fig. 3 femer dargestellt ist, können statt nur einer Schallauslaßöffnung 320 mehrere Schallauslaßöffnungen vorgesehen sein, deren einige beispielsweise durch Blindstopfen 321, 322 verschließbar sind. Dies ermöglicht eine optimale räumliche Anordnung der nicht verschlossenen Schallauslaßöffnung 320 relativ zum Ohr einer Person, ohne daß der Schwenkarm 300 verstellt, beispielsweise gedreht oder verschoben werden muß.
  • Der Schwenkarm 300, die Gehäuseteile 220, 230 sowie die Halteplatte 210 können, wie in Fig. 1 dargestellt, aus getrennten Teilen bestehen, aber auch ganz oder teilweise einstückig ausgebildet sein.
  • Die Schallführung durch den Schallführungskanal 310 in dem Schwenkarm und die Anordnung des Lautsprechers 240 in dem Gehäuseteil 230 ist nicht nur im Hinblick auf ein verbessertes optisches Erscheinungsbild vorteilhaft. Diese Anordnung reduziert auch wesentlich die Unfallgefahr, da der Lautsprecher, der regelmäßig eine größere und schwerere Bauform aufweist als beispielsweise das Mikrofon 410, nicht in Ohrnähe angeordnet ist und so nicht zu Verletzungen beispielsweise bei einem Fahrzeugcrash beitragen kann. Das Mikrofon 410 ist an dem flexiblen Arm 400 angeordnet und kann so bei einem Unfall ausweichen.
  • Statt des Schallführungskanals 310 und der Schallauslaßöffnung 320 kann auch vorgesehen sein, einen Lautsprecher direkt in Ohrnähe anzuordnen. In diesem Falle verlaufen statt des Schallführungskanals 310 elektrische Verbindungsleitungen zu dem Lautsprecher im Inneren des verformbar elastisch ausgebildeten Schwenkarms 300. Durch die verformbare, elastische Ausbildung des Schwenkarms 300 wird auch in diesem Falle das Verletzungsrisiko gegenüber starren Anordnungen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, minimiert.
  • Durch die Anordnung des elastischen Schwenkarms 300, der, wie in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, in optimaler Weise auf die Verbindungsachse zwischen Mund 520 und Ohr 510 eingestellt werden kann, und die Anordnung des Mikrofons 410 an dem elastischen Arm 400 kann die räumliche Anordnung eines Mikrofons sowie eines Schallauslasses eines Telefonhörers mit all den Vorteilen hinsichtlich der Schallübertragungsqualität, die ein Telefonhörer aufweist, simuliert werden. Durch die Anordnung des Schallauslasses in unmittelbarer Ohmähe entsteht nur eine geringe Geräuschbelästigung anderer Personen. Darüber hinaus existiert nur eine geringe Rückkopplungsgefahr durch ausreichenden Abstand zum Mikrofon 410. Dies minimiert insbesondere die bei Freisprecheinrichtungen, die beispielsweise über Lautsprecher im Fahrzeuginnenraum übertragen werden, entstehenden Halleffekte. Hierdurch ist weiterhin eine sehr gute räumliche Ortung des Schallsignals und damit eine erhöhte Sprachverständlichkeit möglich.
  • Von besonderem Vorteil ist auch der genau definierte Abstand zwischen dem Mikrofon 410 und der Schallauslaßöffnung 320. Durch die so definierte konstante Schallaufzeit können Echounterdrückungssysteme bereits werkseitig fest auf die Schallaufzeit eingestellt werden. Auch sind die akustischen Eigenschaften durch die Ausführung der Freisprecheinrichtung fest vorgegeben und hängen nicht von der Art des Einbaus ab, dadurch ist eine problemlose und fehlerfreie Montage durch den Benutzer möglich.
  • Zur leichten Demontage kann vorgesehen sein, daß der Lautsprecher 240 am Gehäuseteil 230 durch Einschnapp-Kontaktverbindungen gleichzeitig mechanisch und elektrisch montiert und demontiert und so auch nachgerüstet werden kann. Des weiteren kann vorgesehen sein, daß das Gehäuseteil 230 mit dem Gehäuseteil 220 und/oder das Gehäuseteil 220 mit der Befestigungsplatte 210 über Kontaktverbindungen 224, 234, beispielsweise Steckkontakte oder Federkontakte, elektrisch verbunden ist.
  • Die unsichtbaren elektrischen Leitungsmittel, beispielsweise ein Kabel 227 führen durch den Schwenkarm 300 über die Gehäuseelemente 230, 220 und 210 direkt, zum Beispiel durch eine Öffnung 213 in der Halteplatte 210 und eine entsprechende Öffnung in der Kopfstütze 100 in die Kopfstütze 100 und von dort beispielsweise durch einen Kopfstützenträger 110 in die Sitzlehne und von dieser zu weiteren elektrischen Einrichtungen des Fahrzeuges. Es versteht sich, daß die elektroakustische Wandlereinheit nicht auf der rechten Seite der Kopfstütze, wie in Fig. 2 dargestellt, befestigt werden muß, sondern auch auf der linken Seite angeordnet werden kann. Neben der Anordnung an der Kopfstütze 100, kann die Vorrichtung rein prinzipiell auch im oberen Sitzlehnenbereich oder an einem Karosserieteil des Fahrzeugs, beispielsweise an der B-Säule angeordnet werden. Dabei kann die Halteplatte 210 bereits am Sitz werkseitig vorgesehen sein, so daß eine Nachrüstung einer vorbeschriebenen Freisprecheinrichtung jederzeit möglich ist.
  • Bei einer weiteren, in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform einer elektroakustischen Wandlereinheit sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung auf das Vorstehende Bezug genommen wird. Im Unterschied zu den vorstehend in Verbindung mit Fig. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispielen ist bei der in Fig. 4 dargestellten Wandlereinheit der Schallführungskanal 310' neben dem Schwenkarm 300' und nicht im Inneren des Schwenkarms 300' angeordnet. Der Schwenkarm 300' ist als sehr dünnes, rohrförmiges Teil ausgebildet, an den sich der flexible Arm 400, der das Mikrofon 410 trägt, anschließt. Rein prinzipiell ist es auch möglich, den Schwenkarm 300' wie den Haltearm 400 flexibel auszubilden. In diesem Falle fallen Schwenkarm 300' und Haltearm 400 zusammen. Der Schallführungskanal 310' kann beispielsweise durch einen flexiblen Schlauch gebildet werden, der an dem Schwenkarm 300' und gegebenenfalls dem Haltearm 400 befestigt ist.
  • Die vorbeschriebene elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtund kann in unterschiedlichen Fahrzeugen zum Einsatz kommen, beispielsweise in Kraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen wie Lastkraftwagen, Bussen, aber auch in Baumaschinen, beispielsweise Baggern, Kränen und dergleichen, aber auch in Schienenfahrzeugen oder in Schiffen oder Flugzeugen. Die Freisprecheinrichtung kann in der Telefonie, oder als Durchsagesystem beispielsweise in Bussen oder als Eingabesystem für Navigationssysteme mit Sprachausgabe eingesetzt werden oder zur Sprach-Bedienung von Kommunikationseinrichtungen in Fahrzeugen, beispielsweise zur Bedienung von Radios, CD-Abspielgeräten oder anderen Unterhaltungsmedien in Fahrzeugen. Die Freisprecheinrichtung kann ebenso auch zur Wiedergabe der Signale dieser Einrichtungen bzw. Systeme eingesetzt werden.
  • Die elektroakustische Wandlereinheit kann auch an beliebigen anderen Stellen zum Einsatz kommen, beispielsweise zur Sprachbedienung einer Maschine. In diesem Falle kann sie, wie in Fig. 5 dargestellt, beispielsweise an einer Wand 600 oder einem Maschinenteil oder dgl. angeordnet sein. In diesem Falle weist der Schwenkarm 300" eine mehrfach gebogene Form auf, so daß die Schallaustrittsöffnung 320" und das Mikrofon 410 optimal auf das Ohr 510 sowie den Mund einer Person 500 angepaßt sind.

Claims (15)

  1. Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung, wobei die Wandlereinheit zur Anordnung im Kopfbereich ausgebildet ist, und einen flexiblen Arm (400), an dem wenigstens ein Schallaufnahmemittel (410) angeordnet ist aufweisst gekennzeichnet durch einen verformbar, elastisch ausgebildeten Schwenkarm (300; 300'; 300"), an dem wenigstens ein Schallübertragungsmittel angeordnet ist, und dadurch dass den flexiblen Arm (400) an dem Schwenkarm (300; 300'; 300") angeordnet ist.
  2. Elektroakustische Wandlereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (300; 300'; 300") an einer Halteeinrichtung (210, 220) lösbar befestigt ist.
  3. Elektroakustische Wandlereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (300; 300'; 300") eine in Längsrichtung (A) verschiebliche Schwenkachse (350) aufweist.
  4. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Schallübertragungsmittel wenigstens ein in oder an dem Schwenkarm (300; 300'; 300") angeordneter Lautsprecher ist.
  5. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Schallübertragungsmittel wenigstens eine Schallauslaßöffnung (320; 320'; 320") wenigstens eines in oder an dem Schwenkarm (300; 300'; 300") angeordneten Schallführungskanals (310) ist, der mit wenigstens einem in oder an der Halteeinrichtung angeordneten Lautsprecher (240) schalleitend verbunden ist.
  6. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Schallübertragungsmittel wenigstens eine Schallauslaßöffnung (320; 320'; 320") wenigstens eines in oder an dem Schwenkarm (300; 300'; 300") angeordneten Schallführungskanals (310) ist, der mit wenigstens einem in oder an dem Schwenkarm (300; 300'; 300") angeordneten Lautsprecher (240) schalleitend verbunden ist.
  7. Elektroakustische Wandlereinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Schallauslaßöffnung (320; 320'; 320") mit einem akustisch durchlässigen Material überdeckt ist.
  8. Elektroakustische Wandlereinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das akustisch durchlässige Material ein Schaumstoff, ein Gitter oder ein Gewebe ist.
  9. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere vorzugsweise in Längsrichtung des Schwenkarms (300; 300'; 300") angeordnete Schallauslaßöffnungen (320; 320'; 320") vorgesehen sind, die wenigstens teilweise durch Blindstopfen (321, 322) verschließbar sind.
  10. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Schallaufnahmemittel wenigstens ein Mikrofon (410) ist.
  11. Elektroakustische Wandlereinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Mikrofon (410) eine Richtwirkung aufweist.
  12. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (300; 300'; 300") mit der Halteeinrichtung sowohl elektrisch als auch mechanisch lösbar verbunden ist.
  13. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Lautsprechers (240), vorzugsweise der wenigstens einen Schallauslaßöffnung (320; 320'; 320") gegenüberliegend, wenigstens eine Druckausgleichsöffnung (236) vorgesehen ist.
  14. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schwenkarm (300; 300'; 300") und/oder in der Halteeinrichtung elektronische Schaltungen angeordnet sind.
  15. Elektroakustische Wandlereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (300; 300'; 300") an der Halteeinrichtung in vorgebbaren Positionen anordenbar ist.
EP20040022881 2003-09-25 2004-09-24 Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung Expired - Fee Related EP1518756B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344746 2003-09-25
DE10344746 2003-09-25
DE10348166 2003-10-16
DE10348166A DE10348166A1 (de) 2003-09-25 2003-10-16 Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1518756A1 EP1518756A1 (de) 2005-03-30
EP1518756B1 true EP1518756B1 (de) 2008-11-05

Family

ID=34195772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040022881 Expired - Fee Related EP1518756B1 (de) 2003-09-25 2004-09-24 Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1518756B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107071619A (zh) * 2017-05-02 2017-08-18 杨小龙 一种头枕安装三轴定位旋转式车载蓝牙耳机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151468A (en) * 1977-08-25 1979-04-24 Kerr Leslie I Microphone holder attachment and switch control therefor
US4215250A (en) * 1978-10-18 1980-07-29 Western Electric Company, Inc. Microphone support with simultaneous adjustment of plural degrees of freedom
US5446788A (en) * 1992-09-29 1995-08-29 Unex Corporation Adjustable telephone headset
FR2714875B1 (fr) * 1994-01-10 1998-08-28 Claude Collet Insert téléphonique main libre de voiture.
US5761298A (en) * 1996-05-31 1998-06-02 Plantronics, Inc. Communications headset with universally adaptable receiver and voice transmitter
US6108566A (en) * 1998-03-23 2000-08-22 Albanese; Thomas J. Hands-free mobile telephone
US6272362B1 (en) * 1999-06-08 2001-08-07 Chin-Yang Wang Hand-free handset for use with a cellular telephone in an automobile
US20030003969A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Eric Tong Cellular telephone headset

Also Published As

Publication number Publication date
EP1518756A1 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19911244C2 (de) Vorrichtung zur sicheren Benutzung eines tragbaren Mobiltelefons beim Autofahren
EP1652729B1 (de) Modularer Geräteträger mit Mehrzweck-Zwischenbaubox für Kleincomputer, Handys und dergleichen
DE19942858C2 (de) Sitzplatzbezogene Beschallungseinrichtung
DE60304864T2 (de) Kopfsprechhörer
US5687230A (en) Device for mobile telephones
DE19840444A1 (de) Kopfstütze, die mit mindestens einem Lautsprecher versehen ist, Fahrzeugsitz, der eine solche Kopfstütze umfasst, und Audioeinheit, die eine solche Kopfstütze einschließt
EP0917988A1 (de) Elektroakustische Wandlereinheit
DE102005024164A1 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE10217778A1 (de) Kommunikationseinrichtung zur Übertragung akustischer Signale in einem Kraftfahrzeug
EP0659029B1 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
EP1518756B1 (de) Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung
DE102006004198B4 (de) Freisprecheinrichtung auf Sicherheitsgurt
EP1053912A2 (de) Armaturenbrett mit integriertem Richtmikrofon
DE20315890U1 (de) Elektroakustische Wandlereinheit für eine Freisprecheinrichtung
DE60201642T2 (de) Freisprechvorrichtung für Fahrzeugkopfstütze und Verwendungsverfahren
DE102018125515A1 (de) Lärmkompensationsvorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE19852758A1 (de) Hinter dem Ohr tragbares Hörhilfegerät
DE19744603B4 (de) Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug
EP1202537A2 (de) Freisprecheinrichtung
DE202005004361U1 (de) Brille mit Signalempfänger-/Sendungsfunktionen
DE10105513A1 (de) Freisprecheinrichtung
DE10037346C2 (de) Freisprecheinrichtung für Telefongeräte
DE202006000700U1 (de) Mobiles akustisches Kommunikationsgerät
DE102013013731A1 (de) Fahrzeug-Kommunikationssystem
EP0966369B1 (de) Vorrichtung zum betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WENNINGER, JOCHEN

Inventor name: WEIDEMANN, GUNTER

17P Request for examination filed

Effective date: 20050704

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE ES FR NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008390

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081218

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090806

BERE Be: lapsed

Owner name: BEYERDYNAMIC G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170920

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008390

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402