EP1387708B1 - Lungenautomat für pressluft-atemgeräte - Google Patents

Lungenautomat für pressluft-atemgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP1387708B1
EP1387708B1 EP02719678A EP02719678A EP1387708B1 EP 1387708 B1 EP1387708 B1 EP 1387708B1 EP 02719678 A EP02719678 A EP 02719678A EP 02719678 A EP02719678 A EP 02719678A EP 1387708 B1 EP1387708 B1 EP 1387708B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
automatic
compressed
regulator
respiration apparatus
lung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02719678A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1387708A1 (de
EP1387708B9 (de
Inventor
Carsten Leuschner
Jan Martin
Werner Meis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Auer GmbH
Original Assignee
MSA Auer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSA Auer GmbH filed Critical MSA Auer GmbH
Publication of EP1387708A1 publication Critical patent/EP1387708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1387708B1 publication Critical patent/EP1387708B1/de
Publication of EP1387708B9 publication Critical patent/EP1387708B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B31/00Containers or portable cabins for affording breathing protection with devices for reconditioning the breathing air or for ventilating, in particular those that are suitable for invalids or small children

Definitions

  • the invention relates to a regulator for SCBA, with a loaded to achieve an overpressure by a compression spring and operated by breathing membrane for controlling a valve for the air supply and a shut-off lever for locking the membrane in a break.
  • Regulators of this type have long been known. They are connected between the pressure reducing valve of a Preß Kunststoffreservoirs and the respirator of a user and serve to provide a certain amount of breathing air with a suitable pressure for the human body.
  • the actuation of the valve for releasing the air supply from the pressure reducer to the regulator is carried out by means of a control membrane moved by the user when inhaled due to the generated negative pressure.
  • a control membrane moved by the user when inhaled due to the generated negative pressure.
  • the known over-pressure regulators equipped with a manually operable locking mechanism, in which the control membrane entgenes End engages the membrane and holds it in the upper position, while the opposite end is locked in the groove of a leaf spring.
  • the state of the art refers to a lung-controlled valve for a compressed-air breathing apparatus known from US-A-4572176 in which the regulation of the breathing gas supply takes place via an inlet valve connected to the respiratory gas source, which is actuated via a control lever with a push rod from a respirator operated by the respiration Control diaphragm is controlled.
  • the control diaphragm can be kept depressurized in a blocking position with simultaneous closing of the intake valve.
  • the invention is therefore based on the object in a pulmonary automaton of the type mentioned the switching mechanism for locking and releasing the air supply in such a way that this is easily solved by the user's inhalation, but the locking position is securely maintained during an interruption in mechanical shocks ,
  • the object is achieved with a designed according to the features of claim 1 pulmonary.
  • the basic idea of the invention consists firstly in the arrangement of a first spring element which acts on the pivotable lever attachment molding with low friction.
  • This spring element is able to securely fix the shut-off lever during operation of the regulator to a stop, and thus is not contrary to the free mobility of the membrane.
  • a second spring element When manually moving the Absperrhebels in the locked position during a stoppage of the lever attachment molding is additionally locked with the support of the first spring element behind a second spring element.
  • this second spring element is so movable in the longitudinal direction to a limited extent that it still covers the lever attachment molding in case of unavoidable vibrations of the regulator during breaks in operation and this fixed even better.
  • the second spring element is moved upwards again during inhalation through the molded body without appreciable resistance. Thereafter, the spring forces acting on the molding body of the first and second spring element can be easily overcome by the inhalation.
  • the proposed switching mechanism ensures a safe shut-off the air supply during breaks, since the locking lever located in the blocking position can not be released by acting on the regulator lung blows. The unwanted outflow of air is thereby excluded.
  • the second spring element can be easily moved through the molding and then to overcome the final release of the Absperrhebels only small spring forces are. In the operating position of the shut-off lever is also securely fixed by the first spring element.
  • the first spring element is a longitudinally loaded leaf spring, which is supported on its narrow end faces in a groove of the lever attachment molding and in a groove on a fixed part of the regulator with low friction.
  • the second spring element (safety mount) comprises a movably guided slide rail, which has a detent spring element on the side of the lever attachment molding.
  • the detent spring element consists of an approximately semicircular receiving part for covering the lever attachment molding and a slope for lifting the second spring element when switching to the blocking position.
  • a stop angle is provided at the other end of the slide to limit the longitudinal movement of the second spring element (safety bracket) in both directions.
  • the lever attachment molding in the locking area with the detent spring element on a rounded sliding surface in order to move easily by its rotational movement along the slope or in the receiving part, the second spring element.
  • the switching mechanism comprises a pivotally mounted shut-off lever 1, in the upper, for example in Fig. 1 position shown a stop for an under constant action a pressure spring (not shown) standing, with a formed by the respiration actuated membrane (not shown) connected membrane plate 2.
  • This membrane plate 2 is connected via a lever system (not shown) with a closing mechanism for a valve 3, via which the air supply from a compressed air reservoir with pressure reducer (not shown) is released or locked.
  • the shut-off lever 1 is constantly in the lower position shown in FIG. 3 and is resiliently held under the action of a leaf spring 4 on a stop formed by the valve 3.
  • the diaphragm plate 2 can move downward (in the direction of the stopper lever 1 held at the valve stopper).
  • the membrane plate 2 connected to the membrane is pushed up again and the valve 3 is closed, so that the desired overpressure in the regulator is maintained by the overpressure spring acting on the membrane plate 2 from above.
  • the Absperrhebel 1 is connected to a lever attachment molding 5, which is pivotally mounted in a pivot.
  • the molded body 5 is used in cooperation with the locking spring 4 to hold the shut-off lever 1 either in the lower position, ie in the operating position, or to fix in the upper position in which the air supply is completely blocked.
  • the leaf spring 4 has a central bulge 4a and is held under spring tension at its two end edges in a wedge-shaped groove 7 of the lever attachment molding 5 or in a wedge-shaped groove 8 of a guide member 9 and stored.
  • This design and arrangement of the locking spring 4 ensures a low-friction movement of Absperrhebels 1, so that when commissioning the regulator from the locked position only insignificant Counter forces are overcome and the shut-off lever 1 by merely breathing in the under position, ie the operating position is moved.
  • the decommissioning of the regulator ie the interruption of any air supply, is achieved by means of an attached to the housing of the regulator lung pressure button, which is indicated in Fig. 4 by the arrow F.
  • the molded body 5 Upon actuation of the push button, the molded body 5 is brought into the illustrated in Fig. 1, substantially vertical position and held in this position on the one hand by the leaf spring 4 and additionally by the safety bracket 10.
  • a safety bracket 10 is provided.
  • This safety bracket 10 includes a slide rail 11, a provided at the lower end of the slide rail 11 angle 12 and an upper end of the slide 11 angled detent spring element 13.
  • the slide rail 11 is guided at a distance from the pivot 6 of the lever attachment molding 5 in the guide member 9 and according to the Distance between the guide member 9 and a stop 14 formed by the housing of the lung machine according to the arrow A movable.
  • the detent spring element 13 is formed by an adjoining the slide rail 11, approximately semicircular arched receiving part 13a and one of the end obliquely upwardly projecting slope 13b.
  • the shut-off lever 1 is fixed in the locking position both by the leaf spring 4 and by the safety bracket 10.
  • the Absperrhebel 1 but can not adjust automatically as a result of shock generated by impact, as in this case, the safety bracket 10 slides down to the stop due to their own weight and the lever attachment molding 5 is locked even more secure in the receiving part 13a.
  • the regulator can be brought back into operation by simply breathing, as pushed by the pressure acting on the membrane plate 2, the safety bracket 10 slightly up to the stop of the stop bracket 12 to the guide member 9 upwards and then the spring force of the detent spring element 13 and the leaf spring 4 is overcome.
  • the switching mechanism described above ensures the safe shut-off of the air supply, so that no air can be lost from the compressed air reservoir. Nevertheless, however, an immediate recommissioning of the breathing apparatus connected to the respiratory protective device is possible because with the proposed switching mechanism, the forces acting to hold the shut-off lever can be overcome by merely breathing. In the operating position, the shut-off lever 1 is also securely held in a lower stop position.
  • the shut-off lever 1 according to the arrow B upwards - in the blocking position - moves and acts (arrow C) on the membrane plate 2.
  • the safety bracket 10 is located in the limited by the stop bracket 12 upper position.
  • Fig. 3 shows the switching mechanism in the operating position in which the shut-off lever 1 by means of the leaf spring 4 is fixedly held on a stop (not shown) and actuated by the inhalation membrane plate 2 for opening and closing the valve 3 for the air supply to User can freely move up and down.
  • Fig. 4 is finally the decommissioning of the regulator.
  • the shut-off lever (1) by means of the push button (arrow F) is moved in the direction of arrow B and the safety bracket 10 by the movement of the lever attachment molding 5 along the slope 13b in the direction of arrow A is moved up to the stop angle 12 to the guide element strikes.
  • the lever attachment molding 5 Upon further action on the push button (arrow F), the lever attachment molding 5 enters the position shown in Fig. 1, and overcoming the spring force of the detent spring element 13.
  • the rigid slide rail 11 is laterally supported (not shown) and can in the upper area do not move laterally at a force acting on the detent spring element.
  • Fig. 5 shows the commissioning of the regulator, in which by the user's breath and thereby caused pressure of the membrane plate 2 according to arrow C in the direction of arrow B moving shut-off lever 1, the safety bracket 10 is raised to the stop on the guide member 5 and then the spring force of the detent spring element 13 and the leaf spring 4 can be easily overcome.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lungenautomat für Pressluftatemgeräte, mit einer zur Erzielung eines Überdrucks durch eine Druckfeder belasteten und durch die Atmung betätigten Membran zur Steuerung eines Ventils für die Luftzufuhr sowie einen Absperrhebel zum Arretieren der Membran in einer Betriebspause.
  • Lungenautomaten dieser Art sind seit langem bekannt. Sie sind zwischen das Druckreduzierventil eines Preßluftreservoirs und die Atemschutzmaske eines Benutzers geschaltet und dienen der Bereitstellung einer bestimmten Atemluftmenge mit einem für den menschlichen Organismus geeigneten Druck. Die Betätigung des Ventils zur Freigabe der Luftzufuhr vom Druckminderer in den Lungenautomat erfolgt mit Hilfe einer beim Einatmen durch den Benutzer aufgrund des erzeugten Unterdrucks bewegten Steuermembran. Bei der Überdruckvariante eines Lungenautomaten wird unter der Wirkung eine auf die gegenüberliegende Membranfläche ausgeübten Federkraft ein ständiger leichter Überdruck im Lungenautomaten geschaffen.
  • Um bei einem Überdruck-Lungenautomaten das weitere Abströmen von Luft nach dessen Lösen von der Atemschutzmaske bzw. nach Abnehmen der Atemschutzmaske vom Kopf des Benutzers zu verhindern oder damit nach dem Anschließen an eine Druckluftversorgung nicht sofort Luft frei abströmen kann, sind die bekannten Überdruck-Lungenautomaten mit einem manuell betätigbaren Sperrmechanismus ausgestattet, bei dem die Steuermembran entgenes Ende an der Membran angreift und diese in der oberen Lage hält, während das gegenüberliegende Ende in der Nut einer Blattfeder verrastet ist. Wenn über das Pressluftatemgerät nach dem Anlegen der Atemschutzmaske bzw. dem Anschließen des Lungenautomaten dem Benutzer wieder Luft zugeführt werden soll, bewirkt bereits der durch das Anatmen erzeugte Unterdruck und die dabei durch die Steuermembran auf den Arretierhebel ausgeübte Kraft, dass das andere Hebelende aus der Federrast gelöst wird und der Lungenautomat wieder betriebsfähig ist. Dem angestrebten, bereits durch das Einatmen bewirkten leichten Freigeben des Arretierhebels steht jedoch der Nachteil entgegen, dass sich der Arretierhebel ebenso leicht durch mechanische Einwirkung auf den Lungenautomaten löst, so dass in von dem Benutzer gelöster Lage des Lungenautomaten unkontrolliert Pressluft ausströmen kann und bei der erneuten Benutzung des Pressluftatemgerätes nicht zur Verfügung steht.
  • Zum Stand der Technik wird nach auf ein aus der US-A-4572176 bekannten lungengesteuertes Ventil für ein Pressluftatemgerät hingewiesen, bei dem die Regelung der Atemgasversorgung über ein mit der Atemgasquelle verbundenes Einlassventil erfolgt, das über einen Steuerhebel mit Schubstange von einer durch die Atmung betätigten Steuermembran gesteuert wird. Die Steuermembran kann unter gleichzeitigem Schließen des Einlassventils druckentlastet in einer Sperrstellung gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Lungenautomaten der eingangs erwähnten Art den Umschaltmechanismus zum Sperren und Freigeben der Luftzufuhr so auszubilden, dass dieser zwar leicht durch das Einatmen des Benutzers gelöst wird, aber die Verriegelungsposition während einer Betriebsunterbrechung bei mechanischen Erschütterungen sicher beibehalten wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 ausgebildeten Lungenautomaten gelöst.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht mit anderen Worten zum einen in der Anordnung eines mit geringer Reibung an dem schwenkbaren Hebelbefestigungsformkörper angreifenden ersten Federelement. Dieses Federelement ist in der Lage, den Absperrhebel während des Betriebes des Lungenautomaten an einem Anschlag sicher zu fixieren, und steht damit der freien Beweglichkeit der Membran nicht entgegen. Beim manuellen Umlegen des Absperrhebels in die Sperrposition während einer Betriebsunterbrechung wird der Hebelbefestigungsformkörper mit Unterstützung des ersten Federelements hinter einem zweiten Federelement zusätzlich verrastet. Dieses zweite Federelement ist jedoch in Längsrichtung in begrenztem Maße so beweglich, dass es sich bei in Betriebspausen unvermeidlichen Erschütterungen des Lungenautomaten den Hebelbefestigungsformkörper noch weiter überdeckt und diesen noch besser fixiert. Bei der erwähnten Inbetriebnahme des Lungenautomaten wird das zweite Federelement beim Einatmen durch den Formkörper ohne merklichen Widerstand wieder nach oben bewegt. Danach können die auf den Formkörper wirkenden Federkräfte des ersten und zweiten Federelements durch das Einatmen leicht überwunden werden.
  • Der vorgeschlagene Umschaltmechanismus gewährleistet bei Betriebspausen ein sicheres Sperren der Luftzufuhr, da der in Sperrstellung befindliche Absperrhebel auch durch auf den Lungenautomaten wirkende Schläge nicht freigegeben werden kann. Das ungewollte Abströmen von Luft ist dadurch ausgeschlossen. Trotz der sicheren Verriegelung kann der Sperrhebel aber durch bloßes Anatmen sofort wieder in die Betriebsstellung gebracht werden, da das zweite Federelement durch den Formkörper leicht verschoben werden kann und dann zur endgültigen Freigabe des Absperrhebels nur noch geringe Federkräfte zu überwinden sind. In der Betriebsstellung ist der Absperrhebel durch das erste Federelement ebenfalls sicher fixiert.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist das erste Federelement eine in Längsrichtung belastete Blattfeder, die an ihren schmalen Stirnseiten in einer Nut des Hebelbefestigungsformkörpers sowie in einer Nut an einem feststehenden Teil des Lungenautomaten reibungsarm abgestützt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das zweite Federelement (Sicherheitshalterung) eine beweglich geführte Gleitschiene, die an der Seite des Hebelbefestigungsformkörpers ein Rastfederelement aufweist. Das Rastfederelement besteht aus einem etwa halbkreisförmigen Aufnahmeteil zur Überdeckung des Hebelbefestigungsformkörpers und einer Schräge zum Anheben des zweiten Federelements beim Umschalten in die Sperrposition. Am anderen Ende der Gleitschiene ist ein Anschlagwinkel vorgesehen, um die Längsbewegung des zweiten Federelements (Sicherheitshalterung) in beiden Richtungen zu begrenzen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Hebelbefestigungsformkörper im Verriegelungsbereich mit dem Rastfederelement eine gerundete Gleitfläche auf, um durch seine Drehbewegung entlang der Schräge bzw. in dem Aufnahmeteil das zweite Federelement leicht bewegen zu können.
  • Aus den Ansprüchen ergeben sich weitere Merkmale und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Figuren 1 bis 5 geben in einer schematischen Darstellung die verschiedenen Schaltpositionen eines Umschaltmechanismus für einen Überdruck-Lungenautomaten wieder.
  • Fig. 1
    zeigt den Umschaltmechanismus in der manuell gesperrten, aber entlasteten Position;
    Fig. 2
    zeigt den Umschaltmechanismus nach Fig. 1 in einer nach einer Erschütterung durch Schlageinwirkung weiterhin für die Luftzufuhr gesperrten Position;
    Fig. 3
    zeigt den Umschaltmechanismus nach dem Anatmen und während des Betriebes;
    Fig. 4
    zeigt den Umschaltmechanismus beim Abschalten durch manuelle Betätigung;
    Fig. 5
    zeigt den Umschaltmechanismus beim Umschalten von der Sperrposition in die Atemposition.
  • Gemäß den Figuren 1 bis 5 umfaßt der Umschaltmechanismus einen schwenkbar gelagerten Absperrhebel 1, der in der oberen, beispielsweise in Fig. 1 dargestellten Position einen Anschlag für eine unter ständiger Wirkung eine Überdruckfeder (nicht dargestellt) stehende, mit einer durch die Atmung betätigten Membran (nicht dargestellt) verbundenen Membranplatte 2 bildet. Diese Membranplatte 2 ist über ein Hebelsystem (nicht dargestellt) mit einem Schließmechanismus für ein Ventil 3 verbunden, über das die Luftzufuhr aus einem Druckluftreservoir mit Druckminderer (nicht dargestellt) freigegeben oder gesperrt wird. Während der Benutzung eines Pressluft-Atemgerätes befindet sich der Absperrhebel 1 ständig in der in Fig. 3 dargestellten unteren Position und ist unter der Wirkung einer Blattfeder 4 an einem von dem Ventil 3 gebildeten Anschlag federnd gehalten. Somit kann sich die Membranplatte 2 unter der Wirkung des bei jedem Atemzug erzeugten Unterdruckes nach unten (in Richtung des am Ventilanschlag gehaltenen Absperrhebels 1) bewegen. Nach jedem Atemzug wird die mit der Membran verbundene Membranplatte 2 wieder nach oben gedrückt und das Ventil 3 geschlossen, so dass der gewünschte Überdruck in dem Lungenautomat durch die von oben auf die Membranplatte 2 wirkende Überdruckfeder aufrechterhalten wird.
  • Der Absperrhebel 1 ist mit einem Hebelbefestigungsformkörper 5 verbunden, der in einem Drehgelenk.6 schwenkbar gelagert ist. Der Formkörper 5 dient im Zusammenwirken mit der Sperrfeder 4 dazu, den Absperrhebel 1 entweder in der unteren Position, d.h. in der Betriebsposition, zu halten oder in der oberen Position, in der die Luftzufuhr vollständig gesperrt ist, zu fixieren. Die Blattfeder 4 weist eine mittige Ausbauchung 4a auf und ist unter Federspannung an ihren beiden stirnseitigen Kanten in einer keilförmigen Nut 7 des Hebelbefestigungsformkörpers 5 bzw. in einer keilförmigen Nut 8 eines Führungselements 9 gehalten und gelagert. Diese Ausbildung und Anordnung der Sperrfeder 4 gewährleistet eine reibungsarme Bewegung des Absperrhebels 1, so dass bei der Inbetriebsetzung des Lungenautomaten aus der Sperrstellung nur unerhebliche Gegenkräfte zu überwinden sind und der Absperrhebel 1 durch bloßes Anatmen in die unter Position, d.h. die Betriebsstellung, bewegt wird. Die Außerbetriebsetzung des Lungenautomaten, d.h. die Unterbrechung jeglicher Luftzufuhr, wird mit Hilfe einer am Gehäuse des Lungenautomaten angebrachten Drucktaste, die in Fig. 4 mit dem Pfeil F angedeutet ist, erreicht. Bei Betätigung der Drucktaste wird der Formkörper 5 in die in Fig. 1 dargestellte, im wesentlichen senkrechte Lage gebracht und in dieser Position zum einen durch die Blattfeder 4 und zusätzlich durch die Sicherheitshalterung 10 gehalten.
  • Damit sich der Absperrhebel 1 aber nicht durch Erschütterungen selbsttätig in die untere Position, d.h. die Betriebsposition, bewegt, in der unter der Wirkung des auf die Membranplatte 2 wirkenden Federdruckes ständig Luft entweichen kann, ist zusätzlich zur Blattfeder 4 eine Sicherheitshalterung 10 vorgesehen. Diese Sicherheitshalterung 10 umfaßt eine Gleitschiene 11, einen am unteren Ende der Gleitschiene 11 vorgesehenen Anschlagwinkel 12 und eine am oberen Ende der Gleitschiene 11 abgewinkeltes Rastfederelement 13. Die Gleitschiene 11 ist im Abstand vom Drehgelenk 6 des Hebelbefestigungsformkörpers 5 in dem Führungselement 9 geführt und entsprechend dem Abstandsmaß zwischen dem Führungselement 9 und einen von dem Gehäuse des Lungenautomaten gebildeten Anschlag 14 gemäß dem Pfeil A beweglich. Das Rastfederelement 13 ist durch ein sich an die Gleitschiene 11 anschließendes, etwa halbkreisförmig gewölbtes Aufnahmeteil 13a und eine von dessen Ende schräg nach oben abstehende Schräge 13b gebildet.
  • Bei Betätigung der Drucktaste (Pfeil F) zur Außerbetriebsetzung des Lungenautomaten gleitet das abgerundete Ende des Hebelbefestigungsformkörpers 5 zunächst entlang der Schräge 13a, so dass die Sicherheitshebelhalterung 10 in die obere Lage gelangt, in der der Anschlagwinkel 12 am Führungselement 9 anschlägt. Danach rutscht das abgerundete Formkörperende unter Überwindung der Federkraft des Rastfederelements 13 in das Aufnahmeteil 13a.
  • Damit ist der Absperrhebel 1 in der Sperrposition sowohl durch die Blattfeder 4 als auch durch die Sicherheitshalterung 10 fixiert. Der Absperrhebel 1 kann sich aber auch infolge einer durch Schlageinwirkung erzeugten Erschütterung nicht selbsttätig verstellen, da in diesem Fall die Sicherheitshalterung 10 aufgrund ihres Eigengewichts bis zum Anschlag nach unten gleitet und der Hebelbefestigungsformkörper 5 noch sicherer in dem Aufnahmeteil 13a verriegelt ist. Trotz dieser sicheren Verriegelung des mit dem Absperrhebel 1 verbundenen Hebelbefestigungsformkörpers 5 kann der Lungenautomat durch bloßes Anatmen wieder in Betrieb gebracht werden, da durch den auf die Membranplatte 2 wirkenden Druck die Sicherheitshalterung 10 leicht bis zum Anschlag des Anschlagwinkels 12 an das Führungselement 9 nach oben verschoben und anschließend die Federkraft des Rastfederelements 13 sowie der Blattfeder 4 überwunden wird.
  • Mit dem zuvor beschriebenen Umschaltmechanismus ist einerseits das sichere Absperren der Luftzufuhr gewährleistet, so dass keine Luft aus dem Pressluftreservoir verlorengehen kann. Dennoch ist aber eine sofortige Wiederinbetriebnahme des mit dem Atemschutzgerät verbundenen Lungenautomaten möglich, da mit dem vorgeschlagenen Umschaltmechanismus die zum Halten des Absperrhebels wirksamen Kräfte durch bloßes Anatmen überwunden werden können. In der Betriebsstellung ist der Absperrhebel 1 ebenfalls sicher in einer unteren Anschlagposition gehalten.
  • Die Funktion des Umschaltmechanismus wird noch einmal anhand der in den Fig. 1 bis 5 wiedergegebenen Positionen erläutert.
  • Gemäß Fig. 1 wurde der Absperrhebel 1 gemäß dem Pfeil B nach oben - in die Sperrstellung - bewegt und wirkt (Pfeil C) auf die Membranplatte 2. Damit ist die Luftzufuhr gesperrt. Die Sicherheitshalterung 10 befindet sich in der durch den Anschlagwinkel 12 begrenzten oberen Position.
  • Bei einer Schlageinwirkung auf den Lungenautomaten, bei der sich - gemäß Fig. 2 - die Membranplatte 2 und der Absperrhebel 1 in Richtung der Pfeile C und B bewegen, wird diese unerwünschte, mit einem Luftverlust verbundenen Bewegung des Absperrhebels 1 und der Membranplatte 2 verhindert, indem die Sicherheitshalterung 10 nach unten fällt und somit der Hebelbefestigungsformkörper 5 vollständig in dem Aufnahmeteil 13a gehalten ist.
  • Fig. 3 zeigt den Umschaltmechanismus in der Betriebsposition, in der der Absperrhebel 1 mit Hilfe der Blattfeder 4 fest an einen Anschlag (nicht dargestellt) gehalten ist und sich die durch das Einatmen betätigte Membranplatte 2 zum Öffnen und Schließen des Ventils 3 für die Luftzufuhr zum Benutzer frei aufwärts und abwärts bewegen kann.
  • Fig. 4 gibt schließlich die Außerbetriebsetzung des Lungenautomaten wieder. Dabei wird der Absperrhebel (1) mittels der Drucktaste (Pfeil F) in Richtung des Pfeils B bewegt und die Sicherheitshalterung 10 durch die Bewegung des Hebelbefestigungsformkörpers 5 entlang der Schräge 13b in Richtung des Pfeils A nach oben verschoben bis der Anschlagwinkel 12 an das Führungselement 9 anschlägt. Bei weiterer Einwirkung auf die Drucktaste (Pfeil F) gelangt der Hebelbefestigungsformkörper 5 in die in Fig. 1 dargestellte Position, und zwar unter Überwindung der Federkraft des Rastfederelements 13. Die biegesteife Gleitschiene 11 ist auch im oberen Bereich seitlich abgestützt (nicht dargestellt) und kann bei einer Kraftwirkung auf das Rastfederelement nicht seitlich ausweichen.
  • Fig. 5 zeigt die Inbetriebsetzung des Lungenautomaten, bei der durch das Anatmen des Benutzers und den dadurch bewirkten Druck der Membranplatte 2 gemäß Pfeil C auf den sich in Richtung des Pfeils B bewegenden Absperrhebel 1 die Sicherheitshalterung 10 bis zum Anschlag am Führungselement 5 angehoben und anschließend die Federkraft des Rastfederelements 13 und der Blattfeder 4 leicht überwunden werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Absperrhebel
    2
    Membranplatte
    3
    Ventil
    4
    Blattfeder (erstes Federelement)
    4a
    Ausbauchung von 4
    5
    Hebelbefestigungsformkörper
    5a
    gerundete Gleitfläche
    6
    Drehgelenk von 5
    7
    keilförmige Nut von 5
    8
    keilförmige Nut von 9
    9
    Führungselement
    10
    Sicherheitshalterung (zweites Federelement)
    11
    Gleitschiene
    12
    Anschlagwinkel
    13
    Rastfederelement
    13a
    Aufnahmeteil
    13b
    Schräge
    14
    Anschlag 14
    Pfeil F
    Drucktaste
    Pfeil A
    Bewegung der Sicherheitshalterung
    Pfeil B
    Bewegung des Absperrhebel / Hebelbefestigungsformkörpers
    Pfeil C
    Bewegung der Membranplatte

Claims (12)

  1. Lungenautomat für Pressluftatemgeräte, mit einer zur Erzielung eines Überdrucks durch eine Druckfeder belasteten und durch die Atmung betätigbaren Membran (2) zur Steuerung eines Ventils für die Luftzufuhr sowie einem Absperrhebel (1) zum Arretieren der Membran (2) in einer Betriebspause, dadurch gekennzeichnet, dass der Absperrhebel (1) mit einem schwenkbar gelagerten Hebelbefestigungsformkörper (5) verbunden ist, der durch eine reibungsarm gelagerte erste Federhalterung (4) sowohl in der Freigabeposition als auch in der Sperrposition der Membran (2) gehalten ist und dem als Sicherheitshalterung (10) ein zweites, in seiner Längsrichtung begrenzt bewegliches Rastfederelement (13) zugeordnet ist, durch welches der Hebelbefestigungsformkörper (5) in der Sperrstellung zusätzlich federnd verrastbar ist und das sich bei Schlageinwirkung entsprechend seinem Eigengewicht selbsttätig vertikal verschiebt und dadurch den Hebelbefestigungsformkörper (5) weiter umschließt.
  2. Lungenautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der auf den Hebelbefestigungsformkörper (5) wirkenden ersten Federkraft eine in Längsrichtung belastete Blattfeder (4) vorgesehen ist.
  3. Lungenautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (4) an ihren schmalen Stirnseiten in Nuten (7) und (8), die sich in dem Hebelbefestigungsformkörper (5) bzw. einem feststehenden Teil (9) des Ventilkörpers befinden, beweglich abgestützt ist.
  4. Lungenautomat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (7, 8) schräg versetzt zueinander angeordnet sind.
  5. Lungenautomat nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (7, 8) keilförmig aufgebildet sind.
  6. Lungenautomat nach einem der Anspüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichet, dass der Hebelbefestigungsformkörper (5) auf der der Nut (7) gegenüberliegenden Seite eine gerundete Gleitfläche (5a) aufweist.
  7. Lungenautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelbefestigungsformkörper (5) in einem Drehgelenk (6) gelagert ist und an der dem Absperrhebel (1) abgewandten, unterhalb des Drehgelenks (6) liegenden Seite eine Drucktaste (Pfeil F) zum manuellen Verschwenken_des Absperrhebels (1) in seine Sperrstellung aufweist.
  8. Lungenautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicheheitshalterung (10) eine in einem Führungselement (9) geführte Gleitschiene (11) ist, die an dem Ende, an dem sich der Hebelbefestigungsformkörper (5) befindet, in ein Rastfederelement (13), bestehend aus einem etwa halbkreisförmigen Aufnahmeteil (13a) und einer daran anschließenden Schräge (13b), übergeht und die am gegenüberliegenden Ende einen Anschlagwinkel (12) zur beidseitigen Begrenzung der Längsbewegung der Sicherheitshalterung (10) aufweist.
  9. Lungenautomat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitshalterung (10) aus einem Federstahlband geformt ist, das im Bereich der geführten Gleitschiene (11) durch eine Sicke versteift ist.
  10. Lungenautomat nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitshalterung (10) im Bereich der Gleitschiene (11) auf der dem Hebelbefestigungsformkörper (5) gegenüberliegenden Seite am Gehäuse des Lungenautomaten abgestützt ist.
  11. Lungenautomat nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelbefestigungsformkörper (5) in der Sperrstellung des Absperrhebels (1) zunächst teilweise und bei Erschütterung des Lungenautomaten durch schwerkraftbedingtes Absenken der Sicherheitshalterung (10) weiter in dem Aufnahmeteil (13a) des Rastfederelements (13) aufgenommen ist.
  12. Lungenautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Absperrhebel (1) in einem vom Hebelbefestigungskörper (5) entfernten Bereich abgewinkelt oder gekrümmt ausgebildet ist.
EP02719678A 2001-05-14 2002-03-12 Lungenautomat für pressluft-atemgeräte Expired - Lifetime EP1387708B9 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001125076 DE10125076C1 (de) 2001-05-14 2001-05-14 Lungenautomat für Preßluft-Atemgeräte
DE10125076 2001-05-14
PCT/DE2002/000920 WO2002092155A1 (de) 2001-05-14 2002-03-12 Lungenautomat für pressluft-atemgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1387708A1 EP1387708A1 (de) 2004-02-11
EP1387708B1 true EP1387708B1 (de) 2007-01-17
EP1387708B9 EP1387708B9 (de) 2007-10-24

Family

ID=7685817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02719678A Expired - Lifetime EP1387708B9 (de) 2001-05-14 2002-03-12 Lungenautomat für pressluft-atemgeräte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1387708B9 (de)
AU (1) AU2002250818B2 (de)
DE (2) DE10125076C1 (de)
ES (1) ES2278910T3 (de)
WO (1) WO2002092155A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108790A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Lungenautomat, insbesondere für ein Atemschutzgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010018211U1 (de) 2009-04-22 2014-09-29 Nevro Corporation Selektive Hochfrequenzrückenmarksmodulation zur Schmerzhemmung mit weniger Nebenwirkung, sowie zugehörige Systeme
CN114602142B (zh) * 2022-02-25 2023-10-27 江苏康康同学科技有限公司 一种用于患者肺功能康复训练装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284075A (en) * 1978-06-17 1981-08-18 Alan Krasberg Diving headgear for use in return-line diving systems
FR2535612B1 (fr) * 1982-11-05 1986-04-11 Lejeune Seitz Ameline Labo Valve respiratoire perfectionnee
IT1161849B (it) * 1983-05-19 1987-03-18 Sekur Spa Dispositivo commutatore per un erogatore di aria destinato ad alimentare aria respirabile all'interno di autorespiratore
IT216049Z2 (it) * 1988-12-29 1991-04-26 Amf Mares Spa Erogatore automatico per autorespi ratori

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108790A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Lungenautomat, insbesondere für ein Atemschutzgerät
DE102019108790B4 (de) * 2019-04-03 2020-11-19 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH Lungenautomat, insbesondere für ein Atemschutzgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1387708A1 (de) 2004-02-11
ES2278910T3 (es) 2007-08-16
WO2002092155A1 (de) 2002-11-21
EP1387708B9 (de) 2007-10-24
AU2002250818B2 (en) 2005-06-09
DE50209289D1 (de) 2007-03-08
DE10125076C1 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302110C3 (de) Anästhesiegerät
DE1814300C3 (de) Membranventil,insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE69123449T2 (de) Pumpvorrichtung
EP0111754B1 (de) Atemschutzmaske mit Überdruck im Maskeninnenraum
CH624013A5 (de)
DE1273132B (de) Regelvorrichtung fuer Beatmungsgeraete
EP1387708B1 (de) Lungenautomat für pressluft-atemgeräte
DE60208985T2 (de) Beatmungsgerät mit Durchflussbegrenzer
DE1491668B1 (de) Anaesthesiervorrichtung
DE102019108790B4 (de) Lungenautomat, insbesondere für ein Atemschutzgerät
WO2004112529A1 (de) Behältnis in form eines reisebehältnisses
DE1141186B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE3033068C2 (de) Sauerstoffrettungsgerät, insbesondere zur Benutzung in Bergwerken
DE10040360B4 (de) Druckregler, insbesondere für Tauchsportgeräte
DE548272C (de) Lungenkraftatmungsgeraet
DE2901985A1 (de) Automatisch inbetriebsetzbares sauerstoff-rettungsgeraet
DE6602445U (de) Regelvorrichtung fuer beatmungsgeraete
DE1273134B (de) Beatmungsgeraet
DE1506341C3 (de) Atmungsgerät für Taucher
DE1027516B (de) Lungengesteuertes Atemgeraet, insbesondere Hoehenatemgeraet
DE1159766B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE1491691C (de) Beatmungsgerät, insbesondere für Narkosebeatmung
DE2107129C3 (de) Vorrichtung für die Erzeugung von Gasflüssen
DE1153258B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit lungengesteuertem Atemgaszufuehrungs-ventil
AT15536B (de) Respirator.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50209289

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070308

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070618

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2278910

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071018

BERE Be: lapsed

Owner name: MSA AUER G.M.B.H.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20150319 AND 20150325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150212

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: MSA EUROPE GMBH, CH

Effective date: 20151126

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20151126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160313

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210210

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210308

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220311