EP1498353B1 - Verpackungsmaschine - Google Patents

Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1498353B1
EP1498353B1 EP04012907A EP04012907A EP1498353B1 EP 1498353 B1 EP1498353 B1 EP 1498353B1 EP 04012907 A EP04012907 A EP 04012907A EP 04012907 A EP04012907 A EP 04012907A EP 1498353 B1 EP1498353 B1 EP 1498353B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
transport
packaging machine
engagement
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04012907A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1498353A1 (de
Inventor
Johann Natterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32668161&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1498353(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Publication of EP1498353A1 publication Critical patent/EP1498353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1498353B1 publication Critical patent/EP1498353B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • B65B41/14Feeding webs from rolls by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B70/10Feeding or positioning webs

Definitions

  • the present invention relates to a packaging machine according to the preamble of patent claim 1 and a use according to claim 9.
  • Such a packaging machine is known for example from DE 2 123 133. It has a frame which has two parallel to each other in the longitudinal direction arranged frame parts. At one end of the two frame parts respectively sprockets are provided, run over the two transport chains in the form of endless chains.
  • the individual chain links of the transport chains are provided with clamps which hold a packaging material web such as a film at the edges. As the links engage the sprockets, the clamps open so that the web of packaging material is inserted into the clamps. When the chain links are released from the sprockets, the clamps close and the packaging material web is held taut between the transport chains.
  • the sprockets are each mounted on an axis flying.
  • a film guide drum for the packaging material web is freely rotatably mounted about an axis.
  • sprockets are provided which serve to re-open the clips by engaging in the transport chains, so that the packaging material web is released from the staples.
  • various workstations In the transport of the packaging material web through the workstations is a high accuracy of the feed rates of both chains required to achieve the lowest possible feed tolerances in successive operations. Higher tolerances require more packaging material and cause additional costs.
  • the transport chains have a limited strength and are elastically stretched under load like a spring.
  • this stretch property affects significantly on the accuracy of the transport route, since the load increases due to the length and a higher driving force has an even greater elongation result.
  • the relative elongation at higher plant length results in higher strain rates, which cause practically disproportionately higher tolerances.
  • the variations in the two transport chains can be different and thus cause distortion of the packaging web, which can even lead to a rupture of the web depending on the nature of the packaging material.
  • FIG. 5 There are three lines aa, bb and cc shown at the inlet of the transport path. Each of the lines represents an imaginary connecting line between two mutually corresponding chain links.
  • the line aa represents the ideal state in which the imaginary connecting line runs parallel to the axis 14 at the outlet, ie there is no offset on the transport path of the two transport chains 5 and 6 on.
  • the lines bb and cc show the possible fluctuation range of the distortion of the material web 7.
  • the line bb shows the case where the chain 5 leads the chain 6 in the transporting direction A, while the line cc shows the case where the chain 5 is the fifth lags behind the chain 6.
  • the document US 3,996,726 A relates to a packaging machine with a transport device.
  • the transport device is formed by two endless chains, which are guided over two pairs of gears. Each pair of gears is each arranged on a shaft.
  • the one shaft forms a shaft which is driven by a drive of the transport device.
  • the document GB 1 225 796 relates to a packaging machine with a transport device for transporting a material web.
  • This has two endless chains, which are guided over two pairs of gears.
  • Each pair of gears is mounted on a shaft.
  • a drive of the transport device and the associated driven gears are arranged on the input side of the transport device, while the other pair of gears is arranged on the output side of the transport device.
  • the packaging machine can be designed with a greater length than before, without obtaining unduly large tolerances in the transport routes of the two means of transport.
  • the drive devices are advantageously controlled by a control device so that they are synchronized with each other.
  • an angularly synchronous rotation of the drive shafts can be realized, i. so-called electronic waves are realized thereby, whereby one wave acts as "master”, and the other as “slave”, in that it is controlled in dependence on the master wave.
  • a packaging machine comprises a frame 1 containing two frame members arranged parallel to one another in the longitudinal direction, of which only the frame part 1a can be seen in FIG.
  • the packaging machine transports a packaging material web 7 from an inlet 16 at an entrance side to an outlet 17 at an exit side in the transporting direction A.
  • the frame parts are supported by pairs of support legs 18, 19 and 20.
  • work stations 2, 3 and 4 are arranged, where the packaging material web is processed.
  • the transport of the packaging material web 7 is done via transport chains 5 and 6 in the form of endless chains.
  • Each transport chain 5, 6 consists of a plurality of chain links, of which only some in Fig. 2 by the reference numeral 21 are shown schematically.
  • the individual chain links 21 are equipped with brackets, not shown here, which hold the packaging material web 7, for example a plastic film, at their longitudinal edges.
  • the staples open so that the packaging material web 7 can enter the staples.
  • the clamps close and the packaging material web is held in tension between the transport chains.
  • the staples open at the sprockets 8 and 9 at the outlet 17.
  • the packaging material web 7 is released from the staples again and can leave the packaging machine via the outlet 17, while the transport chains 5, 6 are deflected by the sprockets by 180 ° and run back again.
  • the sprockets 8, 9 are rotatably mounted on a common drive shaft 14.
  • the drive shaft 14 is coupled to a drive device 15 in the form of an electric motor.
  • the shaft is dimensioned so that it is as torsionally stiff as possible, i. that the drive shaft when driving the transport chains 5, 6 is not twisted as possible, to prevent the further away from the drive device 14 arranged and driven over the sprocket 8 transport chain 5 with respect to the closer to the drive device 14 and driven via the sprocket 9 driven Transport chain 6 lags.
  • the drive device 14 rotates the sprockets 8, 9 in the counterclockwise direction in Fig. 2, so that the packaging material web 7 is transported in the transport direction A.
  • the transport chains have a limited strength, they are elastically stretched under load as a spring, which is especially for longer systems from about 10m transport length occurs.
  • a torsionally rigid shaft 12 provided at the inlet 16 engaging elements 10, 11 in the form of other sprockets via a torsionally rigid shaft 12 rotatably connected to each other, so that the two engaging elements 10 and 11 inevitably run synchronously.
  • the torsionally rigid connection between the engagement elements 10, 11 causes the chain links of a transport chain are forced to run in synchronism with the chain links of the second transport chain.
  • FIG. 3 an alternative embodiment is shown.
  • the structure of the packaging machine shown there is basically the same as that of the packaging machine shown in FIGS. 1 and 2, so that dispenses with a description of the matching components, or refer to the preceding description.
  • the alternative embodiment differs from the construction of Fig. 1 in that sprockets mounted on axles (not shown) are provided at the inlet as in conventional packaging machines.
  • a further torsionally rigid shaft 12 is provided between the inlet and the outlet, on which the two engagement elements 10, 11 are rotatably mounted in the form of sprockets.
  • the shaft 12 is coupled to a further drive device 13 in the form of an electric motor.
  • the two drive devices 13 and 15 are synchronized via a controller, not shown, so that they rotate angular synchronously with the same speed.
  • the packaging machine can be designed to be longer, the driven shaft 12 is disposed at a distance of about 10m from the first driven shaft 14, since, as already mentioned, the tolerance of the transport routes of the two Transport chains would be inadmissibly large due to their elastic elongation by an increased load from about 10m.
  • FIG. 4 a further alternative embodiment is shown.
  • the structure of the packaging machine shown there is basically the same as that of the packaging machine shown in FIGS. 1 and 2, so that dispenses with a description of the matching components, or refer to the preceding description.
  • the alternative embodiment differs from the construction of Fig. 1 in that at the inlet 16 as in the conventional packaging machines freely mounted on axles (not shown) sprockets 30, 31 are provided.
  • the torsion-resistant shaft 12 is provided at the level of the inlet below the sprockets 30, 31, on which the two engaging elements 10, 11 are rotatably mounted.
  • the transport chains 5, 6 are deflected to the arranged below the packaging material web 7 return side via pulleys 22, 23 by approximately 90 ° from the horizontal down to the vertical in Fig. 4, run over the engagement elements 10, 11, while doing so again be deflected by 180 ° upwards, so that they approach the packaging material web 7 again, and are finally deflected by the sprockets 30, 31 again by approximately 90 ° in the horizontal.
  • the torsion-resistant shaft 14 is arranged offset at the outlet 17 downwards, wherein the transport chains 5, 6 are correspondingly deflected via sprockets 28, 29 and reversing rollers 26, 27.
  • the drive device 15 is not coupled directly to the shaft 14. Rather, another gear 32 is rotatably attached to the shaft 14, with a toothed belt 24 is engaged. The toothed belt 24 is also engaged with a drive pinion 25 which is coupled to the drive device 15 via a drive shaft, not shown.
  • the drive device is arranged so that it is located directly below the shaft 14. Thereby, the drive device can be accommodated to save space within the frame 1 and is not in the width direction laterally outward.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides to use a toothed belt instead of the transport chain.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Verwendung gemäß Anspruch 9.
  • Eine derartige Verpackungsmaschine ist beispielsweise aus der DE 2 123 133 bekannt. Sie besitzt einen Rahmen, der zwei parallel zueinander in Längsrichtung angeordnete Rahmenteile aufweist. An einem Ende der beiden Rahmenteile sind jeweils Kettenräder vorgesehen, über die zwei Transportketten in Form von Endlosketten laufen. Die einzelnen Kettenglieder der Transportketten sind mit Klammern ausgestattet, die eine Verpackungsmaterialbahn wie eine Folie an den Rändern halten. Wenn die Kettenglieder mit den Kettenrädern in Eingriff gelangen, öffnen sich die Klammern, so daß die Verpackungsmaterialbahn in die Klammern eingeführt wird. Wenn die Kettenglieder von den Kettenrädern freikommen, schließen sich die Klammern und die Verpackungsmaterialbahn wird zwischen den Transportketten in gespanntem Zustand gehalten. Die Kettenräder sind jeweils auf einer Achse fliegend gelagert. Zwischen den Kettenrädern ist eine Folienführungstrommel für die Verpackungsmaterialbahn um eine Achse frei drehbar gelagert. Am anderen Ende der beiden Rahmenteile sind weitere Kettenräder vorgesehen, die dazu dienen, durch Eingreifen in die Transportketten die Klammern wieder zu öffnen, so daß die Verpackungsmaterialbahn von den Klammern freikommt. Entlang des Rahmens sind verschiedene Arbeitsstationen angeordnet. Bei dem Transport der Verpackungsmaterialbahn durch die Arbeitsstationen ist eine hohe Genauigkeit der Vorschübe beider Ketten erforderlich, um bei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen möglichst geringe Vorschubtoleranzen zu erreichen. Höhere Toleranzen erfordern mehr Verpackungsmaterial und verursachen Mehrkosten. Die Transportketten weisen jedoch eine begrenzten Festigkeit auf und werden bei Belastung wie eine Feder elastisch gedehnt. Besonders bei längeren Anlagen ab ca. 10m Transportlänge wirkt sich diese Dehneigenschaft merklich auf die Genauigkeit der Transportsstrecke aus, da die Belastung aufgrund der Länge zunimmt und eine höhere Antriebskraft eine noch größere Dehnung zur Folge hat. Gleichzeitig ergibt die relative Dehnung bei größerer Anlagenlänge höhere Dehnbeträge, die praktisch überproportional höhere Toleranzen verursachen. Zusätzlich können die Schwankungen an den beiden Transportketten unterschiedlich ausfallen und damit Verzerrungen der Verpackungsbahn verursachen, die je nach Art des Verpackungsmaterials sogar zu einem Zerreißen der Materialbahn führen können.
  • Als Beispiel sei auf Fig. 5 verwiesen. Dort sind am Einlauf der Transportbahn drei Linien a-a, b-b und c-c gezeigt. Jede der Linien stellt eine imaginäre Verbindungslinie zwischen zwei zueinander korrespondierenden Kettengliedern dar. Die Linie a-a stellt dabei den Idealzustand dar, bei dem die imaginäre Verbindungslinie parallel zur Achse 14 am Auslauf verläuft, d.h. es tritt keinerlei Versatz auf dem Transportweg der beiden Transportketten 5 und 6 auf. Die Linien b-b und c-c zeigen den möglichen Schwankungsbereich der Verzerrung der Materialbahn 7. Die Linie b-b zeigt den Fall, bei dem die Kette 5 gegenüber der Kette 6 in der Transportrichtung A voreilt, während die Linie c-c den Fall zeigt, bei dem die Kette 5 gegenüber der Kette 6 nacheilt. In Versuchen wurde festgestellt, daß bei einer Anlagenlänge von 10m und einer Belastung von 3000N eine elastische Längung der Transportkette von 15mm auftreten kann. Ein Versatz von 15mm kann u.U. ausreichen, daß die Verpackungsmaterialbahn zerreißt oder daß die Arbeitsstation die Bahn nicht an der korrekten Position bearbeitet. Eine Anlage, die länger als 10m ist, ist daher zumindest nach herkömmlichen Methoden nicht realisierbar.
  • Die Druckschrift US 3,996,726 A betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Transporteinrichtung. Die Transporteinrichtung wird durch zwei Endlosketten, die über zwei Paare Zahnräder geführt werden, gebildet. Jedes Paar Zahnräder ist jeweils auf einem Schaft angeordnet. Der eine Schaft bildet eine Welle, die durch einen Antrieb der Transporteinrichtung angetrieben wird.
  • Die Druckschrift GB 1 225 796 betrifft eine Verpackungsmaschine mit einer Transporteinrichtung zum Transportieren einer Materialbahn. Diese weist zwei Endlosketten auf, die über zwei Paare Zahnräder geführt sind. Jedes Paar Zahnräder ist auf einer Welle befestigt. Ein Antrieb der Transporteinrichtung und die zugehörigen angetriebenen Zahnräder sind an der Eingangsseite der Transporteinrichtung angeordnet, während das andere Paar Zahnräder an der Ausgangsseite der Transporteinrichtung angeordnet ist.
  • Weitere Verpackungsmaschinen sind in den Druckschriften US 2,845,764 A, US 3,466,840 A und US 3,673,760 A beschrieben.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackungsmaschine zu schaffen, mit der die Toleranzen der Transportstrecken minimiert werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verpackungsmaschine gemäß Anspruch 1 und einer erfindungsgemäßen Verwendung gemäß Anspruch 9 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und besondere Ausführungsformen der Verpackungsmaschine sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, daß das erste Eingriffselement mit dem zweiten Eingriffselement so gekoppelt ist, daß beide Eingriffselemente winkelsynchron miteinander abgestimmt sind, läßt sich auch am Einlauf auf der Eingangsseite sicherstellen, daß die Transportstrecken der beiden Transportmittel gleich lang sind. Mögliche Toleranzen durch eine ungleichmäßige Dehnung der Transportmittel aufgrund hoher Zugbelastungen können dadurch kompensiert werden. Folglich kann die Verpackungsmaschine mit größerer Länge als bisher ausgelegt werden, ohne unzulässig große Toleranzen in den Transportstrecken der beiden Transportmittel zu erhalten.
  • Es ist vorteilhaft, eine torsionssteife Welle vorzusehen, auf der die beiden Eingriffselemente drehfest angeordnet sind, da dies eine einfache und kostengünstige Lösung des der Erfindung zugrunde liegenden Problems ermöglicht. Zudem ist es dadurch möglich, auch Altanlagen ohne großen konstruktiven Aufwand nachzurüsten, indem die beiden bereits vorhandenen auf Achsen drehbar gelagerten Eingriffselemente nachträglich auf die Welle drehfest montiert werden.
  • Es ist vorteilhaft, eine Antriebsvorrichtung vorzusehen, die das erste und das zweite Eingriffselement gemeinsamen antreibt. Dadurch wird die Transporteinrichtung an zwei Stellen durch zwei Antriebsvorrichtungen angetrieben, wodurch die Einleitung der Belastung auf die Transportmittel an mehreren Punkten erfolgen kann, so daß sie pro Einleitungspunkt reduziert ist. Außerdem wird der Vorteil erzielt, daß es dadurch möglich ist, kleinere Antriebsvorrichtungen einzusetzen.
  • Es ist ferner vorteilhaft, je eine Antriebsvorrichtung jeweils für das erste und das zweite Eingriffselement vorzusehen und synchron anzutreiben. Dadurch ist es möglich, noch kleinere Antriebsvorrichtungen einzusetzen. Die Antriebsvorrichtungen werden in vorteilhafter Weise durch eine Steuervorrichtung gesteuert, so daß sie miteinander synchronisiert sind. Dadurch kann eine winkelsynchrone Drehung der Antriebswellen realisiert werden, d.h. es werden dadurch sogenannte elektronische Wellen realisiert, wobei eine Welle als "Master" fungiert, und die andere als "Slave", indem sie in Abhängigkeit von der Master-Welle angesteuert wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
    • Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine.
    • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine.
    • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine.
    • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine.
    • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Verpackungsmaschine.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 weist eine Verpackungsmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel einen Rahmen 1 auf, der zwei parallel zueinander in Längsrichtung angeordnete Rahmenteile enthält, von denen nur der Rahmenteil 1a in Fig. 1 zu sehen ist. Die Verpackungsmaschine transportiert eine Verpackungsmaterialbahn 7 von einem Einlauf 16 an einer Eingangsseite zu einem Auslauf 17 an einer Ausgangsseite in der Transportrichtung A. Die Rahmenteile werden von Paaren von Stützbeinen 18, 19 und 20 getragen. Entlang der Rahmenteile 1a sind Arbeitsstationen 2, 3 und 4 angeordnet, an denen die Verpackungsmaterialbahn verarbeitet wird. Der Transport der Verpackungsmaterialbahn 7 geschieht über Transportketten 5 und 6 in Form von Endlosketten.
  • In Fig. 2 und allen weiteren Figuren 3 bis 5 wurde zur Vereinfachung der Lesbarkeit der Figuren auf die Darstellung der Rahmenteile verzichtet. Gemäß Fig 2 ist dem ersten Rahmenteil am Auslauf 17 ein erstes Kettenrad 8 und am Einlauf 16 ein erstes Eingriffselement 10, das ebenfalls als Kettenrad ausgebildet ist, zugeordnet. Entsprechend ist dem zweiten Rahmenteil am Auslauf 17 ein zweites Kettenrad 9 und am Einlauf 16 ein zweites Eingriffselement 11, das ebenfalls als Kettenrad ausgebildet ist, zugeordnet. Die zwei Transportketten 5 und 6 laufen jeweils über die beiden Kettenräder 8, 9 am Auslauf und über die beiden Eingriffselemente 10, 11 am Einlauf 16.
  • Jede Transportkette 5, 6 besteht aus einer Vielzahl von Kettengliedern, von denen nur einige in Fig. 2 unter dem Bezugszeichen 21 schematisch dargestellt sind. Die einzelnen Kettenglieder 21 sind mit hier nicht dargestellten Klammern ausgestattet, die die Verpackungsmaterialbahn 7, z.B. eine Kunststofffolie, an ihren Längsrändern halten. Wenn die Kettenglieder 21 mit den Eingriffselementen 10, 11 am Einlauf 16 in Eingriff gelangen, öffnen sich die Klammern, so daß die Verpackungsmaterialbahn 7 in die Klammern einlaufen kann. Wenn die Kettenglieder 21 von den Eingriffselementen 10, 11 freikommen, schließen sich die Klammern und die Verpackungsmaterialbahn wird zwischen den Transportketten in gespanntem Zustand gehalten. Umgekehrt öffnen sich die Klammern bei den Kettenrädern 8 und 9 am Auslauf 17. Dadurch kommt die Verpackungsmaterialbahn 7 von den Klammern wieder frei und kann über den Auslauf 17 die Verpackungsmaschine verlassen, während die Transportketten 5, 6 über die Kettenräder um 180° umgelenkt werden und wieder zurücklaufen.
  • Die Kettenräder 8, 9 sind auf einer gemeinsamen Antriebswelle 14 drehfest gelagert. Die Antriebswelle 14 ist mit einer Antriebsvorrichtung 15 in Form eines Elektromotors gekoppelt. Die Welle ist so dimensioniert, daß sie möglichst torsionssteif ist, d.h. daß die Antriebswelle beim Antreiben der Transportketten 5, 6 möglichst nicht tordiert wird, um zu verhindern, daß die von der Antriebsvorrichtung 14 weiter entfernt angeordnete und über das Kettenrad 8 angetriebene Transportkette 5 gegenüber der näher an der Antriebsvorrichtung 14 angeordneten und über das Kettenrad 9 angetriebenen Transportkette 6 nacheilt. Die Antriebsvorrichtung 14 dreht die Kettenräder 8, 9 entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 2, so daß die Verpackungsmaterialbahn 7 in der Transportrichtung A transportiert wird.
  • Da die Transportketten jedoch eine begrenzten Festigkeit besitzen, werden sie bei Belastung wie eine Feder elastisch gedehnt, was besonders bei längeren Anlagen ab ca. 10m Transportlänge auftritt. Um dies zu verhindern, sind die am Einlauf 16 vorgesehenen Eingriffselemente 10, 11 in Form weiterer Kettenräder über eine torsionssteife Welle 12 drehfest miteinander verbunden, so daß die beiden Eingriffselemente 10 und 11 zwangsläufig synchron zueinander laufen.
  • Im Betrieb führt die drehsteife Verbindung zwischen den Eingriffselementen 10, 11 dazu, daß die Kettenglieder der einen Transportkette gezwungen werden, winkelsynchron zu den Kettengliedern der zweiten Transportkette zu laufen.
  • In Fig. 3 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Aufbau der dort gezeigten Verpackungsmaschine ist prinzipiell gleich dem der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Verpackungsmaschine, so daß auf eine Beschreibung der übereinstimmenden Bauteile verzichtet, bzw. auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen wird.
  • Das alternative Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der Konstruktion aus Fig. 1 dadurch, daß am Einlauf wie bei den herkömmlichen Verpackungsmaschinen frei auf Achsen (nicht dargestellt) gelagerte Kettenräder vorgesehen sind. Zusätzlich ist jedoch zwischen dem Einlauf und dem Auslauf eine weitere torsionssteife Welle 12 vorgesehen, auf der die beiden Eingriffselemente 10, 11 in Form von Kettenrädern drehfest befestigt sind. Außerdem ist die Welle 12 mit einer weiteren Antriebsvorrichtung 13 in Form eines Elektromotors gekoppelt. Die beiden Antriebsvorrichtungen 13 und 15 werden dabei über eine nicht dargestellte Steuerung synchronisiert, so daß sie sich mit der gleichen Drehzahl winkelsynchron drehen. Die Verpackungsmaschine kann dadurch länger ausgelegt werden, wobei die angetriebene Welle 12 in einem Abstand von ca. 10m von der ersten angetriebenen Welle 14 angeordnet ist, da, wie bereits eingangs erwähnt, die Toleranz der Transportstrecken der beiden Transportketten aufgrund ihrer elastischen Dehnung durch eine erhöhte Belastung ab ca. 10m unzulässig groß werden würde.
  • In Fig. 4 ist ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Aufbau der dort gezeigten Verpackungsmaschine ist prinzipiell gleich dem der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Verpackungsmaschine, so daß auf eine Beschreibung der übereinstimmenden Bauteile verzichtet, bzw. auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen wird.
  • Das alternative Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der Konstruktion aus Fig. 1 dadurch, daß am Einlauf 16 wie bei den herkömmlichen Verpackungsmaschinen frei auf Achsen (nicht dargestellt) gelagerte Kettenräder 30, 31 vorgesehen sind. Zusätzlich ist jedoch in Höhe des Einlaufs unterhalb der Kettenräder 30, 31 die torsionssteife Welle 12 vorgesehen, auf der die beiden Eingriffselemente 10, 11 drehfest befestigt sind. Die Transportketten 5, 6 werden dazu auf der unterhalb der Verpackungsmaterialbahn 7 angeordneten Rücklaufseite über Umlenkrollen 22, 23 um ca. 90° aus der Horizontalen nach unten in die Vertikale in Fig. 4 umgelenkt, laufen über die Eingriffselemente 10, 11, wobei sie dabei wieder um 180° nach oben umgelenkt werden, so daß sie sich der Verpackungsmaterialbahn 7 wieder nähern, und werden schließlich über die Kettenräder 30, 31 wieder um ca. 90° in die Horizontale umgelenkt.
  • In gleicher Weise ist die torsionssteife Welle 14 am Auslauf 17 nach unten versetzt angeordnet, wobei die Transportketten 5, 6 über Kettenräder 28, 29 und Umlekrollen 26, 27 entsprechend umgelenkt werden. Zusätzlich ist die Antriebsvorrichtung 15 im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel nicht direkt an der Welle 14 angekoppelt. Vielmehr ist an der Welle 14 ein weiteres Zahnrad 32 drehfest befestigt, das mit einem Zahnriemen 24 in Eingriff steht. Der Zahnriemen 24 ist außerdem mit einem Antriebsritzel 25 in Eingriff, das über eine nicht gezeigte Antriebswelle mit der Antriebsvorrichtung 15 gekoppelt ist. Die Antriebsvorrichtung ist so angeordnet, daß sie sich direkt unterhalb der Welle 14 befindet. Dadurch kann die Antriebsvorrichtung platzsparend innerhalb des Rahmens 1 untergebracht werden und steht in der Breitenrichtung seitlich nach außen nicht vor.
  • Die gleiche Anordnung ist auch für die Antriebsvorrichtung 13 der Welle 12 möglich.
  • Außerdem ist es gemäß einer nicht dargestellten Abwandlung möglich, jedes der Kettenräder 8 bis 11 über eine eigene Antriebsvorrichtung anzutreiben und jede Antriebsvorrichtung über eine Steuerung winkelsynchron abzustimmen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, anstelle der Transportkette einen Zahnriemen zu verwenden.

Claims (9)

  1. Verpackungsmaschine mit
    einem Rahmen (1) mit zwei einander gegenüberliegenden seitlichen Rahmenteilen (1a, 1b), und
    mit einer Transporteinrichtung zum Ergreifen und Transportieren einer Materialbahn (7) von einer Eingangsseite zu einer Ausgangsseite, und
    mit einem Antrieb zum Bewegen der Transporteinrichtung, wobei
    die Transporteinrichtung ein erstes und ein zweites von der Eingangsseite zur Ausgangsseite verlaufendes Transportmittel (5, 6) aufweist, wobei
    wenigstens ein in das erste Transportmittel (5) eingreifendes erstes Eingriffselement (10) und ein in das zweite Transportmittel (6) eingreifendes zweites Eingriffselement (11) vorgesehen ist, wobei das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) an der Eingangsseite der Transporteinrichtung angeordnet sind und der Antrieb an der Ausgangsseite der Transporteinrichtung angeordnet ist, und das erste Eingriffselement (10) mit dem zweiten Eingriffselement (11) derart gekoppelt ist, daß beide Eingriffselemente synchronisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung (13), vorgesehen ist, die das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) gemeinsamen antreibt oder dass das je eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, die jeweils das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) synchron antreiben.
  2. Verpackungsmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) über eine torsionssteife Welle (12) drehfest miteinander verbunden sind.
  3. Verpackungsmaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung, die die Antriebsvorrichtung (13) derart steuert, daß sie mit dem Antrieb der Transporteinrichtung synchronisiert ist.
  4. Verpackungsmaschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung als Endlosketten und die Eingriffselemente (8-11) als in die Endlosketten eingreifende Zahnräder ausgebildet sind.
  5. Verpackungsmaschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Antrieb der Transporteinrichtung ein erstes Antriebselement (8) für das erste Transportmittel (5) und ein zweites Antriebselement (9) für das zweite Transportmittel (6) aufweist, und eine Welle (14), auf der die Antriebselemente (8, 9) drehfest montiert sind, und
    eine Antriebsvorrichtung (15) zum Antreiben dieser Welle.
  6. Verpackungsmaschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Transportstrecke zwei oder mehr Paare von synchronisierten Eingriffselementen (10, 11) vorgesehen sind.
  7. Verpackungsmaschine gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare Eingriffselemente (10, 11) wahlweise mit einem Antrieb versehen sind.
  8. Verpackungsmaschine gemäß dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch eine weitere Steuervorrichtung, die die weiteren Antriebe derart steuert, daß sie mit dem Antrieb der Transporteinrichtung synchronisiert sind.
  9. Verwendung wenigstens eines ersten (10) und eines zweiten Eingriffselementes (11) bei einer Verpackungsmaschine mit einem Rahmen (1) mit zwei einander gegenüberliegenden seitlichen Rahmenteilen (1a, 1b), und
    mit einer Transporteinrichtung zum Ergreifen und Transportieren einer Materialbahn (7) von einer Eingangsseite zu einer Ausgangsseite, und
    mit einem Antrieb zum Bewegen der Transporteinrichtung, wobei die Transporteinrichtung ein erstes und ein zweites von der Eingangsseite zur Ausgangsseite verlaufendes Transportmittel (5, 6) aufweist, und wobei
    wenigstens das erste Eingriffselement (10) in das erste Transportmittel (5) eingreift und das zweite Eingriffselement (11) in das zweite Transportmittel (6) eingreift, wobei das erste Eingriffselement (10) mit dem zweiten Eingriffselement (11) derart gekoppelt ist, dass beide Eingriffselemente synchronisiert sind und wobei das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) an der Eingangsseite der Transporteinrichtung angeordnet sind und der Antrieb an der Ausgangsseite der Transporteinrichtung angeordnet ist, und wobei eine Antriebsvorrichtung (13), vorgesehen ist, die das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) gemeinsamen antreibt oder wobei je eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, die jeweils das erste und das zweite Eingriffselement (10, 11) synchron antreiben, zur Minimierung der Toleranzen der Transportstrecken der beiden Transportmittel (5, 6).
EP04012907A 2003-06-13 2004-06-01 Verpackungsmaschine Expired - Lifetime EP1498353B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326727A DE10326727B3 (de) 2003-06-13 2003-06-13 Verpackungsmaschine
DE10326727 2003-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1498353A1 EP1498353A1 (de) 2005-01-19
EP1498353B1 true EP1498353B1 (de) 2007-03-28

Family

ID=32668161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04012907A Expired - Lifetime EP1498353B1 (de) 2003-06-13 2004-06-01 Verpackungsmaschine

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1498353B1 (de)
JP (1) JP2005001768A (de)
AT (1) ATE358053T1 (de)
AU (1) AU2004202507B2 (de)
CA (1) CA2470604A1 (de)
DE (2) DE10326727B3 (de)
DK (1) DK1498353T3 (de)
ES (1) ES2285308T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044537C5 (de) * 2005-09-17 2008-07-17 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Thermoformmaschine und Verfahren zum lagegenauen Transportieren einer Folienbahn in dieser Thermoformmaschine
DE102006005405A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-09 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine, insbesondere Rollen- oder Tiefziehmaschine, Schalenversiegelungsmaschine oder dergleichen
DE102006006185A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einer Kettenlängenkompensation
DE102008046902A1 (de) * 2008-09-11 2010-04-01 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit dynamischer Kettenspannung
ES2548083T3 (es) 2013-02-01 2015-10-14 Ulma Packaging Technological Center, S.Coop. Máquina de termoformado
US10526157B2 (en) * 2016-11-04 2020-01-07 Cp Packaging, Inc. Web material advancement arrangement with an entry drive system in a packaging machine
DE102017131417A1 (de) 2017-12-29 2019-07-04 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Verpacken von Objekten
EP3844069A1 (de) * 2018-08-31 2021-07-07 GEA Food Solutions Germany GmbH Messung der kettenlängung
DE102018218384A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit transportkette
DE102018218385A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum taktweisen vorschub von materialzuschnitten in einer verpackungsmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845764A (en) * 1956-04-30 1958-08-05 Dale E Mccarty Wrapper feed for a meat packaging machine
US3466840A (en) * 1967-06-30 1969-09-16 Franklin Electric Co Inc Wrapping machine
US3673760A (en) * 1970-10-26 1972-07-04 American Can Co Packaging method and apparatus
US3775242A (en) * 1971-11-23 1973-11-27 Appleton Mills Single endless strands as support surfaces in various sections of papermaking machine having integrated convolutions
US3996726A (en) * 1975-06-30 1976-12-14 Kramer & Grebe Gmbh & Co. Kg Maschinen- Und Modellfabrik Packaging machine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005001768A (ja) 2005-01-06
EP1498353A1 (de) 2005-01-19
AU2004202507B2 (en) 2009-03-26
ATE358053T1 (de) 2007-04-15
ES2285308T3 (es) 2007-11-16
AU2004202507A2 (en) 2005-01-06
CA2470604A1 (en) 2004-12-13
DK1498353T3 (da) 2007-08-06
AU2004202507A1 (en) 2005-01-06
DE10326727B3 (de) 2004-08-05
DE502004003326D1 (de) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105954A1 (de) Förderband, insbesondere für die Verwendung in Verpackungsanlagen
DE10301178B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Verteilen
EP1498353B1 (de) Verpackungsmaschine
DE3303331A1 (de) Foerderanordnung zum taktweisen vorschieben loser papierlagen
EP1007461B1 (de) Stauchfalzwerk mit zwei oder drei falztaschen
DE69201043T2 (de) Übereinander montierte Druckverschliessvorrichtung.
DE3108044C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Materialbogen
WO2003022716A1 (de) Verteilervorrichtung
EP0054326A2 (de) Transporteinrichtung zum Zuführen und Abführen eines Endlosformulares zu einer Schreibwalze
EP1541470A1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen od.dgl.
DE102017006620A1 (de) Verpackungsmaschinen-Fördervorrichtung insbesondere für Tuben
DE19532391C2 (de) Antriebseinheit für ein endloses Fördermittel eines Fördersystem
EP1771360B1 (de) Fördereinrichtung
DE102017222853B4 (de) Fördervorrichtung
DE3712522C2 (de)
DE3225714C2 (de) Kettenumlaufförderer
DE1761377A1 (de) Papierbogenfalzmaschine
EP0519384A1 (de) Fördereinrichtung mit endlosen Förderbändern, insbesondere für Papierbogen od. dgl.
DE7830320U1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von endlosformularen und einzelbelegen
EP2316767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten
DE19961179A1 (de) Verfahren zum Zwischenspeichern von Dokumenten sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0257187A2 (de) Wendevorrichtung
EP0540866A2 (de) Kettentrieb
DE2505200C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und Anleimen einer Verstärkungseinlage auf einen Faltschachtelzuschnitt
DE3210021A1 (de) Maschine zur kreuzumschnuerung von packstuecken oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050422

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050624

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003326

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070510

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070828

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2285308

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080624

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20080623

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20080625

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080620

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080625

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20080623

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20080618

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20080624

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080618

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080624

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070929

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

BERE Be: lapsed

Owner name: MULTIVAC SEPP HAGGENMULLER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20090630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090601

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602